You are on page 1of 240
a a : PONS — wscuaces — legen yi liegen - SLYI, i! 121118 Gast! SLA. SVL a yall paged - yal 122 S.ysy GLalS - pail - a,LeY! Lal 3 ata be Sia aye Atal agi! Cailbbgt sautt 124.123 dewuall GLY — olsLsyi = Anabel olla! — aL! Jail! dine ss0ls38! a padl Gyye = eo aybayl elu. lial 127.125 liegen - stehen . hangen = lait fdas LIS tata pdt! = ahaa. gaslally GBs - pga! Sb yee 130-128 Aols ati ABN Asp Jamdt - putty Gann 13, Aegan! JLal . dgeall aes ola ay 131 Sid slae gle Guballa Bye - Aaj) daulasad! — Wenm dy! ptt relia! 133.132 (Judea!) = oath! Ge Gut! — ELiadly juthll guts = LUST 55 asl! Jeet! - wenn dal Jt = Reglladl! Ylal - sye.! de - ols ub pla! 137-134 yeMl dyyo gs JOY! 138 Spiel Gall yaa - Sue LIS cS enka GlpBity plat gy.cus Guan 14 OS) Ge BSL Ons Gast Gu Ranked ay 139 cS jLayoguall oo sds = Uanbeadl) Spec 05 Gligae — bduall rele! 141-140 Glplly alata! OM, Gayla asl) aed Gusts w pledl cl nt sald yao WoLe - igual aaty 1452142 col seat! 25 jLke - clicall Gy abs Liall cal ga le. 1 cobalt GhoLis Gb plalatl claul s(ye8l Ge ost ou)s 146 st AVAWOT) e018) aye Gi Badd 5, Bene 3.3) gia! oo Ac AS Ayyd dalle AEG Mb Ge gual Y 3a-7.8) fedgll pas US BeeBS sd! aye Slain 42-95) fullaie Gus lle 4-108) Sails golb I} ued GS 3eeM1G) shld aust! sls! AG128 Bayd Sblye ge hull Aes 13) ge Aa TAS) Ayal
    sham gad gSaullyS saul vol Spall ge Basdls Hh ga gjene sips ttt E].3 sdbaie Jord Zagzys agid [4 sla Flaine gay Une te dusty sea! [].5 “IMI Lgenly el Yas of coo ¥ sige Latkes Ei].6 atasizly uttl Gyag Y Sully saul! [7].7 cegilall eat easisio “| 2 cle OFeBy SLL Gay 36 ot Ls whi, Syyszily Lede ult! Judy Ile ole capes Lag5Sy Jeet! GI) geal deal Alaa She ' Sudaul Le Wie heifen Sie? Wie geht es gijit ‘Wie geht es i thnen? wage Lads aul Ich heie Sylvia Moser. a obascy y aire aoe obdbliaall ols “Nay Sau gee) glee Guten Morgen, Herr Braun, Ae 5891 Lasal = SQ as Wie geht es Ihnen? MySey Ganz gut, danke. \ sUbsghe Banal Ga oa Das ist Frau Hartmann, WSL cust, Freut mich. \ WA G3 Auf Wiedersehen! | SS gb AIL 9 335 Yl! Gleam Gem heal! sl ip cals (cd Mpa Rags Ligh ony dastSig cual 4 a6 sLag5S ob BLOW S,59L dita yk jul abcdefghijkim B Gyatl Ly Oy 3 nopqrstuvwxyz 4a SLY os lak 45:2) ugl eszet LN! aS altul ge GLY . Wie schreibt man das? > FAAS oda Ss GS - Konnen Sie das bitte buchstabieren’ Sallis Gyo al ode Geng Gl lie Ja - ‘Schreibt man das mit ,,i” oder ,y” (am Ende)? * 50) AG) Gyatly Gace GAsih oda of de = i AABLUY clegll Gyjo Bayes oy peal O# 13 |] dreizehn ‘ Lagi dey aeyst ats i awl Reng Flas Le iS Gall elas Que can sled fa Ainge ll etal Le LS al Sy Om laa gid oT Caall Cian JB! eh Aghay pelea! ode 355 cLgsjay deans! wolgall Lata slag 650 Rayas'l 4 . 5a vie 6._wien 8 SADLY ARLE Co GLI Galul ya Ide tH Lgale GE gels colusl Js ele -gloll gf atu gf AAI GT UN Galas 8 ll GS lus lia sJEall Jase * Thomas, schreiben + Studentin, entschuldigen Sie bitte + Fotografin, Redakteur + fotografieren a 19383 Vax gece! Fotografin — fotografieren schreiben - Studentin Llagl caguall of S5yggiell put gbLaclly Syguiell ghala! Gu Gypall abeY Ja ogulall ebolial! 2 Glely eaasly Sub 2258s cual ‘Thomas — fotografieren— ganz gut Entschuldigen Sie bitte! — Wie heifen Sie? vierzehn | 4 Awe) jSlasall (LAlSM 50s AAU od ELEY! Gelal ga Haus Gly Guill Go Whe Lls JS Lo Gt ld Goel Late Bag yeetl LISI! Genny (2 US gle play! telefo Husit co mpylor Kasse Musik Computer Telefon Hotel Radio isco Kassette 10 algal a ( cool ga) AuakaS! lac! ghee OW! Gis ub je sad eJleatl go Lge Gle Gab Gt aliSaay Ue Ligee Loans Ling gL! ar) ES Sa Sie Waid placa! sie | =) wir (uly ich Isa seen teeny! ae Gas) Gales ihr as 34 (Galea du lap lols Gah (esl) (aaa) Talos Sie (aus) gal feck Sie (oa 1g) sie (ca saver sie, es a! ELAN Gb AnSly DLAI genie pyc! 28! ich sie er 1. Das ist Herr Kowalski, 07 ist Redakteur. 2. Wie heiftt du? -/7)) ___heiffe Aynur. 3. Aynur ist Studentin und < ip __studiert Journalismus. Sein Ja33\ |qjluaal\ ano gd Aeulsal JUAN rat 11 sh eb MEA sleet Gb Sazlgll Ja! Gf aul 3b vedas al rad lke aaltiee Wie heifien Sie? — Ich heiBe Thomas Kowalski.+ Wie schreibt man das? « heiG-,) yrqt1 SLSL AoLIY ya JAY! lias Gye gbcnall Jail! Glad sGorete O° jen-) speeded! Gada) KS Galil! san! aaLels (schreib- Gee b+ Bae JS 35Sy ceil 6 schreiben ail! Ou glen! t) 5! adil! Gy pues .Sie schreiben 7s gezily 534) Guau SI diall slgajany 81 Yual ad igglinall Gaal! Jlsal daiay (aa sgh) «..er — dumachst . mache -(2l) kommeng (yl5) sagen (ui es ull gle 12 Slat ast a} chins (Les Ll) Ich bin Thomas fle Jax Ge puel (01S) sein gay AoLIY! aa > Lec! GF dey sqpanld pad 52 Sein Jal! off pS BAS CL Go lal 52 Ly aba! atcal 2 dans Bl pcb gl pall 3 Sein Jail Ansel! dina! GoSly gist go Jet! Lat sALalS HLegtl 1.Das_+_|__ Aynur Hartmann, 2, Ich_L. = Studentin. 3. Thomas, Sylvia und Aynur. | Kollegen. sechzehn | 16 SHS lb Bye CLAS /eLAN My Lips gsbanad! dau 13 Duel ayAT Ge BEAU Ghassy Jaa! pay Abs sgslinalt fliad GS S29 Jo 2 sein gi Gad Y seins heiBen, studierent eeea!! JStll, toilet ail pQlAY! sel 8 sel Gy pelt Yyae JLS] ale lsd a 1A EGiaiieen ke aut duu Ich studiere ich Seas du : duheit Bh Sa Jail | . siewnee jane) ose es er, sie, es du heiBt :t- ¢ys: wir studieren wirheiBen ihr studiert ihrhei&t sie /Sie sie/Sie ich bin du er, sie, es ist wir ihr seid sie/Sie 14 De eels pened! eeegll Gwe Gyall dbs Of ule glagl! gf Asal! Lay Obie claus! gi AGLI! abysl) A169 ee peel (Ce>p2) Hallo Thomas! + Guten Morgen, Herr Braun. (lett aS) Wie gehtes dir? + Wie geht es Ihnen? Ql) Tschass! + Auf Wiedersehen! lbtool sok, Uae Gulag oS] ec! _f wa5 cf ASN ayes ll Sak polly 3 puke LISI Gras Gol! eee! aguall Wyler oy Le JS Ge days! Aagilll ubiayee oDtgag Mal ss interessant! nein herzlich willkommen! aha dite wie bitte? super! entschuldigen Sie bitte! ja danke 17 |] siebzehn Li) AnaROt ila | yolneWy ay -116 opel ol Ga ebb cust Faull apn cu) spall ise acl’ (2 yok Sty sige (a AOS by 3 jue Bales Lge ti 4 = Soply ced Faull 35 Sel Gas sled ss wus gf ulisy, de «eens caleShy lgetl Lal ab qeneall aadga Ga Ale je US CaS! Ich studiere Journalismus. : : Nein. Sylvia Moser ist Fotografin. Interessant! . Guten Tag, ich heife Aynur Hartmann, Aha! Und Sie? Und was studieren Sie? Ich bin Studentin. Ich mache hier ein Praktikum, Guten Tag, ich bin Frau Schmidt. Freut mich. Sie sind Fotografin, oder? z A117 po pS bya lay Lb cle Lal gh bal sya sles Joaly Jail Lal pls gh ST amt ll aptly abla Upsls 13] Lag QergSciatl oleh sae Slut gales 9859 GA] eptal 15) SLU dine oo Vala ual ye asbiecy sell gailen Gale 2 yecctll jSLon ol] gy! uliSegd Ayal wir sie Sie dw ich ihr er” es 1, Wer bist = Ich bin Lisa. 2. Entschuldigen << _ bitte, wie schreibt man das? ~~ 3. Wie heit ihr? ~ Sie heift Sylvia und_+-__heie Aynur. 4.Das ist Herr Braun, _- ist Chefredakteur. 