You are on page 1of 2

Zwang - verringerte Zwangsbeanspruchung in einer Sohlplatte (Bsp.

) 3

Reibungsbeiwerte [3] [4]


1 2 3

Trennlage Reibungsbeiwert μ0 für die


Unterkonstruktion a)
erste Verschiebung

1 grobkörniger Baugrund ohne Sandbettung keine 1,4 … 2,1 e)

2 Kies-Sand-Bodenaustausch (nicht bindig) bei Dicke der Bodenplatte h = 0,2m > 1,4

3 bei Dicke der Bodenplatte h = 0,8m ≈ 0,9

4 sandiger Baugrund oder grobkörniger Baugrund keine 0,9 … 1,1 e)


mit Sandbettung unter der Sohlplatte
5 Noppenbahn (d ≈ 0,6mm) 0,8 … 1,0 d), e)

6 1 Lage PE-Folie b) 0,5 … 0,7 d), e)

7 Sandbett (Dicke 6 … 10cm, mittlere Korngröße keine (Direktauflagerung auf nicht feinkörnigem, 0,7
0,35mm) bindigem Boden)

8 Perimeterdämmung auf Unterbeton bei beliebigem bei Dicke der Bodenplatte h ≤ 0,3m ≈ 0,8 d)
Baugrund
9 bei Dicke der Bodenplatte h ≥ 0,8m ≈ 0,5 d)

10 Unterbeton abgezogen (makrorau) 2 Lagen PE-Folie b) je 0,2mm:

11 bei Dicke der Bodenplatte h = 0,3m ≤ 2,0

12 bei Dicke der Bodenplatte h = 1,5m ≤ 1,3

13 Bitumenschweißbahn c) 0,35 … 0,7 d), e)

14 Dickbitumen c) 0,03 … 0,2 d), e)

15 ≈ 0,8
Trennschicht aus 2 Lagen dicker PE-Folie b) mit
zwischenliegender Schicht aus Silikonfett als
Schmiermittel

16 Unterbeton mit Flügelglättung 1 Lage PE-Folie b) 0,8 … 1,4 d), e)

17 ≤ 0,8
2 Lagen PE- Folie b)

18 mit PTFE b) beschichtete Folie 0,2 … 0,5 e)

19 ≈ 0,3
Trennschicht aus 2 Lagen dicker PE-Folie b) mit
zwischenliegender Schicht aus Silikonfett als
Schmiermittel

20 1- bis 2-lagige Bitumenschweißbahn c), stumpf gestoßen:

21 bei Dicke der Bodenplatte h = 0,3m ≈ 0,45

22 bei Dicke der Bodenplatte h > 1,0m ≈ 0,2

23 Sicherheitsbeiwert für Reibung h) γR = 1,35 f)

24 γR =1,25 g)

25 Bemessungswert der Reibung


Zwang - verringerte Zwangsbeanspruchung in einer Sohlplatte (Bsp.) 4

a)
Die Oberfläche der Unterkonstruktion muss den Anforderungen der Ebenheit nach DIN 18202 entsprechen.
b)
PE = Polyethylen, PTFE = Polytetrafluor- Ethylen
c)
Bituminöse Trennschichten sind nur bei ausreichender Schichtdicke und Temperaturen in der Trennschicht >10°C wirksam.
d)
Vorschlag der Autoren der Fachliteraturquellen
e)
Bewegt sich der Reibungsbeiwert in einer Spannbreite empfehlen die Autoren der Fachliteraturquellen die Annahme des höheren Wertes, wenn
kein Einfluss auf die Ausführung besteht.
f)
nach "Lohmeyer Stahlbetonbau" und "Weiße Wannen einfach und sicher - 9.Auflage"
g)
nach "Weiße Wannen einfach und sicher - 11.Auflage"
h)
Die Autoren der Fachliteraturquellen empfehlen mit den angegebenen Sicherheitsbeiwerten zu rechnen, da die Auswahl des Reibungsbeiwertes
mit einiger Unsicherheit behaftet ist.

Aus der Tabelle ergibt sich damit ein Bemessungswert der Reibung bei der sicheren Annahme des
Sicherheitsbeiwertes γR = 1,35 von

Zugspannung in der Sohlplatte

Da die Zwangsschnittgröße geringer als die wirksame Betonzugfestigkeit ist, darf die Bemessung der
Mindestbewehrung zur Rissbreitenbegrenzung mit dem Bemessungswert der Betonzugspannungen σct,d durchgeführt
werden.

Abschätzen der erforderlichen Bewehrung

Festigkeits-Zeitbeiwert

Diagramm zum Abschätzen der Bewehrung zur


Rissbreitenbegrenzung für zentrischen Zwang aus dem
Abfließen der Hydratationswärme

You might also like