You are on page 1of 214
) a = Le 1 Betriebsanleitung: gemafs Richtlinie 2009/144/EG in der Fassung 2010/52/EU. GEOTRAC 114ep - 134ep pop Stand Marz 15 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH, Ing.-Hormann-Lindnor-Str. 4, A-€250 Kundl Tol. #43 (0) 5398/7420 | Fax. 43 (0) 8838/7420 - 933 | ETL Fax DW 433 Emal: info@indner-akloven.at Gorichtsstand Rattonberg | Bank: Ceditanslall AG | Konto. 0988-30100/00 | BLZ: 11890 | FB Nr. 39278m Landesgercht Innsbruck | DVR: 0078603 | UID-Nr. ATU 32429805 Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep tL manner Inhaltsverzeichnis 4. Allgemeines. Einleitung 6 ‘Sicherheit und Fahrhinweise ..... poor ai ‘Sicherheitsaspekte der Richtlinie 2010/52/EU 29 Fahrgestelinummer / Motomummer 40 Bestimmungsgemaite Verwendung a Abschleppen 42 2. — Inbetriebnahme und Betrieb ......c..0esee seen Uberprtifungen vor der taglichen Inbetriebnahme, 44 Fahrhinweise 45 Inbetriebnahme und Betrieb 46 Anfahren und Anhalten 47 Uberblick Shuttle-Hebel.. 49 3. _ Bedienung (Bedienelemente) .. Uberblick Bedienelemente Anfahren 50 52 153 87 82 . 86 89 Bedienung Handgas.. Uberblick Armaturenbrett.. 2 Bedienung I.B.C. (Intelligenter Bordeomputer) ... Bodienung IBC-Innenspiege!” Uberblick Schaltgruppe APS (Automatic Power Shift)... Bedienung Muttfunktionsarmishne* 91 Mechanischer Kreuzhebel” 95 Mechanischer Kreuzhebel mit Multikontroller* 96 Bedienung Batteriehauptschalter 98 Bedienung Fahrersitz lutgefedert 99 Beckengur.. 101 Boifahrersitz. 102 Scheibenwaschanlage... 103 Uberblick Radiokonsole.. 104 Bedienung Radio ne 105 aang Hetoang, ralmeannag ee ERMA. 106 Anhéingersteckdose 113 Anschlussplatte hinten, 115 Bedienung Turschloss 116 Unterlegkeil 417 ‘Schnellkuppeleinrichtung am Hubwerk 118 EHR — elektronische Hubwerksregelung (Lageregelung) .... 120 Arbeiten mit der EHR... 126 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 3 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Motorhaube éffnen /Kihler reinigen.... 129 Bedienung Heckzapfwelle .... 4. Zusatzausriistung.. Frontzapfwelle Besondere Hinweise Lindner Frontzapfwelle* 135 Besondere Hinweise Wegzapfwelle* 136 Kriechgang* 137 Fronthydraulik” 138 EFH - Elektronische Front-Hubwerksregelung* 139 EHS-Steuergerate* 143 Zusatzbedienung EHS Stevergerate* 144 Ruckfahrkamera* 145 Vorderachsfederung’. 148 Kabinenfederung 147 Druckluftantage* 148 Anhangerbremsventi 149 Frontlader” 150 5. Wartung / Instandhaltung und Betriebsmitt. Wartungsplan i Betriebsmitte! und Spezifikationen..... Ubersicht Serviceteile Ubersicht Schmierstellen Motordl und Otfiterwechsel Kraftstofffiter mit Vorfiter Filter Kurbelwellengehauseentiaftung wechseln Loftfiter Keilriemenspannung..... Batteriepflege Kahifldssigke.. Kahler reinigen .... Kahifllssigkeit wechseln Getriebe. Vorderachse Gefedert Vorderachse Starr Planetengetriebe (Vorderachse) Frontzapfwelle.... si Hydraulik6l- und Fitterwechsel Reifendruck und Radbefestigung.. Beleuchtung Kabinenluffiter ns Sicherungsbelegung.... Partikelfiter Seite 4 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep tL manner 6. _ Fehlercodes. ceeresmnest 68 Motor (ECM) 188 Triebwerk (TCU) 194 Gefederte Vorderachse (ECU) 201 Hydraulik (EHR). 203 Hydraulik (EFH) 204 Hydraulik (SRC)... 205 Hydraulik (EHS1-2). 206 Hydraulik (EHS3-4).... 207 7. Technische Daten ‘Abmessungen Geotrac 114ep-134ep . Geschwindigkeitsdiagramm..... 8. Stichwortverzeichnis ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 5 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep 4. Allgemeines Einleitung Mit dem Lindner GEOTRAC haben Sie ein Fahrzeug mit zukunftsweisender Technik fir multi{unktionalen Einsatz im Kommunalbereich und in der Landwirtschaft gekauft. Die vorliegende Betriebsanleitung soll Ihnen dabei helfen, den GEOTRAC ordnungsgemat und sicher zu bedienen und instand zuhalten. Sicherheit, Komfort und Wirtschaftlichkeit sind die herausragenden Elemente des neuen GEOTRAC-Konzeptes von Lindner: Geotrac 114ep - 134ep: = moderne, laufruhige Motoren mit Ladeluftkuhler 4-Zylinder-Perkins, 1204E-E44TA mit Direkteinspritzung; 4400em? Hubraum - 32/32 Gang ZF-Getrieb mit 4-fach Lastschaltung - Automatisierungsfunktion (APS) - automatisierte Gruppenumschaltung (FRRS) - _Lastschaltbare Heckzapfwelle, 540 / 750 / 1000 / 1400 U/min - Nasse Lamellenkupplung - wartungsfrei, - _lastschaltbare Wendeschaltung (Power-Shuttle) mit einstellbarer Charakteristik - Komfortkupplung uber FuBpedal oder am Ganghebel (CS) - _ Integrierte Zapfwellenanlaufsteuerung - Zapfwellenbedienung per Knopfdruck mit Fernbedienung hinten - BOSCH-Hochleistungshydraulik, Load-Sensing, 200bar - Axialkolbenpunpe, max. Olférdermenge von 121I/min = Optimaler Frontanbauraum durch freie Sicht - Komfortkabine mit optimaler Gerduschdammung und Trennwand zwischen Motor und Fahrerraum - Nase Mehrscheiben-Lamellenbremse mit automatischer Allradzuschaltung beim Bremsen Salte 6 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep tL manner Allgemeine Hinweise zum Gebrauch dieser Dokumentation Achtung: Vor der Inbetriebnahme und dem Betreiben des Fahrzeuges ist diese Betriebsanleitung genau zu lesen und zu beachten. Eine Nichtbeachtung einzein angefiihrter Punkte der Betriebsanleitung kann Personen- und Sachschaden verursachen! Das Betreiben des Fahrzeuges ist nur mit Geraten und Ersatzteilen gestattet, die im Lieferumfang enthalten bzw. in der Ersatz- und Verschleifteilliste angefiihrt sind. Zusatzgerdite milssen auf das Lindner Grundfahrzeug abgestimmt sein Bezeichnungen im Text wie links, rechts, vorne und hinten gelten in Vorwartsfahrtrichtung gesehen. Zum leichteren Verstandnis wurden folgende Symbole verwendet: Dieser Bereich stelit bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung eine besondere Gefahr fur das Bedienungspersonal oder des fur die Wartung zustandigen Personals dar. Sicherheitshinweise bzgl. Elektrik genau beachten, insbesondere bei Wartungs- Achtung: Dieser Bauteil steht unter Spannung. In diesen Bereichen die ay und Reparaturarbeiten ist Vorsicht geboten. Hinweis oder Information zu einzelnen Bauteilen des Fahrzeuges, die den Gebrauch vereinfachen oder verstandlicher machen. Hinweis auf div. Teile, die auf einer anderen Seite der Betriebsanleitung (20105) genauer beschrieben werden. Die erste Zahl gibt die Seite an, die zweite Zahl die Teile-Nr. auf dieser Seite. WARNUNG EINE FALSCHE BEDIENUNG DIESES FAHRZEUGES KANN ZU VERLETZUNGEN ODER ZUM TOD FUHREN. VOR BENUTZUNG DIESES FAHRZEUGES IST SICHERZUSTELLEN, DASS JEDER FAHRER FOLGENDE VORAUSSETZUNGEN ERFULLT: > Er muss in der sicheren und richtigen Anwendung des Fahrzeuges unterrichtet sein, > Er muss das Handbuch (die Handbiicher, Zusatzanleitungen) bzgl. des Fahrzeuges gelesen und verstanden haben > Ermuss ALLE Sicherheitsautkleber am Fahrzeug gelesen und verstanden haben. > Er muss alle Personen aus dem Arbeitsbereich verwiesen haben. > Ermuss vor dem Einsatz dieses Fahrzeuges im Arbeitsfeld aie sichere Anwendung der Bedienungselemente des Fahrzeuges in einem sicheren und freien Ubungsfeld einstudiert lund gedbt haben, Es liegt in ihrer Verantwortung, die einschlagigen Gesetze und Richtlinien zu beachten und die Hinweise des Traklorenwerkes LINDNER Uber das Arbeiten mit diesem Fahrzeug und inre Wartung zu befolgen. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 7 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Okologie und Umwelt Erde, Luft und Wasser sind wesentliche Faktoren fur die Landwirtschaft und das Leben im Allgemeinen. In den Fallen, in denen in der Gesetzgebung der Umgang mit bestimmten Substanzen, die eine fortschrittliche Technologie bendtigt, nicht vorgesehen ist, sollte bei der Benutzung und Entsorgung chemischer und petrochemischer Produkte gesunder Menschenverstand walten. Die folgenden Empfehlungen kénnten niitzlich sein: ‘® Machen Sie sich mit Ihrer nationalen Gesetzgebung vertraut und vergewissern Sie sich, dass Sie sie auch verstehen. © In Fallen, in denen noch keine Gesetzgebung existiert, besorgen Sie sich von Ob, Filter-, Batterie- , Kraftstoff-, Frostschutzmittel- , Reinigungsmittel- und anderen Lieferanten Informationen beziiglich ihrer Auswirkungen auf den Mensch und die Natur und wie diese Substanzen sicher gelagert, benutzt und entsorgt werden. In vielen Fallen werden Ihnen auch landwirtschaftliche Berater helfen kénnen. NUTZLICHE TIPPS 1. Die Befullung von Tanks Ober ungeeignete Behaitter oder Kraftstofffordersysteme, die unter zu hohem Druck stehen und dadurch ein Verschiitten verursachen, vermeiden. = Generel! Hautkontakt mit Olen, Kraftstoffen, Sduren, Lésungsmitteln usw. vermeiden. Die meisten dieser Stoffe enthalten Substanzen, die gesundheitsgefahrdend sind. 3. Modeme Ole enthalten Zusétze. Keine verunreinigten Kraftstoffe undioder Altéle in gewohnlichen Heizungsanlagen verbrennen. 4. ein Verschiltten beim Ablassen von Motorkuhimittel, Motor-, Getriebe-, Hydraulikal, Bremsfllssigkeiten usw. vermeiden. Keine abgelassenen Bremsfllissigkeiten oder Kraftstoffe mit Schmiermitteln mischen. Lagern Sie sie an einem sicheren Ort, bis sie entsprechend den értlichen Bestimmungen entsorgt werden konnen. 5. Modeme Kihimitteizusatze, d.h. Frostschutzmittel und andere Zusatze, soliten alle zwei Jahre erneuert werden. Sie diirfen nicht ins Erdreich gelangen und miissen aufgefangen und sicher entsorgt werden. 6. Die Klimaanlage dart nicht gedffnet werden Sie enthailt Gase, die nicht in die Atmosphare entweichen dirfen. Ihr Handler oder Klimaanlagenspezialist hat einen speziellen Sauglifter fur diesen Zweck und muss das System in jedem Fall wieder fallen. 7. Reparieren Sie Leckagen oder Defekte im Motorkihisystem oder in der Hydraulik sofort 8. Schiitzen Sie Schlduche bei Schweifarbeiten, da sie durch Spritzer beschadigt werden kénnten, was wiederum zu Leckagen (Ol, Kuhimittel) fart Seite von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac Sicherheit und Fahrhinweise Sorgféitig alle in dieser Anieitung enthaltenen Sicherheitshinweise, sowie alle an der Maschine angebrachten Warnschilder lesen. Auf lesbaren Zustand der Warnschilder achten und fehlende oder beschadigte Schilder ersetzen. Darauf achten, dass neue ‘Ausriistungen und Ersatzteile mit den gegenwairtig giltigen Warnschildem versehen sind Ersatzwamschilder sind beim Lindner Handler erhaltlich Machen Sie sich vor Arbeitsbeginn mit der Handhabung der Maschine und ihren Kontrolleinrichtungen vertraut. Nie zulassen, dass jemand ohne Sachkenntnisse die Maschine betreibt. Maschine stets in gutem Zustand halten. Unzulassige Veranderungen beeintrachtigen die Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer der Maschine. Wenn Sie irgendeinen Teil dieser Betriebsanleitung nicht verstehen und Hilfe brauchen, setzen Sie sich mit Ihrem Lindner Handler in Verbindung. Versehentliches Wegrollen der Maschine vermeiden Verletzungen oder tédliche Unféille durch wegrollende Maschinen vermeiden, Den Motor nicht durch Kurzschlieen der Aniasser Klemmen anlassen. Beim KurzschliefSen des normalen Stromkreises startet die Maschine auch mit eingelegtem Gang NIEMALS den Motor vom Boden aus anlassen. Den Motor nur vom Fahrersitz aus starten. Vorher Getriebe in Neutralstellung bringen. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 9 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at bt wmvordtEe:r Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Far gute Beliiftung des Arbeitsplatzes sorgen ‘Auspuffgase kénnen schwere oder sogar tédliche Gesundheitsschéiden verursachen. Bei Motorbetrieb in geschlossenen Raumen die Auspufigase mit einer Auspuffverkingerung ableiten, Steht keine Auspuffverlangerung zur Verfagung, Tuiren éffnen, damit ausreichende Beluftung gewabrleistet ist. Traktor sicher fahren Maschine nur in Betrieb nehmen, wenn alle Schutzvorrichtungen vorschriftsmatig angebracht sind. Vor dem Anfahren sicherstellen, dass sich niemand im unmittelbaren Maschinenbereich aufhalt (dabei besonders auf Kinder achten). Gute Sicht muss gewahrleistet sein. Fahrgeschwindigkeit stets den Bodenverhaltnissen anpassen. Vorsicht beim Wenden an Hangen, Rader nicht zu stark einschlagen. Nicht mit aktivierter Differentialsperre wenden. Far Anh&nger und Geréite dirfen nur die dafirr vorgesehenen Anhéingevorrichtungen benutzt werden. Stets darauf achten, dass Gerdite oder Anhanger fest mit dem Traktor verbunden sind und sich nicht unbeabsichtigt I6sen kénnen. Beim Kurvenfahren mit gezogenen oder angebauten Geraten besonders vorsichtig sein. ‘Seite 10 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at Betriebsanieitung Geotrac dep —134ep Lindner ‘An Hangen, auf unebenem Geldinde und vor Kurven die Fahrgeschwindigkeit verringern. Vor dem Befahren von steilen Gefallstrecken einen niedrigeren Gang einlegen. Niemals den Traktor mit ausgertickter Kupplung bergab rollen lassen. Vorsicht bei Vertiefungen, Graben und Hindernissen, sie kénnen ein Umkippen des Traktors bewirken. Dies gilt besonders an Hangen. Der Frontantrieb bewirkt eine erhebliche Steigerung der Zugkraff, d.h. es kénnen steilere Hange befahren werden, wodurch sich jedoch die Kippgefahr erhaht. Beim Herausfahren aus einem Graben oder Hinauffahren eines steilen Hanges kann der Traktor nach hinten kippen. Deshalb bei solchen Gegebenheiten nach Méglichkeit riickwartsfahren. Nie zu nahe an den Rand eines Grabens oder einer Grube fahren - Einsturzgefahr! Falls vorhanden stets den Sicherheitsgurt anlegen. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 11 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at bmvoddteEe:r Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Traktor sicher bedienen Unvorsichtige Benutzung oder Missbrauch kann zu unnétigen Unféillen fahren. Gefahren des Traktorbetriebs im Auge behalten. Unfallursachen verstehen und alle VorsichtsmaRnahmen treffen, um sie zu verhiiten. Am hdufigsten werden Unfalle hervorgerufen durch ‘© Uberschlagen des Traktors Falsches Anlassverfahren © Quetschungen und Einklemmungen beim Ankoppein * Kollision mit anderen Kraftiahrzeugen © Verfangen in Zapfwellen © Herunterfallen vom Traktor iS Ewin Vor Anlassen des Motors sicherstellen, dass sich niemand im Bereich des Traktors oder Anbaugerates authait. Wabhrend der Fahrt niemals den Traktor besteigen oder verlassen. Niemand darf sich in der Nahe einer in Betrieb befindlichen Zapfwelle oder eines in Betrieb befindlichen Anbaugerats aufhalten. Falls vorhanden stets den Sicherheitsgurt anlegen. Seite 12 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac Abstellen des Traktors Anbaugerate vor Verlassen des Traktors ganz auf den Boden ablassen. Beim Verlassen des Traktors Motor abstellen, Handbremse anziehen, Zindschlussel abziehen und Kabine abschlie@en. Unterlegkeile unterlegen. Niemals Traktor mit laufendem Motor unbeaufsichtigt lassen. Wahrend der Fahrt niemals die Fahrerkabine verlassen. Vorsicht bei sich drehenden Antriebswellen Unachtsamkeit im Bereich sich drehender Antriebswellen kann schwere oder sogar t6dliche Verletzungen zur Folge haben Stets darauf achten, dass alle Wellenschutzvorrichtungen vorschriftsmafig angebracht sind und dass das Gelenkwellenschutzrohr sich ungehindert drehen kann. Enganliegende Kleidung tragen. Vor der Einstellung und Reinigung sowie dem An- und Abkoppein von zapfwellenbetriebenen Geraten, Motor abstellen und den Stillstand aller beweglichen Maschinenteile abwarten. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 13von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at bt wmvordtEe:r Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Hochdruckkraftstoffsystem nicht éffnen In den Leitungen verbleibender Kraftstoff unter hohem Druck kann erste Verletzungen verursachen. Bei Motoren mit einem CommonRail Kraftstoftsystem diirfen Kraftstoffieitungen, Sensoren oder andere Komponenten zwischen Einspritzpumpe und - disen nicht getrennt und nicht repariert werden. Nur Fachleute, die mit Systemen dieser Art vertraut sind dirfen Reparaturen durchfuhren (dazu Lindner Handler aufsuchen). Sichere Kiihlerwartung KahImitte! nur bei abgestelltem und abgekiihitem Motor nachfilllen. Vorsicht Verbriihungsgefahr! Bei abgestelltem, abgekthitem Motor den Ausdehnungsgefa&- oder KUhlerverschlussdeckel zunéchst nur Iésen, um den Druck abzulassen; erst danach den Deckel ganz abnehmen. Seite 14 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at Betriebsanieitung Geotrac 114ep — 134ep Lindner Auf- und Absteigen Sturzgefahr! Beim iibereiiten Auf- und Absteigen am Traktor besteht Verietzungsgefahr. Steigen Sie stets langsam und iber die Trittstufen in die Kabine ein und aus. Richten Sie dabei den Blick auf den Traktor und halten Sie sich an den Handlaufen fest. Behalten Sie immer an drei Stellen Kontakt zum Fahrzeug, um Stlirze zu vermeiden: beide Hande an den Handlaufen und ein Fu auf der Stufe oder eine Hand am Handlauf und beide Fie auf den Stufen. Benutzen Sie ausschlieBlich die vorgesehenen Ein- und Ausstiege mit Handlaufen und Trittstufen bzw. Leiter. ‘Springen Sie nicht vom Traktor herunter. Achten Sie darauf, dass die Leitem und Trittstufen stets sauber und frei von Verunreinigungen ‘oder Schmutz sind. Auf- und Absteigen am fahrenden Traktor ist strengstens untersagt. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 15 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at bt wmvordtEe:r Betriebsanleitung Geotrac 114ep - 134ep Notausstieg Soliten im Notfall die Kabinentuiren blockiert sein, kann das Heckfenster als Notausstieg verwendet werden, Seite 16 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac Betanken des Traktors ANFORDERUNGEN AN DEN KRAFTSTOFF Die Kraftstoffqualitat ist ein wesentlicher Faktor fur optimale Leistung und zufriedenstellende Lebensdauer des Motors. Die verwendeten Kraftstoffe miissen rein und ordnungsgema® raffiniert sein und diirfen die Kraftstoffanlage nicht angreifen. Achten Sie darauf, dass stets Kraftstoffe mit bekannter Qualitat und zuverlassiger Herkunft eingefillt werden Weitere Informationen Seite 32 Der Perkins-Dieselmotor der Baureihe 1204 (Geotrac 114ep-134ep) muss mit extrem A schwefelarmem Dieselkraftstoff betrieben werden. Der Schwefelgehalt dieses Kraftstoffes darf héchstens 15 ppm betragen. DIESEL WICHTIG: Der fiir Ihren Motor zugelassene Dieselkraftstoff muss die Standard-Anforderungen der EN590 erfillen. Bitte beachten Sie, dass durch die Verwendung von Diesel, dessen Eigenschaften nicht den o.g. Normvorgaben entsprechen, schwere Schaden an Motor und Kraftstoffanlage entstehen kénnen. Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass die Verwendung von nicht genehmigten Kraftstoffen u.U. den Verlust der Garantieanspriiche bewirken kann. BIODIESEL WICHTIG: Bitte informieren Sie sich zusammen mit Ihrem Vertragshandler, welche Mischungen fur Ihren Motor zulassig sind. Bitte beachten Sie, dass durch die Verwendung von Diesel, essen Eigenschaften nicht den 0.9. Normvorgaben entsprechen, schwere Schaden an Motor und Krafistoffanlage entstehen kénnen. Des Weiteren sei darauf hingewiesen, dass die Verwendung von nicht genehmigten Kraftstoffen u.U. den Verlust der Garantieanspriiche bewirken kann. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 17 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Schutz vor Verbrennungen Hei&e Oberflachen! Lassen Sie alle Komponenten vor Eingriffen immer ausreichend abkuhlen, Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu schweren Verletzungen fahren. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie in der Nahe von heifen Bauteilen arbeiten. Tragen Sie Schutzhandschuhe. Achten Sie insbesondere darauf, nicht mit heifsen Betriebsflissigkeiten in Berdhrung zu kommen. Lassen Sie sehr heife Flussigkeiten so weit abkiihlen, dass Sie gefahrlos arbeiten kénnen. Verschiedene Oberfiachen des Traktors erreichen sehr hohe Temperaturen, die bei Berihrung Hautverbrennungen verursachen. Folgende Teile stellen bei landwirtschaftlichen Maschinen ein potenzielles Verbrennungsrisiko dar: 1. die Abgasanlage (Krimmer, Schalldampfer usw.) 2. Motorteile 3. das Getriebe- und Kupplungsgehause 4. die hydraulischen Steuergerate 5. Leitungen der Betriebsflissigkeiten Soweit méglich, sind heif§e Oberfléichen durch Abdeckungen vor versehentlicher Berdhrung geschitzt. Fur Bereiche, die aufgrund konstruktionsbedingter und betrieblicher Merkmale nicht ausreichend geschiitzt werden kénnen, sind die erforderlichen Sicherheitsmafnahmen zu ergreifen und die fur den vorgesehenen Eingriff geeignete PSA (Persénliche Schutz Ausriistung) zu tragen. Seite 18 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep tL manner Persénliche Schutzausriistung (PSA) Tragen Sie wahrend der Montage oder der Wartung Arbeits~/Schutzkleidung und die fir den jeweiligen Eingriff erforderliche persénliche Schutzausriistung. Zur persnlichen Schutzausristung (PSA), die bei Arbeiten am Traktor erforderlich sein konnte, gehoren Sicherheitsschuhe, Schutzbrille, etc. Unter persénlicher Schutzausriistung (PSA) versteht man jede Ausriistung, die dazu bestimmt ist, von den Beschaftigten benutzt oder getragen zu werden, um sich gegen eine Gefahrdung fur ihre Sicherheit und Gesundheit zu schitzen. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 19von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lindner Betriebsanleitung Geotrac 114ep - 134ep Anschlagpunkte des Traktors AA... Anschlagpunkte fir Wagenheber B...Anschlagpunkte fir Stitzbécke Ein Ausfall der Arbeitsgerate oder Anhanger kann Unfalle oder Verletzungen verursachen! Verwenden Sie ausschlieBlich Hebezeug, das in der Lage ist, die vorgesehenen Lasten zu transportieren. Priifen Sie das Hebezeug taglich auf 5 eventuelle Schaden oder fehlende Teile. Vor dem Transport sicherstellen, dass sich niemand unter der angehobenen Last aufhait Wagenheber kénnen abrutschen oder kippen. Gefahr! Arbeiten Sie NICHT unter einem nur mit Wagenhebern aufgebockten Fahrzeug. A Das Fahrzeug auf einer ebenen Standflache abstellen. Die Rader mit Keilen blockieren. Den Traktor mit zustzlichen Stiitzbécken (B) absichern. Gefahr durch unvorhergesehene Bewegung des Traktors! Versuchen Sie bei einem Traktor mit Allradantrieb NIEMALS, den Motor anzulassen A oder ein Rad zu drehen, wenn eines der Rader aufgebockt ist. Die Raider kénnten in Drehung versetzt werden und der Traktor vom Montagebock herunterfallen. Aus diesem Grund sollte der Traktor méglichst so aufgebockt werden, dass alle vier Rader geringfagig vor Boden angehoben sind. Der Traktor darf ausschlie@lich an den abgebildeten Stellen (A) angehoben werden. Heben Sie den Traktor IMMER nur entweder vorne oder hinten an, NIEMALS gleichzeitig vome und hinten. Sichern Sie die Achse, die nicht angehoben wird, STETS mit Keilen, ‘Seite 20 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at Betriebsanieitung Geotrac 114ep — 134ep Gerauschemissionen von Traktoren Lindner Entsprechend den Vorschriften der EU-Richtlinien sind nachstehend die Geréuschpegel der in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Traktoren angegeben. Gerauschpegel in Ohrenhdhe des Fahrers, dB (A) im Sinne der EU-RICHTLINIE 2009/76/EG ‘Modell Kabine geschlossen Kabine gedffnet Geotrac 114ep 7503 7908 Geotrac 134ep 75d 7908 Gerduschpegel auRerhalb des Fahrzeugs, dB (A) im Sinne der EU-RICHTLINIE 2009/63 EG Gerauschpegel bei Fahrgeschwindigkeit 30 km/h: Modell bei Fahrt im Stand Geotrac 114ep 81dB 8208 Geotrac 134ep 8108. 8208. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Sete 21 von 214 Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Vibrationspegel von Traktoren A, A, Der Ganzkorpervibrationspegel ist von zahlreichen Parametem abhangig, einige mit Bezug auf die Maschine, andere auf das Gelande, sowie viele fahrerspezifische. Die Beschaffenheit der Fahrspur oder der Feldoberflache und die Fahrgeschwindigkeit sind die vorherrschenden Parameter. Vibrationen der Maschine kénnen den Komfort des Fahrers einschréinken und in einigen Fallen dessen Gesundheit und Sicherheit gefahrden. Stellen Sie sicher, dass sich die Maschine in einem guten Zustand befindet und die Wartungsintervallarbeiten ordnungsgemae ausgefiihrt wurden. Prufen Sie den Reifendruck, das Lenk~ und Bremssystem. Priffen Sie, dass Fahrersitz und Verstellelemente in einem guten Zustand sind, und stellen Sie den Sitz anschlieBend auf GréBe und Gewicht des Fahrers ein Entsprechend der EU Norm, 78/764/EEC finden Sie in der nachfolgenden Tabelle die Vibrationspegel, die fur den Sitz Ihres Traktormodells ermittelt wurden. Vibration mis? (fs*) bei (Testmasse) Sitzmodell / Typ _| Leichter Fahrer ‘Schwerer Fahrer MSG 85, 1.18mis* 0.80 mis? MSG 95 AL 0,97 mis® 0,89 mis* Seite 22 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac Von Traktor gebotener Schutz Kabine Kategorie 2 Die Kabine erfllt die Anforderungen der Kategorie 2, die in EN 156951 definiert sind. Bedeutet, dass das Luftzufuhr- und Filtersystem einen Schutz vor Staub bietet und dass der Mindestdifferenzdruck sichergestellt wird. Die erforderliche gefilterte Frischluft-Durchflussmenge kann mit dem Frischluftgeblase durch Einstellen der maximalen Lifter Geschwindigkeit erreicht werden, vorausgesetzt, dass Tiren, Fenster und Verriegelungen geschlossenen sind. Die Kabinenkategorie 2 bietet Schutz vor Staub. Um ausreichenden Schutz _beim Ausbringen von chemischen Stoffen (Aerosole, Pestizide, Fungizide, Herbizide usw.) zu gewahrleisten, beachten Sie bitte die Anwendungshinweise des Herstellers des chemischen Mittels sowie die des Herstellers des Spritzgerdits. Wenn es in diesen Anweisungen festgelegt ist, muss die entsprechende Personenschutzausriistung (PSA) verwendet werden, auch beim Aufenthalt in der Kabine. Obwohl das Luftzufuhrsystem keinen vollstandigen Schutz bieten kann, ist ein teilweiser Schutz durch Einhaltung grundlegender Regeln maglich + Benutzen Sie die vorgesehene PSA und Schutzkleidung. + Halten Sie Turen, Fenster und Verriegelungen bei Arbeiten mit dem Spritzgerdt geschlossen. + Halten Sie den Innenraum der Kabine sauber. + Betreten Sie die Kabine nicht mit verschmutzten Schuhen und/oder Bekleidung. + Bewahren Sie alle benutzten Korperschutzmittel auRerhalb der Kabine auf. + Verlegen Sie den Kabelsatz der Zerstauber-Fernsteuerung in die Traktorkabine. + Verwenden Sie ausschlieBlich Original-Filter und stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemai installiert sind + Priifen Sie den Zustand des Dichtmaterials und lassen Sie es bei Bedarf reparieren ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 23 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanieitung Geotrac 114ep — 134ep ROPS, FOPS, OPS-SCHUTZ ROPS (Uberrollschutz) Dieser Traktor ist mit einer ROPS-Kabine ausgestattet, die Schutz vor Gefahren bei einem Uberschlag bietet. Bitte beachten Sie folgende Vorkehrungen: PRP PEREER Db Halten Sie die vorgegebenen Grenzwerte des Traktors beziiglich Gefalle und Stabilitat ein. Der Einsatz des Traktors Uber diese Grenzwerte hinaus kann zu einem Uberschlag oder zum Umkippen des Traktors flihren. Beachten Sie die Empfehlungen in dieser Betriebsanleitung und sind Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit beladenem Traktor bergab fahren. Verwenden Sie den Traktor nicht neben oder auf weichen Randern von Kandlen oder Bdschungen bzw. bei Raéndem, die von Nagetieren untergraben sind. Der Traktor kénnte seitlich einsinken und umkippen Verwenden Sie den Traktor nicht auf instabilen Briickenképfen und mangelhaften Brickenbéden. Diese Konstruktionen kénnten einstirzen und der Traktor umkippen. Uberprufen Sie stets den Zustand und die Tragleistung der Brucken und Rampen, bevor Sie diese Uberqueren. Die ROPS-Kabine ist nur dann vollstandig wirksam, wenn der Fahrer vorschriftsmafig sitzt. Halten Sie die vorgegebenen Grenzwerte des Traktors beziiglich dynamischer Stabilitat ein. Hohe Geschwindigkeiten, abrupte Mandver sowie schnelle und enge Kurvenfahrten steigern das Uberschlagrisiko. Verwenden Sie den Traktor nicht als Zugmaschine, wenn Sie nicht genau wissen, ob die Last nachgibt, beispielsweise beim Herausziehen von Baumsttimpfen. Der Traktor kann nach hinten umkippen, wenn der Baumstumpf nicht nachgibt Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit dem Traktor an Futtersilos ohne seitliche Betonwande arbeiten. Zwillingsréder oder eine breite Spurweiteneinstellung kénnen die Seitenstabilitat des Traktors verbessern Denken Sie daran, dass sich der Schwerpunkt des Traktors erhéhen kann, wenn Lasten auf dem Vorderlader oder dem Dreipunkt- Hubwerk angehoben werden. Unter diesen Umstanden kann der Traktor friuher als erwartet umkippen. ‘Seite 28 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac FOPS (Steinschlagschutz) Eine Fops-zertifizierte Kabine bietet Schutz vor fallenden Objekten gemaR der OECD Code 10 Norm. Es ist empfehlenswert, eine FOPS~zertifizierte Konstruktion bei Arbeiten mit Frontladern oder bei Forstarbeiten zu verwenden. Eine Kabine, die nicht FOPS-zertifiziert ist, bietet unzureichenden Schutz vor herabfallenden Steinen, etc. A Die FOPS-Stufe Ihrer Traktorkabine ist unter Verwendung des Dachscheiben- Schutzgitters (optional Art Nr. 3010051) zertifiziert gema& OECD Code 10. Installation und Arbeit mit dem Frontlader Verwenden Sie den Frontlader nicht ohne entsprechende Vorkehrungen gegen herabfallende Objekte. Bitte beachten Sie bei der Arbeit mit einem Frontlader folgende Vorkehrungen: * _Heben Sie den Frontlader nicht bis zu der Héhe an, von der Objekte auf den Fahrer herunterfallen oder -rollen kénnen. + Verwenden Sie stets das richtige Anbaugerat (Ladegabeln, Schaufein, usw.) fiir die jeweilige Aufgabe, um zu gewahrleisten, dass die Last sicher gehalten wird. + Esist empfehlenswert, einen Frontlader mit Parallelfuhrungssystem zu installieren und dieses stets zu verwenden. Dieses System stellt sicher, dass die Last in der Schaufel horizontal bleibt, ungeachtet von der Héhe der Hubarme. Vorkehrungen fiir die Arbeit mit dem Frontlader: Verhindern Sie, dass sich Personen im Mandvrierbereich des Traktors befinden, der mit einem Frontlader ausgestattet ist. Verhinder Sie, dass sich Personen neben oder unter der angehobenen Schaufel des Frontladers befinden. Verwenden Sie den Frontlader nicht als Hebebiihne fur Personen bei Arbeiten, die in einer bestimmten Hohe ausgefiinrt werden missen (zum Beispiel Reinigung von Dachrinnen) OPS (Eindringschutz) Forstarbeiten Das Fahrzeug bietet Schutz gegen herabfallende Gegenstnde (FOPS) sowie Uberrolischutz (ROPS). Nur ein forstspezifischer Ausbau bietet den notwendigen Schutz vor eindringenden Objekten (OPS). Fragen Sie Ihren Handler, ob ein OPS~zertifizierter Kit flr Ihren Traktor erhaitlich ist. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 25 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Maschinenstabilitat Der folgende Ablauf beschreibt die Anforderungen fur die Maschinenstabilitat und die Berechnung des erforderlichen Front- und Heckballasts. Die maximal zulassigen Betriebsgewichte kénnen sie der nachstehenden Tabelle entnehmen. der Maschine fuhren. Es besteht das Risiko von schweren oder tddlichen Verletzungen. A Die Nichteinhaltung der Maschinen-Stabilitétsanforderungen kann zu eine Instabilitat Beachten und befolgen sie stets die Stabilitzitsanforderungen der Maschine. Wenn der Einfluss starker Geféille und steiler Hugel nicht beriicksichtigt wird, kann es zu einer Instabilitait der Maschine fahren. Schwere Verletzungen kénnen die Folge sein. A, Ballastgewichte und Fahrgeschwindigkeit mussen entsprechend angepasst werden, um eine stabile und genaue Lenkung sowie die erforderliche Bremsleistung in kritischen Situationen zu gewahrleisten. Der folgende Ablauf und die Berechnung basieren auf einer Maschine auf ebenem Untergrund. Fahrzeug] GEO 114ep | GEO 1340p Radstend| | _2500mm 250mm Leergewicnt] FL | _5200k9 5200kg Vorderachsiast| Fv | _1850k9 1850kg Hinterachslast| Fi 3350kg 3350kg Abstand Heckhubwerk| bi 1150mm_ 1150mm_ Abstand Fronthubwerk| wv _[ 150mm 1150mm Fa i Slavs rinse ROR, Sine Cov oa Tost wal Gesamigewicht| Fans | 7500/9000k9 3000K ll Vorderachsiast| Fiza | —3500/3600K9 38009 ull Hinterachslast| Fix | 6000/6600k9 @600k9 Windestverhatnisvorne| Wiz 0728 indeswerhatnis inten [Viz 0.5; Hecklast| Fi _|imvandouch der Avrosungeaarmnson Abstand Hecklast| | Im Handbuch der Ausristung oder messen Frontlast | F2__| lm Handbuch der Ausristung oder messen Abstand Frontlast| = |2__| im Handbuch der Ausristung oder messen Achslast vorne | Fx _ [jess tuna Pomel waar Oenaen Achslasthinten | Fa _|gaisovune Pomel aTcen Ogercin Verhiltnis vorne| Vv Sota eae Verhiinis hinton | Vn _[=ijGarSomuna Farmar ai cen Oman Sate 25 en 14 TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at peer seneeeeta erevineey Eeere tear is aera ace hLanadnesr BERECHNUNG VORDERACHSLAST Feet hy +h) —Fih tly) Fo ry SF BERECHNUNG HINTERACHSLAST yp = Eula ltte +1) am Te + Fes Fun BERECHNUNG GESAMTGEWICHT Fors LAR ARS Forut y+ Fy BERECHNUNG MINDESTVERHALTNIS VORDER- UND HINTERACHSE Fy A Es ist sicherzustellen, dass die zulassigen Grenzwerte nicht iberschritten werden! ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 27 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lawctoes Coen pOR pC Generell gelten beim Gebrauch des Lindner GEOTRAC die allgemein gliltigen Unfallverhitungsvorschriften sowie sicherheitstechnischen und StraRenverkehrsrechtlichen Regeln Auf folgende weitere Punkte sollte jedoch im speziellen geachtet werden * Lenkung nur bei laufendem Motor voll wirksam * vor dem Anfahren Nahbereich kontrollieren (speziell auf Kinder achten) * Fahrzeug niemals bei laufendem Motor unbeaufsichtigt lassen Beifahrer nur auf dem dafir vorgesehenem Beifahrersitz beférdem ¢ niemals wahrend der Fahrt auf oder abspringen * beim Befahren einer Kurve oder von unebgnem Gelainde Fahrgeschwindigkeit entsprechend verringern * beim Beladen des Fahrzeuges die zulassigen Aghslasten beachten + die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften (StraenVerkehrsordnung, Gewichte, Abmessungen, Beleuchtung etc.) beachten * bei Anbaugeraiten, welche die die Maximalbreite des Ttaktors uberschreiten, sind entsprechend kenntlich zu machen * bei Zusatzaufbauten, mit denen die zulassige Breite des Traktors Uberschritten wird, sind die gesetzlichen Vorschriften des jeweiligen Landes einzuhalten ‘* nach dem Gebrauch des Fahrzeuges den Zundschliissel abziefien und das Fahrzeug abschlieBen * beschaidigte Verkleidtingerrund'Sehutzeinrichtunger'soferrermeuem ‘* Fahrzeug nur mit Original Zubehérteilen bzw. Ersatzteilen betreiben die Verwendung anderen Zubehérs kann eine Gefahr fur Sie bedeuten ‘* Fahrzeug zu den angegebenen Intervallen Uberpriifen bzw. warten * Doppelbereifung an der Vorderachse ist nur unter Reduzierung der héchst zulassigen Vorderachslast zulassig! bei der Fahrt auf éffentlichen Straen ist die StraSenverkehrsordnung zu beachten bei der Fahrt auf éffentlichen StraRen ohne Verwendung der montierten Fronthydraulik ist zu beachten, dass die Hubarme demontiert bzw. aufgeklappt werden missen ‘Seite 28 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac Sicherheitsaspekte der Richtlinie 2010/52/EU Abschnitt 4.1 A. Ergonomisch giinstige Position des Fahrersitzes. Verstellen Sie den Sitz vor dem Gebrauch des Traktors in die fur Sie bequemste und ergonomische Position. Hierdurch werden die Risiken und Auswirkungen infolge von Ganzkérperschwingungen minimiert. Die spezifischen Anleitungen zur Sitzeinstellung finden Sie ab Seite 99. Siehe Seite 22 fir nahere Informationen zu den Auswirkungen und Risiken infolge von Ganzkérperschwingungen. B. Heizung, Lifftung und Klimaantage. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung von Klima, Heizungs~ und Loftungsanlage auf Seite 106 sorgfaltig durch. Nur bei korrektem Einsatz des Liftungs- und Filtersystems sind Schutz gegen Staub und ein minimaler Differenzdruck im Inneren der Kabine gewahrleistet. Die ausreichende Zufuhr von gefilterter Frischluft kann nur durch das und die Einstellung der maximalen Lifterdrehzahl erreicht werden, wenn Tiiren, Dachklappe und Fenster geschlossen sind. C. Anlassen und Abstellen des Motors Voraussetzung fiir den sicheren Gebrauch Ihres Traktors ist, dass Sie alle Informationen zum Anlassen und Abstellen des Motors und die Sicherheitshinweise beziiglich seines Betriebs und seiner Funktionen zur Ganze gelesen und verstanden haben. Siehe Seite 46 und 47. D. Notausstieg Das Heckfenster dient nur im Bedarfsfall als Notausstieg. Siehe Seite 16. E. Auf- und Absteigen Sturzgefahr! Beim Ubereilten Auf- und Absteigen am Traktor besteht Verletzungsgefahr. A Steigen Sie stets langsam und iber die Trittstufen in die Kabine ein und daraus aus. Richten Sie dabei den Blick auf den Traktor und halten Sie sich an den Handlaufen fest. Behalten Sie immer an drei Stellen Kontakt zum Fahrzeug, um Stiirze zu vermeiden: beide Hande an den Handldufen und ein Fu auf der Stufe oder eine Hand am Handlauf und beide FuRe auf den Stufen. Weitere Anweisungen siehe Seite 15. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 29.v0n 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lindner Betriebsanleitung Geotrac 114ep - 134ep F, Landwirtschaftliche Zugmaschinen mit Knicklenkung entfallt G. Spezialwerkzeug Fur den Gebrauch und die Wartung des Traktors ist kein Spezialwerkzeug erforderlich, Bitte wenden Sie sich fair nicht in der vorliegenden Anleitung beschriebene Eingriffe und Wartungsarbeiten an Ihren LINDNER-Vertragshandler. H. Service A > & & b&b Falsche Wartung und zweckentfremdeter Gebrauch dieses Traktors kénnen zu Unfailen fuhren. Nehmen Sie diese Zugmaschine nicht in Betrieb, fahren Sie keine Schmier- und Wartungsarbeiten oder Reparaturen aus, bevor Sie alle Informationen hinsichtlich Betrieb, Schmierung, Wartung und Reparatur aufmerksam durchgelesen haben. Falsche Wartung und zweckentfremdeter Gebrauch dieses Traktors kénnen zu Unfallen fren. Unerlaubte Anderungen am Traktor kénnen schwere Folgen haben. Wenden Sie sich fur eventuelle Anderungen oder Zusatze an einen autorisierten Vertragshandler. Nehmen Sie keine unerlaubten Anderungen vor. Falsche Wartung und zweckentfremdeter Gebrauch dieses Traktors kénnen zu Unfallen fuhren. Lesen Sie vor allen Wartungs- oder Servicearbeiten und Reparaturen den Abschnitt Sicherheit und Fahrhinweise sorgféitig durch. Beachten Sie insbesondere die spezifischen Wartungsanleitungen fur die Komponenten, an denen gearbeitet werden, bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Falsche Wartung und zweckentfremdeter Gebrauch dieses Traktors kénnen zu Unfallen fuhren. Falls Sie eine Wartungsanleitung nicht verstanden haben oder nicht sicher sind, ob Sie in der Lage sind, einen bestimmten Eingriff auszuflihren, wenden Sie sich an einen autorisierten Vertragshandler. Pflicht, persénliche Schutzausriistung (PSA) zu tragen. Tragen Sie wahrend der Montage, der Arbeit oder Wartung des Traktors stets die far den jeweiligen Eingriff erforderliche Schutzkleidung und (PSA). Zur persénlichen Schutzausriistung (PSA), die bei Arbeiten am Traktor erforderlich sein kénnte, gehdren Sicherheitsschuhe, Schutzbrille etc. siehe Seite 19. ‘Seite 30 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac |. Hydraulikschléuche ‘Obwoh! die Hydraulikschlauche regelmaBig kontrolliert werden mulssen, sind keine Wartungseingriffe vonseiten des Bedieners erforderlich. Nehmen Sie bei Kontrollen oder Inspektionen die im vorliegenden Handbuch vorgeschriebenen allgemeinen Vorsichtsmafnahmen Bezug (Kapitel “Wartung’). J. Abschleppen des Traktors Vermeiden Sie Verletzungen! Durch unsachgeméiges Abschleppen kénnen Unfalle entstehen. Beim Abschleppen einer landwirtschaftlichen Zugmaschine sind stets die im vorliegenden Handbuch wiedergegebenen Anleitungen zu beachten. Fur weitere Einzelheiten siehe Seite 42/43 . K. Anschlagpunkte Die Anschlagpunkte des Traktors sind auf Seite 20 angegeben. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 31 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep L. Batterien und Kraftstofftank Beachten Sie alle nachfolgend aufgefiihrten VorsichtsmaBnahmen. Fur spezifische Wartungsarbeiten auf Seite Fehler! Textmarke nicht definiert. Bezug nehmen. Betanken des Fahrzeugs siehe Seite 17. Explosionsfahiges Gas! Wabhrend der Batterieaufladung entstehen explosiver Wasserstoff und andere Démpfe. Sorgen Sie beim Aufladen von Batterien immer fir ausreichende Liftung Batterien darfen nicht in die Nahe von Funken, offenem Feuer oder sonstigen Zundquellen kommen. Keinesfalls eine gefrorene Batterie aufladen. Batteriegase konnen explodieren! Zum Schutz vor Explosionen: 1. Klemmen Sie immer zuerst das Massekabel (--) von der Batterie ab. 2. SchlieBen Sie das Massekabel (--) immer zuletzt an die Batterie an. 3. SchlieRen Sie die Batteriepole nicht mit einem Metallgegenstand kurz. 4. In der Nahe einer Batterie keine Schweifarbeiten ausfihren, kein Metall schleifen und nicht rauchen. Batterieséure kann Verbrennungen verursachen. Batterien enthalten Schwefelsaure. Hautkontakt, Augenkontakt und Verschmutzung der Kleidung mit Schwefelsaure vermeiden. Erste Hilfe bei Hautkontakt: Betroffene Stelle mit Wasser abwaschen. Erste Hilfe bei Augenkontakt: Augen 15 Minuten mit viel Wasser ausspillen und sofort einen Arzt verstandigen. Erste Hilfe bei Einnahme: Viel Wasser oder Milch trinken. Kein Erbrechen herbeifuhren. Umgehend medizinisches Personal hinzuziehen. Brandgefahr! Beachten Sie bei der Handhabung von Dieselkraftstoff folgende Vorsichtsmafnahmen: 1. Rauchen Sie nicht. 2. Tanken Sie niemals bei laufendem Motor. 3. Wischen Sie verschitteten Kraftstoff umgehend ab. Brandgefahr! Mischen Sie Dieselkraftstoff nicht mit Benzin, Alkohol oder Kraftstoffgemische, aulBer wenn dies im vorliegenden Handbuch empfohlen ist. Kraftstoffgemische erhohen die Brand- und Explosionsgefahr. Kraftstoffdaimpfe sind explosiv und entflammbar. Rauchen Sie nicht bei der Handhabung von Kraftstoff. Kraftstoff darf nicht in die Nahe von Flammen oder Funken geraten. Stellen Sie vor der Handhabung von Kraftstoff den Motor ab und ziehen Sie den Ziindschliissel ab. Sorgen Sie stets fur ausreichende Luftzirkulation am Arbeitsplatz. Wischen Sie verschiitteten Kraftstoff umgehend ab. Seite 32 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac M. Uberschlagsgefahr Halten Sie die vorgegebenen Grenzwerte des Traktors beziiglich Gefalle und Stabilitat ein, siehe Seite 26, Der Einsatz Uber diese Grenzwerte hinaus kann zu einem Uberschlag oder zum Umkippen des Traktors fahren. Beachten Sie die Empfehlungen in diesem Handbuch. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie mit beladenem Traktor bergab fahren. Verwenden Sie den Traktor nicht neben oder auf weichen Randem von Kandilen oder Béschungen bzw. bei Randern, die von Nagetieren untergraben sind. Der Traktor kénnte seitiich einsinken und umkippen. Verwenden Sie den Traktor nicht auf instabilen oder unzureichend befestigten Briicken oder Uberquerungen. Diese Konstruktionen kénnten einstiirzen und der Traktor umkippen. Uberpritfen Sie stets den Zustand und die Tragleistung der Briicken und Rampen, bevor Sie diese Uberqueren. Achtung bei Arbeiten an Stellen, an denen Umsturz- oder Kippgefahr besteht. Die ROPS-Kabine bzw. der Uberrollschutz (ROPS) ist nur dann vollstandig wirksam, wenn der Fahrer vorschriftsmatig sitzt. Halten Sie die vorgegebenen Grenzwerte des Traktors beziiglich dynamischer Stabilitat ein. Hohe Geschwindigkeiten, abrupte Manéver sowie schnelle und enge Kurvenfahrten steigern das Uberschlagrisiko. Verwenden Sie den Traktor nicht als Zugmaschine, wenn Sie nicht genau wissen, ob die Last nachgibt, beispielsweise beim Herausziehen von Baumstimpfen. Der Traktor kann nach hinten umkippen, wenn der Baumstumpf nicht nachgibt. Seien Sie ganz besonders vorsichtig, wenn Sie mit dem Traktor auf Silagehaufen ohne Betonseitenwénde arbeiten. Zwillingsréder oder eine breite Spurweiteneinstellung kénnen die Seitenstabilitat des Traktors verbessern Denken Sie daran, dass sich der Schwerpunkt des Traktors erhéhen kann, wenn Lasten auf dem Vorderlader oder dem Dreipunkt-Hubwerk angehoben werden. Unter diesen Umstanden kann der Traktor friiher als erwartet umkippen ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 33 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at L waetraer Betriehsanleitung Geotrac 114ep — 134ep N. Verbrennungsgefahr HeifSe Oberfidichen! A Lassen Sie alle Komponenten vor Eingriffen immer ausreichend abkihlen. > Siehe hierzu Seite 18. ©. Schutz gegen herabfallende Gegenstande (FOPS) Die Umsturzschutzvorrichtungen (ROPS) und Aufbauten zum Schutz gegen herabfallende Gegenstande (FOPS) des Traktors entsprechen dem OECD-Kodex 10. siehe Seite 24. P. Gefahrstoffe Die jeweilige Kabinenkategorie ALLER Geotrac Modelle entspricht Kategorie 2. Diese Kategorie ist in der EN 15695-1:2009 festgelegt und bezieht sich auf das Schutzniveau gegen potenziell gefahrliche Stoffe wie Dunger oder Pflanzenschutzmittel. Fur die Definitionen siehe Seite 23. Q. Fahrerschutz (OPS) Dieser Traktor hat keinen serienmafigen OPS-Fahrerschutz. Kontaktieren Sie bitte Ihren Vertragshandler, um festzustellen, ob ein gepriifter OPS-Nachristsatz fur Ihren Traktor lieferbar ist. Dies gilt insbesondere fur Forstarbeiten. Seite 34 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac Abschnitt 4.2 A. Anbauge! , Anhanger und austauschbare gezogene Geriite des Traktors Der Traktor ist ein universelles Werkzeug zum Tragen, Ziehen und Fahren zahlreicher Anbaugerate. Dieses Handbuch allein kann Ihnen nicht alle Informationen vermitteln, die fur den sicheren Betrieb der Kombination erforderlich sind. Ein Ausfall der Arbeitsgerate oder Anhanger kann Unfalle oder Verletzungen verursachen! Verwenden Sie nur zugelassene hydraulische Zusatzausristungen. Lesen Sie das Handbuch oder die Herstelleranleitungen stets vollstandig durch, um Personen- oder Sachschdden zu vermeiden. Machen Sie sich vor dem An- und Abkuppeln und der Inbetriebnahme eines angebauten bzw. gezogenen Gerats oder eines Anhangers mit seiner Funktionsweise und den entsprechenden Sicherheitshinweisen vertraut. B. Dreipunktbefestigung Vermeiden Sie Verietzungen! Stets einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Aktionsradius des Arbeitsgerats A einhalten. Insbesondere darf sich bei der Betatigung der Kraftheber-Bedienelemente NIEMAND zwischen der Zugmaschine und dem Anhanger oder der Dreipunktbefestigung aufhalten. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter und sonstige Personen den Arbeitsbereich und den Aktionsradius des Traktors verlassen haben. C. Sichern des Anbaugerats vor dem Verlassen des Traktors Gefahr! Herabfallende Gegenstande. Senken Sie alle Anbaugerat auf den Boden ab, bevor Sie die Zugmaschine verlassen. D. Zaptwelle Priifen Sie, ob die am Traktor montierte Zapfwelle fir die angewahite Drehzahl gesignet ist. Vermeiden Sie beim Einsatz von Arbeitsgeraten fur die Zapfwellendrehzahl 540 RPM unbedingt eine versehentliche Anwahl von 1000 RPM und umgekehrt. Eine beschadigte Maschine kann Unfallle verursachen! Stets die fur das jeweilige Anbaugerat vorgesehene Zapfwellendrehzahl verwenden. Die vorschriftsmaige Geschwindigkeit bitte der Betriebsanleitung des Anbaugerats entnehmen. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 35 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Larder Coen pOR pC E. Funktionsweise der Zapfwelle \ Klemmgefahr! A Beim Einsatz eines Arbeitsgeréits mit Zapfwellenantrieb muss stets der > Zapfwellenschutz montiert sein. Details siehe Seite 130 und 135. F, Hydraulikkupplungen Anlage unter Druck! Vor dem Abkuppein der Anschitisse: ~ Angeschlossene Gerate auf den Boden absenken, Motor abstellen, Bedienhebel vor— und zuriickbewegen, um den Druck aus der Hydraulikanlage abzulassen G. Hubkraft der Dreipunktbefestigung Die maximale Hubkraft der Dreipunktaufhangung ist im Abschn. “Technische Daten" der vorliegenden Anleitung wiedergegeben. Der zulassige Héchstwert darf nicht uberschritten werden. H. Ermittlung des Gesamtgewichts, der Achslasten, der Tragféhigkeit der Reifen und des erforderlichen Mindestballasts Der Traktor kann aufer Kontrolle geraten! A Bei der Fahrt mit hoher Geschwindigkeit mussen die vom Hersteller empfohlenen Reifendriicke und -tragfahigkeiten strikt eingehalten werden. Wenden Sie sich fir detaillierte Informationen beziiglich der Driicke und Traglasten Ihrer Traktorreifen an einen autorisierten Vertragshandler oder Reifenlieferanten. |. Anhangerbremsanlagen Priifen Sie stets, ob Ihre Anhagerbremsanlage fur die vorgesehenen Geraite oder Anhanger geeignet ist. Abgesehen von den Informationen der vorliegenden Betriebsanleitung bitte auch die Anleitungen und die Empfehlungen des Anhangerherstellers beachten. J. Stiitzlast der Heckkupplung Die héchstzulassige Stitzlast der Heckkupplung ist auf Seite Fehler! Textmarke nicht definiert. wiedergegeben. Seite 36 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at Betriebsanieitung Geotrac dep —134ep Lindner K. Verwendung von Gerdten mit Zapfwellen Alle verfugbaren Zapfwellenmodelle wurden gema® den Anforderungen der ISO 500 ~ 1:2004 (E) entwickelt. Der Begrenzungswinkel der Freiraumzone betrégt 60°. Die Freiraumzone kann durch den Einsatz beweglicher oder abnehmbarer Vorrichtungen eingeschrankt sein. Die Freiraumzone fur gezogene Fahrzeuge muss die Anforderungen der ISO 6489 und ISO 5673-2 erfillen. L. Angaben iiber die héchstzulassigen Anhangemassen Die héchstzulassigen Anhangemassen sind auf dem abgebildeten Zulassungsschild des Traktors angegeben ~ Kennzeichnung des Fahrzeugs auf Seite 40. M. Bereich zwischen Zugmaschine und gezogenem Fahrzeug Vermeiden Sie Verletzungen! Stets einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Aktionsradius des Arbeitsgerats einhalten. Insbesondere darf sich bei der Betatigung der raftheber-Bedienelemente NIEMAND zwischen der Zugmaschine und dem Anhanger oder der Dreipunktbefestigung aufhalten. Stellen Sie sicher, dass alle Mitarbeiter und sonstige Personen den Arbeitsbereich und den Aktionsradius des Traktors verlassen haben. Abschnitt 4.3 Erklérung zum Gerduschpegel Die Gerauschpegel in Ohrenhohe des Fahrers wurden gema® der Richtlinie 2009/76/EG gemessen. Die Fahrgerausche der Zugmaschine wurden nach Anhang VI der Richtlinie 2009/63/EG gemessen. Die spezifischen Werte fur den Traktor sind auf Seite 21. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 37 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at L waetraer Betriehsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Abschnitt 4.4 Erklérung zum Schwingungsverhalten Die Schwingungsstarken wurden gema’s der Richtlinie 78/764/EWG gemessen und sind auf Seite 22 wiedergeben. Abschnitt 4.5.1 Arbeit mit einem Frontlader (Gefahr herabfallender Gegenstande) 1. Die méglichen Gefahren beim Einsatz des Frontladers sind auf Seite 150. 2. Wenn ein Frontiader installiert wird, sind - abgesehen von den Informationen des vorliegenden Handbuchs- stets die Anleitungen und die Empfehlungen des Herstellers zu beachten. Die Befestigungspunkte fir den Anbau des Frontladers und die Abmessungen und Giite der verwendeten Befestigungsteile sind auf Seite 150. 3. Zugmaschinen, die mit einer programmierbaren hydraulischen Folgesteuerung ausgestattet sind, sind mit Anweisungen dardber zu versehen, wie die Frontladerhydraulik so angeschlossen wird, dass diese Funktion gesperrt ist. Abschnitt 4.5.2 Einsatz in der Forstwirtschaft (Gefahr herabfallender oder in die Kabine eindringender Gegenstand: Vermeiden Sie Verietzungen! Die Zugmaschine ist serienmatig nicht fur den Einsatz in der Forstwirtschaft ausgelegt (auch nicht fur leichte Forstarbeiten) Wenden Sie sich an einen Vertragshandler, der Ihnen Informationen uber gegebenenfalls erhaitliche und zugelassene Zusatzausriistungen flr Forstarbeiten geben kann, die am Traktor montiert werden. 1, Beim Einsatz einer landwirtschaftlichen Zugmaschine in der Forstwirtschaft treten folgende bekannte Gefahren auf: A. Kippende Baumstémme, hauptséichlich bei am Heck angebauten Ruckenzangen. B. Eindringen von Gegenstanden in das Fihrerhaus, hauptsachlich bei Heckanbau-Winden, 2. Eine zugelassene Zusatzausriistung fir den Einsatz in der Forstwirtschaft muss vor allen 0.9. Gefahren schiitzen, insbesondere vor kippenden Baumen. Hierfir kann ein spezieller Rahmen oder ein Drahtgitter vor Kabinentiiren, ~dach und ~fenstem verwendet werden. Die Schutzvorrichtung muss den Fahrer zudem vor herabfallenden Gegenstnden schittzen (siehe oben, Punkt 4.1.(0) fur detaillierte Informationen iiber das Schutzniveau des Aufbaus zum Schutz gegen herabfallende Gegenstande FOPS). Seite 38 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at Betriebsanieitung Geotrac dep —134ep Lindner Abschnitt 4.5.3, Arbeit mit Spritz- oder Spriihgeraten fiir den Pflanzenschutz (Gefahrdung durch gefahrliche Stoffe). Ihre Kabine mit Zulassung der Kategorie 2 bietet Schutz vor Staub (siehe Seite 23). Fur die Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln (z.B. Insektizide, Fungizide, Herbizide usw.) beachten Sie bitte die Anwendungshinweise des Herstellers des chemischen Mittels sowie die Anweisungen des Spritzgerate-Herstellers. Es ist Vorschrift, die entsprechende Personenschutzausriistung (PSA) zu verwenden, auch beim Aufenthalt in der Kabine und insbesondere bei Traktoren ohne Kabine. Obwohl das Luftzufuhrsystem keinen vollsténdigen Schutz bietet, kann die Schutzfunktion durch Einhaltung einiger grundlegender Regeln verbessert werden. Nahere Informationen siehe Seite 19 Einatmungsgefahr! Gefahr flir das Personal und in der Nahe befindliche Personen. Nahere Informationen zum Schutz vor gesundheitsschadlichen Stauben, Aerosolen und A Dampfen entnehmen Sie bitte den Anleitungen der Hersteller der Chemikalie, des Spritz~ oder Sprihgerats sowie den Sicherheitshinweisen und grundlegenden Vorsichtsmafinahmen im der vorliegenden Betriebsanleitung. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 39.von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Fahrgestelinummer / Motornummer Das Typenschild mit der Fahrgestellnummer befindet sich vorne rechts Uber der Vorderachse am Fahrzeugrahmen (siehe Bild). Die Motornummer befindet sich in Fahrtrichtung links am Motorblock. Bitte notieren Sie die Fahrgestelinummer in dem dafur vorgesehenen Feld im untenstehenden Typenschild. ‘Seite 40 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac BestimmungsgeméaBe Verwendung Der Lindner GEOTRAC findet durch verschiedene Méglichkeiten von Aufbauten und Zusatzgeraten universellen Einsatz in kommunalen, landwirtschaftlichen oder ahnlichen Bereichen. Eine Verwendung des Fahrzeuges in anderen Bereichen gilt als bestimmungswidrig. For daraus resultierende Personen- und/oder Sachschaden wird vom Hersteller keine Haftung dbernommen des Fahrzeuges. Fur Schaden, die durch Verwendung fremder Bauteile resultieren, wird keine Haftung dbernommen. (i Nur Original-Zubehérteile bzw. Ersatzteile gewahrleisten eine einwandfreie Funktion Das Fahrzeug darf nur von Personen bedient, gewartet und instandgesetzt werden, die mit dem vorgesehenen Einsatzbereich und den Gefahren des Fahrzeuges vertraut sind! Eine Nichtbeachtung der vom Hersteller in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Betriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsvorschriften schlief&t im Fall eines Defektes eine Haftung des Herstellers aus. Ubereinstimmungserklérung: Dieser Traktor erfullt die EG-Richtlinie (89/336/EEC): ~ Elektromagnetische Vertraglichkeit (EMV) - und ist mit CE gekennzeichnet. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 41 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lindner Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Abschleppen > Pe be re b Niemals den Traktor mit ausgedriickter Kupplung oder in Neutral bergab rollen lassen, Unfalle sowie Schaden am Abtriebsstrang konnen die Folge sein! Der Traktor kann auer Kontrolle geraten! Der Traktor darf nur nachtraglich angefihrten Geschwindigkeit abgeschleppt werden. Insbesondere besteht in Kurven und bei starkem Verkehr Gefahr. Gefahr fur umstehende Personen! Beim Abschleppen darf sich nur der Fahrer auf dem Traktor befinden. Vergewissern Sie sich, dass sich _niemand auf dem Traktor oder in seinem Arbeitsbereich authalt. Uberschlagsgefahr! Wenn versucht wird, einen festgefahrenen Traktor zu befreien, besteht die Gefahr, dass sich das Schleppfahrzeug "aufbaéumt” oder uberschlagt bzw. die Zugstange bricht. Um ein festgefahrenes Fahrzeug zu befreien, muss auf jeden Fall eine geeignete Abschleppausriistung verwendet werden, Herabfallende Gegensténde! Verwenden Sie zum Abschleppen des Traktors keine Ketten oder Seile Wenn eine unter starker Spannung stehende Kette bzw. ein Stahi- oder Abschleppseil reift, konnen die Enden unkontrolliert durch die Luft geschleudert werden. Verwenden Sie zum Abschleppen des Traktors ausschliefilich starre Zug- oder Abschleppstangen. Niemals den Traktor mit ausgedriickter Kupplung oder in Neutral bergab rolien lassen, Unfalle sowie Schaiden am Abtriebsstrang kénnen die Folge sein! Der Traktor kann auer Kontrolle geraten! Der Traktor darf nur nachtraglich angefihrten Geschwindigkeit abgeschleppt werden. Insbesondere besteht in Kurven und bei starkem Verkehr Gefahr. Seite 42 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep tL manner Abschleppen: - Powershuttle in Neutral ~ Synchron-Getriebe (1-2-3-4) in Neutral - Straen-Acker-Getriebe im Arbeitsbereich Strake - Kriechgang ausschalten - Getriebesystemdruck ist vorhanden Abschleppen bei laufendem Motor (Systemdruck 18bar!) Abschleppgeschwindigkeit: max. 30km/h Abschleppzeit: max. 2 Stunden Motordrehzahl: 1200-1300 U/min Der Traktor sollte nur auf einem entsprechenden Fahrzeug in die Werkstatt transportiert werden. Achtung Keine Bremskraftunterstitzung nach zwei bis drei Bremsbetatigungen. Keine Lenkunterstitzung bei abgestelltem Motor Beim Abschleppen aus dem Gefahrenbereich: Vor dem Abschleppen muss kontrolliert werden, dass der Arbeitsbereich StraRengruppe gewaht ist, siehe ,Schaltinformationen* Abschleppgeschwindigkeit: max. 10 km/h Abschleppzeit: max. 2 Stunden (nur in Ausnahmefallen) ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 43 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep 2 Inbetriebnahme und Betrieb Oberpriifungen vor der taglichen Inbetriebnahme 1) 2) 3) 4) 5) 6) 7) 8) 9) 10.) 