You are on page 1of 24
Pros Héren Sie die Geschichte von Onkel Wi Erzahlen Sie die Geschichte nach. i noch einmal. Was ist passiert? nicht fleiBig | niche gern gearbeitet | lieber tanzen gegangen | Vater krank | Backerei nicht aufgemacht | keine Brezeln gebacken | Backerei geschlossen | gestritten | Vater gerufen: ,Geh doch dahin, wo der Pfeffer wachst!" | Motorrad gekauft | nach Indien gefahren ee = — zuerst > dann > danach + zumSchluss = | »» [El Familiengeschichten: Gibt es in einer Ihrer Familien auch eine interessante Person wie Onkel Willi? a Arbeiten Sie zu viert. Machen Sie Notizen wie in 7. Suchen Sie auch passenden Verbformen b_ Erzahlen Sie thre Geschichte gemeinsam im Kurs. Habe ich euch schon von meinem/meiner ... erzihlt? Also passt aut: Und wisst ih, was ... dann gemacht hat? Wisse ihr, was dann passiert ist? E1/Sie war schon verriickt/nett/lustig, mein/meine ... ¢ Welche Geschichte gefillt Ihnen am besten? Machen Sie eine Abstimmung. © Possessivartikel unser/euer/ihr/Ihr liber Berufe sprechen = wir ihr sie Sie (Singular/ Mein Grovater war Arzt und mein Vater i (Plural) Plural) ist auch Arzt. Ich méchte auf keinen os er ai thr Opa Fall Arat werden. Mir dauert das 3 Studium 2u lange © | unser euer ihr Thr Baby s 8 © unsere eure ihre Ihre Tante Fatstiengebohick SSSI elie is Meah ice Habe ich euch schon von meinem/meiner erzihl? Possessivartikel im Nominativ, Akkusativ und Dativ Also passt aul: . Meinciy VAkiusatty) | Dativ Und wisst ihr, was ... dann gemacht hat? Wiiagiind.. |sicha du? | mit Wisst ihr, was dann passiert ist? * mein Opa meinen Opa _meinem Opa oe ee memes © mein Baby mein Baby meinem Baby meine Tante meine Tante meiner Tante meine Neffen meine Neffen meinen Neffen Reihenfolge angeben auch so: dein-, sein., hr-, unser-, eu(e)r, ihr-, Ihr zuerst — dann ~ danach ~ zum Schluss 12 | awolf Pz 1 [El Kreatives Schreiben: ein Gedicht a Wahlen Si Sie Ihre Assoziationen. Etwas aus Haus oder Wohnung: Wie ist das? (Farbe, Form oder Eigenschaft) Wo ist/steht es? Cnt avs Hae eder Wolmmg: ois Werkczeg, Wie. ict das? praktiseh Wo ict/stent 6? ita Keller = 1, Zeile: die Farbe, die Form oder die Eigenschaft (1 Wort) 2. Zeile: der Gegenstand / die Sache 3. Zeile: Wo ist/steht das? (2-3 Wérter) 4, Zeile: Schreiben Sie einfach weiter, (3-5 Wérter) 5. Zeile: Abschluss (1 Wort) 5 Wechselpripositionen mit Dativ und Akkusativ = Wohin stellen/legen/ Wo steht/liegt/ angen ...? . 4 Akkusativ ‘ ze definiter indefiniter definiter _indefiniter Artikel Artikel — Artikel Artikel © aufden aufeinen aufdem auf einem Tisch Tisch Tisch Tisch © auf das auf ein aufdem auf einem Regal Regal Regal Regal © vordie voreine —vorder_—_vor einer Wand Wand Wand Wand © ‘wischen zwischen zwischen zwischen die zwei/- den zwei /~ Tiren —Tiren Tiren Tren uch so bei: an, neben, hinter, iiber, unter, in (OMEN 16 | sechzehn nen Gegenstand / eine Sache aus threm Haus oder Ihrer Wohnung und notieren das Essen lecker aut det Herd b Schreiben Sie nun ein Gedicht und lesen Sie es dann vor. praktisch lecker das Werkzeug dag Essen fw Keller auf dem Hera kann es oft wicht finden aay cin Galas Wein sohade Hunger KON J Einrichtungstipps geben Stellt/Stellen Sie nicht/nur .. Sonst wird der Raum / das Zimmer ... Dann sieht man « Vorsicht mit / Passt auf mit ... / Seid vorsichtig mit .. Schén ist ein Bild /... an der Wand. / vor ... Aber: Hangt/Steht/Legt nicht/kein- ... 