You are on page 1of 2

Verben mit zwei Ergänzungen

Grammatik Deutsch als Fremdsprache

Ein Verb kann verschieden viele Ergänzungen haben:

 eine Nominativergänzung (das Subjekt),


 eine Akkusativergänzung und auch
 eine Dativergänzung.

Zum Beispiel:

Ich gebe ihm ein Buch.


Nominativ Verb Dativ Akkusativ

Verben mit 3 Ergänzungen sind vor allem Verben mit

 geben, nehmen und sagen.

Die Satzstellung in Aussagesätzen sieht dann so aus:

Position 1 Position 2 Position 3 Position 4


Nominativ Prädikat Dativ Akkusativ
wer Verb wem was

Hier ein paar Beispielsätze:

Position 1 Pos. 2 Position 3 Position 4


Infinitiv
Nominativ Verb Dativ Akkusativ

geben Peter gibt Anna einen Kuss.

erzählen Der Opa erzählt seinen Enkeln Geschichten.

schenken Tom und Anne schenken ihrem Sohn ein Fahrrad.

abnehmen Herr Meier nimmt seiner Frau den Mantel ab.

_________________________________
Grammatik B1
Verben mit zwei Ergänzungen
Seite 1
Personalpronomen anstatt Ergänzungen

Infinitiv Position 1 Position 2 Position 3 Position 4

geben Tom gibt Anna den Brief.


geben Tom gibt ihr den Brief.

geben Tom gibt ihn Anna.

geben Tom gibt ihn ihr.

geben Er gibt ihn ihr.

Die Satzstellung:

a. 2 Nomen/Namen:
zuerst Dativ, dann Akkusativ
Nominativ Verb Dativ Akkusativ

Tom gibt Anna den Brief.

b. 1 Nomen + 1 Personalpronomen
zuerst Personalpronomen und dann Nomen
Dativ
Nominativ Verb Akkusativ
(Personalpronomen)
Tom gibt ihr den Brief.
Akkusativ
Nominativ Verb Dativ
(Personalpronomen)
Tom gibt ihn Anna.

c. 2 Personalpronomen
zuerst Akkusativ und dann Dativ
Akkusativ Dativ
Nominativ Verb
(Personalpronomen) (Personalpronomen)
Tom gibt ihn ihr.

d. 3 Personalpronomen
zuerst Akkusativ und dann Dativ
Nominativ Akkusativ Dativ
Verb
(Personalpronomen) (Personalpronomen) (Personalpronomen)
Er gibt ihn ihr.

_________________________________
Grammatik B1
Verben mit zwei Ergänzungen
Seite 2

You might also like