You are on page 1of 15

FUCHSFORUM Kundenmagazin Industrie | Ausgabe 01 | 2023

# Und welches Problem dürfen wir für Sie lösen?


FUCHS Service-Anwendungstechniker im Einsatz

# Wie aus einer gesetzlichen Regelung


eine Chance wird.
Borfreie Kühlschmierstoffe
Inhalt Liebe Leserinnen,
liebe Leser,
# 04  – 09
vor gut einem halben Jahr hat die FLG ihre Arbeit auf­
Und welches Problem dürfen wir genommen und wir haben viele positive Rückmeldungen
von Ihnen erhalten, dass nun das komplette Produkt-
für Sie lösen? und Dienstleistungsportfolio für die gesamte industrielle
FUCHS Service-Anwendungstechniker im Einsatz
Prozesskette aus einer Hand bezogen werden kann.
In diesem Zusammenhang werden wir in den nächsten

# 10  – 13 #04 Wochen auch eine kurze Kundenzufriedenheitsanalyse


starten, verbunden mit der Bitte, uns ein Feedback bzw.
Ihre Einschätzung zu geben. Einen entsprechenden
Gut für alle Ecken und Kanten QR-Code zur Teilnahme haben wir bereits in diese
Konversionsbehandlung als Umform­hilfe und Abriebminderer Ausgabe integriert.
für feuerverzinktes Feinblech
Wie in der letzten Ausgabe angekündigt, stellen wir
Ihnen unser A-Team (Anwendungstechnik) vor. Die Kolle-
# 14  – 17 ginnen und Kollegen können nahezu alle schmiertech­
nischen und tribologischen Aufgaben lösen und arbeiten
Wie aus einer gesetzlichen Regelung gerne mit Ihnen zusammen. Testen Sie diesen Service.

eine Chance wird Ein aktuelles Entwicklungshighlight ist der gemeinsam


Unsere Lösungen nach dem Verbot von Borsäure in wassermischbaren
mit Salzgitter Flachstahl entwickelte Trenoil Advanced
Kühlschmierstoffen
Tribo Primer (ATP) für feuerverzinktes Feinblech, der
zusammen mit unseren ANTICORIT Prelubes der I. und
II. Generation für materialschonende Umformprozesse
# 18  – 21 sorgt.

Nicht stinken, nicht quietschen, Darüber hinaus haben wir weitere spannende Anwen-
dungsgeschichten aus verschiedenen Branchen zusam-
nicht klemmen mengetragen. Eine Übersicht über alle unsere Messen
Die Qualität beweglicher Teile im Innenraum bekommt bei
rundet das aktuelle Magazin ab.
E-Fahrzeugen eine immer größere Bedeutung

# 22  – 25
#10 Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen!

E-Mobility startet auch im Herzlichst, Ihr

Kleinen richtig durch Thomas Wilke


Die Fortbewegung mit elektrischer Unterstützung –
auch für FUCHS ein spannender Markt
Leiter Vertrieb
Industrieschmierstoffe &
Spezialitäten
# 26
FUCHS spielt im Stadion den
zuver­lässigen Ausputzer
Wenn aus heiligem Rasen himmlischer Beton wird

# 27
FUCHS Vertriebs-/Kundenumfrage

#14
FUCHS STEHT NEBEN EINEM BREITEN PRODUKT­
PROGRAMM FÜR KUNDENBEZOGENE UND GANZ-
HEITLICHE LÖSUNGEN IM SCHMIERSTOFFBEREICH.
UNSER FOKUS RICHTET SICH FOLGLICH NEBEN
DER HÖCHSTEN PRODUKTQUALITÄT INSBESONDERE
AUCH AUF EINE PROFESSIONELLE BERATUNG
UND SERVICE.

#04
UND WELCHES PROBLEM
DÜRFEN WIR FÜR SIE
LÖSEN?
Tobias Reese beim Prüfen eines Großgetriebes
#6 TITELSTORY ANWENDUNGSTECHNIK #7

FUCHS SERVICE-
ANWENDUNGSTECHNIKER
SIND BRANCHENKENNER
„Unser Erfolgsrezept im Bereich FUCHS Smart Service
ist der starke Branchenbezug der einzelnen Abteilungen,
der hilft ihre jeweilige Expertise optimal für ihre Kunden
einsetzen zu können“
Patrick Wischnewski, Leiter Anwendungstechnik Industrieschmierstoffe & Spezialitäten bei FUCHS LUBRICANTS GERMANY