5.Aha, /_-_ seid Kollegen. —Ja, wir sind Kollegen. 6. Aynur ist Studentin, =" _ macht ein Praktikum, 7-Hallo, ____ sind Sylvia und Aynur. 8, Wie geht ___-» Ihnen? - Danke, gut. achtzehn Bam Me j gio praktikum ius of cau! ute of Go asl! gle Sa shay soly52e pla Jol pet WILE gS ua! pitas 8s stage ge Ee eal Tall wales 18 1 Alay pel Gt} pl Sohal gl A) Shaagl ga pals gf cas Je 1A dee shel] Myth Clpaietly ag ysl lal! gpa Bphe elead Lily cctal i Lea O seals due JS Quy days! go TEED (31S}) England 1. England a, ésterreichisch tps go 2. Frankreich be englisch tala 3. Deutschland c. deutsch 4. Osterreich d, tiirkisch 5. Schweiz e. italienisch 6. Italien f. franzésisch 7. Polen g. polnisch 8, Spanien h. spanisch 9. Tiirkei i, russisch ro. Russland j. schweizerisch 19 |] neunzehn jigstd ass ol aise «(die Stadt = Ayu) actual Riss 2 ail Jes sLaigas gF sal all thes Gye dys Le Wale Gale LagfS¢ LAS as GAL Geel eb Aging ASLAM LLM Laly seal! Qa} jst Am am die Briicke. 2.der Park 3.dasMuseum 4. die Stra&e 5.die Kirche 6.der Fluss 1 3 vpeiy Le GLU! Bab) eeeeo spits Lthens Geles Goliny Lib ae Seely EY alse Ge cecal Gl asl el Use QIK eaasty AAGLE Gysl claysngay OF peat Sclaney ula set JS edt al Hf Gal ysgol Go geal srl Juels cle Gay glbbing toatl gpinge Ibo ee awansig | 2 Seaa Gah / Jaana! 10 Slats Ge ad Mga slgoell GB ccydnds aglely Lileay colaps Crewe US Sanyal Suolel Ga wall Ge dees Gf Lil ule -2AbY! GSLily Sealer Ot tial ya Cony Seale syolegig Lithusy agit Gye JS) USaat! obey! dels vobst ad! 9f Lal sy algo soa JS ayaitl) lS 956 UA Ge carly 258 slyetl ol ec! “ Silayg GLE yt Galle /UbS Ja 2 y Fglad eal /gglaa cal Js 3 ’ Seaygalegs Go Guten (huss Jad SBM al od Guts (O80 Ja 5 25 ISS Ley Seale! Cas ye! aly celal Lit of Gila! gall Oo Eade us SabUagll abs he LoS Ibe yelagay oghl Gee obagleat Gulut te LaSLe of ulise Ja dey ls Walks easel ulllacl 13] Seay yell ly le dagrgal! sect LUG! cles gl guy Way fall QSLa oe Qual! Lust! Last Telefonnummer Beruf Sylvia Nachname Adresse : Moser Vorname: =! vice : Fotografin : BackerstraBe 9, 40213 Diisseldorf + 0211/45 06 33 We Ree ENfah ahiamesr@tom eels tbe 2 | einundzwanzig wus gle sae r Stall janlly Prepared ae pans gh ia 6 Be! abit edeel Iskeayl sel op My thiSay 2 wohin - woher-wo- claisi\ 5 5 abery oder, und olds 053 ays 1 Baa dhe | ngs I | Sie kommt aus der | Schweiz, aber er | -komme aus Italien | | | SLES! dU Gluwlal glad wlis daitl sh cae gala oblast! gill gaya! (Lata go ye sul a) « Hef Muller lebt in Deutschland 2 oy) Woher kommst du? _b ist meine Visitenkarte -c (seal g (gla ona) eget asl) jal aie (g of oplgatel sat (Go gh delat (T ge QIN! aac (eet say Sela Jay ijaull dade itl ¥ of eats Ugie led all ULM Lap gugSeel! Glatt wdelast Sind Sie Fotografin? Kommst du aus Italien? (8oSpae Jagsae caliech Ja) BLS G8 Bye Capea! BSI UGH G8 cipal Gaels GY! Aas! + C/es dif) ASI deat UMS = Aan eeC ED SS) 29 scald JEL obelstl 3) 1. Frau / aus / ist / Miiller / Berlin. lf t tl Leow wiiller alu 2. die / Wo / WodanstraRe? / liegt ctyaie - Sind / aus / Osterreich? / Sie sind cle aus Hef or per)? A cui Hel or vein 5. nach / Diisseldorf? / Sie / Fahren 3 | dreiundzwanzig pall Bye [OLAS y GSLANN /Gtuucent) 10 sll 213 OS GF OSy ALI abplull fa olutell gf aki! ge eat aie 1 el Ich komme aus Osterreich. Ich bin Osterreicherin. (eayglas bE Litt ge bi) Welche Sprachen sprechen Sie? - Franzésisch und Englisch. (AGES YL, deo wt Slgualso Gall alitll ga Le) (SARL Gaal Ja) Sprechen Sie Deutsch? - Wie heift ,Bahnhof” auf Franzésisch? (Faas! Sul hee Ge phd BI dead dll ASI! 2 Le) _# sRgesall Le Yl cle Rede ny Maal! coll Cl ; ~ Ata He | a) Ich spreche deutsch. b) Ja, Englisch und Franzésisch. 1 oa oe gies OS | seagally S31 Gy abaS oLIVE aa! G2 lull Gl] Geil! oh daeY ss gS Suit suclall Deutschland Deutscher Deutsche (!) Inder 4 Wo? tl pnwses England Englinder Englanderin “Schweiz /Tirkei Spanien Spanier Spanierin Frankreich Franzose Franadsin () fas dee one Griechenland Grieche Griechin Schweiz / Tirkei Italien Italiener _ Italienerin Indie « Wohin? Osterreich Osterreicher Osterreicherin “Schweiz Tiket Polen Pole Polin : ere Russland Russe Russin Schweiz Schweizer Schweizerin Tiirkei Tiirke Tiirkin resell Aivo SelB ob Led Tirkin —Tiirke sin- 4e- Schweizerin - Schweizerzerin- ¢er- Deutsche. Franzésin :Les jleLitia! azhy 11 asad Sey 4b gill lag abel! sadly MALY! OLSe Ugo Casall oo pladtual Sep eA gill OIA Mole dn sein Huby glse * Gee Gul) Wo wohnen Sie? — schland, In der BackerstraBe 9. i iisseldorf? In Diisseldorf, in Deut: (GBygalugs 2 Cal) Wo liegt D (litany ~ Gell! Sle g2)- I Nordrhein-Westfalen, — vierundzwansig | 24 tuo © (Beal Gul G2) Woher kommst du? - Ich komme aus Wien./aus Osterreic! (eee Gy ads Ge Lh, raSgll © 3) A) Wohin fahrt Anna? (Where is Anna going?) - Sie fahrt nach Rom/nach Italien, — (aad agg tals Lest) ii) CEN CTs Fees >© Wohin? vet) soil! 2 nach gi aus gi in 2s! 1. Peter fart oft. Frankreich. 2. Bist du Italiener? Ja, ich komme + __ Rom. 3. Wien liegt 2 we 12 lily Lesole) Gagee Gye ASagte ULB G9 Gatley cal SLU! east se arse Sly Alygle Ua tt gages CI} (Gyol SLY slau! opal (ye eet pla G2 Glel (Sane wyytensy (68 Ja Sal GSlaly Glally Glut! po Speed cyslad a Gt} etal exgeall 5ylall hl Sagas Eggs Er ist aus Deutschland. Er ist aus England. Er ist aus Griechenlang. s nog Frau Miiller fathrt nach Bonn, Frau Miiller wohnt in der Gartenstrafe 3. Frau Miller wohnt in der GoethestraRe 8. Er spricht Deutsch und Franzésisch, Er spricht nur Deutsch. Er spricht Englisch und Deutsch, - aoa Er ist Schweizer, Er ist Italiener. Er ist Franzose. 5.a. @ Erfilhrt nach Bayern. b, @ Erfahrt nach Erlangen. c. @ Erfiihrtnach Hamburg. 25 | fiinfundzwanzig (gh Wey passaany Gacy cast 13 sD sll! ls S30 (Gui338 Gaal wascis ullia) - Dort ist ein Museum, oder? — (Asse) Gata Soll) Ja, das Stadtmuseum, — gpa olsls Gass! an ha ie) Sn cist asl at lee gy eee eed! otis USS ses Ng okay (QjUSY a the fu) sly Sal! 2) lat ly cage Lily Sse La et BLY! 2 LLY wa seta Uae sled of LS cinHaus _eine StraRe ein Fluss 3% das Haus die StraRe der Fluss Yaya i) 4) Ge) 1 cleat! gectaly Jatt 131 ESE Das ist ein Haus. Das Haus ist alt 1 (seg cand cay Ika) Das ist eine Strae, Die StraBe liegt in Diisseldorf.2 (Bay alags 32 @9LES) gyLt Lia) .Das ist ein Fluss, Der Fluss heift ,Rhein‘ 3 HdGal No gee r4S! 36 Ns) $A iS Le utitly opal Guin Speed Sue Alay gs Y dial egal die Adresse Ube vay Sold! 31Y) pe qui! dais Lele gles of _2 wala A OBLE YI aie GI! juts (ders dies das) 31591 of als Genel Ls LAN cas ol elle eluded Comte 13] Saeeecall 31AYI S30 Ja aul! oblast Lat aM att 3, (das sidie i der) ial NI Jp Sy8ls ae sland! Ji Jgley GIVI Gb Ys) 1. der/ die / das Bahnhof 6. der / die / das Adresse 2.der/ die / das Strae 7, der / die / das Turm 3.der/ die / das Land 8. der / die / das Nummer 4-der / die / das Stadt 9. der / die / das Haus Sder /die / das Fluss 10. der / die / das Telefon sechsundzwanig J 26 SAN tag Alaa eat Ca sestall 8 485 gf aisls gf uuicy Le gil jay SHIT LAWN othe cleat GI ducky syuall Gt asl saeeall (giSll 43 Lusi! Cast @ AslsY! aU! os Schinkentoast Kuchen Schokoladentorte Bier Mineralwasser Kaffee Tee Wein Orangensaft Cola aobu¥ Slabs O9S gol OSes VSLe Lgl! getuly att Lt | Axel! ALUN! Wath dy pall dee at day! | 4. %Was méchten Sie? Sup Ibe af 2. Ich hatte gern einen Kaffee. Suliads G4 Gy SLi! las! ySe Ja .b | 3. Ich nehme lieber einen Tee mit 2718 Byuhd Ghd avi c| —/ Zitrone. 