You are on page 1of 42

DEUTSCHE NORM Juni 2013

DIN EN 1504-5
D
ICS 91.080.40 Ersatz für
DIN EN 1504-5:2005-03
Siehe Anwendungsbeginn

Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von
Betontragwerken –
Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung
der Konformität –
Teil 5: Injektion von Betonbauteilen;
Deutsche Fassung EN 1504-5:2013
Products and systems for the protection and repair of concrete structures –
Definitions, requirements, quality control and evaluation of conformity –
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Part 5: Concrete injection;


German version EN 1504-5:2013
Produits et systèmes pour la protection et la réparation des structures en béton –
Définitions, exigences, maîtrise de la qualité et évaluation de la conformité –
Partie 5: Produits et systèmes d’injection du béton;
Version allemande EN 1504-5:2013

Gesamtumfang 42 Seiten

Normenausschuss Bauwesen (NABau) im DIN

© DIN Deutsches Institut für Normung e. V. · Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung des DIN Deutsches Institut für Normung e. V., Berlin, gestattet.
Alleinverkauf der Normen durch Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin
www.din.de !%#($"
www.beuth.de 2000501
DIN EN 1504-5:2013-06

Anwendungsbeginn

Die CE-Kennzeichnung von Bauprodukten nach dieser Norm kann erst nach der Veröffentlichung der
Fundstelle dieser Norm im Amtsblatt der Europäischen Union bzw. im Bundesanzeiger von dem dort
genannten Termin an erfolgen.

Hinweise hierzu erhalten die Anwender der Norm auf den entsprechenden Webseiten der Europäischen
Kommission oder auf den entsprechenden Webseiten der Bauaufsichtsbehörden.

Neben dieser Norm darf die im Ersatzvermerk genannte Norm DIN EN 1504-5:2005-03 noch für eine
bestimmte Übergangsphase angewendet werden, sofern dies im Amtsblatt der Europäischen Union bzw. im
Bundesanzeiger entsprechend verbindlich festgelegt wurde.

Nationales Vorwort
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Dieses Dokument (EN 1504-5:2013) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 104 „Beton und zugehörige
Produkte“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird.

Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-07-06 AA „Schutz, Instandsetzung und
Verstärkung (SpA zu CEN/TC 104/SC 8)“ im Normenausschuss Bauwesen (NABau).

Änderungen

Gegenüber DIN EN 1504-5:2005-03 wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Normative Verweisungen überarbeitet;

b) Änderungen in den Tabellen 1, 2, 4, 6, 7 und 8;

c) Anhänge A, B, C und ZA modifiziert;

d) Nummerierung der Tabellen geändert;

e) redaktionelle Überarbeitung.

Frühere Ausgaben

DIN EN 1504-5: 2005-03

2
EUROPÄISCHE NORM EN 1504-5
EUROPEAN STANDARD
NORME EUROPÉENNE April 2013

ICS 91.080.40 Ersatz für EN 1504-5:2004

Deutsche Fassung

Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung


von Betontragwerken - Definitionen, Anforderungen,
Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität - Teil 5:
Injektion von Betonbauteilen

Products and systems for the protection and repair of Produits et systèmes pour la protection et la réparation des
concrete structures - Definitions, requirements, quality structures en béton - Définitions, exigences, maîtrise de la
control and evaluation of conformity - Part 5: Concrete qualité et évaluation de la conformité - Partie 5: Produits et
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

injection systèmes d'injection du béton

Diese Europäische Norm wurde vom CEN am 20. Januar 2013 angenommen.

Die CEN-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen
dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. Auf dem letzten Stand befindliche Listen
dieser nationalen Normen mit ihren bibliographischen Angaben sind beim Management-Zentrum des CEN-CENELEC oder bei jedem CEN-
Mitglied auf Anfrage erhältlich.

Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache,
die von einem CEN-Mitglied in eigener Verantwortung durch Übersetzung in seine Landessprache gemacht und dem Management-
Zentrum mitgeteilt worden ist, hat den gleichen Status wie die offiziellen Fassungen.

CEN-Mitglieder sind die nationalen Normungsinstitute von Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, der ehemaligen jugoslawischen
Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta,
den Niederlanden, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, der Schweiz, der Slowakei, Slowenien, Spanien, der
Tschechischen Republik, der Türkei, Ungarn, dem Vereinigten Königreich und Zypern.

EUROPÄISCHES KOMITEE FÜR NORMUNG


EUROPEAN COMMITTEE FOR STANDARDIZATION
COMITÉ EUROPÉEN DE NORMALISATION

Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel

© 2013 CEN Alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und in welchem Ref. Nr. EN 1504-5:2013 D
Verfahren, sind weltweit den nationalen Mitgliedern von CEN vorbehalten.
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Inhalt
Seite

Vorwort ................................................................................................................................................................3
Einleitung .............................................................................................................................................................5
1 Anwendungsbereich .............................................................................................................................6
2 Normative Verweisungen ......................................................................................................................6
3 Begriffe ...................................................................................................................................................8
4 Leistungsmerkmale entsprechend den allgemeinen Prinzipien für den Schutz und die
Instandsetzung.................................................................................................................................... 10
5 Anforderungen .................................................................................................................................... 14
5.1 Identitätsanforderungen .................................................................................................................... 14
5.2 Leistungsanforderungen ................................................................................................................... 17
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

5.3 Besondere Anwendungen ................................................................................................................. 25


5.4 Freisetzung gefährlicher Stoffe ......................................................................................................... 25
6 Probenahme ........................................................................................................................................ 25
7 Beurteilung der Konformität .............................................................................................................. 25
7.1 Allgemeines ......................................................................................................................................... 25
7.2 Erstprüfung ......................................................................................................................................... 25
7.3 Werkseigene Produktionskontrolle .................................................................................................. 25
7.4 Bewertung, Überwachung und Zertifizierung .................................................................................. 25
8 Kennzeichnung und Etikettierung .................................................................................................... 25
Anhang A (normativ) Klassifizierung von Rissfüllstoffen ........................................................................... 26
Anhang B (informativ) Besondere Anwendungen ........................................................................................ 28
Anhang C (informativ) Mindestprüfhäufigkeit für die werkseigene Produktionskontrolle ....................... 30
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der
EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen ................................................................................................ 31
ZA.1 Anwendungsbereich und maßgebende Eigenschaften .................................................................. 31
ZA.2 Konformitätsbescheinigung .............................................................................................................. 34
ZA.2.1 Systeme der Konformitätsbescheinigung ....................................................................................... 34
ZA.2.2 EG-Konformitätszertifikat und EG-Konformitätserklärung ............................................................ 37
ZA.3 CE-Kennzeichnung und Etikettierung .............................................................................................. 38
Literaturhinweise ............................................................................................................................................. 40

2
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Vorwort
Dieses Dokument (EN 1504-5:2013) wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 104 „Beton und zugehörige
Produkte“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN gehalten wird.

Diese Europäische Norm muss den Status einer nationalen Norm erhalten, entweder durch Veröffentlichung
eines identischen Textes oder durch Anerkennung bis Oktober 2013, und etwaige entgegenstehende
nationale Normen müssen bis Oktober 2013 zurückgezogen werden.

Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren
können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen
Patentrechte zu identifizieren.

Dieses Dokument ersetzt EN 1504-5:2004.

Dieses Dokument wurde unter einem Mandat erarbeitet, das die Europäische Kommission und die
Europäische Freihandelszone dem CEN erteilt haben, und unterstützt grundlegende Anforderungen der
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

EU-Richtlinien.

Zum Zusammenhang mit EU-Richtlinien siehe informativen Anhang ZA, der Bestandteil dieses Dokuments ist.

Gegenüber der vorherigen Ausgabe der Norm wurden folgende Änderungen vorgenommen:

a) Änderungen in Tabelle 1, Tabelle 2, Tabelle 4, Tabelle 6, Tabelle 7 und Tabelle 8;


b) Anhänge A, B, C und ZA wurden modifiziert;
c) die normativen Verweisungen wurden überarbeitet;
d) Nummerierung der Tabellen wurde geändert.

Die Normenreihe EN 1504 besteht aus den folgenden Teilen unter dem Haupttitel Produkte und Systeme für
den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken — Definitionen, Anforderungen, Qualitäts-
überwachung und Beurteilung der Konformität:

 Teil 1: Definitionen

 Teil 2: Oberflächenschutzsysteme für Beton

 Teil 3: Statisch und nicht statisch relevante Instandsetzung

 Teil 4: Kleber für Bauzwecke

 Teil 5: Injektion von Betonbauteilen

 Teil 6: Verankerung von Bewehrungsstäben

 Teil 7: Korrosionsschutz der Bewehrung

 Teil 8: Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität

 Teil 9: Allgemeine Grundsätze für die Anwendung von Produkten und Systemen

 Teil 10: Anwendung von Stoffen und Systemen auf der Baustelle, Qualitätsüberwachung der Ausführung

3
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Teil 5 der EN 1504 enthält einen normativen Anhang A zur Klassifizierung, einen informativen Anhang B zu
besonderen Anwendungen und einen informativen Anhang C zur werkseigenen Produktionskontrolle von
Produkten.

Er wurde vom Unterkomitee 8 „Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontrag-
werken“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom AFNOR gehalten wird.

Entsprechend der CEN-CENELEC-Geschäftsordnung sind die nationalen Normungsinstitute der folgenden


Länder gehalten, diese Europäische Norm zu übernehmen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, die
ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Island,
Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal,
Rumänien, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ungarn,
Vereinigtes Königreich und Zypern.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

4
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Einleitung
Die Injektion von Betonbauteilen wird als ein Verfahren für die in EN 1504-9 festgelegten Prinzipien
angewendet:

 Prinzip 1 [IP]: Schutz gegen das Eindringen von Stoffen und Herstellen von Wasserdichtheit;

 Füllen von Rissen (Verfahren 1.5).

 Prinzip 4 [SS]: Verstärkung des Betontragwerks;

 Injizieren in Risse, Hohlräume oder Fehlstellen (Verfahren 4.5);

 Füllen von Rissen, Hohlräumen oder Fehlstellen (drucklos) (Verfahren 4.6).

Die Injektion wird angewendet, um Schäden durch Hohlräume und Risse im Beton zu beheben:
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

 um Dichtheit und damit Wasserdichtheit zu erreichen;

 um ein Eindringen von Stoffen zu vermeiden, die eine Korrosion der Stahlbewehrung auslösen könnten;

 um das Bauwerk durch Erhöhung der Tragfähigkeit des Betons zu verstärken.

5
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

1 Anwendungsbereich
Diese Europäische Norm legt Anforderungen und Konformitätskriterien für die Identitätsprüfung, die Leistung
(einschließlich Aspekten der Dauerhaftigkeit) und die Sicherheit von Rissfüllstoffen für die Instandsetzung und
den Schutz von Betontragwerken fest, die für Folgendes verwendet werden:

 kraftschlüssiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton (Kategorie F, siehe 3.1);

 dehnbares Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton (Kategorie D, siehe 3.1);

 quellfähiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton (Kategorie S, siehe 3.1).

Die Anforderungen des vorliegenden Teils dieser Normenreihe sind nicht auf besondere Anwendungen unter
extremen Umweltbedingungen, wie z. B. Einsatz bei Tieftemperaturen, anwendbar; auch decken sie keine
besonderen Bedingungen, wie z. B. zufällige Einwirkungen ab, die z. B. durch Verkehr, Eis oder Erdbeben
verursacht sind; für diese Fälle bestehen besondere Leistungsanforderungen.

Diese Europäische Norm gilt nicht für:

 das Erweitern und Versiegeln von Rissen mit elastomerer Dichtungsmasse;

 das Füllen der Hohlräume von außen, d. h. das Aufbringen des Rissfüllstoffes außerhalb des Tragwerkes
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

(im Allgemeinen im Boden, der das Fundament umgibt, oder zwischen Tragwerk und Boden). Dies wird
durch EN 12715 [2] (unter Kontaktinjektion) abgedeckt;

 Vorinjektionen, sofern erforderlich, für die vorübergehende Unterbrechung der Wasserzufuhr während der
Injektion zum Zwecke der Herstellung der Wasserdichtheit.

2 Normative Verweisungen
Die folgenden Dokumente, die in diesem Dokument teilweise oder als Ganzes zitiert werden, sind für die
Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene
Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments
(einschließlich aller Änderungen).

