You are on page 1of 11
am Freizeit - Freie Zeit? © Ordnen Sie zu: Welche Form ist eine dialektische, welche eine lineare Erérterung? Pro-Argument > Contra-Argument 1 > Pro-Argument 2 > Contra-Argument 2 > Pro-Argument 3 > Contra-Argument 3 > ... Pro-Argument 1 > Pro-Argument 2 > Pro-Argument 3 > Contra-Argument > ContrarArgument 2-> Conbeapinen So nila Be |b Welche Redemittel eignen sich flr die lineare Anordnung von Pro- oder Contra-Argumenten, welche fir die dialektische Anordnung? Zeichnen Sie eine Tabelle in Ihr Heft und ordnen Sie zu. auf der einen Seite ... auf der anderen Seite Des Weiteren ... | Dartber hinaus ... | AuSerdem ... | Teinerseits ... andererseits | Wahrend...| _Schlleilich ist noch... 2ungnnen. | Zu nennen ist hier war ... aber ...| dennoch ...| trotzdem... auch noch ... | Dann muss auch Folgendes bericksichtigt werden: ... | Dazu kommt auch noch ... © Schreiben Sie nun eine Erérterung zum Thema ,Wie sinnvoll sind Sprachreisen?” Achten Sie auf den Aufbau Ihrer Argumente und entscheiden Sie sich fir eine Argumentationsform (dialektisch, linear). Verwenden Sie die oben angegebenen Redemittel und die Redemittel aus Kapitel 5 (S. 65). [FI Die eigene Meinung auBern und begriinden i Nachdem Sie Pro und Contra erdrtert, begriindet und mit Beispielen belegt haben, erwartet man von Ihnen in der Prifung, dass Sie zu einer eigenen Meinung gekommen sind (Dritte Tellaufgabe der Schriftichen Profung). Sie kénnen bei Ihrer Meinung auch neve Argumente anfuhren. Haben Sie kein Argument mehr? Dann greifen Sie auf ein bereits erwanntes Argument zurtick, das Ihren Standpunkt unterstitzt. Wichtig ist ‘aber auch hier, dass Sie hre Meinung gut begrinden. |® Schliefen Sie Ihre Erdrterung aus 2c ab, indem Sie Ihre Meinung zum Thema Sprachreisen anfligen. Benutzen Sie folgende Redemittel. Ich denke, dass ... | Fir mich persSnlich ... | Meiner Meinung nach ist... | Aus meiner Sicht ist... | Ich halte ... flr sinnvoll, denn ... | Meiner Erféhrung nach ... Ich denke, wie bereits oben erwéihnt, dass ... | Das oben erwéhnte Argument... ist fur mich das entscheidende. Deswegen meine ich ... | Das ist auch der Grund daft, dass ich ... | Ich bin der Auffassung, dass... | Ein Hauptargument ist flr mich bereits oben genannt: > Tauschen Sie nun die Texte mit Ihrer Nachbarin /Ihrem Nachbar. Bewerten Sie die Erérterung anhand der folgenden Kriterien: ® © © Kenn ich verstehen, was sie//er schreibt? Sind die Argumente sinnvoll aufgebaut (Begriindung, Beispiele)? Sind sie logisch? \st ein kiarer Aufbau der Argumentation zu erkennen? (dielektisch /linear) ‘st die elgene Meinung verstndlich? ist sie gut begrindet worden? Sind Konnektoren benutzt worden? © Geben Sie Ihrer Nachbarin/Ihrem Nachbam Tipps, was sie /er besser machen knnte. 