You are on page 1of 430

CNC-SYSTEM

OSP-P300S/P300M/P300S-e/P300M-e
OSP-P300SA/P300MA/P300SA-e/P300MA-e
ALARM & FEHLERLISTE Nr. 2
(5. Ausgabe)
Pub. Nr. MG37-009-R5 Dezember 2016
MG37-009 S-(i)
SICHERHEITSMASSNAHMEN

SICHERHEITSMASSNAHMEN
Die Maschine ist mit Sicherheitsmaßnahmen ausgestattet, die das Personal und die Maschine selbst vor
gefährlichen Situationen und Unfällen schützen. Der Bediener darf sich jedoch nicht ausschließlich auf diese
Sicherheitsvorrichtungen verlassen: Alle mit dem Maschinenbetrieb betrauten Personen müssen sich mit den
nachfolgend aufgeführten Sicherheitsvorschriften und –maßnahmen hinreichend vertraut machen, um einen
störungsfreien, sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Dieses Bedienungshandbuch sowie die an der Maschine angebrachten Warn- und Sicherheitsschilder
können naturgemäß nur die von Okuma vorhersehbaren Gefahren abdecken. Zusätzlich muß der
Maschinenbetrieb fortlaufend auf weitere nicht vorhersehbare Gefahrenquellen überprüft werden.

1. Vorsichtsmaßnahmen bei Maschineninstallation


(1) Beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zur primären Spannungsversorgung.

 Die Maschine darf nicht zusammen mit einer anderen ebenfalls stark rauscherzeugenden
Maschine (wie z. B. einem elektrischen Schweißgerät oder einer EDM-Maschine) über
eine Verteilertafel angeschlossen werden, da dies zu einer Störung in der NC-Steuerung
führen kann.

 Wann immer möglich, muß die Maschine getrennt geerdet werden. Ist die Erdung über
gemeinsame Masse unumgänglich, darf das andere Gerät kein starkes Störrauschen
erzeugen (die gemeinsame Erdung zusammen mit einem elektrischen Schweißgerät oder
einer EDM-Maschine ist daher unzulässig).

(2) Umgebungsbedingungen am Aufstellort


Bei Installation des elektrischen Schaltschranks sind folgende Punkte zu beachten.

 Die NC-Steuerung darf keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.

 Sicherstellen, daß keine Späne, Wasser oder Öl auf den elektrischen Schaltschrank
gelangen.

 Elektrischer Schaltschrank und Bedienungstafel dürfen nicht zu hohen Vibrationen oder


Stößen ausgesetzt werden.

 Der max. zulässige Umgebungstemperaturbereich für den elektrischen Schaltschrank liegt


zwischen 5 bis 40°C.

 Die zulässige Umgebungsfeuchtigkeit für den Steuerungs-Schaltschrank beträgt 50% rel.


Feuchte und die Umgebungstemperatur weniger als 40°C (ohne Kondensation).

 Der elektrische Schaltschrank darf auf einer max. Höhe von 1000 m über Meeresspiegel
aufgestellt werden.
MG37-009 S-(ii)
SICHERHEITSMASSNAHMEN

2. Prüfpunkte vor Einschalten der Stromversorgung


(1) Alle Türen des elektrischen Schaltschranks und der Bedientafel müssen geschlossen sein, um
das Eindringen von Wasser, Spänen und Staub zu vermeiden.

(2) Vor Start des Maschinenbetriebs muß in jedem Fall sichergestellt werden, daß sich keine
Personen in der Nähe der beweglichen Maschinenteile aufhalten und die
Maschinenbewegungen nicht durch Gegenstände blockiert werden können.

(3) Das Einschalten der Maschine erfolgt in der folgenden Reihenfolge: Einschalten des
Hauptschalters, dann Einschalten der Steuerung über die Bedienungstafel.

3. Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs


(1) Nach Einschalten der Stromzufuhr die Prüf- und Einstellarbeiten entsprechend der täglichen
Prüfanweisungen in dieser Anleitung durchführen.

(2) Werkzeugabmessungen und –typen müssen für die jeweils durchgeführte Bearbeitung
geeignet sein und den Maschinenspezifikationen entsprechen. Stark verschlissene Werkzeuge
sind eine potentielle Unfallquelle.

(3) Während des Spindelschaltvorgangs auf keinen Fall die Spindel oder das Werkzeug berühren,
da sich die Spindel drehen kann: Dies ist gefährlich.

(4) Sicherstellen, daß das Werkstück und Werkzeug sicher gespannt sind.

(5) Ein Werkstück oder Werkzeug nicht während der Drehung berühren: Dies ist besonders
gefährlich.

(6) Keine Späne mit der Hand während der Bearbeitung entfernen, da dies gefährlich ist. Stoppen
Sie die Maschine zuerst und entfernen dann die Späne mit einer Bürste oder einem Besen.

(7) Die Maschine nicht nach Entfernen der Sicherheitsvorrichtungen in Betrieb nehmen. Die
Maschine nicht ohne Abdeckungen betreiben, außer wenn dies unbedingt erforderlich ist.

(8) Vor dem Einsetzen oder Entnehmen eines Werkzeugs die Maschine stoppen.

(9) Während des Betriebs nicht in die Nähe eines sich bewegenden Maschinenteils kommen oder
dieses berühren.

(10) Keine Tasten oder Schalter mit nassen Händen berühren. Dies kann zu extrem gefährlichen
Situationen führen.

(11) Vor Betätigen von Tasten oder Schaltern auf der Bedienungstafel muß sichergestellt sein, daß
es sich auch um die gewünschte Funktion handelt.
MG37-009 S-(iii)
SICHERHEITSMASSNAHMEN

4. Vorsichtsmaßnahmen bezüglich des AWW


(1) Die Werkzeugklemmvorrichtungen an Magazin, Spindel usw. sind für höchste
Betriebszuverlässigkeit ausgelegt, es kann sich jedoch ein Werkzeug lösen und bei einem nicht
vorhersehbaren Unfall herunterfallen, was zu Gefahrensituationen führt: Den AWW-
Mechanismus während des AWW-Betriebs nicht berühren oder in die Nähe des Mechanismus
kommen.

(2) Die Werkzeuge im Magazin immer prüfen und den Werkzeugwechsel bei manueller
Unterbrechung der AWW-Bewegung auswechseln.

(3) Am Magazin anhaftende Späne in geeigneten Intervallen abführen, da sie zum fehlerhaften
Betrieb führen können. Zur Späneabfuhr keine Druckluft verwenden, da hierdurch die Späne
nur weiter hereingedrückt werden.

(4) Stoppt der AWW während des Betriebs aus irgendeinem Grund und muß er ohne Ausschalten
der Sromzufuhr überprüft werden, den AWW nicht berühren, da er plötzlich Bewegungen
ausführen kann.

5. Nach Ende der Arbeit


(1) Bei Bearbeitungsende die Maschinenumgebung reinigen.

(2) AWW, APW und sonstige Geräte zur vorher festgelegten Rückzugsposition rückstellen.

(3) Vor dem Verlassen der Maschine immer die Stromzufuhr ausschalten.

(4) Zum Ausschalten der Stromzufuhr zunächst die Ausschalttaste auf der Bedienungstafel, dann
den Hauptschalter ausschalten.

6. Vorsichtsmaßnahmen während der Wartung/Inspektion


und nach Auftreten einer Störung
Um unvorhersehbare Unfälle, Schäden an der Maschine usw. zu vermeiden, sind bei Durchführung
von Wartungsarbeiten/Inspektionen und bei Überprüfung nach Auftreten einer Störung folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.

(1) Nach Auftreten einer Störung sofort die Nothalttaste auf der Bedienungstafel drücken, um den
Maschinenbetrieb zu stoppen.

(2) Danach den zuständigen Wartungstechniker befragen, welche Gegenmaßnahmen zu ergreifen


sind.

(3) Müssen zwei oder mehrere Personen zusammenarbeiten, sind aus Sicherheitsgründen alle
Arbeiten durch Verabreden entsprechender Signale vor Beginn eines neuen Arbeitsganges zu
koordinieren.

(4) Es dürfen ausschließlich die vorgeschriebenen Ersatzteile und Sicherungen verwendet werden.

(5) Vor der Inspektion oder dem Auswechseln von Teilen die Stromzufuhr ausschalten.

(6) Werden während Inspektions- oder Reparaturarbeiten Teile ausgebaut, sind diese beim
Wiedereinbau wieder an ihrer ursprünglichen Position zu installieren und korrekt mit den
zugehörigen Schrauben usw. zu sichern.
MG37-009 S-(iv)
SICHERHEITSMASSNAHMEN

(7) Bei der Inspektion unter Einsatz von Meßgeräten – wie z B. einem Spannungsmesser –
sicherstellen, daß das Gerät korrekt geeicht ist.

(8) Brennbare Materialien oder Metalle dürfen nicht innerhalb des elektrischen Schaltschranks
oder des Anschlußkastens verbleiben.

(9) Alle Kabel und Drähte müssen auf ihren einwandfreien Zustand hin überprüft werden:
Beschädigte Kabel und Drähte führen zu Kriechstrom und zu elektrischen Schlägen.

(10) Wartungsarbeiten innerhalb des elektrischen Schaltschranks

a. Vor Öffnen der elektrischen Schaltschranktür den Hauptschalter ausschalten.

b. Auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter kann noch Restspannung in Servoverstärker und


Spindelantriebseinheit verbleiben; daher sind solche Arbeiten ausschließlich dem
zuständigen Wartungspersonal vorbehalten. Außerdem sind folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:

 MCS-Antrieb (Servo/Spindel)
Die Restspannung entlädt sich innerhalb von zwei Minuten nach Ausschalten des
Trennschalters.

c. Der elektrische Schaltschrank nimmt die NC-Steuerung auf, die NC-Steuerung verfügt
wiederum über eine Platine, auf deren Speicher die Bearbeitungsprogramme, Parameter
usw. gespeichert sind. Damit der Speicherinhalt auch bei Ausschalten der Stromzufuhr
erhalten bleibt, ist der Speicher batteriegestützt. Bei unvorsichtigem Umgang mit diesen
Platinen kann der Speicherinhalt zerstört werden. Aus diesem Grund ist der Umgang mit
diesen Platinen ausschließlich dem Wartungspersonal vorbehalten.

(11) Regelmäßige Wartung des elektrischen Schaltschranks

a. Reinigen der Kühleinheit


Die Kühleinheit in der Tür des elektrischen Schaltschranks verhindert einen zu hohen
Wärmeanstieg innerhalb des Schaltschranks und erhöht dadurch die Zuverlässigkeit der
NC-Steuerung. Alle drei Monate sind folgende Punkte zu prüfen:

 Arbeitet der Gebläsemotor innerhalb der Kühleinheit?


Der Motor arbeitet normal, wenn aus der Einheit ein starker Luftstrom spürbar ist.

 Ist der externe Lufteinlaß blockiert?


Den Lufteinlaß gegebenenfalls mit Druckluft reinigen.
MG37-009 S-(v)
SICHERHEITSMASSNAHMEN

7. Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen
(1) Den Bereich um die Maschine sauber und aufgeräumt halten.

(2) Geeignete Kleidung tragen und die Anweisungen der entsprechend ausgebildeten und mit dem
Maschinenbetrieb vertrauten Personen beachten.

(3) Alle Bediener müssen darauf achten, daß sich weder Kleidung noch Haare in der Maschine
verfangen können. Die Bediener müssen Sicherheitskleidung wie Sicherheitsschuhe,
Schutzbrille usw. tragen.

(4) Die Maschinenbediener müssen die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen


und sich mit den korrekten Betriebsabläufen vertraut machen, bevor die Maschine bedient
werden darf.

(5) Die Position der Nothalttaste muß bekannt sein, damit sie im Störungsfall sofort und von jeder
Position ausgedrückt werden kann.

(6) Die Bediener dürfen keine hochspannungsführenden Teile, wie z. B. Steuertafel, Transformator,
Motor usw. und keine extrem gefährlichen Maschinenkomponenten berühren.

(7) Müssen zwei oder mehrere Personen zusammenarbeiten, sind aus Sicherheitsgründen alle
Arbeiten durch Verabreden entsprechender Signale vor Beginn eines neuen Arbeitsganges zu
koordinieren.

8. Symbole in diesem Handbuch


Die nachfolgenden Warnhinweise werden in dieser Anleitung verwendet, um die Aufmerksamkeit
auf besonders wichtige Informationen zu lenken. Lesen Sie die mit diesen Symbolen
gekennzeichneten Anweisungen sorgfältig durch und befolgen Sie diese.
MG37-009 S-(i)
EINFÜHRUNG

EINFÜHRUNG
Vor der Anwendung dieser NC-Einheit dieses Handbuch sorgfältig durchlesen, um die korrekte Anwendung
zu gewährleisten.
Dieses Handbuch beinhaltet Erklärungen zur Anwendung und Wartung der Steuerung, um ihre
Leistungsfähigkeit und Bearbeitungsgenauigkeit über einen möglichst langen Zeitraum zu gewährleisten.
Die in dieser Anleitung aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen müssen sorgfältig durchgelesen und verstanden
sein, bevor die NC-Einheit in Betrieb genommen wird.
MG37-009 S-(i)
INHALTSVERZEICHNIS

INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL 1 KLASSIFIKATION DER ALARMMELDUNGEN......................................1
1-1. Klassifikation der Alarmmeldungen ................................................................................... 1
1-2. Achsennummer (schalten) und Achsenmeldung ............................................................... 3
1-2-1. Alarmcodes ............................................................................................................ 4
1-2-2. Bitumwandlungsmethode ....................................................................................... 4
1-2-3. Überprüfen des Alarminhalts .................................................................................. 5

KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C) ....................................................6

KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D) ................................................103

KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)..................................................260

KAPITEL 5 ANHANG ............................................................................................421


5-1. Faktorklassifikationscode/Faktorparameter ................................................................... 421
MG37-009 S-1
KAPITEL 1 KLASSIFIKATION DER ALARMMELDUNGEN

KAPITEL 1 KLASSIFIKATION DER


ALARMMELDUNGEN
Alarmmeldungen zur OSP werden in 5 Typen unterteilt; diese entsprechen Alarm P, A, B, C und D.

1-1. Klassifikation der Alarmmeldungen

Maschinenbedingungen für das Aufleuchten


Alarm Danach wirksame NC-Funktionen
der Anzeige ALARM
P Der NC-Betrieb stoppt. Alle NC-Funktionen sind unwirksam.
Achsenvorschub Die Alarmmeldung für die Steuerung durch
Aus- und Wiedereinschalten der
Stoppt Spindeldrehung
Stromzufuhr aufheben.
Kühlmittelzufuhr
Die Stromzufuhr des Achsenantriebs ist
ausgeschaltet.
Die Alarmanzeige erfolgt an der Bedienungstafel.
A Achsenvorschub Anzeigefunktionen können ausgeführt
Stoppt Spindeldrehung werden.
Die Maschine kann erst eingesetzt werden,
Kühlmittelzufuhr
wenn die Steuerung rückgestellt und die
Die Stromzufuhr des Achsenantriebs ist Alarmbedingung aufgehoben wurde.
ausgeschaltet.
Die Alarmanzeige erfolgt an der Bedienungstafel.
B Die Befehle im aktiven Satz werden beendet. Anzeigefunktionen können ausgeführt
Spindeldrehung und Kühlmittelzufuhr stoppen werden.
nicht. Die Maschine kann erst eingesetzt werden,
wenn die Steuerung rückgestellt und die
Die Stromzufuhr des Achsenantriebs ist
Alarmbedingung aufgehoben wurde.
eingeschaltet.
Die Alarmanzeige erfolgt an der Bedienungstafel.
C Das aktuell aufgerufene Teileprogramm wird bis Anzeigefunktionen können ausgeführt
zum Ende (bis zum Befehl M02) ausgeführt. werden.
Spindeldrehung und Kühlmittelzufuhr stoppen Das neue Programm kann erst nach
nicht. Aufheben des Alarms ausgeführt werden.
Die Stromzufuhr des Achsenantriebs ist
eingeschaltet.
Die Alarmanzeige erfolgt an der Bedienungstafel.
D Dieser Alarm hat keinen Einfluß auf den Alle Funktionen können über die
Maschinenbetrieb. Bedienungstafel ausgeführt werden. Der
Die Alarmanzeige erfolgt an der Bedienungstafel. Alarm kann nur nach Aufheben der
Alarmursache rückgestellt werden.
MG37-009 S-2
KAPITEL 1 KLASSIFIKATION DER ALARMMELDUNGEN

Das Anzeigeformat für Alarm P, A, B, C und D wird auf den Seiten 2 und 4 aufgeführt.

Anzeigeformat für Alarm P, A, B, C und D

ALARM- A

Alarmnummer
Achsennummer (schalten)
Alarmstufe
Alarmmeldung
Achsenmeldung
Alarmcode
Alarmzeichenfolge
MG937009R0500300020001
MG37-009 S-3
KAPITEL 1 KLASSIFIKATION DER ALARMMELDUNGEN

1-2. Achsennummer (schalten) und Achsenmeldung


Die Achsennummer und die Achsenmeldung zeigen das Programmiersystem und die
Steuerungsachse, bei der der Alarm aufgetreten ist, anhand der Nummer und Meldung, wie in der
folgenden Tabelle gezeigt:

Achse-Nr. Bedeutung Achsenmeldung


01 Lineare Achse X-Achse
02 Lineare Achse Y-Achse
03 Lineare Achse Z-Achse
04 Lineare Achse U-Achse
05 Lineare Achse V-Achse
06 Lineare Achse W-Achse
07 Drehachse A-Achse
08 Drehachse B-Achse
09 Drehachse C-Achse
10 Querschienen (EC-W)Achse WA-Achse
11 ATC-Magazinachse 1 MA-Achse
12 ATC-Magazinachse 2 MB-Achse
13 ATC-Magazinachse 3 MC-Achse
14 Schwenkachse des Werkzeugwechselarms TS-Achse
15 Achse für Einsetzen/Entnehmen des Werkzeugwechselarms TI-Achse
16 APC-Magazinachse 1 PA-Achse
17 APC-Magazinachse 2 PB-Achse
18 Mehrpaletten-Magazinachse PL-Achse
19 Zubehörachse AT-Achse
20 Zubehör-Magazinachse 1 AA-Achse
21 Zubehör-Magazinachse 2 AB-Achse
22 ATC-Halterachse CA-Achse
23 ATC-Halterachse CB-Achse

Wie oben angezeigt, werden die zu verwendenden Achsennummern und -meldungen durch die
Maschinenspezifikationen bestimmt.
Die Achsennummern oder -meldungen können möglicherweise nicht in einigen Fällen angezeigt
werden.
MG37-009 S-4
KAPITEL 1 KLASSIFIKATION DER ALARMMELDUNGEN

1-2-1. Alarmcodes
In dieser Anleitung werden Alarmcodes z.B. unter Verwendung von "X", "XX", and "XXYY" erklärt.
Die Erklärung ist folgendermaßen aufgebaut:

(1) Der in dieser Erklärung aufgeführte Alarmcode kann direkt als Schlüssel für den Fehlerinhalt
verwendet werden.

(2) Der hier angezeigte Alarmcode muß zunächst in einen Bitausdruck (Muster) umgewandelt
werden, der dann als Schlüssel zum Herausfinden des Fehlerinhalts benutzt wird.

Im Falle von 2) wird die Vorgehensweise zur Umwandlung des Alarmcodes in ein Bitmuster
nachfolgend gezeigt.

1-2-2. Bitumwandlungsmethode
Alarmcode Alarmcode
(Ausdruck als Bitmuster (Ausdruck als Bitmuster
Hexadezimalwert) Hexadezimalwert)
0 0 0 0 0 8 1 0 0 0
1 0 0 0 1 9 1 0 0 1
2 0 0 1 0 A 1 0 1 0
3 0 0 1 1 B 1 0 1 1
4 0 1 0 0 C 1 1 0 0
5 0 1 0 1 D 1 1 0 1
6 0 1 1 0 E 1 1 1 0
7 0 1 1 1 F 1 1 1 1
MG37-009 S-5
KAPITEL 1 KLASSIFIKATION DER ALARMMELDUNGEN

1-2-3. Überprüfen des Alarminhalts


Die Vorgehensweise zum Herausfinden der Alarmeinzelheiten anhand des Bitmusters wird
nachfolgend mit einem Beispiel erklärt.

Beispiel:
[Code] XX
XX bit0->Batteriefehler
bit1->EC E/A-Versorgungsspannungsabschaltungs-Fehler
bit2->ECC-Fehler
bit3->Nicht verwendet
bit4->Nicht verwendet
bit5->EDRQ-INT-Signal
bit6->ECP-INT-Signal
bit7->ECP-RUN-Signal

Bei Auftreten eines Alarms wird eine Hexadezimalzahl angezeigt.


Bei Anzeige von "$C1" muß z.B. dieser Wert zunächst in Bits umgewandelt werden.

bit 0
bit 1
bit 2
bit 3
bit 4
bit 5
bit 6
bit 7

Nach der Umwandlung wird deutlich, daß Bit 0, Bit 6 und Bit 7 auf ON gesetzt sind.
Anhand der obigen Informationen ist erkennbar, daß diese Fehlercodes dem Fehler
"Batteriefehler", "ECP INT-Signal" und "ECP RUN-Signal" entsprechen.

Fehleranzeigeformat

FEHLER

Fehlernummer
Fehlermeldung
Anzeige des FEHLERS
Fehlercode
Fehlerzeichenfolge
MG937009R0500300060001
MG37-009 S-6
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)


3055 Temperatur eines Instruments ist zu hoch ................................................... 13
3056 Ein nicht funktionierendes Instrument wurde erkannt .................................. 13
3057 Kann während Virusscan nicht starten ........................................................ 13
3058 Maintenance be necessary ........................................................................... 13
3070 I/O module in MF Unit detected error ........................................................... 13
3089 PLC unzulässige Alarmnr. ............................................................................ 14
3120 Overload detected. ....................................................................................... 14
3122 Maintenance be necessary ........................................................................... 14
3125 Externer THiNC Alarm .................................................................................. 14
3127 THiNC Alarm ................................................................................................. 15
3132 VDU communication error ............................................................................ 15
3133 VDU error ...................................................................................................... 15
3134 VDU initialize failed ....................................................................................... 16
3135 MCS-DD-Pos.geber-Verb.fehler .................................................................. 16
3136 MCS-DD-Pos.geber-Fehler ......................................................................... 17
3137 MCS-DD-Pos.geber(Slave-Fehler)-Fehler ................................................... 18
3138 MCS-DD-Pos.-geberinitial. misslungen ....................................................... 18
3139 MCS-DD-Pos.-geber(Slave-Fehler)-Initial. misslungen ............................... 19
3142 MCS machine diagnostics error .................................................................... 20
3143 MCS servo measurement error .................................................................... 21
3144 MCS Power Supply Unit over load ............................................................... 21
3145 MCS Stoppen des externen Kühlgebläses der Antriebseinheit .................... 21
3147 MCS Stoppen des internen Kühlgebläses der Antriebseinheit ..................... 21
3148 MCS Stoppen des externen Kühlgebläses der Stromversorgungseinheit .... 22
3150 MCS Undefinierte Alarmnummer ................................................................. 22
3151 MCS Ausnahmeverarbeitung ....................................................................... 22
3152 MCS Verarbeitungsfehler ............................................................................ 23
3153 MCS CON APA Abweichung ....................................................................... 24
3154 MCS Netzteil Fehler ..................................................................................... 24
3155 MCS Konverter-verb.Fehler ......................................................................... 25
3156 MCS DC-Bus Spannungsalarm ................................................................... 25
3157 MCS Motorüberstrom .................................................................................. 25
3158 MCS Netzteil überhitzung ............................................................................ 26
3159 MCS Netzteil überlast .................................................................................. 26
3160 MCS Versorg.Spannung Schwank. ............................................................. 26
3161 MCS Netzteil-Einheit Fehler ........................................................................ 27
3162 MCS Wickl.Umschalt.fehlerhaft ................................................................... 27
3163 MCS Encoder-Verb.Fehler .......................................................................... 27
MG37-009 S-7
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3164 MCS Encoder fehler .................................................................................... 28


3165 MCS Encoder Initial.fehlerhaft ..................................................................... 28
3166 MCS Fehler im Encod.mit Welle .................................................................. 29
3167 MCS Encoder mit Welle initial. .................................................................... 29
3168 MCS Linear encoder error ............................................................................ 29
3169 MCS Linear encoder initialize ....................................................................... 30
3170 MCS Magnet Encoderalarm ........................................................................ 30
3171 MCS Resolver Alarm ................................................................................... 31
3172 MCS Zählwert Impulsgener.überl ................................................................ 31
3173 MCS Motor überhitzt .................................................................................... 31
3174 MCS Servo-Verb. Fehler ............................................................................. 32
3175 MCS Servo-Verb. getrennt .......................................................................... 32
3176 MCS Servo-Verb.Protokollfehler .................................................................. 33
3177 MCS Servo Datenfehler ............................................................................... 33
3178 MCS Illegaler Befehl .................................................................................... 33
3179 MCS CON Drehzahlüberschr. ..................................................................... 34
3180 MCS Drehzahlbefehl zu hoch ...................................................................... 34
3181 MCS DIFF überlauf ...................................................................................... 34
3182 MCS APA Drehz. überschritten ................................................................... 35
3183 MCS APA Fehler Regelkreis ....................................................................... 35
3184 MCS Überdrehzahl ...................................................................................... 36
3185 MCS Geschw.Abweichung überlauf ............................................................ 36
3186 MCS Kollision erkannt ................................................................................. 36
3187 MCS Zeitüberschr. bei Nothalt ..................................................................... 36
3188 MCS Gurt ist gebrochen .............................................................................. 37
3189 MCS Achsenwechsel Steuerungsfehler ...................................................... 37
3190 MCS Unabhängig. Encoder init. .................................................................. 37
3191 MCS APA Fehler ......................................................................................... 38
3192 MCS Motor Überlast .................................................................................... 38
3193 MCS Oil pressure level error ........................................................................ 39
3194 MCS ABSO SCALE Sub-Slider Fehl. .......................................................... 39
3195 MCS Tandem Kommunikationfehler ............................................................ 39
3196 MCS Voll Abso Scale Link Fehler ................................................................ 40
3197 MCS Voll Abso Scale Fehler ....................................................................... 40
3198 MCS Voll Abso Scale initial ......................................................................... 41
3199 MCS Achsenstoppsignal-Fehler .................................................................. 41
3200 Energie sparen ............................................................................................ 42
3201 Gebläse motor des spindelantriebs-überlastet ............................................ 42
3203 Hydrauliköl temperaturerhöh ....................................................................... 42
3204 Hydraulikölstand niedrig .............................................................................. 42
MG37-009 S-8
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3212 Bürste spindelmotor verschlissen ................................................................ 42


3213 Kein urspr. werkzg. (wergzeug-manag.-Nr.) ................................................ 42
3215 AFW 1 system zustand ................................................................................ 43
3216 AFW 2 system zustand ................................................................................ 43
3217 LTC system condition .................................................................................. 43
3218 DNC start zustand ....................................................................................... 43
3219 Aussen ......................................................................................................... 43
3220 Anwender reservecode ................................................................................ 44
3221 MSB reserved .............................................................................................. 44
3222 Read/Write head movement time over ........................................................ 44
3223 Programmwahl ............................................................................................. 44
3224 System check .............................................................................................. 45
3225 Externe manuelle beoienung ....................................................................... 45
3226 Motor kühlmi.-förder.zum kühlmotor überlastet ........................................... 46
3227 Anwärmung .................................................................................................. 46
3228 Kein Werkzeug in TDS Lese/Schreib Position ............................................. 46
3229 Lufttrockner abnormal .................................................................................. 46
3230 DNC Initialisierungsfolge : nicht möglich .................................................... 46
3231 Änderung des FMS-Kopplungsmodus ......................................................... 47
3232 Fehler multi-volume-code "end" ................................................................... 47
3233 Manuelle Sprung-funktion ............................................................................ 47
3234 Dialog-messen:nicht möglich ....................................................................... 47
3235 Bedienungstafel-/CRP-Empfangszähler ...................................................... 47
3236 CRP/panel-senden fehler ............................................................................ 48
3237 Printdaten-ausgabe ..................................................................................... 48
3238 Spanreinigung ............................................................................................. 48
3239 Laufzeit over ................................................................................................ 48
3240 Werkstückzähler over .................................................................................. 49
3241 BTC-Systembedingung ................................................................................ 49
3244 DNC receive text is unallowalble .................................................................. 49
3245 DNC machine No. is unsame ....................................................................... 49
3246 DNC text format error ................................................................................... 50
3247 DNC receive abort ........................................................................................ 50
3248 DNC text send abort ..................................................................................... 52
3249 FMS wechser der kopplungstart .................................................................. 52
3250 FMS hostrechner CPU-alarm ...................................................................... 53
3251 FMS betriebsartenwahl ................................................................................ 53
3252 Öl/motor f.kühlmittel separator überlastet .................................................... 53
3253 Abbruch TMP Kommunikation ..................................................................... 53
3254 Fehler TMP Mittelwertzählung ..................................................................... 54
MG37-009 S-9
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3255 Kompensation thermische Abweichung ....................................................... 54


3256 Prüfung Palettennr. n.i.O ............................................................................. 55
3257 Beim Programmbetrieb ................................................................................ 55
3258 DNC unzulässige Daten .............................................................................. 55
3259 Kompressorprüfung ..................................................................................... 56
3260 ADP START ................................................................................................. 56
3261 Überlastung des Spanräummotors .............................................................. 56
3262 Oil-air lubricating oil level low ...................................................................... 56
3263 Actives wkz. NG2 ......................................................................................... 56
3264 Überlast Spindel .......................................................................................... 57
3265 Überschreitung Zeit R/W Kopf ...................................................................... 57
3266 Funktion Werkzeugvorbereitung .................................................................. 57
3267 Werkzeugdaten vollständig .......................................................................... 58
3268 DNC-DT Initial. Programm laden ................................................................. 58
3269 Späneförderermotor Überlast ...................................................................... 58
3272 PLC Batterie wechseln ................................................................................ 58
3273 Start Schalter N.G. ....................................................................................... 59
3274 Startbedingung ............................................................................................ 59
3275 Kühlmitteldusche Motorüberlast .................................................................. 59
3276 Überschreiten Zykluszeit ............................................................................. 59
3277 Management Werkzeugstandzeit kein Reservewerkzeug ........................... 59
3278 Alarm Qualitätsprüfung ................................................................................ 60
3280 Position Encoder braucht vorbereitung ........................................................ 60
3281 Batterie Tastsensor ...................................................................................... 60
3285 DNC-DT Pfadname ...................................................................................... 60
3286 DNC-DT Programmauswahl ........................................................................ 61
3292 DNC Ethernet Empfangsbefehl ist unerlaubt ............................................... 62
3293 DNC Ethernet receive abort ......................................................................... 62
3294 DNC Ethernet Sende Abbruch ..................................................................... 67
3297 Maintenance be necessary .......................................................................... 67
3300 Managem. Werkzeugstandzeit kein Res. Werkz. ........................................ 68
3301 SPINDEL LASTFREI ERKENNUNG ........................................................... 68
3302 Tool life management tool change ............................................................... 68
3303 Nutwert nicht eingestellt ................................................................................ 68
3304 Geometrische Kompensation überschreitet Grenzwert ................................ 69
3305 Machining Navi M-i tool data is not registered ............................................. 69
3306 Programm-Wiederauswahl ........................................................................... 69
3307 Override isn't 100%, work inertia can't be measured .................................... 70
3308 Override isn't 100%, servo para. can't adjust ............................................... 71
3309 Failure occurred in logging of machine state ................................................ 71
MG37-009 S-10
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3310 Monitoring function detected machining error ............................................... 71


3311 Retreat is invalid ........................................................................................... 72
3312 Coolant unit error .......................................................................................... 72
3682 MCS Detected speed error by MAGNETIC ENCODER ............................... 72
3683 MCS Drehencoder 5 Initialisierung fehlgeschlagen ..................................... 72
3684 MCS Drehencoder 5 Fehler ......................................................................... 73
3685 MCS Drehencoder 4 Initialisierung fehlgeschlagen ..................................... 73
3686 MCS Drehencoder 4 Fehler ......................................................................... 73
3687 MCS Drehencoder 3 Initialisierung fehlgeschlagen ..................................... 73
3688 MCS Drehencoder 3 Fehler ......................................................................... 74
3689 MCS Drehencoder 2 Fehler ......................................................................... 75
3690 MCS Drehencoder 1 Initialisierung fehlgeschlagen ..................................... 75
3691 MCS Drehencoder 1 Fehler ......................................................................... 76
3692 MCS Linearer Maßstab 4 Initialisierung fehlgeschlagen ............................. 76
3693 MCS Linearer Maßstab 4 Fehler ................................................................. 76
3694 MCS Linearer Maßstab 3 Initialisierung fehlgeschlagen ............................. 77
3695 MCS Linearer Maßstab 3 Fehler ................................................................. 77
3696 MCS Linearer Maßstab 2 Initialisierung fehlgeschlagen ............................. 77
3697 MCS Linearer Maßstab 2 Fehler ................................................................. 78
3698 MCS Linearer Maßstab 1 Initialisierung fehlgeschlagen ............................. 78
3699 MCS Linearer Maßstab 1 Fehler ................................................................. 79
3701 CPU-Temperaturanstieg ............................................................................... 80
3702 Niedrige CPU-Spannung .............................................................................. 80
3703 Zu niedriger Achsenschmierölstand ............................................................. 80
3704 Zu niedriger Kühlmittelstand ......................................................................... 81
3705 ATC-Systembedingung ................................................................................. 81
3706 Überlastung der Netzeinheit ......................................................................... 82
3707 Niedr. Ölstand der Hydraulikeinheit .............................................................. 82
3708 Niedriger Spindel-Schmiermittelstand .......................................................... 82
3709 Auto. Abschaltung nicht möglich ................................................................... 83
3710 Energiesparmodus ........................................................................................ 83
3711 Motorüberlastung für Späne-Spülspez. ........................................................ 83
3712 Überlastung des Späneförderermotors ......................................................... 83
3713 Paritätsprüfung bei ext. Progr.wahl ............................................................... 84
3714 APC-Systembedingung ................................................................................ 84
3715 Lufttrockner anormal ..................................................................................... 84
3716 Zykluszeitüberschreitung .............................................................................. 84
3717 Qualitätszähler .............................................................................................. 85
3718 Extern ........................................................................................................... 85
3719 Kühleinheit .................................................................................................... 85
MG37-009 S-11
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3720 Filter für Kühlmittel durch das WKZ .............................................................. 87


3721 Luftdruckabfall .............................................................................................. 87
3722 Ölnebel-Schmiereinheit ................................................................................ 88
3723 Kühleinheit .................................................................................................... 88
3724 Abweichender VAC-Betriebsbefehl .............................................................. 89
3725 AAC-Systembedingung ................................................................................ 89
3726 Schmiereinheit .............................................................................................. 90
3727 Zeitüberschreitung ........................................................................................ 90
3728 Ölnebeleinheit ............................................................................................... 91
3729 Wascheinheit ................................................................................................ 91
3730 Spanneinheit ................................................................................................. 91
3731 Anormaler Sitz .............................................................................................. 91
3732 Staubaufnehmefehler ................................................................................... 92
3733 Meßvorgang unkorrekt .................................................................................. 92
3734 Öl-Luft-Schmiereinheit .................................................................................. 92
3735 Ölnebelaufnehmerfehler ............................................................................... 93
3736 Fehler der Hydraulikeinheit ........................................................................... 93
3737 Werkstückzähler ........................................................................................... 94
3738 Spänefördererfehler ...................................................................................... 94
3739 ATC2-Systembedingung ............................................................................... 94
3740 Benutzerreservierter Code ............................................................................ 95
3741 Motorüberl. Palette unten waschen .............................................................. 95
3742 Fehler der Vorlast-Hydraulikeinheit .............................................................. 95
3743 Erkennen eines Kurzschlusses ..................................................................... 95
3744 Ablassen von Überlauf Schmieröl ................................................................. 96
3745 Inverter Alarm wurde erfasst ......................................................................... 96
3746 Kühlmittelstrom ............................................................................................. 96
3747 Werkstückspann. ist nicht abgeschl. ............................................................. 96
3748 Pegel Spindelkühlöl niedrig .......................................................................... 96
3749 Schmierölpumpen-Fehler ............................................................................. 97
3750 Palettentransportfehler ................................................................................. 97
3751 Öl-Luft-Schmierung ....................................................................................... 97
3752 Lufttrockner-Einheit-Fehler ........................................................................... 98
3753 Überlast Schlittenwaschmotor ...................................................................... 98
3754 Überlast Abdeckungswaschmotor ................................................................ 98
3755 Push button cond. is illegal ........................................................................... 98
3756 Kühlmittelstand oberer Pegel ........................................................................ 98
3757 Vorgang Wkzgklemmeinheit zu lang ............................................................ 99
3758 Fehler bei autom. Abkühlgerät ...................................................................... 99
3759 Folgen Achsenposition nicht mögl. ............................................................... 99
MG37-009 S-12
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3760 Überlastung festgestellt. ............................................................................. 100


3761 Fehler Schmierölschlamm-Sammlung ........................................................ 100
3762 Überlastung festgestellt .............................................................................. 100
3763 Eintrittserkennung ....................................................................................... 101
3770 Kühlmittel-Entladungsdruckabfall ............................................................... 101
3771 APC control signal is abnormal ................................................................... 101
3772 Axis prot. cover wash motor overload ......................................................... 101
3773 Power ON/OFF sequence error .................................................................. 101
3774 Touch probe battery .................................................................................... 102
MG37-009 S-13
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3055 Temperatur eines Instruments ist zu hoch


Die Temperatur der festgestellten Fühler liegt außerhalb des vorgeschriebenen Bereichs.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Eine Nummer, die die Baugruppe angibt, an der das Kühlgerät installiert wurde.
20101: CPU
20301: Bedienkonsole
[Mögliche Fehlerquellen]
Kühlsystem, wie ein Lüfter, wird angehalten.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie den Betrieb des durch den Code gekennzeichneten Kühlsystems.

3056 Ein nicht funktionierendes Instrument wurde erkannt


Ein Gerät, das nicht oder das mit verringerter Funktion arbeitet, wurde
festgestellt. Einzelheiten des Geräts wurden jedoch nichterkannt.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Nummer zur Identifizierung des nicht arbeitenden Geräts

3057 Kann während Virusscan nicht starten


Der Start-Taster wurde während des Virus-Scans gedrückt.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Warten Sie, bis der Virus-Scan beendet ist, oder geben Sie die Verriegelung frei, um die Bearbeitung zu beginnen.

3058 Maintenance be necessary


Fortschritt der Wartung hat die festgelegte Zeit überschritten.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Die Artikel-Nr. hat die festgelegte Zeit überschritten.
[Mögliche Fehlerquellen]
[Gegenmaßnahme]
Führen Sie die zum Code zugehörige Wartung durch.
Drücken Sie danach die Wartungstaste.

3070 I/O module in MF Unit detected error


I/O-Modul in MF-Einheit hat einen Fehler erkannt
[Objekt]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
MG37-009 S-14
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Code]
0x41X000YY->Ein Fehler wurde erkannt
X->Steckplatznummer
YY->I/O-Modulfehlerstatus
Bit3->Fehler bei Eingabe
0x42XYZZWW->Eingabe-Nichtübereinstimmung wurde erkannt
X->Steckplatznummer
Y->Eingabenummer (1-4)
ZZ->Eingabedaten in CPU0
WW->Eingabedaten in CPU1
0xCxxxxxxx->Wie bei 0x4xxxxxxx
[Mögliche Fehlerquellen]
Eingabegerät mit dem I/O-Modul in der MF-Einheit verbunden
Elektrischer Draht zwischen I/O-Modul in MF-Einheit und Eingabegerät (Untertauchen, loser Kontakt usw.)
I/O-Modul in MF-Einheit

3089 PLC unzulässige Alarmnr.


Die Anfrage-Alarmnummer vom PLC liegt außerhalb des Einstellungsbereichs.
[Index]
Keine
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYYY:
XX: Alarm-Anfragelevel
EC-> Alarm C Erweiterungsanfrage
YYYY: Hexdaten der Anfrage-Alarmnummer

3120 Overload detected.


Eine Überlastung der externen Motoren 1 bis 8 wurde durch die allgemeine Überlasterkennungsspezifikation festgestellt.
[Index]
Bei Maschinen mit zwei Parallelspindeln: Maschinensystem
Andere Maschinen: Keine
[Zeichenfolge]
Siehe Bildschirme 1 bis 8 der allgemeinen Überlasterkennung.
[Code]
1 bis 8: Externe Motoren 1 bis 8
[Mögliche Fehlerquellen]
Externe Motoren 1 bis 8

3122 Maintenance be necessary


[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Die Nummer des Gegenstands, bei dem die Warnzeit verstrichen ist.
[Gegenmaßnahmen]
Führen Sie die Abhilfemaßnahmen gemäß dem Code durch und stellen Sie dann die Warnzeit für den entsprechenden
Gegenstand zurück.

3125 Externer THiNC Alarm


THiNC-Alarmsignal für THiNC-Alarmspezifikation wurde aktiviert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Siehe THiNC-Alarmparameter Einstellbildschirm
MG37-009 S-15
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Anhand Alarm-Zeichenfolge ermitteln.

3127 THiNC Alarm


Alarmmeldung durch THiNC-Anwendung.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Zeichenfolgemeldung durch THiNC-Anwendung
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Anhand Alarm-Zeichenfolge ermitteln.

