You are on page 1of 8
96 Ergiinzungen 7.8 Verben mit Priapositional-Erganzung an, auf, aus ix i. E gegen erkennen A es fehlt (D) leiden es liegt sterben teilnehmen zweifeln denken sich erinnern sich gewohnen glauben sich wenden achten antworten sich freuen hoffen es kommt an sich konzentrieren sich spezialisieren stoBen sich verlassen verzichten sich vorbereiten warten bestehen sich bedanken (fiir) sich beschweren (tiber) sich entschuldigen (fir) sich bedanken (bei) danken (D) eintreten sich entscheiden sich entschuldigen (bei) halten A sich interessieren kampfen sorgen kampfen protestieren verstofen Man kann sie an ihrer Stimme erkennen. Es fehlt uns an Geld Er leidet an einer schweren Krankheit (— unter) Es lag am Wetter, dass wir nicht kommen konnten Die alte Frau starb an Krebs. Wir nehmen am Sprachkurs teil. Ich zweifle an seiner Ehrlichkeit. Ich denke oft an meine Kindheit. Ich erinnere mich gern an die Ferien. Wir miissen uns an das schlechte Wetter gewohnen Glauben Sie an den Fortschritt? Ich wende mich wegen der Miete an das Sozialamt. (= gegen) Der Busfahrer hat nicht auf den Gegenverkehr geachtet. Ich habe sofort auf seinen Brief geantwortet. Wir freuen uns schon auf die nachsten Ferien. (— iiber) Wir hoffen auf schnelle Hilfe. Es kommt jetzt auf eine schnelle Hilfe an. Wir konzentrieren uns auf ein einziges Problem. Die Firma hat sich auf die Produktion von Ersatzteilen spezialisiert. Bei der Lektiire bin ich auf ein interessantes Problem ge- stoBen, . Wir kénnen uns immer auf unseren Freund verlassen. Der Arzt hat auf das Honorar verzichtet. Wir bereiten uns auf die Prifung vor. Wir warten auf gutes Wetter, Unsere Wohnung besteht aus 4 Réumen. Ich méchte mich bei Ihnen fuir die Hilfe bedanken. Er beschwert sich bei der Chefin ber die Kollegen Er entschuldigt sich bei den Nachbarn fiir den Krach Ich bedanke mich fiir das Geschenk. Ich danke ihm fur seine Hilfe, Ich trete fir die Verkiirzung der Schulzeit ein. ‘Tee oder Kaffee? — Ich habe mich fiir Tee entschieden Er entschuldigte sich fiir seine Verspatung. (auch: wege? seiner V,) Ich habe den Tiirken Ali K. lange Zeit fiir einen Griechen gehalten. Interessierst du dich fiir Politik? Sie kaimpfen fiir die Gleichberechtigung der Frauen (> gegen) Die Eltern sorgen gut fiir ihre Kinder. Wir miissen gegen die Armut kampfen. (> fiir) Die Schiller protestieren gegen die Fahrpreiserhohung Sie hat gegen das Gesetz verstofen, sich wenden sich irren anfangen _ sich bemithen ch bewerben_ Prdpositional-Ergénzung 7 Ich wende mich gegen die falschen Vorwirfe. (+ an) Er hat sich im Datum geirrt. Wir fangen mit der ersten Seite an. Wir héren mit der Diskussion auf. Wir haben uns lange mit diesem Thema befasst. Wir beginnen mit einer Wiederholung. Wir beschiiftigen uns mit moderner Musik. Mein Freund handelt mit Gebrauchtwagen. Er vergleicht Minster mit seiner Heimatstadt. Ich habe sie mit ihrer Schwester verwechselt. Das Auto stieB mit dem Zug zusammen. Wir erkundigen uns nach der Abfahrt des Zuges. Der Tourist fragte einen Polizisten nach dem Weg. Ich argere mich tiber meine Fehler. Ich rege mich aber meinen Nachbarn auf. Die Zeugin berichtet tber den Unfall. Der Nachbar beschwert sich tiber den Larm. Die Studenten diskutieren gerne iiber Politik. Ich freue mich iiber das Geschenk. (> auf) Wir informieren uns tber den Kurs des Dollars. Der Kranke