You are on page 1of 16

Aquarienpflege mit System

Einfach zum
dauerhaft
klaren
Aquarium
Das neue sera System
Das neue
Aquarienpflegesystem
von sera löst alle
Probleme im
Beispiel Süßwasseraquarium
Wasser pflegen
mit nur einem
Produkt pro Schritt.

1. Schritt

 mit verbesserter
Wirkstoff-Formel
 einfache und
effektive Anwendung
2. Schritt
 wissenschaftlich
geprüft

3. Schritt

4. Schritt

2
Mit sera unkompliziert und sicher
• zur optimalen, umfassenden Basispflege
• zur Schaffung und zum dauerhaften Erhalt
artgerechter Wasserbedingungen
• zur effektiven Soforthilfe bei Schwierigkeiten

Wasser pflegen
Dauerhaft artgerechte Wasser-
Seite
werte und ein stabiles biologisches
Gleichgewicht 8–9

Weiches Wasser pflegen


Wasser Artgerechte Wasserwerte und
Seite
testen Zuchtbedingungen für z. B. Diskus-
fische und Skalare 10 – 11
Grundvoraussetzung,
um optimale
Lebensbedingungen
zu schaffen Wasserwerte optimieren
Seite
Seite Unkomplizierte und nachhaltige
Seite
4 Soforthilfe bei gefährlichen Wasser-
4 –– 5
5 werten 12 – 13

Krankheiten heilen

Fischschonende Behandlung von Seite


Krankheiten im Aquarium 14 – 15

* * * *

*Arzneimittel für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren! Packungsbeilage beachten!


3
Wasser testen
Die Grundvoraussetzung, um den gegengesteuert werden. Neben der
Bewohnern des Süßwasseraquari- regelmäßigen Überprüfung der Stan-
ums dauerhaft optimale Umweltbe- dardwasserwerte sollten – im Ver-
dingungen zu bieten, besteht darin, dachtsfall – ausgewählte Werte zur
die relevanten Wasserwerte zu ken- Ursachenklärung, sofort gemessen
nen. Liegen die Werte außerhalb des werden.
empfohlenen Bereichs, kann direkt

Artikel-Nr. 04002

4
Wasserwerte ermitteln
pH-Wert, Karbonathärte (KH), Gesamthärte (GH), Nitrat,
Ammonium und Nitrit Phosphat, Eisen, Kupfer, Chlor,
gehören zu den wichtigsten Wasser- Silikat und Sauerstoff
parametern. Extreme Abweichungen Dem versierten Aquarianer sind die
von den Sollwerten können schlagar- Durchschnittswerte für diese Para-
tig zur akuten Lebensgefahr führen. meter in seinem Aquarium ebenfalls
Wann immer das Aussehen oder Ver- bekannt. Für gewöhnlich reicht hier
halten der Fische auffällig wird bzw. eine gelegentliche Prüfung aus. Bei
andere Besonderheiten (z. B. plötz- entsprechendem Verdacht (z. B.
liches Absterben der Pflanzen) im Vergiftungserscheinungen, Algen-
Aquarium zu bemerken sind, sollten befall, Luftschnappen) müssen die
zunächst die grundlegenden Wasser- in Frage kommenden Parameter
werte überprüft werden. Zur Routine- umgehend gezielt gemessen werden.
kontrolle können die besonders ein-
fach zu verwendenden Teststäbchen
sera Quick Test eingesetzt werden.
Für genauere Ergebnisse empfehlen
wir sera pH-Test, sera kH-Test,
sera NH4/NH3-Test und sera NO2-
Test. Der pH-Wert kann besonders
bequem und schnell auch mit dem
sera pH meter gemessen werden.

© Yuri Samsonov – shutterstock.com

Artikel-Nr. 08920

5
Einige wichtige Wasserparameter und ihre Sollwerte
Wasser- Bedeutung Sollwert
parameter

Alle Lebewesen im Aquarium reagieren empfindlich auf Änderung des pH-


Wertes. Je nachdem welche Arten gehalten werden, sollte der pH-Wert in
pH-Wert einem leicht sauren bzw. einem neutralen bis leicht alkalischen Bereich 6–8
liegen. Besonders gefährlich sind plötzliche pH-Wert-Änderungen (u. a.
„Säuresturz“).

Die KH wird durch die im Wasser enthaltene Konzentration an Hydrogen-


Karbonathärte
carbonationen definiert. Eine ausreichend hohe KH (mind. 6 °dKH) puffert 6 – 10 °dKH
(KH)
gefährliche pH-Wert-Schwankungen sicher ab.

