You are on page 1of 1

Modelltest Goethe Erwachsener

Teil 1

Liebe Leute,

vor kurzem haben Wissenschaftler erstmals über die Entdeckung von Kunststoffpartikeln im
Körper berichtet, was bedeutet, dass Plastik sehr stark in der Nahrungskette präsent ist.

Meines Erachtens könnten wir dies vermeiden, wenn wir ernste Maßnahmen gegen
Plastikverbrauch unternommen hätten. Was wir noch machen können, ist, die
Plastikverpackungen im Alltag dramatisch zu reduzieren, damit das Problem sich nicht
verbreitet.

Die Gründe, weshalb die Plastikverpackungen so begehrt sind, liegen in der Tatsache, dass Sie
bequem uund einfach sind, denn das Lebensmittel wird in Verpackungen gut konserviert, die
es gegen Geruch und Feuchtigkeit isolieren. Alles mithilfe einer konsolidierten Industrie, die
eine günstige Produktion anbietet.

Darüber hinaus gibt es weitere Alternativen, um auf Plastikverpackungen zu verzichten. Man


kann Stofftüten sowie leere Vorratsdosen aus Glas im Supermarkt mit sich bringen, wenn man
lose Produkte kauft.

Obwohl diese Kaufmethode keine Neuigkeit ist, bringt es viele positive Wirkungen mit sich.
Einerseits reduziert man die Müllmenge ("Anzahl" ist nach Einheiten zählbar, "Menge" ist es
nicht), folglich verringert sich die Verschmutzung der Ozeane. Andererseits konsumiert man
weniger Ressourcen, weil die Packungen wiederverwertbar sind.

Zum Schluss möchte ich betonen, dass der Umweltschutz kein rein zukünftiges, sondern ein
höchst aktuelles Problem ist, deswegen müssen wir jetzt eingreifen.

Liebe Grüße

Vorname

Sehr gut, klar B2 mit der Tendenz zu C1!

You might also like