You are on page 1of 16

Коськівська загальноосвітня школа І-ІІІ ступенів Ленковецької

сільської ради Шепетівського району Хмельницької області


Ленковецька сільська рада

Відмінювання іменників та
прикметників в німецькій
мові. Завдання для розвитку
навиків письма

Ленківці – 2021

1
Автор:

Курчавенко А.І., Відмінювання іменників та прикметників в німецькій


мові. Завдання для розвитку навиків письма –Коськівська загальноосвітня
школа І-ІІІ ступенів Ленковецької сільської ради Шепетівського району
Хмельницької області, 2021 – 16 с.

Рецензент:
Зелінська Л.Ю. – заступник директора з навчально-виховної роботи
Коськівської загальноосвітньої школи І-ІІІ ступенів Ленковецької сільської
ради Шепетівського району Хмельницької області

Схвалено методичною радою Коськівської ЗОШ І-ІІІ ступенів протокол


№ 4 від 26.02.2021

Посібник містить викладені німецькою та українською мовами основні


правила відмінювання іменників та прикметників німецької мови. У
посібнику розміщені вправи та завдання, орієнтовані на засвоєння
граматичних структур. Посібник призначений для вчителів німецької мови,
2
учнів, студентів та для роботи в позаурочний час.

Зміст

Відмінювання прикметників. Завдання …………………………………………. 4


Відмінювання іменників. Завдання … ……………………………………………10
Список використаних джерел …………………………………………………..…16

3
Deklination der Adjektive
Übungen
Aufgabe 1
Wählen Sie richtige Antwort.
1. Ich wohne in einem … Land.
a) schön b) schönen c) schöne
2. Ein … Vogel findet auch ein Korn. (Sprichwort)
a) blinder b) blinde c) blindes
3. Woher hast du denn dieses … Kleid?
a) toll b) tolle c) tolles
4. Ich will … Tee trinken.
a) grüner b) grün c) grüne
5. Herzlichen Dank für diese … Blumen.
a) schöne b) schönen c) schönes
6. Wir haben ein … Zimmer.
a) ruhig b) ruhige c) ruhiges
7. Dieses … Haus ist sehr schön.
a) alte b) altes c) alten
8. Gestern war … Wetter.
a) gut b) guter c) gutes
9. Das … Gebäude wird hier gerichtet.
a) hohe b) hohes c) hohen
10. Die … Schuhe gefallen mir nicht.
a) beig b) beige c) beigen
Aufgabe 2
Setzen Sie das attributive Adjektiv in der richtigen Form ein.
Adjektiv der bestimmte Artikel der unbestimmte Artikel ohne Artikel
hoch der __________Berg ein ____________ Berg ________Berg
traurig das___________ Lied ein _____________ Lied ________ Lied
rot der___________ Apfel ein _____________ Apfel _________ Apfel
4
schwer die _________ Übung eine___________ Übung ________ Übung
klein das ___________ Kind ein ____________ Kind ________ Kind
neu die ___________ Vase eine ___________ Vase ________ Vase
breit das _________Fenster ein ___________ Fenster ________ Fenster
echt der _________ Freund ein ____________ Freund ________ Freund
grün die __________ Wiese eine ___________ Wiese ________ Wiese
warm der__________ Tag ein ____________ Tag ________ Tag