Zu den elf Köpfen des Teams zählen allein sechs Anwen- Unsere Anwendungstechniker verteilen sich über ganz
dungstechniker, die ihren Kunden einen maßgeschneider- Deutschland, unterstützen zum einen die regionalen
ten Service bieten und sie über alle Produktgruppen hin- Vertriebsmitarbeiter der FUCHS LUBRICANTS GERMANY
weg hinsichtlich industrieller Anwendungen beraten und und betreuen zum anderen schnell und unkompliziert
betreuen. Die Anwendungstechniker sind dabei gleicher- die Kunden direkt vor Ort, bei Bedarf mit Hilfestellung
maßen Generalisten wie Spezialisten auf ihrem Gebiet – durch die Fachabteilungen Produkt­management (PM), Stefan Hoffmann im Abstimmungsgespräch mit Patrick Wischnewski
sogar für Betontrennmittel gibt es einen ausgewiesenen, Forschung und Entwicklung (F&E) und Business Deve-
erfahrenen Experten im Team, sowie zwei Service Ingeni- lopment Management (BDM).
eure für offene Großgetriebe.
Das Aufgabenspektrum der Experten ist vielfältig. Bei Neuprojekten wird die Versuchsdurchführung Berücksichtigung unter anderem von Temperatur­
Dazu gehören die anwendungstechnische Beratung fachlich begleitet, bis ein stabiler Prozess erreicht ist. profilen an den Zahnflanken der Antriebsritzel,
zur Produktauswahl und Applikation – inklusive Bei im Einsatz befindlichen Schmierstoffen werden die Antriebslager und Zahnkränze, Vibrationsmessung,
DER VIELFÄLTIGE EINSATZ Troubleshooting und Optimierungscheck. Routineanalysen kommentiert und ggf. Empfehlungen visuelle Begutachtung und mehr. Bei der Inbetrieb­
„Mit diesem Check identifizieren wir für unsere an die Kunden gegeben. Die Inbetriebnahme zum nahme von Anlagen können die Ingenieure sicherstel-
VON SCHMIERSTOFFEN IN Kunden Möglichkeiten für mehr Nachhaltigkeit und Beispiels des Fluid Analyzers – eines zentralen Tools zur len, dass der Antrieb nach dem Prinzip der FUCHS
DER INDUSTRIE BRAUCHT CO2-Reduktion, Aufwands- und Kosteneinsparpo­ Überwachung und Dokumentation prozessrelevanter MULTI-PHASE-LUBRICATION optimal eingefahren wird.
tenziale sowie Arbeitsschutz – ebenfalls ein sehr Kühlschmierstoff-Parameter – oder auch Analysen vor
SPEZIALISTEN wichtiger Aspekt“, unterstreicht Patrick Wischnewski. Ort können ebenso durchgeführt werden wie eine FUCHS bietet für die Kunden in diesem Segment auch
Unterstützung vor Ort bei Stellmaßnahmen, Medien- einen einzigartigen Service, das Re-Conditioning, an.
 etallbearbeitung – wassermischbare und
M wechsel und vielem mehr. Das Service-Portfolio der Bei diesem Verfahren wird ein Service-Schmierstoff
nicht wassermischbare Kühlschmierstoffe, Abteilung wird abgerundet durch das Angebot von ein­gesetzt, der im laufenden Betrieb den offenen
Härtemedien, Umformschmierstoffe, Reiniger Schulungen rund um den richtigen Einsatz von Antrieb profiliert und somit zur Verbesserung des
und Korrosionsschutzmittel Schmierstoffen. gesamten Tragbildes beiträgt. Damit können kosten­
intensive Standzeiten vermieden und die Lebensdauer
 pezialitäten – Gleitlacke, Warmumformung,
S Eine der gefragtesten Kernkompetenzen der FUCHS- der Anlagen optimiert werden.
Trennmittel und Beschichtungen Anwendungstechniker ist die Inspektion, Wartung und
Reparatur von offenen Großgetrieben, wie sie etwa in
Industrieöle, wie z. B. Hydraulik-, Getriebe- der Grundstoffindustrie als Zahnkranzantriebe in Rohr-
und Kältemaschinenöle mühlen, Kühlern, Waschtrommeln, Öfen, Kalzinatoren
und anderen Anlagen zu finden sind. Zu den Aufgaben
Industriefette sowie Haftschmierstoffe der hierbei eingesetzten Service-Ingenieure gehören
die Begutachtung der offenen Großgetriebe unter
#8 TITELSTORY ANWENDUNGSTECHNIK #9

