You are on page 1of 132

Medienpartner

www.all4shooters.com
07/2020 Österreich: €
Luxemburg: €
7,40
7,70
€ 6,50 Niederlande: € 7,70
Belgien: € 7,70
Slowenien: € 8,90
7 Schweiz:
Dänemark: DKK
CHF 10,50
72,00
G13142 Ungarn: HUF 2.990,00

Report: CZ
Tradition trifft Moderne

Steel Action
Rein jagdlich: Neuer
Gradzug-Repetierer in .308

Niedermeier SG 08
Ganz legal: Umbau des MG

Albert Arms:
Tula-Maxim P.M. 1910

22er Gewehre
Zum Sport: Drei Waffen

Das ALR in .338 NM


von Ruger, Rossi und CZ

S&W-Pistolen: Der Clan der M & P

V_07_001-001_Titel_V_A5.indd 1 02.06.20 10:45


MADE BY

GRENZENLOS MODULAR
PRÄZISION MADE IN GERMANY

P226 X-SERIE ®

VE RSTE LLBAR MODUL AR VIE LFÄLTIG


Der in Länge, Gewicht, Triggerstop Wechselsysteme in verschiedenen Umfassendes Sortiment an
und Vorweg verstellbare Tuningteilen, Laufgewichten, Montagen
Matchabzug erlaubt dem Schützen Längen und Kalibern und vielem mehr
eine individuelle Anpassung
(.22lfB, 9x19, .40S&W) machen aus
einem Voreintrag vier Waffen

X-SIX
WECHSELSYSTEME
X-FIVE
PRODUCTION OPTICS

X-FIVE
WECHSELSYSTEME

X-SHORT
WECHSELSYSTEME

ANZ_Caliber_210x280.indd 1 09.01.20 17:29 02_20


V_07_002-132 Umschlag.indd 2 05.06.20 07:24
Startschuss | EDITORIAL

JETZT IN
.300 WIN. MAG.
& .223 REM.

Ist beim Verbieten alles erlaubt?


Nur weil es möglich ist, heißt das noch nicht, dass es deswegen auch statt-
haft wäre. Dieses Statement bezieht sich auf einen Vorfall, der im Zusam-
menhang mit einem aktuellen Vorhaben der EU-Kommission steht – näm-
lich dem angestrebten Verbot von Bleimunition. Etwas, das nicht nur bei
den Herstellern und bei der Industrie, sondern auch bei den Jägern und den
Sportschützen mächtig ins Kontor schlagen würde. Und bei den Schützen
geht es da nicht nur um die verhältnismäßig kleine Anzahl von Vorderlader-
Fans und Anhängern des Western-Schießens – nein: Immer noch sportelt
der Löwenanteil der deutschen Schützen mit Kleinkaliber- und Druckluft-
waffen. Dabei aber bestehen sowohl die Druckluft-Diabolos wie auch die
Geschosse der Kleinkaliber-Patronen aus Blei. Das allein schon zeigt, wel-
che einschneidende Wirkung ein diesbezügliches Verbot hätte. Doch sieht
man, so mein Eindruck, auf EU-Ebene die Welt wohl so: Der Schutz von Um-
welt und Menschen scheint derart wichtig zu sein, dass sich dem alles ande-
re unterordnen muss – auch wenn das als Kollateralschaden die Beeinträch-
tigung demokratisch-pluralistischer Strukturen nach sich zieht. Denn im
Zusammenhang mit besagter Verbotsabsicht ging nun Anfang Mai ein Infor-
mationspapier von der zur Generaldirektion Umwelt zählenden Experten-
gruppe für die Vogelschutz- und Habitatrichtlinien (NADEG) an die Delega-
tion der Mitgliedstaaten. Es fordert dazu auf, „eine positive Abstimmung über
den Verordnungsentwurf der Kommission sicherzustellen“. Doch, Sie haben
richtig gelesen: Man möge dafür sorgen, dass man auf nationaler Ebene im
EU-Sinne abstimmt. Dumm formuliert oder Absicht? Völlig egal: So eine For-
mulierung in einem offiziellen Text ist mit den demokratischen Werten der
EU nicht vereinbar. Entsprechend fiel der Widerspruch von Interessenver-
bänden wie dem EU-Munitionsherstellerverband AFEMS oder der internatio-
MATCHPATRONE IN
nalen Jägerorganisation IEACS aus. Aber dieses Informationspapier ist ein
Indiz dafür, dass die EU auf Biegen und Brechen ein vollständiges Verbot von
HANDLADEQUALITÄT
Bleimunition durchsetzen will. Und das auch, wenn weder die tatsächliche
Die RWS Target Elite Plus zeichnet sich
Giftigkeit des zu verbietenden Materials schlussendlich bewiesen ist noch
durch eine extrem fein abgestimmte Bal-
die Harmlosigkeit der als Ersatz für Blei ins Auge gefassten Materialien. Im
listik aus. Präzision auf höchstem Niveau.
Heft finden Sie noch einige Hintergründe zu dem EU-Ansinnen, das unter
dem Deckmantel des (vermeintlichen) Umweltschutzes einer massiven Be-
schneidung von Sport und Jagd gleichkäme: Noch ist genug Zeit, um bei sei-
nen Abgeordneten nachzufragen, wie sie zu diesem Sachverhalt stehen und
ob sie dieses Verbots-Unterfangen unterstützen würden. Kaliberpalette von .223 Rem. bis .338 Lap. Mag.
Für Longrange-Disziplinen
Schussweiten bis zu 1.200 m
Ausgesuchte Matchgeschosse

Matthias S. Recktenwald
Chefredakteur

Juli 2020 V ISIER. de |3 RWS-MUNITION.COM


RWS is a registered trademark of RUAG Ammotec, a RUAG Group Company.
Abgabe nur an Erwerbsberechtigte.

V_07_003-003_Editorial.indd 3 02.06.20 10:29


INHALT | In dieser Ausgabe

12 72
Albert Arms: Das ALR in .338 Norma Magnum Niedermeier SG 08
Der in Schweinfurt gefertigte Halbautomat durchlief den großen VISIER-Test Ganz legal: Umbau des MG Tula Maxim P.M. 1910. Mehr
bis 500 Meter Distanz – lesen Sie ab Seite 12, was dabei herauskam. dazu in Martin Schallmosers Bericht. Ab Seite 72.

24 46

Steel Action
Rein jagdlich: Neuer Gradzug-Repetierer in
.308 – der Artikel erklärt, was an dem Gewehr 22er Gewehre
innovativ ist. Und natürlich gibt‘s auch den Zum Sport, aber auch für viele andere Zwecke – diese drei Waffen standen bei VISIER
Test der Büchse. Ab Seite 24. im Test: die Ruger American R.T.T.S., die Rossi 7022 und die CZ 457 Royal. Ab Seite 46.

Juli 7/2020
Auf einen Blick
KURZWAFFEN:
CZ P-10 M, 9 mm Luger S. 30
S & W M & P9 M2.0, 9 mm Luger S. 38
S & W M & P40 M2.0 Kompakt, .40 S & W S. 40
Ohrenschutz im S & W M & P9 M2.0 Shield, 9 mm Luger S. 42
Schiessstand
Optimaler Gehörschutz
ist ein Muss
Walther GSP, .22 l.r.; .32 S & W S. 80
Faszination tzen LANGWAFFEN:
Schiessen im Berg Profischü
Eine Führung durch trainieren
«Brünig Indoor»
wieder SIG Sauer 716i Tread, .308 Winchester S. 6
Tragbares für F.A.I.R. Xlight EM, 12/76 S. 6
jeden Einsatzzweck
Neuheiten von Albert Arms ALR, .338 Norma Magnum S. 12

30
Tasmanian
Tiger Steel Action HS, .308 Winchester S. 24
CZ 457 Royal, .22 l.r. S. 46
Rossi 7022, .22 l.r. S. 46
S 7 001-001_Titel.indd 1 04.06.20 09:30 Ruger American R.T.T.S., .22 l.r. S. 46
CZ P-10 M Außerhalb der Schweiz gibt es das in Weihrauch HW 110 T, 4,5 mm S. 58
Brandneu: die subkompakte Neun-Luger- VISIER beigefügte Supplement des Niedermeier SG 08, 7,62 x 54 R S. 72
Selbstladepistole – VISIER hat die Waffe Schweizer Waffen-Magazins nicht am Triplett & Scott, .56-50 S. 88
für Sie ausprobiert. Ab Seite 30. Kiosk, sondern nur im XXL-Abo vom Verlag.

4 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_004-005_Inhalt.indd 4 08.06.20 07:32


In dieser Ausgabe | INHALT

Test & Technik Faszination Waffen


Albert Arms ALR: 12 Youngtimer: Walther GSP 80
Das ALR in .338 Norma Magnum – der Alles zur Matchpistole von Walther, die
mächtige Halbautomat bis 500 Meter im eine Weltkarriere hinlegen konnte.
Schießstand-Test.
Sammeln & Selbermachen
Steel Action HS 24
Rein jagdlich: Neuer Gradzug-
Repetierer Triplett & Scott 88
Repetierer in .308 Winchester mit dem
Die Geschichte einer kuriosen
neuen und verstellbaren Schaft.
amerikanischen Mehrladewaffe
aus dem 19. Jahrhundert.
CZ P-10 M 30
VISIER hat die neue subkompakte 9 mm-
Pistole von Ceska Zbrojovka getestet.
Geschichte & Geschichten

S & W-Pistolen: M & P 36 Deutsch-Französischer Krieg 94


Der Deutsch-Französische Krieg jährt sich
Der Clan der M & P: Die M & P 2.0-Serie
zum 150. Mal. VISIER erzählt, wie er begann.
von Smith & Wesson im großen Test. Was
konnten sie auf dem Schießstand?
Recht & Ordnung
22er Gewehre 46
Zum Sport: Mit drei Waffen von CZ, Rossi Corona und Schießsport 102
und Ruger auf dem Schießstand: So haben Wie wirkt sich das Coronavirus auf den
sie geschossen. Schießsport aus? Außerdem: das leidige
Thema Bleiverbot.
Jahnke Thermal II 54
Was kann das Wärmebildgerät von Jahnke? VISIER vor Ort
Der VISIER-Praxistest.

Zu Besuch bei CZ 124


HW 110 T Lochschaft 58
VISIER hat CZ in der Tschechischen Republik
Alles zur neuen Schaftversion des
einen Besuch abgestattet und berichtet von
Pressluftgewehrs von Weihrauch.
den Eindrücken.
Work Sharp Schärfgeräte 62
Wie arbeiten die elektrischen Schärfgeräte News
von Work Sharp und was leisten sie?
SIG Sauer 716i TREAD 6
Gerber-Multitool 66 Neue Messer von PohlForce 8
Vorgestellt: Das Multitool mit dem
Namen Center-Drive Plus des
Messerherstellers aus Oregon in den USA. Namen & Nachrichten

Sinist Protect G II 68 Nachtest: Bersa + Brixia 116


VISIER hat das ungewöhnliche Geruchs-
abwehrspray mit drei Komponenten von Ständige Rubriken
HelpMe Deutschland getestet.
Startschuss 3
Holster Stealth Operator 70 Leserbriefe 10
Im Härtetest: Hat VISIER das Holster von
Phalanx Systems kaputt bekommen?
Leser werben Leser 22
Marktseiten 105
Niedermeier SG 08 72 Bestellseiten 119
Ganz legal: Der Umbau des MG Tula-Maxim Impressum 123
P.M. 1910 im Detail und auf dem Stand. Vorschau 130
Juli 2020

V_07_004-005_Inhalt.indd 5 08.06.20 07:32


NEWS | Produkt-Neuheiten

SIG Sauer
716i TREAD
Portfolioerweiterung in
den USA
SIG Sauer erweitert sein Portfolio um
das Modell 716i Tread. Damit bietet das
Unternehmen ein leichtes Selbstlade-
gewehr für das Long-Range-Schießen
und die Jagd an. Das SIG Sauer 716i
lässt sich leicht mit vorhandenem
Tread-Zubehör anpassen und verfügt
über einen Receiver aus geschmiedetem
Aluminium, der laut Werk mit einer Prä-
zisionsnitridbeschichtung versehen
ist. Es ergänzt die vor einigen Jahren Plattform in die Tread-Serie und ist eine mente, ein freischwebender M-LOK-
eingeführte M400 Tread in .223 Re- aufregende Erweiterung der Linie. Das Handschutz, ein zweistufiger Matchli-
mington und ihre Kurzversion, die M400 Gewehr ist ein Leichtgewicht mit erstklas- te Duo-Abzug und ein in sechs
Tread Pistol, ebenfalls im Kaliber .223 sigen Funktionen ‚out of the Box‘ und die Positionen arretierbarer Magpul SL-K-
Remington. Tom Taylor, Chief Marketing Verbraucher können mit einem erschwing- Schaft vervollständigen die Ausstat-
Officer und Executive Vice President, lichen Preis von unter 1400 USD (zirka tung. In den USA wird die SIG Sauer
Commercial Sales, erklärt in einer 1275 Euro) im Handel rechnen.“ Weiter 716i Tread derzeit ausgeliefert und ist
Presseinformation: „Die 716i Tread ist die Waffe „optics ready“. Ein Lauf aus bereits im Handel erhältlich. Info:
bringt die Leistungsfähigkeit der AR-10 Karbonstahl, beidhändige Bedienele- www.all4shooters.com AL

Jagen mit Stil und Gold S


Die Bockflinte F.A.I.R. Xlight EM überzeugt mit hochwertiger Ausstattung
Der italienische Hersteller F.A.I.R. bietet Freunden von dop- eignet ist. Die F.A.I.R. Xlight EM ist Teil der Classic-Serie, die
pelläufigen Waffen mit Modell F.A.I.R. Xlight EM eine Bock- sich durch schlanke und elegante Linien auszeichnet. Schaft W
doppelflinte, deren Ausstattung für die Vorstehjagd gut ge- und Schnabelvorderschaft dieses Modells sind aus geöltem,
ausgesuchtem europäischem Nussbaumholz gefertigt, mit >
Fine-Pitch-Laser-Checkering und Doppelgriff. Das geringe >
Gewicht – das für die Flintenjagd in Bewegung unerlässlich
ist − verdankt die Bockdoppelfl inte der leichten Flugzeugalu- >
miniumlegierung Ergal. Das Gesamtgewicht der Flinte beträgt >
nur 2,6 Kilogramm. Auf der vernickelten Basküle heben sich
die Lasergravuren mit drei Tiefenstufen ab. Als Motive sind
>
mit Gold eingelegte Jagdszenen und Federwild zu sehen. Die >
Bockfl inte Xlight EM wird von F.A.I.R. in Deutschland nur im
Kaliber 12 angeboten. Sie ist sowohl für Rechtsschützen als
auch für Linksschützen mit geringem Aufpreis erhältlich. Die
verchromten Läufe für eine bessere Widerstandsfähigkeit und
ballistische Leistung sind 71 Zentimeter lang. Für den Jäger
steht ein Satz Inner-Chokes Hunting XP50 für verschiedene
Anforderungen zur Verfügung. Der Einzelabzug funktioniert
selektiv, die Laufumschaltung ist in der Sicherung auf dem
Für Rechts- und Linksschützen mit Kolbenhals integriert. Selbstverständlich besitzt die Flinte
Goldeinlagen und anderen Details: auch den Stahlschrotbeschuss und Ejektoren. Die Flinte wird
Die Bockflinte F.A.I.R. Xlight EM. mit einer UVP von 1649 Euro (Rechtsschütze) und 1799 Euro
(Linksschütze) angeboten. all4hunters.com AL
SC
6 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_006-009_News.indd 6 04.06.20 08:16


Produkt-Neuheiten | NEWS

Mit karmesinrotem Griff


Benchmade stellt Sondermodell des
Bugout 535 vor
Seit einigen Jahren mausert sich das kleine und leichte Klappmessermodell
Bugout 535 zum Aushängeschild des US-Herstellers Benchmade. Weswegen die
Sammler gelegentlich auch neue zeitlich wie mengenmäßig limitierte Ausführun-
gen von dem Messer mit der Axis-Lock-Klingenverriegelung erhalten – 2019 etwa
mit Damasteel-Klinge im Munin-Muster und einem Griff aus anthrazitfarbener Koh-
lefaser, darin eine Einlage im Design des C-Tek-Wabenmusters. Im Unterschied
dazu zeigt sich die neueste Bugout-Sondervariante namens 535BK-2001 Bugout
Crimson Red mit einem karmesinroten Kunststoffgriff des Typs Crimson Red Gri-
vory – standardmäßig ist dieses Element nämlich blau. Im Griff der Sonder-
Ausführung steckt eine 82-mm-Klinge aus der Stahlsorte CPM-S30V mit
schwarzer Cerakote-Beschichtung (standardmäßig: Stonewash Finish).
Für einen Pfiff an dem 52 Gramm schweren Messer sorgen der Daumen-
öffnungsstift der Drop-Point-Klinge und das Griffdistanzstück, da die-
se Metallteile farblich passend zum Griffmaterial ebenfalls in Karme-
sinrot ausgeführt sind. Das Sondermodell 535BK-2001 Bugout Mal nicht in Blau, sondern
Crimson Red ist nur für den internationalen Markt konzipiert, wird in Rot, dazu eine schwarze
also nicht in den USA angeboten. Und es ist, so Importeur Klinge – so zeigt sich das neue
Acma – Distributor For Fine Knives, auf 3000 Exemplare limi- Sondermodell des Benchmade-
tiert. UVP: 195,50 Euro. Import: www.acma.de, Hersteller: Klappmessers Bugout.
www.benchmade.com MSR

Schmeisser – The final Evolution –

Was ist NEU in 2020?


> Verbesserter beidseitiger Durchladehebel
> M-Lok Handschutz
> Optimierte 45°/90° Sicherung
Verbesserter beidseitger
> Neuer Two Stage Abzug Durchladehebel
M-Lok Handschutz
> Verstellbarer Gasblock
> Volle beidseitige Bedienbarkeit

Verstellbarer
Gasblock
Optimierte
45°/90° Neuer
Sicherung Two Stage Abzug

SCHMEISSER AR15 M5FL


UVP 2299,-
Juli 2020 V ISIER. de |7

V_07_006-009_News.indd 7 04.06.20 08:16


NEWS | Produkt-Neuheiten

Neues in der Ethnic Series


US-Hersteller Spyderco stellt das Messermodell Watu vor
Betont afrikanisch in der Linienführung der dreieckigen men anknüpft. Mit dem Watu liegt nun das 30. Modell dieser
83-mm-Klinge mit dem eckig zur Spitze abgesetzten Rücken Reihe vor. Info: www.spyderco.com. Import: Böker
und dem sargförmigen Griff – das sind die Hauptmerkmale (www.boker.de) und Acma (www.acma.de) MSR
des neuen 187 mm langen Klappmessers Watu. Ersonnen hat
es Spyderco-Chef Sal Glesser. Klingenmaterial: CPM 20CV,
Griffschalen: Kohlefaser-G10-Laminat, Verriegelung: Com-
pression Lock. Im Design knüpft das Watu an das vor 11 Jah-
ren eingeführte und in den Dimensionen etwas größere Spy-
derco Chokwe an, benannt nach einer zur Ethnie der Bantu
gehörenden Volksgruppe – das aus der Kisuaheli-Sprache
stammende Wort „Watu“ heißt, so der Hersteller, „Volk“. Die
Messer Watu und Chokwe wiederum zählen zu Spydercos Eth-
nic Series, in der das in Colorado beheimatete Werk seit 1994
Messer vorstellt, deren Linienführung an für bestimmte Regi-
onen charakteristische Blankwaffen- und Schneidwarenfor-

Force Three und Force Four


Zwei neue Messermodelle von PohlForce

Nach ihrem Erfolg mit den Messern des Klingen im refl exarmen Stonewash-Fi- seiner Klingenlänge von 8 cm das perfek-
fünften Rambo-Films stellt PohlForce nish. Zudem gibt es Force Three Survi- te Alltagsmesser für die Hosentasche.
die neuen Modelle Force Three und val (UVP € 159,-) und Force Four Survi- Klein, kompakt, aber trotzdem nicht zu
Force Four vor. Erstmals gibt es Pohl- val (UVP € 139,- ), beide mit Klingen im unterschätzen.“
Force-Klappmesser mit Flipper-Öff- schwarzen Stonewash-Finish. PF zu den
nungshilfe. Damit die Klinge bei deren Neuheiten: „Das Force Three ist mit einer Bezug: Online-Shop von PohlForce
Betätigen weich läuft, gibt es im Griff Klingenlänge von 10,5 cm ein echter All- (www.pohlforce.de) und Fachhandel.
ein Kugellager-System. Beide Messer rounder und eignet sich sowohl im takti- Und: PohlForce arbeitet gerade an der
haben per Linerlock verriegelnde Klin- schen Einsatz wie auch im Outdoor- Be- unlimitierten CNC-Serie ihrer-Messer
gen aus D2-Stahl und G10-Griffe mit der reich. Das Force Four hingegen ist mit aus dem fünften Rambo-Film. MSR
werkstypischen gefrästen Struktur
(hausintern bei PF: „Grooved Design“).
Am Griff angeschraubt ist ein Trage-
Clip aus Stahl. Hinten im Griffrücken
sitzt ein Rückeneinsatzelement. Nach
vorn hin bleibt der Rücken offen, dies
erleichtert das Reinigen des Griffinne-
ren. Force Three und Force Four kom-
men in Polsteretuis und mit Serien-
nummer-Zertifikaten. An jedem Messer
hängt ein gefl ochtener olivfarbener
Fangriemen mit Halteöse in schwarzem
Totenkopf-Design. Die gezeigten Vari- Force Three und Force Four
anten Force Three Outdoor (UVP: heißen die zwei neuen
€ 149,-) und Force Four Outdoor (UVP: Klappmesser von PohlForce.
€ 129,-) haben schwarze Griffe und

+++ Mehr News finden Sie unter www.all4shooters.com +++

8 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_006-009_News.indd 8 04.06.20 08:16


Produkt-Neuheiten | NEWS

Juli 2020 V ISIER. de |9

V_07_006-009_News.indd 9 04.06.20 08:16


LESERBRIEFE | Ihre Meinung zählt

Leser-Post
E-Mail: visier@vsmedien.de
oder: visier@visier.de
Brief: VS Medien GmbH,
Redaktion VISIER,
Römerstraße 58, 56130 Bad Ems

Super Übersicht modernen Pistoleros ja heu- eine Alternative und mehr Es geht los
Ganzmetall, VISIER 06/2020 te sagen. Dass solche Waffen Auswahl, aber was machen Noblex, VISIER 06/2020
aufwändiger und kostenin- die Italiener anders als an-
tensiver ausfallen, dürfte ja dere 1911er-Produzenten?
klar sein. Dafür hat man aber Das ist jetzt schon die x-te
was in der Hand. 1911 Version. Man kann es
Kai Kowaczek, per E-Mail nicht mehr sehen. AR-15 und
1911er – was anderes scheint
Die X-te 1911 es nicht mehr zu geben? Wo
Klasse, Euer Artikel zu den Brixia, VISIER 06/2020 sind denn die wirklichen Neu- Es geht los. Nachtsicht- und
Ganzmetallpistolen mit ei- heiten? Da hat mir der Artikel Wärmebildtechnik wird ab
ner super Übersicht. Es muss über den Odin-Schaft weitaus dem 1. September den Markt
eben nicht immer Polymer besser gefallen. Überhaupt fluten, so wird es kommen.
sein. Vor allem die tollen passiert so viel um das Thema Technisch finde ich das Nob-
Kahr-Pistolen sind erwähnt Waffen herum, was stellen- lex-Gerät sehr interessant,
worden. Ich besitze selbst weise viel interessanter ist, aber natürlich auch entspre-
eine und bin mehr als zufrie- als ständig die sich wieder- chend kostspielig. Doch es
den damit. Nur leider gehen Nehmt es mir nicht übel, aber holenden Waffen zu zeigen, macht ja, was es soll, und
die ja etwas unter bei dem wer braucht bitte noch ei- von Herstellern, die noch ein das ist bei einem hochprei-
Überangebot an Pistolen aus nen Hersteller von 1911ern? wenig Material haben und da- sigen Gerät ja die Haupt-
deutschen Landen, stehen Ja, es ist ein neuer Herstel- raus was zusammenbauen. sache. Aber etwas anderes
ihnen aber in Nichts nach. ler und ja, man hat dann Herbert Dolenz, per E-Mail stört mich doch, mehr all-
Deswegen nochmal: Toller
Bericht. Weiter so.
Henning Baster, per E-Mail
VISIER-Service
Ein schöner Artikel. Aber
ich hätte mir etwas mehr Redaktion@visier.de
Tests gewünscht. Vor allem
die Korth PRS oder auch die Fortan steht Ihnen die obige Mailadresse zur Verfügung, um mit der
Bersas oder aber die Desert Redaktion in Kontakt zu treten. Wenn Sie also Fragen zu
Eagle wären sicherlich eine älteren Artikeln haben, Angaben zu bestimmten Waffen brauchen oder
Bereicherung gewesen für eine Adresse benötigen — mailen Sie uns!
diesen umfassenden Artikel.
Bernd Stelling, per E-Mail Aus Platzgründen können wir nicht alle Zusendungen abdrucken. Solange Sie in Ih-
ren Briefen nichts anderes vermerken, gehen wir davon aus, dass Sie mit einem
Abdruck oder einer eventuell nötigen Kürzung einverstanden sind. Leider können wir
Schön zu sehen, dass es auf
keine Einzelrecherchen durchführen oder Waffe beurteilen, die nicht von uns getestet
dem Kurzwaffenmarkt im
wurden. Aus juristischen Gründen dürfen wir keine Rechtsberatung erteilen. Dafür bitten
Bereich der Pistolen noch et- wir Sie um Verständnis. Die abgedruckten Briefe spiegeln im Einzelfall nicht die Mei-
was anderes gibt als Plastik, nung der Redaktion und/oder der VS Medien GmbH wider.
Verzeihung, Polymer, wie die

10 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_010-011_Leserbriefe.indd 10 04.06.20 09:25


gemeiner Natur. Die Jäger im Bereich der Wärmebild- des neuen Waffengesetzes Der Kunde bleibt mal wieder
haben damit von dem neuen und Nachtsichttechnik was betrifft auch die Jäger, aber außen vor. Gerade jetzt, wo
Waffengesetz profitiert und los ist. Es ist natürlich ab- man soll mal als Sportschüt- es vielen Bereichen schlecht
dürfen sich mit der Technik sehbar, da ja bis zum Inkraft- ze versuchen, einen Schall- geht, Kurzarbeit droht und
ohne weitere Einschränkung treten des Waffengesetzes dämpfer zu bekommen. Da andere Dinge im Argen lie-
gemein machen. Jetzt wird die entsprechenden Firmen zählen Lärmemission und gen, gerade da hätte man von
es losgehen mit den ganzen ihre Produkte platziert ha- Gehörschutz nicht. der Industrie erwartet, dass
Produkten, die in den Läden ben wollen, um den Reibach Stefan Urbacher, per E-Mail man die Chance nutzt, um
stehen. So sinnvoll ich per- zu machen. Was aber pas- mal verschiedene Dinge auf
sönlich den Einsatz moder- siert, wenn etwa die Tech- Keine IWA den Prüfstand zu stellen. Be-
ner Technik auch finde, so nik beziehungsgweise deren Magazin, VISIER 06/2020 grenzter Zugang für ein paar
denke ich doch, dass es zu Freigabe zurückgenommen Keine IWA 2020 – das war Tausend Endverbraucher. Wo
einem vermehrten „Ballern“ wird? Bestandsschutz oder mal ein Schlag. Mir war es wäre das Problem gewesen?
kommen wird, da die Tech- was anderes kann ich mir egal, als Endverbraucher darf Von mir auch per Losverfah-
nik ja unterstützt und man ehrlich gesagt nicht vorstel- man ohnehin nicht hin. Als ren, aber wenigstens mal die
den Finger dann eben eher len bei dieser Thematik. Was es dann hieß, dass man im Option nach Nürnberg auf
krumm macht. Lautet nicht machen dann die, die für viel September was plant, zudem die IWA zu fahren wäre schön
ein Gebot der waidgerech- Geld ein solches Gerät ge- dann auch die Normalsterb- gewesen. Chance vertan, um
ten Jagd, dass man dem Wild kauft haben? Das wäre mal lichen nach Nürnberg in die sich die Endkunden wohl ge-
eine Chance lassen soll? Wo eine Frage, der man nach- heiligen Hallen dürften, da sonnen zu halten.
ist denn diese Chance, wenn gehen sollte oder die sich war ich fast aus dem Häus- Frederick Stahl, per E-Mail
man jetzt selbst bei stock- die Waidmänner mal stellen chen. Sollte man von Seiten
finsterer Nacht dem Wild sollten, bevor sie sich sowas der Industrie – die sich dort Ich hatte mich wirklich ge-
nachstellen kann? anschaffen. ja präsentiert – mal Gedan- freut, als es hieß, dass die
Peter Wasserlos, per E-Mail Tino Buchdorf, per E-Mail ken gemacht haben, wer am IWA 2020 doch noch statt-
Ende ihre Sachen kauft oder findet und dann noch mit
Ein schöner Technik-Artikel, Und wieder einmal sieht man kaufen soll? Wäre es mög- der Option des Endverbrau-
der alle wichtigen Eckdaten an diesem Artikel, dass die lich, mal vor Ort zu erfahren, chertages. Und dann doch
umfasst, aber eines außer Welt der Legalwaffenbesitzer was wichtig und neu ist? Und wieder das übliche Spiel. Er-
Acht lässt: Was ist mit sol- wohl in zwei Lager gespalten dann das! Alles wieder zurück wartungen wecken und dann
chen Geräten, wenn es wie- ist. Zum einen die Sport- auf Anfang. Wieder darf nur enttäuschen. Und am Ende
der eine Änderung des Waf- schützen – so wie ich – die die Industrie, die Presse (da- will keiner sagen, wer keine
fengesetzes gibt? Man sieht gegängelt werden und zum für muss man ja schon dank- Lust hatte oder am Ende die
ja auch an Ihrem IWA-Bericht anderen die lieben Jäger, bar sein, weil sonst bekommt Absage forciert hat. Business
(namentlich bei Zeiss und denen man immer mehr Sa- man ja fast gar nichts mehr as usual – wie immer.
Leica), dass jetzt verstärkt chen erlaubt. Ja, auch Vieles mit) und die Händler hin. Kai Selftinger, per E-Mail

V_07_010-011_Leserbriefe.indd 11 04.06.20 09:25


TEST & TECHNIK | Halbautomat Albert Arms Automatic Long Range Rifle in .338 Norma Magnum

Halbautomat Automatic Long Range Rifle


im Kaliber .338 Norma Magnum:

Semi Auto für


In der Kombination Halbautomat in .338 Lapua
Magnum bleibt das ALR-Gewehr von Albert Arms
Behördensache – aber im Kaliber .338 Norma
Magnum ist es auch für Zivilkunden zu haben.
VISIER stellt die für Weitschusszwecke
konzipierte Büchse vor und liefert
dazu die Testergebnisse, erzielt
auf Distanzen bis 500 Meter.

B
ereits 2008 begannen die Tüftler Magnum als reine Behördenwaffe ein. sign der ALR im Kaliber .338 Norma
von Albert Arms aus dem unter- Ein Jahr später stellte das Werk das ALR Magnum an. Das folgt dem Trend, denn
fränkischen Schweinfurt mit der in .300 Winchester Magnum für den Zi- die Norma-Magnum-Versionen in .300
Entwicklung eines großkalibrigen Halb- vilmarkt vor. Nun hatte das BKA aber und .338 sind gerade en vogue. Kurz
automaten in .338 Lapua Magnum. 2013 nicht einen Halbautomaten in der Kali- eingeschoben sei die Antwort auf die
stellte das Werk erste Prototypen der bergruppe .338 als Kriegswaffe klassifi- Frage, was die .338 Norma Magnum
Automatic Long Range Rifle (ALR) fertig ziert, sondern explizit einen im Kaliber bringt: Im Vergleich zur .300 Winches-
und präsentierte sie auf der Behörden- .338 LM. Damit aber lag der Gedanke ter Magnum hat sie etwa 25 bis 30 Pro-
messe EnforceTac in Nürnberg. Darauf- nahe, eine zivile ALR-Version in ande- zent mehr Leistung. Hingegen liegen
hin stufte das dafür zuständige Bundes- rem 338er Kaliber zu entwickeln. So fin- .338 LM und .338 NM unter dem Ge-
kriminalamt (BKA) das ALR 338 Lapua gen die Schweinfurter 2017 mit dem De- sichtspunkt ungefähr gleichauf. Der

12 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd 12 02.06.20 14:45


Halbautomat Albert Arms Automatic Long Range Rifle in .338 Norma Magnum | TEST & TECHNIK

r Long Range

Die Testwaffe: die halbautomatische


ALR von Albert Arms in .338 Norma
Magnum, hier mit Schmidt & Bender
3 – 27 x 56 PM II High Power.

erste Prototyp der ALR 338 Norma Mag-


num entstand 2018. Am 9. April 2019
bekam Albert Arms per BKA-Feststel-
lungsbescheid die offizielle Freigabe für
Fotos: Christopher Hocke

den Zivilmarkt. VISIER konnte diesen


außergewöhnlichen Halbautomaten ex-
klusiv testen. Aus Gründen der Handha-
bung ist es bei einer Neukonstruktion Bodenstempel einer im VISIER-Test
durchaus sinnvoll, auf ein bestehendes verschossenen Patronenhülse im
und weitverbreitetes System zurückzu- Kaliber .338 Norma Magnum.
greifen. Daher ähnelt das ALR auf den

Juli 2020 V ISIER. de | 13

V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd 13 02.06.20 14:45


TEST & TECHNIK | Halbautomat Albert Arms Automatic Long Range Rifle in .338 Norma Magnum

Modell: ALR338 Norma Magnum


Preis: € 8990,-
Kaliber: .338 Norma Magnum
Kapazität: 10 + 1 Patronen
Länge: 1200 – 1225 mm
Lauflänge: 650 mm*
Dralllänge: 1:10“ (254 mm),
6 Züge, Rechtsdrall
Abzugs- 1500 – 3500 g /
gewicht: 14,7 – 34,3 N
Gewicht: zirka 7650 g
Links-/
Rechtsaus- komplett beidseitig
führung: bedienbar
Ausstattung: indirekter Gasdrucklader mit
Gasgestänge (Piston-System) und Drehkopf-
verschluss, dreifach verstellbare Gasdüse,
multifunktionaler, Free Floating Handguard,
frei schwingender Lothar-Walther-Lauf,
Drei-Kammern-Mündungsbremse mit
Außengewinde für Schalldämpfer-Aufnahme,
Magazinknopf, Verschlussfang, Sicherung
und Durchladehebel beidseitig bedienbar,
Magpul-PRS-Schulterstütze, einstellbarer
Druckpunktabzug. *ohne Mündungs-
feuerdämpfer.

ersten Blick einem zu groß geratenen Rasteinteilung steht bei der Schaftba- sen. Beim Abzug handelt es sich um ein
AR. Bei genauer Betrachtung finden sich ckenhöhenverstellung zur Verfügung. Modul, das in einem gefrästen, komplett
viele Gemeinsamkeiten. Aber in puncto Der maximale Verstellweg beträgt entnehmbaren Aluminiumblock sitzt.
präzisionsfördernder Details unter- 20 mm. Aufgrund der standardisierten Der Block ist mit zwei Stiften im Lower-
scheiden sich die Bayern deutlich von AR-Anbindung lassen sich nach Kunden- Gehäuse fixiert. Um den Sitz der Ab-
den AR-Systemen. Dieser konstruktive wunsch auf andere Schulterstützen und zugsgruppe spielfrei einzustellen und
und fertigungstechnische Mehraufwand Pistolengriffe an der ALR montieren. somit die Charakteristik deutlich zu ver-
hat sich jedoch gelohnt, da das Alle Bedienelemente wie Magazinlöse- bessern, verspannen zusätzlich zwei
ALR 338 NM mit einem Streukreis von knopf, Verschlussfanghebel und Siche- Madenschrauben den Block. Der Auslö-
nur 50 Millimeter auf die Halbkilometer- rung sitzen beidseitig am Lower, so dass sewert der Büchse lässt sich auf Werte
distanz mehr als überzeugen konnte. auch Linksschützen ohne Verrenkungen zwischen 14,7 bis 34,3 N oder 1500 bis
Was genau dazu notwendig ist, verraten die Waffe bedienen können. 3500 Gramm einstellen.
die nächsten Abschnitte.
Um den Verschlussfang beidseitig betä- Laut dem Inhaber von Albert Arms, An-
Lower Receiver: tigen zu können, ist eine Kurvensteue- ton Albert, bildete die Konstruktion ei-
Als Material für den ALR-Unterbau dient rung notwendig. Der Sicherungshebel nes geeigneten Magazins eine der größ-
die hochfeste Aluminiumlegierung 7075. beschreibt zwischen Gesichert und Feu- ten Herausforderungen. Aufgrund des
Das Gehäuse wird gegenüber den meisten erbereit eine 90-Grad-Drehung. Der He- hohen Patronengewichtes von knapp
AR-10 und AR-15 aus dem Vollen gefräst. bel sitzt dabei über dem Abzugsbügel, 50 Gramm muss die Magazinfeder ent-
Die Anbindung der Schulterstütze und so dass der Abzugsfinger nicht über dem sprechend stark dimensioniert sein, um
des Magpul-Pistolengriffes folgen AR- Hebel liegt. Wer auf den Fotos dieses Ar- in dem kurzen Zeitfenster, in dem sich
Standard. Bei der Schulterstütze be- tikels die typischen Piktogramme für der Verschlusskopf hinter den Patronen-
diente sich der ALR-Konstrukteur, Büch- den Sicherungszustand vermisst, der sei böden befindet, den Zubringer und die
senmachermeister Vitali Grauer, einer beruhigt: Bei der Testwaffe handelte es bis zu zehn Patronen schnell genug nach
Magpul PRS. Deren Länge lässt sich in sich noch um einen der ersten Prototy- oben zu befördern. Das massive Stahl-
sehr feinen 0,66-Millimeter-Schritten pen, die Serienstücke werden natürlich blechmagazin wiegt im leeren Zustand
um insgesamt 25 mm justieren. Gleiche die entsprechenden Symbole aufwei- bereits 380 Gramm. Der untere Maga-

14 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd 14 02.06.20 14:45


Halbautomat Albert Arms Automatic Long Range Rifle in .338 Norma Magnum | TEST & TECHNIK

Die Hersteller: hinter dem ALR-Gewehr mit dem


ZCO-Glas ZC 527 Büchsenmacher Vitali Grauer mit Leica
Rangemaster, daneben Firmenchef Anton Albert – man
sieht: Es gibt die Waffe auch sandfarben.

zindeckel lässt sich übrigens prima mit


der Rille einer .338-Patrone öffnen.
Vitali Grauer entspannt neben
Verbindung Lower und Upper: einem schwarzen ALR, daneben der
À la AR verbinden beim ALR zwei verlier- Windmesser Kestrel 5700.
sichere Zerlegebolzen die beiden Gehäu-
se. Hier zeigt die ALR bereits einige tech-
nischen Finessen, die man bei den
AR-Systemen meist vergebens sucht. Der
Rückstoßimpuls des abgeschossenen Ge-
schosses und der ausströmenden Treibla-
dungsgase überträgt sich vom Upper
über die Zerlegebolzen auf den Lower
und dann in die Schulter des Schützen.
Daher befindet sich in der Bolzenführung
am Upper eine eingepresste und gehärte-
te Stahlbuchse, auch der Zerlegebolzen
mit einem Durchmesser von 7,9 mm ist
gehärtet. Die Buchsen leiten daher die
Kraft auf eine größere Fläche am Recei-
ver ein. Zudem laufen die Stahlbuchsen
nicht ein, was bei der AR-typischen Bol-
zenführung via Aluminium früher oder
später auftritt. Daher sollten stahlge-
buchste Bolzenführungen bei rückstoß-
starken Kalibern eigentlich Standard
sein. Um das bereits minimale Spiel

Juli 2020 V ISIER. de | 15

V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd 15 02.06.20 14:46


TEST & TECHNIK | Halbautomat Albert Arms Automatic Long Range Rifle in .338 Norma Magnum

zwischen kleinerem Bolzen und größerer


Buchsenbohrung zu eliminieren, sitzt
Die ALR 338 NM hat beidseitig zwischen Magazinschacht und vorderer
je einen kommaförmig Bolzenführung eine justierte und gesi-
gebogenen Durchladehebel, cherte Klemmmadenschraube.
der sich bei Nichtgebrauch
nach vorn an die Waffe anlegt. Verschluss:
Auch beim 589 Gramm schweren Ver-
schlussträger finden sich diverse Unter-
schiede beider Systeme. Für ein symmet-
risches Tragbild verfügt das ALR nicht
über die üblichen sieben, sondern über
acht Verschlusswarzen. Gegenüber dem
Auszieher befinden sich auf 9 Uhr zwei
Ausstoßerstifte. Dies ist der größeren
Hülsenmasse geschuldet und erhöht zu-
dem die Auswurfsicherheit. Hinter dem
Drehkopfverschluss befindet sich das
massive Übertragungsstück. Es über-
trägt die Bewegung des Gasgestänges
auf den Verschlussträger. Das Übertra-
Der ALR-Verschlusskopf erinnert in gungsstück, auch als Gas Key bezeichnet,
der Kontur an denjenigen eines ist nicht AR-typisch mit dem Verschluss-
AR. Er hat aber nicht sieben, träger verschraubt, sondern in einem
sondern acht Riegelwarzen. Stück mit dem Verschlussträger verbun-
den. Dieser weist zudem eine extra allja
Schlagbolzensicherung auf. Eine Nase am
Schlagstück drückt eine Schlagbolzen-
fangsicherung nach oben, erst dann wird
der gesamte Schlagbolzenweg freigege-
ben. Um einen Teileaustausch der als
Kriegswaffe eingestuften ALR im Kaliber
.338 LM mit der zivilen ALR in .338 NM zu
unterbinden, gibt es jeweils an Ver-
schlussträger und Verschlussführung ei-
nige Unterschiede.

Upper Receiver:
Das Obergehäuse ist spanend aus dem
Vollem gefräst, als Material dient wieder
die 7075er Alu. Zwecks Korrosionsschutz
und verbesserter Verschleißfestigkeit
sowie Oberfl ächenhärte stattet Albert
Arms alle Aluminiumteile mit einer Hart-
eloxierung aus. Der beidseitig bedienba-
re Durchladehebel bedingt auch zwei
Führungsstangen, um beim Durchladen
die axiale Verschlussträgerbewegung zu
ermöglichen. Der Hülsenabweiser rechts
am Gehäuse ist geschraubt, nicht wie
Über dem Lauf sitzt die Gas- sonst üblich aus einem Stück mit dem Re-
düseneinstellung – die drei ceiver verbunden. An der Position des
weißen Punkte dahinter zeigen Abweisers vermisst das AR-geübte Auge
an, welche der drei Positionen ein Detail. Die ALR hat keinen Dust Cover
gerade gewählt ist. oder Staubschutzdeckel über dem Aus-
wurffenster. Auch einen Forward Assist

16 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd 16 02.06.20 14:46


Halbautomat Albert Arms Automatic Long Range Rifle in .338 Norma Magnum | TEST & TECHNIK

sucht man beim ALR vergebens. Dies deu-


tet klar darauf hin, dass es sich beim ALR
um eine Sportwaffe handelt.

Hinten am Upper befindet sich ein dreh-


barer Verschlussdeckel. Dieser öffnet
sich nur, wenn man den Verschlussträger
händisch via Durchladehebel nach hinten
zieht. Eine Feder schließt den Deckel au-
tomatisch und schützt somit das Waffen-
innere vor Verschmutzung. Im Schießbe-
trieb und damit beim Repetieren bleibt
der Deckel stets geschlossen. Vor dem
Deckel befindet sich eine aus dem Upper-
Gehäuse herausgearbeitete Top Rail. Die-
se verlängert sich dann teilungsgleich
mit der Top Rail des Handschutzes. Der
freischwingende Handschutz sitzt auf ei- Bei der voll verstellbaren Schulterstütze des ALR handelt es sich um die PRS Gen2
nem langen zylindrischen Sitz der Barrel- von Magpul – wie man sieht, hat es beim Fotografieren geregnet.
nut. Mittels dreier Schrauben wird er auf
dieser axial fixiert, eine Verdrehsiche-
rung stellt eine Nase mit korrespondie- Auf dem Lothar-Walther-Lauf
render Ausnehmung an der Top Rail dar. eine per Kontermutter zu
Am vorderen Ende des Handschutzes be- positionierende Drei-Kammer-
findet sich auf der Unterseite ein Versa- Mündungsbremse mit Außen-
Pod-Adapter zur Zweibeinaufnahme.
alljagd_calvis0720.qxd 29.05.2020 12:31 gewinde
Uhr Seitefür Schalldämpfer.
1

Juli 2020 V ISIER. de | 17

V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd 17 02.06.20 14:46


TEST & TECHNIK | Halbautomat Albert Arms Automatic Long Range Rifle in .338 Norma Magnum

Beim Lauf verwenden die Unterfranken


Lothar-Walther-Produkte. Je nach Anfor- Der Gasblock zeigt sich massiv ausgeführt
derung lassen sich aber auch Heym- oder und ist mittels dreier Klemmschrauben
Merkel-Läufe verbauen. Der zylindrische fixiert. Darunter sieht man die Montage
650-mm-Lauf ist außen poliert und brü- des Fortmeier-Zweibeins.
niert. Vor dem Handschutz gibt es einen
massiven Gasblock, mit drei Schrauben
auf den Laufmantel geklemmt. Die Gas-
düse weist drei Bohrungsdurchmesser
auf. Der kleinste ist für den Betrieb mit
Schalldämpfer gedacht, die mittlere Stel-
lung für den normalen Schießbetrieb und
die große Bohrung bei starker Waffen-
verschmutzung. Die jeweilige Düsenposi-
tion zeigen drei verschieden große weiße
Punkte vorn an der Top Rail an. Beim indi-
rekten Gasdrucklader überträgt das Gas-
gestänge die vom Gasdruck erzeugte
Kraft axial auf den Verschlussträger. Die
Gasdüse besitzt eine Labyrinthdichtung 2008 entstanden, also im selben Jahr wie düse stand ab Werk auf der mittleren
und dichtet somit gegenüber dem Gas- die zum ALR führenden Entwicklungsar- Stellung. So funktioniert die Waffe ta-
block ab. An der Laufmündung ver- beiten, gibt es kaum Fabrikmunition für dellos. In der kleinsten Stellung ist die
schraubt befindet sich eine sehr schlan- diese Weitschusspatrone. Bis Redakti- abgeleitete Gasmenge hingegen zu ge-
ke Drei-Kammer-Mündungsbremse. Trotz onsschluss verfügbar waren einzig zwei ring, die ALR repetiert nicht. Daher ist
einer geringen Prallfl ächengröße arbei- Fabrikladungen von Norma, laboriert mit diese Stellung für den SD-Betrieb ge-
tet sie sehr effektiv, wie das Bild auf Sei- 300 Grains schwerem Match-Hohlspitz- dacht. Das komplexe Innenleben eines allja
te 20 zeigt: Das Mündungsfeuer ist an geschoss. Hülsenmaterial bieten Norma, SD verzögert den Druckabfall im Lauf, so
den drei Kammeröffnungen seitlich stark Lapua, Hornady und Peterson an. Bei den dass in diesem Fall auch eine kleine Boh-
ausgebildet. An der Bremsenwurzel gibt Geschossen können Wiederlader auf eine rung den Repetierablauf sicherstellen
es zur Montage eines Schalldämpfers ein breite Auswahl an .338-Projektilen zu- kann. Nachdem die Tester die Streukreise
Außengewinde. greifen. Auch entsprechende Matrizen- mit insgesamt sechs Laborierungen ge-
sätze gibt es in Deutschland. schossen hatten, experimentierten sie
Auf dem Schießstand: noch mit der Gasdüsenverstellung her-
Ehe sich die Tester dem Vergnügen des Zum Test lieferte Albert Arms die ALR um. So absolvierte VISIER mit Laborie-
Ausprobierens widmen konnten, ging es 338 NM mit einem Schmidt & Bender rung 1 einen Streukreis von acht Schuss
ans Beschaffen von Munitionskompo- 3 – 27 x 56 PMII aus, angebracht auf ei- auf 500 Meter. Dabei schossen sie die
Ma
nenten und Ladedaten. Obwohl erste Pa- ner bewährten EraTac-Blockmontage mit ersten beiden Schüsse mit der kleinsten
tronen der .338 Norma Magnum bereits 20 Winkelminuten Vorneigung. Die Gas- Düseneinstellung, Schuss drei bis fünf
Art
416
416
416
416
416
Pre

Für die Handschutzaufnahme gibt es drei Die Details machen es aus – die Bolzen-
umlaufende Rillen in der Barrelnut, in führungen der Verbindung von Lower
welchen die drei Klemmschrauben laufen. und Upper sind zwecks verbesserter
Der Handschutz sitzt spielfrei. Haltbarkeit stahlgefasst.

18 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd 18 02.06.20 14:47


Halbautomat Albert Arms Automatic Long Range Rifle in .338 Norma Magnum | TEST & TECHNIK

mit der mittleren und die restlichen drei


Schüsse mit der großen Einstellung.
Trotz dieser Manipulation überzeugte
das ALR dabei mit einem guten Streu-
kreis von 106 mm oder 0,73 MOA. Der Das Foto zeigt, dass die
Wert ließ sich im normalen Schießbe- verstellbare Abzugseinheit
trieb mit Handlaborierung 6 sogar noch in einem Alu-Block kommt,
mehr als halbieren. 50 Millimeter oder sie ist im Lower verstiftet
gerade einmal 0,34 MOA waren mit dem und verspannt.
ALR 338 NM auf 500 Meter möglich. Die-
ser Wert ist für einen Halbautomaten
außergewöhnlich und selbst für einen
Präzisionsrepetierer sehr gut. Zwei wei-
tere Punkte fielen sehr positiv auf. Trotz
der filigranen Mündungsbremse fällt der
Rücklauf der Waffe im Schuss gering
aus. Die Bremse leitet einen Großteil der
Treibladungsgase zu den Seiten ab. Der
zweite Punkt dürfte vor allem die Wie-
derlader freuen, von denen es bei die-
sem Kaliber nicht wenige geben dürfte:
Nach Abschuss und Auswurf der Hülse Und noch eine Finesse: Die Ausnehmungen
aus dem Fenster zeigt diese nur zwei in den Haltebolzen korrespondieren mit dem
leichte Abdrücke der Ausstoßerstifte 338er Hülsenboden, so dass sich die Bolzen
am Boden. Hülsenmund und -körper ka- per Patronenhülse ausziehen lassen.
men unversehrt aus dem 07.08.2019
alljagd_munition_1019.qxd Lager. 22:05 Uhr Seite 1

Magtech Munition FIOCCHI Munition Geschoss- Geschoss-


Geschoss- Geschoss- Geschoss- 50 500 1.000 2.000 gewicht gewicht 50 500 1.000 2.000
Art.-Nr. Kaliber art gewicht (gr) gewicht (g) Stück Stück Stück Stück Art.-Nr. Kaliber Geschossart (gr) (g) Stück Stück Stück Stück
4160120 9 mm Para FMC 115 7,4 17,– 140,– 252,– 488,– 4120035 .32 S&W Long WC 100 6,5 23,– 202,– 346,– 678,–
4160121 9 mm Para FMC 124 8,0 17,- 140,– 252,– 488,– 4120020 .38 Special Blei-RN 158 10,2 25,- 214,– 366,– 718,–
4160135 9 mm Para JHP 115 7,4 18,50 154,– 282,– 546,– 4120021 .38 Special TM 158 10,2 24,- 208,– 358,– 702,–
4160131 .45 ACP FMC 230 14,9 24,50 200,– 364,– 706,– 4120045 .357 Magnum SWC 158 10,2 28,- 242,– 414,– 812,–
4160132 .45 ACP FMC/SWC 230 14,9 27,50 224,– 404,– 784,– 4120025 .357 Magnum TM 158 10,2 25,50 222,– 380,– 744,–
Preise in € FMC Full Metal Case (Vollmantel) FMC/SWC Full Metall Case (Vollmantel-Scharfrand) 4120006 9 mm Luger VM 115 7,4 19,- 166,– 266,– 522,–
JHP Jacketed Hollow Point (Hohlspitz) LSWC Lead Semi Wadcutter
4120009 9 mm Luger Blei-RN 123 8 27,– 236,– 402,– 788,–
Alljagd Topstar .22 l.r. Preise in € WC Wadcutter I Blei-RN Blei-Rundkopf I TM Teilmantel I SWC Semi-Scharfrand

Art.-Nr. Kaliber Bezeichnung 50 Stück


4500408 .22 lfB Alljagd Topstar 6,60 € Alljagd Topstar 9 mm Para
1.000 Stück 5.000 Stück Art.-Nr. Kaliber Bezeichnung
115,– € 547,– € 4500558 9 mm Para Alljagd Topstar
Mengenstaffeln erfragen Sie bitte tagesaktuell
bei Ihrem Alljagd-Fachhändler. Geschoss 1.000 Stück 2.000 Stück
Vollmantel 8 g 259,– € 487,– €

Juli 2020 V ISIER. de | 19

V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd 19 02.06.20 14:47


TEST & TECHNIK | Halbautomat Albert Arms Automatic Long Range Rifle in .338 Norma Magnum

Wie wirkungsvoll der Mündungsfeuerdämpfer des ALR seinen Job erledigt,


zeigt sich bei dem seitlich aus den Kammern tretenden Feuer.