70 Eine Argumentation schreiben @ Lesen Sie das Aufgabenblatt. Erortern Sie das Thema ,Allein verreisen’, Gehen Sie dabei auf folgende Punkte ein: "= Was spricht dati, als Jugendlicher in den Ferien allein zu verreisen? Was spricht dagegen? * Wie ist Ihr Stancpunkt? Begriinden Sie Ihre Meinung. Allein verreisen ... Eltem haben groBe Sorgen, wenn ihre Kinder das erste Mal allein in den Urlaub fahren wollen. Sie haben ‘dann Bedenken, dass ihr Kind noch zu jung dafir ist. Verstehen kann man die Jugendlichen auf jeden Fall, denn der Urlaub mit Mutter und Vater wird ab einem gewissen Alter einfach zu langwellig, da die _ Interessen nicht mehr ibereinstimmen und es immer wieder Diskussionen zu Urlaubsaktivitaten gibt. Natiirlch miissen Eltern selbst entscheiden, ab welchem Alter sie ihre Kinder allein auf Reisen schicken. Aber generell sollten Jugendliche nicht vor Vollendung des achtzehnten Lebensjahres ohne Aufsicht in den Urlaub fahren, denn Eltern haben die Verantwortung fair ihr Kind, bis es voljahrig ist. Laut Gesetz besteht bis zu diesem Alter eine Aufsichtspflicht. Soliten die Kinder schon in einem jingeren Alter allein verreisen, missen Eltern eventuell fir angerichtete Schaden aufkommen. In vielen Landem miissen Jugendliche auch eine formlose Bescheinigung dabei haben, dass ihre Eltern mit der Reise einverstanden sind, Eine gute Alternative sind da Reisen mit einer betreuten Jugendgruppe, da bei solchen Fahrten speziell auf die interessen der Jugenalchen eingegangen wird, Hier erleben die Teens die Fretheit, nicht mit den Eltem verreisen zu miissen, und trotzdem nicht ganz ohne Aufsicht und Betreuung zu sein. Eine solche t daher fr junge Leute ein wichtiger Schritt in die Selbststindigkeit: Sie lernen, sich an fremden Orten zurechtzufinden, sie knnen neue Freundschaften schlieBen und Abenteuer erleben — ohne die Eltem im Hintergrund. bb Bereiten Sie das Schrelben vor: Schritt: Welche Vor- und Nachteile nennt der Text? Schritt 2: Sammeln Sie eigene Ideen zu Vor- und Nachteilen zum Thema (wie in der Tabelle von 1d, S. 69). Schrit 3: Uberiegen Sie, we Sie Ihre Argumentation aurbauen. Bringen Sie zuerst ale Pro-Argumente und danach die Contra-Argumente oder wechseln Sie diese ab? Schritt 4: Notieren Sie Stichpunkte zur eigenen Meinung. ‘Schritt 5: Schreiben Sie jetzt Ihre Erérterung. Sie haben ca, 30 Minuten Zeit, © Tauschen Sie den Text mit Ihrer Nachbarin/threm Nachbam aus. Oberpriifen Sie die Texte mithilfe der Checkliste. Geben Sie Ihrer Nachbarin/ Ihrem Nachbamn anschlieend ein Feedback. © © ® Kann ich verstehen, was sie/er schreibt? Hat sie/er gentigend Pro- und Contra-Argumente genannt? Sind die Argumente begrindet worden? Sind Uberzeugende Beispiele aufgefinrt worden? Hat sie /er Redemittel benutzt, um die Argumentation klar zu formulieren? Hat sie er Konnektoren benutzt? Istdie eigene Meinung zum Thema gut begriindet worden? Freizeit - Freie Zeit? vy bb Reagieren Sie abwechselnd auf Training Mindliche Kommunikation » Das Kriterium ,Interaktion’ im Priifungsgesprach [El Das Wort ergreiten i __ Nach dem Kurzreferat stellt Ihnen die Priiferin, Lesen Sie die Kriterien der miindlichen Priifung der Priifer einige Fragen. Sie sollen die Poe ‘C1zurInteraktion: Wie verstehen Sie die Krterien? | eantworten und miglichst selbst auch die Beschreiben Sie die Unterschiede mit eigenen Initiative ergretfen, Worten. a 3 Punkte > C1 Der Schiller vertritt liberzeugend seine Position, ergreift die Initiative, geht auf Fragen und Kommentare eln und reagiert flassig, spontan und angemessen auf Argumente. ‘1 Punkt > B2 Der Schiler vertritt seine Position, geht auf Fragen und Kommentare ein und reagiert auf Argumente. 