3548 Ola’ Jylal of 341d | 4. Ich nehme ein Stick Apfel- kuchen. 4th Ga das alee | 5. Ich méchte nur etwas trinken, sogatly glist Jaasl f | 6. Wir méchten bitte zahlen. 27 |] sicbenundawanzig 3 cole cel oul ase ybly Lata ol} pall aw dtlyl dip Uae a Saat 2 SWNT Legegy oo Las Lahauy opi GY Uflisy allan &bis 5A Dsl ol Uo Qyatle OM cas Gaal aL at Of 1d geal Yglad lass Le hey alas cl cetal Seal ob pensgny eLBT oyly Lalas Gola day gt Ue IL assed oll bly ly! 2828 SAI Ca,L! Gegat Gale od Gail Lal Lots sgt! Qi ol geal wots io BUS JS ys fl gS tm Godlee Epeage Go et agin gf Ulises as oF RYT Hf gh dug! Azgatl CA] ylssl elisa! dae ch asm of Lo sass gt deaSl Le SF yall alge ayy Lee 389 0559 pg!l ag Le yell agngSl palsy cleLyyl daar Gf aise spall gue Vay $d! sect! sdydeell Egiage Gye 384 bas gh Sey al (Saket) edad Bo achtundzwanzig | 28 Boedly Aashall G0) aye) ye gzat sduolitll Grau dandy G89 Sty sIgantl Jal Sapily Ladlaay las Ge JS pte sf Usb 15 Baylydl culglal C251 Segie JS cpty gh USL 13Le BIS steel Gt] ected einen Tee mit Zitrone ein Mineralwasser einen Kaffee einen Schinkentoast einen Apfelkuchen 1 a5 delet! pace Gall aye Gb OY GEA CLUS ad Ge Ades wat hab gl ghey Gd Wala! ol, odie apYa Alaghe gh aya bsST clf etal eB pmeally Mighell Gulll alyeal Guy WI! Ge lea bial YL coLasl 1. zahlen~Tasse 5. gut—Turm 2, nehmen —essen 6. Kase ~ hatte 3. vier — bitte 7. Osterreich —méchte 4. Zitrone—_kommen 8. Siiden ~ Stick toga)! Gull aye dad p00 Gt) Ghol asLUY! ob Uiggull Adyb wags oblitly zablen 2 LS Sapte digas ae gull aye sy Sah yal ages Ve Th sapall On UM aby Lele wvier os LS i aye Gyall Ge gels aud ADL oka od Opie cee Coalll ym SxS Gf Sp Galil Gye ey 5586 pees ye 25 [3 Le -kommen .2 LS Ujuct le eryeey Ley555 Aol SLUSH G1) gecel Sabie Wt Opa pale col Jo 29 |] neunundzwanzig SSs se! foal to GaP 13 ge luc Ua Gus dan? 7 i = ai , of ita Le pat Wie alt sind - js 1286 abel, gl 28ie yy Wie alt bist du Ich bin... ley! spelt 383 al ess neunzehn —_achtzehn siebzehn sechzehn AT cUsels fant! LaSiy yguall if asl saygsLall ak gs Le pall BS Rawal! lajV1 1. Ein Bier? Das macht zwei Euro. 3.Das macht zusammen __Euro finfzehn. = 5 Za ws* dreigig |} 30 8 cael! ga Gi peatll 8 dais Leal tial jad Glas songs cdc! spud Wie ayant SLI, VAS Was nimmst du? - Ich nehme einen Tee :nehmen earn! (oleh 251 — Saks 13) Beate eaben ua Aynurisst gerne Kuchen :essen PD OS el ne (ASS Jel gtk Gos pdall lly hla Siehst du die Frau dort? :sehen Ui du hast, er hat (suikia al ptt G5 Jad 698M lay pal gaa Sprichst du Englisch? :sprechen Auld oe a5asny\ dss Ja) fahren: Peter fahrt nach Berlin fahren Goan oth aade oe) Bball ae el SLAY! sacl5 ast pc ortel andy! ot) ob bot shag Spach cin hs uaall) fe si co) oie © oil 2 Gall Gye acl! (Bite the Gayo) 8} See ell alll Gan (lg gle eats Gall SLAM JE ye gh Gull! Gye Gale Y pus! oF ant bye pas any GIS 13] yas GT QSay AS Seam alae, Le Ning a gl cgSe Gam MR pacdll el] pak «Leger soaselsall of 9 pl det! gd oul Gul ad Jail 29 ALU! Jad! JLSY Reece! Jail! dine 3! GeSLiSly lobes ge Lode Go Gall! yal tis JLAW! Gay ual pub Jlaal Lune oly vaya 1. Was nahm / nimmst / nehmst du? - Einen Apfelkuchen. 2. Peter méchte / méchten / méchtet einen Milchkaffee. 3. Wer zahllt / zdhlt / zahlen die Rechnung? ~ Ich. 4 Wohin fahren / Jahr t/ fahrt sie? - Nach Diisseldorf. 5, Er ist / isst/esst einen Schinkentoast. 6. Anna hatte / hat / hdtcet gern eine Tasse Tee. 7. Cola, Bier, Mineralwasser ...— Hat / Hast / Haben du auch Wein? 31 J} einunddreifig BygiMAN Gls /platady Ge 10 val! wt, squall sf J oeall 2 1 Gh 5 13) Was mbchten Sie? 'kuchen mit oder ohne Sahne? Sat 2 oe dhe el ys os J) Bas Yate) We Was hatten Sie gern? 8 sie} UNS: VSL) Was nehmen Sie? ea Rell Ga) Maly pctal aud Gus tl pail lie tuley Quit, will Anca! Ich ‘einen Apfelkuchen mit Sahne. 2. Ich, Nc gern einen Toast. 3-Ich einen Kaffee, Mn ual! Ge WU chittes méchte ce Akal pull! plascal guts $Ba9S aN Gaeall ols Lasts Ald ye CAS gly Ud Leginee als ich miéchte ein Bier ich hatte gern ein Bier du méchtest du attest er, sie,es méchte er,sie,es hatte wit méchten wir hatten ihr méchtet ihr hateet sie méchten, sie hatten Sie méchten Sie hatten i 1 uss Sl -(ifae sg) sEntschuldigung si Hallo Jy of ise WoL! i Joba! stolua aus! eel Sip tae pl aicaly SM all by 5 tel Jadl oy oS) ag? Lenitly Lata (Le gy «gas\ gl a3) Wir méchten bitte zahlen+ ga JS ally gygut (wiles y+ \) Die Rechnung, bitt Maal Ui soe Be ou PARC Vege go dg fe abla sh JS ay rye (claus 10s 3352 19 Glatt) Das macht 19 Euro 10+ aoaeree, ($aduaabe dyg Jed 4h Var Gus) Getrennt oder zusammen? + “fete sh Ge uta, fale) ge 13) J] fi golat! alan gat JS gba HSL oe ~— wile Gull A Lge) (4S, aweiunddreipig |} 32 Lia fe 313 coast aby Adee sled! BLD Gydl ye gaia wo p81 yo Gold! Gaal (Posed Gal AD QS gt staal Gad (das Trinkgeld) Vista wii GY (Glace cu Stimmt so Ugly 5 5LU! VS pays OSy OS SSL! ya Ce 196109 5 Gy le Ghadkdy cla gl (ASL Leatal aygl) 1 12 spate gl cooks gb Ulipaiey lil jas Ss SAUSLUN assy Angrccall cable Yl dagst gh ANUS 41535 Lad petals 131 sey capecs Leds ely Eald aot BS By Ugo bib ling ULI! y 1. Was nehmen Sie? a. Haben Sie auch Milchkaffee? 2. Méchten Sie etwas essen? ss ‘b.Zusammen. 3. Wir haben Kaffee, Cappuccino, Espresso... S ¢. Ich nehme einen Tee. 4-Mbchten Sie etwas trinken? || Ja, wir hdtten gern ein Bier und einen Wein, 5.Mochten Sie den Kuchen mit / | oder ohne Sahne? {( e-stimmtso! AY 6.Zahlen Sie getrennt oder / \/~ f. Nein, danke, zusammen? } . Mit Sahne, bitte. 7. Das macht 19 Euro. > 13 Sept Jalidy Gadel! Gt} GLaatl eds gk SASS Gaull plabl oy Vabegg ASSLT yi 3Le . bgeedl Gol! gets 2989 TM gle -cgusbel copies” gle por ex! 33 | dreiunddreifig & Sabo Liss! Jaws ass (iad ganads aLey yan Stay a dd aH oe 14 Sie ee 22 SINT gull can ad (gle leis 451) Ich machte einen Tee, + es GA! 5 Ja) Mochten Sie den Tee mit Zitrone oder mit Milch? (det Sh geal 1 i My gt (Sal Anat logy Ul! SI lgadall UL gs os ein Bier eine Cola einen Tee das Bier die Cola den Tee ae Ela 8 Myelin SLM CaSly ql den ein einen 1. Nehmen wir ein Bier oder _=: Wein? 2,Siehstdu__ds.. Mann dort? ineralwasser. : 3. Ich hatte gern 415 dealt Lat Mplysly Yguaing clad gy 251 ay wld hy scenal at seiléLaSl gb ASDLAI oly VI Sly das’ den der dié die ein eine einen einen Praktikum. Die Studentin macht (1) wotx, Apfelkuchen und (3) Gunac-— Ich nehme (2) Kaffee. Wir méchten bitte (4)_@*2\¢ _ Speisekarte. Rechnung? Zahlst du (5) Hast du auch (6) Handynummer? Ich méchte (7) =~ Rathaus und (8), Bahnhof, fotografieren. Wer ist (9) {Mann dort? Das ist Thomas Kowalski, runddreiig | 34 bo sa:—das Haus > B+ das Dorf S.