You are on page 1of 14

Paläontologie I

75 Übungsfragen zur Wiederholung und zur Vorbereitung

auf die Klausur am 8.2.2008 (9.15-10.00 Uhr)

Teil 1: Fragen 1-55 (Vorlesungen 1-9 inkl. Übungen)

Etwa 20 Klausurfragen werden aus diesem und dem noch


folgenden Fragenkatalog (Vorlesungen 11-14) ausgewählt,
es kommen keine anderen Fragen dran!

Bitte verwenden Sie zur Vorbereitung neben den Folien


und Arbeitsblättern auch Ihre Mitschriften aus der Vorlesung
und Ihre Zeichnungen aus den Übungen. Im Zweifelsfall
fragen Sie bitte nach oder nehmen ein Lehrbuch zu Hilfe.
Thema „Fossilisation“:

1a) Nennen Sie zwei Fossilgruppen deren Hartteile ausschließlich


aus Aragonit aufgebaut sind.
b) Nennen Sie zwei Fossilgruppen, deren Vertreter Hartteile aus
Aragonit und/oder Calcit aufweisen können.

2. Wie verhält es sich mit der Stabilität der Hartteil-bildenden


Substanzen?

3. Wie entsteht eine echte Versteinerung? (2 Möglichkeiten!)

4. Erklären Sie, wie ein Steinkern entsteht?

5. Was versteht man unter umgelagerten Fossilien und was für


Probleme können sie verursachen?
Thema „Porifera“:

6. Warum sind Porifera keine echten Tiere?

7a) Seit wann gibt es Porifera?


b) Wann in der Erdgeschichte waren Porifera Riffbildner?

8. Zeichnen Sie vier verschiedene Skleren und benennen


Sie diese jeweils.

9a) Erklären Sie (in Stichpunkten!) was eine Stromatopore ist.


b) Wann in der Erdgeschichte waren Stromatoporen Riffbildner?

10. Zeichnen Sie einen hexactinelliden Schwamm (mit einigen


Skleren), beschriften Sie Ihre Zeichnung und geben Sie den
möglichen Lebensraum an.
Thema „Archaeocyatida“:

11. Skizzieren Sie einen solitären Archaeocyathiden und beschriften


Sie Ihre Zeichnung.

12. Wann lebten die Archaeocyathiden und was ist ihre


Bedeutung?

13. Was wissen Sie über Lebensraum und Lebensweise der


Archaeocyathiden?

14. Inwiefern nehmen Archaeocyathiden eine „Zwischenstellung“


zwischen Cnidaria und Porifera ein und was könnten die Gründe
dafür sein?
Thema „Cnidaria-Anthozoa“:

15. Nennen Sie die drei fossil wichtigen Ordnungen der Zoantharia,
und geben Sie jeweils die stratigraphische Reichweite an!

16. Zeichnen Sie eine rugose Koralle in Aufsicht und von der Seite und
beschriften Sie Ihre Zeichnung. Geben Sie Lebensraum, Lebensweise
und stratigraphische Reichweite an.

17. Wie unterscheidet sich eine tabulate Koralle von einer rugosen Koralle?

18a) Welche Lebensräume besiedeln Korallen?


b) Welchen Vorteil haben Korallen, die in Symbiose mit
Zooxanthellen leben?

19. Während Ihren Kartierungsübungen in der Eifel finden Sie auf dem
Niesenberg zahlreiche Fossilien, darunter Stromatoporen,
Rugosa, Tabulata. Was sind Ihre Schlussfolgerungen ?
Thema „Brachiopoda“:

20. Skizzieren Sie einen Vertreter der Terebratulida und der Spiriferida
(jeweils Ansicht auf Armklappe); mit Beschriftung! Geben Sie einige
Stichworte zum bevorzugten Lebensraum an.

21. Wann waren die Brachiopoda in der Erdgeschichte besonders


erfolgreich und warum?

22. Zeichnen Sie einen typischen Brachiopoden des bewegten


Flachwassers (Ansicht auf die Armklappe + Ansicht von vorne,
mit Beschriftung). Geben Sie auch die Ordnung an.

23. Aus welchen Baustoffen kann eine Brachiopodenschale bestehen


und aus welchem Baustoff besteht das Armgerüst ?
Thema „Lamellibranchia“:

24. Zu welchem Tierstamm gehören die Lamellibranchia und seit wann


gibt es Lamellibranchia?

25. Zeichnen Sie eine rechte Klappe von innen mit isomyaren
Muskelabdrücken und sinupalliater Mantellinie und geben
Sie die Lebensweise einer solchen Muschel an.

26. An welchen Merkmalen erkennen Sie eine Austernschale und was


sagt eine fossile Auster über das Paläo-Milieu aus?

27. Brachiopoden und Muscheln können einander ähneln, sind aber


nicht miteinander verwandt.
a) Welches sind die ähnlichen Merkmale und was die Unterschiede?
b) Woher kommt diese Ähnlichkeit?

28. Charakterisieren Sie die möglichen Lebensräume und Lebensweisen


der Lamellibranchia?
Thema „Cephalopoda-1“:

29a) Wann waren Nautiloidea wichtige Leitfossilien?


b) Welche Lebensweisen nimmt man an?
c) Wie heißt ein bekannter rezenter Nautiloid und wo lebt er?