klagt tiber Schmerzen im Rucken. Uber diesen Witz kann ich nicht lachen. Ich muss tber das Problem nachdenken Wir haben tiber seine Studienplane gesprochen. Woriiber habt ihr euch unterhalten? Ich wundere mich tiber die hohen Preise. Ich bemihe mich seit langem um ein Zimmer. Sie bewirbt sich um einen besseren Arbeitsplatz. Er hat mich um Geld gebeten. In diesem Text geht es um die Arbeitslosigkeit. Bei dem Verletzten handelt es sich um einen alten Mann. Er sorgt sich um die Gesundheit seines Kindes. Wir trauern um den toten Freund. Er leidet sehr unter dem schlechten Wetter. (— an) Meine Laune haingt vom Wetter ab. Sie hat sich jetzt von ihrem Mann getrennt. Er unterscheidet sich gar nicht von seinem Zwillingsbru- der. Ich méchte mich von Ihnen verabschieden. Der Autodieb ist vor der Polizei geflohen. Die Kinder furchten sich vor dem Gewitter. Die Eltern schiitzen ihre Kinder vor Gefahren. Ich warne dich vor der Gefahrlichkeit dieses Experiments. Wir haben uns zur Abreise entschlossen. Es gehdrt zu meinen Aufgaben, Protokoll zu fuhren. Ich gratuliere dir zum Geburtstag. Ich méchte euch zum Mitkommen tiberreden. 98 Erganzungen 105. Ergéinzen Sie Pripositionen und ~ wenn notig - Endungen! 1. Wir missen uns d___ Reise nach Prag vorbereiten. 2. Ich habe mich |__pilligst___ Zimmer entschieden. 3. Seit wann leidest du Bronchitis? 4. Wir miissen d__ Terrorismus kampfen. 5. Die Gewerkschaft kampft besser___ Arbeitsbedingungen 6. Ich hoffe ein___ Lottogewinn. 7. Denkst du auch oft dein___ Familie? 8. Ich beschwere mich em de Kolt_ Essen. 9. Meine Freundin interessiert sich nur noch d neust. Mode. Ich habe mich sein. leis___ Sprechen gewohnt. 10. 1. Ich bedanke mich mein, Eltern ihr. Hilfe. 12. Erinnerst du dich noch unser, alt. Mathematiklehrerin? 13. Die Birger der Stadt protestieren d. SchlieBung des Museums. 14. Ich danke Ihnen Thr___ Gastfreundschaft! 15. Er entschuldigte sich sein___ Nachbarn sein____un- héflich___ Verhalten. 16. Weift du, welch___ Krankheit Herr Fischer gestorben ist? 17. Bitte antworten Sie___ mein___ Frage! 18. Glaubst du Wunder? sein, Verstand. d___ Fernseh-Diskussion teilnehmen. 19. Ich zweifle oft 20. Der Politiker wollte nicht 21, Der Roman besteht vier Teilen. 22. Ich muss mein___jtinger___ Geschwister sorgen. 23. Ich warte mein___ Freunde. 24, Fur den Bau der Fabrik fehlt es mech levine 25. Sie hat d__ Essen verzichtet. 26, Kann ich mich Thr___ Hilfe verlassen? 27. Bitte wenden Sie sich Game Ane eaaetl 28, Duerkennst Peter sofort _____sein_laut____Lachen. Prapositional-Erginzung 99 n Sie Préipositionen und — wenn ndtig ~ Endungen! dein___ Vorschlag nachgedacht. Studenten fiirchten sich d___ Sprachpriifung. ein Diktat d___Aufnahmepriifung? Radfahrer ist ein___ Motorradfahrerin zusammengestoBen. Thr___ Reisepline___ fragen? evélkerung flicht____d__feindlich___ Armee in die Berge. skutiere __mein__Freundinoft____politisch__'The- abinett beschaftigt sich heute auBenpolitisch. Pro- nterhalte mich mein___ Eltern d___ Finanzie- eines Studiums. warnt die Besucher der Altstadt Taschendiebe___. num 8.15 Uhr d___ Unterricht an. Witze kann ich nicht lachen! sucht, sein Eigentum____Diebe___zu schiitzen. nnte sich am Bahnhof __ ihr__ Freunde___. sein____ verstorben____ Frau. Flugméglichkeiten nach Rom infor- be ich schon um 16 Uhr d___ Arbeit aufgehért. riicksichtslos____ Autofahrer. dein___ schén___ neu___ Auto! ein___ Sinfonie von Mozart. d___ Stundenzahl ab. er regt sich sehr d___faul___ Schiller auf. mich sehr dein___ Geschenk gefreut. ein___ sehr wichtig__ Frage. d___ Kauf eines Autos. Kusine verwechselt, die ihr sehr ahnlich ist. Bruder durch seinen FleiB. ihr___ Arbeit. te ihren Freund ihr__ idet sich sein sprechen nur noch 100 Ergéinzungen 107. Ergénzen Sie Prépositionen und - wenn nétig -Endungen! 