EN 196-3, Prüfverfahren für Zement — Teil 3: Bestimmung der Erstarrungszeiten und der Raumbeständigkeit
EN 196-2, Prüfverfahren für Zement — Teil 2: Chemische Analyse von Zement
EN 445, Einpressmörtel für Spannglieder — Prüfverfahren
EN 1240, Klebstoffe — Bestimmung der Hydroxylzahl und/oder des Hydroxylgehaltes
EN 1242, Klebstoffe — Bestimmung des Isocyanatgehaltes
EN 1504-1:2005, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken —
Definitionen, Anforderungen, Güteüberwachung und Beurteilung der Konformität — Teil 1: Definitionen
EN 1504-8:2004, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken —
Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität — Teil 8:
Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität
EN 1504-9:2008, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken —
Definitionen, Anforderungen, Qualitätsüberwachung und Beurteilung der Konformität — Teil 9: Allgemeine
Grundsätze für die Anwendung von Produkten und Systemen
EN 1543, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken — Prüfver-
fahren — Bestimmung der Zugfestigkeitsentwicklung von Polymeren
EN 1767, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken — Prüfver-
fahren — Infrarotanalyse
EN 1771, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken —
Prüfverfahren — Bestimmung der Injektionsfähigkeit und Prüfung der Spaltzugfestigkeit

6
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

EN 1877-1, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken — Prüfver-
fahren — Reaktive, funktionelle Gruppen von Epoxidharzen — Teil 1: Bestimmung des Epoxid-Äquivalents
EN 1877-2, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken — Prüfver-
fahren — Reaktive, funktionelle Gruppen von Epoxidharzen — Teil 2: Bestimmung der Aminzahl anhand des
Totalbasizitätsgrades
EN 12190, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken — Prüfver-
fahren — Bestimmung der Druckfestigkeit von Reparaturmörteln
EN 12614, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken — Prüfver-
fahren — Bestimmung der Glasübergangstemperatur von Polymeren
EN 12618-1, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken —
Prüfverfahren — Teil 1: Haftung und Dehnung flexibler Füllgüter für Risse
EN 12618-2:2004, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken —
Prüfverfahren — Teil 2: Bestimmung der Haftzugfestigkeit von Rissfüllstoffen mit oder ohne thermische
Behandlung — Haftzugfestigkeit
EN 12618-3, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken —
Prüfverfahren — Teil 3: Bestimmung der Haftzugfestigkeit von Rissfüllstoffen mit oder ohne thermische
Behandlung — Schrägscherfestigkeit
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

EN 12637-1, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken — Prüfver-
fahren — Verträglichkeit von Rissfüllstoffen — Teil 1: Verträglichkeit mit Beton
EN 14068, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken —
Prüfverfahren — Bestimmung der Wasserdichtheit von injizierten Rissen ohne Bewegung in Beton
EN 14117, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken — Prüfver-
fahren — Bestimmung der Ausflusszeit von zementartigen Rissfüllstoffen
EN 14497, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken — Prüfver-
fahren — Bestimmung der Eindringstabilität
EN 14498, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken — Prüfver-
fahren — Änderungen von Volumen und Gewicht nach Wechsel-Beanspruchung durch Trocknung an der Luft
und Lagerung in Wasser
EN ISO 527-1, Kunststoffe — Bestimmung der Zugeigenschaften — Teil 1: Allgemeine Grundsätze
(ISO 527-1)
EN ISO 527-2, Kunststoffe — Bestimmung der Zugeigenschaften — Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und
Extrusionsmassen (ISO 527-2)
EN ISO 2811-1, Beschichtungsstoffe — Bestimmung der Dichte — Teil 1: Pyknometer-Verfahren
(ISO 2811-1)
EN ISO 2811-2, Beschichtungsstoffe — Bestimmung der Dichte — Teil 2: Tauchkörper-Verfahren
(ISO 2811-2)
EN ISO 3219, Kunststoffe — Polymere/Harze in flüssigem, emulgiertem oder dispergiertem Zustand —
Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter bei definiertem Geschwindigkeitsgefälle
(ISO 3219)
EN ISO 3251, Beschichtungsstoffe und Kunststoffe — Bestimmung des Gehaltes an nichtflüchtigen Anteilen
(ISO 3251)
EN ISO 9514, Beschichtungsstoffe — Bestimmung der Verarbeitungszeit von Mehrkomponenten-Beschich-
tungssystemen — Vorbereitung und Konditionierung von Proben und Leitfaden für die Prüfung (ISO 9514)
ISO 13320, Particle size analysis — Laser diffraction methods

7
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

3 Begriffe
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 1504-1:2005, EN 1504-8:2004 und
EN 1504-9:2008 und die folgenden Begriffe.

3.1
Rissfüllstoffe und -systeme
Injektionsprodukte und –systeme
Produkte und Systeme, durch deren Einpressen in ein Betontragwerk das statische Tragverhalten und/oder
die Dauerhaftigkeit des Tragwerks wiederhergestellt wird

[Quelle: EN 1504-1:2005,3.2.2]

Anmerkung 1 zum Begriff: Rissfüllstoffe können entsprechend dem vorgesehenen Verwendungszweck in drei
Kategorien eingeteilt werden.

3.1.1
Rissfüllstoff für kraftschlüssiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton
(F)
Rissfüllstoff, der in der Lage ist, einen Verbund mit der Betonoberfläche zu bilden und über diese Kräfte zu
übertragen
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Anmerkung 1 zum Begriff: Rissfüllstoffe für kraftschlüssiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen können
auch für die Tränkung ohne kraftschlüssigen Verbund verwendet werden.

Anmerkung 2 zum Begriff: Sofern nicht anders festgelegt, dienen Rissfüllstoffe dem Füllen von Rissen, Hohlräumen
und Fehlstellen, sodass im Folgenden nur die Benennung „Rissfüllstoff für das Füllen von Rissen“ verwendet wird.

3.1.2
Rissfüllstoff für dehnbares Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton
(D)
flexibler Rissfüllstoff, der nach dem Füllen in der Lage ist, Rissbreitenänderungen aufzunehmen

3.1.3
Rissfüllstoff für quellfähiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen in Beton
(S)
Rissfüllstoff, der in der Lage ist, wiederholt durch Wasseradsorption zu quellen, wobei die Wassermoleküle
physikalisch an die Moleküle des Rissfüllstoffes gebunden werden

Anmerkung 1 zum Begriff: Diese Rissfüllstoffe werden als Gele bezeichnet; sie werden ausschließlich zur Herstellung
der Wasserdichtheit bei Rissen und Hohlräumen unter Bedingungen verwendet, bei denen Feuchtigkeit, Nässe und
fließendes Wasser vorhanden sind.

3.2
mit reaktivem Polymerbindemittel hergestellter Rissfüllstoff
(P)
Rissfüllstoff, dessen Erhärten auf dem Abbinden eines reaktiven Polymers beruht; der am Erhärten des
Bindemittels beteiligte reaktive Teil eines Polymers stellt die funktionale Gruppe dar

3.3
mit hydraulischem Bindemittel hergestellter Rissfüllstoff
(H)
Rissfüllstoff, dessen Erhärten auf der Hydratation eines hydraulischen Bindemittels beruht

3.4
Topfzeit von Rissfüllstoffen
Zeit, die der frisch angemischte Rissfüllstoff benötigt, um

 bei Rissfüllstoffen mit reaktivem Polymerbindemittel einen Temperaturanstieg um 15 °C (oder den


höchstmöglichen Temperaturanstieg, falls er weniger als 15 °C beträgt) zu erreichen; oder

8
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

 eine Viskosität von 1 000 mPa·s zu erreichen;


 bei Rissfüllstoffen mit einem hydraulischen Bindemittel eine festgelegte Verringerung der
Eindringstabilität zu erreichen
Anmerkung 1 zum Begriff: Die Prüfung der Topfzeit ist eine Identitätsprüfung unter genormten Laborbedingungen.
Anmerkung 2 zum Begriff: Prüfprobe: 1 000 ml.

3.5
Verarbeitbarkeitsdauer von Rissfüllstoffen
Zeit, während der der angemischte Rissfüllstoff in den verwendeten Gebinden bzw. Mengen und innerhalb der
Anwendungsgrenzen verarbeitbar bleibt
Anmerkung 1 zum Begriff: Die Verarbeitbarkeitsdauer wird vom Hersteller angegeben.

Anmerkung 2 zum Begriff: Die Verarbeitbarkeitsdauer hängt von der Temperatur, der Luftfeuchte, dem Volumen des
gemischten Rissfüllstoffes (A + B), der Reaktionsfähigkeit des Rissfüllstoffes und der Injektionstechnologie ab. Die
Reaktionsfähigkeit des Rissfüllstoffes und das Volumen des gemischten Rissfüllstoffes sollten vorzugsweise entsprechend
diesen Parametern sowie entsprechend der Zeitspanne, die voraussichtlich zum Injizieren in das Betontragwerk
erforderlich sein wird, ausgewählt werden.

3.6
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Rissbreite
an der nicht mechanisch bearbeiteten Oberfläche des Betons gemessene Breite des Risses

3.7
Injizierbarkeit
Fähigkeit eines Rissfüllstoffes, in einen Riss einzudringen; sie wird durch die niedrigste Rissbreite, in die der
Rissfüllstoff injiziert werden kann, angegeben
Anmerkung 1 zum Begriff: Folgende Rissbreiten kommen in Frage: 0,1 mm 0,2 mm 0,3 mm 0,5 mm 0,8 mm.

Anmerkung 2 zum Begriff: Die Rissbreite wird in Millimeter angegeben.

Anmerkung 3 zum Begriff: Die Injizierbarkeit wird durch den Hersteller angegeben und mit Hilfe der Verfahren zur
Prüfung der Injizierbarkeit geprüft (siehe Abschnitt 4).

3.8
Feuchtezustand von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen
Menge an Wasser, die im Riss enthalten ist oder aus diesem herausfließt
Anmerkung 1 zum Begriff: Die folgenden Feuchtezustände kommen in Frage: trocken, feucht, nass, Wasser führend.

3.8.1
trocken
kein Wasser im Riss oder an dessen Flanken; ein Fließen von Wasser im Riss ist während der Injektion und
des Erhärtens des Rissfüllstoffes ausgeschlossen
Anmerkung 1 zum Begriff: Sofern zwischen der Rissoberfläche und der trockenen Betonoberfläche kein
Farbunterschied zu beobachten ist, weist dies auf einen trockenen Riss hin.

3.8.2
feucht
kein Wasseraustritt im Riss, aber Wasser an den Rissflanken, wobei sich kein Wasserfilm an der Oberfläche
der Flanken bildet
Anmerkung 1 zum Begriff: Ein Farbunterschied zwischen der Rissoberfläche und der trockenen Betonoberfläche weist
auf einen feuchten Riss hin.

3.8.3
nass
stehendes Wasser im Riss
Anmerkung 1 zum Begriff: Wassertropfen auf der Rissoberfläche sind typisch für nasse Risse.

9
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

3.8.4
Wasser führend
Wasser fließt durch den Riss, die Hohlräume oder die Fehlstellen
Anmerkung 1 zum Begriff: Der Hersteller gibt den Feuchtezustand bzw. die Feuchtezustände, mit dem/denen sich der
Rissfüllstoff verträgt, auf der Grundlage der Ergebnisse der Prüfung der Injizierbarkeit und der weiteren, in Abschnitt 4
festgelegten zutreffenden leistungsbezogenen Prüfungen an.

3.9
Rissbreitenänderung
Veränderung der Rissbreite in Abhängigkeit von der Zeit und den Einwirkungen auf das Bauwerk
Anmerkung 1 zum Begriff: Einwirkungen auf Tragwerke werden hervorgerufen durch:

 mechanische Einflüsse (z. B. durch Verkehr);

 physikalische Einflüsse, die täglich (z. B. durch Sonneneinstrahlung oder Temperaturänderung) oder jahreszeitlich
auftreten können

Anmerkung 2 zum Begriff: Durch den Straßenverkehr verursachte Rissbreitenänderungen von 10 µm bis 15 µm
während des Aushärtens haben keinen Einfluss auf die Haftung von mit reaktivem Polymerbindemittel hergestellten
Rissfüllstoffen.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Anmerkung 3 zum Begriff: Gele werden nicht für Risse verwendet, die täglichen Breitenänderungen ausgesetzt sind,
sofern sie nicht auch zusätzlich außerhalb des Bauteils injiziert werden.

