You are on page 1of 9
80 Minuten Leseverstehen und Sprachbausteine | Leseverstehen Teil 1 Lesen Sie zuerst die zehn Uberschriften. Lesen Sie dann die flinf Texte und entscheiden Sie, welche Ubersohritt (@-j) am besten zu welche Text (1-5) passt. Tragen Sie Ihre Lésungen in den Antwortbogen bei den Aufgaben 1-5 ein. a Farben in der Wohnung als Therapie » Pflanzen machen den Wohnraum gesiinder c Zimmerpflanzen sind selten krank a Mo6bel als Energiequellen der Zukunft e Gesiinder durch kraftige, leuchtende Farben in der Wohnung t Farbberatung durch den Gartner oder die Floristin 3 Wohnen in Harmonie mit den Kraften der Natur h Kraduter als Zimmerpflanzen i Krauter bringen Farbe in Wohnraume i Zimmerpfianzen sorgen fiir gute Stimmung bei Menschen tele Deutsch 82, Ubungstest 3 ae ote 2,218 90 Minuten Leseverstehen und Sprachbausteine Feng Shui - wértlich: Wind Wasser* ~ ist die taoistische Lehre vom Leben im Einklang mit der Umwelt. Seit Jahrhunderten wird Feng Shui in China und anderen fernéstlichen Kulturen prak- tiziert, inzwischen ist es auch bei uns beliebt. Wohnen mit Feng Shui bedeutet ein Gleichge~ wicht herzustellen — beginnend bei der Auswahl des Grundstiicks, der Anordnung von Turen und Farben haben eine starkere Wirkung auf Men- schen, als viele vermuten. Der Einfluss der Far- ben ist sogar so groB, dass er ftir therapeutische Zmecke genutzt wird. Bei der farblichen Gestal- ‘tung einer neuen Wohnung sollte man zuerst einmal zuriickhaltend sein. Ist der Raum namlich. in knalligem Rot oder blendendem Gelb gestri- chen, miissen die Mdbel und andere Gegen- Ein allgemeingiltiger Optimalwert wird von Fachleuten ungern benannt, da kaum ein Wert so hohen natirlichen Schwankungen unterliegt wie die Luftfeuchte. Witterung, Temperaturun- terschiede, Wohngewohnheiten, alles sorgt fur standiges Auf und Ab. Als Mittelwert kann 40- 60 % angenommen werden. Die relative Luft: feuchtigkeit sollte in Wohnrdumen nie dauerhaft unter 30 % oder Uber 70 % liegen. In den meis- ten Wohnraumen ist die Luft zu trocken. Die Frische Kréuter machen jedes Essen zum Ge- nuss. Man braucht keinen groBen Garten, um sich fur den Eigenbedarf aromatische Gewtirz- pflanzen selbst ziehen zu kénnen. Die meisten dieser Krauter gedeihen némlich auch im Blu- mentopf auf dem Balkon oder auf der Fenster- bank, Dabei sind natirlich solche Pflanzen, die im Freien wachsen kénnen, durch den Einfluss Bei der Wohnraumgestaltung lasst sich viel er- reichen mit der richtigen Auswahl der Zimmer pflanzen. Es miissen nicht nur griinblattrige Gummibaume oder Palmen sein, die einen Raum verschénern ~ vielfaltige Blatt- und Blitenfar- ben machen selbst trostlos wirkende Raume farbenfroh und fréhlich, So kénnen Blhpflanzen. aut der Fensterbank auch im Herbst oder Winter die Bewohner in gute Laune versetzen. Griin- tele Deutsch 82, Ubungstest 3 Fenstern und der Gestaltung der Wohnréume. Turen und Fenster leiten den Energiefluss wie ‘Schleusen, die Position der Mébel lasst die po- sitive Energie weiterstrémen oder behindert sie. Wie man vorhandene Energie-Storungen durch einfaches Umstellen der Mabel beseitigen kann, zeigen Feng-Shui-erfahrene Innenarchitekten. stande farblich daraufabgestimmt sein, da sonst eine unruhige oder aggressive Atmosphare ent- stehen kann, WeiB gestrichene Wande stehen hingegen zwar in dem Ruf, angweilig zu sein, sie lassen