You are on page 1of 2

Übung: Zusammensetzung von Salzen Ü2

Ziel: Du übst das Aufstellen von Formeln für einfache und zusammengesetzte
Ionen und Salze.
AUFGABEN
1. Nenne die Formeln der Kationen und Anionen, aus welchen die folgenden Salze bestehen.
 Natriumchlorid
 Calciumsulfid (Calcium-Schwefel-Verbindung)
 Kaliumoxid
 Aluminiumoxid
 Bariumnitrid (Barium-Stickstoff-Verbindung)
 Lithiumsulfid
 Strontiumoxid
 Berylliumiodid
 Galliumsulfid (Gallium: Ga)
 Magnesiumbromid
 Eisenchlorid FeCl3/FeCl2
 Kupferoxid CuO/Cu2O
 Zinkiodid ZnI2
 Silberchlorid AgCl
 Titanoxid TiO2

2. Nenne die Verhältnisformel der folgenden Salze.


 Natriumchlorid
 Calciumsulfid
 Kaliumoxid
 Aluminiumoxid
 Bariumnitrid
 Lithiumsulfid
 Strontiumoxid
 Berylliumiodid
 Galliumsulfid
 Magnesiumbromid

3. Vergleiche deine Lösungen mit den auf der nächsten Seite angegebenen Lösungen. Es kann sein,
dass diese nicht mit deinen Lösungen übereinstimmen: überlege in diesen Fällen zuerst alleine und
diskutiere dann mit deinem Banknachbarn über die wirklich richtige Lösung.

664909804.doc 2014 ZPG III CH-Wy


LÖSUNGEN - Ist das wirklich alles richtig???
Anmerkung: Hier sind die Ionen alphabethisch angegeben – sortiert nach Kationen und Anionen, so
kannst du schneller vergleichen.

1. Ag2+ Al3+ Ba2+ Be2+ Ca+ Cu+ Cu2+


Fe2+ Fe3+ Ga2+ K+ Li+ Mg2+ Na+
Sr2+ Ti4+ Zn+
Br – Cl- F- I- N2- O2- S2-

2. NaCl CaS BF3 KO2 Al2O3 Ba3N2 Li2S SrO


BeI2 Ga3S2 MgBr2

Wenn du dich jetzt in allen Fällen für EINE richtige Lösung entschieden hast, dann vergleiche erneut
mit den „LÖSUNGEN – So ist das wirklich alles richtig!!!“ - hier ist ALLES richtig angegeben.

LÖSUNGEN – So ist das wirklich alles richtig!!!


Anmerkung: Im Vergleich zur ersten Lösung abgeänderte Formeln für Ionen sind rot markiert.

1. Ag+ Al3+ Ba2+ Be2+ Ca2+ Cu+ Cu2+ Fe2+ Fe3+ Ga3+ K+ Li+ Mg2+
Na+ Sr2+ Ti4+ Zn2+
Br – Cl- F- I- N3- O2- S2-

2. NaCl CaS BF3 K2O Al2O3 Ba3N2 Li2S SrO BeI2 Ga2S3 MgBr2

664909804.doc 2014 ZPG III CH-Wy

You might also like