3 I araoke Reiseveranstalter a Ihre Geschaftsidee: Was fiir Reisen /Aktivitaten wollen Sie anbieten? Arbeiten Sie in Gruppen. Notieren Sie fiinf Dinge. Suchen Sie dann einen passenden Namen fiir Ihre Firma Skitonrce Sehlitenfahrten Frit, Aberdesion Soma b Schreiben Sie den Namen an m= Wie heit unsere Firma? & Vielleicht Skihasen? © Ach nein. Ich finde,’Ski und Rodel gut besser. m Okay. Das ist eine gute Idee. jie Tafel. Was bieten Sie an? Die anderen Gruppen raten. Fiir jede richtige Antwort gibt es einen Punkt. ‘Ski ond Rodel grt! Gnme hk Cnppe & Cnppe Gripe D u ‘ to Mt eae sR RTT RAMM Wortbildung: Verb + Nomen Verb + -er + Nomen (meist Personen) wandern+-er + der Wanderer auch so: vermieten, mieten, fahren, surfen ... Verb + -ung + Nomen erfahren+-ung + die Erfahrung auch so; ordnen, etholen, entspannen, anstrengen, ausriisten, tibernachten, wandern, anmelden, beraten . MOTTML 20 | zwanzig m= Wollt ihr Skikurse anbieten? 4 Ja, das ist richtig. m Und bietet ihr auch ... an? KOMMUNIK ‘etwas bewerten, Welehe Idee gefallt thnen am besten? Also ich finde/denke/mag ... Mir gefillt das Angebot / die Idee auch sehr gut / nicht besonders / iberhaupt nicht. Glaubst du, das funktioniert? Ich glaube, das funktioniert nicht. Ja, ich glaube schon. Wandern /... Hiegt im Trend / ist gerade in. Vorlicben und Winsche ausdriicken Welche Reise wiirden Sie am liebsten buchen? Ich wiirde am liebsten ... buchen. Echt/Wirklich? Ich fahre lieber .. incressane? MINI-PROJEKT Im Friihstiicks-Café a Sie gehen gemeinsam friihstiicken und bestellen fiir Ihre Partnerin / Ihren Partner. Was isst sie/er gern? Was meit KLASSIKER ExTRas FRUHSTUCKSKARTE { | FR Ei (weich gekocht / hart gekocht) Portion Rare (kein/gr08) Obstsalat (lein/aro8) Croissant Brotchen (hell/ dunkel) kaffee Tee (schwarz/grtn) Milchkaffee (9708 kein) Espresso (einfach /doppelt) a ‘Mich (warm alt) COrangensatt (fisch gepresst) ETRANKE, Haben Sie das Richtige bestellt? Uberpriifen. Sie Ihre Vermutungen. m Ich habe dir ein Kleines Friihstiick bestellt. 4 Aber ich mag keine Marmelade. Ich mchte lieber ... m= Ich hoffe, du magst Fier. Ich habe dir ndmlich auch ein weich gekochtes Ei bestellt. ‘4 Oh ja, weich gekochte Bier esse ich gern. GRAMMATIK Nominativ Das ist/sind ... ein magerer Schinken ein helles Brot eine griine Akkusativ Ich hatte gern a einen ‘mageren Schinken ein helles Brot eine griine Paprika ~helle Dativ mit... einem ‘mageren Schinken einem hellen Brot einer griinen Paprika ~hellen Brétchen KOMMUNIKATION Was darf es sein? | Kann ich Thnen helfei i Wahlen Si ie/ihn aus und kreuzen Sie an. Gustock Kleines Frohstick (1 Brétchen mit Butter und Marmelade) a GroBes Fruhstick (Brotkorb mit 2 BrBtchen und 1 Schelbe Brot, dazu: Butter, Marmelade, Kase und Schinken) a Franzisisches Frulstuck (1 Croissant mit Butter und Marmelade) C1 Bao0aaq Oo | Méchten Sie lieber ... oder . _-Meinen Sie ... oder “Soll es ... oder ... sein? _ Die sind heute beide im Angebot. _ Wie viel dasf es sein? | Michten Sie sonst noch etwas? Darf es noch etwas sein? Ich habe dir ein kleines Frithstiick / ein weich gekochtes Ei/ .. bestellt. Ich hoffe, du magst .«. 2) SCHREIBTRAININ vo [IER Etwas schriftlich vorschlagen Schlagen Sie Ihrer Freundin / Ihrem Freund aus 7 vor, was Sie am Wochenende alles machen kénnen. Schreiben Sie ihr/ihm eine Postkarte oder eine E-Mail. Verwenden Sie Ihre Planung aus 7. comic ..» besichtigen/ansehen | in/ins ... gehen |... ist wirklich sehenswert/beeindruckend/t6ll/.,. | «+: gefillt Dir bestimmt/sicher. | Das wird bestimmt ... Liebe/Lieber | ich reve mich chon sehr af das Wochenende nd ich habe auch Was hiltst du davon? 