1. Warum halten Sie Frau Kim ein___ Chinesin? 2. Mein Vater ist Kaufmann; er handelt ‘Teppiche__- 3. Ich freue mich d__nachst___ Urlaub. 4. Ich wundere mich d__ viel___ Boutiquen in der Altstadt. 5. Ich kann mich nicht d___Teilnahme an der Priifung entschlieBen 6. Ich leide sehr d___feucht___ Klima. 7. Ich habe mich bei Siemens ein___ Stelle beworben. 8. Sie berichtet gerne ihr___ Ferienerlebnisse. 9. Wir miissen uns jetzt dies___ schwierig___ Problem befassen. 10. Ich konnte Sie nicht finden, weil ich mich d__Adresse geirrt hatte. 11. Vergleichen Sie Thr Land d___ Bundesrepublik Deutschland! 12, Darfich Sie ein__Auskunft bitten? 13. Bevor ich nach Deutschland fubr, habe ich mich mein___ Familie verabschiedet. 14. Ich sorge mich mein___ Freund, von dem ich lange nichts gehort habe. 15. Es kommt ____d__ Preis an, ob ich dieses Auto kaufe oder nicht. 16. Ich bin mit meinem Plan__gro8___ Schwierigkeit___ gestoften 17. Der Chirurg hat sich Herztransplantationen spezialisiert. 18. Sie diirfen nicht __d_ grammatisch___ Regeln verstoBen! 19. Es handelt sich ____ ein____ schwierig__ Problem. 20. Bitte achten Sie___d___ Verkehrszeichen! 21. Mein Interesse konzentriert sich ganz d___Studium. 22. Diese Partei tritt besonders___d__ Emanzipation der Frauen ein. 23. Wir bemithen uns___ein___Arbeitsplatz. 24, Hast du dich schon__sein___ Adresse erkundigt? 25, Wir wenden uns ___ d__ zunehmend___ Umweltverschmutzung. 26. Es liegt d___glatt___ Stra8en, dass wir nicht kommen kénnen. 27. Er klagt schon wieder _____ Kopfschmerzen. 98, w___ muss ich mich wenden, wenn ich eine Studienbescheinigung haben michte? Adjektive mit Erginzungen Das Baby ist erst erst einen Monat al Die Tirist einen Meter breit Der Sack Kartoffeln ist etwa einen Ze Teh bin diesen Larm nicht gewohnt. entner schwer ive mit Dativ-Erginzung Erist seinem Bruder sehr ahnlich Bin freundlicher Mann war mir beilfich Sein Name it mir nicht bekannt. (> mit Ichbin meinem Freund dankber, wel er mir geht 1m ist alles egal erate Es ist mir nicht mogli ‘cht: méglich, mehr zu bezablen. Der vorgeschlagene Termin ist mir recht. Unsere neue Nachbarin ist mir sehr sympathisch. jegner weit uberlegen. mit Prapositional-Erginzung Die Kinder sind von ihren Eltern abhiingig. Ich bin auf seine Hilfe angewiesen. Das Land ist arm an Wasser. Teh bin mit ihm seit langem bekannt. (> D) Sie ist bei ihren Kollegen sehr beliebt. Herr Marx war zur Einlisung des Schecks nicht berechtigt. Wir sind zur Abreise beret. Die Mutter ist um ihr krankes Kind besorgt. Diese Antwort ist bezeichnend fur sie. Hitze und Feuchtigkeit sind charakteristisch fur di Ich bin mit diesem Vorschlag. einverstanden. Wir sind zur Abreise entschlossen. Ich bin iiber sein schlechtes Benehmen entsetzt. Sie ist uber das schéne Geschenk erfreut. Die Studentin war uber die guten Noten erstaunt. Der Mann ist zu jeder ‘Tat fuhig. Ich bin mit der Arbeit fertig. Der Kranke ist heute frei