You are on page 1of 13
+ LERNWORTSCHATZ nuvortschatz Kapitel 2 Personen die Frau, -en der Freund, -e die Freundin, -nen_ der Herr, -en der Kollege, -n_ die Kollegin, -nen___ die Leute (Plural) derMensch,-en der Partner, ~ die Partnerin, -nen die Person, -en In der Freizeit das Café, -s das FuBbalistadion, -stadien _ das Kino, -s das Museum, Museen _ das Restaurant, das Schwimmbad, -béder_ das Theater, — = freihaben ee raleeon ‘Am Wochenende habe ich Frei ins Café gehen Gehen wir ins Café? 4a, super! : i Hobbys. Nein, das geht leider nicht. Beane das Buch, Blicher | das Foto, -s ss Berufe und Arbeit | fotogratieren der Beruf, -e | ie Fretzit der Architekt, -en | das Hobby, -s die Architektin, -nen | der Lieblingsfilm, -e der Arzt, Aezte | die Musik die Artin, -nen | die Lieblingsmusik der Boxer, ~ es ney chatten die Boxerin, -nen | kochen die Firma, Firmen | lesen e der Ingerieur, -2 | risen die Ingeniurin, -nen | schwvimmen y der Journalist, -en | singen__ die Journalstin, -nen | spielen _ der Koch, Kéche tanzen__ a die Kéchin, -nen gern (= gerne)__ a " sehr gern FulRball spielen Musik hiren ‘nach Paris reisen 28 achtundewancig der Professor, -en die Professorin, -nen der Student, -en die Studentin, -nen der Taxifahrer, — die Taxifahrerin, -nen a _: LERNWORTSCHATZ der Techniker, ~ der Kalender, -_ die Technikerin, -nen _ der Tag, -€ studieren det Termin, -e bei VW arbeiten_ die Woche, -n Techniker bei VW sein das Wochenende, -n Informationen zur Person die Monatsnamen das Formular, -€ Januar (~ Janner A) das Geburtsdatum, -daten Februar. der Geburtsort, -e Marz der Geburtstag, -2_ der Name, -n der Nachname, ~ Juni der Vorname, uli ler Wohnort, -e August _ mannlich September _ weiblich Oktober ein Formular ausfillen November _ Wann hast du Geburtstag? Dezember im Dezember _ die Wochentage Montag Jahreszeiten Dienstag die Jahreszeit, -en fe Mittwoch der Frthting Donnerstag der Sommer_ Freitag der Herbst ; Samstag der Winter Sonntag Wichtig fiir mich: ‘Schreiben Sie die Wochentage und Monate auf Deutsch in Ihren Kalender. neunundavarzig 1 a b Wie heigen die Wérter richtig? Schreiben Sie und erganzen Sie den Artikel. “€ Was gibt es in Ihrer Stadt? Notieren Sie. 30 creisig In der Stadt Bremen. Erganzen Sie die Warter. Es gibt zwei _Héifen_: in Bremen und in Bremerhaven. Die State liegen an der Weser. Die Weser ist ein groBer Pro Jahr fahren hier 9000 i ber Dom St. Ftr ist schon uber 300) NL pas Bremer LOR WGUAS eto Jahre alt und att. pie “\ GN WNL sind 92 m hoch, In 68 m Hohe ist eine Plattform (nach 265 Stufen). 1. TASUHAR _das Rathaus 2. wuneran AU EA sino hen, 3. OHBAFNH Fuss: Wolga Hier arbeiten 300 Menschen ~ fr 10000 Passa giete. Taglich fahren 500 Zc. = nach Hamburg, Mnchen und in andere 4 AC, ts gibt 30 SEs Chadte und Restaurants. das Symbol von Bremen. Viele MCN sen) besuchen es jedes Jahr. a dig 5, REICHK ' 6. eyNAr MAE NN Meine Stadt 2 @ Eine Taxifahrt. Héren Sie und nummerieren Q bf Museum — Kirche Bahnhof Theater 1 Rathaus D Erganzen Sie den Dialog. Spielen Sie dann zu zweit. © Guten Tag! at Und das? Ist das eine krche? NG esBialiai ie Ste Se Hello, fahren Sie mich bitte zum Bahnhof. ® Nein. Auf Wiedersehen. © © Ja, gern. Kennen