3132 VDU communication error


Ein Fehler ist bei den Kommunikationen mit der VDU (Beschleunigungssensoreinheit) aufgetreten.
[Index]
Achse
[Zeichenfolge]
Vorgesehen (VFA)
[Code]
XXYYZZZZ
XX = FF [HEX] fest
YY = 00 [HEX] fest
ZZZZ = E-Link Fehlerstatus bei Fehlererfassung
Bit15 bis 13: Nicht definiert
Bit12 =1: Die VDU hat einen Kommunikationsfehler im AT-Modus.
Bit11 =1: Die VDU hat einen Kommunikationsfehler im MT-Modus.
Bit10 =1: Sendeschleifenfehler im AT-Modus
Bit9 = 1: Datenüberschreitungsfehler im Empfangsteil IF
Bit8: Nicht definiert
Bit7: Nicht definiert
Bit6 = 1: Modulationscodefehler
Bit5 = 1: CRC-Fehler
Bit4 = 1: Formatfehler
Bit3 = 1: Senden über Duplexfehler
Bit2 = 1: Empfangen über Duplexfehler
Bit1 = 1: Modulationscodefehler
Bit0 = 1: Zeitüberschreitungsfehler
[Mögliche Fehlerquellen]
1) VDU
2) Kabel Meßgeberverbindung
3) VFA Einheit

3133 VDU error


VDU (Beschleunigungssensoreinheit) liegt außerhalb der Erfassung.
[Index]
Achse
[Zeichenfolge]
Vorgesehen (VFA)
[Code]
XXYYZZZZ
XX = VDU Status
Bit7 = 1: Fehler Bit (Fehler zurückgesandt mit "1")
Bit6 = 1: Leeres Bit
Bit5 = 1: Neueste Y-Achsenbeschleunigung Überlauf
Bit4 = 1: Neueste X-Achsenbeschleunigung Überlauf
MG37-009 S-16
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Bit3 = 1: Leeres Bit


Bit2 = 1: Kommunikationsfehler (wird jedesmal bei Fehlererfassung umgeschaltet)
Bit1 = 1: Letzte Y-Achsenbeschleunigung Überlauf
Bit0 = 1: Letzte X-Achsenbeschleunigung Überlauf
YY = VDU Alarmcode
01: Stopp Befehlsstopp
02: Fehler Steuerparameter
07: Fehler Benutzerparameter-Prüfsumme
0E: Fehler Synchronisierung
15: Fehlersignal X-Achsenbeschleunigungssensor
16: Fehlersignal Y-Achsenbeschleunigungssensor
17: X, Fehlersignal Y-Achsenbeschleunigungssensor
ZZZZ = Festgelegt auf 0
[Mögliche Fehlerquellen]
1) VDU

3134 VDU initialize failed


Ein Fehler ist bei der Initalisierung von VDU aufgetreten (Beschleunigungssensoreinheit).
[Index]
Achse
[Zeichenfolge]
Vorgesehen (VFA)
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Initialisierungsfolgenr. bei Fehlererfassung
0: Reset
1: Netzwerkadressen-Einstellung
2: Grundlegende Informationen der Kommunikationsanfrage
3: Änderung Kommunikationsversion
4: Erfassung von Gerätedaten
5: Parameteränderung
6: AT-Modus starten
YY = Fehlerdetail
0: Kommunikationsfehler
1: Senden Start Zeitüberschreitung
2: Senden Beenden Zeitüberschreitung
3: Empfang Beenden Zeitüberschreitung
4: Fehler Ansprechadresse
5: Fehler Ansprechcode
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0
E-Link Fehlerstatus bei Fehlererfassung
Wenn YY = 1, 2, oder 3
Gesendete Rahmendaten
Wenn YY = 4
Netzwerkadresse des angeforderten Geräts
Wenn YY = 5
Empfangene Rahmendaten
Wenn YY = 6
Nr. gibt den Parameter an, welcher den Fehler erfasst hat
1: Die Menge der empfangenen Parameter ist unzureichend
2: Die grundlegenden Informationen der Kommunikationen sind nicht übereinstimmend.
4: Die Kommunikationsprotokollversion ist nicht übereinstimmend.
[Mögliche Fehlerquellen]
1) VDU
2) Kabel Meßgeberverbindung
3) VFA Einheit

3135 MCS-DD-Pos.geber-Verb.fehler
Es ist ein Fehler in der Kommunikation mit der Kodierverbindung aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
MG37-009 S-17
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = $FF:festgelegt
YY = $00 : DD Codierer hat einen Fehler erfasst.
$01 : DD Codierer (Slave-Sensor) hat den Fehler erfasst.
ZZZZ = Codierer-Verbindungsstatus bei der Erkennung eines Fehlers
Bit15 : Undefiniert
Bit14 : Undefiniert
Bit13 : Kommunikationsfehler des DD Codierers (Slave-Sensor)
Bit12 : Kommunikationsfehler im DD Codierer
Bit11 : Fehler im MT-Puffer
Bit10 : AT-Modus Zyklus senden Fehler
Bit9 : IF-Sektion empfangene Datenzahl über Fehler
Bit8 : Undefiniert
Bit7 : Undefiniert
Bit6 : Modulations-Codefehler
Bit5 : CRC-Fehler
Bit4 : Formatfehler
Bit3 : Doppelt gesendet Fehler
Bit2 : Doppelt empfangen Fehler
Bit1 : Paritätsfehler
Bit0 : Zeitüberschreitung
[Mögliche Fehlerquellen]
-Der DD Codierer der Zielachse oder DD Codierer (Slave-Sensor)
-Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
-Steuerungspanel der Inverterteil

3136 MCS-DD-Pos.geber-Fehler
Der DD Codierer hat die Fähigkeit zur Erkennung der tatsächlichen Position verloren.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Positionserkennung Datenstand
Bit7 : Fehler-Bit (Fehler, wenn auf 1 gesetzt wird)
Bit 6: Warnung absolute Position Sensor-Spielraum (0: Normal, 1: Alarm)
Bit5 : Warnung vor Spalt (kleiner Spalt mit "1", großer Spalt mit Kipphebel)
Bit4 : Warnung vor Neigen (größtenteils gegen den Uhrzeigersinn schief mit "1", größtenteils im Uhrzeigersinn
schief mit Kipphebel)
Bit3 : Automatischer Einstellmodus ist EIN. (0: Normal, 1: Automatischer Einstellungsmodus)
Bit 2: Kommunikationsfehler (bei jeder Fehlererkennung umgeschaltet)
Bit1, 0 : Fehlerbitnummer wird in 2 Bit-Code der absoluten Position angezeigt
YY = Alarmcode
01 : mit dem Stopp-Befehl gestoppt
02 : Steuerparameterfehler
04 : Fehler während der Umstellung in Absolutposition
05 : Initialisierungsgeschwindigkeits-Fehler
08 : Automatisch eingestellter Datenfehler
0D : Geschwindigkeit über
0E : Synchronisierungsfehler
20 : Unstimmigkeit der Absolutposition (nur Format 5)
21 : Hauptkommunikationsfehler (nur Format 5)
3E : Absolutpositionssensor Codefehler
3F : Absolutpositions Code-Überprüfungsfehler
40 : Positive Seite geneigt Fehler
41 : Negative Seite geneigt Fehler
42 : Schmaler Spalt
43 : Großer Spalt
ZZZZ = 0000 festgelegt
[Mögliche Fehlerquellen]
MG37-009 S-18
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Sensorteil-Körperfehler des DD Codierers, oder um das Sensorteil herum magnetisiert


oder unnormaler Temperaturanstieg um das Sensorteil herum

3137 MCS-DD-Pos.geber(Slave-Fehler)-Fehler
DD Codierer (Slave Sensor) hat die Fähigkeit verloren, die Sensorposition festzustellen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Positionserkennung Datenstand
Bit7 : Fehler-Bit (Fehler, wenn auf 1 gesetzt wird)
Bit 6: Warnung absolute Position Sensor-Spielraum (0: Normal, 1: Alarm)
Bit5 : Warnung vor Spalt (kleiner Spalt mit "1", großer Spalt mit Kipphebel)
Bit4 : Warnung vor Neigen (größtenteils gegen den Uhrzeigersinn schief mit "1", größtenteils im Uhrzeigersinn
schief mit Kipphebel)
Bit3 : Automatischer Einstellmodus ist EIN. (0: Normal, 1: Automatischer Einstellungsmodus)
Bit 2: Kommunikationsfehler (bei jeder Fehlererkennung umgeschaltet)
Bit1, 0 : Fehlerbitnummer wird in 2 Bit-Code der absoluten Position angezeigt
YY = Alarmcode
01 : mit dem Stopp-Befehl gestoppt
02 : Steuerparameterfehler
04 : Fehler während der Umstellung in Absolutposition
05 : Initialisierungsgeschwindigkeits-Fehler
08 : Automatisch eingestellter Datenfehler
0D : Geschwindigkeit über
0E : Synchronisierungsfehler
20 : Unstimmigkeit der Absolutposition (nur Format 5)
21 : Hauptkommunikationsfehler (nur Format 5)
3E : Absolutpositionssensor Codefehler
3F : Absolutpositions Code-Überprüfungsfehler
40 : Positive Seite geneigt Fehler
41 : Negative Seite geneigt Fehler
42 : Schmaler Spalt
43 : Großer Spalt
ZZZZ = 0000 festgelegt
[Mögliche Fehlerquellen]
Sensorteil-Körperfehler des DD Codierers (Slave Sensor) oder um das Sensorteil herum magnetisiert,
oder unnormaler Temperaturanstieg um das Sensorteil herum

3138 MCS-DD-Pos.-geberinitial. misslungen


Ein Fehler ist bei der Initialisierung des DD Codierers aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Initialisierungs-Sequenznummer während der Erkennung eines Fehlers (1B)
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Start der Positionserkennung
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte (1B)
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
MG37-009 S-19
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten (2B)
Wenn YY = 0
Codierer-Verbindungsstatus während der Erkennung des C2ERR-Fehlers
Wenn YY = 1, 2, 3
Rahmeninformation QC2MTINF gesendet
Wenn YY = 4
Netzwerkadresse des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5
Alarmcode + Positionserkennung Datenstand
Alarmcode
01 : mit dem Stopp-Befehl gestoppt
02 : Steuerparameterfehler
04 : Fehler während der Umstellung in Absolutposition
05 : Initialisierungsgeschwindigkeits-Fehler
08 : Automatisch eingestellter Datenfehler
0D : Geschwindigkeit über
0E : Synchronisierungsfehler
20 : Unstimmigkeit der Absolutposition (nur Format 5)
21 : Hauptkommunikationsfehler (nur Format 5)
3E : Absolutpositionssensor Codefehler
3F : Absolutpositions Code-Überprüfungsfehler
40 : Positive Seite geneigt Fehler
41 : Negative Seite geneigt Fehler
42 : Schmaler Spalt
43 : Großer Spalt
Positionserkennung Datenstand
Bit7 : Fehler-Bit (Fehler, wenn auf 1 gesetzt wird)
Bit 6: Warnung absolute Position Sensor-Spielraum (0: Normal, 1: Alarm)
Bit5 : Warnung vor Spalt (kleiner Spalt mit "1", großer Spalt mit Kipphebel)
Bit4 : Warnung vor Neigen (hauptsächlich gegen den Uhrzeigersinn schief mit "1";
hauptsächlich im Uhrzeigersinn schief mit Kipphebel)
Bit3 : Automatischer Einstellmodus ist EIN. (0: Normal, 1: Automatischer Einstellungsmodus)
Bit 2: Kommunikationsfehler (bei jeder Fehlererkennung umgeschaltet)
Bit1, 0 : Fehlerbitnummer wird in 2 Bit-Code der absoluten Position angezeigt
Wenn YY = 6
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
5: Abweichung vom Positionsdatenformat.
6: Abweichung vom gekürzten Datenmodus
[Mögliche Fehlerquellen]
-DD Codierer
-Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
-Steuerungspanel des Inverterteils

3139 MCS-DD-Pos.-geber(Slave-Fehler)-Initial. misslungen


Ein Fehler ist während der Initialisierung des DD Codierers (Slave-Sensor) aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Initialisierungs-Sequenznummer während der Erkennung eines Fehlers (1B)
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
MG37-009 S-20
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

6: Start der Positionserkennung


7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte (1B)
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten (2B)
Wenn YY = 0
Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung
C2ERR
Wenn YY = 1, 2, 3
Rahmeninformation QC2MTINF gesendet
Wenn YY = 4
Netzwerkadresse des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5
Alarmcode + Positionserkennung Datenstand
Alarmcode
01 : mit dem Stopp-Befehl gestoppt
02 : Steuerparameterfehler
04 : Fehler während der Umstellung in Absolutposition
05 : Initialisierungsgeschwindigkeits-Fehler
08 : Automatisch eingestellter Datenfehler
0D : Geschwindigkeit über
0E : Synchronisierungsfehler
20 : Unstimmigkeit der Absolutposition (nur Format 5)
21 : Hauptkommunikationsfehler (nur Format 5)
3E : Absolutpositionssensor Codefehler
3F : Absolutpositions Code-Überprüfungsfehler
40 : Positive Seite geneigt Fehler
41 : Negative Seite geneigt Fehler
42 : Schmaler Spalt
43 : Großer Spalt
44 Positionserkennung Datenstand
Bit7 : Fehler-Bit (Fehler, wenn auf 1 gesetzt wird)
Bit 6: Warnung absolute Position Sensor-Spielraum (0: Normal, 1: Alarm)
Bit5 : Warnung vor Spalt (kleiner Spalt mit "1", großer Spalt mit Kipphebel)
Bit4 : Warnung vor Neigen (größtenteils gegen den Uhrzeigersinn schief mit "1", größtenteils im Uhrzeigersinn
schief mit Kipphebel)
Bit3 : Automatischer Einstellmodus ist EIN. (0: Normal, 1: Automatischer Einstellungsmodus)
Bit 2: Kommunikationsfehler (bei jeder Fehlererkennung umgeschaltet)
Bit1, 0 : Fehlerbitnummer wird in 2 Bit-Code der absoluten Position angezeigt
Wenn YY = 6
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
5: Abweichung vom Positionsdatenformat.
6: Abweichung vom gekürzten Datenmodus
[Mögliche Fehlerquellen]
-DD Codierer (Slave-Sensor)
-Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
-Steuerungspanel des Inverterteils

3142 MCS machine diagnostics error


Es ist ein Fehler bei der Maschinendiagnose aufgetreten.
[Index]
Achse oder keiner (Spindel)
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
MG37-009 S-21
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

XXXXXXXX
1:Achsenstopp-Status wurde eine Minute lang fortgesetzt.
2:Wird für die Positionierungsmodusachse verwendet.
[Mögliche Fehlerquellen]
NC-Programm
Firmware

3143 MCS servo measurement error


Ein Fehler ist während der Messung der Servo-Eigenschaften aufgetreten.
[Index]
Achse oder keiner (Spindel)
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
XXXXXXXX
1:Achsenstopp-Status wurde eine Minute lang fortgesetzt.
2:Wird für die Positionierungsmodusachse verwendet.
[Mögliche Fehlerquellen]
NC-Programm
Firmware

3144 MCS Power Supply Unit over load


Da die Netzteilbelastung den angegebenen Wert überschritten hat, wurde das elektronische Thermalrelais ausgelöst.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 (festgelegt)
[Mögliche Fehlerquellen]
Betriebsbedingungen
Sägen Lastmoment
Netzteil
Inverterteil
Motor

3145 MCS Stoppen des externen Kühlgebläses der Antriebseinheit


Das externe Gebläse der Antriebseinheit wurde angehalten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 (festgelegt)
[Mögliche Fehlerquellen]
Gebläse
Stromversorgungsverbindung für Gebläse

3147 MCS Stoppen des internen Kühlgebläses der Antriebseinheit


Das interne Gebläse der Antriebseinheit wurde angehalten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 (festgelegt)
MG37-009 S-22
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Mögliche Fehlerquellen]
Gebläse
Stromversorgungsverbindung für Gebläse

3148 MCS Stoppen des externen Kühlgebläses der Stromversorgungseinheit


Das externe Gebläse der Antriebseinheit wurde angehalten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 (festgelegt)
[Mögliche Fehlerquellen]
Gebläse
Stromversorgungsverbindung für Gebläse

3150 MCS Undefinierte Alarmnummer


Die MCS verursacht einen Fehler in bezug auf die Achsensteuerung.
[Index]
Achsenbezeichnung oder keiner (Spindel)
[Zeichenfolge]
Alarmnummer als Dezimalzahl
[Code]
Alarmcode
[Mögliche Fehlerquellen]
Hängt von der Nummer in der Zeichenfolge ab.
Bitte informieren Sie uns über den Code und die Zeichenfolge.

3151 MCS Ausnahmeverarbeitung


Ein schwerer Alarm wurde ausgelöst, während der MCS-Inverter und die MCS-Software ausgeführt wurden.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Ursache des Alarms erkannt
"#1"-> Steuerungspanel Fehler
"#2"-> Steuerungs-Energieversorgung plus oder minus 12V/+24V Fehler
"#3"-> OPF Fehler
"#8"-> Magnetischer Codierer-Energieversorgung Fehler
"#9"-> Codierer-Energieversorgung Fehler
"#10"-> Steuerungs-Energieversorgung +3,3 V/+1,5 V Fehler
"#11"-> Steuerungs-Energieversorgung +5 V Fehler
"#12"-> Torsignal Fehler
"#13"-> Inverter-Brückenfehler
"#14"-> Motor-Überstrom
"#20"-> INT6 Zyklusfehler. IR1MAIN Zyklusfehler.
"#21"-> INT5 Zyklusfehler. IR2MAIN Zyklusfehler.
"#22"-> INT4 Zyklusfehler
"#23"-> INT3 Zyklusfehler
"#24"-> INT2 Zyklusfehler
"#25"-> INT1 Zyklusfehler. IR3MAIN Zyklusfehler.
"#26"-> Zugriffsfehler
"#28"-> Paritätsfehler
"#29"-> Wächterfehler
"#30"-> IRQ7 Unterbrechung. IRQ4 Unterbrechung.
"#31"-> NMI Unterbrechung
"#32"-> Genereller illegaler Befehl
"#33"-> Schacht illegaler Befehl
"#34"-> CPU-Adressenfehler
"#35"-> DMA-Adressenfehler. DMAC/DTC-Adressenfehler.
"#36"-> Undefinierte Klappenanleitung
MG37-009 S-23
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

"#37"-> Undefinierte Unterbrechung


"#38"-> DMAC
"#39"-> ITU. MTU
"#40"-> SCI
"#41"-> REF. BSC.
"#42"-> A/D
"#43"-> Systemreservierung
"#44"-> Benutzerunterbrechung
"#45"-> DTC
"#46"-> CMT
"#47"-> I/O
"#48"-> HUDI
"#50"-> POE
"#51"-> IIC3
"#52"-> BANK
"#53"-> DIV
"#54"-> WAVEIF
"#55"-> Netzteil (IPM) Fehler
[Code]
#1 ist Steuerpanel-Fehlerinhalt.
#1:Zugriffsfehler
#2:PWM-Synchronisierungsfehler
#3:PWM-Zwischenspeicherausführung Fehler
#4:Kontrollzyklus Fehler
Anderer Code:Offsetfehler des A/D-Konverters für die derzeitige Erkennung
#2, #8-#9, und #11 sind Spannungserkennungswerte für jede Stromversorgung.
Im Falle von # 3 zeigt der Code den Fehlerinhalt der optionalen Programmdatei an.
#1:ID Code "OPF1" Fehler
#2:Endcode "ED" Fehler
#3:Summenprüfungsfehler
#4:Panelnamensfehler
#10, #12-#14, #20-#21, und #25-#26 sind Fehlerstatus-Register.
#22-#24, #28-#42, #44-#48 und #50-#55 sind die PCs, als ein Fehler auftrat.
[Mögliche Fehlerquellen]
Wenn #1, #2, #10-#14, #20-#26, #28-#42, #45-#48 oder #50-#55:
Inverter-Einheit
Im Falle von # 3,
Inverter-Einheit
Optionale Programmdatei
Wenn # 8:
Magnetischer Codierer und magnetisches Codiererkabel
Inverter-Einheit
Wenn # 9:
Codierer und Codiererkabel
Inverter-Einheit
Wenn # 44:
Benutzer Bremsregler

3152 MCS Verarbeitungsfehler


MCS hat einen Fehler bei der Eigendiagnose erfasst.
[Index]
Achsenbezeichnung oder keiner (Spindel)
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XXZZAAAA
XX:
04...Die Selbstdiagnosedaten enthalten einen Fehler. ZZ: Empfangene Daten
06...Software-Synchronisierungsbit oder Formatcode des Puffers A ist falsch.
07...Software-Synchronisierungsbit oder Formatcode des Puffers B ist falsch.
08...Bei der Datenübertragung ist ein Fehler aufgetreten.
ZZ zeigt die Art der Daten an. AAAA ist stets 0.
ZZ:
1...Drehzahlbefehl (8408)
2...Laser-Linearmaßstabswert (4413)
MG37-009 S-24
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3...Spiel (4406)
4...Tatsächliche Position ohne Positionsfehlerkorrektur (440A)
5...Positionsfehler-Korrekturbetrag (4403)
6...Ganz geschlossener Regelkreis-Meßgeberwert (4410)
7...Halb geschlossener Regelkreis-Meßgeberwert (4411)
8...ODIFF (4415)
10..APA bei geteiltem Hub (4404)
11..Beschleunigungs-/Verzögerungszeit für die Positionierung (4422)
12..Nullpunktversatzwert
13..Positionsbreite (4420)
14..Maximum des geteilten Hub (4405)
15..Punktdatenänderung
[Mögliche Fehlerquellen]
MCS-Steuerung defekt
Software defekt

3153 MCS CON APA Abweichung


Der Unterschied zwischen den CON- und APA-Werten hat den zulässigen Grenzwert überschritten.
Die CON-APC-Abweichung ist der Absolutwert der Differenz zwischen [berechnetem, in die MCS geschriebenem Wert]
und [aktueller, auf der MCS ausgelesener Position].
Die Steuerungssoftware der NC überwacht diese Abweichung. Die MCS überwacht normalerweise den DIFF-Wert.
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn die MCS einen schwerwiegenden Fehler verursacht und den DIFF-Wert nicht überwachen
kann.
[Index]
Achsenbezeichnung
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Absolutwert der Abweichung als Hexadezimalzahl (Bezugseinheit)
[Mögliche Fehlerquellen]
MCS-Steuerung defekt
MCS-Daten und NC-Daten stimmen nicht überein

3154 MCS Netzteil Fehler


Die Antriebseinheit hat einen Fehler verursacht.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
AAAAXYZZ
AAAA ist immer 0.
X = Alarmnummer
0:Alarm DC Gleichspannung
1:Alarm AC Wechselspannung
2:Steuerfehler
3:Steuerstatusfehler
4:Regeneration Überlast
5:Hitze sinkt überhitzt
6:CPU-Fehler
7:Reserve
Y = Netzteilstatus
Bit3:Ein Alarm wurde von dem Netzteil ausgelöst
Bit2:DC Gleichstromversorgung
Bit1:OPRON-Eingang wird geschlossen
Bit0:PWON-Eingang wird geschlossen.
ZZ = Alarmdaten
Wenn X (Alarmnummer) = 0, Zeigt DC Gleichstromspannung von 7F[HEX] = 500 V an.
Wenn X (Alarmnummer) = 1, Zeigt AC Wechselstromspannung von 80[HEX] = 300 V an.
Wenn X (Alarmnummer) = 2,
1: +5 V Spannungsfehler
2: +12 V Spannungsfehler
MG37-009 S-25
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3: -12 V Spannungsfehler
4: +24 V Spannungsfehler
Wenn X (Alarmnummer) = 3
1:Überstrom in der Stromleitung
2:Netzteilfehler
3: Konverterbrücke Kurzschluss
4: Regenerationsfehler (am regenerativen Inverter)
5: Regenerationsfehler (mit dem Widerstands-regenerativen Inverter)
Wenn X (Alarmnummer) = 4, nicht definiert
Wenn X (Alarmnummer) = 5, nicht definiert
Wenn X (Alarmnummer) = 6, nicht definiert
[Mögliche Fehlerquellen]
Netzspannung
Betriebsbedingungen
Netzteil
Inverterteil

3155 MCS Konverter-verb.Fehler


Ein Fehler mit der Konverterverbindung ist aufgetreten und die Überwachung des Netzteils wurde deaktiviert.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XYYYYYZZ
X=0: Kommunikationsfehler
X = 1: Time Out Fehler (Kommunikation unterbrochen)
YYYYY = 0 festgelegt
ZZ
Wenn X = 0, Kommunikationsfehler Status
Wenn X=1, 0 festgelegt
[Mögliche Fehlerquellen]
Konverterverbindungskabel oder Anschlüsse
Steuerungspanel des Inverterteils
Netzteil

3156 MCS DC-Bus Spannungsalarm


DC-Busspannung des Inverterteils ist ungewöhnlich angestiegen oder gefallen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Überspannungwert Erfassungswert
Anzeige bei 7FF8 [HEX] = 500 V
YYYY= Unterspannungswert Erfassungswert
Anzeige bei 7FF8 [HEX] = 500 V
[Mögliche Fehlerquellen]
Netzspannung
Inverterteil
Netzteil

3157 MCS Motorüberstrom


Das Inverterteil hat die Überspannung durch die Motor-Stromverbindung erfasst.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
MG37-009 S-26
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

XXXXYYYY
<Im Falle von BL/PREX>
XXXX = U-Phase hat Strom erfasst
3FFF[HEX] = In max. momentanem Stromfluss angezeigt
YYYY = W-Phase hat Strom erfasst
3FFF[HEX] = In max. momentanem Stromfluss angezeigt
<Im Falle von VAC>
XXXX = U-Phase hat Strom erfasst
AAA [HEX] = In max. momentanem Stromfluss angezeigt
YYYY = W-Phase hat Strom erfasst
AAA [HEX] = In max. momentanem Stromfluss angezeigt
[Mögliche Fehlerquellen]
Motor-Isolationsfehler
Inverterteil

3158 MCS Netzteil überhitzung


Invertertemperatur ist ungewöhnlich angestiegen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 festgelegt
[Mögliche Fehlerquellen]
Betriebsbedingungen
Inverterteil

3159 MCS Netzteil überlast


Überlastschutz wurde aktiviert, da die Inverterlast den festgelegten Wert überschritten hat.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Gamma der Schutzkurve bei Erkennung einer Überladung
YYYY = Gesammelte Daten beim Erkennen einer Überlast
[Mögliche Fehlerquellen]
Betriebsbedingungen
Sägen Lastmoment
Servodaten-Datei
Inverterteil

3160 MCS Versorg.Spannung Schwank.


Eingangsspannung am Netzteil ist ungewöhnlich angestiegen oder gefallen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Spannungswert bei der Erkennung eines Fehlers.
In Hexadezimalen angezeigt: 01 [HEX] = 0 Volt
In Hexadezimalen angezeigt: 80 V [HEX] = 300 V Volt
[Mögliche Fehlerquellen]
Netzspannung
Durchmesser und Länge des Netzkabels
Netzteil
MG37-009 S-27
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3161 MCS Netzteil-Einheit Fehler


Der zulässige Stromwert des Inverters ist kleiner als der in der Servodaten-Datei angegebene Strombegrenzungswert
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 festgelegt
[Mögliche Fehlerquellen]
Inverterteil
Servodaten-Datei

3162 MCS Wickl.Umschalt.fehlerhaft


Ein Fehler trat beim Magnetschalter zum Windungsumschalten auf.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX
XXXXXXXX =
00000001 [HEX]: Erkennung von EIN an der NIEDRIG-seitigen MC
00000002 [HEX]: Erkennung von EIN an der HOCH-seitigen MC
00000003 [HEX]: Erkennung von EIN sowohl auf der NIEDRIG-seitigen als auch der HOCH-seitigen MC
00000004 [HEX]: Windungs-Austauschzeit vorbei
10100001 [HEX]: Servodaten-Datei Fehler
[Mögliche Fehlerquellen]
Windungswechsel Magnetschalter

3163 MCS Encoder-Verb.Fehler


Es ist ein Fehler in der Kommunikation mit der Kodierverbindung aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = FF[HEX] (festgelegt)
YY = 00 [HEX] Erkennung eines Fehlers am am Motor befestigten Codierer.
01[HEX]: Erkennung eines Fehlers am am Schaft befestigten Codierers.
02[HEX]: Erkennung eines Fehlers am separat installierten Codierer.
03[HEX]: Erkennung eines Fehlers im absoluten Ausmaß.
04[HEX]: Erkennung eines Fehlers im Unterschieber
ZZZZ = Codierer-Verbindungsstatus bei der Erkennung eines Fehlers
Bit 15: Fehler in der Kommunikation mit dem separat installierten Codierer
Bit 14: Fehler in der Kommunikation mit der absoluten Skala 2
Bit 13: Fehler in der Kommunikation mit dem am Schaft angebrachten Codierer oder der absoluten Skala
Bit 12: Fehler in der Kommunikation mit dem am Motor angebrachten Codierer
Bit 11: Undefiniert
Bit 10 : AT-Modus Zyklus senden Fehler
Bit 9 : IF-Sektion empfangene Datenzahl über Fehler
Bit 8 : Undefiniert
Bit 7 : Undefiniert
Bit 6 : Modulations-Codefehler
Bit 5 : CRC-Fehler
Bit 4 : Formatfehler
Bit 3 : Doppelt gesendet Fehler
Bit 2 : Doppelt empfangen Fehler
Bit 1 : Paritätsfehler
Bit 0 : Zeitüberschreitung-Fehler
MG37-009 S-28
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Mögliche Fehlerquellen]
Der am Motorschaft angebrachte Codierer, ABOSCALE, am Schaft angebrachter Codierer oder ein individueller
Codierer-Verbindungskabel oder Anschlüsse
Steuerungspanel des Inverterteils

3164 MCS Encoder fehler


Der am Motor angebrachte Codierer konnte die Positionsdaten nicht erfassen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX= Fehlercode des Codierers
YY = Detaillierter Status des Codierers
ZZZZ = Multi-turn Positionsdaten.
Wenn die Multi-turn Positionsdaten den zulässigen Bereich überschritten haben:
XX = 0 festgelegt
YY = 1 festgelegt
ZZZZ = Multi-turn Positionsdaten
[Mögliche Fehlerquellen]
Am Motor angebrachter Codierer

3165 MCS Encoder Initial.fehlerhaft


Ein Fehler ist bei der Initialisierung des am Motor angebrachten Codierers aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX= E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY= Fehlerinhalt
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0, Codiererverbindungsstatus bei der Erkennung des Fehlers
Wenn YY = 1, 2, 3, Bilddaten gesendet
Wenn YY = 4, Netzwerkadress des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5, Bildinformation erhalten
Wenn YY = 6, Die Nummer zeigt den Parameter, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Am Motor angebrachter Codierer
Codierer-Verbindungskabel oder Anschlüsse
Steuerungspanel des Inverterteils
MG37-009 S-29
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3166 MCS Fehler im Encod.mit Welle


Der am Schaft angebrachte Codierer konnte die Positionsdaten nicht erfassen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Fehlercode des Codierers
YY = Detaillierter Status des Codierers
ZZZZ = Multi-turn Positionsdaten
Wenn die Multi-turn Positionsdaten den zulässigen Bereich überschritten haben:
XX = 0 festgelegt
YY = 1 festgelegt
ZZZZ = Multi-turn Positionsdaten
[Mögliche Fehlerquellen]
Am Schaft angebrachter Codierer

3167 MCS Encoder mit Welle initial.


Ein Fehler ist bei der Initialisierung des am Schaft angebrachten Codierers aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0, Codiererverbindungsstatus bei der Erkennung des Fehlers
Wenn YY = 1, 2, 3, Bilddaten gesendet
Wenn YY = 4, Netzwerkadress des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5, Bildinformation erhalten
Wenn YY = 6, Die Nummer zeigt den Parameter, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Am Schaft angebrachter Codierer
Codierer-Verbindungskabel oder Anschlüsse
Steuerungspanel des Inverterteils

3168 MCS Linear encoder error


Die absolute Skala konnte die Positionsdaten nicht erfassen.
[Index]
MG37-009 S-30
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Achsenname oder kein (Spindel)


[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX= Fehlercode des Codierers
YY = Detaillierter Status des Codierers
ZZZZ= Multi-turn Positionsdaten
Wenn die Multi-turn Positionsdaten den zulässigen Bereich überschritten haben:
XX= 0 festgelegt
YY= 1 festgelegt
ZZZZ= Multi-turn Positionsdaten
[Mögliche Fehlerquellen]
ABSO SCALE

3169 MCS Linear encoder initialize


Ein Fehler ist bei der Initialisierung der absoluten Skala aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0, Codiererverbindungsstatus bei der Erkennung des Fehlers
Wenn YY = 1, 2, 3, Bilddaten gesendet
Wenn YY = 4, Netzwerkadress des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5, Bildinformation erhalten
Wenn YY = 6, Die Nummer zeigt den Parameter, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
ABSO SCALE
Codierer-Verbindungskabel oder Anschlüsse
Steuerungspanel des Inverterteils

3170 MCS Magnet Encoderalarm


Der magnetische Codierer konnte die Positionsdaten nicht erfassen oder eine Unstimmigkeit ist zwischen dem
magnetischen Codierer-Schaltzahnnummer und dem Servodaten-Einstellungswert aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
MG37-009 S-31
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Inhalt des Fehlers
000A [HEX] = A-Phase Spannungsfehler
000B [HEX] = B-Phase Spannungsfehler
000C [HEX] = Magnetischer Kodierimpuls Signalfehler
Andere = Ein in der Servodatendatei festgelegter Wert, wenn ein magnetischer Codiererpuls-Überzahl- oder ein
Markierungsverriegelung-Datenfehler auftritt
(Eingestellte Zahl der Pulsierungen oder Getriebezähne)
YYYY = Fehlerdaten
Wenn XXXX = 000A [HEX]:A-Phase Spannungswert (Angezeigt als 7FFF [HEX] = 2,5 V)
Wenn XXXX = 000B [HEX]: B-Phase Spannungswert (Angezeigt als 7FFF [HEX] = 2,5 V)
Wenn XXXX = 000C [HEX]: 0 (festgelegt) (Angezeigt als 7FFF [HEX] = 2,5 V)
In anderen Fällen: Der durch den magnetische Codiererzähler erfasste Wert oder die erfasste Anzahl an
Getriebezähnen
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
Magnetischer Codierer
Magnetisches Codiererkabel

3171 MCS Resolver Alarm


Der Koordinatenwandler konnte die Positionsdaten nicht erfassen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX
FFFFFFFF[HEX]: Trennung
Andere als FFFFFFFF[HEX]: Überbeschleunigung
[Mögliche Fehlerquellen]
Koordinatenwandler
Signalkabel für Koordinatenwandler
Inverterteil

3172 MCS Zählwert Impulsgener.überl


Keine Übereinstimmung zwischen dem 1-turn Zählwert des PG (Impulsgebers) und dem eingestellten Wert in der
Servodaten-Datei.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Servodaten-Datei Einstellungswert (PG 1-turn Zählwert)
YYYY= Zählwert
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
Magnetischer Codierer
Magnetisches Codiererkabel

3173 MCS Motor überhitzt


Motortemperatur ist ungewöhnlich angestiegen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
MG37-009 S-32
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

XXXX = 0 festgelegt
Wenn YYYY = 0010 [HEX]: Überhitzung
Wenn YYYY = 0011 [HEX]: Motorüberhitzung [BL/PREX]
Wenn YYYY = 0012 [HEX]: Codiererüberhitzung
[BL/PREX]
Wenn YYYY = 0013 [HEX]: Überhitzung von Motor und Codierer [BL/PREX]
[Mögliche Fehlerquellen]
Betriebsbedingungen
Motor der entsprechenden Achse
Am Motor angebrachter Codierer
Codierer-Verbindungskabel

3174 MCS Servo-Verb. Fehler


Ein Kommunikationsfehler trat bei der Servo-Link auf und Befehle von der NC-Einheit können nicht empfangen werden.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = 0 festgelegt
YYYY = Bits zeigen die Details des Kommunikationsfehlers.(Servo-Link Fehlerstatus bei der Erkennung eines
Fehlers)
Bit 15: Zweiter B-Puffer Fehler
Bit 14: Zweiter A-Puffer Fehler
Bit 13: Erster B-Puffer Fehler
Bit 12: Erster A-Puffer Fehler
Bit 11: MT-Puffer Fehler
Bit 10: Relais Bearbeitungsfehler
Bit 9 : Empfangen von Schnittstellendatenzahl Fehler
Bit 8 : Kabelbruch Fehler
Bit 7: Adresszeiger Fehler
Bit 6 : Modulations-Codefehler
Bit 5 : CRC-Fehler
Bit 4 : Formatfehler
Bit 3 : Doppelt gesendet Fehler
Bit 2 : Doppelt empfangen Fehler
Bit 1 : Paritätsfehler
Bit 0 : Zeitüberschreitung-Fehler
[Mögliche Fehlerquellen]
Servo-Link Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils
SVDN Platine

3175 MCS Servo-Verb. getrennt


Das Servo-Link Kabel wurde beschädigt und Befehle von der NC-Einheit können nicht empfangen werden.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Kabelbruch Position
0000 [HEX]: Unmittelbar vor der betreffenden Einheit
8000 [HEX]: Oberhalb der betreffenden Einheit
YYYY = Servo-Link Fehlerstatus bei der Erkennung eines Fehlers
[Mögliche Fehlerquellen]
Servo-Link Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils
SVDN Platine
MG37-009 S-33
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3176 MCS Servo-Verb.Protokollfehler


Format oder Zeitpunkt der Daten, die von der NC-Einheit zum Inverter gesendet wurden, ist fehlerhaft.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX
Nummer, um den Fehler anzuzeigen
1: A-Puffer Software Synchronisierungsfehler
2: A-Puffer Format-Codefehler
3: B-Puffer Software Synchronisierungsfehler
4: B-Puffer Format-Codefehler
5: B-Puffer Blocknummer Fehler
[Mögliche Fehlerquellen]
NC software
Steuerungspanel des Inverterteils
SVDN Platine

3177 MCS Servo Datenfehler


Die Servodaten, die von der NC-Einheit während der Initialisierung oder des Betriebs gesendet wurden, können
nicht bearbeitet werden.
Wenn dieser Alarm beim Austausch des Inverters auftritt, ist das Anwendungsverhältnis zwischen der
Servodaten-Datei und dem Inverter möglicherweise. Wenn dieser Alarm bei der Änderung von Einstellungen der
Servodaten auftritt, könnten die geänderten Daten falsch sein.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYZZ
XXXX = ID-Nummer der erkannten Fehlerdaten [HEX]
YY = Anzahl der erfassten Fehlerdaten
ZZ = Fehlerdetails
1: Außerhalb des Einstellbereichs
2: Timer-Einstellungsfehler
3: Daten nicht übertragen
4: Berechnungsfehler
5: Sonstige
6: ID-Nummer/übermäßige Anzahl von Datenstücken (Keine erweiterten Servodaten)
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
NC software
Steuerungspanel des Inverterteils

3178 MCS Illegaler Befehl


Das NC und der Inverter übertragen die Befehl-/Antwortdaten zueinander durch den Servo-Link.
Allerdings ist der von der NC-Einheit zum Inverter gesendete Befehl abnormal oder nicht unterstützt.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX
0010 [HEX]: Positionierungsmodus Punktnummer über
0011 [HEX]: Positionierungsmodus Negativer Befehlswert
0012 [HEX]: Positionierungsmodus Befehlswert > 1 Drehung des Kontrollziels
0013 [HEX]: Positionierungsmodus Positionierungspunkt- Tabelle nicht übertragen
0014 [HEX]: Positionierungsmodus Keine rotierende Achse
MG37-009 S-34
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

0015 [HEX]: Positionierungsmodus des Befehlsformats ist nicht Punkt.


0016 [HEX]: Positionierungsmodus Positionierungs-Untermodus Fehler
0021 [HEX]: Einstellung Umschaltungsziel Einstellung über Nummer
0022 [HEX]: Modus Undefinierter Modus
0023 [HEX]: Positionierungmodus/Werkzeugpfad-Modus Bedingungen
0024 [HEX]: Koordinatensystem Koordinatensystem-Angabefehler
0030 [HEX]: Undefinierte Bitdaten des Servo-Link A-Puffers sind EIN geschaltet.
0031 [HEX]: Undefinierte Bitdaten des Servo-Link B-Puffers sind EIN geschaltet.
0040 [HEX]: Modus wurde auf AT-Modus geändert, obwohl die Zeitsynchronisierungs-Anweisung nicht empfangen
wurde.
YYYY = Fehlerdaten
Wenn XXXX 0010 bis 0016 ist [HEX], zeigt es den Positionierungs-Untermodus an.
0: Programmmodus
1: Suchmodus
2: Impulshandrad-Modus
3: Lernmodus
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
NC software
Steuerungspanel des Inverterteils

3179 MCS CON Drehzahlüberschr.


Ein inkrementeller Wert des Stellungsbefehl (SRCOND), der von der NC-Einheit zum Inverter gesendet wurde,
hat den zulässigen Wert überschritten.
Wenn dieser Alarm an der Positionierungsachse auftritt, können die Daten in der Servodaten-Datei falsch sein.
(Der Inverter berechnet den inkrementellen Wert des Positionierungsbefehls für die Positionierungsachse.)
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Angegebene CON-Geschwindigkeit
2^-16 [pr/Tp] (Geschwindigkeitsmodus: [su/Tc])
Pr = Positionscodierer eine Umdrehung
Tp = Lagekontrolle Zyklus
Su = Referenzeinheit
T c= Befehlszyklus
Die folgenden Daten weisen auf spezielle Fälle hin.
1: Ein Fehler ist in der Vorprüfung aufgetreten, da der Wert zu groß ist.
2: Der interne Positions-Befehlswert (SRCON) überschreitet den absoluten Schlagwert des Codierers.
(Nur für eine lineare Achse)
3: Der Geschwindigkeits-Befehlswert des Gewindedrehungs-Überlaufmodus übersteigt den erlaubten Wert.
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
NC software

3180 MCS Drehzahlbefehl zu hoch


Der festgelegte Geschwindigkeits-Befehlswert vom NC zum Inverter übersteigt den erlaubten Wert.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX= Festgelegter Geschwindigkeits-Befehlswert. 2^-32 [2,5 kHz]
[Mögliche Fehlerquellen]
Trägheitsmoment und Reibungswiderstand im mechanischen System
Inverterteil
Motor
Netzspannung

3181 MCS DIFF überlauf


MG37-009 S-35
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Im Positionierungsbefehl ist der Positionierungsfehler übermäßig groß.