Aufgabe 3
Lesen Sie den Text und schreiben Adjektive heraus.
Gedenkstätten der Ukraine
Die Ukraine ist ein Land mit reicher Geschichte. Ihre Geschichte hat tiefe
Wurzeln. Viele Gedenkstätten, die sich auf dem Territorium der Ukraine befinden,
sind stumme Zeugen ihrer Geschichte.
Zuerst muss man unbedingt das alte Kyjiw besuchen, um mit eigenen Augen
seine Schönheit zu sehen und zu genießen. Kyjiw ist eine der ältesten Städte in
Osteuropa. Das ist die Stadt, deren Geschichte 1500 Jahre alt ist. Kyjiw hat eine
große Anzahl von historischen Baudenkmälern: Sophien–Kathedrale, Kyjiwo–
Petscherska–Lawra, die Wolodymyr–Kirche, das Goldene Tor. Es ist schwer alle
Gedenkstätten Kyjiws aufzuzählen.
Wenn Sie ein paar Kilometer mit dem Auto weiter fahren, so machen Sie
sich mit einem kleinen ukrainischen Städtchen Kaniw vertraut. Hier steht ein
schönes Schewtschenko–Denkmal.
Nicht weit von Kaniw, in einem kleinen Dörfchen zieht Touristen das
T. Schewtschenko–Museum an. Hier, in diesem Museum, sind Manuskripte,
Zeichnungen und Bücher von T. Schewtschenko ausgestellt. Hier blieb das
Häuschen, in dem er geboren wurde, erhalten.
Den Atem anhaltend kann man durch die Straßen wandern und sich als
kleinen Teil der großen Geschichte fühlen. Und jetzt schlagen wir Ihnen vor, die
5
kleine Stadt Tschugujiw im Charkiwer Gebiet zu besuchen. Diese kleine Stadt ist
nicht nur den Ukrainern, sondern auch allen Verehrern der Malerei bekannt. Hier
lebte und nahm in seine Hände einen Pinsel der berühmte Wanderkünstler Ilja
Repin. Seine Gemälde hinterlassen einen unauslöschlichen Eindruck.
Wir möchten noch ein kleines Städtchen besuchen. Es liegt in der
malerischen Gegend am Ufer des Flusses Slutsch. Das ist Nowohrad–Wolynsky
(früher Swjagel), die Heimatstadt der berühmten Lessja Ukrainka. Hier steht das
Haus, wo sie geboren wurde. In der Stadtmitte steht ein schönes Lessja–Ukrainka–
Denkmal aus rosa Granit.
Die Ukraine ist reich an Gedenkstätten. Diese Gedenkstätten sind unser
Reichtum. Darum ist ihre Pflege unsere Ehrensache, unsere nationale Pflicht.
starke Deklination schwache Deklination gemischte Deklination

