You are on page 1of 6

Ute Deussen

Ute Deussen
Neue Musik im Blockflötenunterricht. Ein Bericht aus der Praxis

Ich unterrichte an der Musikschule Calw, die da-


für bekannt ist, dass sie zum einen der Blockflö-
Zeitgenössische Musik für den allerersten
te als Instrument und zum anderen der Neuen Anfang:
Musik einen hohen Stellenwert einräumt (s. In- Christiane Martini
formationskasten). Die „Neue Musik“ beziehe – Das verrückte Schaf Mathilde. Eine musikalische
ich von Anfang an in meinen Unterricht mit ein. Geschichte für Sopran- oder Altblockflöte,
Moeck, EM 2208
Sind die Schüler noch sehr klein (ca. 5-6 Jahre) – Dodo und Nini. Ein Märchen in Musik gesetzt
und die motorischen Fähigkeiten noch nicht für Sopranblockflöte(n) und Klavier,
sehr weit fortgeschritten, trenne ich zu Beginn Mieroprint, EM 4001
die bläserische und die fingertechnische Arbeit. – Familie Schrott. Ein Abenteuer in Musik für So-
So beginnen wir die bläserische Arbeit mit dem pranblockflöte und Sprechstimme, Mieroprint,
Flötenkopf: lange Töne, kurze Töne mit Zun- EM 4002
genstoß (Telefonspiel: Frei- und Besetztzeichen; Almut Werner
tropfender Wasserhahn etc.). Schwingt man mit Das kleine Gespenst Huschwusch. Eine Geschichte
der Handfläche am unteren Ende des Flöten- für Blockflöte(n), Zimmermann, ZM 34860 (Regie-
kopfes hin und her, lässt sich prima eine Sirene heft)
darstellen; bewegt man den Zeigefinger ein
Stück weit in die Innenbohrung, wird der Ton,
wenn man die richtige Stellung trifft, eine kleine akustisch umzusetzen sind. Prima eignet sich z.
Terz tiefer, und schon können die Kinder den B. eine Geschichte mit einem Geisterhaus: da
Kuckuck spielen. Der Fantasie sind hier keine lässt sich so ziemlich alles unterbringen, ange-
Grenzen gesetzt. Die Kinder malen oft gerne fangen beim Glissando (heulende Gespenster).
selbst Bildergeschich-
ten, die sie dann „verto- Diese Glissandoübun-
nen“. Parallel dazu ma- Ute Deussen studierte gen haben den ange-
che ich Griffübungen Blockflöte bei Prof. Gerhard
nehmen Nebeneffekt,
Braun (Karlsruhe, Diplom
auf der zusammenge- 1993), Walter van Hauwe dass sich eine manch-
setzten Flöte – ohne (Amsterdam, Konzertexa- mal verkrampfte Fin-
Ton: Fingerklopfen, men 1996) und Kees Boeke gerhaltung schnell
Löcher streicheln, etc. (Trossingen). Zweimal war lockert, ebenso Triller-
sie Stipendiatin des Deut- übungen mit allen Fin-
Glücklicherweise gibt es schen Akademischen Aus- gern. Auch Dinge wie
tauschdienstes (DAAD),
bei uns auf dem Markt Flatterzunge, sputato,
1991/92 in Basel an der Scho-
immer mehr Blockflö- la Cantorum (Klasse Conrad Steinmann), 1995/96 in Doppelgriffe und ande-
tenschulen, die diese Amsterdam am Sweelinck-Conservatorium (Walter res lassen sich auf diese
phantasievolle Art, Tö- van Hauwe). 1994 wurde sie mit einem Blockflöten- Weise spielerisch ein-
ne und Geräusche zu trio Preisträgerin des internationalen Ensemblewett- führen. Nur mit der
verwenden, auch über bewerbs der ERTA, 1995 war sie Preisträgerin des in- Doppelzunge warte
ternationalen Solowettbewerbs in Calw. Ute Deussen
das Anfangsstadium ich, bis die Schüler
ist Dozentin an den Musikschulen in Calw und Wil-
hinaus weiterführen. Da ferdingen. Viele ihrer Schüler sind Preisträger bei spieltechnisch so weit
gibt es dann immer wie- Wettbewerben wie z. B. dem Bundeswettbewerb Ju- sind, dass sie diese in
der Bildgeschichten, die gend musiziert und SONBU in Utrecht, Holland. der Literatur brau-

350 TIBIA 1/2005


Neue Musik im Blockflötenunterricht

chen, weil die einfache Zunge zu langsam ist.


