You are on page 1of 24

Test Bank for Introduction to Sociology, Ninth Edition

Test Bank for Introduction to Sociology,


Ninth Edition
Full download chapter at: https://testbankbell.com/product/test-bank-for-introduction-to-
sociology-ninth-edition/
TRUE/FALSE. Write 'T' if the statement is true and 'F' if the statement is false.

1) Students assisted the Adlers with their research, acting as research assistants.
Answer: True False

2) Sociologists do not use scientific methods for their research.


Answer: True False

3) A review of relevant scholarly literature should be conducted once the hypothesis has been
formulated.
Answer: True False

4) Reliability in research refers to the extent to which a measure produces consistent results.
Answer: True False

5) The third step in the scientific method is selection of the research design.
Answer: True False

6) The research design is the fourth step in the scientific method.


Answer: True False

7) In the statement "the more a person exercises the longer he or she will live," exercise is the
independent variable.
Answer: True False

8) Correlations are an indication that causality is always present.


Answer: True False

9) If an American magazine publishes a survey, asking readers to report on their sexual practices, they
have a random sample, and can claim the results apply to all Americans.
Answer: True False

10) Validity refers to the degree to which a measure or scale truly reflects the phenomenon under study.
Answer: True False

11) Selection of a research design will influence both the cost of a research project and the amount of
time needed to collect the results of the research.
Answer: True False

12) An interviewer is likely to obtain a higher response rate than a printed survey form would.
1

Visit TestBankBell.com to get complete for all chapters


Answer: True False

13) Ethnography is a type of survey methodology.


Answer: True False

14) All sociologists believe that neutrality in research is possible.


Answer: True False

2
15) Informed consent is an important component of ethical sociological research.
Answer: True False

16) In criticizing the call for a value-free sociology, Alvin Gouldner suggests that sociologists may use
objectivity as a sacred justification for remaining uncritical of existing institutions and centers of
power.
Answer: True False

17) There are no methodological limitations to the use of the Internet for conducting sociological
surveys.
Answer: True False

MULTIPLE CHOICE. Choose the one alternative that best completes the statement or answers the question.

18) The relationship between a condition or a variable and a particular consequence, with one event
leading to the other, is known as:
A) an index B) observation C) a correlation D) causal logic
Answer: D

19) Sociologists consider secondary analysis to be:


A) more valid than other forms of research B) more reliable than other forms of research
C) an outdated mode of research D) a nonreactive form of research
Answer: D

20) The statement "Women who receive welfare are less likely than other women to have babies" is an
example of:
A) a research design B) an operational definition
C) a hypothesis D) causal logic
Answer: C

21) To conduct a study of discrimination against women, a sociologist interviewed groups of women in
specific age groups, asking about their education, length of employment, job experiences, and
income. This is known as:
A) a secondary analysis B) a survey
C) participant observation D) a content analysis
Answer: B

22) The NHSLS obtained information about human sexuality in the U.S. by using:
A) a survey B) experiments
C) secondary analysis D) participant observation
Answer: A

3
Another random document
un-related content on Scribd:
L a t i m a e a n d r a d'Orb. (Fig. 161). Stock lappig und ästig; die Kelche
verlängert, in Reihen geordnet, am Rand frei werdend. Septa zahlreich,
dünn. Trias bis Kreide.

Fig. 161.
Fig. 160.
Latimaeandra seriata
Leptophyllia sinuosa Becker. Aus dem Coralrag
From. Neocomien. St. von Nattheim. Nat. Größe.
Dizier. Nat. Größe. (Nach B e c k e r.)

C o m o p h y l l i a d'Orb., C h o r i s a s t r a e a From., D e r m o s e r i s
Koby. Jura.

T h a m n a s t r a e a Lesauvage (Fig. 162). Zusammengesetzte, flach


ausgebreitete und gestielte oder pilzförmige Stöcke, von einer
gemeinsamen, auf die Unterseite beschränkten Wand umgeben.
Einzelzellen ohne Wand, durch Costalsepten verbunden. Säulchen
griffelförmig oder rudimentär. Die wohlentwickelten Septen aus fächerartig
angeordneten Reihen zylindrischer Trabekeln aufgebaut und durch
Synaptikeln und Traversen miteinander verbunden. Sehr häufig in Trias,
Jura, Kreide, Eocän und Oligocän.

D i m o r p h a s t r a e a d'Orb. Wie vorige, aber die Kelche konzentrisch


um eine zentrale Zelle angeordnet. Trias bis Tertiär.