0 Punkte > unter 82 Der Schiiler vertritt seine Position, hat aber Schwierigkeiten, sich auf eine Diskussion einzulassen. ‘b Wie warden Sie im folgenden Gespriich die Interaktion von drei Schillern bewerten? Begriinden Sie lhre ‘Meinung. ‘Sie meinen also, dass die Schiller pcre eran immer weniger lesen? Warum? Ich mag keine Biches Ich sehe mirtleber : os gee die Verfimung an. i ui a ; Punkte Ich denke, dass die Situation wirklich so ist, wie ich sie gerade gezeigt habe. Ich habe auch mit meinen, Eltemn dariber gesprochen. Friher hat man mehr ge- lesen, sie haben sogar Bilcher von ihrem Taschengeld 3 gekautt In meiner Klasse gibt es nur eine Person, die Die Schaler sind zu faul zum Lesen. Sie sich fiir ihr Taschengeld Bucher kauft. Die anderen spielen nur Computer. Sie chatten und ‘geben das Geld eher fs Kino oder die Disco aus. surfen im Internet. Das istnicht gut, Griinde daflir sehe ich in . an Punkte 1D Partnerspiet @ Ordnen Sie die Fragen den Aspekten Zu. Freizeitaktivitaten Erholung, Ferienjob 4. Denken Sie, dass junge Menschen in ihrer Freizeit auch arbeiten solien? 2. Sie haben aktive Erholung als die beste Freizeitgestaltung genannt. Keltue Freizeitwetten, Warum? 3. Kénnen Sie sich eine Schule ohne Lehrer vorstellen? “Taschengeld diese Fragen und bewerten Sie Ihre Antworten nach den Kriterien oben, © Stellen Sie Fragen zu anderen Aspekten und antworten und bewerten Sie weiter. n ws Wortschatztraining 1G Beantworten Sie die Quizfragen zum Thema Medien. > Kapitel 1 Frage une ., _ Nennen Sie funf Anglizismen aus der Computersprache. ag 2 Welche technischen Geréte nutzen medeme Medien"? (5 Gerate) 15 Was passt zusammen? & etwas ins Intemet—-horen. 3 P das ntemetradio 2. runterladen «© dle Datei 3 stellen eine E-Mail 4 lesen © eine Webseite 5 erstellen = Bilden Sie mindestens je zwei Komposita 4 2 Ghat... = Speicher. (a ee © Drucker.. ——— ‘Welches Wort fehit? s a Gesamtpunktzah! 20 ‘Wiederholen Sie in regelmaffigen Abstinden den gelemten Wortschatz, Eine Umfrage durchfihren und auswerten > Kopitel 3,4 2 _,Wie sieht Dein Medienalltag aus?” Fihren Sie eine Umfrage in der Klasse durch. Schreiben Sie die Fragen an die Tafel und fuhren Sie eine Strichliste. 4. Welches technische Gersit nutzt du am meisten? A[) Femseher BL) Computer cc O Handy 2. Wie lange bist du pro Tag durchschnittich online? A) 30Minuten”—B () 60 Minuten CD) 90Minuten > [7] mehr als 90 Minuten 3. Welche Funktion des Handys ist fur dich am wichtigsten? ‘A SMS schreiben 8 |) Spiele spielen C1 telefonieren D || fotografieren 4, Hast du schon mal selbst etwas ins Internet gestelt? Ala B L}Nein 5. Was ist wichtiger fir dich? A Internetkontakt © [] persénlicher Kontakt b Diskutieren Sie: Mit welchem Diagramm kénnte man die Ergebnisse Ihrer Umfrage gut darstellen? © Welche allgemeinen Angaben kénnen Sie zu Ihrer Umfrage machen? Quelle: Klassenumfrage, Datum: ort: dl Welche Redemittel brauchen Sie, um die Umfrage auszuwerten? 