sich aber mit allen Mébeln, Stoffen und Dekorationsgegenstnden kombinieren und schaffen so leicht eine gemitiche und fir das ‘Auge ansprechende Atmosphare. Luftfeuchtigkeit betrégt nur 20%. Besonders Zentralheizungen und Klimaanlagen trocknen die Luft aus und wirbeln Staub, Keime und Schadstoffe auf. Atemwegserkrankungen und Allergien sind oft die Folge. Ausléser sind meist Keime oder Bakterien, die bei trockener Luft gut gedeihen. Gegen tible Geriiche und zu hohe Lufttrockenheit helfen am besten Pflanzen. Sie geben Wasserdampf an die Umgebung ab und sorgen fir ein gutes Raumklima, des Sonnenlichts aromatischer als solche, die nur hinter Glas wachsen kénnen. Die Pflanzen im Zimmer brauchen auch mehr Pflege als ihre Kollegen an der frischen Luft. Wegen der Lutttrockenheit in den Wohnungen miissen sie 2.B.viel haufiger gegossen werden als Freiland- pflanzen, auch sind sie weniger widerstandsfa- hig gegen Schadlinge und Pflanzenkrankheiten. pflanzen beruhigen zudem und man fihlt sich beim Anblick der Natur in der eigenen Wohnung einfach ruhiger und ausgeglichener. Bedenken Sie aber: Pflanzen miissen am richtigen Platz stehen, wenn man lange an ihnen Freude haben meéchle. Viele Garinereien oder Blumenge- schiifte bieten daher einen Beratungsservice an Leseverstehen Leseverstenen Leseverstehen Teil 2 Lesen Sie zuerst den Zeitungsartikel und lésen Sie dann die Aufgaben 6-10. Weniger Euro-,Bliten* in Frankfurt/Main/Briissel (dpa) - Jeder hat schon einmal von thnen gehért: .Bidten’, ein Synonym flr Falschgeld, Aber wie viel Falsch- geld gibt es wirklich? Tatstchlich wurden im vergangenen Jahr weniger Euro-Scheine, aber mehr Falschmiinzen in Umlauf gebracht als im vorletzten Jahr. Die Zahi des entdeck- ten gefalschten Papiergelds sank in Europa somit von 579000 auf 565000 Scheine. In Deutschland sank gegeniiber der restlichen Euro-Zone die Zahl der ,Bliiten’ noch deut- licher. Grund dafir: Im vergangenen Jahr konnte die Polizei in mehreren europaischen Landem Falscherwerkstatten aufsptiren und Verteilerringe zerschiagen. Dennoch ist der wirtschaftiiche Schaden insgesamt gestic- gen, teilte die Europaische Zentralbank in Frankfurt mit, In Deutschland zog die Polizei im vergangenen Jahr rund 46000 ,Bliiten aus dem Verkehr, die Schadenssumme belief sich laut Bundesbank auf 3,2 Milionen Euro, ‘Am haufigsten werden nach wie vor 20-Euro- Scheine nachgemacht, gefolgt von 50-Euro- Scheinen. Wahrend europaweit die 20-Euro- Note der beliebteste Schein der Falscher ist (mit 36 Prozent am gesamten Falschgeldauf- kommen), ist es in Deutschland die 50-Euro- Note (mit 41 Prozent). Einen deutlichen An- stieg verzeichneten die Fahnder derzeit bei 100-Euro-,Bliiten’. ,Die Falscher versuchen, auf neue Werte auszuweichen’, sagte der Bundesbank-Sprecher. Die Notenbanken for- derten die Birger daher zur erhahten Wach- samkeit auf. Die meisten Falschungen seien mit einfachen Tests (;Fuhlen-Sehen-Kippen*) jedoch leicht von echten Banknoten zu unter- scheiden Dagegen erreichte die Zahl falscher Mlinzen in Deutschland einen Rekordwert, Nach An- gaben der EU-Kommission wurden im vergan- genen Jahr 164000 falsche Euro-Miinzen entdeckt und aus dem Verkehr gezogen; das, war ein Anstieg von 63 Prozent. Besonders Deutschland und Europa beliebt waren bei den Falschern 2-Euro-Sti- ccke mit dem deutschen Adler. Angesichts der riesigen