L1 A2 Beruf Szenarien

You might also like

You are on page 1of 9

Linie 1 A2 Beruf

Szenario-Aufgaben
Vorgehensweise

Lesen Sie die Handlungsschritte und die Rollenkarten.


Bilden Sie 3er-Gruppen und wählen Sie eine Rolle.
Spielen Sie das ganze Szenario Schritt für Schritt durch.
Benutzen Sie den Wortschatz und die Redemittel aus dem jeweiligen Kapitel.

Hinweis für die Kursleitung

Die Rollen sind bewusst unterschiedlich im Schwierigkeitsgrad


und können so gut zur Binnendifferenzierung genutzt werden.

Linie 1 A2 Beruf
Szenarien
Seite 1
Linie 1 A2 Beruf
Szenario-Aufgaben
► nach Kapitel 1

Rolle A Rolle B Rolle C


Sie sind Herr/Frau Sie sind Herr/Frau Sie sind Herr/Frau
Zingst. Sie sind der Poderowsky. Sie sind Allgaier. Sie sind
Leiter / die Leiterin Azubi im Supermarkt. Angestellte/r im
des Supermarkts. Supermarkt.

Vorstellungsgespräch Fragen Sie Erzählen Sie


Schritt 1

im Supermarkt Herrn/Frau Herrn/Frau Zingst,


Hamburgers Poderowsky nach was Sie schulisch
Lebensmittel. seinem/ihrem und beruflich bisher
Lebenslauf. gemacht haben.

Der Marktleiter / Die Herr/Frau Allgeier Hören Sie, welche


Schritt 2

Marktleiterin des soll heute Ware aus Tätigkeiten Sie heute


Supermarktes sagt dem Lager holen, im Markt
einem Verkäufer / einräumen, kassieren übernehmen sollen.
einer Verkäuferin, und für die Käse- Reagieren Sie auf
was er/sie an dem Sonderaktion die Anweisungen.
Tag tun soll. Kunden beraten.

Im Büro des Geben Sie dem/der Reagieren Sie auf


Schritt 3

Supermarktes gibt Azubi Anweisungen. die Anweisungen des


der Marktleiter / die Er/Sie soll Ware Marktleiters / der
Marktleiterin dem/der auspreisen, Marktleiterin. Fragen
Azubi Anweisungen. einscannen und Sie, wenn Sie etwas
nachbestellen. nicht verstanden
Wiederholen Sie die haben.
Anweisung, wenn
der/die Azubi sie
nicht verstanden hat.

Der Lieferant hat 20 Sie sagen dem/der Reagieren Sie auf Bieten Sie dem/der
Schritt 4

Kästen Mineral- Azubi, wohin er die die Anweisungen. Azubi Hilfe an.
wasser, 4 Paletten à Ware bringen soll. Bitten Sie um Hilfe Reagieren Sie auf
15 Packungen zu 500 für Mineralwasser seine/ihre Bitten um
Gramm Birnen, 56 und Birnen. Hilfe.
Ananas, 3 Schachteln
à 35 Tafeln
Schokolade gebracht.

Gespräch im Team Fragen Sie Ihre Erzählen Sie, was Sie am Tag wo und mit
Schritt 5

am Abend im Büro Mitarbeiter, was sie wem gemacht haben.


über die Tätigkeiten an dem Tag gemacht
vom Tag. haben.

Linie 1 A2 Beruf
Szenarien
Seite 2
Linie 1 A2 Beruf
Szenario-Aufgaben
► nach Kapitel 2

Rolle A Rolle B Rolle C


Sie sind Herr/Frau Sie sind ein Kunde. Sie sind eine
Yildirim. Sie sind Kundin.
Friseur/Friseurin.

Anrufe im Antworten Sie auf Sie sind Herr Tobias. Sie sind Frau
Friseurgeschäft: die Anrufe. Am Sie möchten am Schatz. Sie haben
Schritt 1

Kunden und Montag und am Montagnachmittag am Dienstag um 9


Kundinnen rufen an. Mittwoch haben Sie einen Termin zum Uhr einen Termin.
vormittags noch Haareschneiden. Sie möchten ihn auf
Termine frei. Mittwoch
verschieben.

Ein Gespräch im Begrüßen Sie die Sie sind Frau Lais.