Sie Berlin? Interessant. © Hier bitte, o © Hier ist das Stadttheater, « © Das Stadttheater ist tiber hundert Jahre alt. ° © Ja, das ist die Nikolaikirche. Und hier ist der Bahnhof. Das macht 8 Euro, a © Vielen Dank. Tschiis. °° © Welcher Artikel passt? Notieren Sie die Wérter mit Artikel. res SH, Uhnay ge OF der Fas yrafen He Rathaus 4a, Hotel der Flug Kirche Strae das Tax, Apc Qovraas dos Hore es Fuse er Ser. dee Nahabast die Crugsnten Ate. ico Ser Sange 3. @ Welcher Artikel passt? Schreiben Sie die Worter in die Tabelle. Name © Adresse © Nummer ® Zahl ® Land © Sprache ® Person ® Buch © FuRball » Wochenende * Theater ® Restaurant * Museum ® Schwimmbad © Auto * Techniker © Studentin * Arzt © Klinik ® Stunde * Tag © Woche * Monat © Jahr ~FRAGEN ZU ORTEN STELLEN D Wie hei&t der Artikel? Wahlen Sie und markieren Sie die Lésungen farbig. i Es ‘ “ as ate tos OOOOOOOOO@ Coder fds Sede Kiche QOO@QQOOLOO® Gaaeaaah) etre ane C@C©OLO©OO@OO® sai eee eee Seon Ceo Q@©Q®LOQOLOO® 4 a ein oder eine? Notieren Sie den bestimmten Artikel und kreuzen Sie den unbestimmten Artikel an, 1. _die_ Stadt ein [eine [x] 4 Bahnhof ein [J eine [_] 2. ____ Restaurant ein [J eine] 5. ____Rathaus ein [Jeine[] 3. ___Strae ein [Jeine[] 6. _Markt ein [_Jeine[] b Was ist das? Erginzen Sie ein, eine oder B. 1, Das Thalia ist _el__ Theater, 5. Auf dem Markt kauft man Fische. 2. Im Hafen sind _M_Schiffe. 6. Der Michel ist Kirche. 3. Bremen ist Stadt. 7. Wina ist Name. 4, Taxifahrer ist Beruf. 8, Osterreich ist Land. C Was passt zusammen? Verbinden Sie. 1 _€ Ist das ein Fluss? A. Nein, das ist ein Biiro. 2 __ Wir suchen ein Hotel. B In der Hafenstrae ist der Fischmarkt, 3 __ Wo ist hier ein Restaurant? Ja, das ist die Elbe. 4 __ Ist das ein Geschaft? D_ Ein Restaurant ist hier. 5 __ Wo ist ein Markt? E Hier ist das Hotel , Alster". d Zwei Freunde in der Stadt. Erganzen Sie den Dialog. 95 © Ich bin das erste Mal in Kéln. * @) 2 ® Also dann das Programm fiir Touristen! ® Der Bahnhof ist dort. © Sehr gern. Ich bin Tourist! oe a @ Also hier ist das Rémisch-Germanische Museum. ® Ja, das ist ein Fluss. Das ist der Rhein. © Interessant. Und (1) was ist das 2 ® Sehr schén. (5) 2 ” @ as ist ein Restaurant, echt super. © Ich wohne hier, Birgerstr. 37. © Him. 2) : 2 Supert © Nein, das ist kein Bahnhof, das ist das Rathaus. 32 mveiunddretig 5 @ Ist der Vokal tang oder kurz? Was héren Sie? Q lang lang kure . 4, sind ee 2. Sprache 5. bist oo 3. Fluss ate OF O ; 2) Db Hiren Sie noch einmal und sprechen Sie mit. as 2 © Hiren Sie und sprechen Sie nach. ** Bahnhof Bus Hamburg = Land-=—=sMarkt’=—Rathaus —sprechen = StraBe Test. 6 @ Ordnen Sie die Wérter zu. der Bus © das Fahrrad ° das Flugzeug © die S-Bahn * die StraRenbahn die U-Bahn b Welche Verkehrsmittel finden Sie in der Wortschlange? Markieren Sie. Die freien Buchstaben ergeben ein anderes Verkehrsmittel. STBUSRATAXISSEAUTONBFAHRRADAHZUGNUBAHN C Wie heiffen Artikel und Plural fir die Verkehrsmittel aus Aufgabe 6b? Notieren Sie. Arbeiten Sie mit dem Wérterbuch. der Bus. die Busse ~VERKEHRSMITTEL BENENNEN, EINEN WEG BESCHRETBEN d Was ist das? ein/eine/t oder kein/keine? Notieren Sie die Antwort. 