You are on page 1of 12

Hilti PROFIS Engineering 3.0.

86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 1
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

Kommentare des Planers:

1 Eingabedaten
Dübeltyp und Größe: HIT-HY 200-A + HAS-U 8.8 HDG M24
Wiederkehrperiode (Lebensdauer in 50
Jahren):
Artikelnummer: 2223916 HAS-U 8.8 HDG M24x300 (Anker) /
2022696 HIT-HY 200-A (Mörtel)
Verfüllset oder geeignete Verfüllmethode
Effektive Verankerungstiefe: hef,opti = 133,0 mm (hef,limit = 224,0 mm)
Werkstoff: 8.8
Zulassungs-Nr.: ETA 11/0493
Ausgestellt I Gültig: 10.12.2021 | -
Nachweis: Bemessungsverfahren EN 1992-4, chemisch
Abstandsmontage: eb = 0,0 mm (Kein Abstand); t = 30,0 mm

Ankerplatte :
R lx x ly x t = 300,0 mm x 1.700,0 mm x 30,0 mm; (Empfohlene Plattendicke: nicht berechnet)

Profil: kein Profil


Untergrund: 2
gerissener Beton, C35/45, fc,cyl = 35,00 N/mm ; h = 280,0 mm, Temp. kurz/lang: 40/20 °C,
Benutzerdefinierter Teilsicherheitsbeiwert des Materials gc = 1,500
Installation: Bohrloch: hammergebohrt, Installationsbed.: trocken
Bewehrung: Stababstand < 150 mm (für jeden Ø) oder < 100 mm (für Ø ≤ 10 mm)
Keine Randlängsbewehrung
Zusatzbewehrung für Zugbeanspruchung : Geschlossener Bügel Ø10,0 mm//200,0 mm, fyk,re= 500,00
2
N/mm , b = 0%
2
Oberflächenbewehrung für Zug : Ø10,0 mm, fyk,re= 500,00 N/mm , b = 0%
Betonier Richtung: z+
Toleranz: 0,0 mm

R
- Die Dübel Berechnung basiert auf der Annahme einer biegesteifen Ankerplatte.

Geometrie [mm] & Belastungen [kN, kNm]

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

1
Hilti PROFIS Engineering 3.0.86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 2
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

1.1 Lastkombination
Fall Beschreibung Kräfte [kN] / Momente [kNm] Erdbeben Feuer Max. Ausnutzung [%]
1 Kombination 1 N = 2,000; Vx = 0,000; Vy = 390,000; nein keine 379
Mx = 0,000; My = 0,000; Mz = 0,000;
Nsus = 0,000; Mx,sus = 0,000; My,sus = 0,000;

2 Lastfall/Resultierende Dübelkräfte y
Druck

Resultierende Dübelkräfte [kN]


Normalkraft: +Zug -Druck 5 6
Dübel Normalkraft Querkraft Querkraft x Querkraft y
1 0,446 63,771 4,208 63,632 3 4
2 0,484 66,501 4,208 66,368 x
Zug
1 2
3 0,342 63,632 0,000 63,632
4 0,379 66,368 0,000 66,368
5 0,237 63,771 -4,208 63,632
6 0,275 66,501 -4,208 66,368

Maximale Betonstauchung: 0,00 [‰]


Maximale Betondruckspannung: 0,03 [N/mm ]
2

resultierende Zugkraft in (x/y)=(-6,6/61,4): 2,163 [kN]


resultierende Druckkraft in (x/y)=(-88,1/815,9): 0,163 [kN]

Die Dübelbelastungen werden unter der Annahme einer biegesteifen Ankerplatte ermittelt.