Anmerkung 4 zum Begriff: Mit hydraulischem Bindemittel hergestellte Rissfüllstoffe werden nicht für das Füllen von
Rissen verwendet, die während des Erhärtens häufig wechselnden Rissbreitenänderungen ausgesetzt sind. Diese
Rissfüllstoffe werden normalerweise nicht für das Füllen von Rissen verwendet, die täglichen Breitenänderungen während
des Erhärtens ausgesetzt sind, es sei denn, es wird nachgewiesen, dass die Haftung am Beton bei der niedrigsten
Anwendungstemperatur und innerhalb von 10 h mehr als 2 N/mm2 beträgt.

4 Leistungsmerkmale entsprechend den allgemeinen Prinzipien für den Schutz und


die Instandsetzung
In den Tabellen 1, 2 und 3 sind die Leistungsmerkmale der Rissfüllstoffe aufgeführt, die entsprechend den in
EN 1504-9 definierten „Prinzipien“ und „Verfahren“ entweder für „alle Verwendungszwecke“ oder für
„bestimmte Verwendungszwecke“ erforderlich sind. Leistungsmerkmale, die für „alle Verwendungszwecke“
erforderlich sind, sind mit ■ gekennzeichnet. Alle weiteren Leistungsmerkmale, die mit □ gekennzeichnet sind,
können für „bestimmte Verwendungszwecke“ erforderlich sein. Siehe Anhang B für besondere Anwendungen.

Die Leistungsmerkmale der Rissfüllstoffe sind wie folgt klassifiziert:

 allgemeine Merkmale: Druckfestigkeit, Haftfestigkeit, Volumenänderung (Schrumpfung), Verträglichkeit


mit Stahl und Beton, Glasübergangstemperatur und für den Verwendungszweck erforderliche
Wasserdichtheit;
 Verarbeitbarkeitsmerkmale hinsichtlich der Anwendungsbedingungen, unter denen die Rissfüllstoffe
verwendet werden können (Breite, Feuchtezustand des Risses); diese Merkmale werden vom Hersteller
angegeben und geprüft;

 Reaktionsfähigkeit hinsichtlich der Verarbeitbarkeitsdauer und der Festigkeitsentwicklung;

 Dauerhaftigkeit hinsichtlich des Langzeitverhaltens des erhärteten Rissfüllstoffes unter klimatischen


Bedingungen.

ANMERKUNG Die Merkmale hinsichtlich der Verarbeitbarkeit und der Reaktionsfähigkeit sind rissfüllstoffbezogene
Merkmale, die für den Konstrukteur und die Vertragspartner von Bedeutung sind.

Die Leistungsmerkmale von Rissfüllstoffen, die in Verbindung mit Prinzip 1 [IP]: Schutz gegen das Eindringen
von Stoffen und Herstellen der Wasserundurchlässigkeit – Füllen von Rissen (Verfahren 1.5 nach
EN 1504-9:2008) verwendet werden, sind in folgenden Tabellen aufgeführt:

10
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

 Tabelle 1: „Rissfüllstoffe für kraftschlüssiges Füllen von Rissen (F) — Leistungsmerkmale“, wenn für
diesen Zweck Kategorie-F-Rissfüllstoffe verwendet werden;

 Tabelle 2: „Rissfüllstoffe für dehnbares Füllen von Rissen (D) — Leistungsmerkmale“, wenn für diesen
Zweck Kategorie-D-Rissfüllstoffe verwendet werden;

 Tabelle 3: „Rissfüllstoffe für quellfähiges Füllen von Rissen (S) — Leistungsmerkmale“, wenn für diesen
Zweck Kategorie-S-Rissfüllstoffe verwendet werden.

Für das Füllen der Kategorien D und S kommen nur Rissfüllstoffe in Betracht, die mit reaktivem
Polymerbindemittel hergestellt wurden.

Die Leistungsmerkmale von Rissfüllstoffen, die in Verbindung mit Prinzip 4 [SS]: Verstärkung des Betontrag-
werks – Injizieren in Risse, Hohlräume oder Fehlstellen (Verfahren 4.5 nach EN 1504-9:2008) und Füllen von
Rissen, Hohlräumen oder Fehlstellen (drucklos) (Verfahren 4.6) verwendet werden, sind in Tabelle 1:
„Rissfüllstoffe für kraftschlüssiges Füllen von Rissen (F) – Leistungsmerkmale“ aufgeführt.

Das Korrosionsverhalten von Rissfüllstoffen, die mit hydraulischem Bindemittel hergestellt wurden, wird durch
Messung des Chloridgehaltes beurteilt. Bei Rissfüllstoffen für die Füllung der Kategorie F und der
Kategorie D, die mit reaktivem Polymerbindemittel hergestellt wurden, wird davon ausgegangen, dass sie
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

keine korrodierende Wirkung auf die Bewehrung haben.

Die bestimmten Verwendungszwecke unterliegen bestimmten Bedingungen auf der Baustelle:

a) die Glasübergangstemperatur ist dann zu berücksichtigen, wenn die Temperatur des erhärteten
Rissfüllstoffes im Riss wie folgt sein kann:

1) höher als 21 °C (Temperaturbedingungen bei Messung der Haftfestigkeit) für Rissfüllstoffe der
Kategorie F, die mit reaktivem Polymerbindemittel hergestellt wurden;

2) niedriger als 3 °C (Temperaturbedingungen bei Messung der Dehnbarkeit) für Rissfüllstoffe der
Kategorie D;

b) der Chloridgehalt und das Korrosionsverhalten sind bei der Injektion von Stahlbeton zu berücksichtigen;

c) die Wasserdichtheit ist bei der Injektion zur Herstellung der Wasserdichtheit zu berücksichtigen.

Die Prüfung auf Injizierbarkeit (bei einem trockenen oder nicht trockenen Medium) wird bei der vom Hersteller
angegebenen Mindestrissbreite und bei dem vom Hersteller für den geprüften Rissfüllstoff angegebenen
ungünstigsten Feuchtezustand des Risses durchgeführt.

Die Leistungsanforderungen sind in 5.2 angegeben.

Die Eigenschaften des Verbundes können durch Feuer beeinträchtigt werden; daher ist es erforderlich,
angemessene Schutzmaßnahmen für den Brandfall, sofern dieser eintreten könnte, vorzusehen.

11
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 1 — Rissfüllstoffe für kraftschlüssiges Füllen von Rissen (F) – Leistungsmerkmale

Vorgesehener
Leistungsmerkmale
Verwendungs-
Verfahren 1.5, 4.5 und 4.6
zweck
ALLGEMEINE MERKMALE
Haftung durch Haftzugfestigkeit (H, P) ■
Druckfestigkeit (H) ■
Haftung durch Schrägscherfestigkeit (H, P) □
Gehalt an nichtflüchtigen Anteilen (P) ■
Bluten (H) ■
Volumenänderung (H) ■
Glasübergangstemperatur (P) □
Chloridgehalt (H) □
VERARBEITBARKEITSMERKMALE
Injizierbarkeit bei trockenem Medium
Rissbreiten: 0,1 mm – 0,2 mm – 0,3 mm:
Bestimmung der Injizierbarkeit und Prüfung der Spaltzugfestigkeit (H, P) ■
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Rissbreiten: 0,5 mm – 0,8 mm oder wenn EN 1771 nicht anwendbar ist:


abgedeckt durch: Haftung durch Haftzugfestigkeit (H, P)
Injizierbarkeit bei nicht trockenem Medium
Rissbreiten: 0,1 mm – 0,2 mm – 0,3 mm:
Bestimmung der Injizierbarkeit und Prüfung der Spaltzugfestigkeit (H, P) ■
Rissbreiten: 0,5 mm – 0,8 mm oder wenn EN 1771 nicht anwendbar ist:
abgedeckt durch: Haftzugfestigkeit (H, P)
Viskosität (P) ■
Auslaufzeit (H) ■
REAKTIONSFÄHIGKEITSMERKMALE
Verarbeitbarkeitsdauer (H, P) ■
Zugfestigkeitsentwicklung bei Polymeren (P) ■
Erstarrungszeit (H) ■
DAUERHAFTIGKEIT
Haftung durch Haftzugfestigkeit nach Temperaturwechselbeanspruchung

und Nass-Trocken-Zyklen (H, P)
Verträglichkeit mit Beton (H, P) ■
■ für alle Verwendungszwecke.
□ für bestimmte Verwendungszwecke.
(H) mit hydraulischem Bindemittel hergestellter Rissfüllstoff.
(P) mit reaktivem Polymerbindemittel hergestellter Rissfüllstoff.

12
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 2 — Rissfüllstoffe für dehnbares Füllen von Rissen (D) – Leistungsmerkmale

Leistungsmerkmale Vorgesehener
Verwendungs-
Verfahren 1.5 zweck
ALLGEMEINE MERKMALE
Haftung und Dehnbarkeit von dehnbaren Rissfüllstoffen (P) ■
Wasserdichtheit (P) □
Glasübergangstemperatur (P) □
VERARBEITBARKEITSMERKMALE
Injizierbarkeit bei trockenem Medium
Rissbreiten: 0,1 mm – 0,2 mm – 0,3 mm:
Bestimmung der Injizierbarkeit und Prüfung der Spaltzugfestigkeit (P) ■
Rissbreiten: 0,5 mm – 0,8 mm oder wenn EN 1771 nicht anwendbar ist:
abgedeckt durch: Haftung durch Haftzugfestigkeit (P)
Injizierbarkeit bei nicht trockenem Medium
Rissbreiten: 0,1 mm – 0,2 mm – 0,3 mm:
Bestimmung der Injizierbarkeit und Prüfung der Spaltzugfestigkeit (P) ■
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Rissbreiten: 0,5 mm – 0,8 mm oder wenn EN 1771 nicht anwendbar ist:


abgedeckt durch: Haftzugfestigkeit (P)
Viskosität (P) ■
REAKTIONSFÄHIGKEITSMERKMALE
Verarbeitbarkeitsdauer (P) ■
DAUERHAFTIGKEIT
Verträglichkeit mit Beton (P) ■
■ für alle Verwendungszwecke.
□ für bestimmte Verwendungszwecke.
(P) mit reaktivem Polymerbindemittel hergestellter Rissfüllstoff.

13
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 3 — Rissfüllstoffe für quellfähiges Füllen von Rissen (S) – Leistungsmerkmale

Leistungsmerkmale Vorgesehener
Verwendungs-
Verfahren 1.5 zweck
ALLGEMEINE MERKMALE
Wasserdichtheit (P) ■
Korrosionsverhalten (P) □
VERARBEITBARKEITSMERKMALE
Viskosität (P) ■
Ausdehnungsverhältnis und Wasseraufnahmerate (P) ■
REAKTIONSFÄHIGKEITSMERKMALE
Verarbeitbarkeitsdauer (P) ■
DAUERHAFTIGKEIT
Wasserempfindlichkeit: durch Wasseraufnahme verursachtes

Ausdehnungsverhältnis (P)
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Empfindlichkeit gegenüber Trocken-Nass-Zyklen (P) ■


Verträglichkeit mit Beton (P) ■
■ für alle Verwendungszwecke.
□ für bestimmte Verwendungszwecke.
(P) mit reaktivem Polymerbindemittel hergestellter Rissfüllstoff.

5 Anforderungen

5.1 Identitätsanforderungen

Der Hersteller muss am Produkt oder System ausgewählte Identitätsprüfungen vornehmen, wie sie in den
Tabellen 4 und 5 festgelegt sind.

Diese Prüfungen können jederzeit angewendet werden, um die Zusammensetzung des Rissfüllstoffes zu
bestätigen. Zulässige Abweichungen sind in den Tabellen 4 und 5 angegeben. Der Hersteller muss die
Aufzeichnungen aufbewahren.

