You are on page 1of 2

m e ta l lt e c h n i k : Karosseriebautechnik für Kraftfahrzeugtechnik und Kraftfahrzeugtechnik für

Maschinenbautechnik Gleisbautechnik Metallbearbeitung Nutzfahrzeuge Systemelektronik für Nutzfahrzeuge Nutzfahrzeuge Reinigungstechnik FAIRES GEHALT, GENUG FREIZEIT UND GUTE JOB-CHANCEN?
#NASICHER

DEINE BERUFSWELT DEINE BERUFSWELT DEINE BERUFSWELT DEINE BERUFSWELT DEINE BERUFSWELT DEINE BERUFSWELT DEINE BERUFSWELT
Next Level Maschinen brauchen Next Level Techniker:innen. Du stellst die Weichen für die Zukunft. Wortwörtlich. Gleise Metall ist für uns der wichtigste Werkstoff. Und seine Eine Next Level Werkstatt, in der es um die wirklich Next Level Kfz-Technik für Fahrzeuge, die das ganze Land be- Kraftfahrzeuge und Next Level Techniker:innen treffen Ob im Klettergurt hoch oben auf einem Gerüst oder beim
Mit deiner zukunftssicheren Ausbildung übernimmst du die verlegen, Weichen montieren und dabei immer unser Bearbeitung erfordert Next Level Techniker:innen. Deine großen Dinge geht: unsere Busse. Du sorgst dafür, dass die wegen. Denn als Kraftfahrzeugstechniker:in bist du Expert:in aufeinander! Du nimmst Einstellungen an Motor, Bremsen, Spezialeinsatz am Bahnsteig – du weißt, dass Sicherheit nicht

DIE ÖBB SIND DER Wartung von Systemen und pneumatischen hydraulischen
Anlagen. Du bist gefragt, wenn es um die Aufstellung und
Schienennetz checken sind deine Aufgaben. Wenn du eine
Schwachstelle entdeckst, leitest du alles Nötige für die
Aufgabe ist es, Metalle zu bearbeiten, um damit einzelne
Teile, aber auch ganze Rahmen und Tore zu bauen – von
Karosserien und Fahrgestelle immer in Top-Zustand sind.
Wenn nötig, demontierst du Fahrzeugteile und baust neue
in Sachen Auseinander- und Wiederaufbau und weißt sofort,
wann an welcher Schraube zu drehen ist. Du nimmst Ein-
Lenkung und Lichtanlage vor, damit alles wie geschmiert
läuft. Dabei arbeitest du mit elektronischen Mess- und
ohne Next Level Sauberkeit funktioniert. Damit sich unsere
Kund:innen auf unseren Bahnhöfen wohl und gut aufge-
Inbetriebnahme von Maschinen und Fertigungsanlagen Reparatur in die Wege, sanierst Gleisanlagen und stellst bei Hand, aber auch mithilfe von Maschinen. Dein Motto? ein. Die verschiedensten Werkstoffe der Karosserie sind stellungen am Motor, an Bremsen, Lenkung oder Lichtanlage Prüfgeräten wie auch mit Schraubendreher, Zange hoben fühlen. Deinem prüfenden Auge entgeht nichts: Der
GRÖSSTE TECHNISCHE sowie um Wartungs- und Reparaturarbeiten geht. Bedarf auch mal eine Baustelle auf die Beine. Bahnübergang
errichten? Na sicher! Du bist ständig dort, wo es gerade
Was nicht passt, wird passend gemacht. dir nicht fremd – jedes Fahrzeug bereitest du einwandfrei
für die Lackierung vor. Unsere Fahrgäste kommen immer in
und vielem mehr vor. Dabei arbeitest du mit elektronischen
Mess- und Prüfgeräten ebenso wie mit den Klassikern von
und Hammer und anderen technischen Tools und Gadgets,
um sicherzustellen, dass unsere Bus-Flotte immer
saubere Bahnsteig, die glänzende Scheibe im Wartebereich
und die gereinigte Rolltreppe sind für dich selbstverständlich.
LEHRLINGSAUSBILDER DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN etwas zu tun gibt, baust das ÖBB Schienennetz aus und
bleibst dabei in Form.
DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN tadellosen Bussen an ihr Ziel, weil du deinen Job wie
niemand sonst machst!
Schraubendreher bis Hammer. einsatzbereit ist.
DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN
ÖSTERREICHS UND BIETEN + Du stellst Bauteile her und baust sie zusammen.
+ Du stellst Maschinen-Fertigungsanlagen auf, nimmst sie DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN
+ Du bearbeitest metallische Werkstoffe von Hand
und maschinell. DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN
In der Systemelektronik kümmerst du dich außerdem um
die Funktionstüchtigkeit der elektrischen und elektronischen
DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN
+ Du reinigst Bahnhöfe, Gebäude und Gegenstände in
Anlagen wie Einspritz-, Starter- und telematische Anlagen. + Du führst Mess- und Prüfverfahren durch und erstellst Büros und trägst somit zur Werterhaltung bei.
DIR EINE QUALITATIV in Betrieb, wartest und reparierst diese.
+ Du bedienst konventionelle und elektronisch gesteuerte
+ Du bearbeitest und verarbeitest Werkstoffe wie Holz, Metall,
+ Du baust mechanische Baugruppen und
Komponenten zusammen. + Du bearbeitest Werkstoffe wie Metall, Kunststoff, computergestützte Diagnosen. + Du entfernst Graffiti von verschiedenen Oberflächen.
(CNC-)Werkzeugmaschinen.
Kunststoff und Beton – mit der Hand und maschinell.
+ Du erstellst Metallbauteile, Rahmen, Gitter, Tore,
Holz und Glas. DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN + Du erledigst Arbeiten an mechanischen Teilen, Motoren + Du reinigst und desinfizierst Einrichtungsgegenstände
HOCHWERTIGE AUSBILDUNG + Du wartest pneumatische, hydraulische und
+ Du richtest Baustellen im Gleisbereich ein und sicherst sie.
+ Du führst gleistechnische Vermessungsarbeiten aus.
Geländer oder Zäune. + Du führst Arbeiten an Karosserien, Fahrgestellen,
Aufbauten und Anhängern aus. + Du führst Mess- und Prüfverfahren durch und erstellst
und Kraftübertragungseinrichtungen.
+ Du führst Arbeiten an Bauteilen des Fahrwerks
von Krankenanstalten und Küchen.
elektrotechnische Steuerungsanlagen. + Für die Fertigung verwendest du Konstruktionsprogramme + Du bestimmst, welches Reinigungsverfahren
IN 14 TECHNISCHEN + Du erstellst und änderst Fertigungsprogramme für + Du lagerst und transportierst Materialien und Baustoffe. (CAD) und machst technische Zeichnungen. + Du montierst Fahrzeugteile, Ausrüstung und Zubehör.
+ Du erstellst einen Lackaufbau.
computergestützte Diagnosen.
+ Du erledigst Arbeiten an mechanischen Teilen, Motoren
(z. B. Druckluftanlagen und Rahmen) durch. du anwendest.
rechnergestützte (CNC-)Maschinen und Anlagen. + Du stellst Gleisanlagen (Gleise, Weichen, Kreuzungen) her, + Du hast Kenntnis über die zu reinigenden Werkstoffe
LEHRBERUFEN.
und Kraftübertragungseinrichtungen.
+ Du suchst Fehler, Mängel und Störungen an Anlagen und hältst sie instand, sanierst sie und trägst sie ab. WAS DU DAFÜR BRAUCHST? + Du führst Arbeiten an Bauteilen des Fahrwerks
WAS DU DAFÜR BRAUCHST? und Arbeitsmittel.
Maschinen, grenzt sie ein und beseitigst sie. + Du stellst Mängel fest, beurteilst und behebst sie. WAS DU DAFÜR BRAUCHST? (z. B. Druckluftanlagen und Rahmen) durch. + Du bist technisch begabt.
+ Du weißt, wie man Arbeitsmittel sicher lagert und
+ Du bist technisch begabt. umweltgerecht entsorgt.
+ Du stellst Bahnübergänge her. + Du bist technisch begabt. + Du führst Arbeiten an Klimaanlagen, Diebstahl- + Du bist handwerklich geschickt.