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

2
Hilti PROFIS Engineering 3.0.86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 3
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

3 Zugbeanspruchung (EN 1992-4, Abschnitt 7.2.1)


Einwirkung [kN] Tragfähigkeit [kN] Ausnutzung bN [%] Status
Stahlversagen* 0,484 188,267 1 OK
Kombiniertes Versagen Herausz. - 2,163 64,156 4 OK
Betonausbr.**
Betonversagen** 2,163 46,966 5 OK
Spaltversagen** 2,163 102,872 3 OK

* ungünstigster Dübel **Dübelgruppe (Dübel unter Zug)

3.1 Stahlversagen

N
NEd £ NRd,s = Rk,s EN 1992-4, Tabelle 7.1
gM,s

NRk,s [kN] gM,s NRd,s [kN] NEd [kN]


282,400 1,500 188,267 0,484

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

3
Hilti PROFIS Engineering 3.0.86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 4
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

3.2 Kombiniertes Versagen Herausz. - Betonausbr.

N
NEd £ NRd,p = Rk,p EN 1992-4, Tabelle 7.1
gM,p
0 Ap,N
NRk,p = NRk,p · 0
· y g,Np · y s,Np · y re,N · y ec1,Np · y ec2,Np EN 1992-4, Gl. (7.13)
Ap,N
0
NRk,p = y sus · t Rk · p · d · hef EN 1992-4, Gl. (7.14)
y sus =1 EN 1992-4, Gl. (7.14a)

scr,Np = 7,3 · d · √y sus · t Rk £ 3 · hef EN 1992-4, Gl. (7.15)


0,5
y g,Np
0
= y g,Np -
s
s
( ) · (y g,Np - 1) ³ 1,00
cr,Np
0
EN 1992-4, Gl. (7.17)
1,5
0
y g,Np = √n - (√n - 1) · (tt )
Rk

Rk,c
³ 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.18)
k3
t Rk,c = · √hef · fck EN 1992-4, Gl. (7.19)
p·d
c
y s,Np = 0,7 + 0,3 · 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.20)
ccr,Np £
1
y ec1,Np = 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.21)
2 · ec1,N £
1+ (
scr,Np )
1
y ec2,Np = 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.21)
2 · ec2,N £
1+ (
scr,Np )
2 0 2 2 2
Ap,N [mm ] Ap,N [mm ] t Rk,ucr,20 [N/mm ] scr,Np [mm] ccr,Np [mm] cmin [mm] fc,cyl [N/mm ]
239.700 159.201 18,00 399,0 199,5 75,0 35,00
0
yc t Rk,cr [N/mm ]
2
k3 t Rk,c [N/mm ]
2
y g,Np y g,Np
1,058 9,52 7,700 6,97 1,000 1,000

ec1,N [mm] y ec1,Np ec2,N [mm] y ec2,Np y s,Np y re,Np


3,4 0,983 38,6 0,838 0,813 1,000
0
y sus asus y sus
0,740 0,000 1,000
0
NRk,p [kN] NRk,p [kN] gM,p NRd,p [kN] NEd [kN]
95,446 96,235 1,500 64,156 2,163

Gruppe Dübel-ID
1-6

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

4
Hilti PROFIS Engineering 3.0.86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 5
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

3.3 Betonversagen

N
NEd £ NRd,c = Rk,c EN 1992-4, Tabelle 7.1
gM,c
0 Ac,N
NRk,c = NRk,c · 0
· y s,N · y re,N · y ec1,N · y ec2,N · y M,N EN 1992-4, Gl. (7.1)
Ac,N
0 1,5
NRk,c = k1 · √fck · hef EN 1992-4, Gl. (7.2)
0
Ac,N = scr,N · scr,N EN 1992-4, Gl. (7.3)
c
y s,N = 0,7 + 0,3 · 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.4)
ccr,N £
1
y ec1,N = £ 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.6)
1+ ( 2 · eN,1
scr,N )
1
y ec2,N = £ 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.6)
1+ ( 2 · eN,2
scr,N )
y M,N =1 EN 1992-4, Gl. (7.7)

2 0 2 2
Ac,N [mm ] Ac,N [mm ] ccr,N [mm] scr,N [mm] fc,cyl [N/mm ]
239.700 159.201 199,5 399,0 35,00

ec1,N [mm] y ec1,N ec2,N [mm] y ec2,N y s,N y re,N


3,4 0,983 38,6 0,838 0,813 1,000
0
z [mm] y M,N k1 NRk,c [kN] gM,c NRd,c [kN] NEd [kN]
758,8 1,000 7,700 69,872 1,500 46,966 2,163