2 oma bissumiojuii| | tase unsdoch .. ieee Sea ee) fiperteiiNetorss vorechlagen? Willst du zu/zum/zur ... mitkommen? Du hast doch vom. Januaran seit 1985 ‘gesagt, das wirde dich interessieren. Hast du am ... Zeit? Wie wire es mit ..? ede 2 scree Geht es bei dir am/um ...? . einem Monat Wollen wir noch einen Treffpunkt ausmachen? é aca aie Ja gut, dann treffen wir uns um ... am a. wit a einer Stunde einen Vorschlag ablehnen x aoe Delica, Sehr nett, aber da kann ich leider nicht. : Das ist keine so gute Idee. Ich wide lieber ... "temporale Priiposition iiber + Akkusativ Also, ich wei nicht. Das finde ich nicht so Wie lange? ( ) interessant. je einen Monat zustimmen /sich einigen ater cinJahe fiber . eine Stunde Okay, das machen wir. 30 Jahre Ja okay, das passt auch, MME 36 | sechsundareitig SPRECHTRAINING oo [EM Der innere Schweinehund Losing a Was nehmen Sie sich immer wieder vor und schaffen es nicht? Notieren Sie. ‘Mein inerer Schiveinehund weriger Conpitorsicle siclen immer sofort abwaschen mehr Fahrred fahren tncine Fist ner gleich affren wid bearbeiten og? * b Arbeiten Sie zu viert und vergleichen Sie. Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Ich wiirde gern mehr Fahrrad fahren. Das macht fit und ist gesund. 4 Ja, das stimmt. Ich fahre jeden Tag Fahrrad, © Ich fahre nur selten Fahrrad. Ich laufe lieber oder nehme den Bus. GRAMMATIK KOMMUNIKATION abends = jeden Abend | Welche Sportart sollte ich machen / wiirdest auch so: nachts, morgens, ... montags, dienstags, ...___ du mir empfehlen / passt zu mir? Ich michte gern Sport machen. Hast du einen Und abends sollten Sie keine Kohlenhydrate mehr essen. Er/Sie sollte / Du solltest Er/Sie kénnte / Du kénntest aber auch kénnte, _ An seiner/ihrer/deiner Stelle wiirde ich cae ‘Mach doch ...! oe Wir kénnten montags und mitewochs ee joggen gehen. kénnten Wie wiire es mit ...? SCHREIBTRAINING os [EM Gestern hatte ich einen Unfall. I spiel & Spat Joist Dow pe GRAMMATIK Erginzen Sie die fehlenden Wérter. Hilfe finden Sie im Bildlexikon. : __ mit dem Fahrrad. Bine Frau harden 4) re 25 ar ___ ___ gerufen, weil meine Hand G3 v Sie hat stark geblutet. Der Notarat hat gemeint, dass ich ins [Ea5] ‘muss, Inder Notaufnahme hat man meine Hand AS u gar nicht schlimm. Ich habe einen ae v mit dem Taxi nach Hause gefahren. Nur meinem Fahrrad geht es leider immer noch nicht gut. Gestern hatte ich einen U Schreiben Sie zu dritt eine Geschichte wie in a. Strafe | Katze | Krankenhaus | Angst haben | Unfall | hoffen | bluten | Notarzt | hinfallen | _untersuchen | Notaufnahme | verletzen | Operation |Vogel_ + Person 1 schreibt ein bis drei Satze und verwendet mindestens ein Wort aus dem Kasten. Sie/Er gibt die Stze an Person 2 weiter. + Person 2 schreibt auch ein bis drei Sitze und verwendet mindestens ein Wort aus dem Kasten. + Dann ist Person 3 an der Reihe usw. + Haben Sie alle Wérter aus dem Kasten verwendet? Gestern hatte ich einen Unfall Dann ist Ihre Geschichte fertig. < KOMMUNIKATION Hauptsatz + Nebensatz: weil Was ist los? Ist alles in Ordnung? Bolge Grund Erwill mir nur —Weil_~— meine Krankheit = ee vor Herzkrank- nichts sagen, so schlimm iit, item finn : Duhast Probleme, weil du so viel auf celal muss apy ins deinen Kérper ist. rankenhaus / zum Zahnarat ... Hauptsatz + Hauptsatz: deshalb | Grund F ‘Meine Krankheit Deshalb will er mir nichts sagen. ist so schlimm. Duhérst soviel —_Deshalb auf deinen Korper. RESTS Das finde ich aber traurig. Oh, das tut mir wirklich sehr / echt leid. hast du Probleme. Hoffentlich hast du nichts Schlimmes! Ich hoffe, es ist alles in Ordnung, an PIEI “8 Berufe-Raten a Schreiben Sie einen Beruf und