41. AUF Bild 1 sind el Bus und Fohrkarte, aber faired. © 2. Auf Bild 2 sind Mann und Auto, aber 3, Auf Bild 3 sind Schiffe, aber Flugzeuge. 4, uf Bild 4 sind _Bahnhof und _Ztige, aber Menschen. @ __ © Was ist in Ihrer Stadt? Was nicht? Schreiben Sie dber Ihre Stadt. In Uppingham sind Hotels und Parks, aber kein Flughafen, ... Links, rechts, geradeaus 7 bron sie und sehen Sie den Plan an. Welcher Weg ist das: 1, 2 oder 3? Was ist dort? © _ Schreiben Sie die Gebaude in den Plan. Dialog 1: Weg Dialog 2: Weg Dialog 3: Weg 34 vieunddresig RAGEN, EINEN WEG BESCHREIBEN . © Entschuldigung, wo ist der Hallo, ich suche das Hotel Entschuldigung, wo ist der Bahnhof? Zentral”. Fischmarkt? Gehen Sie_rechts ___ ® Dasiist einfach. Gehen Sie Der Fischmarkt? Hier gleich und dann hier und dann die Da ist der Bahnhof. Da ist der Park. Da gehen Sie Strae gleich wieder: Imperativ mit Sie. Was soll der Mann machen? 1. _Gehen Sie links! 2 Der Bus fahrt zur U-Bahn-Station. Dann sind Sie am Bahnhof. Dort ist die Hauptstrase. Dann kommt die GoethestraRe. Und dann sind Sie am Hotel ,Schiller"t Antworten Sie, Die Pfeile in Klammern helfen. 1. Entschuldigung, wo ist das Rathaus? und dann = Dann_____und wieder dann links gehen mit Bus 51 fahren mit der U-Bahn fahren 100m geradeaus gehen links gehen Gehen Sie goradeauis, (1, dann +) 2. Ich suche das Hotel , Alster”. 3. Wo ist der Hafen, bitte? 4, Entschuldigung. Wo ist der Bahnhof? (& dann 3) (© dann 7) (he) ‘nfundreitig a TEXTE MIT INTERNAT, TERN VERSTEHEN - 2s. di Arbeiten Sie zu zweit, Notieren Sie drei Orte in der Nahe von Ihrem Kursort. Fragen Sie Ihren Partner / Ihre Partnerin. Er/Sie antwortet. 9 @ Héren Sie. Welches Wort ist deutsch? Kreuzen Sie an und notieren Sie das Wort. © 108 380 2] B 4a b Lesen Sie die 6 Anzeigen. Welche Anzeige passt zu den Personen? Ordnen Sie zu. 1. Familie Orzan hért gern Mozart. Anzeige 2. Benedikt und Yasmin finden Kino toll. Anzeige 3. Frederik hat am Montag Zeit fiir seine Kinder. Anzeige 4, Johanna hirt gern deutsche Rockmusik. Anzeige ‘Neu im Musical-Theater | Hamburg rockt und swingt | | Alster-Jazz-Tage | 30.05.-15.06. | vom 21.5.-30.05. | Musik der Kultband ,Queen* | in den Bars rund um Gie Alster | We will rock you!" i | Karten an der Abendkasse | mit Live-Musik, Videos und Lichtshow | oder unter wwwalsterjazz.de Karten ab 29,-€ 4 Open-Air-Festival am Ring Internationale und deutsche Stars: Culcha Candela, Peter Fox, Zaz, Coldplay, Rob [ Zombie, Sdhne Mannheims,... _ HY Filognacht im Filmpalast I7T 2 Topfilme und danach Party bis 6 Uhr Jeden Samstag um 22 Uhr Karten 15,- € Popcorn inklusive Kerton: 1Tag25,-€ * 2Tage 40,-€ Rock das ganze Wachenende! 36 sectsunddreitig < TEXTE MIT INTERNATIONALEN WORTERN VERSTEHEN, ARTIKEL LERNEN - - - poet = |“ WHamburgs ger stene rate bi | NDR Sinfonieorchester ir die ganze Familie: 8 David G (Violing Miniatur Wunderland ‘Violinkonzecte von Modelleisenbahnen & alles tiber Ziige | “Morare und Sibelius | Dirigent: Thomas E Offaungszeiten: taglich von 9-19 Uhr ei ae | Laiszhalle 25.5. 