You are on page 1of 13

Angst vor dem Nachbarshund

#506 Geschichte zum L…


L…

Endlich ist Feierabend. Nun kann sich Thomas


ausruhen. Er ist Bauarbeiter und seine Arbeitstage
sind immer sehr anstrengend. Zu Hause möchte er
sich nur noch auf sein Sofa legen und die freie Zeit
genießen. Doch es gibt ein Problem.
Die Nachbarn von Thomas haben seit ein paar
Wochen einen neuen Hund. Er heißt Bello und ist
sehr groß. Meistens ist Bello im Garten. Wenn
jemand vorbeiläuft, dann rennt er sofort zum Zaun
und bellt sehr laut. Thomas hat große Angst vor
Hunden. Deswegen nimmt er jeden Tag einen
Umweg, damit er nicht an dem Haus der Nachbarn
vorbeilaufen muss. Aber das dauert viel länger.
Heute trifft er zufällig Björn, seinen Nachbarn.
„Hallo Thomas! Wie geht es dir?“, ruft er ihm zu.
„Hallo Björn. Wie ich sehe, gehst du mit deinem
Hund Bello spazieren.“ „Ja genau, möchtest du ihn
streicheln?“
Thomas schüttelt den Kopf. „Ich habe Angst vor
großen Hunden.“ Björn lacht. „Bello ist ganz lieb.
Versuch es mal. Dir wird nichts passieren.“ Thomas
geht langsam auf den Hund zu und streichelt ihn
vorsichtig. Bello freut sich sehr darüber. Er wackelt
mit dem Schwanz und springt aufgeregt hin und
her. „Oh, er ist ja wirklich nicht gefährlich. Ich hatte
immer große Angst vor ihm. Aber das muss ich gar
nicht.“
Seit diesem Tag kann Thomas endlich wieder vor
dem Haus der Nachbarn vorbeilaufen, ohne Angst
zu haben. Wenn Bello angelaufen kommt, dann
begrüßt er ihn und streichelt ihn kurz.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln

der Feierabend, -e = wenn man fertig mit der


Arbeit ist; (eng.) It's home time!; finishing time
sich ausruhen = nichts tun, um wieder Kraft zu
bekommen; (eng.) to rest
vorbeilaufen = (eng.) to walk by
der Zaun, -:e = eine Abgrenzung zwischen den
Gärten; (eng.) fence
bellen = (eng.) to bark
streicheln = mit der Hand sanft und liebevoll
berühren; (eng.) to stroke
schütteln den Kopf = mit nein antworten; (eng.) to
shake head
mit dem Schwanz wackeln = (eng.) to wag its tail
hin und her = (eng.) back and forth
angelaufen kommen = (eng.) to come running

Fragen

1. Was ist Thomas von Beruf?


2. Wer ist Bello?
3. Magst du Hunde?
4. Hast du Angst vor Hunden? Wenn ja, warum?
5. Hast du zu Hause irgendwelche Haustiere?
6. Erkläre den Begriff „streicheln“.
Write a comment

Share Your Thoughts


Be the first to write a comment.