C e n t r a s t r a e a d'Orb., S t i b a s t r a e a Et. Jura.

C o m o s e r i s d'Orb. (Fig. 163). Wie Thamnastraea, jedoch die Kelche


durch gewundene Höhenzüge gruppenweise voneinander getrennt. Jura.
T
er
ti
är
.

Fig. 163.
Fig. 162.
Comoseris conferta Reuß.
Thamnastraea prolifera Oligocän von Monte Carlotta bei
Becker. Oberer Jura. Nattheim. Vicenza (in 2facher
Württemberg. A Ein Stock 2/3 nat. Vergrößerung).
Größe. w Die gemeinsame Wand.
B Ein Costalseptum von der Seite A r c h a e o s e r i s Gregory. Jura.
gesehen, vergrößert, um den
Aufbau aus Trabekelreihen zu
zeigen. m Verwachsungsstelle von
zwei zu benachbarten Zellen
gehörigen Septen, t Trabekeln, p
porenartige Zwischenräume der
Trabekeln (aus S t e i n m a n n -
D ö d e r l e i n). C Thamnastraea
agaricites Goldf. Obere Kreide.
Gosau. Stück der Oberfläche
eines Stockes, nat. Größe.

5. Familie. Eupsammidae. E. H.

Einzelkorallen oder durch Seitenknospen entstandene buschige, seltener


massive oder inkrustierende Stöcke. Septa zahlreich, mit ihren inneren
Enden häufig verwachsen, aus irregulär angeordneten Trabekeln
aufgebaut, die zuweilen leere Zwischenräume (Poren) freilassen.
Außenwand durch Verdickung der Septen gebildet (Pseudothek), zuweilen
Epithek vorhanden. Interseptalräume mit Synaptikeln oder Querblätter,
selten mit Böden. Silur bis jetzt.

C a l o s t y l i s Lindström. Einfache, subzylindrische Zellen oder durch


einseitige Knospen sich vermehrende Stöcke. Septa sehr zahlreich,
schwammig porös, durch Synaptikeln oder Verwachsung verbunden.
Säulchen dick, schwammig. Wand mit Epithek. Ob. Silur. Gotland.

H a p l a r a e a Milasch. Einfache, zylindrische Zellen, mit breiter Basis


festgewachsen. Septa zahlreich, bis zum Zentrum reichend, mit großen
Poren, zuweilen miteinander verwachsen oder durch Synaptikeln
verbunden. Traversen ebenfalls vorhanden. Säulchen fehlt. Jura. Kreide.

Eupsam
m i a E. H.
(Fig. 164).
Konisch,
kreiselförmig,
unten
zugespitzt,
frei. Septa
sehr zahlreich
in fünf Fig. 165.
Zyklen, die
Fig. 164. des letzten Balanophyllia sinuata Reuß.
Zyklus stärker Oligocän. Waldböckelheim. a
Eupsammia als jene des Nat. Größe, b mehrere Septa
trochiformis Pallas. vorletzten. vergrößert.
Grobkalk. Chaussy bei Säulchen fehlt
Paris. Nat. Größe. oder
vorhanden. Eocän bis jetzt.

B a l a n o p h y l l i a Wood (Fig. 165). Subzylindrisch, einfach, mit


breiter Basis festgewachsen. Säulchen schwammig. Septa dicht gedrängt,
zum Teil verwachsen. Eocän bis jetzt.
Fig. 166.

Stephanophyllia elegans Bronn


sp. Pliocän von Stazzano bei Fig. 167.
Modena. a von oben, b von unten
(vergrößert), c von der Seite, nat. Dendrophyllia elegans Duncan.
Größe. Oligocän von Brockenhurst.
England. a Exemplar in nat.
S t e p h a n o p h y l l i a Mich. (Fig. Größe. b Querschnitt des Kelches
166). Einfach. scheibenförmig. Basis vergrößert.
horizontal. Kelch kreisrund. Septa
zahlreich; die sechs Primärleisten bis
zum Zentrum reichend, die übrigen innerhalb jedes Systems mit ihren
Innenenden verwachsen. Kreide. Tertiär.

D e n d r o p h y l l i a Blv. (Fig. 167). Ästige, durch Lateralknospen


entstandene Stöcke. Kelche oval. Septa dünn, zahlreich; die des letzten
Zyklus bis zum schwammigen Säulchen reichend und mit den
konvergierenden Enden der kurzen Septen des vorletzten Zyklus
verwachsen. Tertiär. Lebend.

