You are on page 1of 3

Arbeit,

 Wert  und  Preis  –  Energiedilemma  –  Reproduktion  


 
Zu  betrachten  sei  die  “  ’Wertkette  der  Produkte  der  Soziobiodiversität’.  Ein  jedes  der  Produkte  dieser  
1
Wertketten  wird  hier  dargelegt  auf  Grundlage  der  Ökologie  des  Urwaldes  als  einer  Ganzheit.”  

 
Schon  Adam  Smith  bestimmte  die  Arbeit  als  Quelle  des  Werts,  der  als  verallgemeinerbare  
Einheit  alle  Waren,  Dienstleistungen  und  das  Geld  vergleichbar  und  aufeinander  beziehbar  
macht.  Allerdings  wird  bei  ihm  nicht  ganz  klar,  um  wessen  Arbeit  es  sich  handelt.  Nach  einigen  
Formulierungen  scheint  er  nur  an  die  Arbeit  desjenigen  Subjektes  zu  denken,  das  sich  ein  
gegebenes  Produkt  beschafft:  “that  is  dear  which  it  is  difficult  to  come  at,  or  which  it  costs  much  
labour  to  acquire”2.  Demnach  könnte  etwa  der  Wert  eines  gestohlenen  Gutes  der  Arbeit  
entsprechen,  die  ein  Dieb  zum  Stehlen  verausgaben  muss.  
Der  Wert  entspricht  aber  der  gesamten  Arbeit,  welche  den  Gegenstand  –  im  gesellschaftlichen  
Durchschnitt  betrachtet  –  hervorgebracht  hat,  und  ist  assoziiert  mit  derjenigen  Gesamtarbeit,  
welche  beim  durchschnittlichen  Gebrauch  des  Gegenstandes  durch  diesen  vermittelt  wird.  
Diese  beiden  Aspekte  der  Arbeit  bilden  letztlich  einen  Zusammenhang  der  Reproduktion  des  
Mensch-­‐Natur-­‐Verhältnisses.  
Ausbeutung  im  Kapitalismus  geschieht  bei  formaler  Äquivalenz  des  durch  Geld  vermittelten  
Tausches,  indem  nicht  nur  Waren  und  Dienstleistungen  Waren  sind,  d.h.  entsprechend  der  
Menge  an  Arbeit  von  Menschen  und  Natur,  die  sie  jeweils  (durchschnittlich)  hervorgebracht  
haben,  geldvermittelt  getauscht  werden,  sondern  auch  die  Arbeitskraft  des  Menschen  und  die  
der  Natur,  v.a.  Land,  als  Waren  gehandhabt  werden.  Beider  Arbeitskraft  sind  potentielle  
Energie;  sie  sind  in  einem  größeren  Maße  Quelle  als  Produkte  der  Arbeit,  auch  wenn  sie  streng  
genommen  beides  sind  so  wie  jedes  Produkt.  Alle  übrigen  Produkte  sind  nur  Momente,  
Teilaspekte  der  gesamten  potentiellen  Energie  der  Reproduktion  (oder  des  Conatus)  des  
Mensch-­‐Natur-­‐Zusammenhangs;  die  Arbeitskraft  von  Menschen  und  Natur  sind  aber  die  

                                                                                                               
1
So  meine  Übersetzung  aus  dem  Portugiesischen:  “  ’cadeia  de  valor  dos  produtos  da  sociobiodiversidade’.  Cada  um  
dos  produtos  dessas  cadeias  de  valor  é  exposto  aqui  com  base  na  ecologia  da  floresta  como  um  todo.”  Aus  dem  
Vorwort  von  Ricardo  Abramovay  zum  im  Instituto  Socioambiental  in  Brasilien  erschienenen  Buch  (Herausgeber:  
André  Villas-­‐Bôas,  Natalia  Ribas  Guerrero,  Rodrigo  Gravina  Prates  Junqueira,  Augusto  Postigo)  XINGU.  Histórias  dos  
produtos  da  floresta,  São  Paulo  2017,  S.  8.  
2
Adam  Smith:  An  Inquiry  Into  the  Nature  and  Causes  of  the  Wealth  of  Nations,  Chicago  1952  (William  Benton),  14.  
  2  