Zum Schluss: lich einfacheren Präzisionsrepetierern, Testwaffe: Albert-Waffen GmbH (www.al-


Die halbautomatische Long-Range- etwa von Haenel, Sako, Steyr oder Accu- bert-arms.de), Munition: RUAG Ammotec
Büchse ALR 338 NM von Albert Arms bie- racy, die meist in der gleichen Preisklas- GmbH (www.rws-munition.de), Wieder-
tet exzellente Präzision, sehr gute Ver- se oder sogar darüber liegen, ist der ladekomponenten: Helmut Hofmann
arbeitung und einige technische Lö- Preis in diesem Fall sicher gerechtfer- GmbH (www.helmuthofmann.de), AKAH
sungen, die nicht nur die Präzision ver- tigt. Seitens der Tester erhält die ALR Albrecht Kind GmbH (www.akah.de),
bessern, sondern auch die Lebensdauer 338 NM uneingeschränkt eine klare Nammo Lapua Oy (www.lapua.com),
der Waffe erhöhen. Zugegeben: 8990 Kaufempfehlung. RUAG Ammotec GmbH (www.rws-muniti-
Euro sind viel Geld. Vergleicht man je- Text : Christopher Hocke und on.de), Sax Munitions GmbH (www.sax-
doch einmal das ALR mit technisch deut- Matthias S. Recktenwald munition.de): Ihnen allen vielen Dank!

Der im Rosenberg-Tunnel geschossene


Streukreis von Laborierung 6 – Schuss-
Lehrbuchmäßige Schnitte der im Test verwendeten sechs Laborierungen, angeordnet distanz: 500 Meter. Solche Resultate
von links nach rechts gemäß der Reihenfolge aus der Tabelle (siehe rechte Seite oben). sprechen für sich.

20 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd 20 02.06.20 14:47


Halbautomat Albert Arms Automatic Long Range Rifle in .338 Norma Magnum | TEST & TECHNIK

Schießtest Albert Arms in .338 NM


Nr. Fabrikpatronen (grs) SK 100 SK 300 SK 500 v5 (m/s) / v500 (m/s)
(mm) (mm) (mm) E5 (J) E500 (J)
1 300 grs (19,4 g) Norma Match 27 78 117 811 / 6380 626 / 3801
Handlaborierung

2 216 grs (14,0 g) Sax MSG-SL, 95,0 grs Norma 217, 25 / 15 70 / 41 105 / 90 883 / 5458 641 / 2876
PGL 89,5 mm
3 230 grs (14,9 g) Sax KJG-SR, 95,0 grs Norma 217, 32 93 / 71 139 892 / 5928 608 / 2754
PGL 90,5 mm
4 250 grs (16,2 g) Lapua OTM Scenar (GB488), 95,0 grs 18 / 14 56 / 41 118 / 77 889 / 6402 655 / 3475
Norma 217, PGL 84,3 mm
5 285 grs (18,47 g) Hornady HPBT Match, 91,0 grs 18 52 95 844 / 6578 651 / 3914
Norma 217, PGL 90,8 mm
6 300 grs (19,4 g) Lapua OTM Scenar (GB528), 88,0 grs 12 / 9 33 50 / 45 811 / 6380 630 / 3850
Norma 217, PGL 91,0 mm
Anmerkungen/Abkürzungen: SK = Streukreis in Millimeter aus fünf Schuss, Streukreise ermittelt auf 100, 300 und 500 Meter Distanz sitzend
aufgelegt vom Zweibein und Hinterschaftaufl age. v 5, v 500 (m/s) = Geschossgeschwindigkeiten gemessen bei 5 und 500 Meter Distanz, Angaben in
Meter pro Sekunde. E5, E500 (J) = Geschossenergiewerte, errechnet anhand von Geschossgewicht und v 5 und v 500, Angabe in Joule. grs = Grains,
1 Gramm entspricht 15,432 Grains. Norma Match = Match-Patrone mit Geschoss des Typs Hollowpoint Boattail (HPBT, Hohlspitz-Bootsheck).
Sax MSG-SL = Sax Messing-Solid-Geschoss Sniper Line, gedrehtes Messing-Solid mit Führungsbändern. Sax KJG-SR = Sax Kupfer-Jagd-Geschoss
mit Sollbruchrille, gedrehtes Kupfer-Solid mit Führungsbändern, Sacklochbohrung und Rille als Zerlegungsstopp. Lapua OTM Scenar = Lapua
Match-Geschoss HPBT, GB488/528 = Lapua Geschossbezeichnung. Hornady HPBT Match = Hornady Match-Geschoss. Handlaborierungen: Alle mit
Norma-Patronenhülsen und Federal-Zündhütchen Large Rifl e Magnum Match GM215M. Norma 217 = Treibladungspulver. PGL = Patronengesamtlänge.
Alle Ladedaten ohne Gewähr, jeder Schütze verantwortet seinen Schuss selbst.

Das voll aufgerödelte ALR .338 Norma Magnum,


aufgebockt auf Fortmeier-Zweibein, bestückt
mit S & B PM II auf EraTac-Montage.

Juli 2020 V ISIER. de | 21

V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd 21 02.06.20 14:47


JETZT NEUEN ABONNENTEN WERBEN U
Sie lesen seit vielen Jahren VISIER und kennen
die vielen Vorteile eines Abonnements?
Dann empfehlen Sie das VISIER-Abonnement doch 6

Ihren Freunden und Bekannten und wir belohnen He


Ga
G

Ihr Engagement mit einer tollen Prämie!


Hier haben Sie noch einige
Überzeugungshilfen:
✓ VIP-Vorteil:
Viele Angebote in unserem Shop
bieten wir exklusiv für Abonnenten an
und dazu noch wesentlich günstiger
als im Handel.

✓ Preis-Vorteil:
Aufpreisfrei erhalten Sie monatlich das
Schweizer Waffen-Magazin und sparen
dennoch gegenüber dem Kauf am
Kiosk. u

✓ Zeit-Vorteil:
Sie erhalten die neueste Ausgabe in
geschützter Verpackung mehrere Tage
vor dem Erstverkaufstag. So sichern
Sie sich die besten Schnäppchen und
wissen früher besser Bescheid.

✓ Digital-Vorteil:
Als Abonnent erhalten Sie einen
Rabatt auf E-Paper und Käufe in
unserem digitalen Artikelarchiv.

V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd
V_07_022-023_VISIER_LWL.indd 22 22 14:47
02.06.20 08:56 V_07_
N UND TOLLE PRÄMIEN SCHIESSEN!
Mit Schweizer
Waffen-Magazin
er
artn
ienp
Med npartn
er
Medie
.com 00
ters
hoo €€
7,4
7,4
om
ll4s rei 7,700
7,7 ters.c 6,90
w.a l4shoo
ch:
ch:
terrei g: 7,700
ww Öster
Ös €€ 7,7
ww.al Österreich: €
020
urg:
mbur
mb
Luxe
xe 7,700 w 7,00
06/2 0
Lu de:: €€ 7,7
/2019
ande
erlan €
ederl 8,900 Luxemburg: : € 7,00
,5011
Nied
Ni €€ 8,9
€ 6,5
en::
lgien Niederla
nde 7,00
Belgi
Be 10,50 0 hooters.com
n: €€ FF 10
,00€ 5,9
nien:
€ 8,20 Medienp
wenie Belgien:
Slowe
Slo CH
CH 72,00
72 n: € www.a 9,50 ll4s artner
9 Sch weiz:
Schwe
iz:
nema
Däne

mark:
rn:
rk:
:
DKKK
DK
HUFF
HU
2.9 90,00
2.990
,00 Slowenie
Schweiz:
ede
CHF
n: SEK10/2
84,00
019
66,0 0 www.all
garn
Unga
Schw
rk: DKK 2.530,00 4shoot
Un Dänema € 5,90 9/ 2019
7,00 ers.com
142
HUF

l
: €

d : k DR:
Ungarn: Belgien
G13 8,20

l
Bushmas G13142 Slowenien: € € 5,90
9,50

TerretnTechExM
Schweiz: CHF

ter BA 5

a
84,00
Schweden: SEK

t
Mit dem 0
66,00
Dänemark: DKK 2.530,00

: taor r e tt
50

-
e MIL-TEC DOPPELGEWEHRTASCHE IN
auf 1000 er Repetiere
Ungarn: HUF

0nmemira-:seu
lusiv te
G13142

e n tB
Meter r

retr o l De s
m
10 G13142

0
Dänemark:

1S 0 e
z
DKK

t
11
S e
Ungarn:

is
66,0

petiies
-
HUF 2.53 0

B p i
n
0,00

P
ll■ptuec9ha-5GuefwineShar.5imk0 BFtMMG7 Xi IFS
Z
Gears
R e

u
r-
a5ss e s
B SCHWARZ, OLIV ODER COYOTE
ution
6 Shtr
S P gd: RS
14 Evol ,5 CM T
Koc
hM
6

o TRGMM
ZudreJa- chschaft in
k ler & tl a
s Tahrorb Loil d

3 8 L 10
c : Selb
Das Hig
He n ix
.3
-V
zivil ch MP5 s P h oe
oli ■ M R A
or tlich:
D in
z
Kolarm
Ga n na
ehr , mal sp 9 Para
Ge w gdlich
P ed
Mal ja karabiner in
Pist ol en
Vora
b-Infost
rbu : er
Ra m b o s
Test : Boa 5 -70
.4
18,- EUR Zuzahlung. Sie sparen 72,95 EUR
Mark II in neue Messe
SIG Sau
r - gepolsterte Doppelgewehrtasche
MC, X12/
er on
Apoll 76
00rSc
Sa10ue Virtus
22s3edie
huss nte in
Bockfliau
r Halbau tets dem - Langwaffen werden im Hauptfach mit je 2 Klettbändern fixiert
len:
Wa
der Praxis leistomaten
isto S-itauer & Sohn S .30-06 - kleines Fach mit zwei Klettverschlussfächern für Kurzwaffen
Für P eue OdininMaBr
8f
tde
owmnin
Jagdg-SBA R, 303
n h x
Der hlagsc Wie57sicISh im
elbs he
jagdlic
derRe tlader
er t schlägt
viTes - Innenseite des kleinen Fachs mit Molle-Aufnahme-Schlaufen
A nsc Selbstlader im
F12Für ie - 3 aufgesetzte Reißverschlusstaschen mit Laser-Cut
oon 76erFWd ookP
28o liAlu
ze,chs l.r.
Typhrend: 12/inte im R-LKK
AB 00 i:.22e
Im T stladefl
Selb
glock die Match-Bü
cahni
Womit
nRssch pun ktet - mittlere Reißverschlusstasche mit Klettfläche zum Anbringen von Patches
46
tec
Rmeetrroi n-A ieewehre w ie
: - Hauptfach und kleines Fach sind mit abschließbarem
tvioc
op-G
rti A -Faen sd:: KAR
l v8e?r
n Jahren
UbeWesteImrnTr ic0aer
Nos. 3de
Anm19 e r6
r c
R e 0
3x a■ r inä.u3fe
Für &Wau
des
S
r & Koc dem
h P9 S 1 2-Wege-Reißverschluss ausgestattet
Heckle er: Alles zu p
im
Youngt hen Pistolen
ty
a trepetie■r■e22L0 Schuss 11:40

- abnehmebarer Umhängegurt
:40

k
11
.05.20
07.05
.20

k Jagd steel frame:


07

sc
klassi

etri:w - abnehmbare Rucksackgurte mit Brustgurt


ü l l earlther
zugskonzept
01
19 12:

d
n an
09.10.

n
Der KWas k
V_09_0

Ne u e s A b
01-001_
Titel_V_
A5.indd

- kann auch als Schießmatte verwendet werden


1

05.09.19 10:06

ndd 1 07.08.19
- 100% Polyester (Oxford), Polyvinylchlorid beschichtet
- Polsterung: Polyethylenschaumstoff (55 g/qm)
_Titel.i 11 09:53
01-001 nd dd .indd 1
1_Titel
V_11_0V_10_001-00 2.ind
_B2.i
l_V_B
itel_V
_Tite
01_T
-001
01-0
_001
06_0
V_06
V_

- Maße: 106 x 19 x 28,5 cm

12 x
- Gewicht: 2.800 g

und Wunschprämie für nur 69,-EUR*


* EU-Ausland 79,- EUR / Schweiz: 94,- CHF
Prämienversand nur nach Deutschland und EU-Ausland
+ SWISSEYE TACTICAL TOMCAT
OHNE Zuzahlung. Sie sparen 68,90 EUR

So bestellen Sie:
Noch mehr Prämien:

Sofort Bestellung auf Seite 120 ausfüllen,


abschicken und Prämie kassieren! NEU
+49 (0)2603 / 50 60-101 vertrieb@vsmedien.de
oder / 50 60-102 - verstellbarer Nasenbereich & gummierte Bügelenden
www.visier.de
- Fassungsmaterial PC impact & Polycarbonatscheiben
www.vsmedien-shop.de mit antifog/antiscratch-Beschichtung
- 100% UVA-, UVB- und UVC-Schutz
VISIER-Leserservice Schweiz:
- verfügbar in unterschiedlichen Scheibentechnologien
Tel: +41 (0) 44 586 97 94 z.B. phototrope Scheiben
- Mikrofaserbeutel und neues Etui
- optionaler RX Clipadapter (62110)
Freunde oder sich selbst werben! Zertifiziert nach:- EN 12312-1,- STANAG 2920/4296
Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit dem Eingang der Ware bei Ihnen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige
Absendung des Widerrufs oder der Ware an die VS Medien GmbH, Römerstrasse 58 , 56130 Bad Ems. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Wertersatz bei Verschlechterung der Ware ist nicht zu leisten. Bei einer Rücksendung aus einer Warenlieferung,
deren Bestellwert insgesamt bis zu 40 Euro beträgt, haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Zum Zwecke der Kreditprüfung wird uns die Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co. KG, Postfach 500 166,
22701Hamburg, die in ihrer Datenbank zu Ihrer Person gespeicherten Adresse und Bonitätsdaten einschließlich solcher, die auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren ermittelt werden, zur Verfügung stellen, sofern wir unser berechtigtes Interesse glaubhaft dargelegt haben.
Ein Angebot der VS Medien GmbH, vertreten durch Dirk Schönfeld, Amtsgericht Koblenz HRB 7007. Produktänderungen vorbehalten. Lieferung solange Vorrat reicht.

0 08:56 V_07_012-021_Albert_Arms_338Norma_Magnum.indd
V_07_022-023_VISIER_LWL.indd 23 23 14:47
02.06.20 08:56
TEST & TECHNIK | Repetierbüchse Steel Action HS in .308 Winchester

Steel Action HS mit einstellbarem Schaft:

Intuitiv im Ziel und s


Die Steel Action HS vereint zwei Eigenschaften, die sie ideal für die Drückjagd
machen: Ein blitzschnelles Geradezugrepetiersystem und ein verstellbarer
Schaft für einen ebenso schnellen Anschlag. Was sie kann, hat VISIER getestet.

24 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_024-029_Steel_Action.indd 24 08.06.20 11:03


Repetierbüchse Steel Action HS in .308 Winchester | TEST & TECHNIK

d schnell repetiert

Fotos: Marcus Heilscher, Chris Schönfeld, Christian Wagner

A
ls die Steel Action HS im Kaliber Steel Frame frisch auf dem Markt waren. denn mit ihrem blitzschnellen Gerade-
.308 Winchester in der VISIER-Re- Doch um die Veränderung im Vergleich zugrepetiersystem schreit die Büchse
daktion ankam, war dies wie ein zu damals zu erkennen, brauchten die buchstäblich danach, auf die Bewe-
Wiedersehen mit einem alten Bekannten: Tester nicht lange. Denn die separate gungsjagd mitzukommen. Und hier ist
Man erkennt sich, aber eine Kleinigkeit Schaftbacke und die darunter befindli- neben dem erwähnten, flinken Repetie-
hat sich verändert. Im Falle der HS (Hun- chen Schrauben lassen sich leicht ent- ren eben auch etwas Anderes wichtig:
ting Short) gab es bereits einen früheren decken – die Steel Action HS gibt es Ein intuitiver und schneller Anschlag,
Kontakt anlässlich des Tests im Juni Heft jetzt mit einem verstellbaren Schaft. um sich auf die Zielerfassung selbst kon-
2017, als die Repetierbüchsen der Marke Dieser Schritt zeugt von Konsequenz, zentrieren zu können.

Juli 2020 V ISIER. de | 25

V_07_024-029_Steel_Action.indd 25 08.06.20 11:03


TEST & TECHNIK | Repetierbüchse Steel Action HS in .308 Winchester

Modell: Steel Action HS


Preis: ab € 2249,-
Testwaffe: € 2668,-
Kaliber: .308 Winchester Passendes Duo: Die Testwaffe Steel Action HS in .308 Winchester wurde mit einem
Drückjagd-Zielfernrohr aus dem Hause Zeiss getestet.
Kapazität: 5 + 1 Patronen
Länge: 1020 mm
Zu den Büchsen selbst gesellen sich zu- Steuerkurve des Verschlusskopfes ein-
Laufl änge: 510 mm
dem jeweils verschiedene Schaftoptionen wirkt und diesen entsprechend der Bewe-
Dralllänge: 1:11“ (1:280 mm) und Zubehör wie etwa Schalldämpfer, gung des Kammergriffs ausrichtet. Im
Abzugsgewicht 500 - 2500 g Mündungsbremsen und Optik-Montagen. System verriegeln die Warzen dann in ei-
ner Verriegelungshülse. Die Aufgabe, die
Gewicht: 3695 g Als Testwaffe für den neuen Schaft wurde, genannte Hülse gegen Verdrehen zu si-
Links-/Rechts- wie erwähnt, das Modell HS im verbreite- chern, übernimmt ein zuverlässig dimen-
ausführung: Testwaffe rechts ten und jagdlich vielseitig nutzbaren Ka- sionierter Bolzen. Den Spannvorgang des
liber .308 Winchester gewählt. Das Sys- Systems bewältigt der Schütze dabei sehr
Ausstattung: Geradezugrepetierer mit
Mündungsgewinde, Picatinny-Schiene und in tem des Gradzüglers fertigt man am Rhein einfach: Ein Druck auf den Schieber am
der Höhe verstellbarer und seitlich zu dabei komplett aus Stahl. Es macht bei Schlösschen spannt die Waffe. Fällt dann
verschränkender Schaftbacke. Holzklasse 2. den ersten, trockenen Repetierversuchen doch kein Schuss, entspannt der Knopf auf
einen sehr wertigen und präzise gefertig- dem Schieber die Büchse wieder.
Die Steel Action im Detail: ten Eindruck. Das System verschließt da-
Doch von Anfang an: Hergestellt wird die bei mit einem Drehkopf mit drei Warzen. Die Test-HS kam zudem mit einer Monta-
Büchse von der namensgebenden Steel Den bewegt der Kammerstengel. Dies ge- geschiene im Picatinny-Stil, dafür aber
Action GmbH mit Sitz in Köln. Neben dem schieht bei der Rückzugs- beziehungswei- ohne offene Visierung. Letzteres mag
Modell HS fertigt man auch das Modell HM se Vorschubbewegung im Repetiervor- vielleicht den ein oder anderen Waid-
(Hunting Medium) – beide wohlgemerkt gang. Dabei bewegt sich eine Hülse, die mann an einer hauptsächlich für die
komplett in Deutschland. Die Namen der ihrerseits Schlagbolzen, Spannfeder und Drückjagd genutzten Waffen stören.
Repetierer deuten hier auf die Kaliber- -element enthält. Zudem sitzt innerhalb Aber Hand aufs Herz: Wie häufig kommen
gruppen hin, in denen sie zu haben sind. dieser Hülse ein Querbolzen, der auf die heute noch offene Visierungen bei Be-
wegungsjagden zum Einsatz? Aus Sicht
der Tester recht selten, insofern sehen
sie hier kein Problem. Ebenfalls am Puls
der Zeit präsentiert sich die Mündung,
denn hier findet sich unterhalb einer
Schutzabdeckung ein M 15 x 1-Gewinde.
Hier kann der Jäger entsprechend einen
Schalldämpfer montieren oder aber den
ohnehin geringen Rückstoß der .308 mit
einem entsprechenden Mündungsauf-
satz weiter reduzieren.

Der neue, verstellbare Schaft:


Die aktuelle Neuerung aus dem Hause
Steel Action stellt der in mehrere Rich-
tungen verstellbare Schaft dar. Das be-
Die durchdachte Verschlusskonstruktion macht ein schnelles, geradliniges deutet konkret: Er besteht aus zwei Bau-
Repetieren der Büchse möglich – ideal für schnelle Schussfolgen. teilen, dem Hauptteil sowie der Backe.
Die thront auf zwei Stangen, die sie mit

26 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_024-029_Steel_Action.indd 26 08.06.20 11:04


Repetierbüchse Steel Action HS in .308 Winchester | TEST & TECHNIK

Entspannter Zustand:
Durch Druck auf den
dem Unterteil verbindet. Am Rand der Spannschieber wird die
Verbindung liegen zwei Schrauben. Sie HS schussbreit gemacht.
dienen der Höheneinstellung der Kappe
und lassen sich problemlos ohne den
Einsatz von Werkzeug manipulieren. Für
die Abstimmung der seitlichen Ver-
schränkung hingegen muss Werkzeug
zur Hand genommen werden: hierfür erst
die Backe ein Stück herausziehen. Steht
die Kappe dann ein Stück aus dem Unter-
teil, zeigen sich Löcher in den Stangen
der Halterung. Durch diese kann man
nun das mitgelieferte Werkzeug führen,
um sie zu lösen. Nun lässt sich die
Schaftkappe optimal auf Körper und
Physis des Schützen ausrichten.

Aber welche Vorteile bietet das? Aus


Sicht der Tester hat man mit einem so auf Gespannt: Ein Knopf auf
die eigene Person abgestimmten Schaft dem Schlösschen
zwei erhebliche Vorzüge. Denn zum ei- entspannt die HS wieder.
nen lässt sich die Waffe so einstellen,
dass bei einem raschen Anschlag die
Sicht des Schützen sofort in der Visierli- Exkurs: Schafteinstellung Schütze nimmt die Waffe mit montierter
nie liegt. Ohne diesen Referenzpunkt Um die optimale Ausrichtung der Schaft- Optik in den Anschlag. Dabei hält er die
heißt es, oft viel Arbeit und Training ins kappe zu finden, gibt es einige Methoden. Augen geschlossen. Eine zweite Person
eigene Muskelgedächtnis zu investieren, Zwei davon stellten sich aber leider als leuchtet sodann frontal durch die Optik.
um zuverlässig und wiederholgenau recht umständlich und unpräzise heraus. Das nach hinten aus dem Okular der Optik
durch die Optik zu blicken. Zumindest Die eine Möglichkeit besteht darin, die austretende Licht zeigt dann die Ziellinie
ohne dabei nachkorrigieren zu müssen. Waffe grob einzustellen, dann (blind) in bei optimaler Schießposition. So kann der
Außerdem bietet das auch beim stati- den Anschlag zu nehmen und so häufig zu Schaft genau justiert werden – das Prin-
schen Schießen einen großen Vorteil: korrigieren, bis das Auge bei einem be- zip gleicht dem Einschießen der Waffe.
Der Schütze bekommt in die eigene Kör- quemen Stand direkt in der Ziellinie liegt.
perhaltung mehr Ruhe, da die Muskula- Eine weitere Methode kann sein, die Waf- Auf dem Schießstand:
tur sich nicht mit der richtigen Kopf- und fe in den Anschlag zu nehmen und an- Mit montiertem, drückjagdtauglichem
Körperhaltung beschäftigen muss – bes- schließend eine zweite Person zu bitten, Zeiss Conquest V6 1,1 - 6 x 24 ging es auf
sere Trefferergebnisse folgen als Konse- die Justierung nach Gefühl und Augen- den Schießstand und dort auf die 100-Me-
quenz. Nicht umsonst lassen sich auch maß vorzunehmen. Dabei bleibt jedoch ter-Bahn. Die Tester verschossen fünf La-
hochgezüchtete Match-Waffen bis ins die Genauigkeit auf der Strecke, es muss borierungen im Bereich von 136 bis
Detail auf die körperlichen Begebenhei- viel nachkorrigiert werden. Der (auch vom 168 Grains. Den Sieg konnte dabei das
ten des Sportlers anpassen. Hersteller empfohlene) Königsweg: Der Vollmantelgeschoss von Sellier & Bellot

Juli 2020 V ISIER. de | 27

V_07_024-029_Steel_Action.indd 27 08.06.20 11:04


TEST & TECHNIK | Repetierbüchse Steel Action HS in .308 Winchester

verbuchen, dicht gefolgt vom Teilmantel-


bleigeschoss desselben Herstellers. Ohne
einen Ausreißer hätte dies sogar mit be-
eindruckendem 7-Millimeter-Streukreis
den Sieg eingefahren. Generell schoss
sich die Waffe – auch dank des Kalibers –
sehr angenehm. Der verstellbare Schaft
konnte, wie schon vermutet, für einen
extra-soliden Anschlag sorgen. Auch das
Repetieren funktionierte blitzschnell.
Was dabei lediglich auffiel: Obacht beim
zu behutsamen Manipulieren des Hebels.
Unter Umständen schließt dann die Waffe
nicht vollständig und entsprechend kann
kein Schuss abgegeben werden. Hier
Die Schaftbacke an ihrem höchsten Punkt. Für die meisten Schützen ist das zu empfehlen die Tester also, ruhig mit dem
hoch. Gut sichtbar sind die Löcher, für die Einstellung der Schränkung. nötigen Schwung zu arbeiten – dafür ist
die Büchse nun mal auch gemacht.

Fazit:
Die Büchse hält, was der Hersteller ver-
spricht: Solide und wertige Fertigung, die
Schaftverstellung hat sich bewährt. Der
Repetiervorgang funktioniert, mit dem
nötigen Schwung, einwandfrei und vor al-
lem schnell. Auch die Präzision präsen-
tierte sich für eine Jagdbüchse unge-
wöhnlich gut. Der Preis liegt im üblichen
Rahmen und geht voll in Ordnung. Wer ei-
nen Geradezugrepetierer mit moderner
Ausstattung sucht, sollte sich die Steel
Action in jedem Fall genauer anschauen.
Text: Dario Nothnick

Seitliche Verstellbarkeit ist wichtig. Denn viele Büchsen mit verstellbarem Vielen Dank an die Steel Action GmbH
Schaft bieten nur eine Höhenverstellung. Das macht Anschlagkorrekturen nötig. (www.steel-action.de), für das leihweise
Überlassen der Testwaffe.

In der Werkseinstellung passt der Schaft


dem Schützen nicht: Der durch eine
Taschenlampe auf den Schützen
Der verstellbare Schaft der Steel Action im „Urzustand“. Anhand der Schrauben projizierte Punkt liegt deutlich sichtbar
und der ausgeschnittenen Kappe sieht man das Verstellpotenzial sofort. neben dessen Pupille. Gut zu sehen: Der
Kopf liegt zu tief und zu weit rechts.

28 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_024-029_Steel_Action.indd 28 08.06.20 11:05


Repetierbüchse Steel Action HS in .308 Winchester

ZUVERLÄSSIGE
PATRONE FÜR
FREIZEIT,
TRAINING &
WETTKAMPF

Steel Action HS in .308 Winchester


im Anschlag: Für den Präzisionstest .22 lfb. CLUB SV
ging es mit der Repetierbüchse auf
die 100-Meter Bahn.
2,6 g/40 gr

Schießtest: Steel Action HS in .308 Winchester


Nr. Fabrikpatronen SK (mm) v1 (m/s) E1 (J)
1 168 grs Sako Racehead 23 784 3346
2 165 grs RWS Speed Tip Professional 63 (29) 802 3439
3 150 grs Sellier & Bellot SPCE 25 (7) 821 3276
4 147 grs Sellier & Bellot FMJ 21 822 3218
Nr. 2003814
5 136 grs GECO Zero 47 840 3109
Anmerkungen/Abkürzungen: SK = Streukreis in Millimeter aus fünf Schuss, in Klammern: ab € 3,90 per 50 Stück Packung*
Streukreis aus vier Schuss. Streukreise ermittelt auf 100 m Schussdistanz. grs = Grains. *bei Abnahme von 10.000 Stück
v 1 (m/s) = Geschossgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde. E1 (J) = Geschossenergie in Joule.
FMJ = Vollmantelgeschoss, SPCE = Teilmantelbleigeschoss.
• gleichmäßig gute Schussleistung
• hervorragende Zuführung
1 2 3
• zuverlässige Sportpatrone in der
Einstiegspreislage
• Standard Velocity

Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.


Bitte Erwerbsberechtigung mit einsenden.
Versand im Identservice (persönliche Übergabe):
€ 10,- + € 5,95 Porto und Verpackung

Achtung. Gefahr durch Feuer oder Splitter,


Spreng- und Wurfstücke. Von Hitze, heißen
Oberflächen, Funken, offenen Flammen
und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht
Sodann wird im nächsten Schritt die Bereit und ideal eingestellt: Die rauchen.
Schafteinstellung entsprechend der Personalisierung des Schafts ist schnell
gewonnenen Erkenntnisse angepasst. erledigt und das Ergebnis kann sich Nähere Informationen erhalten Sie
Das geht in der Höhe werkzeuglos, für sehen lassen, denn nun liegt die bei FRANKONIA – unter frankonia.de
die seitliche Verstellung ist ein Visierlinie des ZFs direkt auf der Pupille und im gut sortierten Fachhandel.
mitgeliefertes Tool erforderlich. des Schützen.
Hinweise zur umweltgerechten Entsorgung finden Sie auf
Juli 2020 frankonia.de V ISIER. de | 29

V_07_024-029_Steel_Action.indd 29 08.06.20 11:05


TEST & TECHNIK | Selbstladepistole CZ P-10 M

Rank u
Subkompakt-Pistole
von CZ in 9mm Luger:

30 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_030-035_CZ_P10_Micro.indd 30 02.06.20 10:15


Selbstladepistole CZ P-10 M | TEST & TECHNIK

k und schlank Ceska Zbrojovka baut auf dem großen Erfolg der
Pistolenserie P-10 weiter auf. Der jüngste Spross
der Familie hört auf die Bezeichnung P-10 M und
entspricht trotz des Kalibers 9 mm Parabellum in
Größe und Gewicht eher einer Walther PPK.

S
ubkompakte und dabei auch extra
schlank gehaltene Pistolen gehö-
ren nach wie vor zu den Rennern
auf dem US-Markt. Und warum auch
nicht: Viele Bundesstaaten und Kommu-
nen erlauben den Bürgern dort das ver-
deckte Tragen einer Schusswaffe und
die kleinen Pistolen bieten eine prakti-
sche Kombination zwischen Größe, Ge-
wicht, Feuerkraft und Bedienfreund-
lichkeit. Mit Ceska Zbrojovka springt
nun auch der tschechische Traditions-
hersteller auf den Zug der Mikro-Pisto-
len auf und lanciert mit der Variante
P-10 M seine erste Taschen-Neun-Para
mit einreihigem Magazin. Wobei: So
ganz stimmt das mit dem einreihigen
Magazin nicht. Denn auf den unteren
zwei Dritteln des Magazinkörpers sta-
peln sich die Patronen nicht direkt in
einer Reihe übereinander, sondern
leicht versetzt. Dadurch wächst die Ma-
gazinbreite dort auf 16,5 mm an, was
aber immer noch erheblich schlanker
ausfällt als ein typisches doppelreihiges
9-mm-Magazin von etwa 20 mm Breite.
Dieser Kniff ermöglicht, die Kapazität
bei gleicher Länge von sechs auf sieben
Patronen zu steigern, ohne dass die Pis-
Fotos: Marcus Heilscher

tole insgesamt dadurch um die Mitte


wächst. 25 mm benötigt der CZ bereits
für die Breite des Schlittens, da legt
auch das aus Kunststoff gefertigte
Griffstück nur 0,5 mm oben drauf. Bei

Juli 2020 V ISIER. de | 31

V_07_030-035_CZ_P10_Micro.indd 31 02.06.20 10:16


TEST & TECHNIK | Selbstladepistole CZ P-10 M

vergleichbarer Höhe passen in die rein werden kann. Das war‘s dann auch zeichnet. Insofern erscheint die Wegra-
einreihigen Magazine des einen oder an- schon, im Gegensatz zu den größeren tionalisierung von äußerem Zerlegehe-
deren Mitbewerbers nur sechs Patronen. P-10 gibt es hier weder die Demontage- bel und Verschlussfang als Rückschritt,
Tasten im Stil der Glock noch einen äu- der in einer Vergleichstabelle von Pisto-
Technik: ßeren Verschlussfanghebel. Nach dem lenmaßen minimale Vorteile verschafft,
Wie nahezu alle aktuellen Polymer-Pis- letzten Schuss bleibt der Verschluss der aber auf dem Schießstand und beim Rei-
tolen für Zentralfeuerpatronen arbeitet P-10 M offen und muss dann nach Ent- nigen der Waffe schlichtweg nervt.
auch die kleinste P-10 nach dem System nahme oder Wechsel des leeren Maga-
der Browning-Verriegelung mit abkip- zins durch Zurückziehen des Schlittens Verarbeitung:
pendem Rohr. Der Lauf verriegelt dabei geschlossen werden, ganz im Stil alter CZ-Importeur AKAH bietet die P-10 M zu
über das Patronenlager direkt im Aus- Taschenpistolen wie der Walther PP/ einem günstigeren Preis an als für Mik-
wurffenster, auch die offene Steuerku- PPK. Zerlegt wird die Waffe über das ro-Pistolen namhafter Hersteller üb-
lisse ist heute gängiger Standard. Der Austreiben eines Bolzens über dem Ab- lich, die Pistole kostet teilweise sogar
Abzug des Schlagbolzenschlosses bietet zug. Am besten geht das mittels Splin- gut ein Drittel weniger als vergleichbare
vom ersten bis zum letzten Schuss im- tentreiber und Gummihammer von der
mer die gleiche Charakteristik mit ei- Hand und der Bolzen fällt anschließend Modell: CZ
nem Abzugsweg mittlerer Länge. Ein als (verlierbares) Einzelteil an. Durch P-10 M
bewegliches Züngel innerhalb des ei- den Verzicht auf gängige, außenliegen- Preis: € 576,-
gentlichen Abzuges schützt, sollte man de Bedienelemente wird die P-10 M mi-
Kaliber: 9 mm Luger
den Abzug nur seitlich betätigen, vor nimal fl acher. Beim verdeckten Tragen
unbeabsichtigten Schussabgaben und einer subkompakten Pistole im Holster Kapazität: 7 + 1 Patronen
dient zugleich als Sicherung gegen macht man sich aber nicht durch die Maße (L x B x H): 161 x 25,5 x 112mm
Schüsse durch Herunterfallen oder Stö- zwei, drei Extramillimeter des Ver-
ße. Als Bedienhebel spendiert CZ dem schlussfanghebels verdächtig. Vor al- Laufl änge: 85 mm
Mikro-Modell einen fl achen, griffig ge- lem die Schlittenbreite und die Abmes- Visierlänge: 139 mm
rillten Magazindrücker, der auch auf die sungen des Griffstücks entscheiden, ob
Ausschnitt Kimme: 4,0 mm
rechte Seite des Griffstücks versetzt sich eine Waffe unter der Kleidung ab-
Kornbreite: 3,8 mm
Abzugsgewicht: 3050 g
Gewicht: 575 g
Ausstattung: Polymer-Griffstück,
Browning-Verriegelung, Schlagbolzen-
schloss, Stahl-Visierung (nachleuchtend),
Durchladerillen vorn im Schlitten.

32 | V ISIER. de Juli 2020

w
w

V_07_030-035_CZ_P10_Micro.indd 32 02.06.20 10:16


Selbstladepistole CZ P-10 M | TEST & TECHNIK

Modelle der Konkurrenz. Dabei spart CZ


Schießtest: CZ P-10 M, 9 mm Luger
aber nur an den Kosten: Das Testmuster
war auch im Detail nicht besser oder Nr. Fabrikpatronen SK (mm) v 0 (m/s) E0 (J)
schlechter verarbeitet als teurere Sub- 1 95 grs Magtech Teilmantel 72 (57) 386 459
kompaktpistolen mit Kunststoff-Rah-
men. Die sorgfältige Verarbeitung be- 2 108 grs GECO Action Extreme 97 (70) 341 407
schränkte sich dabei nicht allein auf 3 124 grs GECO Hexagon JHP 83 (61) 318 406
äußere Kosmetik, auch im Inneren ließ
4 124 grs Hornady XTP JHP 74 327 430
der tschechische Hersteller dem 9-mm-
Knirps überall die nötige Aufmerksam- 5 124 grs Sellier & Bellot FMJ 126 (76) 330 438
keit angedeihen. Das Schlittenspiel war 6 124 grs Remington Golden Saber JHP 89 (53) 326 427
durchaus fühlbar und der Lauf ließ sich
im Bereich des Patronenlagers minimal 7 147 grs Speer Gold Dot JHP 92 282 379
seitlich bewegen, aber nicht mehr als Anmerkungen/Abkürzungen: SK (mm) = Streukreisangaben in Millimeter, Schuss-
bei der namhaften Konkurrenz eben- entfernung 25 Meter. Vom Sandsack aus geschossen. Bei den Angaben handelt es sich um
falls üblich. Ansonsten zeigte sich das Fünf-Schuss-Trefferbilder, die Werte in Klammern sind Angaben nach Abzug eines Ausreißers.
Testmuster dezent und handwerklich v 0 (m/s) = Geschossgeschwindigkeit, kurz vor der Mündung ermittelt, in Meter pro Sekunde.
Messgerät: LabRadar-Dopplerradar. E0 (J) = anhand von v 0 und Geschossgewicht errechneter
sauber beschriftet und kleinere Schmu- Geschossenergiewert, in Joule. Auf der Website www.helgepeters.de lässt sich dieser Wert online
delecken wie nachlässig geschlichtete ermitteln. Geschoss-Abkürzungen: SP = Soft Point (Teilmantel). JHP: Jacketed Hollow Point
Zwischenräume der Durchladerillen (Teilmantel-Hohlspitz), FMJ: Full Metal Jacket (Vollmantel).
oder unschöne Gussnähte am Rahmen
gab es hier ebenfalls nicht zu sehen.
Wenn man sich über ein Detail aufregen
mag, dann vielleicht über die Spalte
zwischen der Visierung und dem Schlit-
ten – so viel Tageslicht muss zwischen
diesen Bauteilen nicht durchblitzen.
Aber: CZ spendiert auch dem Mikro-Mo-
dell eine gut abgestimmte und kom-
plett aus Stahl gefertigte Visierung mit
nachleuchtenden Dämmerungsmarken
und praxisgerecht nicht zu schmalen
Lichthöfen. In diesem Preissegment
bieten einige Konkurrenten aus Europa
und Übersee dagegen leider nur Plastik

Anders als die großen CZ P-10 wird die


kleine M-Version nicht über einen
Zerlegehebel, sondern über das
Austreiben eines Bolzens demontiert.

hochwertige
hochwertigeOptiken
hochwertige für
Optiken
Optiken Jäger
für
für und
Jäger
Jäger Schützen
und
und Schützen
Schützen
SeitSeit
1956
Seit stellt
1956
1956 Nikko
stellt
stellt Stirling
Nikko
Nikko
Nikko weltweit
Stirling
Stirling
Stirling hochwertige
weltweit
weltweit
weltweit Optiken
hochwertige
hochwertige
hochwertige für Jäger
Optiken
Optiken
Optiken für
für und
fürJäger
Jäger Schützen
Jäger und
und
und Schützen
Schützen
Schützen
her.her.
Jahrzehntelanges
her. Jahrzehntelanges
Jahrzehntelanges
Jahrzehntelanges optisches Know-how
optisches
optisches
optisches und und
Know-how
Know-how
Know-how technische
und Innovationen
undtechnische
technische
technische in in
Innovationen
Innovationen
Innovationen inin
Kombination mit praktischem
mit praktischemWissen über
Wissen
Wissen Jagd
über
über und
Jagd
JagdSchießen
und
und zeigen
Schießen
Kombination mit praktischem Wissen über Jagd und Schießen zeigen sich inin
Kombination praktischem Schießen sich
zeigen
zeigen in den
sich
sichin den
den
den
heutigen Nikko
heutigen
heutigen Stirling-Produkten.
Nikko
Nikko Stirling-Produkten.
Stirling-Produkten.
Stirling-Produkten.
Nikko Stirling
Nikko
Nikko bietet
Stirling
Stirling seinen
bietet
bietet Kunden
seinen
seinen
seinen stolz stolz
Kunden
Kunden
Kunden eine
stolzbeispiellose
stolz eine lebenslange
beispiellose
einebeispiellose
eine beispiellose Garantie
lebenslange
lebenslange
lebenslange unter unter
Garantie
Garantie
Garantie folgenden
unter
unterfolgenden
folgenden
folgenden
Bedingungen:
Bedingungen:
Bedingungen:
• •• Zielfernrohre und Ferngläser
Zielfernrohre
Zielfernrohre undFerngläser
und
und - Die -lebenslange
Ferngläser
Ferngläser --Die
Dielebenslange
Die Garantie
lebenslange
lebenslange gilt nur
Garantie
Garantie
Garantie gilt
giltfür
gilt den
nur
nur
nur für
für ursprünglichen
für den
den
den ursprünglichen
ursprünglichen
ursprünglichen
Besitzer.
Besitzer.
Besitzer.
Besitzer.
• ••• Für elektronische
Für
Für TeileTeile
Für elektronische
elektronische
elektronische
elektronische gilt
Teile
Teile
Teile eine
gilt Garantie
eine
gilteine
gilt
gilt eineGarantie
eine von 5von
Garantie
Garantie
Garantie Jahren.
von
von55
von 55Jahren.
Jahren.
Jahren.
Jahren.
• ••• Für alle
Füranderen
Für
Für alle
alle Nikko
alle anderen
anderen
anderen
anderen Stirling-Produkte
Nikko
Nikko
Nikko
Nikko Stirling-Produkte
Stirling-Produkte
Stirling-Produkte
Stirling-Produkte gilt einegiltlebenslange
gilt
gilt
gilt eine
eine
einelebenslange
eine Garantie,
lebenslange
lebenslange
lebenslange die fürdie
Garantie,
Garantie,
Garantie,
Garantie, den
die für
für
die
die den
den
für
für den
den
ursprünglichen Eigentümer
ursprünglichen
ursprünglichen
ursprünglichen Eigentümer
Eigentümer
Eigentümermit der
Eigentümer mit
mit
mit
mit Originalrechnung
der
der Originalrechnung
derOriginalrechnung
der Originalrechnung
Originalrechnung gilt. gilt.
gilt.
gilt.
gilt.
• ••• Diese Garantien
Diese
Diese gelten
Garantien
Diese Garantien nicht
gelten
Garantiengelten
Garantien für
nicht
geltennicht
gelten Missbrauch
nichtfür
nicht für
fürMissbrauch
für oder
Missbrauch
Missbrauchoder
Missbrauch Reparaturen,
oder
oderReparaturen,
oder die
Reparaturen,
Reparaturen,
Reparaturen, vondie
die
dieeiner
dievon
von
von
von anderen
einer
einer
einer
einer PersonPerson
anderen
anderen
anderen
anderen Person
Person
Person
als den
als
als autorisierten
als den
den Technikern
den autorisierten
autorisierten
autorisierten
autorisierten Technikern
Technikern
Technikerndurchgeführt
Technikern durchgeführtwurden.
durchgeführt
durchgeführt
durchgeführt wurden.
wurden.
wurden.
wurden.
• ••• Eine Produktregistrierung
Eine
Eine Produktregistrierung
Eine Produktregistrierung ist
Produktregistrierung isterforderlich.
ist erforderlich.
ist erforderlich.
erforderlich.
• ••• Wenn sich sich
Wenn
Wenn
Wenn herausstellt,
sich dass dass
sich herausstellt,
herausstellt,
herausstellt, ein
dass
dass Produkt
ein
ein defekt
ein Produkt
Produkt
Produkt ist, repariert
defekt
defekt
defekt ist,
ist, NikkoNikko
ist, repariert
repariert
repariert Stirling
Nikko
Nikko das Produkt
Stirling
Stirling
Stirling nach nach
das Produkt
das
das Produkt
Produkt nach
nach
eigenem Ermessen
eigenem
eigenem
eigenem oderoder
Ermessen
Ermessen
Ermessen ersetzt
oder
oder es durch
ersetzt
ersetzt
ersetzt es
es ein ähnliches
durch
es durch
durch ein
ein
ein ähnliches Produkt.
ähnliches
ähnliches Produkt.
Produkt.
Produkt.

Juli 2020 V ISIER. de | 33


www.leader-trading.com
www.leader-trading.com
www.leader-trading.com
www.leader-trading.com
www.leader-trading.com Leader Trading
Leader
Leader
Leader
GmbH
Trading
Trading
Trading
| Spindecksfeld
GmbH
GmbH
GmbH || 122 |122
| Spindecksfeld
Spindecksfeld
Spindecksfeld
40883
122
122 || Ratingen
| 40883
40883
40883
| Tel.:||+49
Ratingen
Ratingen
Ratingen Tel.:(0)
| Tel.:
Tel.: +49
+49
+49
2102
(0)
(0)
–2102
94201
(0) 2102
2102 ––
– 0 | Email:
– 94201
94201
94201 – 00
–– 0 || info@leader-trading.com
| Email:
Email:
Email: info@leader-trading.com
info@leader-trading.com
info@leader-trading.com

V_07_030-035_CZ_P10_Micro.indd 33 02.06.20 10:17


TEST & TECHNIK | Selbstladepistole CZ P-10 M

statt Metall. Die großen Geschwister


der Baureihe P-10 verfügen ab Werk über
Die Visierung mit ihren nach- einen (für moderne Combatpistolen) ex-
leuchtenden Punkten bot ein zellenten Abzug. So ganz erreichte der
rasch erfassbares Visierbild. Der Abzug der vorliegenden Mikro-Version
dünne Griff bietet vorn und nicht das gewohnt hohe Niveau, mit
hinten extrascharfes Checkering. knapp über drei Kilogramm Auslösege-
wicht fiel er dann doch eine Spur schwer
aus. Aber er teilt auch viel der gängigen
Vorzüge der Baureihe P-10. Er bot einen
für ein Schlagbolzenschloss mit stets
gleichem Abzugsweg und -Gewicht rela-
tiv knackigen Druckpunkt und einen
kurzen Rückstellweg des Züngels (Re-
set).

Auf dem Schießstand:


Bewusst schlapp mit drei Fingern einer
Hand gehalten, neigte das Testexemplar
zu Zuführungsstörungen. Dieses als
„Limp Wristing“ bezeichnete Phänomen
ist aber für kleine Polymer-Pistolen
durchaus nicht so ungewöhnlich. Und
ganz normal gehalten, war die Funktion
der Pistole stets ohne Makel, auch im
einhändigen Anschlag. Der Hochschlag
erschien für eine schlanke Subkompakt-
pistole mit Polymer-Chassis vergleichs-
weise gering, auch mit den stärksten
Munitions-Sorten lenkte die Mündung
nie über Gebühr aus. Je nach verwende-
ter Munition neigte das Testmuster auf
15 Meter Entfernung zu einem geringen
Hochschuss von rund zwei Fingerbrei-
ten, seitlich stimmte die Werkseinstel-
lung des durch Klopfen driftbaren Vi-
siers auf Anhieb. Die abgebildete
First-Defense-Laborierung von Magtech
Sowohl die Kimme als auch das Korn lassen sich musste aus dem Testaufbau herausge-
durch Klopfen seitlich driften. Beide Elemente nommen werden. Die Geschosse dieses
werden durch Schrauben zusätzlich gesichert. Loses waren für den Übergangskonus
der Testwaffe wohl etwas zu lang gera-
ten. Gleich das erste 147-grs-Projektil
verkeilte sich im Lauf und die Patrone
musste mittels Putzstock aus dem Rohr
gehämmert werden. Die restlichen sie-
ben Munitionssorten bereiteten der CZ
aber keinerlei Schwierigkeiten, inklusi-
ve der 147-grs-Gold Dot von Speer. Egal
ob leichte 95-grs-Teilmäntler oder
Abgabe nur an Berechtige.

Hohlspitzgeschosse diverser Hersteller,


die P-10 M schluckte klaglos alles ihr
verabreichte Futter. Insofern schien es
sich bei der First Defense um ein muniti-
onsbedingtes Problem zu handeln. Was
das Schussverhalten betrifft, schlug die

34 | V ISIER. de Juli 2020

Ruger A
V_07_030-035_CZ_P10_Micro.indd 34 02.06.20 10:17
Selbstladepistole CZ P-10 M | TEST & TECHNIK

Durch den Verzicht auf einen außenliegenden Schlittenfanghebel


bleibt der Kunststoff-Rahmen der Mikro-Variante der CZ P-10
besonders schlank.

CZ in Relation zu Größe und Gewicht komfort – dafür wurde die P-10 M auch Markt. Das Testexemplar gab sich in
subjektiv recht gering hoch. Zudem entwickelt. Für den Präzisionstest auf Funktion und Verarbeitung keine Blöße:
zeigte sie durch das extrascharfe Che- 25 Meter hätten sich die Tester einen Die Pistole leistet, was eine kleine Neun
ckering von Vorder- und Rückseite des etwas leichter auslösenden Abzug ge- Para können muss. Ob der Verzicht auf
Griffes keinerlei Neigung, in schnellen wünscht. Durch die Kombination von abstehende Bedienhebel ihr als Allein-
Schussfolgen in der Hand zu wandern. kleinem Griff, hartem Abzug und kurzer stellungsmerkmal zum Durchbruch ver-
Rein subjektiv fühlte sich dann aber Visierlinie ging aufgestützt wie auch hilft, wird die Zeit erweisen. Positiv
auch nach einigen verbrauchten Muniti- freihändig geschossen schon einmal der hervorzuheben ist auf jeden Fall der be-
onsschachteln der Rückstoß eine Spur eine oder andere Schuss flitzen. Das sonders günstige Listenpreis von deut-
unangenehm an, nicht etwa wegen der beste 25-m-Trefferbild des Tages brach- lich unter 600 Euro.
(gelungenen) Griffkontur, sondern auf- te die Teilmantelpatrone von Magtech Text: Hamza Malalla
grund des bissig angerauten Griffrü- mit 72 Millimetern.
ckens. Bei zügigen Schussfolgen auf Bezug: Die Testwaffe schickte die Alb-
kurze Distanz bot der Abzug einen für Fazit: recht Kind GmbH (www.akah.de), vielen
eine Taschenwaffe gut brauchbaren Mix CZ drängt mit der P-10 M auf einen be- Dank! Der Verkauf erfolgt ausschließlich
zwischen Bediensicherheit und Schieß- reits seit Jahren hart umkämpften über den Fachhandel.

American Rimfire Thumbhole

Die Sportvariante der Rimfire. NEU


Abgabe nur an Berechtige.

• Freischwingender, kalt gehämmerter • 60° Kammerstengel empf. Ladenpreis

799,- Euro
18“ Target-Lauf mit Mündungsgewinde • Aluminium-Picatinny Schiene
• Attraktiver Schichtholz-Lochschaft, in der • Verstellbarer Ruger Marksman™ Abzug
ab
Länge mit Zwischeneinlagen verstellbar
• 10-Schuss 10/22 BX Magazin

Juli 2020 Nähere Informationen: AKAH - Albrecht Kind GmbHV ISIER. de | 35


Tel.: 02261 - 705-555 • E-Mail: info@akah.de
Lieferung über den Fachhandel. Besuchen Sie unseren AKAH-Internetshop unter www.akah.de

Ruger Am_ Rimfire_Target 210x96mm 05_2020.indd 1 15.05.2020 09:18:09


V_07_030-035_CZ_P10_Micro.indd 35 02.06.20 10:19
G
TEST & TECHNIK | Selbstladepistolen Smith & Wesson M & P 2.0

The Next
Die
Smith & Wesson
M&P 2.0-Reihe:
Nun ist die neueste Generation der erfolgreichen M & P-Polymer-Pistolen des
US-Herstellers Smith & Wesson auch mit zahlreichen Modellen hierzulande
erhältlich. Die Schlagbolzenschloss-Pistolen der M 2.0-Reihe gibt es in diversen
Kaliber- und Rahmenvarianten. VISIER fühlt der neuen Reihe auf den Zahn.

36 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_036-045_SuW-Pistolen.indd 36 10.06.20 09:40


Generation
Selbstladepistolen Smith & Wesson M & P 2.0 | TEST & TECHNIK

t
R
evolver – das ist das, womit man
den traditionsreichen US-Herstel-
ler Smith & Wesson hierzulande im-
mer noch stark verbindet. Egal ob Dirty
Harrys Model 29 in .44 Magnum, der
357er Klassiker M 27 oder der sportlich
heute hier oft anzutreffende M 686 mit
seiner Full-Lug-Konstruktion begeister-
ten stets die Schützenwelt und tun dies
noch heute. Doch die Zahlen des US-
Marktes sprechen eine etwas andere
Sprache. Dort ist der Vertrieb von Pisto-
len der Marke Smith & Wesson ebenfalls
ein umsatzstarker Markt mit mehreren
hunderttausend verkaufte Exemplare
pro Jahr. Besonders erfolgreich ist die
Military & Police-Reihe, die seit 2005
gebaut wird. Zwar fertigte Smith & Wes-
son schon Jahrzehnte vorher Pistolen,
doch erst mit dieser Reihe gelang der Fir-
ma ein durchschlagender Erfolg auf dem
Law-Enforcement-Sektor. Neben zahl-
reichen US-Departments kaufte auch
das italienische Innenministerium die
M & P9, mexikanische und thailändische
Behörden griffen zu der Waffe und die

Fotos: Marcus Heilscher, Alexander Orel

Juli 2020 V ISIER. de | 37

V_07_036-045_SuW-Pistolen.indd 37 10.06.20 09:40


TEST & TECHNIK | Selbstladepistolen Smith & Wesson M & P 2.0

Modell: Smith & Wesson


M & P9 M 2.0 “Carry
and Range Kit”
Preis: € 773,-
Kaliber: 9 mm Luger
Kapazität: 17 + 1 Patronen
Maße (L x B x H): 186 x 32 x 142 mm
Laufl änge: 108 mm
Visierlänge: 164 mm
Abzugsgewicht: 2750 g
Gewicht: 790 g (mit
leerem Magazin
und Abdeckplatte)
Ausstattung: Polymer-Pistole mit
Schlagbolzenschloss, Single-Action-Abzug,
Laufsteuerung über offene Steuerkulisse und
Verriegelung per Block im Auswurffenster,
taktische Zubehörschiene, seitlich driftbare
Drei-Punkt-Visierung, vier auswechselbare
Griffrückenadapter (S, M, ML, L), drei
Ersatzmagazine, Kunststoffholster Typ
Caldwell TAC OPS, doppelter Gürtel-
Magazinträger, Speedloader UpLula.