den Arbeitsort / die Firma auf einen Zettel und kleben [ovat Pacieenisee [roche Sie den Zettel Ihrer Partnerin / Ihrem Partner auf darf den Beruf nicht sehen. Stirn. Ihre Partnerin / thr Partner b_ Welchen Beruf haben Sie? Arbeiten Sie in Gruppen und stellen Sie Ja-/Nein-Fragen. Die anderen antworten, m Habe ich studiert? ada m Bin ich selbststindig? © Nein, das bist du nicht. Aber in dem Beruf kann man auch selbststandig arbeiten, GRAMMATIK Nominativ Akkusativ Dativ. * guerlohn —gutenichn —_gutem Lohn # grofes Lager gro8es Lager groSem Lager © flexible flexible flexibler Arbeitszeit Arbeitszeit_Arbeitszeit * Kleine Biiros Kleine Biiros _ kleinen Biiros, 52 | 2weiundfiinfzig m Arbeite ich in einem Biro? 4 Nein, du arbeitest nicht in einem Biiro. '™ Muss ich in meinem Beruf viel reisen? KOMMUNIKATION Melt aundricken Ich méchte gern Ist dir das wichtig? Ja, das ist mirsehr Mir ist das auch wichtig. / wichtig / nicht so Ja, sehr. Und dir? ichtig, Und ...? Wie wichtig ist/sind dir das/die? Das /Die ist/sind mir nicht/sehr/schon wichtig. ING »» [EM Wiirfelspiel: Im Restaurant Spielen Sie zu zweit. Wiirfeln Sie und ziehen Sie mit Ihrer Spielfigur. Lesen Sie die Spielanweisung zu threm Feld und sprechen Sie. thre Partnerin / Ihr Partner spielt die Kellnerin / den Kellner. Tauschen Sie dann die Rollen. Rufen Sie den Kellner Bestellen sie etwas 2utrinken Bestellen Sie etwas 2u essen, f F gle Dez Kellner hat erwas vergessen, Bitten Sie um Salz/Pfeffer/ Nach dem Essen: Der Kellner Reagieren Sie, Reagieren Sie. Reagieren Sic. Reklamies Sie michten zahlen. dass sie Pommes haben. auch so: $ Gut/Schén/Schade/..., dass ... 2 Kannes sein, dass ...? ~ Ich weil/finde/denke/glaube/hoffe/..., dass... WHEN 60 | sechzig fragt, wie es geschmeckt hat. Fragen Sie, wie es geschmeckt hat und reagieren Sie auf die Antwort. Reagieren Sie. KOM NIKATION im Restaurant: bestellen Einen Moment: / Einen Augenblick, bitte. / Ich komme gleich. / Sofort. Entschuldigung! Wir wiirden gern be- stellen, / Ich machte bitte bestellen, Sie bekommen? Was kann ich Thnen bringen? im Restaurant: reklamieren /um etwas bitten Kénnten Sie mir etwas Essig und Ol Oh! Das tut mir bringen? leid. Ich... Das Messer ist nicht sauber, Konnte ich ein anderes bekommen? Verzeihen Sie, aber die Supe ist Kall. Der Salat war nicht frisch Die Kartoffeln waren versalzen. a Die Rechnung, bitte. Zusammen oder getrennt? Wir wiirden gern zahlen. Ich hatte gern ... / Ich nehme Aber nicht mit ..., sondern mit .. Bringen Sie mir lieber ... Ich gebe es an die Kiiche weiter. Zusammen./Getrennt. Das macht ... Hier bitte, stimmt so. a SCHREIBTRAINING (EB Her: hen Gliickwunsch! a_Lesen Sie die Kommentare im Online-Gastebuch und erganzen Sie. i LS h | gratulieren | Gute | Jubiléum | wiinschen Willkommen im Gistebuch der Firma »RestLos cuilcktick Gaal Sie mchten einen Kommentar zu unserer Firma oder unseren Produkten abgeben? Dann schreiben Sie doch einen Beitrag in unser Gaistebuch. Liebe tuisa, Liebe Frau Bawer, heralchen zum zehnjabrigen alles zum Jubilum! Wir Z wir _méchten uns noch einmal fir dle ute Zusammenarbeit der besten Chefin der Welt ganz heralich und und. uns schon auf die méchsten ro Jahre. | thnen auch fr die nichsten 10 Jahre + ‘Auf gute Zusammenarbeit! DAS ALTPAPIER-TEAM Textil GmbH, R. Winter + | ae Heralichen Gliickwunsch um Jubilaum! b Schreiben Sie nun selbst einen Alles Gute zum Jubilaumt / Viel Glick! Kommentar in das Gastebuch. ‘Wir wiinschen Ihnen Wir gratulieren Ihnen .. Wir danken Ihnen fir. Wir bedanken uns fii Wir hoffen ... # GRAMMATIK