Anzahl von 69 Millarden Euro-Min- zen ist das Falschgeld aber unbedeutend, ,es besteht daher kein Grund zur Beunruhigung’, stellte die EU-Behérde fest. 86 Prozent aller entdeckten falschen Miinzen waren 2-Euro- Stiicke. Laut Kommission werden die nachge- machten Minzen quaiitativ zwar immer bes- ser,die hohere Zahl entdeckter Falschmiinzen gehe vor allem auf die verstarkten Ermittlun- gen von Polizei und Behdrden zurlick. Die Wahrscheinlichkeit, eine gefalschte Banknote in den Handen zu halten, ist fur den Biirger auf der StraBe sehr gering’ sagte ‘ein Bundesbank-Sprecher. Da insgesamt 10,6 Milliarden Banknoten in Umlauf sind, handelt es sich nur bei 6 von 100000 Scheinen um Falschungen. Die Mehrzahl werde auSerdem niicht von Privatieuten, sondern von Kassen- personal in Geldinstituten und Geschaften erkannt, Wer eine ,Bliite" findet, kann sie bei der Polizei oder in Bankfiialen abgeben. Ei- nen Ersatz gibt es dafir allerdings nicht. Laut Europaischer Zentralbank werden es die Geldfalscher kiinftig noch schwerer haben. In den Laboren gibt es nahezu falschungssiche- re Technologien - zum Beispiel einen Mikro- chip, der beinahe unsichtbar in die Euro-No- en integriert werden kann. Er beinhaltet die Seriennummer und den Wert einer Bankno- te, Diese Daten kénnten zukiinftig an jeder Kasse ausgelesen und mit einer Datenbank verglichen werden, Aus der Natur stammt ein Farbstoft mit verbliffenden Eigenschaften, Wenn dieser Farbstoff beim Scannen oder Kopieren hellem Licht ausgesetzt ist, wech- selterin Bruchteilen einer Sekunde seine Far- be von Rot zu Gelb. Die Kopie unterscheidet sich also gravierend vom Original und ist ohne Hilfsmittel leicht zu erkennen. a , (te obo ‘ele Deutsch B2, Dbungstest 3 g 3 2 0 Minuten Leseverstehen und Sprachbaust Lésen Sie die Aufgaben 6-10. Entscheiden Sie, welche Lésung (a, b oder ¢) richtig ist, und tragen Sie Ihre Lésung in den Antworthogen bei den Aufgaben 6-10 ein. , 6 Die Anzahl der a entdeckten Euromiinzen ist laut EU-Kommission besorgniserregend. b _gefalschten 50-Euro-Scheine ist in Deutschland besonders hoch. ¢ _gefalschten Banknoten hat zugenommen. 7 Eswerden immer mehr Falschmiinzen entdeckt, weil a die Ermittler griindlicher suchen. die Qualitat der Falschmiinzen immer schlecher wird. es ein neues technisches Gera dafiir gibt 8. Man bekommt Falschgeld nur selten zu sehen, da a das Geld oft nur in Banktresoren liegt b die Falscher mit Kassieremn in Geschéiften zusammenarbeiten, ¢ die Wahrscheinlichkeit sehr niedrig ist. 9 Die meisten gefalschten Geldscheine werden a __ bereits bei den Falschern gefunden. b von Kassierem in Banken und Laden entdeckt. ¢ von Privatleuten am Geldautomaten entdeckt. 10. Kinttig wird die Herstellung von Falschgeld noch schwieriger, weil a _anden Ladenkassen alle Scheine gescannt werden. beim Druck Farben verwendet werden, die man nicht kopieren kann. © Minzen mit Mikrochips versehen werden, tele Deutsch 82, Ubungstest 3 Leseverstehen ee eee ne oe 90 Minuten Leseverstehen und Sprachbaustei Leseverstehen Teil 3 Lesen Sie zuerst die zehn Situationen (11-20) und dann die zwélf Info-Texte (@-)). Welcher Info-Text passt zu welcher Situation? Sie kénnen jeden Info-Text nur einmal verwenden. Markieren Sie Ihre Lésungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 11-20. Manchmal gibt es keine Lésung. Markieren Sie dann x. 11. Ein Kollege interessiert sich fir schnelle Wasserfahrzeuge. 