Hauptmotoren,  nämlich  die  der  Natur  grundsätzlich  und  immer  und  die  des  Menschen  im  
Hinblick  auf  alle  Dimensionen  der  spezifisch  humanen  Welt.  Der  gesamte  Reproduktionsprozess  
der  Natur  und  der  Menschen  produziert  und  reproduziert  auch  beider  Arbeitskraft.  Der  einzige  
sinnvolle  Umgang  mit  beiden  wäre  ein  demokratischer,  wobei  der  Mensch  sich  als  Teil  der  Natur  
sieht.  Nimmt  man  aber  beide  als  Waren,  werden  sie  weit  unter  ihrem  Wert  verkauft.  Die  
Ausbeutung  im  Kapitalismus  geschieht  nach  dem  Prinzip  des  Energiedilemmas,  d.h.  möglichst  
wenig  zu  verausgaben  und  möglichst  viel  dafür  zu  erhalten,  bei  scheinbarer  Äquivalenz.  Wer  
Arbeitskraft  des  Menschen  und  der  Natur  kaufen  kann,  hat  eben  diese  Möglichkeit.  
Es  geht  beim  Energiedilemma  (das  in  allen  Lebensprozessen  vorkommt,  aber  in  der  spezifischen  
Anwendung  im  Kapitalismus  im  Widerspruch  zum  Prinzip  der  Äquivalenz  steht),  wie  es  im  
Kapitalismus  zum  Ausdruck  kommt,  um  die  auch  von  Marx  in  Bezug  auf  das  Verhältnis  Kapitalist-­‐
Arbeiter  thematisierte  Differenz  zwischen  von  einem  Wirtschaftssubjekt  investierter  Arbeit  
(kinetische  Energie)  oder  investiertem  Wert,  der  in  Arbeit  übergeht,  und  dem  daraus  
gewonnenem  Wert  (potentielle  Energie).  Zwar  kauft  nicht  jeder  Kapitalist  Land,  aber  da  das  
Land  unter  dem  Wert,  der  unbezahlbar  wäre,  gehandelt  wird,  und  dazu  große  Flächen  des  
globalen  Südens,  die  Natur  des  Südens,  durch  neokoloniale  Verhältnisse  billig  sind,  werden  
deren  Arbeitsprodukte  weit  unter  ihrem  Wert  verkauft,  besonders  Bodenschätze  und  
landwirtschaftliche  Rohprodukte  aus  Monokulturen  des  globalen  Südens.  Jedenfalls  verausgabt  
der  verallgemeinerte  Kapitalist,  der  als  Subjekt  des  Nord-­‐Süd-­‐Verhältnisses  begriffen  werden  
muss,  weit  weniger  eigene  Arbeit  –  oder  in  seinem  Besitz  befindlichen  Wert  –,  als  er  an  Wert  
gewinnt.  Die  Arbeit,  die  der  Gesamtheit  des  Werts  zugrundeliegt,  ist  die  Reproduktion  des  
Mensch-­‐Natur-­‐Zusammenhanges.  Das  gilt  nicht  nur  für  die  jeweils  “hinter”  der  Produktion  
steckende  und  unsichtbar  gemachte  Arbeit  der  Natur  und  die  der  Reproduktion  des  Menschen,  
insofern  sie  den  Frauen  überlassen  wird,  sondern  auch  für  die  Produktion  von  Waren  und  
Dienstleistungen,  da  auch  diese  nur  eine  vermittelnde  Funktion  in  der  Reproduktion  haben.  
Der  Wert  des  Geldes  ist  nur  solange  relativ  stabil,  wie  die  potentielle  Energie  des  
Fließgleichgewichtes  des  Mensch-­‐Natur-­‐Zusammenhanges  relativ  stabil  bleibt.  Der  Wert  ist  
eben  diese  potentielle  Energie,  oder  genauer  gesagt,  die  fraktale  Einheit  des  Conatus  der  
Mensch-­‐Natur-­‐Beziehung.  Wer  immer  ausbeutet,  beutet  diesen  Beziehungszusammenhang  aus,  
von  dem  er  selber  Teil  ist.  
  3  