KOMMUNIKATION {emer 2 Jhrecklieh/..,d jel Aber ich fihle mich trotzdem prima. ocheecklich/-«, Anas men 42 36 4g iil mich in, dass .../ Ich bin froh, dass .. $ au fintse dich Ich denke, dass das eine gute Idee ist. / dass das im . = ape ‘Trend liegt. er/es/sie fahlt sich Meiner Meinung nach ist es sehr gut, dass wir fihlen uns ‘Am besten / Besonders gut gefalt mir, dass . ae Den/das /die ... wiirde ich gern/nicht kaufen, Denn ... poole — Ich wiirde gern / nicht so gern in der Firma arbeiten, sie/Sie fihlen sich weil leg 2d auch so: sich argern, sich erinnern, sich freuen, sich entschuldigen, sich unter- halten, sich treffen, sich streiten, sich beschweren ... Herzlichen Glickwunsch zum Jubili Alles Gute zum Jubilaum! / Viel Glick! Wir wiinschen Thnen Wir gratulieren thnen “Wir hoffen ... | Wir danken Ihnen fiir | Wir bedanken uns fiir ... ¥ MINI-PROJEK a thr Lebensmittelkonsum. Erganzen Sie den Fragebogen und machen Sie sich Notizen. Erzahlen Sie dann im Kurs. Ich esse/trinke ... zu viel Brot und Getreideprodukte Obst Gemiise Milchprodukte Fleisch Wurst Fisch Wasser K (Rind, ..) Tee Alkohol viel/oft genug wenig/selten zu wenig nie Ich esse oft Brot und Vollkornnudeln. Und ich esse viel Obst und Gemiise. Zum Friihstiick esse ich jeden Tag einen Obstsalat und abends kache ich Gemiise. Ich esse aber wahrscheinlich zu vi GRAMMAT Konjunktion: wenn Nebensatz Hauptsatz = Wohiies warm (dann) essen wir meist eis Salat. = Wenifies schnell (dann) gibt es auch gehen muss, _ mal eine Pizza. Hauptsatz Nebensatz Wir essen meist wenn es warm ist. Salat, Es gibt auch mal werin es schnell gehen einé Pizza, muss. Igeremry 68 | ochtundaechzig Fleisch, vor allem Rind und Huhn. Schweinefleisch esse ich nie, KOMMUNIKATION herraschung ausdriicken Ich finde es komisch / Es ist komisch, dass Es wundert/iiberrascht Ja, das ist komisch. Aber bei uns ist das auch so. Bei uns / In Brasilien / In mich, dass meiner Heimat ... ist das Es war mir (nicht) Klar, anders. Wir essen. dass Wirklich?/Komisch! Das Ich habe gedacht, dass wundert/tiberrascht mich (auch). etwas vergleichen Bei uns / In Brasilien / In meiner Heimat ... ist das auch so / ist das anders / essen/trinken wir ... 13 200 3 eae Wie klingt Deutsch? Vergleichen Sie dann. Wie klingen die Sprachen? Was meinen Sie? Héren Sie und machen Sie Notizen. laut | leise | weich | hart | schnell | langsam | freundlich | melodisch | schén | fremd | ... Deutsch _ - Franzésisch Russisch Vietnamesisch Tiirkisch waune Deutsch klingt harter als Franzisisch. » b Welche Sprachen wiirden Sie gern noch lernen? Warum? Erzahlen Ja, das firde ich auch. Und Vietnamesisch klingt sehr melodisch. Ich wiirde gern noch Italienisch lernen, weil meine beste Freundin aus Italien kommt, Konjunktion als ‘Nebensatz, vor dem Hauptsatz Nebensatz Haupteatz Als ich im vierten Semester war, habe ich das Stipendium bekemmen. Hauptsatz vor dem Nebensatz Hauptsatz Nebensatz Ich habe das Stipendium als ich im vierten Semester, bekommen, war, 12 | wolf von Sprachlernerfahrungen berichten Ich finde es wichtig, dass man ... Ich muss immer/oft ... Fir mich gibt es nur einen Weg: ... ‘Am (aller)wichtigsten ist fiir mich ... Tests/... finde ich gar nicht wichtig / helfen mir nicht. 