You are on page 1of 4

Erklärungen: ALS - WENN

Wenn: Bedingung; Wiederholung; auch in der Zukunft


Als: Zeitangabe, bestimmter Zeitpunkt, nur in der Vergangenheit
Wie oft ist etwas in der Vergangenheit passiert?
Einmal = Als Mehrmals = wenn
Als ich 7 Jahre alt war,… Immer wenn ich in diesen 7 Jahren...

Übungen.
1. Ergänzen Sie die richtige Form.
Das Schwimmen früher und später
Wann hast du schwimmen gelernt? _______ ich klein war.
Wann lernst du schwimmen? _______ ich Zeit habe.
Warst du schwimmen, ________ es geregnet hat?
Gehst du schwimmen, _______ es regnet?
Wann hast du dich so erkältet? ______ ich schwimmen war.
Wann erkältest du dich oft? _____ ich schwimmen gehe.
Tagesablauf
Wann bist du aufgestanden? Noch ___ es dunkel war.
Wann hast du deine Mutter angerufen? Immer ____ ich Zeit hatte.
Wann bist du im Büro angekommen? ______ die Sitzung anfing.
Wann hast du gegessen? _______keiner da war.
Wann hast du Deutsch gelernt? _______ ich zuhause war.
Wann bist du ins Bett gegangen? ______ich müde war.
Die Zeiten ändern sich.

Ich bin nach Deutschland gezogen, ________ ich 15 Jahre alt war.
Immer _______ ich Ferien hatte, bin ich aber zurück nach Hause gefahren._______ ich dort war, habe
ich mich wieder wie als Kind gefühlt. Jeden Tag, _________ das Wetter gut war, konnte ich im Meer
baden und ______ ich erwachsen war, sogar Motorboot fahren. ______ ich angefangen habe zu
studieren, hatte ich dazu keine Zeit mehr.______ ich überhaupt mal nach Hause fliegen konnte, dann
nur einmal im Jahr. ______ ich letztes Jahr zweimal da war, haben sich meine Verwandten sehr
gefreut, aber ________ dann alle tagelang zusammen sind, ist mir das mittlerweile etwas anstrengend.
Die Zeiten ändern sich eben, ______ man älter wird und seine Heimat verlässt.
1. Fügen Sie entweder als oder wenn ein.

als
1. _____ Julia ein Kind war, hat sie in Berlin gewohnt.

w es geschneit hat, sind wir Ski gefahren.


2. _____

w du willst, helfe ich dir.


3. _____

w Max traurig war, ist er zu seinem Großvater gegangen.


4. _____

a Herr Meier das erste Mal in Paris war, hat er den Eiffelturm besichtigt.
5. _____

a ich 18 Jahre war, habe ich den Führerschein gemacht.


6. _____

w Lena und Markus sich treffen, gehen sie gern ins Kino.
7. _____

w die Sonne scheint, können wir auf das Oktoberfest gehen.


8. _____

w
9. _____ du Hunger hast, nimm dir ein Brot.

a ihr klein wart, habt ihr viel Unsinn gemacht.


10. _____
Wann Wenn

Wann kommst du mich besuchen? Ich komme, wenn ich Zeit habe.

Ich möchte wissen, wann du mir hilfst? Ich helfe dir, wenn du mir hilfst.

Wann ist ein Fragewort für direkte und Wenn ist eine Konjunktion, die entweder
einen temporalen oder einen
indirekte Fragen.
konditionalen Nebensatz einleitet

1. Ergänzen Sie die Sätze mit wann oder wenn.


we
1. Ich weiβ nicht,............. der Film beginnt.
we
2. Hans möchte wissen, ............... du die Hausaufgabe machen wirst.
we
3. Ich komme dich besuchen, ............... ich nach Wien komme.
we
4. ...............Sie mit der Arbeit fertig sind, können Sie gehen.
we
5. Ich werde surfen gehen, ...............die Wellen gut sind.
we billig ist.wave
6. Ich kaufe das Kleid, ..........es
wa ist die Geburtstagsparty?
7. ...............
we wir um 9h abfahren?
8. Ist es zu spät,...............
we
9. ...............ich Zeit habe, rufe ich ihn an.
wa
10. ...............fahren we ich den Deutschkurs beendet habe.
Sie nach Deutschland? ...............
we hier endlich schneit.
11. Es ist Winter. Ich möchte wissen................es
we du mich brauchst, ruf mich an.
12. ...............
we er ein paar Fehler macht.
13. Er spricht gut Deutsch, auch...............

we ich ankomme.
14. Ich schicke dir eine Mail, ...............
we
15. ................Maria in Deutschland Arbeit findet, bleibt sie dort.
2. Machen Sie aus den beiden Sätzen einen konditionalen oder temporalen Nebensatz.
1. Sie Sonne scheint. Ich gehe schwimmen.
.......................................................................................................................................................
2. Der Lehrer gibt viele Hausaufgaben. Ich kann nicht ins Kino mitkommen.
........................................................................................................................................................
3. Das Buch ist interessant. Alle wollen es lesen.
.......................................................................................................................................................
4. Wir sehen uns. Wir sprechen über alle Probleme.
.......................................................................................................................................................
5. Du bist müde, du solltest heute früh schlafen gehen.
.......................................................................................................................................................

You might also like