+ Du bist handwerklich geschickt und hast ein
WAS DU DAFÜR BRAUCHST? gutes Vorstellungsvermögen. + Du bist handwerklich geschickt.
warnanlagen und Navigationssystemen durch.
+ Du verstehst, wie unsere Kund:innen denken.
+ Du hast Kenntnis über das Aufstellen, Bedienen und
Abbauen von Gerüsten, Leitern und Arbeitsbühnen.
+ Du bist technisch begabt.
WAS DU DAFÜR BRAUCHST? + Du bringst die körperlichen Voraussetzungen mit. + Du verstehst, wie unsere Kund:innen denken.
+ Du erledigst Arbeiten an audiovisueller
+ Du denkst vorausschauend und hast die einzelnen
Telekommunikations- und Unterhaltungselektronik.
(Sehtest – wir kümmern uns um einen Termin für dich!) Schritte im Kopf.
+ Du bist handwerklich geschickt und hast ein + Du bist technisch begabt. + Du denkst vorausschauend und hast die einzelnen
+ Du machst Arbeiten an elektronischen On-Board-, WAS DU DAFÜR BRAUCHST?
gutes Vorstellungsvermögen. + Du bist handwerklich geschickt. Schritte im Kopf.
Motormanagement- und BUS-Systemen.
+ Du bringst die körperlichen Voraussetzungen mit. + Es ist dir wichtig, dass deine Kund:innen mit deiner Arbeit
+ Der Arzt hat dir Streckentauglichkeit bestätigt. (Wir zufrieden sind.
(Sehtest – wir kümmern uns um einen Termin für dich!) kümmern uns um einen Termin für die Untersuchung!)
WAS DU DAFÜR BRAUCHST? + Du arbeitest gerne und gut mit anderen zusammen
+ Du bist belastbar und einsatzbereit. und bist verlässlich.
+ Du bist bereit, deinen Dienst auch an verschiedenen + Du bist technisch begabt.
+ Du bist körperlich belastbar und schwindelfrei.
Einsatzstellen zu verrichten, und arbeitest gerne im Freien. + Du bist handwerklich geschickt.
+ Du arbeitest gerne im Freien – bei jedem Wetter.
+ Du verstehst, wie unsere Kund:innen denken.
+ Umweltschutz ist dir im Umgang mit Chemikalien wichtig.
+ Du denkst vorausschauend und hast die einzelnen
Schritte im Kopf.
TECHNISCH
Als TECHNISCHER LEHRLING bei den ÖBB kannst du dir
sicher sein, dass du eine fundierte Ausbildung in einem
Lehrberuf deiner Wahl erhältst. Alle Infos zu den technischen
Lehrberufen, die dir bei den ÖBB zur Auswahl stehen,
findest du auf den nächsten Seiten.
Mungos Sicher & Sauber GmbH,
3,5 Jahre ÖBB-Infrastruktur AG 3 Jahre ÖBB-Infrastruktur AG 3 Jahre ÖBB-Infrastruktur AG 3,5 Jahre Österreichische Postbus AG 4 Jahre Österreichische Postbus AG 3,5 Jahre Österreichische Postbus AG 3 Jahre
Tochterunternehmen der ÖBB-Infrastruktur AG
Impressum:
ÖBB-Werbung GmbH im Auftrag der ÖBB-Holding AG, Prod.-Nr. 111022-1525. Für den Inhalt verantwortlich:
Prof. Dipl.-Päd. Günter Hell, ÖBB-Infrastruktur AG. Alle Angaben ohne Gewähr! Hersteller: Gerin Druck
Lehrwerkstätte Wien, Linz, Attnang-Puchheim, Lehrwerkstätte Wien, St. Pölten, Linz, Attnang-Puchheim,
Lehrwerkstätte Wien Direkt in unseren Buswerkstätten, österreichweit Direkt in unseren Buswerkstätten, österreichweit Direkt in unseren Buswerkstätten, österreichweit
Deine Ausbildungsstellen befinden sich J E T Z T B E W E R B E N AU F N AS I C H E R . AT
GmbH; Verlagsort: Wien, Herstellungsort: Wolkersdorf; Stand: Jänner 2022. Knittelfeld, Graz, Salzburg, Innsbruck, Bludenz Knittelfeld, Graz, Salzburg, Innsbruck, Bludenz innerhalb der Region Wien.