2: a Deine Geschenke haben mich sehr gefreut. Dikest Audincaning Karaoke a Welche Satze driicken Freude aus? Markieven Si Licke Teses, Deine: Geschenke Schin, diss Dv an mich gedacht hast Ich liebe Chisi-Schekdade. nd habe die. drei Tafeln sofort gearssen. Usd cle. Crem. ist Sper. Gester habe ich tie gleich bentet: Der Ctcchein fir die Konerttarten mar cine tlle Idee. leh Frese nich schon Sehr auf das Konzert Vielkicht michtesr Du ja aitecommen? Herzliche. Grifge Elica b Bedanken Sie sich nun fiir Ihre Geschenke aus 6. Machen Sie Notizen und schreiben Sie einen Brief. Was hat Sie gefreut? Was gefallt Ihnen (besonders) gut? Was kénnen Sie gut (besonders) gut gebrauchen? _ Vielen Dank fiir Deine tollen Geschenke! Schén, dass Du an mich gedacht hast. / ... +» hat/haben mich sehr gefreut. Ich liebe .../ ... mag ... besonders gern. .» ist/sind super. / eine toile Idee. Ich bin sehr froh, dass Ich freue mich sehr auf Passiv Priisens Freude ausdriicken werden -Partizip _—_Vielen Dank fiir Deine tollen Geschenke! Singular Das Pickchen wird gepacks, Schon, dass Da an mich gedacht hast. /. , j hat/haben mich sehr gefrent. Plural Die Geschenke werden in _gelegt. tildes den Karton 7 Mag ... besonders gern. «--ist/sind supe. / eine tolle Idee. Ich bin sehr froh, dass ... Ich freue mich sehr auf ... 16 | sechzehn I 15 +» (El Medienverhalten acon Roraoke a Welche Medien nutzen Sie am dufigsten? Machen Sie eine Tabelle wie im Beispiel. Fernsehen | Computer/Internet | Handy | Radio | DVD/Video-Player | CD-/MP3-Player | Biicher | Zeitungen | E-Bool-Reader Welche drei Medien nutzen Was machen Wann? Wo? Wie lange pro Sie am hiufigsten? Sie? Internet rit Fremden Knapp 2 Stunden chatten, a Wo, woher, wohin? a Wo, woher eder wohin? Lesen Sie das Gedicht und erginzen Sie. Héren Sie dann noch einmal und vergleichen Sie. __ warst du so lange? ____ ist dein Lachen geblieben? kommst du so spit? kommt meine Angst? sehen ad? itor be ezaece? QD hast du deine Jacke vergessen? - ___ hast du diese Blumen? Wo, woher, wohin? hast du den Brief geschickt? Oder sollte ich besser fragen: Wer? b Schreiben Sie eine neue Strophe zu dem Gedicht. © Machen Sie einen Poetry Slam im Kurs. Welches Gedicht gefaillt Ihnen am besten? Machen Sie eine Abstimmung. e = Lokale Pripositionen auf Vorschlage zégernd reagieren Woher? Wo? Wohin? Und das ist gut? yore audem im ins Also, ich wei richt. Das hére sich ja nicht so 3 Kino/Café Kino/Café Kino/Cefé _tollan. mB lenient ie a= Ist des nicht cher langweilig/uninteressant/...? Sporty Sport/—_Sport/ suet Tae Teh jemanden iiberzeugen /begeistern Personen vom Arzt/beimArzt/ cum Arzt/ _Glaub mir. Das ist mal etwas enderes/Neues/ von Jana beiJana zu Jana Besonderes. Unsian! Probier/Versaca das doch mal. Sieh das doch positiv / nicht so negativ. Bist cu denn gar nicht neugierig? Das lohnt sica bestimmt. sich fiberzeugen lassen Du hast recht. / Das ist wabr. / Schon gut. Ein Poetry Slam/... ist doch/ja wirklich mal etwas anderes/Neues/BesonJeres. Lass uns da hingehen. ha! TY) 44 | vierundvierzig 20) > El Mein Buchtipp a Welches Buch méchten Sie empfehlen? Machen Sie Notizen. spannend: konnte die ganze Nacht nicht schlafen | praktisch: kornte damit super abnehmen | romantisch: musste weinen | lustig: habe viel gelacht | interessant: habe viel iber ... gelernt/ erfahren| sraurig: ... |... Titel: Small World Avior: Martin Sefer Grewve: Roman Waru?: spamendt kone die ganze Nacht richt sehlofen interessant: Man erféhrt viel ther die: Krenkhei Meheimen. b Schreiben Sie nun eine e ° Empfehlung und machen Ich mBchte euch den Reman Smal Sie eine Ausstellung im Kurs. World von Martin Sefer empfehlen Der Soman ict sehr spamtend wd wirelich interessant, denn wan exfahrt auch viel ibe dle: Krankheit ¢ Welche Biicher wiirden Sie gern lesen? Lesen Sie enuf die Buchtipps der anderen Alsheimer. & gibt auch cinen Film Teilnehmes und wahlen 1 dom