30. Nennen Sie die drei Unterklassen der Cephalopoda und deren
stratigraphische Reichweiten.

31. Was versteht man unter Phragmokon und Wohnkammer und was ist
jeweils die Funktion? Mit Zeichnung!

32. Zeichnen Sie a) einen evoluten Ammoniten mit Gabelrippen und


b) einen involuten Ammoniten mit Sichelrippen. Geben Sie jeweils
ein mögliches Alter an.

33. Zeichen Sie eine goniatitische, eine ceratitische und eine ammonitische
Lobenlinie und beschriften Sie die Loben.
Für welche Zeiten der Erdgeschichte sind Fossilien mit diesen
Lobenlinien jeweils charakteristisch?
Themen „Cephalopoda-2“ und „Gastropoda“

34a) Wie erkennen Sie ein Fossil als Belemniten?


b) Welche zeitliche Aussage ermöglichen Belemniten?

35a) Zeichnen Sie ein Belemnitentier mit Rostrum und Phragmokon,


und beschriften Sie Ihre Zeichnung. b) Wie war die Lebensweise?

36. Nerinea ist eines der wenigen Leitfossilien unter den Gastropoden.
Was ist das Besondere an Nerinea und für welche Zeit ist sie leitend?

37. Gastropoden im Löss enthalten Informationen über ………………….


Nennen Sie den Grund.

38. Sie kartieren einen Steinbruch, dessen Mergelkalke für die


Zementherstellung genutzt werden. Der Steinbruch soll nach Westen
erweitert werden. Genau im Westen des Steinbruchs finden Sie Fossilien
von Landschnecken in den Mergelkalken. Was schließen Sie daraus
und welche Empfehlung geben Sie dem Steinbruchbesitzer?
Thema „Mollusca-Kleingruppen“

39. Was sind Monoplacophoren und warum sind rezente


Monoplacophoren „lebende Fossilien“?
Welches „lebende Fossil“ gibt es noch unter den Mollusken?

40. In einem sandigen Mergel finden Sie neben Gastropoden auch


Gehäuse von Dentalium.
Zu welchem Tierstamm und zu welcher Klasse gehört Dentalium?
Welche Aussage zur Fazies ist möglich?

41. Wie heißen die kleinen spitz-konischen Fossilien, die z.B. im


Devon massenhaft auftreten können und wahrscheinlich zu den
Mollusken gehören? Was für eine Lebensweise ist anzunehmen
und warum?
Thema „Arthropoda, Trilobita“

42. Charakterisieren Sie den generellen Bauplan der Arthropoda ?

43a) Wann lebten Trilobiten?


b) Wann waren die Trilobiten am erfolgreichsten?
c) Was könnten die Gründe für Ihren Niedergang und letztlich das
Aussterben sein?

44a) Skizzieren Sie Elrathia und beschriften Sie Ihre Zeichnung.


b) Wann lebte Elrathia und was war das Geheimnis ihres Erfolges?

45. Beschreiben Sie Lebensweisen und Lebensräume von Trilobiten.


Thema „Trilobiten-Leitfossilien“

46. Skizzieren Sie Agnostus, beschriften Sie Ihre Zeichnung und


geben Sie die stratigraphische Reichweite an.

47. Skizzieren Sie Illaenus, beschriften Sie Ihre Zeichnung und


geben Sie die stratigraphische Reichweite an.
Wie lebte dieser Trilobit und woraus schließt man das?

48a) Nennen Sie je zwei Trilobiten-Leitfossilien aus dem Kambrium


und aus dem Ordovizium.
b) Nennen Sie jeweils ein oder zwei typische Merkmale, die diese
Leitfossilien charakterisieren.
Thema „Chelicerata und Crustacea“

49. Was war Eurypterus für ein Tier, wann lebte er und welche
Bedeutung hatten diese Tiere für die damaligen Ökosysteme?

50a) Zu welchem Tierstamm und zu welcher Klasse gehören die


Ostrakoden?
b) Erläutern Sie, warum Ostrakoden auch als „Muschelkrebse“
bezeichnet werden!

51. Warum sind Ostrakoden sowohl gute Leitfossilien als auch gute
Faziesfossilien? Geben Sie jeweils ein Beispiel.
Allgemeines (bezieht die Vorlesungen 11-14 mit ein!):
52. Geben Sie für folgende Fossilgruppen den zugehörigen Tierstamm an:
Stromatoporida: Scleractinia:
Terebratulida: Bryozoa:
Ammonoidea: Gastropoda:
Trilobita: Eurypterida:
Crinoidea: Graptolithina:

53. Nennen Sie die wichtigsten Leitfossil-Gruppen im Paläozoikum


und geben Sie dazu jeweils kurze Erläuterungen.

54. Nennen Sie die wichtigsten Leitfossil-Gruppen im Mesozoikum


und geben Sie dazu jeweils kurze Erläuterungen.

55. Nennen Sie die wichtigsten Leitfossil-Gruppen im Känozoikum


und geben Sie dazu jeweils kurze Erläuterungen.

You might also like