e l e kt r ot e c h n i k : e l e kt r ot e c h n i k : e l e kt r o n i k : e l e kt r o n i k :
Informations- und m e c h at r o n i k :
TECHNISCHE LEHRE VERKEHRS- UND TECHNIK- Energietechnik Anlagen- und Betriebstechnik Angewandte Elektronik Telekommunikationstechnik Applikationsentwicklung – Coding Kälteanlagentechnik Automatisierungstechnik
BEI DEN ÖBB? NA SICHER! ORIENTIERTE EISENBAHNLEHR-
BERUFE – SO FUNKTIONIERT’S DEINE BERUFSWELT
High Energy? Genau dein Ding. Mit deiner Next Level
DEINE BERUFSWELT
Mit dieser Next Level Technikausbildung übernimmst
DEINE BERUFSWELT
Strom ist für dich mehr als ein Handy-Charger. Du planst,
DEINE BERUFSWELT
Netzwerke, egal, ob zwischen Menschen oder Maschinen,
DEINE BERUFSWELT
Ohne Apps läuft gar nichts mehr! Aber um eine wirklich
DEINE BERUFSWELT
Manche Dinge müssen cool bleiben – so wie du! Mit deiner
DEINE BERUFSWELT
Automatisierung ist die Zukunft – egal, ob bei selbstfahren-
Ausbildung übernimmst du die Montage und Wartung der du die Montage und Wartung im Betrieb. Du arbeitest an dimensionierst und konstruierst elektronische Bauteile und brauchen Next Level Expert:innen, die sie einrichten. Und gute App zu entwickeln, braucht es Menschen, die Next Next Level Technikausbildung übernimmst du die Montage den Autos oder Prozessen rund um die Eisenbahn. Und
WER WIR SIND. Die ÖBB bieten eine Vielzahl an technischen Lehrberufen an. Maschinen- und Produktionsanlagen und hast alle Energie- elektronischen Steueranlagen wie Automatisationsanla- verdrahtest die Bauteile zu Baugruppen. Außerdem hier kommst du ins Spiel – du bist verantwortlich dafür, dass Level Coding Skills haben und das Big Picture sehen: Du und Wartung von Kälte- und Klimaanlagen, sowie Wärme- dazu braucht es Next Level Spezialist:innen wie dich. Denn
Darunter befinden sich zeitlose Klassiker wie Elektrotechnik versorgungsanlagen der Steuerungs-, Mess-, Regel- und gen. Du bist bei der Montage, Installation, Wartung und übernimmst du die Herstellung, Montage und Wartung unsere Netzwerke und Kommunikationsanlagen reibungs- denkst von Anfang an mit, wie die beste App für unsere pumpen. Mit dem geschickten Einsatz von Steuer- und nach deiner Ausbildung hast du vertieftes Wissen, wenn
Die ÖBB sind eines der größten Unternehmen Österreichs, oder Metalltechnik, aber auch neue Zukunftsberufe wie Antriebstechnik unter Kontrolle. Du bist am Zug, wenn es Reparatur der Maschinen, Produktionsanlagen und anderen elektrischer Anlagen und Steuersysteme. Kurz: Du bringst los funktionieren. Alles, was Nachrichten transportiert, fällt Kund:innen aussehen kann, wie diese bei Bedarf verändert Regelungstechnik sorgst du dafür, dass nichts anbrennt es um mechanische und elektronische Komponenten geht.
einer der größten Lehrbetriebe und bei den technischen Elektrotechnik / Energietechnik, Applikationsentwicklung / um die Montage, Installation, Wartung und Reparatur der in deinen Aufgabenbereich. Von der Installation über die oder erweitert werden kann – selbstverständlich barrierefrei und auch an den wärmsten Sommertagen in den Zügen und Unsere Maschinen sind immer funktionstüchtig, weil
Geräten immer mit dabei und weißt, was zu tun ist. Action in die Elektronik.