L o b o p s a m m i a E. H., S t e r e o p s a m m i a E. H., A s t r o i d e s E.
H. Recent.

6. Familie. Archaeocyathidae.[15] Walcott.

Einfache kreiselförmige oder subzylindrische Zellen. Septa und Wand


löcherig; die inneren Enden der Septen durch eine durchlöcherte
Innenwand verbunden, welche einen leeren Zentralraum umschließt.
Interseptalräume mit Querbalken.
Die bis jetzt beschriebenen Gattungen ( A r c h a e o c y a t h u s Billings,
E t h m o p h y l l u m Meek, S p i r o c y a t h u s Hinde, P r o t o p h a r e t r a
Bornem. etc.) finden sich ausschließlich in cambrischen Ablagerungen von
Canada, Nord-Amerika, Spanien und Sardinien. Sie bilden vielleicht eine
besondere Ordnung der Madreporaria.

7. Familie. Turbinolidae. E. H. (emend. Ogilvie).

Einzelkorallen mit zahlreichen, langen, ganzrandigen, radiär geordneten


Septen. Interseptalräume leer oder mit Querblättern. Meist Säulchen, oft
Pfählchen vorhanden. Wand dicht, zuweilen mit Epithek bedeckt. Böden
fehlen.

Vom Jura an, besonders häufig im Tertiär und lebend. Die meisten
Turbinoliden pflanzen sich geschlechtlich, einzelne aber auch durch
Knospen fort, die sich jedoch bald von der Mutterzelle ablösen.

a) Unterfamilie. Turbinolinae. Ogilvie.

Kelch rund oder oval, mit griffel- oder bündelförmigem Säulchen.


Pfählchen fehlen. Interseptalräume leer. Kreide bis jetzt. Sind
wahrscheinlich die Nachkommen der Cyathaxoniden.

T u r b i n o l i a Lam. (Fig. 168). Kegelförmig, frei. Kelch kreisrund.


Septa über die Wand vorragend. Säulchen griffelförmig. Tertiär und lebend.
Häufig im Grobkalk des Pariser Beckens und im Eocän von England.

S p h e n o t r o c h u s E. H. Keilförmig, frei. Kelch quer verlängert.


Säulchen blattförmig. Kreide, tertiär und lebend. Sph. crispus Lam. Häufig
im Grobkalk.

D a s m i a E. H. Kreide. Eocän.

C e r a t o t r o c h u s E. H. (Fig. 169). Kreiselförmig, gekrümmt, in der


Jugend mit der Spitze festgewachsen. Septa sehr zahlreich, über die Wand
vorragend. Säulchen bündelförmig. Kreide, Tertiär und lebend.
Fig. 168.

Turbinolia Bowerbanki E.
H. Eocän. Highgate. England.
6/ .
1

Fig. 169.

Ceratotrochus duodecimcostatus
Goldf. sp. Miocän. Baden bei Wien.
Nat. Größe.

b) Unterfamilie. Trochocyathinae. Ogilvie.


Kelch rund, Säulchen vorhanden oder fehlend. Pfählchen stets vorhanden
in ein oder mehreren Zyklen. Querblättchen spärlich. Wand zuweilen mit
Epithek bedeckt. Lias bis jetzt.

T r o c h o c y a t h u s E. H. (Fig. 170). Kreiselförmig. Kelch rund. Septa


dick, Säulchen warzig, aus zahlreichen Stäbchen bestehend und von
mehreren Pfählchenkränzen umgeben. Vom Lias an bis jetzt in vielen Arten.

T h e c o c y a t h u s E. H. Niedrig kegelförmig oder scheibenförmig, in


der Jugend angewachsen, später frei. Wand mit starker Epithek. Kelch
kreisförmig, Septa zahlreich. Säulchen bündelförmig, von mehreren
Pfählchenkreisen umgeben. Lias, Jura, Kreide und lebend.

P a r a c y a t h u s E. H., D e l t o c y a t h u s E. H. (Fig. 171). Tertiär.


Lebend. D i s c o c y a t h u s E. H. Jura. A c a n t h o c y a t h u s,
B a t h y c y a t h u s E. H. Tertiär. Recent etc.

Fig. 170. Fig. 171.


Trochocyathus conulus From. Deltocyathus Italicus E. H.
Aptien. Haute Marne. Miocän. Porzteich. Mähren.
a Nat. Größe, a Nat. Größe.
b Kelch vergrößert. b Kelch vergrößert.
C a r y o p h y l l i a Stokes. (Fig.
172). Kreiselförmig, mit breiter Basis festgewachsen. Kelch rund. Säulchen
warzig, von einem einfachen Pfählchenkranz umgeben. Kreide. Tertiär.
Lebend.
Fig. 172.

