You are on page 1of 1

Der Stoffwechsel von Alkohol, auch bekannt als Ethanol, erfolgt in mehreren Schritten im

Körper.

1. Aufnahme: Alkohol wird hauptsächlich im Magen-Darm-Trakt aufgenommen. Ein kleiner


Teil kann auch durch die Lungen und die Haut aufgenommen werden. Die Aufnahme des
Alkohols erfolgt durch passive Diffusion im gesamten Magen-Darm-Trakt und in
unterschiedlichem Ausmaß abhängig von Faktoren wie Nahrungsaufnahme, Alkoholgehalt,
Menge und individueller Empfindlichkeit.

2. Abbau: Die Hauptabbauwege von Alkohol im Körper sind die Oxidation und die
Konjugation. Die Oxidation erfolgt hauptsächlich in der Leber durch das Enzym
Alkoholdehydrogenase (ADH) und die Aldehyddehydrogenase (ALDH). Dabei wird Alkohol
in Acetaldehyd und schließlich in Essigsäure umgewandelt. Die Konjugation findet in
anderen Organen wie der Niere statt und beinhaltet die Bindung von Glucuronsäure an
Alkohol oder dessen Abbauprodukte.

3. Ausscheidung: Die Ausscheidung von Alkohol erfolgt hauptsächlich über die Lunge, den
Urin und den Schweiß. Ein kleiner Teil kann auch über die Muttermilch, die Muttermilch oder
das Speichel abgegeben werden. Die Ausscheidungsgeschwindigkeit ist individuell und
hängt von Faktoren wie Körpergewicht, Geschlecht, Alter und Stoffwechselrate ab.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Alkoholabbau nicht beschleunigt werden kann, sondern
in einem konstanten Tempo erfolgt. Daher ist es nicht möglich, den Alkoholspiegel im Blut
durch Wassertrinken, Kaffee oder körperliche Aktivität zu senken. Die einzige Möglichkeit,
den Alkoholspiegel zu senken, besteht darin, dem Körper genügend Zeit zu geben, um den
Alkohol abzubauen.

You might also like