2c) Werten Sie die Umfrage zu zweit aus. Stellen Sie thre Ergebnisse dann einer anderen Gruppe vor. Freizeit - Freie Zeit? Training Leseverstehen » Das Leseverstehen 2 wiederholen Bl Erinnern sie sich an die Aufgaben im Leseverstehen 2? Beantworten Sie die Fragen. > Kapitel 2 ‘A Wie viele Aussagen mUssen Sie prifen? B Wie heigen die Worter, die Ihnen helfen eine Textstelle zu finden? C Was missen Sie bei dieser Aufgabe entscheiden? Die Aufgaben lésen Um das Leseverstehen 2 zu ben, kénnen Sie so vorgehen: Lesen Sie die Aussage. Formulieren Sie die ‘Aussage mit eigenen Worten und notieren Sie in der Tabelle. Suchen Sie dann die passende Stelle im a Null Blog’ und entscheiden Sie, ob die Aussage richtig (r) oder falsch (f) ist, oder ob der Text dazu nichts sagt. Die Reinenfolge der Aussagen 1 bis 7 folgt immer der Rethenfolge der Aussagen dazu im Text. Der Text sagt also zuerst etwas zu Aussage 1, dann zu 2, usw. Es hilft beim Ldsen, wenn Sie Signalwérter markieren und die Textstellen entsprechend der Aufgabe nummerieren. 12 Lesen und ldsen Sie jetzt die Aufgaben 1 bis 7 wie im Tipp und mit dem Beispiel Z erklart. Ween Peieees Weneinnona dazu nichts Klickt sich durch Sportvideos bet Youtube, Schaut sie sich an, nebenbei = keine ‘Aussage, ob er sie begeistert anschaut Schaut sehr gern Sport= * videos bet Youtube an 5 Vergleichen Sie thre Lésungen in der Klasse. ¢ Oberiegen Sie gemeinsam, warum Sie (einen) Fehler gemacht haben oder erklaren Sie den anderen, wie Sie die richtige Lésung gefunden haben. Haben Sie .. © die Textstelle nicht gefunden? ® keine Konzentration heute? * ein Synonym nicht erkannt? die Aussage nicht verstanden? jel Jetlir schaut sich begeistert Sportvideos bei Youtube an. “For Jetlir ist der Basketballelub sehr wichtig. 2 _ Das Internet spielt die Hauptrolle in Jetlirs Leben. Viele Forschungsprojekte weisen nach, dass die Existenz einer ,Generation @" nicht zutreffend ist. 4 lf den internet-Communities wird iber andere gesprochen, es werden Witze gemacht und man stellt sich dar ~ genauso wie im realen Leben. 5 Der Wissenschaftler Dr. Schulmeister meint, dass bei den jungen Leuten der Austausch tiber Sport nd Freunde wichtig ist. Die Statistik der Intemetnutzung zeigt, dass die Unterheltungsangebote am meisten genutzt werden, 7 _ Die Mediennutzungszeit wird durch die Adcition der Nutzungszeiten errechnet »Null Blog ‘Tag fir Tag ist Jetli online, oft viele Stunden bis spat in die Nacht, Fast immer ist auf dem Bildschirm das Fenster seines Chat-Programms offen. Freunde und Bekannte schreiben da gleichzeitig durcheinander. Ab und 2u tippt Jelr einen Satz irgendwas Wiviges oder ein Hallo, wahrend er sich nebenbei durch die ‘Sportvideos bei YouTube klick. Jtlr ist 17 Jahre a und Gymnasiast in Kéln, Er kénnte gut in einer der z iiblichen Geschichten ier die ,Netageneration” auftreten, die durch das virtulle Netz gefuhrdet ist. Aber ‘wirklich wichtig sind ihm andere Dinge, allen voran Basketball. .Der Verein geht vor", sagt Jetlir. Auch sonst hha das echte Leben Vorsechte: , Wenn sich jemand mit mir treffen will, mache ich sofort die Kiste aus.