Patrick Wischnewski
bei der Probeentnahme

EINE TYPISCHE PROBLEM­ EINE TYPISCHE


LÖSUNG AUS DER WELT PROBLEMLÖSUNG
DER ANWENDUNGS­ AUS DEM BEREICH
TECHNIKER OPEN GEARS
Hilferuf eines Anwenders: Ein Schaden an einem Extru- Der Außendienst meldet ein Problem bei einem
der-Getriebe wurde festgestellt, die FUCHS-Anwen- Kunden: In einer Kalkmühle liegt ein Schaden an der Sie möchten eine spezifische
dungstechniker sollen sich das bitte ansehen. Dies ge- Verzahnung vor, weil sich ein Bauteil von der Material- Beratung zu Schmierstoffen,
schieht wegen der Dringlichkeit am selben Tag. Vor Ort zuführung gelöst hat, sodass Kalkstaub in die Verzah- längeren Schmierintervallen
wird geprüft, ob eine Kontamination vorliegt, aus dem nung gelangen konnte und dort das Tragbild (Bezeich- oder wollen Ihren Schmierstoff-
betreffenden Ölfass (Fremdprodukt) wird eine Probe nung aus dem Maschinenbau für die Beschreibung der Einsatz optimieren?
genommen. Nach Auswertung steht einige Tage später Kraftübertragung von Zahnflanken) stark beschädigt
fest: Ein erhöhter Abrieb an Eisen und Kupfer weist auf hat. Die FUCHS-Service Ingenieure sind am nächsten Sprechen Sie uns an!
einen Verschleiß im Getriebe oder einem der Lager hin. Tag vor Ort und stellen fest, dass der Zahnkranz und Wir beraten Sie umfassend
Diese Vermutung bestätigt sich anschließend, ein Lager das Ritzel erneuert werden müssen. Lieferzeit dieser und zielgerichtet.
muss ersetzt werden. Der Kunde stellt außerdem auf ein Komponenten: rund ein Jahr! Bis dahin muss die Anla-
FUCHS-Produkt um: Bei RENOLIN CLP PLUS 320 sind ge aber weiterlaufen. Die Lösung: Um das Tragbild und Patrick Wischnewski
höhere Wechselintervalle möglich. Mit einer eigenen die Lastverteilung auf der Verzahnung zu verbessern patrick.wischnewski@fuchs.com
CUSAR*-Nummer kann der Kunde ab sofort häufiger und damit die Ausfallwahrscheinlichkeit der Anlage zu
-wochenweise, monatsweise, etc.- Proben einsenden, mindern, wird noch am selben Tag ein Re-Conditioning
Daniel Stahlschmidt beim Auftragen des Betontrennmittels die Ergebnisse werden ihm über den CUSAR-Bericht mit vorgenommen und eine Woche später wiederholt.
Diagrammen der jeweiligen Steuerparameter visualisiert.
Fazit: Die Anlage ist – Stand heute – immer noch
Fazit: Die Zuverlässigkeit im Betrieb erhöht sich, da mit in Betrieb …
einer fortwährenden Überwachung des Öles ein erneuter
Schaden abgewendet und Stillstandszeiten vermieden
werden können.

Einzigartiger Service: das Re-Conditioning. Bei diesem Verfahren wird ein Service-Schmierstoff eingesetzt, der im laufenden
Betrieb den offenen Antrieb profiliert und somit zur Verbesserung des gesamten Tragbildes beiträgt. Damit können kostenin-
tensive Standzeiten vermieden und die Lebensdauer der Anlagen optimiert werden

Björn Ziegner bei der Messung der Kühlschmierstoff-Konzentration


via Brechungsindex
#10
GUT FÜR ALLE
ECKEN UND
KANTEN
KONVERSIONSBEHANDLUNG ALS UMFORM­HILFE
UND ABRIEBMINDERER FÜR FEUERVERZINKTES
FEINBLECH

EIN ARTIKEL
DER SALZGITTER
FLACHSTAHL
GMBH
# 12 UMFORMSCHMIERSTOFFE TRENOIL ADVANCED # 13

UMFORMHILFE UND
ABRIEBMINDERER
FÜR FEUERVERZINKTES
FEINBLECH –
TRENOIL ADVANCED
TRIBO PRIMER (ATP)
15.02.2023 | MIT FREUNDLICHER GENEHMIGUNG DER SALZGITTER FLACHSTAHL GMBH

Fast alle Automobilhersteller gestalten die Außenhaut­teile


ihrer Fahrzeuge mit markentypischen, oft scharf ausge-
prägten Sicken. Eine Sicke ist eine rinnenförmige Vertie- Abgepresste Außenhautteile aus feuerver­zinktem Feinblech mit Trenoil ATP

fung in Blechen. Diese ist sowohl ein Designmerkmal als Für Presswerke und Werkzeugbau sind scharfe Aufgrund der überzeugenden Wirkung im Press­-
Kanten aller Art eine Herausforderung, da diese werk wurde ATP bereits von einem OEM-Kunden
auch gewichtsneutrales Versteifungselement für die groß- Stellen das gleichmäßige Fließen des Werkstoffs für die Fertigung von Außenhautbauteilen qualifi-

flächigen Blechbauteile. Sie tragen damit zum Wiederer- behindern und Abrieb im Werkzeug erzeugen.
Während elektrolytisch verzinktes Stahlfeinblech in
ziert.

