You are on page 1of 2

Aufgaben und Aktivitäten

1. Anny Julianowa Naidenowa aus Bulgarien, 17 Jahre alt, hat die Geschichte
erzählt und die folgenden Äußerungen in der direkten Rede verwendet:
„Feuer! Feuer! Unser Haus brennt!“
„Nimm schnell, was du besonders brauchst!“
„Los, raus, schnell, schnell!“
„Ich lauf’ noch mal schnell rein, um noch was zu retten!“
„Oh Gott! Die darf der Vater nicht sehen!“
„Die sind doch gar nicht besonders nötig!“
„Das war eine verdammt gute Gelegenheit, mir einige Ohrfeigen zu ersparen!“

Erzählen Sie die Geschichte und verwenden Sie dabei diese Äußerungen!

2. Sie sind der Vater und erzählen die Geschichte aus seiner Sicht.

3. Sie sind der Sohn und erzählen Ihrem Freund, was passiert ist.

4. Wodurch hat es e. o. plauen erreicht, dass man diese drei Bilder als
eine Geschichte sieht?
Und warum genügen gerade diese drei Bilder schon zum Verständnis?

5. Welche Lebenserfahrung bildet den Hintergrund oder den Ausgangspunkt


dieser Geschichte?
Und ist dieser Erfahrungshintergrund notwendig zum Verständnis dieser
Geschichte?

6. Worauf deutet der Gesichtsausdruck des Sohnes im ersten Bild vielleicht


schon hin?

7. Wodurch gelingt es e. o. plauen, das herzliche Verständnis zwischen Vater und


Sohn zu verdeutlichen?

8. Wie beurteilen Sie eine Schule, in der so eine Episode wahrscheinlich ist?

20 Die gute Gelegenheit


Deutsch mit Vater und Sohn, für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache, 978-3-19-891636-0 © 2011 Hueber Verlag
Aufgaben und Aktivitäten

9. Übersetzen Sie in Ihre Muttersprache!

Gelegenheit macht Diebe.


(Sprichwort)

_________________________________________________

Die Gelegenheit ist der größte Dieb, ein Teufel über alle Teufel.
Sie betört die Weisesten, befleckt die Keuschesten,
hintergeht die Behutsamsten und verführt die Heiligsten.
(Abraham a Santa Clara)

_________________________________________________

_________________________________________________

_________________________________________________

Es mangelt nie Gelegenheit, was Gutes zu verrichten;


Es mangelt nie Gelegenheit, was Gutes zu vernichten.
(Friedrich von Logau)

_________________________________________________

_________________________________________________

Die gute Gelegenheit 21


Deutsch mit Vater und Sohn, für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache, 978-3-19-891636-0 © 2011 Hueber Verlag

You might also like