Das ist dann ein ganz eigenes Übungsfeld. Mir
Leichte zeitgenössische Musik:
ist bei all dem wichtig, dass die Kinder es von Franz Müller-Busch
Anfang an gewohnt sind, nicht nur Noten, son- Acht einseitige Stücke, für 2 Sopranblockflöten,
dern auch Bilder und Zeichen zu lesen, bzw. Reihe: Zeitschrift für Spielmusik,
Moeck, EM 656/657
akustisch umzusetzen.
Gerhard Braun
Wenn die Schüler dann so weit sind, dass sie Abbreviaturen, für Sopranblockflöte und Klavier,
Heinrichshofen’s 2081
sicher Kinderlieder und leichtere barocke Stücke
spielen können, gibt es ein ganz entzückendes Agnes Dorwarth
Heft von Franz Müller-Busch: Acht einseitige – Der Hecht, nach einem Gedicht von Christian
Stücke. Hier werden Kinder- und Volkslieder Morgenstern, für 4 Altblockflöten,
Moeck, EM 1582
mit modernen Spieltechniken kombiniert. Bei-
spielsweise beginnt ein Lied mit Bienengesum- – Das große Lalula, nach einem Galgenlied von
me (schnelle Fingerbewegung bei gebundenem Christian Morgenstern, für 4 Altblockflöten,
Spiel mit gleichzeitigem tiefen Summton), das Moeck, EM 1574
dann zu dem bekannten Lied Summ, summ, – Gespräch einer Hausschnecke mit sich selbst, nach
summ, Bienchen summ herum führt. Oder einer Parodie von Christian Morgenstern, für Alt-
ein anderes beginnt mit „Wellenbewegung“ blockflöte solo, Moeck, EM 1575
(Schwingbewegung einer Hand am Labium – Krimi, für Altblockflöte im Wechsel mit Bass-
während des Spielens) und wird dann am Ende blockflötenkopf und Klavier, Moeck, EM 773
zum Lied My Bonny is over the ocean. Auch ge- – Nein!, nach einem Galgenlied von Christian
sprochene Texte, mit dem Fuß Aufstampfen, Morgenstern, für AltblockflÏöte in G oder F,
Flatterzunge, Glissando kommen vor – kurz, al- Moeck, EM 760
les was man so mit der Flöte machen kann. Die – Vogelbuch, vier Stücke für einen Blockflöten-
Stücke sind zweistimmig und machen den Kin- spieler (mit verschiedenen Flöten), Moeck, EM 752
dern einen Riesenspaß, egal ob der Lehrer die Konrad Lechner
zweite Stimme spielt oder ein anderes Kind. – Echo des Schweigens, 8 Miniaturen für Sopran-
blockflöte solo, Moeck, EM 2558
Ausgesprochen schade finde ich, dass es in die- – Spuren im Sand, für 1 Blockflöte in C,
sem Schwierigkeitsgrad nicht allzuviel kindge- Moeck, EM 1526
rechte Literatur gibt. Gut spielbar sind z. B. Hans-Martin Linde
noch die Stücke Spuren im Sand und Echo des Basler Blockflötenbuch, für Blockflöte (S bis B)
Schweigens für eine Sopranflöte von Konrad solo, Schott, ED 8250
Lechner, wenn auch diese Stücke weit schwieri-
ger sind und nicht mehr so kindlich-heiter.
Ebenfalls schon sehr viel abstrakter und spiel-
technisch schwieriger als die Duette von Müller- gedämpften Saiten zum Schwingen bringen.
Busch sind die Abbreviaturen von Gerhard Darüber hinaus kommt es bei diesen Stücken
Braun. Der Reiz dieser Stücke liegt in der Beset- sehr auf die Interaktion und das Zusammenspiel
zung Sopranblockflöte und Klavier. Da entsteht der beiden Spieler an, was der Entwicklung und
eine ganz neue Klangwelt, das Klavier ist zum Schulung des musikalischen Kommunizierens
Teil präpariert (beispielsweise mit Gummikeilen sehr förderlich ist.
zwischen den Saiten, es entsteht dann eine Art
Schlagzeugeffekt). Ganz eigene Klänge entste- Wie gesagt, die Stücke von Lechner und Braun
hen, wenn der Blockflötenspieler in den geöff- sind auf ihre Weise schon recht abstrakt, ebenso
neten Flügel hineinspielt, während der Pianist die von Hans-Martin Linde (z. B. das Basler Lie-
das Pedal drückt, so dass die Flötentöne die nicht derbuch). Nette und effektvolle Stücke gibt es