South Australia Police wählte die M & P40 Die erste Generation: langen Lauf entstanden auch kompakte
aus. Die neue Polymer-Pistole ging inzwi- Zwischen 2005 und der Vorstellung der Modelle wie die M & P9c mit einem
schen als Dienstwaffe an zahlreiche De- neuen M & P-Reihe mit dem Zusatzkürzel 3,5-Zoll-Lauf. Seit 2012 bieten die Ameri-
partements in den Vereinigten Staaten 2.0 im Jahr 2017 baute Smith & Wesson kaner mit den M & P-Shield-Modellen
und viele Privatleute griffen ebenfalls zu die Polymer-Pistolen-Reihe gewaltig aus. auch eine subkompakte Variante in der
dem beliebten Modell, das seit seiner Um das Standardmodell M & P9 (die Ziffer sogenannten Slim-Line-Bauweise an.
Einführung um zahlreiche Versionen und Neun verweist auf das Kaliber 9 mm Lu- Slim Line verweist dabei auf besonders
Kalibervarianten erweitert wurde. ger) in Fullsize-Größe mit einem 4,25 Zoll dünne Waffen, meist Pistolen mit einrei-
higen Magazinen, die sich vor allem zum
verdeckten Tragen im Alltag, was in eini-
gen US-Bundesstaaten erlaubt ist, bes-
tens eignen. Und noch unterhalb der be-
reits kleinen Shield (3,1-Zoll-Lauf)
platzierte S & W die M & P Bodyguard.
Also eine Kleinstpistole im subkompakten
Format (2,75-Zoll-Lauf), die es nur im Ka-
liber .380 Auto gibt. Von diesen Haupt-
modellen ausgehend baute man unzähli-
ge Spezial-Versionen über die Jahre: Es
gab eine M & P9 mit einem eingebauten
Laser von Crimson Trace im Griffstück, die
M & P9 VTAC mit spezieller Tritium-Nacht-
Visierung, Varianten mit Mündungsge-
winde und Kleinkaliber-Versionen. Die
Die M & P M2.0 in ihre Haupt- Fullsize und die Compact baute man für
baugruppen zerlegt (von o.): die Kaliber 9 mm Luger, .40 S & W und
Verschluss, Lauf, Schließfeder, .45 ACP, die kleinere Shield gab es zu-
Griffstück. Rechts das Magazin. nächst nur für die Kaliber 9 mm und .40.
Neben den einzelnen Pistolen gehörten

38 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_036-045_SuW-Pistolen.indd 38 10.06.20 09:40


Selbstladepistolen Smith & Wesson M&P 2.0 | TEST & TECHNIK

zu der Military & Police-Reihe auch ver-


schiedene Range Kits mit diversem Zube-
hör sowie zeitweise über 20 AR-Modelle.

2.0 – die neue Reihe:


2017 stellte Smith & Wesson erste Nach-
folge-Modelle für die M & P-Reihe vor. Bis
jetzt weitete das Unternehmen die
M & P-2.0-Reihe auf unzählige Modelle
aus. Einige davon sind bereits hierzulan-
de erhältlich. Die wichtigsten Hauptmo-
delle nimmt VISIER in diesen Test auf.
Doch nun erst einmal zu den Neuerungen
der „Next Generation“. Die bereits erfolg-
reiche Vorgänger-Generation galt es näm-
lich zu übertreffen. Hierbei darf man vor- Alle regulären Military & Police-Modelle (auch die kleine Shield) kommen mit
wegnehmen, dass es sich nicht nur um ein einem seitlich driftbaren Stahlkorn mit einer Breite von 3,1 Millimetern.
kleines Facelift der bestehenden Modelle
handelte, statt dessen hat S & W grund-
sätzliche und zahlreiche Neuerungen in
die 2.0-Reihe eingebracht. Optisch leh-
nen sich die neuen Fullsize-, Compact-
und Shield-Modelle sehr stark an der al-
ten Reihe an. So behielten die großen
Pistolen ihre typischen Griffrillen am
Schlitten in der S & W-Schuppenform. Da-
für kommen die 2.0-Modelle nun mit zu-
sätzlichen Griffrillen an der unteren Kan-
te des vorderen Schlittens. Das grund-
legende technische Konzept einer Poly-
mer-Pistole mit Browning-Petter-Verrie-
gelung und einem Schlagbozenschloss
blieb ebenfalls erhalten und werkelt in Die M & P40 und die M & P9L (u.)
vergleichbarer Form heute in den meisten tragen beide eine tief sitzende
Polymer-Pistolen weltweit. Weitere Neue- Stahlkimme mit Rechteckausschnitt,
rungen stellen die Überarbeitung des die sich an taktische Nutzer wendet.
Abzugssystems und des Griffstücks dar,

Schießtest
Nr. Fabrikpatronen Smith & Wesson M & P9 M2.0, Smith & Wesson M & P9 Shield M2.0,
9 mm Luger 9 mm Luger

SK (mm) v 0 (m/s) E0 (J) SK (mm) v 0 (m/s) E0 (J)

1 108 grs GECO Action Extreme 88 347 421 81 329 379


2 115 grs Magtech FMJ 102 359 480 71 277 286
3 123 grs Fiocchi FMJ 64 347 480 41 321 384
4 124 grs GECO FMJ 69 318 406 55 280 315
5 124 grs Top Shot FMJ 70 346 481 77 320 411
Anmerkungen/Abkürzungen: SK (mm) = Streukreisangaben in Millimeter, Schussentfernung 25 Meter und 15 Meter (M & P9 Shield), vom
Sandsack aus geschossen. Bei den Angaben handelt es sich um Fünf-Schuss-Trefferbilder. v 0 (m/s) = Geschossgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde,
kurz vor der Mündung ermittelt. Messgerät: LabRadar-Dopplerradar. E0 (J) = anhand von v 0 und Geschossgewicht errechneter Geschossenergiewert,
in Joule. Auf der Website www.helgepeters.de lässt sich dieser Wert online ermitteln. Geschoss-Abkürzungen: FMJ: Full Metal Jacket (Vollmantel),
Action Extreme: Vollkupfer-Hohlspitz-Geschoss.

Juli 2020 V ISIER. de | 39

V_07_036-045_SuW-Pistolen.indd 39 10.06.20 09:41


TEST & TECHNIK | Selbstladepistolen Smith & Wesson M&P 2.0

Modell: Smith & Wesson


M&P40 M2.0
Compact
Preis: € 833,-
Kaliber: .40 S & W
Kapazität: 13 + 1 Patronen
Maße (L x B x H): 180 x 36 x 132 mm
Laufl änge: 102 mm
Visierlänge: 161 mm
Abzugsgewicht: 2700 g
Gewicht: 795 g (mit leerem
Magazin und
Abdeckplatte)
Ausstattung: Polymer-Pistole mit
Schlagbolzenschloss, Single-Action-Abzug,
Laufsteuerung über offene Steuerkulisse und
Verriegelung per Block im Auswurffenster,
taktische Zubehörschiene, seitlich driftbare
Drei-Punkt-Visierung, außenliegende
und beidseitige Daumensicherung, vier
auswechselbare Griffrückenadapter (S, M,
ML, L), Ersatzmagazin.

sowie die komplette Vergütung der Waffe. Aufnahme von Red-Dot-Visieren ausge- Die S & W M & P9 2.0:
Auch innerhalb der neuen Reihe gibt es legt sind, Varianten mit Laser und außen- Die vorliegende Testwaffe ist eine neue
mittlerweile dutzende Modelle, wobei die liegenden Sicherungselementen und M & P9 2.0 mit dem Fullsize-Rahmen. Sie
Einteilung nach Fullsize, Compact und so auch Versionen mit Spezialvisierungen: kommt hier in dem sogenannten Car-
weiter dem Prinzip der ersten Generation M & P9/40 mit Truglo TFX Sights. Kaliber- ry & Range Kit von S & W, bei dem zahl-
entspricht. Dafür gibt es heute viele neue mäßig verhält es sich mit der neuen Reihe reiches Zubehör mit anbei liegt: So liegen
Modelle wie die C.O.R.E.-Typen, die für die wie mit der vorherigen. der Waffe hier gleich drei 17-Schuss-Me-
tall-Magazine bei, ein Caldwell-Tac-Ops-
Kunststoffholster, ein doppelter Maga-
zinhalter für den Gürtel und ein Patronen
Speedloader. Diese Version kommt ohne
die außenliegende Daumensicherung
und auch ohne den Internal Lock (IL). Das
Kit richtet sich vor allem an dynamisch
interessierte Sportschützen. Die Waffe
wird auch auf der IPSC-Production-Liste
geführt. Neben den bereits angesproche-
nen zusätzlichen Repetierrillen in der
Schuppenform vorne am Schlitten findet
sich auch eine taktische Stahlvisierung
mit weißen Rundmarken auf dem Schlit-
ten. Die Kimme nutzt einen Rechteckaus-
schnitt und kommt mit einer geriffelten
ELEC
R
Innenfl äche. Auf der Schlittenoberseite ›
findet sich im hintersten Bereich des Pat- ›
Alt und neu: Die erste Generation der ronenlagerblocks ein kleines Loch, durch ›

M & P9 (o.) vertraut noch auf eine deutlich das man sehen kann, ob sich eine Hülse ›
weichere Grifffläche: mehr Komfort, dafür im Lager befindet. Seitlich am Schlitten ›
weniger Grip als bei der 2.0 (u.). sitzt der hier außen angebrachte Patro- ›
nenauszieher. Im Inneren arbeitet eine

40 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_036-045_SuW-Pistolen.indd 40 10.06.20 09:41


Selbstladepistolen Smith & Wesson M&P 2.0 | TEST & TECHNIK

Browning-Petter-Kulisse und im hinteren


Teil des Verschlusses sitzt das Schlagbol-
zenschloss. Die Stahlbauteile der 2.0-Se-
rie werden durch ein schwarzes Finish,
was auf die Bezeichnung Armornite hört,
geschützt. Besondere Aufmerksamkeit
erfuhr der Polymer-Rahmen der Waffe.
Die Vorgängerin vertraute hier auf ein
Griffstück aus Zytel mit eingebrachten
Stahlelementen. Nun kommt die Neue mit
einem Griffwinkel von 18 Grad, einer
neuen Punzierung, die deutlich rauer ist
als diejenige der Vorgängerin, und mit
nun vier (S, M, ML, L) statt nur drei aus-
tauschbaren Griffrückenadaptern. Auch
das Stahl-Chassis im Kunststoffrahmen
ist nun noch einmal massiver und da-
durch materialstärker konstruiert. Dies
führt dazu, dass das Griffstück seinen
Schwerpunkt etwas verändert, insgesamt
schwerer wird und dadurch ruhiger im
Schuss liegen soll. Auch der Verschluss-
fang ist eine völlig neue Konstruktion, er
wurde nun so gebaut, dass der Schlitten
festgestellt in der hinteren Position nicht
mehr nach vorne schnellen kann, wenn
man ein Magazin mit voller Wucht neu zu- Auch auf der Ausstattungseite legte Smith & Wesson nach: Die zweireihigen Pistolen
führt. Der neue Abzug offeriert sich zwar der neuen Generation kommen nun mit vier statt wie bisher mit drei Griffadaptern.
immer noch als vorgespanntes Single-
Action-System, doch passt man sein Aus- Schießtest Smith & Wesson M & P40 M2.0 Compact, .40 S & W
lösegewicht und die Charakteristik völlig Nr. Fabrikpatronen SK (mm) v 0 (m/s) E0 (J)
neu an. Die Testwaffe löste im Schnitt bei
rund 2750 Gramm aus – ein deutlich 1 170 grs Fiocchi FMJTC 60 307 519
niedrigerer Wert, als ihn VISIER bei Test- 2 180 grs GECO Vollmantel 72 283 467
waffen der ersten Generation ermittelte.
Anmerkungen/Abkürzungen: SK (mm) = Streukreisangaben in Millimeter,
Hier waren gut und gern 3000 Gramm und
Schussentfernung 25 Meter. Vom Sandsack aus geschossen. Bei den Angaben handelt es sich
deutlich mehr auf der Abzugswaage nö- um Fünf-Schuss-Trefferbilder. v 0 (m/s) = Geschossgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde, kurz
tig, um den Trigger zum Auslösen zu be- vor der Mündung ermittelt. Messgerät: LabRadar-Dopplerradar. E 0 (J) = anhand von v 0 und
wegen. Doch nicht nur das reine Gewicht Geschossgewicht errechneter Geschossenergiewert, in Joule. Auf der Website www.
fasste man an. Auch der Gang des Abzugs helgepeters.de lässt sich dieser Wert online ermitteln. Geschoss-Abkürzungen: FMJ: Full
Metal Jacket (Vollmantel).
ist nun noch einmal deutlich knackiger.

ELECTRO-OPTICS ROMEO8T
ROBUSTES MIL-SPEC ROTPUNKTVISIER
ELECTRO-OPTICS
ROMEO8T 1x38MM
› Konzipiert für härteste Einsätze
› Extra breites, rechteckiges Sehfeld für perfekte Zielaufnahme
› Inkl. Titan-Shroud & soliden Linsenabdeckungen
› Über 100.000 Stunden Batterielaufzeit
› Präzise & wiederholgenaue 0,5 MOA Klickverstellung
› MOTAC™-Leuchteinheit mit Bewegungssensor
› Robustes, leichtes 7075 Flugzeug-Aluminium
UVP € 859,-
UVP € 889,-
Juli 2020 V ISIER. de | 41
2 MOA Ballistic Circle-Dot

V_07_036-045_SuW-Pistolen.indd 41 10.06.20 09:41


TEST & TECHNIK | Selbstladepistolen Smith & Wesson M&P 2.0

Modell: Smith & Wesson


M&P9 M2.0 Shield
Preis: € 733,-
Kaliber: 9 mm Luger
Kapazität: 7 + 1 und 8 + 1
Patronen
Maße (L x B x H): 154 x 25 x 119 mm
Laufl änge: 79 mm
Visierlänge: 133 mm
Abzugsgewicht: 2900 g
Gewicht: 590 g (mit leerem
Magazin und
Abdeckplatte)
Ausstattung: Polymer-Pistole mit
Schlagbolzenschloss in Slim-Line-Bauart,
Single-Action-Abzug, Laufsteuerung über
offene Steuerkulisse und Verriegelung per
Block im Auswurffenster, seitlich driftbare
Drei-Punkt-Visierung, linksseitig sitzende
Daumensicherung, zwei Magazine (8 + 1
Magazin mit verlängerter Daumenaufl age).

Außerdem erhält der Schütze einen tak- doch nicht fein genug. Auch sein Züngel S & W M & P40 2.0 Compact:
tisch kurzen Reset, der nun auch deutlich kommt mit einer Abzugssicherung. Sie ist Die M & P40 kommt im Kaliber .40 S & W.
hörbar ist. Im dynamischen Schießen ist jedoch nicht in der Züngelmitte wie bei Die 1990 herausgebrachte Patrone nutzt
dieser Abzug zu Hause, für statische vielen Typen zu finden, sondern der unte- ein durchmesserstärkeres Geschoss als
25-Meter-Disziplinen passt er indes we- re Teil des Züngels dient hier als Prüfele- die 9 mm Luger, so dass es dementspre-
niger – dafür ist sein Auslösepunkt dann ment für die Freigabe. chend auch deutlich mehr wiegt. Da es
sich um die Compact-Ausführung han-
delt, verfügt die Waffe über einen etwas
kleineren Rahmen und einen kürzeren
Verschluss samt Lauf – größeres Kaliber,
kleinere Waffe. Angeboten wird die Com-
pact in zwei unterschiedlichen Laufl än-
gen: mit 3,6 und mit 4 Zoll. Auch gibt es
sie mit und ohne außenliegende Dau-
mensicherung. Die hier vorgestellte
Test-Compact ist eine 4-Zoll-Version
(101,6 mm) mit der beidseitig liegenden
Flügelsicherung. Sämtliche Ausstat-
tungspunkte und Innovationen der
2.0-Reihe sind selbstredend auch in die
Compact eingeflossen. Daher findet sich
auch hier der neue Griffwinkel, die neue
Punzierung, die vier Wechseladapter, die
zusätzlichen Repetierrillen am Schlitten
sowie der neue Abzug und das Armorni-
te-Finish. Auch die taktische, tiefe
Stahl-Visierung der Fullsize wurde hier
1:1 übernommen. Der Abzug ist ähnlich
Größenvergleich: die subkompakte Shield (o.) trägt hier ihr langes Magazin. abgestimmt, zeigt ebenfalls das knacki-
Darunter liegen die M & P40 (Mitte) und die langläufige M & P9L. ge Ansprechen des Züngels und löst bei
einem Gewicht von durchschnittlich

42 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_036-045_SuW-Pistolen.indd 42 10.06.20 09:41


Selbstladepistolen Smith & Wesson M&P 2.0 | TEST & TECHNIK

Die M&P9 M2.0 Shield auf dem


Schießstand. Die Pistole lässt sich Der dem Carry & Range Kit der M&P9 M2.0 beiliegende Speedloader von
trotz ihrer Größe gut beherrschen. UpLula macht das Laden der Magazine flott und unstrapaziös möglich.

2700 Gramm auch vergleichbar schnell für S & W aufzugehen: Bereits drei Jahre schluss, ein Schlagbolzenschloss und
aus. Das Waffengewicht von 795 Gramm nach ihrer Einführung lieferte das Werk ein teilvorgespannter Single-Action-
(mit einem leeren Magazin) rangiert so- über eine Million Shields aus. Auch die Abzug. Das Griffstück mit 18-Grad-Win-
gar fünf Gramm oberhalb der M & P9- neue 2.0 vertraut auf die grundsätzliche kel ist aus Polymer und kommt nun mit
Fullsize, was wohl vor allem der schwere- Technik der Vorgängerin. Hier werkeln der neuen deutlich aggressiveren Ober-
ren Laufgruppe aufgrund des größeren ebenso ein modifizierter Browning-Ver- fl ächenpunzierung. Der Waffe liegen ein
Kalibers zu verdanken ist. Der in seiner Sieben- und ein Acht-Schuss-Magazin
Länge etwas gekürzte Griff der Compact bei. Das Erste schließt formschlüssig mit
liegt subjektiv beurteilt immer noch gut dem Griffende ab. Letzteres kommt mit
und sicher in der Hand. Die Hände der einem punzierten Verlängerungsstück,
Tester konnte den kleinen Finger immer das das Griffstück nach unten verlängert
noch mit auf dem Griffstück unterbrin- und dem Schützen mehr Handaufl age-
gen. Die Waffe wird mit zwei 13-Schuss- fl äche bietet. Der Schlitten weist neben
Magazinen und einem Waffenschloss dem schwarzen Armornite-Finish, das
ausgeliefert. vor Korrosion schützen soll, nun auch
die auf schmaler Linie eingefrästen vor-
M & P Shield 2.0: deren Repetierrillen auf. Auf dem Schlit-
Im Jahre 2012 führte S & W mit der ten sitzt, wie schon bei den großen
Shield eine neue Produktreihe an einrei- M & P-Modellen, eine Stahlvisierung mit
higen Schlagbolzenschloss-Pistolen für drei weißen Zielmarken und einer Kimme
das tägliche Mitführen der eigenen Waf- mit Rechteckausschnitt. Ab Werk bietet
fe ein. Bei der auf geringe Abmessungen S & W auch Ausführungen mit Hi-Viz-
ausgelegten Waffe handelt es sich um Lichtsammlerstäbchen oder einer Triti-
eine Pistole, die auch im Hinblick auf das um-Nacht-Visierung an. Ebenso wird die
verdeckte Tragen (concealed carry) ent- Waffe mit und ohne manuelle Daumensi-
wickelt wurde. Durch die Verwendung cherung angeboten. Die Testwaffe kam
einreihiger Magazine gerät der Magazin- mit der linksseitigen Daumensicherung,
schacht – und damit das ganze Griff- die man aufgrund der geringen Waffen-
stück – sehr schlank, was die Waffe un- breite wohl nicht als ausladende Flügel-
ter der Kleidung des Führenden sehr Slim-Line sichtbar: Die einreihige Shield sicherung anbauen wollte. Daher bleibt
unauffällig macht. Das Konzept schien baut deutlich schlanker im Vergleich. die Waffe auch mit dieser zusätzlichen,

Juli 2020 V ISIER. de | 43

V_07_036-045_SuW-Pistolen.indd 43 10.06.20 09:42


TEST & TECHNIK | Selbstladepistolen Smith & Wesson M&P 2.0

Links zwei M & Ps der Fertigungs-


generation 1, rechts vier der
nächsten Generation:
M & P9 M2.0 Shield (u.),
M & P9L M2.0 FDE (sandfarben),
M &P9 M2.0 (o.) und
die kompakte M & P40 M2.0 (r.).

manuellen Sicherung sehr kompakt – die absolut klassenübliche Streukreise. Ihr Shield 2.0 sind mit den vormals gemesse-
Sicherung durchzuschalten, gestaltete dichtester Streukreis von 64 Millimetern nen Ergebnissen alter Shield-Modelle
sich jedoch etwas fummelig. Zu guter Durchmesser gelingt ihr mit den Voll- vergleichbar. Typisch für diese kleine
Letzt kommt auch die Shield 2.0 mit mantel-Patronen des italienischen Her- Waffengattung ist ihr etwas bissigerer
einem neuen Abzug. Auch der neue stellers Fiocchi. Die Waffe arbeitet im Rückstoß. Aufgrund ihrer neuen aggres-
SA-Abzug nutzt eine Züngelsicherung, Test besonders anwenderfreundlich, sie siveren Grifftextur liegt sie sicher in der
die mittels eines mittig im Züngel sit- lässt sich sehr gut repetieren, alle Tasten Hand, dies hat jedoch ihren Preis. Nach
zenden Gelenks arbeitet. Die Charakte- lassen sich gut erreichen und mit der ge- rund 20 Schuss fing die Handinnenfl äche
ristik des neuen Abzugs ist auch hier botenen Handkraft schalten. Der Abzug des Testers an zu schmerzen. Doch wer-
spürbar knackiger und das gemessene ist merklich knackiger als derjenige der den mit einer so kompakten Verteidi-
Auslösegewicht liegt bei der Testwaffe
mit 2900 Gramm rund 200 Gramm unter
dem Gewicht der Vorgängerin.
Vorgänger-Generation. Hoch- respektive
Rückschlagverhalten liegen absolut im
Rahmen. Die kompakte M & P40 weist ein
gungspistole wohl eher selten größere
Serien geschossen, daher geht dieses
ergonomische Defizit voll in Ordnung.
V
Auf dem Schießstand:
sehr ähnliches Schussverhalten zur Full-
size auf. Ihr größeres Kaliber erzeugt ei-
Alle drei Testwaffen arbeiteten absolut
störungsfrei über alle Prüfserien hinweg. G
a
Auf den Schießstand geht es mit der nen stärkeren Rückstoß, der jedoch gut
9-mm-Fullsize-M & P9, der kompakten zu kontrollieren ist. Eine normalgroße Fazit:
M & P40 und der kleinen Shield in 9 mm Hand findet ordentlich Platz auf dem Mit den frischen Military & Police Mo-
Luger. Alle drei Pistolen werden auf der kleineren Griff, so dass der kleine Finger dellen beweist Smith & Wesson, dass es
25-Meter-Bahn von einem Sandsack aus nicht frei in der Luft hängt. Die Abzugs- sich hier nicht nur um ein kleines Face-
geschossen – die Präzision der Shield charakteristik ist mit der Fullsize absolut lift der bisherigen Modelle mit ein oder
wird auf einer kürzeren Distanz von vergleichbar. Präzisionstechnisch schoss zwei Änderungen handelt. Die vielen
15 Metern getestet, da die kurzläufige die M & P40 sogar eine minimal dichtere sinnvollen Neuerungen verdienen das
Waffe eher für kürzere Entfernungen Gruppe im Vergleich zur 9er. Ebenfalls Kürzel 2.0 und führen die bereits guten
ausgerichtet ist. Die M & P9 macht vom mit den Fiocchi-Patronen stanzte sie und handhabungsfreudigen Pistolen der
Sandsack aus eine gute Figur, leistet sich eine 60-Millimeter-Gruppe in die Schieß- ersten Generation weiter. Die Single-
keine Störungen und erzeugt im Mittel scheibe. Die Schießergebnisse der neuen Action-Abzüge der Reihe wurden in pro

44 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_036-045_SuW-Pistolen.indd 44 10.06.20 09:42


Selbstladepistolen Smith & Wesson M&P 2.0 | TEST & TECHNIK

Der engste Streukreis der M & P9 M2.0


mit 64 Millimetern Durchmesser. Mit
der Compact-Variante in .40 S & W war Das Smith & Wesson M&P9 M2.0 „Carry and Range Kit”: Neben der Fullsize-Waffe
sogar ein 60-mm-Streukreis möglich. erhält der Käufer drei Magazine, zwei Holster und eine Ladehilfe von UpLula.

puncto Gang und Gewicht verbessert, materialstärkeren Chassis, was sich po- generation von Smith & Wesson eine
die Schlittenfangtaste wurde in ihrer sitiv auf das Rückstoßverhalten der durchaus gelungene Neukreation auf der
Funktion überarbeitet und der Ver- Waffen ausüben soll. Neben der verän- Basis der bisherigen Reihe dar.
schluss erhielt nun neue Repetierrillen derten Griffergonomie liegen den grö- Text: Alexander Orel
an der Front. Neben dem neuen Finish ßeren Modellen nun vier statt wie bisher
der Stahlbauteile versah man die zwei- drei austauschbare Griffrückenmodule Die Testwaffen kamen vom Importeur
reihigen M & P-Modelle auch mit einem bei. Insgesamt stellt die neue Pistolen- Waimex (www.waimex.com): vielen Dank!

Versand von Jagd- und Sportwaffen,


Gefahrgut (1.4G) und Munition
am Tag und über Nacht.

Service: 0221 - 954 21 80


www.overnite.eu

provided by

Juli 2020 V ISIER. de | 45

V_07_036-045_SuW-Pistolen.indd 45 10.06.20 09:42


TEST & TECHNIK | KK-Büchsen CZ 457 Royal, Rossi 7022, Ruger A.R.T.T.S.

Drei 22er Gewehre von CZ, Rossi und Ruger:

Für jeden Z w

46 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_046-053_KK-Gewehre.indd 46 04.06.20 14:34


KK-Büchsen CZ 457 Royal, Rossi 7022, Ruger A.R.T.T.S. | TEST & TECHNIK

: Kleinkaliber liegt nach wie vor voll im


Trend: Die .22 l.r. schießt genau und

Z weck
schont dabei die Schulter und das
Bankkonto. Grund genug, sich drei
neue Büchsen von AKAH einmal genauer
anzuschauen: die CZ 457 Royal,
Rossi Selbstlader 7022 und Rugers
Repetierer mit Daumenlochschaft.

Fotos: Marcus Heilscher

Juli 2020 V ISIER. de | 47

V_07_046-053_KK-Gewehre.indd 47 04.06.20 14:34


TEST & TECHNIK | KK-Büchsen CZ 457 Royal, Rossi 7022, Ruger A.R.T.T.S.

CZ 457 Royal: fixiert. Dadurch wird es im Zweifelsfall len 90 nur noch 60 Grad. Dies erleich-
Ceska Zbrojovka fertigt seit nunmehr deutlich einfacher, einen Laufwechsel tert das Repetieren deutlich, vor allem,
über 70 Jahren Randfeuerbüchsen mit durchzuführen oder gleich das Kaliber wenn ein relativ großes Zielfernrohr
Zylinderverschluss. Die altehrwürdige zu wechseln, etwa bei den 457er Varian- möglichst tief montiert wird. Gegen-
CZ 452 bot noch einen klassisch über ein ten in .22 WMR und .17 HMR. Zudem ist über den älteren KK-Serien achtete der
Laufgewinde mit dem Gehäuse verbun- das System der 457 und damit auch der Hersteller insgesamt darauf, die Be-
denen Lauf. Das gibt‘s aber schon seit Verschlussweg gut einen Daumenbreit dienfreundlichkeit und -sicherheit der
der Einführung der Serie 455 nicht kürzer als bei den Vorgängern. Der Öff- Büchse zu verbessern. So braucht es
mehr, die Läufe der Randfeuerbüchsen nungswinkel des Verschlusses beträgt etwa für die Demontage des Verschlus-
werden bei CZ seitdem über Schrauben nun statt wie bei den älteren CZ-Model- ses keinen Druck auf den Abzug mehr.

Schießtest: CZ 457 Royal, .22 l.r. Modell: Ceska Zbrojovka


457 Royal
Nr. Fabrikpatrone SK (mm)
Preis: € 861,-
1 40 grs Eley Competition 11
Kaliber: .22 l.r.
2 40 grs Federal Target 17
Kapazität: 5 + 1 Patronen
3 40 grs Lapua Center-X 13 (7)
Länge: 977 mm
4 40 grs RWS Rifle Match 15
Laufl änge: 525 mm
5 40 grs Topshot Competition 34 (19)
Dralllänge: 1:16“ (406 mm)
6 40 grs Winchester T22 Target 21 (14)
Abzugsgewicht: 1100 g
Anmerkungen/Abkürzungen: SK (mm) = Streukreis in Millimeter aus fünf Schuss,
der Wert in Klammern entspricht jeweils dem besten Streukreis aus vier Schuss, also Gewicht: 2900 g
abzüglich eines Streichschusses. Alle Streukreise wurden auf 50 Meter Schussentfernung
ermittelt, die Tester feuerten sitzend aufgelegt von einer zweiteiliger Benchrest-Aufl age und
Links-/Rechts-
mit einem Zielfernrohr Bushnell Trophy 3 – 12 x 50. Ausführung: Rechts
Ausstattung: Repetierer mit auf
60-Grad reduziertem Öffnungswinkel des
Verschlusses, verstellbarer Abzug, Lauf mit
Mündungsgewinde ½” x 20.

Bei der 457 hat sich CZ viel einfallen


lassen, um die KK-Repetierer technisch
auf den neuesten Stand zu bringen.

Der schöne Holzschaft treibt den Preis der Royal-Version


hoch. Eine CZ 457 mit Plastikschaft kostet unter 500 Euro.

48 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_046-053_KK-Gewehre.indd 48 04.06.20 14:35


KK-Büchsen CZ 457 Royal, Rossi 7022, Ruger A.R.T.T.S | TEST & TECHNIK

Bei der CZ 457 arretiert der Verschluss Einzig der Schriftzug im Schaftholz tung gefiel der geschmeidige Schloss-
über eine gut erreichbare Wippe auf der störte den prächtigen Gesamteindruck. gang. In Kombination mit dem kleinen
linken Seite des Gehäuses, wie heute bei Auf der 50-Meter-Bahn harmonierte die Öffnungswinkel der Kammer und dem
vielen Repetierern üblich. Ein roter Sig- tschechische Büchse am besten mit der kurzen Verschlussweg repetierte sich
nalstift informiert darüber, ob der Repe- Competiton von Eley, der beste Streu- die Büchse sehr angenehm. Insgesamt
tierer gespannt ist. Und anders als bei äl- kreis maß hier 11 mm. Mit dem geteste- bietet Ceska Zbrojovka mit dem Modell
teren CZ-Baureihen läuft die Sicherung ten Los der Federal Match gab es mehre- 457 Royal eine äußerlich klassisch desi-
nicht mehr verkehrt herum: Wie seit über re Zündversager, alle anderen gnte, sauber verarbeitete KK-Repetier-
100 Jahren üblich, drückt man den Hebel Munitionssorten funktionierten stö- büchse mit einem modernisierten Ver-
bei der neuen Baureihe zum Entsichern in rungsfrei. Neben der guten Schussleis- schluss- und Bediensystem an.
Richtung Mündung. Bei dem Testexem-
plar ließ sich die Sicherung bequem vom
Daumen erreichen und mit etwas Gefühl
auch lautlos bedienen. Der 457er Abzug
lässt sich in Auslösegewicht und Nachzug
verstellen, bei vorliegendem Exemplar
löste er trocken bei 1100 g aus. Der Maga-
zinhalter findet sich als kleine Taste di-
rekt vor dem Magazinschacht. Eine op-
tisch sicherlich elegante Lösung, in der
Praxis fällt das Element für eine möglichst
einfache Bedienung aber doch recht klein
aus. Soviel zur Technik der 457, aber wie
steht es um die Royal-Version?

CZ hat jüngst die Angebotspalette der


Serie 457 stetig erweitert. Dabei unter-
scheiden sich die Modelle zunächst in
Details wie Laufl änge und -Kontur oder Ceska Zbrojovka setzt bei der
Extras wie Visierungen oder Montage- Royal-Variante ganz klassisch
schienen. In erster Linie differieren die auf Nussbaum und Stahl.
Büchsen aber durch ihre Schäfte: Von Auch das fünfschüssige
klassischen Sporter-Schäften aus Holz Magazin besteht aus Metall.
über Polymer-ummantelten und ver-
stellbaren Match-Schäftungen bis hin
zu Schichtholz und voll Dural-Chassis-
Systemen mit voll justierbarem AR-Hin-
terschaft ist hier gleich ab Werk (fast)
alles dabei, was ansonsten von ambitio-
nierten Schützen und Jägern gern spä-
ter sowieso durch Teile von Fremdher-
stellern nachgerüstet wird. Die
Besonderheit der Royal ist ihr schicker
Schaft aus Nussbaumholz. Maserung
und Verarbeitung sowie die Passungen
zwischen Holz und Metall machten in
Relation zum Preis der Waffe einen fei-
nen Eindruck: Vom Abschlusskäppchen
über die sauber geschnittene und griffi-
ge Fischhaut bis hin zur dünnen Gummi-
schaftkappe wirkte der Holzschaft Der Verschlussweg
durchaus hochwertig. Rein subjektiv lag fällt bei der Serie
die Waffe damit auch sehr gut, zumal 457 erheblich kürzer
auch der für Rechtshänder ergonomisch aus als bei älteren
gewölbte Pistolengriff einen komfor- CZ-Baureihen.
tablen und rutschfesten Grip gewährte.

Juli 2020 V ISIER. de | 49

V_07_046-053_KK-Gewehre.indd 49 04.06.20 14:35


TEST & TECHNIK | KK-Büchsen CZ 457 Royal, Rossi 7022, Ruger A.R.T.T.S.

Amadeo Rossi stattet den zierlichen


Plastikschaft der 7022 auf beiden
Seiten mit einer Backe aus.

Modell: Rossi
7022
Preis: € 299,-

Schießtest: Rossi 7022, .22 l.r. Kaliber: .22 l.r.

Nr. Fabrikpatrone SK (mm) Kapazität: 10 + 1 Patronen

1 40 grs Eley Competition 20 Länge: 920 mm

2 40 grs Lapua Center-X 12 (6) Lauflänge: 457 mm

3 40 grs Federal Target 17 Dralllänge: 1:16“ (406 mm)

4 40 grs RWS Rifle Match 27 Abzugsgewicht: 2500 g

5 40 grs TopShot Competition 46 (20) Gewicht: 2400 g/1800 g


6 40 grs Winchester T22 Target 21 (9) Links-/Rechts-
Ausführung: Rechts
Anmerkungen/Abkürzungen: SK (mm) = Streukreis in Millimeter aus fünf Schuss,
der Wert in Klammern entspricht jeweils dem besten Streukreis aus vier Schuss, also Ausstattung: halbautomatischer
abzüglich eines Streichschusses. Alle Streukreise wurden auf 50 Meter Schussentfernung Rückstoßlader mit Masseverschluss.
ermittelt, die Tester feuerten sitzend aufgelegt von einer zweiteiliger Benchrest-Auflage und Polymerschaft, Druckknopf-Sicherung,
mit einem Zielfernrohr Ares Arms 4 x 32 E. einreihiges Magazin, Gewinde ½” x 20.

Rossi 7022: Kunststoff-Schaft mit (beidseitiger) des Magazinauslösers dürfte aber ruhig
Das brasilianische Familienunternehmen Monte Carlo-Backe kann da leider nicht eine Spur breiter ausfallen. Auch durch
Amadeo Rossi fertigt heute nicht für den ganz mithalten. Die Griffbereiche wur- die kleine Öffnung des Magazinschach-
heimischen Markt, sondern vornehmlich den zwar angenehm rutschfest angeraut tes bedingt gestaltete sich ein Magazin-
für den Export, an erster Stelle in die und auch die Spaltmaße zwischen Sys- wechsel etwas fummelig. Auf einen me-
Vereinigten Staaten. Früher war die Fir- tem und Schaft gehen in Ordnung, aber chanischen Verschlussfang verzichtete
ma vor allem für ihre Revolver bekannt, beim Klopfen klingt der Schaft schon un- der Hersteller. Bei einem leergeschos-
aber die Handfeuerwaffensparte über- angenehm hohl – das wirkt etwas billig. senen Magazin hält der Magazinzubrin-
nahm vor einigen Jahren Forjas Taurus. Außerdem fällt der Schaft in allen Ab- ger den Verschluss in seiner hinteren
Aber Rossi produziert nach wie vor diver- messungen recht zierlich aus und mit Position. Dies ist dann auch die einzige
se Langwaffen: neben Flinten und Un- einem Abzugs-Abstand von 345 mm ist Option, den Verschluss der 7022 geöff-
terheblern auch Büchsen für Randfeuer- er auch gut einen Zentimeter kürzer als net zu halten. Recht gut gefiel der
kaliber wie die vorliegende Rossi 7022. etwa der Schaft der CZ 457 Royal. Der Werksabzug: Mit einem Auslösegewicht
Im Gegensatz zu vielen vergleichbaren Lauf konnte innerhalb des Vorderschaf- von 2500 g und der trockenen Charakte-
Halbautomaten anderer Hersteller fer- tes frei schwingen und Riemenbügel- ristik ließ sich die kleine Rossi sehr an-
tigt das 130 Jahre alte Traditionsunter- Ösen im US-Stil gehören mit zur Werks- genehm und präzise schießen. Funkti-
nehmen die 7022 nur in einer einzigen ausstattung. Die Druckknopf-Sicherung onsstörungen leistete sich das Test-
Version mit 18-Zoll-Rohr und schwarzem im Abzugsbügel verrichtete anstandslos exemplar nur mit der Federal Target in
Polymer-Schaft. Lauf, Gehäuse und ihren Dienst, ebenso der vergrößerte Form von einigen Zündversagern, dies
Kleinteile wirken trotz des günstigen Durchladehebel. Die zwei mitgeliefer- nicht anders als bei den beiden mit dem
Preises ordentlich verarbeitet und müs- ten, einreihigen Zehn-Schuss-Magazine gleichen Fertigungslos gefütterten Zy-
sen sich vor Branchengrößen von Ruger aus Stahlblech ließen sich problemlos linderverschluss-Repetierer von CZ und
oder Remington nicht verstecken. Der füllen. Die beidseitig bedienbare Taste Ruger. Auch an der Präzision hat Rossi

50 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_046-053_KK-Gewehre.indd 50 04.06.20 14:35


KK-Büchsen CZ 457 Royal, Rossi 7022, Ruger A.R.T.T.S. | TEST & TECHNIK

nicht geknapst. Trotz des kleinen Ziel-


fernrohrs mit vierfacher Vergrößerung Die verstellbare Kimme der Rossi 7022
waren Streukreise um 20 mm kein Prob- kommt mit grünen Fiberglas-Einsätzen
lem, das engste Trefferbild der Center-X zur schnellen Zielaufnahme.
von Lapua maß 12 mm – nicht übel für
einen 300 Euro teuren Selbstlader.

Ab Werk bringt die 7022 eine großzügig


dimensionierte, verstellbare Kimme mit
Lichtsammler-Einsätzen mit. In Verbin-
dung mit dem von einem Korntunnel ge-
schützten roten Fiberglaskorn ergibt
das ein sehr praktisches Design für ein
mechanisches Visier zwecks typischem
Plinking auf Spaßziele wie Dosen oder
Schachteln. Ein kleiner Nachteil soll al-
lerdings nicht verschwiegen werden,
will man die Waffe über die Prismen-
schiene mit einem Zielfernrohr nachrüs-
ten: Der Schaft der Rossi ist eher auf die
Verwendung von Kimme und Korn aus-
gerichtet. Ein, zwei Fingerbreit extra
darf eine Optik aber schon über der Kim-
me sitzen, bevor man den Kopf zu sehr
von der Schaftbacke heben muss. Bei
Zielfernrohren typischer Länge mit ei-
nem Objektivdurchmesser von 40 mm
aufwärts kommen sich aber auf der Ros-
si schnell das Objektiv und die Kimme entsprechend schlankem Objektiv an- wehr lässt sich nachträglich so einfach
ins Gehege – oder man befestigt das ZF bieten. Und viele KK-Fans schießen ihre und vielfältig individualisieren wie die
über ungewöhnlich hohe Montageringe. Büchsen eh am liebsten mit einem Red 10/22, zumal schon die Auswahl an
Im vorliegenden Fall wurde diese Prob- Dot – dann gibt es hier mit der Höhe Werksversionen alles andere als klein
lemzone mittels eines schön kompakten oder der Länge der Optik keinerlei ausfällt. Der Teile- und Zubehörmarkt
4 x 32 E von Ares Arms umschifft, das Schwierigkeiten. Der größte potentielle ist heute derart gewaltig, dass sich eine
aufgrund seines kurzen Gehäuses noch Schwachpunkt der kleinen Rossi-Büchse 10/22 ganz nach Wunsch und Geldbeutel
vor dem Kimmenblatt abschließt. Alter- heißt in der Praxis wohl Ruger 10/22. In aufbauen lässt, bei der kein einziges Teil
nativ würden sich hier ansonsten gängi- ihren schlichtesten Basisversionen kos- von Ruger selbst stammt. Im Bereich Zu-
ge Drückjagd-Zielfernrohre oder tak- ten die Selbstlader von Ruger zwar mehr behör und Tuning kann die kleine Rossi
tisch konzipierte Gläser mit als die 7022. Aber kein anderes KK-Ge- leider nicht mithalten. Aber: In den ein-
fachsten Ausführungen ist der Halbau-
tomat von Ruger nicht fundamental an-
ders verarbeitet als die Rossi 7022,
nicht ergonomischer oder verarbei-
tungstechnisch viel aufwändiger ge-
schäftet und macht auf dem Schieß-
stand auch nichts großartig anders als
der Selbstlader Made in Brazil. Die Prei-
se für die Ruger starten aber eher über
400 Euro als unter 300 Euro wie für die
7022. Daher diese Aussage: Wer einfach
nur Spaß mit einem handlichen und
präzisen 22er Selbstlader haben will,
ohne Hintergedanken zur späteren Auf-
rüstung in eine Wettkampfbüchse, der
Der Magazinschacht fällt sehr klein aus und der Magazinauslöser könnte ein paar liegt mit der preiswerten Rossi 7022
Millimeter breiter sein. Von dem einreihigen Magazin legt Rossi gleich zwei Stück bei. genau richtig.

Juli 2020 V ISIER. de | 51

V_07_046-053_KK-Gewehre.indd 51 04.06.20 14:35


TEST & TECHNIK | KK-Büchsen CZ 457 Royal, Rossi 7022, Ruger A.R.T.T.S.

Der Laminatschaft der Target-Büchse von


Ruger lässt sich durch Zwischenlagen aus
Kunststoff in der Länge anpassen.

Modell: Ruger
A.R.T.T.S.
Preis: € 845,-
Kaliber: .22 l.r. Schießtest: Ruger American Rimfire Target Thumbhole, .22 l.r.
Kapazität: 10 + 1 Patronen Nr. Fabrikpatrone SK (mm)
Länge: 940 mm 1 40 grs Eley Competition 15 (9)
Lauflänge: 457 mm 2 40 grs Federal Target 19
Dralllänge: 1:16“ (406) mm 3 40 grs Lapua Center-X 14 (5)
Abzugsgewicht: 1750 g 4 40 grs RWS Rifle Match 26 (9)
Gewicht: 3040g 5 40 grs TopShot Competition 30 (18)
Links-/Rechts- Sicherung 6 40 grs Winchester T22 Target 17
Ausführung: beidseitig bedienbar
Anmerkungen/Abkürzungen: SK (mm) = Streukreis in Millimeter aus fünf Schuss,
Ausstattung: Laminatschaft, Trommel- der Wert in Klammern entspricht jeweils dem besten Streukreis aus vier Schuss, also
magazin, Picatinny-Schiene, Bull Barrel , abzüglich eines Streichschusses. Alle Streukreise wurden auf 50 Meter Schussentfernung
it ½” x 28-Gewinde, vergrößerter Kammer- ermittelt, die Tester feuerten sitzend aufgelegt von einer zweiteiligen Benchrest-Auflage und
stängel, 60-Grad-Öffnungswinkel. mit einem Zielfernrohr UTG Accushot 2 – 16 x 44.

Ruger A.R. T. T. S. Stainless: automaten unten bündig mit dem Schaft Modell zur Seite. Rugers laminierter
Die vor sechs Jahren lancierten Repetie- ab. Das vorliegende Exemplar in .22 l.r. Daumenloch-Schaft bietet auf beiden
rer in Randfeuerkalibern hören bei Ru- entstammt der Unterkategorie „Target“, Seiten eine ausgeprägte Schaftbacke
ger auf die Bezeichnung American Rim- zu deren Markenzeichen ein grau- und einen Vorderschaft mit einer flachen
fire, die der US-Hersteller in fünf schwarzer Laminatschaft, der schwere und extrabreiten Auflagefläche – ein ty-
Unterkategorien unterteilt: Standard, Bull Barrel mit 22-mm-Mündungsdurch- pischer Match-Schaft für das aufgelegte
Compact, Wood Stock, Target und Long messer und eine Picatinny-Schiene auf Schießen und die Verwendung eines
Range Target. Alle basieren auf dem dem Gehäuse zählen. Der korrekte Name Zielfernrohres mit großem Objektiv-
gleichen Verschluss und Gehäuse, un- der abgebildeten Spielart lautet dem- durchmesser. Qualitativ wirkte der
terscheiden sich aber in Details wie nach Ruger American Rimfire Target Schichtholzschaft ansprechend verar-
Laufparameter, Ausstattung und den Thumbhole Stainless und verrät auch beitet, es fehlte allein an einem Checke-
Schäften. Ähnlich wie CZ bei der neuen gleich die typischen Merkmale der Aus- ring des Griffbereiches. Der Abzugsab-
Serie 457 setzt auch Ruger bei seinen stattung: rostträger Stahl und ein stand beträgt 365 Millimeter. Er kann
KK-Repetierern auf einen Zylinderver- Schichtholzschaft mit Daumenloch. An- aber durch die zwei ab Fabrik montierten
schluss mit kleinem Öffnungswinkel von ders als die konventionell geschäfteten Zwischenlagen (Spacer) aus Kunststoff
60 Grad. So repetiert es sich leichter Target-Büchsen produziert Ruger die bei Bedarf reduziert werden. Betrachte-
und auch groß geratene Zielfernrohre Thumbhole-Version nicht alternativ te man die Büchse auf Bildern, mag der
lassen sich schön niedrig montieren. auch in .22 Magnum und .17 HMR, son- Pistolengriff optisch etwas dünn er-
Die Trommelmagazine entsprechen den dern ausschließlich im Kaliber .22 Long scheinen. Aber das täuscht, im Anschlag
Magazinen des Selbstladers 10/22 und Rifle. Aber der getesteten Stainless- liegt der Griff einwandfrei und bietet ei-
schließen wie bei dem berühmten Halb- Version stellt Ruger auch ein brüniertes ner mittelgroßen Hand den korrekten

52 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_046-053_KK-Gewehre.indd 52 04.06.20 14:35


KK-Büchsen CZ 457 Royal, Rossi 7022, Ruger A.R.T.T.S | TEST & TECHNIK

Abstand, um das Abzugszüngel unver- ohne Schwierigkeiten zugeführt, ver- den in einer dicke Aluminium-Hülle ein-
krampft zu erreichen. Der Abzug selbst schossen und die abgefeuerten Hülsen gelegten Lauf gut 800 Gramm weniger
hinterließ im Test einen anständigen sicher ausgeworfen. Und sollten Fans auf die Waage bringt.
Eindruck: Er brach ab Werk trocken bei von Halbautomaten Gefallen an dem Text: Hamza Malalla
1800 Gramm, der Verstellbereich liegt Gesamt-Konzept der American Rimfire
laut Ruger zwischen 1360 und 2270 g. finden: Ruger fertigt mit der 10/22 Tar- Bezug: Die drei Testwaffen stammten
Wem das noch zu schwer erscheint, der get Lite auch einen Selbstlader, welcher alle aus dem Sortiment der Albrecht
findet bei dem US-Abzugsspezialisten dem Thumbhole-Repetierer zum Ver- Kind GmbH (www.akah.de). Der Verkauf
Timney eine verstellbare Abzugsgruppe, wechseln ähnlich sieht, allerdings durch erfolgt über den Fachhandel.
deren Abzugsgewicht laut Werk schon
bei Auslieferung auf bis zu 1,5 Pounds
(680 g) reduziert werden kann.

Typisch für die American Rimfire: die


Zwei-Stellungs-Schiebesicherung auf
dem Kolbenhals. Bei allen Varianten mit
konventionell geformtem Schaft lässt
sie sich sowohl von Rechts- als auch
Linkshändern im Anschlag sehr bequem
bedienen. Das geht bei der Thumbhole-
Schaftvariante leider nicht ohne lästi-
ges Umgreifen. Das Prinzip der Schiebe-
sicherung auf dem Kolbenhals verträgt
sich nun einmal nicht recht mit Schäf-
tungen, bei denen der Daumen durch
eine Öffnung im Schaft greift, da macht
auch Rugers American Rimfire keine
Ausnahme. Dafür ließ sich die Büchse
durch den wuchtigen Kammergriff sehr Egal ob Rossi, Ceska Zbrojovka oder Ruger: Alle drei Unternehmen spendieren den
bequem repetieren, wenn auch der vorgestellten KK-Büchsen ein Mündungsgewinde nebst gerändelter Schutzmutter.
Schlossgang der Testwaffe nicht ganz so
vorbildlich glatt lief wie bei der Konkur-
rentin aus Tschechien. Gehalten wird
der Verschluss durch eine gefederte
Wippe auf der linken Seite des Systems:
Hier sieht man, wo sich Ceska Zbrojovka
die Anregungen für die Optimierungen
der neuen Baureihe 457 geholt hat. Der
Magazinauslöser steht bei der American
Rimfire deutlich hervor. Damit beschrei-
tet der Hersteller vielleicht nicht den
elegantesten, dafür aber den prak-
tischsten Weg – die Taste bekommt der
Schütze auf Anhieb gut in den Griff und
das Design verträgt sich auch gut mit
längeren Magazinen als dem zehnschüs-
sigen Werksmagazin. Das beste Präzisi-
onsergebnis auf 50 Meter brachte das
Testmuster wie schon die Rossi 7022 mit
der Munitionssorte Center-X des finni-
schen Herstellers Lapua (14 Millimeter).
Und auch bei der Funktion leistete sich
die American Rimfire mit Ausnahme der
auch hier zündtechnisch ungeliebten
Federal-Patrone keinen Patzer. Die Pat- Die American Rimfire zeichnet sich durch einen 60-Grad-Winkel der Kammer aus. Der
ronen aller anderen Fabrikate wurden massive Kammerstängel ist ein typisches Kennzeichen aller Target-Varianten.

Juli 2020 V ISIER. de | 53

V_07_046-053_KK-Gewehre.indd 53 04.06.20 14:35


TEST & TECHNIK | Wärmebildgerät Jahnke Thermal II

Wärmebildgerät von Jahnke:

Rot, Blau
oder Weiß?
Jahnke gehört seit langem zu den führenden
Herstellern im Segment der Nachtsicht- und
Wärmebildtechnik. Mit dem Thermal II hat
Jahnke nun ein weiteres Gerät auf dem Markt,
das die Latte noch einmal höher legte.
Aber wie schlägt es sich in der Praxis?

M
an soll nicht sagen, dass die Novel-
lierung des Waffengesetzes nur
schlecht sei. Denn gerade im Hin-
blick auf das Thema Jagd gab es ein paar
Änderungen, die es dem Waidmann erlau-
ben, technisch aufzurüsten. Einer der
Platzhirsche, wenn es um Nachsicht- und
Wärmebildgeräte geht: Jahnke. Und wer
auf der Suche nach einem qualitativ gu-
ten und erschwinglichen Wärmebildgerät
ist, für den hat Jahnke die Thermalkamera
Jahnke Thermal II, die VISIER als Test-
muster bekam. Sie bietet eine erheblich
gesteigerte Bildqualität gegenüber dem
Vorgängermodell und weitere Features.
Aber was denn nun im Einzelnen?

