You are on page 1of 8

KÖRPERS

HERZLICH
WILLKOMMEN
ZUM

PRACHE
VORTRAG ÜBER
DAS THEMA

VON KARINA HARUTYUNYAN


01

ZIELE IM
Ziel. Grundkenntnisse der Körpersprache zu
beherrschen und dadurch die

VORTRAG
Aufmerksamkeit jeder auf sich zu ziehen,
ohne ein Wort zu sagen

Erwartungen und 02
Ergebnisse Ziel. Den psychischen Zustand von Menschen
durch unauffällige Körperbewegungen zu
verstehen und richtig zu beurteilen
DIE
STRUKTUR
Kurze Einführung
Wirkung und Bedeutung
Mimik und Gesten
Körpersprache der Augen: Was Sie darin lesen können
Körperhaltung als Spiegel unseres Wesens
Körpersprache im Alltag
SO FUNKTIONIERT ES RICHTIG
Körpersprache ist eine Form der nonverbalen Kommunikation, die sich in Form von

Wirkung und Bedeutung Gestik, Mimik, Körperhaltung, Habitus und anderen bewussten oder unbewussten
Äußerungen des menschlichen Körpers ausdrückt. Die Körpersprache hat einen
entscheidenden Einfluss auf die Rezeption (Verständlichkeit) der eigentlichen,
gesprochenen Worte/Botschaft sowie die Wirkung der Person auf ihren
Gesprächspartner.
Manche Studien schreiben der Körpersprache bis zu 80 Prozent der kommunikativen
Mimik und Gesten Wirkung zu – noch vor den Worten. Ein Grund dafür: Gestik und Mimik sind schwerer
zu kontrollieren. Sie verraten uns eher und gelten daher als echter und wahrer.
Den ersten Eindruck prägen Aussehen, Kleidung, Haltung, Gestik und Mimik,
Sprechtempo, Stimmlage und Betonung sogar zu dominanten 95 Prozent, sagen

Körpersprache der Wissenschaftler. Das gesprochene Worte wird dabei nahezu zur Nebensache.
Obendrein manifestiert sich dieser Eindruck in nur wenigen Sekunden. Danach steht die

Augen: Was Sie Einschätzung unseres Gegenübers – vorerst – fest. Allerdings ist unsere Körpersprache
in den meisten Fällen eine unbewusste Ausdrucksform. Höchste Zeit also, sich

darin lesen können intensiver damit auseinander zu setzen.


Unsere Augen machen Menschen nicht nur unverwechselbar. Sie verraten enorm viel
darüber, wie es uns geht. „Die Augen sind die Fenster zur Seele“, stellte schon
Hildegard von Bingen im 12. Jahrhundert fest. Sie offenbaren unseren Mitmenschen, ob
wir traurig sind, verliebt, wütend oder voller Furcht.
„Ich habe Angst.“

Wenn Menschen Angst empfinden, weiten sich ihre Pupillen extrem. Das ist
ein Schutzmechanismus, der zur Flucht verhelfen soll.

SCHAUT „Ich bin wütend.“

EUCH DIESE Bei der Erkennung von Wut spielt die Blickrichtung eine wichtige Rolle. Ein
direkter böser Blick signalisiert Wut. Die Augenbrauen ziehen sich ebenfalls
zusammen (Stirnrunzeln).

BEISPIELE AN „Ich bin krank.“

Die Augen sind ein Spiegel der Gesundheit. Ärzte nutzen Pupillenreflexe, um
zu sehen, ob das Gehirn richtig funktioniert. Beispielsweise können ungleiche
Pupillen ein Hinweis auf einen Hirntumor sein.

„Ich lüge.“

Die Methode ist zwar umstritten. Es gibt aber kriminologische Techniken, die
anhand der Augenbewegung Lügen identifizieren. So blickt ein Mensch, der
sich an etwas erinnert, in eine andere Richtung als jemand, der sich etwas
ausdenkt.
DIE KÖRPERHALTUNG ALS
SPIEGEL UNSERES WESENS.
DIE KÖRPERHALTUNG IM
VORSTELLUNGSGESPRÄCH
WIRD GAR ZUM TEIL DER
SELBSTPRÄSENTATION.

Eine offene Haltung im Brust- und Halsbereich zum Beispiel symbolisiert Mut, Souveränität
und Selbstsicherheit.
Wer sich im Gespräch vorbeugt signalisiert wiederum Interesse und Aufmerksamkeit.
Wer daher geschlurft kommt strahlt dagegen kaum Energie und Dynamik aus – im
Gegensatz zu jenem, der einen zackigen festen Gang an den Tag legt.
ZUSAMMENFASSUNG

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Körpersprache eine sehr wichtige und
entscheidende Fähigkeit unseres Körpers ist. Wir leben damit ohne zu wissen, dass
wir mehr als 5000 Gesten, mehr als 250.000 Gesichtsausdrücken und mehr als
1000 Körperhaltungen beherrschen.
Ihr habt gesehen, wie man seine Gefühle und Erwartungen ausdrücken kann, ohne
ein Wort zu sagen, und das alles dank der kleinen Bewegungen unseres Körpers.
DANKE FÜR EUER
INTERESSE UND
AUFMERKSAMKEIT.

You might also like