You are on page 1of 1

Paral – Wikipedia 23.11.

22, 10:42

Paral
Der Paral (lat. paralis) bezeichnet in der Sprachwissenschaft einen Numerus, der ein natürlich
gegebenes paarweises Vorkommen ausdrückt, wie bei Augen, Händen, Schuhen etc., im
Gegensatz zum Dual, der einfach eine beliebige, also auch zufällige Zweiheit bedeutet.[1]

Die meisten Sprachen kennen keinen Unterschied zwischen Dual und Paral, sondern entweder
nur einen Dual, der auch paral gebraucht werden kann, oder nur einen Paral, der dann oft auf
Reste eines alten Duals zurückgeht (wie etwa das Hebräische), oder aber überhaupt keine
besondere Bezeichnung der Zweizahl.

Eigene Formen sowohl für den Dual als auch den Paral gibt es im Tocharischen.[1]

Einzelnachweise
1. Wolfgang Krause, Tocharisch, erschienen als dritter Abschnitt des 4. Bandes: Iranistik der
ersten Abteilung: Der Nahe und der Mittlere Osten des Handbuchs der Orientalistik, hrsg. v.
B. Spuler, Photomechanischer Nachdruck mit Berichtigungen, Leiden/Köln 1971, S. 15 (http
s://books.google.ch/books?id=joAfp226aLAC&pg=PA15&hl=de)

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Paral&oldid=212026937“

Diese Seite wurde zuletzt am 16. Mai 2021 um 11:07 Uhr bearbeitet.

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zu den Urhebern
und zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken
dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.

https://de.wikipedia.org/wiki/Paral Seite 1 von 1

You might also like