14
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 4 — Identitätsanforderungen an Rissfüllstoffe mit reaktivem Polymerbindemittel (1 von 2)

Anforderungen
(%-Abweichung von
Eigenschaft Prüfverfahren den vom Hersteller
angegebenen
Werten)

Komponenten
— bezogen auf die
funktionelle Gruppe
Epoxid-Äquivalent EN 1877-1 ±5
Aminzahl EN 1877-2 ±6
Hydroxylzahl EN 1240 ± 10
Isocyanatgehalt EN 1242 ± 10
andere funktionelle Bestimmung entsprechend der Art der funktionellen Gruppe
Gruppe
— Dichte EN ISO 2811 (Teil 1 oder Teil 2) ±3
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

— Infrarotanalyse EN 1767 Die Lage und relative


Intensität der Haupt-
absorptionsbanden
müssen denen des
Referenzspektrums
entsprechen.
Frisch angemischter
Rissfüllstoff
— Viskosität EN ISO 3219 ± 20
Die Messung der Viskosität ist 5 min nach Beendigung des
Mischvorgangs des Rissfüllstoffes durchzuführen.
Die einzelnen Bestandteile müssen vor dem Mischen des
Rissfüllstoffes konstant bei einer Temperatur von (21 ± 2) °C
gehalten werden. Die Temperatur des angemischten Rissfüll-
stoffes ist zu messen und aufzuzeichnen, bevor die Viskosität
bestimmt wird.
Bei Rissfüllstoffen, die in weniger als 5 min erhärten, ist die
Viskosität an den Komponenten zu messen.

15
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 4 (2 von 2)

Anforderungen
(%-Abweichung von
Eigenschaft Prüfverfahren den vom Hersteller
angegebenen
Werten)

— Topfzeit EN ISO 9514 ± 20


Die Prüfung ist bei drei Konditionierungs- und Prüftempera-
turen durchzuführen: bei 21 °C sowie bei der vom Hersteller
empfohlenen Mindest- und Höchstanwendungstemperatur,
jeweils mit einer zulässigen Abweichung von ± 2 °C.
ANMERKUNG Es gilt Definition 3.4.
Prüfprobe: 1 000 ml
— Bestimmung der nicht- EN ISO 3251 ±5
flüchtigen Anteile
Identifizierung am erhärteten
Gemisch
— Zugfestigkeit, Dehnung EN ISO 527-1
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

± 20
und Elastizitätsmodul
(F, D)
EN ISO 527-2
Die Prüfung ist nach einer 7-tägigen Konditionierung unter
Normbedingungen an den mit reaktivem Polymerbindemittel
hergestellten Rissfüllstoffen durchzuführen, wobei diese mit
einer Dicke von 3 mm auf eine nicht haftende Unterlage
gegossen werden.
— Festigkeits- Auf eine Probe des Produkts, die bei der Topfzeit-Prüfung ± 20
eigenschaften (S) erhalten wurde, wird mit einem konischen Stempel
(Durchmesser 20 mm, Winkel 60°) mit einer Geschwindigkeit
von 100 mm/min eine Kompressionslast aufgebracht; die
Last-/Verformungskurve wird aufgezeichnet.
Die Prüfung wird nach 24 h Konditionierung unter Norm-
bedingungen durchgeführt.

16
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 5 — Identitätsanforderungen an Rissfüllstoffe mit hydraulischem Bindemittel

Anforderungen
(%-Abweichung von
Eigenschaft Prüfverfahren den vom Hersteller
angegebenen
Werten)
Komponenten
— Korngrößenanalyse mittels ISO 13320 bestätigt durch
Laserbeugung Vergleich
Frisch angemischter
Rissfüllstoff
— Auslaufzeit EN 14117 ± 20
(Marsh-Trichter)
Die Viskositätsmessungen sind 5 min nach Beendigung des
Mischvorgangs des Rissfüllstoffes durchzuführen.
— Erstarrungszeit EN 196-3 ± 20
— Topfzeit EN ISO 9514 ± 20
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Die Prüfung ist bei drei Konditionierungs- und Prüftempera-


turen durchzuführen: bei 21 °C sowie bei der vom Hersteller
empfohlenen Mindest- und Höchsttemperatur, jeweils mit
einer zulässigen Abweichung von ± 2 °C.
Prüfprobe: 1 000 ml anstelle von 300 ml.
ANMERKUNG Es gilt Definition 3.4.

— Eindringstabilität EN 14497 ≤ vorgegebener Wert


(µ)
Gemischter und erhärteter
Rissfüllstoff
— Druckfestigkeit und Dichte EN 12190 ± 15

5.2 Leistungsanforderungen

Der Hersteller muss Anfangsleistungsprüfungen des Rissfüllstoffes nach Tabelle 6 (Rissfüllstoffe für kraft-
schlüssiges Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen), Tabelle 7 (Rissfüllstoffe für dehnbares Füllen
von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen) oder Tabelle 8 (Rissfüllstoffe für quellfähiges Füllen von Rissen,
Hohlräumen und Fehlstellen) durchführen, und der Rissfüllstoff muss den Anforderungen entsprechen.

Die in Anhang A angegebene Klassifizierung der Rissfüllstoffe beruht auf der Leistung, die die Rissfüllstoffe
bei den in den Tabellen 6, 7 und 8 festgelegten Leistungsprüfungen erbracht haben.

17
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 6 — Rissfüllstoffe für kraftschlüssiges Füllen von Rissen (F) –


Leistungsanforderungen (1 von 4)

Nr. Leistungsmerkmale Prüfverfahren Anforderungen

ALLGEMEINE MERKMALE
Nach Prinzip 4 (H, P)
F1: fct ≥ 3,0 N/mm2 (2,5 N/mm2) a
F2: fct ≥ 2,0 N/mm2 (1,5 N/mm2) a

Sofern fct ≤ 3,5 N/mm2, ist nur kohäsives


Versagen im Beton zulässig (P).
Sofern fct > 3,5 N/mm2, ist kohäsives
Haftung durch Haftzugfes- EN 12618-2 Versagen im Beton oder adhäsives
1 tigkeit fct (H, P) Versagen in der Grenzfläche Beton-
Betontyp MC(040)
Rissfüllstoff zulässig (P).

Für Rissfüllstoffe, die nur für das Füllen


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

von Hohlräumen und Fehlstellen


vorgesehen sind und nach Prinzip 1 für
Risse (H) gilt:
F3: angegebener Wert (H)

F3: > 20 N/mm2 nach 7 Tagen.


EN 12190 Für Rissfüllstoffe, die nur für das Füllen
2 Druckfestigkeit (H)
nach 7 Tagen ohne Sand von Hohlräumen und Fehlstellen
vorgesehen sind (H)
Haftung durch Schräg- monolithisches Versagen (ähnliche
3 EN 12618-3
scherfestigkeit (H, P) Rissmuster wie bei den Kontrollprismen)
EN ISO 3251
Einwaage, frisch gemischter
Rissfüllstoff: 10 g (Ausgangsmasse,
m1)
Gehalt an nichtflüchtigen
4 Nach 7-tägiger Lagerung bei > 95 %
Anteilen (P)
(21 ± 2) °C und bei 1 % relativer
Luftfeuchte und Trocknen (im
Exsikkator) bei 105 °C für 3 h
(Endmasse, m2)
nach 3 h < 1 % des Anfangsvolumens
5 Bluten (H) EN 445/3.3
ausgeblutet
–1 % < Volumenänderung < +5 % des
6 Volumenänderung (H) EN 445/3.4
Anfangsvolumens
Glasübergangstemperatur
7 EN 12614 > 40 °C
(P)
8 Chloridgehalt (H) EN 196-2 < 0,2 %

18
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 6 (2 von 4)

Nr. Leistungsmerkmale Prüfverfahren Anforderungen

VERARBEITBARKEITSMERKMALE
Injizierbarkeitsklasse (P)
1: < 4 min (nur Säulen) für Rissbreiten
0,1 mm
2: < 8 min (nur Säulen) für Rissbreiten
Injizierbarkeit bei trockenem 0,2 mm
Medium 3: < 12 min (nur Säulen) für Rissbreiten
- Rissbreiten: 0,1 mm – 0,3 mm
0,2 mm – 0,3 mm: EN 1771
Bestimmung der Injektionsklasse (H)
Injizierbarkeit und Prüfung 3: < 12 min + 20 ml Überschuss - für
der Spaltzugfestigkeit (H, P) Rissbreiten 0,3 mm
9

Prüfung der Spaltzugfestigkeit


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

> 7 N/mm2 (P)


> 3 N/mm2 (H)
EN 12618-2
- Rissbreiten: 0,5 mm – Anforderungen an die Haftung (1) erfüllt
Betontyp MC(040)
0,8 mm oder wenn EN 1771
Bei den Rissbreiten 0,5 mm und
nicht anwendbar ist: 5: Füllgrad > 90 % bei Rissbreiten
0,8 mm müssen inerte flexible
abgedeckt durch Haftung 0,5 mm
Abstandshalter aus Kunststoff mit
durch Haftzugfestigkeit 8: Füllgrad > 90 % bei Rissbreiten
einer Weite von jeweils 0,5 mm und
(H, P) 0,8 mm
0,8 mm verwendet werden.
Injizierbarkeitsklasse
Injizierbarkeitsklasse (P)
1: < 4 min (nur Säulen) für Rissbreiten
0,1 mm
2: < 8 min (nur Säulen) für Rissbreiten
Injizierbarkeit bei nicht 0,2 mm
trockenem Medium
3: < 12 min (nur Säulen) für Rissbreiten
- Rissbreiten: 0,1 mm – 0,3 mm
0,2 mm – 0,3 mm: EN 1771
Bestimmung der
Injektionsklasse (H)
Injizierbarkeit und Prüfung
der Spaltzugfestigkeit (H, P) 3: < 4 min + 20 ml Überschuss für
Rissbreiten 0,3 mm
10
Prüfung der Spaltzugfestigkeit
> 7 N/mm2 (P)
> 3 N/mm2 (H)
Durch die Haftzugfestigkeit nach
EN 12618-2 abgedeckt Injizierbarkeitsklasse (H, P)
Betontyp MC(040)
- Rissbreiten: 0,5 mm −
Bei den Injizierbarkeitsklassen Anforderungen an die Haftung (1) erfüllt
0,8 mm oder wenn EN 1771
nicht anwendbar ist 0,5 mm und 0,8 mm müssen inerte 5: Füllgrad > 90 % bei Rissbreiten
flexible Abstandshalter aus Kunst- 0,5 mm
(H, P)
stoff mit einer Weite von jeweils 8: Füllgrad > 90 % bei Rissbreiten
0,5 mm und 0,8 mm verwendet 0,8 mm
werden.
11 Viskosität (P) EN ISO 3219 angegebener Wert
12 Auslaufzeit (H) EN 14117 angegebener Wert

19
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 6 (3 von 4)

Nr. Leistungsmerkmale Prüfverfahren Anforderungen

REAKTIONSFÄHIGKEITSMERKMALE
EN ISO 9514
Topfzeit: siehe Tabellen 4 (P) und 5
13 Verarbeitbarkeitszeit (H, P) (H) angegebener Wert
ANMERKUNG Es gelten die
Definitionen 3.4 und 3.5.
EN 1543
Zugfestigkeit > 3 N/mm2 innerhalb von
Die Prüfung ist bei drei Konditio-
72 h bei der Mindestanwendungs-
nierungs- und Prüftemperaturen
temperatur oder innerhalb von 10 h bei
Zugfestigkeitsentwicklung bei durchzuführen: bei 21 °C sowie bei
14 der Mindestanwendungstemperatur bei
Polymeren (P) der vom Hersteller empfohlenen
täglichen Rissbreitenänderungen von
Mindest- und Höchstanwendungs-
mehr als 10 % oder 0,03 mm (der
temperatur, jeweils mit einer
niedrigere Wert ist maßgebend)
zulässigen Abweichung von ± 2 °C.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

EN 196-3
Die Prüfung ist bei drei Konditio-
nierungs- und Prüftemperaturen
durchzuführen: bei 21 °C sowie bei
15 Erstarrungszeit (H) angegebener Wert
der vom Hersteller empfohlenen
Mindest- und Höchstanwendungs-
temperatur, jeweils mit einer
zulässigen Abweichung von ± 2 °C.
DAUERHAFTIGKEIT
EN 12618-2 F1: fct ≥ 3,0 N/mm2 (2,5 N/mm2) (P) a
Betontyp MC(040) F2: fct ≥ 2,0 N/mm2 (1,5 N/mm2) (P) a
Vor der künstlichen Alterung ist eine
Platte (300 mm × 300 mm) aus der Verringerung der Haftzugfestigkeit um
Mitte der oberen Hälfte des weniger als 30 % des Ausgangswertes
Verbundprobekörpers heraus- (H)
zusägen. Die vier schmalen Seiten
der Platten sind mit Epoxidharz so
F3: angegebener Wert (H)
zu versiegeln, dass sie wasserdicht
sind. Die Höchstprüftemperatur bei
der künstlichen Alterung ist 40 °C.
Haftung durch Haftzug-
festigkeit fct nach Der Hersteller kann eine höhere
Temperatur (z. B. 60 °C) angeben.
16 Temperaturwechsel-
Am Ende jedes Wechselzeitraums
beanspruchung und
muss die Temperatur die Ziel-
Nass-Trocken-Zyklen (H, P)
temperatur ± 2 °C erreichen.
Nach der Lagerung unter wechseln-
den Bedingungen sind fünf
Bohrkerne mit einem Durchmesser
von 50 mm für die Zugprüfung zu
entnehmen. Sie sind so
anzuordnen, dass der Abstand
zwischen den Außenseiten der
Bohrkerne sowie zwischen den
Bohrkernen und der Plattenkante
jeweils mindestens 50 mm beträgt.