~der Fisch Asia das Schiff \yn- das Tier @S -der Weinberg uss - die Burg hac das Krokodil en er gibt 3Le of atel iS YG ye (2) Wye oh alike 1 es gibt ein Krokodil WUASs (clad aa) es gibt zwei Krokodile (oleLn a5) / 35 | fiinfunddreifig i 11 Solis 2 Soe say BleIL ole 985 Kyl pty veslatal cle of Qyalsll pp gouge of Say Le ga gS eye! Rie 8 sles ey LL Sly OLAS! QI} paca! sapball gb LS ly RSLS opel Cole I} a Krokodile? Burgen Weinberge Tiere Vas (28 gaalal ge Ibe GSS Gul ll pe) Ge Hale 356 OY! ahd cmel Weed! Nae oo Lgubiin dale UL ois Syyill 1 ea 2 ELS Goll pa gb GT cee 13! Ug Ley celal Ge Gps 15s gph eBLU SLASH CaS feb cael ge AMEN GMN eet Gt} petal soleil gefahrlich méglich keine grok 1. Krokodile sind 2. Ein Krokodil im Rhein? Nicht ws a | cl ! 3. Im Rhein gibtes__v vwyo ~_ Krokodile! 4. Ich denke, Krokodile sind_\y_- V. . _f 3 fons she oh al (ang cba asl all ga Le oe apa of ose oh wl de “pee L "Rayl g WUly Ly Jest day! UU! leas vdudly 3503 G4 425 «ah 1, Was kann ich fiir Sie tun? 2, Lokalredaktion Blickpunkte, Sylvia Moser am Apparat. AASIGall el 33le oa c 3.Danke fir den Anruf. welll cle Gago Ledley d— 4. Guten Tag. Mein Name ist Kowalsky. be iy 4 Jaa paktl e AdlIS ob — 5.AufWiederhoren. RBle Ul Gulags G3 egypt Ke Gs SB BEE ogo Oe ST aay ay CS bees gl Legh VL gists Lida Ope SIS Gulags led 5th Gye Say ALES, teas Bae Ulin Ets of oka Lal gest 95) alle Ll Gralla (8 lens igs ecyeazpeall ol} badly byt! col) qc OF casigdI ejaall gb Mabel oda Gil 9 LS siya! gb apie eaald wbygakags (Gutauad) dupe Malco sechsunddreigig |] 36 ud GERM (pas) Ge ee 1 ff wea5 OF by tanec cay BLESS Yylesy ABST Gye ype lye 5) pladdly of Gab Gall Geol! Gate atl saghlt Jaga! Lal lye (0) salguo al (Z) Lad ANU atl cals 13] Le 5538p algeedl lf ced ld Wale aed 55 gf ays Wate! afyet [[] o1 Gall yg 8 gan Gl chal! ADI dae gh Ulty ales cleecll agey gle Ty ayo sAgly II ody Lethay agit tg ecSSall gh Abas Ga pdll aS) LGU! Ub aa ko 1 ~Go HA 6 Sd NLA Ge petal Le yal ga Slee ne cus 13) ym gf white, IL gb gaAN slgatl G8 Lyons Cone (-aSlzs Li) Ich bin sichers (lel) «Ich wei +57 us (ali. sl axel) .Ich denke, wir kommen :Lils sts - lb 3) Vielleicht kommen wir «ists si (lists cus) Ich bin nicht sicher 23k. 3 (gal cud) Ich weiB nicht wObL AY gatas aL! TI 1. Sind Sie interessiert? - Ich weif nicht ..., ja, vielleicht. 2. Und? Kommen Sie? - Ja, ich denke, wir kommen. Hi! 5,6) a (Sljae) Wie bitte? .(G+) Wirklich? «(sass cal Sell pe G8 cle gag nd plane ic Jail! spell bay lal paul Wirklich? Das ist doch nicht méglich! Wie bitte? Im Rhein gibt es doch keine Krokodile! 37 benundareipsig, ram 7 Slats SIN feud 7Sy Sale GOLGI le Cass aalall Sigel Uo | . H4alle (se ata! Sly Lokalredaktion ,Blickpunkte”, Kowalski am Apparat. Guten Tag! + Jal chee Ss NS GLUES Bayt Gheall ja acl GS) (Sabas8\ GQ) YS CaS) ?Was kann ich fiir Sie tun tends Ulaal Quake aga (2858 aul) Mein Name ist Kundera + (\o38s8 ysl os) Hier spricht Maria Kundera + Js AISI! Ls os (sll 3) allel 12) Danke fiir den Anruf. Auf Wiederhdren! + sBlell le WEY Sey GS eal GesLE! Gaaguain Sale Gall slau! OSes be Late bel alll Gaye Gy Gem sapall ae od Malle api cals waa IL G58 Ot uo a! Hb Ugeca cylgeedl Is Gb Jagd! copia od sola ydall aw Obey olybs SLUss! te Faas geal C “4yur: a. Sylvia, Thomas und ich suchen ein Krokodil. 2. Cludia: b. ,Blickpunkte*. Aynur Hartmann am Apparat. cur: ¢. Das ist doch nicht méglich! Ein Krokodil im Rhein! udia: d. Wie bitte? Ein Krokodil? . ur: e, Hallo, Aynur. Hier ist Claudia, Was machst du? Was ist los? ' (alo 76 He 959 Oly Gb 2) |, Haelzall Ge Tal adie UiSls a calgatall Ula gpl Whe C8 way pal alal of yc of sudall Go (ide Bee ga peill gle Gals EdLEIy GA!) eee ga 8 OST GySs Bsa pall ge eoSTy aul Galed Lip razal gS WBE gyo Oo gh -S cer cen on ce Gall ips OL. wi AL G8 genet UO a Sul Gaal Lal — die Meter der Meter She cy die Fliisse * der Fluss sabes gi er die Dérfer das Dorf (sly glaia) sylan sn dieGeschichten —_die Geschichte hy -en die Burgen die Burg 3 die Fotos das Foto plas /to$e / Sie Guizl elas) #10 cee ob LAY BAY! GSS day Y clea! Cs GIG cL eae Cast edie J\go¥1 of idieZeitung — _cf co Zoilanacn 2. das Foto 3ederKuchen ale Kise how 4. die Frau clio LG auton 5. der Fisch hia Leech 6.dasSchiff = oir oc fh; Sho 7-das Haus die hither 8.das Tier elie traye neununddreifig Lig! bus 11 gh cele! Googly (8...ca5) 6. Wie ists Gorse! UY ge GLU royal plaaal alice Lad! gt oblyell Wiest das Krokodil? ~ Es ist gro, gefahrlich und 2 Meter lang (caste slo Alyy shady pS 4a! FeLaaill gs GS) Die Hauser sind alt, klein und hasslich - (Roady Bpahsoy Lagu cpaall) Lina! papa) (in) sehr aus plaka! ulicasy (5p ghey QdLa glist) Der Tee ist sehr heiB und siiB + 1 Hd 2SLAI ASL CLASSI Gt! pouly Lal (LS) jung «(agay) neu «(syl,) kalt «({.) schlecht (us) gut «(es) langweilig (5+) bitter \(Jucx) schon 12 Liat! agai! Joab art! JaSiy AULUN sgl! Qt] plas § a 2. Der Kaffee ist gut und sehr a 3. Die StraRe ist 300 Meter__/ 2+ ~ 4. Die Geschichte ist nicht gut, sie ist | , Stefan ist Klein. 5. Das Haus Nummer 21 ist. und hisslich, vierzig | 40 eLicol nichty kein . 2531 13 roLUSHly Jarl Ga Gullicnd te call «I Siguadll sly od anicht Lid (gis ¢je gl Le alee (ai) 1 1B She (4,419) Ich wei8 nich PGA) | (See pat Vas) Das ist nicht méglict dich weiB tld jf 2pial 22 keinen si keine i kein alasiul Sep Sb Blah das ual gad 2 wir cer wel duwei8 | tkeine (i> psacuds gant! a Li sie vihr wisst «wissen Ein Krokodil? Im Rhein gibt es kein Krokodill * eeu! dgelly swissen, Ogerbs oats!) 56 Ge Gul Fels) Sie wissen 2 J Nimmst du einen Kaffee? - Nein, ich nehme keinen Kaffee » - (agg aD ask Jy (Ae 8 sj) ¥ Sui.) Zwei Schiffe? Ich sehe keine Schiffe + aaa gd Rascal! Kein Gigs Jest keine kein keine keinen Teese ci 1. Eine Cola? Nein, ich trinke 2 Cola nchittensieatene 2. Ein Hotel? Nein, dortist__1/ ua __ Hotel. 3. Wo sind Fische? Ich sehe Fische. Tease ue cu) 4. Ich méchte bitte Orangensaft. 14 Ich komme :382 skein Jil ani si nicht alasiul slat Qaatt ast .Das ist kein Schift ji nicht 1. Binen Fisch? Ichesse__v Fisch. 2. Die Hauser sind Air alt. 3.Thomas sucht__/ Krokodil. 4. Nein danke, ich méchte naa't Kaffee. ‘ 5. Wir fahren nach Benrath. 6.Dort gibtes sine Tiere. 