You are on page 1of 3

Abteilung 8

Referat 82F

Anlage zum Trägerrundschreiben Integrationskurse 15/22


Anbieterwechsel beim DTZ ab dem 01.01.2023
Aktuelle Hinweise zum Verfahren

1. Das Verfahren ab dem 01.01.2023 auf einen Blick

• Das DTZ-Verfahren bleibt grundsätzlich unverändert


• Das Portal zur Online-Anmeldung bei g.a.s.t. steht ab spätestens 31.10.2022 bereit
• Personalisierte Antwortbögen
• Empfang der Prüfungsunterlagen nur durch Prüfungsverantwortliche
• Verkürzung der Gültigkeit von Prüfendenlizenzen bei Inaktivität
• Neuberechnung der Erstattungsbeträge
• Dezentrale Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen

2. Organisatorisches

Im Auftrag des Bundesministeriums des Innern übernimmt die Gesellschaft für Akademische
Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t.) ab dem 01.01.2023 die Administration und
Durchführung des Deutsch-Tests für Zuwanderer (DTZ). Dies umfasst insbesondere die
Terminorganisation, die Pflege und den Ausbau der Aufgabendatenbank, die Prüfungskoordination in
Zusammenarbeit mit den Prüfstellen, die Auswertung und Ergebnisbereitstellung.

Das Verfahren beim DTZ bleibt im Wesentlichen unverändert. Für Prüfungstermine ab dem 01.01.2023
erfolgt die Anmeldung der Prüfungstermine bei g.a.s.t.. Die im Folgenden genannten Abläufe stehen
bereits fest – weitere Details finden sich derzeit in Abstimmung und werden Ihnen rechtzeitig
mitgeteilt.

3. Prüfungstermine und Prüfungsanmeldung

Die Prüfungstermine werden wie gewohnt 14-täglich und im Wechsel zu den Deutsch-Tests für den
Beruf (DTB) stattfinden. Die Termine für 2023 werden spätestens zum 30.09.2022 auf der Website der
g.a.s.t. zur Verfügung gestellt.

Das Portal für die Online-Anmeldung bei g.a.s.t. wird Ihnen spätestens zum 31.10.2022 zur Verfügung
stehen. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der Übergang von der telc gGmbH zu g.a.s.t. reibungslos
vonstattengehen kann und Sie alle Prüfungstermine für 2023 wie gewohnt und fristgerecht anmelden
können. Ab 2023 können Prüfungen bis 21 Tage vor dem Prüfungstermin angemeldet werden,
Nachmeldungen von Teilnehmenden sind bis 12 Tage vor dem Termin möglich.

Die Anmeldung der Teilnehmenden zum DTZ wird wie bisher über die Prüfungsstellen erfolgen.
Zukünftig müssen bei der Anmeldung bereits die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden
übermittelt werden. Mit den Daten der Teilnehmenden erstellt g.a.s.t. personalisierte Antwortbögen,

1
die neben den persönlichen Informationen einen Barcode mit den verschlüsselten Daten enthalten.
Dadurch wird eine eindeutige Zuordnung der Prüfungsunterlagen zu den Teilnehmenden und den
Prüfungsstellen sichergestellt. Diese Personendaten werden dann auch für die Ausstellung der
Zertifikate genutzt. Es muss daher schon bei der Anmeldung sichergestellt sein, dass die Identität der
Teilnehmenden sowie deren persönliche Daten korrekt sind, damit diese ihre Zertifikate erhalten
können.

Die weiteren Details zum Anmeldeverfahren befinden sich derzeit noch in Abstimmung und werden
Ihnen demnächst mitgeteilt.