Caryophyllia cyathus Sol.


Recent. Vertikal
durchgeschnitten. Nat. Größe
(nach M i l n e E d w a r d s).

c) Unterfamilie. Trochosmilinae. Ogilvie.

Kelch elliptisch oder verlängert. Säulchen blättrig oder fehlend.


Pfählchen fehlen. Wand dicht, zuweilen mit Epithek. Interseptalräume meist
mit Querblättern. Kreide bis jetzt.

T r o c h o s m i l i a E. H. (Fig. 173). Kreiselförmig, unten zugespitzt oder


festgewachsen. Septa zahlreich, bis zum Zentrum reichend. Wand nackt,
Rippen gekörnelt. Säulchen fehlt. Querblättchen reichlich. Kreide. Tertiär
und Recent.
C
oel
os
mili
a E.
H.
(Fig.
174).
Wie
Fig. 173. vorig
e,
Trochosmilia granifera Raime. jedoc Fig. 174.
Turonkreide. Rennes-les-Bains. h
a Von der Seite nat. Größe. b Kelch Quer Coelosmilia loxa E.
etwas vergrößert (nach Fromentel). blätt H. Aus der weißen
chen Kreide von Lüneburg.
nur Nat. Größe.
spärlich.
Kreide.
Lebend.

P l e u r o s m i l i a From. Jura.

Placosmilia E. H.
(Phyllosmilia, From.) (Fig. 175).
Keilförmig, unten zugespitzt oder kurz
gestielt. Kelch seitlich
Fig. 175. zusammengedrückt, quer verlängert.
Septen zahlreich, Traversen reichlich,
Placosmilia cuneiformis E. H. Säulchen blattförmig. Wand nackt,
Aus der oberen Kreide von St. Rippen gekörnelt. Kreide.
Gilgen am Wolfgangsee. Nat. Gr.
D i p l o c t e n i u m Goldf. Kelch
zusammengedrückt, stark
querverlängert, die Seitenteile abwärts gebogen, so daß das Polyparium
hufeisenförmige Gestalt erhält. Säulchen fehlt. Wand nackt. Rippen
dichotom oder trichotom gespalten. Obere Kreide.
L o p h o s m i l i a E. H. Tertiär und lebend.

P a r a s m i l i a E. H. (Coenosmilia Pourtalès, Cylicosmilia E. H.)


konisch-zylindrisch bis kreiselförmig, aufgewachsen. Kelch rund. Septa
gezackt, seitlich gekörnelt. Säulchen schwammig. Wand nackt oder gerippt.
Kreide. Eocän und Recent.

F l a b e l l u m Lesson. (Fig. 176). Zusammengedrückt, keilförmig, frei


oder angeheftet. Septa zahlreich. Querblätter fehlen, durch Verdickung der
Septen in der Tiefe des Visceralraums ersetzt. Wand mit Epithek bedeckt
und zuweilen mit dornigen Fortsätzen. Tertiär. Lebend.

Smilotrochus E. H.
Stylotrochus E. H.
O n c h o t r o c h u s Duncan. Kreide.
D i s c o t r o c h u s E. H. Tertiär etc.

Fig. 176.

Flabellum Roissyanum E. H.
Miocän. Baden bei Wien. Nat.
Größe.

8. Familie. Oculinidae. E. H.

Stets zusammengesetzte, durch seitliche Knospung entstehende Stöcke.


Wand äußerlich durch kompaktes Cönenchym (Stereoplasma) verdickt.
Visceralraum unten eng; Septen wenig zahlreich, die Zwischenräume leer.
Vom Lias an bis jetzt; fossil nicht häufig.

O c u l i n a Lam. Kelche unregelmäßig oder in Spirallinie auf der glatten


Oberfläche der Äste verteilt. Septen etwas überragend. Ein warziges
Säulchen und ein Kranz von Pfählchen. Tertiär. Lebend.

A g a t h e l i a Reuß. Wie vorige, aber Stock knollig oder lappig. Kreide.


Tertiär.

S y n h e l i a E. H. Kreide. A s t r o h e l i a E. H. Tertiär.
P s a m m o h e l i a From. E u h e l i a E. H. Jura etc.

H a p l o h e l i a Reuß. Ästig, klein. Knospen alle nach einer Seite


gerichtet. Wand körnig streifig. Septa in drei Zyklen. Säulchen und
Pfählchen vorhanden. Oligocän.