Die Technik:
Mit einem 35-mm-Germanium-Objektiv,
einem leistungsstarken VOx-Detektor
(Vanadium Oxid) und einem hochauflö-
senden 1280 x 960 HD Display (Auflösung
400 x 300) entstand ein Gerät, das vor
allem durch Preis und Leistung punkten
soll. „Ob zum schnellen Aufspüren von Wild
oder dem sicheren Erkennen von Fahrzeu-

54 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_054-057_Jahnke_Nachtsicht_vs_Waermebild.indd 54 03.06.20 13:47


Wärmebildgerät Jahnke Thermal II | TEST & TECHNIK

Einwandfrei eine Katze: Neben diesem Modus bietet


das Thermal II noch einiges mehr an Optionen.

gen in Wald und Flur (Reichweite bis Der erste Praxiseindruck:


2.400 m) – Jahnke Thermal II ist der ideale Nach dem Einstieg in die Technik ging es
“, so wirbt Jahnke.
Begleiter für Ihr Revier“, nach draußen, um einen ersten groben
Das machte natürlich neugierig, wie sich Test zu absolvieren. Um halb fünf Uhr auf-
das Gerät in der Realität bewährte. Vorher gebaumt, bei noch völliger Dunkelheit.
war aber Büffeln angesagt: Die Anleitung Die Wiese vor dem Hochsitz war bekannt.
auf Englisch war komplizierter als ge- Mit bloßem Auge war nichts zu sehen.
dacht, da eben einiges an Funktionen zur Aber mit dem Jahnke Thermal II wurde
Wahl steht. Ganz vorne sitzt der Aus-/An- klar, dass schon einiges los war. Querab in
Schalter. Langes Drücken schaltet das Ge- etwa 160 Metern Entfernung kreuzte ein
rät aus, kurzes Drücken schaltet es in den Hase die Wiese, während sich knapp
Stand-by-Modus. In der Mitte sitzen drei 80 Meter auf der entgegengesetzten Sei-
Tasten. Davon in der Mitte der Menüknopf, te zwei Jungfüchse balgten. Es ließ sich
über den sich Helligkeit, Bild-im-Bild, bequem durch die Menüs gehen und dabei
Tracking und andere Einstellungen vor- auch die Farbpaletten durchklicken. Als
nehmen lassen. Die Pfeiltasten vor und die Füchse bei zunehmendem Büchsen-
hinter dem Menü dienen der Farbpalette licht abzogen, tauchte ein starker Jähr-
(White Hot, Black Hot, Iron Red, Red Hot, ling auf. Mit bloßem Auge war er nicht zu
Blue Hot) und den verschiedenen Modi sehen. Mit dem Jahnke Thermal II konnte
(Enhanced, Highlight, Natural). Ganz hin- er in der Dickung ausgemacht werden. So
Fotos: Alexander Losert

ten sitzt dann der Aufnahmeknopf. Seit- zog er auch in 120 Metern Entfernung
lich befindet sich der Dioptrienausgleich. vorbei und äste, war aber bei gutem Büch-
Und die Schärfe lässt sich vorne am Ob- senlicht wieder in der Dickung verschwun-
jektiv einstellen. Bevor es an den Einsatz den. Alles in allem ein überzeugender ers-
ging, dauerte es seine Zeit, um sich mit ter Eindruck des Gerätes, wenn auch mit
dem Gerät vertraut zu machen. ein paar Schwächen versehen – später

Juli 2020 V ISIER. de | 55

V_07_054-057_Jahnke_Nachtsicht_vs_Waermebild.indd 55 03.06.20 13:48


TEST & TECHNIK | Wärmebildgerät Jahnke Thermal II

D
-
-
-
-

Mit diesen fünf Tasten lässt sich das Jahnke Thermal II bedienen – man sollte vorher Vorn am Objektiv lässt sich ganz
aber auf alle Fälle die Bedienungsanleitung gelesen haben. einfach die Schärfe einstellen.

mehr dazu. Für einen zweiten Eindruck man in völliger Dunkelheit schon mal die ben. Auch die Wiedergabe von Videos
ging das Jahnke Thermal II an Michel Lau- falsche drückt. Vor allem „Aus“ ganz fällt nicht aus wie gedacht, da die Auf-
er von der Jagd- und Naturschule Hessen. vorne und „Aufnahme“ ganz hinten sind nahmen nur hochskaliert werden, was
Als langjähriger Jäger und zuständig für nach subjektiver Meinung falsch positi- das Bild etwas körnig macht, aber als
die Ausbildung des jagdlichen Nachwuch- oniert. An der Seite wäre die eine oder nicht störend empfunden wird.
ses sollte er seine Meinung wiedergeben. andere Taste besser aufgehoben. Oder
Auch bei ihm stieß das Gerät auf Gegenlie- aber man reduziert die Anzahl der Tas- Fazit:
be. Seinen persönlichen Eindruck samt der ten und die Funktionen (das Datum der Das Verhältnis von Preis und Leistung
von ihm gemachten Videoaufnahmen gibt Aufnahme ließe sich eventuell automa- geht in Ordnung. Für knapp 2000 Euro
es bei www.all4shooters.com zu sehen. tisch in der Datei anlegen). Vor allem bekommt der Kunde ein gutes Wärme-
mit Handschuhen im Winter dürfte sich bildgerät, das im Vergleich zum Vorgän-
Licht und Schatten: hier das ein oder andere Problem erge- ger noch einmal ein Schippchen drauf
Wo Licht, da natürlich auch Schatten. legt. Es gab zwar ein paar negative
Zuerst die positiven Dinge. Das Jahnke Modell: Jahnke Punkte, die aber für den Preis in Ord-
Thermal II lässt sich super bedienen und Thermal II nung gehen. Wer mehr Leistung will, der
liegt gut in der Hand. Es ist leicht, stört Preis: € 1777,- muss entsprechend auch bereit sein, da-
nicht und die unterschiedlichen Farbmo- für mehr zu bezahlen. Moderne Video-
Display- LCOS Display
di und die drei Grunddarstellungsvarian- funktion gepaart mit einer guten Optik,
Technologie:
ten sorgen bei viele Lagen für ein stim- das macht das Thermal II von Jahnke zu
miges Bild. Die Fokussierung am Objektiv Bildfrequenz: 50 Hz einem guten und soliden Produkt. Und
lässt sich einfach bewerkstelligen. Der Laufzeit: bis 5 Stunden Jahnke bietet noch mehr: Für einen Auf-
HDMI-Anschluss erleichtert das Ausle- preis wird das Gerät im Haus individuell
sen der Videos ungemein und das Laden Energie: Akku angepasst, etwa mit einem größeren
via Bluetooth ist simpel. Die Option, das Maße: Länge: 192 mm Speicher oder auch einem anderen und
Jahnke Thermal II mit anderen Geräten Breite: 65 mm dann geräuschlosen Shutter oder einer
zu koppeln, erweitert das Spektrum na- Höhe: 71 mm anderen Tasche. Noch mehr Punkte, die
türlich noch einmal. Nicht so schön war für die Marke Jahnke sprechen.
Detektor- 400 x 300 Pixel
das deutlich hörbare Knacken des Gerä- Text: Alexander Losert
auflösung:
tes. Nach Rückfrage bei Jahnke entpupp-
te es sich als der Verschluss (Shutter).
Zudem sollte man vorab die Bedienungs-
anleitung genauer lesen, um sich mit den
Digitaler
Zoom:
1 - 4x Das Jahnke Thermal II stellte Jahnke
Nachtsichttechnik (www.nachtsicht-
technik-jahnke.de) zur Verfügung. Mehr
V
Tasten vertraut zu machen. Auch die An-
Optische
Vergrößerung:
2,3- bis 9,2-fach
Infos zum Gerät und zum großen Thema U
ordnung der Tasten war nicht so schön. Nachtsicht- und Wärmebildtechnik:
Gewicht: 485 g **
Sie liegen zu nahe beieinander, so dass www.all4shooters.com
Im
56 | V ISIER. de Juli 2020 od
Bit

V_07_054-057_Jahnke_Nachtsicht_vs_Waermebild.indd 56 03.06.20 13:48 VIP_S


VIP-Angebot
DETAILS:
- Gewicht: 101g
- Klingenstahl: 8Cr14Mov ENFORCER TITAN**
Edles Gentleman Knife im stylischen
- Klingenlänge: 9,5 cm Design, mit gediegener Verarbeitung.
- Gesamtlänge: 21,1 cm Titanheft mit Carbon-Einlage,
Framelock-Verriegelung und Trageclip.

Die gebürstete, massive Tantoklinge


aus 8cr14Mov ist, wie alle enforcer
Messer, von Haus aus
rasiermesserscharf geschliffen.

Der ungewöhnliche Öffnungs-


mechanismus, das schlichte Design,
sowie die traumhafte Verarbeitung
überzeugen jeden Messerliebhaber.

Sonderpreis für
Abonnenten: *
2-5 Jahre: 89,95 €
6-10 Jahre: 84,95 €
>10 Jahre: 79,95 €
zzgl. Porto und Verpackung

NEU
TREUE LOHNT SICH!!!
Hier bestellen Sie:
Ihnen!

+49 (0)2603 / 50 60-101


VISIER-Shoppreis: 99,95 € oder / 50 60-102
UVP: 129,95 € zzgl. Porto und Verpackung shop@vsmedien.de Hier geht’s zum Shop:

**Für den Versand ist ein Altersnachweis ab 18 erforderlich. www.visier.de


Im Shop: vsmedien-shop.de die Altersverifizierung per Ausweis nutzen oder bitte eine Kopie des Ausweises mitsenden
www.vsmedien-shop.de
oder per Mail an: shop@vsmedien.de senden.
Bitte beachten Sie den §42a Verbot des Führens von Anscheinswaffen und bestimmten tragbaren Gegenständen. VISIER-Leserservice Schweiz • Tel: +41 (0) 44 586 97 94

VIP_Shop-Angebot_07-2020.indd 95
V_07_054-057_Jahnke_Nachtsicht_vs_Waermebild.indd 57 02.06.20
03.06.20 12:57
13:48
TEST & TECHNIK | Weihrauch HW 110 T Lochschaft

Neue Weihrauch-Schaftversion:

Eingelocht

Bewährtes System trifft auf modernes Design. So lässt sich die


neue Variante des Weihrauch HW 110 T wohl treffend beschreiben.
VISIER schaute sich das neue Modell ganz genau an und sagt, was
es zu leisten im Stande ist. Aber woran liegt es, dass die Produkte
von Weihrauch so beliebt sind?

D
as Unternehmen Weihrauch in gewehre dar. Diese werden zumeist in Luftgewehrschießens angeht, gehören
Mellrichstadt steht seit Jahrzehn- einer freien Version mit dem „F im Fünf- die Produkte aus Mellrichstadt zu den
ten vor allem für eines: Qualität. eck“ und der WBK-pflichtigen Ausfüh- führenden. Vor allem im Bereich des
Das beweisen nicht zuletzt die zahlrei- rung angeboten. Dazu dann neben dem Field-Target-Schießens verfügt Weih-
chen Produkte, die in aller Welt ihre klassischen Kaliber 4,5 Millimeter meist rauch über eine breite Palette an Waf-
Freunde haben. Eines der Flaggschiffe noch in 5 Millimeter oder 5,5 Millimeter. fen, um dieses jagdähnliche Schießen
stellt nach wie vor der Bereich der Luft- Und gerade was bestimmte Felder des hierzulande, aber auch außerhalb von

58 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_058-061_Weihrauch-LG_Lochschaft.indd 58 03.06.20 10:06


Weihrauch HW 110 T Lochschaft | TEST & TECHNIK

Der graue Lochschaft in


der Schichtholzausführung
steigert die Wertigkeit
des Weihrauch HW 110 T
nochmals.

Deutschland zu bedienen. Einer der Ge- den etwas schwierig werden, was aber schwungene Formgebung harmoniert
wehre dafür: das Weihrauch HW 110 T. nicht an der Waffe liegt. Aber was kam im sehr schön mit dem schwarzen System.
Fotos: Ramon Wink

Dieses wird nun auch noch in einer neuen Einzelnen denn in Bad Ems an? Auffälligs- Die manuelle Schiebesicherung findet
Version mit Lochschaft angeboten. Der tes Merkmal natürlich: der Schaft. Ein fei- sich beidseitig, der Ladehebel rechts. Die
Vorteil dieser Schaftversion liegt auf der ner, grauer Schichtholzschaft für Rechts- Munitionszufuhr erfolgt über ein rotie-
Hand, da er mehr Präzision bietet. Einzig und Linkshänder mit eingeprägtem rendes Trommelmagazin. Oben auf dem
beim Nachladen kann es unter Umstän- Weihrauch-W am hinteren Ende. Die ge- System thront eine Schiene, auf der sich

Juli 2020 V ISIER. de | 59

V_07_058-061_Weihrauch-LG_Lochschaft.indd 59 03.06.20 10:07


TEST & TECHNIK | Weihrauch 110 T Lochschaft

Optiken montieren lassen – im Lieferum-


fang des gelieferten Test-Sets ist ein
hauseigenes ZF bereits enthalten. Aller-
dings wird dieses Bundle nicht als Set ver-
kauft. Zur Basis (also der Waffe) kann der
Kunde sich das Zubehör dazu bestellen
und auch den Ladehebel rechts oder links
montieren lassen. Die schwarze Press-
luftkartusche lässt sich bis 200 bar fül-
len, wobei die Kartusche selbst in der
Waffe bleibt und mittels Adapter an eine
entsprechende Flasche angeschlossen
wird. In unseren Landen etwas unkonven-
tionell, ist dieses System vor allem in
Großbritannien weit verbreitet. Der Lauf
verfügt am Ende über ein Gewinde. Dort
lassen sich entweder Kompensatoren
oder aber der im Set enthaltene Schall-
dämpfer anbringen. Das mag zuerst etwas
widersinnig klingen, aber es gibt diese Der Ladehebel sitzt rechts am System. Mittels rotierender Trommel wird das Gewehr
Waffe eben auch in einer WBK-pflichtigen aufmunitioniert. Vor der Öffnung sitzt die Schiebesicherung.
Version und selbst ein paar Tausend
Schüsse mit einem Luftgewehr können tem in dem neuen Lochschaft natürlich winde schont. Beim Aufmunitionieren
unter Umständen das Gehör schädigen. auch bewähren. Mittels Adapter klappt muss darauf geachtet werden, dass man
das Befüllen der Kartusche denkbar ein- die Trommel richtig herum einsetzt und
Praxis: fach. Vor allem entfällt das nervige Ge- auch die Diabolos in die korrekte Rich-
Im praktischen Test musste sich das Sys- drehe, was dann wiederum auch das Ge- tung zeigen. Auf 10 und 15 Meter Distanz

Schon im Test-Set enthalten: Das


hauseigene Weihrauch-Zielfernrohr. Dieses
lässt sich einfach auf die Pica Rail montieren.

60 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_058-061_Weihrauch-LG_Lochschaft.indd 60 03.06.20 10:07


Weihrauch 110 T Lochschaft | TEST & TECHNIK

de was das Field-Target-Schießen angeht.


Die Bedienung, der Fertigungsgrad und
die Zuverlässigkeit gehören eben zu dem,
was die Marke Weihrauch ausmacht und
was der Kunde auch erwarten kann und
definitiv auch bekommt. Da man ein kom-
plettes Set bekommt, also Waffe, Schall-
dämpfer und Zielfernrohr, geht auch der
Preis in Ordnung. Wem er zu hoch er-
scheint, dem sei der Vergleich mit einem
ähnlichen Set aus Fernost angeraten. Da-
nach sollte man die Qualitäten verglei-
chen. Zudem muss der Kunde auch nicht
das ganze Set kaufen, sondern kann sich
im Zweifelsfall auch seine Wunschwaffe
konfigurieren – genug Möglichkeiten bie-
ten die Mellrichstädter dazu jedenfalls.
Was den Schaft angeht, so sorgt dieser
dafür, dass der Schütze noch mehr Kon-
Langer Innensechskantschlüssel, zwei Trommelmagazine und nicht zuletzt der trolle hat. Gerade wenn es auf unter-
Adapter gehören zum Lieferumfang der Waffe. schiedliche Distanzen geht, man immer
wieder die Stellung wechselt, ist jedes
ging es dann auf verschiedene Papp- unumwunden sagen, dass es ein gelunge- Quäntchen Kontrolle unter Umständen
scheiben und Stahlziele. Das Ergebnis ner Test war. Nur das Repetieren zeigte wichtig. Hinzu kommt, dass der Schaft
war wie erwartet: einwandfrei. Das ZF er- sich mitunter etwas schwierig, was aber außerdem noch dazu schick und modern
möglichte eine saubere Zielansprache, wohl eher der kleinen Testerhand anstatt aussieht. So gelingt es Weihrauch, aus ei-
das Repetieren ging fehlerfrei von der der Waffe geschuldet sein dürfte – es war nem guten Gewehr beziehungsweise ei-
Hand. Freihändig zeigte sich, dass sich hakelig, den Repetierhebel, der die Trom- nem guten Set noch einmal ein Stück
die Waffe besser führen ließ, als mit ei- mel weiter bewegt, ganz nach hinten und mehr herauszuholen und sicher den einen
nem „normalen“ Schaft. Von Seiten der wieder nach vorne zu bewegen, ohne die oder anderen von der Qualität der Marke
Tester gab es nichts zu bemängeln. Auch Hand vom Griff zu nehmen. Das war aber aus Deutschland überzeugen zu können.
was den Druck der Kartusche angeht, so schon alles. Text: Alexander Losert
konnten mehrere Trommeln verschossen
werden, bevor die Trefferbilder auf den Fazit: Die Testwaffe stellte Weihrauch (www.
Pappscheiben aufgingen und eine neue Das System in der Waffe gehört zu den be- weihrauch-sport.de) zur Verfügung.
Füllung von Nöten machte. Man kann es währten Klassikern von Weihrauch, gera- Vielen Dank.

Modell: Weihrauch
HW 110 T
Preis: € 1370,10
Kaliber: 4,5 mm
Kapazität: 10 Schuss
Länge: 900 mm
Lauflänge: 410 mm
Visierung: ohne
Energie: Max. 7,5 Joule
System: Druckluft
Gewicht: 3100 g (ohne ZF)
Ausstattung: Freies Luftgewehr mit Der Schalldämpfer gehört zu den
Trommelmagazin, Schalldämpfer und zahlreichen Optionen, die für das System
Zielfernrohr. Schichtholz-Lochschaft und angeboten werden.
Picatinnyschiene.

Juli 2020 V ISIER. de | 61

V_07_058-061_Weihrauch-LG_Lochschaft.indd 61 03.06.20 10:07


TEST & TECHNIK | Elektro-Schärfgeräte von Work Sharp

Zwei Work-Sharp-Bandschleifgeräte:

Am laufenden B Das vom US-Designer Ken Onion


entwickelte Winkelschärfgerät
der Marke Work Sharp, inklusive
seiner Bänder.

W
enn‘s ums Messerschärfen geht, Edition, so benannt nach einem US-De- narrensicher: Die Führungen laufen bei-
dann stellt sich da schnell eine signer, in Hawaii ansässig und seit gut derseits des im Dreieck gespannten Ban-
Hürde, die es zum Erstellen res- einem Vierteljahrhundert auch als Ent- des – Plural, es gibt zwei Führungen,
pektive Erhalt einer richtig scharfen wickler und Hersteller von Messern tä- jede Messerklinge hat ja auch auch zwei
Klinge zu nehmen gilt – die Rede ist vom tig, unter anderem für die US-Firma Co- Seiten. So kann man die Messerklinge
korrekten Winkel zwischen Klinge und lumbia River Knife & Tool (CRKT). Die von jeder Seite in die Kerbe stecken und
Schleifgerät. Denn stimmt der nicht, Funktionsweise ist bei beiden Work die Schneide dann von rechts wie links
dann wird das Messer einfach nicht Sharps identisch: Man setzt sie auf den her bearbeiten.
scharf, gleichgültig, wie oft man mit Tisch und hält sie da an ihrem Griff in der Zum Zweiten ist da nicht nur ein Winkel,
dem Messer auch über Stein, Stahl oder gewünschten Position. Zum Aktivieren das kann man bei beiden Geräten näm-
Band fährt. Hier sollen jene Geräte hel- muss man jetzt nur noch den daumenge- lich variieren. Im Fall des Ken-Onion-
fen, die dem Benutzer das Einstellen des recht untergebrachten Einschaltknopf Gerätes geht das ganz einfach über eine
idealen Schliffwinkels abnehmen. Ge- drücken, dann läuft das Band. Doch das Stellschraube, welche die Winkelführun-
nau da liegt ein Ausstattungsmerkmal kann jeder andere Bandschleifer auch, gen stufenlos enger oder schmäler auf
der beiden vorgestellten Bandschleifer wo ist der Unterschied? Maße zwischen 15 und 30 Grad stellt.
der US-Marke Work Sharp. Zum einen das Zudem zeigen gelb unterlegte Zahlen an,
Modell Knife & Tool Sharpener, zum an- Zum Ersten steckt der in den Schleifwin- welchen Winkel man gerade erreicht hat.
deren der Winkelschleifer der Ken Onion keln als solches – die sind prinzipiell Bei dem Knife & Tool Sharpener funktio-

62 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_062-065_Schaerfgeraete.indd 62 08.06.20 09:34


Elektro-Schärfgeräte von Work Sharp | TEST & TECHNIK

Messerschärfen, ohne sich dabei um das Einhalten

n Band
der Schliffwinkel kümmern zu müssen, das ist das
Konzept dieser zwei Elektrobandschleifer – und
noch etwas mehr. VISIER hat die beiden Geräte
unter die Lupe genommen.

Die Schärfeinheit sitzt vor dem ergonomischen Griff und über dem Schärfen: Die Klinge im Wechsel in eine der beidseitigen
Motor, man sieht die per Stellrad anpassbaren Winkelangaben. Winkelführungen setzen und am Band entlangziehen.

Zum platzsparenden Transport und für andere Arbeitszwecke Entsprechende Winkelführungen gestatten auch das Schärfen
kann man den Schleifrollenträger verdrehen. von Scherenklingen an diesem Gerät.
Fotos: Marcus Heilscher

niert das über von oben aufsteckbare zweiten Winkelführung kann man die und andere Kleinwerkzeuge schärfen.
Winkelführungen. Die erste bietet Messer im 20-Grad-Winkel bearbeiten, Zum Vierten muss in beiden Fällen je-
25-Grad-Aufnahmen für Messer, eine Scheren im 60-Grad-Winkel. weils das gesamte Gerät nicht immer nur
65-Grad-Führung für Scheren und eine Zum Dritten ist da das, auf das der Be- auf einer Tischplatte stehend genutzt
seitlich angeschrägte Partie zum Anle- griff „Tool“ verweist: Man kann damit werden: Bei beiden lässt sich der Kopf
gen von Wellenschliff-Klingen. Bei der nicht nur Messer, sondern auch Scheren mit dem Schleifband drehen und in ver-

Juli 2020 V ISIER. de | 63

V_07_062-065_Schaerfgeraete.indd 63 08.06.20 09:36


TEST & TECHNIK | Elektro-Schärfgeräte von Work Sharp

Der Work Sharp


Knife & Tool Sharpener
mit seinen Winkel-
führungen und den
Schleifbandsätzen.

Auch hier setzt man die Klinge im Die Winkelführungen beim Knife & ... und schiebt sie bis zum Anschlag nach
Wechsel in eine der beidseitigen Tool Sharpener lassen sich austauschen: unten, so dass die obere Rolle samt Band
Führungen und zieht sie am Band entlang. Man setzt sie von oben auf ... zu sehen ist.

schiedenen Raststufen festsetzen, um Wer will, kann mit einem eigenen Work- konzipiert, hat also keine auf Laien aus-
so den Schleifer auch von oben nach un- Sharp-Zusatzelement (120,95 Euro) sein gelegte Winkelführung. In Sachen
ten einsetzen zu können. Ken-Onion-Gerät für alle erdenklichen Schleif- und Schärfbänder sieht es mit
Zum Fünften bietet der Ken Onion die Abzieh- und Schärfarbeiten einrichten. dem Zubehör so aus: Jedes der Geräte
Option, mittels eines kleinen Stellrades Die Geometrie der Rollen und der Winkel kommt mit einem Set Bänder in diversen
am Einschaltknopf das Bandtempo dem lassen sich dabei einstellen, letztere von Körnungen. Beim Knife & Tool Sharpener
jeweils gewünschten Zweck anzupassen 10 bis 35 Grad. Allerdings ist das Ele- enthält der zugehörige Satz jeweils zwei
können. ment für geschulten Freihand-Betrieb Bänder in den Körnungen 80, 220 und W
In
D-
64 | V ISIER. de Juli 2020 ww
Tec
Vor

V_07_062-065_Schaerfgeraete.indd 64 08.06.20 09:37


Elektro-Schärfgeräte von Work Sharp | TEST & TECHNIK

Einen gefederten Schieber lösen, dann kommt der Auch leichte Schleifarbeiten (etwa das Entfernen von Rost) sind dank
Schleifrollenträger frei und lässt sich umsetzen. des verstellbaren Rollenträgers möglich.

6000. Beim Ken Onion fanden sich im Set erzeugte Ergebnis, so seine Worte, als et- Zum Schluss der Hinweis: Bei Redakti-
Bänder der Körnungen P120, X65 (= Kör- was „zu tricky“.. Genau das aber reizte die onssschluss waren Preise für die zwei
nung P220), X22 (= P1000), X4 (ent- beide anderen, da es ihren Tüftel- und Work-Sharp-Geräte bei ihrem Impor-
spricht Körnung P3000) und P6000. Oh, Basteltrieb ansprach. Jedenfalls wurden teur, dem Traditionshaus Böker Manu-
und sind die mitgelieferten Bänder mal die Messer stör- und unfallfrei scharf, faktur Solingen, temporär jeweils um
runtergerockt – bei Importeur Böker auch wenn man öfter damit an den Bän- ein Fünftel niedriger als noch im Winter
gibt es Work-Sharp-Bändersätze zu Prei- dern vorbei streifen musste, als in den 2019/20. Das Ken Onion kostete dem-
sen von knapp 13 bis knapp 20 Euro. (übrigens gut bebilderten) Anweisungen nach 175 Euro, das Knife & Tool Sharpe-
geschrieben. Und: Da hier trocken ge- ner 105 Euro: In beiden Fällen erschei-
Und, funktioniert das? Antwort: Ja, auch schärft/geschliffen wird, gibt es einiges nen die Preise daher mehr als nur
wenn es typisch amerikanisch anmutet, in an Schleifstaub und Abrieb, auch kann es angemessen.
einen noch so kleinen Apparat möglichst mal funken. Daher sollte man die beiden Text: Matthias S. Recktenwald
viele Funktionen unterzubringen, ja sie Bandgeräte nicht gerade im Wohnzimmer
darin regelrecht kunstreich zu verste- verwenden. Außerdem möge man die ent- Die beiden vorgestellten Bandgeräte
cken. Beim Ausprobieren schreckte das sprechenden Sicherheitsregeln für Atem- stammten von Böker Manufaktur Solin-
einen von drei Testern. Er empfand das so wege, Augen und Ohren beachten. gen (www.boker.de) – vielen Dank!

HW 97 K

HW 44 HW 110 T • HW 110 TK

Weihrauch & Weihrauch Sport GmbH & Co. KG


Industriestraße 13 Telefon: +49 9776 8122-0
D-97638 Mellrichstadt Fax: +49 9776 8122-81
www.weihrauch-sport.de E-Mail: info@weihrauch-sport.de
II/CA

Technische Änderungen vorbehalten, in der »F«-Version bis 7,5 Joule / WBK-pflichtige Ausführung. Zum Erwerb waffenrechtliche
Vorschriften beachten. Zielfernrohre und Montagen optional, gehören nicht zum Lieferumfang. Vertrieb über den Fachhandel.

V_07_062-065_Schaerfgeraete.indd 65 08.06.20 09:38


TEST & TECHNIK | Multi-Tool Gerber Center-Drive

Multifunktions-Werkzeug von Gerber:

Den Dreh raus


Der Hersteller Gerber Gear aus Oregon nennt das Flaggschiff
seiner Multitool-Baureihe Center-Drive schlicht Center-Drive
Plus. Die Zusatzausstattung des Taschenwerkzeugs umfasst
hier auch eine Schere und dazu ein schickes Etui aus Leder.

Modell: Gerber
Center-Drive Plus
Preis: € 170,-
Griffbreite: 24 mm
Griffl änge: 122 mm
Klingenlänge: 83 mm
Klingenstahlsorte: Klinge 420 HC
Gewicht: 280 g (430*) g
Ausstattung: 15 Funktionen, 12 Bits,
Leder-Futteral, Messer, Zange und
Schraubendreher einhändig bedienbar.
* = Gesamtgewicht mit Etui und Bit-Satz.

66 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_066-067_Gerber-Tool.indd 66 08.06.20 15:24


Multi-Tool Gerber Center-Drive | TEST & TECHNIK

S
eit nunmehr vier Jahren finden sich Basteln nicht
im Programm des US-Herstellers plötzlich selbst-
Gerber die Center-Drive-Tools in ständig machen.
diversen Konfigurationen. Dabei basiert Zwölf Bits in einer
der Name auf dem ausklappbaren, Plastikhalterung fin-
65 mm langen Arm, der an seiner mittig den vor dem eigentli-
zu den Griffhälften positionierten Spit- chen Tool ihren Platz in
ze herkömmliche 6-mm-Bits aufnimmt. dem mitgelieferten Lederfut-
Traditionell eignen sich Taschenmesser teral. Der Hersteller beziffert
und Multi-Tools nicht übermäßig gut als die Anzahl der Werkzeuge des Cen-
Schraubendreher. Die entsprechenden ter-Drive Plus (ohne Bits) mit 15, wobei
Werkzeuge sind oftmals sehr kurz gera- die Zange samt auswechselbarer Draht-
ten und nie zentrisch zum Griff, was schneider-Klingen drei statt zwei Funk-
entspanntes, präzises Schrauben nicht tionen erfüllen soll und auch die Fang-
gerade leichter macht, erst recht nicht riemenöse als Funktion gilt. Gerber Die Zange wird beim
bei hohem Kraftaufwand. Anders beim legte großen Wert auf einfache Bedien- Center-Drive mit einer
Center-Drive: Hier sitzen die Bits in ei- barkeit der wichtigsten Werkzeuge auch Hand nach vorn aus dem
ner Linie zur Mitte des Griffes und durch dann, wenn man nur eine Hand frei hat. Griff herausgeschoben.
den langen Arm gewinnt die Hand auch Dies betrifft nicht nur den Schrauben-
wichtigen Abstand zu den Schrauben, dreher-Arm und die Klinge mit Halbwel-
die es zu lösen oder befestigen gilt. Ein lenschliff, sondern auch die Zange. Nagelzieher und die Schere. Letztere ge-
Magnet in der Bit-Aufnahme sorgt dafür, Letztere wird mit dem Daumen über hört zur Sonderausstattung der Plus-
dass sich die Werkzeugeinsätze beim eine Taste aus den Griffhälften heraus- Version des Center-Drive. Leider fällt die
geschoben, bevor die Griffe aufsprin- Schere hier auch für ein Multi-Tool doch
gen und eine in die Taste integrierte recht klein aus und beim Schnippeln
Verriegelung die Zange in geöffneter stört schnell der schwarze Verriege-
Position arretiert. Überhaupt werden lungsschieber. Abseits der Plus-Variante
beim Center-Drive alle Werkzeuge in der findet sich hier anstelle einer Schere
geöffneten Arbeitsposition mechanisch eine zweite, ausgewachsene Messerklin-
fixiert. Bei Schraubendreher und Messer ge mit durchgehendem Wellenschliff, die
erledigen dies herkömmliche Liner hier eine konventionell geschliffene
Locks. Für die im Inneren verborgenen Hauptklinge komplimentiert.
Werkzeuge ist dagegen der gefederte Text: Hamza Malalla
Plastikschieber am Griffende zustän-
dig. Er verriegelt Elemente wie die Feile, Das Testmuster lieferte Herbertz (www.
die Ahle, den (tatsächlich brauchbaren) herbertz-messerclub.de), vielen Dank!

Fotos: Marcus Heilscher

Das Lederetui des Gerber Center-Drive hat zwei Fächer,


eines für das Tool selber und ein weiteres für den
Kunstoffhalter mit insgesamt zwölf Werkzeug-Bits.

Juli 2020 V ISIER. de | 67

V_07_066-067_Gerber-Tool.indd 67 08.06.20 15:27


TEST & TECHNIK | Abwehrspray HelpMe Sinist Protect G II

Schwein od
Geruchs-
abwehrspray:

Reizend und stinkend – das ist Sinist, das erste in Deutschland


zugelassene Vergrämungsmittel beim Menschen. Neben den von
anderen Sprays bekannten Reizungen bietet dieses Produkt noch
eine weitere Eigenschaft, die wirklich zum Himmel stinkt ...

V
ergrämen. Ein Wort, das jedem Jäger Stinkstoff kontaminiert den Angreifer für herrschbar. Nichts ging in die Richtung
geläufig sein dürfte, findet seinen eine lange Zeit mit einem extrem stinken- des Sprühenden. Die Flüssigkeit klebte
Weg in den Bereich der Selbstvertei- den und beißenden Geruch, so dass man am Medium, das noch mit knallroter Farbe
digung. Mancher mag jetzt denken, dass ihn leichter aufspüren kann. Man versehen wird. Aber der Geruch toppte
es wieder nur ein weiteres Abwehrspray muss – um ein Wortspiel zu gebrau- dann alles. Übel und stechend und kaum
ist, wie so viele auf dem Markt. Doch das chen – nur seiner Nase folgen. Das Beson- mit etwas Bekanntem zu vergleichen. Die
Sinist Protect G II – so der vollständige dere ist aber der DNA-Catcher. Die Wirk- Tester waren sich jedenfalls darin einig,
Name – ist wirklich anders. stoffkombination von Sinist nimmt beim niemals auf der anderen Seite des Strahls
Kontakt automatisch Spuren auf, wie stehen zu wollen.
Besonderheiten: Hautschuppen, Haare oder andere Träger,
Von der Anwendung her gleicht es seinen die hinterher die Beweisführung erleich- Die Abwehrwirkung dieses Sprays für
Artverwandten. Zur Sicherheit verfügt tern. Der DNA-Catcher schließt diese Spu- 26,90 Euro fällt sehr gut aus. Wer damit in
das Gebinde über eine Sicherheitskappe, ren fest ein. Und da die Sinist-Substanz Berührung kommt, sollte sich besser
wie sie als Standard bei nahezu allen sehr klebrig ist, kann ein Täter diese auch gleich stellen. Der Preis geht in Ordnung,
hochwertigen Sprays eingesetzt wird. nicht einfach abstreifen. zumal mit der langen Haltbarkeit von
Aber die Zusammensetzung des Produkts mehr als zwei Jahren. Das Sinist Protect G
gleicht eben nicht der Norm. Es besteht Anwendung: II bereichert den Markt auf alle Fälle.
aus einer Kombination aus Reizstoffen, Aber natürlich hieß es ebenso, sich von Text: Alexander Losert.
Stinkstoffen und einem sogenannten den Eigenschaften von Sinist zu überzeu-
DNA-Catcher. Was die Reizstoffe angeht, gen. Da sich kein Freiwilliger fand, musste Das Testbundle stellte HelpMe Deutsch-
so dürfte deren Wirkweise bekannt sein. eine Schaufensterpuppe herhalten. Der land UG (www.helpme-deutschland.de)
Aber Stinkstoff und DNA-Catcher? Der Sprühstoß fiel stark aus, blieb aber be- zur Verfügung. Vielen Dank.

68 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_068-069_Sprays.indd 68 26.05.20 13:12


Abwehrspray HelpMe Sinist Protect G II | TEST & TECHNIK

oder Misthaufen

Fotos: Christian Wagner

Reizstoffe, Stinkstoffe und DNA-Catcher – damit


arbeitet das Spray Sinist Protect G II.

Juli 2020 V ISIER. de | 69

V_07_068-069_Sprays.indd 69 26.05.20 13:13


TEST & TECHNIK | Holster Stealth Operator

Holster von Phalanx Systems:

Unkaputtbar
Wie robust fallen Holster aus? Phalanx
Systems hat mit dem Stealth Operator ein
Multi-Fit-Polymer-Holster im Angebot, das
sich perfekt eignet, um diese Frage zu
klären. VISIER hat es getestet und das
wie kaum ein Produkt zuvor!

H
olster gibt es viele auf dem Markt.
Aber was kann welches, was passt
wo rein und vor allem, wie robust
fallen sie aus? Ein Produkt aus den USA
rühmt sich, viele dieser Fragen zu lösen.
Phalanx Systems steht dazu, dass in sein
Stealth Operator Holster nahezu alle gän-
gigen Pistolen-Modelle passen. Es han-
delt sich um ein Polymer-Holster, wie es
viele gibt. Mit 49,95 Euro kein Schnäpp-
chen. Aber es passen eben neben nahezu
alle Glocks, Modelle von Beretta, Smith &
Wesson, Taurus, Ruger H&K, Walther, SIG
Sauer und viele andere rein. Es setzt auf
die Technologie Frame-Lock Secure Fit,
die die Waffe auch bei größeren Belastun-
gen sicher im Holster halten soll.

An der Belastungsgrenze:
Fast 50 Euro sind natürlich kein Pappen-
stiel. Also hieß es: Was hält das Holster
aus für das Geld? Nach Rücksprache mit
Ferkinghoff International – von hier kam
das Holster – bekam VISIER die Erlaubnis,
alles mit dem Holster zu machen, was die

70 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_070-071_Phalanx_Holster.indd 70 26.05.20 10:02


Holster Stealth Operator | TEST & TECHNIK

Made in the USA: Auch hinter dem großen Teich kann man
fündig werden, wenn es um gute Holster geht.

Tester für nötig befinden. Kurz gesagt:


Die Aufgabe war es, das Holster kaputt zu
bekommen. Wer sich von dem Versuch im
Video überzeugen möchte, der schaue auf
www.all4shooters.com. Schütteln war
die erste Prüfung. Einen Dummy des Typs
Blue Gun ins Holster und geschüttelt. Die
„Waffe“ fiel nicht heraus, ließ sich aber
wie gewohnt ziehen. Dann ab in die Werk-
statt. Mit Hammer und Kraft ging es dem
Holster zu Leibe. Nichts brach, nichts ver-
formte sich. Wieder ließ sich das Holster
einwandfrei nutzen. Nun kamen Holster
und Waffe an eine lange Schnur. Über den
Kopf wurde es herum gewirbelt. Angehal-
ten, Waffe gezogen und zurückgesteckt
und weiter gewirbelt. Die Waffe saß. Im
nächsten Schritt kam das Multi-Fit-Hol-
ster auf den Boden. Drauf getreten und
darauf herum gesprungen. Test bestan-
den. Die finale Prüfung bestand darin, das
Holster mit einem Auto zu überrollen. Es
knackte und schob sich ein bisschen,
doch siehe da: Auch jetzt blieb das Hol-
ster unzerstört und nach wie vor nutzbar.

Fazit zum Multi-Fit-Holster:


Egal ob Full-Size oder Compact (oder auch
Twin Mags wie Glock G17, G19 in 9-mm-
Luger und andere), alles passt in dieses
robuste Holster. Auch wenn die Tests si-
cherlich nicht den alltäglichen Gebrauch
widerspiegeln, so zeigt der Versuchsab-
lauf doch, was dieses Holster alles aus-
halten kann und deswegen den Preis auch
Fotos: Alexander Losert

wert ist.
Text: Alexander Losert

Das Holster stellte uns Ferkinghoff Inter-


national (www.waffen-ferkinghoff.com)
zur Verfügung. Vielen Dank.

Juli 2020 V ISIER. de | 71

V_07_070-071_Phalanx_Holster.indd 71 26.05.20 10:03


TEST & TECHNIK | Maschinengewehr Niedermeier SG08 – Maxim P.M. 1910

MG-Meile
Maschinengewehr
Niedermeier SG08 –
Maxim P.M. 1910:

Maxim P.M.
1910 – Niedermeier
SG08 – montiert auf
Radlafette vom Typ
„Sokolov “.

72 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_072-079_Maxim-MG.indd 72 04.06.20 13:06


Maschinengewehr Niedermeier SG08 – Maxim P.M. 1910 | TEST & TECHNIK

lenstein in Zivil Vor 134 Jahren erfand Sir Hiram


Maxim das erste selbstladende
Maschinengewehr. Das Maxim-MG
revolutionierte zur damaligen Zeit
Waffenkonstruktionen und
Taktiken. VISIER hat die
halbautomatische
Ausführung der Münchner
Büchsenmacherei
Niedermeier einem
Test unterzogen.

D
ie Büchsenma- Originalkomponenten hergestellt. Im Zur Vermarktung seiner neuen Erfindung
cherei Nieder- Unterschied zum Original handelt es gründete Hiram Maxim im Jahre 1884 in
meier aus Mün- sich dabei jedoch um eine halbautoma- London die „„Maxim Gun Company“. Be-
chen ist unter anderem tische Selbstladebüchse. reits im Jahr darauf stellte er den Proto-
für ihre halbautomati- typen eines Maschinegewehrs vor, das
schen Ausführungen Wie der Name schon verrät, basiert die vollautomatisch auf Rückstoßbasis ar-
historischer interes- Waffe mit der genauen Bezeichnung beitete. Bei allen bis zu diesem Zeit-
santer Waffen wie der Tula-Maxim P.M. 1910 auf dem bekann- punkt gebauten Maschinengeweh-
MP 40, MP 38/44, der ten und von Sir Hiram Maxim erfunde- ren – wie beispielsweise die Gatling
MP 44, PPSh41 und Thomp- nen Maxim-Maschinengewehr. Doch Gun – handelte es sich um sehr schwere
son M1A1 bekannt. Auch nun zuerst zum Erfinder selber, Sir Hi- Konstruktionen. Zudem mussten sie me-
halbautomatische Büchsen auf ram Maxim: chanisch mit Handkurbeln angetrieben
Basis bekannter Maschinengeweh- werden. Die neue Erfindung Maxims
re wie dem Bren MKI und MKII oder Hiram Maxim als Erfinder: funktionierte als automatischer Rück-
dem MG 34 können Interessenten dort Hiram Stevens Maxim wurde 1840 in den stoßlader mit einem kurzen Rohrrück-
erwerben. Ebenfalls stellt Niedermeier USA geboren. Der gelernte Kutschen- lauf und Kniegelenkverschluss. Durch
aus von Kunden angelieferten Teilsät- und Instrumentenbauer zog 1880 nach die verbaute Wasserkühlung ließ sich
zen halbautomatische Schusswaffen London. Zu diesem Zeitpunkt beschäf- zuverlässig eine automatische Schuss-
Fotos: Martin Schallmoser, Archiv

her. Im Nachfolgenden geht es um die tigte sich Maxim als Chefingenieur der folge von bis zu 666 Schuss pro Minute
Selbstladebüchse auf Basis des Maxim- First Electric Lighting Company mit der erreichen.
Maschinengewehrs. Verbesserung der von Edison erfunde-
nen Glühlampe und hatte sich bereits Die erste Lieferung von 26 Waffen er-
Die Waffe: zahlreiche Erfindungen patentieren las- folgte 1888 an die italienische Armee.
Klaus Niedermeier gelang es, eine zivil sen. Sein erstes Waffenpatent erhielt er Im Jahr darauf orderte die österreichi-
erwerbbare Variante des legendären im Jahr 1883 für den Umbau eines Win- sche Marine 160 Einheiten der Rück-
Maxim-Maschinengewehrs anbieten zu chester-Unterhebelrepetierers M 1873 stoßlader. Ebenfalls im selben Jahr wur-
können. Die Waffe ist größtenteils aus in ein Selbstladegewehr. de die Waffe bei der britischen Armee

Juli 2020 V ISIER. de | 73

V_07_072-079_Maxim-MG.indd 73 04.06.20 13:07


TEST & TECHNIK | Maschinengewehr Niedermeier SG08 – Maxim P.M. 1910

eingeführt. Bei Versuchen in der


Schweiz in Thun wurden im Mai 1889 aus
einem Vorführstück im Kaliber
7,5 x 55 mm Swiss insgesamt 4871
Schuss ohne nennenswerte Störung ab-
gegeben. Daraufhin stellte die Schwei-
zer Armee die neue Waffe in Dienst. In
den kommenden 20 Jahren fand die Waf-
fe weltweit große Verbreitung. Das Ma-
xim wurde in modifizierten Varianten
nicht nur in England produziert, son-
dern in Lizenz unter anderem auch in
Deutschland, Russland, USA, Schweiz,
Finnland, China und Australien. Auf dem
Entwurf des Maxim basieren alle nam-
haften Maschinengewehre dieser Zeit:
Etwa das deutsche MG 08, das Vickers
Maschinengewehr, das Schweizer MG 11 Der in den USA geborene, jedoch in England wirkende Erfinder Sir Hiram Maxim
oder das russische P.M. 1910. an einem von ihm erfundenen, portablen Maschinengewehr.

Maxim aus russischer Fertigung: liber 10,75 x 58 mm. Ab 1899 wurden die se leichtere Variante als Modell 1910 ab
Die derzeit von der Büchsenmacherei russischen Maxims im Kaliber 7,62 x 54 R dem Jahr 1912. Die Angaben betreffend
Niedermeier vertriebenen Maxims stam- geordert. Diese Waffen für die sogenann- der in Russland gefertigten Zahlen vari-
men aus russischer Fertigung. Die ge- te Drei-Linien-Patrone entstanden bei ieren sehr stark in Abhängigkeit von der
naue Modellbezeichnung der Basiswaffe den Deutschen Waffen- und Munitionsfa- Quelle. Unbestritten brachte Russland
lautet Tula-Maxim P.M. 1910. briken (DWM) in Berlin. Ab 1905 wurden jedoch mit weit über 300 000 Stück die
Maxim-Maschinengewehre in Russland größte Anzahl an Maxim-Maschinenge-
Dieses entstand nach den ersten Ver- bei Tula hergestellt. Seit dem Jahr 1908 wehren weltweit hervor.
kaufserfolgen ab 1888 in Italien, Öster- fertigten unterschiedliche Hersteller das
reich und der Schweiz, als auch der rus- Maxim in einer leichteren Ausführung. Für den Test hat VISIER die Waffe auf ei-
sische Konsul in Italien auf diese Waffe Hierbei führte man wesentliche Teile ner Radlafette vom Typ Sokolov mon-
aufmerksam wurde. Russland nutzte nicht mehr in Messing, sondern im leich- tiert. Diese nach ihrem Erfinder Oberst
von 1865 an die Gatling Gun. Nach einer teren Material Stahl aus. Das bewirkte Alexander Sokolov benannte Lafette mit
Vorführung bestellte die russische Re- eine Gewichtseinsparung von über 7,2 kg kleinen Rädern entstand ab 1908 in Russ-
gierung anno 1889 einige Waffen im Ka- an der Waffe. Auch Russland fertigte die- land. Das optional erhältliche Schild wur-
de nicht montiert. Auch ohne Schild hat
die Lafette ohne Waffe ein Gewicht von
über 35 kg. Bei der vorliegenden Lafette
handelt es sich offenbar um eine spätere
Version, da das Grundgestell nicht aus
Stahl, sondern Messing gefertigt wurde.
Grund hierfür war, dass sich Messing
leichter bearbeiten ließ und die Produk-
tionszahlen gesteigert werden mussten.
Die Radlafette lässt sich für den Trans-
port zusammenklappen. Nach einer gro-
ben Ausrichtung in der Waagrechten wird
die Waffe mit einer Schraube fixiert. Eine
Feinjustierung in der Höhe erfolgt mit ei-
ner großen Rändelschraube. Am Rahmen
der Lafette befindet sich eine Blechbox
für einen zusätzlichen Verschlussträger.

Zur Technik der Testwaffe:


Niedermeier SG08 – Maxim P.M. 1910 in Einzelteilen: mittig das Steuerstück mit Die wesentliche waffentechnische Erfin-
dem Durchladehebel. Links davon das Federgehäuse. Rechts der Lauf. dung besteht aus der Funktionsweise in

74 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_072-079_Maxim-MG.indd 74 04.06.20 13:07


Maschinengewehr Niedermeier SG08 – Maxim P.M. 1910 | TEST & TECHNIK

Modell: Tula-Maxim P.M. 1910


Büchsenmacherei
Niedermeier München:
SG08
Preis: € 2500,- (Waffe)
€ 300,- (Laffette)
Kaliber: 7,62 x 54 R
Kapazität: Patronengurt mit variabler
Kapazität
Länge: 1100 mm
Laufl änge: 723 mm
Abzugsge- 2,1 kg
wicht:
Gewicht: 20,7 kg Waffe und
35,4 kg Lafette

Die Bedienelemente: der Durchladehebel an der rechten Waffenseite. Links-/


Halbkreisförmig zu erkennen ist die Sicherung über den Spatengriffen. Rechts- Nur als Rechtsausführung
Aus- konzipiert und
führung: hergestellt
drei Ebenen. In der oberen Ebene befin- gang aufgrund des fehlenden Rücksto-
det sich die Gurtzuführung. Die erste ßes der Gurt nicht weitergeführt wird, Ausstattung: Selbstladebüchse als
Rückstoßlader mit Kniegelenkverschluss,
Patrone wird durch den Repetiervor- muss der Schütze den Gurt mit der Hand
Direktabzug, Spatengriffe, offene Visierung
gang in die mittlere Ebene in das Patro- um eine Position weiterziehen und den mit Klappkimme (Visierlinie 870 mm).
nenlager geladen. Beim Feuern läuft Durchladehebel erneut betätigen. Dar-
der Lauf mit dem Verschluss durch den aufhin ist die Waffe fertig geladen und matische Prüfl ing bei Betätigen des
Rückstoß zurück. Nach wenigen Milli- bereit für die Schussabgabe. Abzugs jeweils nur einen Schuss ab. Das
metern bleibt der Lauf stehen. Der Ver- Niedermeier-Team hat dazu im Gehäuse
schluss geht weiter nach hinten und Als Bedienelemente befinden sich auf einen im eigenen Hause entwickelten
vollzieht eine walzenartige Bewegung. der rechten Gehäuseseite der Durchla- Unterbrecher eingebaut. Auf dem Ge-
Dabei wird die abgeschossene Hülse dehebel. Auf der linken Gehäuseseite häusedeckel thront ein klappbares, hö-
eine Ebene nach unten befördert und sitzt das Federgehäuse. Durch Variation henverstellbares Visier. Nach Anheben
ausgestoßen. Der Hülsenauswurf befin- der Federspannung lässt sich in einem des Deckels kann der Schütze auf die
det sich in der unteren Ebene direkt un- gewissen Bereich die Nachladege- Zuführung zugreifen. Die Gurtzufüh-
ter dem Lauf. Gleichzeitig wird durch schwindigkeit verändern. Die Gehäuse- rung der Waffe lässt sich in einem Stück
die walzenartige Bewegung eine neue rückseite weist den als Spatengriff be- entnehmen.
Patrone aus der oberen Ebene aus dem kannten Doppelrichtgriff auf. Der
Gurt gezogen und in die mittlere Ebene Abzug besteht aus einer Platte, die sich Der Verschluss gelangt durch eine Dreh-
in das Patronenlager befördert. mit den Daumen drücken lässt. Die dar- bewegung ins Gehäuse, man muss ihn
über liegende Sicherung muss zuvor mit aber vor dem Einsetzen von Hand span-
Durch den Rohrrücklauf bewegt sich der dem Daumen der anderen Hand angeho- nen. In einer Schiene finden auf drei Ebe-
Patronengurt um eine Patrone weiter. ben werden. Im Gegensatz zur vollauto- nen bis zu drei Patronen Platz, die an den
Da beim ersten, manuellen Ladevor- matischen Version feuert der halbauto- Hülsenrändern im Verschluss gehalten

Blick in das Gehäuse des MGs mit eingesetztem Verschlussträger.

Juli 2020 V ISIER. de | 75

V_07_072-079_Maxim-MG.indd 75 04.06.20 13:07


TEST & TECHNIK | Maschinengewehr Niedermeier SG08 – Maxim P.M. 1910

werden. Der Lauf ist an beiden Enden in


der Kühlwassertrommel gelagert. Damit
das eingefüllte Wasser nicht zu schnell
ausläuft, hat man die Waffe am Laufen-
de mit einer Nut ausgestattet, in die ge-
ölte Dichtschnüre aus Asbest eingelegt
wurden. Der durch die Lauferwärmung
entstehende Wasserdampf kann durch
die Öffnung an der Mündung entwei-
chen. Das vorliegende russische Modell
besitzt einen größeren Deckel an der
Kühlwassertrommel, der ein Einfüllen
von Schnee erleichtert.