12. Ein Bekannter mache barfu8 am Meer spazieren gehen 13 Eine Freundin sucht in KéIn und Umgebung fiir vier Tage ein am Rhein gelegenes 4-Sterne-Hotel. 14 Ihre Nachbarn méchten, dass ihre 7- und 9-jahrigen Téchter mehr tiber den Umgang mit Tieren lemen. 15 Ein befreundetes Ehepaar macht gem Tageswanderungen in Gesellschaft. 16 Eine Bekannte méchte gute Laufschuhe kaufen. 17. Ein Bekannter interessiert sich fuir die Geschichte der Erde und méchte sich weiterbilden. 18 hr Bruder interessiert sich fir alte Fahrzeuge und méchte eine Tagesfahrt machen. 19. Ein Freund sammelt Bucher mit den Autogrammen der Autoren. 20 Eine Bekannte ist Goldschmiedin und sucht Schmucksteine flr ihre Werkstatt, tele Deutsch 82, Ubungstest 3 208 © te Fort. ee Bs 90 Minuten @) Auf den Hohen des Rheins Die Wanderung beginnt im Rheingau-Stédtchen RMuenthal. Von hier aus geht es Uber die hiige- lige Taunuslandschaft - immer wieder mit Blick auf den Rhein ~ Uber die Hallgarter Zange nach Oestrich mit seinem historischen Ortskern und dem berihmten Alten Kran. Festes Schuhwerk ist unbedingt empfehlenswert. Gaststatten gibt es auf der Hallgarter Zange und in Oestrich. Von dort aus gibt es auch gute Busverbindungen nach Wiesbaden und Riidesheim. Info unter: Wanderclub Die Wandervigel, Tel: 061 1-45453326 Gruppenireff: samstags 13.00 Uhr, sonntags 11:00 Uhr, Bushaitestelle Rathaus Rauenthal Der Wanderladen ‘am Rathausplatz 4 in Wangen Wir haben alles, was Sie zum Wandern und Bergsteigen brauchen. Aut fast 200 m? finden Sie Markenprodukte bekannter Sportausstat~ ter: Textilien, Pulsmessgerite, Wanderkarten, Ausrlstungen fir Freeclimbing, Nordic Walking, Trekking, Jogging usw. Kureum: Wir bieten alles ‘yom Spazierstock bis zum Stiefel. Natirlich bieten ‘wir jedem Kunden unsere persénliche fachkun- dige Beratung an. Weitere Informationen zum ‘Angebot sowie unseren Offnungszeiten unter 01804-55322 10 oder schauen Sie sich unsere Intemetseite an: www.wanderladende ©) Geschichte und Geschichten vom Rhein Die alten Rémer und Germanen sowie die mittel alterichen Burgherren sind angst Geschichte, Zablreiche Sagen und Anekdoten ranken sich bis heute um Bauwerke und Menschen, die am Rhein gelebt haben; Schriftsteller und Dichter wurden zu ‘Werken iiber und rund um den Rhein inspiriert. Die Stadtbibliothek Bingen hat diesen historischen wie unterhaltsamen Geschichten eine Ausste!- lung gewidmet, die taglich auBer montags von 10 bis 18 Uhr im Bibliotheksgebaude besucht wer- den kann. AuBerdem lesen jeden Sonntag um 20 Uhr im Juli und August Schriftsteler aus ihren Werken — mit Bichertisch und Autograrmmstun- den, Der Einritt zu der Ausstellung ist frei, fir die Lesungen betragt er 8 Euro. tele Deutsch 82, Ubungstest 3 Eine Rheinfahrt, die ist lustig Eine Fahet fir Freunde nostalgischen Reisens: Mit dem 1908 gebauten Schaufelraddampfer ‘Neptun fahren wir von Mainz vorbei am Binger Mauseturm und an der Loreley in das Stadtchen Sankt Goarshausen. Hier ervartet uns ein lecke- res Abendessen mit Wein und Gesang, Da fehit ratirlich auch nicht die Loreley, die flr uns von ihrem Felsen herabsteigt und alte Volksweisen und Lieder vortragt. Zurlck nach Mainz geht es dann mit einer historischen Dampflok. Information und Anmeldung bei Touristen- Information Mittelthein, Tel: 06134-0988663 Mit dem Schiff