 
Marx  analysierte  die  Ausbeutung  im  Kapitalismus  durch  die  Differenz  zwischen  dem  in  einem  
gegebenen  Zeitraum  durch  Arbeit  geschaffenen  Wert  und  dem  dafür  gezahlten  Lohn,  wobei  der  
Lohn  dem  Arbeiter  zukommt  und  der  Kapitalist  die  Waren  entsprechend  derem  Wert  verkauft.  
Dieses  Verhältnis  zwischen  Kapitalist  und  Arbeiter  ist  aber  nicht  die  einzige  Form,  in  der  im  
Kapitalismus  Ausbeutung  nach  dem  Prinzip  des  Energiedilemmas  geschieht.  Wenn  
beispielsweise  Menschen  indigener  Völker  Produkte  ihres  Kunsthandwerks  billig  verkaufen  um  
zu  überleben,  dann  wird  ihre  Arbeit  zusammen  mit  der  Arbeit  der  Natur  ausgebeutet  über  die  
Differenz  zwischen  Preis  und  Wert.  Der  Preis  dieser  Produkte  befindet  sich  unter  dem  Wert,  d.h.  
entspricht  nicht  der  in  diesen  geronnenen  Gesamtarbeit  von  Menschen  und  Natur.  Dieser  
Aspekt  der  Ausbeutung  ereignet  sich  nicht  zwischen  Kapitalist  und  Arbeiter,  sondern  zwischen  
Käufer  und  Arbeiter.  Es  ist  anzunehmen,  dass  eine  solche  Form  der  Ausbeutung  permanent  und  
weiter  zunehmend  zwischen  globalem  Norden  und  Süden  geschieht  –  beim  Kauf  von  Rohstoffen  
und  landwirtschaftlichen  Rohprodukten  –  und  dem  Industriekapitalismus  zugrundeliegt.  Daher  
ist  es  möglich,  dass  beispielsweise  in  Europa  die  Ausbeutung  der  Arbeiter  im  Kapitalismus  durch  
soziale  Reformen  quantitativ  erheblich  abnimmt  und  sich  außerdem  soziale  Absicherungen  der  
Arbeitslosen  bis  hin  zu  einem  Grundeinkommen  verbessern,  aber  zugleich  die  Ausbeutung  der  
Menschen  und  der  Natur  des  globalen  Südens  immer  noch  zunimmt.  
Alternativen  beginnen  bei  indigenen  Völkern,  wie  bei  Initiativen  im  Xingu,  einer  Region  in  
Brasilien,  wo  indigene  Völker  –  mit  Hilfe  selbstbestimmter  eigener  Organisationen  im  Dialog  mit  
brasilianischen  Nichtregierungsorganisationen  –  beim  Verkauf  von  Kunsthandwerk  und  
Produkten  der  Landwirtschaft  selber  die  Preise  bestimmen  und  dafür  sorgen,  dass  sie  auch  
dafür  bezahlt  werden,  dass  sie  sich  bei  ihrer  Wirtschaftsaktivität  um  die  Reproduktion  der  Natur  
bzw.  des  Mensch-­‐Natur-­‐Zusammenhangs  kümmern.3  Es  müssen  die  “Geschichten”  hinter  den  
Produkten  sichtbar  werden,  d.h.  die  gesamte  lebendige  Arbeit.  Dann  entspräche  der  Preis  dem  
ganzen  Warenwert,  d.h.  der  Arbeit  der  Reproduktion  des  Mensch-­‐Natur-­‐Zusammenhanges,  und  
es  gäbe  nicht  mehr  die  Differenz  zwischen  Preis  und  Wert  als  Ausdruck  des  Energiedilemmas,  
wie  sie  sich  im  Markt  durchsetzt.  

                                                                                                               
3
André  Villas-­‐Bôas:  O  TIX  e  o  desafio  de  um  negócio  dos  índios,  in:  Histórias  dos  produtos  da  floresta  (siehe  oben),  
S.  34.  

You might also like