Ammonium/ Ausscheidungs- und Abbauprodukt, ein Baustein des Stickstoffkreislaufs < 0,5 mg/l
Ammoniak und dabei ein gefährliches Fischgift! Bei guter biologischer Aktivität ist es (besser
(NH4/NH3) idealerweise nicht nachweisbar. 0 mg/l)

Ausscheidungs- und Abbauprodukt, Baustein des Stickstoffkreislaufs und < 0,5 mg/l
Nitrit (NO2) ebenfalls ein gefährliches Fischgift! Bei guter biologischer Aktivität ist es (besser
idealerweise nicht nachweisbar. 0 mg/l)

Die GH wird aus der Gesamtheit der Erdalkali-Ionen (vor allem Calcium und
Gesamthärte
Magnesium) gebildet und dient allen Aquarienbewohnern als wichtige 5 – 15 °dGH
(GH)
Mineralienquelle.

Abbauprodukt und Baustein des Stickstoffkreislaufs. Kaum giftiger Pflan-


Nitrat (NO3) zennährstoff, der aber in höheren Konzentrationen das Algenwachstum < 50 mg/l
fördert.

Ausscheidungs- und Abbauprodukt. Kaum giftiger Pflanzennährstoff, der


Phosphat (PO4) aber – gerade in höheren Konzentrationen – der wichtigste Förderer des < 1 mg/l
unkontrollierten Algenwachstums ist.

Schon in niedriger Konzentration giftiges Schwermetall, aber auch notwen-


Kupfer (Cu) diges Spurenelement sowie wirksamer Bestandteil einiger Arzneimittel < 0,1 mg/l
und Biozide.

Kieselalgen (Diatomeen) sind durch ihre silikathaltigen Zellwände charak-


Silikat (SiO3) terisiert. Ihr Wachstum wird im Aquarienwasser durch Silikatwerte über < 2 mg/l
2 mg/l gefördert.

O2 ist für alle Aquarienbewohner lebensnotwendig zum Atmen, ist aber


auch für Abbauprozesse (u. a. Futterreste, Ausscheidungen, Pflanzenreste) > 4 mg/l
Sauerstoff-
wichtig. Tageszeitliche Änderungen der O2-Sättigung durch Photosynthese (besser
gehalt (O2)
sind normal. Gute Wasserbewegung und nicht zu warmes Wasser begüns- > 6 mg/l)
tigen die Sättigung.

sera Tipp: Bestimmte Fischarten (z. B. Diskus, Skalare oder afrikanische Cichliden) benö-
tigen, insbesondere zur Fortpflanzung, von diesen allgemeinen Sollwerten abweichende
Wasserbedingungen. Die artspezifischen Angaben bezüglich der optimalen Wasserhärte,
des geeigneten pH-Wertes sowie anderer Bedingungen (z. B. Sauerstoffbedarf) kennt
der Fachhändler.

6
Eigene Messungen:
Ange-
strebter
Sollwert
Datum +
Uhrzeit

pH
Standardmessung

KH (°dKH)

NH4 (mg/l)

NO2 (mg/l)

GH (°dGH)

NO3 (mg/l)

PO4 (mg/l)
Bedarfsgerechte Prüfung

Fe (mg/l)

Cu (mg/l)

Cl (mg/l)

SiO3 (mg/l)

O2 (mg/l)

Sonstiges (z. B. CO2 ,


Temperatur, Leitwert)

7
Wasser pflegen
Die Qualität des Wassers
ist der entscheidende
Faktor für das Wohl-
ergehen aller Aquarien- 1. Schritt Wasser
bewohner. Mit den sera aufbereiten:
Pflegeprodukten für das sera aquatan
Süßwasseraquarium Bei jedem Wasserwechsel können für Fische
lassen sich einfach und toxische Stoffe, wie Chlor und Schwermetalle
dauerhaft artgerechte in das Aquarienwasser gelangen. sera aquatan
beseitigt sofort die Schadstoffe und bereitet das
Wasserwerte, Sicherheit Wasser zu fischgerechtem, gesundem Aquarien-
vor gefährlicher Schad- wasser für Fische, Wirbellose, Pflanzen sowie
stoffbelastung und ein nützlichen Mikroorganismen auf.
stabiles biologisches
Gleichgewicht erzielen.
Die häufigsten Probleme,
wie Wasserbelastung,

g:
dun
Krankheit und Algen- Bei Neueinrichtung,
plage, werden durch die A n we n Teilwasserwechseln
konsequente Anwendung und anderen
der Basispflegelinie Stresssituationen
„Wasser pflegen“ schon
vorbeugend abgewendet. Bei einer
Karbonathärte
unter 6