nach Holland Ruhe, Erholung, Entspannung und dabei Kultur genieBen und késtlich essen und trin- ken — das alles kinnen Sie wahrend unserer viertagigen Kreuzfahrt auf dem Rhein erle- ben. Auf einem unserer schwimmenden 4-Sterne-Hotels werden Sie sich sicher wohl fuihlen. Alle Schiffe verfiagen iiber Ein- zel- und Doppetzimmer mit Bad und WC, ein Restaurant, Bistro, Tanzcafé, einen Fitness~ raum und einen Swimmingpoo! auf dem Sonnendeck. Start der Reise ist Frankfurt am Main. Etappenziele sind Koblenz, Kéln und Diisseldorf. Unser Reiseziel Rotterdam erreichen wir am vierten Tag. Fordern Sie unseren Katalog an unter 0180-8287549. DER RHEIN UND SEINE GESCHICHTE Das Geologische Institut der Johannes- Gutenberg-Universitat Mainz bietet im kommenden Semester im Rahmen des ‘Studium generale eine Vortragsreihe an zum Thema: Der Rhein und seine Geschichte. Was verraten uns bestimmte Gesteinsformationen im Untergrund? Wie kommen versteinerte Meeresbewohner als Fossilien in die theinhessische Erde? Wie sah es hier vor Jahrmillionen aus? Die Vortragsreihe startet am 1, November und findet jeweils mittwochs um 1830 Uhr im Auditorium maximum der Universitat statt. Hs Leseverstehen Edle Entspannung bieten Ihnen die Héhlen und Grotien der Edelstein-Erlebniswelt in Idar-Oberstein. Mit zauberhaften Licht- und Farbspielen prasentiert sich eine _geheim- nisvolle Hohlenlandschatt_mit_platschern- den Quellen_und einem feurig gldhenden Vikan, Die Besucher konnen die Kraft der Kristalle und Mineralien spiiren und so die ‘Wunderwerke der Natur sinnlich erfahren. Fin Zoo fiir Jung und Alt Ein Besuch im Opel-Zoo bietet 2u jeder Jah- reszeit ein besonderes Erlebnis. In den monat- lich stattfindenden pdagogischen Fahrun- gen fir Kinder und Jugendliche eriéutern unsere Zoopadagogen die verschiedensten zoologischen Themen. Dariiber hinaus gibt es regelmaig auch spezielle Ferienprogramme. Fr die Kleinen gibt es auch einen Streichel- 200 und einen groBen Abenteuerspielplaiz sowie Kamel- oder Ponyreiten. Fur die GroBen gibt es Picknick- und Grillpkitze, ein Restau- rant und vieles mehr. Ein Besuch im Opel-Zoo ist ein unvergessliches Erlebnis fiir Alt und Jung, Wattwanderung Zweimal taglich gibt das Wasser _den Meeresboden frei - es ist die Zeit der Ebbe. Unter sachkundiger Fahrung kénnen Wattwanderungen zum Beispiel zur Hellig ‘Sideroog, zur Halig Hooge oder zu Kultut- spuren ehemaliger Siedlungen unternommen werden, BarfuB ist Wattwandern am schénsten Dann spiirt man den Wattboden unmittelbar. ‘Wer empfindliche FiBe hat, solite sich ein paar alte Socken oder Turnschuhe _anziehen. Wattwanderungen mit erfahrenen Wattfuhrem sind sicherer und erlebnisreicher als auf eigene Faust loszuziehen, Deshalb sollten erste und gfoBere Wattwanderungen in einer gefulhrten Gruppe unternommen werden, Die Tour dauert Jewells 2-2 Stunden. 0 Minuten Leseverstehen und Sprachbausteine ” Ohne Schuhwerk wandern Besuchen Sie Deutschlands ersten und einzi- gen Barfulipfad ~ ein Riesenspa8 fiir jedes Alter. Der BarfuSpfad in Bad Sobernheim zahit zu den beliebtesten Ausflugszielen an dem Fiuss Nahe, Die wohltuende Kihle des Lehmbodens und der Wassertretbecken erfrischt mide und schwere Beine. Uber ver- schiedene Geschicklichkeitsparcours gelangen Sie zur Nahefurt. Hier kinnen Sie die Nahe mit Hilfe von zwei Haiteseilen Uberqueren. Gehen Sie barfu8 durch