kennungswert der Marke und durch die reduzierte Flatter- höchster Oberflächenqualität (exposed) für solche
Anwendungen mit einer abriebmindernden Phos­
Kunden der Salzgitter Flachstahl GmbH, die die
Vorteile von Trenoil ATP in ihrer Fertigung nutzen
neigung des Bleches zum akustischen Komfort phatierung versehen wird, ist das für feuerverzinktes möchten, können die Behandlung auf allen für
Feinblech aufgrund der Oberflächenchemie nicht Außenhautbauteile typischen Stahlsorten und
der Fahrzeuge bei. möglich. Abmessungen bestellen.

Als Alternative hat die Salzgitter Mannesmann


Forschung GmbH zusammen mit ihrem Entwicklungs-
partner Fuchs Lubricants Germany GmbH die Konver­
sionsbehandlung Trenoil ATP für feuerverzinktes
Feinblech (GI-X) entwickelt. In Kombination mit den
TRENOIL ATP
bekannten Prelube Schmierstoffen der 1. und. 2.
Generation ist mit Trenoil ATP eine materialschonen- wirkt abrieb- und verschleißmindernd
de Umformung feuerverzinkter Feinbleche möglich.
Als dünne, ölbeständige, aber wasserlösliche Schicht verbessert damit das Umformverhalten
trennt ATP die Werkzeugoberfläche effektiver von
der Blechoberfläche als das Schmiermittel allein. ist frei von deklarationspflichtigen
Trenoil ATP ist farb- und geruchslos sowie arbeits­ Inhaltstoffen
medizinisch unbedenklich und kompatibel mit den
Rohbau- und Lackierprozessen beim OEM. ist kompatibel mit typischen Rohbau-
und Lackierprozessen
#14
WIE AUS EINER GESETZ-
LICHEN REGELUNG EINE
CHANCE WIRD
UNSERE LÖSUNGEN NACH DER VERSCHÄRF-
TEN EINSTUFUNG VON BORSÄURE IN WASSER­
MISCHBAREN KÜHLSCHMIERSTOFFEN.
# 16 KÜHLSCHMIERSTOFFE NEUE GESETZESLAGE # 17

SEIT DEZEMBER 2022 EIN PERFEKTES


BORFREI! SORTIMENT AN WASSER-
MISCHBAREN KÜHL-
Mit einer Veröffentlichung im Amtsblatt der EU am SCHMIERSTOFFEN!
11. März 2021 wurde das Ende einer mehr als 30 Jahre
andauernden Diskussion über die Verwendung von Aus dem kompletten und umfassenden Produkt-
Borsäure in wassermischbaren Kühlschmierstoffen angebot ragen nach der Borumstellung Produkte
heraus, die sich inzwischen großer Beliebtheit
besiegelt. erfreuen und bei einer Vielzahl unterschiedlicher
Kunden erfolgreich eingesetzt werden.
" Die Größe und Bedeutung dieses Umstellungs-
projekts lässt sich am besten mit einem Beispiel
Borsäurederivate bieten einen stabilen Korrosions- Viele metallverarbeitende Betriebe haben uns bereits beschreiben. Es ist, als ob man während eines ECOCOOL GLOBAL 1000 für höchste Anfor­
schutz in wassermischbaren Kühlschmierstoffen, den erfolgreichen Technologietransfer von borhaltigen Rennens den Motor eines Autos wechseln müss- derungen und für die anspruchsvollsten Industrie-
weshalb viele Varianten dieser Chemie seit langem zu borfreien Kühlschmierstoffen bestätigt. te. In so einem Fall müssen Techniker und Fahrer segmente
als wichtiger Bestandteil von Kühlschmierstoffkon­ perfekt zusammenarbeiten, sonst ist das Rennen
zentraten eingesetzt werden. Mit Inkrafttreten der In enger Zusammenarbeit aller Abteilungen haben wir verloren. Genau diese perfekte Zusammenarbeit ECOCOOL MACH 300 ist das Universalprodukt
17. ATP wurde der stoffspezifische Grenzwert für den unser Produktportfolio um praxisbewährte borfreie aller Beteiligten war notwendig, um diese mit besonders hoher Leistung
Anteil freier Borsäure von 5,5 % aufgehoben. Damit Produkte ergänzt. So können wir unseren Kunden Mammut­aufgabe erfolgreich zu bewältigen.
gilt nun die generische Konzentrationsgrenze von hochwertige Kühlschmierstoffe in bewährter FUCHS Und dadurch sind wir auch, quasi nebenbei, ECOCOOL FC 11 für die Guss- und Stahlbearbei-
0,3 % für fortpflanzungsgefährdende Stoffe der Qualität für alle Bearbeitungsprozesse und Werkstoffe signifikant schneller geworden. Ein Erfolg, auf tung mit hohem Korrosionsschutz und guter Spül-
Kategorie 1b. Ab dem 17.12.2022 muss der Nachweis anbieten. Eine umfangreiche Alternativliste borfreier den wir wirklich stolz sind." wirkung
der freien Borsäure in Kühlschmierstoffkonzentraten Kühlschmierstoffe ermöglicht die sichere und schnelle Rüdiger Schwab,
kleiner 0,3 % erbracht werden, um eine Kennzeich- Substitution borsäurehaltiger Produkte. Damit konnten Senior Application Engineer
nung der Konzentrate mit GHS 08 H360FD (fort­ auch die Entsorgungsmengen nachhaltig reduziert
pflanzungsgefährdend) zu vermeiden. werden.