Wenn sich die Achse am Zielwert (fixiert) befindet, stimmen der Zielwert und der berechnete Wert
und die aktuelle Position überein. Wenn der Achsenbewegungsbefehl neu eingestellt wird, wird die Berechnung
allerdings gestartet für den Zielwert gestartet, um den Berechnungswert zu erstellen (RCON). Zu diesem Zeitpunkt
folgt die aktuelle Position dem berechneten Wert mit einiger begleitender Verzögerung. Dieser Verzögerungswert
([Berechneter Wert]-[aktuelle Position]) wird als folgender Fehler bezeichnet;
der Alarm tritt auf, wenn der folgende Fehler außerhalb des festgelegten erlaubten Werts liegt.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Erkannter Positionsfehler
2^-16 [pr]
Pr = Positionscodierer eine Umdrehung
[Mögliche Fehlerquellen]
Trägheitsmoment und Reibungswiderstand im mechanischen System
Inverterteil
Motor

3182 MCS APA Drehz. überschritten


Unterstützt durch die Motorendrehung ändert sich der Positions-Codiererwert (RAPA). Die Änderung
menge des Positions-Codiererwerts wird in regelmäßigen Abständen überwacht. Dieser Alarm tritt auf, wenn die
Änderung pro Zeiteinheit durchgängig einen bestimmten, zulässige Wert überschreitet, wenn z. B. die
Vorschubrate jeder Achse extrem schnell im Vergleich zu normalen Eilvorschub ist, oder wenn der Wert
sich aufgrund des Positions-Codiererfehlers erheblich verändert.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Erfasste APA-Geschwindigkeit
2^-16 [pr/Tp]
Pr = Positionscodierer eine Umdrehung
Tp = Lagekontrolle Zyklus
Die folgenden Daten weisen auf spezielle Fälle hin.
1: In einer linearen Achse wurde der Stoß überschritten.
2: In einer rotierenden Achse wurde der Stoß (360-Grad) überschritten.
3: In einer Achse mit begrenzter Stoßzahl wurde dieser Stoß überschritten.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungspanel des Inverterteils
Am Motor angebrachter Codierer (Im Falle des BL-Motors)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss (Im Falle des BL-Motors)
PG oder magnetischer Codierer (Im Falle des VAC-Motors)
PG oder magnetisches Codiererkabel oder Anschluss (Im Fall des VAC-Motors)

3183 MCS APA Fehler Regelkreis


Fehlermenge zwischen den erfassten Positionsdaten durch den vollgesschlossenen Zyklus-Positionscodierer
und dem am Motor angebrachten Positionscodierer, der den erlaubten Wert überschritten hat.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Anzahl der Fehlererkennungen
[Mögliche Fehlerquellen]
Führen Sie einen vollgeschlossenen Zyklus des synthetisierten Offset-Werts durch.
Ändern Sie die absolute Skala oder den am Schaft angebrachten Positionscodierer.
Reduzieren Sie den verlorenen Bewegungswert im Antriebssystem.
MG37-009 S-36
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3184 MCS Überdrehzahl


Tatsächliche Motordrehzahl ist übermäßig hoch.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Erfasste Geschwindigkeit
[2,5 khz/4294967296]
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungspanel des Inverterteils
Am Motor angebrachter Codierer (Im Falle des BL-Motors)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss (Im Falle des BL-Motors)
Koordinatenwandler oder magnetischer Codierer (im Falle des VAC-Motors)
Koordinatenwandler oder magnetisches Codiererkabel und Anschluss (Im Fall des VAC-Motors)

3185 MCS Geschw.Abweichung überlauf


Die Abweichung zwischen dem Drehzahlbefehl und der tatsächlichen Geschwindigkeit war übermäßig groß.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Erfasstes Drehmoment (Drehmommentsumme für 4 ms)
plus oder minus [MAXTRQ/32768]
YYYY = Erkannter Beschleunigungwert (Durchschnitt von 4 ms)
plus oder minus [2,5 kHz / 4 ms/65536]
Wenn XXXXYYYY=00000001, sind die Fehlerdaten "0" aufgrund von Unterfluss.
[Mögliche Fehlerquellen]
Sägen Drehmoment
Inverterteil
Motor

3186 MCS Kollision erkannt


Die NC-Drehmomentbegrenzer-Funktion erfasste die Beeinträchtigung einer Achse aus der Beziehung von "Motorausgang
= Motorbeschleunigungsrate".
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Erfasstes Drehmoment (Drehmommentsumme für 4 ms)
plus oder minus [MAXTRQ/32768]
YYYY = Erkannter Beschleunigungwert (Durchschnitt von 4 ms)
plus oder minus [2,5 kHz / 4 ms/65536]
Wenn XXXXYYYY=00000001, sind die Fehlerdaten "0" aufgrund von Unterfluss.
[Mögliche Fehlerquellen]
Störung im mechanischen ccdrive-System
Einstellwert des NC-Drehmomentbegrenzers
Am Motor angebrachter Codierer
Inverterteil
Motor

3187 MCS Zeitüberschr. bei Nothalt


Bei der Aktivierung einer Notstopp-Funktion konnte die Maschine nicht innerhalb der eingestellten Zeit anhalten.
[Index]
MG37-009 S-37
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Achsenname oder kein (Spindel)


[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX
1: Notstopp-Zeit über
2: Verlangsamungszeit vorbei bei Notstopp
3: Verlangsamungszeit vorbei bei Alarmstopp
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
NC software
Steuerungspanel des Inverters
Motor

3188 MCS Gurt ist gebrochen


Bei Achse mit Riemenantrieb wird der Riemenschnitt erfasst.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Lastmoment bei Riemenschnitt-Erfassung [HEX]
[Mögliche Fehlerquellen]
Riemen

3189 MCS Achsenwechsel Steuerungsfehler


Der Achsenwechsel wurde nicht ordnungsgemäß durchgeführt. (Dies ist kein Alarm, der in der MCS verursacht wurde.)
[Index]
Die für den Achsenwechsel zu wählende Achse
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die MCS wurde nicht innerhalb von 10 Sekunden rückgestellt.
2: Parametereinstellnummern-Übereinstimmungssignal oder Steuerungsbereitschaftssignal wurden nicht innerhalb von 10
Sekunden eingeschaltet.
3: Die MCS hat den max. APA-Wert vom geteilten Meßgeber nicht innerhalb von 10 Sekunden empfangen.
6: MCS-Steuerung hat den Positionsbetrag oder den Nullpunktversatzbetrag nicht innerhalb von 10 Sekunden geändert.
A: MCS-Steuerung hat den Positionsbetrag oder den Nullpunktversatzbetrag nicht innerhalb von 10 Sekunden nach
Auftreten des Alarms geändert.
[Mögliche Fehlerquellen]
MCS-Steuerung für PLC-Achse defekt
Software defekt

3190 MCS Unabhängig. Encoder init.


Ein Fehler ist bei der Initialisierung des separat angebrachten Codierers aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
MG37-009 S-38
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0, Codiererverbindungsstatus bei der Erkennung des Fehlers
Wenn YY = 1, 2, 3, Bilddaten gesendet
Wenn YY = 4, Netzwerkadress des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5, Bildinformation erhalten
Wenn YY = 6, Die Nummer zeigt den Parameter, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Ändern Sie den separat installierten Codierer
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3191 MCS APA Fehler


Berechnungsfehler bei der Berechnung von APA.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX
1: Lineare Achse Teilung Stoß über
2: Halbgeschlossene Zyklusposition Datenumwandlung Überfluss ([pr] -> [pf])
3: Unterfluss bei der Synthetisierung
4: Überlauf bei der Synthetisierung
5: Hybrid-Steuereingang Überlauf
6: Hybrid-Steuerinitialisierung Überlauf
[Mögliche Fehlerquellen]
Am Motor angebrachter Positionscodierer und am Schaft angebrachter Positionscodierer oder das ABSOSCALE
Servodaten-Datei
Steuerungspanel des Inverterteils
Codierer Null Offset
Motorkupplung

3192 MCS Motor Überlast


Die Motorenlast hat den eingestellten Wert überschritten und somit die Überlast-Schutzfunktion aktiviert.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX: Schutzkurve Gamma während der Überlast-Erfassung
YYYY: angesammelte Daten bei der Überlast-Erfassung
Die folgenden Daten haben die besondere Bedeutung.
FFFFFFFF: Der Motor kann bei der Initialisierung des elektronischen Thermals nicht automatisch festgelegt werden
[Mögliche Fehlerquellen]
Motor
Laufende Überlast
Servodaten-Datei
MG37-009 S-39
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3193 MCS Oil pressure level error


Der Hydraulikdruckerkennungswert der Hydraulikeinheit war unnormal.
[Index]
[Code]
XXXXYYYY
XXXX: Druckbefehlswert
YYYY: Druckerkennungswert
Es bedeutet jedoch für die folgenden Daten etwas Besonderes.
FFFFFFFF: Trennung wurde erkannt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Druckbefehlswert
SDF-Sollwert
Kabel für Drucksensor
Drucksensor
Hydraulikeinheit

3194 MCS ABSO SCALE Sub-Slider Fehl.


Das Untermenü der Umschaltung von ABSOCALE kann nicht erkannt werden.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Fehlercode des Codierers
YY = Detaillierter Status des Codierers
ZZZZ = Multi-turn Positionsdaten
Wenn die Multi-turn Positionsdaten den zulässigen Bereich überschritten haben:
XX = 0 festgelegt
YY = 1 festgelegt
ZZZZ = Multi-turn Positionsdaten
[Mögliche Fehlerquellen]
Untermenü
Codierer-Verbindungskabel für Untermenü
Inverterteil

3195 MCS Tandem Kommunikationfehler


Die Kommunikationsdaten, die an der Slave-Achse in der Kommunikation zwischen den Slave-Stationen empfangen
werden
der synchronisierten Achsen-Tandemsteuerung empfangen werden, sind unnormal.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYZZ
XXXX = Beschreibung des Fehlers
0001: Das Kommunikationsdaten Zählerlimit wurde nicht erreicht.
0002: Der Kommunikationsdaten-Formatcode ist unbekannt.
YY = Kommunikationsmethode
00: Servo-Link
01: Codiererverbindung
ZZ = Daten
Wenn XXXX = 0001, festgelegt auf "0"
Wenn XXXX = 0002, unbekannter Formatcode
[Mögliche Fehlerquellen]
Inverterteil
Servo-Link-Kabel
MG37-009 S-40
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3196 MCS Voll Abso Scale Link Fehler


Ein Fehler ist in den Kommunikationen der vollen ABSOSCALE aufgetreten und die Daten wie beispielsweise
Positionsgeschwindigkeit können nicht erfasst werden.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = FF [HEX] (festgelegt)
YY = 00 [HEX] (festgelegt)
ZZZZ = Codierer-Verbindungsstatus bei der Erkennung eines Fehlers
Bit 15: Fehler in der Kommunikation mit dem separat installierten Codierer
Bit 14: Fehler in der Kommunikation mit der absoluten Skala 2
Bit13: Fehler in der Kommunikation mit dem am Schaft angebrachten Codierer oder der absoluten Skala
Bit12: Fehler in der Kommunikation mit dem am Motor angebrachten Codierer
Bit11: Undefiniert
Bit10: AT-Modus Zyklus senden Fehler
Bit 9: IF-Sektion empfangene Datenzahl über Fehler
Bit 8: Undefiniert
Bit 7: Undefiniert
Bit 6: Modulations-Codefehler
Bit 5: CRC-Fehler
Bit 4: Formatfehler
Bit 3: Doppelt gesendet Fehler
Bit 2: Doppelt empfangen Fehler
Bit 1: Paritätsfehler
Bit 0: Zeitüberschreitungsfehler
[Mögliche Fehlerquellen]
Volle ABSOCALE der Zielachse
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3197 MCS Voll Abso Scale Fehler


Die volle ABSOSCALE konnte die Position nicht erfassen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Volle ABSOSCALE Status
Bit7: Alarm
Bit 6: Warnung
Bit5: 80um Stellenkontrast außerhalb des Bereichs
Bit4: 80um Stellenamplitude außerhalb des Bereichs
Bit3: Undefiniert
Bit2: 80um Zifferamplitude
1= Große 80um Zifferamplitude
0 = Kleine 80um Zifferamplitude (nur wirksam, wenn Bit4: EIN)
Bit1, 0: ABSO Code prüfen
11= 3 Byte oder mehr
10= 2 Byte
01= 1 Byte
00= 0 Byte oder 2 Bit oder weniger
YY = Alarmcode der vollen ABSOSCALE
01: Positionsdaten-Anforderung nach dem Stoppbefehl
02: Steuerparameterfehler
05: Initialisierungsgeschwindigkeit über
06: Impulszähler Fehler
0D: Übermäßige Geschwindigkeit
0E: Synchronisierungsfehler
0F: Temperaturfehler
MG37-009 S-41
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

40: Unter 80um Zifferamplituden-Niveau (mit normalem Offset-Füllstand)


41: Unter 80um Zifferamplituden-Niveau (mit unter Offset-Füllstand)
42: Übermäßiges 80um Zifferamplituden-Niveau
43: Unter 80um Zifferkontrast
44: Übermäßiger 80um Zifferkontrast
48: ABSO Code überprüfen Fehler
49: ABSO Code Fehlerprüfung bei Aufwärtsbewegung
4A: ABSO Codes sind alle "0"
4B: ABSO Codes sind alle "1"
ZZZZ = Volle ABSOSCALE Positionsdaten
Positionsdaten pro 2 mm Steigung
[Mögliche Fehlerquellen]
Volle ABSOSCALE

3198 MCS Voll Abso Scale initial


Ein Fehler ist während der Initialisierung der vollen ABSOSCALE aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0,
Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung
Wenn YY = 1, 2, 3, Bilddaten gesendet
Wenn YY = 4, Netzwerkadress des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5, Bildinformation erhalten
Wenn YY = 6, Die Nummer zeigt den Parameter, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Volle ABSOSCALE
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3199 MCS Achsenstoppsignal-Fehler


Fehlfunktion des in das MCS-Teil einzugebenden PSRDY-Signals wurde erfasst.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
MG37-009 S-42
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

XXXXXXXX = 1 (festgelegt)
[Mögliche Fehlerquellen]
Schlagend-Limitschalter oder seine Signalkabel
OPR-Kabel oder Anschluss Zustand
Konverter-Verbindungskabel oder Anschluss
POS-Teil

3200 Energie sparen


Der Energiesparmodus wird nach Ablauf des über Parameter gesetzten Intervalls wirksam.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Über Parameter gesetztes Zeitintervall (als Hexadezimalzahl) (in Minuteneinheiten)
Maschinenanwenderparameterwort (word) Nr. 6

3201 Gebläse motor des spindelantriebs-überlastet


Bei Spezifikation mit DC-Spindelantriebsmotor wurde das Überlastrelais des Kühlgebläsemotors für den Spindelmotor ausgelöst.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekter Gebläsemotor

3203 Hydrauliköl temperaturerhöh


Anormal hohe Hydrauliköltemperatur
Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn das von der Hydraulikeinheit (Kombieinheit) an der Rückseite des Ständers
ausgegebene Signal für normale Öltemperatur ausschaltet.
Der Temperaturschalter schaltet bei 60 (°) oder darüber aus.
[Mögliche Fehlerquellen]
Filter der Hydraulikeinheit zugesetzt
Der Kühlgebläsemotor der Hydraulikeinheit arbeitet nicht.

3204 Hydraulikölstand niedrig


Niedriger Ölstand im Tank der Hydraulikeinheit
Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn das von der Hydraulikeinheit (Kombieinheit) an der Rückseite des Ständers
ausgegebene Signal für normalen Ölstand ausschaltet.
[Gegenmaßnahmen]
Hydrauliköl nachfüllen.

3212 Bürste spindelmotor verschlissen


Bei einem Modell mit DC-Spindelantriebsmotor ist die Bürste des Spindelantriebsmotors abgenutzt.
[Gegenmaßnahmen]
Die Bürste auswechseln.

3213 Kein urspr. werkzg. (wergzeug-manag.-Nr.)


Das Ausgangswerkzeug für die aktive Werkzeugüberwachungsnummer wird nicht gefunden.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Das Ausgangswerkzeug mit einer Werkzeuggruppennummer entsprechend der aktiven Werkzeugüberwachungsnummer ist
nicht gespeichert.
[Gegenmaßnahmen]
Registrieren Sie das originale Werkzeug.
MG37-009 S-43
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Löschen Sie die Werkzeuggruppennummer auf Null (0).


Ändern Sie die aktive Werkzeugmanagementnummer auf das originale Werkzeug.
[Entsprechende Spezifikationen]
Werkzeugüberwachungsfunktion

3215 AFW 1 system zustand


Bei der Ausführung des AAC-Zyklus (Bodenausführung) stimmen die AAC-Eingabedaten für vier Minuten nicht mit den
AAC-Satzvorschubbedingungen (wie in der Logiktabelle der AAC-Eingangssignale gezeigt) überein.
[Code]
XYZZ
X:
Keiner->Die Eingangsbedingungen sind nicht aktiviert.
1->Die Eingangsbedingungen sind nicht deaktiviert.
Y:Hexadezimalzahl der Bytezahl in der Logiktabelle der Eingangssignale
ZZ:Bitposition in der Logiktabelle der Eingangsdaten

3216 AFW 2 system zustand


Bei der Ausführung des AAC-Zyklus (Tischausführung) stimmen die AAC-Eingabedaten für vier Minuten nicht mit den
AAC-Satzvorschubbedingungen (wie in der Logiktabelle der AACT-Eingangssignale gezeigt) überein.
[Code]
XYZZ:
X:
Keiner->Die Eingangsbedingungen sind nicht aktiviert.
1->Die Eingangsbedingungen sind nicht deaktiviert.
Y:Hexadezimalzahl der Bytezahl in der Logiktabelle der Eingangssignale
ZZ:Bitposition in der Logiktabelle der Eingangsdaten

3217 LTC system condition


Bei der Ausführung des LTC-Zyklus stimmen die LTC-Eingabedaten für vier Minuten nicht mit den
LTC-Satzvorschubbedingungen (wie in der Logiktabelle der LCT-Eingangssignale gezeigt) überein.
[Code]
XYZZ:
X:
Keiner->Die Eingangsbedingungen sind nicht aktiviert.
1->Die Eingangsbedingungen sind nicht deaktiviert.
Y:Hexadezimalzahl der Bytezahl in der Logiktabelle der Eingangssignale
ZZ:Bitposition in der Logiktabelle der Eingangsdaten

3218 DNC start zustand


Im DNC-B Betriebsmodus kann die Übertragung nicht normal erfolgen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1->Das System ist während des DNC-B Pufferbetriebs nicht in Bereitschaft oder es liegt die Bedingung für
Übertragungsalarm vor.
2->Das Bearbeitungsfolgeprogramm wurde im DNC-B Pufferbetrieb ausgeführt.
5->Die Größe des Hauptprogrammpuffers ist kleiner als 12 m, während Programme unter Verwendung des Pufferspeichers
ausgeführt werden.
[Gegenmaßnahmen]
Den DNC-Modus nach Drücken der Rückstelltaste aktivieren.
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-B

3219 Aussen
Ein Alarm wird für ein extern angeschlossenes Gerät, wie z.B. einen Roboter oder Lader, ausgegeben.
Es liegt ein Alarm für die Ladersteuerung einer Maschine, die mit Roboter oder Lader ausgestattet ist, vor.
MG37-009 S-44
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Störung am Roboter oder Lader
Defekte Eingabekarte

3220 Anwender reservecode


Bei der Spezifikation mit Benutzermakro wurde VDOUT[991]=**** im Programm angegeben.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Dezimalzahlen zwischen 0 bis 9999 sind zulässig für "****" und die Anzeige erfolgt ohne führende Nullen.
Für eine Zahl außerhalb des oben angegebenen Bereichs wird "FFFFFFFF" angezeigt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Programmbeispiel:
VUACM[1]='ABC' WRITE
VDOUT[991]=1234 WRITE
->3220 Alarm C Benutzerreservierter Code 1234 ABC
[Gegenmaßnahmen]
Den Alarm durch Rückstellen der Steuerung aufheben.
[Entsprechende Spezifikationen]
Benutzeraufgabe

3221 MSB reserved


Dieser Alarm gibt die Prüfergebnisse des Hersteller-Unterprogramms aus.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Siehe die Bedienungsanleitung des entsprechenden Hersteller-Unterprogramms.
[Gegenmaßnahmen]
Die folgenden Punkte prüfen.
Transferparameter
NC-Status
Einstelldaten

3222 Read/Write head movement time over


Der Lese-/Schreibkopf für die TOOL-ID kann die Vorschub- oder Rückzugbewegung nicht innerhalb des vorgegebenen
Zeitintervalls beenden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekt der Endschalter zur Bestätigung des Vorschub-/Rückzugendes für die Lese-/Schreibkopf
Falsche Anschlagposition: Ein zu kleiner Wert wurde im Maschinensystem-Parameterwort Nr. 51
"Zeitgeber für Lese-/Schreibkopfvorschub" oder Nr. 52 "Zeitgeber für Lese-/Schreibkopfrückzug" programmiert.

3223 Programmwahl
Bei der externen Programmwahl ist bei der Wahl des Dateinamens, der von der ECP- oder EC-Platine eingegeben wird, ein
Fehler aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-45
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Keine
[Code]
X:
1->Der Automatikbetrieb ist nicht wirksam.
2->Der Befehlspuffer ist nicht leer.
3->Ein Fehler, wenn ein Hauptprogramm gelesen wird.
XYZZAABB:
1)X=1 Alarm für Automatikwahl
BB:
Bit0->Keine Steuerprogrammdatei definiert
Bit1->Kein Hauptprogramm definiert
Bit2->Keine Unterprogrammdatei definiert
Bit3->Kein Haupt-Unterprogramm definiert
Bit4->Kein Unterprogramm definiert
Bit5->Kein Befehl M02 oder M03 bis zum Ende des Hauptprogramms
Bit6->Kein RTS bis zum Ende des Unterprogramms
Bit7->Der Programmpuffer kann nicht das ganze Programm speichern.
AA:
Bit0->Das Hauptprogramm beinhaltet mehr als 31 Satznamen.
Bit1->Der Satzname überschreitet 6 Zeichen, einschließlich N.
Bit2->Nach der CALL-Anweisung ist kein Unterprogrammname angegeben.
Bit3->Ein Unterprogrammname besteht aus mehr als fünf Zeichen, einschließlich O.
Bit4->Der G- und M-Code wurden nicht bei den Makro-Programmnamen definiert.
Bit5->Es wurden mehr als 63 Unterprogramme aufgerufen.
Bit6->Ein Satz enthält mehr als 156 Zeichen.
Bit7->Der Hauptdateiname und die Erweiterung umfassen insgesamt mehr als 20 Zeichen.
ZZ:
Bit0->Der Hauptdateiname und die Erweiterung beginnen mit einer Zahl.
Bit1->Ein Gerätename besteht aus mehr als drei Zeichen oder es ist kein Doppelpunkt ( : ) nach dem Gerätenamen
angegeben.
Bit2->Ein Programmname beginnt nicht mit "O".
Bit3->Der Programmname enthält andere als alphanumerische Zeichen.
Bit4->Ein Programmname besteht aus mehr als fünf Zeichen, einschließlich O.
Bit5->DieOptionsfestlegung erfolgt mit mehr als 16 Zeichen.
Bit6->Die Datei-ID für den Mehrfachdatenträger ist nicht mit max. acht Zeichendefiniert.
Bit7->Bei der Ausführung des Steuerprogramms wird eine Anforderung zur Programmwahl ausgegeben.
Y:
Bit0->Bei der Ausführung des Hauptprogramms wird eine Anforderung zur Programmwahl ausgegeben.
Bit1->Es wurde die Programmwahl in einem nicht unterstützten Modus versucht.
Bit2->Die Ordnungsnummer für die Mehrfachdatenträger-Datei überschreitet 99.
Bit3->Ein Diskettenlaufwerk wird als Gerätename definiert.
2)X=2 Defekter Blasenspeicher
Die Zeichen "*" und "?" werden in einem Dateinamen angegeben.
40000000:
Mit der externen Programmwahlfunktion C (BCD-Formel) wurde P0000.MIN oder P00.MIN festgelegt.
[Gegenmaßnahmen]
Den Bildschirm "RUN GUIDE" in der Betriebsart EDIT. AUX aufrufen und den Dateinamen prüfen, für den die externe
Programmwahl nicht möglich ist.
Danach das Programm manuell anwählen und den Fehler erneut prüfen.

3224 System check


Beim Maschinenanwender-Parameter (Wort) Nr. 40 wurde eine Prüfnummer gesetzt, um die benutzerdefinierte Spezifikation zu
prüfen.
[Zeichenfolge]
Die beim Parameter gesetzte Zahl
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Wert beim Maschinenanwender-Parameter (Wort) Nr. 40 entspricht nicht null (0).

3225 Externe manuelle beoienung


Dies ist ein Hinweis, daß nur der externe manuelle Betrieb möglich ist.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-46
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Bedienungsbeispiel:
Diese Alarmmeldung wird angezeigt, wenn der externe manuelle Betrieb gewählt ist.
[Gegenmaßnahmen]
Der Alarmstatus wird automatisch durch Aufheben des externen manuellen Betriebs gelöscht.
[Entsprechende Spezifikationen]
Externer manuelle Betrieb

3226 Motor kühlmi.-förder.zum kühlmotor überlastet


Mit Späne-Spülspezifikation
Kühlmittel wird vom Kühlmitteltank zum Kühler geleitet, um die Einheit zukühlen. Diese Alarm wird ausgegeben,
wenn das Signal für den normalen Betrieb dieser Pumpe ausschaltet.
[Mögliche Fehlerquellen]
Das Überlastrelais der Pumpe für Kühlmittelzufuhr zum Kühler wird ausgelöst.
[Entsprechende Spezifikationen]
Späne-Spülspezifiation

3227 Anwärmung
Die Programmwahl für das Warmlaufprogramm kann nicht normal ausgeführt werden.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XX
XX= 1-> Das Warmlaufprogramm (W, WAF) ist nicht in (MD1:) gespeichert.
XX= 2-> Obwohl das Warmlaufprogramm im Bubble-Speicher gespeichert ist, ist die Auswahl unmöglich.
XX=20-> Die Betriebstür ist geöffnet.
XX=21-> Der Lader ist nicht auf seinem Rückzugsenden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Inhalt des Warmlaufprogramms
Programmbeispiel:
OXXX
:
RTS WRITE (muß M02 oder M30 entsprechen.)
[Gegenmaßnahmen]
Das Warmlaufprogramm prüfen.

3228 Kein Werkzeug in TDS Lese/Schreib Position

3229 Lufttrockner abnormal


Das Signal für normalen Lufttrocknerbetrieb schaltete länger als 1 Sekunde aus.

3230 DNC Initialisierungsfolge : nicht möglich


Der Initialisierung deaktiviert [N, INI]-Text wird als Antwort auf die Initialisierungsanforderung [C, INI] von der CNC empfangen.
Die Initialisierungsdaten-Anforderung wurde nicht vollständig abgeschlossen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
MG37-009 S-47
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Keine

3231 Änderung des FMS-Kopplungsmodus


Der jeweilige Betriebsmodus wurde auf den Link-Modus umgeschaltet, ohne den Automatikbetrieb zu wählen.
[Gegenmaßnahmen]
Den Automatikbetrieb wählen.

3232 Fehler multi-volume-code "end"


Beim Betrieb mit Mehrfachdatenträger ist der Programm-Endcode M02 oder M30 in einer anderen Datei als der Enddatei
enthalten.
[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
M02 oder M30 ist in einer anderen Datei (***-COO.MIN) als der Enddatei enthalten.
[Gegenmaßnahmen]
Die Datei korrigieren.
M02 oder M30 nur in der Datei ***-L.MIN angeben.

3233 Manuelle Sprung-funktion


Ein Fehler trat während des eingeschalteten manuellen Sprungs auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
2: Bei eingeschaltetem manuellen Sprung war das Kontaktsignal bereits auf EIN gesetzt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Sensorkontaktsignal
[Gegenmaßnahmen]
Aktivieren Sie den manuellen Sprung, wenn das Kontaktsignal auf AUS gesetzt ist.

3234 Dialog-messen:nicht möglich


Die Bedingungen für die Aufnahme des halbautomatischen Meßzyklus (Meßvorgang im Dialogbetrieb) sind nicht erfüllt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1->Die manuelle Achsenwahl ist nicht korrekt.
2->Die aktuelle Achsenposition entspricht nicht dem Nullpunkt für H53, wenn der Meßfühler-Radiuskorrektur-/Meßzyklus
gestartet wird.
[Mögliche Fehlerquellen]
Nicht erfüllte Zyklusstartbedingungen
[Gegenmaßnahmen]
Den Zyklus rückstellen und erneut beginnen, nachdem alle Bedingungen definiert wurden.

3235 Bedienungstafel-/CRP-Empfangszähler
Fehler beim Datenempfang durch die CRP bei der Übertragung von der Bedienungstafel.
[Code]
Bit0->ACIA-Empfangsfehler
Bit1->Prüfsummenfehler der Empfangsdaten oder des Protokolls
Bit2->Serieller Schnittstellenfehler an der Bedienungstafel
Bit3->Fehler für Taste/Schalter der Bedienungstafel
Bit4->Bedienungstafel-Selbstdiagnosefehler
[Mögliche Fehlerquellen]
Defektes Bedienfeld
MG37-009 S-48
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Defekte CRP
[Gegenmaßnahmen]
Die Bedienungstafel ausbauen.
Die CRP austauschen.

3236 CRP/panel-senden fehler


Fehler bei der Datenübertragung durch die CRP zur Bedienungstafel.
[Code]
Bit0->ACIA-Übertragungsfehler
Bit1->Prüfsummenfehler der Übertragungsdaten oder des Protokolls
Bit2->Serieller Schnittstellenfehler an der Bedienungstafel
[Mögliche Fehlerquellen]
Defektes Bedienfeld
Defekte CRP
[Gegenmaßnahmen]
Die Bedienungstafel ausbauen.
Die CRP austauschen.

3237 Printdaten-ausgabe
Ein Fehler ist während des Ausdrucks von Messdaten aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine (Ausgabe an externes Gerät)
[Code]
1: Verwendeter Drucker
2: Fehler an einem externen Gerät
[Zeichenfolge]
Ausgabe-Dateiname (MD1: A. MDF)
[Code]
2: Kein freier Platz auf dem Ausgabegerät (MD1:) vorhanden.
3: Das Ausgabe-Dateiformat (MD1: A.MDF) ist nicht sequenziell.
4: Die Ausgabe-Datei (MD1: A.MDF) ist geschützt.
5: Die Ausgabe-Datei (MD1: A.MDF) wird als Aktualisierungsdatei für den automatischen Zeitplan gewählt.
6: Die Ausgabe-Datei (MD1:A.MDF) wird als Programm im B-Verfahren gewählt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Drucker oder das andere externe Gerät
Betriebsbeispiel:
Ein Druck-Befehl wurde an einen Drucker gegeben, der für die
Programmlistenausgabe verwendet wird.
[Gegenmaßnahmen]
Setzen Sie den Drucker oder das andere externe Gerät bei dem der Fehler aufgetreten ist zurück.
[Hinweise]
Druckfunktion

3238 Spanreinigung
Bei der Spezifikation für Reinigen der Gewindebohrung funktioniert der Spänereiniger nicht normal.
Dieser Alarm tritt auf, wenn das Signal für normalen Betrieb des Spänereinigers ausschaltet.
[Code]
1->Das Bestätigungssignal für Betrieb des Staubaufnehmers schaltet während des Betriebs der Einheit länger als 1
Sekunde aus.
2->Das Erkennungssignal für Aufnahmevolumen schaltet während des Staubaufnehmerbetriebs länger als 3 Sekunden
aus.

3239 Laufzeit over


Die Betriebszeit hat den Höchstzählwert überschritten.
[Index]
Keiner
MG37-009 S-49
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1->Alarm des Zeitschalters für Einschaltzeit
2->Alarm des Zeitschalters für NC-Betrieb
3->Alarm des Zeitschalters für Spindeleinschaltzeit
4->Alarm des Zeitschalters für Schnittzeit
5->Alarm des Zeitschalters für externe Eingabezeit
[Gegenmaßnahmen]
Einen Zählerwert festlegen, der kleiner ist als der Einstellwert.
Einen Einstellwert festlegen, der größer ist als der Zählerwert.
Die Einstellung für "0" vornehmen.

3240 Werkstückzähler over


Der Werkstückzähler hat den Höchstwert überschritten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1->Alarm bei Werkstückzähler A
2->Alarm bei Werkstückzähler B
3->Alarm bei Werkstückzähler C
4->Alarm bei Werkstückzähler D
[Gegenmaßnahmen]
Einen Zählerwert festlegen, der kleiner ist als der Einstellwert.
Einen Einstellwert festlegen, der größer ist als der Zählerwert.
Die Einstellung für "0" vornehmen.

3241 BTC-Systembedingung
Bei der Ausführung des ATC-Zyklus (AT-ATC) für die Spezifikation zur Verwendung von Werkzeugen mit großem Durchmesser
stimmen die ATC-Eingabedaten für drei Minuten nicht mit den ATC-Satzvorschubbedingungen (wie in der Logiktabelle der ATC-
Eingangssignale gezeigt) überein.
[Code]
XYZZ:
X:
Keiner->Die Eingangsbedingungen sind nicht aktiviert.
1->Die Eingangsbedingungen sind nicht deaktiviert.
Y:Hexadezimalzahl der Bytezahl in der Logiktabelle der Eingangssignale
ZZ:Bitposition in der Logiktabelle der Eingangsdaten

3244 DNC receive text is unallowalble


Text, der in diesem System nicht zulässig ist, wurde empfangen.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Es wurden die ersten 5 Zeichen des Übertragungsbefehls und Unterbefehls des Textes empfangen
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Textfehler empfangen
[Gegenmaßnahme]
Prüfen Sie die Software des Host-Rechners.
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-C

3245 DNC machine No. is unsame


Die empfangene Maschinennummer weicht von der registrierten Maschinennummer ab.
MG37-009 S-50
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Es wurden die ersten 5 Zeichen des Übertragungsbefehls und Unterbefehls des Textes empfangen
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Textfehler wurde empfangen
Maschinennummer-Einstellfehler von NC
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-C

3246 DNC text format error


Format des empfangenen Textes hat einen Fehler.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Es wurden die ersten 5 Zeichen des Übertragungsbefehls und Unterbefehls des Textes empfangen
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Textfehler empfangen
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-C

3247 DNC receive abort


Während der Analyse wurde ein Fehler im Text erkannt, während der Text empfangen wurde.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Es wurden die ersten 5 Zeichen des Übertragungsbefehls und Unterbefehls des Textes empfangen
[Code]
Der Inhalt variiert je nach dem Text.
<Für D, MST>
1: Empfangen während des Unterbrechungsmodus. Oder empfangen während [C, MST] nicht gesendet wurde.
2: Mit der Link-Modus-Anfrage wurde die Einzelmodus-Satzabschlussantwort empfangen.
3: Mit der Einzelmodus-Anfrage wurde die Einzelmodus-Satzabschlussantwort empfangen.
<Für D, INT>
1: Empfangen während des Link-Modus. Oder empfangen während [C, INT] nicht gesendet wurde.
2: Für die Unterbrechungsmodus EIN-Anfrage wurde die Unterbrechungsmodus AUS-Anfrage empfangen.
3: Für die Unterbrechungsmodus AUS-Anfrage wurde die Unterbrechungsmodus EIN-Anfrage empfangen.
<Für C, OPC>
1: Nicht im Link-Modus empfangen.
2: Erneut empfangen, obwohl alle [D, OPC] für vorherige [C, OPC] nicht vollständig beantwortet wurden.
<Für C, EXE>
1: Nicht im Link-Modus.
2: Im Alarm (Alarm C-Fehler).
3: Maschinenverriegelung war EIN.
4: Probelauf war EIN.
5: Das Hauptprogramm wurde nicht ausgewählt.
6: Im Zeitplanbetriebsmodus.
7: Im Betrieb.
9: Achse aufheben
10: STM-Sperre
<Für C, SEL>
1: Nicht im Link-Modus.
2: Erneut empfangen, obwohl die Antwort für den zuvor empfangenen Befehl [C, SEL] nicht zurückgegeben wurde.
3: Automatisches Programm wurde ausgewählt, als der Strom zugeführt wurde.
4: In der Aufwärmphase.
5: Im Betrieb.
6: Festgelegte Datei war nicht verfügbar.
MG37-009 S-51
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

7: Bei der Auswahl ist ein Fehler aufgetreten. (Für Fehlereinzelheiten siehe die Fehlermeldung in der Konsolen-Zeile.)
8: Dateiname war falsch.
<Für C, ALM>
1: Nicht im Link-Modus.
<Für C, DEL>
1: Nicht im Link-Modus.
2: Erneut empfangen, obwohl die Antwort für den zuvor empfangenen Befehl [C, DEL] nicht zurückgegeben wurde.
3: Festgelegte Datei war im Speicher nicht verfügbar.
4: Festgelegte Datei war geschützt.
5: Bei der Löschausführung ist ein Fehler aufgetreten. (Für Fehlereinzelheiten siehe die Fehlermeldung in der Konsolen-
Zeile.)
6: Dateiname war falsch.
<Für D, NCP>
1: Im Link-Modus. Oder auch im Unterbrechungsmodus erhalten, obwohl das NC-Programm nicht mit [C, NCP] angefragt
wurde.
2: Endcode '%' wurde im NC-Programm gefunden.
3: Endcode '%' wurde nicht im NC-Programm gefunden.
4: Wenn im Link-Modus empfangen, wurde das NC-Programm mit dem gleichen Dateinamen im Speicher gefunden. Beim
Löschen der alten Datei war sie geschützt.
5: Während das NC-Programm empfangen wurde, trat ein Fehler auf. (Für Fehlereinzelheiten siehe die Fehlermeldung in
der Konsolen-Zeile.)
6: Dateiname war falsch.
<Für N, NCP>
1: Nicht im Unterbrechungsmodus. Oder auch im Unterbrechungsmodus erhalten, obwohl das NC-Programm nicht mit [C,
NCP] angefragt wurde.
<Für D, MSG>
1: Nicht im Link-Modus.
2: Die angezeigte Seite war nicht 0 bis 3.
3: Die Anzeigestartposition in der horizontalen Richtung war nicht 0 bis 63.
4: Die Anzeigestartposition in der vertikalen Richtung war nicht 0 bis 13.
<Für C, TOF>
1: Nicht im Link-Modus.
2: Erneut empfangen, obwohl die Antwort für den zuvor empfangenen Befehl [C, TOF] nicht zurückgegeben wurde.
3: Nicht 1 &le; Übertragungsstartwerkzeug-Versatznummer &le; Übertragungsendwerkzeug-Versatznummer &le; QTLMX.
<Für D, TOF>
1: Nicht im Link-Modus.
2: Daten hatten Ober-/Untergrenzfehler.
3: Es wurden Nicht-Wertdaten gefunden.
<Für C, TLM>
1: Nicht im Link-Modus.
2: Erneut empfangen, obwohl die Antwort für den zuvor empfangenen Befehl [C, TLM] nicht zurückgegeben wurde.
3: Nicht 1 &le; Übertragungsstartwerkzeugnummer &le; Übertragungsendwerkzeugnummer &le; QTLMX.
<Für D, TLM>
1: Nicht im Link-Modus.
2: Daten hatten Ober-/Untergrenzfehler.
3: Es wurden Nicht-Wertdaten gefunden.
<Für C, COM>
1: Nicht im Link-Modus.
2: Erneut empfangen, obwohl die Antwort für den zuvor empfangenen Befehl [C, COM] nicht zurückgegeben wurde.
3: Nicht 1 &le; Übertragungsstart gemeinsame Variablennummer &le; Übertragungsende gemeinsame Variablennummer
&le;.
<Für D, COM>
1: Nicht im Link-Modus.
2: Daten hatten Ober-/Untergrenzfehler.
3: Es wurden Nicht-Wertdaten gefunden.
<Für C, EAT>
1: Im virtuellen Einzelmodus.
2: Erneut empfangen, obwohl die Antwort für den zuvor empfangenen Befehl [C, EAT] nicht zurückgegeben wurde.
3: Empfangene Werkzeugstationsnummer [Start] war nicht 1 bis maximale Stationsnummer.
4: Empfangene Werkzeugstationsnummer [Ende] war nicht 1 bis maximale Stationsnummer.
5: Empfangene Werkzeugstationsnummer [Start] war größer als die empfangene Werkzeugstationsnummer [Ende].
<Für D, EAT>
1: Im virtuellen Einzelmodus.
2: Empfangene Werkzeugstationsnummer war nicht 1 bis maximale Stationsnummer.
3: Empfangene Werkzeuggruppennummer war nicht 0 bis 99999999.
4: Empfangene Werkzeugseriennummer war 0 bis 9999.
5: Empfangener Werkzeugtyp wurde nicht richtig festgelegt.
6: Das empfangene lange Werkzeug war für das Innenmagazin (1 Stk. Seite) festgelegt.
MG37-009 S-52
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

<Für N, EAT>
1: Empfangen, obwohl [C, EAT] nicht gesendet wurde.
<Für C, ETL>
1: Im virtuellen Einzelmodus.
2: Erneut empfangen, obwohl die Antwort für den zuvor empfangenen Befehl [C, ETL] nicht zurückgegeben wurde.
3: Empfangene Werkzeuggruppennummer war nicht 0 bis 99999999.
4: Empfangene Werkzeugseriennummer war nicht 0 bis 9999.
<Für D, ETL>
1: Im virtuellen Einzelmodus.
2: Empfangene Werkzeuggruppennummer war nicht 0 bis 99999999.
3: Empfangene Werkzeugseriennummer war nicht 0 bis 9999.
4: Empfangene Werkzeuggruppennummer/Werkzeugseriennummer ist nicht verfügbar.
5: Empfangener Standzeit-Steuermodus war nicht 0 bis 6.
6: Empfangener Standzeit-Einstellwert war nicht 0 bis 32767.
7: Empfangene Reststandzeit war nicht -32769 bis 32767.
8: Empfangene Reststandzeit (zweite) war nicht 0 bis 59. Für den Zähler war es nicht 0.
<Für N, ETL>
1: Empfangen, obwohl [C, ETL] nicht gesendet wurde.
<Für C, ETF>
1: Während des virtuellen Einzelmodus empfangen.
2: Erneut empfangen, obwohl die Antwort für den zuvor empfangenen Befehl [C, ETF] nicht zurückgegeben wurde.
3: Empfangene Werkzeuggruppennummer war nicht 0 bis 99999999.
4: Empfangene Werkzeugseriennummer war nicht 0 bis 9999.
<Für D, ETF>
1: Im virtuellen Einzelmodus.
2: Empfangene Werkzeuggruppennummer war nicht 0 bis 99999999.
3: Empfangene Werkzeugseriennummer war nicht 0 bis 9999.
4: Empfangene Werkzeuggruppennummer/Werkzeugseriennummer ist nicht verfügbar.
5: Empfangene Nr. 1 Werkzeuglängen-Korrekturdaten waren nicht -999999 bis 999999.
6: Empfangene Nr. 1 Werkzeugdurchmesser-Korrekturdaten waren nicht -999999 bis 999999.
7: Empfangene Nr. 2 Werkzeuglängen-Korrekturdaten waren nicht -999999 bis 999999.
8: Empfangene Nr. 2 Werkzeugdurchmesser-Korrekturdaten waren nicht -999999 bis 999999.
9: Empfangene Nr. 3 Werkzeuglängen-Korrekturdaten waren nicht -999999 bis 999999.
10: Empfangene Nr. 4 Werkzeugdurchmesser-Korrekturdaten waren nicht -999999 bis 999999.
<Für N, ETF>
1: Empfangen, obwohl [C, ETF] nicht gesendet wurde.
[Mögliche Fehlerquellen]
Datenfehler oder Empfangszeitpunktfehler des empfangenen Textes
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-C

