You are on page 1of 6
TEST1 Teil 1 Gemeinsam etwas planen Thr Deutschkurs ist nachste Woche zu Ende. Sie und Ihre Mitschuler haben viel gelernt. Jetzt méchten Sie etwas organisieren, um dieses Ereignis zu feiern. Sie wollen alle Mitschiiler einladen. Sprechen Sie iiber die Punkte unten, machen Sie Vorschiage und reagieren Sie aut die Vorschlége Ihres Gesprachspartners/hrer Gesprachspartnerin. Planen und entschelden Sie gemeinsam, was Sie tun méchten Eine Feier planen = Wo und wann ferern? - Was einkaufen? = Wer was kauft? = Wer was mitbringt? - Wer informiert wen? Lésun Hallo Saral Wie geht es dir? Hallo Ahmed! Mir geht es gut und dir? Mir geht es auch gut. Danke, aber leider ist unser Kurs bald zu Ende. Ja, das ist zwar traurig, aber wir sollten das auch feiern, weil wir sehr viel gelemt haben. Wir feler aber alle zusammen! Na klar, die ganze Gruppe. Und wo? Ich habe doch eine grote Wohnung, also machen wir das bei mir. Wenn es gehen wirde, ware es wunderbar. Nattirlich geht das. Wir mlissen aber viel einkaufen. Ich denke, dass es besser ware, wenn jeder etwas kochen und mitbringen wurde, Ja, das ist eine tolle Idee! Und Getranke? ‘Jeder kann auch eine Packung Saft, eine Flasche Cola oder Fanta mitbringen. Brauchen wir auch Alkohol? Ich bringe drei Flaschen Sekt mit Das passt sehr gut. Dann miissen wir nur noch mit den anderen sprechen. Ich kénnte Sandra, Maria, Sara und Khaled anrufen. Rufst du dann die anderen an? ‘Abgemacht. Und wann machen wir die Party? Ich denke, dass es nach der Prifung sein sollte, weil alle vor der Priifung nervés sind und nur an die Prufung denken. ‘Am 1. April zum Beispiel. Ja, das ist ein guter Vorschiag. Ich freue mich schon auf unsere Part Teh freue mich auch sehr darauf. Teil2 Ein Thema prasentieren ‘Sie sollen Ihren Zuhorem ein aktuelles Thema prasentieren. Dazu finden Sie funf Folien. Folgen Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Ideen rechts daneben. Auswanderung: Auslandsaufenthalt — ja oder nein? Das Thema meiner Prasentation lautet: .Auslandsaufenthalt — ja oder nein?“ Meine Prasentation besteht aus folgenden Teilen: Zuerst werde ich iiber meine persdnlichen Erfahrungen sprechen. Danach werde ich beschreiben, wie die Situation in meinem Heimatiand ,Tunesien* ist. Dann werde ich die Vor- und Nachteile nennen. AnschlieBend sage ich meine Meinung dazu und komme dann zum Schluss. Ich persénlich war noch nie im Ausland, aber ein Freund von mir lebt in Deutschland und ist sehr zufrieden. Er hat mir gesagt, dass er nicht mehr in Tunesien leben kann. In meinem Heimatland Tunesien wollen viele junge Leute nach Europa gehen, weil es in der Heimat nicht genug Arbeit gibt und weil man in Europa mehr verdient. Ein Auslandsaufenthalt hat sowohl Vor- als auch Nachtelle. EINERSEITS lert man eine neue Kultur und @ neue Lebensweise kennen. Man erlemt eine neue Sprache und schlie&t neue Freundschaften. AuBerdem wenn man im Ausland arbeitet, wird man mit Sicherheit auch neue Fahigkeiten erieen, die in Zukunft sehr hilfreich sein konnen. ANDERERSEITS wohnen Freunde und Familie nicht mehr im selben Land und man kann nach einer bestimmten Zeit Heimweh bekommen. Der Umzug ins Ausland ist aufwendig und kostet viel Geld. AuSerdem kann man durch mentale und sprachliche Unterschiede einen Kulturschock bekommen. Meiner Meinung nach kann ein Auslandsaufenthalt neue Horizonte eroffnen und man bekommt dadurch eine neue Chance, sich im Berufsleben zu behaupten. Damit bin ich am Ende meiner Prasentation. Ich bedanke mich recht herzlich fir Ihre Aufmerksamkeit Riickmeldung: Ihr Vortrag hat mir sehr gut gefallen. Ich bin auch der Meinung, dass ein Auslandsaufenthalt neue Horizonte eréffnen kann. Frage: Wiirden Sie gem auswandem? Antwort: Ja, ich wiirde gem auswandem und mich weiterentwickeln. TEST 2 Teil 4 Gemeinsam etwas planen Ihr Freund/Ihre Freundin hat am Samstag Geburtstag. Sie méchten fur ihnisie eine Uberraschungsparty organi isieren. Uberlegen Sie, wie Sie die Party vorbereiten kénnen Sprechen Sie Gber die Punkte unten, machen Sie Vorschitige