You are on page 1of 9
Geschiiftskontakte und Umgangsformen Kapitel 1 Umgangsformen Wer begriiSt wen? Diskutieren Sie mit ihrem Lempartnerithrer Lernpartnerin Sich bekannt machen; Wer stelitwen vor? BegriGung: Wer gibt wem die Hand? Was sage ich? Ou oder Sie? ‘Welche Erfahrungen haben Sie im Kontakt mit Deutschen, Osterrichern oder Schweizern gemacht? 5. Istimmer Smalltalk angesagt und wichtig? Wie sieht es mit dem berlhmten ersten Eindruck aus? pees 2 1 Du odersie? # Horen Sie das interview und bestimmen Sie dann in wecherReihenfoige BRE die eitcinen Aspeive angesprochen werden, PA ‘Zu dem Thema,Du oder Sie im Unternehmen” befragte die Moderatorin Johanna Fiedler den Experten Artur a Schneider (Trainer far Kommunikation und Rhetorik), @) die Rolle der Unternehmenskultur b) Tipp fir Berufseinsteiger Log 2 3. Probleme im Umgang mit Kunden (die sogenannte AuSenwirkung) d)_ ein freundlich distanziertes Miteinander ©) Schwierigkeiten bei der Karriere eines Kollegen e A P f)_unterschiedlicher Umgang der Branchen mit der Anrede @) eindeutige Regeln zum Duzen und Siezen im Beruf fh) Kriterien for das Duzen von Kollegen x 8 2 |) der Einfluss der Globalisierung ED kKnigge im Baro Héren Sie das interview nun noch einmal. Erganzen Sie die fehienden Worte: AResoiak 1. Alsunhéfich gilt, werzu seinen Kollegen gleich 2. Doch eindeutige Regeln gibt es im Beruf leider nur sve und oft entscheidet auch die gemein- same Vergangenheit der Kollegen ber die Form der 3. Wenn zum Beispiel mehrere Kollegen eines Untemehmens mit elnem Kunden im ....eseses SN, den Kunden zwar mit Sie anreden, sich aber untereinander 4, Es duzen sich vor allem Kollegen, die eine gemeinsame Geschichte haben, die zum Belspiel die .gemeinsam absolviert haben oder oft in Projekten und in bestimmten Bereichen 5. Kann das nichtzu Problemen fahren, wenn einer der Duz-Kollegen ... 2 Ich kann jedem die Antede mit Sie nur empfehlen, vor allem... sollten sich unbedingt daran halten. 7. Kann man sagen, dass das Sie in deutschen Unternehmen fir ein freundlich distanziertes steht? 8, Zu Autoritit gelangt ein Vorgesetzter nicht dadurch, dass er sich siezen lisst. Doch das Sie ein hofliches Miteinander, weil es Emotionen erschwert. 9. Ja, grundsitzlich ist die Ansprache im Kollegenkreis abhangig von der 10. Vorn Auszubildenden bis zum Vorstand reden sich alle mit dem lund mit Sie an. 11. In den Medien, in der sso und in EDV-Unternehmen wird eher edut as be Banke, Versiche- rungen und in grofen Geschifiskontakte und Umgangsformen Anredeformen Informieren Sie sich. Slezen:jemanden mit Sie ansprechen © Sie st die distanzierte, formelle Anredeform fUr eine oder mehrere Personen und wird in deutschspra- chigen Lndern in der Regel unter nicht verwandten und nicht befreundeten Erwachsenen benutzt. im Geschsftsverkehr ist das Sie die neutrale Ebene, auf der sich jeder mit jedem trift. Das git meistens auch fr langjhrige und naturfich anfangs immer fur neue Kollegen. Dusen: jemanden mit iy ansprechen © _Duund it sind die Antedeformen im vertraulich-familiaren Bereich. Verwandte (die GroBeltern, die Tante, ‘der Onkel) werden im Deutschen auch von Kindern immer geduzt ‘Man duzt sich in der Familie und mit Verwandten. Jugendliche duzen sich