3248 DNC text send abort


Ein Fehler, der die Übertragung nicht fortsetzen kann, trat auf, während der Text empfangen wurde.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Es wurden die ersten 5 Zeichen des Übertragungsbefehls und Unterbefehls des Textes empfangen
[Code]
Inhalt variiert je nach jedem Test und lautet wie folgt:
Für D, NCP
=1 Dateilesen war während der Übertragung im Einzelmodus deaktiviert.
(Für Einzelheiten siehe die Fehlermeldung in der Konsolen-Zeile.)
=2 Das im Einzelmodus zu übertragende Programm war im Speicher nicht verfügbar.
(In diesem Fall wurde [D, NCP] nicht gesendet.)
=3 Das im Einzelmodus zu übertragende Programm wurde nicht ausgewählt.
(In diesem Fall wurde [D, NCP] nicht gesendet.)
[Mögliche Fehlerquellen]
Betriebsfehler oder Betriebszeitpunktfehler durch CNC
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-C

3249 FMS wechser der kopplungstart


Die Bedingungen für den Wechsel zum Automatikbetrieb sind nicht erfüllt.
MG37-009 S-53
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1->Keine Wahl des Automatikbetriebs.
[Gegenmaßnahmen]
Den Automatikbetrieb wählen.
Danach den FMS-Schalter auf AUTO stellen.
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-C

3250 FMS hostrechner CPU-alarm


Die Alarmmeldung wird vom Host-Rechner ausgegeben.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Empfangene 4-stellige Alarmnummer
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Die Gegenmaßnahme entsprechend dem Alarminhalt für den Host-Rechner ergreifen.
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-C

3251 FMS betriebsartenwahl


P200M/MA: Maschine nicht in Betriebsmodus(AUTO,MDI,MANUELL) bei Drücken von [BEARBEITUNG ERSTER TEIL
ABGESCHLOSSEN].
P300S/M: Maschine nicht in Betriebsbildschirm-Modus bei Drücken von [BEARBEITUNG ERSTER TEIL ABGESCHLOSSEN].
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
P200M/MA: Drücken des Schalters [BEARBEITUNG ERSTER TEIL ABGESCHLOSSEN] nach Wechsel zu AUTO, MDI
oder MANUELL.
P300S/M: Drücken des Schalters [BEARBEITUNG ERSTER TEIL ABGESCHLOSSEN] nach Änderung des
Betriebsbildschirmmodus.
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-C

3252 Öl/motor f.kühlmittel separator überlastet


Bei der Maschine mit Spänespülvorrichtung gibt der Öl-/Kühlmittelabscheider zur Trennung des Öls vom Kühlmittel
nicht das Signal für normalen Betrieb aus, wenn das Kühlmittel zum Kühlmitteltank zurückgeführt wird; das führt zu diesem
Alarm.
[Mögliche Fehlerquellen]
Auslösen des Motorüberlastungsschalter für den Abscheider
[Entsprechende Spezifikationen]
Spezifikation mit Späne-Spülvorrichtung

3253 Abbruch TMP Kommunikation


Bei der Wärmeverzugskorrektur ist ein Fehler während der Kommunikation mit dem Temperatursensor (TMP) aufgetreten.
[Index]
Keiner
MG37-009 S-54
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1->Die Übertragung der TMP-Temperaturdaten wurde nicht innerhalb des Anforderungszeitraums für das Sendesignal von
der NC-Einheit ausgegeben.
2->Der TMP gibt kein Antwortsignal auf die Anforderung zum Senden der Temperaturdaten aus.
3->Der TMP unterbricht das Antwortsignal beit der Kommunikation zwischen NC und TMP.
4->Die NC-Einheit hat Temperaturdaten mit falschem Format vom TMP empfangen.
5->Die Übertragungsprozedur ist fehlerhaft. (Die NC-Einheit hat zweimal hintereinander einen Null-Befehl empfangen.)
6->Der TMP ist nicht bereit (bei ausgeschaltetem TMP).
7->Der Empfangspuffer ist voll (16 Bytes oder mehr).
8->Bei der Initialisierung der Übertragungskanäle durch die NC-Einheit ist ein Fehler aufgetreten.
9->Die NC-Einheit hat einen Empfangsdatenfehler erkannt (z.B. Parität, Überlauf, Framing-Fehler).
A->Die NC-hat einen Empfangsdatenfehler mit einem anderen Code als 9 während des Datenempfangs festgestellt.
B->Datenübertragungsfehler
C->Die zu übertragenden Daten sind zu umfangreich, um sie in den Speicher zu schreiben.
D->Beim Beenden der Übertragung ist ein Fehler aufgetreten.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekt der Übertragungskabel oder unvollständiger Kabelanschluß
Der Temperatursensor ist defekt oder ausgeschaltet.
Defekte Übertragungsplatine
[Gegenmaßnahmen]
Die NC-Einheit rückstellen. Tritt der Alarm erneut auf, die Übertragungsplatine, Übertragungskabel und den
Temperatursensor überprüfen und gegebenenfalls auswechseln.
Wird die NC-Einheit rückgestellt, nachdem die Wärmeverzugskorrektur aufgehoben wurde, tritt dieser Fehler nicht auf.
[Entsprechende Spezifikationen]
Wärmeverzugskorrekturfunktion (nur vom Anwender zu verwenden)

3254 Fehler TMP Mittelwertzählung


Bei der Übertragung mit dem Temperatursensor (TMP) ist ein Übertragungsfehler für dem Mittelwert der Temperaturdaten
aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1->Obwohl die NC-Einheit den Mittelwert übertragen hat, wurde der Datenempfang vom TMP nicht normal beendet.
2->Als Antwot auf die Übertragung des Mittelwerts von der NC-Einheit wurde kein Signal vom TMP ausgegeben.
3->Die Übertragungsprozedur ist fehlerhaft.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekt der Übertragungskabel oder unvollständiger Kabelanschluß
Der Temperatursensor ist defekt oder ausgeschaltet.
Defekte Übertragungsplatine
[Gegenmaßnahmen]
Die NC-Einheit rückstellen. Tritt der Alarm erneut auf, die Übertragungsplatine,
Übertragungskabel und den Temperatursensor überprüfen und gegebenenfalls auswechseln.
Wird die NC-Einheit rückgestellt, nachdem die Wärmeverzugskorrektur aufgehoben wurde, tritt dieser Fehler nicht auf.
[Entsprechende Spezifikationen]
Wärmeverzugskorrekturfunktion (nur vom Anwender zu verwenden)

3255 Kompensation thermische Abweichung


Die vom Temperatursensor (TMP) übertragenen Daten sind fehlerhaft und können nicht für die Korrektur verwendet werden.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1->Die Temperaturmessung wird aus folgenden Gründen abgebrochen:
Der Sensor hat eine Temperatur unter -20 (°) erkannt oder ein Sensorkabel ist getrennt
Der Sensor hat eine Temperatur über +70 (°) erkannt oder ein Sensorkabel ist kurzgeschlossen.
MG37-009 S-55
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

2->Aufgrund der uneinheitlichen Temperaturverteilung an der Maschine liest die NC-Einheit die Backup-Daten ein,
bevor die Wärmverzugskorrektur beginnt. Die eingelesenen Daten sind aber leer.
3->Die Berechnung der Korrekturdaten kann die Datenempfangsgeschwindigkeit nicht aufholen.
4->Die Temperaturabweichung zwischen den Sensor-Musterdaten hat den Bezugswert (3°) fünfmal hintereinander
überschritten.
Hierbei wird der Kanal, der die Störung verursacht, angezeigt.
5->Der Korrekturwert für eine wärmerzeugendes Element hat den zulässigen Wert überschritten.
6->Der Korrekturwert hat den voreingestellten Grenzwert überschritten.
7->Aufgrund der uneinheitlichen Temperaturverteilung an der Maschine versuchte die NC-Einheit, die Backup-Daten
einzulesen,
bevor die Wärmverzugskorrektur beginnt. Das Einlesen der Daten wurde jedoch abgebrochen durch die zuvor
verursachten
Alarmmeldungen für Wärmeverzugskorrektur, angezeigt durch einen der Codes 1, 2, 4, 5 und 6.
[Mögliche Fehlerquellen]
Siehe hierzu die nachfolgend beschriebenen Gegenmaßnahmen.
[Gegenmaßnahmen]
Bei Anzeige von Code 1:
Der Alarm bleibt wirksam, bis die vom Sensor erkannte Temperatur im Bereich -20 bis +70 (°) liegt.
Die Sensorkabel auf Abtrennen oder Kurzschluß prüfen. Wird die Sensorfunktion durch Parametereinstellung deaktiviert,
tritt dieser Alarm nicht auf.
Code2: Der Alarm bleibt wirksam, bis eine einheitliche Temperaturverteilung an der Maschine angenommen wird.
Code3. Das Logiksignal der Wärmeverzugskorrektur beinhaltet einen Fehler oder das Intervall für Steigungsfehlerkorrektur
ist zu kurz.
Code4: Tritt dieser Alarm häufig auf, die Einbaubedingung sowie die Einstellwerte des Sensors überprüfen.
Cod5e: Der Alarm bleibt wirksam, bis die Temperaturverteilung an der Maschine einheitlich ist oder bis der Korrekturbetrag
unter dem Grenzwert liegt.
Code6: Der Alarm bleibt wirksam, bis die Temperaturverteilung an der Maschine einheitlich ist oder bis der Korrekturbetrag
unter dem Grenzwert liegt.
Code7: Der Alarm bleibt wirksam, bis eine einheitliche Temperaturverteilung an der Maschine angenommen wird.
In diesem Fall kann der Alarm aufgehoben werden, indem die Wärmeverzugskorrektur vor der NC-Rückstellung
deaktiviert wird (OFF).
[Entsprechende Spezifikationen]
Wärmeverzugskorrekturfunktion (nur vom Anwender zu verwenden)

3256 Prüfung Palettennr. n.i.O


Bei FMS's stellt sich beim Vergleich heraus, das die nächste von der Maschine übertragene Palettennummer und die
beim Laden vom Staplerkran übertragene Palettennummer nicht übereinstimmen. (Vom Anwender wählbare Spezifikation)
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

3257 Beim Programmbetrieb


Beim Zugriff au eine Datei im Programmbetrieb wurde bei der Hintergrundverarbeitung "Programmwahl über
Steuerprogramm", PPC-Programmwahl" oder "externe Programmwahl" festgelegt.
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn "1" beim optionalen Parameterbit Nr. 16, Bit 3 gesetzt ist.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

3258 DNC unzulässige Daten


Der von der NC-Einheit empfangene Text ist in diesem System nicht zulässig.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-56
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Keine
[Code]
Status Ende
[Mögliche Fehlerquellen]
Fehlerhafter Textdatenempfang
[Gegenmaßnahme]
Die Software des Host-Rechners prüfen.
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-C

3259 Kompressorprüfung
Das Wartungsanforderungssignal wird für den Druckluftkompressor aktiviert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

3260 ADP START


Ein Alarm ist bei der Initialisierung der AD-Umwandlungsplatine direkt nach dem Einschalten der Stromzufuhr aufgetreten.
Die Funktion MOP-TOOL funktioniert nicht (Abbruch der Vorschubübersteuerungsfunktion).
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
X
1-> Der Synchronzählerwert bleibt auf "1" gesetzt.
2-> Ein Systemalarm ist aufgetreten, als der Synchronzählerwert 1 betrug.
3-> Der Synchronzählerwert bleibt auf "3" gesetzt.
4-> Ein Systemalarm ist aufgetreten, als der Synchronzählerwert 3 betrug.
[Mögliche Fehlerquellen]
ADP(AD-Umwandlungsplatine)
Integriertes MOP-TOOL Software
[Gegenmaßnahmen]
Die ADP (AD-Umwandlungsplatine) auswechseln.
Die integrierte MOP-TOOL Funktion kann durch Wahl des Parametereinstellmodus und Einstellung von "1" beim optionalen
NC-Parameter (Bit) Nr. 34 Bit 1 deaktiviert werden.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

3261 Überlastung des Spanräummotors


Das Signal für normalen Betrieb des Späne-Spülmotors wurde 1 Sekunde oder länger ausgeschaltet, während die Späne-
Spülpumpe lief.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekter Späne-Spülmotor

3262 Oil-air lubricating oil level low


Bei S-20 ist der Ölstand der Öl-Luft-Einheit für die Spindelschmierung zu niedrig.
Das Signal für niedrigen Ölstand der Öl-Luft-Einheit (OALL) wurde deaktiviert.
[Gegenmaßnahmen]
Öl in der Öl-Luft-Schmiereinheit nachfüllen.

3263 Actives wkz. NG2


Dieser Alarm tritt auf, wenn die Werkzeugüberwachungsfunktion erkennt, daß bei einem T-Befehl ein Werkzeug mit
MG37-009 S-57
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

abgelaufener Standzeit definiert wird und daß kein Ersatzwerkzeug vorhanden ist.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
AABB
AA-> Klassifizierung des defekten Werkzeugs ... Bit7: NG3, Bit6: NG2, Bit5: NG1, Bit3: SP, Bit2: ORG, Bit1: Programmiertes
Werkzeug
BB-> Alarm verursacht Haltesignal ... Bit7: Anwender NG, Bit5: Werkzeugbrucherkennung (Meßtaster),
Bit4: Werkzeugbrucherkennung (AE-Sensor), Bit3: Werkzeugüberlastung (anormale Drehmomenterkennung),
Bit2: Werkzeugüberlastung (MOP), Bit1: Werkzeugverschleiß (MOP), Bit0: Werkzeugstandzeit
[Gegenmaßnahmen]
P200M/MA: Durch neues Wkzg ersetzen, festlegen von Standzeit und verbleibender Zeit im Bildschirm
Wkzgüberwachungsfunkt. und OK/NG auf OK setzen.
P300S/M: Durch neues Werkzeug ersetzen, "SET" und "LEFT" im Blatt Werkzeugstandzeit B22047 des
Werkzeugdaten-Einstellbildschirm festlegen.
[Entsprechende Spezifikationen]
Werkzeugüberwachungsfunktion
[Referenz-Bedienungshandbuch]
Werkzeugüberwachungsfunktion

3264 Überlast Spindel


Die auf die Spindel einwirkende Last hat den bei der Überlastungsüberwachung definierten Grenzwert überschritten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX: Parameternummer für Überlastungsüberwachung
YYYY: Überlastwert (%) bei Auftreten des Alarms

3265 Überschreitung Zeit R/W Kopf

3266 Funktion Werkzeugvorbereitung


Bei der Programmwahl über das Steuerprogramm , das externe Gerät oder PPC wurde die Werkzeuglistendatei im Speicher
(MD1:) nicht normal gewählt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
80000001->Der Erweiterungscode de rWerkzeuglistendatei (.MIN) ist für die Programmwahlmethode A nicht geeignet.
80000002->Es gibt keine Werkzeuglistendatei mit dem Erweiterungscode (.UTT).
80000003->Es sind zu viele Werkzeuge in der nicht erforderlichen Werkzeugliste gespeichert.
80000004->Der Erweiterungscode der Werkzeugliste (.MIN) beinhaltet keinen UTTS-Befehl.
80000005->Die Werkzeuglistendatei beinhaltet einen anderen als den T-Befehl.
80000006->Die Werkzeuglistendatei beinhaltet keinen T-Befehl.
80000007->Die Werkzeuglistendatei beinhaltet mehr als 400 T-Befehle.
80000008->Die Werkzeuglistendatei weist einen T-Befehl für ein fehlendes Werkzeug auf.
80000008->Die Werkzeuglistendatei weist einen T-Befehl für ein nicht vorhandenes Werkzeug auf.
[Gegenmaßnahmen]
- Die Werkzeuglistendatei prüfen und korrigieren.
- Prüfen, ob der Parameter zur Wahl der Werkzeuglistendatei (optionaler NC-Parameter Nr. 57 Bit 0) korrekt gesetzt ist.
- Bei der Programmwahl einen optionalen T-Code definieren, um die Wahl der Werkzeuglistendatei zu verhindern.
MG37-009 S-58
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3267 Werkzeugdaten vollständig


Zwischen dem Wechsel der Werkzeugdaten und dem Backup der geänderten Daten wurde die Stromzufuhr ausgeschaltet.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XYYYY
X=1->Es tritt ein Fehler beim Schreiben der Daten oder beim Herausziehen der Zyklusdaten auf.
X=2->Es tritt beim Einlesen (Eingabe´, Aktualisierung) der Zyklusdaten ein Fehler auf.
YYYY->Relevante Station-Nr. (Dezimalzahl)
[Gegenmaßnahmen]
Die Werkzeugdaten der relevanten Stations-Nr. sind möglicherweise falsch. Die Daten prüfen und gegebenenfalls
korrigieren.
Nach der Korrektur den Bildschirm TOOL ID DATA mit der Station für die möglicherweise fehlerhaften
Werkzeugdaten aufrufen und die Funktionstaste [F5] (DATA RESTORE) drücken. Danach die NC-Rückstelltaste zur
Aufhebung des Alarms drücken.

3268 DNC-DT Initial. Programm laden


Durch die Rückstellung der DNC-DT ist beim Laden des Anfangsprogramms eine Fehler aufgetreten.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
YY: Anwendungs-Fehler-Nr.
FFFFFFFF: Zu große Zeichenanzahl in einer Zeile
YY=13: Unzulässige Kanal-Nr.
YY=16: Falsche Initialisierungsparameter; nicht geöffnete Zeile kann nicht geschlossen werden; unzulässiger
Programmname
YY=11: Eine Zeile kann nicht zweimal geöffnet werden
YY=06: Überschreitung der TCP/IP-Platinen-Initialisierungszeit (TCP/IP-Platine nicht einsetzbar); Gerätename nicht
änderbar;
Geräteschutzfunktion kann nicht aufgehoben werden; Datei-Systemdaten zum Gerät nicht verfügbar; Unbekannter
(nicht unterstützter) Befehl
YY=0D: Kommunikationsplatine nicht installiert
YY=02: Programm nicht vorhanden
YY=08: Ausführung fehlgeschlagen
[Mögliche Fehlerquellen]
- NC-Programmfehler
- Festplattenfehler
[Gegenmaßnahmen]
- Das NC-Programm überprüfen.
- Die Festplatte initialisieren.

3269 Späneförderermotor Überlast


Es tritt eine Überlastung des Spülmotors an einer Bedienertür auf.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekt des Spülmotors der Bedienertür.
Eine Pumpe funktioniert augenscheinlich nicht.

3272 PLC Batterie wechseln


MG37-009 S-59
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Die elektrische PLC-Batterie ist defekt.


[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Elektrische PLC-Batterie.

3273 Start Schalter N.G.


Das Eingangssignal für den Remote-Startschalter (Hebelausführung) schaltet länger als 5 Sekunden ein.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Remote-Startschalter (Hebelausführung)

3274 Startbedingung
Die Startbedingung ist nicht erfüllt.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

3275 Kühlmitteldusche Motorüberlast


Es liegt eine Überlastung des Motors für die Werkstück-Spülung vor.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekt des Motors für Werkstück-Spülung
Eine Pumpe funktioniert augenscheinlich nicht.

3276 Überschreiten Zykluszeit


Die für die Ausführung eines Zyklus erforderliche Zeit (vom Zyklusstart bis zum Empfang von M02 oder M30)
hat das über Parameter voreingestellte Zeitintervall überschritten.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

3277 Management Werkzeugstandzeit kein Reservewerkzeug


Das aktive Werkzeug ist nicht mehr in Ordnung, aber in der entsprechenden Werkzeuggruppe ist kein Werkzeug gespeichert (OK
Werkzeug).
MG37-009 S-60
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Werkzeuggruppennummer des aktiven Werkzeugs, dessen Standzeit abgelaufen ist
[Gegenmaßnahmen]
P200M/MA: Durch neues Wkzg ersetzen, festlegen von Standzeit und verbleibender Zeit im Bildschirm
Wkzgüberwachungsfunkt. und OK/NG auf OK setzen.
P300S/M: Durch neues Werkzeug ersetzen, "SET" und "LEFT" im Blatt Werkzeugstandzeit des
Werkzeugdaten-Einstellbildschirm festlegen und OK/NG auf OK setzen.

3278 Alarm Qualitätsprüfung


Einer der NC-Werkstückzähler hat den voreingestellten Wert erreicht.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Der Werkstückzähler A hat den eingestellten Zählerwert überschritten.
2: Der Werkstückzähler B hat den eingestellten Zählerwert überschritten.
3: Der Werkstückzähler C hat den eingestellten Zählerwert überschritten.
4: Der Werkstückzähler D hat den eingestellten Zählerwert überschritten.
[Gegenmaßnahmen]
Den NC-Werkstückzählerbildschirm prüfen und
Den Zählerwert auf einen kleineren Wert Voreinstellwert setzen.
Den Einstellwert kleiner als den Zählerwert definieren.
Den Zähler auf 0 setzen.

3280 Position Encoder braucht vorbereitung


Für eine Achse wurden keine Inductosyn- oder ABSOSCALE II-Anpassungen vorgenommen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Nicht eingestellte Achsennummer
[Gegenmaßnahmen]
Inductosyn- oder ABSOSCALE II-Anpassungen sind für die Achse erforderlich, die mit dem Code gekennzeichnet ist.
Führen Sie eine Auto-Einstellung, entsprechend der Prozedur für das Einstellen des Drehgebers, durch.

3281 Batterie Tastsensor


Die Batteriespannung des Berührungstasters ist abgesunken.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

3285 DNC-DT Pfadname


DNC-DT stellte einen anormalen Dateinamen bei einer externen Programmwahl fest.
Die Anzahl der Zeichen, aus denen ein Gerätename, ein Pfadname und ein Dateiname besteht, überschreitet 120 Zeichen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
MG37-009 S-61
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Code]
1: Dateinamen-Fehler
2: Erweiterungs-Fehler
3: Länge überschreitet 120 Zeichen
[Mögliche Fehlerquellen]
Gespeicherte Programmdatei
[Gegenmaßnahmen]
Bearbeiten Sie die gespeicherte Programmdatei.

3286 DNC-DT Programmauswahl


Ein Alarm trat in der externen Programmwahl durch DNC-DT auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
YY: YY ist eine Anwendungs-Fehlernummer.
800000XX: XX ist eine Kommunikationsfehler-Nummer.
FFFFFFFF: Überzählige Anzahl der f-Zeichen auf einer Zeile.
FFFFFFFD: Überlauf des Programmpuffers
XX:
6F: Unzureichender freier Platz im Puffer des TCP/IP-Treibers
72: Der Descriptor, der zum TCP/IP-Treiber übertragen wird, ist falsch.
73: Die Parameter, die zum TCP/IP-Treiber übertragen werden, sind falsch.
74: Kein freier Anschluss im gemeinsamen Speicher
75: Nicht verbundener Zustand
7B: Der Abbruch-Befehl wurde ignoriert.
7D: ftp_ms_open anormal beendet
7E: ftp_ms_close anormal beendet
7F: ftp_ms_type anormal beendet
80: ftp_ms_user anormal beendet
81: ftp_ms_pass anormal beendet
82: ftp_ms_acct anormal beendet
83: ftp_ms_delete anormal beendet
84: ftp_ms_fopen anormal beendet
85: ftp_ms_fopen_uni anormal beendet
86: ftp_ms_net_drecv_f anormal beendet
87: ftp_ms_net_dsend_f anormal beendet
88: ftp_ms_fclose anormal beendet
89: ftp_ms_abort anormal beendet
8A: ftp_ms_chdir anormal beendet
8B: ftp_ms_mkdir anormal beendet
8C: ftp_ms_rmdir anormal beendet
8D: ftp_ms_pwd anormal beendet
8E: ftp_ms_cdup anormal beendet
8F: ftp_ms_dopen anormal beendet
90: ftp_ms_dread anormal beendet
91: ftp_ms_dclose anormal beendet
97: IP-Adressenfehler
98: Keine IP-Adresse
99: Unterbrochen durch Zeitüberschreitung
9A: Trennungsbefehl vom dezentralen Host
9B: Anormales Ende der Initialisierung des OS (MORE) auf der TCP/IP-Platine
9C: Anormales Ende der Initialisierung des Pakettreibers auf der TCP/IP-Platine oder dem TCP/IP-Moduls
9D: Anormales Ende der Initialisierung des Telnet-Client-Moduls auf der TCP/IP-Platine
9E: Anormales Ende der Initialisierung des Telnet-Server-Moduls auf der TCP/IP-Platine
9F: Anormales Ende der Initialisierung des ftp-Moduls auf der TCP/IP-Platine FTP
A0: Anormales Ende der Initialisierung des Socket-Interface-Moduls auf der TCP/IP-Platine
A1: Anormales Ende der Initialisierung der TCP/IP-Platine
YY
13: Fehlerhafte Kanalnummer
16: Fehlerhafter Parameter für die Initialisierung, Versuch, die nicht geöffnete Leitung zu schließen, unzulässiger
Programmname
11: Es wird versucht, die Leitung doppelt zu öffnen.
MG37-009 S-62
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

06: Initialisierungszeitüberschreitung der TCP/IP-Platine (TCP/IP-Platine nicht funktionsbereit), Gerät,


dessen Name oder Schutzzustand nicht geändert werden kann, Gerät, das keine Datei-Systeminformationen erhalten
kann,
unbekannter (fehlendes Gerät) Gerätebefehl
0D: Kommunikationsbaugruppe ist nicht installiert
02: Programm ist nicht vorhanden.
08: Ausführungsfehler
17: Wird ein Dateiname mit einem Optionscode L spezifiziert, kann diese nicht gelöscht werden,
da die Datei mit dem gleichen Namen auf MD1: vorhanden und geschützt ist.
18: Wenn eine MD1:- Datei durch die Spezifikation eines Optionscodes L erstellt wird, kann die Datei nicht geöffnet werden.
19: Wenn eine MD1:- Datei durch die Spezifikation eines Optionscodes L erstellt wird, kann die Datei nicht geschlossen
werden.
20: Wenn eine MD1:- Datei wird durch die Spezifikation eines Optionscodes L erstellt wird, können die Dateidaten nicht
geschrieben werden.
YY=21: Wenn eine MD1:- Datei durch die Spezifikation eines Optionscodes L erstellt wird, kann die Datei nicht gelöscht
werden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Fehlerhafte TCP/IP-Platine, Kommunikationsfehler, NC-Programmfehler
[Gegenmaßnahmen]
Stellen Sie die OSP-Umgebungs-Konfigurationsdatei richtig ein. Stellen Sie die Kommunikationsumgebung richtig ein.
Spezifizieren Sie eine vorhandene Datei.

3292 DNC Ethernet Empfangsbefehl ist unerlaubt


Die DNC empfing einen Befehl, der für dieses System nicht zulässig ist.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Zeichenkette, die vom Host zur CNC gesendet wird, und benötigte Ereignisse anzeigt
[Code]
1: Das Halte-Flag für den empfangenen Befehl ist nicht auf EIN gesetzt.
2: Unbekannter Befehl wurde empfangen.
3: Während der Initialisierungssequenz, nach dem Einschalten der Versorgungsspannung, empfing die DNC einen Befehl,
der nicht zur Initialisierung dient.
[Mögliche Fehlerquellen]
1: Kommunikations-Befehl-Haltebit auf AUS gesetzt.
2: Empfang eines unbekannten Befehls
3: Initialisierungssequenz wurde nicht normal abgeschlossen.
[Gegenmaßnahmen]
1: Setzt das Kommunikations-Befehl-Haltebit.
2: Überprüfen Sie die Host-Computer-Software.
3: Rebooten Sie die Maschine.

3293 DNC Ethernet receive abort


Ein Fehler trat bei der Analyse während des Befehlempfangs auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Zeichenkette, die die vom Host gesendeten, benötigten Ereignisse anzeigt
[Code]
Die Codeinformationen variieren, abhängig vom Befehl.
<D, MST>
1: Obwohl die NC nicht die Modus ändern-Anforderung sendet, empfing diese eine Modus ändern-Erlaubnis vom Host.
2: Die NC, die eine Modus ändern-Anforderung (zwischen unabhängiger und vernetzter Betriebsart) erhielt,
empfing eine Erlaubnis zur Wahl der Interrupt-Betriebsart.
3: Die NC, die eine Modus ändern-Anforderung (zwischen unabhängiger und Interrupt-Betriebsart) erhielt,
empfing eine Erlaubnis zur Wahl der vernetzten Betriebsart.
4: Die NC, die eine Modus ändern-Anforderung (zwischen vernetzter und Interrupt-Betriebsart) erhielt,
empfing eine Erlaubnis zur Wahl der unabhängigen Betriebart.
<C, OPC>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
MG37-009 S-63
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

2: Die NC empfing die Bedienerruf-Anforderung doppelt, bevor diese auf die gleiche, zuvor ausgegebene Anforderung
reagierte.
<C, OPE>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
00008000: Die NC empfing einen Befehl, der nicht aufgehoben werden kann. (Ausgangsbearbeitung aufheben)
00004000: Die NC empfing einen Befehl, der nicht aufgehoben werden kann. (Einstellungsänderung aufheben.)
<C, SEL oder C, SSL>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Die NC empfing die Programmwahl-Anforderung doppelt, bevor diese auf die gleiche, zuvor ausgegebene Anforderung
reagierte.
3: Das Versorgungsspannung EIN-Auto-Sequenz-Programm wurde gewählt.
4: Die Warmlaufsequenz wurde ausgeführt.
5: Der Bearbeitungsvorgang wurde durchgeführt.
7: Ein Fehler trat beim Auswahlvorgang auf. (Sehen Sie die Fehlermeldung auf der Konsolenzeile.)
8: Der empfangene Dateiname ist ungültig.
9: Der empfangene Gerätename ist ungültig.
<C, EXE >
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Ein C-Alarm tritt auf.
3: Maschinenverriegelung EIN
4: Trockenlauf EIN
5: Kein Hauptprogramm gewählt.
7: Der Bearbeitungsvorgang wurde durchgeführt.
9: Achsenbefehl aufheben EIN
A: STM-Verriegelung EIN
1E: Die Warmlaufsequenz wurde ausgeführt.
<C, RST>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Die NC empfing die NC-Rücksetz-Anforderung doppelt, bevor diese auf die gleiche, zuvor ausgegebene Anforderung
reagierte.
<C, PST>
1: Es gibt keine Spezifikation für die vernetzte, unabhängige und Interrupt-Betriebsart mit der DNC-C1.
2: Die NC empfing die NC-Bedienkonsolen-Statusdaten-Anforderung doppelt, bevor diese auf die gleiche, zuvor
ausgegebene Anforderung reagierte.
<C, STA >
1: Es gibt keine Spezifikation für die vernetzte, unabhängige und Interrupt-Betriebsart mit der DNC-C1.
2: Die NC empfing die Achseninformations-Anforderung doppelt, bevor diese auf die gleiche, zuvor ausgegebene
Anforderung reagierte.
<C, AXI>
1: Es gibt keine Spezifikation für die vernetzte, unabhängige und Interrupt-Betriebsart mit der DNC-C1.
2: Die NC empfing die Achseninformationsdaten-Anforderung doppelt, bevor diese auf die gleiche, zuvor ausgegebene
Anforderung reagierte.
<D, ALM>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
<D, TME>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Kalenderdaten (Jahr) sind unterschiedlich zu 1980 bis 2099.
3: Kalenderdaten (Monat) sind unterschiedlich zu 1 bis 12.
4: Kalenderdaten (Tag) sind unterschiedlich zu 1 bis 31 (28, 29, 30).
5: Kalenderdaten (Stunde) sind unterschiedlich zu 0 bis 23.
6: Kalenderdaten (Minute) sind unterschiedlich zu 0 bis 59.
7: Kalenderdaten (Sekunde) sind unterschiedlich zu 0 bis 59.
<D, MSG>
1: Die NC empfing Daten, die nur in einer zur vernetzten Betriebart unterschiedlichen Betriebsart angefordert werden.
2: Die angezeigte Seite ist nicht die Seite 0 bis 3.
3: Die Bildschirmanzeige-Anfangsposition in horizontaler Richtung liegt außerhalb des Bereiches von 0 bis 63.
4: Die Bildschirmanzeige-Anfangsposition in vertikaler Richtung liegt außerhalb des Bereiches von 0 bis 12.
5: Die empfangenen Meldungsdaten haben die Endposition des Bildschirms überschritten.
<C, DIR>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Der empfangene Dateiname ist ungültig.
3: Der empfangene Gerätename ist ungültig.
<C, NCP>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Der empfangene Dateiname ist ungültig.
3: Der empfangene Gerätename ist ungültig.
4: Die spezifizierte Datei wurde nicht im Speicher gefunden.
5: Ein Fehler trat während der Übertragung des NC-Programms auf.
MG37-009 S-64
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

<D, NCP>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Der empfangene Dateiname ist ungültig.
3: Der empfangene Gerätename ist ungültig.
4: In der vernetzten Betriebsart enthält der Speicher NC-Programme des gleichen Dateinamens.
5: Ein Fehler trat während des Empfangs des NC-Programms auf.
8: Kein freier Bereich im Speicher
<C, DEL>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Die NC empfing die Datei löschen-Anforderung doppelt, bevor diese auf die gleiche, zuvor ausgegebene Anforderung
reagierte.
3: Die spezifizierte Datei wurde nicht im Speicher gefunden.
4: Die spezifizierte Datei ist schreibgeschützt.
5: Ein Fehler trat während des Löschens auf.
6: Der empfangene Dateiname ist ungültig.
7: Die spezifizierte Datei läuft unter dem Betriebsverfahren B.
<C, ATC>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
3: Die empfangene Werkzeugfachnummer [Start] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Fachnummer.
4: Die empfangene Werkzeugfachnummer [Ende] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Fachnummer.
5: Die empfangene Werkzeugfachnummer [Start] ist größer als die empfangene Werkzeugfachnummer [Ende].
<D, ATC>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Die empfangene Fachnummer liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Fachnummer.
3: Die empfangene Werkzeugnummer liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Fachnummer.
4: Die empfangene Werkzeugart ist nicht vorhanden.
5: Die empfangene Werkzeugnummer entspricht nicht den Werkzeugartspezifikationen.
6: Die empfangene Werkzeugfachnummer [Start] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Fachnummer.
7: Die empfangene Werkzeugfachnummer [Ende] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Fachnummer.
8: Die empfangene Werkzeugfachnummer [Start] ist größer als die empfangene Werkzeugfachnummer [Ende].
9: Die PLC lehnte die von der NC gesendete Anforderung zur Änderung der Werkzeugdaten ab.
A: Die PLC ist nicht in der Lage, der Anforderung zur Änderung der Werkzeugdaten nachzukommen.
<C, TLM>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Die empfangene Werkzeugart, die allgemein für jeden Maschinentyp verwendet wird, ist falsch.
3: Die empfangene Werkzeugnummer [Start] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Fachnummer.
4: Die empfangene Werkzeugnummer [Ende] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Fachnummer.
5: Die empfangene Werkzeugnummer [Start] ist größer als die empfangene Werkzeugnummer [Ende].
<D, TLM>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Die empfangene Werkzeugnummer liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Fachnummer.
3: Die empfangene Werkzeuggruppennummer liegt außerhalb des Bereichs von 0 bis zur maximalen
Werkzeuggruppennummer.
4: Der empfangene Werkzeugstandzeitmanagementmodus liegt außerhalb des Bereiches von 0 bis 6.
5: Die empfangene 2. Werkzeugversatznummer liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Werkzeugnummer.
6: Die empfangene 3. Werkzeugversatznummer liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Werkzeugnummer.
7: Der empfangene Werkzeugstandzeiteinstellwert liegt außerhalb des Bereiches von 0 bis 32767.
8: Die empfangene Werkzeugreststandzeit liegt außerhalb des Bereiches von - 32628 bis 32767.
A: Die empfangene Werkzeugart, die allgemein für jeden Maschinentyp verwendet wird, ist falsch.
B : Die empfangene Werkzeugnummer [Start] unterscheidet sich von einer Nummer zwischen 1 und der maximalen
Werkzeugnummer.
C: Die empfangene Werkzeugnummer [Ende] unterscheidet sich von einer Nummer zwischen 1 und der maximalen
Werkzeugnummer.
D: Die empfangene Werkzeugnummer [Start] ist größer als die empfangene Werkzeugnummer [Ende].
E: Die empfangene Werkzeugnummer wurde nicht registriert.
<C, TOF>
1: Nicht in der vernetzten Betriebsart
2: Die empfangene Werkzeugart, die allgemein für jeden Maschinentyp verwendet wird, ist falsch.
3: Die empfangene Werkzeugversatznummer [Start] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen
Werkzeugnummer.
4: Die empfangene Werkzeugversatznummer [Ende] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen
Werkzeugnummer.
5: Die empfangene Werkzeugversatznummer [Start] ist größer als die empfangene Werkzeugversatznummer [Ende].
6: Die empfangene registrierte Werkzeugversatz-Nr. war eine andere als 1 bis 99999999.
7: Die empfangene registrierte Werkzeugversatz-Nr. war nicht im NC registriert.
<D, TOF>
1: Nicht in der vernetzten Betriebsart
2: Die empfangene Werkzeugversatznummer liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Werkzeugnummer.
MG37-009 S-65
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3: Die empfangenen Werkzeuglängenkorrekturdaten liegen außerhalb des Bereichs von -9999999 bis 9999999.
4: Die empfangenen Werkzeugdurchmesserkorrekturdaten liegen außerhalb des Bereichs von -9999999 bis 9999999.
5: Die empfangene Werkzeugart, die allgemein für jeden Maschinentyp verwendet wird, ist falsch.
6: Die empfangene Werkzeugversatznummer [Start] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen
Werkzeugnummer.
7: Die empfangene Werkzeugversatznummer [Ende] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen
Werkzeugnummer.
8: Die empfangene Werkzeugversatznummer [Start] ist größer als die empfangene Werkzeugversatznummer [Ende].
9: Die empfangene registrierte Werkzeugversatz-Nr. war eine andere als 1 bis 99999999.
A: Die empfangene registrierte Werkzeugversatz-Nr. war nicht im NC registriert.
<C, COM>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
3: Die empfangene allgemeine Variablennummer [Start] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen allgemeinen
Variablennummer.
4: Die empfangene allgemeine Variablennummer [Ende] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen
allgemeinen Variablennummer.
5: Die empfangene allgemeine Variablennummer [Start] ist größer als die empfangene allgemeine Variablennummer [Ende].
<D, COM>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Die empfangene allgemeine Variablennummer liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen allgemeinen
Variablennummer.
3: Die empfangene allgemeine Variable enthält Überlaufdaten.
4: Die empfangene allgemeine Variable enthält negative Überlaufdaten.
5: Die empfangene allgemeine Variable enthält Unterlaufdaten.
6: Die empfangene allgemeine Variable enthält negative Unterlaufdaten.
7: Die empfangene allgemeine Variablennummer [Start] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen allgemeinen
Variablennummer.
8: Die empfangene allgemeine Variablennummer [Ende] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen
allgemeinen Variablennummer.
9: Die empfangene allgemeine Variablennummer [Start] ist größer als die empfangene allgemeine Variablennummer [Ende].
<C, OPP>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Die empfangene Parameterart ist falsch.
3: Die empfangene Parameternummer [Start] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Parameternummer.
4: Die empfangene Parameternummer [Ende] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Parameternummer.
5: Die empfangene Parameternummer [Start] ist größer als die empfangene Parameternummer [Ende].
<D, OPP>
1: Nicht in vernetzter Betriebsart
2: Die empfangene Parameternummer liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Parameternummer.
3: Die empfangene Parameternummer liegt außerhalb des Bereiches vom Minimalwert bis zum Maximalwert.
4: Die empfangene Parameterart ist falsch.
5: Die empfangene Parameternummer [Start] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Parameternummer.
6: Die empfangene Parameternummer [Ende] liegt außerhalb des Bereiches von 1 bis zur maximalen Parameternummer.
7: Die empfangene Parameternummer [Start] ist größer als die empfangene Parameternummer [Ende].
<C, AXL>
1: Es gibt keine Spezifikation für die vernetzte, unabhängige und Interrupt-Betriebsart mit der DNC-C1.
2: Die NC empfing die Anforderung zum wiederholten Senden der Achsenlastdaten , bevor diese auf die gleiche, zuvor
ausgegebene Anforderung reagierte.
<C, EAT>
1: Die Maschine ist nicht im Betriebsmodus.
3: Die empfangene Werkzeugfach-Nr. [Start] war eine andere als 1 bis maximale Fach-Nr.
4: Die empfangene Werkzeugfach-Nr. [Beenden] war eine andere als 1 bis maximale Fach-Nr.
5: Die empfangene Werkzeugfach-Nr. [Start] war größer als die empfangene Werkzeugfach-Nr. [Beenden].
<D, EAT>
1: Die Maschine ist nicht im Betriebsmodus.
2: Die empfangene Werkzeugfach-Nr. war eine andere als 1 bis maximale Fach-Nr.
3: Die empfangene registrierte Werkzeuggruppen-Nr. war eine andere als 1 bis 99999999.
4: Die empfangene registrierte Werkzeugserien-Nr. war eine andere als 1 bis 9999.
5: Die empfangene Werkzeugtyp-Zuordnung war falsch.
Die Werkzeugtyp-Kombination war ungültig.
Andere Daten als die, für die die Einstellung verboten ist, wurden für ein Fach festgelegt,
für welches die Einstellung verboten ist.
Die Daten, für die die Einstellung verboten ist, wurden für ein anderes Fach festgelegt,
für welches die Einstellung verboten ist.
6: Ein Werkzeug mit einem sehr großen Durchmesser wurde als Werkzeugtyp empfangen,
obwohl es keine Werkzeugspezifikation für eines mit einem sehr großen Durchmesser gibt.
9: Die empfangene Werkzeugfach-Nr. [Start] war eine andere als 1 bis maximale Fach-Nr.
A: Die empfangene Werkzeugfach-Nr. [Beenden] war eine andere als 1 bis maximale Fach-Nr.
MG37-009 S-66
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