Friseurgeschäft: Eine neue Kundin. Was Antworten Sie auf
neue Kundin kommt möchte sie? Fragen die Fragen des
Schritt 2

ohne Termin in den Sie. Schreiben Sie Friseurs / der


Laden. eine Kundenkarte. Friseurin. Sie
möchten die Haare
braun färben und
eine Haarkur, aber
kein Haarspray.

Ein Gespräch im Fragen Sie Ihren Sie sind Herr


Friseurgeschäft: Ein Kunden nach den Dostal. Reagieren
Schritt 3

Kunde hat Wünsche. Wünschen: Sie auf die Fragen


Schneiden? des Friseurs / der
Färben? Pflege? Friseurin. Sie
möchten die
Spitzen kürzen und
den Bart stutzen.

Ein Gespräch im Ihre Kundin möchte Reagieren Sie auf


Friseurgeschäft: Ein Haare waschen, die Fragen des
Schritt 4

Friseur / Eine kinnlang schneiden, Friseurs / der


Friseurin erklärt der föhnen, am Hals Friseurin: Das
Kundin, was sie rasieren. Erklären Wasser ist ein
macht, und fragt, ob Sie ihr, was Sie bisschen zu kalt.
alles o.k. ist. machen. Fragen Der Föhn ist zu
Sie, ob es o.k. ist. heiß.

Ein Gespräch im Reagieren Sie auf Sie sind jung und möchten nach der
Friseurgeschäft: Der die Fragen eines Schule eine Ausbildung als
Schritt 5

Friseur / Die jungen Kunden und Friseur/Friseurin machen. Fragen Sie den
Friseurin, ein junger einer jungen Friseur / die Friseurin: Zeiten? Aufgaben?
Kunde und eine Kundin. Dauer? Geld? Abschluss? usw.
junge Kundin
sprechen im Salon.

Linie 1 A2 Beruf
Szenarien
Seite 3
Linie 1 A2 Beruf
Szenario-Aufgaben
► nach Kapitel 3

Rolle A Rolle B Rolle C


Sie sind ein Fahrgast. Sie sind der Busfah- Sie sind Herr/Frau
Sie müssen eilig zu rer / die Busfahrerin Glaubig,
einem wichtigen Herr/Frau Krenz. Sie Fahrdienstleiter/in.
Termin. Sie denken: fahren diese Strecke
Mit dem Bus geht es seit vielen Jahren und
am schnellsten. haben schon viel
erlebt.

Gespräch zwischen Fragen Sie den Beantworten Sie die


Schritt 1

Fahrgast und Busfahrer / die Fragen des Kunden /


Busfahrer/in beim Busfahrerin nach der der Kundin.
Ticketkauf Richtung und nach Verkaufen Sie ihm/ihr
dem Preis. Kaufen ein Ticket.
Sie ein Ticket.

Information von der Der/Die Rufen Sie den


Fahrdienstleitung. Es Fahrdienstleiter/in ruft Busfahrer / die
Schritt 2

gibt einen Unfall auf Sie an. Hören Sie, Busfahrerin an. Sagen
der Strecke. was er/sie sagt. Sie, dass es einen
Sagen Sie, dass Sie Unfall auf der Strecke
verstanden haben. gibt. Der Bus ist 15
Minuten verspätet.

Der Busfahrer / Die Machen Sie eine


Schritt 3

Busfahrerin macht Durchsage.


eine Durchsage an die Informieren Sie die
Fahrgäste. Fahrgäste über die
Verspätung.

Gespräch mit einem Sie sind sehr nervös Beruhigen Sie den
Fahrgast. Er/Sie ist und böse, weil sie zu Fahrgast. In der Nähe
Schritt 4

sehr nervös. spät zu Ihrem Termin ist ein Taxistand. Die


kommen. Sagen Sie Strecke ist frei.
Ihre Meinung. Sie
wollen Ihr Geld
zurück.

Gespräch zwischen Berichten Sie Fragen Sie den


Schritt 5

Busfahrer/in und dem/der Fahrdienst- Busfahrer / die


Fahrdienstleiter/in am leiter/in von dem Busfahrerin, wie alles
Abend Fahrgast. gelaufen ist.