Berufen sogar der größte Ausbildungsbetrieb – mit über 100 Coding oder Kälteanlagentechnik. Wartung bis zur Reparatur. In deinem Beruf geht es um die Gebäuden der ÖBB angenehme Temperaturen herrschen. Menschen wie du darauf achten und sie warten. Du mon-
Anlagen und Geräte geht – denn ohne dich steht alles still. und mit den Kosten im Blick.
Jahren Erfahrung in der Ausbildung junger Menschen. Wir
nehmen jedes Jahr rund 600 neue Lehrlinge auf, die mit uns
DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN Sicherheit der Menschen. Es liegt in deiner Verantwortung, tierst die verschiedensten Anlagen und Systeme und sorgst
Deine Lehre bei uns dauert drei bis vier Jahre. Zu Beginn DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN dass wir sie unseren Kund:innen garantieren können. DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN dafür, dass sie in einwandfreiem Zustand sind. Das heißt,
den nächsten Schritt mit einem von 27 Lehrberufen machen. der Lehrzeit erlernst du in einer unserer neun bundesweiten + Du montierst, wartest und reparierst Maschinen und + Du errichtest, wartest und reparierst elektrische du prüfst sie regelmäßig.
+ Du verlegst und schließt Rohrleitungen an, fertigst und
Lehrwerkstätten die Grundlagen und Skills deines Berufes. + Du richtest Anlagen zur Energieerzeugung, -übertragung Produktionsanlagen in Industriebetrieben, Kraftwerks- Anlagen und Steuerungssysteme aller Art in Gewerbe DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN + Du programmierst/codierst und testet Applikationen
montierst Konsolen, Halterungen und Gestelle.
Zusätzlich besuchst du die öffentliche Berufsschule. Später und -verteilung sowie elektrische Maschinen und Geräte anlagen und Transporteinrichtungen. und Industrie. oder Applikationsteile. DEINE ZUKÜNFTIGEN AUFGABEN
kommen dann vermehrt Praxiseinsätze dazu und du wendest ein und nimmst diese in Betrieb. + Du baust vorgefertigte Bauteile sowie Kälte- und
WAS WIR DIR BIETEN KÖNNEN. + Du beseitigst Fehler und Störungen in Anlagen der + Du stellst elektronische, elektromechanische und + Du installierst, wartest und reparierst nachrichten- + Du dokumentierst die codierten Computerprogramme.
Elektroeinheiten für Kälteanlagen und kältetechnische
das Erlernte in der echten Arbeitsumgebung praktisch an. + Du hältst Anlagen zur Energieerzeugung, -übertragung Energieversorgung sowie der Steuerungs-, Mess-, Regel- mechanische Bauelemente für Geräte, Maschinen und technische Anlagen. Dazu zählen Telefon- und + Du stellst mechatronische Bauteile her und bearbeitest sie.
Neben der fachlichen Ausbildung haben wir auch viele + Du installierst und wartest Computer-Hardware Einrichtungen zusammen.
und -verteilung sowie elektrische Maschinen und Geräte und Antriebstechnik und wartest diese Anlagen. Anlagen her, prüfst sie und setzt sie instand. Radaranlagen, Alarm-, Sicherungs-, Signal- und + Du installierst mechanische, elektrische und elektronische
zusätzliche Angebote, wie z. B. Lehre und Matura, Sport- und Leitungen.
instand und führst die Wartung durch. Bürokommunikationsanlagen. + Du schließt Kälte- und Klimaanlagen, Wärmepumpen und Bauelemente.
und Gesundheitsprogramme, Möglichkeit zur Teilnahme + Maschinen und Anlagen, die sich aus mechanischen, + Du stellst Leiterplatten her, bestückst sie, baust sie + Du entwickelst Zugriffe auf Datenbanken. kältetechnische Einrichtungen an, nimmst diese in Betrieb
an Sonderprojekten, Lehrlingsprämierung, Exkursionen, DAS EISENBAHNMODUL (0,5 JAHRE) + Du suchst und behebst Fehler und Störungen an Anlagen elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Bauteilen zusammen, prüfst sie und setzt sie instand. + Du errichtest, prüfst und entstörst analoge und digitale
+ Du setzt dich mit den Wünschen der Kund:innen ausein- und führst Dichtheitskontrollen durch.
