You are on page 1of 6

F: Was strahlen die Basiszellen aus?

A: Die Basiszellen strahlen ihre Funkwellen um sich herum aus.

F: Was passiert, wenn man sich innerhalb der Funkzelle bewegt und einen Punkt
erreicht, der nur schlecht mit den Funkwellen der einen Basiszelle erreicht werden
kann?

A: In diesem Fall wird man mit einer näheren/stärkeren Basiszelle verbunden.

F: Was sind die verschiedenen Mobilfunkgenerationen?

A: Die verschiedenen Mobilfunkgenerationen bezeichnen die Entwicklungsschritte im


Mobilfunkbereich.

F: Wie viele Mobilfunkgenerationen gibt es?

A: Es gibt mehrere Mobilfunkgenerationen.

F: Kannst du einige der Mobilfunkgenerationen nennen?

A: Ja, einige der Mobilfunkgenerationen sind 1G, 2G, 3G, 4G und 5G.

F: Was ist der Zweck der Mobilfunkgenerationen?

A: Die Mobilfunkgenerationen dienen der kontinuierlichen Verbesserung und


Weiterentwicklung der mobilen Kommunikationstechnologie.

F: Was unterscheidet die verschiedenen Mobilfunkgenerationen voneinander?

A: Die verschiedenen Mobilfunkgenerationen unterscheiden sich hauptsächlich in


Bezug auf Übertragungsgeschwindigkeit, Datenkapazität und technologische
Merkmale.
F: Welche Mobilfunkgeneration wird derzeit verwendet?

A: Derzeit wird vor allem die 4G-Technologie (LTE) verwendet, während der Ausbau
von 5G-Netzen weltweit im Gange ist.

F: Welche Vorteile bietet die neueste Mobilfunkgeneration, also 5G?

A: Die neueste Mobilfunkgeneration, 5G, bietet eine höhere Geschwindigkeit,


niedrigere Latenzzeiten, größere Kapazität und die Möglichkeit, eine Vielzahl von
Geräten gleichzeitig zu verbinden.

F: Welche Mobilfunkstandards gab es in der Vergangenheit?

A: In der Vergangenheit gab es die Mobilfunkstandards A-Netz, B-Netz und C-Netz.

F: Wie wurde die Sprachvermittlung im A-Netz durchgeführt?

A: Im A-Netz wurde die analoge Sprachvermittlung anfangs per Hand durchgeführt.

F: Wie funktionierte der analoge Selbstwählverkehr im B-Netz?

A: Im B-Netz gab es einen analogen Selbstwählverkehr, bei dem man direkt telefonieren konnte,
wenn man den Vorwahlbereich kannte und die entsprechende Vorwahl eingab.

F: Was war das Besondere am C-Netz in Bezug auf die Vorwahl?

A: Im C-Netz gab es eine einheitliche Vorwahl, mit der man jeden Teilnehmer in diesem Netz
erreichen konnte.

F: Was passierte, wenn man während eines Gesprächs in eine neue Funkzelle wechselte?

A: Wenn man während des Gesprächs in eine neue Funkzelle wechselte, wurde man automatisch
weiterverbunden, ohne dass das Gespräch abbrach.

F: Wie entwickelte sich die Obergrenze der Teilnehmer mit jedem neuen Netz?

A: Mit jedem neuen Netz stieg die Obergrenze der Teilnehmer. Zuerst waren es etwa 10.000, dann
27.000 und dann 850.000.
F: Warum war es notwendig, immer wieder neue Netze mit höheren Kapazitäten zu entwickeln?

A: Die Grenzen der bestehenden Netze wurden schnell erreicht, daher war es dringend erforderlich,
immer wieder neue Netze mit höheren Kapazitäten zu entwickeln.

F: Was ist das digitale Übertragungsverfahren?

A: Das digitale Übertragungsverfahren ist ein Verfahren, bei dem die Daten vor der
Übertragung komprimiert und digitalisiert werden.