Linie 1 A2 Beruf
Szenarien
Seite 4
Linie 1 A2 Beruf
Szenario-Aufgaben
► nach Kapitel 4

Rolle A Rolle B Rolle C


Sie sind Herr/Frau Sie sind Herr/Frau Sie sind Herr/Frau
Radig. Sie sind neu Wimmers. Sie Steffen, der/die
in der Fabrik und arbeiten schon lange Vorgesetzte.
arbeiten zusammen in der Fabrik und
mit einem Kollegen / haben einen neuen
einer Kollegin an Kollegen / eine neue
einer Maschine. Kollegin.

Gespräch zwischen Sie hören: Die Sie hören auch: Die


Kollegen/Kolleginnen Maschine macht Maschine funktio-
komische niert nicht richtig. Sie
Schritt 1

Geräusche. Sie finden das nicht


fragen Ihren Kollegen normal. Die Ma-
/ Ihre Kollegin: Hört schine ist vielleicht
er/sie das auch? kaputt. Sagen Sie,
Was denkt er/sie? dass Sie Ihren
Fragen Sie, was Sie Vorgesetzten / Ihre
tun sollen. Vorgesetzte anrufen.

Telefongespräch Rufen Sie Ihren Sie bekommen


zwischen Mitarbei- Vorgesetzten / Ihre einen Anruf. Es gibt
Schritt 2

ter/in und Vorge- Vorgesetzte an. eine Störung an


setztem/Vorgesetzter Melden Sie den einer Maschine.
Fehler. Fragen Sie: Sagen Sie, dass Sie
Was sollen Sie tun? sofort kommen und
die Maschine prüfen.

Gespräch zwischen Fragen Sie: Was Sagen Sie, dass sie


Vorgesetztem/Vor- sollen Sie tun? die Maschine
Schritt 3

gesetzter und Sollen Sie an einer abschalten müssen.


Mitarbeitern/ anderen Maschine Die Mitarbeiter/innen
Mitarbeiterinnen arbeiten? sollen erst einmal
Mittagspause
machen. Danach
wissen Sie mehr.

Gespräch zwischen Sie haben Mittags- Sagen Sie, dass


Vorgesetztem/Vor- pause gemacht. alles o.k. ist. Ein
Schritt 4

gesetzter und Fragen Sie Ihren Techniker hat die


Mitarbeitern / Vorgesetzten / Ihre Maschine repariert.
Mitarbeiterinnen Vorgesetzte: Können Sagen Sie: Es war
Sie an der Maschine richtig, dass sie Sie
weiterarbeiten? angerufen haben.

Linie 1 A2 Beruf
Szenarien
Seite 5
Linie 1 A2 Beruf
Szenario-Aufgaben
► nach Kapitel 5

Rolle A Rolle B Rolle C


Sie sind Herr/Frau Sie sind die Erzieherin Sie sind der Erzieher
Uhl, Leiter/in eines Frau Arlandt. Herr Schnell.
Kindergartens.

Vorbereitung Sie sind Erzieherin. Sie Ihre Freundin ist Er-


auf ein suchen eine neue zieher und sucht eine
Schritt 1

Vorstellungs- Stelle. Zu Hause üben Stelle. Sie üben mit ihr


gespräch Sie das Vorstellungs- für ihr Vorstellungs-
gespräch mit Ihrem gespräch. Fragen Sie:
Freund. Antworten Sie Wer ist sie? Was kann
auf seine Fragen. sie? Was sind ihre
Stärken?

Vorbereitung Ihr Freund ist Erzieher Sie sind Erzieherin.


auf ein und sucht eine Stelle. Sie suchen eine neue
Schritt 2

Vorstellungs- Sie üben mit ihm für Stelle. Sie üben für
gespräch sein Vorstellungs- das Vorstellungs-
gespräch. Fragen Sie gespräch mit Ihrer
ihn nach seinem Freundin. Antworten
Lebenslauf. Sie auf ihre Fragen.

Ein Ein Bewerber / Eine Sie möchten in einem Sie möchten in einem
Vorstellungs- Bewerberin stellt Kindergarten arbeiten. Kindergarten arbeiten.
gespräch im sich vor. Hören Sie Sie stellen sich vor. Sie stellen sich vor.
Schritt 3

Kindergarten ihm/ihr zu und fra- Antworten Sie auf die Antworten Sie auf die
gen Sie ihn/sie: Fragen der Fragen der
Lebenslauf, Ausbil- Kindergartenleitung. Kindergartenleitung.
dung, Berufserfah-
rung. Sie stellen
beide ein.