untereinander genauso wie Mitglieder von Gewerkschaften, Vereinen und linken politischen Parteien. Rechtschreibung in der formellen Anrede (in E-Mails und Briefen)schrelbt man Sie in allen Deklinationsformen und irm possessiven Gebrauch immer mit grofem Anfangsbuchstaben. Bei du und ihr ist in Briefen, Mitteilungen und E-Mails sowohl die Kleinschreibung als auch die GroSschrei bung méalich. sist allerdings wichtig dass man sich far eine Schreibwelse entscheidet und diese bet alien Deklinationsformen des Personalpronomens und im possessiven Gebrauch einheitlich anwendet. Duzen oder Siezen? Lesen Sle dle Aussagen und entscheiden Sie sich fr eine Antwort. Diskutleren Sle dan mit threm Lernpartner/ihrer Lernpartnerin ige der Antworten ia nein wei nicht 1. Ich spreche alle mir unbekannten Erwachsenen grundsétzlich mit Sie an, a a a 2. In meiner Muttersprache ist du und Sie dasselbe Wort. Wir machen keinen Unterschied in der Anrede. a o a 3, Ich finde es gut, dass in deutschen Unternehmen meistens die Sie-Form als Anrede benutzt wie. a 9 a 4, Die meisten Kollegen spreche ich mit dem Vornamen an. a a 5, Ich finde es selbstverstandlich, dass Kinder und Jugendliche die Erwachsenen siezen. 9 a a 6. Mir hat ein deutscher Kollege schon einmal an der Theke das Du angeboten. 9 a a 7. Ich finde es schwierig, du und Siein der deutschen Sprache auseinanderzuhalten, und benutze beides durcheinander. a a a 8 Mirfallt es im Deutschen leichter, In det'Sie-Form zu reden als in der Du-Form. 3 - = 9. Ich duze meinen Chef/Vorgesetzten und kann mir nicht vorstellen, thn zu siezen. o a a 10. Inmeinem Familien- und Verwandtenkreis slezen sich ; die Familienmitglieder. a 5 a j 11. Ich habe selbst schon einmal (deutschen) Kollegen das Du angeboten. a a 12. Die formelle Anrede schafft mehr Distanz im beruflichen Bereich und ‘man kann seinen Kollegen gegeniiberkritischer sein, a 3 a 13. In meiner Muttersprache werden alle Anredeformen in Briefen und E-Mails klein geschrieben, a a a Geschifiskontakte und Umgangsformen 2 Modalverben Bedeutungen von Modalverben Erganzen Sie die Bedeutungen. Nutzen Sie die Vorgaben aus dem Kasten, Plan/Absicht » Vorliebe + Antipathie « Pflicht» (Innere) Notwendigkeit » Auftrag von auBen/von einer anderen Person « Rat/Empfehlung (Konjunktiv ll) » Méglichkeit/Gelegenheit « Frage nach dem Wunsch eines anderen + Eriaubnis/hfiche Frage » Wunsch/hafiiche Frage + Fahigkeit Modalverb Beispielsatz Bedeutung 1. kamen Sie kann sehr gut protokolieren, 2. konnen Hier kénnen dle Gaste telefonieren. 3. wollen chill morgen einen freien Tag nehmen. 4. mégen Alle mgen den neven Kollegen. ¥ 5. nichtmégen Sie mag keine langen Sitzungen. a 6. mdchte(n) Ich méchte gem Frau Koch sprechen. a (Konjunktiv ) s 7. missen Sie missen die Gebiihren innethalb von = wei Wochen bezahlen. : 8. missen ch muss heute linger arbeiten. Ich muss die Post heute noch erledigen. £. 9. durfen, Hier darf man parken. Darfich mich vorstllen? 10. sollen Ich soll heute linger arbeiten ; (Mein Chef hat das gesagt) Soll ich heute etwas linger arbeiten? 