Aufgabe 4
Unterstreichen Sie passende Variante.
1. Viele junge /jungen Menschen suchen eine gute Arbeitsstelle.
2. Alle interessante/ interessanten Bücher finden sie im Katalog.
3. Einige bequeme /bequemen Stühle bestellte sie im Internet.
4. Mehrere kluge/ klugen Gelehrte haben an der Konferenz teilgenommen.
5. Manche ausgebildete/ ausgebildeten Ärzte sind ins Ausland umgezogen.
6. Zwei interessante/interessanten Artikel habe ich in der Zeitung gestern gelesen.
7. Ich habe vier gute/guten Freunde.
8. Mehrere interessante/interessanten Bücher habe ich während der Ferien gelesen.
9. Manche schwere/schweren Übungen kann ich nicht machen.
10. Alle junge/jungen Menschen wollen viel Geld verdienen.
Aufgabe 5
Ergänzen Sie die fehlenden Endungen.
1. Das sind unsere neu__ Fotos.
2. Diese rot__ Rosen sind so schön.
3. Ich kann nicht diese schwer___ Aufgabe lösen.
6
4. Lügen haben kurz__ Beine. (Sprichwort)
5. Wegen des stark__ Regen kann ich mit meinen Freunden nicht treffen.
6. Sie kommt aus reich__ und bekannt__ Familie.
7. Diese schwer__ Prüfung muss gut abgelegt werden.
8. Ich interessiere mich für die deutsch__ Sprache.
9. Das ist ein talentvoll__ Mensch, dem alles gelingt.
10. Schön__ ukrainisch__ Lieder waren von den Schülern am Festabend gesungen.
Aufgabe 6
Finden und korrigieren Sie Fehler in den Sätzen.
1. Herr Müller trägt eine blaue Hose mit einem schwarzem Gürtel.
2. Heute habe ich eine schwarzes Jacke und eine blaue Jeans an.
3. Meine Mutter trägt schwarzes Handschuhe und weißen Schal.
4. Ich kenne diesen altes Mann.
5. Mein Vater hat eines schönes Bild gemalt.
6. Die Schüler schreiben einen schwer Diktat.
7. Im leere Haus bleibt keine Maus. (Sprichwort)
8. Unsere Wohnung hat drei gemütlich Zimmer.
9. Sie fahren durch die breiter Straße.
10. Frischem Gemüse schmeckt gut.
Aufgabe 7
Was passt nicht in der Reihe?
1. der neue Kuli, diese schöne Frau, das alte Haus, dein kleiner Bruder.
2. eine weiße Bluse, mein interessantes Buch, dieser moderne Computer, unsere
neue Lehrerin.
3. ein alter Mann, starker Kaffee, schöne Musik, lustige Ferien.
4. diese guten Studenten, beide guten Kammeraden, das kleine Mädchen, die
leichte Aufgabe.
5. großer Schrank, alte Zeitschrift, neues Kleid, das helle Klassenzimmer.
6. ihre kleine Katze, dein neues Haus, jeder große Junge, kein interessanter Film.
7. eine harte Nuss, mein neues Tuch, solche schöne Wohnung, kein roter Bus.
7
8. das breite Bett, die warmen Tage, ihr großer Garten, jener alte Baum.
9. neue Zeitung, kalte Nächte, große Augen, das weiche Brot.
10. weißes Hemd, eine warme Jacke, kein schwarzer Kuli, unsere leise Musik.
Aufgabe 8
Lesen Sie den Text und setzen die passenden Endungen ein.
Weihnachten
Deutschland ist reich traditionell__ Volksfesten. Aber das größte Fest in
Deutschland ist Weihnachten. Das ganz__ Land bereitet sich auf das
bevorstehend__ Fest vor. Sehr populär ist Weihnachtsmarkt.
Erstes Merkmal des kommend__ Weihnachtsfestes ist die Stille und Ruhe
des 24. Dezember, denn an diesem Tage ist der Heilige Abend. An diesem Abend
gehen viele Menschen in die Kirche. In fast jeder Wohnung steht ein Tannenbaum.
Man nennt diesen Tannenbaum ein „Weihnachtsbaum“ oder ein „Christbaum“.
Den Christbaum schmückt man mit Kerzen, Kugeln, Figuren und Sternen. Unter
dem Baum legt man die Weihnachtsgeschenke. Die Kinder freuen sich. Die
Deutschen feiern Weihnachten am liebst__ zu Hause im Familienkreis. alle
Theater, Kinos und Restaurants sind an diesem Tag geschossen. Am Abend
flammen hinter den Fenstern die Weihnachtskerzen auf. Dann beginnt das
festlich__ Abendessen am reich bedeckt__ Tisch. Traditionell__ Weihnachtspeisen
sind: die Weihnachtsgans, Stollen, Lebkuchen, Plätzchen und andere Spezialitäten.
Weihnacht mögen alle Deutschen und feiern dieses fest sehr lustig.
Aufgabe 9
Setzen Sie die Wörter in den Klammern im Genitiv ein.
1. Der Autor (populäre Bücher) bekommt normalerweise viel Geld.
2. Die Farbe (der lange Mantel) gefällt mir nicht.
3. Die rote Nase (der nette Clown) passt sehr gut zu seinem roten Hemd.
4. Die Ideen (die kleinen Kinder) sind meistens sehr interessant.
5. Riechst du den Duft (die frischen Rosen)?
6. Die Texte (die alten Liebeslieder) sind fast immer sehr romantisch und schön.
7. Das sind die Fotos (der neue Student).
8
8. Die Bleistifte (meine kleine Tochter) Liegen auf dem Tisch.
9. Die Schulsachen (dein jünger Bruder) sind neben dem Bett.
10. Der Sohn (meine gute Freundin) ist schon Student.
Aufgabe 10
Ergänzen Sie die Sätze mit Adjektiven unten.
1. Dieses … Buch hat mir sehr gefallen. 2. Der Frühling ist eine … Jahreszeit. 3.
Die … Schüler bekommen gute Noten. 4. Die … Kinder dürfen nicht allein zu
Hause sein. 5. Gestern habe ich einen … Film gesehen. 6. Er trinkt morgens immer
… Kaffee.
__________________________________________________________
kleinen, starken, schöne, fleißigen, spannenden, interessantes
Aufgabe 11
Lesen Sie den Dialog und ergänzen die Endungen für Adjektive und Artikel.
Kundin: Guten Tag. Ich suche einen langen Rock.
Verkäuferin: Alles klar, ich mache mich auf die Suche. Wie finden Sie dies__
beigen Rock hier?
Kundin: Wow, d__ beig__ Rock sieht super aus. Und d__ schwarz__ Hut hier
auch. Rock und Hut, das ist doch ein__ toll__ Style, oder?
Verkäuferin: Hmm ja, vielleicht sollten sie noch ein__ weiß__ Bluse dazu
probieren.
Kundin: Ok. Ich probiere alles an. Gibt es hier ein__ groß__ Umkleidekabine?
Verkäuferin: Ja natürlich. Gleich hier drüben.
Nach 10 Minuten
Kundin: Mir gefällt d__ beig__ Rock aber nicht d__ weiß__ Bluse. D__ schwarz__
Hut und d__ beig__ Rock nehme ich. Ich habe auch noch dies__ weiß__ Kleid
gesehen. D__ hübsch__ Ding nehme ich auch gleich noch mit.
Verkäuferin: sehr schön. Hätten Sie noch gerne dies__ schwarz__ Sandalen dazu?
Kundin: Nein Danke. Ich ziehe mein__ braun__ Schuhe an. Die passen dazu.

