You are on page 1of 3

B1 Lektion 4 Reflexivpronomen Akk / Dat

Theorie:
Akkusativ Dativ
mich mir
dich dir
sich sich
uns uns
euch euch
sich sich

Wenn wir bei reflexiven Verben noch ein direktes (ohne Präposition)
Akkusativobjekt im Satz haben, dann steht das Reflexivpronomen im Dativ.

• sich waschen • sich an/ziehen

Ich wasche mich. Ich ziehe mich an.


Ich wasche mir die Hände. Ich ziehe mir die Jacke an.

Es gibt aber auch Verben, die immer mit Dativ gehen:

sich überlegen | sich wünschen | sich denken | sich Mühe geben |


sich Sorgen machen | sich merken | sich wehtun | sich etwas vorstellen

z.B.

Ich überlege mir, was ich am Wochenende machen will.


Wir machen uns um unsere Kinder Sorgen.
Er gibt sich in der Schule total viel Mühe.
Ergänzen Sie das korrekte Reflexivpronomen:

1) Ich ziehe mir den Pullover aus.

2) Er duscht sich jeden Morgen.

3) Wäschst du dir am Abend deine Haare?

4) Ich putze mir zweimal am Tag die Zähne.

5) Ich muss mir das nochmal überlegen.

6) Kannst du dir das merken oder soll ich es lieber aufschreiben?

7) Ali kauft sich einen Ferrari.

8) Ich kämme mir die Haare.

9) Wir treffen uns morgen mit meinen Eltern.

10) Ich kann mir die Artikel im Deutschen einfach nicht merken.

11) Er rasiert sich alle drei Tage.

12) Ich kann mir das nicht vorstellen.

13) Wenn ich nichts zu tun habe, dann langweile ich mich.

14) Die Kinder wünschen sich, dass sie heute in Kino gehen dürfen.

15) Freut ihr euch nicht?

16) Wir bedanken uns bei unserem Vater für seine Hilfe.

17) Ärgert ihr euch auch so über die lauten Nachbarn?

18) Wir unterhalten uns gerne über Fußball oder Politik.

19) Interessierst du dich auch für Kunst?

20) Auah!! Ich habe mir wehgetan!


Wichtige reflexive Verben B1:

sich ändern | sich anmelden bei + für | sich ärgern über | sich bedanken bei + für |
sich beeilen | sich bewegen | sich bewerben bei + um | sich entscheiden für |
sich entschuldigen bei + für | sich erholen | sich setzten | sich irren |
sich konzentrieren auf | sich trennen von | sich verlieben in | sich wohlfühlen |
sich amüsieren | sich langweilen | sich vorstellen | sich verletzten | sich treffen

Schreiben Sie mit den Wörtern, die Sie noch nicht gut kennen, einen Satz:

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

____________________________________________________________

You might also like