11. sollen Sie sollten (Konjunktiv I) wahrend einer ' Besprechung immer Ihr Handy ausschalten. Konjugation der Modalverben Exginzen le Modalverben in der richtigen Form. Prasens Prateritum konnen ich —_— konnte du hanna evssieves/man sie/Sie i wollen ich 4 du ; evsiefes/man wil - sie/Sie wollen rmissen ich muss du muatoat ersie/esiman, siefSie sollen Ich du : erfsie/es/man ane sollte sie/Sie otien ere Ee Geschiftskontakte und Umgangsformen diirfen ich du erisie/es/man sie/Sie mogen ich du erisie/es/man sie/Sie méchte(r) ich du erisie/es/man sie/Sie Verwendung der Modalverben Setzen Sie die entsprechenden Modalverben im Prisens en 1. Moglichkeit/Gelegenheit 2, Fahigheit 3. Vorliebe/Antipathie 4, Wunsch 5, Plan/Absicht 6 Phicht/innere Notwendigkeit 7. Erlaubnis/Verbot 8, Auftrag von auBeni on einer anderen Person. Prateritum dart ducrfte durfien mochte . aa ‘Méchte(n) besitzt keine eigene Ver- mmochtese ‘gangenheltsfortn. Man benutzt im Priteritum wollen. Ich wollte geste rnach Rotterdam fahren. Frau Westermann .. cscs die Gaste heute Nachmittag empfangen. Wir con Inder Mittagspause nach drauBen gehen. Wisst ihr denn nicht, dass ihr die Oberstunden abbummeln 1 Ich cso den Drucker selbst reparieren. Es isterstaunlich, wie schnell du tippen . Die zwei neuen Kollegen coun Schon gut mit dem betriebsinter- ren System umgehen. Sie deutsche Spetsen? Ja,ich vor allem die typischen Berliner Ge Unsere Chefs wissen, dass wir keine Oberstunden . Sie lieber Fleisch oder Fisch essen? Ich “sonnees Ihnen gern unseren Chefkoch vorstellen. «du auch eine Vorspeise? Nach der Arbeit er heute im Park oggen. Warum vo he nicht immer mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren? Wet du eigentlich, was du spater einmal werden ? sie as Formular erst ordnungsgema@ ausfilen. Ich jeden Tag die Mittellungen im Intranet lesen, sonst bleibe ich nicht auf dem Laufenden. Jonathan _. den richtigen Umgang mit Geld noch lemnen. So geht es nicht weiter. Ihr ssn @ueh witklich mal fr bessere ‘Arbeitsbedingungen einsetzen, Vor dem Gubiude Sie nicht mehr parken, = _ ich thnen einen Vorschlag machen? Die Mitarbeiter... in der Birozet nicht im internet surfen. ich Sie bitten mitzukommen? Heute ir den Aufeug nicht benutzen. Der Physiotherapeut hat gesagt, dass ich auch am Arbeitsplatz ab und zu ein paar Entspannungsibungen machen . Ihe. nicht so spat Ins Bett gehen. Claudia hat gerade eine E-Mail geschickt. Wir das BUro heute noch ausraumen. i Geschiftskontakte und Umgangsformen Za) Sollen oder miissen? Erganzen Sie im Prasens. 1. Die Arbeit _ heute unbedingt fertig werden. 2. Wer sich um eine Stelle bewirbt, Zeugnisse haben. Wann nn ich die Post zum Briefkasten bringen? 4, Wochentags sos Sie die Post vor 15.00 Uhr einstecken. 5, Wenn Sie rechtzeitig da sein wollen, Sie jetzt gehen. 6. Man den Tag nicht vor dem Abend loben. (Sprichwort) De DU ere diese Entwicklung akzeptieren BSE zur Personalabtellung kommen. 9. Was ich denn da? a 10. Woher .. so Ih das wissen? 11, Was coo Ich Jetzt machen? 