Das Niedermeier SG08:


In der Büchsenmacherei Niedermeier
wurden in zwei Jahren insgesamt 17 Waf-
fen fertig gestellt. Diese erste Serie ist
bereits ausverkauft. Die für vorliegenden Nachladevorgang: oben eine Patrone im Gurt. Mittig wird eine Dummy-Patrone
Umbau verwendete Waffe stammt aus ausgezogen und im nächsten Schritt eine Ebene tiefer ausgeworfen.
dem Produktionsjahr 1944. Eine Beson-
derheit dieser Waffe stellt auch das Mate-
rial der Gurtzuführung dar. Denn die Zu-
führungen der russischen Maxims be-
standen entweder aus Messing, Stahl
oder Aluminium. Der Großteil der russi-
schen Waffen wurden mit Gurtzuführun-
gen aus Stahl gefertigt. Die in diesem
Exmplar eingebaute Zuführung aus Alu-
minium wurde nur in sehr geringen Stück-
zahlen für das in Flugzeugen eingesetzte
Model PV-1 gefertigt. Die Gurten aus Me-
tall sind stabil gefertigt und mit unter-
schiedlicher Kapazität bis 250 Schuss
Fassungsvermögen erhältlich. Die Lauf- Verschluss mit zwei
länge beträgt 723 Millimeter. Am Patro- eingesetzten Dummy-
nenlager beträgt der Laufdurchmesser Patronen. Dahinter
30 mm. Der größte Durchmesser des Lau- die Gurtzuführung.
fes beträgt an der Mündung 25,5 mm. Der
geringste Laufdurchmesser beträgt
16,9 mm. Im Lauflager gleitet der leicht den Kalibern 8 x 57 IS, 7,62 x 53 R, Waffe nicht um ein Leichtgewicht, das
gefettete Lauf leicht vor und zurück. .303 British, 6,5 x m55, 6,5 Belgisch, man nebenbei in die Tasche packt. Die
7 x 57, 7,65 Argentine und .45 Boxer Lafette wiegt zusätzlich 35,4 kg und
Die Niedermeier-Umbauten waren zur ausgelegt werden. Und dabei gleich wird durch das Zusammenklappen nur
Abfassungszeit des Artikels fast aus- diese Nachricht: Die Waffen aus deut- unwesentlich handlicher. Das Gesamt-
verkauft. Weitere russische Waffen sind scher Fertigung werden aufgrund des gewicht der auf Lafette montierten
nach derzeitigem Kenntnisstand nicht erhöhten Aufwands für die Nachferti- Waffe beträgt über 56 kg.
erhältlich. Auch gelten die Radlafetten gung von Lauf und Verschluss nicht
mittlerweile als Mangelware. Der Fest- mehr zum Verkaufspreis der russischen Zum Erwerb der Waffe gehört eine um-
stellungsbescheid des BKA umfasst je- Modelle gefertigt werden können. fangreiche Einweisung in der Büchsen-
doch neben der Waffe auf Basis der vor- macherei Niedermeier. Somit hat man
liegenden Tula P.M. 1910 auch die In der Praxis: auf dem Stand bereits ausreichend Pra-
Fertigung von Waffen auf Basis der Ma- Die Waffe macht trotz Kriegsfertigung xiserfahrung in der Bedienung. Die
schinengewehre „Vickers“ und „08/15“. einen wertigen Eindruck. Am originalen Waffe wird mit Patronengurten aus Me-
Ebenfalls können nach diesem Feststel- Lack sind nur einzelne Macken vorhan- tall ausgeliefert, die das Laden der Waf-
lungsbescheid Waffen für Patronen in den. Mit 20,7 kg handelt es sich bei der fe ohne Probleme ermöglichen.

76 | V ISIER. de Juli 2020


POWER

V_07_072-079_Maxim-MG.indd 76 04.06.20 13:07


Maschinengewehr Niedermeier SG08 – Maxim P.M. 1910 | TEST & TECHNIK

Die Technik der 75 Jahre alten Waffe be-


geistert. Das Visierbild stellt die Tester
zufrieden. Aufgrund des Waffenge-
wichts und der Montage schießt die
Büchse sehr weich, es gibt keinen nen-
nenswerten Rückstoß. Als Munition
wurden relativ günstige Patronen von
Prvi Partizan verwendet. Auf 100 Meter
Entfernung sind Streukreise von 80 mm
ohne große Übung möglich. Der beste
Streukreis bei Gruppen mit fünf Schuss
beträgt 55 mm. Das Schießen sowie die
Handhabung der Waffe bereiten Freude.
Die sportliche Herausforderung besteht
darin, einen geeigneten Anschlag zu
finden. Falls man sich für Waffen und
Technik begeistern kann, erhält man
mit dem Niedermeier-Umbau ein echtes
Schmuckstück sowie einen Meilenstein Die Lafette vom Typ Sokolov mit eingeklapptem Handbügel für den Transport.
in der Waffenhistorie. Betrachtet man
den Aufwand für die Fertigung der Waf-
fe an sich sowie den Genehmigungsauf- später im März 2014 ein Bescheid, der dewaffe Modell SG08. Dem besagten
wand, halten die Tester den Verkaufs- einen zivilen Erwerb als halbautomati- Bescheid zufolge hat das BKA die Waffe
preis in Höhe von 2500 Euro für durchaus sche Büchse ausschloss. Im Februar als mehrschüssige halbautomatische
angemessen. 2016 legten die Münchner dem Bundes- Lang-Schusswaffe Kategorie B gemäß
kriminalamt nach umfangreicheren Um- Anlage 1 zu § 1 Absatz 4 WaffG Ab-
Rechtliches: bauten erneut eine Waffe vor. Am 7. Sep- schnitt 3 Nummer 2.4 und 2.5 einge-
Bereits im Dezember 2006 legte die Fir- tember 2017 erteilte das BKA dafür ordnet. Die Waffe kann somit aufgrund
ma Niedermeier dem Bundeskriminal- einen positiven Feststellungsbescheid, einer waffenrechtlichen Erlaubnis (also
amt eine Waffe auf Basis des Maxim-Ma- der einen zivilen Erwerb als halbauto- Waffenbesitzkarte oder Jagdschein) er-
schinengewehrs vor. Die daran getätig- matische Langwaffe gestattet – und ex- worben werden. Da der Gurt des Nieder-
ten Umbaumaßnahmen gingen dem BKA akt dieser Bescheid gilt für die auf die- meier SG08 deutlich mehr als zehn Pat-
jedoch nicht weit genug: Ein Rückbau sen Seiten vorgestellte Waffe. ronen aufnehmen kann, scheidet
zur vollautomatischen Version ließ sich gemäß § 6 Absatz 1 Nummer 3 AWaffV
zum damaligen Zeitpunkt nicht aus- Die Modellbezeichnung der Büchsen- eine sportliche Verwendung der Büchse
schließen. So erging über sieben Jahre macherei Niedermeier lautet Selbstla- leider aus.

GEWINNEN SIE EINE POWERSPEED SHOOTER BOX !


das einzigartige ALL-INCLUSIVE System für
Einfach CORONA INVADERS kostenloser herunterladen dynamisches Laser-Schießen
und Invaders eliminieren einfach so zum Spass und dabei ● 3 unterstützte Shooting-Boxes mit Szenendynamik
vielleicht eine POWERSPEED-Shooter-Box gewinnen! ● Shooter-Standby - Funkauslöser

kein PC erfordelich !

POWERSPEED HGmbH ● Auhirschenweg 36 ● A-1220 Wien ● Tel: +43 (1) 28046266 ● e-mail: office@powerspeed.at ● e-shop: www.shoot4fun.at

V_07_072-079_Maxim-MG.indd 77 04.06.20 13:07


TEST & TECHNIK | Maschinengewehr Niedermeier SG08 – Maxim P.M. 1910

+
Der Ladevorgang Schritt für Schritt: Durchladehebel nach vorne drücken. Ladehebel loslassen. Der Verschluss
Zum Laden den Patronengurt rechts Bei geöffnetem Verschluss den Gurt geleitet nach vorne und greift die Patrone
einführen und nach links ziehen. Im Gurt nach links ziehen. Eine Patrone befin- in der oberen Ebene. Danach ist der
sind zwei Dummy-Patronen eingesetzt. det sich jetzt in der oberen Ebene über Verschluss geschlossen. Eine Patrone ist
dem Patronenlager. in der oberen Ebene des Verschlusses.

Durchladehebel erneut nach vorne Bei fehlendem Rückstoß wird der Gurt Wieder den Durchladehebel loslassen.
bewegen. Die Patrone wird aus dem nicht automatisch weitertransportiert. Der Verschluss befördert eine Patrone
Gurt gezogen. Sobald der Durchlade- Daher muss der Gurt manuell nach in die mittlere Ebene in das Lager. Die
hebel ganz vorne ist, wird die Patrone links gezogen werden. Die nächste Waffe ist fertig geladen. In der oberen
in die mittlere Ebene transportiert. Patrone wird in der oberen Ebene Ebene wurde eine Patrone im Gurt
sichtbar. vom Verschluss gegriffen. Eine Patrone
steckt fertig geladen im Patronenlager.

Fazit: Anschlagart liegend. Aufgrund des


Mit dem Erwerb der Waffe erhält man ei- hohen Waffengewichts lässt sich die
nen Meilenstein der Waffengeschichte. Waffe sehr angenehm schießen. An der
Möglicherweise gibt es immer weniger Ge- Kette am Kühlwasserkörper hängt der
legenheiten für den Erwerb. So ist leider Verschluss für den Dampfablass.
die erste Serie bereits ausverkauft. Der
Verkaufspreis der nächsten Serie ist da-
von abhängig, zu welchen Konditionen
die nächsten Dekowaffen erworben wer-
den können. Beim Abfassen dieses Textes
lagerten in München auch einige deut-
sche MG08, aus denen in Zukunft Selbst-
ladebüchsen hergestellt werden. Nieder-
meier hat ausreichend Erfahrung in der
Fertigung derartiger Waffen, dass beim
Erwerb Rechtssicherheit gegeben ist. Ein
Feststellungsbescheid ist vorhanden.
schichte hat. Spaß macht sie zudem. Ganz leihweise zu Verfügung gestellt hat.
Erfahrungsgemäß steht Klaus Niedermei- klar: Dafür gibt‘s eine Kaufempfehlung. Und noch ein Lesetipp: Einen detaillier-
er bei Problemen stets mit Lösungen pa- Text: Martin Schallmoser und Dario Nothnick ten Überblick über die Geschichte des
rat. So ist auch die Versorgung mit Ersatz- Maxim-Maschinengewehrs liefert das von
teilen gesichert. Schießen und Hand- Vielen Dank an die Büchsenmacherei Nie- Dolf L. Goldsmith verfasste englischspra-
haben der Waffe sind für jeden interes- dermeier (www.waffen-niedermeier.de), chige Buch: „The Devil’s Paintbrush – Sir
sant, der etwas Gespür für Technikge- die VISIER das SG08 – Maxim P.M. 1910 Hiram Maxim’s Gun“.

78 | V ISIER. de Juli 2020

Ei

V_07_072-079_Maxim-MG.indd 78 04.06.20 13:07 V_07_


SPECIAL Nr. 97
NEU Flinten II
+Jetzt bestellen!++Jetzt bestellen!++Jetzt bestellen!+

Flinten II
Medienpartner Euro € 9,90
Schweiz CHF 14,80
Österreich: € 10,80
Niederlande: € 11,80
www.all4shooters.com Luxemburg: € 11,60
Belgien: € 11,60

Ausgabe

97
Es ist soweit: Nach 18 Jahren widmet VISIER
der Flinte wieder ein neues Special. Und in
G42089
fast zwei Jahrzehnten hat sich auch rund um
die Gewehre für Schrot, Posten und Slugs viel
getan. Die Ausgabe Nr. 97 widmet sich

Flinten Vol. II
modernen Modellen für alle Einsatzbereiche:
Dem Schießsport mit der Flinte von Trap und
Skeet über Sportflinten für Action-
Flinten Vol. II

Disziplinen in Verbänden, dazu dem Einsatz


als Mehrzweck-Kampfmittel bei Militär und
Polizei und natürlich auch der Jagd.
Natürlich kommt auch der Testbereich nicht
zu kurz: Die Redaktion prüft diverse aktuelle
Flintenmodelle für Jagd und Sport
praxisgerecht auf Herz und Nieren. Ein
Anhang mit zusätzlichen Informationen
sowie passenden Links und Adressen rundet
das Sonderheft ab.
Das Special erscheint am 24.06.2020
im Fachhandel.

■ Selbstlader ■ Verbände
NUR 9,90 €
■ Bockflinten ■ Disziplinen
97 ■ Slide Action ■ Tipps & Tricks
So bestellen Sie:
Weitere Empfehlungen der SPECIAL-Reihe: 19745
VS_97_001-001_Titel.indd 1 25.05.20 13:56
Sofort Coupon auf Seite 119 ausfüllen,
abschicken und das neue SPECIAL gehört Ihnen!
Euro € 9,50
10062

Schweiz CHF 18,50


Österreich € 10,40
Niederlande € 11,20
Luxemburg € 11,20

+49 (0)2603 / 50 60-101


Belgien € 11,20
4 194208 909503
Schießen mit Flinten

Schießen mit
Flinten
G 42089

oder / 50 60-102
S P E C I A L 62

62

shop@vsmedien.de Hier geht’s zum Shop:


www.visier.de
Als PDF-
download www.vsmedien-shop.de
verfügbar VISIER-Leserservice Schweiz
■ Waffen & Munition
62 ■ Disziplinen & Geschichte
■ Zubehör & Adressen

16245 PDF104384 Tel: +41 (0) 44 586 97 94

Ein Angebot der VS Medien GmbH, Römerstraße 58, 56130 Bad Ems, Deutschland, vertreten durch Dirk Schönfeld, Amtsgericht Koblenz HRB 7007

V_07_072-079_Maxim-MG.indd 79 129
V_07_079-079_SPECIAL-NR97.indd 04.06.20
27.05.20 13:07
09:17
FASZINATION WAFFEN | Selbstladepistole Walther GSP

Walther
GSP:

Gebrauchsan w
Baby Boomer oder Ü50 – eine Menge heutiger Lifestyle-Namen passen auf die
Youngtimer-Pistole in diesem Monat. Dabei reichte bereits die Abkürzung GSP,
die sie bei der Firmentaufe erhielt, für eine Weltkarriere.

M
anche erfolgreichen Produkte ka- mehr als 50 Jahren nicht mehr von den BDS, BDMP oder DSU ebenso wie als
men nicht schon zur Marktein- weltbesten Schützen eingesetzt wird, preiswerte Doppelkaliberwaffe. Man
führung perfekt und mit völlig aber immer noch in vielen Waffentreso- kann natürlich auch zwei komplett eigen-
neuem Denkansatz in den Handel. Es ren nicht nur in Deutschland lagert, ständige GSPs in beiden Kalibern kaufen,
gleicht mehr einem Reifeprozess. Was dann ist dies ein Qualitätsmerkmal, das muss aber nicht: Denn mit einer GSP in
sich nach und nach entwickelt, in De- sie für andere Käuferschichten interes- .22 Long Rifle kauft man die Option mit,
tails und oft auch nach Kundenwün- sant macht. So etwa für Einsteiger, die das Griffstück mit einem Wechselsystem
schen verbessert wird, setzt sich meist nicht über 2000 Euro für ein heutiges in .32 S & W Long Wadcutter (kurz: WC)
dauerhafter bei den Käufern durch und Topmodell ausgeben wollen oder kön- auszustatten und eine vollwertige
wird zum Klassiker. Die Walther-Sport- nen. Oder als preiswerte gebrauchte Matchpistole für viele Großkaliberdiszip-
pistole GSP gehört eindeutig in diese und langlebige Vereinspistole, für die linen zu bekommen. Griff und Abzugsver-
Kategorie. Selbst wenn die im Jahr 1968 Kleinkaliber-Wettbewerbe der sonst auf halten bleiben (falls gewünscht) gleich,
vorgestellte Wettkampfwaffe nun nach Großkaliber ausgerichteten Verbände während die Visierung, die ja mit dem

80 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_080-087_Walther_GSP.indd 80 08.06.20 13:34


Selbstladepistole Walther GSP | FASZINATION WAFFEN

n weisungWechsel-Oberteil gekoppelt ist, auf die dellreihe Olympia eine seinerzeit er- „Wer darf es nutzen?“ hielt man in Ulm
jeweilige Disziplin und das entsprechen- folgreiche Sport-Kleinkaliberpistole aber das ausgeliehene Design und auch
de Kaliber einjustiert ist. gebaut, die allerdings nach 1945 nicht die Technik nicht mehr für ausbau- und
mehr zur Verfügung stand. Die im Jahr konkurrenzfähig. Karl-Heinz Walther

Michael Schippers, Christian Wagner, Carl Walther GmbH


Sportliche Erfolge: 1945 in die Ulmer Gegend (und damit ins war 1966, nach dem Tod seines Vaters
In den Anfangszeiten der GSP dachten Besatzungsgebiet der Amerikaner) ge- Fritz Walther, neuer Firmenchef in Ulm
die Walther-Konstrukteure in Ulm aller- zogene Familie Walther baute zwar ab geworden. Als begeisterter Sportschüt-
dings zunächst an ein anderes Wechsel- 1953 wieder Sportwaffen, bald war auch ze reiste er oft mit den Servicetechni-
Fotos: Ulrich Eichstädt, Heinz-D. Kupsch,

kaliber: .22 Short. Vorgänger der GSP die Herstellung von Feuerwaffen wieder kern mit zu internationalen Wettkämp-
war nämlich die für die Disziplin Olympi- erlaubt. Die Olympia wurde aber seit fen, diskutierte eifrig mit den Aktiven.
sche Schnellfeuerpistole entworfene Kriegsende in Lizenz von der Schweizer Sportwaffen waren fortan Chefsache bei
Walther OSP, die schon 1961 vorgestellt Firma Hämmerli gefertigt. Sie bildete Walther. Auch wenn es bis 1970 dauerte,
wurde. In ihr finden sich bereits die we- schließlich den Stammvater der jahr- bis sich die Walther OSP international
sentlichen Features, von denen man an- zehntelang erfolgreichen Hämmerli- einen Namen machen konnte (durch den
nahm, dass sie zu einer kompromisslos Sportpistolen 208, 212 und 215 und Weltrekord des Italieners Giovanni
auf Wettkampferfolge getrimmten lässt sich heute noch bis in die Hämmer- Liverzani bei der WM in Phoenix/USA
Sport-Kurzwaffe gehören. Walther hat- li-X-Esse-Baureihe weiterverfolgen, und viele weitere Erfolge bis in die
te schon seit den 1930er Jahren, noch in also mittlerweile über gut neun Jahr- 2000er Jahre), so bereitete die Schnell-
Zella-Mehlis in Thüringen, mit der Mo- zehnte. Nicht nur wegen der Lizenzfrage feuerpistole den Weg auch für ihre neue

Juli 2020 V ISIER. de | 81

V_07_080-087_Walther_GSP.indd 81 08.06.20 13:34


FASZINATION WAFFEN | Selbstladepistole Walther GSP

Schwester GSP vor. Deren Kürzel steht


übrigens für „Gebrauchs- und Standard-
pistole“, nicht etwa für das oft vermute-
te „Gebrauchs-Sportpistole“ – das er-
klärte schon in der April-Ausgabe 2005
jemand der VISIER-Redaktion, der bei
der Namensgebung dabei war: Georg
Zanner, damals 67, hatte im Jahr 1968
das Konstruktionsteam der GSP bei Wal-
ther geleitet.

Sportlicher Einsatz:
Die Standardpistole, das ist bis heute,
neben der sogar olympisch ausgetrage-
nen OSP, die einzige mehrschüssige
Kleinkaliber-Disziplin, die international
zu Meisterehren führt – ebenfalls auf 25
Meter, ebenso fünf Patronen pro Maga-
zin, aber geschossen werden in anderen
Anno 2005 (v.l.): Wolfgang Zeitrhythmen mit 150, 20 und schließ-
Müller, zigfacher deutscher lich 10 Sekunden für je fünf Schuss. Die
Meister, GSP-Konstrukteur heute wohl beliebteste deutsche Mehr-
Georg Zanner und schuss-Disziplin „Sportpistole“ gab es in
Thomas Bretschneider, dieser Form damals noch nicht. Weltweit
Entwicklungsleiter geschossen wurde „Center Fire“, also
Sportwaffen bei Walther. Zentralfeuer mit Kalibern zwischen .30
und .38. Der 1961 wiedergegründete
Deutsche Schützenbund DSB tat sich die
ersten Jahrzehnte schwer mit Großkali-
ber-Wettkämpfen. Also bot man den
gleichen Ablauf an, aber zunächst eben
mit Klein- statt Großkaliber. Der Welt-
verband UIT (heute ISSF) erlaubte dann
aber den Damen ab 1970, den Kombi-
Wettbewerb mit Präzision und Duell
auch mit Kleinkaliber-Pistolen zu be-

Ahnenreihe: Die Walther Olympia


von 1936 (von oben) hat nur die
GSP-Silhouette dank der Vorderge-
wichte vor dem Abzug, das
Magazin befindet sich aber noch im
Griff. Die OSP zeigt noch den
runden Lauf, der bei einer der
frühen GSP in .22 schon das eckige
Profil aufweist. Erst die 32er mit
den dicken Spannknöpfen und dem
langen Magazin machte das System
erfolgreich. Schließlich ganz unten
die GSP Expert als aktuelle
Ausführung.

82 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_080-087_Walther_GSP.indd 82 08.06.20 13:35


Selbstladepistole Walther GSP | FASZINATION WAFFEN

streiten. Da kam die Walther GSP gerade Kaliber .22 Short gebaut wurde. Dank Konstruktion:
recht, zumal die Ulmer auch mit männli- eines als Zubehör erhältlichen Wechsel- Damit man den Griff mit einem günstige-
chen Kunden für den deutschlandweiten systems in .22 Short sollte es mit der ren, „steileren“ Winkel zur Laufachse und
Bedarf rechneten. GSP auch möglich sein, preisgünstig so- mit weniger Durchmesser für kleinere
wohl Schnellfeuer- als auch Sportpisto- Hände auslegen konnte, wanderte das
Die Umsetzung der Idee: len-Wettkämpfe bestreiten zu können. GSP-Magazin wie schon bei der OSP aus
Aber wie fand man bei Walther schluss- Dieses erstmals bei Walther eingeführte dem Griffschacht nach vorn vor den Ab-
endlich zur fertigen GSP? Georg Zanner Baukastensystem war zwar lange ge- zug – angeblich auf eine Anregung eines
erinnerte sich an die damalige Pla- plant, wurde allerdings erst im Jahr schwedischen Top-Schützen hin. Denn
nungsphase: „Das lief damals so ab, dass 1976 tatsächlich umgesetzt: Im Jahr beim Magazin im Griff bleiben konstruk-
eine Idee vom Musterbau in eine Waffe 1971 wurde die GSP im Kaliber .32 S&W tionsbedingt nur wenig Gestaltungs-
umgesetzt wurde, die dann auf dem Long Wadcutter (kurz WC) vorgestellt, möglichkeiten, weil der Schacht den
Schießstand ausprobiert wurde. Von den mit der man regelgetreu „Sportpistole Mindestdurchmesser bestimmt. So wur-
Mitarbeitern dort kamen dann Verbesse- Großkaliber“ bei DSB wie UIT/ISSF „Cen- de die Pistole auch vorderlastiger. An-
rungsvorschläge, die wieder in die Kon- terfire“ schießen konnte. Statt einer geblich diente sogar die Mauser C96 als
struktion einflossen. Und gezeichnet wur- kompletten zweiten Pistole im anderen Vorbild. Dass durch das vorverlegte Ma-
de natürlich nicht mit CAD-Rechnern, Kaliber konnte man ab der Seriennum- gazin der GSP-Lauf stark gekürzt werden
sondern im weißen Kittel am Zeichen- mer 67001 auch Wechselsysteme ver- musste auf 115 Millimeter, damit die
brett.” Die GSP sollte die schon vorhan- wenden in .22 Short, .22 l.r. und .32 Sportpistole laut Regelwerk die 300-mm-
dene OSP ergänzen, die damals noch im S & W Long WC. Längenmarke nicht überschreitet, hielt

Herstellungsdaten Walther GSP


Seriennummernbereiche Stück Baujahre Version
GSP .22 l.r. + Wechselsystem
G1101 – G5318 4218 1968 – 1971
50001 – 99999 49999 1971 – 1985
200001 – 238256 38256 1985 – 2000
300001 - 301053 1053 1994 – 1997 GSP Atlanta
500001 - 501000 1000 1993 – 1994 25 Jahre GSP
gesamt: 94526
GSP .32 S & W + Wechselsystem
100001 – 104071 4071 1971 – 1977
Die GSP wird auch in anderen Schießsportverbänden gern
105001 – 133497 28497 1977 – 2001
eingesetzt – für den typischen Beidhandanschlag müsste
man allerdings die Griffschalen wechseln. gesamt: 32568
GSP Expert .22 l.r.
238257 – ca. 245500 7243 2000 – 2008
245500 - 251478 5978 2008 – 2016 .22 und .32
gesamt: 13221
GSP Expert .32 S & W
133498 – 136350 2852 2001 – 2008
245000 - 251478 6478 2008 – 2016 .22 und .32
gesamt: 9330
Werner Hampel (hier 2005), ein
GSP Expert .22 / .32 im
Kenner der Seriennummern, der
gleichen Nummernkreis
verschiedenen Walther-Modelle
und der Firmengeschichte in Ulm. KDA0001 - KDA2161 2160 2016 – heute nicht mehr
unterscheidbar

Juli 2020 V ISIER. de | 83

V_07_080-087_Walther_GSP.indd 83 08.06.20 13:35


TEST & TECHNIK | Selbstladepistole Walther GSP

man seinerzeit für verzeihbar: Die Zehn


der 25-Meter-Disziplin maß in der ers-
ten Wettkampfhälfte „Präzision“ fünf
Zentimeter, darin ließ sich eine typi-
sche Fünf-Schuss-Gruppe bequem un-
terbringen, ohne dass Ringverluste
drohten. Und die internationale Scheibe
Hohe Verkaufszahlen und für den „Duell“-Teil, in dem üblicherwei-
die Langlebigkeit der se bei gleich guten Schützen die Ent-
GSP sorgen dafür, dass es scheidung fällt, war ohnehin recht-
zahlreiche geschulte eckig-hochkant und besaß sogar ovale
Büchsenmacher für Ringe, mit einer Zehn von zehn Zentime-
Reparatur und Service gibt. tern Breite, aber fünfzehn Zentimetern
Höhe. Da ließen sich Höhenabweichun-
gen der Treffer beim raschen Hoch-
schwenken des Haltearms verschmerzen
(je drei Sekunden Zeit pro Schuss, dann
wieder sieben Sekunden Pause). Eine
Sportpistole muss zudem in einen Kas-
ten mit den Innenmaßen 300 x 150 x 50
Millimetern passen und darf maximal
1400 Gramm wiegen. Der Abzug muss
mindestens ein 1000-Gramm-Gewicht
halten, bevor er auslöst.

Von der Ur-GSP ist nach mehr als 150 000


Exemplaren aller Versionen heute nichts
mehr übrig. Jedes Detail wurde irgend-
wann verändert: die Laufform, die Länge
und die Art der Befestigung. Die Magazi-
ne wurden verändert und der Magazin-
schacht, die Verschlussfeder, der Ver-
schluss selbst, der Abzug (gleich
mehrfach) und seine Befestigung, die
Kimme und das Korn, die Griff-Form so-
wie die Befestigung am Rahmen, die zu-
nächst vorhandene Sicherung, der Ver-
schlussfanghebel – es handelt sich um
eine rundum erneuerte Waffe. Die zu-
nächst nur als Sondermodell im Jahr
2000 lancierte GSP Expert löste langsam
die ersten GSP-Generationen ab, und das
aus praktischen Gründen: Die Gussform
für das Griffstück zeigte alters- und ge-
brauchsbedingte Lunkerstellen, so dass
man keine glatten Oberfl ächen mehr ga-
rantieren konnte. Bei der limitierten
„First Edition“ der Expert wurde das noch
geschickt durch ein geriffeltes Oberfl ä-
chenmuster kaschiert, aber die Expert,
die bis heute gebaut wird (siehe Tabelle
„Seriennummern“), glänzt selbstbewusst
durch zahlreiche Innovationen. Etwa das
auf den vorne kunststoffummantelten
Rundlauf aufgeschobene Vordergewicht
mit zwei Dämpfungspuffern. Oder durch

84 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_080-087_Walther_GSP.indd 84 08.06.20 13:35


Selbstladepistole Walther GSP | FASZINATION WAFFEN

die nach hinten, zum Schützenauge hin


versetzte Visierung aus Kimme und Korn,
die die im Regelwerk erlaubten 220 Milli-
meter voll ausnutzt.

Demontage, Umrüsten:
Als Basis für die GSP dient ein Alumini-
um-Griffstück mit vier integrierten Be-
dienelementen: Der über Federdruck
wirkende Magazinhalter ist mittig unten
am Magazinschacht angebracht, für
Links- und Rechtshänder gleich gut be-
dienbar. Ein schwenkbarer Haltehebel an
der linken Waffenseite, gesichert durch
eine Federklemme, arretiert über eine
Halbwelle das ansonsten nur aufgescho-
bene Verschlussgehäuse. Ebenfalls von
links kann die mit Schraubenschlitz ver-
sehene Welle gedreht werden, die das
Abzugsmodul festklemmt. Auf der rech-
ten Seite sitzt, verlockend in Reichweite Ab GSP Nr. 67001 (1976) klappt der Umbau. Das OSP-Oberteil (Mitte) verschießt die
des Abzugsfingers, der gewinkelte Ver- .22 Short. Das Oberteil in .22 l.r. darunter passt auch auf 32er Griffstücke.
schlussfanghebel. Er kam ins Rennen,
nachdem Top-Schützen wünschten, dass Das System: oder unten mit dem Daumen und Zeige-
doch alle fünf Schüsse die gleiche Waf- Das GSP-System besteht aus dem Ver- oder Mittelfinger der nicht-schießenden
fenreaktion hervorrufen sollten. Also schlussgehäuse, in dem das Verschluss- Hand. Bei der 32er Variante wurden ein-
entfernte man den automatischen Ver- stück mit Schlagbolzen, Auswerfer und fach die seitlichen Blöcke des Spann-
schlussfang wieder, der den Verschluss Verschlussfeder hin- und hergleiten kann. stücks vergrößert, so dass sich die Ver-
bei leerem Magazin hinten festhielt. Das quer in den Verschluss eingeschobene schlussmasse auf diese Weise erhöht und
Nimmt man das komplette Verschluss- Spannstück wird durch einen Schlitz im kein schwerer Verschluss benötigt würde.
oberteil nach vorn ab, lässt sich die Ab- Verschlussstück geführt, so dass der
zugseinheit (nach Lösen der Haltewelle) Schütze daran den Verschluss bequem Der Lauf:
nach oben herausnehmen. spannen kann, am einfachsten von oben Um innerhalb der Maximallänge von 300
Millimetern zu bleiben, kann man bei
Sportpistolen mit Magazin vor dem Ab-
zug nur hinten am Griff oder vorn an der
Lauflänge kürzen. Der GSP-Lauf begann
1968 bei 115 Millimeter Länge, wurde für
ein paar Jahre auf 107 Millimeter ge-
kürzt, um am Griff eine bequemere
Handlage zu erzielen. Heute misst der
Expert-Lauf zwar wieder 115 Millime-
ter – die aktuellen Konkurrenten wie
etwa die Pardini-Modelle weisen hier
aber das maximal erlaubte Maß von 150
Millimeter auf und kamen in vielen Tests
meist auf engere Schussbilder als die
GSP. Die Zehn der heute verwendeten
Scheiben misst sowohl bei Präzision wie
Duell 50 Millimeter. Allerdings wird bei
internationalen Wettkämpfen (für die
Damen sogar seit 2008 olympisch) heute
nur elektronisch ausgewertet, und im
Finale der besten acht geht es sogar aus-
Der Ur-Abzug der GSP (l.) mit zu dünnen Blechwänden wurde 1988 durch den schließlich auf Punkte. Dafür muss frau
„Zweiteiler” (oben rechts) ersetzt. Das aktuelle Abzugsmodul ist schwarz. mit jedem Finalschuss mindestens eine

Juli 2020 V ISIER. de | 85

V_07_080-087_Walther_GSP.indd 85 08.06.20 13:35


FASZINATION WAFFEN | Selbstladepistole Walther GSP

10,2 treffen – alles darunter zählt nicht. Folglich spielt


die Präzision durch engste Trefferbilder eine wichtige Rol-
le. Den letzten deutschen Erfolg bei den Damen mit einer
GSP konnte Munkhbayar Dorjsuren 2002 verbuchen, als sie
in Finnland Weltmeisterin wurde. Aber wie eingangs schon
geschrieben: Eine GSP hat heute eine völlig andere Kun-
den-Zielgruppe als vor 20 Jahren.
Frühe GSP-Modelle – hier von 1968, noch
mit Hebelsicherung hinter dem Abzug. Griff und Visierung:
Seit die GSP Expert mit ihrer geänderten Griffbefestigung
ausgeliefert wurde, weist der neue Schichtholzgriff für die
meisten Schützen eine ausgezeichnete Handlage auf. Die
Handkantenauflage wird nun durch zwei Innensechs-
kantschrauben gehalten, die Fingerrillen wurden ausge-
prägter, die punzierte Oberfläche der Halteflächen gilt als
rutschfest. Wer sich also eine gebrauchte Walther GSP zu-
legen möchte, sollte bei allen Kandidaten aus der Vor-Ex-
pert-Zeit eine ausgiebige Griffprobe machen, ob ihm die
Eine GSP in .22 l.r. von 1970, leicht Möglichkeiten ausreichen. Bei der Visierung setzt das
veränderter Griff. Regelwerk die Grenzen. Kimme und Korn dürfen maximal
220 Millimeter weit voneinander entfernt sein. Die Kimme
darf nur mit einem Werkzeug einstellbar sein. Trotzdem
wären moderne Details wie ein breitenverstellbarer Kim-
meneinschnitt hilfreich, mit dem man den Lichteinfall auf
unterschiedlichen Schießständen regulieren könnte.
Nicht bei der GSP, hier kann man bloß das Kimmenblatt
gegen eins mit anderem Einschnitt tauschen. Beim Korn
hat sich ein Tuning-Zubehör bewährt: Ein Klappkorn statt
des fixen Standardkorns erlaubt das schnelle Verändern

Im Jahr 1971 kam die erste 32er GSP


heraus.

Ab 1973 wurde der Griff erneut verän-


dert, hier ein Pärchen in .22 l.r. …

Earl Sheehan, damals Walther-Vertreter in den USA,


stellte seinen GSP-Umbau zum KK-Gewehr 1997 vor, ab
… und in .32 S & W Long WC, immer 1998 lieferte Walther die Teile in Serie. Auch als Freie
noch mit Sicherung links. Pistole mit langem Lauf wurde die GSP eingesetzt.

86 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_080-087_Walther_GSP.indd 86 08.06.20 13:35


Walther GSP | FASZINATION WAFFEN

des Zielpunkts nach dem Präzisionsschie-


ßen. Hier zielt man in den hellen Raum
unterhalb des Scheibenspiegels, beim
Duellschießen aber mitten ins Zentrum.

Der Abzug:
„Der GSP-Abzug im Laufe der letzten 50
Jahre“, das wäre ein eigenes Thema für
eine wissenschaftliche Arbeit. Er ist in je-
dem Fall auch ein Beleg für die stetige
Weiterentwicklung und den Einfluss des
sportlichen Wissens. Zunächst vom Regel-
werk auf mindestens 1360 Gramm Wider-
stand und direkt auslösend justiert, än-
derte Walther zunächst das Verhältnis von
Vorzug und Druckpunkt. Heute zieht man
den Großteil des auf 1000 Gramm festge-
legten Widerstands auf dem Vorzugsweg
weg, am Druckpunkt selbst wird fast be-
wegungslos nur der Druck erhöht – so
überträgt man keine Schwankungen
durch den Abzugsfinger auf die Pistole.
Den speziell erhältlichen Trockentrai-
ningsabzug (klickt fünfmal, statt auszu-
lösen) nutzten nur wenige Schützen; al-
lenfalls Großkaliberschützen haben noch
ein zweites Abzugsmodul mit anderer Sondermodelle wie 1994 zur 25-Jahr-Feier (nur 1000 Stück) oder zur Olympiade in
Auslösecharakteristik im Gepäck. Der Atlanta 1996 freuen den Sammler. Auch das Finish variiert, etwa mattvernickelt.
GSP-Abzug 2020 ist in allen Bereichen gut Aus der Sonderreihe Expert wurde die heutige Normalausführung, in .22 wie in .32.
justierbar, außer, wenn man einen elek-
tronischen Auslöser wünscht. Den bietet
nur der Nachfolger Walther SSP an.
Doktor-Arbeit mit Walther-Hilfe
Auch beim Modernen Fünfkampf wur- Heute betrachten die meisten Länder
Fazit: de viele Jahre mit Selbstladepistolen die Zielgeräte weiterhin als Waffen,
Eine Sportpistole, die sich besser in der geschossen. In den 1970er Jahren deren fehlende Genauigkeit zudem
Praxis bewährt hätte als die GSP-Baurei- hatten sich Schnellfeuerpistolen im kritisiert wird.
he, wird man nicht finden. Die Ersatzteil- Kaliber .22 Short bewährt. Zu den
situation ist gut, zumal die GSP Expert bis Olympischen Spielen 1972 in München
heute neu gebaut wird. 1849 Euro für die trat Dr. Heiner Thade für Deutschland
Kleinkaliber-Version oder 2029 Euro für mit einer Walther OSP an. Der Arns-
die 32er GSP (unverbindliche Preisemp- berger war auch 1968 in Mexico-City
fehlung ab Werk) sind recht happig, aber und später 1976 in Montreal dabei.
gute Gebrauchtwaffen sind problemlos 2015 stellte er seine Wettkampf-OSP
und in großer Zahl zu finden. Auf dem Ge- für die Walther-Waffensammlung zur
brauchtwaffenmarkt des VDB (https:// Verfügung – unten im Bild noch sein
kurzelinks.de/826c) waren Ende Mai Wettkämpfer-Ausweis von damals.
mehr als ein Dutzend GSPs von 300 bis Die Waffe würde er heute eh nicht
800 Euro bei deutschen Fachhändlern ge- mehr benötigen, der Pentathlon-
listet, ebenso zahlreiche Wechselsätze: Weltverband UIPM hatte die Feuer-
alle fachkundig geprüft und der Markt- waffen nach Olympia 1988 in Seoul
lage entsprechend angeboten. Und zunächst durch Luftpistolen ersetzt.
wahrscheinlich wird sich das, analog Seit 2010 wird nur noch mit Laser-
etwa zur Colt M 1911, auch in weiteren Leuchtpistolen gezielt, weil man sich
50 Jahren so verhalten. so mehr Publikum und weniger Einrei-
Text: Ulrich Eichstädt und seprobleme ins Ausland erhoffte.
Alexander Losert

Juli 2020 V ISIER. de | 87

V_07_080-087_Walther_GSP.indd 87 08.06.20 13:35


SAMMELN & SELBERMACHEN | Repetierer Triplett & Scott

Der Tripl e

Wer z

Die Patentzeichnung für Louis Triplett zeigt das Nachladen durch Verdrehen des vorderen Waffenteils. Der
Triplett & Scott-Karabiner kam gemäß dem Stil der Zeit mit halblangem Vorderschaft und Laufband.

88 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_088-093_Triplett_u_Scott.indd 88 02.06.20 13:31


Repetierer Triplett & Scott | SAMMELN & SELBERMACHEN

pl ett & Scott-Mehrlader:

r zu spät kommt …
… den bestraft das Leben – das berühmte Bonmot von Michail Gorbatschow
trifft auch auf diese Mehrladewaffe aus dem Amerika des 19. Jahrhunderts zu.
Lesen Sie nun die Geschichte zu dieser waffentechnischen Kuriosität.

D
en Konflikt zwischen Norden und
Süden der bis dahin Vereinigten
Staaten von Amerika bezeichnen
die Historiker in der Regel als Bürger-
krieg. Das sehen viele Bewohner der
einstigen Konföderierten Staaten und
damit des unterlegenen Südens noch
heute anders. Sie verweisen auf eine
feindliche Übernahme durch den indust-
riell und finanziell überlegenen Norden.
Diese technische Dominanz spiegeln
auch viele Waffen der Nordstaaten wi-
der. Denn da brachte der Bürgerkrieg
(1861-65) einen Boom bei neuen Ge-
wehrtypen, manches wegweisend und
bis heute berühmt, manches kurzlebig
und trotz allem technischen Esprit fürs
Fotos: Holt‘s Auctioneers, Archiv

Auge des heutigen Betrachters skurril. Der Triplett & Scott-Karabiner war für Kentucky bestimmt, zu dessen Militäranlagen
Das gilt auch für den hier vorgestellten auch das am Ohio-Fluss gelegene Fort Anderson in Paducah gehörte, hier in einer
Triplett & Scott Carbine. zeitgenössischen Zeichnung des britisch stämmigen Künstlers Alfred E. Matthews.

Trotzdem geht mit dem Waffentyp viel gesehen hat, der weiß um einen Höhe- William Tecumseh Sherman durch den
Geschichte einher: Wer je den (gerade punkt der Geschichte um Scarlett O’Hara feindlichen Süden zur Atlantikküste hin
neu übersetzten) Roman „Vom Winde und Rhett Butler – den Brand der Stadt marschierten. Deren Versorgungslinien
verweht“ gelesen und den berühmten Atlanta. Zu dem kam es, als die blau uni- wurden auch gesichert durch Soldaten
Film mit Vivien Leigh und Clark Gable formierten US-Truppen unter General der Kentucky Home Guard, Milizionäre,

Juli 2020 V ISIER. de | 89

V_07_088-093_Triplett_u_Scott.indd 89 02.06.20 13:31


SAMMELN & SELBERMACHEN | Repetierer Triplett & Scott

sich die Waffe nach hinten heraus der


verschossenen Patronenhülsen entledi-
gen kann. Eigentlich ganz einfach.

Freilich sieht Tripletts Design für den Die Bauweise:


heutigen Betrachter so aus, als habe Wie alle Waffen dieses Typs besteht auch
man zwei Gewehre mitten in ihren jewei- der gezeigte Karabiner aus zwei Haupt-
ligen Systemgehäusen durchgesägt und Baugruppen:
die sich im Krieg auch mit Guerillas her- dann das Vorderteil von Waffe A mit dem 1) Laufeinheit mit Brillenstück und Vor-
umschlagen mussten, allen voran dem Hinterteil von Waffe B kombiniert. Und derschaft,
mörderischen Champ Ferguson. Für die- das so, dass sich an beiden Schnittstel- 2) Verschlusseinheit mit Kolben und da-
se Milizsoldaten aber waren die Repetie- len eine hässliche Treppe ergibt: Man rin liegendem Magazin.
rer des Typs T & S bestimmt. Und von meint, die Lauf-Vorderschaft-Baugrup-
deren Hersteller führt dann noch eine pe könne nicht zur Schaft-Abzug-Bau- Der Lauf ist ins Brillenstück einge-
Verbindung zu einem der berühmtesten partie passen. Zumal links neben dem schraubt. Die zweite Bohrung darunter
US-Waffenhersteller – doch nun einmal Abzug das Ende einer Röhre herauslugt, dient zum Aufsetzen auf eine massive
erst der Blick darauf, wie dieser Mehrla- deren Rest im Schaft verschwindet. Achse, die im Verschlussgehäuse ver-
der überhaupt arbeitet. schraubt ist. Diese Achse enthält eine
Aber genau da steckt der Kern der Konst- eingefräste Steuerkulisse, die den am
Wie funktioniert er nun? ruktion: Will man die Waffe als Repetierer Lauf angebrachten Patronenauszieher
Der Konstrukteur Louis Triplett aus Co- benutzen, setzt man den mittig positio- steuert und das Drehen bei Hülsenaus-
lumbia in Kentucky wollte das Beste aus nierten Hahn in Halbrast, löst links dane- wurf und/oder Repetieren nach rechts
zwei Welten. In seinem Patent führt er ben oben auf dem Kolbenhals einen und links sicher begrenzt. Sitzt die
aus, die Waffe unkompliziert als Einzel- Sperrdrücker – und entriegelt so beide Lauf-Baugruppe auf der Achse, sichert
lader oder als Repetierer über das mit Waffenteile. Jetzt das Vorderteil um sei- man sie nahezu spielfrei durch eine ab-
sieben Patronen bestückte Röhrenma- ne Längsachse im Uhrzeigersinn nach un- gerundete Mutter und fixiert diese
gazin im Kolben nutzen zu können. Als ten drehen, ungefähr um zwei Drittel ei- nochmals durch eine Madenschraube.
dann das neue Modell vorlag, kam damit nes Kreisbogens. So, dass Korn und Das Ganze wird durch den mit einem
nicht noch eine weitere Patrone, wie bei Kimme zum Boden zeigen. Und so ähn- Laufband befestigten Vorderschaft teil-
vielen neuen Entwürfen üblich. Statt- lich, wie man es bei einem Bockdoppel- weise verdeckt.
dessen orientierte man sich an den An- gewehr des Typs Wender auch tut. Nun
forderungen des Militärs. Bei dem aber liegt das Vorderteil so vor dem Schaft, Die hintere Baugruppe (Kolben-Maga-
war die Randfeuerpatrone .56-50 ange- dass es erst die Abdeckung vorm Röhren- zin-Abzug) trägt den Hahn, den Entrie-
sagt, entwickelt auf Grundlage der Pat- magazin öffnet und dann aus der Röhre gelungsdrücker vom Arretierhebel der
rone .56-56 Spencer, wie sie das Gros eine Patrone ins Patronenlager zuführt. Laufeinheit und im Verschlusskasten
der im Krieg benutzten Spencer-Repe- Jetzt die Lauf-Baugruppe einfach wieder alle Schlossteile außer der Schlagfeder.
tierer verschossen. Alles auf der Höhe anders herumdrehen, bis sie wieder ein- Der Abzug und das untere Schweifteil
der Zeit, durchdacht und ganz bewusst rastet. Danach den Hahn ganz span- mit Abzugsbügel sind an ihm befestigt.
auf möglichst simples Bedienen ausge- nen – der Triplett & Scott ist feuerbereit. Die Schlagfeder ist am oberen Schweif-
legt. Ob Blau oder Grau – die meisten Wer die Waffe als Einzellader verwendet, teil des Verschlusskastens ange-
Soldaten dieses Krieges kannten ja nur dreht den Lauf bloß so weit, bis sich von schraubt. Im Kolben befindet sich die
einschüssige Perkussions-Vorderlader. rechts her eine Patrone direkt ins Lager fest eingebaute Magazinröhre, außer-
Ihnen musste jeder Repetierer für Me- einschieben lässt. Und eine noch kürzere mittig montiert und wie erwähnt links
talleinheitspatronen wie revolutionäre, Drehbewegung zur Seite aktiviert den unter dem Verschlusskasten hervorra-
ja futuristische Technik vorkommen. zwangsgesteuerten Auswerfer, so dass gend. Geschlossen wird das Magazin

90 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_088-093_Triplett_u_Scott.indd 90 02.06.20 13:31


Repetierer Triplett & Scott | SAMMELN & SELBERMACHEN

Typisch für den Triplett & Scott-Mehrlader war seine unverwechselbare Silhouette,
die sich durch das längs unterteilte und stufig abgesetzte System ergab.

durch eine links im Verschlusskasten Die Visierung des vorliegenden Carbine digem Originalfinish nicht allzu häufig
montierte gefederte Klappe, die bei der besteht aus einem Dachkorn und dem üb- sind. Beschriftet ist die Waffe links auf
Drehbewegung durch die Laufeinheit lichen Leiterrahmenvisier. Abzugsbügel, dem Brillenstück mit „KENTUCKY“ als Hin-
geöffnet wird und eine Patrone freigibt. Achsmutter, Brillenstück, Hahn und Ver- weis auf den Eigentümer. Links auf dem
Auf der rechten Seite ist der Verschluss- schlusskasten sind buntgehärtet. Der Gehäuse prangt die zweizeilige Herstel-
kasten leicht halbmondförmig ausge- Rest ist zeitgemäß blau angelassen, also leradresse: „MERIDEN MAN.FG.Co. / MERI-
fräst, um ein einwandfreies Auswerfen gebläut. Eine empfindliche Oberfl ächen- DEN.CONN.“, rechts steht die Seriennum-
der Hülse zu ermöglichen. behandlung, so dass Stücke mit vollstän- mer. Das obere Schweifteil trägt hinter
dem Hahn die Beschriftung: „TRI-
PLETT & SCOTT PATENT DEC. 6 1864.“

Hintergründe des Scheiterns:


Fragt sich nur, warum andere zeitgenös-
sische Entwürfe, etwa die Spencer- und
Henry-Repetierer, Erfolg hatten, der
T & S aber nicht. Dazu ein Blick auf die
Abläufe: Triplett bekam am 6. Dezember
1864 das Patent Nr. 45361 für seine Ma-
gazinfeuerwaffe. In Kriegszeiten waren
militärtaugliche Waffen immer knapp
und so erging schnell ein Auftrag. Der
Gouverneur von Kentucky, Thomas E.
Bramlette, beauftragte William T. Scott,
einen gut vernetzten Bürger des Staa-
tes, für die Produktion von 5000 Waffen
in .56-50 Spencer zu sorgen. Scott
kannte Louis Triplett und gab ihm die
Chance, seine Erfindung bei der Meriden
Manufacturing Company in Meriden
(Connecticut) produzieren zu lassen.

Die Firma wiederum gehörte Charles und


Edmund Parker sowie William und Geor-
ge Miller. Parker hatte ab zirka 1835
Haushaltsartikel aus Metall hergestellt
und seit Kriegsbeginn Schlosse und Zu-
behörteile für Ordonnanzgewehre des
Typs M 1861 Rifled Musket gefertigt. Der
Vertrag vom 2. Januar 1865 beinhaltete
die Lieferung von 3000 Gewehren mit
30-Zoll-Läufen und 2000 Karabinern
mit 22-Zoll-Läufen, das Stück zu 30 res-
pektive 22 US-Dollar. Die Lieferung be-
Kernstück: Über dem Abzugsbügel sitzt das Vorderende der Magazinröhre, zu der gann Ende April 1865 und endete An-
man das Patronenlager durch Verdrehen der Lauf-Baugruppe hin bewegte. fang Mai direkt im Staatsarsenal von

Juli 2020 V ISIER. de | 91

V_07_088-093_Triplett_u_Scott.indd 91 02.06.20 13:31


SAMMELN & SELBERMACHEN | Repetierer Triplett & Scott

Der Triplett & Scott hatte einen zentral positionierten Hahn.


Links hinter ihm sitzt der Knopf, über den sich das System
zum Repetieren entsperren ließ.

Kentucky. Bestimmt waren die Waffen ni-Beträgen können die Sammler heute geladen haben, als das mit dem langen
für die Home Guard des Staates. Nur nur träumen: Patiniert liegt ein T & S- Rotationsweg zum Repetieren möglich
dürften diese Milizionäre im Krieg kaum Karabiner bei 1500 bis 1700 Euro, mit war. Man müsste via Einzelladefunktion
damit geschossen haben: Die letzten viel Finish leicht bei mindestens mindestens gleich schnell, wenn nicht
Gewehre und Karabiner kamen am 1. Mai 2500 Euro – wenn man einen aufstö- schneller als übers Magazin gefeuert
1865 aus der Fabrik. Also knapp einen bert. Die längeren Gewehre sind häufi- haben. Ob das fest verbaute Schaftma-
Monat, nachdem der Krieg am 9. April ger und etwas günstiger. gazin ein Nachteil war, sei dahinge-
1865 mit der Kapitulation beim Ge- stellt: Die im Bürgerkrieg gängigen
richtsgebäude des Appomattox-Land- Wer so ein Stück findet, kann davon aus- Spencer-Repetierer hatten ebenfalls
kreises in Virginia geendet hatte. Da- gehen, dass es den Krieg nicht mehr siebenschüssige Schaftmagazinröhren,
nach aber hatte niemand mehr Bedarf mitgemacht hat. Trotzdem zeigen viele die aber ließen sich wechseln und in
an einem neuen, in der Praxis unerprob- Waffen reparierte Schaftbrüche. Um speziellen Taschen namens Blakeslee
ten Gewehrsystem. eine universelle Trageweise bemüht, Speedloader mitführen. Hingegen ka-
hatte man an der Schaftkappe oben und men die Henry-Repetierer auch mit fest
Das war’s – eine weitere militärische im Schaftholz unten jeweils einen Rie- installierten Röhren, hier aber unter
Karriere blieb dem System versagt. Zwar menbügel angebracht. Nun läuft durch dem Lauf.
wurde es noch beim großen Armeetest den Kolben ja die Magazinröhre. Folg-
von 1872 eingereicht, ging aber sang- lich gibt es an der Stelle nur eine sehr Damit endet das Gastspiel des T & S-
und klanglos unter. Zu dem Zeitpunkt geringe Wandstärke. Das führte schnell Systems. Louis Triplett und William T.
hatte sich der Staat Kentucky die für die zu besagten Schaftbrüchen. Die restli- Scott hinterließen keine weiteren be-
T & S-Waffen samt Zubehör getätigten che Konstruktion zeigte sich robust, na- kannten Spuren. Die Meriden Manufac-
Ausgaben von 146 000 US-Dollar von der mentlich rund um Patronenzufuhr und turing Co. änderte nach Kriegsende
US-Regierung wiedergeholt. Eigens für Hülsenauswurf. Hier beachtete man die noch Vorderlader M 1861 nach dem Pa-
solche Fälle existierte das „Kriegskos- Tendenz der damaligen Kupferhülsen, tent Nr. 47902 von Miller zu Hinterla-
tenentschädigungsgesetz““ vom 27. Juli nach dem Feuer im Patronenlager regel- dern ab. Danach schloss sie ihre Pforten.
1861. Dennoch gab es einiges Hin und recht anzukleben. Co-Eigner Charles Parker gründete 1867
Her, ehe das Geld floss. Entsprechend mit seinen Söhnen Dexter und Wilbur
übergab Kentucky am 21. Oktober 1871 Bleibt zu klären, wie es mit der Feuerge- die ebenfalls in Meriden angesiedelte
die Waffen der US-Regierung. Die wie- schwindigkeit bestellt war. Die Parker Brothers Manufacturing Compa-
derum ließ sie im Federal Arsenal in New hängt – wie immer – auch davon ab, wie ny: Und das war der bis heute berühm-
York lagern. Um 1901 herum verkaufte vertraut ein Schütze mit seiner Waffe teste US-Hersteller von Flinten, bis
der Staat die Waffen an die Firma Kirk- ist. Aber schon die Drehbewegung beim dann 1942 auch hier das Ende kam. Doch
land Brothers für 10, 20 und 25 US- Bedienen zeigt: Besitzer flinker Finger noch immer werkelt in Meriden eine Me-
Cents, je nach Zustand. Von solchen Mi- dürften von Hand immer schneller nach- riden Manufacturing Incorporated,

92 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_088-093_Triplett_u_Scott.indd 92 02.06.20 13:31


Repetierer Triplett & Scott | SAMMELN & SELBERMACHEN

100 Jahre nach ihrer Vorgänger-Firma lip Sheridan, empfahlen ihr Konzept der den Sie mit den Franzosen nicht fertig.“
gegründet und ungleich erfolgreicher: verbrannten Erde auch anderswo. Als Text: Stephan Rudloff und
Seit 1965 produziert sie Präzisionsteile Beobachter beim Deutsch-Französi- Matthias S. Recktenwald
für Autos, Turbinen und die Raumfahrt. schen Krieg 1870/71 sagte Philip Sheri-
dan dem deutschen Feldmarschall Hel- Dank an Andrew Orr von Holts Auctions
Und General William Tecumseh Sherman? muth von Moltke: „Man muss mehr Rauch (www.holtsauctioneers.com) für die Fo-
Er und sein Bruder im Geist, General Phi- von brennenden Dörfern sehen, sonst wer- tos des Triplett & Scott Carbine.

