You are on page 1of 2

Relativsätze

Was ist das?


Sie beschreiben Nomen näher, aber auch Pronomen oder ganze Sätze.
> Der Relativsatz beschreibt ein Referenzwort.
Relativsätze sind Nebensätze . Das Verb muss am Ende stehen.
Ein Relativsatz beginnt mit einem Relativpronomen .
Für das korrekte Relativpronomen braucht man zwei Informationen:
1. das Verb am Ende des RS für den Kasus: Nom., Akk., Dat., Gen.
2. das Referenzwort für Genus und Numerus: der/die/das und Singular/Pl.

Beispiele
Das ist der Student, der in meinem Wohnheim wohnt. (Nom.)
Das ist der Student, den ich in der Bibliothek kennengelernt habe. (Akk.)
Das ist der Student, dem ich manchmal helfe. (Dat.)
Das ist der Student, dessen Freundin aus Kolumbien kommt.

Das ist der Student, neben dem ich wohne. (+Präposition + Dativ)
Das ist der Student, mit dessen Auto ich fahren darf. (+Präposition +
Genitiv)

Der Mantel, der/welcher der Frau gehört, ist aus Baumwolle.


Die Stadt, wo ich wohne, ist schön. (Alternative zu "in der")
Nicht alles, was im Internet steht, ist auch richtig.

Das Relativpronomen bezieht sich auf einen ganzen Satz:


Heute habe ich viel gelernt, was mich sehr glücklich macht.
Relativpronomen
maskulin feminin neutrum Plural
Nominativ der die das die
Akkusativ den die das die
Dativ dem der dem denen
Genitiv dessen deren dessen deren

Übungen
1. Lisa ist eine Freundin, ... ich über alles sprechen kann.
2. Hast du mein Handy gesehen, ... auf dem Tisch lag?
3. Ist das der Laptop, ... Bildschirm kaputt ist?
4. Berlin ist eine Stadt, ... sehr viele Menschen wohnen.
5. Das ist mein Freund Peter, ... auch aus Stuttgart kommt.
6. Er hat 12 Stunden am Stück gearbeitet, ... ihn sehr müde gemacht hat.
7. Wer sind diejenigen, ... ihren Müll auf der Straße haben liegen lassen?
8. Meine Eltern fahren mit dem Auto, ... sie sich kürzlich gekauft haben.
9. Frau Klein, ... Mann Zahnarzt ist, hat eine neue Praxis eröffnet.
10. Wo ist denn der Stift, ... ich gerade auf den Tisch gelegt habe?
11. Ich habe eine schöne Kette, ... aus purem Gold ist.
12. Die Katzen, ... Jenny manchmal aufpasst, sind sehr verspielt.
13. Kannst du mir die Tasche geben, ... an der Garderobe hängt?
14. Mein Vater, ... ich oft im Garten helfe, kümmert sich gut um seine Rosen.
15. Endlich hast du die Lektion geschafft, ... du dich sehr freuen kannst! :)

Lösungen:
1. mit der 2. das 3. dessen 4. in der/wo 5. der 6. was 7. die 8. das 9. deren 10. den 11. die
12. auf die 13. die 14. dem 15. worüber

You might also like