+ Du programmierst und prüfst mechatronische Systeme.
 zur Energieerzeugung, -übertragung und -verteilung sowie zusammensetzen, baust du zusammen, nimmst sie in Kommunikationssysteme wie ISDN, LAN und GSM.
Möglichkeiten zu Auslandspraktika inkl. Unterstützung, Du möchtest noch ein Level aufsteigen? + Du misst, beurteilst und prüfst Schutzmaßnahmen, um ander und suchst eine Lösung, die für sie passend ist. + Du installierst mechatronische Hardware- und
an elektrischen Maschinen und Geräten. Betrieb, reparierst und wartest sie. Personen- und Sachschäden vorzubeugen. + Du stellst elektronische Schaltungen und Leiterplatten + Du montierst und richtest Mess-, Steuer-, Regel-,
Sprachförderung, Zusatzausbildungen, Vorbereitungskurse Dann ist das zusätzliche Eisenbahnmodul das Richtige Softwarekomponenten.
+ Du installierst, nimmst in Betrieb, prüfst und wartest + Du wartest und reparierst elektrische Einrichtungen (Prints) her und überprüfst diese. Prozessleit- und Sicherheitseinrichtungen ein.
auf die Lehrabschlussprüfung, Seminare zur Persönlichkeits- für dich! Hier wirst du auf deinen zukünftigen Eisenbahn- + Du montierst elektrische Geräte und nimmst sie + Du hältst betriebsspezifische Systeme und Geräte instand
bildung und vieles, vieles mehr. beruf vorbereitet – eine Lehrausbildung, die es nur bei Systeme der Steuerungs- und Regelungstechnik und (z. B. Beleuchtungs- und Signalanlagen). in Betrieb. + Du montierst verschiedene Teile der nachrichten- WAS DU DAFÜR BRAUCHST? + Du misst, setzt instand, prüfst und wartest Kälte- und
und wartest sie.
suchst und behebst Fehler und Störungen an diesen + Du betreust und überwachst elektronische Steueranlagen. technischen Anlage am Montageort. Klimaanlagen, Wärmepumpen und kältetechnische
den ÖBB gibt. + Du wartest signal- und sicherungstechnische + Du hast Spaß am Umgang mit PCs, Software und Apps. + Du baust elektrische, pneumatische und hydraulische
Systemen. Einrichtungen.
Einstiegsvoraussetzung ist einer der technischen Grund- + Du liest Stromlauf- und Montagepläne und wartest Einrichtungen. + Du verlegst Leitungen und erstellst Funktionsabläufe Steuerungen auf und prüfst sie.
+ Du bist kommunikativ, arbeitest gerne im Team und + Du pflegst und wartest die einschlägige Ausrüstung,
lehrberufe. Typischerweise sind das Mechatronik / + Du führst deine Arbeiten unter Berücksichtigung der Automatisationsanlagen. einzelner Anlageteile.
IN VIER SCHRITTEN ZU DEINEM Automatisierungstechnik, Elektrotechnik / Anlagen- und einschlägigen Sicherheitsvorschriften, Normen, Umwelt-
+ Du verdrahtest Verteilerkästen und schließt sie an.
+ Du nimmst Anlagen in Betrieb, überprüfst ihre Funktionen
liebst neue Herausforderungen. die Maschinen und Werkzeuge und führst fachliche
NEXT LEVEL LEHRPLATZ: Betriebstechnik. Das vertiefte Fachwissen, das du im und Qualitätsstandards aus.
+ Du fertigst Steuer- und Schaltschränke an. + Du installierst Kraft-, Regel- und Steueranlagen.
und reparierst beschädigte Anlagen.
+ Du arbeitest gerne selbstständig und eigenverantwortlich. Instandsetzungsarbeiten durch. WAS DU DAFÜR BRAUCHST?
Eisenbahnmodul erhältst, bringt dir einen zusätzlichen + Du prüfst die Funktionsfähigkeit der Anlagen mithilfe + Du arbeitest gerne mit Menschen und kannst auf + Du führst deine Arbeiten unter Beachtung der
von Messgeräten. + Du suchst die Ursachen für Fehler mit verschiedenen + Du bist technisch begabt.