von Schmerzen. Sie ist 2u allen Leuten freundlich. Wir sind froh tiber deinen Erfolg. Dieses Buch ist fiir Anfinger (um Lernen) gut geeignet. ch bin gespannt auf das Ende des Romans: Er ist gliicklich iiber das Geschenk. Der Vortrag war interessant fur uns. Wir sind an einer Reise nach Spanien interessiert. jer Arbeit. re Schwester neidisch. ir alle niitzlich. je Tropen. Ich bin miide von de Sie ist auf ihre jiinge’ Fremdsprachenkenntnisse sind fu Diccos Land ist reich an Bodenschitsr Rauchen ist schadlich far die cee chuld an dem Verkebrsunfall? Wer war sind stolz auf ihre erfolgreiche aes i i snte Nachricht. Wir sind traurig aber die sche’ Sie ist von der Qualitat des Produktes uberzeust Deine Arbeit ist mit seiner Arbelt nicht vergleichbar. Br ist mit dem Prasidenten verwandt. Wir sind mit unserer Arbeit aufrieden. 101 102 Erganzungen 108, Setzen Sie - wenn nétig - Pripositionen und Endungen ein! 1. Die Professorin war d Arbeit des Studenten nicht zufrieden Bruder neidisch, weil dieser viel Geld hat. 2. Herr Meier ist sein__ 3. Der Name des Kiinstlers war d___ Journalisten bekannt. 4, Aliist sein___ Freunde___ sehr beliebt. 5. Mittags um 13.15 Uhr bin ich miide Lernen. 6. Ich bin schon seit Jahren d__frith___ Aufstehen gewohnt. 7. Ich bin ein___ solech___ Larm nicht gewohnt! 8. Wir sind d___ Ausgang der Wahlen natiirlich gespannt. 9. Ihr Freund ist Drogen abhiingig. 10. Alte Menschen sind reich Erfahrungen. 11. Viele Menschen sind heute besorgt ihr. Arbeitsplatz. 12. Herr Meier ist sein, Nachbar. d Hilfe dank- bar. 13. Der Firmenckef ist d Qualitat seiner Produkte tiberzeugt. 14, Ichbin____d_hervorragend__Kenntnisse des Studenten erstaunt 15, Ob du Kartoffeln oder Reis kochst, ist___m___ egal. 16, Wer ist schuld____d_ Armut vieler Lander der Dritten Welt? 17. Ich bin dein___ Plane___ nicht einverstanden. 18, Die Mannschaft der USA war all___ander__ Mannschaften iiber- legen. 19. Dieses Brot ist frei Konservierungsmitteln. 20. Ist dieses Messer gut —_____ Brotschneiden geeignet? 21. Das Madchen war ____— d____alt___ Dame beim Einsteigen behilflich 22, Ich bin froh d___gut___ Nachricht. 23. Sie ist d___ koreanisch____ Studentin seit mehreren Jahren be- kannt. 24, Die Firma ist stolz __—— ihr___ hochwertig__ Produkte. 25. Die Reise nach Rom war —___ all___ Teilnehmer interessant. Adjektive mit Ergiinzungen 103 en Sie - wenn ndtig - Préipositionen und Endungen ein! aus ist ca. 80 m hoch. is Essen ist arm Rellorien® achenkenntnisse sind ‘all haem beiden Stadte sind nicht __einander vergleichbar. itair war d___Sturz der Regierung entschlossen. ndin ist auch m___ sehr sympathisch. tte Strahlen sind schéidlich d__ Haut. jahrige sind noch nicht Autofahren berechtigt. entsetzt___d_grausam___ Bilder der Tllustrierten. dein___ Eltern recht, dass du dein Studium abbrechen willst? Yerhalten ist bezeichnend__d___Politiker. sr Hausmeister ist freundlich ___jedermann. sVerhalten ist charakteristisch _ mein___ Onkel. 48 Jahre____alt. d___gut___ Wahlergebnis. dein____ Meinung interessiert. waren gliicklich |__ Geburt ihres ersten Kindes. sein___ lter___ Bruder sehr ahnlich. Herr___ Maier verwandt. nichts mehr fahig. ihr___ Studium fertig. mein, Familie nicht méglich, mich im Ausland zu be- ihr. plétzlich, Abreise. d____ Bus angewiesen. fahrt nicht mebr; ich bin politisch, Mitarbeit bereit?

You might also like