You are on page 1of 20

1

Datenübertragung - Übertragungsarten

Referent: Dipl.-Ing. Christoph Hück


Dipl.-Ing Christoph Hück 23.05.2022
Datenübertragung - Übertragungsarten
In der Nachrichtentechnik erfolgt die Übertragung von Daten über
Kommunikationskanäle mit verschiedenen Eigenschaften.
Der Datentransfer zwischen zwei Kommunikationsgeräten kann auf
unterschiedliche Weise erfolgen. Die Übertragung ist gekennzeichnet durch

▪ die Vermittlung (zwischen Sender und Empfänger).


▪ die Austauschrichtung,
▪ den Übertragungsweg (Anzahl der gleichzeitig versendeten Bytes)
▪ die Synchronisation (zwischen Sender und Empfänger).

2 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Vermittlung

Man unterscheidet zwei Arten von Vermittlungen

▪ Leitungsvermittlung

▪ Paketvermittlung

3 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Vermittlung / Leitungsvermittlung
Die Leitungsvermittlung, ist eine Vermittlungstechnik, bei
der zwischen Sender und Empfänger eine physikalische
Leitung über einen (oder mehrere
Vermittlungseinheiten) geschaltet wird.
Nach dem Verbindungsaufbau steht eine hergestellte
Verbindung mit ihrer vollen Übertragungsbandbreite bis
zum Verbindungsabbau zur Verfügung.

Vorteile
▪ Direkte Kommunikation
▪ kaum Rechenaufwand erforderlich
▪ Übertragungsgeschwindigkeit konstant
4 Dipl.-Ing Christoph Hück
Datenübertragung - Übertragungsarten
Vermittlung / Leitungsvermittlung
Nachteile
▪ Fehlen von Ersatzwegen im Fehlerfall
▪ lange Zeiten beim Verbindungsauf- und Abbau
▪ nicht benötigte Bandbreite geht verloren
▪ Verbindung steht ausschließlich den Kontaktpartnern zur Verfügung

Anwendung
▪ Bekanntestes Netz das die Leitungsvermittlung verwendet ist das Telefonnetz.

5 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Vermittlung / Paketvermittlung

Die Paketvermittlung ist ein Spezielles verfahren der


Speichervermittlung im Netz.
Längere Nachrichten werden in einzelne Datenpakete
unterteilt übermittelt. Die Pakete sind mit einem Header
ausgestattet, der alle relevanten Informationen enthält.
Die Übertragung erfolgt in einer beliebigen Reihenfolge
und wird erst beim Empfänger wieder zur ursprünglichen
Nachricht zusammengesetzt.
Die Steuerung übernehmen die Transportprotokolle (TCP).
Alle Teilnehmer teilen sich die Leitung. Jede Verbindung
besteht nur für die zeit der Datenübermittlung.

6 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Vermittlung / Paketvermittlung
Vorteile
− Pakete sind sehr klein → kurze Wartezeiten
− Netzauslastung gut
− Übertragungsfehler werden schnell erkannt
− Hohe Ausfallsicherheit
− Ausfall einer Vermittlungsstation → Datenstrom wird umgelenkt
Nachteile
− Übertragungsrouten nicht festgelegt → Überlastung der einzelnen Vermittlungsstationen
− Pakete müssen nicht in der gleichen Reihenfolge ankommen
− Teilnehmer müssen gleiche Netzwerkprotokolle verwenden
− keine Garantie einer konstanten Bandbreite
Verwendung → Übertragungen im (LAN) WAN → Internet
7 Dipl.-Ing Christoph Hück
Datenübertragung - Übertragungsarten
Austauschrichtung
Je nach Austauschrichtung unterscheidet man drei Übertragungsarten

− Simplex,
− Halbduplex und
− Vollduplex

8 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Austauschrichtung / Simplex

▪ Die Simplex-Verbindung (oder Richtungsbetrieb)


bezeichnet eine Verbindung, bei der Daten nur in
eine Richtung laufen, das heißt vom Sender zum
Empfänger.
▪ Diese Art der Übertragung ist vorteilhaft, wenn
reine Befehle gegeben werden und keine Daten
zurückgesendet werden müssen (zum Beispiel von
Ihrem PC zum Drucker oder von der Maus zum
Rechner.

9 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Austauschrichtung / Halbduplex

▪ Die Halbduplex Verbindung (oder Wechselbetrieb)


bezeichnet eine Verbindung, bei der die Daten
entweder in die eine oder in die andere Richtung
laufen, aber nicht gleichzeitig in beide.
▪ Bei dieser Verbindung wird jede Endstelle
abwechselnd zum Sender.
▪ Diese Verbindungsart ermöglicht eine zwei
gerichtete Verbindung, bei der die gesamte
Kapazität der Leitung für die Übertragung genutzt
wird:

10 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Austauschrichtung / Vollduplex

▪ Die Die Vollduplex-Verbindung (oder Gegenbetrieb)


bezeichnet eine Verbindung, bei der die Daten
zweigerichtet und gleichzeitig verschickt werden.
▪ Jedes Endstück kann zur selben Zeit senden und
empfangen, was bedeutet, dass die Bandbreite
durch zwei geteilt ist, wenn nur ein
Übertragungssupport benutzt wird:

11 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Übertragungsweg

Der Übertragungsweg bezeichnet die Anzahl der elementaren


Informationseinheiten (Bits), die gleichzeitig über einen Kommunikationskanal
übertragen werden können.

