You are on page 1of 2
AD 2000-Merkblatt ICs 23.020.30 Ausgabe April 2002 Herstellung b are oct Mona ‘AD 2000-Merkolatt und Prifung von ruckbehalter auf Montage- Druckbehaitern sates ali HP 801 Nr. 8 Die AD 2000-Merkisltter werden von denn der Arbeitsgemeinschaft Druckbehaiter (AD) zusammenarbeitenden, nachstehend genannten sieben Verbnden auigestlt. Aufbau und Anwendung des AD 2000-Regelwerkes sowie cic Verfahvensrichmien regal das AD S000 Monk, lat ie AD 2000-Merkbléiter enthaen sicherheltstechnische Anforderungen, aie flr nomele Betriebaverhltnisse zu stellen sind. Sind ber das normale Ma6 hinausgeherce Beanspructungen beim Batrieb der Druckbehter2u ervarten, so st diesen durch Eran besonerer ‘Anforderungen Rechnung 21 tragen. \Wird von den Forderungen dleses AD 2000-Merkbiaties abgewichan, muss ngahwelsbar sein, dass der sicherheiistechnische MaBstab dieses Regelwerkes auf andere Weise eingehaltens,z B durch Werkstoffputungan, Versuche, Spannungsanalyse. Belretserfatvungen Fachverband Dampftessel, Behiter- und Foluletungsbaue.V. (FOB), Disseldor! ‘Hauptverband der gewerblchen Berufsgenossenschafen e.V, Sankt Augustin Verband der Chemischen Industrie .. (VO), FrankfurtMain Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VOMA), Fachgemelnschaft Vertahrenstechnische Maschinen Lund Appavate, FrankfurtMain Voroin Deutscher Eisenhittenleute (DEN), Diisseldort VGB PowerTech eV, Essen Verband der Technischen Uberwachungs-Vereine o.V. (VaTOV), Essen Bie AD 2000-Merkslétter werden durch de Verband laufend dem Fortschrtt der Technik angepasst. Anregungen hierzu sind zu Dichten an den Herausgeber: Verband der Technischen Uberwachungs-Vereine e.V., Postfach 10 38 34, 45038 Essen, Inhat 0 Préambel 2 Bogritte 1 Goltungsbereich 3. Anforderungen © Praéambel 2 Begriffe Zur Erfillung der grundiegenden Sicherheitsanforderungen der Druckgerate-Richtinie kann das AD 2000-Regelwerk ‘angewandt werden, vornehmlich fr dle Konformitatsbewer- tung nach den Modulen ,G* und .B + F’ Das AD 2000-Regelwork folgt einem in sich geschiosse- nen Ausiegungskonzept. Die Anwendung anderer Techni- scher Regeln nach dem Stand der Technik zur Lésung von Teilproblemen selzt die Beachtung des Gesamixonzeptes voraus, Bei anderen Moculen der Druckgerdte-Richtinie (GR) Oder flr andere Rechtsgebiete kann das AD 2000-Regel- werk sinngema angewandt werden. Die Prifzusténdigkeit Tightet sich nach den Vorgaben des jewelligen Rechts- aebietes. 1 Geltungsbereich Dieses AD 2000-Merkbiatt HP 801 Nr. 8 enthalt zusétzli- ‘che Anforderungen far Druckbehalter fir Montage- und Baustellen und geht insoweit den anderen AD 2000-Merk- blattern vor. Druckbehalter auf Montage- und Baustellen sind Druckbe- halter mit wechseindem Aufstellungsort fr Druckluft und Druckwasser sowie fOr Mértel, Gips und Putz, 3 Anforderungen 3.1. Diese Behaiter missen zusétulich zur Konnzelch- ‘hung nach AD 2000-Merkbiatt A 401 mit einem Schild aus- goristet sein, auf dem Enddruck und Velumenstrom des Druckerzeugers, an den sie angeschlossen werden dlirfen, angegeben sind. 32 _In die Betriebsanieitung ist zusdtziich autzunehmen, dass an die Druckbehalter nur solche Druckerzeuger an” geschiossen werden, deren Enderuck und Volumenstrom die auf dem o.g. Schild angegenen Daten nicht dber- schreiten, Verag KG mmezxger Sab 439, 30809 Kala Die AD 2000-Merktiatter sind umneberechtich geschatzt, Die Nutzungsrechte,insbesondece de der Ubersetzung, des Nacharucke, | der Entrahme von Abbileurgen, dle Wiedergabe auf fotomechanischem Wege una die Soelcnerung in Datenversrootlungeaniager, | Deiben, auch bel auszugaweiser Verwertung, dem Urheber vorbehalten. Herausgeber: Verband er Technischen Obersechungs-Vorine &¥. EMalt vatusy essen@t-onne.de Berugsquelle Be Carl Heymanns Verlag Luxomburger Strae 448, 50639 Koln Telefax: 0221-9 43 73 603 E-Mail: verkauf@heymanns.com

You might also like