You are on page 1of 2
Frihere Avigaben; DIN 12836: 1.54 DK 637.127.6 : 666.17 DEUTSCHE NORMEN Dezember 1969 Milchwirtschaftliche Untersuchungsgerdte Butyrometer fir Milch Mefibereich 0 bis 5% und dartber, eich Milk butyrometers 0-5 % and above Ersatz fir DIN 12836 Bulyroméires & lait 0-5 % et au-dela Zusammenhang mit der !SO-Empfehlung ISO/R 488-1966, siche Erléuterungen. Herausgegeben im Einvernehmen mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt, Butyrometer fir Milch dienen zur Bestimmung des Fettgehaltes von Milch nach dem Gerberverfahren. Sie dirfen in Deutschland nur geeicht in den Handel gebracht werden. A Butyrometer MaBe in mm dargestelt ist Grobe A7 Nit ongegebene Einzelheten sind xweckentsprechend 20 Bezeichnung eines Butyrometers fir Milch mit einem MeGbereich von 0 bis 7% Felt*) (Gre A7) ohne Gummistopfen: Butyrometer A7 DIN 12836 : Rauminhalt bei 65°C. Bo | des Kérpers Grebe ich es J th 'vom Halsonsatz SI % Fett sie Teilstrich 0 | Skolenrobrs AS [Obes a6 AT AB Fett 21,5 mt +0,4mt| —entspricht 0,125 ml Tellsvichlange leinsinod Tei , for | for | for | atrich. | Beziffe- gonze | halbe |zehntel| breite | "9 L% Fett | % Fett |% Fett o,1% Fen] 7 5 3 | te | done ae 11 Fe bis | gonze semit A-B | 02 | Sten ea Eichfehlergrenze: Fur den Gesamtrauminhalt und jeden Teil nee rauminhalt des Skalenrohrs die Halfie eines Skalenwerts MeBtemperatur: 65 °C Werkstoff:. Glos, proltisch forblos und praktisch spannungs- frei, hydrolyische Klasse 1 nach DIN’12111_ und Loug klasse 2 nach DIN 52322, frei von Fehler, die Holtbarkeit Und Ablesbarkeit beeintréchtigen. Kennzeichnung der Glos- ort durch forbige Streifen ist 2uldsig. Ausfihrung: Halsrand etwa doppelte Wanddicke. Beschriftung ‘durch Atzen oder gleichwerfiges Verfahren daverhaft ange bracht, Ziflern in Mittelechcift 4 DIN 1451, Strche und Ziffern doverhaft geférbt. Auf besondere Vereinbarung Rickwand mater Beschriffung: Auf dem Kérper deulich ablesbar und daverhatt (Schrift nach DIN 1451): Milch 65°C. Name oder Worenzeichen des Herstellers oder Handlers und des Verbandszeichen OB nach DIN 31. + Fortlaufende Herstllnummer. int nach DIN 10310 (2. 5) Fetigehelt in Z. noch Entwurt) —onseas— Erlauterungen Seite 2 nach Gerber, best Fachnormenausschu® Lebensmiltel und londwirlschattliche Produkte im Deutschen Normenausscho (DNA) Fachnormenausschu8 Laborgertite im DNA DIN 12.686 BI.1 Dez. 1969 Prolegr 2 Seite 2 DIN 12836 Blatt 1 Erlduterungen Diese Norm stimmt sachlich fast vollstindig Uberein mit den in der 18O-Empfehlung ISO/R 488-1966 ,Butyrometers for the Determination of the Percentage of Fat in Milk by the Gerber Method", _Butyrométres pour la détermination du pourcentage des motidres grosses dans le fait par a méthode de Gerber", _Butyrometer fr dle Besinnung des Flighates in Mik nach dem Gerberverohren" beschriebenen Butyrometern fir 0 bis 5%, 0 bis 6%, 0 bis 7 % und O bis 8%, Fetigehalt. Die ISO-Empfehlung R488 wurde unter deutscher Federfhrung aufgestell. Sie umfadt die technischen Lieterbedingungen fir 6 Butyrometertypen, némlich Obis 4%, Obis 7% Obie 5% Obis 8% Obis 6% Obis 10 von denen der Typ 0 bis 4 % bereits als DIN 12836 Blatt 2, Ausgabe August 1966, vorliegt. DIN 12836 Blatt | ersetzt DIN 12836, Ausgabe Januar 1954. In die Neufassung wurde die Gr3Be A5 aufgenommen und die Festlegungen fir den Gummistopfen gestrchen, da hevte teliweise Bulycometerverschlisse aus anderem geeignetem Material verwendet werden.

You might also like