TIBIA 1/2005 351


Ute Deussen

Die Musikschule Calw


Der Stellenwert des Instrumentes Blockflöte ist Daniel Brüggen, Conrad Steinmann). Der
bei uns ein anderer als an manch anderer Mu- Wettbewerb fand alle drei Jahre statt und war
sikschule. Das mag zum einen daran liegen, dass durch sein extrem hohes Niveau bekannt (und
unser Schulleiter Dieter Haag studierter Block- gefürchtet).
flötist ist und das Instrument von daher natür-
Natürlich leisten wir viel Arbeit in der Breite, es
licherweise als professionelles Instrument be-
ist bei weitem nicht so, dass wir ausschließlich
trachtet und fördert, was in Deutschland nicht
Spitzenschüler unterrichten. Aber wir haben
selbstverständlich ist. Denn die Blockflöte wird
durch unsere Begabtenförderung viele Spitzen-
in vielen Schulklassen als Vehikel zur Erklärung
talente, die durch ihre phantastischen Leistun-
von Noten und Notenwerten benutzt. Darüber
gen Preise bei Wettbewerben auf nationaler und
hinaus wird Blockflöte an vielen Musikschulen
auch internationaler Ebene gewinnen. Dies ist
(nicht bei uns!) in der Grundstufe in Groß-
nicht zuletzt möglich durch unseren hauseige-
gruppen (ca. 10 Schüler) unterrichtet, bis die
nen Wettbewerb mit Stipendienvergabe, der je-
Schüler dann vom Alter her soweit sind, ein
des Jahr für alle Instrumente stattfindet. Alle
„richtiges“ Instrument zu lernen. Wie es klingt,
Schüler, die möchten, können daran teilneh-
wenn 30 Fünftklässler (10-11 Jahre alt) in ihre
men. Zu gewinnen gibt es Gutscheine für No-
Flöten blasen, kann man sich leicht vorstellen.
ten- und Bücherkauf sowie Stipendien, die
Vielfach wird die Blockflöte also als ein Ein-
hochbegabten und motivierten Jugendlichen
stiegsinstrument betrachtet und nicht als ein
zusätzlichen Unterricht bieten. So bekommen
vollwertiges, das ein Musikerleben lang interes-
die Stipendiaten zusätzlich zu der von ihnen
sant sein kann.
bezahlten Unterrichtszeit wöchentlich 15 Mi-
Darüber hinaus richtete Dieter Haag jahrzehn- nuten Extra-Unterricht. Jeder Lehrer weiß, wie
telang (von den siebziger Jahren bis in die neun- wertvoll es ist, mit einem Schüler 60 Minuten
ziger) in Calw ein internationales Blockflöten- statt 45 Minuten arbeiten zu können! Finan-
symposium aus – in der Anfangszeit mit ziert werden die Stipendien durch den Freun-
Meisterkursen international bekannter Block- deskreis und einen offiziellen Sponsor. Ein äu-
flötisten wie Gerhard Braun, Walter van Hau- ßerst fruchtbares Arrangement ...
we, Matthias Weilenmann und anderen, später
dann mit einem internationalen Wettbewerb, in Die Musikschule Calw ist schon etwas Beson-
dessen Jury im Laufe der Zeit alle Kapazitäten deres. Wenn ich mit Schülern bei einem Bun-
vertreten waren, die in der Blockflötenwelt deswettbewerb Jugend musiziert bin, stelle ich
Rang und Namen haben (u. a. Walter van immer wieder fest, dass die Schule deutsch-
Hauwe, Dan Laurin, Matthias Weilenmann, landweit durch unsere Preisträger bekannt ist.
Ute Deussen