Keller ausräumen

Keller ausräumen Endlich ist Wochenende. Die


meisten Menschen nutzen die Zeit, um sich
auszuruhen und sich zu entspannen. Doch Tanja
hat heute viel vor. Sie hat sich vorgenommen,
heute den Keller auszuräumen. Das könnte eine
Weile dauern. Der Keller ist voll mit den
verschiedensten Dingen. Tanja entdeckt ganz viel
altes Spielzeug. Auch alte Möbel stehen in dem
Keller. Aber sie muss etwas davon aussortieren. Sie
hat sich letzte Woche ein neues Fahrrad gekauft.
Das möchte Tanja in den Keller stellen. Der ist
jedoch komplett voll. Deshalb muss sie Platz
schaffen. Zum Glück ist sie nicht allein. Ihr Freund
Thorsten hat versprochen, ihr beim Ausräumen zu
helfen. Zu zweit geht die Arbeit gleich viel schneller.
Vor allem das Spielzeug möchte Tanja loswerden.
Doch zum Wegwerfen ist es zu schade. „Wir
könnten das Spielzeug auf einem Flohmarkt
verkaufen“, schlägt Thorsten vor. Das ist wirklich
eine tolle Idee! Sie suchen die schönsten Spielzeuge
heraus. Tanja findet eine alte Puppe von ihr.
Thorsten entdeckt eine Kiste voller Spielzeugautos.
Das lässt sich super verkaufen. Sie tragen das
Spielzeug nach oben und machen es sauber. Die
Puppen und die Autos möchte Tanja nächste
Woche auf dem Flohmarkt anbieten. Endlich ist
mehr Platz im Keller. Tanja kann nun endlich ihr
Fahrrad hineinstellen. Das Aufräumen war ein
voller Erfolg! Jetzt haben sich die Beiden eine
Pause verdient. Sie bestellen eine Pizza und setzen
sich auf den Balkon. Jeder sollte von Zeit zu Zeit
seinen Keller ausräumen. Manchmal findet man
dabei viele interessante Dinge.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln

Fragen

1. ?

Write a comment

Share Your Thoughts


Be the first to write a comment.
Borussia Dortmund

Endlich ist Samstag. Julius hat sich die ganze


Woche über auf diesen Tag gefreut. Heute geht er
ins Fußballstadion. Dort spielt sein Lieblingsverein
Borussia Dortmund. Er kann es kaum erwarten!
Julius trägt sogar einen Schal mit dem Logo des
Vereins. Er hat auch seinen Freund Yannick
eingeladen. Yannick ist kein großer Fußballfan.
Aber er hatte noch keine anderen Pläne und wollte
seinem Freund eine Freude machen. Deswegen
begleitet er ihn ins Stadion. Julius und Yannick
fahren mit dem Auto dorthin. Während der Fahrt
redet Julius die ganze Zeit über seinen
Lieblingsverein. „Wusstest du, dass Borussia
Dortmund im Jahr 1909 gegründet wurde? Sie
haben schon fünf Mal den DFB-Pokal gewonnen“,
erzählt er. Yannick nickt interessiert. Leider gibt es
Stau auf der Autobahn und die beiden Freunde
müssen eine halbe Stunde warten. Aber zum Glück
kommen sie noch gerade rechtzeitig an. Das
Stadion ist komplett gefüllt. Der heutige Gegner ist
Bayern München, ein anderer Top-Verein. Der
Gewinner spielt nächste Woche im Pokalfinale. Es
ist also ein äußerst wichtiges Spiel. Mit einem
lauten Pfiff startet die Partie. Julius jubelt seinem
Verein lautstark zu. Beide Teams sind ungefähr
gleich stark. Am Ende kann Dortmund das Spiel
knapp mit 3:2 gewinnen. Das war wirklich ein
spannendes Spiel. Auch Yannick hatte viel Spaß.
Anschließend fahren die beiden wieder zurück nach
Hause. In Zukunft wird Yannick Julius öfter zu
Fußballspielen begleiten. Das war wirklich ein
gelungener Samstag. Beide hatten sehr viel Spaß.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln

Fragen

1. ?

Write a comment

Share Your Thoughts


Be the first to write a comment.