SHOPANGEBOT

AUF
EXKLUSIV
N.DE
HOLOSU H
ERHÄLTLIC

+ JETZT IM SET
379,00 €
(INKL. MWST.)

HOLOSUN CLASSIC HS507C-SMP-GLOCK ®


REFLEXVISIER + ADAPTER-PLAT TE
HS507C mit rotem wechselbarem Absehen, Solarmodus mit auto-
matischer Helligkeitsregelung und robustes Aluminium-Gehäuse.
HS-SMP-GLOCK Adapterplatte dient als Montage auf Glock-Pistolen,
passend für alle Modelle außer 42/43.
Riemenbügel unten am Kolben: bei Langwaffen alltäglich.
Der Triplett & Scott-Karabiner kam aber ungewöhnlicher- M E H R I N F O S AU F W W W. H O LO S U N . D E / O F F E R
weise mit einem zweiten Bügel am Kolbenrücken.

Juli 2020 V ISIER. de | 93

V_07_088-093_Triplett_u_Scott.indd 93 02.06.20 13:32


GESCHICHTE & GESCHICHTEN | 150 Jahre Deutsch-Französischer Krieg

Vor 150 Jahren:


Beginn des Deutsch-
Französischen Kriegs

Nachbarschafts s

Alphonse-Marie-Adolphe
de Neuville zeigte auf
seinem Gemälde, wie es
nach der verlustreichen
Schlacht von Gravelotte
(auch: Schlacht von St.
Privat) auf dem Friedhof
des lothringischen Ortes
aussah.

94 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_094-101_150Jahre_Dt-Frz_Krieg.indd 94 08.06.20 10:50


150 Jahre Deutsch-Französischer Krieg | GESCHICHTE & GESCHICHTEN

Arbeitspferde der Infanterie: Preußische

s streit
Dreyse-Zündnadelbüchse M/62 (l.),
französisches Chassepot-Gewehr M 1866 (r.).

Er war der dritte der deutschen Einigungskriege


und löste die Gründung des Deutschen Kaiser-
reichs aus, während er in Frankreich für das
Ende der Monarchie sorgte: Ein Blick auf den
Krieg von 1870/71, der genau vor 150 Jahren
seinen Anfang nahm.

Fotos: Natalia Dupper und Michael Schippers, Illustrationen: Wolfgang Finze, Archiv.

Juli 2020 V ISIER. de | 95

V_07_094-101_150Jahre_Dt-Frz_Krieg.indd 95 08.06.20 10:51


GESCHICHTE & GESCHICHTEN | 150 Jahre Deutsch-Französischer Krieg

M
anchen mit Geschichte kaum be- salen erfasst und so erarbeitet, welche 1871 diese Zahlen zur deutschen Seite:
fassten Personen mag der im Bedeutung dieser Nachbarschaftsstreit Verluste 117 028 Mann, gefallen oder
Volksmund als „70/71“ bekannte im Herzen Europas hatte. Das betrifft gestorben 21 489, verwundet 89 344,
Krieg zwischen Deutschland und Frank- die Änderungen der Landkarte wie auch vermisst 6195. Heutige Quellen bezif-
reich wie eine Operette oder ein alter das Konglomerat politischer und kultu- fern das französischerseits auf 138 871
Technicolor-Film vorkommen: Farbenfro- reller Folgen, die zum Ersten Weltkrieg Tote, 143 000 Verwundete und 474 414
he Uniformen, glänzende Helme, ge- führten und die der Historiker Sir Chris- Gefangene. Der Norddeutsche Bund und
spornte Stiefel und gezwirbelte Schnurr- topher Clark in „Die Schlafwandler“ be- seine süddeutschen Verbündeten ver-
bärte allerorten. Dazu klirrende Säbel schrieben hat. Selbst wenn viele zeichneten demnach 40 881 Tote,
sowie Ordonnanzgewehre mit skurrilen 70/71-Schlachten kaum mehr als einen 89 732 Verwundete und 4009 Vermisste.
Hinterladesystemen. Mittendrin Offizie- Tag andauerten und sich nicht mit dem
re wie Ferdinand von Zeppelin bei toll- schier endlosen Grauen à la Verdun, Sta- Der Weg zum Krieg:
kühnen Ritten ... Jedoch sorgt ein nähe- lingrad oder Dien Bien Phu vergleichen Früh warnten Insider: „Der Krieg ist un-
rer Blick für eine andere Sichtweise. lassen, sind die Verlustzahlen erschre- vermeidlich, und irgendein Zufall kann
2018 hat der Historiker Tobias Arand in ckend, mögen auch die Angaben variie- ihn herbeiführen“, schrieb Oberst Eu-
dem fundamental recherchierten Werk ren: Die „Allgemeine Militärzeitung“ ver- gène Baron Stoffel, Militärattaché in
„1870/71“ eine Fülle von Einzelschick- öffentlichte in Nummer 23 vom 7. Juni der französischen Botschaft, am 12. Au-

In der Kurstadt Bad Ems an der Lahn nahm der Krieg nach dem Treffen des
preußischen Königs und des französischen Botschafters seinen Anfang. Im Park der
Stadt steht eine Statue des späteren Kaiser Wilhelm I.

In Bad Ems erinnern nahe Häckers Grand Hotel ein Gedenkstein und eine Informations-
tafel an die Emser Depesche, die als einer der Auslöser des Krieges angesehen wird.

96 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_094-101_150Jahre_Dt-Frz_Krieg.indd 96 08.06.20 10:51


150 Jahre Deutsch-Französischer Krieg | GESCHICHTE & GESCHICHTEN

Seit 1864 König Wilhelm I.


Botschafter in von Preußen,
Preußen: der später erster
Korse Vincent Kaiser des
Graf Benedetti. Deutschen
Reichs.

gust 1869 nach Paris. Im Juli 1870 gab Um die Krise zu entschärfen, bewog Wil- seit den Kriegen gegen Dänemark (1864)
es diesen Zufall. Die Spanier hatten Kö- helm I. von Preußen seinen Verwandten und Österreich (1866) spürbar war. Denn
nigin Isabella abgesetzt und suchten zum Verzicht und setzte seine gerade eine Folge vor allem des letzten dieser
einen neuen König. Am 3. Juli 1870 bot laufende Kur in Bad Ems fort. Entgegen beiden Konflikte war eine im August
man dem katholischen Prinzen Leopold allen (auch damals geltenden) diploma- 1866 unter Preußens Führung erfolgte
von Hohenzollern-Sigmaringen die Kro- tischen Gepflogenheiten schickte der Einigung aller deutschen Staaten nörd-
ne an. Der war mit dem protestantischen französische Außenminister den Bot- lich des Main zum Norddeutschen Bund.
Preußenkönig zwar nur entfernt ver- schafter Graf Vincent Benedetti wieder In ihm wie auch in den mit ihm verbün-
wandt und galt durchaus als Freund nach Bad Ems: Der König möge öffent- deten süddeutschen Staaten Bayern,
Frankreichs. Kaum aber wurde dort lich erklären, dass das Haus Hohenzol- Baden, Württemberg und Hessen-Darm-
ruchbar, wem die Spanier die Krone an- lern für alle Zeiten auf den spanischen stadt sah man die Vorgänge um Spaniens
geboten hatten, schäumte die Presse Thron verzichten werde. Benedetti fing Thron als infamen französischen Ver-
förmlich vor Wut: Schlimm genug, dass den König am Vormittag des 13. Juli such, sich in deutsche Belange einzumi-
an der Ostgrenze Frankreichs ein Ho- 1870 beim Spaziergang auf der Kurpro- schen. In Frankreich fühlte man sich
henzoller herrschte, nun sollte auch menade ab. Wilhelm I. lehnte die ge- jetzt beleidigt, ordnete am 15. Juli 1870
noch einer in Spanien regieren. Man wünschte Erklärung ab, die eine Demüti- vormittags die Mobilmachung an und er-
empfand das als Bedrohung der Groß- gung Preußens gewesen wäre. Er klärte dem Norddeutschen Bund den
machtstellung des Landes. Die öffentli- berichtete Otto von Bismarck, dem Krieg; freilich traf das Papier erst am
che Meinung, die Presse, aber auch die Kanzler des Norddeutschen Bundes, per 19. Juli in Berlin ein. Am Abend des
Minister drängten zum Krieg. Kaiser Na- Telegramm davon und ermächtigte ihn 15. Juli ließ Preußens König im Bund
poleon III. hatte innenpolitische Prob- zur Veröffentlichung dieser Nachricht. mobil machen. Die süddeutschen Staa-
leme und ließ sich drängen. Frankreichs Bismarck strich einige Sätze, wodurch ten folgten alsbald: Da Preußen ange-
Außenminister schickte am 7. Juli sei- das Schreiben einen schärferen Ton be- griffen wurde, traten die nach 1866 ge-
nen Botschafter zum preußischen Kö- kam. Dann ließ er es publizieren. schlossenen Bündnisverträge in Kraft.
nig, der Prinz Leopold zum Verzicht be-
wegen sollte. In seinem Telegramm hieß In Deutschland führte die „Emser Depe- Der Verlauf des Krieges:
es: „Si non, c‘est la guerre“ (= „Andern- sche“ zu einer Welle nationaler Begeis- Frankreichs Planungen für den Krieg be-
falls gibt es Krieg“). terung und verstärkte die Tendenz, die ruhten auf falschen Annahmen. Etwa,

Juli 2020 V ISIER. de | 97

V_07_094-101_150Jahre_Dt-Frz_Krieg.indd 97 08.06.20 10:51


GESCHICHTE & GESCHICHTEN | 150 Jahre Deutsch-Französischer Krieg

Französische Linieninfanteristen in einer Darstellung des legendären Noch einmal Knötel: Preußische Linieninfanteristen. Viele
Uniformmalers Richard Knötel – die roten Uniformhosen waren noch von ihnen hatten im Winter mit argen Unzulänglichkeiten
bis in den Ersten Weltkrieg typisch für die Armee des Landes. bezüglich geeigneter Uniformierung zu kämpfen.

dass die Süddeutschen neutral blieben, Deutschlands sei nur via Krieg zu errei- beitendes Maschinengewehr, in seiner
Österreich und Dänemark auf französi- chen. Darauf war man gut vorbereitet, Wirkung vergleichbar der Gatling in den
scher Seite in den Krieg einträten oder anders als Frankreich: Die preußische USA. Jedoch war die deutsche der fran-
in „bewaffneter Neutralität“ preußische Mobilmachung lief wie ein Uhrwerk, zösischen Artillerie weit überlegen.
Truppen bänden und dass das französi- hingegen endete die französische oft im Auch erwies sich die preußische Infan-
sche Heer längst in Deutschland stünde, Chaos. Preußen stellte 3 Armeen auf. terie als besser ausgebildet, wurde zu-
ehe die preußische Armee kampfbereit Gemeinsam mit den süddeutschen Ar- dem besser geführt.
sei. Jedoch sahen England und Russland meen umfassten die im August 1870
in der gallischen Erregung über die „Em- insgesamt etwa 447 000 Mann. Weitere Seit dem 4. August 1870 gab es eine Rei-
ser Depesche“ nur einen Vorwand zum 500 000 Soldaten ließen sich bei Bedarf he von Schlachten. Namen wie Weißen-
Krieg. Sie blieben neutral, ebenso Ös- mobilisieren. Frankreichs Feldarmee burg, Spichern, Wörth, Gravelotte,
terreich und Dänemark: Frankreich zählte etwa 314 000 Mann. Die zahlen- Mars-la-Tour, Metz oder Sedan kannte
stand allein. In Preußen war man schon mäßige deutsche Dominanz relativierte früher jedes Schulkind. Auch wenn nicht
lange der Meinung, eine Einigung sich aber: 500 Dreyse-Gewehre hatten jedes Gefecht vorgesehen war und nicht
den Kampfwert von jedes planmäßig verlief, gewannen die
300 Chassepot-Geweh- Deutschen alle, erlitten aber unerwar-
ren (siehe Kasten Sei- tet hohe Verluste. Die sich zäh verteidi-
te 100). Zudem hat- genden Franzosen eröffneten auf große
ten die Franzosen Distanzen das Feuer und rissen furcht-
mit der Mitrailleuse bare Lücken in die oft frontal angreifen-
ein mechanisch ar- den deutschen Verbände. Sehr hoch wa-
ren die Verluste an Offizieren. Wie
damals üblich, führten sie an der Spitze
Die Mitrailleuse, hier ihrer Einheiten und ohne Deckung zu
ein Stich aus der nehmen. Tat das ein Offizier, galt er als
Zeitschrift „Die Garten- feige. Bei Weißenburg kamen folglich
laube“. Unter anderem auf 8 Mann Verlust 1 Offizier; bei Wörth
bei Gravelotte stand das Verhältnis 1:20, bei Mars-la-
forderte ihr Einsatz Tour und Gravelotte 1:18 respektive
preußischerseits 1:19. Im 16. Regiment und im Garde-
viele Opfer. Schützen-Bataillon waren alle Offiziere

98 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_094-101_150Jahre_Dt-Frz_Krieg.indd 98 08.06.20 10:51


150 Jahre Deutsch-Französischer Krieg | GESCHICHTE & GESCHICHTEN

tot oder verwundet. Die Geschichte des


Kaiser-Alexander-Garde-Grenadierregi-
ments Nr. 1 vermerkt zur Schlacht bei
St. Privat: „Der Feind schien (…) mindes-
tens noch 1500 Schritt entfernt. Trotzdem
schlug schon jetzt ein verheerendes Mas-
senfeuer von den in dichten Pulverdampf
gehüllten Höhen in die Reihen der vor-
wärts drängenden Angreifer. Beide Kom-
pagnien (…) gingen von jetzt ab sprung-
weise vor. (…) und obgleich das
Angriffsfeld sich mehr und mehr mit Toten
und Verwundeten bedeckte, ging es un-
aufhaltsam vorwärts.“ Allein bei St. Pri-
vat wurden 899 Offiziere und
19 260 Mann getötet oder verwundet,
beim Gardekorps betrugen die Verluste Romantisierendes und Heroisierendes für die Heimatfront lieferten in beiden Ländern
307 Offiziere und 7923 Mann. Das hieß, die Illustrierten – hier ein „Frühstück zu Pferde“ beim Husaren-Regiment Nr. 15.
dass das Gardekorps in einer Schlacht
fast drei Regimenter verloren hatte. „Franc-Tireurs“ bekannten Freischärler. war und ab 5. Januar 1871 ständig unter
Die zweite Kriegsphase begann. Flugs Artilleriefeuer lag. Der andere Armee-
Am 2. September 1870 kapitulierte die stellte die Republik neue Verbände auf. teil sollte den Gegner nach Möglichkeit
bei Sedan eingeschlossene französische Anfang 1871 war die französische Feld- schlagen, auf jeden Fall aber von Paris
Armee und ging mit Napoleon III. in Ge- armee 535 000 Mann stark, weitere fernhalten, um ein Aufbrechen der Bela-
fangenschaft. Der „Tag von Sedan“ war 354 000 befanden sich in Ausbildung. gerung zu verhindern. So wurde die
aber nicht das Kriegsende: In Paris setz- Freilich war der Kampfwert der neuen etwa 85 000 Mann starke Ostarmee un-
te man kurzerhand den Kaiser ab, rief Einheiten oft gering, da nur minimal ter General Charles-Denis-Sauter Bour-
am 4. September 1870 die (III.) Repub- trainiert. Die USA und Großbritannien baki in die neutrale Schweiz abgedrängt
lik aus und focht weiter. Man forderte lieferten nun Massen an Waffen und Mu- und da interniert. Mangels wintertaug-
zum Armeeeintritt auf und trommelte in nition an Frankreich. Ein Teil der preußi- licher Uniformen litten die Soldaten
den besetzten Gebieten zum Partisa- schen Armee marschierte gen Paris, das beider Feldpostnummern arg unter
nenkrieg – dies war die Stunde der als am 19. September 1870 eingeschlossen der Kälte. Französischerseits kam der

Dieser Ausschnitt aus einem berühmten Schweizer


Bildpanorama zeigt, wie die Soldaten der Bourbaki-
Armee erste Hilfe erhalten.

Diese Illustrierten-Zeichnung zeigt


das Zusammentreffen französischer
Freischärler (Franc-Tireurs) und
preußischer Husaren bei Rimogue.

Juli 2020 V ISIER. de | 99

V_07_094-101_150Jahre_Dt-Frz_Krieg.indd 99 08.06.20 10:51


GESCHICHTE & GESCHICHTEN | 150 Jahre Deutsch-Französischer Krieg

Der Maler Anton von Werner schuf diese durchaus Hunger hinzu. Denn weder ließen sich
patriotische Szene von der Reichsgründung am alle neuen Truppen ausreichend versor-
18. Januar 1871 im Spiegelsaal von Versailles. gen noch kamen überhaupt Lebensmit-
tel nach Paris.

Die Folgen des Krieges:


Am 18. Januar 1871 wurde Wilhelm I.
zum Deutschen Kaiser proklamiert. Otto
von Bismarck hatte schon im November
1870 alle Verträge für die Einigung
Deutschlands mit den süddeutschen
Staaten geschlossen. Proklamation und
Reichseinigung erfolgten in Versailles,
dem einstigen Herz der französischen
Monarchie. Das aber war nicht als Demü-
tigung Frankreichs gedacht. Der Ort er-
gab sich sozusagen von selbst: Ver-

Die Gewehre im Krieg:


Die Infanterie aus Preußen, Baden, Hessen und Württem- und Industrie“ diese Zeilen: „(…) während bei dem preußi-
berg führte preußische Zündnadelgewehre à la Dreyse. Die schen Gewehre der Halbmesser des Zerstreuungskreises bei-
bayerische Infanterie (außer einigen Jägerbataillonen) spielsweise bei 300 Schritt Entfernung nur 7,2“ beträgt, ist
nutzte das Podewils-Gewehr, nach allgemeiner Ansicht das derselbe beim Chassepot-Gewehr 13,6“. Die Schnelligkeit des
schlechteste Gewehr des Krieges. Das 1866 eingeführte Feuerns ist beim Chassepot-Gewehr beträchtlicher als beim
Chassepot von Frankreichs Armee war dem Dreyse überle- preußischen, doch wird dieser Vorzug des Chassepot-Gewehres
gen: Es brauchte weniger Handgriffe zum Laden und Schuss- wieder dadurch illusorisch, daß (…) man nach etwa 12 Schuß
bereitmachen. So konnte der französische Soldat in dersel- den Lauf von Patronenresten reinigen muß.“ Preußens Armee-
ben Zeit öfter feuern als sein preußisches Gegenüber. Zudem führung nahm an, dass das eigentliche Gefecht auf maximal
sorgten das Kaliber von 11 mm und die stärker geladene Pa- 300 m geführt würde. Da aber hielt man das eigene Gewehr
trone für eine deutlich größere Reichweite als beim Dreyse. für besser. Diese Einschätzungen und die Meinung, das
Nachteil: Das Chassepot war schmutzanfälliger. Eine erste Chassepot-Gewehr schieße unpräzise, rächten sich bald bit-
deutsche Einschätzung des Gewehrs schrieb 1867 der preu- ter. Im Krieg bewaffneten sich nur unzureichend mit Schuss-
ßische Oberst Heinrich von Löbell: „Wenn die Infanterie mit waffen ausgerüstete deutsche Einheiten wie Kavallerie, Ar-
dem Chassepot-Gewehr ausgerüstet sein wird, so wird Frank- tillerie und Train mit erbeuteten Chassepots, schon allein,
reich über Waffen verfügen, die dem preußischen Zündnadelge- um sich der Franc-Tireurs zu erwehren. Laut dem Komman-
wehr überlegen sind.“ Andere Stimmen wiesen auf mangeln- deur der Gardeartillerie führte bei der Belagerung von Paris
de Präzision und schnelle Verschmutzung beim Chassepot jeder Posten je ein Dreyse und je ein Chassepot, wobei dieses
hin. So etwa druckten 1870 die „Blätter für Gewerbe, Technik für Schüsse auf größere Distanzen diente. Die Erfahrungen
führten nach dem Krieg schnell zu neuen Hinterladern für
Metallpatronen: Links des Rheins das Gras Modèle 1874,
rechts vom Fluss das Mauser M/71, auch wenn es einige Jah-
re dauerte, bis die Waffen jeweils bei der Truppe ankamen.

Die geöffnete Kammer und die Zündnadel des preußischen Das geöffnete Chassepot, am Verschluss zu sehen ist die
Gewehrs M/62, hier bereits mit Beck‘scher Aptierung. charakteristische Kautschuk-Dichtscheibe.

100 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_094-101_150Jahre_Dt-Frz_Krieg.indd 100 08.06.20 10:51


DIGITAL:
Lesen Sie das E-Paper von
sailles war Hauptquartier der deutschen Armeen in
Frankreich, hier kamen auch alle deutschen Herrscher zu-
VISIER und caliber, ohne das Haus
sammen. Zudem ließ sich, wie Bismarck wusste, so am besten
die durch die gemeinsamen Siege gebildete Waffenbrüder-
verlassen zu müssen!

vsmedien-shop.de
schaft nutzen und auf ihrer Basis das Deutsche Reich grün-
den. Am 28. Januar 1871 wurde Paris übergeben, am 31. Ja-
nuar trat ein (zunächst befristeter) Waffenstillstand in Kraft.
Weil aber in den südöstlichen Departements noch kampffähi-
ge französische Truppen standen, galt das Abkommen hier
erst ab dem 15. Februar. Am Folgetag kapitulierte auf Wei- Sie können, wollen oder dürfen Ihre Wohnung momentan nicht
sung der französischen Regierung die Festung Belfort, am verlassen, möchten aber trotzdem die freie Zeit nutzen, um
26. Februar schloss man in Versailles einen Vorfrieden, der sich über die neuesten Trends bei Waffen, Munition, Optik und
Krieg war faktisch zu Ende. Am 1. März zogen 30 000 deut- Zubehör zu informieren? Dann nutzen Sie doch einfach unser
sche Soldaten in einer symbolischen Parade durch den Arc de E-Paper! Im VS Medien-Shop (vsmedien-shop.de) erhalten
Triomphe – und verließen am Folgetag wieder Paris. Kurz Sie nicht nur die aktuelle VISIER und caliber 07/2020, sondern Sie
nach Ratifizierung des Vorfriedens am 3. März entließ man können auch alle Ausgaben ab dem Jahrgang 2013 erwerben.
die französischen Kriegsgefangenen. Am 10. Mai 1871 trat in Und zwar sofort mit wenigen Mausklicks als digitale Ausgabe,
Frankfurt der endgültige Friedensvertrag in Kraft. Er sah die ohne auch nur einen Schritt vor die Haustür zu machen!
Abtretung des Elsass und von Teilen Lothringens ans Deut-
sche Reich vor. Zudem gab es eine Kriegsentschädigung von
5 Milliarden Goldfranc. Bis 1873 wurden davon 273 Millionen
Franc als Goldmünzen und 4,2 Milliarden als Wechsel in briti-
schen Pfund Sterling gezahlt. Die Differenz zu den 5 Milliar-
den Goldfranc bestand in Ausgleichszahlungen an Frank-
reich, etwa für die Eisenbahnen in den okkupierten Gebieten.

Danach halfen die schnell gezahlten Reparationen entschei-


dend beim Aufschwung der deutschen Gründerzeit. Über vier
Jahrzehnte gab es zwischen Frankreich und Deutschland kei-
nen Krieg. Was nicht heißt, dass die 70/71 (und zuvor) geris-
senen Wunden verheilt gewesen wären: Die schwärten weiter,
bis sie 1914 wieder aufbrachen.
Text: Wolfgang Finze und Matthias S. Recktenwald

Tipp: Sonderausstellung „Krieg Macht Nation – Wie das


Deutsche Kaiserreich entstand“ im Militärmuseum Dresden,
https://kurzelinks.de/xgtt. Es gibt dazu einen Katalog so-
wie vom Militaria-Verlag in Wien einen Doppelband zur Uni-
formierung der deutschen und französischen Armeen,
https://kurzelinks.de/9z3z.

Hier geht´s zum Shop:


Wilhelm Camphausen malte Napoléon III. und Bismarck bei
vsmedien-shop.de
Sedan: Zwischen den beiden gab‘s keine Sprachprobleme: +49 (0)2603 / 50 60-101 oder -102
Napoléon III. sprach tadellos Deutsch, Bismarck Französisch. shop@vsmedien.de
www.visier.de
Juli 2020

V_07_094-101_150Jahre_Dt-Frz_Krieg.indd 101 08.06.20 10:51


RECHT & ORDNUNG | Schießsport und Covid-19

Schießsport und Covid-19:

Das hat gerade


noch gefehlt …
Von der rein praktischen Seite aus betrachtet, ist sicht herum, etwa zum Abnehmen einer
Maske, bringen auch die besten Schutz-
der Schießsport trotz der hohen Risiken durch SARS maßnahmen nichts mehr und das Risiko
für eine Infektion steigt merklich.
CoV2, auch als Coronavirus bekannt, durchaus mög-
lich. Die Risiken dabei, sich zu infizieren, sollten Angst vor Schutzmasken muss man da-
bei keine haben, handelsübliche Masken
jedoch keinesfalls unterschätzt werden. bis hin zu der Klasse FFP3 sammeln ent-
gegen der Gerüchteküche keine unge-

S
chwarzpulverschützen kennen es: Neue Standregeln etablieren: sunden Mengen an CO2 und behindern
Nach dem Schuss steht eine regel- Doch auch bei der Schießbrille gilt es auch die Atmung nicht ausreichend, um
rechte Wolke in der Luft. Doch auch momentan, sich an neue Regeln zu ge- zur Gesundheitsgefahr werden zu kön-
moderne Pulver, angeblich rauchlos, bil- wöhnen: Da eine Infektion auch durch- nen – sofern die Masken sauber sind.
den gerade in geschlossenen Schießan- aus über die Schleimhäute im Augenbe- Buntes Anmalen fällt also ebenso aus
lagen derartige Feinstäube. Und die sind reich möglich ist, sollte die Brille somit wie die Reinigung, die Hersteller war-
ideal für die Coronaviren. Mit ihrer Größe nicht nur beim Schießen selbst getra- nen deutlich vor einer Aufbereitung der
zwischen 60 und 140 nm binden sich die gen werden, sondern im Prinzip zumin- Masken: Die elektrostatische Wirkung
Viren an die Staubpartikel und nutzen dest auf dem Stand selbst ständig auf der eingearbeiteten Schutzmaterialien
diese als Transportmittel, sobald ein In- der Nase sitzen. Pro-Tipp: Mit einem ginge bei solchen Versuchen unver-
fizierter in diese Stäube hineinhustet leichten Film aus Seife oder Spülmittel meidbar verloren. Allerdings ist es
oder auch nur spricht. Entsprechend verhindert man ein lästiges Beschlagen durchaus möglich, eine solche Maske
hoch ist also das Risiko, sich in solchen der Brille recht wirkungsvoll. auch für längere Zeit zu verwenden und
Anlagen zu infizieren, beachtet man sie nicht nach nur 30 Minuten Tragedau-
nicht die hierauf gerichteten Sicher- Beachten sollte man, dass glimmende er gleich als Einmalprodukt entsorgen
heitsbedingungen: Ein Mundschutz bei- Pulverpartikel, die in Schützenrichtung zu müssen. Doch Obacht, hierbei sollte
spielsweise ist Pflicht. Dabei reichen zurückgeschleudert werden, die getra- man die Maske dann für mindestens
einfache „Community-Masken“ bereits genen Schutzmasken durchaus beschä- 48 Stunden zur Seite legen, wenn sich
aus, um die Ansteckung anderer verhin- digen und so deren Schutzwirkung re- so etwas schon nicht vermeiden lässt.
dern zu können. Wer sich selbst aktiv duzieren können. Doch auch ohne Selbstgefertigte Masken und ein einfa-
schützen möchte, sollte besser auf Mas- solche Beschädigungen drohen tatsäch- cher Mund-Nasen-Schutz, wie er preis-
ken der Kategorie FFP2 oder KN95 set- liche Gefahren über Wisch- und Schmier- wert im Supermarkt erhältlich ist, bietet
zen. Will man dabei partout nicht auf infektionen: Hustet man in die Hand nur geringen Eigenschutz, schützt dafür
eine Maske mit Ausatemventil verzich- und betätigt eine Türklinke, greift der aber andere ausgezeichnet, falls man
ten, so ist zusätzlich über dieser ein Nachfolgende beim Öffnen der Tür un- selbst unbemerkt infiziert ist.
Mundschutz aus Stoff oder Papier zu tra- vermeidbar auf die kontaminierte Ober-
gen, denn in aller Regel wird bei solchen fl äche. Anschließende Manipulationen Auch für die Zuverlässigkeit nicht
Ventilen die Luft unter deutlich höherem von Waffe oder auch an der Jacke kön- ungefährlich:
Druck ungefiltert in der Umgebung ver- nen so noch kurze Zeit später zu „Kreuz- Fallstricke des Infektionsschutzgeset-
teilt. Infizierte würden sonst also zu re- kontaminierungen“ führen. Fummelt zes und der diesbezüglichen Bestim-
gelrechten Virenschleudern mutieren. man sich dann mit den Händen im Ge- mungen lauern im Grunde überall und

102 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_102-104_Recht.indd 102 02.06.20 10:32


Schießsport und Covid-19 | RECHT & ORDNUNG

können dabei auch waffenrechtlich tige Produkte der Medizin vorbehalten Abstandsregeln: Es kann durchaus an-
durchschlagenden Erfolg aufweisen: bleiben. Und auch der Preis trägt sein geordnet werden, dass die Zahl der
Das enge Zusammensitzen im Vereins- Übriges dazu bei, dass man eben nicht Schützen deutlich reduziert werden
heim kann, je nach Einordnung durch die immer mit entsprechenden Markenpro- muss und dann beispielsweise trotz vor-
Gesundheitsbehörden des zuständigen dukten rechnen kann. Entsprechend handener 10 Bahnen nur noch 3 Perso-
Landkreises, als strafbarer Verstoß gegen kann das bereitgestellte Desinfektions- nen gleichzeitig auf dem Schießstand
Auflagen gewertet werden und so die Zu- mittel deutlich aggressiver sein als anwesend sein dürfen. Zieht man davon
verlässigkeit gefährden. Im schlimmsten sonst bekannte Produkte. Neben einer die Aufsicht ab, zeigt sich dabei über-
Fall droht also der Entzug der waffen- durchschlagenden Wirkung auf die Haut deutlich, dass hier ein Vielfaches des
rechtlichen Erlaubnisse durch unange- des Nutzers kann dies durchaus zu Schä- bisherigen Zeitaufwandes nötig sein
messenes Verhalten. Insbesondere Per- den am verwendeten Material führen. wird, um die gleichen Teilnehmerzahlen
sonen aus den Risikogruppen, also Vorer- erhalten zu können.
krankte oder ältere Schützen, sollten Nicht nur Sorgfalt ist also bei der Desin-
die Ausübung ihres Sports bei realisti- fektion selbst wichtig, auch sollte man Die Belastungen im Schießbetrieb kön-
scher Würdigung der bestehenden Ge- nach Möglichkeit einige Minuten war- nen also dazu führen, dass die Schieß-
fahren weitestgehend vermeiden. Ver- ten, bevor man mit Waffen oder Ausrüs- stände nicht mehr wie gewohnt genutzt
langt das Waffengesetz auch den tung hantiert. Völlig Abstand nehmen werden können. Es empfiehlt sich daher
Nachweis des bestehenden Bedürfnis- sollte man von Versuchen, seine Ausrüs- für die Schützenvereine, ihren Mitglie-
ses über die Teilnahme, so kann hier tung in Eigenregie zu desinfizieren. Der dern Schießzeiten persönlich zuzuwei-
über schriftliche Rücksprache mit der Alkohol und die in aller Regel enthalte- sen, um einen Stau und frustrierte
zuständigen Waffenbehörde eine ent- nen Säuren greifen Kunststoffe stärker Schützen zu vermeiden, die trotz Er-
sprechende Pause vereinbart werden, an als hochkonzentrierter Nagetier- scheinens bei langen Anfahrten dann
zumal die Umstände einer globalen Seu- Urin und können hier zerstörerische nicht sporteln können. Auch hier emp-
che wohl kaum vom Legalwaffenbesitzer Wirkungen entfalten. Dann ein neues fiehlt es sich, mit der Waffenbehörde
zu vertreten sein müssen. In aller Regel Griffstück für seine Polymer-Pistole be- Rücksprache zum notwendigen Bedürf-
braucht es hierzu nicht einmal ärztli- schaffen zu müssen, ist waffenrechtlich nisnachweis zu halten und entsprechen-
cher Atteste, da sämtliche Verwaltungs- ein regelrechter Papierkrieg und kostet de Vereinbarungen zu treffen. Dass eine
behörden momentan in Sachen SARS zusätzliche Gebühren. Ausnahmesituation vorliegt, die auch
von den Gesundheitsämtern beraten angemessenes Verhalten von den Waf-
werden. Will man auf Nummer Sicher ge- Einfacher ist es, nach dem Schießen fenbehörden verlangt, steht außer Fra-
hen, reicht eine kurze Beschreibung der mindestens 72 Stunden zu warten, ehe ge und bei entsprechenden Nachfragen
festgestellten Erkrankung, wie Blut- man sich an die Reinigung macht. So über die Vereine oder Verbände sind hier
hochdruck, Diabetes oder COPD vollkom- lange können die Coronaviren auf entsprechende Allgemeinverfügungen
men aus. Selbst der Hinweis auf ein fort- Kunststoff- oder Metalloberfl ächen durchaus zu erwarten.
geschrittenes Lebensalter ab 50 Jahren überdauern und es reicht bereits gedan-
kann eine solche Pause ausreichend be- kenverlorenes Fummeln im Gesicht, um Zum Schluss eine Bitte:
gründen. Dabei empfiehlt es sich, auf die sich beim Putzen der kontaminierten Bekanntlich empfinden viele Leuten ein
Gesundheitsämter zu verweisen für die Magazine dann selbst zu infizieren. großes Teil der aktuellen Sicherheits-
Einschätzung, ab wann eine Teilnahme Nach einer solchen Frist aber sind die maßnahmen gegen Covid-19 als unan-
am Schießen wieder gefahrlos möglich gewohnten Abläufe dann problemlos genehm und belästigend. Doch weil bis-
sein wird. Im Zweifel ist diese Lösung möglich: also einfach in den Waffen- her noch immer nicht eindeutig fest-
den Gesundheitsbehörden deutlich lie- schrank zur „Quarantäne“. steht, wie groß die Gefahr in der aktuel-
ber als ein durch Waffenbehörden for- len Pandemielage tatsächlich ist und
ciertes Entwickeln lokaler „hot-spots“ in Alle Besucher dokumentieren! mit welchen langfristigen Gesundheits-
Schützenvereinen. Quarantäne kann auch erforderlich wer- schäden auch bei milderen Verläufen
den, wenn sich herausstellt, dass Schüt- gerechnet werden muss, gilt das Gleiche
Echt ätzend: zenkameraden positiv auf Covid19 ge- wie beim Umgang mit Schusswaffen: Sa-
Zu den Aufl agen beim Schießstandbe- testet wurden. Umso wichtiger ist es, fety first! Dabei heißt es, nicht nur auf
trieb kann dabei durchaus gehören, dass Aufsichten und Standbetreiber auf die eigene Sicherheit zu achten, son-
dass in entsprechenden Mengen Desin- die Buchführung achten und exakt doku- dern auch, auf die der anderen Teilneh-
fektionsmittel zur Verfügung gestellt mentieren, wer sich bei ihnen aufgehal- mer am Schießbetrieb aufzupassen. Auf
werden müssen. Die schlechte Nachricht ten hat. Dabei gilt dies nicht nur für die Nachlässigkeiten beim Umgang mit
dabei: Noch immer bestehen hier Ver- Stände selbst, auch Büros oder Restau- Masken oder das Waschen der Hände
Foto: XXXXXX

sorgungslücken, so dass häufig Selbst- rantbetriebe werden es oft mit solchen hinweisen, ist in der derzeitigen Situati-
laborate oder Behelfsprodukte auf dem Aufl agen zu tun bekommen. Gleiches gilt on ein Freundschaftsdienst und kein
Markt angeboten werden und höherwer- für zahlenmäßige Beschränkungen oder lästiges Zurechtweisen – die Profis in

Juli 2020 V ISIER. de | 103

V_07_102-104_Recht.indd 103 02.06.20 10:32


RECHT & ORDNUNG | Schießsport und Covid-19

den Krankenhäusern machen es genau- Gehweg vergebliche Wiederbelebungs- nicht auf Diskussionen im Internet her-
so und checken sich gegenseitig. Der versuche an einem Betroffenen und hat ein und achten Sie auf Ihre Mitmen-
Autor war in den Krankenhäusern und einen intensivpflichtigen Verlauf im Be- schen. Bleiben Sie gesund!
hat die Patienten gesehen, er erlebte kanntenkreis. Darum die klare Bitte: Text: Lars Winkelsdorf
500 Meter vor seiner Haustür auf dem Nehmen Sie die Gefahr ernst, fallen Sie Redaktion: Matthias S. Recktenwald

Kein Blei?
Im Editorial wurde es schon angespro- dere als Lebensraum für Wasser- und Wat- dem Bestand der bisher benutzten
chen: Ein Info-Papier an die Gremien vögel, von internationaler Bedeutung“). Sportwaffen-Läufe. Die sind im KK- und
der EU-Mitgliedstaaten sorgt für Furo- Zwar haben inzwischen 171 Staaten die- Druckluftbereich nicht auf Härteres als
re – es liest sich, als wolle die EU-Kom- ses internationale Abkommen unter- Blei ausgelegt. Hier müsste teuer nach-
mission so auf nationaler Ebene das schrieben, das aber ändert nichts daran, gerüstet/neu gekauft werden.
Abstimmungsverhalten in Sachen Blei- dass die Ramsar-Definition mit Blick 2) Giftigkeit für Mensch und Umwelt
verbot in die gewünschte Richtung aufs Praktische umstritten ist. Salopp (Human- und Ökotoxizität). Hier
schubsen. Um was geht es? Vor fünf gesagt, bezieht sie sich rechtlich auf je- steht zum jetzigen Zeitpunkt weder
Jahren zog die EU-Kommission ein Ver- den Tropfen Wasser, auf Flüsse, Seen, fest, wie schädlich Blei genau ist, noch,
bot des Einsatzes von Bleischrot über Moore, Auen, Überschwemmungsgebie- ob die ins Auge gefassten Ersatzmateri-
Feuchtgebieten in Betracht. 2018 riet te, Feuchtwiesen, ja sogar Pfützen. alien überhaupt gesünder sind. Zu den
die Europäische Chemikalienagentur Sprich: Sehr schnell wäre von einem Alternativen kommt aus der Industrie
(ECHA) in einem Text zur Wirkung von Bleiverbot sehr viel Land betroffen. Zu- die Resonanz, dass man kaum etwas
Bleimunition, außer dem Verwenden mal die EU auch in den ans eigentlich weiß – Beispiel Wismut: „Über die öko-
von Bleischrot auch gleich dessen Be- Nasse grenzenden Bereichen den Blei- logischen und gesundheitlichen Folgen
sitz zu untersagen. Es folgte der Auf- einsatz untersagen möchte. Genauer: in eines erhöhten Einsatzes von Bismut ist
trag der EU-Kommission an die ECHA Pufferzonen von 400 Metern. Dies, da- noch zu wenig bekannt“, so das Deut-
über ein Grundlagenpapier, aufgrund mit Blei auf gar keinen Fall ins Feuchtge- sche Kupferinstitut in dem Text „Die
dessen sich ein allgemeines Bleiverbot biet hinein kann. Weil das im wirklichen Auswirkungen von Bismut als Bleiersatz“
in Munition (Kugel und Schrot) und bei Leben schlicht nicht steuerbar ist, rät (https://kurzelinks.de/g0q5).
Angelgewichten umsetzen ließe (zur selbst die dickleibige ECHA-Dokumenta-
ECHA-Sicht der Thematik steht hier tion zu Bleimunition eben nicht zur Wenig erstaunlich, dass alle Interessen-
mehr: https://kurzelinks.de/jnuf ). Als Ramsar-Definition von Feuchtgebiet. vertreter opponieren (auch wenn sei-
Grundlage für ihre Einschätzung dient tens der EU vor Anschieben ihres Vorha-
der ECHA dabei REACH. Das Kürzel steht Konsequenz des geplanten Verbots? Jä- bens gar nicht erst gefragt). Dies gilt für
für die seit Juli 2007 in allen Mitglieds- ger und Schützen müssten zu anderen die internationalen Jagdorganisatio-
staaten unmittelbar gültige EU-Chemi- Geschossmaterialien wechseln. Da aber nen, als da wären Federation of Associa-
kalienverordnung Nr. 1907/2006; REACH zeigen sich praktische Probleme: tions for Hunting and Conservation of
liest sich ausgeschrieben als „Registra- 1) Welches Material soll Blei ersetzen? the EU (FACE), Conseil International de
tion, Evaluation, Authorisation and Re- Mit Blick auf die im KK- und Druckluft- la Chasse et de la Conservation du Gibier
striction of Chemicals“, zu Deutsch: „Re- sport benötigte Schusspräzision hat (CIC) oder Institut Européen des Armes
gistrierung, Bewertung, Zulassung und sich noch nichts gefunden, was mit Blei de Chasse et de Sport (IEACS). Außer-
Beschränkung von Chemikalien“. mithalten kann – dies die Quintessenz dem sprach sich der Euro-Munitionsher-
der Branchenauskünfte an VISIER. stellerverband Association of European
Das entscheidende Wort lautet „Feucht- Dann die Kosten: Sollte man auf etwas Manufacturers of Sporting Ammunition
gebiet“ (englisch: Wetland): Nichts An- à la Wismut (auch: Bismut) umsteigen, (AFEMS) gegen den EU-Plan aus, ebenso
zügliches à la Charlotte Roche, sondern müsste man auch im Sport mit weit hö- Munitionshersteller wie die RUAG. Doch
eine seit knapp 50 Jahren bestehende heren Geschoss- und Munitionspreisen macht die EU beim Bleiverbot Druck,
Definition. Der von der EU-Kommission rechnen. Bei Wismut wiederum stellt auch mit dem eingangs erwähnten Pa-
eingesetzte REACH-Ausschuss bezieht sich die Frage nach der Verfügbarkeit, pier. Noch ist das Verbot nicht da, aber
sich bei seiner Verwendung des Begriffs da um ein Vielfaches seltener als Blei. bis zum anvisierten Jahr 2022 dauert es
„Feuchtgebiet“ auf die nach einer irani- Und die vorhandenen Mengen braucht nicht mehr lange.
schen Stadt benannte Ramsar-Konventi- die Industrie jetzt schon. Etwa bei Kup-
on von 1971 („Convention on Wetlands of ferlegierungen, bei denen sie das bis- Zum Schluss: Bei www.all4shooters.
International Importance especially as lang zugefügte Blei ersetzen. Käme com finden Sie ausführliche, tagesaktu-
Waterfowl Habitat“, auf Deutsch: „Über- Stahl als Geschossmaterial, bliebe (wie elle Infos zum EU-Bleiverbot für Muniti-
einkommen über Feuchtgebiete, insbeson- bei Wismut) aber noch die Frage nach on: https://kurzelinks.de/8n59. MSR

104 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_102-104_Recht.indd 104 02.06.20 10:32


KLEINANZEIGEN

MARKT

„SIG P210-5
Volltuning“
Lauflänge 150 mm, Lauf­
gewicht, seitlicher Magazin­
auswurf, Beavertail, hand­
gefertigte Holzgriffschalen,
3 Magazine.

Preis: V HB € 3.300,-

Tel: 01577-3107704

Abgabe nur an Inhaber


einer Erwerbserlaubnis
VISIER-Anzeigen Bestellcoupon für private und gewerbliche
Kleinanzeigen
Anzeigenschluss für Kleinanzeigen im Heft 08/2020 ist am 7. Juli 2020 Anzeigen online aufgeben:

Bitte diese Anzeige in insgesamt Ausgaben veröffentlichen


Unbedingt ankreuzen:
Private Kleinanzeige Gewerbliche Kleinanzeige EWB-pflichtige Waffen/Munition
Text bis 10 Zeilen kostenfrei wird mit „G“ gekennzeichnet. Pro Druckzeile werden lt. Bundeswaffengesetz nur mit dem Zusatz veröffentlicht:
5,60 Euro plus Mwst. pro Veröffentlichung.
Ich bin kein gewerblicher Anbieter Keine Vorkasse! bei erlaubnispflichtigen Schusswaffen
und widerspreche der Veröffentlichung und erlaubnispflichtiger Munition:
mit Foto. zzgl. 10,-Euro plus Mwst.
meines Namens und Anschrift
pro Veröffentlichung. Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis
mit Foto. Chiffreanzeige bei nicht erlaubnispflichtigen Schusswaffen und nicht
5,- Euro pro Veröffentlichung. erlaubnispflichtiger Munition sowie sonstigen Waffen:
Chiffregebühren: Inland 6,40 Euro, Abgabe nur an Personen mit vollendetem 18. Lebensjahr
Ausland 8,- Euro pro Veröffentlichung
zusätzlich zum Anzeigenpreis. bei verbotenen Waffen:
Abgabe nur an Inhaber einer Ausnahmegenehmigung

In diesen Rubriken können Sie Inserieren (Jede angekreuzte Rubrik bedeutet ein Auftrag)

435 Ankauf Langwaffen 440 Verkauf Kurzwaffen 500 Militaria 480 Stellenanzeigen
445 Ankauf Kurzwaffen 450 Verkauf Blankwaffen 490 Literatur 510 Vereine + Veranstaltungen
455 Ankauf Blankwaffen 495 Optik + Visierungen 465 Sonstiges
430 Verkauf Langwaffen 460 Munition + Wiederladen 505 Reisen + Urlaub

Bitte beachten Sie: KEINE TELEFONISCHE ANZEIGENANNAHME MÖGLICH!

Coupon in einem Fensterumschlag per Post oder per Fax an +49(0) 2603-5060 107 senden.

___________________________________________________________________
Name, Vorname

___________________________________________________________________
Straße, Nr.

___________________________________________________________________
PLZ, Ort
VS Medien GmbH ___________________________________________________________________
VISIER-Anzeigenabteilung Telefon (für evtl. Rückfragen)
Zahlungsweise: gegen Rechnung
Postfach 13 51
bequem und bargeldlos per Bankeinzug

56120 Bad Ems
___________________________________________________________________
Deutschland IBAN

___________________________________________________________________
BIC

___________________________________________________________________
Datum Unterschrift
Über 90 Fachgeschäfte im Bundesgebiet
bieten Ihnen mehr als nur günstige Preise

Waffen Hiendlmayer GmbH Revolver S&W Mod. 629-5, Kal. .44 Mag., mit Picatinnyschiene,
Lauflänge 5" € 890,-
Generalimporteur FK BRNO Einzeladerbüchse Anschütz Mod. Match 54, Kal. .22 l.r. € 390,-
Rep.-Büchse Carl Gustafs "Schwedenmauser",
Kal. 6,5x55, mit original Riemen € 500,-
Landshuter Str. 59, 84307 Eggenfelden Rep.-Büchse Remington 700, Kal. .308 Win., Tactical-Ausführung,
spezielle Cerakote-Beschichtung, ZF Schmidt+Bender Klassik
Telefon 08721/64 18, Fax 08721/6451 10x42, Harris-Zweibein, Leupold-Montage € 2.300,-
mail@waffen-hiendlmayer.de / www.SG550.de Rep.-Büchse Carl Gustafs Mod. 80, Kal. .308 Win.,
inkl. Schwedendiopter, Ring Korn, Matchschaft, neuwertig € 890,-
Pistole Glock Mod. 30, Gen. 3, Kal. .45 ACP, Heinie-Visierung € 400,- Vorderschaftrepetierflinte Daudsons, Kal. 12/70 € 350,-
Pistole Walther UZI Pistol, Kal. .22 l.r., Vorführwaffe – ungeschossen € 449,- Unterhebelrepetierbüchse Marlin Mod. 336 TDL, Kal. .30-30 Win., inkl.
ZF Zeiss Conquest V4 3-12x56 Bs. 60 mit LP, Riemen – neuwertig € 2.100,-
Pistole Para Ordnance P14-45, Kal. .45 ACP,
ALU-Griffschalen, Lauflänge 5" € 580,- Unterhebelrepetierbüchse El Tigre, Kal. .44-40 Win. € 750,-
Pistole RBF/Glock, Kal. 9 mm Para € 490,- Halbautom. Büchse Erma Mod. EM1 22, Kal. .22 l.r. € 300,-
Pistole Caspian „Race Gun“, Kal. .38 Super Auto, Kompensator € 2.550,- Halbautom.Büchse Winchester Mod. 290, Kal. .22 l.r. € 350,-
Pistole SIG Sauer Mod. P 228, Kal. 9 mm Para, schwarz, Halbautom. Büchse GSG MP 40, Kal. 9 mm Para € 500,-
Hogue-Griffschalen, Trijicon-Visierung € 790,- Halbautom.-Büchse Ljungmann M 42, Kal. 6,5x55 € 790,-
Pistole Para Ordnance P14.45, Kal. .45 ACP, Halbautom.-Büchse Heckler & Koch Mod. 630/im SL6-Schaft,
mit LPA-Visierung, Mag. Trichter € 1.300,- Kal. .223 Rem., inkl. Picatinnyschiene € 830,-
Pistole Glock Mod. 26, Gen. 4, Kal. 9 mm Para, Vorführwaffe € 580,- BDF Kettner, Kal. 12/70, Doppelabzug € 250,-
Pistole Colt Gold Cup, Series 70, Kal. .45 ACP,
BDF Rottweil Mod. 65, Kal. 12/70, Choke ¼ und ¾ € 300,-
brüniert, Holzgriffschalen, Lauflänge 5" € 1.050,-
BDF Winchester Mod. 91, Kal. 12/70 mit Doppelabzug und Ejektor € 500,-
Pistole Grizzly LAR Mark 1, Kal. .45 Win. Mag., Lauflänge 6,5" € 1.800,-
Pistole Heckler+Koch P9S, Kal. 9 mm Para € 850,- Handböller Stangassinger, Kal. 16 mm in Holzkiste mit Zubehör € 950,-
Pistole SIG Sauer P 226, Kal. 9 mm Para € 650,- Verschiedene Zimmerstutzen, Löffellader, Stiegele usw. ab € 600,-
Pistole Bul M5, Kal. .45 ACP € 490,-
Pistole S&W Mod. 41, Kal. .22 l.r., Lauflänge 5½",
mit Wechselsystem Kal. .22 l.r., Lauflänge 7" € 1.000,- Bilder von den Waffen gerne auf Anfrage!
Pistole Walther SSP-E, Kal. .22.r. inkl. Laufgewicht und elektr. Abzug € 1.290,- www.waffen-hiendlmayer.de
Pistole Smith & Wesson Mod. 41, Kal. .22 l.r., Lauflänge 5½" € 650,-
Pistole FN High Power, Kal. 9 mm Para „E-Prefex“,
mit fester Visierung und Holzgriffschalen € 450,-
Revolver S&W Mod. 60, Kal. .38 Spec., Lauflänge 2",
stainless, Holzgriffschalen und verstellbare Visierung € 280,-
Revolver Freedom Arms Mod. 83 Field Grade,
Kal. .454 Casull, Lauflänge 7" € 1.800,-
Waffen-Frank
Revolver Ruger New Model Single Six, Kal. .22 WM, mit Wechseltrommel
Kal. .22 l.r., je 6 Schuss, Lauflänge 9,4", brüniert, Holzgriffsch., Mikrometervis. € 680,- Steingasse 12, 55116 Mainz
Revolver Colt Single Action Army 2. Gen. 1972, Kal. .45 Colt € 1.250,- Telefon 0 61 31/2 11 69 80
Revolver Smith & Wesson Mod. 342 PD Air Lite, Kal. .38 Spec. € 690,-
Revolver Smith&Wesson 19-7, Kal. .357 Mag., Lauflänge 2½", Fax 0 61 31/2 11 69 88
verstellbare Visierung und Balkenkorn, Houge-Griff € 490,- Alle aktuellen Gebrauchtwaffen + Bilder (über 1.800) unter
Revolver Smith & Wesson Mod. 642-1 Airweight, Kal. .38 Spec. € 480,- www.waffen-frank.de / info@waffen-frank.de
Revolver Smith & Wesson M&P R8, Kal. .357 Mag., 8-Schuss-Trommel,
Der „führende Gebrauchtwaffenspezialist” bietet größte Auswahl an
Lauflänge 5", Picatinnyschiene, S&W-Gummigriff € 1.100,- Lang- und Kurzwaffen, Gelegenheiten, Schnäppchen und Raritäten im
Revolver S&W Mod. 500, Kal. .500 S&W, Lauflänge 4", inkl. Kompensator deutschsprachigen Raum.
mit Wechsellauf Kal. .500 S&W, Lauflänge 8¾" inkl. Kompensator € 1.500,-
Bilder dieser Waffen unter
Revolver Taurus Mod. 689 Eurochampion,
Kal. .357 Mag., Lauflänge 6" € 650,- Eine Auswahl an: www.waffen-frank.de

Revolver S&W Mod. 617, Kal. .22 l.r., stainless, 6", mit Balkenkorn € 650,-
Pistole SIG Sauer P 226 X-Five, Kal. .40 S&W, Lauflänge 5", Kurzwaffen:
inkl. Wechselsystem .22 l.r. € 3.000,- Revolver: Ruger – USA, Mod. Super Blackhawk, Bj. 1991, Lfl. 7,5" /
Pistole SIG P 210-6, Kal. 9 mm Para, LL 6", inkl. Wechsellauf 5" 19 cm; ungeschossen, aus Sammlungsauflösung, im Originalkarton, noch
und Mikrometervisier € 2.000,- in bester Verarbeitungsqualität, Mechanik und Timing, mit großem Mag-
Pistole Kettner Sport Competition 2000, Kal. .45 ACP, 5", num-Rahmen, ungefluteter Trommel und verstellbarem Feinvisier (gegen
mit Wechselsystem 9 mm, 5" € 800,- Aufpreis von Euro 44,- auch mit zusätzlichem Pachmayr schwarzem Gum-
migriff lieferbar, preisgünstige Munition und Wiederladezubehör ab Lager
Revolver S&W Mod. 627-PC 8 Times, Kal. .357 Mag., lieferbar), ein Stück zum Sammeln und Schießen, Kaliber: .44 Rem. Mag.,
8-Schuss-Trommel, Lauflänge 5", Stainless, inkl. Pic.-Schiene € 950,- Zustand: 2–3, gebraucht, mit sichtbaren Gebrauchsspuren;
Revolver S&W Mod. 60-7, Kal. .38 Spec., 5-Schuss, Stainless, Richtpreis € 1.195,- Art.Nr.: 206688 Einzelstück € 849,-
Lauflänge 2", Holzgriffschalen € 350,-
Revolver S&W Mod. 64, Kal. .38 Spec., 6-Schuss, Stainless, Pistolen: Hämmerli – Schweiz, Mod. 215, Bj. 1984, Lfl. 15 cm; selten
Lauflänge 2", Holzgriffschalen € 350,- geschossene Schrankwaffe, Ganzstahlausführung, bereits mit neuem ver-
Revolver Erma ER 440, Kal. .38 Spec. € 280,- stellbaren Abzug, verstellbarer Morini-Match-Griff für Rechtsschützen Größe
M-L, noch aus der hochwertigen Schweizer Fertigung, nach wie vor eine
Revolver S&W Mod. 64-2, Kal. .38 Spec., Lauflänge 4" € 290,-
der besten und zuverlässigsten Sportpistolen auf dem Weltmarkt, Kaliber:
Revolver Colt Python, Kal. .357 Mag., Beschuss 1980, .22 l.r., Zustand: 1–2, neuwertig, mit leichten Gebrauchsspuren;
Pachmayr Gummigriff, brüniert € 1.290,- Art.Nr.: 206132 Gelegenheit € 795,-
Revolver Colt Trooper Mark III, Kal. .357 Mag.,
brüniert, im Originalkarton, Lauflänge 4" € 850,- Pistolen: SIG-Sauer – Eckernförde, Mod. P 226 X-Five Allround, Bj. 2018,
Revolver S&W Mod. 627-PC 8 Times, Kal. .357 Mag., Lfl. 12 cm; fabrikneu in Originalbox mit werksausgesuchter Schussleistung,
mit Picatinnyschiene, Performance Center überarbeitet € 950,- Kaliber: 9x19, Zustand: 1, fabrikneu; Art.Nr.: 201534 Preis € 2.349,-

Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.