B: Die empfangene Werkzeugfach-Nr. [Start] war größer als die empfangene Werkzeugfach-Nr. [Beenden].
C: Ein Werkzeug mit einem sehr großen Durchmesser wurde für ein anderes als das Fach
mit einem sehr großen Durchmesser festgelegt.
D: Ein anderes Werkzeug als ein Werkzeug mit einem sehr großen Durchmesser wurde für ein Fach
mit einem sehr großen Durchmesser festgelegt.
E: Es wurde kein Werkzeug für ein Dummy-Fach mit einem sehr großen Durchmesser festgelegt.
F: Die PLC hat keine Werkzeugdaten-Änderungsanfrage vom NC genehmigt.
Ein Werkzeug mit einem sehr großen Durchmesser auf beiden Seiten des festgelegten Fachs war vorhanden,
als versucht wurde, ein Werkzeug festzulegen.
Ein Werkzeug auf beiden Seiten des festgelegten Fachs war vorhanden, als versucht wurde,
ein Werkzeug mit einem großen Durchmesser festzulegen.
Das festgelegte Fach war für etwas anderes als den einstellbaren Bereich für den festgelegten Werkzeugtyp.
Der festgelegte Werkzeugtyp war ungültig.
Es wurde versucht, die Werkzeugdaten für das aktuelle Werkzeug oder das nächste Werkzeug an
einer festen Adress-ATC-Spezifikationsmaschine zu ändern.
10: Die PLC konnte die Werkzeugdaten nicht ändern.
Das festgelegte Fach war eins, in dem kein Werkzeug eingesetzt werden konnte.
11: Die Werkzeugdaten konnten nicht geändert werden.
Eine registrierte Gruppen-Nr., Serien-Nr. wurde in einem anderen Fach festgelegt.
Der Werkzeugname enthielt eine unzulässige Zeichenfolge.
<C, ETL>
1: Die Maschine ist nicht im Betriebsmodus.
2: Das empfangene verbundbasierte Modell ist falsch.
3: Die empfangene registrierte Werkzeuggruppen-Nr. war eine andere als 1 bis 99999999.
4: Die empfangene registrierte Werkzeugserien-Nr. war eine andere als 1 bis 9999.
5: Die empfangene Werkzeuggruppen-Nr./Werkzeugserien-Nr. ist nicht vorhanden.
<D, ETL>
1: Die Maschine ist nicht im Betriebsmodus.
2: Das empfangene verbundbasierte Modell ist falsch.
3: Die empfangene registrierte Werkzeuggruppen-Nr. war eine andere als 1 bis 99999999.
4: Die empfangene registrierte Werkzeugserien-Nr. war eine andere als 1 bis 9999.
5: Die empfangene Werkzeuggruppen-Nr./Werkzeugserien-Nr. ist nicht vorhanden.
6: Der empfangene Werkzeuglebensdauer-Verwaltungsmodus war ein anderer als 0 bis 6.
7: Der empfangene Lebenseinstellwert war ein anderer als 0 bis 32767.
8: Die empfangene verbleibende Lebensdauer war eine andere als -32768 bis 32767.
9: Im Verhältnis zwischen dem Beurteilungsflag und dem Lebensflag gibt es eine Unstimmigkeit.
<C, ETF>
1: Die Maschine ist nicht im Betriebsmodus.
2: Das empfangene verbundbasierte Modell ist falsch.
3: Die empfangene registrierte Werkzeuggruppen-Nr. war eine andere als 1 bis 99999999.
4: Die empfangene registrierte Werkzeugserien-Nr. war eine andere als 1 bis 9999.
5: Die empfangene Werkzeuggruppen-Nr./Werkzeugserien-Nr. ist nicht vorhanden.
<D, ETF>
1: Die Maschine ist nicht im Betriebsmodus.
2: Das empfangene verbundbasierte Modell ist falsch.
3: Die empfangene registrierte Werkzeuggruppen-Nr. war eine andere als 1 bis 99999999.
4: Die empfangene registrierte Werkzeugserien-Nr. war eine andere als 1 bis 9999.
5: Die empfangene Werkzeuggruppen-Nr./Werkzeugserien-Nr. ist nicht vorhanden.
6: Die empfangenen Nr. 1 Werkzeuglängen-Ausgleichsdaten waren andere als -9999999 bis 9999999.
7: Die empfangenen Nr. 1 Werkzeugdurchmesser-Ausgleichsdaten waren andere als -9999999 bis 9999999.
8: Die empfangenen Nr. 2 Werkzeuglängen-Ausgleichsdaten waren andere als -9999999 bis 9999999.
9: Die empfangenen Nr. 2 Werkzeugdurchmesser-Ausgleichsdaten waren andere als -9999999 bis 9999999.
A: Die empfangenen Nr. 3 Werkzeuglängen-Ausgleichsdaten waren andere als -9999999 bis 9999999.
B: Die empfangenen Nr. 3 Werkzeugdurchmesser-Ausgleichsdaten waren andere als -9999999 bis 9999999.
C: Die Werkzeuggruppen-Nr. oder Werkzeugserien-Nr. wurde weggelassen.
<C, TLS>
1: Die Maschine ist nicht im Betriebsmodus.
2: Die empfangene registrierte Werkzeuglisten-Nr. war eine andere als 1 bis 99999999.
3: Die empfangene registrierte Werkzeuglisten-Nr. war nicht im NC registriert.
<D, TAD>
1: Die Maschine ist nicht im Betriebsmodus.
2: Die empfangene Werkzeug-Nr. war eine andere als 1 bis 99999999.
3: Die empfangene Werkzeug-Nr. wurde im NC registriert.
4: Die Werkzeugdaten wurden bis zur maximalen Kapazität registriert.
5: Die empfangenen Werkzeugattribute waren ungültig.
6: Die empfangene maximale Werkzeug-Drehzahl war ungültig.
<D, TDL>
1: Die Maschine ist nicht im Betriebsmodus.
MG37-009 S-67
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

2: Die empfangene Werkzeug-Nr. war eine andere als 1 bis 99999999.


3: Die empfangene Werkzeug-Nr. war nicht im NC registriert.
4: Die empfangene Werkzeug-Nr. wurde in das ATC-Magazin geladen.

3294 DNC Ethernet Sende Abbruch


Ein Fehler trat während der Befehlsübertragung auf und sperrte die ununterbrochene Übertragung.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Zeichenkette, die von der CNC zum Host gesendet wird, und benötigte Ereignisse anzeigt
[Code]
Die Codeinformationen variieren, abhängig von den Befehlen.
<D, NCP>
1: Das Dateilesen war während der Datenübertragung in der unabhängigen Betriebsart deaktiviert.
2: In der unabhängigen Betriebsart wurde das zu übertragende Programm nicht im Speicher gefunden. (In diesem Fall wird
keine Übertragung ausgeführt.)
3: In der unabhängigen Betriebsart wird das zu übertragende Hauptprogramm nicht gewählt. (In diesem Fall wird keine
Übertragung ausgeführt.)

3297 Maintenance be necessary


Eine periodische Wartung ist erforderlich. Wechseln Sie die Teile aus, deren Service-Standzeit abgelaufen ist, und schmieren
Sieentsprechend.
Die periodische Wartung in der Parametereinstellung weist darauf hin, dass die Zeit die eingestellte Warnzeit überschritten hat.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Der Luftfilter des Abso Scale hat seine Standzeit erreicht. (17.520h)
2: Achsen-Schmiermittel-Standzeit ist abgelaufen.
3: Das Schmierungsintervall zum Einfetten der Drehachse (endlose Drehachse) hat die eingestellte Warnzeit überschritten.
4: Das Schmierungsintervall zum Einfetten der Drehspindel (endlose Drehachse) hat die eingestellte Warnzeit
überschritten.
5: Der Spindeldurchgangsstift hat das Ende seiner Service-Standzeit (in Stunden) erreicht.
6: Der Spindeldurchgangsstift hat das Ende seiner Service-Standzeit (durch Zählung) erreicht.
7: Der Abgasreiniger der Spindel-Kühleinheit hat seine Betriebszeit erreicht.
[Mögliche Fehlerquellen]
1: Der Luftfilter für Abso Scale
2: Achsen-Schmiermittel
3: Schmierung der Drehachse (endlose Drehachse) mit Schmiermittel.
4: Schmierung der schneidenden Achse (endlose Drehachse) mit Schmiermittel.
5: Spindeldurchgangsstift
6: Spindeldurchgangsstift
7: Der Abgasreiniger der Spindel-Kühleinheit
[Gegenmaßnahmen]
1: Tauschen Sie den Luftfilter für Abso Scale aus. Stellen Sie anschließend das Datum des Austauschs in der Datumsspalte
des Periodischen Wartungsbildschirms ein.
2: Tragen Sie Achsen-Schmiermittel auf. Stellen Sie anschließend das Datum des Austauschs in der Datumsspalte des
Periodischen Wartungsbildschirms ein.
3: Sehen Sie den Bildschirm für die Schmieranleitung der C-Achse, um Schmiermittel zu ergänzen. Drücken Sie, nachdem
Sie das Schmiermittel ergänzt haben, die FINISH-Funktionstaste. Drücken Sie anschließend die Rücksetztaste.
4: Sehen Sie den Bildschirm für die Schmieranleitung der C-Achse, um Schmiermittel zu ergänzen. Drücken Sie, nachdem
Sie das Schmiermittel ergänzt haben, die FINISH-Funktionstaste. Drücken Sie anschließend die Rücksetztaste.
5: Ersetzen Sie den Spindeldurchgangsstift. Stellen Sie das Datum, an dem der Spindeldurchgangsstift ersetzt wurde, im
Datumsfeld des Spindeldurchgangsstifts (Stunden) ein, oder setzen Sie den Zähler des Spindeldurchgangsstifts (Zähler)
auf dem Bildschirm für periodische Wartung zurück.
6: Ersetzen Sie den Spindeldurchgangsstift. Stellen Sie das Datum, an dem der Spindeldurchgangsstift ersetzt wurde, im
Datumsfeld des Spindeldurchgangsstifts (Stunden) ein, oder setzen Sie den Zähler des Spindeldurchgangsstifts (Zähler)
auf dem Bildschirm für periodische Wartung zurück.
7: Ersetzen Sie den Abgasreiniger der Spindel-Kühleinheit. Stellen Sie das Datum, an dem der Abgasreiniger
ersetzt wurde, auf dem Bildschirm für periodische Wartung ein.
MG37-009 S-68
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3300 Managem. Werkzeugstandzeit kein Res. Werkz.


Es gibt eine Werkzeuggruppe unter den Werkzeuggruppen, in der alle Werkzeuge auf NG2 oder NG3 eingestellt werden;
zu dieser gehören auch das Spindelwerkzeug oder ein Magazinwerkzeug. Wechseln Sie die NG2- oder NG3-Werkzeuge gegen
die neuen Werkzeugen aus,
und stellen Sie dann deren Lebensdauer auf OK ein.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Die kleinste Werkzeugnummer unter den Werkzeugen in der Gruppe (Dezimalwert)
[Gegenmaßnahmen]
Wechseln Sie die Werkzeuge in der Gruppe, die durch den Code angezeigt wird. Ändern Sie anschließend den Zählerwert
und stellen Sie die Werkzeugstandzeit auf OK ein.

3301 SPINDEL LASTFREI ERKENNUNG


War die einfache Leerlauf-Erfassungsfunktion aktiv, überschritt die Spindellast nicht den Wert,
der für den Spindel-Leerlauf-Erfassungsparameter eingestellt wurde.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XYYYY
X: Leerlauf-Erfassungsparameter Nr.
YYYY: Festgestellter Maximallastwert
[Mögliche Fehlerquellen]
Werkzeug ist gebrochen.
War Überwachung ignorieren während der Spindelbeschleunigung/-abbremsung aktiv,
wurde das Schneiden während der Spindelbeschleunigung/-abbremsung ausgeführt.
War Überwachung ignorieren während der Spindelbeschleunigung/-abbremsung aktiv, war der Leerlauf-
Erfassungsparameter falsch eingestellt.
Falsche Einstellung für den Leerlauf-Erfassungsparameter.

3302 Tool life management tool change


In der Spindel oder im Magazin ist eine Werkzeuggruppe vorhanden, in der alle Werkzeuge mit "NG" angezeigt werden.
Wechseln Sie die Werkzeuge, deren Standzeit überschritten ist.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Kleinste Werkzeugnummer in der Gruppe (Dezimalwert)
[Mögliche Fehlerquellen]
Werkzeuge in der Spindel oder im Magazin
[Gegenmaßnahmen]
Wechseln Sie die Werkzeuge in der Werkzeuggruppe, deren Code angezeigt wird, und stellen Sie "OK" für die Standzeit
ein.
(Hinweis) Behandeln Sie die tatsächlich in die Spindel geladenen Werkzeuge als Spindelwerkzeuge, auch wenn Sie die
Werkzeuge, basierend auf der Grafikanzeige in der Maschinenverriegelung, wechseln.

3303 Nutwert nicht eingestellt


Die Nutennummer wurde nicht eingestellt. (Der Wert der Nutennummer wurde als "0" eingestellt.)
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
MG37-009 S-69
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
P200M/MA: Fehlerhafte Scheibenmengen-Parameter für aktuelle Wkzgnr. im Bearbeitung Navi M-i Wkzgdaten-Bildschirm.
P300S/M: Der Werkzeugdatenwert der Scheibenmengen für das aktuelle Werkzeug ist 0.
[Gegenmaßnahmen]
P200M/MA: Scheibenmengen-Parameter für aktuelle Wkzgnr. im Bearbeitung Navi M-i Wkzgdaten-Bildschirm festlegen.
P300S/M: Legen Sie den Werkzeugdatenwert der Scheibenmengen für das aktuelle Werkzeug fest.
[Entsprechende Spezifikationen]
Bearbeitung Navi M-i

3304 Geometrische Kompensation überschreitet Grenzwert


Der Versatz des geometrischen Fehlers übersteigt das Limit und wurde durch einen Grenzwert ersetzt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Measures to Take]
Change the geometric parameter.
When the geometric measurement function is available, perform measurement again to update the parameter.
If there is a possibility that the machine origin or rotational axis parameters may change greatly after
repairing or relocating the machine, reset the machine origin and rotational axis parameters, and then
perform measurement again.

3305 Machining Navi M-i tool data is not registered


Kein aktuelles Werkzeug für Bearbeitung Navi M-i Werkzeugdaten wurden registriert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Keine Werkzeugnr. wurde für das aktuelle Werkzeug im Werkzeugdaten-Bildschirm Bearbeitung Navi M-i registriert.
[Gegenmaßnahmen]
Registrieren Sie die aktuelle Werkzeuggruppennr. und Seriennr. im Werkzeugdaten-Bildschirm Bearbeitung Navi M-i.
[Entsprechende Spezifikationen]
Bearbeitung Navi M-i

3306 Programm-Wiederauswahl
Ein Fehler tritt auf, wenn ein Programm erneut ausgewählt wird.
[Index]
Keine
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
X:
1: Der Modus nicht der automatische Betriebsmodus.
2: Der Befehls-Puffer ist nicht leer.
3: Ein Fehler tritt beim Lesen eines Hauptprogramms auf.
XYZZAABB:
Wenn X = 1, wird ein Alarm mit der automatischen Auswahl ausgelöst.
BB:
Bit0: Die festgelegte Zeitplanprogrammdatei wurde nicht gefunden.
Bit1: Die angegebene Hauptprogrammdatei kann nicht gefunden werden.
Bit2: Die angegebene Unterprogrammdatei wurde nicht gefunden.
MG37-009 S-70
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Bit3: Das festgelegte Hauptunterprogramm wurde nicht gefunden.


Bit4: Das angegebene Unterprogramm kann nicht gefunden werden.
Bit5: M02 oder M03 wird nicht vor dem Ende des Hauptprogramms gefunden.
Bit6: RTS wird nicht vor Ende des Unterprogramms gefunden.
Bit7: Das Programm kann nicht im Programmpuffer gespeichert werden.
AA:
Bit0: Die Anzahl der Zeichen des Hauptprogramm-Sequenznamens hat "31" überschritten.
Bit1: Der Satzname überschreitet 6 Zeichen, einschließlich N.
Bit2: Der Unterprogrammname ist nach dem CALL-SATZ nicht gefunden worden.
Bit3: Die Anzahl der Zeichen des Unterprogrammnamens hat "5" inklusive O überschritten.
Bit4: Der Programmname des G oder M-Code-Makros ist nicht definiert.
Bit5: Die Anzahl der aufzurufenden Unterprogramme hat "63" überschritten.
Bit 6: Es liegt ein Block vor, mit dessen Länge eines Blocks "156" Zeichen überschritten werden.
Bit7: Die Summe des Hauptdateinamens und des Erweiterungsnamens der ausgewählten Datei übersteigt
"20" Zeichen.
ZZ:
Bit0: Ein numerisches Zeichen existiert über dem Hauptdateinamen und dem Erweiterungsnamen der angegebenen
Datei.
Bit1: Die Anzahl der Zeichen des festgelegten Gerätnamens übersteigt "3" oder ":" wird nach
Gerätenamen nicht gefunden.
Bit2: "O" wird über dem ausgewählten Programmnamen nicht gefunden.
Bit3: Es befindet sich ein anderes Zeichen als alphanumerische Zeichen im angegebenen Programmnamen.
Bit4: Die Anzahl der Zeichen des ausgewählten Programmnamens hat "5" inklusive O überschritten.
Bit 5: Die Nummer der ausgewählten Optionen hat "16" Zeichen überschritten.
Bit 6: Die Anzeige der mehrbändigen Datei wurde nicht innerhalb von 8 Zeichen des Hauptdateinamens gefunden.
Bit7: Eine Programmauswahl-Anfrage wurde während der Ausführung des Zeitplanprogramms ausgeführt.
Y:
Bit0: Eine Programmauswahl-Anfrage wurde während der Ausführung des Hauptprogramms ausgeführt.
Bit1: Ein Programm soll in einem nicht verfügbaren Modus ausgewählt werden.
Bit2: Die Bestell-Nr. der mehrbändigen Datei hat "99" überschritten.
Bit3: Eine Diskette wird als Gerätename angegeben.
Wenn X=2, tritt ein Speicherfehler auf. * oder ? existiert im ausgewählten Dateiname.
8000000A:
A:
1: Die Programm-Auswahlmethode in der Werkzeugliste Dateiendungsname (.MIN) ist keine A-Methode.
2: Die Datei mit dem Werkzeuglistendatei-Erweiterungsnamen (.UTT) wurde nicht gefunden.
3: Die Anzahl der Einheiten, die in der unnötigen Werkzeugliste registriert werden, ist übermäßig groß.
4: Es gibt keinen UTTS-Befehl mit dem Werkzeuglisten-Erweiterungsnamen (.MIN).
5: Es existiert ein anderer Befehl als der T-Befehl in der Werkzeuglistendatei.
6: Es gibt keinen T-Befehl in der Werkzeuglistendatei.
7: Es gibt 400 oder mehr T-Befehle in der Werkzeuglistendatei.
8: Es fehlt ein in der Werkzeuglistendatei angegebenes Werkzeug mit T-Befehl.
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Zeigen Sie das "Benutzerhandbuch" im Programmbetrieb an, um den Dateinamen zu überprüfen,
der nicht gewählt werden kann, und wählen Sie das Programm (durch den Bediener), um den Fehler erneut
zu prüfen.
8000000A:
Überprüfen Sie die Werkzeuglistendatei und korrigieren Sie die Datei entsprechend.
Überprüfen Sie, ob der Werkzeugliste-Einschubparameter korrekt angegeben ist.

3307 Override isn't 100%, work inertia can't be measured


Die Schnittvorschub-Übersteuerung wurde während der Trägheitsmessung auf etwas anderes als 100 % geändert.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Schnittvorschub-Übersteuerung wurde während des automatischen Werkstückgewichts-Einstellbetriebs oder der
automatischen Drehachsen-Trägheitseinstellung auf einen anderen Wert als 100 % geändert.
[Gegenmaßnahmen]
Legen Sie die Schnittvorschub-Übersteuerung auf 100 % fest und führen Sie erneut aus.
[Entsprechende Spezifikationen]
MG37-009 S-71
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Servo Navi M

3308 Override isn't 100%, servo para. can't adjust


Die für die Servo-Parameteranpassung während der automatischen umgekehrten Vorsprunganpassung oder
automatischen Vibrationsanpassung erforderlichen Bedingungen wurden geändert.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die Schnittvorschub-Übersteuerung wurde auf etwas anderes als 100 % geändert.
2: Die Eilgang-Übersteuerung wurde auf etwas anderes als 100 % geändert.
[Mögliche Fehlerquellen]
1: Die Schnittvorschub-Übersteuerung wurde während der automatischen umgekehrten Vorsprunganpassung
oder automatischen Vibrationsanpassung auf etwas anderes als 100 % geändert.
2: Die Eilgang-Übersteuerung wurde während der automatischen umgekehrten Vorsprunganpassung
oder automatischen Vibrationsanpassung auf etwas anderes als 100 % geändert.
[Gegenmaßnahmen]
1: Legen Sie die Schnittvorschub-Übersteuerung auf 100 % fest und führen Sie erneut aus.
2: Legen Sie die Eilgang-Übersteuerung auf 100 % fest und führen Sie erneut aus.
[Entsprechende Spezifikationen]
Servo Navi M

3309 Failure occurred in logging of machine state


Die Ausgabe von Protokolldaten zu einer Protokolldatei mit der Aufzeichnungsfunktion ist nicht möglich.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Trace-Dateiname
[Code]
1: Das Schreiben auf eine Spurdatendatei ist nicht möglich.
2: Die Datenverwaltungsfunktion wurde gestoppt.
3: Die festgelegte Größe wurde überschritten.
4: Trace-Daten fehlten.
[Mögliche Fehlerquellen]
1: Unzureichende Kapazität oder Dateizugangs-Autoritätsfehler
2: Externer Anwendungsfehler
3: Überschreitet die Trace-Zeit
4: Datenspeicherpuffer ist voll.
[Entsprechende Spezifikationen]
Aufzeichnungsfunktion
Effiziente Servo-Anpassung

3310 Monitoring function detected machining error


Mit der Bearbeitungsüberwachungsfunktion wurde im überwachten Bereich ein Fehler entdeckt.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XXYYAABB
XX: Monitor-Nr.
YY: Überwachungsbereich für den erkannten Fehler
11: Nr. 1 Obergrenzende
12: Nr. 2 Obergrenzende
21: Nr. 1 Untergrenzende
22: Nr. 2 Untergrenzende
AABB: Überwachungszieltyp
AA=01: Zugehöriger Maschinenbetrieb
MG37-009 S-72
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

BB: Überwachungsziel
01: Spindellast
02: Drehspindellast
03: X-Achsenlast
04: Y-Achsenlast
05: Z-Achsenlast
06: A-Achsenlast
07: B-Achsenlast
08: C-Achsenlast
09: Vibration
0A: Spindeldrehzahl
0B: Drehspindeldrehzahl
AA=02: Zusätzlicher Kanal
BB: Zusätzliche Kanal-Nr.
[Mögliche Fehlerquellen]
Hardware defekt
Unregelmäßiger Einstellwert
[Gegenmaßnahmen]
Überprüfen Sie den Maschinenstatus.
Überprüfen Sie erneut die oberen und unteren Grenzendwerte.

3311 Retreat is invalid


Rückzugs-Anfrage trat während eines ungültigen Rückzugs-Betriebs auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner

3312 Coolant unit error


Shift temperature correction is not finished after the Spindle Cooling Completion Time passed from spindle stop
[Code]
XXYYYY
XX: Abnormal VPA number
YYYY: Abnormal VPA value(/100000) (signed hexadecimal 4digit)

3682 MCS Detected speed error by MAGNETIC ENCODER


Die Differenz zwischen dem Geschwindigkeits-Feedbackwert des magnetischen Codierers und der überwachten
Geschwindigkeit von der aktuellen Frequenz wird zu groß.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY:
XXXX =Bezugswert für die Geschwindigkeitserfassung
YYYY =Erfasste Geschwindigkeit
[Mögliche Fehlerquelle]
Motor, oder Motorkabel
Servodaten-Datei
Magnetischer Codierer, oder Kabel für dieses Signal
Magnetischer Codierer Getriebe
Magnetischer Codierer

3683 MCS Drehencoder 5 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung von Rotations-Codierer 5 (hergestellt von Mitbewerbern) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
MG37-009 S-73
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 5 (hergestellt von Mitbewerbern)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3684 MCS Drehencoder 5 Fehler


Der Rotations-Codierer 5 (hergestellt von anderen Herstellern) hat einen Fehler erfasst.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 5 (hergestellt von Mitbewerbern)

3685 MCS Drehencoder 4 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung von Rotations-Codierer 4 (hergestellt von Heidenhain) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 4 (hergestellt von Heidenhain)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3686 MCS Drehencoder 4 Fehler


Der Rotations-Codierer 4 (hergestellt von Heidenhain) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 4 (hergestellt von Heidenhain)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3687 MCS Drehencoder 3 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung von Rotations-Codierer 3 (hergestellt von Heidenhain) aufgetreten
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
MG37-009 S-74
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0,
Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung
Wenn YY = 1, 2, 3,
Rahmeninformation gesendet
Wenn YY = 4,
Netzwerkadresse des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5,
Bildinformation empfangen
Wenn YY = 6,
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 3 (hergestellt von Heidenhain)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3688 MCS Drehencoder 3 Fehler


Der Rotations-Codierer 3 (hergestellt von Heidenhain) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XX = Rotations-Codierer 3 Status
Bit7 : Alarm
Bit6 : Kommunikationsfehler (Endat IF Seite)
Bit 5: Undefiniert
Bit4 : Undefiniert
Bit3 : Undefiniert
Bit2: Kommunikationsfehler (Wird bei jeder Kommunikationsfehler-Erkennung an der Elink-Seite umgeschaltet)
Bit1 : Undefiniert
Bit0 : Für Alarmbeurteilung (Bit0 = 1: Alarm auf der Codiererseite)
YY = Alarmcode in linearem Maßstab 1
Wenn XX = 81,
Bit7 : Antwortadresse Fehler
Bit6 : Undefiniert
Bit5: Überstrom
Bit4 : Stromversorgungs-Spannungsabfall
Bit3 : Überspannung
Bit2 : Positionsdaten Fehler
Bit1 : Signalamplitudenfehler
Bit0 : Optischer Fehler
Wenn XX = 80,
43 : Keine Codiererantwort
44: Falsche Codierer-ID
Wenn XX = C0,
MG37-009 S-75
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

10, 20: Eingangsbestätigung Fehler


46 : CRC-Fehler
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 3 (hergestellt von Heidenhain)

3689 MCS Drehencoder 2 Fehler


Der Rotations-Codierer 2 (hergestellt von INA Bearing) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY:
XXXX = Fehlerdetail
000A [HEX]: A-Phase Spannungsfehler
000B [HEX]: B-Phase Spannungsfehler
YYYY = Fehlerdaten
Wenn XXXX [HEX]= 000A: A-Phase Spannungswert
Wenn XXXX [HEX]= 000B: B-Phase Spannungswert
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 2 (hergestellt von INA Bearing)

3690 MCS Drehencoder 1 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung von Rotations-Codierer 1 (rotierende Inductosyn) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0,
Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung
Wenn YY = 1, 2, 3,
Rahmeninformation gesendet
Wenn YY = 4,
Netzwerkadresse des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5,
Bildinformation empfangen
Wenn YY = 6,
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
MG37-009 S-76
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Mögliche Fehlerquellen]
Rotierende Inductosyn
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3691 MCS Drehencoder 1 Fehler


Der Rotations-Codierer 1 (rotierende Inductosyn) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Rotierende Inductosyn Status
Bit7 : Alarm
Bit2: Kommunikationsfehler
8X: Normale Ausgangsamplitude
9X: Kleine Ausgangsamplitude
AX: Große Ausgangsamplitude
BX: Unter Ausgangsamplitude
YY = Alarmcode des rotierenden Inductosyn
00: Nicht gestartet
01: Stoppbefehl stoppen
02: Steuerparameterfehler
0E: Synchronisierungsfehler
0F: Speisungsausgabe Fehler
11: B-Phase AD Offset Spannungsabfall
12: A-Phase AD Offset Spannungsabfall
13: A, B-Phase AD Offset Spannungsabfall
15: B-Phase AD Offset Spannungsanstieg
16: A-Phase AD Offset Spannungsanstieg
17: A, B-Phase AD Offset Spannungsanstieg
25: Übermäßige Signalamplitude B-Phase
26: Übermäßige Signalamplitude A-Phase
27: Unter A, B-Phase Signalamplitude
29: Unter Signalamplitude
2D: Unter B-Phase Signalamplitude
2E: Unter A-Phase Signalamplitude
2F: Unter A, B-Phase Signalamplitude
80 bis FF : CPU-Fehler
ZZZZ = Rotierende Inductosyn Positionsdaten
Positionsdaten pro Steigung
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotierende Inductosyn

3692 MCS Linearer Maßstab 4 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung der linearen Skala 4 (hergestellt von Mitbewerbern) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 4 (hergestellt von Mitbewerbern)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3693 MCS Linearer Maßstab 4 Fehler


Die lineare Skala 4 (hergestellt von Mitbewerbern) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
MG37-009 S-77
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Achse oder keine (Spindel)


[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 4 (hergestellt von Mitbewerbern)

3694 MCS Linearer Maßstab 3 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung der linearen Skala 3 (hergestellt von Heidenhain) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 3 (hergestellt von Heidenhain)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3695 MCS Linearer Maßstab 3 Fehler


Die lineare Skala 3 (hergestellt von Heidenhain) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 3 (hergestellt von Heidenhain)

3696 MCS Linearer Maßstab 2 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung der linearen Skala 2 (hergestellt von Heidenhain) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0,
MG37-009 S-78
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung


Wenn YY = 1, 2, 3,
Rahmeninformation gesendet
Wenn YY = 4,
Netzwerkadresse des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5,
Bildinformation empfangen
Wenn YY = 6,
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 2 (hergestellt von Heidenhain)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3697 MCS Linearer Maßstab 2 Fehler


Die lineare Skala 2 (hergestellt von Heidenhain) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Lineare Skala 2 Status
Bit7 : Alarm
Bit6 : Kommunikationsfehler
Bit5 : Warnungslevel
Bit4 : Füllstand prüfen
Bit3 : Undefiniert
Bit2: Kommunikationsfehler (Umschalten durch Erkennung)
Bit1 : Undefiniert
Bit0 : Für Alarmbeurteilung (Bit0 1: Der Alarm ist auf der Codiererseite aufgetreten.)
YY = Alarmcode in linearem Maßstab 2
Wenn YY = 81,
Bit7 : Antwortadresse Fehler
Bit6 : Undefiniert
Bit5: Überstrom
Bit4 : Stromversorgungs-Spannungsabfall
Bit3 : Überspannung
Bit2 : Positionsdaten Fehler
Bit1 : Signalamplitudenfehler
Bit0 : Optischer Fehler
Wenn YY = 80,
01: Stoppbefehl stoppen
02: Steuerparameterfehler
0E: Synchronisierungsfehler Fehler
44: Falsche Codierer-ID
Wenn YY = C0,
10, 20: Eingangsbestätigungsfehler (andere)"
46: CRC-Fehler
47: Uhr hoch Fehler
48: Antwortfehler. Falsche Daten für die Antwort.
49: Verzögerungstimerfehler
ZZZZ = Lineare Skala 2 Positionsdaten
Positionsdaten pro 2 mm Steigung
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 2 (hergestellt von Heidenhain)

3698 MCS Linearer Maßstab 1 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung der linearen Skala 1 (hergestellt von Mitsutoyo) aufgetreten.
MG37-009 S-79
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0,
Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung
Wenn YY = 1, 2, 3,
Rahmeninformation gesendet
Wenn YY = 4,
Netzwerkadresse des Geräts, das
antwortete
Wenn YY = 5,
Bildinformation empfangen
Wenn YY = 6,
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 1 (hergestellt von Mitsutoyo)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

3699 MCS Linearer Maßstab 1 Fehler


Die lineare Skala 1 (hergestellt von Mitsutoyo) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Lineare Skala 1 Status
Bit7 : Alarm
Bit6 : Kommunikationsfehler
Bit2: Kommunikationsfehler (Umschalten durch Erkennung)
Bit0 : Für Alarmbeurteilung (Bit0 1: Alarm auf der Mitsutoyo Skala)
YY = Alarmcode in linearem Maßstab 1
Wenn XX = 81,
Bit7 : Übermäßige Geschwindigkeit
Bit6 : Kommunikationsfehler
Bit5 : EEPROM-Fehler
Bit4 : CPU-Fehler
Bit3 : Fehler Kapazitätstechnik
MG37-009 S-80
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Bit2 : Fotoelektrischer Fehler


Bit1 : Zifferkorrektur Fehler
Bit0 : Initialisierungsfehler
Wenn XX = 80,
43 : Keine Antwort von der Mitsutoyo Skala
44 : Falsche Mitsutoyo Skala-ID
Wenn XX = C0,
00 bis 3F: Eingangsbestätigungsfehler
46 : REQ Auszeit-Fehler
ZZZZ = Lineare Skala 1Positionsdaten
Positionsdaten pro 2 mm Steigung
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 1 (hergestellt von Mitsutoyo)

3701 CPU-Temperaturanstieg
Die Temperatur innerhalb der Steuerungsabdeckung ist über 60°C
angestiegen.
[Index]
None
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner:Temperatur innerhalb der Steuerungsabdeckung
steigt an.
1:Temperatur innerhalb der ersten Steuerungs-
Abdeckung steigt an.
2:Temperatur innerhalb der zweiten Steuerungs-
Abdeckung steigt an
[Mögliche Fehlerquellen]
1) Der Kühlergebläsemotor der Steuerungsabdeckung
funktioniert nicht.
2) Der Filter im Kühlkanal ist zugesetzt.

3702 Niedrige CPU-Spannung


Die Eingangspannung der CPU-Netzeinheit sinkt unter 170 V AC.
[Index]
None
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
1) Unzureichende Leistung der 200VAC-Netzeinheit
2) Spannungsabfall durch Anfahren einer anderen Einheit
3) Defekte CPU-Netzeinheit
[Measures to Take]
1) Die Spannungsabweichungen der Hauptstromzufuhr überprüfen.
2) Die Netzeinheit auswechseln.

3703 Zu niedriger Achsenschmierölstand


Niedriger Ölstand der Achsenschmiereinheit
Dieser Alarm tritt auf, wenn das Signal für normalen Ölstand
der zentralen Schmiereinheit, das vom Schwimmerschalter im
Öltank der X/Y/Z-Gleitbahnschmierung ausgegeben wird,
ausschaltet.
Wenn das Signal für niedrigen Schmierölstand einschaltet,
wird dieser Alarm ebenfalls hervorgerufen.
[Index]
MG37-009 S-81
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

None
[Zeichenfolge]
Keiner: Schmierung der X-, Y- und Z-Achse
'APC': APC-Schmierung
[Code]
Keiner
[Measures to Take]
Schmieröl nachfüllen.

3704 Zu niedriger Kühlmittelstand


Der Kühlmittelstand ist zu gering.
Der Schwimmerschalter im Kühlmitteltank schaltete
das normale Kühlmittelsignal AUS oder das
Kühlmittelfehlersignal schaltete ein,
während der Befehl für die Kühlmittelzufuhr durch das
Werkzeug ausgegeben war.
[Index]
None
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner:Die NC-Einheit hat diesen Alarm bei der
Ausgabe eines Kühlmittelbefehls, eines
Befehls für Kühlmittelzufuhr durch das
Werkzeug bzw. Hochdruck-Kühlmittelzufuhr durch das
Werkzeug erkannt.
1:Bei der Spezifikation Für wasser- oder
öllösliches Kühlmittel gab die NC-Einheit diesen
Alarm bei der Ausgabe eines Befehls für ein
wasserlösliches Kühlmittel aus.
2:Bei der Spezifikation für Umschalten
zwischen wasser- oder öllöslichem Kühlmittel
gab die NC-Einheit diesen Alarm bei der Ausgabe für ein
öllösliches Kühlmittel aus.
10:Das Warnsignal für niedrigen Kühlmittelstand
bleibt länger als 3 s eingeschaltet.
20:Das Signal Kühlmittel normal, das vom Schwimmerschalter
innerhalb des Nebentanks erfasst wird wurde AUS
geschaltet, als der Haltebefehl Kühlmittel oder Öl
ausgegeben wurde.
31:Kühlmitteltank Pegel niedrig.
32:Innen-Spindel Kühlmitteltank Pegel niedrig.
33:Hochdruck Innen-Spindel Kühlmitteltank Pegel niedrig.
34:Tank Kühlmitteldusche Pegel niedrig.
35:Tank Spänespülung Pegel niedrig.
36:Beschleunigungsvorsatz Kühlmitteltank Pegel niedrig.
37:Tank Tischwaschen Pegel niedrig.
38:Kühlmittel-Tankstand für das Schlittenwaschen niedrig.
39:Kühlmittel-Tankstand für das Abdeckungwaschen niedrig.
40:Pegel Waschbehälter für Spannvorrichtung niedrig.
41:Pegel des Eingebauten Waschtanks niedrig.
[Gegenmaßnahmen]
Kühlmittel nachfüllen.

3705 ATC-Systembedingung
Bei der Ausführung des ATC(AT-ATC)-Zyklus stimmen die
ATC-Eingabedaten länger als drei Minuten nicht mit den
ATC-Satzvorschubbedingungen überein. (angezeigt in der
Logiktabelle der ATC-Eingangsdaten).
[Index]
MG37-009 S-82
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

None
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XYZZ
X = Die Eingangsbedingungen sind nicht aktiviert.
= 1 , Die Eingangsbedingungen sind nicht
deaktiviert.
Y = Hexadezimalzahl der Bytezahl in der Logiktabelle
der Eingangssignale
ZZ = Bitposition in der Logiktabelle der Eingangsdaten
Angezeigt mit 6. Ziffern, wie unten angegeben
XXYYYY:
XX=10:
YYYY=
0001:Wkzgwechselarm hat Servo AUS geschaltet
während Werkzeugarm am
am Drehen war.

3706 Überlastung der Netzeinheit


Der Trennschalter (CB4) für Beleuchtung in der EC-Netzeinheit
wurde ausgelöst.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Es liegt ein Kurzschluß oder Anschluß an Masse des
Lichtkabels vor.

3707 Niedr. Ölstand der Hydraulikeinheit


Der Ölstand der Hydraulikeinheit ist zu niedrig.
Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn das von der
Hydraulikeinheit (Kombieinheit) an der Rückseite des Ständers
ausgegebene Signal für normalen Ölstand ausschaltet.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
10:Schalter Standardpegel Hydrauliköl wurde für mehr als 3
Sekunde AUS geschaltet.
11:Schalter Standardpegel Hydrauliköl des
Werkzeugwechselarms Magazinseite wurde für mehr als 3
Sekunde AUS geschaltet.
12:Signal für normalen Hydraulikölstand des APC-Öls
war für mind. 3 Sek. ausgeschaltet.
[Measures to Take]
Hydrauliköl nachfüllen.

3708 Niedriger Spindel-Schmiermittelstand


Der Ölstand des Spindelkopfs ist zu niedrig.
Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn das von der
Hydraulikeinheit (Kombieinheit) an der Rückseite des Ständers
ausgegebene Signal für normalen Kühlmittelstand ausschaltet.
MG37-009 S-83
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Measures to Take]
Schmieröl nachfüllen.

3709 Auto. Abschaltung nicht möglich


Die automatische Abschaltung wurde versucht, obwohl die
Batterie der Speicherplatte (MD) ihre Standzeit erreicht hat.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die automatische Abschaltung wurde versucht,
nachdem die Batteriestandzeit der Speicherplatte(MD)
abgelaufen war.
2: Die automatische Abschaltung wurde versucht,
nachdem die Batteriestandzeit der Magazin-
Steuereinheit abgelaufen war.
[Measures to Take]
Die Batterie der Speicherplatte vor dem Abschalten der
Stromzufuhr auswechseln.

3710 Energiesparmodus
Der Energiesparmodus wird nach Ablauf des über Parameter
gesetzten Intervalls wirksam.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

3711 Motorüberlastung für Späne-Spülspez.


Das Signal für normalen Betrieb des Späne-Spülmotors wurde 1
Sekunde oder länger ausgeschaltet, während die Späne-Spülpumpe
lief.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine: Das Überlastrelais für den Spänespülmotor hat
ausgelöst.
1: Das Überlastrelais für den Spänespülmotor hat
ausgelöst.(Einrichtungseite)

3712 Überlastung des Späneförderermotors


Das Überlastrelais zum Schutz des Späneförderermotors wurde
ausgelöst.
MG37-009 S-84
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Das Überlastrelais zum Schutz des Späneförderermotors
wurde ausgelöst.