In umfangreichen Tests konnten wir zeigen, dass in Auch wenn mit dem Ersatz von Borsäurederivaten ein
unserem Portfolio bereits mehrere borhaltige Kühl- langes Kapitel der Kühlschmierstoffgeschichte zu Ende
schmierstoffe enthalten sind, deren Werte unter 0,3 % geht, bleibt die FUCHS LUBRICANTS GERMANY der
freier Borsäure liegen. Aber trotz der verlässlichen zuverlässige Partner aller Kunden mit einem umfassen-
Labordaten und der Einhaltung der neuen Vorgaben den Portfolio an professionellen, wassermischbaren
zeigt sich auf dem europäischen Markt der Trend, Kühlschmierstoffen.
borhaltige Produkte komplett durch borfreie Alter­
nativen zu ersetzen.

Als führender Hersteller von borsäurehaltigen Produk-


ten hat FUCHS LUBRICANTS GERMANY diesen Trend
frühzeitig erkannt und borsäurefreie Kühlschmier­
vlnr:
stoffe entwickelt, die in Bezug auf Korrosionsschutz, Rüdiger Schwab,
Leistung, Stabilität, pH-Pufferung und Standzeit den Senior Application Engineer
Metalworking Machining
borsäurehaltigen Produkten mindestens ebenbürtig,
teilweise sogar überlegen sind. Dr. Christian Friedmann,
Manager F&E Metalworking
Machining

Martina Wolf, Project Engineer,


F&E Metalworking Machining

Gösta Wiencke, Product


Management Metalworking
and Quenching Fluids
#18
KEIN RIECHEN,
KEIN QUIETSCHEN,
KEIN KLEMMEN
DIE QUALITÄT BEWEGLICHER TEILE
IM INNENRAUM BEKOMMT BEI E-FAHRZEUGEN
EINE IMMER GRÖSSERE BEDEUTUNG
# 20 AUTOMOTIVE SCHMIERSTOFFE FAHRZEUG INNENRAUM # 21

SCHMIERSTOFF-
LÖSUNGEN FÜR DEN NEXT LEVEL FÜR DEN
FAHRZEUG-INNENRAUM INNENRAUMKOMFORT

FUCHS ist als weltweiter Schmierstoff-Spezialist ist in vielen Für die umfangreichen Anforderungen im Fahr-
zeug bietet FUCHS eine Reihe an Schmierstoff­
In diesem Video wird
anschaulich erklärt
wie Störgeräusche im

Bereichen unterwegs. Die bedeutendsten sind dabei die lösungen, die den Komfort im Innenraum auf ein
neues Level bringen. Zum Beispiel sind unsere
Auto­innenraum wie
z. B. das Quietschen
am Autositz mit dem
automotiven Märkte, denen heute einen großen Anteil CARBAFLO-Produkte so ausgelegt, dass die Stäube, Dünn­film-Fluid aus
der CARBAFLO-Reihe
die auf den Straßen aufgewirbelt werden, sich beseitigt werden
am Gesamtumsatzvolumen von FUCHS zukommt. nicht mit dem Schmierstoff in den Führungen können.

