You are on page 1of 1

DEKLINATIONEN-ÜBUNGSTEXT Latein/Grammatik/

Grundlagen/Stüber

Caesar „rettet“ die Haeduer und Sequaner vor den Helvetiern:

In Gallia Celtica gens Helvetiorum est. E finibus exire consilium capit. Igitur Helvetii
per fines gentium Sequanorum atque Haeduorum iter faciunt. Haedui timent et
auxilium petunt. Caesar genti auxilio venit. Legionem conducit et e provincia exit.
Legio Caesaris ad Sequanos atque Haeduos procedit. Ibi contra gentem Helvetiorum
bellum gerit atque hostes superat.

Aufgaben:
1. Unterstreicht alle Substantive im Text.

2. Ordnet alle Substantive einer der drei Deklinationsgruppen zu. Legt dafür eine Tabelle oder
Legende an.

3. Im Text tauchen einige Substantive mehrmals auf. Sie stehen jedoch meist in unterschiedlichen
Kasus, so z.B. das Wort gens. Vervollständigt die Deklinationstabelle mit den im Text
vorkommenden Formen von gens:

Kasus Singular Plural


Nominativ gentes
Genitiv gentis
Dativ gentibus
Akkusativ gentes
Ablativ gente gentibus

4. Wie kann man die Deklinationen unterscheiden und warum ist es wichtig zu wissen, zu welcher
Deklination jedes Substantiv gehört? Was bedeutet diese Erkenntnis für das Lernen von
Vokabeln?

5. Übersetzt den Text in angemessenes Deutsch, indem ihr die lateinischen Formen zunächst
bestimmt und einzeln übersetzt, bevor ihr sie zu einem Satz zusammenfügt.

You might also like