Juli 2020 VISIER.de | 107


Über 90 Fachgeschäfte im Bundesgebiet
bieten Ihnen mehr als nur günstige Preise

Eine Auswahl an: Einzellader: Waffenwerke Amberg, Mod. Repetierer M1871, Bj. 1878,
Lfl. 85 cm, Gesamtl. 134 cm; Stahlteile fachlich überarbeitet und neu brü-
Bilder dieser Waffen unter niert, Lauf innen spiegelblank, noch mit gültigem kaiserlichen Beschuss
www.waffen-frank.de und zusätzlicher bayerischer Militärabnahme "L mit Krone", Schaft im
Pistolen: Mauser, Mod. P.08, Bj. 1942, Lfl. 20 cm; Originalzustand, num- Bereich der Abzugsgruppe auf der rechten Seite fachlich vor langer Zeit
merngleich außer Magazin und Lauf, dieser Matchlauf wurde 1970 gegen fachlich repariert, auf der linken Seite gegenüber leichter Holzausbruch
den Originallauf fachlich ausgetauscht, mit gültigem Zivilbeschuss, der (Schaft jedoch in diesem kompletten Bereich stabil), in hoher Belegstück-
längere Lauf bringt deutlich höhere Präzision und Energie auch über 25 m qualität, Kaliber: 11,15x61R/M71, Zustand (altersbedingt): 2–4, 50% anteilig
hinaus (Original 32-Schuss Trommelmagazin, Anschlagsbrett und Tasche Zust. 2, Rest Zust. 3–4; Art.Nr.: 206800 Gelegenheit € 795,-
ebenfalls ab Lager lieferbar! Solange der Vorrat reicht), Kaliber: 9 mm Luger,
Zustand: 2, gut, mit leichten Gebrauchsspuren an Holz u. Stahl;
Art.Nr.: 206443 Unikat € 1.495,- Repetierer: Schmidt-Rubin – Schweiz, Mod. 1911/lang, Bj. ca. 1925,
Lfl. 78 cm; Originalzustand, nicht überarbeitet, nummerngleich einschließlich
Magazin mit 5+1-Schuss, mit Berner Abnahme sowie gültigem Zivilbeschuss
Western-Revolver: Ruger – USA, Mod. Old Army, Bj. 1974, Lfl. 7,5"; moderne von 1968, Lauf spiegelblank, mit Original-Mündungsschoner, ein Stück zum
Fertigungstechnik gepaart mit Tradition, verstellbares Visier, Matchlauf, Sammeln und Schießen, Kaliber: 7,5x55, Zustand (altersbedingt): 2, gut, mit
Feinabzug mit Triggerstop, Griffstück in Messing mit Holzgriff-Schalen, ein leichten Gebrauchsspuren an Holz u. Stahl; Art.Nr.: 262448 Preis € 279,-
Stück zum Sammeln und Schießen, Kaliber: .44, Zustand: 2, gut, mit leichten
Gebrauchsspuren an Holz u. Stahl; Art.Nr.: 258170 Gelegenheit € 495,-
Repetierer: Winchester – USA, Mod. 1866 Yellow Boy, Bj. 2017, Lfl. 20,5"/
Revolver: Smith u. Wesson – USA, Mod. 60, Bj. 2019, Lfl. 3"; kleinster 51,5 cm; aus Sammlungsauflösung eines bekannten Fachbuchautors, limitier-
5-schüssiger Taschenrevolver in cal. 357 Mag. mit verstellbarer Visierung te Replika-Fertigung im Auftrag der Firma Winchester durch Miroku/Japan,
und schwarzem Gummigriff, ideal für Jagd und Selbstschutz, Kaliber: .357 in hochwertigster Verarbeitung in Holz und Metall, runder 18,5 mm-Lauf mit
Mag., Zustand: 1, fabrikneu; Art.Nr.: 204794 Preis € 1.175,- bündigem Röhrenmagazin für 10+1 Schuss, verstellbares Tangenten-Visier,
Systemkasten und Beschlagteile aus Messing, wie bei den Originalwaffen,
daher "Yellow Boy" genannt, handpolierter Nussbaumschaft in Ölfinish,
Schaftlänge: 340 mm, ein Stück zum Sammeln und Schießen, Kaliber: .44-40
Langwaffen: WCF, Zustand: 1, fabrikneu; Art.Nr.: 206642 Einzelstück € 1.498,-
Repetierer: Carl Gustafs-Werke – Schweden, Mod. 1896/lang, Bj. 1916,
Lfl. 75 cm; Originalzustand, Stahlteile einschließlich Lauf innen blank (Maßlauf
in Matchqualität ohne messbare Vorweite), Mechanik und Lauf Zustand: 2,
Repetierer: Remington – USA, Mod. 700/"200th ANNIVERSARY", Bj. 1993,
Brünierung original, zum Teil blank gewetzt, ziviler Neubeschuss von 1989,
Lfl. 58 cm; ungeschossen aus Sammlungsauflösung, limitierte Sonderserie
Originalschaft mit Gebrauchsspuren vom Militäreinsatz, ein Stück zum Sam-
zum 200. Geburtstag von E.Remington-II, mit ausgesuchter Schussleistung
meln und Schießen, Kaliber: 6,5x55, Zustand: 2–3, gebraucht, mit sichtbaren
und kompletten Papieren, Metallteile hochglanz brüniert, auf Kastende-
Gebrauchsspuren; Art.Nr.: 258292 Preis € 595,-
ckel Sondergravur, klassische Schaftform aus amerikanischen Ahorn, mit
scharzem Kunststoffabschluss an Vorderschaft und Pistolengriff, hand-
Repetierer: Marlin – USA, Mod. 1894CS, Bj. 2019, Lfl. 47 cm; klassische geschnittene schottische Fischhaut, Schaftlänge einschließlich schwarzer
Ganzstahlausführung, mit 10+1 Schuss Röhrenmagazin, klassischer Nuss- Abschlusskappe mit Sonderbeschriftung 360 mm, Leupold - Quick Release
baumschaft mit Fischhaut, Schaftlänge einschl. Gummikappe 36,0 cm, Aufkippmontage mit ZF Leupold Modell VARY-X III 3,5-10x42 Abs. 4, ein
Gesamtlänge nur 91,0 cm, solange Vorrat reicht, Kaliber: .357 Mag., Stück zum Sammeln und Schießen, Kaliber: .30-06, Zustand: 1, fabrikneu;
Zustand: 1, fabrikneu; Art.Nr.: 204822 Preis € 1.298,- Art.Nr.: 204010 Preis € 2.495,-

Abgabe nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis.

ANKAUF

LANGWAFFEN Anzeigenschluss für den Markt


VISIER 08/2020 ist der 7. Juli 2020
Barankauf!
Waffen - Munition - Sammlungen - Geschäftsauflösungen
Nachlässe - Blankwaffen - Optik - Wiederladen. Aller Art! Anzeigenschluss
Waffen-Peller-Sport
46149 Oberhausen • Leuthenstr. 26 • Tel. 0208/663759 • E-Mail: info@waffen-peller.de für den Markt VISIER 09/2020
ist der 4. August 2020
Suche DIANA Mod. „46“, 4,5-5,5,
in „F“, gut erhalten, funktionstüchtig,
Tel: 0174-4899858
Nachbestellung
Anzeigenschluss
Suchen Sie eine Suche: Winchester Legendary
Frontiersmen, Kal. .38-55 oder für den Markt VISIER 10/2020
ältere Ausgabe? Marlin 1894 Cowboy Limited, Kal.
.44 Mag., EWB vorhanden. Tel: 0160-
96806916 oder per E-Mail an: senhol.
ist der 8. September 2020
+49 (0)2603 / 5060-101 magnum@t-online.de

108 | VISIER.de Juli 2020


ANKAUF

LANGWAFFEN

Ankauf
Gebrauchtwaffen gegen Barzahlung
Waffen-Munition-Optik
Komplette Sammlungen
Überbestände
·
Geschäftsauflösungen B&L HG., Inh. Dirk Bayer +49 (0) 2153 1219426 www.Waffen-Barankauf.de
Nachlässe inkl. Abwicklung Bergstraße 1a 41334 Nettetal +49 (0) 2153 9587335 info@BundL-Waffen.de

Waffenhandel Zwack Ankauf von: Jagd-, Sport-, historischen Waffen, BLANKWAFFEN


R. Zwack GmbH Sammlerwaffen, Blankwaffen, Militaria
Sammler sucht US-Kampfmesser
Laubenzedel 18 Komplette Sammlungsauflösungen und Nachlässe von Gerber sowie BUCK 184 Buck-
91710 Gunzenhausen master. Kontakt bitte per E-Mail unter:
Ankauf deutschlandweit gegen Barzahlung MauserLugers@gmx.de
www.waffenhandel-zwack.de
info@waffenhandel-zwack.de Jahrelange Erfahrung mit kompetenter Abwicklung
Tel.: 09831 – 882707 Auch Versteigerung durch unser Auktionshaus möglich

KURZWAFFEN VERKAUF

Suche Griffschalen für Pistolen: ERMA Waffensammler sucht Re-


HKP95, Pachmayr-Signature Aus- volver Mod. EGR 66 sowie EGR 77.
LANGWAFFEN
führung mit rundem Firmenwappen E-Mail: MauserLugers@gmx.de
in den Gummigriffschalen; Pistole
Ruger Mini 14 Magazine
Walther PP-Super, dieselbe Aus-
führung u. zusätzlich Holzgriffschalen.
Zweibein
 14-22cm oder 17,8-28cm
Tel: 04102-454642  Klappbar
 Gummifüße
 Stufenlos verstellbar
 Befestigung an

35 Weaver/Picantinny
Riemenbügelöse · In Stahl (brüniert/vernickelt)
88 AR15 Handschutz oder glasfaserverstärktem Kunststoff
Laufadapter · Kaliber .223 Remington
An-, Verkauf u. Vermittlung (Waffen und Zubehör), diskret, seriös, auch · Kapazitäten 5er, 10er, 20er und 30er

Komplettabwicklung gg. Bar! Faire Bewertung durch „vereidigten Sachver- 49,95 € · Made in USA

Starshooter by
24,95 ab
German Tactical €
info@waffen-frank.de
frank.de - Steingasse 12 - 55116
ständigen d. IHK“.Mainz- Steingasse 12 - 55116
- Tel.Öffnungszeiten
Bilder,- 06131-2116980 undMainz - Tel. 06131-2116980
Anfahrtsweg (s. Webseite) Statt 89,95 € Starshooter
Starshooter by German
German Tactical
by05308-921066,
Tactical
Starshooter Starshooter
GT GmbH, Tel: by German Tactical
Fax:
info@waffen-frank.de -- Steingasse
Steingasse 12
12 -- 55116
55116 Mainz
Mainz -- Tel.
Tel. 06131-2116980
06131-2116980 Starshooter byby German
German Tactical
Tactical GT
GT GmbH,
GmbH, Tel:
GmbH,Tel:
05308-921068,
GT
05308-921066,
05308-921066,
Tel:E-Mail:
Fax:
Fax:
info@star
05308-9350480,
info@waffen-frank.de GT
GT GmbH,
GmbH,Tel: 05308-921066,
Tel: Fax:
05308-9350480, 05308-921068,
05308-921068, E-Mail: info@star
E-Mail: info@star
shooter.de,
E-Mail: www.starshooter.de
info@starshooter.de, G
05308-921068, E-Mail: info@star
E-Mail: info@starshooter.de, shooter.de, www.starshooter.de
shooter.de, www.starshooter.de G G
shooter.de, www.starshooter.de G G www.starshooter.de
www.starshooter.de

VERKAUF www.
www.visier.de leader-trading
LANGWAFFEN
.com
MKE T43, Kal. .223 Rem., 2 Magazine,
aufsteckbare Wangenauflage; FN HP Mosin Nagant Mündungsfeuerdämpfer
9 mm P., 3 Magazine, Wechselsys- Schaftsystem ab 19,95 €
tem .22 lfB; Zwei Perkussionsre- Komplettes Schaftsystem aus kohlefaserverstärktem
volver und Zubehör. Alles aus Nach- Kunststoff und vielen Einstellungsoptionen..

lass. Tel: 0152-22668850. Abgabe


nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis Ruger 10/22
SKS SIMONOV (auch in Silber)

229,95 € Mosin Nagant

Verkaufe Zoli BBF Bavaria Z95, Mini 14 u. Mini 30 AK47


Kal. 12/70-7x65 R, mit Zielfernrohr (auch in Silber)

und Montage, Zustand neu, Schrank- Starshooter by German Tactical Starshooter by German Tactical
www.waffenhandel-harth.de waffe. Preis € 1.000,-. Raum Sachsen. GT GmbH,
GmbH,Tel: 05308-921066,
Tel: Fax:
05308-9350480, GT GmbH,
GmbH,Tel: 05308-921066,
Tel: Fax:
05308-9350480,
Tel: 034381-41333. Abgabe nur an 05308-921068,
E-Mail: E-Mail: info@star
info@starshooter.de, 05308-921068,
E-Mail: E-Mail: info@star
info@starshooter.de,
Telefon 0177 / 5756083 Inhaber einer Erwerbserlaubnis shooter.de, www.starshooter.de G
www.starshooter.de G shooter.de, www.starshooter.de G
www.starshooter.de

Juli 2020 VISIER.de | 109


VERKAUF

LANGWAFFEN

MICHAEL BLENDINGER IST JETZT Molot Vepr 12 / Saiga 12 Police


www.waffenmarti.ch Trommelmagazin
AimZone GmbH Long Range- u. VISIER
Am Wegfeld 30 Tel. 0911/8015246

08/2020
- 25 Schuss
90427 Nürnberg Fax 0911/8015247
waffen@aimzone.de Scharfschützengewehre - Clear Cover
- Top Qualität
Angebote gültig bis 31.07.2020:

Erstverkaufstag SONDERPREIS

Der Marktplatz 29. Juli 2020 189,95 €


Ruger 10/22 Tactical VLEH.22lr 865,00 € 799,00 €
16,12” Matchlauf/ Zweibein (UVP)
Starshooter by German Tactical
.22lr CCI SV Standard Velocity 5000 St 349,00 € GT GmbH, Tel: 05308-9350480,
.22lr Geco Rifle 40grs LRN 5000 St 359,00 € Anzeigenschlusstermin E-Mail: info@starshooter.de,
.223Rem Geco Target 55grs FMJ 1000 St 419,00 € 7. Juli 2020 www.starshooter.de G
.223Rem Geco Target 63grs FMJ 1000 St 449,00 € für Jäger, Schützen und Angler
.308Win Magtech 150grs FMJ
.308Win Surplus 148grs FMJ
1000 St
1000 St
595,00 €
450,50 €
www.egun.de Ihre VISIER-Anzeigenabteilung
.308Win Hornady 168grs BTHP 500 St 603,00 €
6,5x55Schwed RWS 100grs HP 500 St 385,00 €
9mmLuger Magtech 124grs 1000 St 199,00 €
9mmLuger S&B 124grs FMJ 2000 St 368,00 €
12/67,5 Brenneke KO Slug 28,4g 1000 St 590,00 €
+ Corona Info – aktuelle Öffnungszeiten auf Anfrage +
MAGPUL MAGAZINE
AR-15
www.
Warnhinweise nach Verordnung (EG) Nr.
1272/2008 (CLP-Verordnung)
DE – Achtung - Gefahr durch Feuer oder
leader-trading Mauser K98
Schaftsystem
Splitter, Spreng- und Wurfstücke. Von
Hitze/Funken/offener Flamme/heißen
Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen. .com Komplettes Schaftsystem aus kohlefaserverstärktem
Kunststoff und vielen Einstellungsoptionen..
Sie finden bei uns ein umfangreiches Angebot an Neu- und
Gebrauchtwaffen vieler Fabrikate, Munition, Zubehör und
Ersatzteilen, Schießsport- und taktischer Ausrüstung.
Abgabe EWB-pflichtiger Artikel nur an Inhaber einer
Erwerbserlaubnis. 229,95 €
Angebote freibleibend, solange Vorrat reicht, Irrtum/
19,95 € Schweden-Mauser M38, 6,5x55
Änderung vorbehalten. Versandhandel & Ladengeschäft
24,95 € SE Nachbau, als Scharfschützenge- • Passt auf K98 , Czech VZ-24, Yugo 48, Türkische 1903, 1937,

24,95 € wehr, Original EAW-Seitenmontage, •


1938, 1946 in 7mm oder 8mm und viele mehr…
Inklusive abnehmbares 10 Schuss Magazin

Original ZF Zeiss Zielvier (abnehm-


Starshooter by German Tactical bar), sehr guter Zustand, Bilder ger- Starshooter
Starshooter byby German
German Tactical
Tactical
GT GmbH, Tel: 05308-9350480, ne auch per E-Mail, 920,-. Tel: 0177- GT
GT GmbH,
GmbH,Tel: 05308-921066,
Tel: Fax:
05308-9350480,
05308-921068, E-Mail: info@star
Werbung bringt Erfolg E-Mail: info@starshooter.de, 7510293. Abgabe nur an Inhaber E-Mail: info@starshooter.de,
shooter.de, www.starshooter.de G
www.starshooter.de G einer Erwerbserlaubnis www.starshooter.de
Telefon:
+49 (0)2603 / 5060-105

Ladestreifen, 20 Stück
Für:
· (.223) AR-15, Mini14, etc.
· (.308) M14, G3, etc.
· (7,62 x 39mm) AK47,
SKS, etc.
· Neufertigung

SONDERPREIS
nur
20 Stück
14,95
9,95€ €
Starshooter
Starshooter byby German
German Tactical
Tactical
GT GmbH,Tel:
GT GmbH, Tel: 05308-9350480,
05308-921066, Fax:
E-Mail: info@starshooter.de,
05308-921068, E-Mail: info@star
shooter.de, www.starshooter.de G
www.starshooter.de G

,-/ im
nur € 17 n!

!
Jetzt für rde
Das Forum Waffenrecht e.V. ist ein Zusammenschluß der namhaftesten Verbände
ahr M itglied we
Remington 700 sowie zahlreicher Unternehmen und Personen der zivilen Waffenbranche. J
Schaftsystem
Komplettes Schaftsystem aus kohlefaserverstärktem
Kunststoff, Aluminium-Bettung, Magazin und vielen
Schließen auch Sie sich dem stärksten waffenrechtlichen Verband in Deutschland
Einstellungsoptionen..
zur Wahrung Ihrer Rechte und zum Erhalt Ihres Sportes.
Forum Waffenrecht e.V.
349 € €
379,95
In Zusammenarbeit mit An der Pönt 48, 40885 Ratingen
¡ dem Deutschen Jagdschutz-Verband e.V.
¡ dem Deutschen Schützenbund e.V. www.fwr.de

Starshooter by German Tactical


GT GmbH,
GmbH,Tel:
05308-921068,
E-Mail:
Tel: 05308-9350480,
05308-921066, Fax:
E-Mail: info@star
info@starshooter.de,
WaffenKompetentSicher
shooter.de, www.starshooter.de G
www.starshooter.de

110 | VISIER.de Juli 2020


VERKAUF

LANGWAFFEN L i m i te d Ed i t i o n s & Tu n i n g

Mosin Nagant
www.
leader-trading
Mosin Nagant Schaft

auch in braun erhältlich

Mosin Nagant ZF - Montagen 89,95 €


.com NEU Hochleistungs-
59,95 €

29,95 €
Waffenöl und
Spezial-Waffenfett
MFD 29,95 €

Starshooter by German Tactical Mauser K98


GT GmbH,
GmbH,Tel: 05308-921066,
Tel: Fax:
05308-9350480,
Mauser Schaftsystem Scout mit
05308-921068,
E-Mail: E-Mail: info@star
info@starshooter.de, Wangenauflage und Picatinny-Schiene
shooter.de, www.starshooter.de G
www.starshooter.de

NEU
auch in braun erhältlich
119,95 €

www.HUNTERPROFI.com Mauser K98 ZF - Montagen

Brandneue
29,95 € 59,95 €

Starshooter by German Tactical


GT GmbH,
GmbH,Tel: Tel: 05308-9350480,
05308-921066, Fax:

Produkte
E-Mail: info@starshooter.de,
05308-921068, E-Mail: info@star
Mini-14 / 30 Schaftsystem shooter.de, www.starshooter.de G
www.starshooter.de
Komplettes Schaftsystem inkl. Schienen, Wangenauflage,
gedämpfter Schaftkappe und Griff

für höchste
Klappbar Rottweil Olympia 72 Skeet, in
Kal. 12/70. Mit einer solchen Flinte
errang Conny Wirnhier 1972 die Gold-
Ansprüche!
medaille in München. Sehr guter Zu-
nur 149,95 € stand, herausnehmbare Schlosse,
Spezial Skeet Chokes, Bilder gerne

Starshooter by German Tactical


per E-Mail, € 1.250,-. Tel: 0177-
7510293. Abgabe nur an Inhaber Club 30-Hochleistungs-Waffenöl:
einer Erwerbserlaubnis
GT GmbH, Tel: 05308-9350480,
E-Mail: info@starshooter.de, • Geeignet für Kurz- und Langwaffen
www.starshooter.de G
• Vermindert Waffenverschleiß
• Mit Keramik-Additiv
AR-15 / M4 / M-16 • Ohne Zusätze von Silikon und PTFE!
Universal Werkzeug
SONDERPREIS
• Spray, 200 ml
nur 29,95 € Preis: € 14,90
AK-47 Weaver/Picatinny
Starshooter by
Starshooter by German
German Tactical
Tactical
SONDERPREIS

49,95 €
Club 30-Spezial-Waffenfett:
GT GmbH,
GmbH, Tel: 05308-921066, Fax:
Starshooter
GT
GT
GmbH,Tel:
05308-921068,
GmbH,
05308-921068,
E-Mail:
by German Tactical
05308-921066,
Tel: Fax:
05308-9350480,
E-Mail: info@star
info@star
Tel: 05308-921066,
E-Mail:
info@starshooter.de,
shooter.de, www.starshooter.de
www.starshooter.de
05308-921068,
Fax:
G
E-Mail: info@star
• Integrierte Verschleißanzeige
shooter.de,
www.starshooter.de
shooter.de, www.starshooter.de
G
G • Harz- und Säurefrei
• Einsatzbereich (-50° C bis +150° C)
SONDERPREIS

29,95 €
Großkaliber-Bundesliga Starshooter
Starshooterby
Starshooter
GT
GT GmbH,
GTGmbH,
GmbH,Tel:
by
Tel:
German
byGerman Tactical
GermanTactical
Tactical
05308-921066,
05308-921066,
Tel: Fax:
Fax:
05308-9350480,
• Pump-Spender, 30 g
www.gkbl.de 05308-921068,
05308-921068, E-Mail: info@star
E-Mail:
E-Mail: info@starshooter.de,
shooter.de,
shooter.de,
info@star
www.starshooter.de G
www.starshooter.de
www.starshooter.de G
G Preis: € 22,50

Die beiden Artikel sind nur bei den Club 30-


Mitgliedern in Deutschland, Luxemburg,
Österreich, Polen und der Schweiz erhältlich!
Mitgliederliste und mehr Infos unter:
www.club30.de
VERKAUF

KURZWAFFEN

MKE T43, Kal. .223 Rem., 2 Magazine,


aufsteckbare Wangenauflage; FN HP
9 mm P., 3 Magazine, Wechselsys-
www.waffenmarti.ch
tem .22 lfB; Zwei Perkussionsre-
volver und Zubehör. Alles aus Nach-
großkalibrige
lass. Tel: 0152-22668850. Abgabe20 Stück
Ladestreifen,
nur an Inhaber einer Erwerbserlaubnis
Pistolen und Revolver
Für:
· (.223) AR-15, Mini14, etc.
Ruger Mini 14 Magazine· (.308) M14, G3, etc.
· (7,62 x 39mm) AK47,
SKS, etc.
SIG P210 · Neufertigung

MAGAZIN AKTION:
SONDERPREIS
www.freie-waffen.de
·
· Modell: SIG P210
· Kaliber: 9 mm
In Stahl (brüniert/vernickelt) 20 Stück € 59,95 über 13.000 Artikel im Shop
· Kapazität: Kunststoff
oder glasfaserverstärktem 8 Schuss
· Kaliber .223 Remington Starshooter
· Material: Stahl by German Tactical
· Kapazitäten 5er, 10er, GT
· Farbe: 20er GmbH,
und
Schwarz 30er Tel: 05308-921066, Fax:
· Made in USA

Starshooter by
24,95 ab 05308-921068,
German Tactical € E-Mail: info@star
Starshooter
Starshooter
Starshooter shooter.de,
by
by
by Germanwww.starshooter.de
German
German Tactical
Tactical
Tactical G Verkaufe: Revolver Mod. S&W
Starshooter
GT
GT
GmbH, Tel:
GmbH, by
Tel: German Tactical
05308-921066,
05308-921066,
Fax:
Fax:
GTGmbH,
GT GmbH,
05308-921068,
GT GmbH, Tel:
Tel: 05308-9350480,
05308-921066,
Tel:E-Mail: Fax:
info@star
05308-9350480, CAA RONI G2 für GLOCK / 627, Kal. .357 Mag., limitierte Auf-
05308-921068,
05308-921068,
shooter.de,
E-Mail:
E-Mail: info@star
E-Mail:info@starshooter.de,
info@starshooter.de,info@star
www.starshooter.de G lage, VB € 1.000,-; Pistole Mod.
E-Mail: G HK USP / BERETTA 92 /
shooter.de, www.starshooter.de
www.starshooter.de
shooter.de, www.starshooter.de G G SIG 210-6, Kal. 9 mm Luger, VB
www.starshooter.de
SIG P226 € 1.500,-. Tel: 06874-2330029. Ab-
gabe nur an Inhaber einer Erwerbs-
erlaubnis
SONDERPREIS
www.cds-ehrenreich.de
249,95 €

SONDERPREIS
·
·
 ktuelleProduktion2018 !
A
InwenigenSekundenmontiert
399,95 € 35
MICRO RONI FÜR ·
·
KeineÄnderunganderWaffenotwendig
Picatinny-WeaverschienenzumMontierenvon
8
8
GLOCK 17 / 22 / 31
VisierungenundZubehör
· NachEinbauindasSchaftsystembleibtes
eineKurzwaffe Großauswahl an Waffen, Zubehör, Schnäppchen, Raritäten! An-, Verkauf
und GLOCK 19 / 23 / 32 und Vermittlung! Bilder,- Öffnungszeiten und Anfahrtsweg (siehe Webseite)
· Ladehebelbeidseitigbedienbarundvielesmehr...
Starshooter
Starshooter by
by German
German Tactical
Tactical
GT GmbH, info@waffen-frank.de info@waffen-frank.de
- Steingasse 12 - 55116 Mainz- Steingasse 12 - 55116 Mainz - Tel. 06131-2116980
- Tel. 06131-2116980
GT GmbH,Tel:
Starshooter
GmbH, by05308-921066,
Tel:
Tel: German Fax:
Tactical
05308-9350480,
05308-921066, Fax:
05308-921068,
GT GmbH, Tel: E-Mail: info@star
05308-921066,
E-Mail: info@starshooter.de, Fax:
05308-921068,
shooter.de, E-Mail: info@star
www.starshooter.de G
SONDERPREIS
05308-921068,
www.starshooter.de
shooter.de, E-Mail: info@star
www.starshooter.de G
shooter.de, www.starshooter.de G
239,95 €
·  ktuelleProduktion2018 !
A
· InwenigenSekundenmontiert
· KeineÄnderunganderWaffenotwendig
· EinklappbareSchulterstütze
· Picatinny-WeaverschienenzumMontierenvon
VisierungenundZubehör
· NachEinbauindasSchaftsystembleibtes
eineKurzwaffe
Starshooter by German Tactical
www.GebrauchtwaffenPROFI.com
· Magazinhaltereingebaut
· Ladehebelbeidseitigbedienbarundvielesmehr...
GT GmbH, Tel:by
Starshooter 05308-921066, Fax:
GermanTactical
Tactical
Starshooter
05308-921068, by German
E-Mail: info@star
GT
GT GmbH,
GmbH, Tel:
Tel:05308-921066,
05308-9350480,Fax:
shooter.de, www.starshooter.de
05308-921068, G
E-Mail: info@star
E-Mail: info@starshooter.de,
shooter.de, www.starshooter.de GG
www.starshooter.de

VISIER­Foto­Anzeige: Ein
Ein Bild
Bild sagt
sagt mehr
mehr als
als tausend
tausend Worte
Worte ...
...

UR
5,,­­ EEU
5 R Abbildung
Abbildu
Abbildu max.
Abbildung max. 40
40 mm
mm Höhe
Höhe

+ 0,,­­ EEU
0 UR
UURR
R bis
bis10 Zeilen Text

U ST ER NUUR
ILTT NIV
GIL
G
Gesamtpreis
Gesamtpreis
M UR
RR
R
= 5­­,,­­EEEEU
5 UU R pro
pro Veröffentlichung
Veröffentlichung
FÜ R PR AT­
FÜR PR IVAT­
!
KU
K UN NDDEN
EN! (inklusive Mwst.)
(inklusive Mwst.)

112
Und so|einfach
Und so einfach
geht’s: Schicken Sie das Bild (Fotoabzug) zusammen mit Ihrem Text per Post an: VS-Medien GmbH, Anzeigenabteilung, Postfach
VISIER.de 13 51,
Juli
geht’s: Schicken Sie das Bild (Fotoabzug) zusammen mit Ihrem Text per Post an: VS-Medien GmbH, Anzeigenabteilung, Postfach 2020
13 51,
56130 Bad Ems, Deutschland oder den Anzeigentext mit Foto (im Format JPEG, TIF, PDF hochauflösend) per E-Mail an: anzeigen@vsmedien.de
56130 Bad Ems, Deutschland oder den Anzeigentext mit Foto (im Format JPEG, TIF, PDF hochauflösend) per E-Mail an: anzeigen@vsmedien.de
VERKAUF

BLANKWAFFEN LITERATUR OPTIK +


VISIERUNGEN
Suche Waffenbücher, einzeln oder
Säbel + Degen VERKAUFE (gegen Gebot): J. Görtz –
„Die Pistole 08“ (2. Auflage);
komplette Sammlung. Keine Militär-
bücher! Tel: 07246-2580 oder E-Mail: K98 ZIELFERNROHR-SET
An- / Verkauf 3 Bände: Borchardt und Luger UGoetting@web.de
Dieter Heich von J. Görtz und Dr. G. Sturgess;
D-65375 Oestrich-Winkel W. Kern – „Deutsche Signal- - Zielfernrohr
Telefon 0 67 23 / 55 29
Fax 0 67 23 / 88 66 30
pistolen“, Band 2; Thomas John-
son – „Blankwaffen“ (3. R.), Band www.usbooks.de - Zielfernrohrringe
- Zielfernrohrmontage
Weaver/Picatinny
www.dieterheich.de 1 bis 9; Ralf Siegert – „Dienstdol- Waffenbücher - Staubschutz-
kappen
Kostenlose Liste auf Anforderung che“. SUCHE: „The Art of Robert aus den USA
Griffing“, Band 1. Tel: 07522-
21852 Tel. (02323) 95 67 00
info@usbooks.de SONDERPREIS
99,95 €
www.schanz-messer.de nur

Starshooter by German Tactical


GT GmbH, Tel: 05308-9350480,
E-Mail: info@starshooter.de,
SONSTIGES www.starshooter.de G

MUNITION +
WIEDERLADEN Gewehr- und Shotguntasche
www.eratac.de
ab 24,95 €
Patronenlagerreibahlen
305 x 12,2 mm
WH-DF, 7x50, Stempel: M, beh KF,
· Starke Polsterung
305 x 16,3 mm m. orig. Beriemung u. Deckel, sehr
· Magazintaschen gute Optik, € 370,-. Tel: 0721-380644
· Umhängegurt und Tragegriff
·
·
Qualitäts Doppel-Reißverschluss
Verschiedene Längen verfügbar 106 cm / 114 cm / 122 cm
19,95 €
CIP-Norm!
305 x 7,8 mm
ab 79,95 € Starshooter
Starshooter byby German
German Tactical
Tactical Starshooter byby German
German Tactical
- Alle Kaliber lieferbar von .5 Remington - 40mm und Sonderanfertigungen!
GT GmbH,
GT GmbH,Tel: 05308-921066,
Tel: Fax:
05308-9350480,
Starshooter Tactical Hier hätte Ihre Anzeige
- Wir fertigen in HSS-Stahl und Hartmetall - je nach Kundenwunsch! GT GmbH,
GmbH,Tel: 05308-921066,
Tel: Fax:
05308-9350480,
05308-921068, E-Mail: info@star
E-Mail: info@starshooter.de,
- Fertigung nach CIP Norm - bedenkenlose Abnahme beim Beschussamt!

Starshooter byby German


German Tactical
Tactical shooter.de, www.starshooter.de G
05308-921068, E-Mail: info@star
E-Mail: info@starshooter.de, stehen können!!!
Starshooter www.starshooter.de shooter.de, www.starshooter.de G
www.starshooter.de
GT GmbH,
GT GmbH,Tel: 05308-921066,
Tel: Fax:
05308-9350480,
05308-921068,
E-Mail: E-Mail: info@star
info@starshooter.de,
shooter.de, www.starshooter.de G
www.starshooter.de G

MILITARIA SONSTIGES
Roland
Scheurenbühl 1
Fuß
72275 Alpirsbach
Tel. 0 74 44 / 39 76
Fax 0 74 44 / 40 69
Mobil 0 15 20 / 21 77 350 ASSAULT TACTICAL 5.0
E-Mail: wiederladerzentrum@web.de
Internet: www.wiederladerzentrum.de
Ihr Spezialist fürfür dasdas Besondere
Außer den
Außer den üblich
üblich Komponenten
Komponenten liefern
liefern MOLEZumSK INHOSE Ultraleichte Einsatzstiefel,
nur 427 Gramm pro Stiefel (in Gr. 42)
Top-Preis: 29,85 €
BW Gratis Versand
wir
wir fast
fast alles
alles für
für „Seltene
„Seltene Kaliber“.
Kaliber“.
Hülsen,
Hülsen, Geschosse
Geschosse und
und Werkzeuge
Werkzeuge Ausgabe 02/2020, im Test: 9 Lightweight-Einsatzstiefel
Artike l-Nr. 29200

Verkaufe: 180 Patronen, 7,5x54 www.räer.de


MAS FNM Boxer inkl. Resthülsen, 89 90 € * * Preise inkl.
€ 110,-. Tel: 0151-22242143 oder
19% USt.
06203-601996. Abgabe nur an Inha-
ber einer Erwerbserlaubnis in DE Versand
kostenlos

Nachbestellung

Suchen Sie
eine ältere 82 90 € *
Ausgabe?
Alle Magnum Stiefel modelle günstig bestellen auf:
+49 (0)2603/5060-101
www.magnum-versand.de
Juli 2020 VISIER.de | 113
STELLENMARKT

Produktspezialist im Vertriebsinnendienst (m/w/d)


Planen Sie mit uns Ihre Zukunft!
RUAG Ammotec ist mit den Geschäftsbereichen Jagd & Sport, Industrie sowie Militär & Behörden Teil der internationalen
RUAG-Gruppe. Sie ist europäischer Markt- und Technologieführer in den Bereichen Kleinkalibermunition, schwermetallfreie
Anzündtechnologie sowie für Spezialmunition. Die Konsumgütermarken RWS, NORMA, Rottweil, GECO sind im Markt höchst
erfolgreich platziert. Mit Produktions- und Vertriebsstandorten in Europa und Amerika ist die Ammotec mit mehr als
2‘300 Mitarbeitenden weltweit tätig und bietet anspruchsvolle Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten. In diesem stetig
wachsenden, erfolgreich agierenden Unternehmen finden Sie eine familiäre, wertebasierte Unternehmenskultur, in der ein
partnerschaftliches Miteinander großgeschrieben wird.

Ihre Aufgaben:
– Professionelle Bestellannahme und aktiver Verkauf per Telefon
– Produktberatung bezüglich des gesamten Sortiments
– Auftragsbearbeitung und -akquisition
– Rückstandsbearbeitung und Lieferterminnachverfolgung
– Stammdatenpflege
– Teilnahme an Messen und ggf. Schießsportveranstaltungen

Ihr Profil:
– Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
– Spezialistenkenntnisse im Bereich Waffen und Munition sind unerlässlich
– Einschlägige Branchenkenntnisse im Sektor Jagd- und/oder Schießsport
– Jagdscheininhaber (m/w/d) oder Sportschützen (m/w/d) bevorzugt
– Berufserfahrung im Vertrieb von Waffen und Munition wünschenswert
– Routinierter Umgang mit MS Office, Englischgrundkenntnisse
– Hohe Kunden- und Serviceorientierung und engagierte Arbeitsweise

Haben wir Ihr Interesse für neue berufliche Horizonte geweckt?


Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter https://careers.ruag.com!

Ihr Kontakt:
RUAG Ammotec
Recruiter / HR Manager: Stefanie Brandes
Phone: +49 911 7930-238

Bayerisches
Bayerisches
BayerischesLandesamt
Landesamt
Landesamtfür
für
für
Maß
Maß
Maßund
und
undGewicht
Gewicht
Gewicht
An
An
Anunserem
unserem StandortBeschussamt
unseremStandort
Standort Beschussamt
BeschussamtMünchen
München
Münchenist
ist
istfolgende
folgende
folgendePosition
Position
Positionzu
zu
zube­
be­
be­
setzen:
setzen:
setzen:

Technischer
Technischer
TechnischerMitarbeiter
Mitarbeiter
Mitarbeiter(m/w/d)
(m/w/d)
(m/w/d)
im
im
imBüchsenmacher-
Büchsenmacher-
Büchsenmacher-bzw.
bzw.
bzw.Metallhandwerk
Metallhandwerk
Metallhandwerk
Einstellung
Einstellung
Einstellungzum
zum
zum1.1.
1.Oktober
Oktober
Oktober2020
2020
2020
in
in
inVollzeit
Vollzeit
Vollzeitmit
mit
mit40,10
40,10
40,10Stunden
Stunden
Stunden//Woche
/Woche
Woche

Detaillierte
Detaillierte
DetaillierteInformationen
Informationen
Informationenfinden
finden
findenSie
Sie
Sieunter:
unter:
unter:
www.lmg.bayern.de/stellenangebote
www.lmg.bayern.de/stellenangebote
www.lmg.bayern.de/stellenangebote
Bitte
Bitte
Bittesenden
senden
sendenSie
Sie
SieIhre
Ihre
Ihrevollständigen
vollständigen
vollständigenund
und
undaussagekräftigen
aussagekräftigen
aussagekräftigenBewerbungs
Bewerbungs
Bewerbungsunter­
unter­
unter­
lagen
lagen
lagenbis
bis spätestens2.
bisspätestens
spätestens 2.
2.August
August
August2020
2020
2020an:
an:
an:
Bayerisches
Bayerisches
BayerischesLandesamt
Landesamt
Landesamtfür
für
fürMaß
Maß
Maßund
und
undGewicht
Gewicht
Gewicht
–––Personalreferat
Personalreferat
Personalreferat–––
Wittelsbacherstraße
Wittelsbacherstraße
Wittelsbacherstraße14,
14,
14,83435
83435
83435Bad
Bad
BadReichenhall
Reichenhall
Reichenhall
E-Mail
E-Mail
E-Mailin
in
ineiner
einer
einerPDF-Datei:
PDF-Datei:
PDF-Datei:bewerbungen@lmg.bayern.de
bewerbungen@lmg.bayern.de
bewerbungen@lmg.bayern.de

114 | VISIER.de Juli 2020

Technischer-Mitarbeiter_
Technischer-Mitarbeiter_
Technischer-Mitarbeiter_div_240620.indd
div_240620.indd
div_240620.indd 111 20.05.2020
20.05.2020
20.05.2020 14:39:15
14:39:15
14:39:15
SONSTIGES

Großes MOSIN NAGANT SET


- Zielfernrohr
- Staubschutzkappen
- Zielfernrohrmontage
- Weaver/Picatinny
- Zielfernrohrringe
- Gedämpfte Schaftkappe
- Trageriemen

SONDERPREIS
nur 99,95 €
Starshooter by German Tactical
GT GmbH, Tel: 05308-9350480,
E-Mail: info@starshooter.de,
www.starshooter.de G

www.visier.de

jetzt GRATIS anfordern


Reinigungs-Putzset Universal • Freie Waffen
• Softair
• Selbstschutz
- ALLE KALIBER!
Nachbestellung • Military
• Messer
• Bekleidung
Suchen Sie eine • Ausrüstung
SONDERPREIS ältere Ausgabe? • ...
29,95 € +49 (0)2603 / 5060-101
NEU
Starshooter by
Starshooter by German
German Tactical
Tactical
GT GmbH,
GT GmbH,Tel: 05308-921066,
Tel: Fax:
05308-9350480, Kotte & Zeller
05308-921068,
E-Mail: E-Mail: info@star
info@starshooter.de,
Suche Reservistenkrüge, Gläser
Hauptkatalog 2020
shooter.de, www.starshooter.de G
www.starshooter.de
und sonstiges von Kgl. Bayr. Inf. Rgt. Kotte & Zeller GmbH
20 in Kempten im Allgäu. Höchst- Industriestraße 8 • 95365 Rugendorf
preise für: MG-Kompanie, Sani- Fax: 0 92 23 - 9 45 01 50
täter, Lineol- u. Elastolin-Figuren, www.kotte-zeller.de
Fahrzeuge u. Zubehör wie Burgen, Tel: 0 92 23 - 9 45 01 99
Gebäude usw.! Tel: 07522-21852

Tactical - Outdoor
Boots
Ihr Kontakt zur
Anzeigenabteilung VISIER
Anzeigendisposition
Hildburg Wagener-Schipp
Qualität ohne Kompromisse! Telefon: +49 (0)2603/5060-105
schon ab 39.90 Euro Fax: +49 (0)2603/5060-107
Verkauf nur über den Fachhandel.
Commando Industries E-Mail: h.wagener-schipp@vsmedien.de
Textilhandels GmbH
Waldhof 56 . 34298 Helsa (Hessen)
E-Mail: anzeigen@vsmedien.de
www.commando-industries.com

Anzeigenschluss für den Markt


www.freie-waffen.de VISIER 08/2020 ist der 7. Juli 2020
über 13.000 Artikel im Shop
Juli 2020 VISIER.de | 115
NAMEN & NACHRICHTEN | Aktuelles aus der Branche

Nachtest: Bersa- und Brixia-Pistolen


Dreimal 9 mm Luger und einmal .45 ACP
Das Herzstück von VISIER stellen die Tests und Beurteilungen weg zeigte sich etwas lang, dafür stand der Abzug dann wie eine
der Waffen dar, welche die Tests durchlaufen. Wegen der Coro- Eins. Als Gebrauchspistole eine gute Alternative, wenn man eine
na-Maßnahmen war es bei einigen Waffen nicht möglich, diese passende Abstimmung findet.
entsprechend zeitnah zu testen und die Schusseigenschaften
zu bewerten. Aber die Redaktion hat Ihnen, den Lesern, ver- Dann gab es noch die Brixias, derer sich die Tester nochmals an-
sprochen, dies nachzuholen. Deswegen sind die Tester mit den nahmen. Wieder suchte sich das Team zwei Modelle aus, einmal
argentinischen Bersa-Pistolen aus Ausgabe 5 und den italieni- eine Impera im Kaliber 9 mm Luger und einmal eine Black im Ka-
schen Brixia-Pistolen aus Ausgabe 6 noch einmal auf den liber .45 ACP. Auch hier sollte es auf die 15-m-Distanz gehen, um
Schiessstand gegangen. Ein Software-Problem bei der Messan- mit fünf Sorten Munition jeweils eine Fünfergruppe zu ermitteln.
lage hat aber dazu geführt, dass sich keine Geschwindigkeits- Und das kam dabei heraus:
messung durchführen ließen (Werte von weit jenseits der 4000
m/s erschienen bei den getesteten Kalibern doch etwas uto- Brixia 1911 Impera schwarz/sand in 9-mm-Para
pisch). Aber die Streukreise ließen sich ermitteln, nebst einer
Fabrikpatronen (grs) SK (mm)
Beurteilung des Schussverhaltens. Begonnen sei in der Reihen-
folge der nachzuholenden Tests, also mit den Bersas, da diese 115 grs Fiocchi FMJ 28
quasi am längsten warten mussten. Aufgrund der Zeit fiel die 115 grs PMC FMJ 27
Wahl auf zwei Modelle – einmal die TPR9 in Cerakote und einmal
auf die TPR9 T, beide im Kaliber 9-mm-Para. Was die Streukreise 124 grs Sellier & Bellot FMJ 52
anging, so gab es folgende Ergebnisse, die sitzend vom Sand- 124 grs GECO FMJ 32
sack aus einer Distanz von 15 Metern ermittelt worden sind:
147 grs Magtech JHP 46

Bersa TPR9 Cerakote in 9-mm-Para


Brixia 1911 black in .45 ACP
Fabrikpatronen (grs) SK (mm)
Fabrikpatronen (grs) SK (mm)
108 grs GECO Action Extreme 35
230 grs GECO .45 Auto FMJ 26
115 grs PMC FMJ --
230 grs PPU FMJ 39
115 grs Fiocchi FMJ 54
230 grs Remington UMC 29
124 grs GECO FMJ 42
230 grs TopShot Rundkopf 48
147 grs Magtech JHP 28
230 grs PMC Bronze FMJ 34

Bersa TPR9 T in 9-mm-Para Die Brixias ließen sich einwandfrei schießen. Der Kimmenaus-
schnitt sollte etwas schmaler sein, aber das lässt sich ja beheben.
Fabrikpatronen (grs) SK (mm)
Auffällig war, dass entgegen den Erwartungen der Tester die 45er
108 grs GECO Action Extreme 56 besser lief als die 9-mm-Version. Allerdings gab es eine Sache zu
115 grs Fiocchi FMJ 38 bemängeln: Bei der S & B-Munition flog eine Hülse nach oben
weg, statt wie die anderen zur Seite. Bei der GECO-Munition flo-
124 grs Sellier & Bellot FMJ 48 gen zwei Hülsen zum Schützen. Bei der 45er gab es etwas Ähnli-
124 grs GECO FMJ 35 ches. Dort katapultierte sich eine Hülse der TopShot-Munition
senkrecht nach oben. Ansonsten gab es keine Störungen. Es han-
147 grs Magtech JHP 29
delt sich um gute Pistolen in zwei gängigen Kalibern, die unter
Umständen auch einiges auf sportlichem Terrain leisten können.
Was die Bewertung angeht, so fiel auf, dass beide Waffen mit den
schweren Geschossen besser zurechtkamen und entsprechend Was das Testen der vier Waffen anging, so war es erhellend, wie
gut im Ziel lagen. Eine Sache gab es aber, die für Staunen sorgte. verschiedene Munitionen aus verschiedenen Läufen/Pistolen
Bei der Cerakote-Variante war mit der PMC keine vernünftige funktionieren, zumal die Bersas ja noch über einen Polygonlauf
Gruppe auf die Scheibe zu bringen. Es gab bei den Fünfergruppen verfügen. Wirft man einen Blick auf die Streukreise – die Schüt-
immer einen Ausreißer, der sich weder mit Schützenfehlern noch zen waren dieselben – so lässt sich die These untermauern, dass
mit Munition oder sonst etwas erklären ließ. Störungen gab es man für seine Waffe die passende Munition suchen sollte, um al-
keine, die Waffen ließen sich einwandfrei beherrschen. Der Vor- les aufeinander abzustimmen. AL

116 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_116-123_Magazin.indd 116 05.06.20 09:06


Aktuelles aus der Branche | NAMEN & NACHRICHTEN

Die beiden Bersas aus dem verspäteten


Schusstest. Aufgrund der laufenden
Produktionen konnten nicht
alle Testwaffen geschossen werden.

Bei den Brixias kam


auch unser neues Ziel
zum Einsatz. Weitere Infos
dazu folgen.