der Schiebehebedächer verbinden. Jeder von uns,


der sich morgens im Auto anschnallt, hat direkt
Jede Gruppe entspricht einem OEM Global Business Im Zuge der Elektrifizierung und zunehmender auto­ Kontakt mit unserer Trockenschmierung aus der
Segment innerhalb von FUCHS. Auf den Bereich nomer Fahrmöglichkeiten der Fahrzeuge rücken auch GLEITMO-Reihe, denn die Rastnocken in den
Inte­rior Components legen wir dabei einen beson­ der Komfort und das Geräuschniveau des Innenraumes Gurtschlössern werden millionenfach pro Jahr
deren Fokus. Dieses Segment deckt verschiedene in den Blick. So stehen zum Beispiel durch den Entfall mit einem Gleitlack der Produktreihe GLEITMO
Anwen­dungen ab, wie z. B.: des Mittel-Tunnels* und durch kleinere Bauräume für im modernen Beschichtungscenter im Werk
E-Motoren den Interieur-Architekten neue Möglich­ Kaiserslautern beschichtet.
keiten zur Gestaltung der Innenräume zur Verfügung.
1. Sitze, 180°-drehbare Fahrer- und Beifahrersitze oder hintere Es gibt erstaunlicherweise noch viel mehr Schmier-
Komfortsitze mit Liegeposition sind keine Träume stellen im Inneren eines Fahrzeuges, als uns im DIE INTERIOR SPEZIALISTEN
2. Abdeckungen (ABCD-Säulen, Türen und
Heckklappenabdeckungen),
mehr. Auch halten größere Displays für das multi­
mediale Erlebnis Einzug in das Fahrzeug.
Alltag bewusst ist. Somit hat ein aktueller Sitz
um die 30 Schmierstellen. Selbst die Garne,
VON FUCHS
die die einzelnen Stofflappen zu einem Sitzbezug
3. Dachsysteme (Schiebe-Hebedächer, Alle beweglichen Teile sollen sich leicht bedienen nähen, werden mit einer Kartoffelstärke geschmiert,
Sonnen­blenden, Haltegriffe), lassen, sie sollen nicht riechen, nicht ausgasen und um die Reibung zur Nähnadel zu reduzieren.
vor allem keine lästigen Geräusche wie Quietschen,
4. Instrumententafel (Armaturenbrett, Mittel- Knarzen oder Schleifen von sich geben, bzw. gar in Als Anbieter von entsprechenden Schmierstoff-
konsole, Handschuhfach, Klimasteuerung) den Bereich des Stick-Slips gelangen. Auch Kontakt­ Lösungen muss man verstehen, wie die aktuellen
flächen zu benachbarten Bauteilen sollen keine Interieur Komponenten funktionieren und aus­
5. elektrische Kontakte, Antriebe und Störgeräusche emittieren. sehen. Viele werden heute schon mit FUCHS-
Verschrau­bungen. Produkten ausgestattet. Unser Erfolgsrezept dabei
ist, dass wir gemeinsam mit unseren Kunden die Andreas Krüger Dr. Matthias Ostertag
Zukunft entwickeln und diese mit innovativen Business Development Head of Global Business
* Bei aktuellen Fahrzeugen mit eingebautem Frontmotor dient der
Mitteltunnel bisher zur Versteifung der Karosserie und bietet Raum
Lösungsansätzen begleiten. So fügen sich deren Manager Interior, Segment Automotive
für das Schaltgestänge, der Abgasanlage oder den Kühl-/Brems- moderne Konstruktionen unter den Aspekten der OEM Division Components und Interior
und Kraftstoffleitungen, als auch notwendigen Platz für Kraftüber-
tragenden Wellen, wie im Falle von Heck oder Allradantrieben.
Nachhaltigkeit und des Komforts besser in das andreas.krueger@fuchs.com Components
Gesamtbild des Autos ein. matthias.ostertag@fuchs.com
E-MOBILITY STARTET
#22
AUCH IM KLEINEN
RICHTIG DURCH
DIE FORTBEWEGUNG MIT ELEKTRISCHER UNTER-
STÜTZUNG FÜR E-BIKES UND ANDEREN MICRO-
MOBILITY VEHIKELN HAT IN DEN LETZTEN JAHREN
RICHTIG AN FAHRT AUFGENOMMEN UND IST
SOMIT AUCH FÜR DIE SCHMIERSTOFFEXPERTEN
VON FUCHS EIN SPANNENDER UND WACHS-
ENDER MARKT.
# 24 Simplex Elektrofahrrad E-MOBILITY Schmierfette # 25
aus dem Jahr 1932

DIE LEISTUNG ZÄHLT – FORTBEWEGUNGS­


E-BIKES UND MICRO- BEIM RAD WIE BEIM MITTEL, LASTESEL UND
SCHMIERSTOFF SPASSOBJEKT
MOBILITY AUF DEM
SIEGESZUG Eine weitere wichtige Entwicklung war der Einsatz von
Lithium-Ionen-Akkus. Mit der damit einhergehenden
Gewichts- und Größenreduzierung der Akkus setzte für
E-Bikes ab etwa 2010 ein ausgesprochener Boom ein,
der sich im Zuge der Coronakrise und dem Aufwind von
Neben teil- oder vollelektrischen Automobilen werden zunehmend Outdoor-Aktivitäten nochmals deutlich verstärkte.