20
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 6 (4 von 4)

Nr. Leistungsmerkmale Prüfverfahren Anforderungen

EN 12618-2 F1: fct ≥ 3,0 N/mm2 (2,5 N/mm2) (P) a


Betontyp MC(040) F2: fct ≥ 2,0 N/mm2 (1,5 N/mm2) (P) a
Vor der künstlichen Alterung ist eine
Platte (300 mm × 300 mm) aus der Verringerung der Haftzugfestigkeit um
Mitte der oberen Hälfte des weniger als 30 % des Ausgangswertes
Verbundprobekörpers heraus- (H)
zusägen. Die vier schmalen Seiten
der Platten sind mit Epoxidharz so
F3: angegebener Wert (H)
zu versiegeln, dass sie wasserdicht
sind. Die Höchstprüftemperatur bei
der künstlichen Alterung ist 40 °C.
Verträglichkeit mit Beton Der Hersteller kann eine höhere
abgedeckt durch: Haftung Temperatur (z. B. 60 °C) angeben.
17
durch Haftzugfestigkeit Am Ende jedes Wechselzeitraums
(H, P) muss die Temperatur die Ziel-
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

temperatur ± 2 °C erreichen.
Nach der Lagerung unter wechseln-
den Bedingungen sind fünf
Bohrkerne mit einem Durchmesser
von 50 mm für die Zugprüfung zu
entnehmen. Sie sind so
anzuordnen, dass der Abstand
zwischen den Außenseiten der
Bohrkerne sowie zwischen den
Bohrkernen und der Plattenkante
jeweils mindestens 50 mm beträgt.
(P) mit reaktivem Polymerbindemittel hergestellter Rissfüllstoff.
(H) mit hydraulischem Bindemittel hergestellter Rissfüllstoff.
a Der in Klammern angegebene Wert ist der niedrigste zulässige Messwert.

21
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 7 — Rissfüllstoffe für dehnbares Füllen von Rissen (D) – Leistungsanforderungen (1 von 2)

Nr. Leistungsmerkmale Prüfverfahren Anforderungen

ALLGEMEINE MERKMALE

Haftung und Dehnbarkeit von Haftung: angegebener Wert


1 EN 12618-1
dehnbaren Rissfüllstoffen (P) Dehnung: > 10 %
wasserdicht bei 2 × 105 Pa
2 Wasserdichtheit (P) EN 14068

Glasübergangstemperatur
3 EN 12614 angegebener Wert
(P)
VERARBEITBARKEITSMERKMALE
Injizierbarkeit bei trockenem EN 1771 Injizierbarkeitsklasse
Medium 1: < 4 min (nur Säulen) für Rissbreiten
0,1 mm
- Rissbreiten: 0,1 mm – 2: < 8 min (nur Säulen) für Rissbreiten
0,2 mm – 0,3 mm: 0,2 mm
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Bestimmung der 3: < 12 min (nur Säulen) für Rissbreiten


Injizierbarkeit (P) 0,3 mm
- Rissbreiten: 0,5 mm – Injizierbarkeitsklasse
0,8 mm oder wenn EN 1771 abgedeckt durch: Injektion zwischen
4 Betonplatten nach EN 12618-2:2004
nicht anwendbar ist
(4.3 bis 4.6)
Betontyp MC(040)

Bei den Rissbreiten 0,5 mm und 5: Füllgrad > 90 % bei Rissbreiten


0,8 mm müssen inerte flexible 0,5 mm
Abstandshalter aus Kunststoff mit 8: Füllgrad > 90 % bei Rissbreiten
einer Weite von jeweils 0,5 mm und 0,8 mm
0,8 mm verwendet werden.

Injizierbarkeit in nicht EN 1771 Injizierbarkeitsklasse


trockenes Medium 1: < 4 min (nur Säulen) für Rissbreiten
0,1 mm
- Rissbreiten: 0,1 mm – 2: < 8 min (nur Säulen) für Rissbreiten
0,2 mm – 0,3 mm: 0,2 mm
Bestimmung der 3: < 12 min (nur Säulen) für Rissbreiten
Injizierbarkeit (P) 0,3 mm
- Rissbreiten: 0,5 mm – abgedeckt durch: Injektion zwischen 5: Füllgrad > 90 % bei Rissbreiten
5
0,8 mm oder wenn EN 1771 Betonplatten nach EN 12618-2:2004 0,5 mm
nicht anwendbar ist (4.3 bis 4.6) 8: Füllgrad > 90 % bei Rissbreiten
Betontyp MC(040) 0,8 mm
Bei den Rissbreiten 0,5 mm und
0,8 mm müssen inerte flexible
Abstandshalter aus Kunststoff mit
einer Weite von jeweils 0,5 mm und
0,8 mm verwendet werden.
6 Viskosität (P) EN ISO 3219 angegebener Wert

22
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 7 (2 von 2)

Nr. Leistungsmerkmale Prüfverfahren Anforderungen

REAKTIONSFÄHIGKEITSMERKMALE
EN ISO 9514
ANMERKUNG Es gelten die
7 Verarbeitbarkeitsdauer (P) angegebener Wert
Definitionen 3.4 und 3.5.
Topfzeit: siehe Tabelle 4
DAUERHAFTIGKEIT
kein Versagen bei Druckprüfung
Verlust des Formänderungsvermögens
8 Verträglichkeit mit Beton (P) EN 12637-1 (Verlustarbeit) < 20 % bezogen auf die
Verlustarbeit der mit Wasser
hergestellten luftgelagerten Probe
(P) mit reaktivem Polymerbindemittel hergestellter Rissfüllstoff.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Tabelle 8 — Rissfüllstoffe für quellfähiges Füllen von Rissen (S) – Leistungsanforderungen (1 von 2)

Nr. Leistungsmerkmale Prüfverfahren Anforderungen

ALLGEMEINE MERKMALE
EN 14068
Das in EN 14068 beschriebene
Prüfverfahren muss mit 500 Zyklen
von Druckänderungen
vervollständigt werden, jeder Zyklus
besteht aus: 15 min bei 75 % des
Höchstdruckes und 15 min bei 25 % wasserdicht bei 2 × 105 Pa
1 Wasserdichtheit (P) des Höchstdruckes. Nachdem der
angegebene Höchstdruck, wie in
EN 14068 beschrieben, für 7 Tage
aufgebracht wurde, muss der Druck
auf 50 % des angegebenen Höchst-
druckes abgesenkt und für 2 h
beibehalten werden, bevor die
Zyklen beginnen.
Bis zum Vorliegen einer Darf die Korrosion der Stahlbewehrung
anerkannten Europäischen Norm im Beton nicht fördern.
2 Korrosionsverhalten (P) müssen, falls erforderlich, die am
Einsatzort geltenden nationalen
Regelungen angewendet werden.
VERARBEITBARKEITSMERKMALE
EN ISO 3219
Sofern EN ISO 3219 nicht
anwendbar ist, gilt EN 12618-2. Bei
den Rissbreiten 0,3 mm – 0,5 mm ≤ 60 mPa ∙ s
Verarbeitbarkeit – Viskosität
3 und 0,8 mm müssen inerte flexible
(P) Füllgrad > 95 %
Abstandshalter aus Kunststoff mit
einer Weite von jeweils 0,3 mm –
0,5 mm und 0,8 mm verwendet
werden.

23
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle 8 (2 von 2)

Nr. Leistungsmerkmale Prüfverfahren Anforderungen


Ausdehnungsverhältnis und
-entwicklung durch
Wasseraufnahme EN 14498
4 angegebener Wert
Masseänderungen durch
Lufttrocknung und
Wasserlagerung (P)
REAKTIONSFÄHIGKEITSMERKMALE
EN ISO 9514
Topfzeit: siehe Tabelle 4
5 Verarbeitbarkeitsdauer (P) angegebener Wert
ANMERKUNG Es gelten die
Definitionen 3.4 und 3.5.

DAUERHAFTIGKEITSMERKMALE
Empfindlichkeit gegenüber
Wasser: Ausdehnungs-
verhältnis, hervorgerufen
Beim Eintauchen in Wasser muss das
durch Wasseraufnahme EN 14498
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

6 Ausdehnungsverhältnis ein konstantes


abgedeckt durch: (Klimatisierungsverfahren A)
Niveau erreichen.
Masseänderungen durch
Lufttrocknung und
Wasserlagerung (P)
EN 14498 Nach jedem Trocken-Nass-Zyklus muss
(Klimatisierungsverfahren B) die Masse der Probekörper größer als
oder gleich der Ausgangsmasse sein.

Für Klimatisierungsverfahren B:
Nach 28 Tagen der letzten Lagerung in
Empfindlichkeit gegenüber Trocknungstemperatur: (40 ± 2) °C: Wasser muss sich die Masseänderung
Trocken-Nass-Zyklen Die Probekörper sind in einem (Quellen) eingependelt haben und muss
abgedeckt durch: Volumen- durchlässigen Beutel (z. B. mindestens 10 % über der
7
und Masseänderungen durch Geotextil) aufzubewahren. Ausgangsmasse liegen.
Lufttrocknung und
In dieser Prüfung wird die
Wasserlagerung (P)
Massekonstanz erreicht, wenn die
Masseänderung bei drei
aufeinander folgenden Wägungen
im Abstand von 24 h weniger als
10 % beträgt
Diese Prüfung wird mit Spätestens nach der 28-tägigen
Probekörpern nach EN 14498 Lagerung in der Lösung muss sich die
(Klimatisierungsverfahren A) Masseänderung (Quellen) eingependelt
durchgeführt. haben und muss mindestens 10 % über
der Ausgangsmasse liegen.
Probe: 3 Probekörper mit einer
Dicke von jeweils 25 mm.
Konditionierung: 3 Probekörper sind
8 Verträglichkeit mit Beton (P)
in einer gesättigten Ca(OH)2-
Lösung zu konditionieren.
In dieser Prüfung wird die
Massekonstanz erreicht, wenn die
Masseänderung bei 3 aufeinander
folgenden Wägungen im Abstand
von 24 h weniger als 10 % beträgt.
(P) mit reaktivem Polymerbindemittel hergestellter Rissfüllstoff.

24
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

5.3 Besondere Anwendungen


Für die besonderen Anwendungen siehe Anhang B (informativ), Tabellen B.1, B.2 und B.3.

5.4 Freisetzung gefährlicher Stoffe


Nationale Vorschriften zu gefährlichen Stoffen können bei der Einführung der von dieser Norm abgedeckten
Bauprodukte auf dem Markt des betreffenden Landes die Vorlage eines Nachweises und einer Deklaration
über die Freisetzung von solchen Stoffen und teilweise über deren Gehalt fordern.

Bis harmonisierte europäische Prüfverfahren zur Verfügung stehen, sollten der Nachweis und die Deklaration
über die Freisetzung von gefährlichen Stoffen bzw. über deren Gehalt unter Berücksichtigung der nationalen
Vorschriften, die am Ort der Verwendung gelten, erfolgen.
ANMERKUNG Eine Informationsdatenbank über europäische und nationale Bestimmungen zu gefährlichen Stoffen ist
auf der Internetseite der Kommission EUROPA unter „Construction“ [in englischer Sprache] verfügbar (Zugang über
http://ec.europa.eu/enterprise/construction/cpd-ds).