2. Schritt KH/pH
erhöhen:
sera KH/pH-plus
Die meisten Fischarten im Gesellschaftsaqua-
rium bevorzugen etwas härteres Wasser (mind.
6 °dKH). sera KH/pH-plus hebt die KH und den
pH-Wert schonend an und stabilisiert sie lang-
fristig. Unter diesen Bedingungen erweist sich
das Aquarienwasser als besonders belastbar
und pflegeleicht. Gefährliche pH-Schwankungen
werden sicher abgepuffert.

8
3. Schritt Versorgung mit
Mineralien:
sera mineral salt
Im Aquarienwasser sind lebensnotwendige
Mineralien und Spurenelemente oft nicht aus-
reichend vorhanden. sera mineral salt liefert
gezielt alle wichtigen Spurenelemente sowie
wertvolles Calcium, Magnesium und Kalium.
Dadurch wird die Versorgungslücke geschlos-
sen und der Mineralienhaushalt stabilisiert.

Zur Versorgung mit


Mineralien und
Spurenelementen

Bei Neueinrichtung,
Teilwasserwechseln,
Neubesatz, Filterreini-
gung und Behandlung
mit Arzneimitteln

4. Schritt Gleichgewicht
herstellen:
sera bio nitrivec
Im Aquarienwasser entstehen durch Aus-
scheidungs- und Abbauprozesse ständig die
gefährlichen Giftstoffe Ammonium und Nitrit.
Das flüssige Bio-Filtermedium sera bio nitrivec
enthält Millionen Reinigungsbakterien mit deren
Hilfe sich ein stabiles biologisches Gleichgewicht
schnell einstellt und so die anfallenden Giftstoffe
kontinuierlich abgebaut werden.

9
Weiches Wasser pflegen
Manche Fischarten (z. B.
Skalare und Diskusfische) 1. Schritt Wasser
sind an Lebensräume aufbereiten:
mit weichem Wasser sera aquatan
und einem eher sauren Bei jedem Wasserwechsel können für Fische
pH-Wert angepasst. Um toxische Stoffe, wie Chlor und Schwermetalle
für sie die optimalen in das Aquarienwasser gelangen. sera aquatan
Umweltbedingungen zu beseitigt sofort die Schadstoffe und bereitet das
schaffen und dauerhaft Wasser zu fischgerechtem, gesundem Aquarien-
zu erhalten, hat sera die wasser für Fische, Wirbellose, Pflanzen sowie
nützlichen Mikroorganismen auf.
leicht anzuwendende
Spezialpflegelinie
„Weiches Wasser pflegen“

ng:
entwickelt. Eine artgerechte Bei Neueinrichtung,
Haltung der Tiere unter Teilwasserwechseln

A nwe n du
und anderen
möglichst naturnahen Stresssituationen
Bedingungen erhöht ihre
Vitalität, ihr Wohlbefinden
sowie nicht zuletzt ihren Bei zu hohen pH-
Fortpflanzungserfolg und KH-Werten
erheblich.

2. Schritt pH/KH
senken:
sera pH/KH-minus
Einige Fischarten (z. B. Diskus und Skalare) sind
an weiches Wasser angepasst und benötigen
diese Bedingungen insbesondere zur Fortpflan-
zung. Wenn das Wasser eine zu hohe Härte
aufweist oder der pH-Wert durch natürliche
Stoffwechselprozesse angestiegen ist, können
mit sera pH/KH-minus der pH-Wert sowie die
Karbonathärte (KH) sofort präzise gesenkt und
so artgerechte Haltungsbedingungen geschaf-
fen werden.

10
3. Schritt Dauerhaft
ph < 7:
sera super peat
Nachdem die KH und der pH-Wert mit sera
pH/KH-minus eingestellt wurden, hält sera
super peat das Wasser dauerhaft weich und
leicht sauer. Das funktionale Granulat aus
natürlichem Schwarztorf gibt über einen langen
Zeitraum wertvolle Humin- und Fulvosäuren ab.
Der so erzielte Schwarzwassereffekt stellt für
viele Fischarten optimale Zuchtbedingungen dar.