41 |} einundvierzig 15 ALG! oof and Lay 3S alc Gt) acta 1 nwanzig einund- zweiund- awanzig, zwanzig dreibig siebzig neunund- —hundert-~—hundert- neunzig fiinfund- siebzig ¢ ssl, JAS 99 te At oye alae) gf ge UsNl gaya? cal aol ga ALU Ay ogpdie ty + saly = (ein + und + zwazing) sy all -einhundert 4i hundert :@ib U5 gl ulisas 416 soll al go Slat! AY! Cast 1. Das Haus ist grof: 24 Meter. 2. Das sind 100 Euro. 3. Die Adresse ist Mozartstrafke 63. 4.Die StraRe ist 70 Meter lang. 5. Der Rhein ist 850 Meter lang. eolpale Slyauds Gly Lisle daa Y ASLUY) G91 Gow gf kay ds slays gl Ugtaus gf Bast yi Wedge cues iD gd cbr Payal of dandy odbc Sageay (pid 315 play gale! bls! 1! geil ck tap Lalss ced gd cb S091 of Ls adlstl ST La game 9S alt Waly lade ng 4S 2 oySg ich Upls gud aad -ig Ulyl Li 1. Rhein - Hauser 4. gut~Tag 2. leben - lieb 5. zwanzig ~ richtig 3.Lander~Land 6. England - lang Guts cline] dau 4 a Wah /20 (ya Hs) ahacdt 4 salacYl G4 wpe! 20 awanzig 21 einundzwanzig 22 zweiundzwanzig 23 drelundzwanzig 30 dreifig 31 einunddreiBig 4o vierzig 50 fiinfzig 60 sechzig 70 siebzig 80 achtzig 90 neunzig 100 (ein)hundert tor (ein)hundert- eins 102 (ein)hundert- zwei 200 zweihundert 300 dreihundert Vell yin clad ae selly Lat ay Dideg Ge Gall Bab ee ap atk Sky aya os aweiundvierzig | a AB) qyle RLS Pg GAN atts gt 43 1 pe Gadle jlaills Bye! Gabe 98 tLe! ole Gol Genel at Zale Guy Leig day! Lyayd commal gl! abla! Cail a.Ich spreche Englisch und | Russisch, | .Die Dérfer am Rhein sind Klein | und sehr schén. | c. Die Rechnung, bitte! d.Woher kommen Sie? e. Nein, danke. Ich méchte keinen Kaffee. £, Das ist Sylvia Moser. Sie ist Fotografin. g. Guten Tag. Hier spricht Aynur Hartmann, h.Wie schreibt man das? |. Ich méchte einen Tee mit Zitrone und einen Kuchen. j. Ich wohne in Diisseldorf, in der Bickerstrafe. Nimmst du 1A = T dgadll 3 cloL a! Silay at oh Le SLU! ge eyseell 3 elke! sob cy cul 4 hel ye pull 5 HiSus GISe dans 6 26 vals -7 ali! Clb 8 Galgll gle thadiy Cay pall 9 ee nehme einen Kaffee. :Sie lial 3! 3-1 deed! 32 splgitual clea ggo5 Atul 1] 6 — 4 Japtly einen Kaffee? Wo wohnt er? - Er wont in Kéln. slayST 8 (5) algae! Sedkey Ale! Dyes G8 ass Gye Cass oi any col geal aise BSL (2 LIS Gs sels ge Lhe cus 15ly 1. Er spricht Deutsch. 2. Ich méchte ein Bier. 3. Es gibt Kaffee und Kuchen. dreiundviersig saelpall gable 4-Ich heife Peter Miiller. 5. Mario kommt aus Italien. 6.Rita und Max leben in Frankreich. ese a. Hl Nein, ich bin Franzose. b. Hl Nein, ich spreche Englisch. c. Hl Nein, ich fahre nach Polen, a. Bl Die Stadtist gro® und sehr schén. b. @ InDeutschland. ¢ i Ja, ich fahre nach Kiln, a. Hl Tschiiss, Klaus! b. [I Was kann ich fiir Sie tun? c. Bi Ichbin Redakteur, Was méchten Sie? Ich hatte gern ein Bier. I Ich lese die Zeitung. Ich sche awei Fische. Welche Sprachen sprichst du? @ Ich bin Italiener. Ich komme aus Polen. Ich spreche nur Deutsch. Gibt es ein Krokodil im Rhein? B Ja, danke. Ich weif nicht. Das Krokodil ist grof. ASLIYL GbE elec) die Cit: oil GY LAN Gye 5! le Gaus aad AAA! GL lb Gye Saad del pe Lag eel SLL YI 38 MY GA! eal 2 Nein, danke. Ichnehme ein Glas Weifwein. . Ml Ichméchte einen Apfelkuchen. a. ba 4. a. Ml Erfahrtnach Deutschland. b. Ml Erwohnt in Diisseldorf. c. Hl Erist aus London. |. Hl Ich wei nicht. b. Bl Krokodile sind gefihrlich. ©. Bl Dasist doch nicht méglich! 24 Auall obey ssly ald! 131 vierundvierzig | vAlaa Se eer) sash) man jou! ace ee pabay (esd Wie sap! stu! schreibt man das? SSE pabien 12S (eagally saga ops on Deutschland ist ses ist schén - schén sopiltad ia gh S30 ie Schwein Die Tirkei ist schén - sie ist schon. Saeed! she Abby Sy LaI JLAY! Ge Epleaal! Jal! Glad GS Si5 Jo Glo telat Lisle Lis 95 gf ular AuadAsl 209! a) Glas, USS Aula! 52 SLY! selgad salely ALA Late of Quuliall Golghll Job wtdy ab! ast selyal La! gold! Ayla) JLSY! wr ich komme ~ du komm___(1)—er, sie, es komm! _(2) ~ wir kommen — ihr kommt—sie komm» (3) - Sie komm___(4) seb lel! eo ot} ag ie Ti} e gull a> SLAY cya ose yh 2 tapdall Sly ich nehme~du nimmst — er (5) or ich fahre—du (2 \v «\ (6)~er, sieges ab (7) Aynur und Sylvia \(@) Kollegen. sul jue 52 sein Jaisl .3 sylvia_\vat (9) ein Hand LS 42 52 haben wuss, 26 Ewe halt selsally Qual Bade deel ye Gh Lad ASLUY 5 oly ol Aad! Guat! Lapp olsai selyasl Last ole gee calgsKTly IY Guay (lee sf cope gi Se) auc Gai oda TKN aang tl teal das die der scl aljal + vein« cain SiN aljal ckeine :eextl . skeine «kein sais Sb olyl Sta sass jSca! jis Ageia UL 8+ 3 sell 2 5S eLAMIy Gla! cLaal abil stat gi 45 | fiinfundvierzig “ly aaa Tuadual jSlaall /pamtt selgh 7 conga 2819 pall de le EL Sant! oLel telae Ra Si Jo Aba seat 8 la) cobales coe glgth Bae ngs elec Geeatl ates 10 oa Gh ab YAEL! SUNN Go LAA gre Rigen Casly algal 131 ge ly Al! Ral 8 ja L -en: die Fotografin die Fotografinnen; SSS die - die Tirkin 7 syle! gh Sat! au! sity eae Tiirkinnen derComputer —¥ -en/-el/-er , ¢tial! MGyatl ee! ob dey al, - —_ das Telefon aySotl cL SL we ob tule, dasGlas 4i)jal! pleat! slat! wer as sly ghaas ge dieTasse 9 Aygiiall Mpall clan! “acab-e | §=GESET dieBedienung ab jail Lui kL. GERNOT “en das Hotel AY) LY) ge sya! -s ab HABA DLAI gaye col] pol .elgall oe Gye 38S cule Lit! Aas dase gual PASLAN CLAM Ga ger Tapert obsal 8 GE AGSly uuLiaS! pyecall SAI scdgsince yaad QUILL Janell Gye Ubee JS Lb tall 1. Was machst 2=Ichlese. wir du_ Sie der Name- | r die Namen. 2. Das sind Peter und Franz: sind Kollegen. Sie Er Ich mentees die Nummern 3. Kommt ihr nach Paris? — kommen nicht. Ich Wir Es. sechsundviersig | 46 eed hagas | Glatt 2 Claist _29 et plete le Gu! Lin iar GH Gie GLISI! Gye ASI! cual 4a BAAN gf Ades en ult Y daly Als yb Led LS 4 Gye Megane JS Ruelin pad pl 69 ll ASI) le Wade ue SLlaeal 1. Der Kaffee ist... 2, Stadt ao a. 5 Hauser bm b. M Strafen om c. Ml Briicken am 4. ™ Dérfer 3. Er... Frankreich. 4. ImRhein... Fische. a. © fahrein a. I sind b. B lebtin b. H schwimmen c. Bi istaus c. Hl gibtes dB kommt aus d. 0 fahren 5. Visitenkarte 6. Welche Sprachen sprichst du? —Ich spreche ... a. 0 Telefonnummer a. 1 Polnisch. i | Hausnummer b. m Russin. c. @ Post c, Hl Deutsch. d. Ol Adresse 4. © Franzésisch. 7. Dort sind zwei ... 8. Peter ... ein Glas Wein. +Baade) a, Ol Tiere. a. trike — opal b. 0 Fliisse. b. @ nimmt 1. Ich heife Sarah e @ Tum. cH méchte Baker d. © Dérfer. 4. M1 liest 2. Ich bin 36. | 3. Ich komme aus London, aus | % England. I. don. . ee aoe UY! ge col asl al, wld ge LAY! ge aul dy gf abs Englisch, Lis Gan Day ge Gd ad ab Jae ALS Jy Auadetl! vbbLy cle Franzésisch und (alata! bleh yaa Deutsch. 6.ch trinke gerne 1. Wie heiBen Sie? 4-Und wo wohnen Sie? Kaffee und Wein. 2. Wie alt sind Sie? 5. Welche Sprachen sprechen Sie? . 3. Woher kommen Sie? 6.Was trinken Sie gerne? 