auch kleinere Fortbewegungsmittel elektrifiziert. Zu den allgegen­ Während bei den Mittelmotoren zu Beginn der Entwick-
wärtigen E-Scootern, Flying Wheels oder Hoverboards gesellen sich lung noch die reine Leistungssteigerung im Fokus stand,
wurde im Laufe der Zeit die Gewichtsreduzierung immer
immer mehr Pedelecs oder E-Bikes. Was wir heute als E-Bike bezeich- mehr zum Entwicklungsziel – natürlich ohne Einbußen
nen, also ein elektrisch betriebenes Fahrrad, gab es aber eigentlich an Leistung und Langlebigkeit. Immer mehr unter-
schiedliche Fahrradarten wurden angeboten – mit Elektrische Cargo-Bikes sind mittlerweile aus dem urbanen Straßenbild
schon vor 1900. Richtig durchsetzen konnten sich elektrifizierte speziellen Antrieben je nach Einsatz zum Beispiel als
nicht mehr wegzudenken

Fahrräder allerdings erst um das Jahr 1995, mit der Markteinführung Mountain-, Trekking- oder Citybike. „Hierfür mussten
nicht nur neue Materialkombinationen ausgetüftelt Ein weiterer Trend sind die sogenannten Lastenräder
durch die Firma FLYER. werden, auch die nötigen Schmierfette mit ihren unter- oder Cargo-Bikes: als mobiler Kinderwagen, Transport-
schiedlichen Eigenschaften müssen ständig weiter- mittel für Kuriere, Alternative zum Auto für den Stadt-
beziehungsweise neu entwickelt werden,“ schildert verkehr und vieles mehr. Hier spielt das Gewicht eine
Thomas Kraus. untergeordnete Rolle, es kommt mehr auf Kraft und
EINE IDEE, DIE SICH Ausdauer an. Entsprechend robuster und stärker wer-
Die Leistung der Antriebe hat mittlerweile beachtliche den die verwendeten Motoren, Getriebe und Akkuka-
DURCHSETZT Wert erreicht – zu Lasten des Gewichts. So wiegt ein
entsprechendes E-Bike selten weniger als 20 kg und
pazität konzipiert. „Bei den Getrieben geht das so weit,
dass Systeme zum Einsatz kommen, die mit einem Au-
In der Anfangsphase konkurrierten noch zwei An- kann auch mal 30 kg auf die Waage bringen. Als Ge- tomatikgetriebe beim Auto vergleichbar sind. Entspre-
triebskonzepte miteinander. Der Hinterradnabenmo- genentwicklung kamen in den letzten Jahren soge- chend steigen auch hier die Anforderungen an die
tor (wie zum Beispiel von der Firma BionX) und der nannte Light E-Bikes auf den Markt: Durch den Einsatz verwendeten Schmierstoffe“, berichtet Thomas Kraus.
Mittelmotor am Tretlager (wie etwa von FLYER einge- von Antrieben und Akkus mit geringerer Leistung lässt
setzt). Mittlerweile hat sich das Mittelmotorkonzept sich das Gesamtgewicht der Räder deutlich unter die Das Einsatzgebiet der eigentlich mal fürs klassische
durchgesetzt, nicht zuletzt, weil große Unternehmen 20 Kilomarke drücken. Dennoch ist die Leistungsdichte Fahrrad entwickelten Motoren hat sich inzwischen
wie BOSCH, BROSE und auch Shimano auf die Vor- bei diesen Getrieben sehr hoch, die verwendeten erheblich ausgedehnt. Jedes Einsatzgebiet stellt aber
teile dieser Technologie setzen. Aus Sicht von Materia­lien unterscheiden sich zum Teil aber erheblich seine besonderen Anforderungen an das Getriebe und
FUCHS eine spannende Entwicklung, da bei von den „großen“ Verwandten und brauchen daher damit auch an den richtigen Schmierstoff. Wir sind Teil
der Mittelmotor-Technologie ein Getriebe zum spezielle Schmierstoffe. „Auf lange Sicht wird das Ziel dieser Entwicklung getreu dem Unternehmens­­motto
PEDELEC Einsatz kommt, das geschmiert werden muss. sein, die Leistung bei gleichem Gewicht zu steigern“, MOVING YOUR WORLD
„Schon seit Jahrzehnten kümmern wir uns glaubt Thomas Kraus. Dass dieser Bereich auch Interes-
ODER E-BIKE? bei FUCHS um die vielen Schmierstellen am se außer­halb der Fahrradindustrie weckt, zeige der Kauf
Fahrrad. Etliche der großen Fahrrad-Kom- der Firma FAZUA, einem der Pioniere der Light-Antriebe,
Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal ponenten-Hersteller zählen zu unseren durch Porsche.
der Pedelecs im Vergleich zu E-Bikes ist, Kunden. Heute partizipieren wir am Trend IHR ANSPRECH-
dass die Unterstützung nur einsetzt,
wenn auch in die Pedale getreten
zum E-Bike mit der Entwicklung passender
Schmierfette für die Getriebe“, erläutert
PARTNER
wird. Dennoch hat sich der Begriff Thomas Kraus, Senior Application
E-Bike auch für das Pedelec Engineer bei Fuchs Lubricants Germany. Thomas Kraus
durchgesetzt. Senior Application Engineer
Im Sommer werden
Getriebemotoren in thomas.kraus@fuchs.com
diesem elektrisch
Bild: Homepage angetriebenen Board
Fa. FLYER eingesetzt
# 26 IN EIGENER SACHE FUCHS VERTRIEBS-/KUNDENUMFRAGE # 27

