You are on page 1of 26

1 Truncus

A Rücken 1
FUNKTIONELLE ANATOMIE DES BEWEGUNGSAPPARATES
Truncus
Übersicht
Beinhaltet die drei großen Organsysteme:
 Herz-Kreislaufsystem
 Atmungssystem
 Urogenitalsystem

2
Truncus
Allgemeiner Bauplan – Metamerie

3
Truncus
Allgemeiner Bauplan – Metamerie

4
Wirbelsäule
Ontogenese

5
Wirbelsäule
Ontogenese

Somitenpaar

Dermomyotom
Sklerotom

6
Wirbelsäule
Ontogenese

Die drei Migrationsbewegungen der


Sklerotomzellen führen zu:

 Wirbelkörper
 Neuralbogen
 Visceralbogen(-anlagen)

7
Wirbel
Grundsätzlicher Bauplan (hier nur Körper und Neuralbogen)

8
Die Wirbelsäule

Unterschiedliche
Ausprägung der
Elemente Bogen,
Neural- und
Visceralbogen(-anlage)
in den verschiedenen
WS-Abschnitten

9
Die Wirbelsäule
Visceralbogenanlagen am Os sacrum

10
Die Wirbelsäule
Variationen der Visceralbogenanlagen:
Hals- und Lendenrippen

11
Halswirbelsäule
Atlas und Axis

12
Steißbein
Os coccygis

13
Die Wirbelsäule
7 Zervikalwirbel
(Vertebrae cervicales)
Halslordose

12 Thorakalwirbel
(Vertebrae thoracicae)
Brustkyphose

5 Lumbalwirbel
(Vertebrae lumbales)
Lendenlordose

5 Sakralwirbel
( Os sacrum)
3-6 Coccygealwirbel
( Os coccygis)
Kyphose

14
Wirbelsäule
GELENKE / GELENKIGE VERBINDUNGEN

15
Die Wirbelsäule
Bewegungen
Die Wirbelsäule erhält ihre Beweglichkeit über:

 Die Bandscheiben (Synchondrosen)


 ungerichtete Bewegungsmöglichkeiten

 Die Bogengelenke (Diarthrosen)


 gerichtete Bewegungsmöglichkeiten

16
Die Wirbelsäule
Bewegungen
Die Wirbelsäule erhält ihre Beweglichkeit über:

 Die Bandscheiben (Synchondrosen)


 ungerichtete Bewegungsmöglichkeiten

 Die Bogengelenke (Diarthrosen)


 gerichtete Bewegungsmöglichkeiten

17
Die Wirbelsäule
Bewegungssegment

18
Die Wirbelsäule
Bandscheibe
Annulus fibrosus
Nucleus pulposus

19
Die Wirbelsäule
Bandscheibe

20
Die Wirbelsäule
Bogengelenke

21
Die Wirbelsäule
Bewegungen

Bewegung HWS BWS LWS


Beugung +++ ++ ++
Streckung +++ + +++
Seitneigung +++ ++ ++
Drehung +++ ++ -

22
Die Wirbelsäule
Bänder
 Lig. longitudinale anterius
 Lig. longitudinale posterius

23
Die Wirbelsäule
Bänder
Ligg. flava

24
Die Wirbelsäule
Bänder

Lig. supraspinale
Lig. interspinale
Lig. nuchae

25
Zusammenfassung
o Der Rumpf beinhaltet die drei großen Organsysteme
o Der Rumpf weist einen ontogenetisch ursprünglichen Bauplan auf  Metamerie
o Die knöchernen Elemente des Rumpfes gehen auf die Sklerotome zurück, die muskulären auf die Dermomyotome
o Die Wirbel weisen alle Anlagen von Körper, Neuralbogen und Visceralbogen auf
o Die Ausprägung der Anlagen variiert je nach Wirbelsäulenregion
o Am Wirbelbogen sind der Dornfortsatz (1), die Querfortsätze (2) und die Gelenkfortsätze (4) zu finden
o Die Wirbelsäule weist eine „Doppel-S-Form“ mit Hals- und Lendenlordose, Brust- und Kreuzbeinkyphose auf
o Die gelenkigen Verbindungen der Wirbelsäule sind die Bandscheiben (Synchondrosen) und die Bogengelenke (Diarhtrosen)
o Die Bogengelenke geben die möglichen Bewegungsrichtungen vor
o Die Bandscheiben bestehen aus dem Nucleus pulposus und dem Annulus fibrosus
o Zwei benachbarte Wirbel mit den dazwischen liegenden gelenkigen Verbindungen werden als Bewegungssegment bezeichnet
o Einige wichtige Bänder der Wirbelsäule sind die Ligg. longitudinales, die Ligg. flava, das Lig. supraspinale, die Ligg. interspinalia, das Lig.
nuchae

26

You might also like