3713 Paritätsprüfung bei ext. Progr.wahl


Bei der Wahl eines Programms entsprechend dem Befehl für ein
externes Gerät hat die NC-Einheit eine Paritätsprüfung
entsprechend der Parametervorgabe durchgeführt
(Maschinenanwenderparameter "externe Programmwahl").
Als Ergebnis wird ein Paritätsfehler festgestellt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

3714 APC-Systembedingung
Bei der Ausführung des APC-Zyklus stimmen die APC-Eingabedaten
nicht mit den APC-Satzvorschubbedingungen überein (angezeigt
in der Logiktabelle der APC-Eingangsdaten).
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XYZZ
X = Die Eingangsbedingungen sind nicht aktiviert.
X = 1, Die Eingangsbedingungen sind nicht deaktiviert.
Y = Hexadezimalzahl der Bytezahl in der Logiktabelle
der Eingangssignale
ZZ = Bitposition in der Logiktabelle der Eingangsdaten

3715 Lufttrockner anormal


The dry air filter normal signal remained OFF for more than
two seconds.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

3716 Zykluszeitüberschreitung
A cycle (the time from the startup to M02 or M30) exceeded the
set parameter value.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
MG37-009 S-85
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Code]
Keiner

3717 Qualitätszähler
Bei einer Maschine mit Mehrfachzähler wurde ein Vorwarn-/
Warnalarm ausgegeben, nach der
Zähler den voreingestellten Wert erreicht hat.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Der Werkstückzähler hat das Maschinenhaltsignal
aktiviert.
10 : Der Werkstückzähler schaltete das Fehlersignal EIN.

3718 Extern
Ein Fehler ist bei einer angeschlossenen externen Einheit, wie
z.B. einem Roboter und Lager aufgetreten.
Oder bei einer Maschine mit Roboter oder Lader ist ein Alarm
für die Roboter- oder Ladersteuerung aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Externes Alarm C Signal ist AUS.
5: Die Ausfahrposition/Signalstatus von Roboter oder
Lader ist verkehrt.
6: Das Signal Ausfahrposition von Roboter oder Lader
war länger aus, als im Timer eingestellt.
30: Geneigte Einrichtstation.
40: Die Spannvorrichtung ist defekt.
[Mögliche Fehlerquellen]
(1) Die Roboter- oder Ladersteuerung ist defekt.

3719 Kühleinheit
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Kühleinheit ist defekt.
[Code]
1: Das Signal des Ansaugpumpenmotors schaltet
nicht innerhalb von 3 s nach Einschalten
des Motors EIN.
2: Das Einschaltsignal des Rücklaufmotors
bleibt länger als 3 s ausgeschaltet,
nachdem der Rücklaufmotor eingeschaltet wurde.
5: Das Signal für niedrigen Ölstand des
eco-saver schaltet EIN.
6: Das Einschaltsignal des Ölabstreifermotors
blieb länger als 3 s AUS, nachdem der Motor
eingeschaltet wurde.
7: Das Einschaltsignal des Spannfutter-Spülmotors
blieb länger als 3 s AUS, nachdem der Motor
eingeschaltet wurde.
8: Das Signal für normalen Kühlmittelfluß
bleibt länger ausgeschaltet, als beim
Ausgangssignal des Kühlmittelmotors über Parameter
eingestellt.
MG37-009 S-86
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

9: Der Filter des Kühlmitteltanks ist zugesetzt.


10: Der Überlastsensor der Kühlmittelpumpe
ist wirksam.
11: Der Hubförderer rutscht aufgrund einer
Überlastung durch.
12: Der Überlastsensor des Hubförderermotors
ist wirksam.
A: Der Filter A für die Kühlmittelzufuhr durch
die Spindel ist zugesetzt.
B: Der Filter B für die Kühlmittelzufuhr durch
die Spindel ist zugesetzt.
13: Das Signal Ölnebeleinheit Pegel normal ist für 3
Sekunden oder länger AUS, mit Befehl Ölnebel in
Warteposition.
14: Das Signal Ölnebeleinheit Pegel niedrig ist für 3
Sekunden oder länger EIN, mit Befehl Ölnebel in
Warteposition.
15: Das Signal Maschine in Waschmotor EIN ist für 3
Sekunden oder länger AUS geblieben, während der
Schalter Waschmotor EIN war.
16: Der Hebeförderer rutscht wegen Überlastung.
21: Das Signal der Ansaugpumpe OK bleibt
länger als 3 s nach Anlaufen des
Kühlmittelmotors für Kühlmittelzufuhr durch die Spindel
ausgeschaltet.
22: Das Signal sekundärer Innenspindel-Kühlmitteltank
Pegel normal ist für mehr als 10 Sekunden AUS geblieben.
23: Das Signal Kühlmittelsystem OK ist während Innenspindel
-Kühlmittelmotor für länger als 3 Sekunden AUS
geblieben.
24: Das Signal Mikroabscheider Betrieb ist für mehr
als 1 Sekunde AUS geblieben.
25: Das Signal Ölskimmer Betrieb ist für mehr als 1
Sekunde AUS geblieben.
26: Das Signal Heiz-/Kühleinheit Kühlmittel Normal
ist für mehr als 2 Sekunden AUS geblieben.
27: Das Signal Einrichtstation Spülpumpe EIN ist für
länger als 3 Sekunden AUS geblieben, während der
Ein-/Ausgabe der Spülpumpe Einrichtstation.
28: APC-Gabeldusche unten EIN-Signal blieb für mehr
als 3 Sekunden während der APC-Gabeldusche unten-
Ausgabe deaktiviert.
29: Ein Gerät normal-Signal war für eine Sekunde oder
länger deaktiviert.
30: Ungewöhnlich-Signal der Filtereinheit wurde aktiviert.
32: Das normale Signal des Mikroabscheiders bleibt
AUS.
33: Bestätigungssignal Magnetabscheider Ansaugpumpe EIN
blieb AUS für
mindestens 1 Sekunden.
34: Überlastung der Pumpe für das ATC/AAC
Abdeckungswaschen hat funktioniert.
35: Bestätigungssignal Störungsfilter Ziehpumpe EIN
blieb für mehr als 3 Sek. AUS während
Störungsfilter Ziehpumpe EIN war.
36: Filter von Zusatztank ist zugesetzt.
37: Ansaugpumpe Fehlersignal blieb EIN länger als
die feste Zeit, während der Ansaugpumpen-
Motor EIN war.
38: Signal für normalen Betrieb der Innentank-Ansaugpumpe
war länger als die festgelegte Zeit AUS.
39: Bestätigungssignal Ziehpumpe Zusatztank EIN
schaltete AUS während der festen Zeit, als
Zusatztank-Ziehpumpe in Betrieb war.
40: Das Signal für normalen Betrieb der Innen-Kühleinheit
schaltete AUS während der festen Zeit.
41: Das Kühlmitteldurchfluss-Kontrolleinheit Normal-
signal wurde während der festgelegten Zeit
MG37-009 S-87
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

ausgeschaltet.
[Code]
5-stellige Anzeige wie nachfolgend gezeigt
XYZZZ:
X=
1:Der Überlastsensor des Motors wird aktiviert.
2:Der Kühlmittelstand ist unter den min.
Stand gesunken.
3:Der Kühlmittelstand überschreitet den
max. Stand.
4:Der Filter ist verstopft.
5:Der Ausgangsdruck ist gefallen.
6:Die Durchlaufmenge hat sich verringert.
7:Die Kühleinheit ist defekt.
Y=
0:Das Eingangssignal schaltete EIN.
1:Das Eingangssignal schaltete AUS.
ZZZ=
:Eingangssignaladresse. Diese mit der
Zeichnung prüfen.
(z.B.)
2060C:Das Signal bei Adresse 60C schaltete
EIN als Hinweis für niedrigen Kühlmittelstand.
11211:Das Signal bei Adresse 211 schaltete
AUS und aktivierte den Motorüberlastsensor.
4122C:Das Signal bei Adresse 22C schaltete
AUS als Hinweis für einen zugesetzten Filter.

3720 Filter für Kühlmittel durch das WKZ


Der Filter in der Ölbohrung des Kühlmitteltank ist zugesetzt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
2:Leitungsfilter ist zugesetzt.
3:Vorfilter ist zugesetzt.
5:Rückfilter ist zugesetzt.
6:Filter der Ansaugleitung ist zugesetzt.
8:Leitungsfilter der Ziehpumpe ist zugesetzt.
[Mögliche Fehlerquellen]
(1) Der Filter ist verstopft.
(2) Der Druckschalter zum Erkennen des Zusetzens ist defekt.
[Measures to Take]
Den Filter auswaschen.

3721 Luftdruckabfall
Das Signal für normalen Hauptluftdruck bleibt länger als 3 s
ausgeschaltet. Oder das Signal für Erkennen einer Störung
beim Hauptluftdruck bleibt länger als 3 s EIN.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner: Das Signal für normalen Hauptluftdruck bleibt länger
als 3 s AUS. Oder das Signal für Erkennen einer
Störung beim Hauptluftdruck bleibt länger als
3 s EIN.
1 : Das Signal für Zusetzen des Lufttrockners bleibt länger
MG37-009 S-88
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

als 3 s AUS.
2 : Das Signal Hauptluftdruck 2 Normal ist für mehr als
3 Sekunden AUS geblieben.
3 : Signal für normalen Luftdruck bleibt länger als die
konstante Zeit während Spindeldrehung AUS.
20 : Das Signal für zugesetzten Lufttrockner oder für Druck
OK der Öl-Luft-Schmiereinheit bleibt länger als 3 s
AUS.

3722 Ölnebel-Schmiereinheit
Das Signal für normalen Schmierölstand der
Ölnebeleinheit bleibt länger als 3 s ausgeschaltet. Oder das
Signal für anormalen Ölstand der
Ölnebeleinheit bleibt länger als 3 s eingeschaltet.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
4:Das Signal für normalen Ölstand der
Ölnebeleinheit bleibt länger als 3 s AUS.
5:Das Signal für normalen Ölstand der Ölnebeleinheit
für X-/Y-Achse bleibt länger als 3 s AUS.
6:Das Signal für normalen Schmierölstand der
Spindel/Ölnebeleinheit bleibt länger als 3 s AUS.
7:Das Signal für normalen Schmierölstand
der Kugelumlaufspindel bleibt länger als 3 s AUS.
8:Das Signal für normale Druckluftzufuhr
der Kugelumlaufspindel-Schmiereinheit bleibt
bleibt länger als 3 s AUS, wobei das
Ausgangssignal für Druckluft EIN der
Kugelumlaufspindel-Schmierung aktiviert ist.
11:Das Signal für normalen Schmierölstand bei
der Durchgangs-Druckluft-Schmiereinheit
bleibt länger als 3 s AUS.
12:Die Ölversorgung wurde nicht innerhalb von 10 Minuten
nach dem Start der Ölversorgung durch die
Spindelschmiereinheit abgeschlossen.
13:Der Ölstand im externen Öllagerbehälter für Ölnebel
ist abgefallen.
14:Die Ölversorgung wurde nicht innerhalb von 10 Minuten
nach dem Start der Ölversorgung durch die AT-
Schmiereinheit abgeschlossen.

3723 Kühleinheit
Die Kugelumlaufspindel-Kühleinheit hat das Signal für normalen
Ölstand deaktiviert oder das Signal für anormalen
Schmierölstand länger als 3 s
aktiviert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Das Signal Kugelspindel Ölschmiereinheit normal ist für
3 Sekunden oder länger AUS geblieben.
2 : Das Signal für normalen Schmierölstand der Y-Achsen-
Kühleinheit bleibt länger als 3 s AUS.
3 : Das Signal für normalen Betrieb der Ständer-Kühleinheit
bleibt länger als 3 s AUS.
4 : Das Signal für normalen Ölstand der Ständer-Kühleinheit
MG37-009 S-89
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

bleibt länger als 3 s AUS.


5 : Das Funktionssignal Rührer wurde AUS geschaltet, während
die Kugelspindel Ölkühleinheit in Betrieb war.
6 : Das Funktionssignal Rührer wurde AUS geschaltet, während
die Kühleinheit Y-Achse in Betrieb war.
7 : Das Signal Pegel Kühleinheit X-Achse normal ist für 3
Sekunden oder länger AUS geblieben.
8 : Das Hydrauliköl-Kühleinheit-Einsetzsignal
für die Spannvorrichtung schaltete AUS.
9 : Signal für normalen Ölstand der Gleitflächen-
Kühleinheit schaltete aus.
10: Kühlölstand der A-Achse-Kühleinheit niedrig.
11: Kühlölstand der A2-Achse-Kühleinheit niedrig.
17: Signal für normalen Pegel der AB-Achsen Flansch-
Kühleinheit blieb länger als 3 Sekunde AUS.
18: Signal für normalen Pegel der YZ-Achse Kugelumlauf-
Kühleinheit schaltete für mehr als 3 Sekunde AUS.
19: Signal für normalen Ölstand der Kühleinheit für
Spindel und C-Achse schaltete für mehr als
3 Sekunden AUS.
20: B-Achsenflansch Kühlteil normal-
Signal ging für mehr als 3 Sekunden AUS.

3724 Abweichender VAC-Betriebsbefehl


Der zur VAC ausgegebene Betriebsbefehl sowie der
von der VAC empfangene Betriebsbefehlstatus
stimmen länger als 2 s nicht überein.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner:Der Alarm tritt auf, wenn der
Steuerungszählerwert für Schalten des Zubehörs 4
entspricht.
1:Der Alarm tritt auf, wenn der
Steuerungszählerwert für Schalten des Zubehörs 1
entspricht.

3725 AAC-Systembedingung
Während des AAC-Zyklus stimmen die Daten am AAC-
Eingang nicht mit den Bedingungen für die ATC-
Vorschubfolge (siehe AAC-Logiktabelle)
innerhalb von 3 Minuten überein.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XYZZ
X=
Keiner:Die Eingangsbedingung wird nicht aktiviert.
1:Die Eingangsbedingung wird nicht deaktiviert.
Y=
:Byteposition (Hexadezimalzahl) in der
Eingangslogiktabelle
ZZ=
:Bitposition in der Eingangslogiktabelle
MG37-009 S-90
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3726 Schmiereinheit
Ein Fehler ist an der Schmiereinheit aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Das Bestätigungssignal für Schmierung EIN schaltet nicht
innerhalb von 3 s nach Aktivieren der Schmierpumpe ein.
2 : Überlastrelais für die Schmiermittelpumpe hat ausgelöst.
3 : Der Druckschalter Achsenschmierung hat sich nicht
innerhalb der angegebenen Zeit nach dem Start der
Schmierpumpe EIN geschaltet.
4 : Schmiermittelpegel ist unter die untere Grenze gefallen.
5 : Der Druckschalter Achsenschmierung hat sich vor dem
Start der Schmierpumpe EIN geschaltet.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Schmiereinheit ist defekt.

3727 Zeitüberschreitung
Der Betrieb der Aufspannvorrichtung wurde nicht innerhalb des
über Parameter gesetzten Zeitraums beendet.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Palette A befindet sich nicht auf der Einrichtseite.
2: Der APC ist in Betrieb (beim APC-Zyklus befindet sich der
APC nicht an der Anfangsposition).
3: Die Maschine ist verriegelt.
4: Der Energiesparmodus ist für die Maschine wirksam.
5: Die Aufspannvorrichtung befindet sich nicht an der
Betriebsposition.
6: Die Spindel steht nicht still.
7: Der Klemmvorgang mit niedrigem Druck ist nicht beendet
(bei Ausgae des M-Befehls für Klemmen mit hohem Druck).
8: Der Zeitgeber zählt.
10: Der Bestätigungsschalter horizontale Position
Sitzbedingung für die Kippeinheit hat sich nicht
EIN geschaltet.
11: Der Druckschalter horizontale Bestätigung für die
Kippeinheit hat sich nicht EIN geschaltet.
12: Der Bestätigungsschalter gekippte Position Sitzbedingung
für die Kippeinheit hat sich nicht EIN geschaltet.
13: Der Druckschalter Kipp-Bestätigung für die Kippeinheit
hat sich nicht EIN geschaltet.
14: Der Spannvorrichtungs-Synchronisierungsvorgang wurde
nicht abgeschlossen, obwohl die für den Synchroni-
sierungsvorgang spezifizierte, fest Zeit vergangen ist.
15: Roboter-Freifahrposition wurde nicht
in der festgelegten Zeit abgeschlossen.
16: Roboter-Arbeitsaustausch wurde nicht
in der festgelegten Zeit abgeschlossen.
XYYY
X : Ist kein Code angegeben, ist das Eingangssignal nicht
eingeschaltet.
: Ist der Code 1, ist das Eingangssignal nicht
ausgeschaltet.
YYY
: Adresse des Eingangssignals.
[Gegenmaßnahmen]
MG37-009 S-91
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Die Beendigungsbedingung für die einzelnen Funktionen bzw.


das Eingangssignal prüfen.

3728 Ölnebeleinheit
Bei der Ölnebeleinheit ist ein Fehler aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Signal für niedrigen Ölstand der Ölnebeleinheit
schaltet bei Ausgabe eines Ölnebelbefehls EIN.
2: Das Signal für normalen Ölstand der Ölnebeleinheit blieb
länger als 3 s AUS, während der Ölnebelbefehl programmiert
war.
3: Das Signal für normalen Druck der Luft-Ölnebeleinheit
bleibt länger als 3 s AUS.
4: Der Befehl Ölnebel wurde ausgegeben während das
Signal Pegel Ölnebel Normal AUS war.
5: Das Signal Ölnebel Druck normal ist für 3 Sekunden
oder länger AUS, während Anwendung des Ölnebels.
6: Wurde in Ebara halbtrocken spezifiziert, war das Ebara
Gerät-Ölstandpegel LL-Signal für drei Sekunden oder
länger deaktiviert.

3729 Wascheinheit
Bei der Wascheinheit ist ein Fehler aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Das Bestätigungssignal für Waschpumpe EIN
schaltete nach Anlaufen der Pumpe nicht
innerhalb von 3 s EIN.
2:Das Signal für normalen Betrieb der Wascheinheit schaltet
AUS.
3:Das Beendigungssignal für Waschen des
Werkstücks schaltet nicht innerhalb von 10 s EIN.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Wascheinheit ist defekt.

3730 Spanneinheit
Ein Fehler ist an der Schmiereinheit aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Das Bestätigungssignal für Klemmen bleibt nach beendetem
Einspannvorgang länger als 1 s AUS.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Spanneinheit ist defekt.

3731 Anormaler Sitz


MG37-009 S-92
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Ein Fehlersignal für Werkstücksitz wird beim System-
Anschlußmodus vom Roboter oder Lader ausgegeben.
2:Das Bestätigungssignal Sitzbedingung hat sich nicht EIN
geschaltet, wenn der Roboter oder Lader das Werkstück
dreimal montiert hat.
11:Der Roboter oder Lader hat das Signal Fehler
Werkstücksitz 2 im System Linkmodus geschickt.
21:Der Roboter oder Lader hat das Signal Fehler
Werkstücksitz 3 im System-Linkmodus geschickt.
31:Der Roboter oder Lader hat das Signal Fehler
Werkstücksitz 4 im System Linkmodus geschickt.

3732 Staubaufnehmefehler
Beim Staubaufnehmer ist ein Fehler aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Das Bestätigungssignal für Betrieb EIN schaltete nicht
innerhalb von 1 s EIN, nachdem das Betriebssignal für
Staubaufnehmer EIN aktiviert wurde.
2 : Das Signal für normale Druckluftzuführmenge bleibt länger
als 3 s AUS, nach das Signal für Betrieb des
Staubaufnehmers EIN aktiviert wurde.
3 : Das Bestätigungssignal Operation EIN hat sich nicht
innerhalb einer Sekunde eingeschaltet, nachdem sich
das Signal Betrieb Entstauber EIN geschaltet hat.
4 : Das Signal Normal ist für mehr als 3 Sekunden AUS
geblieben, während das Signal Entstauber EIN war.
5 : Ein Staubsammler anormal-Signal EIN wurde beim Staub-
sammlerbetrieb aktiviert.
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Staubaufnehmer ist defekt.

3733 Meßvorgang unkorrekt


Das Ergebnis des Werkstück-Meßvorgangs ist fehlerhaft.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Das Signal für Meßergebnis NG schaltete EIN.

3734 Öl-Luft-Schmiereinheit
Ein Fehler ist in der Öl-Luft-Schmiereinheit aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
MG37-009 S-93
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Keiner:Das Signal für normalen Betrieb der Öl-


Luft-Schmiereinheit schaltete länger als
1 s AUS, während das Signal für
Betrieb der Öl-Luft-Schmiereinheit aktiviert ist.
Oder das Fehlersignal für die Öl-Luft-
Schmiereinheit bleibt länger als 1 s aktiviert.
20:Das Signal für normalen Pumpenbetrieb der
Öl-Luft-Schmiereinheit schaltet länger als 1 s aus.
21:Der Sensor für niedrigen Öl-Luftdruck
schaltete nach Deaktivieren des
Pumpenanlaufschalters AUS.
22:Der Sensor für Erhöhen des Öl-Luftdrucks
wurde nicht innerhalb von 45 s nach
Einschalten des Pumpenstartschalters auf EIN gesetzt.
23:Der Sensor für Erhöhen des Öl-Luftdrucks
wurde deaktiviert, bevor das Ausgangssignal
für Anlaufen der Pumpe auf AUS schaltet.
24:Der Sensor für Erhöhen des Öl-Luftdrucks
wurde aktiviert, bevor das Ausgangssignal
für Anlaufen der Pumpe auf EIN schaltet.
25:Das Signal für Sinken des
Öl-Luft-Schmierölstands
bleibt länger als 3 s AUS.

3735 Ölnebelaufnehmerfehler
Ein Fehler ist im Ölnebelaufnehmer aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Das Bestägigungssignal für Ölnebelaufnehmer
EIN bei Ausgabe des Ölnebelaufnehmersignals
länger als 3 s AUS.
2:Das Eingangssignal für Überlastung des
Ölnebelaufnehmers schaltete EIN.
3:Das Signal Ölnebelaufnehmer anormal wurde AUS geschaltet.
4:Das Signal Ölsammler anormal hat sich während der
Ausgabe Ölsammler EIN geschaltet.

3736 Fehler der Hydraulikeinheit


Ein Fehler ist in der Hydraulikeinheit aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Die Öltemperatur der Hydraulikeinheit
ist gestiegen.
Das Signal für normale Öltemperatur der
Hydraulikeinheit schaltete AUS.
2:Das Signal für normalen Ölstand der
Hydraulikeinheit schaltete länger als 3 s AUS.
3:Das Signal für normales Funktionieren des Filters in der
Hydraulikeinheit schaltete länger als 3 s AUS.
10:Das Signal für normales Funktionieren der
Hydraulikeinheit für die Aufspannvorrichtungen
schaltete länger als 3 s AUS.
11:Das Signal für normale Öltemperatur der
Hydraulikeinheit für die Aufspannvorrichtung
schaltete länger als 1 s AUS.
MG37-009 S-94
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

12:Das Hydraulikeinheit-Filter verstopft-Signal für


die Spannvorrichtung war für drei Sekunden oder
länger deaktiviert.
13:Das Leitungsfilter verstopft-Signal war für drei
Sekunden oder länger deaktiviert.
14:Betriebssignal der APC-Öldruckpumpe
war für mind. 1 Sek. ausgeschaltet, während
Öldruckpumpe in Betrieb war.
15:Signal für normalen APC-Öldruck
war für mind. 3 Sek. ausgeschaltet, während
die Öldruckpumpe in Betrieb war.
17:Die Untergrenze des Ablasstanks für Hydrauliköl
ist ungewöhnlich.
18:Die Obergrenze des Ablasstanks für Hydrauliköl
ist ungewöhnlich.
19:Überlastungssignal wurde AUS geschaltet, während
der festgelegten Zeit, wenn Rücklaufpumpe des
Ablasstanks für Hydrauliköl in Betrieb war.

3737 Werkstückzähler
Der Werkstückzählerwert hat den voreingestellten
Wert(Vollzähler) erreicht.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Der Zähler hat den voreingestellten Wert erreicht.
2:Werkstückzähler 2 hat Sollwert erreicht (volle Zählung).
Qualitätsprüfzähler hat Sollwert erreicht (volle Zählung)
3:Werkstückzähler 3 hat Sollwert erreicht (volle Zählung).
4:Werkstückzähler 4 hat Sollwert erreicht (volle Zählung).
5:Werkstückzähler 5 hat Sollwert erreicht (volle Zählung).
6:Werkstückzähler 6 hat Sollwert erreicht (volle Zählung).
7:Werkstückzähler 7 hat Sollwert erreicht (volle Zählung).
8:Werkstückzähler 8 hat Sollwert erreicht (volle Zählung).
9:Werkstückzähler 9 hat Sollwert erreicht (volle Zählung).

3738 Spänefördererfehler
Es ist ein Fehler im Späneförderer aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
2:Signal für Umkehr-Waschmotor EIN bleibt
länger als 1 s aktiviert.
3:Signal Rückspülmotor EIN ist für mehr als 3 Sekunden EIN
geblieben.
4:Notaus Späneförderer Maschinenaustritt.
11:Das Signal für intensiven Späneförderer
EIN bleibt länger als 1 s AUS.
12: Da der Spanfütterer das Maximum erreicht hat,
wurde das Spantransportband gestoppt.

3739 ATC2-Systembedingung
Beim ATC-Zyklus 2 stimmen die Daten für ATC 2
nicht mit den Bedingungen im Satz für ATC-Vorschub
2 (siehe ATC 2 Logiktabelle) innerhalb von 3
MG37-009 S-95
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Miniten überein.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XYZZ
X=
Keiner:Die Eingangsbedingung ist nicht aktiviert.
1:Die Eingangsbedingung ist nicht deaktiviert.
Y=
:Byteposition (Hexadezimalzahl) in der
Eingangslogiktabelle
ZZ=
:Bitposition in der Eingangslogiktabelle

3740 Benutzerreservierter Code


NC hat eine Ungewöhnlichkeit in der benutzerdefinierten
PLC-Steuerung festgestellt und diesen Alarm ausgelöst.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Der Code für die benutzerdefinierte PLC-Steuerung
wird angezeigt.

3741 Motorüberl. Palette unten waschen


Das Signal für normales Funktionieren des Motors
zum Waschen der Palettenunterseite schaltete
3 s AUS oder während des Pumpenbetriebs für den Waschvorgang
der Palettenunterseite.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine:Spülmotor unter Palette ist überlastet.
10:Spülmotor Palettenschürzenabdeckung ist überlastet.

3742 Fehler der Vorlast-Hydraulikeinheit


Ein Fehler ist bei der Vorlast-Hydraulikeinheit aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner:Signal für normalen Ölstand der Vorlast-
Hydraulikeinheit war für mind. 3 Sek. AUS.

3743 Erkennen eines Kurzschlusses


[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-96
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Keine
[Code]
Keiner

3744 Ablassen von Überlauf Schmieröl


Das Signal Ölstand Ablasstank hoch ist für 3 Sekunden oder
länger EIN geblieben.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Signal Ölstand Ablasstank hoch ist für 3 Sekunden oder
länger EIN geblieben.

3745 Inverter Alarm wurde erfasst


Inverter Alarm wurde erfasst.
[Index]
ACHSE
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Eingangssignal Inverter Alarm hat sich AUS geschaltet

3746 Kühlmittelstrom
Der Kühlmittelstrom ist ungenügend.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Befehl Kühlmittel
2: Befehl Ölbohrung oder Befehl Innenspindel Kühlmittel
4: Palettenboden wird gewaschen
5: APC-Boden wird gewaschen

3747 Werkstückspann. ist nicht abgeschl.


Werkstückspannung wurde mit Halter nicht normal abgeschlossen.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Signal Werkstückspanner NG hat sich während des
verknüpften Modus EIN geschaltet.
2: Spannerbestätigungssignal war AUS.

3748 Pegel Spindelkühlöl niedrig


Dieser Alarm tritt auf, wenn das Signal Pegel
Spindelkühlöl normal ausgeschaltet wird.
[Index]
MG37-009 S-97
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Pegel Spindelkühlöl wird für 3 Sekunden
ausgeschaltet.
[Gegenmaßnahmen]
Spindelkühlöl nachfüllen.

3749 Schmierölpumpen-Fehler
Ein Fehler trat in der Schmierölpumpe auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1 : Das Schmiermittelspratzen oben-Bestätigungssignal wurde
nicht normal bestätigt.
2 : Das Schmiermittelspratzen Oben-Bestätigungssignal EIN
wurde nicht normal bestätigt.
3 : Das Schmiermittelspratzen Oben-Bestätigungssignal AUS
wurde nicht normal bestätigt.
4 : Das Schmiermittelzufuhrpumpe Stopp-Bestätigungssignal
AUS wurde nicht normal bestätigt.
5 : Das Schmiermittelzufuhrpumpe Stopp-Bestätigungssignal
EIN wurde nicht normal bestätigt.
6 : Das Bestätigungssignal für Schmiermittelstand wurde
nicht normal bestätigt.
7 : C-Achse Schmiermittelzufuhrpumpe ungewöhnlich.
8 : C-Achse Schmiermittel-Oberflächenerkennung wird
ungewöhnlich.

3750 Palettentransportfehler
Der Palettentransportvorgang wurde im Gabel-
stapler I/F nicht korrekt abgeschlossen.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine: Beim Einschalten des Signals Paletten-
transport abgeschlossen hat sich das
Signal Palette vorhanden ausgeschaltet.

3751 Öl-Luft-Schmierung
Ein Fehler ist in der Öl-Luft-Schmiereinheit aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
20: Das Öl-Luft-Schmierpumpe normal-Signal blieb für mehr
als eine Sekunde deaktiviert.
22: Die Öl-Luft-Druckanstiegserkennung wurde nicht innerhalb
von 15 Sekunden nach dem Einschalten des Pumpen-Start-
schalters aktiviert.
23: Die Öl-Luft-Druckanstiegserkennung wurde deaktiviert,
MG37-009 S-98
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

bevor das Pumpen-Startausgabesignal deaktiviert wurde.


24: Die Öl-Luft-Druckanstiegserkennung wurde aktiviert,
bevor das Pumpen-Startausgabesignal aktiviert wurde.
29: Das Öl-Luft-Öldruck OK-Signal wurde nicht deaktiviert,
als der Pumpen-Startschalter deaktiviert war.

3752 Lufttrockner-Einheit-Fehler
Lufttrockner-Einheit verhält sich ungewöhnlich.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Das Lufttrockner-Einheit ungewöhnlich-Signal war
aktiviert.

3753 Überlast Schlittenwaschmotor


Das Überlastrelais für den Schlittenwasch-Kühlmittelmotor
wurde ausgelöst.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Schlittenwaschmotor EIN-Bestätigungssignal blieb
für mehr als 3 Sekunden deaktiviert, während der
Schlittenwasch-motor eingeschaltet war.

3754 Überlast Abdeckungswaschmotor


Das Überlastrelais für den Abdeckungswasch-Kühlmittelmotor
wurde ausgelöst.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Das Abdeckungswaschmotor EIN Bestätigungssignal blieb
für mehr als 3 Sekunden deaktiviert, während der
Abdeckungswaschmotor eingeschaltet war.

3755 Push button cond. is illegal

3756 Kühlmittelstand oberer Pegel


Kühlmittelstand übersteigt die obere Grenze.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Signal Kühlmittelpegel normal für Haupttank
(obere Grenze) ist für 3 Sekunden oder
länger AUS geblieben.
MG37-009 S-99
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3757 Vorgang Wkzgklemmeinheit zu lang


Vorgang der Werkzeugklemmeinheit dauert länger.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Betrieb der Werkzeugklemmeinheit hat
Warnzeit-Paramater überschritten.
2: Betrieb der Werkzeugklemmeinheit hat
Zeitlimit-Paramater überschritten.
[Gegenmaßnahmen]
1) Hydraulikölstand der Werkzeugklemmeinheit
überprüfen und bei Bedarf Öl
nachfüllen.
2) MOLYKOTE auf den abgeschrägten
Bereich der Spindel auftragen.

3758 Fehler bei autom. Abkühlgerät


Fehler bei autom. Abkühlgerät
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 :Rufsignal für Stromausfall schaltete
AUS.
2 :Signal Alarmruf 1 schaltete AUS.
3 :Signal Alarmruf 2 schaltete AUS.
[Gegenmaßnahmen]
1: Das Rufsignal Stromausfall Beschreibung
überprüft die Bedienungsanleitung
des autom. Abkühlgeräts.
2: Beschreibung Rufsignal Alarm 1
überprüft die Bedienungsanleitungen
des autom. Abkühlgeräts.
3: Beschreibung Rufsignal Alarm 2
überprüft die Bedienungsanleitungen
des autom. Abkühlgeräts.

3759 Folgen Achsenposition nicht mögl.


Achsenbetrieb kann nicht Positionierungsbefehl
befolgen.
Achsenbewegung verursacht großen Positionierungsfehler
[Index]
ACHSE
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
TS-Achse:
****:Werkzeugnr. als Hexadezimalzahl.
Drehung Werkzeugwechselarm konnte
nicht Positionsanweisung befolgen, beim
Wechseln der Werkzeuge.
PA-Achse:
Keiner:Palettendrehung konnte nicht die
MG37-009 S-100
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Positionsanweisung befolgen, beim


auswechseln der Paletten.
[Mögliche Fehlerquellen]
TS-Achse:Werkzeugwechsel wurde mit Werkzeug
durchgeführt, dass schwerer war als bei
leichtem Werkzeug erlaubt.
PS-Achse:Anweisung der Arbeit, welche das zugelassene
Gewicht der leichten Arbeit überschreitet, und
Paletten wurden ausgewechselt.
[Gegenmaßnahmen]
TS-Achse:Einstellung des Gewichts des Werkzeugs durch
Tabelle STATIONSNR./WERKEZUGNR. geändert.
PA-Achse:Anweisung für leichte Arbeit wird in
Verarbeitungsprogramm gelöscht.

3760 Überlastung festgestellt.


Allgemeines Signal für Überlastung wurde
ausgeschaltet während der festen Zeit
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Zeichenkette die in der allgemeinen
Überlasterkennung festgelegt ist.
[Code]
1:Allgemeines Signal für Überlastung 1
schaltete aus während der festen Zeit.
2:Allgemeines Signal für Überlastung 2
schaltete aus während der festen Zeit.
3:Allgemeines Signal für Überlastung 3
schaltete aus während der festen Zeit.
4:Allgemeines Signal für Überlastung 4
schaltete aus während der festen Zeit.
5:Allgemeines Signal für Überlastung 5
schaltete aus während der festen Zeit.
6:Allgemeines Signal für Überlastung 6
schaltete aus während der festen Zeit.
7:Allgemeines Signal für Überlastung 7
schaltete aus während der festen Zeit.
8:Allgemeines Signal für Überlastung 8
schaltete aus während der festen Zeit.

3761 Fehler Schmierölschlamm-Sammlung


Signal für normalen Druck der Schmierölschlamm-
Sammlung schaltete aus während der festen Zeit.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Drucksignal war länger ausgeschaltet, als
die feste Zeit, wenn Schmierung SOL AUS.
2:Drucksignal war länger ausgeschaltet, als
die feste Zeit, wenn Schmierung SOL EIN.

3762 Überlastung festgestellt


[Index]
ACHSE
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-101
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

Keine
[Code]
TS-Achse:
****:Werkzeugnr. als Hexadezimalzahl.
Drehung Werkzeugwechselarm hat
beim Werkzeugwechsel eine Überlastung
festgestellt.
[Mögliche Fehlerquellen]
TS-Achse:Werkzeugwechsel wurde mit Werkzeug
durchgeführt, dass schwerer war als bei
leichten Werkzeug erlaubt.
[Gegenmaßnahmen]
TS-Achse:Einstellung des Gewichts des Werkzeugs durch
Tabelle STATIONSNR./WERKEZUGNR. geändert.

3763 Eintrittserkennung
Eintrittserkennung ist in Betrieb
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Eintrittserkennung ist in Betrieb
als die Bedienertür geschlossen wurde.

3770 Kühlmittel-Entladungsdruckabfall
Das Abfallen des Kühlmittelabgabedrucks wurde
erkannt.
[Index]
Keine
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Das Abfallen des Kühlmittelabgabedrucks
wurde in der Kühlmittelabgabe erkannt.
2: Das Abfallen des durch die Spindel
laufenden Kühlmittels abgabedrucks wurde
in durch die Spindel laufenden
Kühlmittelabgabe entdeckt.
3: Das Abfallen des Arbeitsduschenentladungs
drucks wurde in der Arbeitsduschenabgabe
erkannt.
4: Das Abfallen des Sattelwaschabgabe
drucks wurde in der Schlittenwaschabgabe
erkannt.