Für langfristig
stabile Weichwasser-
bedingungen

Bei Neueinrichtung,
Teilwasserwechseln,
Neubesatz, Filterreini-
gung und Behandlung
mit Arzneimitteln

4. Schritt Gleichgewicht
herstellen:
sera bio nitrivec
Im Aquarienwasser entstehen durch Aus-
scheidungs- und Abbauprozesse ständig die
gefährlichen Giftstoffe Ammonium und Nitrit.
Das flüssige Bio-Filtermedium sera bio nitrivec
enthält Millionen Reinigungsbakterien mit deren
Hilfe sich ein stabiles biologisches Gleichgewicht
schnell einstellt und so die anfallenden Giftstoffe
kontinuierlich abgebaut werden.

11
Wasserwerte optimieren
Trotz effektiver Pflege 1. Schritt Schadstoffe
kann es im Aquarium entfernen:
gelegentlich zu sera toxivec
unerwarteten Ungleich-
Durch destabilisierende Faktoren,
gewichten kommen.
wie z. B. Überfütterung, Überbesatz
Daraus können akut oder Neubesatz, kann es im Aquarien-
lebensbedrohliche wasser zu plötzlichen und massiven
Wasserbedingungen Belastungsspitzen mit fischtoxischen
resultieren. Die mög- Schadstoffen wie Ammoniak und
lichen Auslöser sind Nitrit kommen. sera toxivec entfernt
in solchen Notsituationen sofort
vielfältig – neben den diese Giftstoffe sowie auch andere
üblichen Anlaufschwie- gefährliche Substanzen wie Chlor
rigkeiten bei der Neuein- und Schwermetalle. So werden Not-
richtung, kommen u. a. wasserwechsel, die für Fische Stress Bei akuter
größere Wartungs- und bedeuten, überflüssig. Schadstoffbelastung
Reinigungsmaßnahmen,
Arzneimittelbehandlun- Zur Entfernung von
gen und Überfütterung Trübungen und
in Frage. Die sera Phosphat
Pflegelinie „Wasser-
werte optimieren“ bietet
das jeweils passende
Produkt, um schnellst-
möglich, unkompliziert
und nachhaltig das
Problem zu beseitigen
und wieder optimale
Umweltbedingungen
zu erreichen.
2. Schritt Trübungen und
Phosphat beseitigen:
sera phosvec·clear
Mineralisches sowie abgestorbenes organisches Ma-
terial kann zu Trübungen führen. Letzteres kann zudem
den Phosphatgehalt im Wasser erhöhen und so das
Algenwachstum fördern. sera phosvec·clear bindet
die Trübungen, entfernt überschüssiges Phosphat und
beugt so dem Algenwachstum vor.

12
3. Schritt Sauerstoff
zufügen:
sera O2 plus
Durch die Atmung der Bewohner sowie durch
andere natürliche Abbauprozesse wird im
Aquarium stetig Sauerstoff verbraucht. Wäh-
rend selbst eine geringe Unterversorgung schon
Stress verursacht, führt ein extremer Sauer-
stoffmangel schnell zum Tod. sera O2 plus
fügt sofort Sauerstoff zu und verbessert so die
Lebensbedingungen für alle Aquarienbewohner.
A nw e n

Bei akutem
Sauerstoffmangel
d u n g:

Bei Neueinrichtung,
Teilwasserwechseln,
Neubesatz, Filterreini-
gung und Behandlung
mit Arzneimitteln

4. Schritt Gleichgewicht
herstellen:
sera bio nitrivec
Im Aquarienwasser entstehen durch Aus-
scheidungs- und Abbauprozesse ständig die
gefährlichen Giftstoffe Ammonium und Nitrit.
Das flüssige Bio-Filtermedium sera bio nitrivec
enthält Millionen Reinigungsbakterien mit deren
Hilfe sich ein stabiles biologisches Gleichgewicht
schnell einstellt und so die anfallenden Giftstoffe
kontinuierlich abgebaut werden.

13
Krankheiten heilen
Gute Haltungsbedingungen sind die beste Vorbeugung gegen
Erkrankungen von Fischen. Trotz aller Bemühungen, sind Krank-
heiten aber nicht völlig zu vermeiden. Unabhängig davon, ob die
Erreger durch Neubesatz/-bepflanzung eingeschleppt wurden
oder andere Faktoren für den Krankheitsausbruch verantwortlich
sind, ist ein schnelles und konsequentes Handeln angezeigt. Die
sera Produkte der Reihe „Krankheiten heilen“ begleiten die The-
rapie von der unterstützenden Vorbereitung, über die eigentliche
Behandlung mit spezialisierten, effektiven sera Arzneimitteln,
bis hin zur Reinigung und biologischen Aktivierung des
Wassers nach erfolgreicher Heilung.