E n a l l o h e l i a E. H. (Fig. 177). Stock ästig. Die Knospen in zwei


meist alternierenden Reihen nach einer Seite gerichtet. Die verdickte Wand
außen gestreift oder gekörnelt. Säulchen schwach. Jura.

Fig. 177.

Enallohelia striata Quenst.


Coralrag. Nattheim. a Nat. Größe, b
Kelch vergrößert.

9. Familie. Pocilloporidae. E. H.

Zusammengesetzte, ästige, lappige oder massive Stöcke mit kleinen,


zylindrischen, im Cönenchym eingebetteten Zellen. Cönenchym dicht mit
stacheliger Oberfläche. Septa wenig zahlreich, schwach entwickelt,
zuweilen rudimentär. Wand dicht. Visceralraum mit horizontalen Böden
oder blättriger Ausfüllungsmasse.
Von den zwei hierhergehörigen, noch jetzt lebenden Gattungen
P o c i l l o p o r a Lam. und S e r i a t o p o r a Lam. findet sich nur die
erstere auch fossil im Tertiär.

10. Familie. Stylophoridae. E. H.

Zusammengesetzte massive oder ästige Stöcke. Die Zellen durch dichtes,


aber von Hohlräumen durchzogenes Cönenchym verbunden. Septa wohl
entwickelt, die Interseptalräume leer. Jura bis Jetztzeit.

S t y l o p h o r a Schweigger. (Fig. 178). Stöcke ästig oder niedrig massiv,


knollig. Kelche klein, tief, in reichlichem, an der Oberfläche stacheligem
Cönenchym eingebettet. Septa wenig zahlreich. Säulchen griffelförmig.
Jura. Tertiär. Lebend.

Fig. 178. Fig. 179.


Stylophora subreticulata Reuß. Astrocoenia decaphylla E. H.
Miocän. Grund bei Wien. a Stock Kreide. Gosautal. a Stock in nat.
in nat. Größe, b Oberfläche stark Größe, b mehrere Kelche
vergrößert. vergrößert.

A s t r o c o e n i a E. H. (Fig. 179). Massiv. Zellen polygonal, durch ihre


Wände verbunden. Septa zahlreich, lang. Säulchen griffelförmig. Nur
Querblättchen im Visceralraum. Trias. Jura. Kreide. Tertiär.

S t e p h a n o c o e n i a E. H. Wie vorige, aber Säulchen von Pfählchen


umstellt. Trias bis Jetztzeit.

S t y l o c o e n i a E. H., P s a m m o c o e n i a Koby. Jura.


11. Familie. Madreporidae. Dana emend. Ogilvie.

Zusammengesetzte, ästige, massive, lappige oder inkrustierende Stöcke


mit kleinen, röhrigen Zellen, die in einem schwammigen, von netzförmigen
Kanälen durchzogenen Cönenchym liegen. Septa meist nicht sehr zahlreich.

a) Unterfamilie. Madreporinae. Dana.

Meist ästige Stöcke. Die Kelche etwas aus dem Cönenchym vorragend.
Septa (6-12) radiär, jedoch zwei gegenüberliegende Hauptsepten stärker als
die übrigen und im Zentrum zusammenstoßend. Böden und Querblätter
fehlen.

M a d r e p o r a Lin. (Fig. 180). Außerordentlich häufig in den


Korallenriffen der Jetztzeit, an deren Aufbau diese Gattung wesentlichen
Anteil nimmt. Fossil spärlich im Tertiär.

Fig. 180.

Madrepora Anglica Duncan. Oligocän.


Brockenhurst. England. a Mehrere Kelche
vergrößert, b Vertikalschnitt, stark vergrößert.

b) Unterfamilie. Montiporinae. E. H.

Kelche in Vertiefungen des Cönenchyms. Septa (6-12) zuweilen durch


Radialstacheln ersetzt. Böden fehlen.

M o n t i p o r a Quoy und Gaimard. Recent.

c) Unterfamilie. Alveoporinae. Verill.


Massive Stöcke. Kelche ins Cönenchym eingesenkt. Septa durch
Vertikalreihen von Stacheln ersetzt. Wand stark durchlöchert. Poröse Böden
im Visceralraum.

A l v e o p o r a Quoy und Gaimard (Fig. 181). Tertiär und Recent.

K o n i n c k i n a E. H. Kreide.

d) Unterfamilie. Turbinarinae. E. H.