6 Probenahme
Allgemeine Anforderungen an die Probenahmeverfahren sind in EN 1504-8:2004, Abschnitt 4, angegeben.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

7 Beurteilung der Konformität


7.1 Allgemeines
Allgemeine Anforderungen an Verfahren zur Beurteilung der Konformität sind in EN 1504-8 angegeben.

7.2 Erstprüfung
Allgemeine Anforderungen an Verfahren zur Erstprüfung sind in EN 1504-8 angegeben.

7.3 Werkseigene Produktionskontrolle


Der Hersteller muss ein System der werkseigenen Produktionskontrolle betreiben, um sicherzustellen, dass
die Produktion weiterhin die in 5.1 und 5.2 dieses Teils der EN 1504 festgelegten Identitäts- und Leistungsan-
forderungen erfüllt.

Für die werkseigene Produktionskontrolle kann der Hersteller repräsentative Identitäts- oder Leistungsprü-
fungen oder weitere Prüfverfahren auswählen. Solche weiteren Prüfverfahren der werkseigenen Produktions-
kontrolle müssen in Korrelation zu den Anfangs-Identitäts- und Leistungsprüfungen stehen, um die
Konformität des Produkts mit den Anforderungen dieses Dokuments sicherzustellen. Eine solche Korrelation
muss im System der werkseigenen Produktionskontrolle eindeutig dokumentiert sein.

Die werkseigene Produktionskontrolle ist nach EN 1504-8 durchzuführen.

Eine Anleitung zur Häufigkeit der Identitäts- und Leistungsprüfungen für die werkseigene Produktionskontrolle
ist in Anhang C (informativ) enthalten. Die Häufigkeiten müssen möglicherweise während der Anfangs-
produktion oder nach dem Auftreten einer Nicht-Konformität erhöht werden.

Jegliche Abweichungen von dieser Anleitung müssen durch dokumentierte Nachweise begründet werden, die
deren Gleichwertigkeit zeigen.

7.4 Bewertung, Überwachung und Zertifizierung


Festlegungen für die Bewertung, Überwachung und Zertifizierung der werkseigenen Produktionskontrolle sind
in EN 1504-8:2004, Anhang A (informativ), angegeben.

8 Kennzeichnung und Etikettierung


Anforderungen an die Kennzeichnung und Etikettierung sind in EN 1504-8:2004, Abschnitt 6, festgelegt.
BEISPIEL Für die CE-Kennzeichnung und -Etikettierung gilt ZA.3 in Anhang ZA.

25
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Anhang A
(normativ)

Klassifizierung von Rissfüllstoffen

Rissfüllstoffe sind entsprechend ihren Eigenschaften hinsichtlich der Leistungsanforderungen zu klassifi-


zieren, wobei das UW-Klassifizierungssystem (U: vorgesehener Verwendungszweck, W: Verarbeitbarkeit)
angewendet wird (siehe 5.2).

Zuerst wird der Buchstabe U für den vorgesehenen Verwendungszweck angegeben, worauf ein in Klammern
gesetzter Buchstabe und eine in Klammern gesetzte Zahl folgen, die den vorgesehenen Verwendungszweck
angeben:

a) F: Rissfüllstoffe für kraftschlüssiges Füllen von Rissen:

Nach Prinzip 4 (siehe Einleitung) für das Füllen von Rissen, Hohlräumen und Fehlstellen:
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

1) F1: Haftzugfestigkeit > 3,0 N/mm2 (2,5 N/mm2) (H, P);

2) F2: Haftzugfestigkeit > 2,0 N/mm2 (1,5 N/mm2) (H, P);

ANMERKUNG 1 Der in Klammern angegebene Wert ist der niedrigste zulässige Messwert.

Nach Prinzip 1 (siehe Einleitung) für Risse und auf das Füllen von Hohlräumen und Fehlstellen begrenzt:

3) F3: Haftzugfestigkeit: angegebener Wert und Druckfestigkeit > 20 N/mm2 nach 7 Tagen (H);

b) D: Rissfüllstoffe für dehnbares Füllen von Rissen:

1) D1: wasserdicht bei 2 × 105 Pa;

c) S: Rissfüllstoffe für quellfähiges Füllen von Rissen:

1) S1: wasserdicht bei 2 × 105 Pa;

Dem Buchstaben W für die Verarbeitbarkeit folgen drei oder vier in Klammern gesetzte Zahlengruppen:

d) erste Gruppe (eine Zahl): zugelassene Mindestrissbreite, gemessen in Zehntelmillimeter

(1 – 2 – 3 – 5 – 8);

ANMERKUNG 2 Diese Klassifizierung ergibt sich aus den Prüfungen zur Injizierbarkeit.

e) zweite Gruppe (eine oder mehrere Zahlen): Feuchtezustand des Risses (1 für trocken, 2 für feucht, 3 für
nass, 4 für Wasser führend);

ANMERKUNG 3 Diese Klassifizierung ergibt sich aus den Prüfungen zur Injizierbarkeit und den zutreffenden
leistungsbezogenen Prüfungen (Haftungs- und Dauerhaftigkeitsprüfungen für F, Dehnbarkeit und Wasserdichtheit für D
und Wasserdichtheit für S).

f) dritte Gruppe (zwei Zahlen): Mindest- und Höchstanwendungstemperatur;

26
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

g) vierte Gruppe (eine Zahl): nur auf F anwendbar:

1) (1) verwendbar für Risse, die während der Erhärtung täglichen Rissbreitenänderungen von mehr als
10 % oder 0,03 mm ausgesetzt sind;

2) (0) verwendbar für Risse, die während der Erhärtung keinen täglichen Rissbreitenänderungen oder
solchen von weniger als 10 % oder 0,03 mm ausgesetzt sind.

So kennzeichnet die folgende Klassifizierung:

U(F1) W(1) (1/2) (5/30) (1)

einen Rissfüllstoff, der

 für kraftschlüssiges Füllen von Rissen geeignet ist;

 in 0,1 mm breite, trockene oder feuchte, Risse injizierbar ist;

 für die Verwendung bei 5 °C bis 30 °C geeignet ist;


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

 für Risse verwendbar ist, die während der Erhärtung täglichen Rissbreitenänderungen von mehr als 10 %
oder 0,03 mm ausgesetzt sind.

27
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Anhang B
(informativ)

Besondere Anwendungen

Die Tabellen B.1, B.2 und B.3 enthalten eine Liste von Prüfverfahren, die für besondere Anwendungen
verwendet werden dürfen (siehe 5.3).

Derartige Prüfungen können für besondere Projekte erforderlich sein, bei denen:

 Rissfüllstoffe für das kraftschlüssige Füllen von Rissen in Beton unter dynamischer Belastung erhärten
(P) (Simulation der Injektion bei Verkehr);

 Rissfüllstoffe für das dehnbare Füllen von Rissen mit einer geforderten Wasserdichtheit bei 7 × 105 Pa,
Wasserdichtheit nach Dehnung als Verhalten bei Rissbewegungen nach dem Füllen, die mit polymeren
Einlagen in Berührung kommen oder einer Temperaturwechselbeanspruchung und Nass-Trocken-Zyklen
ausgesetzt sind;
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

 Rissfüllstoffe für das quellfähige Füllen von Rissen, die mit polymeren Einlagen in Berührung kommen
oder Temperaturen im Frostbereich ausgesetzt sind oder in Risse mit sich verringernden Rissbreiten
eingebracht werden.

Tabelle B.1 — Rissfüllstoffe für das kraftschlüssige Füllen von Rissen (F) — Prüfverfahren und
Leistungsanforderungen bei besonderen Anwendungen

Leistungsmerkmale Prüfverfahren Anforderungen


Erhärten unter dynamischer Bis zum Vorliegen einer anerkannten kohäsives Versagen im Beton
Belastung (P) Europäischen Norm muss, falls
erforderlich, das am Einsatzort
geltende Prüfverfahren angewendet
werden.

28
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle B.2 — Rissfüllstoffe für das dehnbare Füllen von Rissen (D) — Prüfverfahren und
Leistungsanforderungen bei besonderen Anwendungen

Leistungsmerkmale Prüfverfahren Anforderungen


Allgemeine Merkmale
Wasserdichtheit (P) EN 14068 Wasserdicht bei 7 × 105 Pa
Wasserdichtheit (P) nach Bis zum Vorliegen einer anerkannten nach Dehnung (angegebener Wert:
Dehnung Europäischen Norm muss, falls 5 %, 10 % oder ein vom Hersteller
erforderlich, das am Einsatzort festgelegter Wert), wasserdicht bei
geltende Prüfverfahren angewendet 1 × 105 Pa
werden.
Auswirkung auf polymere EN 12637-3 [1] Nach 70 Tagen müssen die Dehn-
Einlagen barkeitsänderungen geringer als
20 % des Ausgangswertes sein
Dauerhaftigkeit
Haftung und Dehnung nach EN 12618-1 und EN 13687-3 [3] Haftung: Haftungsverlust geringer
Temperaturwechselbean- als 20 % des Ausgangswertes
Die Probekörper nach EN 12618-1
spruchung und Dehnung > 10 %
müssen 24 Zyklen der Temperatur-
Nass-Trocken-Zyklen
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

wechselbeanspruchung und
Nass-Trocken-Zyklen nach
EN 13687-3:2002, 7.1 und 7.2,
unterzogen werden.
Anschließend sind die Haftung und
die Dehnbarkeit nach EN 12618-1 zu
messen.
Die höchste Prüftemperatur bei der
künstlichen Alterung ist 40 °C. Eine
höhere Temperatur (beispielsweise
60 °C) kann vom Hersteller
festgelegt werden.

Tabelle B.3 — Rissfüllstoffe für quellfähiges Füllen von Rissen (S) — Prüfverfahren und
Leistungsanforderungen bei besonderen Anwendungen

Leistungsmerkmale Prüfverfahren Anforderungen


Allgemeine Merkmale

Wasserdichtheit (P) EN 14068 Wasserdicht bei 7 × 105 Pa


Auswirkung auf polymere EN 12637-3 [1] Nach 70 Tagen müssen die
Einlagen Dehnbarkeitsänderungen geringer
als 20 % des Ausgangswertes sein
Gefrierpunkta ISO 11357-3 [4] angegebener Wert

Eigenfestigkeit Bis zum Vorliegen einer anerkann- Das quellende Produkt darf nicht
ten Europäischen Norm muss, falls aus dem Riss verdrängt werden.
erforderlich, das am Einsatzort
geltende Prüfverfahren angewendet
werden.
a Ergibt sich ein Gefrierpunkt durch die DSC-Analyse, werden die mechanischen Eigenschaften unter den folgenden
Bedingungen mit der Druckprüfung als Funktion der Temperatur bestimmt:
 zylindrischer Stempel mit einem Durchmesser von 50 mm;
 Höhe der Probe: 35 mm;
 Durchmesser der Probe: 100 mm;
 Geschwindigkeit: 50 mm/min.

29
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Anhang C
(informativ)

Mindestprüfhäufigkeit für die werkseigene Produktionskontrolle

Die Prüfungen und die Häufigkeit dieser Prüfungen an den Produkten sind in Tabelle C.1 aufgeführt.

