You are on page 1of 1

Hausübungen zur Vorlesung

Stochastik 1 für Studierende der Informatik


Sommersemester 2014

S. Christensen

Serie 1
Aufgabe 1
Sei Ω ein Ergebnisraum und A, B, C ⊆ Ω Ereignisse. Beschreiben Sie folgende Ereignisse
mengentheoretisch:

(a) Keines der Ereignisse A, B, C tritt ein.

(b) Mindestens zwei der Ereignisse A, B, C treten ein.

Aufgabe 2
Sei (Ω, P ) ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum und A, B ⊆ Ω Ereignisse mit P (A) =
3/4, P (B) = 1/3. Zeigen Sie:

(a) 1/12 ≤ P (A ∩ B) ≤ 1/3.

(b) Geben Sie Beispiele an, die zeigen, dass sowohl P (A∩B) = 1/12, als auch P (A∩B) = 1/3
tatsächlich gelten kann.

Aufgabe 3
Bei einer Geburtstagsfeier sollen 12 Personen an einem runden Tisch Platz nehmen. Die
Tischordnung wird zufällig ausgelost. Herr Meyer möchte gern neben Frau Müller sitzen.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit tritt dieses Ereignis ein? Zur Beantwortung dieser Frage
gehen Sie wie folgt vor:

(a) Geben Sie ein geeignetes Modell an

(b) Beschreiben Sie das Ereignis, dass Herr Meyer neben Frau Müller sitzt, in diesem Modell.

(c) Berechnen Sie die Wahrscheinlichkeit des Ereignisses.

Abgabe: Di., 15.04.2014, zur Übung.

You might also like