* In Jetlrs Alltag spilt das Internet eine paradoxe Rolle: Er nutzt es ausgiebig aber es ist ihm nicht wichtig. Es ist unverzichtbar, aber nur, wenn sonst nichts anliege. ;Eine Nebensache*, sagt et. Dabei schwrmen Experten seit Jahren von einer technikbeseelten Jugend neuen Typs: mobil, vernerat und immer online. Ihr Leben wiirde gat nicht mehr ohne Computer und Mobiltelefon stattfinden, behaupren sie. Diese Medienexperten nennen solche Jugendlichen «Cyberkids", ,Generation @" oder schlicht die ,Netegeneration*. Belege dafir gibt es kaum. Staet auf Studien stiteen sich die Visionare vor allem auf eindrucksvolle Einzelbeispiele jugendlicher Netzvirtuosen. Ober die gesamte Generation sagt das natirlich wenig aus, wie die Forschung inzwischen wei8. Zahlreiche Studien haben zusaramengetragen, wie die Jugend tatsichlich ‘mic dem Internet umgeht. thre Forschungsberichee lassen vom Bild der .Newgeneration” wenig tibrig — und ‘zugleich rumen sie auf mit dem Glauben an die alles verindernde Macht der Technik. Die Exhebung des Hans-Bredow-Instituts mit dem Titel ,Heranwachsen mit dem Social Web" ging dabei besonders griindlich vor. Wie sich hier zeige, dient das Internet vor allem der Freundschaftspflege. In den sotialen Netzwerken von Facebook bis SchiilerVZ. wird getrarscht, gewitzelt und posiert — ganz wie im echten Leben, Alteren mag das véllig sinnfrei vorkommen, fir die Jugend gchérc es zum Gruppenleben, _genauso wichtig wie ein freundliches Winken oder eine Blédelei in der Offine-Welt. Prof. Dr. R. Schulmeister, ein Experte fiir digitale Medien im Unterricht, kommt zu dem Schluss, dass die Medien nur einen ‘Teil der Freieiraktivititen ausmachen und es auch sehr viele Jugendliche gibt, denen der Onlinerummel egal ist. ,Das Internet ist nur ein Medium unter anderen. Pir Jugendliche ist es immer noch wichtiger, Freunde 2u treffen oder Spore 2u treiben.” Es geht um den Austausch mit ihresgleichen. E-Mail, Chat und soziale Netzwerke machen zusammen den gré8ten Einzelposten in der Nutrungsstatistik aus. Die Unterhaleung ise der rweitgréte Posten in der Nutzungsstatistik. Inzwischen hiren mehr Jugendliche ihre Musik im Internet als im Radio. Vor allem das Videoportal YouTube ist hier fiir die Jugendlichen wichtig geworden, denn es gibt kaum ein Lied, das man dore nicht finden kénnte. Die reine Mediennutaungszeit nimmt awar 2u, aber wer einfach nur Nutaungszeiten addiert, bekomt ein falsches Bild. Die meisten Jugendlichen knnen problemlos gleichzeitig telefonieren, bei Facebook stobern und nebenher Musik héren. Und sie sind wohl vor allem zu jenen Zeiten online, dic sonst ungenutzt bleiben wtirden. ,{ch bin im Internet, wenn ich niches Besseres zu tun habe", sagt Jetlir. ,Und leider auch oft, wenn ich lingse schlafen sollte." So kann die Mediennutaung stetig ansteigen tind doch bleibt reichlich Lebenszeit erhalten, chy (Bl Fassen Sie den Text kurz fiir thre Nachbarin Ihren Nachbamn zusammen. B Freizeit - Freie Zeit? Training Hérverstehen > Das Horverstehen 3 wiederholen > Kapitel 2.5 Den Wortschatz vorentlasten: Welches Wort/welche Wortgruppe passt? einen Einblick bekommen | sich elgnen fur | etwas Uberbriicken | vergiiten | unter fachminnischer Anleitung arbeiten | der Verdienst | cie Verpflegung | Ermaigung erhalten | die Einsatzstelle | sich austauschen Uber | Verantwortung ubernehmen 1. Essen, das man wahrend der Arbeit oder wahrend eines Ausflugs bekommt: die Verpflequng 2. Lohn far eine Tatigkeit bezahien: 3. aufgrund eines Schiller- und Studentenausweises weniger Eintritt bezahlen: 4, auf elnem neuen Gebiet erste, kurze Erfahrungen machen: 5. von einem Experten Hilfe bel der Arbeit bekornmen: 6, zustandig fir etwas oder