You are on page 1of 8

Test Bank for Stationen, 3rd Edition

Test Bank for Stationen, 3rd Edition

To download the complete and accurate content document, go to:


https://testbankbell.com/download/test-bank-for-stationen-3rd-edition/

Visit TestBankBell.com to get complete for all chapters


Name: ________________________________ Klasse: ___________________

Station 6: Frankfurt
Test
Hören

[Track #12]
A. Frankfurt am Main Hören Sie den Text und ergänzen Sie die Lücken mit den
richtigen Wörtern. (6 Punkte)
Frankfurt am Main ist die ________________ (1) Stadt in Hessen. Wenn man an
Frankfurt denkt, dann denkt man an ________________ (2), Banken und
Finanzinstitutionen wie die Börse und die ________________ (3) Zentralbank. Aber
________________ (4) hat auch andere Facetten. Gleich neben den
________________ (5) gibt es ________________ (6) historische Sehenswürdigkeiten
und gemütliche Gaststätten.

[Track #13]
B. Dialog: Ausflug am Samstag Hören Sie sich den kurzen Dialog an und entscheiden
Sie, ob jede Aussage richtig oder falsch ist. (5 Punkte)

1. Stefan will ins Schwimmbad gehen. ____________

2. Es ist schon Abend. ____________

3. Stephanie hat eine bessere Idee. ____________

4. Stefan muss nur die Sonnencreme holen. ____________

5. Stefan soll die Zeitung ins Auto legen. ____________

Stationen, Third Edition 1


Testing Program
Name: ________________________________ Klasse: ___________________

Wortschatz

A. Definitionen Finden Sie eine passende Definition für jedes Wort. (10 Punkte)
1. ____ die Herkunft a. hier kann man Sand und Meer genießen
2. ____ gemischt b. Individualität; wer man ist.
3. ____ stammen c. in der Sonne liegen
4. ____ sich sonnen d. kombiniert, nicht getrennt
5. ____ der Strand e. aus einem bestimmten Gebiet kommen
6. ____ die Identität f. nicht zusammen
7. ____ die Heimat g. ein fremdes, anderes Land
8. ____ genießen h. woher etwas oder jemand kommt
9. ____ das Ausland i. etwas gern machen
10. ____ getrennt j. wo jemand sich zu Hause fühlt

B. Merkmale einer Stadt Ergänzen Sie jeden Satz mit einem Wort aus der Liste.
(8 Punkte)
macht verbringen Einbürgerung
Buchdruck Flughafen gehören
Fluss Buchmesse
1. Den größten _________________ Deutschlands findet man in Frankfurt.
2. Der _________________ wurde von Gutenberg erfunden und ist immer noch für
Frankfurt sehr wichtig.
3. Die Frankfurter _________________ findet (takes place) jedes Jahr im Oktober statt.
4. Ein _________________ fließt durch die Stadt.
5. Man kann einen schönen Mittag im Park am Main ____________________.
6. Das neue Ausländergesetz (Aliens Law/Act) ist für die multikulturelle Stadt Frankfurt
wichtig, weil es die _________________ einfacher macht.
7. Die Frankfurter Börse _________________ die Stadt zu einem Finanzzentrum
Europas.
8. Obwohl viele Touristen es oft vergessen, ________________ Goethe und viel Kultur
auch zu der Stadt. .

Stationen, Third Edition 2


Testing Program
Name: ________________________________ Klasse: ___________________

Grammatik

A. Familie und Arbeit Schreiben Sie die Sätze ins Passiv um. Drücken Sie auch das
Agens aus! (10 Punkte)

1. Der Priester tauft die Kinder.

__________________________________________________________________

2. Der Bauer fährt den Traktor.

__________________________________________________________________

3. Der Vater kocht das Abendessen.

__________________________________________________________________

4. Die Mutter verdient das Geld.

__________________________________________________________________

5. Die Kinder spülen das Geschirr.

__________________________________________________________________

B. Die Frage der Freizügigkeit Schreiben Sie die folgenden Sätze mit Modalverben ins
Passiv um! (8 Punkte)
z. B. Man muss Nacktheit in der Badeanstalt verbieten.
Nacktheit in der Badeanstalt muss verboten werden.
1. Frauen sollten am Strand immer ein Oberteil tragen.

__________________________________________________________________

2. Man sollte gemischte Saunen schließen.

__________________________________________________________________

3. Die Schwimmbekleidung darf man zu Hause lassen.

__________________________________________________________________

4. Man darf auf Titelseiten keine nackten Frauen zeigen.

__________________________________________________________________

Stationen, Third Edition 3


Testing Program
Name: ________________________________ Klasse: ___________________

C. Eines der höchsten Gebäude Europas Benutzen Sie die Wörter, um einen
Passivsatz im Imperfekt zu schreiben. (10 Punkte)

1. der Commerzbank-Wolkenkratzer / 1997 / eröffnen

__________________________________________________________________

2. das Gebäude / mit Klimaanlage / bauen

__________________________________________________________________

3. der Plan des Gebäudes / ökologisch / entwerfen

__________________________________________________________________

4. der Wolkenkratzer / ein Frankfurter Symbol / werden

__________________________________________________________________

5. die Gärten / als Erholungsorte / planen

__________________________________________________________________

D. In der guten alten Zeit . . . Schreiben Sie die Sätze ins Passiv um und benutzen Sie
dabei das Perfekt. (10 Punkte)
z. B. Man hat die Kirche besucht.
Die Kirche ist besucht worden.