3771 APC control signal is abnormal

3772 Axis prot. cover wash motor overload

3773 Power ON/OFF sequence error


MG37-009 S-102
KAPITEL 2 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM C)

3774 Touch probe battery


MG37-009 S-103
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)


4055 Sicherheits Geschw.Klemmung ................................................................. 115
4057 Battery life ................................................................................................... 115
4058 Letzter Backup fehlgeschlagen .................................................................. 115
4059 Backup-Datei illegal ................................................................................... 116
4060 Interner Fehler AlarmService ..................................................................... 117
4061 UPS Service not alive ................................................................................. 117
4064 Warte auf Herstellung des DeviceNet ........................................................ 117
4065 FL-Net senden illegal ................................................................................. 118
4066 FL-Net senden fehlgeschlagen .................................................................. 118
4067 Wartung eventuell erforderlich ................................................................... 118
4068 Nicht antwortende Software wurde erfasst ................................................ 118
4069 The turret index sequence has not ended .................................................. 119
4070 Positionsfehler bei Volumenmodell ............................................................ 119
4071 CAS Umgebungsdatei kann nicht geändert werden .................................. 119
4072 Position error of turret ................................................................................. 120
4076 CAS Software Berechnungsfehler ............................................................. 120
4077 Längsschneiden-Bedingungsfehler von CAS ............................................ 120
4078 Der Fehler ist während CAS Betrieb aufgetreten ...................................... 120
4080 Kollisionsvermeidungsfunktion AUS .......................................................... 121
4082 Funktionsfehler Viruserkennung ................................................................ 122
4083 Windows Fix-Programm anwenden ........................................................... 122
4084 Virus wurde erkannt ................................................................................... 122
4085 Gebläsemotor-Fehler auf Schalttafel-Computer ........................................ 122
4086 USV nicht funktionsfähig ............................................................................ 123
4087 Ein nicht funktionierendes Instrument wurde erkannt ................................ 123
4088 Viruserkennnungsfunktion ist aktiv ............................................................ 123
4090 The machine relocation was detected ........................................................ 123
4091 Var. lost motion cannot be applied. ............................................................ 124
4092 MCS Parameter learning ............................................................................ 124
4093 VFA firmware doesn't match with vibration scope ...................................... 124
4095 Read of the integrated power data, failed ................................................... 125
4100 Kollisionsvermeidungsposition ................................................................... 125
4101 CAS Umgebung wurde geändert ............................................................... 125
4102 CAS Softwareprozess wartet ..................................................................... 125
4103 Zeichengeschwindigkeit überschritten ....................................................... 126
4104 CAS Verarbeitungszeit überschritten ......................................................... 126
4105 Kollisionsblock wurde erkannt ................................................................... 126
4106 Collision Avoidance-System deaktiviert ..................................................... 127
MG37-009 S-104
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4107 CAS check result waiting occurred ............................................................ 127


4108 The material shape is not accurate ............................................................. 127
4109 CAS works in rapid mode ........................................................................... 128
4110 Kollisionsprüfung zwischen Revolverköpfen nicht ausgef. ......................... 128
4120 Overload detected. ..................................................................................... 128
4121 General overload detection don't run. ......................................................... 128
4122 Maintenance be necessary ......................................................................... 128
4123 Spec.-Code oder Auswahl-Soft. war falsch ................................................ 129
4124 No parameters for estimating the power ..................................................... 129
4125 Externer THiNC Alarm ................................................................................ 129
4126 Start durch THiNC-Funktion nicht möglich ................................................. 129
4127 THiNC Alarm ............................................................................................... 129
4128 Maintenance be necessary ......................................................................... 130
4129 No data for spindle output monitor .............................................................. 130
4130 MCS Inertia identification ............................................................................ 130
4131 VDU initialize failed ..................................................................................... 130
4132 VDU communication error .......................................................................... 131
4133 VDU error .................................................................................................... 131
4134 MCS Alarm-D occurred ............................................................................... 132
4135 MCS-DD-Pos.geber-Verb.fehler ................................................................ 132
4136 MCS-DD-Pos.geber-Fehler ....................................................................... 133
4137 MCS-DD-Pos.geber(Slave-Fehler)-Fehler ................................................. 133
4138 MCS-DD-Pos.-geberinitial. misslung. ........................................................ 134
4139 MCS-DD-Pos.geber-Initial.-fehler (Slave-Fehler) ...................................... 135
4141 MCS Please push reset button for spindle stop .......................................... 136
4142 MCS machine diagnostics error .................................................................. 136
4143 MCS servo measurement error .................................................................. 136
4144 MCS Power Supply Unit over load ............................................................. 137
4145 MCS Drive unit external cooling fan stop .................................................... 137
4147 MCS Drive unit internal cooling fan stop ..................................................... 137
4148 MCS Power Supply unit external cooling fan stop ...................................... 137
4149 MCS Power Supply unit internal cooling fan stop ....................................... 138
4150 MCS Undefinierte Alarmnummer ............................................................... 138
4151 MCS Ausnahmeverarbeitung ..................................................................... 138
4152 MCS Verarbeitungsfehler .......................................................................... 139
4153 MCS CON APA Abweichung ..................................................................... 140
4154 MCS Netzteil-Einh.Fehler .......................................................................... 140
4155 MCS Konverter-Verb.Fehler ...................................................................... 141
4156 MCS DC-Bus Spannungsalarm ................................................................. 141
4157 MCS Motorüberstrom ................................................................................ 141
MG37-009 S-105
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4158 MCS Netzteil Überhitzung ......................................................................... 142


4159 MCS Netzteil Überlast ............................................................................... 142
4160 MCS Versorg.spannung Schwank. ............................................................ 142
4161 MCS Netzteilversion Fehler ....................................................................... 143
4162 MCS Wickel.Umschalt.fehlerhaft ............................................................... 143
4163 MCS Encoder-Verb.Fehler ........................................................................ 143
4164 MCS Encoder Fehler ................................................................................. 144
4165 MCS Encoderinitial.fehlerhaft .................................................................... 144
4166 MCS Encoder mit Wellenfehler .................................................................. 145
4167 MCS Encoder mit Welleninitial. ................................................................. 145
4168 MCS Linear encoder error .......................................................................... 145
4169 MCS Linear encoder initialize ..................................................................... 146
4170 MCS Magnet Encoder Alarm ..................................................................... 146
4171 MCS Resolver Alarm ................................................................................. 147
4172 MCS Pulse Generator Zähl.überl ............................................................... 147
4173 MCS Motor überhitzt .................................................................................. 147
4174 MCS Servo-Verb. Fehler ........................................................................... 148
4175 MCS Servo-Verb. getrennt ........................................................................ 148
4176 MCS Servo-Verb.Protokollfehler ................................................................ 148
4177 MCS Servo Daten Fehler ........................................................................... 149
4178 MCS Illegaler Befehl .................................................................................. 149
4179 MCS CON Geschw. überlauf ..................................................................... 150
4180 MCS Geschw.Befehl überlauf .................................................................... 150
4181 MCS DIFF überlauf .................................................................................... 150
4182 MCS APA Geschw.überlauf ....................................................................... 151
4183 MCS Full-closed APA Fehler ..................................................................... 151
4184 MCS Geschw.überlauf ............................................................................... 151
4185 MCS Geschw.abweichung überlauf ........................................................... 152
4186 MCS Kollision Feststellung ........................................................................ 152
4187 MCS Zeitüberschr.bei Nothalt .................................................................... 152
4188 MCS Riemen gebrochen ........................................................................... 153
4190 MCS Unabhängige Encoder init. ............................................................... 153
4191 MCS APA Fehler ....................................................................................... 154
4192 MCS Motor Überlast .................................................................................. 154
4193 MCS Oil pressure level error ...................................................................... 154
4194 MCS ABSO SCALE Sub-Slider Fehler ...................................................... 154
4195 MCS Tandem Kommunikation Fehler ........................................................ 155
4196 MCS Voll Abso Scale Link Fehler .............................................................. 155
4197 MCS Voll Abso Scale Fehler ..................................................................... 156
4198 MCS Voll Abso Scale initial ....................................................................... 156
MG37-009 S-106
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4199 MCS Achsenstoppsignal-Fehler ................................................................ 157


4200 Achsenantriebseinheit ............................................................................... 157
4201 Achsenschmierung Ölstand ....................................................................... 157
4203 Spindle override range over ....................................................................... 157
4204 Vorschubbefehlgrenze überschritten (austausch) ..................................... 157
4206 Zuordner nicht betriebsbereit ..................................................................... 158
4208 MSB reserviert ........................................................................................... 158
4209 Anwender reservecode .............................................................................. 159
4210 Grafik-pult-bedienung ................................................................................ 159
4211 SAC Luftdruck zu niedrig ........................................................................... 159
4212 Achsenschmierung Druck ungewöhnlich ................................................... 159
4214 Spindelstock-Schmiermittel-Temperatur nicht normal ............................... 159
4215 Überlast Spindeldrehzahlwechsel Schaltmotor ......................................... 159
4216 Sicherheits verriegelung ............................................................................ 159
4217 Parameter maschiene ein ist gesetzt ......................................................... 160
4220 DNC-B kommnikationssystem ................................................................... 160
4222 Öl/tank des kühlmittelseparators läuft über ............................................... 161
4223 Messtaster batterie .................................................................................... 161
4224 Rundtisch nicht geklemmt .......................................................................... 161
4225 Spänefördermotor überlastet ..................................................................... 161
4227 Achsenklemmung fehlt .............................................................................. 161
4228 MOP-überlast ............................................................................................. 161
4229 Spindel überlastet ...................................................................................... 161
4230 DNC Unjust notice ...................................................................................... 162
4231 DNC Illegal parameter ................................................................................ 162
4232 DNC Illegal data .......................................................................................... 163
4233 DNC Communication abort ......................................................................... 163
4234 DNC Unjust request .................................................................................... 164
4235 DNC Receive message is unsame ............................................................. 165
4236 DNC Send message is unsame .................................................................. 165
4237 DNC Illegal sequence number .................................................................... 166
4238 DNC Communication not ready .................................................................. 167
4239 Drehachsenparameter-Backup-Daten ....................................................... 167
4240 Auswahlbedingung Spindelleerlauf ............................................................ 167
4241 Betriebsbedingung Werkzeug spannen/freigeben ..................................... 167
4242 G TASK STOP ............................................................................................ 167
4243 Cross rail position AUTO SET MODE ..................................................... 167
4244 Die nicht programmierte Achse wurde bewegt .......................................... 168
4245 Wahl des Warteprogramms beim Programmbetrieb ................................. 168
4247 FMS-Kopplungsmodus-Änderung ............................................................. 168
MG37-009 S-107
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4248 Fehlerdatei .................................................................................................. 168


4255 AUTOEINTRAG MOP-WERKZEUG .......................................................... 169
4256 WERKZEUGVERSCHLEISS MOP-WERKZEUG ...................................... 169
4257 ÜBERLAST MOP-WERKZEUG ................................................................. 169
4258 ANORMALES LASTSIGNAL MOP-WERKZEUG ...................................... 170
4259 ÜBERSTEUERN MOP-WERKZEUG MIN. ................................................ 170
4260 MOP-TOOL AE SENSOR ERROR ............................................................. 170
4261 ADP-FEHLER ............................................................................................ 170
4262 Printdaten-ausgabe ................................................................................... 171
4263 Verfahrende limit reset ............................................................................... 171
4264 Achsenverriegelung ................................................................................... 171
4266 Lufttrockner nicht in Ordnung .................................................................... 171
4267 Profile generation FPU error ....................................................................... 172
4268 Warten auf Ablaufstart ................................................................................ 172
4270 Magazinwerkzeug kann nicht gewählt werden .......................................... 172
4271 Aktives Werkzeug ist Einstellwerkzeug ..................................................... 172
4272 Überschreiten Konfliktvermeidungsgeschwindigkeit .................................. 172
4273 Handrad Vorschubbegrenzung .................................................................. 173
4274 Encoder operation Testmodus ................................................................... 173
4275 Thermal Abweichungs Kompensation ....................................................... 173
4276 Überlast Achse .......................................................................................... 174
4277 B-Achs Drehbegrenzung ........................................................................... 174
4278 Verriegelung Achsenschwenk ................................................................... 175
4279 PPC Kommunikations Fehler ..................................................................... 175
4280 Überschreiten Bereichsüberschreitung ...................................................... 175
4281 Verarbeitungsprobleme ............................................................................. 176
4282 PPC Zyklus kann nicht starten ................................................................... 176
4283 Türbedingung abnormal ............................................................................. 176
4284 Thermistor Fehler ...................................................................................... 176
4285 Programmunterbrechung ........................................................................... 177
4286 Vorheriger Hinweis Werkzeugstandzeit ..................................................... 177
4287 Warnung Qualitätsprüfung ......................................................................... 177
4288 SPM Parameter untauglich ........................................................................ 178
4290 Fehler Auswahl externes Programm ......................................................... 178
4291 Position Encoder ist verstellt ...................................................................... 178
4292 Auswahl Unterprogramm ........................................................................... 178
4294 Hi-CUT Pro Kontrol.kann nicht ausführen ................................................. 179
4295 G131/130 Befehl:unbrauchb. Addresszeichen .......................................... 179
4297 Hi-CUT Pro Param.außerh.des Bereichs(ersetzen) .................................. 179
4298 WERKZEUG-ID TP-Kommunikationsfehler ............................................... 179
MG37-009 S-108
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4299 ATC Kommunikationsfehler ....................................................................... 179


4300 Messmodus Kommunikationsfehler ........................................................... 180
4301 Turning Cut Geschw.Grenze(ersetzen) ..................................................... 180
4304 Achsenbewegungszeit überschritten ......................................................... 180
4305 Schnittgeschw.ist durch Spindellast gewechselt ....................................... 180
4306 Manual shift executing ................................................................................ 181
4307 FMS START BEDINGUNG ........................................................................ 181
4309 DNC Ethernet Kommunikation Fehler ....................................................... 181
4312 SPM Steuerung kann nicht ausführen ........................................................ 181
4313 SPM-Parameter außerhalb des Bereichs (Auswechseln) ......................... 182
4314 ABSO SCALE-Tabellenfehler .................................................................... 182
4315 DNC drive error .......................................................................................... 182
4317 TDC-Parameter nicht eingestellt ................................................................ 183
4320 ABSO SCALE CHANGE adjusting ............................................................. 183
4325 Maintenance be necessary ......................................................................... 183
4327 Managem. Werkzeugstandzeit Wechsel ................................................... 184
4329 Gegenmessung thermischer Versatz ist ungültig ...................................... 184
4330 Fehler Einstellbedingung Systemvariable .................................................. 184
4331 Managem. Werkzeugstandzeit NG1 Wkz. vorh. ........................................ 185
4332 unabhängiger Encoder ist verbunden ........................................................ 185
4333 Einstellmodus synchrone Slave-Achse ...................................................... 185
4334 Grenzwert überschr. Einstellung synchrone Slave-Achse ......................... 185
4335 Vorschubachse nicht im Entspann-Zustand .............................................. 186
4336 Gültigen Parametersatz zurücksetzen ....................................................... 186
4337 Werkz.schn.mitte man. Vorschubf.ktion n.gültig ........................................ 186
4338 Man. Verschiebung gültig. Warnung Achse verfährt ................................. 187
4339 LINEARMOTOR-ACHSE wird nachgestellt ............................................... 187
4340 Motor zum Start nicht bereit ....................................................................... 187
4343 PPC error ................................................................................................... 188
4344 No magazine next tool to be selected ........................................................ 188
4345 Feed axis retract function cannot execute. ................................................ 188
4346 The reading processing closed by the time-out. ........................................ 189
4347 5-axis machining func.:illegal Rotary axis param. ....................................... 189
4348 Sub braking unit error ................................................................................. 189
4349 TOOL-ID Tip Read/Write error .................................................................... 190
4350 Axis underload ............................................................................................ 190
4351 Werkstk. Gewicht Param. automat. Einstellfunkt. deakt. ............................ 190
4352 Cannot change optimum spindle speed ..................................................... 190
4353 Replacing S command ................................................................................ 191
4354 Flute value not set ...................................................................................... 192
MG37-009 S-109
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4355 Machining Navi M-i is invalid ...................................................................... 192


4356 Available LEARN MODE save capacity ...................................................... 192
4357 Spindeldrehz. Abweichungskontrolle ungültig ............................................ 193
4358 Spindel Abweichung Geschwindigkeit Spannen ......................................... 193
4359 Linearer Motor Wartungsmodus ................................................................. 193
4360 S-Befehl Änderung nicht möglich. .............................................................. 194
4361 Datendatei Eilgang-Geschwindigkeitsänd. nicht gefunden ......................... 194
4362 Ausgewählte Software war falsch ............................................................... 194
4363 Unterprogramm wird geladen ..................................................................... 194
4364 Verschlechterung im Antriebssystem ......................................................... 194
4365 Servoparameter wurde initialisiert. ............................................................. 195
4366 Sicherheits-Verriegelung Geschw. Spannen .............................................. 195
4367 "Anweisung" Bewegung zu spez. Position nicht festgelegt ........................ 195
4368 Machining Navi M-i tool data is not registered ........................................... 196
4369 Work weight exceed limit ............................................................................ 196
4370 Barrierefunktion ist ungültig. ....................................................................... 196
4371 Arbeitsträgheit überschreitet Grenzwert ..................................................... 196
4372 Kann gelerntes Ergebnis nicht aufnehmen ................................................. 196
4373 Umkehr-Spike-Autoeinstellung deaktiviert .................................................. 197
4374 Bitte kontrollieren Sie das Antriebssystem ................................................. 197
4375 Automatische Vibrationsanpassung deaktiviert .......................................... 197
4376 WERKZEUGS-ID Benutzer-Bereichsparameter nicht eingestellt. .............. 197
4377 Hob cutting mode : limited spindle speed ................................................... 198
4378 Axis movement prohibition .......................................................................... 198
4379 Tool life previous caution ............................................................................ 198
4380 Failure occurred in logging of machine state .............................................. 199
4381 The drive capacity for the logging data decreased ..................................... 199
4382 The network of logging data output was disconnected ............................... 199
4383 Logging data lacked ................................................................................... 199
4384 Program select ............................................................................................ 200
4385 Abnormal state detected during VS Control ............................................... 200
4386 Dynamic Tool Load Control is invalid ......................................................... 201
4387 C.S.MONITOR stopped forcibly .................................................................. 201
4388 C.S.MONITOR detected machining error ................................................... 201
4389 After the specified time no longer ............................................................... 202
4390 Monitoring is manually stopping ................................................................. 202
4391 Retreat is invalid ......................................................................................... 202
4392 Please push emergency stop. .................................................................... 202
4393 Coolant unit error ........................................................................................ 202
4394 Cycle time reduction mode is invalid .......................................................... 202
MG37-009 S-110
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4396 Dynamic Tool Load Control:Tool radius is invalid ....................................... 203


4397 Variable geometric compensation error ...................................................... 203
4398 Failure occurred in C.S.MONITOR ............................................................. 203
4399 A part of C.S.MONITOR is invalid .............................................................. 203
4400 Failure occurred to mechanical diagnostic data trace. ............................... 204
4401 Mechanical diagnostic data lacked. ............................................................ 204
4402 Tool Posture Fluctuation Reduction error ................................................... 204
4494 ONE OF X,Y,Z COMMAND IS LACKING AT SLOPE MAC. ...................... 205
4495 Feedrate is restricting to manual rapid feedrate ......................................... 205
4682 MCS Detected speed error by MAGNETIC ENCODER ............................. 205
4683 MCS Drehencoder 5 Initialisierung fehlgeschlagen ................................... 205
4684 MCS Drehencoder 5 Fehler ....................................................................... 206
4685 MCS Drehencoder 4 Initialisierung fehlgeschlagen ................................... 206
4686 MCS Drehencoder 4 Fehler ....................................................................... 206
4687 MCS Drehencoder 3 Initialisierung fehlgeschlagen ................................... 206
4688 MCS Drehencoder 3 Fehler ....................................................................... 207
4689 MCS Drehencoder 2 Fehler ....................................................................... 208
4690 MCS Drehencoder 1 Initialisierung fehlgeschlagen ................................... 208
4691 MCS Drehencoder 1 Fehler ....................................................................... 209
4692 MCS Linearer Maßstab 4 Initialisierung fehlgeschlagen ........................... 209
4693 MCS Linearer Maßstab 4 Fehler ............................................................... 209
4694 MCS Linearer Maßstab 3 Initialisierung fehlgeschlagen ........................... 210
4695 MCS Linearer Maßstab 3 Fehler ............................................................... 210
4696 MCS Linearer Maßstab 2 Initialisierung fehlgeschlagen ........................... 210
4697 MCS Linearer Maßstab 2 Fehler ............................................................... 211
4698 MCS Linearer Maßstab 1 Initialisierung fehlgeschlagen ........................... 211
4699 MCS Linearer Maßstab 1 Fehler ............................................................... 212
4702 Zu hohe Hydrauliköltemperatur .................................................................. 213
4703 Systemprüfung ............................................................................................ 213
4704 Aufheben der ATC-Verriegelung ................................................................ 213
4705 Werkstück-Reinigungspistole ..................................................................... 213
4706 Auto. Abschaltung nicht möglich ................................................................. 214
4707 Einschalt-/Ausschaltfehler .......................................................................... 214
4708 Sicherheitsverriegelung .............................................................................. 214
4709 Abschalten der Überw.stromzufuhr ............................................................ 217
4710 Stop für alle Achsen bei Türverr. ................................................................ 217
4711 Türverriegelung ATC & Magazintür ............................................................ 217
4712 Türverriegelung APC-Halt ........................................................................... 217
4713 Bitte die Tür öffnen ..................................................................................... 218
4714 Bitte die ATC-Magazintür öffnen ................................................................. 218
MG37-009 S-111
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4715 Bitte die APC-Tür öffnen ............................................................................. 218


4716 Batterie des Meßfühlers .............................................................................. 219
4717 Anormale Türbedingung ............................................................................. 219
4718 Rückstellen der Verfahrweggrenze ............................................................. 223
4719 Kühleinheit anormal .................................................................................... 223
4720 NC START unwirksam ................................................................................ 225
4721 Auto. Einstellmodus Querbalkenpos. .......................................................... 226
4722 Störung des Späneförderers ....................................................................... 226
4723 Schalttisch freigeben .................................................................................. 227
4724 Qualitätszähler ............................................................................................ 227
4725 PPC-Zyklusstart nicht möglich .................................................................... 227
4726 Übersteuerungsschalterposition ................................................................ 227
4727 Zweihand-Zyklusstart .................................................................................. 227
4728 Zweihandbetrieb ......................................................................................... 228
4729 Zyklusstart .................................................................................................. 228
4730 Vorschubgeschwindigkeit begrenzt ............................................................ 228
4731 Bitte die Tür schließen ................................................................................ 229
4732 Schmiereinheit ............................................................................................ 229
4733 Alarm für angeschlossenes ext. Gerät ........................................................ 229
4734 Kühlmotorüberlastung ................................................................................. 230
4735 Überlauf des Schmieröl-Ablaßtanks ........................................................... 230
4736 Manuelle Unterbrechung ............................................................................ 230
4737 Zeitüberschreitung ...................................................................................... 230
4738 Aufspannungsbedingung anormal .............................................................. 231
4739 Niedriger Kühlmittelstand ............................................................................ 231
4740 Freigabe der Türverriegelung ..................................................................... 232
4741 Tür ist geöffnet ............................................................................................ 232
4742 ATC-Magazintür geöffnet. ........................................................................... 232
4743 Ölnebelaufnehmerfehler ............................................................................. 232
4744 Spanneinheit anormal ................................................................................. 233
4745 Parametereinstellung .................................................................................. 233
4746 Unzureichendes Kühlmittel ......................................................................... 233
4747 Zu niedrige Kühlmittelzufuhr ....................................................................... 233
4748 Erkennen eines Kurzschlusses ................................................................... 234
4749 Betätigung für Bedienertürrückstellg ........................................................... 234
4750 Betätig. für Rückstlg ATC-Magazintür ........................................................ 234
4751 Start deaktiviert ........................................................................................... 234
4752 Türverriegelung ........................................................................................... 234
4753 Zu niedriger Achsenschmierölstand ........................................................... 235
4754 Tastenbedingung unzulässig ...................................................................... 235
MG37-009 S-112
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4755 Host Fehler ................................................................................................. 236


4756 Host ist in Ausschaltsequenz ...................................................................... 236
4757 Befehl NC temporär Stopp .......................................................................... 236
4758 Spindel Gebläsemotor ungewöhnlich ......................................................... 236
4759 Fehler Staubaufnehmer .............................................................................. 236
4760 Kollision Vorsatz ist ungültig ....................................................................... 237
4761 Umgebungstemperatur an Grenze ............................................................. 237
4762 LS Schl. ist weg von Sensorabd. ................................................................ 237
4763 Abdeckungspos. nicht abgeschlossen. ....................................................... 237
4764 Aschenverriegelung .................................................................................... 238
4765 Kühlmittelfiltereinheit ungewöhnlich ............................................................ 238
4766 Pumpenmotor Überlast ............................................................................... 238
4767 Umgebungstemp. hat sich geändert ........................................................... 238
4768 Begrenzung Spindeldrehung ...................................................................... 238
4769 ATC-Befehl gültige Bedingung ................................................................... 239
4770 Spannung Werkstück Fehler ...................................................................... 240
4771 Sensoreinh. falsche Pos. wurde erf. ........................................................... 241
4772 Sperrstift Spritzschutz nicht EIN. ................................................................ 241
4773 Werkstückvorbereit. nicht abgeschl. ........................................................... 241
4774 Bedingung Befehl ungültig .......................................................................... 242
4775 Energiesparen ............................................................................................ 244
4776 Zustand Betrieb verboten ........................................................................... 244
4777 Fehlanpassung MG Wkzg und Sensor ....................................................... 244
4778 Parameter nicht eingestellt ......................................................................... 245
4779 Ölnebelschmiereinheit ................................................................................ 245
4780 Schmierölpumpen-Fehler ........................................................................... 245
4781 Schlamm aus Durch-Einheit entfernen ....................................................... 246
4782 Öl-Luft-Schmierung wird eingestellt ............................................................ 246
4783 Sequencer-Fehler ....................................................................................... 246
4784 Ölnebeleinheit ............................................................................................. 246
4785 Sicherheitsstecker-Verriegelung ................................................................. 246
4786 Fühlerfehler ................................................................................................. 247
4787 Wartungsspezifikation ................................................................................. 247
4790 ATC-Systembedingung ............................................................................... 247
4791 Bitte NC-Starttaste drücken ........................................................................ 247
4792 Batterie Magazin-Steuerungseinheit ........................................................... 248
4793 Externe Link-Einheit anormal ...................................................................... 248
4794 Fehler in Kühleinheit ................................................................................... 248
4796 Vorgang Wkzgklemmeinheit zu lang .......................................................... 248
4797 Kommunikationsfehler ................................................................................ 249
MG37-009 S-113
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4798 Taste Schwenkarmverriegelung drück. ...................................................... 249


4799 T-Code wie bei ACT-Werkzeug .................................................................. 249
4800 Batterie Berührungssensor ......................................................................... 249
4801 Obere Grenze Schlamm-Auffangtank ......................................................... 249
4802 Vorschubgeschwindigkeit begrenzt ............................................................ 250
4803 Vorwärmen für Maschine ............................................................................ 250
4804 Kühlgerät wurde angehalten ....................................................................... 250
4805 Sequenzneustart Verriegelung ................................................................... 250
4806 Fehler in Messeinheit aufgetreten .............................................................. 250
4807 Kühlmitteltank oberer Pegel ........................................................................ 251
4808 Wkzg-Leseeinheit anormal ......................................................................... 251
4809 Türverriegelungsschalter einschalt. ............................................................ 252
4810 Achsenbremse nicht offen .......................................................................... 252
4811 Gehäusetür ist offen ................................................................................... 252
4812 Überlastung festgestellt. ............................................................................. 253
4813 Abweichung bei Freigabeschalter ............................................................... 253
4814 Spindelkühlöl Zwangsabsaugung ............................................................... 253
4815 Luftbehälterdruck niedrig ............................................................................ 253
4816 Spezialbetriebsmodus ................................................................................ 254
4817 Eintrittserkennung ist in Betrieb .................................................................. 254
4818 Luftdruckabfall ............................................................................................ 254
4819 Bitte ATC-Magazintür schließen ................................................................. 254
4826 Spindel Abweichungskontr. ungültig ........................................................... 255
4827 Wkzg als Wkzgstandzeit verwendet ........................................................... 255
4828 Impulshandrad ineffektiv gemacht .............................................................. 255
4829 Signal für AAC-Steuerung anormal ............................................................ 255
4830 Türverriegelung Begrenzung ...................................................................... 255
4831 Verriegelung durch Drehmoment ................................................................ 256
4832 Ununterst. Funktion vorhanden .................................................................. 256
4833 Bitte übrpf.Spindel kein Gerät hat ............................................................... 256
4834 The blank tool is not set up ......................................................................... 257
4835 Coolant all off .............................................................................................. 257
4836 ATC operation is stopped ........................................................................... 257
4837 Maintenance mode select ........................................................................... 257
4838 Tool insert/extract unit is abnormal ............................................................. 257
4839 Operation mode change is invalid .............................................................. 257
4840 Spindle is rotating ....................................................................................... 257
4841 ATC error .................................................................................................... 257
4842 Ausführung ÖKO-Leerlauf-Stop abgeb. ...................................................... 257
4843 Waiting operation start ................................................................................ 257
MG37-009 S-114
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4844 ÖKO Leerlauf-Stop ..................................................................................... 257


4845 Kühlereinheit nicht bereit ............................................................................ 258
4846 Fehler Stromeinstellungswerkzeug ............................................................. 258
4847 Hydraulic unit error ..................................................................................... 258
4848 Thru-the-tool coolant filter ........................................................................... 259
4849 Thru-the-tool coolant filter ........................................................................... 259
MG37-009 S-115
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4055 Sicherheits Geschw.Klemmung


Dieser Alarm tritt auf, wenn ein entsprechender axialer Schutz geöffnet ist, oder die axiale Sicherheitsdrehzahl bei der
Sicherheitsdrehzahlüberwachung/Sicherheitsdrehzahlüberwachungs-Spezifikation bei Maschinen ohne CE-Zeichen
überschritten wird.
[Index]
Achse oder keiner (Spindel)
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die Sequenzwiederherstellungs-Taste wurde gedrückt.
2: Start-, Externer Start-, PPC-Start-Taster wurde gedrückt.
3: Die Impulshandradübersteuerung wurde ausgeführt.
4: Ein Schnittvorschub-Befehl befindet sich im Programm.
5: Der Eilgang-Befehl im Programm verursacht das Überschreiten der Sicherheitsdrehzahl. Oder, ein Eilgang-Befehl
befindet sich im Programm.
6: Der manuelle Schnittvorschub-Taster (+/-) wurde gedrückt.
7: Der Impulshandrad-Vorschub wurde gewählt und das Impulshandrad gedreht.
8: Der Eilgang-Taster (+/-) wurde gedrückt.
9: Während des Schnittvorschubs im Programm überschreitet die synthetisierte Geschwindigkeit die Sicherheitsdrehzahl.
A: Die Vorschubdrehzahl im Tippbetrieb überschritt die Sicherheitsdrehzahl.
B: Die Impulshandrad-Vorschubdrehzahl überschritt die Sicherheitsdrehzahl.
C: Die manuelle Eilgang-Vorschubdrehzahl überschritt die Sicherheitsdrehzahl.
E: Der Schutz wurde während des kreisförmigen Vorschubs geöffnet (in diesem Fall wird die Achse sofort durch die Öffnung
des Schutzes gestoppt).
F: Die endlose Kreisinterpolationsdrehzahl überschreitet die Sicherheitsdrehzahl während des Drehschneidzyklus.
10: Die Vorschubrate der Impulshandradübersteuerung überschritt die Sicherheitsdrehzahl.
12: Die manuelle 3D-Vorschubrate überschreitet die Sicherheitsdrehzahl.
13: Geschwindigkeit der C-Achse hat während der Formbearbeitung die sichere Geschwindigkeit überschritten.
101:Die PLC-Achse überschritt die Sicherheitsdrehzahl im PLC-Programmvorschub.
102:Die PLC-Achse überschritt die Sicherheitsdrehzahl beim manuellen Vorschub der PLC-Achse.
103:Die PLC-Achse überschritt die Sicherheitsdrehzahl bei Verwendung des Impulshandrades für die PLC-Achse/beim
manuellen schrittweisen Vorschub.
Eine Alarm wird für weitere 2 Sekunden angezeigt, nachdem die Drehzahl unter die Sicherheitsdrehzahl absinkt.
[Entsprechende Spezifikationen]
Überwachung der Sicherheitsdrehzahlspezifikationen, Spezifikationen ohne CE-entsprechender Überwachung der
Sicherheitsdrehzahl
[Gegenmaßnahmen]
Schließen Sie die Betriebstür. Oder, stellen Sie die Bedingungen für das Aktivieren des Maschinenvorgangs ein, bevor Sie
den entsprechenden Befehl spezifizierten.

4057 Battery life


Batterielebensdauer ist abgelaufen.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Eine Batterie muss ausgetauscht werden.
[Gegenmaßnahmen]
Tauschen Sie für OSP-P300SA oder OSP-P300MA bitte die UPS-Batterie aus.
Tauschen Sie sonst bitte die UPS-Batterie und die Knopfzellenbatterie aus.

4058 Letzter Backup fehlgeschlagen


NC wurde mit den Daten aus dem Backup-Speicher gestartet, die seit dem letzten anormalen Ausschalten der NC gesichert
wurden.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-116
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX: Objektive Dateidaten
Bit1: Statusdatei Festplattenbackup
Bit2: Datendatei NC-Backup niedrige Geschwindigkeit
Bit3: Datendatei NC-Backup hohe Geschwindigkeit
Bit4: Datendatei PLC-Backup
Bit5: Datendatei PLC-HMI
Bit6: Datendatei Alarmhistory
Bit7: Datendatei PLC-Achsen
Bit8: Datendatei WERKZEUGLAGERPLATZ
Bit9: Werkzeugdatendatei MOP-WERKZEUG
Bit10: Parameterdatei MOP-WERKZEUG
Bit11: Die thermische Abweichungskompensationsdatei
0x900: Die Collision Avoidance-System-Sicherungsdaten-Datei
0xA00: I-MAP-C-Datei
0xB10: Datenfehler für WERKZEUG-ID
0xFFF: Keine B-Datendatei
YYYY: Fehlerursache
1: Fehler Lesen Dateiöffnung
2: Fehler Datei lesen
3: Fehler Versionsprüfung
4: Fehler Prüfsumme
5: Fehler doppelte Prüfsumme
6: Fehler Prüfung Backupspeicher
7: Fehler Schreiben Dateiöffnung
8: Fehler Datei schreiben

4059 Backup-Datei illegal


NC wurde mit den Daten aus dem Backup-Speicher gestartet, die regelmäßig gesichert werden.
Dies erfolgt, da die Sicherungsdaten der normalerweise verwendeten Festplatte einen Fehler aufweisen.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX: Objektive Dateidaten
Bit1: Statusdatei Festplattenbackup
Bit2: Datendatei NC-Backup niedrige Geschwindigkeit
Bit3: Datendatei NC-Backup hohe Geschwindigkeit
Bit4: Datendatei PLC-Backup
Bit5: Datendatei PLC-HMI
Bit6: Datendatei Alarmhistory
Bit7: Datendatei PLC-Achsen
Bit8: Datendatei WERKZEUGLAGERPLATZ
Bit9: Werkzeugdatendatei MOP-WERKZEUG
Bit10: Parameterdatei MOP-WERKZEUG
Bit11: Die thermische Abweichungskompensationsdatei
0x900: Die Collision Avoidance-System-Sicherungsdaten-Datei
0xA00: I-MAP-C-Datei
0xB10: Datenfehler für WERKZEUG-ID
0xFFF: Keine B-Datendatei
YYYY: Fehlerursache
1: Fehler Lesen Dateiöffnung
2: Fehler Datei lesen
3: Fehler Versionsprüfung
4: Fehler Prüfsumme
5: Fehler doppelte Prüfsumme
6: Fehler Prüfung Backupspeicher
7: Fehler Schreiben Dateiöffnung
8: Fehler Datei schreiben
MG37-009 S-117
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4060 Interner Fehler AlarmService


Innerhalb des AlarmService ist ein Fehler aufgetreten.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
ALMS
[Code]
Code interner Fehler AlarmService
[Mögliche Fehlerquellen]
1) Fehler NC-Software

4061 UPS Service not alive


Bei der normalen UPS-Servicebetriebsprüfung ist ein Fehler aufgetreten.
[Mögliche Fehlerquellen]
UPS-Funktionsfehler

4064 Warte auf Herstellung des DeviceNet


Die Verbindung des DeviceNet abwarten.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
CH* SC$
*: Kanalnummer, bei der der Fehler aufgetreten ist
$: Sequenzzähler
[Code]
XXYYZZZZ
XX Slave-Station MacID bei der der Fehler aufgetreten ist
YY Slave Station XX Fehlerstatus
0x00: Normal oder inexistente Slave-Station
0x46: Fehler doppelte MacID
0x48: Kommunikationsstopp
0x49: Abgrenzungsinformation war mit Scanliste nicht kompatibel
0x4D: Datengröße war mit Scanliste nicht kompatibel
0x4E: Keine Antwort bei Verbindungsprüfung
0x4F: Keine anderen Slave-Stationen im Netzwerk
0x50: Leerlaufbedingung
0x53: Fehler bei Verbindungsprüfung empfangen
0x54: Timeout bei Verbindungsprüfung aufgetreten
0x56: Wechsel in Leerlaufmodus
0x5B: Bus aus
0x5C: Stromversorgung Netzwerk aus
(XXYY wird 0xFFFF, wenn nicht durch Slave-Station verursacht, wie Kommunikationsverzögerung. )
ZZZZ: Scanner Fehlerstatus
Bit0: Fehler Speicherprüfung (bei initialisiertem Speicher)
Bit1: Initialisierungsfehler Scanliste
Bit2: Abweichungsfehler Scanliste (MacID)
Bit3: Abweichungsfehler Scanliste (Eingabedaten)
Bit4: Abweichungsfehler Scanliste (Ausgabedaten)
Bit5: Fehler doppelte MacID
Bit6: Stromversorgung Netzwerk Statusfehler
Bit7: Speicher Paritätsfehler
Bit8: Dateneingang Empfangsfehler (Einzel)
Bit9: Dateneingang Empfangsfehler (Doppel)
Bit10: Datenausgang Übertragungsfehler (Einzel)
Bit11: Datenausgang Übertragungsfehler (Doppel)
Bit12: Slave-Station Fehler Kommunikationsverzögerung (Einzel)
Bit13: Slave-Station Fehler Kommunikationsverzögerung (Doppel)
Bit14: Bus aus
Bit15: Fehler Zugriff Diagnoseinformation
[Mögliche Fehlerquellen]
1) Hardwarefehler
MG37-009 S-118
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

2) Softwarefehler

4065 FL-Net senden illegal


Ein Fehler trat bei der Übertragung mit der FL-Netzwerkkarte auf.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Knotennummer in Zeichenfolge umgewandelt
[Code]
1: Falsche Parameterdaten
2: Puffer voll
[Mögliche Fehlerquellen]
1: Knotennummer ist falsch
2: Es befinden sich acht oder mehr Meldungen im Sendepuffer der FL-Netzkarte.

4066 FL-Net senden fehlgeschlagen


[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Knotennummer in Zeichenfolge umgewandelt
[Code]
XXXXXXXX: Transaktionscode (Darstellung als hexadezimal)
[Mögliche Fehlerquellen]
Ziel-Knotennummer ist falsch

4067 Wartung eventuell erforderlich


Eine regelmäßige Wartung erfordernde Filter haben das Ende der Standzeit erreicht.
Tauschen Sie die Filter aus, die das Ende der Standszeit erreicht haben.
[Code]
1-> Der ABSOSCALE-Luftfilter hat das Ende der Standzeit erreicht (17.520 Stunden).
[Mögliche Fehlerquellen]
1-> Luftfilter für ABSOSCALE
[Gegenmaßnahmen]
1->Tauschen Sie den ABSOSCALE-Luftfilter gegen einen neuen aus und aktualisieren Sie das Austauschdatum auf dem
Periodische Wartung-Bildschirm.

4068 Nicht antwortende Software wurde erfasst


Nicht beantwortete Software wurde erfasst.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Bedeutet Name einer nicht beantworteten Software.
4E484D49:NHMI-> NC-HMI
4D41434D:MACM-> MACMAN
414E494D:ANIM-> SIMULATION
414C4D4E:ALMN-> ALARM-MONITOR
5348544D:SHTM-> ABSCHALTMONITOR
4E435741:NCWA-> NC-BEOBACHTER
5646554E:VFUN-> VERTIKAL ANGEORDNETE FUNKTIONSTASTE
45425657:EBVW-> BEDIENUNGSFREUNDLICHER BILDSCHIRM
4542574E:EBWN-> BEDIENUNGSFREUNDLICHER BILDSCHIRM
57475549:WGUI-> COLLISION AVOID SYSTEM
57494E47:WING-> COLLISION AVOID SYSTEM
49474641:IGFA-> ADVANCED ONE TOUCH IGF
50524F54:PROT-> ADVANCED ONE TOUCH IGF
54454454:TEDT-> WERKZEUGDATEN BEARBEITEN
MG37-009 S-119
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4558544E:EXTN-> ERWEITERTER BETRIEBSBEREICH


[Mögliche Fehlerquellen]
1) Fehler NC-Software

4069 The turret index sequence has not ended


[Code]
XXXXYYYY
XXXX ist der manuelle H1-Revolver-Drehsequenz-Zähler (WU1528).
YYYY ist ein automatischer A-Schlitten-Revolver-Drehsequenz-Zähler (WU269) oder automatischer B-Schlitten-Revolver-
Drehsequenz-Zähler (WU339)
[Mögliche Fehlerquellen]
Obwohl die Drehung abgeschlossen wurde, wurde die Revolver-Drehsequenz, einschließlich Einspannen, möglicherweise
nicht abgeschlossen.
[Gegenmaßnahme]
Warten Sie eine Weile und legen Sie die Achsenbewegung erneut fest.
Wenn der gleiche Alarm erneut auftritt, wenden Sie sich an unsere Serviceabteilung.

4070 Positionsfehler bei Volumenmodell


Die Kollisionsprüfung wird deaktiviert, da die Positionen der Spannvorrichtungen oder der zusätzlichen Objekte nicht festgestellt
werden konnte.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
ZXXYY
Z zeigt ein Maschinenmodell an.
Bei Z=1; Bearbeitungszentrum
XX zeigt die Spannvorrichtungen oder zusätzliche Objekte an.
Bei XX =01; verschiebbarer Berührungstaster
=02; AAC/ATC-Spanschild
=03; Zustand der Vorsätze
=04; AAC-Sicherheitsabdeckung
YY zeigt eine Seriennummer für mehrere Spannvorrichtungen oder zusätzliche Objekte des gleichen Typs an.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Positionen der Spannvorrichtungen oder der zusätzlichen Objekte werden mit einem Positionserfassungsgerät, wie
einem Grenzschalter, bestimmt. Der Alarm kann ausgelöst werden, da das Verfahren der Spannvorrichtungen oder der
zusätzlichen Objekte unerwartet beendet oder das Kabel des Prüfgerätes unterbrochen wurde.
[Gegenmaßnahmen]
Beenden Sie, wenn das Verfahren der Spannvorrichtungen oder der zusätzlichen Objekte mitten im Vorgang unterbrochen
wurde, deren Verfahrvorgang. Liegt der Alarm weiter an, so prüfen Sie die Verkabelung.

4071 CAS Umgebungsdatei kann nicht geändert werden


Die Umgebungsdatei kann durch den DRAW-Befehl in der CAS-Spezifikation nicht neu geschrieben werden.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
FFFFFFFF oder FF: Die Umgebungsdatei, die dem spezifizierten Programmnamen (des ausgeführten Programms)
entspricht, wurde nicht gefunden.
FFFFFFFE oder FE: NC ist aktiv.
FFFFFFFD oder FD: Auf der Maschine mit Nebenspindel enthalten die gewählten Umgebungsdateien keine Datei, die auf
die Haupt- und Nebenspindel anwendbar ist.
FFFFFFFC oder FC: Das Lesen einer Datei zur Initialisierung der Ausführung des Neuschreibens ist nicht möglich.
FFFFFFFB oder FB: Die Maschinenumgebungsdatei kann nicht gelesen werden.
[Mögliche Fehlerquellen]
In der Einfachen Modellbildungsfunktion wurde der der Umgebungsdatei entsprechende Hauptprogrammname
möglicherweise nicht oder unsachgemäß spezifiziert.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie den auszuführenden Hauptprogrammnamen, und erstellen Sie die Umgebungsdaten, die dem
MG37-009 S-120
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Hauptprogrammnamen in der Einfachen Modellbildungsfunktion entsprechen.


Kontaktieren Sie Ihr lokales Service-Center, wenn der Alarmcode FFFFFFFC oder FC bzw. FFFFFFFB oder FB anzeigt
wird.

4072 Position error of turret


Der Unterschied zwischen dem Schaltwinkel des Revolvers, der von PLC benachrichtigt wird, und der aktuellen Position (T-
Achse APA) der 1. PLC-Achse beträgt
1 Grad oder mehr. Folgen Sie für den Revolver-Schaltwinkel der virtuellen Maschine dem Winkel, der von PLC benachrichtigt
wurde.
Daher kann, für einen Fall wie oben, da die Revolverposition zwischen der virtuellen Maschine und tatsächlichen Maschine
unterschiedlich ist,
keine richtige Störungsprüfung durchgeführt werden.
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Zeigt den Revolver-Schaltwinkel an, der von PLC zu NC benachrichtigt wurde.
[Mögliche Fehlerquellen]
Dies kann auftreten, wenn der Revolver während der Drehung anhält, oder wenn das Revolver-Impulshandrad
nach dem Vorschubbetrieb nicht zurück in die Ausgangsposition gebracht wurde.
[Gegenmaßnahme]
Legen Sie den Befehl nach der Drehung/dem Einspannen des Revolvers auf den Winkel, basierend auf jedem T-Befehl,
erneut fest.
Während die Taste "Verriegelungsfreigabe" während dieses Alarms gedrückt wird,
ist der Impulshandradvorschub erlaubt. Wenn der T-Befehl aufgrund von Nichtvorhandensein an der variablen Grenze nicht
ausgeführt werden kann,
halten Sie die Taste "Verriegelungsfreigabe" gedrückt und
verschieben Sie den Revolver mit dem Impulshandradvorschub zur variablen Grenze.

4076 CAS Software Berechnungsfehler


Ein Rechenfehler tritt im Berechnungsvorgang für das Approximieren der Befehlsbahn einer geraden Linie während der
vorhergehenden Kollisionsprüfung auf.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1-> Verarbeitungsberechnung von segmentierenden Bahnen
2-> Berechnungsprozess für segmentierende Punkte auf der Bahn
[Mögliche Fehlerquellen]
Ein fehlerhafter Befehl wie eine Radiusspezifikation, die 0 oder kleiner ist, ist im Bearbeitungsprogramm enthalten.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie das den Alarm auslösende Programm.

4077 Längsschneiden-Bedingungsfehler von CAS


Erforderliche Voraussetzungen werden nicht erfüllt, um die Kollisionsprüfung für das Drehen auszuführen.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Ein Versuch wurde unternommen, die Spindel in einem anderen Zustand als YI=0 (Spindelmitte) zu drehen und einen
Schnittvorschub auszuführen.
2: Ein Versuch wurde unternommen, die Spindel zu drehen und einen Schnittvorschub in einem Zustand ausführen, bei dem
der grafische Maschinennullpunkt der YS-Achse im CAS-Parameter, die YS-Achsen-Spindel-Mittellinienposition und der
Parameterwert nicht miteinander übereinstimmen.
[Gegenmaßnahmen]
Führen Sie das Drehen (Schnittvorschub mit schneidender Spindel) aus, nachdem Sie die Positionierung von Y=0
eingestellthaben.
Stellen Sie bei Code 2, bei einer geneigten Y-Achsen-Maschine, den gleichen Wert für den grafischen Maschinennullpunkt
der YS-Achse und die YS-Achsen-Spindel-Mittellinienposition ein.