9
Aufgabe 12
Ergänzen Sie die Sätze mit Adjektiven in Klammern.
1. Ich mag die ______ Küche. (italienisch)
2. Wir haben ein _______ Problem. (groß)
3. Das ist kein _______ Gedanke. (gut)
4. Die ______Kinder sind in der Klasse. (ruhig)
5. Mein ________ Freund wohnt in Berlin. (neu)
6. Ich ziehe heute ________ Kleid an. (schön)
7. Ich habe noch etwas _______ Brot. ( trocken)
8. Auf den Bauernhof gibt es ________ Milk. (frisch)
9. Der Teller ist aus _______ Gold. (rein)
10. Der Geruch __________ Kaffee belebt mich. (stark)

10
Deklination der Substantive
Übungen
Aufgabe 1
Bestimmen Sie die Deklination der Substantive.
das Haus, der Baum, die Stadt, der Junge, die Hand, das Herz, der Funke, der
Raum, der Student, das Buch, der Bär, die Schule, der Glaube, die Wand, der Held,
der Tag, der Löwe, der Buchstabe, das Mädchen.
starke Deklination schwache weibliche Übergangsgruppe
Deklination Deklination

Aufgabe 2
Bilden Sie die Sätze.
1. Die Mutter, der Sohn, schenken, eine Mappe.
2. Das Kind, das Märchen, zuhören.
3. Der Text, wir, übersetzen, schnell.
4. Der Schüler, das Gedicht, lernen, auswendig.
5. Ich, der Brief, schreiben.
6. Die Oma, kaufen, der Enkel, das Geschenk.
7. Der Lehrer, die Schüler, begrüßen.
8. Das Mädchen, das interessante Buch, lesen.
9. Der Briefträger, der Brief, mein Nachbarn, bringen.
10. Die Tochter, helfen, die Mutter.
Aufgabe 3
Schreiben Sie folgende Substantive im Genitiv.
der Mensch ______________________
die Antwort ______________________
das Wort ______________________
der Patriot ______________________
die Arbeit ______________________
das Haus ______________________
11
die Bitte ______________________
der Frieden ______________________
das Herz ______________________
die Straße ______________________
Aufgabe 4
Schreiben Sie Substantive aus dem Text heraus.
Im Theater
Ich begeistere mich für das Theater. Jeder Theaterbesuch ist für mich ein
Ereignis. Da meine Heimatstadt durch ihre Theater bekannt ist, habe ich eine
Möglichkeit oft die Theater zu besuchen und die weltbekannten Musikanten und
Sänger zu hören. Auch die Gäste unserer Stadt, aus der ganzen Ukraine kommen,
wollen vor allem die Nationale Oper besuchen. Das Lwiwer Opernhaus ist 108
Jahre alt und trägt den Namen der weltbekannten ukrainischen Opernsängerin
Solomija Kruschelnyzka. Auf der Bühnen der Lwiwer Oper hat Solomija mit
Bombenerfolg gesungen.
Meistens gehe ich ins Theater mit meiner Freundin Myroslawa, die auch an
die klassische Musik großen Gefallen findet. Wir besorgen die Theaterkarten im
Vorverkauf. Meistens nehmen wir Parkettplätze, neunte oder zehnte Reihe.
Diesmal wird in der Oper „Die Zauberflöte“ von W. A. Mozart gegeben. Die
Vorstellung soll um 19 Uhr beginnen, darum treffen wir uns um 18 Uhr 15 vor
dem Theater. An der Garderobe legen wir unsere Mäntel ab und kaufen das
Programm. Operngläser nehmen wir nicht. Wir gehen in den Zuschauerraum und
suchen unsere Plätze.
Bald sind das Parkett und die Ränge voll. Es wurde dunkel und der Vorgang
geht auf. Die wunderschöne Mozarts Musik bezaubert uns. Die Hauptarien werden
von den berühmten Sängern gesungen. Das begeisterte Publikum begrüßt die
Sänger und das Orchester mit lautem Applaus. Einige Zuschauer werfen die
Blumen auf die Bühne. Das ist wirklich ein wunderschöner Abend. Noch lange
erinnern wir uns an diesen Theaterbesuch.