SHOOTING TARGET

NAME:____________________
______________________________
___ DATUM/DATE:____________________
__________ ___________
MUNITION/AMMUNITION
: __________________________
LABORIERUNG/LABORATION: MUNITION/AMMUNITION
__________________________ : ____________________
_____
LABORIERUNG/LABORATION:
_________________________

MUNITION/AMMUNITION
: __________________________
LABORIERUNG/LABORATION: MUNITION/AMMUNITION
__________________________ : __________________________
LABORIERUNG/LABORATION:
__________________________

Shooting_Target_Scheibe.indd
1

27.05.20 11:27

Juli 2020 V ISIER. de | 117

V_07_116-123_Magazin.indd 117 05.06.20 09:06


NAMEN & NACHRICHTEN | Aktuelles aus der Branche

Kamera an Pistole
FACT-System von Viridian
bei US-Polizeibehörden
Am Körper zu tragende Kameras (= Body Cams) setzen sich ge-
rade bei der Polizei in Deutschland durch – in den USA ist man
einen Schritt weiter: Hier hat mit Sheriff Tom Ridmour vom
Kit-Carson-Landkreis in Colorado gerade ein weiterer Polizei-
chef das FACT-System für seine Polizisten eingeführt. Das ist Vorfalles hilft – wie gerade bei einem Gerichtsprozess in Texas
eine Kamera, die in Schussrichtung an der Dienstwaffe zu tra- zur Entlastung des beklagten Polizisten geschehen. Hersteller
gen ist und damit die Body Cam ergänzt. Großer Vorzug: An- des FACT-Systems ist die Firma Viridian Weapon Technologies
ders als letztere zeigt die FACT-Kamera im Moment des Zielens aus Minneapolis in Minnesota, die seit einigen Jahren durch
und gegebenenfalls des Schusses auch genau in dessen Rich- ihr FACT-System für Aufsehen sorgt.
tung, was im Nachhinein bei der Aufarbeitung des jeweiligen Info: https://viridianweapontech.com MSR

S & W Club 30 Germany geht in neue Richtung


Neue Produkte in Zusammenarbeit mit Ballistol
Die Geschichte des Club 30 liest sich auf fen damit optimal behandelt werden Angaben, mit maximalem Verschleiß-
dessen Website so: „Bei einem Lehrgang können. Aber was gibt es im Einzelnen? und Korrosionsschutz und verspricht
der Firma Smith & Wesson im Jahr 1992 selbst nach Jahren Schussgenauigkeit
entstand die Idee, einen Club von qualifi- Das Club 30-Waffenöl mit Keramik-Addi- und Funktionsleistung. Das Öl ist zur
zierten Büchsenmachern zu gründen. Die tiven ist, so der Pressetext, für höchste Schmierung und Reinigung aller Gleit-
Zielsetzung war, nur Mitglieder in diese Anforderungen entwickelt worden. Die paarungen geeignet und schafft auch ei-
Gemeinschaft aufzunehmen, die sich be- Spezialrezeptur ohne Zusätze von Silikon nen wasserabweisenden Schutzfilm, der
sonders im Bereich Kurzwaffen qualifiziert und PTFE überzeugt dabei, laut eigenen die wichtigsten und empfindlichsten Tei-
und sich darüber hinaus noch verpflichte- le der Waffe vor Verschleiß, Rost und Be-
ten, an jährlichen Fortbildungsmaßnah- schädigungen durch Einwirkungen von
men teilzunehmen. So wurde 1993 der außen schützt. Die unverbindliche Preis-
Smith & Wesson-Club 30 Germany ins Ver- empfehlung für die Spraydose liegt bei
einsregister eingetragen. Die Mitglieder 14,90 Euro für 200 Milliliter. Das Spezial-
dieser Gemeinschaft – hochmotivierte und Waffenfett des Club 30 soll eine weltweit
besonders qualifizierte Büchsenma- einzigartige integrierte Verschleißanzei-
cher – verfolgen seit der Gründung ge- ge aufweisen sowie harz- und säurefrei
meinsam das Ziel, neue oder bewährte In- sein. Bei richtiger Anwendung können
novationen in den Waffenbau und das laut Club alle beweglichen mechanischen
Tuning einfließen zu lassen.“ Und gerade Metallteile geschmiert und damit in ext-
diese Erfahrung führt dazu, dass man remsten Einsatzbedingungen geschützt
sich immer weiter entwickelt und neue werden. So sollen sich Funktionsstörun-
Produkte den Kunden anbieten kann. So gen auf ein Minimum reduzieren und die
verfügt der S&W Club 30 Germany nun Lebensdauer verlängern lassen. Darüber
seit Kurzem über eigene Produkte im Be- hinaus ist es in einem breiten Temperatur-
reich Waffenpflege. Das Sortiment um- spektrum einsetzbar: von -50 bis zu +150
fasst ein Hochleitstungs-Waffenöl und Grad Celsius. Die unverbindliche Preis-
ein Spezial- Waffenfett, geeignet für alle empfehlung für den Pump-Spender liegt
Schusswaffen im Sport- und Jagdwaf- bei 22,50 Euro für 30 Gramm.
fenbereich. In Zusammenarbeit mit Bal-
listol-Klever sind diese Produkte ent- Die Produkte sind erhältlich bei allen
standen und werden in Deutschland Mitgliedern des S & W Club 30 im In- und
hergestellt. Die Formeln wurden von Ausland. Informationen zu den Produk-
Club 30 entwickelt und optimiert, damit ten gibt es unter www.club30.de oder
unterschiedliche Arten von Schusswaf- auf www.facebook.com/club 30.de AL

118 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_116-123_Magazin.indd 118 05.06.20 09:06 V_07_


-SHOP VISIER – Juli 2020 | Bestellcoupon

VISIER-Special für mich ein (Einzelheftberechnung, portofrei)


Richten Sie bitte den Festbezug ab der nächsten Ausgabe
Lindnerhof-Taktik VISIER-Special 97
NEU
Medienpartner Euro € 9,90
Schweiz CHF 14,80
Österreich: € 10,80
Niederlande: € 11,80
www.all4shooters.com Luxemburg: € 11,60
Belgien: € 11,60

Mundmaske LT808
Ausgabe

97
G42089
Fllinten II
Flinten Vol. II
Sich und vor allem andere schützen: das soll

Flinten Vol. II
Die Ausgabe Nr. 97 widmet sich moder-
* Produktänderungen vorbehalten. Lieferung solange Vorrat reicht. Dieses Angebot gilt nur für Deutschland. Ein Angebot der VS Medien

mit Mundmasken erreicht werden. Diese ist nen Modellen für alle Einsatzbereiche:
als Behelfsmaske ausgelegt und wiederver- Dem Schießsport mit der Flinte von Trap
wendbar. und Skeet über Sportflinten für Action-
Waschbar bis 60 Grad Celsius ausgelegt, be- ■ Selbstlader ■ Verbände Disziplinen in Verbänden, dazu dem Einsatz
GmbH, Wipsch 1, 56130 Bad Ems, Deutschland, vertreten durch Dirk Schönfeld, Amtsgericht Koblenz HRB 7007

■ Bockflinten ■ Disziplinen
steht sie aus Ökotex-zertifizierten Materialen 97 ■ Slide Action ■ Tipps & Tricks
als Mehrzweck-Kampfmittel bei Militär und
und ist neben der ergonomischen Form zudem Polizei und natürlich auch der Jagd.
VS_97_001-001_Titel.indd 1 25.05.20 13:56

12,90 € auch luftdurchlässig. 9,90 €

NEU Der Prepper Leitfaden für


das Jahr 2020: Prepping
Medienpartner

www.all4shooters.com

96
Euro € 9,90
Schweiz CHF 14,80
Österreich: € 10,80
Niederlande: € 11,80
Luxemburg: € 11,60
Belgien:

Ausgabe
€ 11,60
VISIER-Special 96
Messer V
Messer V
G42089

Wenn man die Nachrichten schaut, sieht man Topaktuell:t


Messer gehören zum kulturellen Erbe des

Messer V
Messerrech
in der EU
eine Menge Dinge, wegen derer man sich Sor-

www.vsmedien-shop.de www.all4shooters.de
Menschen. Jäger, Angler, Outdoor-Enthusiast,
gen um die Zukunft machen kann. Zwischen Soldat oder Sammler – sie alle begeistern
Naturkatastrophen, Pandemie, Gewalt und sich für Messer. Im Special 96: Jagdmesser,
ständiger Gefahr einer Finanzkrise ist es oft ■ Jagdmesser & Multitools Multitools, Tacticals, regionale Messer aus
nicht einfach, keine Angst um die eigene oder
■ Tacticals & Tomahawks
96
■ Schärfgeräte, Scheiden & Messer der Regionen
Europa, Tomahawks und Filmmesser. Und
die Sicherheit der Familie zu haben. Klappmesserverschlüsse, EU-Waffenrecht,
VS_95_001-001_Titel_A1.indd 1 16.01.20 14:35

13,97 € 9,90 € Lederscheiden-Selbermachen und vieles


mehr.

Schweizer Taschenmesser VISIER-Special 95


Medienpartner Euro € 9,90
Schweiz CHF 14,80
Österreich: € 10,80
Niederlande: € 11,80
www.all4shooters.com Luxemburg: € 11,60
Belgien: € 11,60

Ausgabe

Camping & Outdoor 95


Infanterie international
Infanterie international
G42089

SURVIVAL GUIDE
Infanterie international

Die Fußsoldaten entscheiden die Schlachten


In diesem Ratgeber: 101 vielseitige Tipps - ohne die „boots on the ground“ läuft
& Tricks für den Einsatz des berühmtesten nichts! Doch auch wenn die Infanterie heute
Taschenmessers der Welt. Ein perfekter eine hochspezialisierte Truppengattung
Begleiter bei jeder Outdoor-Tour. ■ Bewaffnung und Ausrüstung bildet, so benötigt jeder einzelne Soldat
■ Ausbildung und Einsatz
224 Seiten, zahlreiche Abbildungen 95
■ Infanterie in Zeiten des Hyperwar infanteristische Grundkenntnisse. Das
146 × 178 mm, Softcover neue Special 95 betrachtet Konzeptionen,
VS_95_001-001_Titel_A3.indd 1 23.10.19 10:28

16,99 € 9,90 € Kräfte, Kampfausstattung und Zukunft der


Infanterie.

JOE VOGEL‘S Medienpartner

www.all4shooters.com
Euro € 9,90
Schweiz CHF 14,80
Österreich: € 10,80
Niederlande: € 11,80
Luxemburg: € 11,60
Belgien:

Ausgabe
€ 11,60 VISIER-Special 94
94
SURVIVAL GUIDE Moderne Halbautomaten
G42089
Moderne Halbautomaten
Moderne Halbautomaten

Das ultimative Outdoor-Handbuch: Selbstladegewehre gehören zu den


Basic Skills, Workshops, Profi-Tipps beliebtesten Waffen und der Markt
Autor: Johannes Vogel entwickelt sich stetig weiter. Darum
Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitun- widmet VISIER sich in Ausgabe Nr. 94
gen, Techniken und 50 neue Workshops ■ Für Jagd & Sport
ganz den halbautomatischen Büchsen.
erleichtern den praktischen Einstieg ins 94
■ Optik & Visierungen ■ Ballistik & Kaliber

Outdoor Survival.
VS_94_001-001_Titel.indd 1 09.08.19 13:23

19,95 € 256 Seiten, 240 × 170 mm 9,90 €

Schweizer Seitengewehre VISIER-Special 93


Medienpartner Euro € 9,90
Schweiz CHF 14,80
Österreich: € 10,80
Niederlande: € 11,80
Luxemburg: € 11,60
Belgien: € 11,60

Ausgabe

Eidg. Ordonnanzen 1851-1990 93


Freie Waffen
Freie Waffen II
G42089
Freie Waffen II

Autor: Ernst Grenacher Aktuelle


Rechtslage In diesem Special geben wir Ihnen einen
Format:DIN A4 quer, Einblick in das Segment der Freien Waffen,
2 Bücher im Sammelschuber der konzentriert auf verschiedene Aspekte
Buch 1: Bajonette und Jatagane eingeht. Ein wichtiger Punkt ist die aktuelle
Buch 2: Weidmesser, Faschinenmesser, ■ Die wichtigsten Neuheiten Rechtslage, da mitunter Verwirrung herrscht,
Offiziersdolche u. Schlagbänder 93
■ Messer & Airsoft & Druckluft & CO2
■ Schreckschuss & Sprays & vieles mehr
was Führverbote, Klingenlängen, Transport
Umfang: 2x über 528 Seiten
VS_93_001-001_Titel_Neu.indd 1 23.04.19 08:16

und andere Fälle betrifft.


278,00 € 9,90 €
Über 2.000 vierfarbige Abbildungen

Alle Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versand. Weitere Specials finden Sie in unserem Online-Shop oder rufen Sie uns einfach an, gerne lassen wir Ihnen eine vollständige Liste zukommen.

V_07_116-123_Magazin.indd
V_07_119-120 119119
Bestell-Seite.indd 05.06.20
02.06.20 09:06
09:25
VISIER – Juli 2020 | Bestellcoupon

Widerrufsrecht: Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Fax, E-Mail) oder durch Rücksendung der Ware widerrufen. Die Frist beginnt frühestens mit dem Eingang der Ware bei Ihnen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige

lieferung, deren Bestellwert insgesamt bis zu 40 Euro beträgt, haben Sie die Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Zum Zwecke der Kreditprüfung wird uns die Bürgel Wirtschaftsinformationen GmbH & Co.
KG, Postfach 500 166, 22701Hamburg, die in ihrer Datenbank zu Ihrer Person gespeicherten Adresse und Bonitätsdaten einschließlich solcher, die auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren ermittelt werden, zur Verfügung stellen, sofern wir unser berechtigtes Interesse glaubhaft dargelegt haben.
Absendung des Widerrufs oder der Ware an die VS Medien GmbH, Römerstraße 58, 56130 Bad Ems. Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Wertersatz bei Verschlechterung der Ware ist nicht zu leisten. Bei einer Rücksendung aus einer Waren-
Prämienversand nur nach Deutschland und EU-Ausland

LESER
von Seite

MIL-Tec Doppelgewehrtasche schwarz, Zzlg.18,- € JA, ICH BIN DER NEUE


ABONNENT und möchte
22
WERBEN MIL-Tec Doppelgewehrtasche oliv, Zzlg.18,- € VISIER-XXL zu Ihren AGB ab dem nächsten
Heft für mind. 1 Jahr zum günstigen Preis

LESER
JA, ich habe einen neuen
MIL-Tec Doppelgewehrtasche coyote, Zzlg.18,- € von 69,00 EUR (EU-Ausland: 79,00 EUR /
Schweiz: 94,- CHF) inkl. Porto beziehen.
Nach Ablauf eines Jahres verlängert sich
Ohne Zuzahlung das Abonnement automatisch um 1 Jahr,

Ein Angebot der VS Medien GmbH, vertreten durch Dirk Schönfeld, Amtsgericht Koblenz HRB 7007. Produktänderungen vorbehalten. Lieferung solange Vorrat reicht.
Abonnenten für VISIER-XXL
gewonnen. Bitte senden Sie mir die wenn ich nicht 3 Monate vor Ende des
angekreuzte Prämie. Diese erhalte ich NEU Bezugszeitraumes kündige. In den letzten
ca. 14 Tage nach Zahlungseingang bzw. 12 Monaten habe ich VISIER-XXL nicht im
Abbuchung des Abonnementbetrags. SWISS EYE Tacticalbrille TOMCAT Abonnement bezogen.

NEU!!! VISIER Special 97 NEU!!! VISIER Special 89

Prepping
Medienpartner Euro € 9,90
Schweiz CHF 14,80 Medienpartner Euro € 9,90

NEU
Österreich: € 10,80
Schweiz CHF 14,80
Niederlande: € 11,80 Österreich: € 10,80
www.all4shooters.com Luxemburg: € 11,60 Niederlande: € 11,80
Belgien: € 11,60 Luxemburg: € 11,60
Belgien: € 11,60
Ausgabe

97
Ausgabe

&
G42089
www.visier.de 89

PREPPING
G42089

Flinten Vol. II

Prepping & Krisenvorbereitung


Krisen-
Flinten II
& KRISENVORBEREITUNG
Flinten Vol. II

vorbereitung Der Experte


im Inter view:
Walter Dold

Hiermit bestelle Hiermit bestelle


ich das VISIER-Special 97 ich das VISIER-Special 89

9,90 € ■ Selbstlader ■ Verbände


9,90 € ■ Tipps für Stadt, Land, Wild
nis
en
■ Vorräte richtig anleg
■ Bockflinten ■ Disziplinen zin
Auch als
■Sicherheit , Recht & Medi
■ Slide Action ■ Tipps & Tricks 89

zzgl. Porto und Verpackung 97

download
VS_89_001-001_Titel_Prepper_V_B6.indd 1 19.04.18 14:20

VS_97_001-001_Titel.indd 1 25.05.20 13:56

nähere Infos auf Seite 79 zzgl. Porto und Verpackung


erhältlich!
Mit dem QR-Code
So bestellen Sie: zum VISIER-Shop
Coupon unten auf dieser Seite ausfüllen & abschicken:
VS Medien GmbH
VISIER-Leserservice +49 (0)2603 / 50 60-101 vertrieb@vsmedien.de
Postfach 1351 oder / 50 60-102
56120 Bad Ems www.visier.de
VISIER-Leserservice Schweiz
Deutschland www.vsmedien-shop.de Tel: +41 (0) 44 586 97 94

Schicken Sie den ausgefüllten Coupon bitte an: VS Medien GmbH, VISIER-Leserservice, Postfach 1351, 56120 Bad Ems
ICH BIN DER WERBER

Name, Vorname Straße, Nr. PLZ, Wohnort Geburtsdatum Datum, Unterschrift



ANSCHRIFT DES NEUEN ABONNENTEN / KUNDEN Meine Kunden-Nummer lautet:
(finden Sie auf Ihrer aktuellen VISIER Ausgabe)

Name, Vorname

Zahlungsweise: ❏ gegen Rechnung (Rechnung abwarten)


Straße, Nr.
❏ bequem und bargeldlos per SEPA-Einzugsermächtigung

PLZ, Wohnort

Geburtsdatum Bank BIC

Datum ✗Unterschrift Preisstand: Juni 2020/VIS07/2020


IBAN

V_07_119-120 Bestell-Seite.indd
V_07_116-123_Magazin.indd 120120 02.06.20 09:06
05.06.20 09:25
Aktuelles aus der Branche | NAMEN & NACHRICHTEN
KG, Postfach 500 166, 22701Hamburg, die in ihrer Datenbank zu Ihrer Person gespeicherten Adresse und Bonitätsdaten einschließlich solcher, die auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren ermittelt werden, zur Verfügung stellen, sofern wir unser berechtigtes Interesse glaubhaft dargelegt haben.

Studie zur richtigen


Schussplatzierung
Buch „Schussplatzierung: Die Fakten sprechen für sich“
erschienen
Andre van Dyk, Redakteur und Herausge- 130 Seiten. Daneben enthält das Buch
ber des südafrikanischen Jagdmagazins viele QR-Codes, durch deren Scannen mit
„Wildland magazine“, hat eine Studie zur dem Smartphone oder Tablet direkt Vi-
richtigen Schussplatzierung bei der Jagd deos abgerufen werden können, die sämt-
auf Wild in Afrika herausgebracht. Für das liche Erkenntnisse und Konzepte näher
Buch wurden 16 verschiedene Wildarten erklären. Nach Aussagen der Autoren
nach dem Erlegen eingefroren und in die- stellt diese Studie eine essentielle Berei-
sem Zustand mittig zerteilt. Das erlaubte cherung für jede Jagd in Afrika dar. Das
es den Autoren, konkrete Aussagen über Werk kann im Store des Wildland magazi-
die Schusswirkung zu treffen. Zu den be- ne unter www.wildlandmag.co.za für
sprochenen Wildarten gehören unter an- 175 Rand (zirka acht Euro) als digitale sprachige Ausgabe verfügbar. Einen ers-
derem Impala, Kudu, das Warzenschwein Version erworben werden. Neben der ten Blick ins Buch gibt es unter
sowie die Elenantilope. Das Buch umfasst deutschen Version ist auch eine englisch- www.tinyurl.com/yc25ret7. DNo

Neuer Großauftrag für FN


US-Streitkräfte ordern M4 Sturmgewehre
FN America hat einen Auftrag über die samt 119 Millionen US-Dollar, wie pen M4 und M4A1. FN America gehört zu
Lieferung von neuen M4-Sturmgeweh- FN America, LLC, der Ableger von FN den größten Lieferanten im Handfeuer-
ren erhalten. Der Fünf-Jahres-Vertrag Herstal in den USA, bekannt gab. Der waffensegment der US-Streitkräfte.
hat ein potentielles Volumen von insge- Auftrag umfasst die Sturmgewehr-Ty- www.fnamerica.com AL

Neues von GAMO wird, hat Gamo eine Lösung gefunden: Das Magazin befindet
sich in einer horizontalen Position über dem Lauf, wodurch
der Umfang des Zuführmechanismus erheblich verringert
Roadster IGT 10x Gen2 und andere Produkte werden konnte. Wenn der Lauf abgeknickt wird, stellt ein
im neuen Katalog System aus Federn und Hebeln das Magazin in eine aufrechte
Position und schiebt das Pellet in den Verschluss. Beim Ver-
Die von Gamo entwickelte 10X-Technologie – erstmals auf schließen des Laufs schnappt das Magazin dann wieder in die
dem Swarm Maxxim eingesetzt, dem ersten Knicklauf-Druck- horizontale Position zurück. Das Geschoss wird von einem
luftgewehr mit einem 10-schüssigen Rotationsmaga- IGT-Kolben (Inert Gas Technology) angetrieben. Diese ver-
zin – wurde für das Roadster IGT 10X Gen2 weiter verfeinert. wendet inertes Gas anstelle einer Feder, wodurch die Kolben-
Ein Nachteil der ersten Generation des 10X-Systems war der bewegung weich und der Rückstoß gering bleiben. Das soll
erheblich vergrö- für mehr Komfort und Präzision beim Schießen sorgen. Zu-
ßerte Verschluss, sätzlich verspricht der Daumenlochschaft aus hochwertigem
wodurch Zielopti- glasfaserverstärktem Nylon festen Halt. Der vollständig von
ken hoch über der Polymer ummantelte Stahllauf mündet in einem Whisper-Fu-
Laufachse mon- sion-Schalldämpfer. Das Luftgewehr Roadster IGT 10X Gen2
tiert werden von Gamo ist im Kaliber 4,5 mm Diabolo erhältlich. Zu finden
mussten. Für die ist diese Waffe neben anderen Produkten von Gamo im neuen
zweite Generati- Katalog 2020/21, der alle aktuellen Angebote der Firma be-
on, die hier im reithält. Diese verkauft weltweit in mehr als 90 Ländern und
Roadster IGT 10X betreibt Niederlassungen in den USA, Großbritannien, Spa-
Gen2 eingesetzt nien und Mexiko. www.all4shooters.com AL

Juli 2020 V ISIER. de | 121

0 09:25 V_07_116-123_Magazin.indd 121 05.06.20 09:06


NAMEN & NACHRICHTEN | Aktuelles aus der Branche

1 Wie überlebe ich, wenn das öffentli- ten Teil das Wörterbuch oder Lexikon der
1
che Leben zusammenbrechen sollte? Jägersprache. Kastorsäcke, Docke oder
Kann man sich vorbereiten, um die Zeit zu Reisern werden in einfachen Worten,
überbrücken, bis alles wieder „normal“ was dem Jungjäger, aber eventuell auch
ist? Mit Hilfe von „Prepping – Ein-Jahres- dem einen oder anderen alten Hasen bei
Plan“ sicherlich. Es handelt sich um einen der Aneignung/Vertiefung des Wissens
Leitfaden, der komprimiert alle wichti- helfen dürfte. Frevert war, ist und bleibt
gen Details abklärt, so etwa mit Checklis- eben eine Institution, wenn es um das
ten für Lebensmittel für drei respektive jagdliche Brauchtum und die Geschichte
zwölf Monate. Oliver Hornungs Buch er- der Jagd geht (20 Euro; ISBN:
läutert unter anderem, was an medizini- 9783440168561). www.amazon.de
scher Ausrüstung benötigt wird. Vor al- 2
lem aber geht es darum, nicht gleich zu 4 Das Schießen mit einem Zielfern-
horten, sondern mit Bedacht einen Not- rohr ist einfach – scheinen zumindest
vorrat anzulegen, um eben für den Fall Unwissende zu denken. Dass dem nicht
der Fälle gewappnet zu sein. Das Buch so ist, dürfte jeder wissen, der selbst
mag dünn mit viel weißem Platz erschei- damit Umgang hat. Das vorliegende
nen, doch ist der Preis von 13,97 Euro ab- Buch „Schießen mit Zielfernrohr“ lässt
solut in Ordnung für den großen Informa- sich als Handbuch begreifen, das sich
tionsgehalt (ISBN: 9783968900131). mit der Basis des Schießens mit ZF be-
www.vsmedien-shop.de schäftigt. Sei es für Sport, Jagd, Militär
und Behörden, überall stößt man auf
2 Porsche 131 – damit ist kein Modell entsprechende Optiken. Dabei beginnt 3
des Sportwagenbauers gemeint, son- das Autorenduo ganz vorn, also mit der
dern jener Panzerjäger, der aus dem Konstruktion respektive dem Aufbau
Porsche-Entwurf zur Tiger-Ausschrei- eines Zielfernrohres, gefolgt von den
bung im Zweiten Weltkrieg hervorging. Absehen bis hin zur korrekten Montage
Die rund 100 bereits produzierten Fahr- des ZFs. Auch das Einschießen und der
gestelle dienten als Basis für den Pan- Einsatz, die Ballistik und die Anschlags-
zerjäger Ferdinand, aus dem nach diver- arten, Anwendungen im Sport und vieles
sen Umrüstungen dann der Panzerjäger Weitere werden anschaulich erklärt und
Elefant entstand. Autor Michael Fröh- durch entsprechende Bilder unterstützt.
lich widmet dieser Maschine ein ganzes Inhaltlich ein sehr ansprechendes Buch
Buch mit dem Titel „Der Panzerjäger Fer- (39,90 Euro; ISBN 9783938711996).
dinand“. Vor allem die Fotos – zum Teil www.vsmedien-shop.de
aus dem Inneren noch existierender 4
Stücke – und das technische Verständ- 5 Die Namen Krupp und Trenelle wurden
nis gehören zu den Stärken dieses Bu- einst in einem Atemzug genannt. Doch
ches. Wer dieses Werk besitzt, der hat ist der zweite Name mittlerweile fast in
alle relevanten Informationen zu die- Vergessenheit geraten. Dr. Dirk Ziesing
sem Thema in einer Hand und das für gebührt das Verdienst, dem Abhilfe zu
34,90 Euro (ISBN: 9783613042735). schaffen. Er widmet mit „S. Trenelle –ein
www.vsmedien-shop.de Franzose in Deutschland“ dem ersten Be-
treiber der Königlich Preußischen Ge-
3 „Jagdliches Brauchtum und Jägerspra- wehrfabrik in Mühlheim-Saarn sein neu-
che“ – so lautet der Titel des Buches. es Buch. Trenelle zählte zu den maß-
Walter Frevert galt schon zu Lebzeiten geblichen Unternehmern zu einer Zeit, 5
als Institution auf dem Gebiet und ist es als das Ruhrgebiet sich anschickte, zu ei-
bis heute geblieben – auch wenn man- nem Herzen der Schwerindustrie zu wer-
che seine Vergangenheit kritisch be- den. Das Buch streift zudem die Leben
trachten. Das vorliegende Werk besteht vieler Zeitgenossen und hebt eine bis-
eigentlich aus zwei Teilen. Der erste Teil lang (leider) wenig beachtete, dafür
widmet sich dem Brauchtum und der Ge- umso wichtigere Persönlichkeit hervor,
schichte der Jagd. Der Jagdkönig, die ohne die vieles vielleicht anders gekom-
Brüche, Tottrinken und andere Bräuche men wäre (24,90 Euro; ISBN:
werden erläutert. Hinzu kommt im zwei- 9783896886484). www.amazon.de AL

122 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_116-123_Magazin.indd 122 05.06.20 09:07


Aktuelles aus der Branche | NAMEN & NACHRICHTEN IMPRESSUM

Neue Stirnlampe zur Verlags-/Redaktionsanschrift: VS Medien GmbH,


Redaktion VISIER, Römerstraße 58,

Outdoorsaison 2020
56130 Bad Ems

E-Mail-Adressen: Redaktion: visier@vsmedien.de


Anzeigen: anzeigen@vsmedien.de
Nextorch myStar R mit einigen Innovationen Vertrieb: vertrieb@vsmedien.de
Telefon: + 49 (0) 2603 50 60-0, Fax: 50 60-100
Pünktlich zur Outdoorsaison hat die Firma Nextorch aus Haan bei
Internet: www.all4shooters.com
Düsseldorf eine neue Stirnlampe fertig gestellt. Oberstes Ziel
bei der Entwicklung der neuen „myStar R“ getauften Kopfl ampe GESCHÄFTSFÜHRER: Dirk Schönfeld
CHEFREDAKTEUR: Matthias S. Recktenwald (MSR)
war dabei die Bedienfreundlichkeit, so das Unternehmen. Hinzu verantwortlich gemäß rheinland-pfälzischem Pressegesetz
kommt das „Schwalbenschwanz-Design“. Die myStar R Kopfl ampe
REDAKTION: Alexander Losert RvD (AL), Hamza Malalla (HM), Alexander Orel (AO),
hat ein elastisches Kopfband, das sich am Hinterkopf in zwei Dario Nothnick (DNo)
Bänder aufteilt. Was wie ein Schwalbenschwanz aussieht, hat ei- Redaktionsassistenz: Natalia Dupper (ND), Durchwahl: -201

nen ergonomischen Grund – die Druckverteilung am Kopf ist AUTOREN: Louis Breternizer (LB), Walter Comper (WaCo), Ralf und Pia Drescher
deutlich angenehmer als bei herkömmlichen Stirnlampen. Der (RD/PD), Wolfgang Dicke (WD †), Wolfgang Finze (WF), Horst Friedrich (HF), Michael
Hammer (MiH), Dr. Hans Gerhard Heuser (HGH), Michael Heidler (MH), Christopher
Akku ist am Hinterkopf und auf der Seite, die zum Hinterkopf Hocke (CH), Garry James (GJ), Gary Paul Johnston (GPJ), Wolfgang Kroker (WK),
Daniel Lang (DL), Hans Peter Lindner (HPL), Hartmut Mrosek (HMro), Wolfgang
zeigt, abgerundet. Diese Kopfl ampe passt sich der Kopfform an. Müller (WM), Dietmar Noss (DN), Peter Pulver (PeP), Philip Pai (PP), Franco
Palamaro (FP), Dieter Plößl (DP), Carola Rathjens (CR), Heinz Reinkemeier (HR),
Auch beim Licht ging Nextorch neue Wege und spendierte der Lemis und Robert Riegel (LR/RR), Andreas Rockstroh (AR), Dr. Jörg Rothweiler
(JR), Stephan Rudloff (SR), Bruno Schneider (BS), Dr. Ilya Shaydurov (IS), Andreas
myStar R eine sogenannte Fresnel-Linse. Durch Nutzung dieser Skrobanek (AS), Phil Spangenberger (PS), Egon Thiel (ET), Lars Winkelsdorf (LW f),
patentierten Linse in Verbindung mit einem 360-Grad-Dreh- Dr. Jan-Phillipp Weisswange (JPW), Jürgen Weber (JW).
LAYOUT & PRODUKTION: Marc Bauer (lt.), Marianne Lawen, Thomas Jason Wieger
schalter kann die myStar R LED-Kopfl ampe laut Pressetext stu-
FOTOGRAFIE: Michael Schippers, Marcus Heilscher, Wink Photographer GmbH
fenlos von einem sehr breiten Lichtstrahl für die nahe Umgebung
ANZEIGENDISPOSITION: Hildburg Wagener-Schipp +49 (0)2603 50 60-105,
zu einem extrem gebündelten Lichtstrahl für große Entfernung Fax: -107, E-Mail: h.wagener-schipp@vsmedien.de
übergehen. Die myStar R soll 220 Meter weit leuchten. Stichwort ANZEIGENVERKAUF: Leitung Peter Hoffmann +49 (0)221 94 19 88-92,
Fax: +49 (0)2603 50 60-107, E-Mail: peter.hoffmann@vsmedien.de
Lichtfarbe: Die Wahl fiel auf eine neue OSAM LED, die auch extrem ANZEIGENSATZ: Markus Kimmel, Lahnstein
sparsam sein soll. Das Licht der myStar R Kopfl ampe ist eher Technische Herstellung, DTP: VS Medien GmbH, Römerstraße 58, D-56130 Bad Ems
warmweiß und sehr natürlich, so ist alles sehr kontrastreich aus- Druck: ADV SCHODER, Augsburger Druck und Verlagshaus GmbH,
Aindlinger Straße 17-19, D-86167 Augsburg, Tel.: + 49 (0)821 79 04-222
geleuchtet und Farben werden identisch wiedergegeben, so das Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 31
Unternehmen. Die myStar R Stirnlampe hat demnach einen Akku, LESERSERVICE: VS Medien GmbH, Römerstraße 58, 56130 Bad Ems,
Telefon: +49 (0) 2603/50 60-101 oder -102, Fax: +49 (0) 2603 50 60-100,
der genug Strom für über 80 Stunden Licht am Stück liefert. Auf- E-Mail: vertrieb@vsmedien.de
geladen wird die myStar R über einen integrierten USB-An- LESERSERVICE SCHWEIZ: VS Medien GmbH,
Römerstrasse 58, D-56130 Bad Ems
schluss. Falls es die Situation erforderlich macht, lässt sich der Tel.: +41 4458 69 794, Fax: +49 (0) 2603 50 60-100,
E-Mail: vertrieb@vsmedien.de
Akku der myStar R durch drei AA-Batterien ersetzen. Info
VERTRIEB zum HANDEL: VU Verlagsunion KG, Meßberg 1,
www.nextorch.de AL 20086 Hamburg, Deutschland, Telefon: +49 (0) 40 30 19 18 00.
VISIER erscheint monatlich jeweils am letzten Mittwoch des Vormonats.
Preis des Einzelheftes: 6,50 Euro inkl. 7 % MwSt.
Jahres-Abo VISIER XXL Inland: 69,- Euro (inkl. MwSt. und Porto),
Ausland (ohne Schweiz): 79,00 Euro. Luftpostpreis auf Anfrage,
Jahres-Abo VISIER XXL Schweiz: 94 CHF.
Sonderpreis für Studenten, Azubis, Schüler und Grundwehrdienstleistende
gegen Nachweis. Inland: 54,05 Euro, Ausland: 64,05 Euro. Abonnements-
gebühren sind zu Beginn des Bezugszeitraumes fällig. Abbestellungen nur
3 Monate vor Ende des Bezugszeitraumes rechtsverbindlich.
ISSN 0933-4491
BANKVERBINDUNG:
Commerzbank AG, Koblenz, IBAN: DE61570800700603628400 BIC: DRES DE FF 570
Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages infolge Störungen des
Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag.
Copyright VS Medien GmbH. Namentlich gekennzeichnete Beiträge müssen
nicht mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Für unverlangt
eingesandte Text- und Bildbeiträge wird keine Haftung übernommen.
Mit Überlassung des Manuskriptes überträgt der Autor (Bild/Text) dem
Verlag das Recht der urheberrechtlichen Nutzung.
Veröffentlichung gemäß §9 Absatz 4 des Landesmediengesetzes vom 4. Februar
2005: Wirtschaftlich beteiligte Gesellschafter mit einem Anteil von mehr als
5 v. Hundert des Kapitals der VS Medien GmbH ist die RUAG Ammotec GmbH,
Kronacher Straße 63, 90765 Fürth (100%).

Hinweis: Alle im Heft angegebenen Ladedaten sind ohne Gewähr.

+++ Mehr News finden Sie unter


www.all4shooters.com +++

Juli 2020 V ISIER. de | 123

V_07_116-123_Magazin.indd 123 05.06.20 09:07


VOR ORT | Besuch bei CZ in Uhersky Brod

Besuch bei CZ Uhersky Brod:

Tradition und
Moderne aus
Tschechien
Vom Osten der Tschechischen Republik aus beliefert die Waffenschmiede
Ceska Zbrojovka (CZ) Jäger, Sportschützen, Streit- und Sicherheitskräfte
weltweit mit ihren Produkten. Handwerkliches Können, innovative
Ingenieurskunst und moderne Maschinen zeichnen die 1936 gegründete
Waffenfabrik bis heute aus. VISIER war vor Ort, um insbesondere einen
Blick auf die aktuellen Dienstwaffenprodukte zu werfen.

Die CZ-Firmenzentrale in Uhersky Brod.

124 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_124-129_CZ_Besuch.indd 124 02.06.20 13:25


Besuch bei CZ in Uhersky Brod | VOR ORT

V
on je her gehört CZ zur nationalen binden. Die Gebäude entsprechen weit- Südosten der Tschechischen Republik
Risikovorsorge der Tschechischen gehend dem damaligen Baustil der nahe der Grenze zur Slowakei und ver-
Republik. Das erkennt man bis heu- 1930er Jahre. Dabei wirken sie von außen wandeln Stahl und andere Rohmateriali-
te sogar anhand der Architektur: Viele betrachtet eher zivil. In den Gebäuden en zu qualitativ hochwertigen Dienst-,
weit verteilte und zudem eher fl ache Ge- verbirgt sich freilich ein moderner Ma- Sport- und Jagdwaffen. Betritt man die
bäude schützten ehedem vor Ausspähen schinenpark der neuesten Generation. einzelnen Fertigungsstätten in den Ge-
und Angriffen aus der Luft. Ein Gang über bäuden, stößt man neben neuester
das lang ausgedehnte Fabrikgelände Wie leistungsfähig sich der Traditions- Technik noch auf traditionelles Hand-
zeigt überdies, daß sich hier Tradition betrieb präsentiert, das beeindruckt. werk. Hierzu zählen etwa Schmelzöfen,
und Moderne gelungen miteinander ver- Rund 1700 Angestellte arbeiten hier im in denen Griffstücke mit Hilfe von zuvor
hergestellten Tonformen gegossen wer-
den. CZ verfügt weiterhin über eine ei-
Ein Blick in die historische Mustersammlung von CZ. gene leistungsfähige Lauffertigung, die
Läufe werden kaltgehämmert. Die End-
montage erfolgt von Hand. Jedes Pro-
dukt absolviert danach Testschüsse,
bevor es zur abschließenden Reinigung
und dann in den weltweiten Versand
geht. Insgesamt umfasst das CZ-Portfo-
lio rund 500 verschiedene Produkte. Ex-
portiert wird in fast 100 Staaten auf al-
len Kontinenten.
Fotos: Jan-Phillipp Weisswange, CZ, Archiv

Neue Wege:
Als staatliche Waffenschmiede gegrün-
det, befindet sich CZ heute in Privatbe-
sitz und gehört zu der CZ-Gruppe. Das
Unternehmen folgt einer modernen
Führungsphilosophie und setzt auch bei
Marketing und Vertrieb neue Impulse.
Das verraten schon die Blicke auf die
Firmen-Website und in die Präsenzen in
den sozialen Medien. Neue Wege be-
schritt das Team darüber hinaus in der

Juli 2020 V ISIER. de | 125

V_07_124-129_CZ_Besuch.indd 125 02.06.20 13:25


VOR ORT | Besuch bei CZ in Uhersky Brod

Öffentlichkeitsarbeit. Da die für die


Waffenfachmesse IWA geplante Presse-
konferenz wie die gesamte Messe Coro-
na-bedingt ausfallen musste, bot das
Team kurzerhand einen Ausweichtermin
an – und zwar online per Webinar. Des-
sen Highlight bildete ohne Zweifel die
neueste mikrokompakte Kurzwaffe Die erste und die
CZ P-10M, welche die erfolgreiche einmillionste CZ 75.
Schlagbolzenschloss-Pistolenfamilie er- Die robuste und
gänzt (siehe dazu auch Seite 30). legendäre Pistole
zählt zu den erfolg-
Erst kürzlich hat sich CZ mit einem pro- ratung mit. Sein Sales-Team wird in den reichsten Neun-Para-
minenten Vertreter der Branche ver- nächsten Monaten noch anwachsen. Da- Pistolen überhaupt.
stärkt. Franz von Stauffenberg stieß als rüber hinaus kooperiert das Unterneh-
Vertriebsleiter Westeuropa zu dem CZ- men insbesondere im deutschen Behör- Im Kalten Krieg setzte Tschechoslowakei
Team. Der 44 Jahre alte Fallschirmjäger- denmarkt mit der Firma CSC Arms ebenfalls auf eigenen waffentechnischen
Reserveoffizier verfügt über reichlich Division GmbH aus Mömbris. Sachverstand. So hatte CZ mit dem
Erfahrung in der Branche: So baute er in Sturmgewehr vz. 58 eine komplette eige-
den vergangenen Jahren den deutschen Rückgrat nationaler Sicherheit: ne Konstruktion und keine sonst im War-
Law-Enforcement-Bereich bei SIG Sauer Schon aufgrund ihrer Geschichte als schauer Pakt übliche Abwandlung des
in Eckernförde auf und war zuvor beruf- staatliche Waffenfabrik finden sich in Avtomat Kalaschnikowa an die damals
lich auch bei Heckler & Koch sowie der kleinen und feinen Mustersammlung tschechoslowakischen Streitkräfte aus-
Rheinmetall aktiv. Der Familienmensch in der Firmenzentrale einige ausgefalle- geliefert. Zu den weiteren weltberühm-
und passionierte Jäger bringt darüber ne Stücke. Unter anderem fertigte man ten Produkten dieser Epoche gehören die
hinaus Expertise aus der Sicherheitsbe- in Uhersky Brod das Flugzeug-MG LK30. Maschinenpistole Scorpion vz. 61 – eine

Traditionelles Handwerk: In der Gießerei Modernste Maschinen und Robotik


entstehen neue Griffstücke. unterstützen die Fertigung in höchster
Qualität, aber menschliches Können
und Sachverstand bleiben eine wichtige
Voraussetzung.

126 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_124-129_CZ_Besuch.indd 126 02.06.20 13:25


Besuch bei CZ in Uhersky Brod | VOR ORT

Die Schlagbolzenschloss-Pistolenfamilie CZ P-10 aus Full Das lang ausgedehnte CZ-Fabrikgelände passt sich ins
Size (F), Compact (C) und Sub Compact (S) wuchs im März Stadtbild von Uhersky Brod ein. Wie man sieht, gibt es
noch um die mikrokompakte CZ P-10M an. reichlich Grünanlagen drumherum.

der ersten Personal Defence Weapons die Hahnschloss-Pistolen P07 und P09 tauschbarem Griffrücken und Stauraum
überhaupt – oder die Pistole CZ 75, die in Lizenz gebaut. Insgesamt: Streit- und aus. Vier Mil-Std-1913-Montageschie-
heute längst als Klassiker im Kurzwaf- Sicherheitskräfte aus über 40 Staaten nen sind am Gehäuse vorhanden. Die
fenbereich gilt. nutzen derzeit CZ-Waffen. Waffen lassen sich beidseitig bedienen.
Der nicht mitlaufende Ladehebel lässt
Während Sport- und Jagdwaffen unge- Modulare Militärwaffenfamilie: sich mit wenigen Handgriffen auf die
brochen zum Portfolio gehörten, endete Über das Sturmgewehr CZ 805 Bren 1 andere Waffenseite verlegen. Magazin-
die Produktion des Sturmgewehrs vz. 58 hatte VISIER schon berichtet (siehe halteknopf, Verschlussfanghebel und
im Jahr 1982. Fast drei Jahrzehnte spä- Ausgabe 2/2014). Die Waffenfamilie Feuerwahlhebel sind beidseitig vorhan-
ter stieg CZ wieder in den Militärwaffen- Bren 2 fällt nochmals moderner und er- den, die Bedienung ähnelt der AR-15-Ar-
sektor ein. Ab 2010 kam das solide gonomischer aus. Sie ist modular aufge- chitektur. Auch Magazine des AR-15-
Sturmgewehr CZ 805 Bren 1. Wenig spä- baut: Es gibt diese Sturmgewehre der- Typs lassen sich verwenden, die Bren 2
ter folgte das modernisierte Bren 2. zeit in den beiden Kalibern 5,56 x 45 mm Battle Rifle nutzt ein eigens entwickel-
Beide Waffen befinden sich inzwischen und 7,62 x 39 mm. Weiterhin stehen für tes 25-Schuss-Magazin. Die Waffen las-
im Arsenal der tschechischen und teil- die zwei Ausführungen je drei unter- sen sich in jedem Ladezustand sichern.
weise auch slowakischen Streitkräfte. schiedliche Laufl ängen zur Verfügung, Mit dem 40-mm-Granatwerfer CZ 805 G1
nämlich 8 beziehungsweise 9, 11 und steht der innovativen Waffenfamilie ein
CZ bietet darüber hinaus auch moderne 14 Zoll. Überdies hat die Firma CZ die Fa- weiterer Kampfkraftmultiplikator zur
militärische Pistolenfamilien an, so- milie um ein schweres Sturmgewehr Verfügung. Er lässt sich entweder an das
wohl mit Hahnschloss (CZ P-07, CZ P-09) („Battle Rifle“) im Kaliber 7,62 x 51 mm Sturmgewehr montieren oder auch als
als auch mit Schlagbolzenschloss ergänzt. Dieses ist bisher mit einem separate Granatpistole nutzen.
(CZ P-10). Zum Portfolio gehört weiter- 16-Zoll-Lauf verfügbar.
hin die Maschinenpistole Scorpion Evo CZ Scorpion Evo 3 A1:
(9 mm Luger). Seine moderne Handwaf- Alle Mitglieder dieser Waffenfamilie ar- Auch bei der Entwicklung der Maschi-
fenpalette platzierte CZ auch beim beiten als Gasdrucklader mit Kurzhub- nenpistole CZ Scorpion Evo 3 A1 stand
NATO-Partner Ungarn. Da entschied Gaskolbensystem. Weiterhin zeichnet die Ergonomie im Mittelpunkt. Die
man im März 2018, den Handwaffenbe- sich die Bren-2-Familie durch ein Leicht- handliche Waffe verfügt über ein Poly-
stand durch CZ-Produkte zu modernisie- metallgehäuse aus Flugzeugaluminium, mer-Gehäuse und einen kaltgehämmer-
ren. Ungarn legt aber Wert auf Know- eine klappbare längenverstellbare ten 196 mm langen Lauf, zu haben in den
How-Transfer und eigene Fertigung. So Schulterstütze aus carbonfaserver- zwei Kalibern 9 x 19 mm und 9 x 21 mm.
werden das Sturmgewehr CZ Bren 2, die stärktem Kunststoff mit Gummi-Schaft- Die CZ Scorpion Evo 3 A1 arbeitet als
Maschinenpistole Scorpion Evo sowie kappe und einen Pistolengriff mit aus- Rückstoßlader mit einem verriegelten

Juli 2020 V ISIER. de | 127

V_07_124-129_CZ_Besuch.indd 127 02.06.20 13:25


VOR ORT | Besuch bei CZ in Uhersky Brod

Die Gasabnahme verfügt über drei


Einstellungen: Normalbetrieb, starke
Verschmutzung und Schalldämpfer.
In der letztgenannten Einstellung erfolgt
der Repetiervorgang von Hand.

austauschbaren Griffrücken und dem


beidseitig bedienbaren Verschluss-
fanghebel sowie der Verschluss mit ei-
ner dem Unternehmen zufolge extrem
haltbaren Beschichtung. Vordere und
hintere Handhabungsrillen vereinfa-
chen die Lade- und Kontrolltätigkei-
ten. Den Magazinhalteknopf kann der
Anwender auf die andere Waffenseite
ummontieren. Das Eisenvisier mit
den selbstleuchtenden Markierun-
gen lässt sich sehr gut aufnehmen.
Weiterhin gibt es eine Optics-Ready-
Version, die optische Visiere aufnimmt.
Die Magazinkapazität liegt je nach Mo-
Die modulare Bren-2-Familie umfasst derzeit die Battle Rifle in 7,62 x 51 mm sowie dell zwischen 12 und 19 Patronen. Die
diverse Versionen in 5,56 x 45 mm und 7,62 x 39 mm. Darüber hinaus gehört die Griffstücke gibt es in unterschiedlichen
Maschinenpistole Scorpion Evo 3 A1 zum Dienstwaffen-Portfolio. Farbtönen.

Masseverschluss und schießt aus ge- Gehäuseoberseite finden sich weitere Ausblick:
schlossener Verschlussstellung, was zu Schienen auf den 3-, 9- und 6-Uhr-Posi- Erst im April 2020 vergaben die tsche-
ihrer guten Trefferpräzision beiträgt. tionen. So lassen sich entsprechende chischen Streitkräfte an die Firma CZ
Die längenverstellbare Schulterstütze Optiken und Anbaugeräte montieren. einen Rahmenvertrag über nahezu
der Scorpion Evo 3 A1 lässt sich an die 90 Millionen Euro zur Lieferung von
rechte Waffenseite anklappen. Die vor- Pistolenfamilie CZ P-10: Handwaffen und Munition. Bei Abruf
ne am Abzugsbügel liegende Magazin- Mit seiner P-10-Familie konnte CZ inzwi- des vollen Vertragsumfangs könnten bis
haltewippe und der Feuerwahlhebel schen einen großen kommerziellen Er- 2025 rund 16 000 Bren-2-Sturmgeweh-
sind beidseitig bedienbar. Es lassen sich folg erzielen. Derzeit sind drei Größen re, über 21 000 CZ P-10-Pistolen, über
Einzelschuss, Drei-Schuss-Dauerstöße der robusten und ergonomischen 1600 Anbaugranatwerfer CZ 805 G1 und
und Dauerfeuer anwählen. Die Muniti- Schlagbolzenschlosspistole verfügbar: etwa 100 CZ-Scorpion-Maschinenpisto-

F
onszuführung erfolgt über Polymer-Ma- F für „Full Size“, C für „Compact“ und len ausgeliefert werden. Bereits in den
gazine für 30 Patronen. Neben der lan- S für „Subcompact“. Allen Modellen ge- Jahren 2010 und 2016 hatte CZ die
gen Mil-Std-1913-Schiene auf der mein ist das Polymer-Griffstück mit dem Streitkräfte ihrer Heimat – 26 000 Be-

128 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_124-129_CZ_Besuch.indd 128 02.06.20 13:26


Besuch bei CZ in Uhersky Brod | VOR ORT

rufssoldaten und 11 000 Reservis-


ten – mit rund 40 000 neuen Handwaf-
fen ausgestattet.

„Die tschechischen Streitkräfte verlangen


stets die bestmögliche Ausstattung. Die-
ser Auftrag zeigt uns, dass wir unseren
Job gut machen und hochqualitative und
innovative Produkte für die anspruchs-
vollsten Militär- und Behördenmärkte an-
bieten“,, so Luboš Kovarík, der Vor-
standsvorsitzende der CZ-Gruppe. Und Sturmgewehr vz. 58,
auch der CZ-Geschäftsführer Ladislav Maschinenpistole vz. 61
Britanák freut sich über den Auftrag: Scorpion und Signal-
„Wir fühlen uns geehrt, unsere Streitkräf- pistole 26,5 mm zählten
te als einen unserer historisch wichtigsten im Kalten Krieg zu den
Kunden weiter ausstatten zu können.“ Zu- CZ-Militärprodukten.
gleich sind die tschechischen Streit-
kräfte auch ein wichtiger Referenzkun-
de auf dem internationalen Markt.
Luboš Kovarík und Ladislav Britanák
begrüßten zudem, dass die tschechi-
sche Regierung mit dem Auftrag ein
wichtiges Zeichen zur Unterstützung
der heimischen Industrie und damit
auch zur nationalen Sicherheitsvorsor-
ge in Krisenzeiten setze.

Im Mai 2020 stieg CZ bei dem innovati-


ven Waffenmontagen- und Tuning-Spe-
zialisten Hakan Spuhr aus Schweden ein.
Und so wird auch in Zukunft einiges Neu-
es aus Uhersky Brod zu berichten sein. Die CZ P-10 S Optical Ready mit Waffenleuchte lässt sich im scharfen
Text: Jan-Phillipp Weisswange Schuss sehr gut kontrollieren.
Redaktion: Matthias S. Recktenwald

€ 329,-
inkl. Zielfernrohr

FAST SHOT 10X IGT


Kaliber 4,5/5,5 • Gewicht 3,1 kg • Geschwindigkeit ≤ 210 m/s
Informationen zu weiteren Modellen und weiterem Zubehör erhalten
Sie bei Ihrem Fachhändler oder unter ruag-ammotec.de

V_07_124-129_CZ_Besuch.indd 129 02.06.20 13:26


VORSCHAU | In der nächsten Ausgabe ab 29. Juli 2020 im Handel

Brenner BR 20
Ihre Merkmale: Jagdrepetierbüchse, Mittelschaftmagazin, Chrom-Moly-Lauf, Nuss-
baumschaft – wie sich die Waffe im Revier verhält, steht in der kommenden Ausgabe.

Merkle Tuning T1 PM-63 Rak


Ein nach allen Regeln der Kunst Sie gehörte zu den kleinsten ihrer
veredelter Sportrevolver – mehr Art – im nächsten Heft lesen Sie
dazu gibt‘s im August-Heft. alles zu dem polnischen Klassiker.

Mossberg 940 JM Pro


Top-Schütze Jerry Miculek half beim Design
dieser Selbstladeflinte – VISIER hat den Test.

Aus aktuellem Anlass können sich die Themen ändern.


Aktuelle SWM-Ausgabe VISIER-Service
Juli 7/2020

Hier erreichen Sie uns:

Ohrenschutz im
Postanschrift:
Leser der VISIER-Abo-Ausgabe mit dem Schiessstand
Optimaler Gehörschutz
ist ein Muss
VISIER, Postfach 1351,
Faszination hützen D-56120 Bad Ems
24-seitigen SWM (VISIER XXL) Schies sen im Berg
Führung durch
Eine
«Brünig Indoor»
Profisc n
trainiere
wieder
Tragba res für
wissen mehr: jeden Einsatz zweck
von
Neuheiten
Redaktion:
Telefon: +49 (0) 2603 50 60-201
Tasmanian
Tiger

E-Mail: visier@vsmedien.de
In der August-Ausgabe S 7 001-001_Titel.indd 1
04.06.20 09:30

erwartet Sie unter anderem Anzeigen:


Telefon: +49 (0) 2603 50 60-105
folgender Artikel: E-Mail: anzeigen@vsmedien.de

Die Militärsammlung Leserservice:


Meisterschwanden will noch Nachbestellung alter Ausgaben und
weiter wachsen. Abo-Betreuung:
Tel.: +49 (0) 2603 50 60-101 oder -102
E-Mail: vertrieb@vsmedien.de

130 | V ISIER. de Juli 2020

V_07_130-130_Vorschau.indd 130 08.06.20 09:15


T H E P E R FO R M A N C E L E A D E R .

en

NEU
Q4 STEEL FRAME
Mit der Q4 Steel Frame definiert Walther den Maßstab für Top-Class Dienst pistolen neu.
Sie ist die erste Walther Ganzstahl-Duty-Pistole mit Schlagbolzenschloss. Mit Quick-Defense-
Abzug für kompromisslose Leistung. Von Profis für Profis, die sich nur am Besten orientieren.

carl-walther.de
© 2020 Carl Walther GmbH | Alle Rechte vorbehalten

0 17:29 02_20 Anz Q4 SF 210x280mm 2020-02-04 _PRINT.indd 1 04.02.20 17:36


V_07_002-132 Umschlag.indd 3 05.06.20 07:24
X
HEX AGON
HOCHLEISTUNGS- PRÄZISIONSPATRONE
Die Entwicklung der GECO 9 mm Luger HEXAGON, .357 Magnum HEXAGON, .44 Rem. Mag. HEXAGON und der
.45 Auto HEXAGON sind gespickt mit Innovationen. Sie ist eine Kombination deutscher Ingenieurskunst und
Abgabe nur an Erwerbsberechtigte.

Schweizer Präzision. Entstanden ist eine Hochleistungs-Präzisionspatrone für höchste sportliche Ansprüche.

geco-ammunition.com
GECO is a registered trademark of RUAG Ammotec, a RUAG Group Company

V_07_002-132 Umschlag.indd 4 05.06.20 07:24

You might also like