die Natur - ein unvergessl- ches Abenteuer! i Tiere erleben Mehr als 600 Tiere haben im Safaripark eine neue Heimat gefunden. Hier wurde fur sie ein Lebensraum geschaffen, der ihrer ursprlingli- ‘chen natiirichen Umgebung weityehend ent- spricht. Im Safarioark sitzen nicht die Tiere, sondern die Besucher .hinter Gittern': Im eigenen Auto fahrt man durch die groBen Tiergehege. Oder man nutzt den Safari-Zug (250 € pro Person). Kostenlos ist der Affenzug, der durch das Affengehege fart 0 Berberaffen leben hier frei, klettem, sprin- gen, toben. Und die Besucher fahren in einer vergitterten Bahn gemachlich durch das Gehege. ' DIE NORDSEEKUSTE WIRBT FUR SICH ‘AM RHEIN Besuch hat sich angesagt, und zwar vom 21 bis zum 23. April: Die Nordsee kommt nach Diisseldort. Auf der Promenade am Altstadtufer prasentieren sich in einer Zeltlandschaft, ver- bunden mit einer Aktionsblihne, alle nieder- sachsischen Kilstenorte und die sieben Ostiriesischen Inseln, die Reedereien, Fluggesellschaften und Hotels. Auf dem Rhein erwartet ein feuerroter Katamaran Besucher zu Sonderfahrten, Der CAT N° 1 — sonst auf der Nordsee unterwegs ~ ist 2u besichtigen und zeigt auf dem Rhein seine Starke: Stolze 12.683 PS schaften fiotte 40 Knoten, das sind 74 km/h ~ das schnellste Passagierschiff, das jemals den Rhein befuhr! e etch 218 (© le bot, tele Deutsh 82, Ubungstest 3 90 Minuten Leseverstehen und Sprachbausteine Sprachbausteine Teil Lesen Sie den folgenden Text und entscheiden Sie, weiches Wort (a, b oder ¢) in die Lticken passt. Markieren Sie (bre Lésungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 21-30. fe Densch 2208 Sehr geehrle Frau Melchior, vielen Dank fiir thr Schreiben von letztem Dienstag,__21_ Sie um niihere Informationen zu der geplanten Dresden-Reise im kommenden Juni gebeten haben. _22__unser Prograrnm- heft erst in zwei Wochen fertig st, gebe ich Ihnen schon einmal ein paar Vorabinformationen, Die Reise findet in der Zeit vom 8. bis 8. Juni statt, Die Anreise erfolgt mit der Bahn. _23. sind Sie im Hotel Corona, das __24 __in der Stadtmitte befindet. Ihnen stehen Einzel- oder Doppelzimmer mit Bad zur Verfigung, Der Reisepreis betragt 650 € im Doppel- sowie 950 € im Einzelzimmer, jeweils mit Friihstiick. Das eigentliche Programm der Reise startet am 4. Juni mit einer Stadtrundfahrt, in deren Verlauf Ihnen alle wichtigen Sehenswidigkeiten __25 _ werden. Am Nachmittag werden Sie den Zwinger mit seiner umfangreichen Sammlung an Bilder, Porzellan und Skulpturen besuchen. Fir den Abend ist ein Besuch___26 _ Semper-Oper geplant, wo Mozarts Zauberfléte aufgefthrt wird. ‘Am 5, Juni machen Sie einen Ausflug zu dem vor den Toren der Stadt liegenden barocken Schloss Pillnitz, dessen Park ___27 seine exotischen Pflanzen beruhmt ist. Wahrend der halbstiindigen Busfahrt fahren Sie Uber die berihmte Elbbriicke Blaues Wunder. Am 6. Juni geht €s in das Residenzschloss mit dem Grlinen Gewiibe. Darin befinden sich Uber 3000 Werke der Goldschmiede- und Juwelierkunst. Am Abend geht es in die wiederaufgebaute Frauenkirche. Hier erwartet Sie ein Konzert mit Musik von Johann Sebastian Bach. Der 7, Juni__28__zu Ihrer freien Verfugung. Vielleicht méchten Sie einen Einkaufsoummel machen oder an einer Fahrt in die nahe gelegene Saichsische Schweiz__29 Ich hoffe, dass Ihnen diese Vorabinformationen einen Uberblick Uber die geplante