FUCHS SPIELT IM GROSSE ONLINE


STADION DEN ZUVER- VERTRIEBS-/KUNDEN­
LÄSSIGEN AUSPUTZER UMFRAGE 2023
Ob Live-Konzerte, groß angelegte 90er Jahre-Partys, Boxen oder Nehmen Sie Teil an unserer Kundenumfrage –
die Austragung von Wintersport-Wettbewerben: Fußballstadien, und helfen Sie uns spenden!
gerade auch in solchen Metropolregionen wie dem Ruhrgebiet,
sind heutzutage häufig multifunktional angelegt. Und damit der
AV E
S
Unsere Vision ist es, für Sie die erste Wahl in inno­vativen Schmier-
stofflösungen zu sein. Daher möchten wir ein knappes Jahr nach
wertvolle Fußball-Rasen auch wirklich alles übersteht, kann er
THE E
dem Zusammenschluss der FUCHS SCHMIERSTOFFE und der FUCHS
tatsächlich hin- und hergefahren werden. LUBRITECH zur FUCHS LUBRICANTS GERMANY GmbH in unserer

DAT
Online-Umfrage am 09. Mai 2023 von Ihnen erfahren, wie zufrieden
Sie als Kunde mit uns, unseren Schmierstoffen, Spezialitäten und
unseren Dienstleistungen sind.

Sie als FUCHS FORUM-Leser können aber schon jetzt mit dem unten
genannten QR-Code an dieser Kundenumfrage teilnehmen!

WENN AUS HEILIGEM RASEN


HIMMLISCHER BETON WIRD
Für die in diesem Zusammenhang eingesetzten Reinigungsmaschinen
für den Betonboden wird unser RENOCLEAN GXA 3004 verwendet,
der die Betonfläche, auf der der Rasen hin- und herfährt, zuverlässig
reinigt. Denn durch Getriebeölreste, die beim Verfahren des Rasens SCAN ME …
auf den Beton-Laufbahnen zurückbleiben können, geht eine signifi-
kante Rutschgefahr aus. Und diese Getriebeölreste müssen möglichst Ihr Feedback hilft uns dabei,
rückstandsfrei abgereinigt werden, ohne die Leistungsfähigkeit noch besser zu werden. Mit jeder
des Getriebeöls, in diesem Falle das biologisch schnell abbaubare eingehenden Umfrage werden wir
PLANTOGEAR 200 S, zu beeinträchtigen. Bei dem manchmal unver- zudem mit jeweils 2,- € die Arbeit
meidlichen Kontakt mit dem Reiniger kam es in der Vergangenheit des UNICEF Kinderhilfswerkes in
(mit einem Wettbewerbsprodukt) zu einer Verseifung des Getriebeöls. der Ukraine unterstützen.
Mit dem Reiniger und dem Getriebeöl aus dem Hause FUCHS war
das nicht mehr der Fall. Problem sauber gelöst! Wir freuen uns auf Ihre Beteiligung!

Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren Experten in der Anwen-
dungstechnik, Herrn Marko Küppers (marko.kueppers@fuchs.com),
wenden.
FUCHSFORUM

Messen und Veranstaltungen 2023

MedTec Nürnberg EMO Hannover


Treffpunkt der Die Weltleitmesse der Produk­tions­
Medizintechnik­hersteller technologie
23. – 25. Mai 2023 18. – 23. September 2023

Anwenderkongress Steck­ parts2clean Stuttgart


verbinder Würzburg Reinigung im Metallbearbei­
In Europa einzigartige Veranstal- tungsbereich
tung rund um das Thema Steck- 26. – 28. September 2023
verbinder.
12. – 14. Juni 2023

Beton Tage Ulm


Die Beton- und Fertigteilindustrie
zeigt im Congress Centrum Ulm
Wege zur Reduzierung des öko-
logischen Fußabdruckes auf.
20. – 22. Juni 2023

FUCHS LUBRICANTS GERMANY GMBH


Friesenheimer Straße 19
68169 Mannheim
Telefon: 0621 3701-0
E-Mail: zentrale-flg@fuchs.com
www.fuchs.com/de

You might also like