11) Die nachfolgend aufgefthrten Uberpriifungen sollten taglich vor Fahrtantritt durchgefuhrt werden. Eine Missachtung der angefihrten Punkte kann Personen- und/oder Sachschaden verursachen. Reifendruck Uberprifen - sollten je nach Belastung folgende Werte aufweisen: Vorderachse Radialreifen Flldruck 1,3 bar Hinterachse Radialreifen Fullldruck 1,3 bar Bei héherer Achsbelastung (z. B. Frontlader) Reifendruck bis zu 0,5 bar erhéhen. Zwillingsreifen mit dem halben Druck des Hauptreifens fillen. Motordlstand prifen (siehe Seite 158) Kahiflussigkeitsstand prifen (siehe Seite 164) Kraftstoffvorrat priifen. Tanken nur bei abgestelltem Motor Beim Tanken absolutes Rauchverbot bzw. offenes Licht femhalten - Explosionsgefahr !! Kontrolle der elektrischen Anlage - insbesondere der Fahrzeugbeleuchtung Blick unter das Fahrzeug, ob Leckagen festzustellen sind. Kontrolle des Hydraulikélstandes (siehe Seite 174) Befestigung der Anbaugerdite Uberpriifen. Keilriemenkontrolle (siehe Seite 162) Verkehrs- und Betriebssicherheit prifen, dazu gehdren: * Beleuchtung tberprifen © Betriebs- und Handbremse Gberpriifen (nach dem Anfahren kurze Bremsprobe- Pedaldruck tiberpriifen) © Funktion der Hupe bzw. Lichthupe kontrollieren. (siehe Seite 50) © Funktion der Scheibenwischer bzw. Waschanlage iberpriifen. (Siehe Seite 50) ® Vorratsbehdilter fiir Scheibenwaschanlage bei Bedarf auffilllen. (Siehe Seite 103) © Windschutzscheiben und Armaturenbrett sauber halten © Zentralinfoboard mit IBC-Display kontrollieren Allgemeine Sichtkontrolle am ganzen Fahrzeug auf defekte oder herabhangende Verkleidungen oder Befestigungsteile. Atbeiten Sie nie mit entfernten Verkleidungen bzw. defekten Befestigungsteilen. Es kann eine Gefahr fiir Sie und Ihr Fahrzeug bedeuten! Seite 44 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep tL manner Fahrhinweise A, 1) 2) iN 3) 4) A, Beachten Sie auch die auf Seite 9 aufgefuhrten Sicherheits- und Fahrhinweise. Den far die jeweiligen StraRen- bzw. Bodenverhaltnisse und entsprechend den Anbaugeréiten geeigneten Gang wahlen. Immer einen Gang auswahlen, bei dem noch genug Kraftreserven zur jeweiligen Arbeit vorhanden sind. Beim Bergabfahren gilt als Faustregel, jenen Gang zu wahlen, der beim Bergauffahren notig ware. Beim Zuriickschalten darauf achten, dass der Motor nicht iberdreht wird (bremsen). Niemals ohne eingelegten Gang oder mit geldster Kupplung bergabfahren! Achten Sie bei Fahrten quer zum Hang darauf, dass sich der Schwerpunkt des beladenen Fahrzeuges verlagert. Speziell bei ungleichmaiger Beladung bzw. bei lockeren Bodenverhéitnissen besteht extreme Rutsch- bzw. Kippgefahr. Bei Fahrten im Gelande wenn nétig Allradantrieb bzw. Differentialsperre zuschalten (Siehe auch Seite 53). Bei Fahrten mit der Differentialsperre dirfen auf festem bzw. griffigem Grund keine Kurven gefahren werden. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 45 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Linachvter Cea ere OE Inbetriebnahme und Betrieb Vor der Inbetriebnahme Bedienungsanleitung genau lesen und beachten. Inbetriebnahme nur von autorisiertem und geschultem Personal. Fir Schéden, die durch _unsachgemaige Vorgangsweise entstehen, wird keine Haftung dbernommen \\ Beachten Sie vor der Inbetriebnahme unbedingt die Hinweise \, zur Uberpriifung vor der taglichen Inbetriebnahme. (siehe Seite 46) Vorbereitung zur Inbetriebnahme: 1.) Sitzposition und Spiegeleinstellung Uberprifen (Sitzeinstellung siehe auch Seite) ) — Handbremse anziehen ) — Gangwehlhebel 1234 auf Neutralstellung stellen ) _ V-R Hebel auf NEUTRAL stellen ) Steuergerate auf "0" stellen ) Zapfwellendrehzahl auf "0" stellen ) Wegzapfwelle auf Position "AUS" stellen (wenn vorhanden) siehe Seite 136 Gangwahlhebel Hebel Steuergerate Seite 46 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac Anfahren und Anhalten Zum Starten/Anfahren beim GEOTRAC wie folgt vorgehen 1.) Kupplungspedal niederdricken. 2.) Gangwahihebel und Zapfwellendrehzahl-Hebel (siehe Vorderseite) auf Leeriauf stellen. 3.) Ziind-/Startschltissel in Zund- /Startschloss eindricken und auf die Stellung "zwei" drehen. Auf dieser Stellung missen die Ladekontrollleuchte, die Oldruckkontrollieuchte, sowie die Vorglihkontrollleuchte aufleuchten. (HINWEIS: Vorgldhung nur bei Bedarf aktiv!) 4) Motor vorgliihen. Motor ist Startbereit wenn Vorglihkontrollleuchte erlischt. 5.) Schlussel auf die Stellung "drei" weiterdrehen und Motor starten Nach dem Starten geht der Ziindschliissel automatisch auf Stellung "zwei" zuriick (Laufstellung). 6.) __ Ist der Motor angesprungen, muss die Ladekontrollleuchte und die Motordidruckkontrollleuchte nach einmaligem Gas geben erléschen. 7.) Das Warmiaufen des Motors am Stand ist zu vermeiden. Das Fahrzeug kann sofort, jedoch im mittleren Drehzahibereich schonend angefahren werden. Dazu kuppeln, gewinschte Ubersetzung (Gelande/StraRe) einlegen, am V - R Hebel gewiinschte Variante V - R einlegen, mit Gangwahihebel 1. Gang einlegen und anfahren. 8.) Zum Abstellen des Fahrzeuges das Fahrzeug zum Stillstand bringen und mit Zundschliissel abstellen. Fulbbremse betétigen und Handbremse festziehen. Gangwahihebel (1-2-3-4) sowie Zapfwellen-Vorwahlhebel in NEUTRAL schalten. Zundschliissel abziehen und Fahrzeug vor dem Zugriff unbefugter Inbetriebnahme abschlieRen. Beim Abstellen des Fahrzeuges in steilem Gelande Handbremse festziehen und Unterlegkeil, bzw. Unterlegkeile einlegen. Maschinenbereich aufhalt (dabei besonders auf Kinder achten). é) Vor dem Anfahren sicherstellen, dass sich niemand im unmittelbaren Gute Sicht muss gewahrleistet sein Anfahren in einem héheren Gang als den 1. Gang bewirkt einen groRen Kupplungsverschlei ! einige Sekunden nachlaufen lassen, damit der Turbolader nicht ohne (é] Vor dem Abstellen den Motor in die Leerlaufdrehzahl bringen und Schmierung nachlauft. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 47 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lindner Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Besondere Hinweise zur Inbetriebnahme und Anfahren / Anhalten Beim Starten nicht linger als max. 10 sec. starten. Wenn der Motor nicht anspringt, Startvorgang nach 1 Min. wiederholen Der kalte Motor sollte bis zum Erreichen von ca. 40° C Wassertemperatur schonend und unterhalb seiner Héchstdrehzahl gefahren werden. Der Motor hat wahrend der ersten 250 Betriebsstunden einen erhéhten ‘Schmierdlverbrauch. Deshalb den Olstand dfters kontrollieren. A, Motor nur vorn Fahrersitz aus starten A Keine Starthilfeflassigkeiten verwenden - hohe Explosionsgefahr A Motor nicht in geschlossenen Raumen laufeniassen - Erstickungsgefahr A Stets die Feststellbremse anziehen, sobald der Traktor verlassen wird. Gegebenenfalls Unterlegkeil verwenden! (Z) Um einwandfreien Shuttle-Betrieb im kalten Zustand zu erméglichen, kann es notwendig sein, die Motordrehzahl zu erhéhen. Das Einlegen von Gangen im Getriebe, bei abgestelitem Motor, verhindert nicht das Wegrollen des Traktors, wenn der Motor abgestellt ist! Ziindschloss © Aus- und Abstell-Stellung 1 Radio-Stellung 2 Vorgliih- und Laufstellung 3. Anlass-Stellung Seite 48 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at peer seneeeeta erevineey Eeere tear is aera ace Lance Oberblick Shuttle-Hebel Taster (A) Schnellumschaltung (Quicklink): Durch betatigen des Tasters (A) kann zwischen den Betriebsdaten (Hauptseite / Handgas / Verbrauch / Riickfahrkamera / Hydraulikseite) gewechselt werden. Durch halten des Tasters (A) fur 3 Sek. werden die Betriebsdaten zurtickgesetzt. Shuttle Hebel Die Auswahl zwischen Vorwarts- und Rickwartsfahrt erfolgt Uber den Shuttle-Hebel (Wechselhebel), der links am Lenkrad angebracht ist Der Hebel ist federbelastet, um unbeabsichtigtes Bewegen zu verhindern. Optional kann diese Auswahl auch zusatzlich am Multikontroller erfolgen (Hierbei MUSS der Shuttlehebel in Neutral sein). Zur Auswahl des Vorwarts oder Riickwértsantriebs den Hebel anheben. Beim Schalten des Shuttle-Hebels ist es nicht notwendig, die Kupplung zu betatigen. Um einen Fahrtrichtungswechsel durchzufiihren, die Geschwindigkeit des Traktors mittels Betriebsbremse auf unter 12km/h verringern und gewiinschte Fahrtrichtung einlegen. AUTOMATISCHES ANFAHREN (Aus dem Stillstand): Das automatische Anfahren kann nur bei geschlossenen TUren durchgefUhrt werden. Bei offenen Taren muss Uber das Kupplungspedal angefahren werden. Dies verhindert das ungewollte Anfahren des Fahrzeuges. Dieses Symbol zeigt an dass das autom. Anfahren gesperrt ist. Eine Aktivierung ist durch SchlieBen der Tur sowie durch einmaliges Betatigen des Kupplungspedal méglich! ACHTUNG: Um Schaden an der Kupplung durch Betatigen des Shuttle-Hebels in zu hohen Gangen oder bei zu hoher Drehzahl zu verhindern, ist die Shuttle-Funktion bis zu einer Geschwindigkeit von 12km/h begrenzt. Wird diese Geschwindigkeit Uberschritten und ein Fahrtrichtungswechsel durchgefuhrt erscheint ein Hinweissymbol am I.B.C. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 49.von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep 3. Bedienung (Bedienelemente) Uberblick Bedienelemente Anfahren Handbremse 04 Pedale 03 A Die Lenkung arbeitet hydrostatisch und ist nur bei laufendem Motor voll wirksam. 01 — Kupplung 02 —_Betriebsbremse 02a Verriegelungslasche fiir Lenksbremse Betriebsbremse mit Verriegelungslasche. Nach dem Umklappen der Lasche kann A jedes Bremspedal einzein bedient werden (Fahren von engen Kurven mit Lenkbremse am Feld) Bei Straenfahrten muss die Verriegelungslasche gesperrt sein! OPTISTO Die Automatische Allradzuschaltung erfolgt bei einem Bremsvorgang, wenn die Fahrgeschwindigkeit gréBer als 6km/h ist Wenn wahrend des Bremsvorganges aus einer hdheren Geschwindigkeit die 6km/h unterschritten werden, bleibt die Allradzuschaltung erhalten. Erst wenn eine erneute Bremsbetatigung unter 6km/h erfolgt, wird der Allrad NICHT zugeschalltet. Wunsch: Die Automatische Allradzuschaltung erfolgt bei jedem Bremsvorgang 03 Gaspedal 04 — Handbremse Die Handbremse wird Giberwacht. Wird das Fahrzeug ohne festgezogene Handbremse veriassen ertént ein Warnsignal. (Z| Bei Fahrt mit angezogener Handbremse ertént ein Warnsignal ‘Seite 50 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at Betriebsanieitung Geotrac 02 Lenkstockschalter Lenkstockschalter Blinker rechts Blinker links Hupe / Waschanlage Fernlicht / Lichthupe Scheibenwischer moou> ‘Scheibenwischer: Zum Betatigen des Scheibenwischers den schwarzen Griff verdrehen ("E"). O= Aus J = Intervall wischen - mit einstellbarem Wischintervall 1 = Dauerwischen ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 4ep - 134ep Lindner Griff auf Position "J" drehen Der Wischer arbeitet alle 6 Sekunden. Einstellen des Wischerintervalls: Griff auf Position "J" drehen. Den Wischer einmal wischen lassen. Intervallwischer wieder ausschalten und nach der gewlinschten Wischpause wieder einschalten. Die Wischpause kann so zwischen 1,5 und 22 Sekunden eingestellt werden. Nach Ausschalten der Ziindung wird die Wischpause wieder auf 6 Sekunden zurtickgestellt. Sete 51 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at bt wmvordtEe:r Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Bedienung Handgas Handgas-Poti__ Handgas am |.B.C (siehe Seite 57) r a) fe) r —s) ) =a i — a! =. yn oe OAS) 7 iy Bei Gerdteeinsatz mit konstanten Drehzahlen benutzen. 01 Handgas 1 EIN/ AUS (tastend) 02 —_Drehzahlregler Handgas 1 03 Handgas @EIN / AUS tastend Aktivieren/Deaktivieren von Handgas@ halten fur3 sek. aktuelle Motordrehzahl wird gespeichert (Drehzahivorgabe dber Pedal oder Handgas 1 méglich) (Der Drehzahiwert kann auch im 1.B.C. gedindert werden) Beim Loslassen des Pedals dreht der Motor erneut mit der mittels Handgas (é) Durch Bettigen des Gaspedal wird der Eingestellte Handgas-Wert ibersteuert! eingestellten Drehzab 04 Drehzahlbegrenzung tastend Aktivieren/Deaktivieren der Drehzahibegrenzung halten fur3 sek. speichern der aktuellen Motordrehzahl als Drehzahllimit (zulassiger Drehzahibereich 1200-2300U/min) (Drehzahivorgabe Uber Pedal oder Handgas 1 moglich) (Der Drehzahiwert kann auch im 1.B.C. geandert werden) Sette 52 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘8.6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emallinfodpindner traktoren at peer seneeeeta erevineey Eeere tear is aera ace hLanadnesr Uberblick Armaturenbrett 01 Umschaltung auf Dachscheinwerfer 02 Licht Standlicht + Fahrscheinwerfer Standlicht AUS. (2) Bei abgestelltem Motor und eingeschaltetem Licht ertént ein Wamton beim Verlassen des Fahrzeuges. 03 Federung HEBEN / SENKEN (Manual-Modus) 04 Federung AUTOMATIK / SPERRE AUTOMATIK (tastend) Sicherheitsmodus SPERRE (rastend) In diesem Modus schaltet sich die Federung bei einer Geschwindigkeit >14km/h Bei Fahrzeugstart befindet sich die Federung immer im Sicherheitsmodus. (é] automatisch zu. (Ausnahme: SPERRE) Durch aktivieren des AUTOMATIK Modus ist die Federung bei jeder Geschwindigkeit verfugbar. Bei Zindung EIN ist der Sicherheitsmodus aktiv.