12
starke Deklination schwache weibliche Übergangsgruppe
Deklination Deklination

Aufgabe 5
Ergänzen Sie die Sätze mit passenden Substantiven

1. Der Lehrer erklärt den Schülern ... 2. Der Vater gibt … das Geld. 3. .. arbeitet
als Ingenieur in einer großen Fabrik. 4. Alle Menschen sind vor … gleich. 5. Der
Professor lobt den fleißigen ... 6. … liegt auf dem Tisch. 7. Heute habe ich
viele … gemacht. 8. Der Angestellte eine wichtige Besprechung mit …. 9. …
sitzen auf der Terrasse. 10. Nach … treffen wir uns in der Cafeteria.
______________________________________________________________
Mein Onkel, die Freunde, das Buch, einem Kunden, die Regeln, dem Gesetz,
Studenten, dem Sohn, Aufgaben, dem Unterricht.

Aufgabe 6

Wählen Sie richtige Antwort.

1. Ich verstehe den … nicht.

a) Satz b) Satzen c) Sätze

2. Abfahrt des … ist um sieben Uhr.

a) Zug b) Zuges c) Zugen

3. Er muss noch seinen … ausführen.

a) Hunden b) Hundes c) Hund

4. Der Mantel des … ist schon schmutzig.

a) Mädchen b) Mädchens c) Mädchenen

5. Das Haus meiner … ist weit von meinem.

a) Tantes b) Tanten c) Tante


13
6. Wir kauften dem … das Geschenk zum Geburtstag.

a) Vater b) Vaters c) Vatern

7. Die Probleme mit dem … hat er schon lange.

a) Herz b) Herzens c) Herzen

8. Der Wind hat den … weggeblassen.

a) Huten b) Hut c) Hutes

9. Ich möchte heute Sehenswürdigkeiten der … besichtigen.

a) Stadt b) Stadtes c) Stadten

10. Der Schüler schreibt im Unterricht einen …

a) Aufsatzes b) Aufsatz c) Aufsatzen

Aufgabe 7

Ergänzen Sie die Endungen der Substantive.

1. Die Aufgabe des Lehrer__ war sehr schwer.

2. Die Mutter der Student__ ist zu Besuch gekommen.

3. Das Auto dieses Mann__ fährt schnell.

4. Ich habe deinen Freund__ im Park gesehen.

5. Er hilft dem Russe__ mit Deutsch.

6. Die Tochter meiner Freundin__ ist 13 Jahre alt.

7. Ich habe die Frage des Lehrer__ nicht beantwortet.

8. Hast du schon mal diesen Mensch__ gesehen?

9. Der Junge__ will Flieger werden.

14
10. Die Pläne des Architekt__ heben mir nicht gefallen.

15
Список використаних джерел

1. Німецька мова. Граматика в таблицях/Л. Горбач. – К. : Шк. світ, 2009

2. Німецька мова. Граматичні вправи/ Л. Пашунова. – К.: Шк. світ, 2009

3. Тагиль И.П. Грамматика немецкого языка. – Спб.: КАРО, 2004

4. Deutsch.Німецька мова 10-11 класи – Київ. Освіта, 2005

5. Практична граматика німецької мови. Навчальний посібник для студентів


та учнів. Комунікативні вправи та завдання. – 2-е видання, виправлене та
доповнене, - Вінниця: НОВА КНИГА,2004

6. https://www.uebungskoenig.de/

7. https://www.verbformen.de/deklination/substantive/U3bung.htm

8. https://www.frustfrei-lernen.de/deutsch/substantiv-nomen-artikel-uebungen.html

9. https://deutschlernerblog.de/deklination-adjektive-adjektivdeklination-online-
uebungen/

10. https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/adjektive/deklination/uebungen

16

You might also like