auch von Agnes Dorwarth, sowohl für einzelne nicht noch so etwas?“). Da ich genau so etwas
Spieler als auch für Ensemble. eben nicht hatte, schlug ich ihnen vor, selbst ein
Stück zu komponieren. Ich schlug ihnen das The-
Letztes Jahr nun hatte ich zwei 12/13-jährige ma „Jahrmarkt“ vor, gab ein paar Tips und entließ
Schülerinnen, die beide bei mir Einzelunterricht sie in die sich anschließenden Ferien. Mit stolzge-
haben und dazu miteinander Duo spielen. Beide schwellter Brust kamen die beiden in die erste
sind sehr kreativ und spieltechnisch ziemlich weit. Flötenstunde nach den Ferien und präsentierten
Die Duette von Müller-Busch waren eigentlich zu ihr Werk und die Lehrerin war völlig platt ange-
leicht für sie, aber sie spielten sie mit einer unge- sichts dieses Ideenreichtums und der schauspiele-
heuren Begeisterung. Nach Beendigung stellte rischen Lust, mit der all das dargeboten wurde;
sich wie üblich das Anschlussproblem („hast Du nebenbei hatte ich Mühe, meiner Lachanfälle

352 TIBIA 1/2005


Neue Musik im Blockflötenunterricht

Herr zu werden, es war wirklich zum Brüllen ko- zwei verschiedene Epochen im Programm ge-
misch. Im Verlauf der nächsten Wochen strafften spielt werden sollten.
wir das Werk etwas, reduzierten die etwas ausge-
dehnten Textpassagen und brachten die Instru- Ich muss an dieser Stelle vielleicht doch einfü-
mentalteile noch etwas in Form, so dass das Stück gen, dass sich nicht alle Schüler begeistert mit
etwa 6 Minuten dauerte und zur großen Erheite- Neuer Musik befassen. Viele Kinder wollen ganz
rung der Juroren bei unserem Musikschulwettbe- konservativ am Anfang möglichst bald die be-
werb präsentiert werden konnte. kannten Kinderlieder spielen und später am lieb-
sten barocke Stücke oder populäre Musik, wie
Die Geschichte: Zwei Mädchen (Eva und Marie zum Beispiel die Stücke von Pete Rose und an-
in diesem Falle) ist eines Nachmittags recht lang- deren. Ich kann ihnen die Neue Musik nur immer
weilig, sie beschließen also, auf den gerade statt- wieder anbieten. Sind sie aber generell sehr mo-
findenden Jahrmarkt zu gehen (Requisite: ein tiviert und haben Spaß daran, bei Wettbewerben
mit einer Drehorgel bemaltes Tuch, das über ei- mitzumachen, stellt sich die Frage der Neuen
nen Ständer gehängt wird). Während die eine Musik immer wieder, da ja bei dem Wettbewerb
Spielerin mit ihrer Flöte als Drehkurbel die Or- „Jugend musiziert“ immer ein modernes Stück
gel ankurbelt, fängt die zweite an, eine typische verlangt wird. Sowohl in der Sololiteratur als
Drehorgelmelodie zu spielen, zu der die erste auch bei Ensemblestücken ist es nicht ganz ein-
alsbald hinzukommt und ein Duett erklingt. fach, passende Stücke zu finden, die dem jewei-
Harmonisch und melodisch haben die beiden ligen technischen Stand entsprechen und zu de-
sich da etwas ganz Entzückendes ausgedacht. nen die Schüler einen Zugang haben. Natürlich
Nach dieser Einleitung beschließen Eva und Ma- gibt es etliche jazzige Stücke wie z. B. von Paul
rie, Geisterbahn zu fahren (wobei die eine ganz Leenhouts (Big Baboon) oder Pete Rose (The
ängstlich tut und die andere ganz großspurig Kid from Venezuela), das fällt aber für mich
meint „ich bin doch bei Dir!“). Es beginnt mit ei- nicht unter die Rubrik „Neue Musik“ im ei-