47 | siebenundvierzig — i Samatt Gh se yi ees! ost Loy Sbbally slash Oo ds 4 aE] Hier gibt es Getranke, vW.E Hier ist ein Computer, © 1] Doreist der Bahnhof 2. a. ||] Wowohnen Sie? Was schreiben Sie? Was méchten Sie? 3. a. [2] Die Rechnung, bitte! b. [1] Dortist ein Fluss. 2 Die Zeitung heift ,Blickpunkte* 4. a. [)] Eine Geschichte schreiben b. [¥] Kirchen fotografieren. c. ] Binen Kuchen essen. s. a. [] Bier und Wein. Hauser, StraBen, Briicken. n 3] Telefon. achtundviersig | 48 acy LecMt faust Wa LES 12 OSUYN G2 MeL SLUG gijay Lal St WEL Os Hwy Bly Add ae Lat! Hallo..., Wie geht’s? Wir sind jetzt 10 Tage hier. Das Land ist — schon. Die Stidre Berlin, Hamburg und Diisseldorf sind <¢ ss und interessant. Wir fotografieren _\¢yeh «wa, Briicken und Tiirme, Jetzt sind Wye im Café. Wir_ty is Kaffee. Und wir essen Torte und Apfelkuchen. Die Kuchen = or super! Tschiiss Deine Kollegen 13 ead GEL EI SLA! $5 ypu JS oh (Gol SYI gl) Lele Galt LAY sue s i yghae Gyo deen cLauls alae Cast gaat quill dacs sil agua! -zwel Radios :Jlial! Jase ile 49 | neunundvierzig Laalt\y poly plas! fal Ul Jamlly SLI, 53 ,di051 G04 AD selsdd Gadde Gb Le . 4a Teall oot gle pues GLAS ads 1535 of gle pb cde Euoly selgast 131 sesi=e yb=e yyaze ell gh estat gi stu gi Yt hE! 8 BOL! GLAS 45 OSes oT Fische ~ Café ~ Mineralwasser - fotografieren Bye! Gull! yoty Ayglatl Gull! Gyal Gab 8 B58 say 2 nehmen - essen; Zitrane - kommen OnaLI Ah Us © he Glikahe Hy SLi es Glee d eal asl Go 3 Jat aie LS Kasekuchen; Osterreich; siidlich ck git yi p lls aust ji 29-9 ji -d gi -b wat 5 - lieb - Land ~ Tag wlth he deat =i vierzig - richtig (AISI) yo cudgel Lh Rabe JISth deal vB patl 6 Rhein - sehr Alea Aulgs Gb Sigel a gl ead Lele Glad SU UY 7 Sind Sie Herr Miller? 4 pall Las chy pled! ul cle eat all LY! Ja 8 Head! Gls 63 cipeall Wo wohnen Sie? & Der Kaffee ist hei8. 8 fiinfrig |] 50 TaakadY ait JSLenge pS) 1 Wa die UBahn > gall UAB gl bla gf gyal all gf ULL pod! tie Ugplins obs Lis ales \ Sly .QSLNNy Jail JiLagy SULLAMI Qe Spall ROSY GLAS GA] deol die StraBenbahn cl yal es quad! ol 1 Sele aoe ee der Fahrkartenautomat jsut al die Haltestelle Gig das Gleis Rand cines entwerten Gs) einsteigen ‘Mes aussteigen Aad OBL yall ale lela olye si Pelpat ose J Ly} aise Sols! Gaal! Boos Wap} lle; cle (Einzelfahrkarte) dade ky Lys 7 lng Fuad jauall Wecereaittenkareny aussteigen einsteigen entwerten Fahrkartenautomat Gleis Haltestelle StraSenbahn U-Bahn ole Lyte G8 Wile Syagt GLAS! Lath dats gM) pou Ags aLalSH Gilaeg Laut! Gain Fapead odbel GLA gps GS} pbs! 51 | einundfiinfzig @ wa2 collars SS sgleh Soe G+ Ugale Ugvaoet wliSes Gall ciLagleall I] faite 1519850195 sla I] Mea pI byguligs Uae gps dilidee igo saleu_sluwwn i en on tasjus-9 a [eetoxr_froneel ta ee a a] eae a jee a (ASI eb gs! gob SEN Luge olla Sym cilagheally ala! Qt] pact! OLENA G9 QuaLiall exSLI Lass! um Intercity direkt umsteigen Regional-Express S-Bahn 1. Wann fart der sabe ve Sus aus Diisseldorf ab? © nehmen. 2,Um 6.62 Uhr. Man muss in Mainz umsteigen und die gDer otro anle spre cs um 6.11 Uhr fahrt nach Kéln, 4.Der ICE kommt __¢t yj» _9.00 Uhr in Frankfurt an. 5.Man muss nicht uni ¢for> py 6.Die Verbindung ist_/iyev # = 3 Ua Silay plateaus ga (cLacll aay Gee) SLE ll pest dark goal G2 Npihy Agua ST Maen GI Nye Lens sls Gola ofa 1) alll (gl SIO ge oleae oe Ld ciylligy glazed! Opus Alara! dao) lia Gi] Jpeglt Lageting sygeal Saldy bye! gol} eke! wind Juolatl ot! Jpeg (BLU! Gatl Wh yee e Tela Ned shal pada Gul! tintercity gi) IC oblast A} 25L8 2s call ow gall TCE slats) gaiind (Intercity - Express i) aweiundfiinfzig | 52 5s | (Quskenadt) uel galt Sahar Set 8 paul 3oghe WL Agsgandl ssl Mane Ch datas Eats lyn of gaat debi! Ginny Ge Uy sleet! ct] ic BLL al (Go) Aegese BALI Jagd! cals 15] Le Gye els ol ple bs eye YC]. squeal gale Ub (shay of oblidy wlep a wGibs Gu Gb of ab ga solegay Lil $930 Sglde 55505 pute gyi SHOU UT ga S11 le geared) Sas 215 3) Guo! Ga sUadll Glas anak oR 2 was Sabine caso Que Lgall chins Syd altal aes GIS «Agi! sly! 2 Ata Ste a " splat! Ji YilLuy can! laut Pe ast Lele oy ULM Gy day! Slesles gs Le Lyall Geely Rutt aM! Lal Wann geht der : Js Mrwvecall| Loja niichste Zug nach gehen gi x. .Wien? 1. Wie spiit ist es? WVU paki Laie $829 eps OI USe Gul a - 2. Wann fart der naichste Zug eee Se ETE dighin bing MBH gil ellgll ya Lb nach Benrath? —_ - saeLull @S .c 3.Miissen wir umsteigen? solUaal Jus Lule gids Jad | 4.Um wie viel Uhrkommen wir an? Sala Gllay Guo, gl gee 5. Wie lange fahren wir? Sdn cy ul af 6.Wo kénnen wir das Ticket ool SEM SULaII sage Gis og kaufen? - Fel 7. Auf welchem Gleis fiihrt der Zug ab? 53 | dreiundfiinfzig ie es sat | gaKilly BQN | _ wa6 fas ey ples (Saul 9S) Wie viel Uhr ist es? si Wie spat ist es? » GUN BeLatl Lp) Esist 10 URE be ¥l GySs sSlacd ao yalie gf Le Gated Upeay ey Cyan of coast 13] .2 gph ey Qh gt) Um wie viel Uhr kommst du? « (Torts AcLutl 3) Um 10.15 Uhr slgetly Peete macsetia coll eget Maal) alas ae) Wann fahrt der Zug nach Koln? « | (10:23 %eLut!) Umm 10:23 Uhr sslgetly (Slashss soles of ose at Go eS Bayes Gd CHE) Hy 3 (San MN cy Syl gS) Wie lange fahren wir? . 13 209 Rel.) Eine Stunde und 20 Minuten :aly-5ly slilpall go GadLit Later! Cay atl ast Fa yF 13) ar plod ale of ao ob 0as Uhr tine | Minuten spat Uhr um lange Stunde wie viel 1.Um \_Uhr kommen die Kollegen? 2.Wie_! fahrst du? - Nur 15 _» 8 Uhr hier. 3. Ich denke, Peter ist_ = o\ _ a7 et Lee .Jaill Yikuy Ge Spiel! ASLUY CLUS Gay elo comuol ai! yall ge pl! aly gtd Sypuall A Lal s all Ja! Jiley wo AS alagll Ge BLY! cites! ay LLY! 1. die Straenbahn 4, das Taxi 2. die U-Bahn , die S-Bahn. 3.der Bus , der Zug 4.das Schiff__, das Flugzeug gs LLY ga Nehmen wir den Bus oder die StraBenbahn? + (Bulga atl Al WLI asks Js) Fahren wir mit dem Bus oder mit der StraBenbahn? + Galsah AML Gate &) amit der espall gag emitdem sylestly SI) eal oo padud vierundfiinjsig | 54 fahren Weta CAS WadiaN Ja 2 was hinfahren-_as > Hla! ayy Age bya (5 Bey) ates Ly Um wie viel Uhr kommen wir in Benrath an? zuriickfahren— (BEN MY Ged cy A Gy) “Ne Gmprce Ale Mla! QO Saal) dls (123) ankommen (ail! jas cS} hingehen -.3\ 2 AI Soe el cheat ye aad ame GLI Gf gylinell no gb Whe Wye) ta Flags! jS1 3 gas) kommen zuriickgehen - (ALAN Belt Je jess by.) Wir kommen um 8Uhr an AGA) aussteigen s3y yi LSls WL! gl Loy gyi atal Lb Le ay -Gle) zuriickkommen .