12. Nichts, du einfach abwarten. Etwas anderes bleibt dir nicht dbrig. Selbstverstandlich, erlaubt oder gar verboten in der Firma? Bilden Sie Fragen mit dirfen oder milssen. Befragen Sie hren Lemmpartner/Ihre Lemnpartnerin. + Darfen Sie om Unternehmen rauchen? Pe os ja nein Erléuterung im Unternehmen rauchen » Aber nur in der Raucherecke! wahrend der Arbeitszeit private Telefonge- spriche fahren Jeans tragen Vorgesetzte duzen privat im internet surfer am Arbeitsplatz ein Lunchpaket essen wihrend einer Besprechung eine SMS schreiben. coder lesen meta rorgens ab und an auch spater kommen 9. wahrend der Arbeitszeit mit den Kollegen tiber i Privatangelegenhelten sprechen 10. Zeitung am Arbeitsplatz lesen 11, Oberstunden abbummeln | 12. altere Kollegen duzen 13. ab und zu einen Tag tei nehmen 14, manchmal auch fiher Felerabend machen 15, im Sommer kurzarmelige Blusen oder Hemden tragen 16, Papiere/Uinteriagen auf dem Schreibtisch (Uber Nacht) liegen lassen 17, den Biroraum umraumen 18, unbezahlten Urlaub nehmen 19, die Mittagspause auSerhalb des Baros verbrin- gen (spazieren gehen, einkaufen gehen) Geschaftskontakte und Umgangsformen GA) Schreiben Sie die Satze im Prateritum, 1. Ich méchte ()) nach Berlin zur Expertentagung fahren. 2 Wirkénnen nicht pak fern 3. Ersolenen Computers machen. 4. Wirwollen unsere Geschaftshontalteerwetern 5. leh muss noch schnel ai Posteesigen 6 Wirdiren sich ber telefonieren 7. Sie mag die intemationae Kiche 8. Der Kunde darf auf dem Baugeldnde nicht parken, 9. Erkann am Dienstag leider nicht zur Besprechung kommen. 10, Du darfst hier nicht rauchen. 111, Méchten Sie Herrn und Frau Buck auch zur Betriebsfeier einladen? 12, Unser Kollege, Herr Stuck, will pater Feierabend machen. 13, Wissen Sie, wie lange er den Sprachkurs besuchen soll? 14, Du musst das Konto aber schnell sperren lassen. @) Erganzen Sie die Modalverben im Prateritum. 1. Leider der Verteter der ausléndischen Firma seinen Besuch absagen.(missen) 2. Inden 1960er-und 1990er-Jahren sss. man noch am Arbeltsplatzrauchen. (lirfen) 3. & auch schon als Jugendcher viele elektrsche Geratereparieren.(konnen) 4. Friher auch in unserem Unternehmen alle ménnlichen Kollegen jeden Tag Anzug und Krawatte ragen. (missen) 5. & lockere Ungangsformen noch nie. mégen) 6. Weil die Besprechung so lange gedauert hat, ich gestern nicht mehr 2urickrufen.(kénnen) J Watt... « du dich am Telefon nicht mit deinem Namen melden? (wollen) 8 ihr fer Prvatgesprache wahrend der Arbeit fahren? (drfen) 9. Wabrend des Mittagessens alle Mitarbeiter ihre Handys ausschalten Goll) 10. Wir schon lange einmal mit den neuen Kollegen zusammen essen gehen. (méchten) 11, Frau Simon gestern bis 22.0 Uhr im Biro bleiben. (missen) R du frher deine Arbeitsziten selbst bestimmen? (kénren) 13, Ja,aberich immer lieber nach einem festen Schema arbeiten. (méchten) Geschiiftskontakte und Umgangsformen 3 Telefonieren GA Lesen Sie den Text Richtig telefonieren pase, deuseprzeaen Laden i tt ich, sich am Telefon mit seinem Namen zu ‘melden. Ein schlichtes Hallo ist immer noch feb! am Platz und am Arbeitsplatz ist es ganz und gar tabu. Meistens meldet man sich mit dem Fir- mennamen, der Abteilung und seinem eigenen Namen und dem Gru8. "Am Arbeitsplatz konnen Privatgespriche fiir die Kollegen, die zuhoren miissen, st6rend sein. Wenn man schon private Gesprache fih- ren muss, sollte man diese auf alle Falle sebr kurz und in geschaftlichem Ton halten und Abschiedsworte wie zum Beispiel Bis spiter, Schatzi" vermeiden. ‘Viel za oft sagen wir am Telefon: ,fch rufe gleich zuriick" oder ,Jch kummere mich da- Tum," und machen es dann doch nicht. Damit