nem grellen Pfiff und Lokomotivgeschnaufe gentlichen Sinne.
(rhythmisches t-k-t-k-t-k ins Labium geblasen,
die andere schnauft sch-sch-sch), im weiteren Für ältere Jugendliche, die den entsprechenden
Verlauf tauchen dann Gespenster auf (kurze spieltechnischen Stand erreicht haben, finde ich
Glissandi in alle Richtungen), sputato-Töne er- die Stücke von japanischen Komponisten wie z.
zeugen Spannung, Flöten werden aneinander ge- B. Hirose (Meditation und Hymn) und Shino-
rieben (Skelettgeklapper) und vieles mehr. Na- hara (Fragmente) sehr geeignet, da die Schüler
türlich erschrickt man auch mit lautem oft einen guten Zugang zu der meditativen At-
Gekreisch und verlässt etwas schwankend die mosphäre finden, aber auch die manchmal recht
Geisterbahn. Zurück auf dem Platz spielt die heftigen Ausbrüche gut darstellen können.
Drehorgel wieder ein Lied (ein anderes), fängt
dann aber leider an zu stottern, um schließlich Dies ist übrigens ein wichtiger Punkt. In der
ihren Geist ganz aufzugeben. Eva und Marie be- Neuen Musik ist die Darstellung ganz anderer
schließen, Autoscooter fahren zu gehen. Ge- Affekte gefragt als in der Alten Musik, was doch
spielt wird also ein rasantes Duett, immer wieder eine wichtige Erweiterung der musikalischen
unterbrochen durch Zusammenstöße (abruptes Ausdrucksfähigkeit darstellt. Für manche Schü-
Ende mit sputato-Akzent) samt begleitender ler öffnet sich da manchmal geradezu ein Tor zur
Kommentare. Das Stück endet mit dem Kom- Freiheit. Ich habe immer mal wieder Schüler, die
mentar „boh, ist mir jetzt schlecht – komm, ge- sich in der Neuen Musik freispielen und diese
hen wir in die Kirche hier, da gibt’s schöne Mu- unkonventionellen, oft sehr unmittelbaren Aus-
sik“. Das war die elegante Überleitung zu drucksformen bevorzugen. Wenn ich ihnen zu-
einigen Sätzen der Telemann-Triosonate in C- höre, habe ich das Gefühl, da kommt unmittel-
Dur (Weibersonate), da bei dem Wettbewerb bar die Persönlichkeit zum Ausdruck, während

TIBIA 1/2005 353


Ute Deussen

Neue Musik für den Unterricht mit fort- Paul Leenhouts


geschrittenen Schülern: – Big Baboon, für Tenorblockflöte solo, Reihe: Am-
sterdam Loeki Stardust Quartet present,
Luciano Berio Moeck, EM 2809
Gesti, für Altblockflöte, Universal Edition, – On the trail of the Pink Panther, für Blockflöten-
UE 15627 quartett (ATBGb), Reihe: Amsterdam Loeki Star-
Fulvio Caldini dust Quartet present, Moeck, EM 2805
Fade control, für Blockflötenquartett (SATB), Reihe: – Report upon „When Shall the Sun Shine“, für Block-
QRTT, hrsg. vom Amsterdam Loeki Stardust Quartet, flötenquartett (SATB), Reihe: Amsterdam Loeki Star-
Moeck, EM 2823 dust Quartet present, Moeck, EM 2803
Ryohei Hirose – Tango für Elise, für Blockflötenquartett (SATB),
– Hymn, Ongaku No Tomo Sha, ohne Nummer
Ascolta 128
– Meditation, für Altblfl., Zen-On 950 103
Pete Rose
Maki Ishii
The Kid from Venezuela, für Sopranblockflöte und
Black Intenton IV, für Blockflötenquartett (AATB),
Klavier, Universal Edition, UE 19930
Moeck, EM 1596
Makoto Shinohara
Dick Koomans
The Jogger, für Blockflötenquartett (SATB), Reihe: Fragmente, für Tenorblockflöte solo, Schott, TMR 3
QRTT, hrsg. vom Amsterdam Loeki Stardust Quartet, Wilhelm Wander van Nieuwkerk
Moeck, EM 2820 Kadanza, für Blockflötentrio (ATB), Ascolta 31