(;:\2) abfahren einsteigen - oS umsteigen — Ja, watatt J) \uas\y eat aed Aegreal! diet) clél pil Sal aussteigen: Wir (1). in Bilk (2)_ zuriickkommen: Wann (3), x du (4) auizuits ? abfahren: Wann (s)____. __derBus (6). ? Zurtick-cum-shin-vein-.aus- auf. .an- vab- ops Lys Il Uaddall Jylpal Got ol] tsl Ula ki) Gian is 8 Rall Gilpudl ote Gf ded A ys pad ila pcall 9 LEY! Sam gs fahren Jastl adie iy) 385 Las Quaall Lae ony deal 2 (TO GALT G4) balst Lal Sefahr~ ja5! te gins Gil clay ily Je ciguay Los3) LAGI! otis dadaady Lgl Aualiall Glas Ul Gury Lge ila ydall lel Der Zug fahrt :2Lasis um r0Uhr ab eee 1. die Fahrt ‘EEE aoa Blab 2. die Abfahit Any Cc 3. zuriickfahren chy Glas 3,610.4 4. der Fahrplan Fanly Wey 3,55 5. der Fahrkartenschalter staat af 6. die Einzelfahrkarte SVN ka 7. der Fahrer Sean ch 8. die Hin- und Riickfahrkarte boi 9. abfahren, ‘Me j 10. der Fahrkartenautomat JSiinfundfiinfaig ABA yb Gt! Gals sacle Yai gga Hat Lal Gudeadh g) Ses cas) Was kann ich fir Sie tun? (Ais 35) gh Gens) ch muss hier aussteigen. (8h GI] Gass gh os,8) Wirwollen nach Benrath fahren, raclsatt yaa huss smilssen wollens (Cs) malsseny Cosa «QMaial) kOnnen suclou! YLaY! «1 must miisst aed Tne 8 O98 531 ea Ll yas wots gia pueda ()3N) ‘muss missen ey sail) galterl quingall i seLall Jadll YgSs SLUG Gas «2 Ales 31 oo SIH ail Ayal Rina Ae jLII SLY Go LIS YES Just! Yast Beal Ge Wishes GS 9d 13] SLUSH gaye Gi] tal Kann miissen wollt kaufen umsteigen Wohin (1)_so:\ 4s __ ihr fahren? Wir (2)_u. ec. in Kéln (3)_» Wo (4)a. __ich Fahrkarten (5). 2 Boel! SLAY ole eal widely Gilat 3) syaall sagt) skénnen agatt\ Ciltt §\ (Calg) 359 call emiissen ssueall 3338) :wollen 111 EERE sci .wollens miissens kénnen Ssclaa!l Jl! gle Guill Ls wlise, sdosseg Gap Agngall seluell Jaall alasiol Jarl! ALS Al Mag aLASH! 3 iy selena! alld Ansell Aina 52S I y5T goo panna atigun gb ill CySy olen Jad gle Jets x. [eh komme nicht. (kénnen) >< Yo 2, Peter nimmt den Bus. (wollen) << well 3. Sie fahren mit dem IC um 11 Uhr. (kénnen) 4.Ich steige hier aus, (miissen) agiy SIT Se gy Riickfahrkarte — * 4 aS. A, he WS Le Guily Glas 3,855, 25130 elgal cant eine Fahrkarte LASS gS ye GA] ysl clea 2 LaSLUT LUSH CaSly dad! A} deal Klasse (zweiter.2 | le path oly Bacle dnbes cis 13) Klasse) - = 1. Ich méchte eine Hin- und (1) 1's cnach Ménchen. eine Fahrkarte Masse (erster..1 2, Zwei Fahrkarten 2. (2)2uicHlevilenc nach Bonn, hin und Klasse) — AS ta 3,65 @zivd eu. hin und zuriiek— Aad Stic /2,S: 3.Bine (4) /a¢he Fahrtnach Kéln und einen was shin ps0 hts C-(S)zucclacs eine einfache Fahrt . - ules 4. Drei Fahrkarten, bitte. Zwei (6) ccuc ch secund ein Kind, der IC-Zuschlag— - ehh lial guy einfache Erwachsene Klasse Riickfahrkarte aurick Zuschlag oll Ge zwei Erwachsene — 7 . . Shably okt Uae gh ate ol palo gf AlaL) Aelett Jail! Jilag Gao Fblae cy Ge dale -das Kind oi eine Einzelfahrkarte (G2>\3 A> 3,35) el. Ulises (Qe psall algal! sMehrfahrtenkarte is 5a! 23U am (Sta) CaS) G8 SVS elt alias eae SLA dS wes Gs sam Fahrkartenautomaten (,S\231\ il ¢*) 3i \Fahrkartenschalter -beim Fahrer (gil (4) sf — 13 4 outa gil sic = Ll Angie CS GiLaSl eda bill eal je stst we SIS lt ws Gee Galins 23 She Gass dull aya! oe once a JuSE Gaya! Guy H059UF aol gall agle cagsey Jars! 181 U3 ae 1. ZweiFahrkartenhinundzuriicknachKéln. 2, WokannichFahrkartenfiirdieS-Bahnkaufen? 3, IchméchteeineEinzelfahrkarte. 4. MussichdieFahrkarteentwerten? 5. IchbraucheeinenZuschlagfiirdenICE. 6. EineeinfacheFahrtzweiterKlassenachBonn. siebenundjiinfzig GAAS 55 gan Sal! Wane od 2 wag et iblene O95 Gem Leash Gf Se atl baal ALI Gay he G3 hes va) Wo muss ich aussteigen? .1 (Gees jan 32 AAEA anual Ja) Ist die ndichste Haltestlle ,Benrath"?.2 (Sally Ge Aaa Gags Ja) Halt der Zug auch in Bilk? 3 (SAAN BAG) age Ja) Muss ich umsteigen? .4 Mail! ysl Gury Gi G4) Auf welchem Gleis falhrt der Zug nach Kéln ab? .5 StoslsS A] Gs!) iki ales phe gas Gle Gags Js) Brauche ich einen Zuschlag? .6 (S3\laas\ Va any WY aligt cast, edu! LLY! Lt! eel 1 LLY als ge JS at) Halal Saat - (a) Ley! Hal - (b) BLY! Sta (€) Bley! 215 Files. SS cob Rasneall RSI os! 1. Entschuldigung, ich brauche/kann/muss nicht kommen. 2. Wann fhrt die S-Bahn nach Benrath ab/an/hin? 3-Bine Fahrkarte nach Miinchen, einfach/Hinfahrt/hin und zuriick, 4. Wir miissen am Fahrkartenschalter kaufen /fragen /entwerten. 5. Der Intercity geht/fahrt/hale nicht in Benrath. 6.Die Fahrt mit der U-Bahn dauert nur 12 Minuten/Euro/ Uhr. 116 US ates agreed elt, LLdS S55 Gyllaatly Abbas AJL! deal! wpe cape Lal] (354 Jat 31 1. ab,/16/1CE nach Mii chen /G auif/Der/fahre 2, Peter/Uhr/Umi/an./kommt/wie/ viel 3.21 tick? / Fahrst/10 Uhr/du/um 4 4. night /Ich/ fahfen./will/mit der Stra@enbahn Ss Fahrkairten /atifen? /Korinen /Wo/ wit 6. umsiéigen? /Kéln/Muss/in/ ich achtundfiinfai Bim he das Gleis isi! Jao Banat heey gle BS dad le ull, der of LS ayaa +. Babnsteig gine, USLLI SLUSH Petey 58 6 i was & E Litas), cee! Bacluatt JANN (1,301 cy Erwill nicht > -schwimmen see DI ae Doe Er kann nicht schwimmen.- oXyatl gulag 2 Er soll nicht schwimmen, — Er darf nicht -schwimmer oleh a qed Er mag nicht sehwimmen. — Fadl Goud ge 59 3 ial 1 LUSH GH esky Jaret! Gol} pal Sule 2 cls Qo Jess gt alias I3Le wdle ciguay Lal Sl eh AsLIYL GlbLAul oe ge i.schwim- 2, Musik 3.spazieren 4. fernsehen 5. inden men héren gehen Zirkus gehen & i pa WE 6.schlafen —_7. ins Kino 8.Deutsch 9. joggen 10. Tennis gehen lernen spielen aay Leis daash gd jal ct) etal Caguall Ugie she Gall pla gs Le clay Achat! sgt selisad| Jadll ga Label Jost! oe Gu Gi Le gt ebeY wa yg ol LY sptciwall O2peUl Ne cole Gh] Slade gaye ob eal ode olen eo Erwill nicht schwimmen. oP (7 Fr kann nicht schwimmen. [1] Ersoll nicht schwimmen. - Er darf nicht schwimmen. e. [] Er mag nicht schwimmen. neunundfiinfzig 6 ses cn ge onal SL oll wollips agile spgell ald ddan gf Gude aad gg teal eS Lele clas GI] pills cLB9I! 52 galls cll esLN Abba! ALY, pall peel Us lel Sa coby pall Lytle aladion Le GH] petal dot thy o OF Mitwoch onnerstag Fretlog—-Samatog_—_-Sonntog SUS ent Gane Jo soLUSH aw cpl lilco! po SLUIS Le! (goa) Heute fahre Sylvia nach Benrath, (aay slo - elius) Heute Abend geht sie in den Sportverein. ‘Am Mittwoch geht sie vielleicht in den Zirkus. (jdt) Am Donnerstag muss sie Claudia anrufen. (jaz) Am Freitag muss sie nicht arbeiten. (Gay YY san\gi\) Um Viertel vor eins spielt sie Tennis. ‘28 Ca) Am Sonntag geht sie mit Dieter spazieren. (atl xs) Am Nachmittag geht sie ins Café. sechzig |] 60 | 6 as SAREE (aS | (Juda) Os a uel Y wma 4 98 hee cle Chul! Ge Gytew ny ele Sue Ash Gy,all abyat Gaal 28kT I Lie ge ysis Wgelyy eUlally coy pate oN (es G8 Gal tI seb hls Le po ISBN Gay Gye as UST 6 pga ony at ess sayyell Ul! dyke Gesell Eee og cle acl 13g peal ot} bly alge Gil etal Spel Jyo cola sgl 311 aes aie ayl Cod dessa oll Oiey By Jal age! etl cS! SIS slgetl GI} ecu! sdsdedl od git Sajlall oda giles aye of uli Je J 22 pM cos Ly 1 dy! cos Li a. Ich habe eine Idee, b. Einverstanden! c. Was halter ihr davon? d. Kommst du mit? 61 | einundsechzig _ e. Gute Idee! f. Ich habe keine Zeit. g- Was meinst du? h. Ja, gerne. ies 6 6 #40 J of uit salads Lee Lent Jos gf asl tf Was machst du jetzt/heute/am Sonntag/am Wochenende/um 15 Uhr? = (Rage sen IE Ge Fepeel hes a Jao age fag) (28 Ju 1) Ich sehe fern /(2ycaall 36 Gaile jcatt Ich gehe in den /(-4s33, a4\..) Ich gehe spazieren AGOg23a03\ sath) leh lerne Deutsch / de) GAN Q\ Ga) Sportverein GoAaagell AY peachy Ich hore Musik / (ALON) disly Fctgadall le ee im pated (8354) GA) swohin ijl! ge GLa Wy in den Sportverein, in den Zirkus « in die Disco, in die Stadt - ins Kino, ins Museum, ins Café (ins gases das + in) > 1 4 AST SUeLREY Vhs Os JS Jad ISLs 3 ual! Solel! ecb cl} pe! Pall ob teal alts! Karin geht in die (1) Marco geht vielleicht ins (2). und Doris geht in den (3)_ =: 27 Jogi aisles sins sf inden ji indie kt! oljlull sank fla Us Sut ” lin jal Bye alas! QS Ge 3,53 bal Wohin? der Zirkus in den Zirkus Coen st das Kino ins Kino 1. Fahren wir zuriick (1), Biiro? 