You are on page 1of 1
4.12.3 Ermittlung von Kihlflachen Zur Verringerung des Warmewiderstandes werden Kihibleche (Bild 1) oder Kihlkérper verwendet. Bei waagrechter Anordnung muss die Kahiflé che das 1,2-Fache einer senkrechten Kihifl che betragen, bei geschwarzter Kiihiflache das | 0,9-Fache einer blanken Kuhlflache. Bei Impulsbelastung kdnnen Bauelemente je nach Tastgrad g und Impulsdauer f, gréBere Augen- blicksleistungen aushaiten als bel Dauerbetrieb (Bild 2). Beispiel 1: KGhiblech berechnen Ein Transistor bendtiat ein Kihiblech mit Rixe= 3,5KIW. Wie gro8 muss ein quadratisches, 2mm ckes blankes Aluminiumkihiblech sein bei a) senk- rochtor, b) waagrechtor Anordnung? Lesung: 2) Aus Bild 1: Ay=1Tom: 17em =289em* b) Ay=1,2- A; =1,2- 2890m? =346,8em? t= VAz = 1346,80m? = 18,6em = Ay=18,6cm- 18,6¢m Aufgaben zu 4.12.3 1, Eine Diode BYY90 mit Rig = SK/W ist auf nen Kihlkérper mit Rox = 7,3K/W geschraubt. Ayyg Kann vernachlassigt werden. Ermittein Sie a) den Ersatzwarmewiderstand, b) die Grobe cines geschwarzten 2mm dicken Aluminium bleches senkrechter Anordnung, welches den Kiihlkdrper ersetzen kann, 2. In einem Transistor entsteht eine Verlustleis- tung von 5W. Nach Datenblatt sind 9,,,,.= 90°C. und Rig = 3,6K/W. Die Umgebungstemperatur kann 45°C erreichen. Ermitteln Sie den War- mewiderstand Ayx und das erforderliche qua- dratische Aluminiumkihiblech, wenn im Gerat nur ein Platz von 12,5cm » 12,50m frei ist (Rio vernachlassigbar). 3. Ein Transistor BSX46 mit den Datenbiattan- gaben Ucemax = 60V, Femax = 1A und Pros = 5W gibt eine Rechteckspannung der Impulsdauer 0,1 ms und der Frequenz 2kHz ab. Die héchstzu- lassige Sperrschichttemperatur betriigt 200°C. Wie gro® ist a) der Impulswérmewiderstand, b) die 7uléssige Impulsverlustleistung bei 85°C Gehausetemperatur? 4. Auf ein Smm dickes quadratisches Aluminium- blech mit einer Flache von 250cm? ist iber eine 400 70 50 40 30 SNP ora) Sete 20 10 NW SS | is 0 2 4 6 & 10 12 14 16 em20 Kantentinge ——= Warmewide'stand des Kiihlbleches AE Bild 1: Warmewiderstand, senkrecht stehender, quadratischer, blanker Aluminiumbleche % « Ww a oo : z 3 10 : E os : z on oo 40° 10) 10" 10 40 Impulsdauer t —= Bild 2: Impulswirmewiderstand des Transistors BSX46 0,1mm dicke Glimmerscheibe (Ryo = 1,5K/W) ein Transistor isoliert befestigt. Die héchstzu- lassige Sperrschichttemperatur ist 100°C und der innere Warmewiderstand 2K/W. Wie grols darf der Kollektorstrom bei Ure = 6V und einer Umgebungstemperatur von 45°C hichstens sein? 59 Elektrotechnische Grundlagen

You might also like