Kelche etwas aus dem Cönenchym vorragend. Septa (6-30) bald wohl
entwickelt bald rudimentär. Pfählchen häufig, zuweilen auch ein Säulchen
vorhanden.

A c t i n a c i s d'Orb. (Fig. 182). Massige oder ästige Stöcke. Cönenchym


reichlich, körnig. Septa kräftig, ziemlich gleichstark. Säulchen warzig;
Pfählchen vor allen Septen. Kreide. Tertiär.

Fig. 181.

a Alveopora spongiosa Dana. Fig. 182.


Recent. Fidschi-Inseln.
Vertikalschnitt durch eine Zelle, Actinacis elegans Reuß.
vergrößert, um die durchlöcherte Kreide. Gosautal. a Oberfläche in
Wand und die Böden zu zeigen. b nat. Größe, b Querschnitt parallel
Alveopora rudis Reuß. der Oberfläche, vergrößert, c
Nummulitenkalk von Oberburg. Längsschnitt, vergrößert (nach
Steyermark. Nat. Größe. c Zwei R e u ß).
Kelche, stark vergrößert. (Fig. a
nach D a n a, b nach R e u ß.)
A s t r a e o p o r a Blv. Massive Stöcke. Cönenchym locker, an der
Oberfläche stachelig. Septa ungleich entwickelt. Säulchen und Pfählchen
fehlen. Tertiär. Lebend.

D e n d r a c i s E. H. Tertiär.

T u r b i n a r i a Oken (Gemmipora Blv.). Stock blattförmig. Cönenchym


ziemlich dicht und feinstachelig. Septa gleich groß. Säulchen schwammig.
Kreide. Tertiär. Lebend.

P a l a e a c i s E. H. (Sphenopoterium Meek u. Worthen) Karbon.

12. Familie. Poritidae. Dana.

Massige, inkrustierende, selten ästige Stöcke. Kelche entweder


unmittelbar aneinanderstoßend oder durch Cönenchym verbunden. Das
ganze Skelett aus einem Netzwerk vertikaler und horizontaler Balken
aufgebaut, die zuweilen 6-12 dichte Primärsepten, Pfählchen und Säulchen
bilden. Cönenchym an der Oberfläche mit erhabenen Leistchen. Die
Einzelzellen ohne Wand, dagegen meist Basalepithek vorhanden. Trias bis
jetzt.

a) Unterfamilie. Spongiomorphinae. Frech.

Skelett aus dicken, durch horizontale Synaptikeln verbundene Trabekeln


aufgebaut. Kelche ganz undeutlich vom Cönenchym getrennt, ohne
deutliche Septa. Meist sparsame Traversen vorhanden.

Von den hierher gehörigen Gattungen finden sich S p o n g i o m o r p h a,


H e p t a s t y l i s und S t r o m a t o m o r p h a Frech in der alpinen Trias
(Zlambachschichten und Rhät.). Es sind knollige Stöcke von sehr
unregelmäßiger Gestalt. Bei S p o n g i o m o r p h a und H e p t a s t y l i s
sind die sechs Septa durch ziemlich regelmäßig gestellte Trabekelpfeiler
angedeutet und bei Heptastylis durch in gleicher Höhe ausgehende
Synaptikeln, welche förmliche, durchlöcherte Horizontalschichten bilden,
verbunden. Bei S t r o m a t o m o r p h a fehlt jede radiäre Anordnung der
Septaltrabekeln.
b) Unterfamilie. Poritinae. E. H.

Septa wohl entwickelt. Die Kelche direkt aneinander stoßend oder nur
durch spärliches Cönenchym verbunden.

L i t h a r a e a E. H. (Fig. 183). Stock massig. Kelche subpolygonal.


Septa meist in drei Zyklen. Säulchen schwammig. Eocän. Miocän.

Fig. 183.

Litharaea Websteri E. H.
Eocän. Bracklesham Bay. Fig. 184.
England.
Porites incrustans Reuß.
a Ein Stock nat. Größe. Miocän. Mähren.
b Vier Kelche vergrößert. a Horizontalschnitt, b
Vertikalschnitt. Beide Figuren
stark vergrößert.

R h o d a r a e a E. H. Massive Stöcke. Wände der Kelche dick.


Pfählchen vorhanden. Miocän und lebend.

P o r i t e s Lam. (Fig. 184). Massive oder ästige Stöcke. Kelche seicht,


polygonal. Septa netzförmig. Säulchen warzig, von einem einfachen
Pfählchenkranz umstellt. Kreide bis jetzt. Die Gattung Porites ist einer der
wichtigsten Riffbildner der Jetztzeit.

