You are on page 1of 3

Informationsblatt 1

Chinesisch lernen, ganz einfach!


简单学中文
Schnupperkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse
中文初学者入门讲座

Chinesische Schriftzeichen sind Bilder. Früher hat man sie wirklich


von der Natur abgemalt, dann aber wurden sie immer weiter abstra-
hiert. Heutzutage benutzt man in der VR China die sog. vereinfachten
Schriftzeichen. Sie bestehen nur aus 27 Grundstrichen, also fast ge-
nau so viel wie die 26 Buchstaben im Deutschen. Mit den Grundstri-
chen erzeugt man 56 Komponenten der chinesischen Schriftzeichen,
mit diesen 56 Komponenten baut man 201 so genannte „Radika-
le“, nach denen in traditionellen Wörterbüchern chinesische Schrift-
zeichen geordnet sind, die für bestimmte Begriffsklassen verwendet
werden. Sie haben meistens selber einen Sinn oder sind sogar schon
- 木 für Holz, lín林 für Wald, se-n 森
ein selbstständiges Wort, z.B. mu
für einen großen Wald; huǒ 火 für Feuer; shí 石 für Stein, lěi 磊 be-
deutet Mauerbauen, rén 人 für Mensch, zhòng 众 bedeutet Volk;
qiú 囚 bedeutet einsperren, Gefangener. Mit solchen Radikalen baut
man dann die eigentlichen Schriftzeichen auf.

1. Chinesische Lautschrift
Chinesische Lautschrift oder Phonetik heißt hàn yǔ pı-n yı-n 汉语拼音. hàn yǔ bedeutet Sprache der Han-
-ng huà 普通话, al-
Volksgruppe, die größte Volksgruppe überhaupt in China. Man nennt hàn yǔ auch pǔ to
so Allgemeinchinesisch oder im Westen auch Mandarin. hàn yǔ pı-n yı-n wird mit lateinischen Buchsta-
ben von a bis z bezeichnet. Die Kinder lernen in der Schule zuerst die Buchstaben, ungefähr ein Schuljahr
lang, dann erst die Schriftzeichen, aber immer mit pı-n yı-n dabei. Von der 3. Klasse bis zur 6. Klasse wer-
den nur noch die neuen Zeichen mit pı-n yı-n versehen

Es gibt 23 Anlaute: b p m f d t n l
g k h j q x
zh ch sh r z c s
y w
Es gibt 24 Auslaute: einfache Auslaute: a o e i u ü
Zusammengesetzte Auslaute: ai ei ui ao ou iu ie üe er
Nasale Auslaute: an en in un ün ang eng ing ong

Die oben genannten Anlaute und Auslaute ergeben maximal ungefähr 400 Grundsilben. Das reicht aber
nicht für eine ausdrucksstarke Sprache mit vielen Begriffen. Deswegen hat man für diese 400 Silben noch
5 Töne eingeführt. Das vermehrt die Vokabeln wesentlich.

Lernzirkel China © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-623-21009-4

1/3
Informationsblatt 2

2. Fünf Töne
Chinesisch ist eine Tonsprache. Es gibt Zeichen zur Unterscheidung der Töne. Sie werden in der Lautschrift
durch sog. Verlaufszeichen über dem Buchstaben dargestellt: a-, á, ă, à.

1. Ton 2. Ton 3. Ton 4. Ton 5. Ton

- 妈 Mutter
ma má 麻 Hanf mă 马 Pferd mà 骂 schimpfen ma 吗 Fragewort
- ma 妈 妈 Mama
ma

Gleichmäßiger Ansteigender Fallender, dann Abfallender Schwach gesprochen

Tonverlauf Tonverlauf steigender Tonverlauf Tonverlauf

Mit diesen Wörtern kann man Sätze bilden:


Beispiel 1
妈  妈  骂  马  吗? Ma-  ma  mà  mă  ma?
Wörtlich: „Mama schimpfen Pferd?“ Übersetzt: „Schimpft Mama mit dem Pferd?“
Beispiel 2
马  吃  麻,  妈  妈  骂  马。 Mă  chı-  má  ma-  ma  mà  mă
Wörtlich: „Pferd fressen Hanf, Mama schimpfen Pferd.“ Übersetzt: „Das Pferd frisst Hanf, Mama schimpft
mit dem Pferd.“

3. Chinesische Grammatik
Du siehst, die chinesische Grammatik ist ziemlich einfach. Sie kennt
–  keine Artikel und keine Deklination für Nomen
– keine Konjugation für Verben – das bedeutet auch, dass die Zeiten sehr einfach mit wenigen Hilfswör-
tern ausgedrückt werden.

wŏ chı- wŏ chı- le.


我 吃。 我 吃 了。
Ich esse. Ich habe gegessen.
„le“ 了 ist das Hilfswort
und bezeichnet die Ver-
gangenheit.

Lernzirkel China © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-623-21009-4

2/3
Informationsblatt 3

4. Kleines Wörterbuch

Zeichen pı-n yı-n Deutsch Zeichen pı-n yı-n Deutsch

东 do-ng Osten 城 chéng Stadt


西 xı- Westen 京 jı-ng Hauptstadt
南 nán Süden 田 tián Land
北 běi Norden 河 hé Fluss
山 sha-n Berg 海 hăi Meer
日 rì Sonne 海湾 hǎi wàn Bucht
月 yuè Mond 星 xı-ng Stern
水 shuı̌ Wasser 风 fe-ng Wind
火 huǒ Feuer 电 diàn Strom
土 tǔ Erde 山 sha-n Gebirge
地理 dì lı̌ Erdkunde 自由 zì yóu Freizeit
课 kè Unterricht 德国 dé guó Deutschland
学校 xué xiào Schule 德国人 dé guó rén Deutscher
户 hù Familie 中国人 -ng guó rén
zho Chinese
男 nán Mann 工 -ng
go Arbeiter
女 nǔ Frau 干 gàn arbeiten
子 zı̌ Kind 王 wáng König
父 fù Vater 心 xı-n Herz
妈 ma- Mutter 文 wén Sprache
朋友 péng yǒu Freund 百 bǎi hundert
女朋友 nǚ péng yǒu Freundin 千 qia-n tausend
妻 qı- Ehefrau 十亿 shí yì Milliarde
夫 -
fu Ehemann 好 hǎo gut
玉 yù Jade 左 zuǒ links
目 mù Augen 右 yòu rechts
田 tían Acker 前 qían vorne
上 shàng oben 后 hòu hinten
下 xìa unten 旁 páng neben
外 wài außen
里 lı̌ innen

Lernzirkel China © Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2008. ISBN 978-3-623-21009-4

3/3

You might also like