Tabelle C.1 — Werkseigene Produktionskontrolle — Prüfhäufigkeit


Schutz- und Instandsetzungsprodukte auf der Basis von
Eigenschaften hydraulischen
Epoxidharzen Polyurethanharzen Gelen
Bindemitteln
Korngrößenanalyse mittels a
Laserbeugung
Flüssige Bestandteile
A Dichte a a a —
Epoxid-Äquivalenta c — — —
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Hydroxylzahla — c — —
Viskosität — — a —
Infrarotanalyse c c c —
B Dichte a a a —
Aminzahla c — — —
Isocyanatgehalta — c — —
Viskosität — — a —
Infrarotanalyse c c c —
Lb Bestimmung der flüchtigen — — — a
und nichtflüchtigen Anteile
Infrarotanalyse — — — a
Frisches Gemisch
Viskosität a a — —
Topfzeitc c c cd —
Bestimmung der flüchtigen c c — —
und nichtflüchtigen Anteile
Erstarrungszeit — — — b
Eindringstabilität — — — b
Viskosität (Marsh-Trichter) — — — b
Erhärtetes Gemisch
Druckfestigkeit — — — c
Festigkeitseigenschaften — — c —
Zugfestigkeit, Dehnung und c c — —
Elastizitätsmodul

Häufigkeit:
a Jede Charge (wie in EN 1504-8 definiert).
b Jeweils nach 10 Chargen, alle zwei Wochen oder jeweils nach 1 000 Tonnen, je nachdem, welcher Punkt zuerst
erreicht wird (das heißt, dass die größte Prüfhäufigkeit maßgebend ist).
c Zweimal je Jahr.
a Die vom Zulieferer der Rohstoffe erbrachte Dokumentation gilt als den Anforderungen entsprechend.
b L: Flüssiger Bestandteil, wenn es sich bei dem auf einem hydraulischen Bindemittel beruhenden Rissfüllstoff um ein
Zweikomponentensystem handelt.
c Nur bei 21 °C.
d Mit dem höchsten und dem geringsten Gehalt an Beschleunigern.

30
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Anhang ZA
(informativ)

Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der


EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen

ZA.1 Anwendungsbereich und maßgebende Eigenschaften

Diese Europäische Norm wurde im Rahmen des Mandates M/128 „Produkte für Beton, Mörtel und
Einpressmörtel“, das dem CEN von der Europäischen Kommission und der Europäischen Freihandelszone
erteilt wurde, erarbeitet.

Die in diesem Anhang aufgeführten Abschnitte dieser Europäischen Norm erfüllen die Anforderungen des
Mandats, das auf der Grundlage der EU-Bauproduktenrichtlinie (89/106/EWG) erteilt wurde.

Die Übereinstimmung mit diesen Abschnitten berechtigt zur Vermutung, dass die von diesem
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Anhang abgedeckten Beton-Rissfüllstoffe für die hierin vorgesehenen Verwendungszwecke geeignet sind; es
wird auf die Angaben verwiesen, die der CE-Kennzeichnung beigefügt sind.

Dieser Anhang legt die Bedingungen für die CE-Kennzeichnung von Beton-Rissfüllstoffen fest, die für die in
den Tabellen ZA.1 a), ZA.1 b) und ZA.1 c) angegebenen Verwendungszwecke vorgesehen sind, und gibt die
entsprechenden anwendbaren Abschnitte an.

Der Anwendungsbereich dieses Anhangs entspricht Abschnitt 1 dieser Norm, der sich auf die vom Mandat
abgedeckten Aspekte bezieht, und ist durch die Tabellen ZA.1 a) bis ZA.1 c) definiert.

31
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle ZA.1 a) — Anwendungsbereich und maßgebende Abschnitte

Bauprodukt: Injektion von Betonbauteilen für das kraftschlüssige Füllen von Rissen (F)
Vorgesehener Verwendungszweck: in Gebäuden und ingenieurtechnischen Bauwerken
Stufe(n)
Wesentliche Abschnitte mit Anforderungen Anmerkungen (Angabe der
oder
Merkmale in dieser Norm Ergebnisse)
Klasse(n)
Haftung durch 5.2 Leistungsanforderungen keine in Übereinstimmung mit dem
Haftzugfestigkeit Tabelle 6 (1) Haftung durch Grenzwert oder angegebener Wert
Haftzugfestigkeit in N/mm2
Druckfestigkeit 5.2 Leistungsanforderungen Keine in Übereinstimmung mit dem
Tabelle 6 (2) Druckfestigkeit Grenzwert oder angegebener Wert
in N/mm2
Haftung durch 5.2 Leistungsanforderungen keine monolithisches Versagen
Schrägscherfestig- Tabelle 6 (3) Haftung durch
keit Schrägscherfestigkeit
Schrumpfung 5.2 Leistungsanforderungen
Tabelle 6
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

(4) (P) nichtflüchtige Anteile keine in Übereinstimmung mit dem


Grenzwert in %
(5) (H) Bluten keine in Übereinstimmung mit dem
Grenzwert in %
(6) (H) Volumenänderung keine in Übereinstimmung mit dem
Grenzwert in %
Glasübergangs- 5.2 Leistungsanforderungen keine in Übereinstimmung mit dem
temperatur Tabelle 6 (7) (P) Grenzwert in °C
Glasübergangstemperatur
Verarbeitbarkeit 5.2 Leistungsanforderungen angegebener Wert in mm (für die
Tabelle 6 Rissbreite) und angegebene(r)
Feuchtezustand/-zustände des
(9) Injizierbarkeit bei trockenem keine Risses
Medium
(10) Injizierbarkeit bei nicht keine
trockenem Medium
Chloridgehalt 5.2 Leistungsanforderungen keine in Übereinstimmung mit dem
Tabelle 6 (8) (H) Chloridgehalt Grenzwert in %
Dauerhaftigkeit 5.2 Leistungsanforderungen keine in Übereinstimmung mit dem
Tabelle 6 (16) Haftung durch Grenzwert in N/mm2
Haftzugfestigkeit nach Tempera-
turwechselbeanspruchung und
Nass-Trocken-Zyklen
Korrosionsverhalten siehe Abschnitt 4 keine
Freisetzung von siehe 5.4 Gefährliche Stoffe keine
gefährlichen Stoffen

32
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle ZA.1 b) — Anwendungsbereich und maßgebende Abschnitte

Bauprodukt: Injektion von Betonbauteilen für das dehnbare Füllen von Rissen (D)
Vorgesehener Verwendungszweck: in Gebäuden und ingenieurtechnischen Bauwerken
Stufe(n)
Wesentliche Abschnitte mit Anforderungen Anmerkungen (Angabe der
oder
Merkmale in dieser Norm Ergebnisse)
Klasse(n)
Haftung und Dehn- 5.2 Leistungsanforderungen keine Haftung: angegebener Wert in
barkeit N/mm2
Tabelle 7 (1) Haftung und Dehnung: in Übereinstimmung mit
Dehnbarkeit von dehnbaren dem Grenzwert in %
Rissfüllstoffen
Wasserdichtheit 5.2 Leistungsanforderungen keine in Übereinstimmung mit dem
Tabelle 7 (2) Wasserdichtheit Grenzwert in Pa
Glasübergangs- 5.2 Leistungsanforderungen keine angegebener Wert in °C
temperatur Tabelle 7 (3) Glasübergangs-
temperatur
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Verarbeitbarkeit 5.2 Leistungsanforderungen angegebener Wert in mm (für die


Tabelle 7 Rissbreite) und angegebene(r)
Feuchtezustand/-zustände des
(4) Injizierbarkeit bei trockenem keine Risses
Medium
(5) Injizierbarkeit bei nicht keine
trockenem Medium
Dauerhaftigkeit 5.2 Leistungsanforderungen keine in Übereinstimmung mit dem
Grenzwert in %
Tabelle 7 (8) Verträglichkeit mit
Beton
Korrosionsverhalten siehe Abschnitt 4 keine
Freisetzung von siehe 5.4 Gefährliche Stoffe keine
gefährlichen Stoffen

33
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle ZA.1 c) — Anwendungsbereich und maßgebende Abschnitte

Bauprodukt: Injektion von Betonbauteilen für das quellfähige Füllen von Rissen (S)
Vorgesehener Verwendungszweck: in Gebäuden und ingenieurtechnischen Bauwerken
Abschnitte mit Stufe(n)
Wesentliche Anmerkungen (Angabe der
Anforderungen in dieser oder
Merkmale Ergebnisse)
Norm Klasse(n)
Wasserdichtheit 5.2 Leistungsanforderungen keine in Übereinstimmung mit dem
Tabelle 8 (1) Wasserdichtheit Grenzwert in Pa
Verarbeitbarkeit 5.2 Leistungsanforderungen keine in Übereinstimmung mit dem
Grenzwert in mPa · s
Tabelle 8 (3) Viskosität
Korrosionsverhalten 5.2 Leistungsanforderungen keine Bestanden-/Nicht-Bestanden-Kriterien
Tabelle 8 (2)
Korrosionsverhalten
Ausdehnungsverhältnis 5.2 Leistungsanforderungen keine angegebener Wert
und -entwicklung bei
Wasserlagerung Tabelle 8 (4) Masseänderung
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

durch Lufttrocknung und


Wasserlagerung
Dauerhaftigkeit 5.2 Leistungsanforderungen
Tabelle 8
(6) Empfindlichkeit gegenüber keine angegebener Wert in % (der einen
Wasser konstanten Wert erreichen muss)
(7) Empfindlichkeit gegenüber keine Bestanden/Nicht bestanden-Kriterien
Trocken-Nass-Zyklen
(8) Verträglichkeit mit Beton keine Bestanden/Nicht bestanden-Kriterien

Freisetzung siehe 5.4 Gefährliche Stoffe


gefährlicher Stoffe

Die Anforderung an ein bestimmtes Merkmal gilt nicht in denjenigen Mitgliedstaaten, in denen im Hinblick auf
den vorgesehenen Verwendungszweck des Produkts keine rechtlichen Anforderungen an diese Eigenschaft
bestehen. In diesem Fall brauchen Hersteller, die ihre Produkte auf dem Markt dieser Mitgliedstaaten
einführen, die Leistung ihrer Produkte hinsichtlich der jeweiligen Eigenschaft weder zu bestimmen noch
anzugeben, und in den der CE-Kennzeichnung beigefügten Informationen (siehe ZA.3) darf die Option „Keine
Leistung festgelegt“ (NPD, en: No Performance Determined) verwendet werden. Die Option NPD darf jedoch
nicht verwendet werden, wenn das Merkmal einem Schwellenwert unterliegt.

ZA.2 Konformitätsbescheinigung

ZA.2.1 Systeme der Konformitätsbescheinigung

Das System der Konformitätsbescheinigung für die in den Tabellen ZA.1 a) bis ZA.1 c) aufgeführten Produkte
— gemäß der für diese Produktfamilie im Anhang III des Mandats M128 „Produkte für Beton, Mörtel und
Einpressmörtel“ angegebenen Entscheidung 1999/469/EG der Kommission, geändert durch die
Entscheidung 01/596/EG der Kommission — ist in Tabelle ZA.2 für den genannten vorgesehenen
Verwendungszweck dargestellt.

34
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle ZA.2 — Systeme der Konformitätsbescheinigung

System(e)
Vorgesehene(r) Stufe(n) oder
Produkt(e) Konformitäts-
Verwendungszweck(e) Klasse(n)
bescheinigung
Produkte zum Schutz Für Verwendungszwecke bei
und zur Instandsetzung niedrigen Leistungsanforderungen in
— 4
von Beton Gebäuden und ingenieurtechnischen
Bauwerken
Produkte zum Schutz Für andere Verwendungszwecke in
und zur Instandsetzung Gebäuden und ingenieurtechnischen — 2+
von Beton Bauwerken
System 2+: Siehe Richtlinie 89/106/EWG (BPR), Anhang III.2.(ii), Möglichkeit 1, einschließlich Zertifizierung
der werkseigenen Produktionskontrolle durch eine zugelassene Stelle auf der Grundlage einer
Erstinspektion des Werkes und der werkseigenen Produktionskontrolle sowie laufender Überwachung,
Bewertung und Anerkennung der werkseigenen Produktionskontrolle.
System 4: Siehe Richtlinie 89/106/EWG (BPR), Anhang III.2.(ii), Möglichkeit 3.
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Die Bescheinigung der Konformität der Rissfüllstoffe nach den Tabellen ZA.1 a) bis ZA.1 c) muss auf den
Verfahren zur Bewertung der Konformität nach den Tabelle(n) ZA.3 a) und ZA.3 b) beruhen, die sich aus der
Anwendung der dort angegebenen Abschnitte dieser Norm ergeben.