1. Informiere dich im Internet auf nasicher.at und bewirb Karriereboost! WAS DU DAFÜR BRAUCHST? WAS DU DAFÜR BRAUCHST? Messgeräten und tauschst beschädigte Teile aus.
Kund:innen eingehen. facheinschlägigen Umweltvorschriften aus.
+ Du bist handwerklich geschickt und hast ein
dich online direkt über unser Bewerbungstool. + Du bist bereit, dich im Laufe deiner Karriere weiter- + Du gehst mit Kältemitteln unter Beachtung der
Das Eisenbahnmodul umfasst: + Du bist technisch begabt. WAS DU DAFÜR BRAUCHST? + Du bist technisch begabt. gutes Vorstellungsvermögen.
2. Du bestehst unser Auswahlverfahren. zubilden und bezüglich Hard- und Software auf dem Umweltverträglichkeit um.
+ Du bist handwerklich geschickt und hast ein + Du bist handwerklich geschickt und hast ein WAS DU DAFÜR BRAUCHST? neusten Stand zu bleiben. + Du bringst die körperlichen Voraussetzungen mit.
3. Du überzeugst uns in einem Vorstellungsgespräch. + vier Monate in den ÖBB-Ausbildungszentren, + Du bist technisch begabt. + Du erfasst technische Daten und legst technische
gutes Vorstellungsvermögen. gutes Vorstellungsvermögen. (Sehtest – wir kümmern uns um einen Termin für dich!)
+ Du bist technisch begabt. Dokumentationen an.
4. Du unterschreibst den Lehrvertrag. + ein Monat Intensivunterricht an der bundesweiten + Du bist handwerklich geschickt und hast ein
+ Du bringst die körperlichen Voraussetzungen mit. + Du bringst die körperlichen Voraussetzungen mit.
Eisenbahnberufsschule, gutes Vorstellungsvermögen. + Du bist handwerklich geschickt und hast ein
(Sehtest – wir kümmern uns um einen Termin für dich!) (Sehtest – wir kümmern uns um einen Termin für dich!)
Du brauchst noch mehr Infos? + ein Monat Vorbereitungstraining auf die + Du bringst die körperlichen Voraussetzungen mit.
gutes Vorstellungsvermögen. WAS DU DAFÜR BRAUCHST?
Lehrabschlussprüfung (Sehtest – wir kümmern uns um einen Termin für dich!) + Du bringst die körperlichen Voraussetzungen mit. + Du bist technisch begabt.
Bitte hier entlang! nasicher.at (Sehtest – wir kümmern uns um einen Termin für dich!)
+ Du bist handwerklich geschickt und hast ein
Hast du Interesse oder weitere Fragen zu deinem gutes Vorstellungsvermögen.
Eisenbahnmodul – Upgrade, so sprich dies bei deinem
+ Du bringst die körperlichen Voraussetzungen mit.
Aufnahmegespräch an! Auf der nächsten Seite findest (Sehtest – wir kümmern uns um einen Termin für dich!)
du die möglichen Karrierewege zu deinem
Eisenbahnmodul!

3,5 Jahre ÖBB-Infrastruktur AG 3,5 Jahre ÖBB-Infrastruktur AG 3,5 Jahre ÖBB-Infrastruktur AG 3,5 Jahre ÖBB-Infrastruktur AG 4 Jahre ÖBB-Infrastruktur AG 3,5 Jahre ÖBB-Infrastruktur AG 3,5 Jahre ÖBB-Infrastruktur AG

Lehrwerkstätte Wien, St. Pölten, Linz, Attnang-Puchheim, Lehrwerkstätte Wien, St. Pölten, Linz, Attnang-Puchheim,
Lehrwerkstätte Wien Lehrwerkstätte Innsbruck Lehrwerkstätte Wien, Graz, Linz Lehrwerkstätte Wien Lehrwerkstätte Wien
Knittelfeld, Graz, Salzburg, Innsbruck, Bludenz Knittelfeld, Salzburg, Innsbruck, Bludenz

You might also like