You are on page 1of 13

Tafelbild Mathe

,
GKL

Hi Eifler
.
" " ⇐an

8
Yigit

Giul
Dennis
Morath :
?⃝
r

1. Klausur
29.3J

Anwesenheit
Kurssprecher
Leistungsbewertung
(So Mi 1. KA + ZKE)
,

Regeln
Sanktionen
Wünsche Äußerungen ! !
Themenschwerpunkte der ZKE
Zentrale Klausur am Ende der EF LZKE

Stochastik ( Hilfsmittelfeiert :( )
Analysis ( Funktionen
analyse insbesondere
Verständnis der Ableitung )

Tipps für ZKE 11kt Vorbereitung zur ZKE )


1. Althaus um auswendig können .

K .
Mathe gemeinsam üben

-
trefft euch und macht bspw .
HA gemeinsam
3. Erklärt Mathe jemand anderen
4. Nutzt Google + YouTube
5 . Seid Motiviert !
Wiederholung :
④ =3 , fl
Funktion :

Einsetzen
JIH
Dem Wert der Stelle wird Wert
× ein
y eindeutige
-

zugeordnet ,
nämlich
ICH =
q .

Bsp .
' M
f) =3 2x .


=
fx

FA ) gibt Zeit in Std .

„ „ „ „„ „„ „ ×


so? "


Nullstellen ± Schnittpunkte mit der x-Achse

Die stellen × einer Funktion f /*) ,


in der

die Funktion Wert Null hat


den
y gleich
-

¥-2
14

°

fEI¥_⑤
µ
Bsp :

Nst ± Nullstellen bestimmen :

)
flx o
-

¥+5 =
0 1-5
2×2=-5 | :L ]
entspricht
* =
-

E IT

fix -
-

FE / daraus folgt

☒ =
FE ¥ Es existieren
ke.net/st.)ly.- lösbar
nicht

spruch
"
:
i
D:
El

i
ö

¥
:*
÷
÷
↳ EE ! ÷ GE
÷ .
÷: .
:&
÷
Ableitungen :

Die Ableitung einer Funktion


f) gibt
der Funktion flx) an .

5. 07 Nr .
1
g)
-

)
i

Tipp :
Ableitungs rechner
Interpretation Funktion +
Ableitung
5. 64 Nr .
L

HA : 5.64 Nr 3 .
Extrem punkte
¥
:
¥
ö
NB + HB oder
sogenanntes
Vorzeichen wechselkituiums

You might also like