▪ Parallelverbindung

▪ Serienverbindung

12 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Übertragungsweg / Parallelverbindung
Als Parallelverbindung bezeichnet man die gleichzeitige Übertragung mit n Bits. Diese Bits werden
gleichzeitig über n Übertragungswege verschickt. Ein Weg kann zum Beispiel ein Draht, ein Kabel
oder ein anderer körperlicher Träger sein.

Die n Übertragungswege sind physische Leitungen.


Jedes Bit wird über jeweils eine physische Leitung verschickt (daher bestehen Parallelkabel aus
mehreren ummantelten Drähten). Eine physische Leitung ist in mehrere Unterkanäle unterteilt.
Jedes Bit wird daher über eine andere Frequenz übertragen.

13 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Übertragungsweg / Serienverbindung
▪ In einer Serienverbindung werden die Daten Bit für Bit über die Datenleitung verschickt.
Die meisten Prozessoren bearbeiten die Informationen auf eine parallele Weise. Dabei
handelt es sich um die parallele Umwandlung von in Serie eingehenden Daten auf die
Sendefrequenz und umgekehrt auf die Empfängerfrequenz:

▪ Diese Bearbeitung erfolgt mit Hilfe eines Kontrollgeräts, meist ein UART-Chip (Universal
Asynchronous Receiver Transmitter).

14 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Übertragungsweg / Serienverbindung
Der Transmitter funktioniert folgendermaßen:
Parallelreihen werden mit einem Verzögerungsregister
umgewandelt. Dieses Register ermöglicht die Verzögerung
mit Hilfe einer Uhr, indem es die Gesamtheit der parallelen
Daten in eine linke Position bringt und dann das größte Bit
(ganz links) zuerst versendet und dann der Reihe nach.

Die serienparallele Umwandlung funktioniert im Prinzip


wie das Verzögerungsregister. Das Verzögerungsregister
verschiebt die Position bei jedem Empfang eines Bits nach
links, um dann das komplette Register zu versenden,
sobald es voll ist, und immer so weiter.

15 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Synchronisation
Aufgrund der Schwierigkeiten mit der Parallelverbindung wird die
Serienverbindung häufiger genutzt. Aber immer da, wo nur ein Draht
Informationen transportiert, gibt es Synchronisationsprobleme zwischen dem
Sender und dem Empfänger, das heißt der Empfänger kann nicht sofort die
Zeichen lesen (oder besser gesagt die Bitsequenzen), da die Bits nacheinander
ankommen. Für dieses Problem gibt es folgende Lösungen:

▪ asynchronen Verbindung

▪ synchronen Verbindung

16 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Synchronisation / asynchronen Verbindung

▪ Bei der asynchronen Verbindung wird jedes Zeichen


unregelmäßig verschickt (etwa wie ein User, der auf seiner
Tastatur tippt). Um Sendepausen nicht fehlzuinterpretieren,
wird jedes Zeichen mit einer Information versehen, die den
Übermittlungsbeginn anzeigt (Startbit) und ebenso das Ende
der Übertragung (Stoppbit, eventuell zwei).

17 Dipl.-Ing Christoph Hück


Datenübertragung - Übertragungsarten
Synchronisation / synchronen Verbindung
Bei der synchronen Verbindung werden Sender und Empfänger an dieselbe „Uhr“
angeglichen. Der Empfänger empfängt fortlaufend (auch wenn kein Bit übermittelt wird)
Informationen in dem Abstand, in denen der Sender sendet. Daher müssen Sender und
Empfänger auch auf dieselbe Geschwindigkeit eingestellt werden. Darüber hinaus werden
zusätzliche Informationen eingefügt, um Fehler während der Übertragung auszuschließen.

Während einer synchronen Übertragung werden die Bits nacheinander gesendet, ohne die
einzelnen Zeichen zu trennen. Daher setzt man Werkzeuge zur Synchronisation ein, man
spricht von Zeichen-Synchronisierung.

Der größte Nachteil der Übertragung ist das Lesen der Informationen durch den
Empfänger, da es unterschiedliche Zeitmessungen am Sender und am Empfänger geben
kann. Jeder Datentransfer muss über einen langen Zeitraum erfolgen, damit der Empfänger
sie einlesen kann. Daher ist die Geschwindigkeit in einer synchronen Verbindung nicht sehr
hoch.
18 Dipl.-Ing Christoph Hück
19 Zeit für Ihre Fragen

Dipl.-Ing Christoph Hück 23.05.2022


Vielen Dank für Ihre
20
Aufmerksamkeit!

Quellen
Vgl. Internet; Wikipedia; Schnabel, Patrick. Kommunikationstechnik-Fibel (German Edition); Schnabel, Patrick. Elektronik-Fibel (German Edition);
Schnabel, Patrick. Computertechnik-Fibel (German Edition); Schnabel, Patrick. Netzwerktechnik-Fibel (German Edition); Elektronik-Kompendium.de;
Microsoft Ireland Operations Limited; Microsoft Corporation; Microsoft Deutschland GmbH; Google Germany GmbH; Pixabay GmbH;
Dozent Klaus Dahlheimer; Dozent Uwe Bär.
Titelbild: Pexels.com

Dipl.-Ing Christoph Hück 23.05.2022

You might also like