sie sich beim Spielen Alter Musik irgendwie be- Fast alle meine Schüler spielen zusätzlich zum
grenzt zu fühlen scheinen. Gerade bei einem In- Einzelunterricht in Ensembles. So habe ich z. B.
strument wie der Blockflöte entbehrt das nicht in Calw drei Quartette, eines davon in Zusam-
einer gewissen Logik, da das Denken eines cres- menarbeit mit meiner Kollegin Beate Stahl-Er-
cendos oft schon ausreicht, um eine Steigerung lenmaier – zwei Schüler sind von ihr, zwei von
darzustellen und die tatsächliche Steigerung des mir. Das Quartett hat abwechselnd bei meiner
Blasdruckes den Klang leicht brutal werden Kollegin und bei mir Ensembleunterricht, jede
lässt, von der Intonation ganz zu schweigen. von uns arbeitet andere Stücke mit ihm. Diese
Verglichen mit anderen Instrumenten müssen vier Mädchen sind zusammen in einer Schul-
wir dynamisch schon sehr subtil arbeiten. Eine klasse, wollten unbedingt zusammen spielen
solche, der Neuen Musik sehr zugeneigte Schü- und so starteten wir letzten Herbst dieses joint-
lerin von mir hat bei dem SONBU-Wettbewerb venture-Projekt. Das war für uns beide neu,
in Utrecht erfolgreich Gesti von Luciano Berio funktioniert aber prächtig. Bei Beate arbeitet das
gespielt. Nachdem sie die Hauptschwierigkeit Quartett derzeit an Paul Leenhouts Report upon
des Stückes, Finger-, Blas- und Zungentechnik „When Shall the Sun Shine“. Dies ist zwar nicht
zu trennen, „geknackt“ hatte, fing sie wirklich Neue Musik im avantgardistischen Sinne, macht
an, mit dem Stück zu spielen und erzählte damit den vier Mädchen aber natürlich einen Riesen-
ihre ganz eigene Geschichte mit sehr starker spaß. Technisch und rhythmisch haben sie bei
Ausdruckskraft. Bis das zweite Stück, eine Tele- diesem Stück einige Nüsse zu knacken, arbeiten
mannfantasie, einen ähnlichen Ausdrucksgrad aber alle jeweils auch in ihrem Einzelunterricht
erreicht hatte, verging eine im Verhältnis zu Ge- an dem Stück. Zwei von dem Quartett sind übri-
sti ungleich längere Zeit. Es war, als hätte sie bei gens die „Jahrmarkt“-Komponistinnen.
der Fantasie von Telemann einen Haufen
Schranken im Kopf, von denen sich freizuspie- Solche Arrangements, wie auch Tango für Elise
len ein schwieriger Prozess war. oder On the trail of the Pink Panther (beide ein-