Teamsitzung im Sie besprechen den Sie besprechen den Sie besprechen den
Kindergarten: Tagesplan. Wer Tagesplan. Wer macht Tagesplan. Wer macht
Schritt 4

Das Team plant macht heute was? heute was? Schlagen heute was? Schlagen
den Tag. Schlagen Sie etwas Sie etwas vor und Sie etwas vor und
vor und reagieren reagieren Sie auf die reagieren Sie auf die
Sie auf die Vor- Vorschläge des Vorschläge der
schläge des Kolle- Kollegen / der Kollegin. Kolleginnen.
gen / der Kollegin.

Der Kinder- Überlegen Sie im Team: Wie muss der neue Kollege / die neue Kollegin
Schritt 5

garten sucht sein? Was muss er/sie können? Was sollen seine/ihre Stärken sein?
wieder einen
Erzieher / eine
Erzieherin. Wie
soll er/sie sein?

Linie 1 A2 Beruf
Szenarien
Seite 6
Linie 1 A2 Beruf
Szenario-Aufgaben
► nach Kapitel 6

Rolle A Rolle B Rolle C


Sie sind Herr Gart, Sie sind Herr Sie sind Frau Hiels,
der Meister. Sie Lahner, der Geselle. die Auszubildende.
haben einen kleinen Sie arbeiten heute Sie haben Ihre
Auftrag bekommen. mit der neuen Ausbildung gerade
Sie denken: Das Auszubildenden angefangen und
können der Geselle zusammen und haben viele Fragen.
und die Auszubilden- müssen viel
de alleine machen. erklären.

Gespräch zwischen Sie sprechen mit Sie bekommen am


Meister und Geselle dem Gesellen: Er soll Abend vom Chef
am nächsten Tag im Anweisungen für den
Schritt 1

Garten von Familie nächsten Tag. Sie


Krüger im Fasanen- fragen nach dem
weg 4 eine kleine Arbeitsort und nach
Mauer bauen. Er soll der Aufgabe. Sollen
die Auszubildende Sie das alleine
mitnehmen und ihr machen?
alles zeigen.

Gespräch zwischen Sie sagen der Aus- Sie fragen, was Sie
Geselle und Azubi am zubildenden, was wo machen sollen
nächsten Morgen Sie heute tun. Sie und welche Werk-
soll helfen und Stei- zeuge Sie brauchen.
Schritt 2

ne und Werkzeug in Sie fragen, wie


den Wagen laden. lange das dauert.
Sagen Sie, welche
Werkzeuge Sie
brauchen. Sie glau-
ben, das dauert den
ganzen Tag.

Gespräch zwischen Die Auszubildende Sie brauchen Hilfe


Geselle und Azubi braucht Hilfe mit vom Gesellen: Was
Schritt 3

nach der Arbeit ihrem Berichtsheft. muss in Ihrem


Sagen Sie, was Sie Berichtsheft stehen?
heute alles gemacht Schreiben Sie auf,
haben. was Sie heute alles
gemacht haben.

Gespräch zwischen Ihre Mitarbeiter sind Der Meister fragt Sie,


Schritt 4

Meister und Azubi wieder zurück im wie es war. Erzählen


Betrieb. Fragen Sie Sie von dem Tag.
die Auszubildende,
was sie gemacht hat
und wie es war.

Linie 1 A2 Beruf
Szenarien
Seite 7
Linie 1 A2 Beruf
Szenario-Aufgaben
► nach Kapitel 7

Rolle A Rolle B Rolle C


Sie sind Herr/Frau Sie sind Herr/Frau Sie sind Herr/Frau
Kaufer. Sie sind Bachs, die Steig. Sie sind
Gast im Restaurant. Bedienung. Sie Chef/in im
Sie haben wenig haben heute be- Restaurant „Zur
Zeit. Sie wollen sonders viel zu tun, Post“. Sie wissen,
schnell essen und weil Ihre Kollegin dass die Bedienung
dann zurück zur krank ist. heute im Stress ist.
Arbeit gehen.

