You are on page 1of 6

A1 | Zusammenleben, Vielfalt, Werte

Vielfalt in Österreich

Lernziel: Ich lerne, was Vielfalt bedeutet, und dass viele verschiedene Menschen in einer
­Gesellschaft zusammenleben.

1. Wer sind wir?

Was sehen Sie auf dem Bild? Wer sind diese Personen? Was machen sie?
Schreiben Sie auf, was Sie sehen.

Lesen Sie die Wörter im Kasten und bilden Sie Sätze zum Foto.

Österreichische Nationalmannschaft – Fußball – Trikot – Herkunft –


Migrationshintergrund

Die Männer spielen Fußball.

1 Arbeitsblatt
A1 | Zusammenleben, Vielfalt, Werte
Vielfalt in Österreich

Welche Personen auf dem Foto haben Migrationshintergrund? Warum?

Redemittel:
Ich glaube, dieser Spieler hat
Info: aus
­Migrationshintergrund.
n d = W e n n Personen
onshintergru en, oder
Nein, das glaube ich nicht. der Migrati c h Ö s te rreich komm
ren Land n a ben
Ich glaube, er kommt aus … einem ande e re n L a n d kommen, ha
d
us einem an
Er hat Migrationshintergrund, weil… ihre Eltern a rationshinte
rgrund.
e in e n M ig
sie

2. Wo findet man Vielfalt?

Was kann Vielfalt sein? Sammeln Sie Ideen.

Vielfalt

Wortschatz:
die Vielfalt = viele verschieden
e Kulturen und
Nationen leben in einem Land.

2 Arbeitsblatt
A1 | Zusammenleben, Vielfalt, Werte
Vielfalt in Österreich

Was sehen Sie auf dem Bild? Kennen Sie das? Beschreiben Sie, was Sie ­sehen.

Redemittel:
Ich kenne das./Ich kenne das nicht.
Ich habe das gesehen./Ich habe das noch
nie gesehen.
Ich glaube, das ist …
Der Mann trinkt …

Notizen:

Info:
das Kaffeehaus = sehr beliebt in Österreich. Man trinkt
dort Kaffee und trifft sich mit anderen Leuten. Die Kaffee-
häuser in Wien wurden ab der zweiten Türkenbelagerung im
17. Jahrhundert richtig bekannt.

Lesen Sie den Text.

Es gibt viele verschiedene Kulturen in k­ommen aus anderen Kulturen und


Österreich. Sie haben neue Dinge nach anderen Ländern. Der türkische Kaffee
Österreich gebracht. Essen, Trinken, ist – wie der Name schon sagt – mit den
Kleidung und viele andere Sachen Türken nach Österreich gekommen.

Welche Dinge in Österreich kommen aus anderen Ländern? Überlegen Sie


und sammeln Sie Ideen.

Weihnachtsbaum, Mode,

3 Arbeitsblatt
A1 | Zusammenleben, Vielfalt, Werte
Vielfalt in Österreich

3. Was passiert ohne Vielfalt?

Welche Kaffeesorten kennen Sie? Kaffee ist sehr wichtig in


Ordnen Sie zu. ­Österreich.
Es gibt sehr viele verschiedene
1 Melange ­Kaffeesorten.
2 Türkischer Kaffee
3 Milchkaffee
4 Verlängerter schwarz

Lesen Sie den Text und machen Sie neue Sätze.

Menschen sind wie Kaffee. Es gibt Essen. Man braucht viel Verschiedenes.
viele verschiedene Menschen und viele Das macht die Welt interessant, bunt und
verschiedene Kaffeesorten. Nur ein Kaf- vielfältig. Man lernt Neues dazu. Man
fee ist langweilig. Genauso wie nur ein braucht Vielfalt.

4 Arbeitsblatt
A1 | Zusammenleben, Vielfalt, Werte
Vielfalt in Österreich

Schreiben Sie den Text neu und nehmen Sie statt „Kaffee” ein neues Thema.

Menschen sind wie________________________________ _. Es gibt viele


verschiedene Menschen und __________________________________ .
Nur ein _________________________________ _ist langweilig. Genauso
wie nur_____________________________________ _. Man braucht viel
Verschiedenes. Das macht die Welt _____________________________ .
Man lernt Neues dazu. Man braucht Vielfalt.
Wie sieht die Welt ohne kulturelle Vielfalt aus? Schreiben Sie.

Es gibt kein/e/n

Es gibt kein/e/n

Es gibt kein/e/n

Es gibt kein/e/n

Grammatikbox:
Die Phrase „Es gibt …” braucht Akkusativ! Das bedeutet, der Artikel
verändert sich, z. B. der wird den
Nominativ Akkusativ
Der/(k)ein den/(k)einen
Die/(k)eine die/(k)eine
Das/(k)ein den/(k)einen
Beispiele:
Es gibt keinen Kaffee.
Es gibt eine Mannschaft.
Redemittel:
Wo sehen Sie kulturelle Vielfalt in Ihrem Alltag In der Arbeit … Im Supermarkt …
in Österreich? Erzählen Sie. Im Deutschkurs … Im Kindergarten …
Im Park …

5 Arbeitsblatt
A1 | Zusammenleben, Vielfalt, Werte
Vielfalt in Österreich

Lösungsblatt
(3)

4-3-1-2

Quellen
Fotos: pixabay, Steindy

6 Lösungsblatt

You might also like