You are on page 1of 1

Seit 1818 wird im DR massiv aufgerüstet

Deutsches Reich wächst enorm und wird auch wichtig in der Europäischen Außenpolitik

Imperialer Wettlauf um Kolonien, Macht und Einfluss beginnt

Vor der Entlassung Bismarcks


1871 Bismarck hat weiterhin viel Macht auch nach der Eroberung von Frankreich Deutsche Jubeln, Nachbarländer sind besorgt Alles läuft schneller und besser als in anderen Ländern (Wirtschaft, Technik und Insdustrie)

Deutsche Kaiserreich besteht aus vielen Staaten

Bismarck ist der Weichensteller Deutschlands

Ermordung von Franz Ferdinand in Sarajevo

Etwas eingeben Auslöser Der 1. Weltkrieg Ursachen

Die Vertragsauflösung mit Russland

1890 wurde Bismarck entlassen und Wilhelm 2 nahm auch die Verantwortung der 
Wilhelm II will mehr Einfluss
Außenpolitik auf sich

Die Idee von Wilhelm war ein Bündnis mit Österreich Ungarn zu haben und zu hoffen das 
die anderen Länder kein Bündnis haben

1904 Frankreich und Großbritannien neues Bündnis 1907 nun kreis zwischen 
Großbritannien und Frankreich und Russland

Deutschland ist die größte Industrienation Europas

Das Ziel: Weltpolitik um jeden Preis

Nationale Begeisterung fördert den Zusammenhalt nach innen

Nach der Entlassung Bismarcks


Engländer belachen Deutschland beginnen jedoch um 1901/02 mit den Nachrüstungen

Um 1900 können sich die deutschen nicht mehr beliebig ausdehnen.


Großbritanien besitzen die meisten Kolonialgebiete, danach Frankreich. Deutschland ist 
klein und zersplittert.
Deutschland hat Zukunftsängste.

Wettrüsten hält an, Krieg wird wahrscheinlicher

2 Balkankriege 1912

Alle Großmächte beginnen sich aufzurüsten 1914

You might also like