F: Was war durch dieses Verfahren erstmals möglich?

A: Durch dieses Verfahren war es erstmals möglich, auch Daten und Kurznachrichten
(SMS) zu vermitteln.

F: Was war ein Problem bei diesem Verfahren?

A: Ein Problem bei diesem Verfahren war die niedrige


Datenübertragungsgeschwindigkeit.

F: Was wurde entwickelt, um dieses Problem zu lösen?

A: Um das Problem der niedrigen Datenübertragungsgeschwindigkeit zu lösen,


wurden neue Verfahren entwickelt.

F: Welche Verfahren wurden entwickelt, um die Datenübertragungsgeschwindigkeit


zu erhöhen?

A: Es wurden GPRS (General Packet Radio Service) und EDGE (Enhanced Data GSM
Environment) entwickelt.
F: Wie konnte durch die Übertragung in kleineren Paketen die Geschwindigkeit
erhöht werden?

A: Durch die Übertragung von längeren Nachrichten oder größeren Daten in


kleineren Paketen konnte die Geschwindigkeit erfolgreich erhöht werden.

F: Was sind die Mobilfunkstandards D-Netz und E-Netz?

A: Das D-Netz und das E-Netz sind Mobilfunkstandards.

F: Wie unterscheiden sich das D-Netz und das E-Netz hauptsächlich?

A: Das D-Netz und das E-Netz unterscheiden sich hauptsächlich im Frequenzband.

F: Welcher Mobilfunkstandard bietet eine bessere Sprachqualität?

A: Da das E-Netz in einem höheren Frequenzbereich arbeitet, bietet es auch eine


bessere Sprachqualität.

F: Was ist UMTS?

A: UMTS steht für Universal Mobile Telecommunication System.

F: Was ermöglicht diese Technik erstmals?

A: Diese Technik ermöglichte erstmals viele multimediale Anwendungen wie das


Abspielen und Verbreiten von Musik und Videos über das Handy.

F: Was wurde mit dem Vorgänger vor allem gefördert?

A: Der Vorgänger hat vor allem die Telefonie und das Versenden von SMS gefördert.
F: Wann begann das Zeitalter des mobilen Internets wirklich?

A: Das Zeitalter des mobilen Internets begann wirklich mit dieser Generation, also
UMTS.

F: Was ist durch den Frequenzbereichsanstieg mit der dritten Generation möglich
geworden?

A: Durch den Frequenzbereichsanstieg mit der dritten Generation ist eine schnellere
und effizientere Übertragung, auch von größeren Daten, möglich geworden.

F: Welche technischen Erweiterungen ermöglichten höhere Übertragungsraten?

A: Technische Erweiterungen wie HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) und
HSPA+ (High Speed Packet Access) ermöglichten höhere Übertragungsraten.

F: Was ist LTE?

A: LTE steht für Long Term Evolution.

F: Was ist die Grundidee für das Mobilfunknetz der 4. Generation?

A: Die Grundidee für das Mobilfunknetz der 4. Generation ist, "always-online" zu sein,
also ständig mit dem Internet verbunden zu sein.

F: Was zeichnet diese Generation aus?

A: Diese Generation zeichnet sich durch eine höhere Übertragungsrate aus.

F: Wie wird eine höhere Übertragungsrate erreicht?

A: Eine höhere Übertragungsrate wird vor allem erreicht, indem die einzelnen Zellen
besser aufgeteilt werden.
F: Welche Anwendungen können unterwegs problemlos ausgeführt werden?

A: Unterwegs können problemlos Anwendungen mit einem hohen Datenaufkommen


ausgeführt werden, beispielsweise Streams oder größere Downloads.

F: Gibt es eine Erweiterung von LTE, die höhere Geschwindigkeiten bietet?

A: Ja, es gibt eine Erweiterung namens LTE-A (Long Term Evolution-Advanced), die
höhere Geschwindigkeiten bietet.

You might also like