jemanden sein: 7. mit anderen iiber ein Thema sprechen: 8, Talent fur etwas haben: 9, eine Wartezeit mit anderen Tatigkeiten fllen: 70. ein Ort, an den man zum Arbelten geschickt wird: ‘11. Geld, das man far seine Arbeit bekommt: Die Sozialversicherung in Deutschland '8 Ergéinzen Sie: Welche Versicherungen gehtren zur Sozialversicherung? ‘Arbeitslosenversicherung | Krankenversicherung | private Unfallversicherung | HaftpRichtversicherung | Pflegeversicherung | Rentenversicherung Sozialversicherung: Welche Versicherung ist dafir zustandig? ‘1. Wenn man seine Arbeit verioren hat, leistet diese Versicherung finanzielle Hilfe. 2. Wenn man im Alter nicht mehr arbeitet,zahit diese Versicherung einen monatlichen Betrag. 3, Wenn man erkrankt, Ubemnimmt diese Versicherung die Kosten fr den Arzt und die Medikamente. 4, Wenn man aufgrund einer Krankheit oder im Alter medizinische Pflege braucht,hilft diese Versicherung '5, Wenn man bel der Arbeit einen Unfall hatte, ‘régt diese Versicherung die Kosten fur die Behandlung, Recherchieren Sie im Internet Fakten zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FS). 4, Seit wann gibt es die Miglichkeit, en FS| zu absolvieren? 2. Inwelchen Bereichen kann man arbeiten? 3. Welche Einsatzstellen kommen in Frage? (5 Beispiele) 4, Welchem allgemeinen Dienst wird das FS| seit 2011 zugeordnet? 76 [Dl Ein ,Freiwilliges Soziales Jahr beim FSD K&In" 8 Lesen Sie die Fragen. Héren Sie dann das Interview und notieren Sie Stichpunkte zu den Fragen. = es Wenn Sie Fragen beantworten, milssen Sie keine vollstindigen Satze schreiben, Stichworte gendigen, Notieren Sie die wichtigsten Worter. Verwenden Sie bei den Notizen Abktirzungen, 1. Far wen ist ein FS} sinnvoll? 2. Wie wird das FS| verguitet? 3. Wo muss man sich bewerben? 4, Wann beginnt ein FS| normalerweise? 55, Was kann man bei den Bildungsseminaren machen? 6. Welchen zusdtzlichen Vorteil hat ein FS|? Beim ersten Héren kénnen Sie Notizen zum Text machen, anstatt gleich die rchtige Antwort anzukreuzen. | So konzentrieren Sie sich auf den ganzen Text statt auf die einzeinen Aufgaben. b Hiren Sie den Text ein zweites Mal. Kreuzen Sie die richtige Antwort an. ‘Wenn Sie eine Information Uberhért haben, iberlegen Sie nicht lange. Richten Sie Ihre Aufmerksamkeit | auf die niichste Aufgabe. 4. Das Freiwillige Soziale Jahr gibt jungen Menschen die Méglichkeit, A die Schule gut abzuschliesen. 5 eine Ausbildung auszuprobieren. C © ihre Berufsvorstellungen zu berprifen. 2. Von dem monatlichen Verdienst muss man ‘A [] verschiedene Versicherungsbeltrage bezahlen. 5 die eigene Verpflegung bezahlen. C sich einen speziellen Ausweis kaufen. ie Vermittlungsstellen fur das FS) heiBen 8D Teamer 5 O Trager. C ( Einsatzstellen, 3. 4, Bei Problemen und Fragen AC) hilft einem der Trager. 8 © bekorimt man keine Unterstiitzung. C 5 muss man einen Brief schreiben. 6. In den Bildungsseminaren geht es um AD] Erfahrungsaustausch. B Edie zukiinttige Arbeit. C5 die Vergitung. © Hat es Ihnen gehoifen, beim ersten Hiren Notizen zu machen? Sprechen Sie im Kurs Uber Ihre Erfahrungen. Freizeit - Freie Zeit? Portfolio 6: Arbeit mit dem Wérterbuch x alanine nr iets Nicht alle Texte, die Sie bei hrer Recherche fiir hr Thema finden, sind auf Deutsch, deshalb miissen Sie manchmal auch Texte bersetzen. Dafiir brauchen Sie ein gutes Wérterbuch. Haben Sie das richtige Worterbuch? 