4. Versand und Rückversand von Testunterlagen

Nach der Anmeldung erhalten Sie die Prüfungsunterlagen in versiegelten Sicherheitsumschlägen von
g.a.s.t. rechtzeitig, spätestens fünf Werktage vor dem Prüfungstermin, zugesandt. Die
Prüfungsunterlagen dürfen nur von vorab festgelegten Prüfungsverantwortlichen bzw. deren
Vertretung entgegengenommen werden. Für einen reibungslosen Übergang bittet g.a.s.t. bereits jetzt
um Mitteilung eines DTZ-Prüfungsverantwortlichen sowie einer Vertretung pro Prüfungsstelle. Nur
diese genannten Personen werden ab dem 01.01.2023 berechtigt sein, die Prüfungsunterlagen
entgegenzunehmen. Bitte schicken Sie diese Informationen bis zum 31.08.2022 an folgende E-Mail-
Adresse, damit diese Personen bereits im System erfasst werden können:

pruefstellen-dtz@gast.de

Auch Änderungen von Prüfungsverantwortlichen oder Vertretungen können dort mitgeteilt werden,
um einen reibungslosen Erhalt der Prüfungsunterlagen sicherzustellen. Sobald Ihre Prüfstelle im neuen
Online-Portal der g.a.s.t. freigeschaltet ist, können Sie auch dort Ihre Daten und die
Prüfungsverantwortlichen ändern.

Der Rückversand der Prüfungsunterlagen an g.a.s.t. erfolgt am nächsten Werktag nach der Prüfung in
versiegelten und von den Aufsichtspersonen bzw. Prüfenden unterschriebenen Sicherheitsumschlägen
ausschließlich per DHL Express, um einen sicheren und zügigen Versand zu ermöglichen.

g.a.s.t. wird die Prüfungen auswerten und den Prüfstellen die Zertifikate und Ergebnisbögen innerhalb
von drei Wochen nach Erhalt der Unterlagen nach der Prüfung zukommen lassen. Die weiteren Details
zu dem Verfahren erhalten Sie zeitnah.

5. Durchführung der Prüfung

Der DTZ kann wie gewohnt an den gemeldeten Prüfungsterminen stattfinden. Für die schriftliche
Prüfung sind mindestens zwei Aufsichtspersonen (eine davon extern) notwendig, welche während der
gesamten schriftlichen Prüfung im Prüfungsraum anwesend sein müssen.

Die mündliche Prüfung wird wie gewohnt von zwei lizenzierten Prüfenden (eine Person davon extern)
durchgeführt. Die DTZ-Prüfendenlizenzen, die über die telc gGmbH erworben wurden, behalten ihre
Gültigkeit. g.a.s.t. wird darüber hinaus zeitnah eigene Prüfendenqualifizierungen anbieten, um den
bestehenden Prüfendenpool aufrechtzuerhalten bzw. zu erweitern.

2
Um die Qualität der Bewertung bei der mündlichen Prüfung sicherzustellen, wird die Gültigkeit von neu
ausgestellten Prüfendenlizenzen zukünftig auf ein Jahr begrenzt, wenn Personen nicht aktiv als Prüfende
tätig sind. Bei aktiven Prüfenden, die mindestens dreimal pro Jahr einen DTZ prüfen, gelten die Lizenzen
wie bisher drei Jahre.

6. Neuberechnung der Erstattungsbeträge für die Durchführung des DTZ

Wegen des Anbieterwechsels beim DTZ und der damit verbundenen Änderungen bei der Durchführung
wird eine Neuberechnung der Erstattungsbeträge für die Durchführung des DTZ erfolgen. Über die
künftige Höhe der Erstattungsbeträge werden wir Sie rechtzeitig informieren.

7. Einsichtnahme in Prüfungen

Bisher war eine Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen für Teilnehmende grundsätzlich nur zentral
in den Räumlichkeiten der telc gGmbH in Frankfurt am Main möglich. Dieses Verfahren wird nun
umgestellt, so dass die Einsichtnahme für ab dem 01.01.2023 abgelegte Prüfungen dezentral, in der
Regel im eigenen Bundesland der Teilnehmenden, erfolgen kann. Informationen zur Beantragung der
Einsichtnahme und wo die Prüfungsunterlagen eingesehen werden können, erhalten Sie rechtzeitig.

You might also like