Gruppe Dübel-ID
1-6

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

5
Hilti PROFIS Engineering 3.0.86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 6
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

3.4 Spaltversagen

N
NEd £ NRd,sp = Rk,sp EN 1992-4, Tabelle 7.1
gMsp
0 Ac,N
NRk,sp = NRk,sp · 0
· y s,N · y re,N · y ec1,N · y ec2,N · y h,sp EN 1992-4, Gl. (7.23)
Ac,N
0
NRk,sp = min (N0Rk,p, N0Rk,c)
0
Ac,N = scr,sp · scr,sp EN 1992-4, Gl. (7.3)
c
y s,N = 0,7 + 0,3 · 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.4)
ccr,sp £
1
y ec1,N = £ 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.6)
1+ ( 2 · eN,1
scr,sp )
1
y ec2,N = £ 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.6)
1+ ( 2 · eN,2
scr,sp )
{1; (h ) } £ 2,00
2/3 2/3
y h,sp = (hh )min
£ max
ef + 1,5· c1
hmin
EN 1992-4, Gl. (7.24)

0 2
Ac,N [mm ]
2
Ac,N [mm ] ccr,sp [mm] scr,sp [mm] y h,sp fc,cyl [N/mm ]
2

199.800 70.756 133,0 266,0 1,190 35,00

ec1,N [mm] y ec1,N ec2,N [mm] y ec2,N y s,N y re,N k1


3,4 0,975 38,6 0,775 0,869 1,000 7,700
0
NRk,sp [kN] gM,sp NRd,sp [kN] NEd [kN]
69,872 1,500 102,872 2,163

Gruppe Dübel-ID
1-6

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

6
Hilti PROFIS Engineering 3.0.86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 7
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

4 Querbeanspruchung (EN 1992-4, Abschnitt 7.2.2)


Einwirkung [kN] Tragfähigkeit [kN] Ausnutzung bV [%] Status
Stahlversagen ohne Hebelarm* 66,501 112,960 59 OK
Stahlversagen mit Hebelarm* O.Nw. O.Nw. O.Nw. O.Nw.
Betonausbruch auf der lastabgewandten 390,000 108,567 360 NW nicht erfüllt
Seite**
Betonkantenbruch, Richtung x-** 191,082 50,421 379 NW nicht erfüllt

* ungünstigster Dübel **Dübelgruppe (relevante Dübel)

4.1 Stahlversagen ohne Hebelarm

V
VEd £ VRd,s = Rk,s EN 1992-4, Tabelle 7.2
gM,s
0
VRk,s = k7 · VRk,s EN 1992-4, Gl. (7.35)

0
VRk,s [kN] k7 VRk,s [kN] gM,s VRd,s [kN] VEd [kN]
141,200 1,000 141,200 1,250 112,960 66,501

4.2 Betonausbruch auf der lastabgewandten Seite (Betonausbruch maßgebend)

V
VEd £ VRd,cp = Rk,cp EN 1992-4, Tabelle 7.2
gM,c,p
VRk,cp = k8 · min {NRk,c; NRk,p} EN 1992-4, Gl. (7.39c)
0 A
NRk,c = NRk,c · 0c,N · y s,N · y re,N · y ec1,N · y ec2,N · y M,N EN 1992-4, Gl. (7.1)
Ac,N
0 1,5
NRk,c = k1 · √fck · hef EN 1992-4, Gl. (7.2)
0
Ac,N = scr,N · scr,N EN 1992-4, Gl. (7.3)
c
y s,N = 0,7 + 0,3 · 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.4)
ccr,N £
1
y ec1,N = £ 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.6)
1+ ( 2 · eV,1
scr,N )
1
y ec2,N = £ 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.6)
1+ ( 2 · eV,2
scr,N )
y M,N =1 EN 1992-4, Gl. (7.7)