Bich, Cave Depardics Sie drei Biicher. Martin Suter spelt alc Havphval, Der Fils hat Small World i tir atch sehr gut gefalen P = Modalverben: Priteritum Interesse/Desinteresse ausdriicken = kénoen wollen soll = — Liest du gern Romane/...2 yg ich kenate wollte —_ sollte tnterdscherst du:dicl Ja, uni adiet i du konatest wolltest — solltest fiir ...? Das interessiert mich sehr. a Interessiert dich das Doch, ica habe grokes : denn nicht? Interesse daran. wir konnten wollten — sollten Hast du iberhaupt kein ikr konntet wollte solltet Interesse daran? a sie/Sie konnten wollten _ sollten Nas es geht Nicht 0. dirfen miissen mdgen Nicht besonders. ich durfte ste mochte 4 | i a a musste mocht ® . iu urftest_ musstest_ mochtest a Sieben er/es/sie durfte musste mochte Das interessiert mich wir durftenmussten_mochten liberhaupt nicht, ikr durftet Tmusstet — mochtet Nelny.<:finds debs ehalich gesagt “angweilig. sie/Sie durften — mussten | mochten 48. | achtundvierzig 21) «0 [EB Tausch-Bérse a Was wiirden Sie gern von anderen machen lassen? Notieren Sie drei Tatigkeiten. Das wiirde ich gern machen lassen: _ Das biete ich an: Meine Tauschpartner: Babycitten kochen Claudette Helen tigen Wer kann das fiir Sie machen? Und was machen Sie dafiir? Suchen Sie Personen im Kurs und notieren Sie die Namen. Wer findet in fiinf Minuten die meisten Tauschpartner? m Claudette, ich suche einen Babysitter. K6nntest du das machen? @ Ja, klar. Das mache ich gern fiir dich. Kénntest du dafiir mein Fahrrad reparieren? Das wirrde ich gern reparieren lassen. ® Tut mir leid, aber das kann ich nicht so gut. Ich kénnte dir etwas kochen. Ich koche sowieso jeden Tag. © Das klingt gut. Ich koche gar nicht gern. Frageartikel welch-? - Demonstrativpronomen dieser, der um einen Bericht / * Nominativ Akkusativ Dativ eine Beschreibung bitten Ye Welcher? Dieser. / Welchen? Diesen./ Welchem? Diesem,/ Wo waren Sie? > 2 Der da. Den da. Demda, Was haben Siz gemacht: Gibt es dafir Zeugen? © Welches? Dieses. / Welches? Dieses. / Welehem? Diesem. nen Sie das/ihn/sie naher Das Das hier. Dem beschreiben? hier. hier. Woriiber haben Sie gesprochen? © Welche? Diese./ Welche? Diese./ Welcher?Dieser./_Erzhlen Sie doch mal! Die da. Die da. Der da. “Welche? Diese./ Welche? Diese. / -Welchen? Diesen, _@twas berichten/beschreiben Die Die dort, Denen Wir haben iiter ... gesprochen. dort. dort. Ich kann dazu nur sagen, dass .. Verb lassen Daran kann ich mich nicht ich lasse mehr erinnern. du lisse anfes/sie—_Visst wie lassen ihr lasst sie/Sie lassen Ich lasse meinen Briefkasten leeren, ©) 52 | zweiundfiinfeig «» [EM Welche Verkehrsmittel nutzen ? Interviewen Sie Ihre Partnerin / Ihren Partner. i zur Arbeit fir Einkiufe in der Freizeit 2 Sommer Winter Sommer Winter. = Sommer =— Winter Auto x Bu Baal Eab on | piiReged) x (beiRegen) Fahrrad x x x x Motorred/Mofa zu Fuk K x x Zug Flugzeug andere Verkehrs- mittel = Mit welchen Verkehrsmitteln fahrst du im Sommer normalerweise zur Arbeit? 4 Im Sommer fahre ich meistens mit dem Fahrrad zur Arbeit. Nur wenn es stark regnet, nehme ‘ich den Bus. m Welche Verkehrsmittel nutzt du fiir Einkaufe? Das mache ich zu Fuf oder mit dem Fahrrad. m Welche Verkehrsmittel nutzt du in der Freizeit? 