35
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Tabelle ZA.3 a) — Zuordnung der Aufgaben der Konformitätsbewertung von Rissfüllstoffen für alle
vorgesehenen Verwendungszwecke, mit Ausnahme der Verwendungszwecke mit geringen
Leistungsanforderungen (System 2+)

Anzuwendende
Abschnitte zur
Aufgaben Inhalt der Aufgabe
Konformitäts-
bewertung

Parameter, die sich auf in


Tabelle ZA.1 a), ZA.1 b) oder ZA.1
EN 1504-8:2004, 5.5
c) aufgeführte wesentliche
Werkseigene Produktionskontrolle und EN 1504-5:2013,
Merkmale beziehen, die für den
7.3
Verwendungszweck maßgebend
sind und die erklärt werden.
In Tabelle ZA.1 a), ZA.1 b) oder
Aufgaben des
ZA.1 c) aufgeführte wesentliche EN 1504-8:2004, 5.2
Herstellers
Erstprüfung Merkmale, die für den Verwen- und EN 1504-5:2013,
dungszweck maßgebend sind und 7.3
die erklärt werden
In Tabelle ZA.1 aufgeführte
EN 1504-8:2004, 5.5
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Prüfung von im Werk entnommenen wesentliche Merkmale, die für den


und EN 1504-5:2013,
Proben Verwendungszweck maßgebend
7.3
sind und die erklärt werden
Parameter, die sich auf in
Tabelle ZA.1 a), ZA.1 b) oder ZA.1
Erstüberwachung c) aufgeführte wesentliche
EN 1504-8:2004, 5.5
des Werkes und der Merkmale beziehen, die für den
und EN 1504-5:2013,
werkseigenen Verwendungszweck maßgebend
7.3
Produktionskontrolle sind und die erklärt werden.
Zertifizierung der Dokumentation der werkseigenen
Aufgaben der werkseigenen Produktionskontrolle.
notifizierten Produktions-
Stelle kontrolle auf der Parameter, die sich auf in
Grundlage von: Laufende Tabelle ZA.1 a), ZA.1 b) oder ZA.1
Überwachung, c) aufgeführte wesentliche
Bewertung und Merkmale beziehen, die für den EN 1504-8:2004,
Anerkennung der Verwendungszweck maßgebend Abschnitt 7
werkseigenen sind und die erklärt werden.
Produktionskontrolle Dokumentation der werkseigenen
Produktionskontrolle.

Tabelle ZA.3 b) — Zuordnung der Aufgaben der Konformitätsbewertung von Rissfüllstoffen für
Verwendungszwecke mit geringen Leistungsanforderungen (System 4)

Anzuwendende
Abschnitte zur
Aufgaben Inhalt der Aufgabe
Konformitäts-
bewertung

Parameter, die sich auf in


Tabelle ZA.1 a), ZA.1 b) oder
EN 1504-8:2004, 5.5
ZA.1 c) aufgeführte wesentliche
Werkseigene Produktionskontrolle und EN 1504-5:2013,
Merkmale beziehen, die für den
7.3
Verwendungszweck maßgebend
Aufgaben des sind
Herstellers
In Tabelle ZA.1 a), ZA.1 b) oder
ZA.1 c) aufgeführte wesentliche
Erstprüfung Merkmale, die für den EN 1504-8:2004, 5.2
Verwendungszweck maßgebend
sind und die erklärt werden

36
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

ZA.2.2 EG-Konformitätszertifikat und EG-Konformitätserklärung

Rissfüllstoffe nach System 2+: Wenn Übereinstimmung mit den Bedingungen dieses Anhangs erzielt worden
ist und die notifizierte Stelle das unten erwähnte Zertifikat ausgestellt hat, muss der Hersteller oder sein im
EWR ansässiger Bevollmächtigter eine Konformitätserklärung ausstellen und aufbewahren, die den Hersteller
dazu berechtigt, die CE-Kennzeichnung anzubringen. Die Konformitätserklärung muss die folgenden Angaben
enthalten:

 Name und Anschrift des Herstellers oder seines im EWR ansässigen Bevollmächtigten und
Herstellungsort;

ANMERKUNG 1 Der Hersteller kann auch die Person sein, die für das Inverkehrbringen des Produkts auf dem Markt
des EWR verantwortlich ist, wenn sie die Verantwortung für die CE-Kennzeichnung übernimmt.

 Beschreibung des Produkts (Art, Kennzeichnung, Verwendung, ...) und eine Kopie der zur
CE-Kennzeichnung gehörenden Angaben;

ANMERKUNG 2 Falls einige der für die Erklärung erforderlichen Angaben bereits in den Angaben zur
CE-Kennzeichnung enthalten sind, brauchen sie nicht wiederholt zu werden.

 Bestimmungen, denen das Produkt genügt (z. B. Anhang ZA dieser Europäischen Norm);
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

 besondere Bedingungen in Bezug auf die Anwendung des Produkts (z. B. Hinweise für die Verwendung
unter bestimmten Bedingungen, usw.);

 Nummer des dazugehörigen Zertifikats über die werkseigene Produktionskontrolle;

 Name und Funktion der Person, die berechtigt ist, die Erklärung im Namen des Herstellers oder seines
Bevollmächtigten zu unterzeichnen.

Der Konformitätserklärung muss ein Zertifikat über die werkseigene Produktionskontrolle beigefügt sein, das
von der notifizierten Stelle erstellt wurde und zusätzlich zu den oben angegebenen Informationen folgende
Angaben enthalten muss:

 Name und Anschrift der notifizierten Stelle;

 Nummer des Zertifikats über die werkseigene Produktionskontrolle;

 Bedingungen und Gültigkeitsdauer des Zertifikats, sofern zutreffend;

 Name und Funktion der zur Unterzeichnung des Zertifikats ermächtigten Person.

Rissfüllstoffe nach System 4: Wenn Übereinstimmung mit diesem Anhang erzielt worden ist, muss der
Hersteller oder sein im EWR ansässiger Bevollmächtigter eine Konformitätserklärung
(EG-Konformitätserklärung) ausstellen und aufbewahren, die den Hersteller dazu berechtigt, die CE-Kenn-
zeichnung anzubringen. Die Konformitätserklärung muss die folgenden Angaben enthalten:

 Name und Anschrift des Herstellers oder seines im EWR ansässigen Bevollmächtigten und Herstellungsort;

ANMERKUNG 3 Der Hersteller kann auch die Person sein, die für das Inverkehrbringen des Produkts auf dem Markt
des EWR verantwortlich ist, wenn sie die Verantwortung für die CE-Kennzeichnung übernimmt.

 Beschreibung des Produkts (Art, Kennzeichnung, Verwendung, ...) und eine Kopie der zur
CE-Kennzeichnung gehörenden Angaben;

ANMERKUNG 4 Falls einige der für die Erklärung erforderlichen Angaben bereits in den Angaben zur
CE-Kennzeichnung enthalten sind, brauchen sie nicht wiederholt zu werden.

37
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

 Bestimmungen, denen das Produkt genügt (z. B. Anhang ZA dieser Europäischen Norm);

 besondere Bedingungen in Bezug auf die Anwendung des Produkts (z. B. Hinweise für die Verwendung
unter bestimmten Bedingungen, usw.);

 Name und Funktion der Person, die berechtigt ist, die Erklärung im Namen des Herstellers oder seines
Bevollmächtigten zu unterzeichnen.

Die oben erwähnte Erklärung und das oben erwähnte Zertifikat sind in der Amtssprache oder den
Amtssprachen des Mitgliedstaats, in dem das Produkt zur Verwendung gelangen soll, vorzulegen.

ZA.3 CE-Kennzeichnung und Etikettierung


Der Hersteller oder sein im EWR ansässiger Bevollmächtigter ist für das Anbringen der CE-Kennzeichnung
verantwortlich. Das CE-Zeichen muss der Richtlinie 93/68/EWG entsprechen und ist vorzugsweise an der
Verpackung anzubringen. Sofern dies nicht möglich ist, ist das Zeichen auf dem beigefügten Etikett oder in
den beigefügten kommerziellen Begleitdokumenten anzugeben.

Das CE-Zeichen ist durch die folgenden Angaben zu ergänzen:


Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

 Kennnummer der Zertifizierungsstelle (nur bei Produkten nach System 2+);

 Name oder Kennzeichen des Herstellers;

 eingetragene Anschrift des Herstellers;

 die letzten beiden Ziffern des Jahres, in dem die Kennzeichnung angebracht wurde;

 Zertifikat der werkseigenen Produktionskontrolle (bei Produkten nach System 2+);

 Verweisung auf diese Europäische Norm mit Ausgabedatum;

 Beschreibung des Produkts: Oberbegriff, Werkstoff, Maße, ... und vorgesehener Verwendungszweck.

Angaben zu den in Tabelle ZA.1 a), Tabelle ZA.1 b) oder Tabelle ZA.1 c) aufgeführten maßgebenden
wesentlichen Merkmalen in Form von:

 erklärten Werten und, sofern zutreffend, als Stufe oder Klasse (einschließlich „bestanden“ für
Bestanden/nicht bestanden-Anforderungen, sofern erforderlich), die für jedes wesentliche Merkmal
anzugeben ist(sind), wie in den Anmerkungen in den Tabellen ZA.1 a), ZA.1 b) und ZA.1 c) aufgeführt;

 „Keine Leistung festgelegt“ (en: No performance determined, NPD) für die Merkmale, auf die dies zutrifft.

Die Option „keine Leistung festgelegt“ (NPD) darf nicht verwendet werden, wenn für das Merkmal ein Grenz-
wert festgelegt ist. Ansonsten darf die NPD-Option verwendet werden, wenn das Merkmal für einen
bestimmten vorgesehenen Verwendungszweck keinen gesetzlichen Regelungen unterliegt.

Bild ZA.1 zeigt ein Beispiel für die Begleitinformationen zur CE-Kennzeichnung.

38
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

CE-Konformitätskennzeichnung, bestehend aus dem


in der Richtlinie 93/68/EWG angegebenen CE-Zeichen

0123-BPR-0001 Kennnummer der notifizierten Stelle (für System 2+)


Name oder Kennzeichen und eingetragene Anschrift
AnyCo Ltd, PO BX 21, B-1050
des Herstellers
Die letzten beiden Ziffern des Jahres, in dem die
13
Kennzeichnung angebracht wurde
Nummer des Zertifikats über die werkseigene
0123-BPR-0456
Produktionskontrolle (für System 2+)
EN 1504-5:2013 Nr. der Europäischen Norm mit Ausgabedatum
Beton-Rissfüllstoff Beschreibung
U (F1) W (1) (1/2) (5/30) (1)
Vorgesehener Verwendungszweck Kraftübertragung und Füllen von Rissen
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

Zulässige Mindestbreite des Risses 0,1 mm


Feuchtezustand des Risses Trockene und feuchte Risse
Mindest- und Höchstanwendungstemperatur 5 °C bis 30 °C
Verwendbar für Risse, die während der
Rissbreitenänderungen während der Nachbehandlung Nachbehandlung täglichen Breitenänderungen von
mehr als 10 % oder 0,03 mm unterliegen
Angaben zum Produkt und zu Merkmalen, die
Haftung durch Haftzugfestigkeit: > 3,0 N/mm2
gesetzlichen Bestimmungen unterliegen
Haftung durch Schrägscherfestigkeit: monolithisches
Versagen
Nichtflüchtige Anteile: > 95 %
Glasübergangstemperatur: > 40 °C
Verarbeitbarkeit
Rissbreite von 0,1 mm
Feuchtezustand des Risses: trocken und feucht
Dauerhaftigkeit: Bestanden
Korrosionsverhalten: es wird davon ausgegangen,
dass keine korrodierenden Auswirkungen vorliegen
Gefährliche Stoffe: NPD

Bild ZA.1 — Informationen zur CE-Kennzeichnung

39
DIN EN 1504-5:2013-06
EN 1504-5:2013 (D)

Literaturhinweise

[1] EN 12637-3, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken —
Prüfverfahren — Verträglichkeit von Rissfüllstoffen — Teil 3: Einwirkung von Rissfüllstoffen aus
Kunststoff im Beton

[2] EN 12715, Ausführung von besonderen geotechnischen Arbeiten (Spezialtiefbau) — Injektionen

[3] EN 13687-3:2002, Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von
Betontragwerken — Prüfverfahren; Bestimmung der Temperaturwechselverträglichkeit — Teil 3:
Temperaturwechselbeanspruchung ohne Tausalzangriff

[4] ISO 11357-3, Plastics — Differential scanning calorimetry — Part 3: Determination of temperature and
enthalpy of melting and cristallization
Externe elektronische Auslegestelle-Beuth-Technische Universität Braunschweig Universitätsbibliothek-KdNr.239896-ID.1J4PDIHNE1MZHXKWCTZA11OE.1-2021-11-15 13:28:36

40

You might also like