2 0 2 2
Ac,N [mm ] Ac,N [mm ] ccr,N [mm] scr,N [mm] k8 fc,cyl [N/mm ]
239.700 159.201 199,5 399,0 2,000 35,00

ec1,V [mm] y ec1,N ec2,V [mm] y ec2,N y s,N y re,N y M,N


10,0 0,952 0,0 1,000 0,813 1,000 1,000
0
k1 NRk,c [kN] gM,c,p VRd,cp [kN] VEd [kN]
7,700 69,872 1,500 108,567 390,000

Gruppe Dübel-ID
1-6

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

7
Hilti PROFIS Engineering 3.0.86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 8
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

4.3 Betonkantenbruch, Richtung x-

V
VEd £ VRd,c = Rk,c EN 1992-4, Tabelle 7.2
gM,c
0 Ac,V
VRk,c = kT · VRk,c · 0
· y s,V · y h,V · y a,V · y ec,V · y re,V EN 1992-4, Gl. (7.40)
Ac,V
0 a b 1,5
VRk,c = k9 · dnom · lf · √fck · c1 EN 1992-4, Gl. (7.41)
0,5
a = 0,1 · () lf
c1
EN 1992-4, Gl. (7.42)
0,2

= 0,1 · (
c )
d nom
b EN 1992-4, Gl. (7.43)
1
0 2
Ac,V = 4,5 · c1 EN 1992-4, Gl. (7.44)
c2
y s,V = 0,7 + 0,3 · 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.45)
1,5 · c1 £
0,5
y h,V = (1,5h· c ) 1
³ 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.46)
1
y ec,V = £ 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.47)
1+ ( 2 · eV
3 · c1 )
y a,V = √(cos a ) + (10,5 · sin a )
V
2
V
2 ³ 1,00 EN 1992-4, Gl. (7.48)

lf [mm] dnom [mm] k9 a b 2


fc,cyl [N/mm ]
133,0 24,00 1,700 0,133 0,080 35,00
2 0 2
c1 [mm] Ac,V [mm ] Ac,V [mm ]
75,0 70.312 25.312

y s,V y h,V aV [°] y a,V ec,V [mm] y ec,V y re,V


1,000 1,000 87,48 1,994 8,8 0,927 1,000
0
VRk,c [kN] kT gM,c VRd,c [kN] VEd [kN]
14,722 1,0 1,500 50,421 191,082

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

8
Hilti PROFIS Engineering 3.0.86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 9
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

5 Kombinierte Zug- und Querbeanspruchung (EN 1992-4, Abschnitt 7.2.3)


Stahlversagen

bN bV a Ausnutzung bN,V [%] Status


0,003 0,589 2,000 35 OK

a a
bN + bV £ 1,0

Betonversagen

bN bV a Ausnutzung bN,V [%] Status


0,046 3,790 1,000 320 NW nicht erfüllt

(bN + bV) / 1.2 £ 1,0

6 Verschiebungen (höchstbelasteter Dübel)


Kurzzeitbelastung:

NSk = 0,358 [kN] dN = 0,0025 [mm]


VSk = 49,260 [kN] dV = 1,4778 [mm]
dNV = 1,4778 [mm]
Langzeitbelastung:

NSk = 0,358 [kN] dN = 0,0057 [mm]


VSk = 49,260 [kN] dV = 2,4630 [mm]
dNV = 2,4630 [mm]

Hinweis: Die Verschiebungen infolge Zugkraft gelten, wenn die Hälfte des Drehmomentes beim Verankern aufgebracht wurde - ungerissener
Beton! Die Verschiebungen infolge Querkraft gelten, wenn zwischen Beton und Ankerplatte keine Reibung vorliegt! Der Verschiebungswert
aus dem Lochspiel zwischen Ankerkörper und Bohrlochrand sowie zwischen Ankerkörper und Anbauteil ist in dieser Berechnung nicht
berücksichtigt!