der Gespraichs- und Geschaftspartner nicht ent- tauscht ist, sollte man jedem telefonischen Ver- sprechen auch Taten folgen lassen. ‘Wer bei Besprechungen mit dem Handy spielt oder Anrafe annimmt, verhalt sich sehr unit lich. Das Handy sollte auf stumm geschaltet werden und darf nur wirklich sehr dringenden Fallen benutzt_ werden, ‘Man kann sich ja vor einer Besprechung fr cine mégliche St&- rung entschuldigen. ‘Auch der gewahlte Klingelton —_spielt im Geschafisle- ben eine wichtige Rolle. Der Vibra tionsmodus_wirkt professioneller als die Star-Trek-Melo- die oder Vogelgezwitscher, Es gehért auch nicht zum guten Ton, wenn man wahrend einer Besprechung oder wahrend eines Geschafisessens eine SMS schreibt (simst) oder sich gar bei Twitter aufhalt. Damit keine SMS lautstark eingeht, sollte man das Handy immer in den Lautlos-Modus schal- ten. al (GD was ist richtig 1 ‘Welche Kommunikationsmittel werden im Text erwahnt? a) J EMail und Handy b) Skype und Handy 9 Handy 2. Inwelcher Rethenfolge meldet man sich meistens am Telefon? i a) 7} Abteilung, Firma, Name b) ‘I Name,Firma, Abteilung —<)_ J Firma, Abteilung, Name Wie soll man Privatgesprache fihren? a) 7 ingeschaftlichemTon —b) in héflichem Ton. 5 inGblichem Ton 4, Wer verhilt sich unhafich? a) 7 Werjedem telefonischen b) I WerbeiBesprechungen —) Fs Versprechen auch Taten Anrufe annimmt, * folgen lasst. Wer gleich zuriickruft und sich kimmert 5. Welchen Klingelton sollte man im Geschaftsleben wahlen? 2) 7 dieStarTrekMelodie b) J den Vibrationsmodus © 1 Vogelgezwitscher 6. Was gehért nicht zum guten Ton? einen Klingeiton wahrend der Besprechung zu wahlen b) 7 eineSMSwahrendeiner —) Besprechung zu schreiben das Handy wahrend einer Besprechung auf lautlos zu stellen a) Geschiftskontakte und Umgangsformen Einen Termin verschieben COrdnen Sie die Satzbausteine richtig zu und lesen Sie dann den Dialog mit verteiten Rollen. + Sch6n, Frau Simon, dann schlage ich 9.00 Uhr vor. «+ Konnten wir den Termin eventuell verschieben? + Das hatte ich doch beinahe vergessen! + Ich habe da eine Bitte. «Aber am 18.6. hatte et In den Vormittagsstunden Zeit fr Frau Dr. Ahorn. «waren Sie so freundlich « Frau Dr. Ahorn kénate am 176. in der Zeit von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Frau Ziegler: Messgerate AG, Ziegler, guten Morgen! Frau Simon: Ja, guten Morgen Frau Ziegler, hier spricht Simon, Frau Ziegler: Frau Simon, was kann ich fur Sietun? Frau Simon: (1). Nachste Woche hat Frau Dr. Ahomn einen Termin bel rer Chef, Herm Lange. Lelder ist etwas dazwischengekommen. a oo Frau Ziegler: Frau Simon, . @, mir das genaue Datum und die Uhrzeit des vereinbarten Termins zu nennen? Frau Simon: Ja,natirlich. er (ay Der Termin war der 11.6, ein Donnerstag, um 13.00 Uhr. Frau Ziegler: Ja, hier habe ich es. Ich streiche dann diesen Termin und wir legen gleich ‘einen neuen Termin fest. Wann ware es denn Frau Dr. Ahorn recht? Frau Simon . (.cinge dat ru Zegler: Leder st He Langean ces Ta auf ene intermationaenKonerene ‘Wide thnen das passen? ° “o frau Simon: J, FauOs Aorn Kenrte am 186, entweder um 900 Ur oder um 72.30 Unrkammen. Frau Ziel : a Freuimon: Gut aka Rey Ahor kommt dann am Danes, den 186.um 3.00 Ue Frau Ziegler: Frau Simon, ich danke