354 TIBIA 1/2005


Neue Musik im Blockflötenunterricht

gerichtet von Paul Leenhouts) machen Jugend- der Vorstellung des Komponisten – warum soll
lichen immer viel Spaß, ebenso ein „Renner“ wie ich dies nicht nutzen und davon lernen?
Kadanza von W. W. van Nieuwkerk für Block-
flötentrio. The Jogger von Dick Koomans Wie zuvor schon angeführt, bietet die neue Mu-
(Quartett) ist auch ein heiteres, schwungvolles sik eine zusätzliche, sehr reiche Ausdruckspalet-
und sehr wirkungsvolles Stück, technisch jedoch te. Bei den Ensemblestücken kommt das Ele-
recht schwierig. Mit den beiden anderen Quar- ment der Interaktion der Spieler untereinander
tetten (die Schüler sind ca. 15/16 Jahre alt) arbei- hinzu. Selbstverständlich agieren und kommu-
te ich an Fulvio Caldinis Fade control, einem nizieren die Spieler auch bei Stücken der Alten
rhythmisch recht kniffeligen Stück, das zu einem Musik miteinander; im Bereich der Neuen Mu-
großen Teil mit dem Prinzip der minimal music sik jedoch ist vielfach Improvisation gefragt, oft
arbeitet, sowie mit dem anderen Ensemble an integriert in fest strukturierte Passagen. Dies
Black Intenton IV von Maki Ishii (eine gewisse allein ist schon etwas Neues und Spannendes.
Verwandtschaft besteht zu Ishiis Black Intention Zusätzlich kann es darum gehen, von einer aus-
für einen Blockflötenspieler). Dieses Stück wur- komponierten Passage zu einer improvisierten
de übrigens von Schülern bei einem Bundes- zu gelangen und wieder zurück. Da geht es also
wettbewerb Jugend musiziert uraufgeführt, ist innerhalb des Ensembles um Führung (einer
technisch nicht allzu schwierig und somit für muss „dirigieren“), Punkte, an denen man sich
Schüler gut spielbar. wieder trifft und vieles mehr – Kommunikation
eben. Dies sind interessante und spannende Pro-
Ich möchte an dieser Stelle jetzt nicht noch eine zesse. Ich will jedoch nicht verhehlen, dass es oft
lange Liste von Stücken aufführen. Natürlich ein mühsamer Weg ist, bis man bei diesem Punkt
stellt sich jedem Lehrer die Frage, wie moderne der Arbeit angelangt ist. Je nach technischem
Stücke für Schüler zu finden sind. Da gibt es Schwierigkeitsgrad des Stückes dauert es eine
prinzipiell zwei Möglichkeiten: hören oder ganze Weile, bis die Schüler ihre Stimme spielen
selbst spielen. Glücklicherweise habe ich in mei- können und das Stück einigermaßen übereinan-
ner Nähe einen fantastischen Musikalienhandel, der ist. Aber – die Arbeit lohnt sich und ist in je-
der einen Katalog mit sämtlicher verfügbaren dem Falle eine große Bereicherung, für Schüler
Blockflötenliteratur erstellt hat und bei dem ich und Lehrer.
problemlos Ansichtssendungen bestellen kann.
Ich bestelle also eine ganze Reihe moderner Stü- Dieser Artikel basiert auf dem Aufsatz Teaching New
Music at All Levels of Recorder Playing, der in The Re-
cke, die ich noch nicht kenne und spiele sie
corder Education Journal, Nr. 9, 2003, einer Publikation
durch, bzw. treffe mich mit meinen Kollegen, der ARTA (American Recorder Teachers Association) er-
um Ensemblestücke auszuprobieren. Die Stü- schienen ist. o
cke, die ich brauchen kann, kaufe ich, die ande-
ren kann ich problemlos zurückgeben – das ist
natürlich ein großartiger Service. Darüber hin-
aus gibt es etliche CDs auf dem Markt, auf de-
Guido Hulsens
Blockflötenbauer
nen Solo- oder Ensembleliteratur eingespielt ist.
Das ist von großem Nutzen, wenn keine Kolle- Raffi – Ganassi – Denner –
gen bereitstehen, um Ensembleliteratur zu tes- Stanesby
ten. Auch können Tonträger eine große Hilfe Barockbass – Renaissance
sein, wenn das Umsetzen des einen oder anderen Konsort
Details einer Partitur nicht ganz klar ist. Manche Beaubourg
Ensembles, wie z. B. das Amsterdam Loeki Star- F-16330 Coulonges
dust Quartet, arbeiten viel mit Komponisten, 00 33 545 94 09 51
bzw. spielen deren Uraufführungen. Die Ein- www.guido-hulsens.com
spielungen auf CD sind also oft wirklich nahe an hulsens@aol.com

TIBIA 1/2005 355

You might also like