Die zulässigen Verschiebungen hängen von der zu befestigenden Konstruktion ab und sind vom Konstrukteur festzulegen!

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

9
Hilti PROFIS Engineering 3.0.86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 10
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

7 Warnungen / Hinweise
• Lastumlagerungen aufgrund von elastische Formänderung der Ankerplatte werden nicht berücksichtigt. Die Ankerplatte muss ausreichend
steif sein, so dass sie sich unter den einwirkenden Kräften nicht verformt! Eingabedaten und Ergebnisse müssen mit den tatsächlichen
Randbedingungen abgeglichen werden und auf Plausibilität geprüft!
• Die Lasteinleitung in den Untergrund muss gewährleistet sein gemäß EN 1992-4, Anhang A.
• Sofern in der entsprechenden ETA nicht anders angegeben, ist die Bemessung nur gültig, solange der Durchmesser des Loches in der
Ankerplatte kleiner ist als die Werte in Tabelle 6.1 der Norm EN 1992-4. Für größere Durchmesser der Durchgangslöcher siehe Abs. 6.2.2
der Norm EN 1992-4.
• Die Liste der Zubehörteile in diesem Bericht ist nur zur Information des Anwenders. Die Setzanweisungen, die mit dem Produkt mitgeliefert
werden, sind stets zu beachten, um eine korrekte Installation zu gewährleisten.
• Zur Bestimmung des y re,v (Betonkantenbruch) wird die in den Bemessungseinstellungen definierte Mindestbetondeckung als Betondeckung
der Randbewehrung verwendet.
• Die Reinigung ist gemäß Gebrauchsanweisung durchzuführen. (2-maliges Ausblasen mit ölfreier Druckluft (min. 6 bar), 2-maliges
Ausbürsten und 2-maliges Ausblasen mit ölfreier Druckluft (min. 6 bar)).
• Die zulässigen Verbundspannungswerte sind von den vorliegenden Kurz- und Langzeittemperaturen abhängig.
• Randbewehrung zur Verhinderung des Spaltens des Betons nicht erforderlich!
• Die Bemessung ist nur gültig, wenn das Loch zum Beseitigen des Spiels verfüllt ist, Spiel gemäß EN 1992-4, Tabelle 6.1
• Die charakteristischen Verbundspannungswerte sind abhängig von der Wiederkehrperiode (Lebensdauer in Jahren): 50

Nachweis der Verankerung: nicht OK!

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

10
Hilti PROFIS Engineering 3.0.86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 11
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

8 Installationsdaten
2
Ankerplatte, Stahl: S 355; E = 210.000,00 N/mm ; fyk = 355,00 N/mm
2 Dübeltyp und Größe: HIT-HY 200-A + HAS-U 8.8 HDG
M24
Profil: kein Profil Artikelnummer: 2223916 HAS-U 8.8 HDG M24x300
(Anker) / 2022696 HIT-HY 200-A (Mörtel)
Durchmesser Durchgangsloch: df = 26,0 mm Maximales Montagedrehmoment: 200 Nm
Plattendicke (Eingabe): 30,0 mm Durchmesser Bohrloch im Untergrund: 28,0 mm
Empfohlene Plattendicke: nicht berechnet Bohrlochtiefe im Untergrund: 133,0 mm
Bohrmethode: Hammergebohrt Minimale Bauteildicke gem. ETA: 189,0 mm
Reinigungsart: Druckluftreinigung des Bohrloches ist erforderlich

Hilti HAS-U Gewindestange mit HIT-HY 200 Injektionssystem mit 133 mm Verankerungstiefe h_ef, M24, Sherardisiert/galvanisiert,
Hammerbohren, Installation gemäß ETA 11/0493 , mit verfüllten Löchern mittels des Hilti Dynamic/Verfüllsets oder einer anderen geeigneten
Methode