2. Fahrst du (2) J BackerstraBe? 3.Gehen wir (3) 1a ¢ Museum oder (4)_{x. dev Park? 4.Ich gehe heute nicht (5) 412 Schule. 5. Kommt Peter auch (6)__. Café? 6.ch fahre jetzt (7)__ Hotel zuriick. ee] ° —__ . patel! Le 8 Quest! jilacall UL! Jaa us paki’ Siehst du Peter? - Nein, ich sehe ihn nicht + GAS a gaa ys tte os ol ates Ja) Ist der Kuchen fir dich? — Ja, er ist fir mich + Gh bet Jal — sat a5 oe Ja) UA tall Ryan Sate os aga! apathy agua! SLecal Guo gl) bs) ool Reeds! jilaall Ge AES Mt 65M Lua! Ueeipaa) UNS pica Gas YES IeS Gal seclyeuch Gals 94) ws bla! (End ES IS Gath fey Sie aes) “oa Jee Cos ea) sie Aaje Age Iga) ihn, sie, es Slat sgolill (LSM yo AaSly Guuliall puecall cs! sie dic euch uns mich es 1. Anna, hier ist ein Anruf fiir 2. Das Bier ist bitter. Ich trinke 3 Sind die Karten fiir euch? ~ Ja, sie sind fiir 9 Vee SSS lial puesta S81 ALI Garett Gye Mayne Quad tl tla! elyall G8 dasay dich mich sie ih uns’ sie euch es’ 1. Wo ist Anna? —Ich sehe__= { « nicht. 2, Ist die Zeitung fir dich? — Ja, sie ist fiir 3, Wen soll ich fragen? Den Redakteur? — Ja, Sie konnen 7 4 fragen, 4, Méchtest duu) fotografieren? ~ Ja, ich fotografiere euch. 5. Wollen Sie das'Haus kaufen? — Nein, ich kaufe 63 | dreiundsechzig nicht, das 6 Bg ene) (Qa sKally od gtt 1 iz 10 dunitled RyeuepSl jab Halas jwleill (Wb cgi! elbey Gyb Fae Blel wee zehnnach halb elf si zwanzig vor elf Jy3J! ga) Mie 10:40 aeLull scuba Yl a3yy gate gpl SdeLusl @S Na (ys) Viertel vor/nach zwei * (QGucilly tat) halb neun ! + 2 wait resell OL abies Ge paul gle Be De | (Gia G3 Gains sglall Gilg 8) Am Mittag gehen wirinsCafe+ ust gasne L Grlwall a ae cle) Peterkommtam Morgen: _...vormittags, morgens wsbel sit 6 ject JB aM yell yo eadiud Swann Jlpad! Ge GLU Se WE ae ae (dull! <8) in der Nacht 5 a5! eLinaYly neun Uhr morgens 0G) morgen s(jacl) gestern (asl!) heute cay tll gx pall da gif y meunUhy (lao 9) (Lallag 3943 gyal aL) Heute Nacht fahre ich nach Italien « aa auenda el 3p wast edulll Ge chisel G4 agall 3392 JLSY cel at! SLely ccial ie Papal asl —__, Nacht, , Nachmittag, , Vormittag Site of saaly 34 gay be Uae ols (Uf Me jap! lay Wag ga smorgens :,jyi Ula als 2 val pg JS sf cline JS Sa obiibe IHS Gye ye LISI pb JAI Gyatl dag ol «...mittags «vormittags laySi gh S WALBly yao Gy Gl! vierundsechaig | 64 Lica Joan pesky can igs ALL 212 esi) MASI) ols ae del Gyo Goo 3 shal ApLaY! aust 2 31 plat dongs JLo Badke Leal] SLEYL Hats past epee 2 AMI Saall ayy ot co Yu Sonnabend mkiudymontagdegij (cl) Samstag . — - HS IID age Giae UsLall Gls .2 geldonnerstagmanthleigk Rade Jat ge Aha am pasiuc .wann Ich komme am. Montag. Am Wochenende fahre ich nach KéIn, Sade dea} ray ApLAYL elaYin dopnermittwochigiirs Mggnd lean iad RSLUY! Ralssl 4 stewochenendefainngylam AAG Go LY Le agall Las paul 05 penchéwifreitaghistulam MeNID age gid AI) AHL Gals 6 montags, dienstags Kortquesamstagbiynslky etc. . : Montags spiele ich lasaal ga Bllse psy 5 pall (ue 7 Tennis. viiremssonntagésengitalbont der Montag, x nies! _ _ der Dienstag, ... der OLUYL GLEN ays «8 Sonntag, das daanvopedienstagiifento Wochenende Gegll Aylgsn Ghd AN ASI, BSLUYL Eg! ell elt eae of aa wlan ods obalaktal Ge wy jaSl 2a pe0! Usk dab! col] pbs! 2313 ee lah Jubal tds alates Agi! obusit seQl - golly SOLU. ibs pkey 5,8LU) BF LST. ese. gat 1. Montag/ Freitag / Sonntag /Mittwoch /Donnerstag/ Dienstag/ Samstag 2. sieben Uhr abends /elf Uhr vormittags /acht Uhr morgens 3. Abend / Morgen / Mittag / Nachmittag / Nacht Vormittag 4. flinf nach zwei /halb drei /zwei Uhr / drei Uhr/ Viertel nach zwei 5. Viertel vor vier / Viertel nach vier/halb fiinf/halb vier /vier Uht 65 |] fiinjundsechaig sue 6 (sollen mégen cdiirfen) select Just oH # wa 14 Aunty (yap All telgally Gaels Sheil ay SLYY) GU ye cans juad [gtd ot (5 Jeadll) wollleny milsseny kénnen Ssclua!l JLOSU shang ages) solleny (L G25) mageny (yO Gl.) diirfen te Se jal UY! 131 (gill alge: Us peed Y) Hier darf man nicht weitergehen (goal 8,8 Gad Gol 4) Teh mag nicht Fuball spielen Gkeetl ye Gs Dl LS ol) Wo sollen wir das Krokodil suchen? Rigel! CaS) lly Gly yall Lb SEI JLAYI Gli puas gl) pbs! soleLall 29 (Gaus Ge agape) Guill Semeall \___keinen Alkohol trinken. (sollen) 1. Meine Mutter sagt, ich 2.Peter, duc keinen Kuchen essen! (diirfen) 3.Ich gehe ins Kino, aber Anna _..2-, nicht mitkommen, (mégen) 15 ge BON eg ee eS atl et ol! BT ett Ly spall co} sl sigyuall 2 1% 1 Man muss nicht schwimmen.. 1 Man darf nicht schwimmen, 1 Man mag nicht schwimmen, 2 £4 & 1 Erkannarbeiten, b. 1 Erwillarbeiten. c. © Ermagnichtarbeiten. ES 1 Birgit, du sollst kein Bier trinken. 1 Birgit, du magst kein Bier trinken. 1 Birgit, du kannst Bier trinken. 4 a. Ich musseinen Kuchen haben, und du? b. J __Iehwilleinen Kuchen haben, und du? ¢. © Hl Iehsolleinen Kuchen haben, und du? gMUIS ya Sela! JAY! ales gal UBM pue- nicht mégen oY\-dirrfen Saget «ala ~ miissen isl\-niieht diirfen GAN Gemtl—sollen Galas cal! Gaal pleat —kénnen, all 33)59!—wollen z,M-mégen sechsundsechzig | 66 diirfen dat diirfen darfst diirft darf diirfen_ mégen mag mogen| magst_ mgt mag. mégen sollen soll sollen sollst _sollt soll sollen a patceny Lf Teh :oany mogen cal) mag Bier Jae pad oy Al Jans! a WEE Ayelgzuotly @ CALLEN 9 CaN git fa 1 Oy tab ud Ryall alse gLpall oldgl ollLisy Gblgell Ge Cysetl pe Bygieall salted olf plas! Nee JAS) Gael! agua bye Y Gull Gales! (62 gland gual! Vols! bles ated col} jualy Tat wolssl just Ugenal ANT aLA eaguad.y ggucdl 8 fail ects I3ly yale SU pall gat! alas! alas Le si (das Hobby) Ugg! Mayes Glide Uae Gola! vgs, in der Freizeit) gil a olds) Jus OF si Nglsy serlngas Se cell ange Gil Ap —) Was machst du in Hast du ein Hobby? ~ Ja, Computer deiner Freizeit? Ich fahre gern Fahrrad. und Internet. | (nig Ich gehe oft ins Konzert. Und Sie?) Magst du Musik? Gehen Sie oft 5 =< ins Museum? Ich auch. Ich gehe einmal a 5 Ja. Ich interessiere _ in der Woche ins Konzert. Ja, am liebsten hére ich __ »Die Fantastischen Vier". mich sehr fiir Kunst. 67 | siebenundsechzig

You might also like