You are on page 1of 1

KONJUGATIONEN-ÜBUNGSTEXT Latein/Grammatik/

Grundlagen/Stüber

Caesar marschiert mit seinen Truppen nach Norden:

Caesar copias in Galliam mittit. Ibi copias inimicorum videt et superat. Tum
oppida Gallorum occupat. Itaque Galli legatos mittunt: “Bellum non cupimus.
Amicitiam petimus.”

Aufgaben:
1. Unterstreicht alle Prädikate im Text und bestimmt Person und Numerus.
2. Bildet zu den Prädikaten den Infinitiv und die 1. Person Singular und ordnet sie der
richtigen Konjugation zu.
3. Bildet zu jedem Prädikat im Text die analoge lateinische Form von admonere.
4. Übersetzt den Text mithilfe der Vokabelangaben und der Verbliste.

Vokabelangaben (bei Substantiven steht zum Nominativ als zweite Form auch der Genitiv):
 Caesar – (der) Caesar
 in (+Akkusativ) – nach; in...hinein
 copiae, copiarum – (die) Truppen
 Gallia, Galliae – (das) Gallien
 ibi – dort
 inimicus, inimici – (der) Feind
 tum – dann
 oppidum, oppidi – (die) Stadt
 Gallus, Galli – (der) Gallier
 legatus, legati – (der) Gesandte
 bellum, belli – (der) Krieg
 amicitia, amicitiae – (die) Freundschaft

You might also like