You are on page 1of 1

S.

236, 1b

Anton und Sabrina haben sich zuerst im München kennengelernt. Nach einiger Zeit haben Sie
in einem Wohnung zusammengezogen. Immer wieder wollte Anton Kinder haben, aber
Sabrina wollte sich auf ihre Karriere fokussieren. Am Ende haben sie Schluss gemacht.

Zuerst lernten Anton und Sabrina bei einer Party kennen. Gleich haben sie sich ineinander
verliebt. Nach einiger Zeit zogen sie zusammen in Sabrinas Wohnung. Anfangs war das
Zusammenleben großartig und alles klappte sehr gut, aber später kam es immer wieder zum
Streit wegen der Hausarbeiten. Nach ein paar Jahren hat Anton Sabrine Heiratsantrag
gemacht. Immer wieder wünschte sich Anton Kinder, aber Sabrina wollte auf ihre Karriere
fokussieren. Schließlich trennten sich ihre Wege und Anton zog wieder aus der Wohnung.

S.230, 2f

Wenn ich diejenige bin, die bei eine Privatkonflikt das Problem adressiert, bin ich oft ganz
direkt, äußere meine Kritik und zeige meine Gefühle wegen des Konflikts. Falls der Konflikt
eskaliert wird, kann ich entweder laut werden und konfrontativ reagieren oder ein
sarkastischer Tonfall benutzen, um defensiv zu werden.

Wenn der Konflikt beruflich ist oder nicht zu der privaten Sphäre gehört, regiere es schon
anderes. Ich nimm eine versöhnliche Haltung ein und versuche immer beschwichtigend
sprechen, um einer Eskalation vorzubeugen.

S. 231, 3a

Ich finde, dass Respekt voreinander haben das Grundprinzip bei jedem Konflikt ist, denn die
Kommunikation wird besser und beide Teile der Konflikt bleiben auf die gleiche Ebene. Dazu
finde ich auch wichtig sich gegenseitig ausreden lassen, insofern könnte ein kontinuierlicher
Unterbruch zu einer Verschlimmerung des Gesprächs und einer Eskalation der Konflikt führen.
Abschließend möchte ich sagen, dass man die Meinungsunterscheide offen austragen sollte, so
dass beide Teilen zustimmen, anderer Meinung zu sein und damit fortzufahren.

You might also like