8.1 Erforderliches Zubehör

Bohren Reinigen Installieren


• Geeigneter Hammerbohrer • Druckluft mit erforderlichen Zubehörteilen • Auspressgeräte einschließlich Kassette und
• Hammerbohrer geeigneten um das Loch von unten auszublasen Mischer
Durchmessers • Drahtbürste korrekter Durchmesser • Drehmomentschlüssel

y
150,0150,0
550,0

850,0

5 6
200,0 200,0

3 4

1 2 x
850,0
750,0

75,0 95,0

Koordinaten Dübel [mm] 130,0

Dübel x y c-x c+x c-y c+y Dübel x y c-x c+x c-y c+y
1 -75,0 -100,0 75,0 225,0 1.105,0 - 4 55,0 100,0 205,0 95,0 1.305,0 -
2 55,0 -100,0 205,0 95,0 1.105,0 - 5 -75,0 300,0 75,0 225,0 1.505,0 -
3 -75,0 100,0 75,0 225,0 1.305,0 - 6 55,0 300,0 205,0 95,0 1.505,0 -

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

11
Hilti PROFIS Engineering 3.0.86

www.hilti.ch
Firma: Seite: 12
Adresse: Bearbeiter:
Tel. I Fax: | E-Mail:
Befestigung: Beton - 27. Juli 2023 (8) Datum: 27.07.2023
Pos. Nr.:

9 Hinweise; Ihre Mitwirkungsverpflichtungen


• Sämtliche in den Programmen enthaltenen Informationen und Daten beziehen sich ausschließlich auf die Verwendung von Hilti-Produkten
und basieren auf den Grundsätzen, Formeln und Sicherheitsbestimmungen gem. den technischen Anweisungen und Bedienungs-, Setz-
und Montageanleitungen usw. von Hilti, die vom Anwender strikt eingehalten werden müssen. Sämtliche enthaltenen Werte sind
Durchschnittswerte; daher sind vor Anwendung des jeweiligen Hilti-Produkts stets einsatzspezifische Tests durchzuführen. Die Ergebnisse
der mittels der Software durchgeführten Berechnungen beruhen maßgeblich auf den von Ihnen einzugebenden Daten. Sie tragen daher die
alleinige Verantwortung für die Fehlerfreiheit, Vollständigkeit und Relevanz der von Ihnen einzugebenden Daten. Sie sind weiterhin alleine
dafür verantwortlich, die erhaltenen Ergebnisse der Berechnung vor der Verwendung für Ihre spezifische(n) Anlage(n) durch einen
Fachmann überprüfen und freigeben zu lassen, insbesondere hinsichtlich der Konformität mit geltenden Normen und Zulassungen. Die
Software dient lediglich als Hilfsmittel zur Auslegung von Normen und Zulassungen ohne jegliche Gewährleistung auf Fehlerfreiheit,
Richtigkeit und Relevanz der Ergebnisse oder Geeignetheit für eine bestimmte Anwendung.
• Sie haben alle erforderlichen und zumutbaren Maßnahmen zu ergreifen, um Schäden durch die Software zu verhindern oder zu begrenzen.
Insbesondere müssen Sie für die regelmäßige Sicherung von Programmen und Daten sorgen sowie regelmäßig ggf. von Hilti angebotene
Updates der Software durchführen. Sofern Sie nicht die AutoUpdate-Funktion der Software nutzen, müssen Sie durch manuelle Updates
über die Hilti-Website sicherstellen, dass Sie jeweils die aktuelle und somit gültige Version der Software verwenden. Soweit Sie diese
Verpflichtung schuldhaft verletzen, haftet Hilti nicht für daraus entstehende Folgen, insbesondere nicht für die Wiederbeschaffung verlorener
oder beschädigter Daten oder Programme.

Daten sind auf Übereinstimmung mit den gegebenen Randbedingungen zu kontrollieren und auf Plausibilität zu prüfen! Hilti übernimmt keine Haftung für Eingabedaten durch den Anwender.
PROFIS Engineering ( c ) 2003-2023 Hilti AG, FL-9494 Schaan Hilti ist eine registrierte Schutzmarke der Hilti AG, Schaan

12

You might also like