und reagieren Sie auf die Vorschidige Ihres Gespréichspartners/hrer Gespréchspartnerin, Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun méchten. Uberraschungsparty planen = Wo? - Wen einladen? = Was einkaufen? -Wie werden die Gaste informiert? (E-Mail, Anruf ...) Lésung: ‘A:_| Hallo Saida, wie geht es dir? B:_| Oh Khaled, schén, dich zu sehen, Mir geht es gut, und Dir? ‘A:_| Es geht mir super. Weil Du, Salim hat doch am 6. Geburtstag, B:_| Ja? Das wusste ich nicht. Willst Du Ihn Uberraschen mit einer Party? ‘A:_| Das stimmt, Du hast recht Saida. Hast du eine Idee, wo wir das machen? B:_| Natirlich, im Park ist eine gute Stelle! ‘A: | Wirkénnten grilien? B: | Nein, das ist meiner Meinung nach keine gute Idee, Du kennst doch die hohe Gefahr, es ist extrem trocken und gefahrlich! ‘Stimmt, Du hast natiirlich recht. Wie ware es mit einem Picknick? ‘Super Idee, jeder kann etwas mitnehmen? Na, dann. Wann wollen wir uns treffen? Ware es fur dich in Ordnung, wenn wir es am Sonntag planen? Ja, aber am Vormittag da passt es nicht, wie ware es, wenn wir uns Sonntag Nachmittag treffen? Das ist flir mich perfekt. Wen laden wir ein? Ich kann Mohamed und Mahmoud anrufen. Das ist prima, ich informiere Sonja und Maria. Wir schreiben immer Whatsapp. ‘Aber Vorsicht, es ist eine Uberraschung far Salim! Nattirlich. Findest Du es eine gute Idee, wenn wir alle (Saida, Khaled, Mohamed, Mahmoud, Sonja und Maria) zusammen einkauten? Ja, aber was wollen wir einkaufen? Ich schlage vor, wir machen Sandwiches und essen Obst dazu? Wie findest Du das? Prima, wir brauchen aber troizdem noch etwas zu trinken. Sollien wir noch Cola und Fanta kaufen? Ja- aber das ist keine gute Idee, Du weit doch, es ist zu viel Zucker. Wir brauchen auch Wasser! ‘Damit bin ich einverstanden. Du informierst Sonja und Maria und wir treffen uns Sonntag? Das wird super, ich informiere Mohamed, er soll Salim spater mitbringen, Das wird eine tolle Uberraschung, Tschiiss Khaled, ich freue mich. >lpl>|ezlelzle >) =l>\=|>|z\>|2/>I I> Bis Sonntag, Salida! Teil 2 Ein Thema prasentieren ‘Sie sollen Ihren Zuhérern ein aktuelles Thema prasentieren. Dazu finden Sie funf Folien. Folgen Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Iden rechts daneben. Bio-Essen: Was denken Sie iiber Bio-Essen? Das Thema meiner Prasentation lautet: Was denken Sie iiber Bio-Essen?*. Meine Prasentation besteht aus folgenden Teilen: Zuerst werde ich dber meine persénlichen Erfahrungen sprechen. Danach werde ich beschreiben, wie die Situation in meinem Heimatiand ,Tunesien* ist. Dann werde ich die Vor- und Nachteile nennen. AnschlieBend sage ich meine Meinung dazu und komme dann zum Schluss. Ich persénlich habe keine Erfahrung mit Bio-Essen, aber ein Freund von mir lebt in Deutschland und er hat mir gesagt, dass er nur Bio-Lebensmittel kauft. In meinem Heimatiand Tunesien wird Uber das Thema .Bio-Essen* gar nicht diskutiert. In Tunesien benutzen fast alle Bauer immer noch Pestizide, damit die Pflanzen nicht krank werden. Bio-Lebensmittel haben sowohl Vor- als auch Nachteile, EINERSEITS sind Bio-Lebensmittel umweltfreundlich, enthalten keine Chemikalien, haben hohe Nahrwerte, sind reich an Mineralien und haben einen besseren Geschmack. Bio-Essen ist nicht nur fiir Kinder und Erwachsene gesund, sondern auch fiir ungeborene Babys. ANDERERSEITS kosten Bio-Produkte mehr als normale Lebensmittel und sind nicht iberall erhaitiich. AuBerdem sind Bio-Lebensmittel nicht so lange haitbar. Meiner Meinung nach sollte jeder fir sich selbst entscheiden, ob man ein gestinderes Leben fihren und seinen Teil am Umweltschutz beitragen will. Damit bin ich am Ende meiner Prasentation. Ich bedanke mich recht herzlich far thre Aufmerksamkeit. Riickmeldung: Frage: Antwort: Teil 1 Gemeinsam etwas planen Gemeinsam mit Ihrem Gesprachsparineriihrer Gesprachsparinerin missen Sie fir den Unterricht eine Prasentation Uber Berlin vorbereiten. Sie haben vor, am Wochenende zu arbeiten. Uberiegen Sie, wie Sie diese Vorbereitung organisieren kénnen. Sprechen Sie uber die