Bester Urlaub, den Leonie je hatte


Leonie ist traurig. Die Sommerferien haben
begonnen. Eigentlich wollte sie heute zusammen
mit ihrer Freundin Maria in den Urlaub fahren.
Doch Maria ist vor wenigen Tagen krank geworden
und kann deswegen nicht mitfahren. Leonie weiß
nicht, was sie tun soll. Sie hat sich so sehr auf den
Urlaub gefreut, aber alleine zu verreisen macht ihr
keinen Spaß.
Sie sitzt traurig auf dem Sofa und überlegt. In
diesem Moment kommt ihr Papa Udo herein.
„Warum guckst du denn so traurig? Was ist
passiert?“, fragt er. „Maria kann nicht mit mir in
den Urlaub fahren“, antwortet Leonie. Ihr Papa
muss nicht lange überlegen. „Wenn du willst, dann
können wir zusammen in den Urlaub fahren. Ich
muss nächste Woche nicht arbeiten.“ Leonie denkt
nach. „Ja gerne! Wir waren schon ewig nicht mehr
zusammen im Urlaub.“
Die beiden packen ihre Sachen und fahren los. Als
Ziel haben sie die Ostsee ausgesucht. Mit Maria lag
Leonie meistens die ganze Zeit am Strand. Doch
Udo möchte sich gerne bewegen. Deswegen haben
sie sich etwas anderes überlegt. Dieses Mal geht
Leonie mit ihrem Papa wandern. Er erklärt ihr viele
interessante Dinge über Pflanzen und Tiere. „Wow.
Ich wusste gar nicht, dass du so schlau bist. Das
Wandern macht mir auch richtig Spaß.“ „Ich finde
es auch sehr schön. Endlich kann ich mal ein wenig
Zeit mit dir verbringen.“
Nach einer Woche fahren die beiden wieder zurück
nach Hause. Leonie ist sehr zufrieden. „Danke, dass
du mit mir verreist bist, Papa. Das ist der beste
Urlaub, den ich je hatte!“
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln

mitfahren = dabei sein, wenn jemand irgendwohin


fährt; (eng.) to travel with
verreisen = eine Reise machen; auf Reisen gehen;
(eng.) to make a journey
ewig = hier: so lange; (eng.) such a long time; for
ages
losfahren = ≈ abfahren; (eng.) to set off
aussuchen = (eng.) to choose

Fragen

1. Die Sommerferien haben begonnen, aber


Leonie ist traurig. Warum?
2. Was ist der Unterschied zwischen reisen und
verreisen?
3. Mit wem fährt Leonie in den Urlaub?
4. Wie viele Tage haben Marie und ihr
Reisebegleiter an der Ostsee verbracht?
5. Wo ist der schönste Urlaubsort für dich?
6. Die Türkei ist für viele Menschen ein beliebtes
Urlaubsziel. Begründe kurz.
7. Wie alt schätzt du Leonie?

Write a comment

Share Your Thoughts


Be the first to write a comment.
Als Lkw-Fahrer arbeiten

Schon früh am Morgen klingelt der Wecker von


Martin. Er steht auf und rennt ins Bad. Er muss sich
beeilen, denn schon bald beginnt seine Arbeit.
Martin ist Lkw-Fahrer. Jeden Tag sitzt er in seinem
Lastwagen und fährt über die Autobahn. Er ist
nicht nur in Deutschland unterwegs. Oft fährt er
auch nach Italien, Frankreich, Polen oder
Dänemark. So sieht er viele verschiedene Länder.
Aber es gibt auch Nachteile an seinem Job. Martin
ist oft mehrere Wochen unterwegs. In dieser Zeit
sieht er seine Familie nicht. Er schläft in seinem
Lkw und fährt jeden Tag große Strecken.
Außerdem verdient er als Lkw-Fahrer leider nicht
sehr viel Geld.
Trotzdem macht Martin seinen Job gerne. Er weiß,
wie wichtig der Beruf ist. Er und seine Kollegen
sorgen dafür, dass Lebensmittel und andere
Gegenstände transportiert werden. Heute muss er
nach Holland. Er holt dort neue Ware ab und fährt
sie nach Tschechien. Während der Fahrt unterhält
er sich über den Lkw-Funk mit anderen Lkw-
Fahrern. Am Abend hält er an einem Parkplatz an
und telefoniert mit seiner Familie. „Ich bin jetzt
schon in Tschechien. Morgen fahre ich zurück nach
Deutschland. Dann sehen wir uns endlich wieder.
Ich freue mich schon sehr darauf.“ „Fahr vorsichtig,
damit dir nichts passiert. Ich werde extra für dich
eine leckere Pizza backen“, antwortet seine Frau
Annette. „Das ist klasse! Gute Nacht und bis
morgen“, sagt Martin.
Dann klettert er in seinen Lkw und legt sich in sein
Bett. Er muss viel schlafen, damit er morgen
wieder fit ist.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln

der Nachteil, -e = (eng.) disadvantage

Fragen

1. Was gibt’s Nachteile an Martins Job?


2. Verdient Martin mit dem Job als Lkw-Fahrer
gut?
3. Wie findest du den Job als Lkw-Fahrer? Ist es
abenteuerlich, immer unterwegs zu sein?
4. Wo übernachtet Martin, wenn er unterwegs ist?
5. Wer sagt den folgenden Satz: „Fahr vorsichtig,
damit dir nichts passiert. Ich werde extra für
dich eine leckere Pizza backen“
6. Wo ist Martin am meisten unterwegs?
7. Finde für diese Geschichte eine neue
Überschrift.
8. Wie könnte die Geschichte weitergehen?
Write a comment

Share Your Thoughts


Be the first to write a comment.

Interrail – mit dem Zug durch Europa

Linus und Maike wollen zusammen Urlaub machen.


Aber leider haben sie kein Auto. „Ich würde so
gerne mal nach Spanien fahren. Oder nach Italien.
Aber wie kommen wir da hin?“, fragt er traurig.
Doch Maike hat eine Idee. „Wir brauchen gar kein
Auto. Wir kaufen uns einfach ein Interrail-Ticket!“,
antwortet sie. „Interrail? Was ist das denn? Das
kenne ich gar nicht.“ Maike erklärt es ihm.
„Mit dem Interrail-Ticket kann man mit ganz vielen
Zügen in Europa fahren. Wir müssen uns nur
aussuchen, wie viele Tage wir unterwegs sein
wollen. Und an diesen Tagen können wir dann mit
den Zügen fahren. So oft und so weit, wie wir
wollen.“ „Wow, das klingt ja fantastisch! Also auch
nach Spanien? Aber das ist sicher sehr teuer.“
Maike grinst Linus an. „Ja, auch nach Spanien.
Oder nach Dänemark. Oder Österreich. Wohin wir
möchten. Es ist auch gar nicht so teuer. 10 Tage
kosten 300 €.“ „Das ist wirklich nicht so viel. Los,
wir kaufen uns sofort ein Ticket!“, sagt Linus. Die
beiden Freunde kaufen sich online ein Ticket. Das
Ticket wird auf ihrem Handy gespeichert und so
haben sie es immer dabei.
Wenige Tage später beginnt die Reise der beiden.
Sie fahren zuerst nach Frankreich und von dort aus
nach Spanien. Sie entdecken viele neue Orte und
haben eine Menge Spaß. „Das Interrail-Ticket ist
wirklich klasse, wenn man kein Auto hat und
trotzdem verreisen möchte. Schade, dass es so
unbekannt ist. Es ist für viele Leute eine günstige
Alternative“, sagt Linus.
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie unsere
Arbeit mit einer finanziellen Spende unterstützen.

Vokabeln

aussuchen = ≈ auswählen; (eng.) to choose


angrinsen = ansehen und dabei nicht aus
Freundlichkeit lächeln; (eng.) to grin at
Los! (eng.) Let's go!
von ... aus = (eng.) from
verreisen = eine Reise machen; (eng.) to make a
journey

Fragen

1. Wo fahren Linus und Maike zuerst hin?


2. Kennst du schon Interrail? Wenn ja, wie findest
du es?
3. Wohin würdest du mit dem Interrail-Ticket
fahren?
4. Besitzen Linus und Maike kein Auto? Oder ist ihr
Auto in der Werkstatt?
5. Wie teuer ist ein Interrail-Ticket?
6. Wo kaufen Linus und Maike ihre Tickets?

Write a comment

Share Your Thoughts


Be the first to write a comment.

You might also like