thnen far Ihren Anruf. Falls noch etwas sein sollte, kénnen Sie mich jederzeit anrufen. Frau Simon: Danke ebenfalls, Frau Ziegler. Auf Wiederhéren! Ga) Telefonieren: Termin Ordnen Sie de synonymen Wendungen 24 (1) einen Termin vereinbaren (@) einen Termin nicht wahrnehmen kénnen (2) einen Termin verschieben (0) einen Termin notieren {@)__einen Termin absagen (9 Dasware mit recht, (4). einen Termin vergessen % (@)_elnen Termin festiegen (5) einen Termin eintragen {e) Warde thnen ndchste Woche passer? (6) Das passt mir gut. (f) sich an den Termin halten (7) Ginge es nichste Woche? (@_ einen Termin verssumen (@) denTermin einhalten {h) einen Termin verlegen 1 2 3 4 5 6. z 8 pene ; i Geschifiskontakte und Umgangsformen Weitere wichtige Wendungen Orden Sie die synonymen Wendungen 2 Rufen Sie bitte spater zurick. (@) _Ichwerde das ausrichten. (2) Warden Sie mich bitte mit Frau Ziegler *(b) Sle kannten es spater noch einmal verbinden? versuchen. ()__ Was kann ich fr Sie tun? (© Bleiben Sie bitte dran. (4) Ich werde die Nachricht weiterleiten (@) Wee kannich thnen hetfen? (6) Frau Zieglerist heute nichtim Hause. (©) _Kanmich Frau Ziegler etwas mitteilen? (6) _Kénnten Sie mich bitte auf dem Laufenden (f)Wirden Sie mich bitte Uber die neuen hatten? Entwicklungen informieren? (7) Sie haben sich verwahit. \ (g)_Konnte ich Frau Ziegler sprechen? (8) _Bleiben Sie bitte am Apparat. (h) Sie sind falsch verbunden (9) _Sollich Frau Ziegler etwas ausrichten? (Frau Ziegler ist heute nicht zu erreichen. morl2) fal lo) dal fel fa a GP) Telefongesprache fuhren Sprechen Sie it hve Lempartnehrr Lernpartnerin Achten Ste aut de Verwendung des Konjunktivsi sche auch 4a @Q : Si arbltenin der Umwelt Sie haben am 133, Freitas) Chet hat Se geben, n der Service Gmbitin Bonn und tinen Termin mitFrauSimon__FrmaWTAin Wien anzurufen méchten einen Termin mit dem von der Stengri GmbH. Sie mis- und fir ihn dort einige Termine VertfebseterderMessgerste” senleideram 123.ins Ausland fUrdenkommenden Monat zu AG Hern Nagel verenbaren, und Kren denTetmin nicht _vereinbaren Se rufen dor an Die Sekretrn von Herm Nagel walhnehmen.Rufen Sie Frau und legend Tage fr dle Be melt sich am Telefon, onan undversuchen Si, __—_sprechungen fst. Gleichzetg einige andere Punkte, so die Ho- telunterkunft und den weiteren Programmablauf. thr Chef reist i mitdem eigenen Wagen an. f den Termin zu andem. regeln Sie am Telefon auch noch j Sie und drei andere Kollegen Unternehmen vorn 15.4 bis. @ ‘Am 24.11. sollein Geschaftses- “Sie werden von ihrem Stamm- 18.4, eine Geschaftsreise nach sen im Restaurant,Die Spin- kunden, Herm Wegner von der Bertin. Rufen Sie im Hotel del" stattfinden. Rufen Sie im Solartechnik GmbH, angerufen, _,Lindenufer' an und versu- Restaurant an und reservieren Er wollte heute Nachmittag in hen Sie, vier Einzelzimmer mit Sie einen Tisch, AuBlem Sie auch thre Firma kommen, ist aber Spreeblick zu reservieren. Sie Sonderwiinsche. Uberlegen Sie. _leider wegen einer dringenden_bekommen nicht ganz genau sich Uhrzet,Personenzahl und _Familienangelegenheit vethin-__das, was Sie wollen sind aber weitere Einzelheiten dert. ereinbaren Sle mit hm letztlich doch mit der Buchung einen neuen Termin. zufrieden FZ

You might also like