Gespräch zwischen Sie warten schon Sie haben so viel zu


Gast und Bedienung lange im Restaurant. tun. Ihnen ist alles
Schritt 1

Sie rufen die Be- zu viel. Sie sagen,


dienung und wollen dass der Gast
endlich bestellen. warten soll. Sie sind
Sie sind nicht sehr nicht sehr freundlich.
freundlich.

Gespräch zwischen Sie wollen mit dem Sie stellen sich vor.
Gast und Chefin Chef / der Chefin Sie sagen, dass Sie
sprechen. Sie sagen der Chef / die Chefin
Schritt 2

ihr/ihm, dass die sind und fragen, was


Bedienung sehr un- das Problem ist. Sie
freundlich ist. Das fragen, was der Gast
geht so nicht! Sie essen und trinken
wollen Ihr Essen möchte. Sie ent-
sofort. schuldigen sich.

Gespräch zwischen Jetzt haben Sie ein Sie sprechen mit der
Chefin und Problem mit dem Bedienung. Sie soll
Schritt 3

Bedienung Chef / der Chefin! freundlicher zu den


Sie sagen, dass Sie Gästen sein, auch
heute alleine arbei- wenn sie im Stress
ten müssen. Sie sind ist.
gestresst und müde.

Gespräch zwischen Sie haben Ihr Essen Sie bringen dem


Schritt 4

Gast und Bedienung bekommen. Das Gast Essen und


finden Sie gut. Sie Getränk. Sie sind
fragen, ob Sie gleich sehr freundlich und
bezahlen können. wünschen einen
guten Appetit.

Sie bezahlen und Sie kassieren und


Schritt 5

geben der Bedienung bedanken sich für


ein gutes Trinkgeld. das Trinkgeld.

Linie 1 A2 Beruf
Szenarien
Seite 8
Linie 1 A2 Beruf
Szenario-Aufgaben
► nach Kapitel 8

Rolle A Rolle B Rolle C


Sie sind Herr/Frau Sie sind Herr Polt, Sie sind Frau
Klemm. Sie möchten Hotelfachmann in Mennel. Sie sind die
ein Doppelzimmer der Ausbildung im Managerin des
für sich und Ihre drei Hotel „Rheinblick“. Hotels „Rheinblick“.
Kinder (1, 4 und 10) Sie können noch
reservieren und nicht alle Fragen der
haben viele Extra- Gäste beantworten.
wünsche.

Telefongespräch Rufen Sie im Hotel Beantworten Sie den


zwischen Gast und an. Fragen Sie nach Anruf. Fragen Sie
Hotelmitarbeiter einem Doppelzim- nach den Wünschen
mer für das Wochen- des Gasts. Beant-
ende (vom ... bis ...). worten Sie seine
Schritt 1

Fragen Sie nach Fragen. Die Frage


Angeboten für zu den Kosten kön-
Kinder (z.B. Kinder- nen Sie nicht beant-
spielplatz), Kosten worten. Sagen Sie,
(Ermäßigung?), dass Sie nachfragen,
Wellnessbereich, bitten Sie den Gast,
Restaurant. am Telefon zu blei-
ben.

Telefongespräch Rufen Sie Ihre Beantworten Sie den


zwischen Chefin an. Erklären Anruf. Der Gast soll
Schritt 2

Hotelmitarbeiter und Sie, was der Gast eine E-Mail mit


Chefin möchte. Fragen Sie, seinen Wünschen
was Sie ihm sagen schreiben: Danach
sollen. Hören Sie zu schickt das Hotel
und bedanken Sie ihm ein Angebot.
sich.

Telefongespräch Sagen Sie, dass Sie Telefonieren Sie


zwischen Gast und einverstanden sind. wieder mit dem
Schritt 3

Hotelmitarbeiter Sie haben aber noch Gast. Erklären Sie


eine letzte Frage ihm, was die Chefin
(z.B. Fahrräder für gesagt hat. Beant-
Erwachsene und worten Sie die
Kinder mieten?). Frage.

E-Mail-Wechsel Schreiben Sie eine Beantworten Sie die


Schritt 4

zwischen Gast und E-Mail an das Hotel E-Mail. Beantworten


Hotelmanagerin mit dem genauen Sie alle Fragen und
Termin und allen machen Sie ein
Fragen und Angebot.
Wünschen.

Linie 1 A2 Beruf
Szenarien
Seite 9

You might also like