4 Wennich..., dann... 2 4 Konjunktionen bis, seit(dem) etwas erkliren’ “ Nebensatz Hauptsetz Wie geht das? Konnen Kein Problem! Gern. / Seit(dem) sie ort _fahre ich immer mit dem Sie mir daserklaren? Na Klar! Das ist ganz § | wolnt, “Auto ou th. Kénnen Sie mir sagen, _einfach. Sli iene 114 fain eal wiedas funktioniert? Zuerst milssen Sie ... is man einen Park- ist man mit dem Fahrra Datai/Danaeh/ond platz findet, schon lange am Ziel. Teane Heuptsatz Nebensetz Zulevzt miissen Sie... Ich hatte ein eigenes bis ich gemerkt habe: Das Auto, Jobnt sich nicht. Ich bin sehr viel seit(dem) ich als Firmen- unterwegs, beraterin arbeite, eee: 60 I sechzig Ulla, 414, will Meciizin »» IM Das deutsche Schulsystem studieven s Sehen Sie das Schema an und schreiben Sie Aufgaben wie im Beispiel. 3 Welcher Schultyp passt zu den Personen? Fragen Sie im Kurs. Sap ait nicht gern i & Im Deutschland hat jedes Bundesland ein eigenes Schulsystem. coe ineltte ak Schreiner ateiten, Hier eine einfache Grafik: Fachoberschule —m Fachhochschule Universitit/Fachhochschule Lehre / Berufsscrule/Berufskolleg {acs Sekundrschute, ‘Oberschue) Grundschule Kindergarten 3-6 Jahre (feiwillig Krippe 0-5 Jahre (freiwilig) @ Ulla ist 14 Jahre alt und will Medizia studieren. Welcher Schultyp passt zu ihr? 4 Sie kann zum Beispiel ein Gymnasivm oder eine Gesamtschule besuchen. Sie mss das Abitur machen, dann kann sie auf die Universitit. Relativpronomen und Relativsatz Zufriedenheit/Unzufriedenheit ausdriicken __Nominativ Akkusativ Bist du mit deinem Beruf / deiner Ausbildung / Das ist der dey gu mir den ich liebe. deinem Job zufsieden? $ Beruf, passt. © Jas ich bir (sehr) aufrieden damit. = eDasistdas das soempfeh- das ich so gern Mein Jeb /... ist sehr interessant/... Buch, Tenewertiat | poleentebe Ich finée meinen Beruf /... prima/gut/schén. *Dasistdie diezumir die ich liebe. mn Ht Be i EO xO SpE, Arbeit, asst. @ Mineete “Dassind diezuuns —_ die ich machen ScUep ack: die Jobs, passen, kénnte. i) ee cue damit. Ich habe keine Lust mehr. Ich habe genug. Immer muss ich ... Das irgert mich./ Das stort mich. Deshalb méchte ich ... Das habe ich fest vor. 0) 64 | vierundsechzig udiorsining Karaoke Deutschland/Osterreich/Schweiz-Quiz a Machen Sie das Quiz. Es kénnen mehrere Antworten richtig sein. 1 Welches Land ist am kleinsten? Deutschland. Osterreich. 2 Welches Land hat die lingste Grenze? Deutschland. Osterreich. 3 Inwelchen Landern liegt der Bodensee? In Deutschland. In Osterreich. 4 Welches Land hat die meisten Amtssprachen? Die Schweiz. Deutschland. Osterreich. 5 Was ist das bekannteste Schweizer Nationalgericht? Labskaus. Gulasch. Kasefondue. Die Schweiz. Die Schweiz. In der Schweiz. 6 Welches ist die grote Stadt in Osterreich? Graz, Linz. Wien. 7 Welches Land ist fiir seine Kaffeehauser bekannt? Die Schweiz. Deutschland. Osterreich. 8 Welches Land hat den héchsten Berg? Deutschland. Osterreich. Die Schweiz. b Arbeiten Sie in Gruppen und wahlen Sie ein Land. Suchen Sie Informationen im Internet und machen Sie ein Quiz fiir die anderen Teilnehmer. Welche Gruppe kann die meisten Fragen richtig beantworten? Priteritum sgelmitige ynregelmiige Verben sagen kommen geben finden sagte kom gab fand éu sagrest kamst abst fandest ex/es/siesagte kam gab fund wir sagren kamen gaben fanden ihr sagtet kamt gab’ fandet sie/Sie —sagren kamen geben fonden 88 | achtundsechzig sehen sah sahst sah sahen saht sahen Begeisterung auedriicken as war eine tolle Zeit mit vielen scabnen Erlebnissen/Erfahrungen. Ich konnte viele neue/schéne/. Erfahrungen machen, Es hat mir super... gefallen, dass Das wiirde ich jedem empfehlen. Enttiuschung ausdriicken Ich fand es traurig, dass .. Leider hat ... nicht (so gut) geklappt. Ich musste imme- ... Das hat mir nicht so gut gefellen. Es war keine schéne Zeit. Das wiirde ich niemandem empfehlen. Hiv¢e "Vie suey pon snp IOV ak ae HT ee

You might also like