1. Schritt Wasser vorbereiten:


sera ectopur
Das Salzgemisch sera ectopur setzt aktiven, reinigenden Sauerstoff frei. Die
Atmung wird erleichtert und der Stress reduziert. Das enthaltene Salz regt
die Neubildung der Schleimhäute an und begünstigt so die Abstoßung von
auf oder in der Haut befindlichen Krankheitserregern. Die Wirksamkeit von Vor Arzneimittel-
Arzneimittelbehandlungen äußerlicher Erkrankungen wird unterstützt und behandlungen und
die Regeneration deutlich beschleunigt. bei Stress

Bei Erkrankungen
der Aquarienfische

2. Schritt Krankheiten behandeln: * * * *


sera omnipur S* sera costapur F*
sera mycopur* sera baktopur*
sera med Professional-Linie*
Das Auftreten von Krankheiten lässt sich durch gute Haltungsbedingungen
verringern, aber leider niemals ganz ausschließen. Sind die Fische erst
einmal erkrankt ist ein schnelles und konsequentes Handeln entscheidend.
sera bietet ein Vollsortiment an wirksamen Arzneimitteln zur gezielten Be-
handlung der häufigsten Krankheiten bei Fischen im Süßwasseraquarium.

* * * *

Tipp: Genauere Hinweise zur fachgerechten und sicheren


Anwendung der sera Arzneimittel gibt der Ratgeber
„Gesunde Aquarienfische“.

14
3. Schritt Schadstoffe
entfernen:
sera super carbon
Im Anschluss an eine Arzneimittelbehandlung soll-
ten die nun nicht mehr gebrauchten Rückstände
der Medikamente möglichst schnell und vollständig
entfernt werden, um das Wasser nicht unnötig zu
belasten und weiteren Stress zu vermeiden. Die
Spezial-Aktivkohle sera super carbon entfernt
schnell, effektiv, nebenwirkungsfrei und pH-neutral
nicht nur Arzneimittelreste, sondern auch andere
gefährliche Giftstoffe sowie Verfärbungen.
A n we n
dun
g:

Nach der
Arzneimittelbehandlung
und bei Vergiftungen

Bei Neueinrichtung,
Teilwasserwechseln,
Neubesatz, Filterreini-
gung und Behandlung
mit Arzneimitteln 4. Schritt Gleichgewicht
herstellen:
sera bio nitrivec
Im Aquarienwasser entstehen durch Aus-
scheidungs- und Abbauprozesse ständig die
gefährlichen Giftstoffe Ammonium und Nitrit.
Das flüssige Bio-Filtermedium sera bio nitrivec
enthält Millionen Reinigungsbakterien mit deren
Hilfe sich ein stabiles biologisches Gleichgewicht
schnell einstellt und so die anfallenden Giftstoffe
kontinuierlich abgebaut werden.

*Arzneimittel für Kinder und Haustiere unzugänglich aufbewahren! Packungsbeilage beachten!


15
© Dobermaraner – shutterstock.com
Das neue Aquarienpflegesystem
von sera löst alle Probleme
im Süßwasseraquarium mit nur
einem Produkt pro Schritt.

Wasser testen

Wasserwerte in Ordnung Wasserwerte nicht in Ordnung

Wasser pflegen Weiches Wasser pflegen Wasserwerte optimieren Krankheiten heilen

Wasser Wasser Schadstoffe Wasser


aufbereiten aufbereiten entfernen vorbereiten
1. sera
1. sera
1. sera
1. sera
aquatan aquatan toxivec ectopur

KH/pH pH/KH Trübungen und Krankheiten


erhöhen senken Phosphat beseitigen behandeln
2. sera
2. sera
2. sera
2. sera
KH/pH-plus pH/KH-minus phosvec·clear Arzneimittel

Versorgung mit Dauerhaft Sauerstoff Schadstoffe


Mineralien pH < 7 zufügen entfernen
3. sera
3. sera
3. sera
3. sera
mineral salt super peat O2 plus super carbon

Gleichgewicht Gleichgewicht Gleichgewicht Gleichgewicht


herstellen herstellen herstellen herstellen
4. sera
4. sera
4. sera
4. sera
bio nitrivec bio nitrivec bio nitrivec bio nitrivec

Ihr Fachhändler
44/05D

GmbH • D 52518 Heinsberg • Germany

Für naturgerechte Aquarien

www.sera.de • info@sera.de

You might also like