(Im diesem Modus ist aus Sicherheitsgrinden die Regelung und Betatigung der Federung gesperrt) ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 53 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lindner Betriebsanleitung Geotrac 114ep - 134ep 05 06 o7 08 09 EIN: be Wamblinker Frontscheibenheizung Durch tasten des Schalters wird die Frontscheibenheizung (nur méglich bei laufendem Motor) fiir 15min. aktiviert. Funktionskontrolle ber Roten Balken am Schalter. Zusatzlich wird ein Symbol am 1.B.C. angezeigt (siehe Seite 57) Differentialsperre hinten EIN / Management EIN (rastend) AUS Management (tastend) Batteriehauptschalter (siehe Seite 98) NICHT BELEGT Die Differentialsperre nur auf gerader Strecke und bei matiger Fahrt betatigen. Differentialsperre nicht in Kurven benutzen! Dies git nur fir die Funktion EIN! Wird die Funktion EIN gewahit ertént ein Warton. ‘Ab einer Geschwindigkeit >20km/h ertént ein Warton als Hinweis dass die Differentialsperre noch aktiv ist. Funktionskontrolle uber Roten Balken am Schalter. Zusatzlich wird ein Symbol am I.B.C. angezeigt (siehe Seite 57) Seite 54 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at peer seneeeeta erevineey Eeere tear is aera ace hLanadnesr DIFFERENTIALSPERRE MANAGEMENT: Die Funktion Management wird durch tasten (min. 1sec. gedriickt halten) aktiviert Anzeige mit Symbol am I.B.C.(siehe Seite 57) Funktionsprinzip der Managementfunktionen siehe nachfolgende Abbildung Die Funktion kann nur bei laufendem Motor aktiviert werden. Bei Neustart des Fahrzeugs bleibt die Managementfunktion aktiviert. AUS EIN DIFFERENTIALSPERREMANAGEMENT HECK EIN Lenkbremse Durch emeutes Antasten wird das Differentialsperre-Management wieder deaktiviert. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 55 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep 08 —_Elektrischer Batteriehauptschalter Siehe Seite 98 09 Nicht belegt 10 Allrad EIN / AUS / Management EIN (rastend) AUS Management (tastend) EIN: Funktionskontrolle ber Roten Balken am Schaller. Zusatzlich wird ein Symbol am 1.B.C. angezeigt (siehe Seite 57) ALLRADMANAGEMENT: Die Funktion Management wird durch tasten (min. 1sec. gedrtickt halten) aktiviert Anzeige mit Symbol am I.B.C. (siehe Seite 57) Funktionsprinzip der Managementfunktionen siehe nachfolgende Abbildung (2) Bei Neustart des Motors bleibt der Status erhalten. (e] Bei Motorstillstand ist der Allrad IMMER aktiv. AUS EIN ALLRADMANABEMENT Durch emeutes Antasten wird das Allrad-Management wieder deaktiviert. Seite 56 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at dep —134ep Lindner Betriebsanieitung Geotrac Bedienung I.B.C. (Intelligenter Bordcomputer) Sicherheits- und Fahrhinweise * Beachten Sie, welche Seiten des |.B.C. Monitors fir den Fahr- und Arbeitsbetrieb freigegeben sind. * Das Riickfahrvideosystem stellt eine Unterstiitzung beim Rickwartsfahren dar, es entbindet jedoch NICHT von der besonderen Vorsichtspflicht beim Riickwartsfahren. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 57 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lande" Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Bedienelemente Taste (Onn des Naigatonsmend) Tasot (Handgasehnstatingen) “Taste (Zndckseten der Tagesstincen) (2waMaragamerteinstelungen) Der LINDNER I.B.C. Monitor verfagt Uber folgende Bedienelemente: © Drehrad Das Drehrad wird verwendet um Mendauswahlen zu tatigen bzw. Werte zu ander (z.B. Abschalthéhe, Olbegrenzung....) * Taste 1 Die Funktion der Taste 1 beinhaltet das Ausfiihren von getroffenen Optionen mit dem Drehrad und das Offnen vom Navigationsmenti bzw. die Funktion eine Seite zuriick. © Taste 2, 3,4, 5,6 Die angefuhrten Tasten werden zum Offnen von Untermeniis und Einstellungsseiten verwendet, weiteres finden sie Verwendung zum Auswahlen von verstellbaren Werten. + Tastenmenit Das Tastenmeni wird durch einen Tastendruck auf eine beliebige Taste geoffnet, anschlie&end werden die Tastfunktionen aktiviert. Die hinterlegte Funktion, der jeweiligen Tasten, wird textlich angezeigt. Wird keine Aktion durchgefuhrt, schlieft sich das Tastenmenii nach ca. 5 sec. automatisch. 2.B. Hauptseite — Taste 1 — ,Navigationsmenti* Hauptseite — Taste 5 — Untermeni ,Tagesstunden zuriicksetzen" Navigationselemente + Navigationsmenii / Untermenii Das Navigationsmenu bzw. Untermenii wird durch einen Tastendruck auf eine Taste gedfinet. Wird keine Aktion durchgefilhrt schliet sich das Mend automatisch Sette 58 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at dep —134ep Lindner Taster Schnellumschaltung (Quicklink): Betriebsanieitung Geotrac Shuttle Hebel Durch betatigen des Tasters (A) kann zwischen den Ansichten Hauptseite =>Rickfahrkamera => EHS => Handgas gewechselt werden Durch halten des Tasters fur 3 Sek. werden die Betriebsdaten (Tagesstunden /-kilometer / -verbrauch) zurlickgesetzt. Allgemeine Hinweise: ae ORE) Ist bei Zindung EIN die Lageposition der EFH geringer als 20%, wird ein Hinweis angezeigt, um zu vermeiden dass mit abgesenktem Hubwerk das Fahrzeug umgewollt betrieben wird! Die Anzeige erlischt bei Motorstart. Eee eet Pu Die zulissige Hydrauliktemperatur wurde Uberschritten! Alle Hydraulikarbeiten sind umgehend zu beenden! Hydraulikeinstellungen kontrollieren! Hydraulikélstand kontrollieren! Fachwerkstaitte kontaktieren! ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 59.von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at L mata Betriebsanieitung Geotrac 114ep - 134ep Bedienung Navigationsmenii / Untermeniis Die Mentis werden von einer beliebigen Seite mit einem Tastendruck geéffnet Nachdem ein Menii geéfinet wurde, ist immer die 1. Option mit einem roten Auswahirahmen markiert. Mit dem Drehrad wird der Rahmen nach unten bzw. nach oben bewegt. Hat man die gewiinschte Option markiert, betatigt man die Taste 1 (rund) um die Aktion durchzufuhren. Fuhrt man fiir ca. 10 sec. keine Anderung durch, d.h. der Auswahlrahmen wird nicht bewegt, schliet sich das Menii automatisch. re 7 Drehrad Tits Dror wrd dor wf Auswantatnen (ROT) bowegt Taste 1 ‘Giinen der ausgewanen Sete Option Celera sea ball Bedienung ,,Verstellbare Werte“ Um eine Anderung von ,Verstelibare Werte" durchzufihren, muss man wie folgt vorgehen: - Die Taste ,, Auswahl" so oft betatigen bis das gewiinschte Feld mit einem "GRUNEN" Rahmen markiert ist Hinweis: Wenn kein Feld mehr verfugbar ist verschwindet der Rahmen und fangt nach erneutem driicken wieder beim 1. Feld an - Die Taste ,Wert ndern* driicken, der Rahmen wird "GELB", und anschlief&end mit dem Drehrad den Wert zu der gewinschten Grée andern. - Der gewinschte Wert wird abgespeichert, indem man die Taste ,Wert andern* drickt, zugleich andert sich die Rahmenfarbe auf "GRUN". 1. 4x Auswahl" betatigen 2. 1. Feld wird mit Rahmen *GRUN" markiert 3. 1x,Wert andem’ betatigen, Rahmen wird "GELB", mit dem Drehrad Wert verstellen 4. 1x,Wert andem* betatigen, Rahmen wird "GRUN", Wert wird gespeichert 5. 1x,Auswahi" betatigen 6. 2. Feld wird mit Rahmen markiert 7. Verstellung erfolgt wie zuvor beschrieben PPA rae Cary er Wert andel ‘Seite 60 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘86250 Kundl | Tel: 43/5338 /74200 | Fax: DW333 | Email: infofDindnes taltoren at Betriebsanieitung Geotrac 114ep — 134ep Symbolbeschreibung Allgemein: BB asesrenici Klimaanlage aktiv Joystickbedienung gesperrt * Sicherheitsschalter betatigt Temperatursymbol und Warnsymbol "Temperatur zu hoch" Tanksymbol und Warnsymbol »Minimum erreicht* Druckluftsymbol und Wamsymbol* »Druck zu niedrig* Partikelfilter Fehler Partikelfilter Regeneration aktiv Ea | | | 86 = oo AHC (Automatic Hitch Control) aktiviert | SABE | rE Alle AuBentasterbedienungen gesperrt (EHRIEFH/EHSIZW ; Hinweis: Die Zapfwelle kann IMMER deaktiviert werden) ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Lindner Oldruckkontrolle Vorgliihkontrolle Handgas Potentiometer Handgas PLUS Drehzahibegrenzung Fahrtrichtungsvorgabe auf Multikontroller gesperrt *_.nur bei Wunschausfthrung Sete 61 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at hLamm©dne Betriebsanieitung Geotrac 114ep — 134ep Beleuchtung: Standlicht Abblendlicht Fernlicht Blinker LINKS / RECHTS Blinker Anhanger 1/2 Arbeitsscheinwerfer vorne* Arbeitsscheinwerfer hinten N ANY 7 Rundumleuchte* Frontscheibenheizung *_.nur bei Wunschausfiihrung Heckscheibenheizung* Seite 62 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘8.6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emallinfodpindner traktoren at Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep tL manner Allrad, Differentialsperre, Zapfwelle, Management: Allrad aktiv Management aktiv Differentialsperre aktiv Be = > ay Management aktiv A Heckzapfwelle aktiv > Fy Management aktiv Gefederte Vorderachse: ERE) vss [EEE] enna sesso Stheresmodus Keloratonsmadie ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 63 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lindner Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Triebwerk: Fabrtrichtungsinformationen: @ 1. Gat VORWARTS = G 2. Gang N NEUTRAL a 3. Gang RUCKWARTS 4. Gang BM wecseuma Neutral A Fahrtrichtungswechsel (=) Vv nicht erlaubt Gang nicht erfasst (>12km/n) Automatisches Anfahren gesperrt Kupplungspedal bettitigen Seite 64 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep tL manner | (4 Ex Komfortkupplung betatigt Ea Aufforderung CS betatigen z= ‘Ackergruppe aktiv Ackergruppe vorgewahit zi StraBengruppe aktiv a StraBengruppe vorgewaihit Kriechgang aktiv Anzeige der aktiven Lastschaltstufe os APS... Die Lastschaltstufen werden automatisiert geschalten (inkl. Stufenanpassung bei Gangwechsel). APS ECONOMY «> POWER Anzeige Der GRUNE Balken zeigt die gewahite Charakteristik der Automatisierung an (Schaltzeitpunkte) Die Einstellung erfolgt mit dem APS-Poti (siehe Seite 89) in der rechten Konsole. GRUN = Spritsparend durch niedere Drehzahl ; Hochschalten bei ~1800U/min Riickschalten bei ~1300U/min SCHWARZ = Maximale Leistung Hochschalten bei ~2100U/min Riickschalten bei ~1600U/min SP... Die Lastschaltstufen werden, NUR bei einem Gangwechsel automatisch angepasst OFF. Die Lastschaltstufen sind nicht automatisiert, manuelles Schalten erforderlich. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Seite 65 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at L wactwaer Pareto Coca CEE Aktive Fehler- und Serviceanzeige: Triebwerk Motor gefederte Vorderachse SRC (Funktionssteuerungen wie Zapfwelle, VIR, EHR (Heckhubwerksregelung) EFH* (Fronthubwerksregelung) EHS* (Elektrische Steuergerdte) Serviceintervall erreicht OS EEEBBh Bei aktiven Fehlern ist der Fehlercode auszulesen und eine Fachwerkstatte zu kontaktieren In der Serviceseite wird der durchzufuhrende Service angezeigt. Fachwerkstatte kontaktieren und geplanten Service durchfihren. *...Wunschausfihrung ‘Seite 65 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at Betriebsanieitung Geotrac 114ep — 134ep Lindner Funktionsiibersicht: Navigationsmenii: Nearer lHauptseite Re Ce 8 Hauptseite Startseite bei Neustart des Fahrzeuges es werden alle Fahrzeuginformationen angezeigt. Der Fahr- und Arbeitsbetrieb ist gesichert. Riickfahrkamera Die Rickfahrkamera ermdglicht eine bessere Sicht auf wichtige Bereiche, sie soll zur Erhéhung der Sicherheit dienen. Es werden alle notwendigen Fahrzeuginformationen angezeigt. Der Fahr- und Arbeitsbetrieb ist gesichert. Hydraulik Auf dieser Seite knnen Einstellungen fur EHS-Steuergerate vorgenommen werden (z.B. Olbegrenzung, Zeitsteuerung, Prioritat,...). Es werden alle notwendigen Fahrzeuginformationen angezeigt. Der Fahr- und Arbeitsbetrieb ist gesichert. Arbeitsdetails Die Arbeitsdetails geben eine Ubersicht Uber die geleistete Arbeit (Wegstrecke, Zeit, Verbrauch,....), es konnen bis zu 7 Details im System gespeichert werden. Der Fahr- und Arbeitsbetrieb ist nicht gestattet. Service Die Serviceseite dient als Informationsseite (Betriebsstunden, nachster Service...) und Hilfestellung fur die Fehlersuche (Fehlercode mit Beschreibung). Der Fahr- und Arbeitsbetrieb ist nicht gestattet. Anleitungen Auf dieser Seite werden die wichtigsten Komponenten im Fahrzeug beschrieben. Der Fahr- und Arbeitsbetrieb ist nicht gestattet. Grundeinstellungen Diese Seite erméglicht die Grundeinstellungen am Monitor durchzufihren (Datum, Uhrzeit, Sprache, Helligkeit, Kameraeinstellungen). Der Fahr- und Arbeitsbetrieb ist nicht gestattet. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 67 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Lindner Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Hauptseite 1 Statusleiste Datum, Uhrzeit, AuBentemperatur, Tageskilometer, Tagesstunden, Gesamtbetriebsstunden Temperaturanzeige Motor Druckluftanzeige Vorraisdruck 7 bis 8bar! Ein Teilstrich entspricht tar Unter 5,5bar leuchtet die Warniampe! Tankanzeige Drehzahl Motor Der eingezeichnet Punkt markiert die Nenndrehzahl der Front- und Heckzapfwelle. 6 _ Drehzahl Frontzapfwelle 7 Fahrgeschwindigkeit 8 Drehzahl Heckzapfwelle 9 Ofinen des Navigationsment 10 Offnen der Seite ,Handgas, Verbrauchsanzeige” 11 Offnen des Untermenis ,Tagesstunden zuriicksetzen“ 12. Ofinen der Seite ,Triebwerk, Zapfwelle” en on Die Hauptseite wird gedffnet sobald Zundung EIN betatigt wurde und das Hochfahren des Displays abgeschlossen ist. Wahrend dieser kurzen Zeit wird ein LINDNER-Logo angezeigt. Auf der Hauptseite werden alle Informationen angezeigt um einen sicheren Fahr- und Arbeitsbetrieb zu garantieren. Der Fahr- bzw. Arbeitsbetrieb kann OHNE vorzunehmenden Einstellungen sofort aufgenommen werden. ‘Seite 65 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Lincner- Handgas - Einstellungen oO: rN | Tar? Bw ‘Anzeige der wichtigsten Beleuchtung, Wam- und Hinweissymbolen Drehzah! Motor (Handgas + Drehzahibegrenzung) Drehzahl Frontzapfwelle Fahrgeschwindigkeit Fahrtrichtungsanzeige Anzeige Lastschaltung / Strafe-Acker-Kriechgang Drehzah! Heckzapfwelle Anzeige der eingestellten Drehzah| am Potentiometer Anzeige der Handgas PLUS Drehzahl (Einstellbar) 10 Anzeige der eingestellten ep-Drehzahlbegrenzung (Einstellbar) 11 Anzeige Durchschnittsverbrauch (in Abhangigkeit mit Tagesstunden) 12. Anzeige Gesamtverbrauch (in Abhangigkeit mit Tagesstunden) 13 Anzeige momentaner Verbrauch 14. Anzeige Tagesstunden / -kilometer 15 Zurlick zum Hauptmeni 16 Auswahl des zu andernden Wertes (Handgas Plus, ep-Drehzahlbegrenzung) 17. Verstellung der Drehzahlen WONOMRONS= ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 69.von 214 ‘A-6250 Kundl | Tel: 43/5338 /7420-0 | Faxc DW333 | Ema lod@lncnertrktoren at Lindner Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Zapfwelle / Management - Einstellungen Einstellungen - Triebwerk, Zapfwelle Pats haltha eee rae) eae 1 Shuttle-Charakteristik einstellen Anzeige der eingesteliten Stufe (5 Stufen) 2 Heckzapfwellen-Management Abschalthéhe fur Management & Signalsteckdose (Einstellbar) Aktuelle Lage des Hubwerks Eingestelite Anlaufcharakteristi Eingelegter Gang (Anzeige sobald die ZW lauft) 3 Frontzapfwellenmanagement* Abschalthahe fr Management & Signalsteckdose (Einstellbar) Aktuelle Lage des Hubwerks Zurlick zur Hauptseite Offnen des Untermeniis zur Auswahl der Shuttle- oder Zapfwellencharakteristik AuswahIméglichkeit der Abschalthéhen (Heck- und Frontzapfwelle) Verstellung der Abschalthéhen Noon Das Frontzapfwellenmanagement ist nur in Verbindung mit der EFH méglich. | Griiner Rahmen = Verstellbare Werte ‘Seite 70 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘8.6250 Kundl | Tel: +43/ 5338/7420. | Fax DW333 | Emall ne Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Lincner- Riickfahrkamera oRons e SS 8) Kamerabild 1 Offnen des Navigationsmeni Umschaltung Kamera 182 Umschaltung Kamera 2 Offnen der Seite ,Grundeinstellungen" oy N 0,0 Ansicht Kamera 182 Das Riickfahrvideosystem stellt eine Unterstiitzung beim Riickwartsfahren dar, es entbindet jedoch NICHT von der besonderen Vorsichtspflicht beim Riickwértsfahren. LINDNER 1.B.C. mit Videoeingang erforderlich, Wenn der LINDNER I.B.C. ohne Videoeingang verbaut ist, wird ,NICHT VERFUGBAR* auf der Seite angezeigt. Wird EINE Kamera an den LINDNER |.B.C. angeschlossen, wird ab Werk der 2. Videoeingang auch mit dieser Kamera beschalten. Automatische Umschaltung auf Kamera 1 mittels Riickwartsgang in den Serviceeinstellungen konfigurierbar. ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 71 von 214 ‘A-6250 Kunal | Tel: +43 5338 /7420-0 | Faxc DW333_| Ema lfod@lncnertraltoren a bt wmvordtEe:r Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep Hydraulik Denier EES PRIO EHS Gran N=) va yA 1 Ubersicht EHS-Steuergerat BLAU (EHS 1) Olbegrenzung/Status HEBEN, OlbegrenzungiStatus SENKEN, Zeitsteuerung, Statussymbole Ubersicht EHS-Steuergerat ROT (EHS 2) Olbegrenzung/Status HEBEN, Olbegrenzung/Status SENKEN, Zeitsteuerung, Statussymbole Ubersicht EHS-Steuergerat GRUN (EHS 3) Olbegrenzung/Status HEBEN, OlbegrenzungiStatus SENKEN, Zeitsteuerung, Statussymbole Ubersicht EHS-Steuergerat GELB (EHS 4) Olbegrenzung/Status HEBEN, Olbegrenzung/Status SENKEN, Zeitsteuerung, Statussymbole Offnen des Navigationsmenii Offnen der Seite ,EHS Blau" Es kénnen Einstellungen bei Olbegrenzungen, Zeit, Sperren, Prioritat durchgefuhrt werden Die Seite wird nur geéfinet, wenn ein EHS-Steuergerdt verbaut und konfiguriert is. 7 Offnen der Seite .EHS Rot" Es konnen Einstellungen bei Olbegrenzungen, Zeit, Sperren, Prioitét durchgeftht werden, Die Seite wird nur geofinet, wenn ein EHS-Steuergerdt verbaut und konfiguriert is. 8 Offnen der Seite EHS Grin Es konnen Einstellungen bei Olbegrenzungen, Zeit, Sperren, Prioritat durchgefthrt werden Die Seite wird nur geéfinet, wenn ein EHS-Steuergerdt verbaut und konfiguriert ist. 9 Offnen der Seite EHS Gelb* Es konnen Einstellungen bei Olbegrenzungen, Zeit, Sperren, Prioitat durchgeftt werden Die Seite wird nur geofinet, wenn ein EHS-Steuergerat verbaut und konfiguriert is. 10 Offnen des Untermeniis ,EHS Einstellungen zurticksetzen* Es wird der Auslieferungszustand der Einstellungen aller EHS-Steuergerate hergestell. (Die Olmenge wird auf 50% = ca. 50Liter/min eingestellt) Ron oo Um die Hydraulikseite verwenden zu konnen sind elektrohydraulische (EHS) (2) Steuergeraite erforderlich. Wenn keine EHS-Steuergerate verbaut und konfiguriert sind, wird NICHT VERFUGBAR: angezeigt. Seite 72 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at peer seneeeeta erevineey Eeere tear is aera ace hLanadnesr Symbolbeschreibung ED DD sexersrt dom syst scorn Joystick gesport a Ea Joystick: 1.Ebene nicht aktiv, 2.Ebene nicht aktiv Potentiometer-Bedienung OPTIONAL Steuergerat gesperrt Steuergerdit PRIORITAT zugewiesen Zeitsteuerung Dauerbetrieb (Zeit unendlich) EHS 1... BLAU EHS 2, ROT EHS 3... GRUN EHS 4... GELB ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at Steuergerdit der Potentiometer-Bedienung zugeordnet Schwimmstellung aktiv, Schwimmstellung gesperrt Symbolfarbe je nach Steuergerat (BLAU, ROT, GRUN, GELB) Balkendiagramm for Olbegrenzung / Zeitsteuerung Balken oben eingestelite Begrenzung / Zeit (Balkenfarbe Steuergeratfarbe) Balken unten aktueller Status des Steuergerdtes / Zeit (Balkenfarbe grau) Balkenfarbe oben je nach Steuergerat (BLAU, ROT, GRUN, GELB) Steuergerat der Tastbedienung zugeordnet/Zeitsteuerung méglich Verstellung der Olbegrenzung / Zeit mittels Potentiometer. Symbolfarbe je nach Steuergerat (BLAU, ROT, GRUN, GELB) Symbolfarbe je nach Steuergerat (BLAU, ROT, GRUN, GELB) Funktion nicht verfigbar (Verstellung Olbegrenzung / Zeit) Sete 73 von 214 Lindner Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep EHS BLAU (ROT, GRUN, GELB) oe A Bedienung — Zum Verstellen der Funktionen wie folgt vorgehen: DREHRAD, mit dem Drehrad die gewinschte Option auswahlen (roter Rahmen) AUSWAHL, Taste ,Auswaht" driicken um Verstellung zu aktivieren (griiner Rahmen) DREHRAD, mit dem Drehrad den Wert ander (Drehgeschwindigkeitsabhangig) AUSWAHL, Taste ,Auswaht" driicken um weitere Optionen auswahlen zu kénnen Olbegrenzung HEBEN Es kann eine Olbegrenzung von 5 ~ 100 limin eingestellt werden Balken oben (Stouergeraitfarbe) zeigt die eingestellte Olbegrenzung Bakken unten (Farbe grau) zeigt den aktuellen Steuergeratestatus. Olbegrenzung SENKEN Es kann eine Olbegrenzung von 5 ~ 100 limin eingestellt werden Balken oben (Stouergeraitfarbe) zeigt die eingestellte Olbegrenzung Balken unten (Farbe grav) zeigt den aktuellen Steuergeratestatus. Zeitsteuerung Es kann eine Zeitsteuerung von 0 — 60sec und Dauerbelrieb eingestellt werden. Balken oben (Steuergeratfarbe) zeigt die eingestelte Zeit Bakken unten (Farbe grau) zeigt den aktuellen Status der Zeit. Bei Dauerbetrieb wird ein eigenes Symbol angezeigt Prioritat Es kann einem EHS-Steuergerat die Prioritat zugeordnet werden. ‘Schwimmstellung sperren Es kann die Schwimmstellung dieses Steuergerates gesperrt werden Steuergerat sperren Es kann das Steuergerat gesperrt werden. Statussymbole des Steuergerates Es werden Statussymbole des Steuergerdtes angezeigt (Schwimmstellung, Bedienungszuordnungen,...) Zurtick zur Hydraulikseite ‘Seite 74 von 216 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH 18-6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emall infofplndner traktoren at Betriebsanleitung Geotrac 114ep — 134ep tL manner Hinweise Bei Frontladerarbeiten ist die Schwimmstellung, fur die Funktion EIN-AUSKIPPEN des Frontladers, zu sperren. Um die Hydraulikseite verwenden zu kénnen sind elektrohydraulische (EHS) Steuergerate erforderlich, Wenn keine EHS-Steuergerate verbaut und konfiguriert sind, wird NICHT VERFUGBAR‘ angezeigt. Das Offnen der Seiten ,EHS Blau", ,EHS Rot’, ist nicht méglich. Die Funktion .Zeitsteuerung’ fur EHS-Steuergerate ist nur in Verbindung mit Innentaster-Bedienung méglich. Bei der Potentiometer-Bedienung ist die Verstellung der Olbegrenzung und Zeitsteuerung am Monitor nicht méglich. Potentiometer-Bedienung OPTIONAL. Bei der Prioritatsfunktion wird den verbleibenden Steuergeraten eine Restélmenge von 5 l/min zugewiesen, um Bedienung-Aktion nachvollziehen zu kénnen. Unter den EHS-Ventilen kann einem Steuergerat Prioritat zugeordnet werden! SNe MS B ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH Sete 75 von 214 'A-6250 Kundl | Tel: ¥43/'5338 /7420-0 | Faxc DWW333 | Emalllnfo@lincneraktoren at bmvoddteEe:r Betriebsanleitung Geotrac 114ep - 134ep Arbeitsdetails 1 Anzeige der Arbeitszeit Die Zeit wird gezahlt sobald der Motor lauft. 2 Anzeige der Wegstrecke 3 Anzeige der Flachenleistung Die Flachenleistung wird errechnet anhand der Wegstrecke und der Arbeitsbreite Die Arbeitsbreite wird auf der Seite ,Einstellungent Taste 12 eingestellt 4 Anzeige des Zahlwerkes Es wird anhand eines Schalters auf einem Anbaugerat, das mit dem Fahrzeug verbunden ist, der Zahler hochgezAht. (Anschlussmoglichkeiten siehe Steckdosenbelegung Seite 113) Anzeige des Durchschnittsverbrauchs Anzeige des Gesamtverbrauchs Tempordire Anzeige Die Temporare Anzeige wird, sobald der Motor Kut, aktualisiert. ‘Sie kann jederzeit geléscht oder gespeichert werden. 8 Detail 1-7 (gespeicherte Daten. Der Speicher kann in den Einstellungen geléscht werden) 9 Offnen des Navigationsmenis 10 Speichern der Temporaren Anzeige Die Werte werden in Detail 1 abgespeichert.Die bereits gespeicherten Daten werden um einen ‘Speicherbereich nach oben verschoben. Der letzte Wert .7* wird geléscht. 11. Léschen der Temporéiren Anzeige Es wird das Untermeni ,Tempordre Werte zuricksetzen* gebtinet 12 Offnen der Seite ,Arbeitsdetails — Einstellungen* Noo ‘Seite 76 von 214 ‘TRAKTORENWERK LINDNER GMBH ‘8.6250 Kundl | Tel: #435938 /7420.0 | Fax: DW333 | Emallinfodpindner traktoren at

You might also like