365 Jahr gedfinet ease eae Begin: 19.00 € Lesen Sie die Anzeigen in 9b noch einmal. Markieren Sie die internationalen Worter. d Suchen Sie Anzeigen in Ihrer Sprache. Welche Wérter in den Anzeigen sind ahnlich wie im Deutschen ~ oder in einer anderen Sprache? Notieren Sie fiinf Worter und die Warter in Ihrer Sprache. Ire Sprache Deutsch Andere Sprache 1 Lalit s<1 ia 10 Arbeiten Sie mit dem Wérterbuch. Suchen Sie fiinf Worter im Wérterbuch. Wie heiBt der Artikel? Wie heiftt der Plural? ARTIKEL LERNEN ) 11, der, das oder die? Markieren Sie die Wérter in der passenden Farbe und erganzen Sie den | Artikel. | j __ Student Techniker Beruf Biiro Sr | der btau, | | ___ Stadt ‘Auto Bus Plan Fahrkarte | das = grtin, | | tesa Stunde Woche Monat Jahr pale Siok J | ‘Substantive und Artikel | Notieren Sie Substantive und Artikel immer zusammen ~ mit drei Farben: der, das und die. | | b Malen Sie die Wérter in der passenden Farbe. | Buch Schiff Turm Mann Strake | | | € Arbeiten Sie mit den Lernwortschatzseiten (5. 40/41). Markieren Sie alle Substantive mit Artikel in der passenden Farbe. d Arbeiten Sie zu dritt. Notieren Sie Substantive aus Kapitel 1-3 mit Artikel auf Kartchen. Legen Sie die Kartchen in die Mitte. Einer liest das Substantiv ohne Artikel, die anderen nennen den Artikel. Wer sagt es zuerst richtig? Der bekommt die Karte, Dann nimmt der Nachste eine Karte und liest vor. Der Markt ist richtig! miciierhapecpet 38 acundéeitig Das kann ich nach Kapitel R1 Wie heiBt das auf Deutsch? Schreiben Sie die Wérter mit Artikel. = RUCKSCHAU--. R2 Sprechen Sie mit einem Partner / einer Partnerin. A fragt nach dem Weg zum Bahnhof. B fragt nach dem Weg zum Markt. Beschreiben Sie den Weg. 68 © 88 (Teh kann nach dem Weg fragen und einen Weg beschreiben. R3 Formulieren Sie die Fragen und Antworten. 2. (Hotel? Hotet Restaurant) 3. (Bahnhof? Sehnhof Flughafen) T | ke i 1, (Museum? Museu Theater) _lot dao cin Museum? Nein, dae ist kein Museum. Das ist ein Theater. ©89 © © @ ke AB G) Ich kann Fragen 2u Orten stellen. Ab-d, 6c | 2b, 4e-d | puterdem kann ich ©© © © @ Ke AB . | G ... einfache Wegbeschreibungen verstehen. 7 7,80 (2. Verkehrsmittel benennen 6 6 © ... meine Heimatstadt beschreiben. 14 1c, 6 1D)... Texte mit internationalen Wartern verstehen. 9 9, ¢ 1D... Texte einer Bildgeschichte zuordnen. 6, P ... Notizen zu einer Stadt machen. 14 1c LERNWORTSCHATZ ie) hatz Kapitel 3 Mit Verkehrsmitteln unterwegs der Bus, se das Fahrrad,-rader das Flugzeug, -e der Passagier, -e das Schiff, -e die S-Bahn, -en die StraBenbahn, -en das Ticket, -s die Fahrkarte, -n die U-Bahn, -en der Zug, Ziige fahren kaufen Orte in der Stadt der Bahnhof, -hofe sehen alle eee alt. breit gro hoch a kurz. lang modern schin, In Hamburg gibt es Das Rathaus ist 240 Jahre alt. Orientierung in der Stadt der Meter, ~ der Plan, Pline der Flughafen, -hifen fragen__ der Fluss, Flisse___ gehen das Geschaft, - SASSY suchen, der Hafen, Hafen da. das Hotel, -5 dann die Kirche, -n einfach der Markt, Markte geradeaus das Meer, -¢ links der Ort, -€ rechits der Park, -s Kénnen Ste mir bitte helfen? das Rathaus, -héuser: der See, -n. die Stadt, Stadte die StraBe, -n der Terminal, -s der Turm, Tirme Ich suche Veranstaltungen das/der Event, -s das Festival, -s. der Film, -e. der Weg, -e das Konzert, -e ansehen das Orchester, - besuchen 40 viewg

You might also like