Reise 30 Nahere Informationen enthalt dann unser Programmheft, in dem Sie auch die genauen Abfahrts- und Ankunftszeiten finden. Mit freundlichen Grii8en Jasmin Kramer Reisedienst Kramer 21 a firdas 24 a man 27 a fir 30 a schatten b indem b sich b mit b- vermachen © vondem ¢ Sie © wegen © verschatfen 22 a Da 25 a geschaut 28 a fallt b Wann b gesehen b liegt © Wenn © gezeigt © steht 23 a Untergebracht 26 a der 29 a beteiligen b Verbracht b die b fahren © Zugebracht © von ¢ teilnehmen ‘ale Deutsch B2, Dbungstest $ 2 ‘s 3 = = a Sprachbausteine n und Sprachbausti Sprachbausteine Teil 2 Lesen Sie den folgenden Text und entscheiden Sie, welches Wort aus dem Kasten (2-0) in die Lticken 31-40 passt. Sie kénnen jedes Wort im Kasten nur einmal verwenden, Nicht alle Worler passen in den Text. Markieren Sie Ihre Lésungen auf dem Antwortbogen bei den Aufgaben 31-40, Stadte vor dem Infarkt Schon immer haben Menschen _31_getréumt, jederzeit mobil zu sein. Deswegen ist es nicht verwunderlich, dass das Auto das beliebteste Verkehrsmittel weltweit geworden ist. Es ist nicht nur die uneingeschrénkte Mobilitat, die das Auto so attraktiv macht, sondern auch die Symbolik, die ihm anhangt: 32 Auto fahrt, hat in seinem Leben etwas erreicht. Nicht setten soll die GréBe eines Autos den gesellschaftlichen Status des Fahrers widerspiegeln, Der Wunsch nach einem ,Auto fir jeden* ist zwar flr viele Menschen Realitat geworden, er hat aber auf der anderen Seite auch viele Probleme hervorgebracht. Denn die meisten GroBstadte sind zu einer Zeit entstanden, als es noch keine Autos gab. Daraus folgt,__$3 flr so viele Fahrzeuge der Platz nicht mehr ausreicht, Die StraBen sind ___34 nicht breit genug, es gibt zu wenig Parkplatze, Staus und langes Suchen nach einem Platz, wo man sein Gefahrt loswerden kann, rauben vielen stadtischen Autofahrem inzwischen den letzten Nerv. In einigen Gro8stdten stehen die Fahrzeuge inawischen langer, als sie__35__. Manche Orte in der Stadt lassen sich zu Fu schneller erreichen als mit dem Auto. Der Verkehrsinfarkt tritt ein: Nichts geht mehr, _36__die Zahl der StraBenfahrzeuge ist zu groB geworden. Hinzu kommen noch die durch den Verkehr erzeugten Umweliprobleme. Die Erwarmung der Luft fihrt__37_, dass sich das Klima verdndert. Ru8 und Feinstaub sind die Ursache daflir, dass immer mehr GroBstidter an Atemwegserkrankungen leiden. Und schlieBlich bendtigen immer mehr Fahrzeuge immer mehr Energie, die weltweit aber gleichzeitig immer knapper und damit teurer wird. 38___ dem Verkehrsinfarkt zuvorzukommen und nicht tatenlos zuzusehen, wie der Verkehr 2u einem immer gréBeren Problem wird, haben einige GroBstadte damit begonnen, den éffentlichen Personennahverkehr auszubauen, Eigene Spuren fur Busse und StraBenbahnen werden eingerichtet, damit die dffentlichen Verkehrsmittel beschleunigt und damit attraktiv werden. In den groBen Metropolen__39___sich die Tunnel der U-Bahnen immer weiter durch das Erdreich. Diese MaBnahmen sind recht teuer. Doch langsam setzt sich das Bewusstsein daftir durch, dass das ungebremste Anwachsen des Individualverkehrs in eine Sackgasse filhrt, aus der wieder herauszukommen noch viel Uberzeugungsarbeit_40__wird. a DASS f GRABEN k REIBEN ] b DAVON @ HIERMIT 1 so | © DAZU h KLAUEN muM d DENN i KOSTEN n WENN @ FAHREN OFT o WER 2018 i tele Deutsch 82, Ubungstest 3

You might also like