1. Man hat das Häuschen gebaut.


__________________________________________________________________
2. Die Frauen haben die Kinder erzogen.
__________________________________________________________________
3. Man hat die Arbeit gemacht.
__________________________________________________________________
4. Man hat das Essen zu Hause gekocht.
__________________________________________________________________
5. Man hat das Fahrrad benutzt.
__________________________________________________________________

Stationen, Third Edition 4


Testing Program
Name: ________________________________ Klasse: ___________________

E. „Art after work“ Schreiben Sie die Passivsätze ins Aktiv um. Benutzen Sie dabei die
Alternative man. (10 Punkte)

1. Kunst wird angeschaut.

__________________________________________________________________

2. Interessante Sammlungen werden genossen.

__________________________________________________________________

3. Kein Geld muss mitgebracht werden.

__________________________________________________________________

4. Ein spannender Abend kann hier verbracht werden.

__________________________________________________________________

5. Viele Werke werden diskutiert.

__________________________________________________________________

Stationen, Third Edition 5


Testing Program
Name: ________________________________ Klasse: ___________________

Lesen

Lesen Sie den folgenden Text und beantworten Sie die Fragen. Schreiben Sie ganze
Sätze!
Das berühmteste Goethe-Werk
Die Geschichte des unglücklichen Lehrers Faust ist seit 1587 weit bekannt, und
zahlreiche Autoren haben die Fabel über die Jahre hinweg bearbeitet. Die Legende
erzählt von einem Gelehrten (scholar), der einen Pakt mit dem Teufel schließt.
Goethes Version der berühmten Tragödie gilt als das meistzitierte Werk der
deutschen Literatur. Die Hauptfigur der Geschichte ist Heinrich Faust, ein Forscher und
Lehrer. Er kämpft mit seiner erfolglosen Forschung und fühlt sich als Mensch
unzufrieden und ruhelos. Total verzweifelt begegnet er Mephistopheles, dem Teufel. Er
verspricht dem Teufel seine Seele, wenn er ihn von seinem Elend (misery) befreit.
Mephistopheles nimmt Heinrich auf eine Reise um die Welt, um ihm die Geheimnisse,
aber auch die Abgedroschenheit (triteness) der Menschheit zu zeigen. Danach zwingt er
ihn in eine Liebesbeziehung mit dem jungen Gretchen. Gretchen wird schwanger
(pregnant), tötet das Kind in ihrer Verzweiflung (despair) und bekommt dafür das
Todesurteil. So endet der erste Teil von Goethes Faust.
Angeregt durch den Prozess gegen eine Kindesmörderin begann Goethe im Jahre
1770 seinen Faust. Er arbeitete von seinem 21. bis 57. Lebensjahr an diesem ersten Teil.
Das Drama wurde 1808 herausgegeben (published), und erst im Jahre 1820 zum ersten
Mal aufgeführt. Goethe schrieb auch einen zweiten Teil der Geschichte, den er im Jahr
seines Todes beendete.

1. Warum verspricht Faust dem Teufel seine Seele? (3 Punkte)

__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
2. Wann fing Goethe an, das Drama Faust zu schreiben? (3 Punkte)
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
3. Was hat Goethe dazu angeregt, den Faust zu schreiben? (3 Punkte)
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________

Stationen, Third Edition 6


Testing Program
Test Bank for Stationen, 3rd Edition

Name: ________________________________ Klasse: ___________________

Schreiben

A. Wer und was sind Sie? Wie wurden Sie, wer Sie sind? Machen Sie eine Reportage
zum Thema „Trends im Alltag – wie sieht es in Ihrem Heimat- oder Studienland aus?“
Schreiben Sie einen Beitrag für einen deutschen Fernsehsender und benutzen Sie dazu
mindestens (at least) 5 Passivkonstruktionen. Versuchen Sie, wie ein Reporter zu
denken und zu schreiben: Welche Wörter machen Ihren Text spannend? (15 Punkte)
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________

B. Beschreibung eines Filmes Wählen Sie einen Film und machen Sie eine kurze
Zusammenfassung von den Vorgängen des Filmes. Schreiben Sie dabei mindestens
fünf Sätze im Passiv. (15 Punkte)

_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________
_____________________________________________________________________

Stationen, Third Edition 7


Testing Program

Visit TestBankBell.com to get complete for all chapters

You might also like