Zeitliche und räumliche Verbreitung der Steinkorallen.


Die ältesten Vertreter der Steinkorallen sind die auf das C a m b r i u m
beschränkten Archäocyathinen, deren systematische Stellung noch unsicher
ist. Ihr poröses Skelett und der ganze Aufbau der Septen weicht von den
typischen Madreporariern so erheblich ab, daß sie mit keiner der später
erscheinenden Formen in genetische Beziehung gebracht werden können.
Ihr Verbreitungsbezirk ist Europa und Nordamerika.

Im S i l u r herrschen die Tetrakorallen in einer Weise vor, daß neben


ihnen nur vereinzelte Poritidae, wie Protaraea und Stylaraea namhaft
gemacht werden können. Die typischen Tetrakorallen erscheinen zuerst,
wenn auch in geringer Menge, im unteren Silur (Ordovician) von
Nordamerika und Europa (Esthland, Norwegen). Die verbreitetsten
Gattungen sind hier Streptelasma, Cyathophyllum und Ptychophyllum. Das
Maximum der Entwicklung nach Zahl der Gattungen und Arten fällt ins
obere Silur. Die Kalksteine von Gotland, Dagoe (Esthland), Dudley in
Shropshire, Lockport u. a. O. in Nordamerika sind Überreste ehemaliger
Korallenriffe, an deren Aufbau Tetrakorallen aus den Gattungen
Cyathophyllum, Heliophyllum, Omphyma, Ptychophyllum, Strombodes,
Acervularia, Aulacophyllum, Cystiphyllum u. a. nebst Tabulaten,
Alcyonarien (Tabulata), Bryozoen und Echinodermen besonders beteiligt
waren. Die Insel Gotland hat allein mehr als 50 Arten von Tetrakorallen
geliefert. Nicht weniger häufig finden sich dieselben im Devon, namentlich
in der mittleren und oberen Abteilung dieser Formation in der Eifel,
Westfalen, Nassau, Harz, Boulogne, England, Nordamerika. Besonders
verbreitet sind hier Cyathophyllum, Combophyllum, Zaphrentis,
Cystiphyllum, Phillipsastraea, Calceola u. a. Im Kohlenkalk von Belgien,
Irland, England, Nordamerika etc. herrschen Zaphrentis, Amplexus,
Lithostrotion, Lonsdaleia, Cyclophyllum u. a. vor; aus dem Zechstein ist nur
die Gattung Polycoelia bekannt; dagegen enthalten die Permo-Karbon-
Ablagerungen der Salt Range von Ostindien und von Timor auch Arten von
Zaphrentis, Amplexus, Clisiophyllum und Lonsdaleia.

Mit Beginn des mesozoischen Zeitalters verschwinden die Tetrakorallen,


um von nun an von den Hexakorallen ersetzt zu werden.

Neben vereinzelten Tiefseeformen, die in den verschiedensten


geologischen Formationen vorkommen, findet man die Hexakorallen meist
in Riffkalken von sehr variabler Mächtigkeit vereinigt und zwar in der
Regel zwischen Ablagerungen von entschieden litoralem Charakter. Die
urweltlichen Korallenriffe lassen sich meist mit den Saumriffen oder
Wallriffen der Jetztzeit vergleichen, nicht aber mit Atollen, die offenbar ihre
Entstehung den besonderen orographischen Verhältnissen des Pazifischen
Ozeans zu verdanken haben.

In der T r i a s enthalten die St. Cassianer, Zlambach und Rhätischen


Schichten der Alpen größere Mengen von riffbauenden Hexakorallen,
während die außeralpinen Triasablagerungen, sowie die rein kalkigen und
dolomitischen Gesteine der Alpen häufig entweder ganz korallenfrei sind
oder nur wenige Reste derselben aufweisen. Die triasische Korallenfauna
setzt sich hauptsächlich aus Astraeiden, Amphiastraeiden, Fungiden sowie
einigen Poritiden, Eupsammiden und Turbinoliden zusammen.