Punkte unten, machen Sie Vorschidige und reagieren Sie auf die Vorschlage Ihres Gesprachspariners/hrer Gesprachspartnerin. Planen und entscheiden Sie gemeinsam, was Sie tun méchten. Vorbe ing einer Prasentation planen = Wann treffen? (Tag, wie lange?) - Wo treffen? - Welche Medien benutzen? - Was schon vorher vorbereiten? (Texte, Bilder, ...) Hallo Sonia, wie geht es dir? Hallo Redar, schén dich zu sehen, lass uns Uber unsere Aufgabe sprecheni ‘Oh jeh, wir missen die Prasentation fur Berlin vorbereiten. Ja, wann wollen wir das tun? ‘Am besten wir machen das morgen Nein, da Klappt es nicht, ich muss arbeiten. Wie ist das, wenn wir es am Wochenende machen? Perfekt! Samstag ist ganz gut! 15 Uhr , was haltst du davon? ir Zuhause machen? ‘Sehr gut, dann lass uns am Samstag treffen. Wollen wir es bei Ja, das ist eine gute Idee. Was kénnten wir machen ? Wollen wir einen Computer benutzen oder Bucher ausielhen? Wir miissen auf jeden Fall vorher etwas vorbereiten. Was haltst Du von einer Power Point Prasentation? ‘A: [Ich glaube, dass konnen wir gut vorbereiten. Wir nehmen dann nur einen USB Stick mit zum Unterricht. B: | Oh nein, das ist aber keine gute Idee. Wir missen auch einen Laptop mitnehmen. Ich bin der Meinung, wir brauchen immer eine Sicherheit! ‘Okay. Du hast recht. Dann lass uns am Samstag im Intemet viele Informationen suchen. Wir konnten auch ein paar sch6ne Bilder drucken. Ja, klar, wenn Du einen Drucker hast. Das ist eine tolle Idee. Prima Ich schlage auch ein Buch vor, man misste es aus der Bibliothek holen. Ja, das kannst Du gern machen. Das sehe ich auch so. Ich bin der Meinung, wir haben jetzt alles besprochen. Das sehe ich auch so. Wir sehen uns dann Samstag, Redar. Ja, Sonia, ich warte auf Dich bei mir zuhausel Ich bringe meinen Laptop mit. Ihr habt doch WiFi zuhause? Natiirlich. Dann verb Tschiss! Bis dant BB i ng le Gy a BL 9.5453 051 Teil 2 Ein Thema prasentieren ‘Sie sollen Ihren Zuhorem ein aktuelies Thema prasentieren. Dazu finden Sie fant Follen. Folgen Sie den Anweisungen links und schreiben Sie Ihre Notizen und Iden rechts daneben. Computerspiele: Soll man Computerspiele spielen? Das Thema meiner Prasentation lautet: .Soll man Computerspiele spielen?”. Meine Prasentation besteht aus folgenden Teilen: Zuerst werde ich iiber meine persénlichen Erfahrungen sprechen. Danach werde ich beschreiben, wie die Situation in meinem Heimatland ,Tunesien” ist. Dann werde ich die Vor- und Nachteile ennen. AnschiieBend sage ich meine Meinung dazu und komme dann zum Schluss. Meinen ersten Kontakt mit Computerspielen hatte ich mit etwa 10 Jahren. Heute spiele ich nur selten Computerspiele, weil es fllr mich viele andere Sachen gibt, die wichtiger als Computerspiele sind. In meinem Heimatiand Tunesien spielen viele Leute Computerspiele. Vor allem Kinder interessieren sich sehr dafiir. Es gibt viele kleine Geschafte, wo Kinder gegen einen kleinen Geldbetrag die Zeit mit Computerspielen vertreiben. Computerspiele haben sowohl Vor- als auch Nachteile. EINERSEITS sind Computerspiele ein billiges Hobby und schaffen eine virtuelle Welt, in der man durch Erfolge mehr Selbstvertrauen gewinnt. AuSerdem steigern manche Computerspiele das logische Denkvermégen und férdem Konzentration, Multitasking und Intelligenz. ANDERERSEITS kénnen Computerspiele zu kérperlichen Problemen fuhren, wie zum Beispiel ‘Augenschmerzen, Rickenprobleme, Krampfe usw. Computerspiele machen slichtig und fordern Aggressivitat und Gewalt. AuBerdem reduzieren sie die Chance auf Bildung, weil die schulische Leistung oft auf der Strecke bleibt. Als ich mir das Video vom Attentat auf die Moschee in Neuseeland durch Zufall angesehen habe, habe ich wirklich gedacht, dass es sich dabei um ein Computerspiel handelt. Erst spater habe ich realisiert, dass das Video echt ist. Deshalb bin ich der Meinung, dass man Computerspiele, die Gewalt férdem, verbieten muss. Damit bin ich am Ende meiner Prasentation. Ich bedanke mich recht herzlich flr thre Aufmerksamkeit. Rackmeldung: Frage: Antwort:

You might also like