8 Haken Sie ab: Enthait thr Werterbuch ... ~ Hinweise zur Aussprache (Akzente oder phonetische Transkription)? = Markierungen zur Silbentrennung? ~ die Pluralformen von Nomen? ~ den Artikel von Nomen? ~ Beispielsstze? ~ eine Liste der unregelmattigen deutschen Verben? = mindestens 50.000 Wérter pro Sprache? Wenn Sie alles angekreuzt haben, haben Sie ein gutes Wérterbuch. Wenn nicht, solten Sie ein anderes \wahlen, das alle Anforderungen erfullt. AuSerdem sollten Sie zusdtzlich mit einem einsprachigen deutschen Wérterbuch arbelten und Obersetzungen dort immer noch einmel prifen. Sie finden auch im Intemet gute Onlinewérterbicher, .B, http//wortschatz.uni-leipzigde, www.pons.eu oder wiww.dwdsde. 'b Kénnen Sie mit Ihrem Worterbuch richtig umgehen? Uben Sie: = Verstehen Sie die Abktraungen? Wie werden Plural oder Genitivformen dangestelit? =... Fl Vorsicht! Falsche Freunde! Oberlegen Sie gemeinsam im Kurs, welche Beispiele es flr folgende ,falsche Freunde” gibt. 4. ein Wort in ihrer Sprache - zwei oder mehrere Bedeutungen auf Deutsch 2. ein Wort auf Deutsch - zwei oder mehrere verschiedene Bedeutungen in Ihrer Sprache 3. ein Nomen auf Deutsch mit zwei Artikeln und verschiedenen Bedeutungen i al sen Sie also im Wérterbuch alle Bedeutungen unter dem gesuchten Wort. Welche Bedeutung, | welcher Kontext) kommt Ihrem Text am néichsten? Ein Glossar anlegen Fur thre Projektarbeit brauchen Sie wahrscheinlich ganz spezielle und neue Wérter. Prifen Sie diese | Sut= mit dem Worterbuch, aber auch im Internet. Haben Sie das richtige Vokabular? Legen Sie sich «ein Glossar an, notieren Sie die Worter auf Deutsch und in Ihrer Muttersprache. Notieren Sie auch den | Artikel, evtl. Plurelendungen oder Besonderheiten (Deklination, Konjugation, Zeitformen). der Tierschute die Tierschutzorganisation, -en 78 Selbstevaluation v So 8 ® Schriftliche Kommunikation Miindliche Kommunikation Wortschatz_ Leseverstehen Wortschatz. Hérverstehen | Projekt Meine Wortliste zum Thema ,Freizeit - Freie Zeit": Sehen Sie sich noch einmal das Kapitel an und notieren Sie hier wichtige Worter. Ergdnzen Sie dann thre Notizen um Wérter, die Sie auerdem brauchen. See ==5 Wie heifien diese ,eingewanderten" Worter? Die grauen Kastchen ergeben senkrecht das Lésungswort. der Rechner das Weltmeer der Fernsprecher |. die Erdkunde 5. das Dunkelblaurot das geschaftliche Treffen der Vorgesetzte der Erdteil der Raumfshrer der begeisterte Anhiinger, z.8. FuSball: Im Deutschen gibt es einen ,doppelten” Wortschatz, denn fast alle Fremdwérter haben ein deutsches ‘quivalent, Diese werden in der Priffung oft als Synonyme verwendet. Notieren Sie die Aquivalente beim Vokabellernen auf Ihren Vokabelkértchen, Wortbildung Biden Sie Nomen. Manchmal gibt es mehrere Méglichkeiten. 1. heimatlos 2. auswandem 3. einwandern, 4. zuwander 5. emigrieren 6. einheimisch 7. fliehen 8, ankommen derldic Htetmatiose, dic Heimatlosiakett Wahlen Sie in Gruppen eines der Nomen aus Aufgabe 2a und erklaren Sie es anhand von Beispielen, ohne den Begriff zu nennen. Die anderen raten, um welchen Begriff es geht. 80

You might also like