Im L i a s sind Korallenriffe in England, Luxemburg und Lothringen


nachgewiesen; der D o g g e r enthält in Schwaben, im badischen Rheintal,
im Schweizerischen Jura, in der Normandie, in England und Ostindien
korallenführende Bänke von meist geringer Mächtigkeit. Eine reiche
Entwicklung von Korallenkalken bietet dagegen der o b e r e J u r a im
schweizerischen und französischen Juragebirge, in Lothringen, Südbaden,
England und vielen Orten von Frankreich, in Schwaben (Nattheim,
Blaubeuren) und Bayern (Kelheim), sowie im ganzen Gebiet der Alpen,
Karpathen, Cevennen und Apenninen, wo die obersten sog. Tithonschichten
häufig in Gestalt von Korallenkalken ausgebildet erscheinen. Es sind im
wesentlichen die gleichen Familien wie in der Trias auch im Jura verbreitet;
nur treten die Amphiasträiden, Asträiden und Fungiden noch mehr in
Vordergrund.

Die u n t e r e K r e i d e (Neokom) liefert in Frankreich (Haute-Marne


und Yonne), in der Krim und in Mexiko Korallenriffe, das U r g o n i e n ist
in den schweizerischen und bayerischen Alpen zuweilen korallenführend.
Im T u r o n und S e n o n der Alpen (Gosau-Schichten), Pyrenäen und der
Provence, kommen zahlreiche Riffkorallen meist in Gesellschaft von
Rudisten vor; die oberste Kreide enthält nur ausnahmsweise in Holland
(Maestricht) und Dänemark (Faxoe) eine beschränkte Anzahl von
riffbauenden Hexakorallen. Im allgemeinen zeigt die Korallenfauna der
Kreide noch große Übereinstimmung mit jener der Jurazeit, doch spielen
die einfachen Turbinoliden, ferner Stylophoriden und Madreporiden eine
wichtigere Rolle.

Im ä l t e r e n T e r t i ä r (Eocän und Oligocän) ist das Vorkommen von


Korallenriffen auf den Nord- und Südrand der Alpen und Pyrenäen, auf
Arabien Ost- und Westindien beschränkt, während die außeralpinen
europäischen und amerikanischen Ablagerungen derselben Zeit in der
Regel nur Einzelheiten aufweisen; im M i o c ä n und P l i o c ä n rücken die
eigentlichen Korallenriffe mehr und mehr nach dem Äquator vor (Java,
Rotes Meer, Japan), während sich die in Ablagerungen gemäßigterer Zonen
(Wiener Becken, Touraine, Italien) vorkommenden Formen nur sporadisch
in der übrigen Fauna verteilt finden. Die Zusammensetzung der tertiären
Korallenriffe erinnert vielfach schon an die recenten Riffe, doch treten
Fungiden und Astraeiden, namentlich im älteren Tertiär, noch viel stärker in
den Vordergrund als in der Jetztzeit.

2. Unterklasse. Alcyonaria. M. Edw.


(Octactinia Ehrenbg., Octocoralla Haeckel.)
Zusammengesetzte Stöcke, selten Einzelpolypen mit acht
Mesenterialfächern und acht breiten, gefransten oder fiederartig
gezackten Tentakeln, die in einem Kranz die Mundöffnung umstellen.

Feste Skelettgebilde fehlen nur wenigen Gattungen; dieselben zeichnen


sich durch große Mannigfaltigkeit aus, liegen entweder isoliert im
Ektoderm und Mesoderm oder drängen sich an der Basis zu einer bald
hornigen, bald kalkigen Achse zusammen, um welche die Polypen
herumstehen. Zuweilen bilden die Kalkkörperchen auch solide Röhren, die
beim Weiterwachsen der Tiere unten sukzessive durch Querböden
abgeschlossen werden. Die Vermehrung erfolgt entweder geschlechtlich
oder ungeschlechtlich durch basale oder laterale Knospung, selten durch
Selbstteilung.

Fossil finden sich nur kalkige Achsen, isolierte Skelettkörperchen,


Röhren oder Korallenstöcke; die hornigen Skelettbildungen werden durch
den Fossilisationsprozeß vollständig zerstört.

Sie beginnen im Silur, gehören aber nur ausnahmsweise zu den


häufigeren Versteinerungen.

Familie. Alcyonidae. E. H.

Festsitzende, fleischige, lappige oder ästige Stöcke (sehr selten


Einzelpolypen) mit isolierten, knorrigen oder nadelartigen Kalkkörperchen
(Sklerodermiten) in der Haut.

Isolierte Sklerodermiten entziehen sich wegen ihrer winzigen Größe und


raschen Zerstörbarkeit leicht der Beobachtung. Sie wurden bis jetzt nur von
P o ç t a (Sitzungsber. Wien. Akad. 1885. Bd. 92) aus der oberen Kreide
von Laun in Böhmen nachgewiesen.

Familie. Pennatulidae. E. H. Seefedern.

You might also like