4078 Der Fehler ist während CAS Betrieb aufgetreten


Ein Fehler trat bei der CAS-Software-Abarbeitung der vorhergehenden Kollisionsprüffunktion des Bearbeitungsprogramms auf.
MG37-009 S-121
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Der Bearbeitungszyklus kann ununterbrochen ausgeführt werden, aber die Kollisionsprüfung wird nicht aktiviert.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Ein Rückgabewert der CAS-Software.
[Mögliche Fehlerquellen]
Fehlfunktion oder Korrumpierung der 3D-Modell-Daten
[Gegenmaßnahmen]
Beginnen Sie damit, die"Verriegelungsfreigabe"-Taste zu drücken, um den Bearbeitungszyklus ununterbrochen
auszuführen.
Beachten Sie jedoch, dass die Kollisionsprüffunktion nicht aktiviert ist, nachdem dieser Alarm ausgegeben wurde. Schalten
Sie, um die Kollisionsprüffunktion wieder zu aktivieren, die Versorgungsspannung aus und erneut ein. Kontaktieren Sie,
wenn das gleiche Phänomen erneut auftritt, Ihr lokales Service-Center.

4080 Kollisionsvermeidungsfunktion AUS


Dieser Alarm zeigt, dass die Kollisionserfassungsfunktion deaktiviert wurde.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Jeder Code zeigt den Zustand zur Freigabe der Kollisionsprüfung an.
XYYYY
X kennzeichnet ein Maschinenmodell.
Bei X=1: Bearbeitungszentrum
YYYY
1: Freigabe durch Einstellen des CAS-Parameters
3: Drücken der Verriegelungsfreigabetaste
5: Bei einem Sequenzneustart nach einer manuellen Unterbrechung
7: Bei der Ausführung des Kollisionsprüfungssatzes
9: Freigabe der Kollisionsprüffunktion durch M510 und G435
A: Impulshandrad-Übersteuerung ist eingeschaltet oder manueller Verschiebebetrag ist nicht 0.
B: Super-NURBS/HiCutPro wird aktiviert.
C: Nach einem Sequenzneustart bei einem Neustart
D: Ein Werkzeug wurde während der manuellen Unterbrechung geändert.
E: G76 (Feinbohrzyklus im Festzyklus) wird ausgeführt
F: G87 (Hinterbohrzyklus im Festzyklus) wird ausgeführt
10: Unter Werkzeugmittelpunktsteuerung
11: Das Drehachsenverfahr ist beim Sequenzneustart enthalten.
12: Das Drehachsenverfahr ist beim Sequenzneustart bei einer manuellen Unterbrechung enthalten.
13: Bei Ausführung des Verschiebesatzes nach G31
14: Bei Sequenzneustart mit manueller Unterbrechung wird "manuelle Schneidvorschubrateneinstellung für jede Achse"
oder "manuelle Schneidvorschubratenverriegelung der zusätzlichen Achse" aktiviert. In diesem Fall wird das Verfahren,
entsprechend dem Sequenzneustart mit manueller Unterbrechung, nicht entlang der linearen Interpolationsbahn
ausgeführt.
15: Die Ausgangsstellung wird beim IGF-Messen verschoben. (Die Verschiebung entlang der linearen Interpolationsbahn
wird deaktiviert.)
16: Während des Drehmodus
18: Während des manuellen Kreisvorschubmodus
19: Unter Einstellung der Vorsätze
1A: : Durchführen manueller HP-Bewegung.
1B: An spezifizierte Position bewegen oder manuelle Schrägindexierungsanweisung durchführen.
1C: Under the execution of M19, M118, M119 block or during spindle indexing when the active tool is a turning tool.
1D: Die Spindelmarkierung läuft nicht vorbei, wenn das aktuelle Werkzeug ein Drehwerkzeug ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Beim Einsatz von CAS wird die Kollisionsprüffunktion, abhängig vom Bearbeitungsmodus oder anderen Voraussetzungen,
freigegeben.
Dieser Alarm wird beim roten Blinken der Statusanzeige angezeigt, während die Kollisions-Spannfutterfunktion freigegeben
wird.
[Gegenmaßnahmen]
Seien Sie beim Maschinenbetrieb aufmerksam, da die Kollisionsprüffunktion freigegeben wird, während dieser Alarm
aktiviert ist (die Statusanzeige blinkt rot). Dieser Alarm wird nicht aktiviert, wenn der Bediener die Kollisionsprüfung durch
eine Parametereinstellung oder einen M-Befehl freigibt, aber die Statusanzeigelampe rot blinkt.
Seien Sie beim Maschinenbetrieb bei rot blinkender Statusanzeigelampe aufmerksam, da der Alarm nicht angezeigt wird,
da die Kollisionsprüfung freigegeben ist. Stellen Sie sicher, dass Sie prüfen, ob keine der Kollision auf der Bahn des
MG37-009 S-122
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Bearbeitungsprogramms möglich ist, bevor Sie die Bearbeitung beginnen.


Im Falle von Code 10 ist es möglich, die Kollisionsprüffunktion durch Ausgabe eines T-Befehls oder durch ein manuelles
Schalten des Revolverkopfs zu aktivieren.

4082 Funktionsfehler Viruserkennung


[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Fehlercode des angewandeten Moduls
[Code]
1: Fehler am Fehlerendpunkt des Startarguments
2: Fehler am Fehlerendpunkt der INI-Datei
3: Fehler beim Laden der Flag-Informationen
4: Fehler beim Lesen der Maschinen-ID
5: Fehler beim Aktualisieren der Datei für feste Informationen
6: Fehler bei der Lese-Anforderung der aktualisierten Datei
7: Fehler beim Senden der angewandten Sequenzdatei
8: Fehler beim Senden der festgestellten Sequenzdatei
9: Fehler beim Senden der Viruserkennungs-Sequenzdatei
10: Bei der Ausgabe des anliegenden Fehlers
11: Bei der Ausgabe der Fehlerüberprüfung
[Mögliche Fehlerquellen]
Code = 1: Das Startargument für ,VDS_UpdateFileAdapt.exe" ist unzulänglich.
Code = 2: Der INI-Dateiinhalt ist unzulänglich.
Code = 3: Fehler beim Lesen der Flag-Informationen-Datei
Code = 4: Fehler beim Lesen der Maschinen-ID
Code = 5: Fehler beim Aktualisieren der Datei für feste Informationen
Code = 6: Kommunikationsfehler
Code = 7: Kommunikationsfehler
Code = 8: Kommunikationsfehler
Code = 9: Kommunikationsfehler
Code = 10: Anwendungsfehler
Code = 11: Überprüfungsfehler

4083 Windows Fix-Programm anwenden


[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1-> Schalten Sie die Versorgungsspannung wieder ein.

4084 Virus wurde erkannt


[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
clean: Abgebrochen
move: in Quarantäne verschoben
delete: gelöscht
rename: ändern der Dateinamens-Erweiterung
unchanged: Datei blieb unverändert
[Code]
1: Bei der Erfassung der Viruserkennungs-Sequenzdatei (bei clean - sauber)
2: Bei der Erfassung der Viruserkennungs-Sequenzdatei (bei move - verschieben)
3: Bei der Erfassung der Viruserkennungs-Sequenzdatei (bei delete - löschen)
4: Bei der Erfassung der Viruserkennungs-Sequenzdatei (bei rename - umbenennen)
5: Bei der Erfassung der Viruserkennungs-Sequenzdatei (bei unchanged - unverändert)

4085 Gebläsemotor-Fehler auf Schalttafel-Computer


Die Drehzahl des Kühlerlüftermotors des Schalttafel-Computers liegt außerhalb des vorgeschriebenen Bereichs.
MG37-009 S-123
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Code zur Identifizierung des Kühlerlüftermotors
10101: CPU-Lüftermotor
10201: Versorgungsspannungseinheit des Gebläsemotors
[Mögliche Fehlerquellen]
Fehlfunktion des Kühlerlüftermotors des Schalttafel-Computers
[Gegenmaßnahmen]
Die Standzeit des Geräts kann verkürzt werden. Wechseln Sie den Kühlerlüftermotor.

4086 USV nicht funktionsfähig


Die unterbrechungsfreie Spannungsversorgung der Versorgungsspannungseinheit des Schalttafel-Computers arbeitet nicht.
In diesem Zustand kann die CNC möglicherweise nicht im Falle einer Versorgungsspannungsstörung normal gestoppt werden.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
40201
[Mögliche Fehlerquellen]
Der UPS-Akku ist möglicherweise nicht ausreichend geladen. Die Lebenszeit des UPS-Akku kann überschritten sein. Das
Netzteil der Schalttafel-Computer-Einheit kann gestört sein.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie die Leuchte auf der Versorgungsspannungseinheit der Schalttafel-Computer-Einheit. Schalten Sie, wenn der
UPS-Akku entladen ist, den Hauptunterbrecher ein und laden Sie die Batterie.
Wechseln Sie die Batterie, wenn die Standzeitdes UPS-Akkus überschritten ist.

4087 Ein nicht funktionierendes Instrument wurde erkannt


Ein Gerät, das nicht oder das mit verringerter Funktion arbeitet, wurde
festgestellt. Einzelheiten des Geräts wurden jedoch nichterkannt.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Nummer zur Identifizierung des nicht arbeitenden Geräts

4088 Viruserkennnungsfunktion ist aktiv


Die Viruserkennung ist aktiv.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

4090 The machine relocation was detected


Das Umsetzungserkennungsgerät stellt eine Umstellung der Maschine fest.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
MG37-009 S-124
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

000000XX
XX = Umsetzungsinformationen bei einem Fehler
Bit 7: Umsetzung
Bit 6: Batteriewechsel
Bit 5: Nach verbleibender Zeit
Bit 4: Keine Batterie
Bit 3: Niedrige Batteriespannung

4091 Var. lost motion cannot be applied.


Obwohl die variable Leerlauf-Kompensationsfunktion ausgewählt ist, kann die MCS-Firmwareversion alt sein oder die Daten
wurden nicht erfolgreich übertragen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
1 : Kann nicht aktiviert werden, da die MCS-Firmwareversion alt ist (älter als ICBH594A (älter als MCS31606)).
2 : Für eine Achse wurden die Daten nicht übertragen.
[Code]
Bearbeiten
Bit 0 : X-Achse
Bit 1 : Y-Achse
Bit 2 : Z-Achse
Bit 3 : 4. Achse
Bit 4 : 5. Achse
Bit 5 : 6. Achse
Drehen
Bit0 : Z-Achse
Bit1 : X-Achse
Bit2 : Keine
Bit3 : W-Achse
Bit4 : Keine
Bit5 : Keine
Bit6 : Keine
Bit7 : YS-Achse
[Mögliche Fehlerquellen]
1 : MIV-Einheit
2 : Übertragung des Einstellwertes
[Gegenmaßnahmen]
1 : Rüsten Sie die MCS-Firmware der Zielachse auf.
2 : Schalten Sie die Versorgungsspannung erneut ein oder übertragen Sie die Daten der Funktionstaste.

4092 MCS Parameter learning


Die Lernfunktion für Phasen- und Amplituden-Versatzparameter wird ausgeführt.
[Index]
System
[Zeichenfolge]
1-> Der Parameter-Lernvorgang wird gestartet.
2-> Die Phasen-Versatzkoeffizienten werden abgefragt und übernommen.
3-> Die Amplituden-Versatzkoeffizienten werden abgefragt und übernommen.

4093 VFA firmware doesn't match with vibration scope


Die VFA-Firmware unterstützt die Vibrationsbereichsfunktion nicht.
Die ROM-Version der VFA-Firmware ist nicht 0101 oder höher.
[Zeichenfolge]
Keiner
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
VFA-Einheit
[Gegenmaßnahmen]
Aktualisieren Sie die Firmware-Version der VFA-Einheit.
MG37-009 S-125
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4095 Read of the integrated power data, failed


[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
XYY
X:1->Befehls-Frame-Übertragungsfehler
2->Antwort-Frame-Empfangsfehler
3->CRC-16 Prüffehler
YY: Fehlercode des RS232C-Treibers
[Mögliche Fehlerquellen]
Leistungsmessgerät oder RS232C-Kommunikationssystem

4100 Kollisionsvermeidungsposition
Das axiale Verfahren wurde bis zu der Position ausgeführt, auf der die Kollision auf der spezifizierten Vorschubbahn festgestellt
wurde.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Befehlsarten:
1: X-, Y-, Z- oder C-Achsen-Tippbetrieb/Impulshandrad-Vorschub
2: Verfahren der EC-W-Achse, Vorsatzdrehung
3: W-Achsen-Tippbetrieb/Impulshandrad-Vorschub/NC-Reitstockpositionierung
4: Sequenzneustart von der Neustart-Position
5: Sequenzneustart durch manuelle Unterbrechung
6: T/M-Betrieb bei Sequenzneustart
7: Externes Verfahren zur ATC-Ausgangsstellung
[Mögliche Fehlerquellen]
Das Lay-out der strukturellen Objekte der Maschine und der zusätzlichen strukturellen Objekte
[Gegenmaßnahmen]
Ändern Sie, um eine Kollision zu vermeiden, die Positionen der strukturellen Objekte, und geben Sie den Befehl erneut aus.
Sehen Sie für weitere Einzelheiten das Bedienungshandbuch.

4101 CAS Umgebung wurde geändert


Der Steuerparameter der CAS-Software wurden überarbeitet und initialisiert.
Der Maschinenbetrieb kann während dieses Prozesses nicht aktiviert werden.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Fertigprodukt wurde ausgestoßen.
2: Schneidmodus wurde geändert.
3: Die nicht mit der Kollisionsprüfung in Verbindung stehende Parametereinstellung wurde geändert.
4: Die Rohteilanzeigeneinstellung wurde geändert.
5: Der Rohteil wurde neu gelesen.
6: CAS-Parameter wurden geändert.
[Mögliche Fehlerquellen]
Dieser Alarm wird aktiviert, wenn ein Versuch unternommen wird, die Kollisionsprüfung auszuführen,
bevor die Initialisierung des Datenprozess abgeschlossen ist.
[Gegenmaßnahmen]
Führen Sie die Kollisionsprüfung durch, nachdem die Initialisierung des Datenprozesses abgeschlossen ist.

4102 CAS Softwareprozess wartet


Die Antwort auf die Kollisionsprüfungs-Anforderung von der NC an die CAS-Software wurde nicht nach einem bestimmten
Zeitabschnitt zurückgegeben.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
MG37-009 S-126
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Vorhergehende Typen:
1: Vorhergehende Überprüfung
2: Kollisionsüberbrückungs-Funktion
3: Zeichnung
4: Andere
[Mögliche Fehlerquellen]
Dieser Alarm tritt auf, wenn die Kollisionsprüfung Zeit benötigt, da die Form des Zielrohteils oder der
Spannvorrichtungkomplex ist.
[Gegenmaßnahmen]
Warten Sie eine Weile und gegen Sie den Befehl erneut aus. Wird der Alarm nicht freigegeben, so schalten Sie die
Versorgungsspannung erneut ein.

4103 Zeichengeschwindigkeit überschritten


Der Zeichnen-Befehl konnte nicht während eines bestimmten Zeitabschnitts generiert werden.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Dieser Alarm trat auf, als die Belastung durch die Kollisionsprüfung übermäßig hoch war.
[Gegenmaßnahmen]
Die CAS-Software räumt der Kollisionsprüfung einen höhere Priorität ein, als der Zeichnung. Sinkt die Belastung, wird die
Zeichnung erneut gestartet. Bitte warten Sie für eine Weile.

4104 CAS Verarbeitungszeit überschritten


Die Verarbeitungszeit für die Kollisionserfassung in einem Handbetrieb-Befehl hat die vorgeschriebene Zeit überschritten
(1Sekunde).
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XYYYY
X=1 zeigt ein Bearbeitungszentrum an
YYYY
1: Verfahren der EC-W-Achse
2: Vorsatz - C-Achsen-Drehrichtung
3: Vorsatz - B-Achsen-Drehrichtung
[Mögliche Fehlerquellen]
Übermäßige Belastung der ACS-Software
[Gegenmaßnahmen]
Warten Sie einige Zeit, bevor Sie den Befehl erneut ausgeben. Oder, setzen Sie das NC-System zurück, bevor Sie den
Befehl erneut ausgeben.

4105 Kollisionsblock wurde erkannt


Bei der vorhergehenden Kollisionsprüfung im Bearbeitungsprogramm wurde eine
Kollision auf der Bahn im ausgeführten Satzfestgestellt.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Eine Kollision wurde auf der Bahn des ausgeführten Satzes festgestellt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Programmierfehler des Bearbeitungsprogramms, eine falsche Einstellung des Abstandwertes oder eine unzureichende
Genauigkeit des Modells, usw.
[Gegenmaßnahmen]
Wenn Sie nach dem Prüfen des durch die Kollisionsmeldung gekennzeichneten Objektes sicherstellen konnten, dass keine
Kollision bei dem tatsächlichen Maschinenbetrieb auftreten würde, können Sie den Zyklus neu starten, indem Sie den
Zyklus-Start-Taster zusammen mit der Verriegelungsfreigabe-Taster drücken. Sehen Sie für weitere Einzelheiten das
Bedienungshandbuch.
MG37-009 S-127
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4106 Collision Avoidance-System deaktiviert


Das Collision Avoidance-System ist ausgeschaltet.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die hoch entwickelte Kollisionsprüffunktion im automatischen Modus ist ausgeschaltet. Weder eine lineare Interpolation
des spezifizierten Eilgangs noch eine In-Position-Prüfung für das Collision Avoidance-System wird in diesem
Zustanddurchgeführt.
10: Die Kollisionsprüffunktion im manuellen Unterbrechungsmodus ist ausgeschaltet.
11: Die Kollisionsprüffunktion ist im automatischen Modus und im Handbetrieb ausgeschaltet. Weder eine lineare
Interpolation des spezifizierten Eilgangs noch eine In-Position-Prüfung für das Collision Avoidance-System wird in
diesem Zustand durchgeführt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Kollisionsprüffunktion wurde mit den Systemparametern des Collision Avoidance-Systems im automatischen Modus
und
im Handbetrieb ausgeschaltet.
[Gegenmaßnahmen]
Wurde die Kollisionsprüfung mit den Systemparametern ausgeschaltet, wird weder die lineare Interpolation des Eilgangs
noch die In-Position-Prüfung für das Collision Avoidance-System durchgeführt. Folglich nimmt die Maschine eine andere,
verschobene Bahn in dem Fall, in dem die Kollisionsprüfung aktiviert ist. Sogar kann ein Programm, das bei aktivierter
Kollisionsprüffunktion keine Kollision verursacht, eine Kollision verursachen, wenn es mit über die Systemparameter
ausgeschalteter Kollisionsprüffunktion ausgeführt wird.
Ein Bearbeitungsprogramm erfordert eine ausreichende Prüfung,bevor es ausgeführt werden kann.

4107 CAS check result waiting occurred


Die Warteverzögerung tritt auf, da der Kollisionserfassungs-Vorgang nicht mitten in ununterbrochenen
Schnittvorschubblöckenbeendet wurde.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Wartezeit (die Einheit beträgt 8 mSek. Bei einem Code 2 beträgt die Wartezeit 16 mSek.)
[Mögliche Fehlerquellen]
Dieser Alarm tritt auf, wenn der Kollisionsprüfungsvorgang lange Zeit dauert, da die Form des Rohteilmodells
oderWerkzeugs schwierig ist.
Oder wenn Sätze, in denen nur sehr wenig Bewegung erfolgt, gleich nach Sätzen folgen, in denen eine vorhergehende
Prüfung verboten wird.
[Gegenmaßnahmen]
Ziehen Sie in Erwägung, die Kollisionsprüfungsvorgangzeit zu verkürzen (in dem Sie das Rohteil- oder
Werkzeugmodellvereinfachen),
wenn das Auftreten der Warte-Kollisionsresultate die bearbeitete Ebene beeinflussen kann.
Geben Sie, wenn die Wartezeit auftritt, M867 (Kollisionsprüfung AUS) und M866 (Kollisionsprüfung EIN) vor und nach den
Sätze,
die diesen Alarm erzeugen, aus. Geben Sie, wenn die Wartezeit weiterhin auftritt, G99 (Kollisionsprüfung/Schneiden
gesperrt)
und G98 (Kollisionsprüfung/Schneiden aktiviert) vor und nach den Sätzen aus.
Jedoch werden keine Sätze zwischen diesen M- und G-Funktionen auf Kollision geprüft.
Deshalb ist eine Prüfung vor der Bearbeitung erforderlich, dass keine Kollision auftritt.

4108 The material shape is not accurate


Die Anweisung, die zu anderer Bahn wird, wenn aktueller Zyklus und Sequenzrückkehrzyklus eingeschlossen wird.
Daher kann es sein, dass die wiederhergestellte virtuelle Materialform sich von der echten Materialform
unterscheidet. Nachdem der Zyklus neu startet, wird dieser Alarm bis zur NC-Rückstellung oder M02 angezeigt.
[Character-string]
None
[Code]
XYYYYYYY
X indicates a machine model.
Dann X=1; Bearbeitungsmitte
YYYYYYY indicates a command that may take a different shifting path in the actual machining and in the sequence recovery
operation.
2-> G31
MG37-009 S-128
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

7-> Es gibt keine Positionierungsanweisungen für alle Achsen durch Eilvorschub sogar vor Schnittvorschub,
oder keine Positionierungsanweisungen für alle Achsen durch Eilvorschub sogar vor Schnittvorschub nach M60,
or there are no positioning instructions of all the axes by rapid feed even before cutting feed after G430 or M530.
[Gegenmaßnahmen]
Fehlerhafte Erkennung der Interferenz mit Rohteil möglich, weil wiederhergestelltes Rohteilmodell nicht korrekt.
Code=7 zeigt, dass die Startposition des Schnittvorschubs nicht im NC-Programm angewiesen ist. Wenn zum Beispiel,
der Kopf des NC-Programms eine Vorschubrate ist, dann wird die Startposition des Schnittvorschubs eine Position
in der das NC-Programm gestartet wird. Wenn die Position beim Start des NC-Programms und unter normaler
Betriebsbedingung und Neustarten verschieden sind, dann wird die richtige Form nicht wiederhergestellt. Um dies
zu verhindern, weisen Sie die Positionierung durch Eilvorschub an, bevor es im Schnittvorschub angewiesen wird.
Wird dieser Alarm angezeigt, ist eine weitere Bedienung der Maschine erlaubt. Prüfen Sie den Formunterschied
zwischen dem wiederhergestellten Rohteilform und der eigentlichen Arbeit und arbeiten Sie vorsichtig weiter.

4109 CAS works in rapid mode


The CAS works in the high-speed drawing mode.
[Character-string]
None
[Code]
None

4110 Kollisionsprüfung zwischen Revolverköpfen nicht ausgef.


Bei Ausführung der Grafikgeschwindigkeit-Umschaltfunktion, wird die Kollisionsprüfungsmethode zwischen Revolver-
köpfen zur vorherigen Überprüfung geändert. Keine Interferenzüberprüfung zwischen den Revolverköpfen.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4120 Overload detected.


Eine Überlastung der externen Motoren 1 bis 8 wurde durch die allgemeine Überlasterkennungsspezifikation festgestellt.
[Index]
Bei Maschinen mit zwei Parallelspindeln: Maschinensystem
Andere Maschinen: Keine
[Zeichenfolge]
Siehe Bildschirme 1 bis 8 der allgemeinen Überlasterkennung.
[Code]
1 bis 8: Externe Motoren 1 bis 8
[Mögliche Fehlerquellen]
Externe Motoren 1 bis 8

4121 General overload detection don't run.


Die Überlasterkennung wurde angehalten, weil die PLC-Steuersoftware nicht funktionsbereit ist.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Allzweck-Überlasterkennungsfunktion auf der PLC-Seite

4122 Maintenance be necessary


[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
MG37-009 S-129
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Code]
Die Nummer des Gegenstands, bei dem die Warnzeit verstrichen ist.
[Gegenmaßnahmen]
Führen Sie die Abhilfemaßnahmen gemäß dem Code durch und stellen Sie dann die Warnzeit für den entsprechenden
Gegenstand zurück.

4123 Spec.-Code oder Auswahl-Soft. war falsch


Die NC-Software und PLC-Software stimmen nicht überein.
Oder die Kombination des Spezifizierungscode ist anormal.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die PLC-Software ist nicht kompatibel mit der THiNC-Alarmspezifikation.
[Mögliche Fehlerquellen]
Fehlende Einstellungen für Spezifikationscode. Oder PLC-Software Versionsauswahl fehlt.

4124 No parameters for estimating the power


Parameters for extimating the power are not found.
[Index]
Axis or None (spindle)
[Character-string]
Servo data set[HEX]
[Code]
1: The motor data corresponding to the axis or the set alarm occured is not found.
[Probable Faulty Locations]
Invalid Power Estimation parameter file.
Or NC software failure.

4125 Externer THiNC Alarm


THiNC-Alarmsignal für THiNC-Alarmspezifikation wurde aktiviert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Siehe THiNC-Alarmparameter Einstellbildschirm.
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Anhand Alarm-Zeichenfolge ermitteln.

4126 Start durch THiNC-Funktion nicht möglich


Hochfahren wird von THiNC-Funktion nicht zugelassen, und kann daher nicht durchgeführt werden.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Siehe Bedienungsanleitung für THiNC-Funktion.

4127 THiNC Alarm


Alarmmeldung durch THiNC-Anwendung.
[Index]
MG37-009 S-130
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keiner
[Zeichenfolge]
Zeichenfolgemeldung durch THiNC-Anwendung
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Anhand Alarm-Zeichenfolge ermitteln.

4128 Maintenance be necessary


Fortschritt der Wartung hat die festgelegte Zeit überschritten.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Die Artikel-Nr. hat die festgelegte Zeit überschritten.
[Mögliche Fehlerquellen]
[Gegenmaßnahme]
Führen Sie die zum Code zugehörige Wartung durch.
Drücken Sie danach die Wartungstaste.

4129 No data for spindle output monitor


Daten für Spindel-Ausgabeüberwachung waren nicht verfügbar.
[Objekt]
Achse: Wenn die Daten für die geeignete Spindel-Ausgabeüberwachung nicht verfügbar sind.
Keine: In einer Doppelspalten-Bearbeitungsmitte waren die Daten weniger als die maximale Anzahl der Ansätze.
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner

4130 MCS Inertia identification


Die Spindelträgheits-Identifizierungsfunktion wird ausgeführt.
[Index]
Keine
[Code]
1-> Vorbereitung der Trägheitsidentifizierung bei der Rotationsbeschleunigung im Uhrzeigersinn
2-> Trägheit wird bei der Rotationsbeschleunigung im Uhrzeigersinn identifiziert
3-> Vorbereitung der Trägheitsidentifizierung bei der Rotationsverlangsamung im Uhrzeigersinn
4-> Trägheit wird bei der Rotationsverlangsamung im Uhrzeigersinn identifiziert
5-> Vorbereitung der Trägheitsidentifizierung bei der Rotationsbeschleunigung gegen den Uhrzeigersinn
6-> Trägheit wird bei der Rotationsbeschleunigung gegen den Uhrzeigersinn identifiziert
7-> Vorbereitung der Trägheitsidentifizierung bei der Rotationsverlangsamung gegen den Uhrzeigersinn
8-> Trägheit wird bei der Rotationsverlangsamung gegen den Uhrzeigersinn identifiziert

4131 VDU initialize failed


Ein Fehler ist bei der Initalisierung von VDU aufgetreten (Beschleunigungssensoreinheit).
[Index]
Achse
[Zeichenfolge]
Vorgesehen (VFA)
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Initialisierungsfolgenr. bei Fehlererfassung
0: Reset
1: Netzwerkadressen-Einstellung
2: Grundlegende Informationen der Kommunikationsanfrage
MG37-009 S-131
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

3: Änderung Kommunikationsversion
4: Erfassung von Gerätedaten
5: Parameteränderung
6: AT-Modus starten
YY = Fehlerdetail
0: Kommunikationsfehler
1: Senden Start Zeitüberschreitung
2: Senden Beenden Zeitüberschreitung
3: Empfang Beenden Zeitüberschreitung
4: Fehler Ansprechadresse
5: Fehler Ansprechcode
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0
E-Link Fehlerstatus bei Fehlererfassung
Wenn YY = 1, 2, oder 3
Gesendete Rahmendaten
Wenn YY = 4
Netzwerkadresse des angeforderten Geräts
Wenn YY = 5
Empfangene Rahmendaten
Wenn YY = 6
Nr. gibt den Parameter an, welcher den Fehler erfasst hat
1: Die Menge der empfangenen Parameter ist unzureichend.
2: Die grundlegenden Informationen der Kommunikationen sind nicht übereinstimmend.
4: Die Kommunikationsprotokollversion ist nicht übereinstimmend
[Mögliche Fehlerquellen]
1) VDU
2) Kabel Meßgeberverbindung
3) VFA Einheit

4132 VDU communication error


Ein Fehler ist bei den Kommunikationen mit der VDU (Beschleunigungssensoreinheit) aufgetreten.
[Index]
Achse
[Zeichenfolge]
Vorgesehen (VFA)
[Code]
XXYYZZZZ
XX = FF [HEX] fest
YY = 00 [HEX] fest
ZZZZ = E-Link Fehlerstatus bei Fehlererfassung
Bit15 bis 13: Nicht definiert
Bit12 =1: Die VDU hat einen Kommunikationsfehler im AT-Modus.
Bit11 =1: Die VDU hat einen Kommunikationsfehler im MT-Modus.
Bit10 =1: Sendeschleifenfehler im AT-Modus
Bit9 = 1: Datenüberschreitungsfehler im Empfangsteil IF
Bit8: Nicht definiert
Bit7: Nicht definiert
Bit6 = 1: Modulationscodefehler
Bit5 = 1: CRC-Fehler
Bit4 = 1: Formatfehler
Bit3 = 1: Senden über Duplexfehler
Bit2 = 1: Empfangen über Duplexfehler
Bit1 = 1: Modulationscodefehler
Bit0 = 1: Zeitüberschreitungsfehler
[Mögliche Fehlerquellen]
1) VDU
2) Kabel Meßgeberverbindung
3) VFA Einheit

4133 VDU error


VDU (Beschleunigungssensoreinheit) liegt außerhalb der Erfassung.
MG37-009 S-132
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Index]
Achse
[Zeichenfolge]
Vorgesehen (VFA)
[Code]
XXYYZZZZ
XX = VDU Status
Bit7 = 1: Fehler Bit (Fehler zurückgesandt mit "1")
Bit6 = 1: Leeres Bit
Bit5 = 1: Neueste Y-Achsenbeschleunigung Überlauf
Bit4 = 1: Neueste X-Achsenbeschleunigung Überlauf
Bit3 = 1: Leeres Bit
Bit2 = 1: Kommunikationsfehler (wird jedesmal bei Fehlererfassung umgeschaltet)
Bit1 = 1: Letzte Y-Achsenbeschleunigung Überlauf
Bit0 = 1: Letzte X-Achsenbeschleunigung Überlauf
YY = VDU Alarmcode
01: Stopp Befehlsstopp
02: Fehler Steuerparameter
07: Fehler Benutzerparameter-Prüfsumme
0E: Fehler Synchronisierung
15: Fehlersignal X-Achsenbeschleunigungssensor
16: Fehlersignal Y-Achsenbeschleunigungssensor
17: X, Fehlersignal Y-Achsenbeschleunigungssensor
ZZZZ = Festgelegt auf 0
[Mögliche Fehlerquellen]
1) VDU

4134 MCS Alarm-D occurred


Alarm D wurde durch MCS ausgelöst.
[Index]
Achsenname oder keiner (Spindel)
[Zeichenfolge]
Durch MCS generierte Alarmnummer (Dezimalwert)
[Code]
Alarmcode
[Mögliche Fehlerquellen]
Hängt von der Nummer in der Zeichenfolge ab.

4135 MCS-DD-Pos.geber-Verb.fehler
Es ist ein Fehler in der Kommunikation mit der Kodierverbindung aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = $FF:festgelegt
YY = $00 : DD Codierer hat einen Fehler erfasst.
$01 : DD Codierer (Slave-Sensor) hat den Fehler erfasst.
ZZZZ = Codierer-Verbindungsstatus bei der Erkennung eines Fehlers
Bit15 : Undefiniert
Bit14 : Undefiniert
Bit13 : Kommunikationsfehler des DD Codierers (Slave-Sensor)
Bit12 : Kommunikationsfehler im DD Codierer
Bit11 : Fehler im MT-Puffer
Bit10 : AT-Modus Zyklus senden Fehler
Bit9 : IF-Sektion empfangene Datenzahl über Fehler
Bit8 : Undefiniert
Bit7 : Undefiniert
Bit6 : Modulations-Codefehler
Bit5 : CRC-Fehler
MG37-009 S-133
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Bit4 : Formatfehler
Bit3 : Doppelt gesendet Fehler
Bit2 : Doppelt empfangen Fehler
Bit1 : Paritätsfehler
Bit0 : Zeitüberschreitung
[Mögliche Fehlerquellen]
-Der DD Codierer der Zielachse oder DD Codierer (Slave-Sensor)
-Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
-Steuerungspanel des Inverterteils

4136 MCS-DD-Pos.geber-Fehler
Der DD Codierer hat die Fähigkeit zur Erkennung der tatsächlichen Position verloren.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Positionserkennung Datenstand
Bit7 : Fehler-Bit (Fehler, wenn auf 1 gesetzt wird)
Bit 6: Warnung absolute Position Sensor-Spielraum (0: Normal, 1: Alarm)
Bit5 : Warnung vor Spalt (kleiner Spalt mit "1", großer Spalt mit Kipphebel)
Bit4 : Warnung vor Neigen (größtenteils gegen den Uhrzeigersinn schief mit "1", größtenteils im Uhrzeigersinn
schief mit Kipphebel)
Bit3 : Automatischer Einstellmodus ist EIN. (0: Normal, 1: Automatischer Einstellungsmodus)
Bit 2: Kommunikationsfehler (bei jeder Fehlererkennung umgeschaltet)
Bit1, 0 : Fehler Bit nummer wird in 2 Bit-Code der absoluten Position angezeigt
YY = Alarmcode
01 : mit dem Stopp-Befehl gestoppt
02 : Steuerparameterfehler
04 : Fehler während der Umstellung in Absolutposition
05 : Initialisierungsgeschwindigkeits-Fehler
08 : Automatisch eingestellter Datenfehler
0D : Geschwindigkeit über
0E : Synchronisierungsfehler
20 : Unstimmigkeit der Absolutposition (nur Format 5)
21 : Hauptkommunikationsfehler (nur Format 5)
3E : Absolutpositionssensor Codefehler
3F : Absolutpositions Code-Überprüfungsfehler
40 : Positive Seite geneigt Fehler
41 : Negative Seite geneigt Fehler
42 : Schmaler Spalt
43 : Großer Spalt
ZZZZ = 0000 festgelegt
[Mögliche Fehlerquellen]
Sensorteil-Körperfehler des DD Codierers, oder um das Sensorteil herum magnetisiert
oder unnormaler Temperaturanstieg um das Sensorteil herum

4137 MCS-DD-Pos.geber(Slave-Fehler)-Fehler
DD Codierer (Slave Sensor) hat die Fähigkeit verloren, die Sensorposition festzustellen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Positionserkennung Datenstand
Bit7 : Fehler-Bit (Fehler, wenn auf 1 gesetzt wird)
Bit 6: Warnung absolute Position Sensor-Spielraum (0: Normal, 1: Alarm)
Bit5 : Warnung vor Spalt (kleiner Spalt mit "1", großer Spalt mit Kipphebel)
Bit4 : Warnung vor Neigen (größtenteils gegen den Uhrzeigersinn schief mit "1", größtenteils im Uhrzeigersinn
schief mit Kipphebel)
MG37-009 S-134
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Bit3 : Automatischer Einstellmodus ist EIN. (0: Normal, 1: Automatischer Einstellungsmodus)


Bit 2: Kommunikationsfehler (bei jeder Fehlererkennung umgeschaltet)
Bit1, 0 : Fehler Bit nummer wird in 2 Bit-Code der absoluten Position angezeigt
YY = Alarmcode
01 : mit dem Stopp-Befehl gestoppt
02 : Steuerparameterfehler
04 : Fehler während der Umstellung in Absolutposition
05 : Initialisierungsgeschwindigkeits-Fehler
08 : Automatisch eingestellter Datenfehler
0D : Geschwindigkeit über
0E : Synchronisierungsfehler
20 : Unstimmigkeit der Absolutposition (nur Format 5)
21 : Hauptkommunikationsfehler (nur Format 5)
3E : Absolutpositionssensor Codefehler
3F : Absolutpositions Code-Überprüfungsfehler
40 : Positive Seite geneigt Fehler
41 : Negative Seite geneigt Fehler
42 : Schmaler Spalt
43 : Großer Spalt
ZZZZ = 0000 festgelegt
[Mögliche Fehlerquellen]
Sensorteil-Körperfehler des DD Codierers (Slave Sensor) oder um das Sensorteil herum magnetisiert,
oder unnormaler Temperaturanstieg um das Sensorteil herum

4138 MCS-DD-Pos.-geberinitial. misslung.


Ein Fehler ist bei der Initialisierung des DD Codierers aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Initialisierungs-Sequenznummer während der Erkennung eines Fehlers (1B)
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Start der Positionserkennung
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte (1B)
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten (2B)
Wenn YY = 0
Codierer-Verbindungsstatus während der Erkennung des C2ERR-Fehlers
Wenn YY = 1, 2, 3
Rahmeninformation QC2MTINF gesendet
Wenn YY = 4
Netzwerkadresse des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5
Alarmcode + Positionserkennung Datenstand
Alarmcode
01 : mit dem Stopp-Befehl gestoppt
02 : Steuerparameterfehler
04 : Fehler während der Umstellung in Absolutposition
05 : Initialisierungsgeschwindigkeits-Fehler
08 : Automatisch eingestellter Datenfehler
0D : Geschwindigkeit über
MG37-009 S-135
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

0E : Synchronisierungsfehler
20 : Unstimmigkeit der Absolutposition (nur Format 5)
21 : Hauptkommunikationsfehler (nur Format 5)
3E : Absolutpositionssensor Codefehler
3F : Absolutpositions Code-Überprüfungsfehler
40 : Positive Seite geneigt Fehler
41 : Negative Seite geneigt Fehler
42 : Schmaler Spalt
43 : Großer Spalt
Positionserkennung Datenstand
Bit7 : Fehler-Bit (Fehler, wenn auf 1 gesetzt wird)
Bit 6: Warnung absolute Position Sensor-Spielraum (0: Normal, 1: Alarm)
Bit5 : Warnung vor Spalt (kleiner Spalt mit "1", großer Spalt mit Kipphebel)
Bit4 : Warnung vor Neigen (hauptsächlich gegen den Uhrzeigersinn schief mit "1";
hauptsächlich im Uhrzeigersinn schief mit Kipphebel)
Bit3 : Automatischer Einstellmodus ist EIN. (0: Normal, 1: Automatischer Einstellungsmodus)
Bit 2: Kommunikationsfehler (bei jeder Fehlererkennung umgeschaltet)
Bit1, 0 : Fehler Bit nummer wird in 2 Bit-Code der absoluten Position angezeigt
Wenn YY = 6
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
5: Abweichung vom Positionsdatenformat.
6: Abweichung vom gekürzten Datenmodus
[Mögliche Fehlerquellen]
-DD Codierer
-Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
-Steuerungspanel des Inverterteils

4139 MCS-DD-Pos.geber-Initial.-fehler (Slave-Fehler)


Ein Fehler ist während der Initialisierung des DD Codierers (Slave-Sensor) aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Initialisierungs-Sequenznummer während der Erkennung eines Fehlers (1B)
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Start der Positionserkennung
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte (1B)
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten (2B)
Wenn YY = 0
Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung
C2ERR
Wenn YY = 1, 2, 3
Rahmeninformation QC2MTINF gesendet
Wenn YY = 4
Netzwerkadresse des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5
MG37-009 S-136
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Alarmcode + Positionserkennung Datenstand


Alarmcode
01 : mit dem Stopp-Befehl gestoppt
02 : Steuerparameterfehler
04 : Fehler während der Umstellung in Absolutposition
05 : Initialisierungsgeschwindigkeits-Fehler
08 : Automatisch eingestellter Datenfehler
0D : Geschwindigkeit über
0E : Synchronisierungsfehler
20 : Unstimmigkeit der Absolutposition (nur Format 5)
21 : Hauptkommunikationsfehler (nur Format 5)
3E : Absolutpositionssensor Codefehler
3F : Absolutpositions Code-Überprüfungsfehler
40 : Positive Seite geneigt Fehler
41 : Negative Seite geneigt Fehler
42 : Schmaler Spalt
43 : Großer Spalt
44 Positionserkennung Datenstand
Bit7 : Fehler-Bit (Fehler, wenn auf 1 gesetzt wird)
Bit 6: Warnung absolute Position Sensor-Spielraum (0: Normal, 1: Alarm)
Bit5 : Warnung vor Spalt (kleiner Spalt mit "1", großer Spalt mit Kipphebel)
Bit4 : Warnung vor Neigen (größtenteils gegen den Uhrzeigersinn schief mit "1", größtenteils im Uhrzeigersinn
schief mit Kipphebel)
Bit3 : Automatischer Einstellmodus ist EIN. (0: Normal, 1: Automatischer Einstellungsmodus)
Bit 2: Kommunikationsfehler (bei jeder Fehlererkennung umgeschaltet)
Bit1, 0 : Fehler Bit nummer wird in 2 Bit-Code der absoluten Position angezeigt
Wenn YY = 6
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
5: Abweichung vom Positionsdatenformat.
6: Abweichung vom gekürzten Datenmodus
[Mögliche Fehlerquellen]
-DD Codierer (Slave-Sensor)
-Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
-Steuerungspanel des Inverterteils

4141 MCS Please push reset button for spindle stop


Die Vordertur ist wahrend der Spindeldrehung verriegelt.
Stoppen Sie die Spindel durch Drucken der Taste Reset.

4142 MCS machine diagnostics error


Es ist ein Fehler bei der Maschinendiagnose aufgetreten.
[Index]
Achse oder Keiner (Spindel)
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
XXXXXXXX
1: Achsenstopp-Status ist eine Minute abgelaufen.
2: Wird für Positionierungsmodusachse verwendet.
[Mögliche Fehlerquellen]
NC-Programm
Firmware

4143 MCS servo measurement error


Ein Fehler ist während der Messung der Servo-Eigenschaften aufgetreten.
[Index]
Achse oder Keiner (Spindel)
MG37-009 S-137
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
XXXXXXXX
1: Achsenstopp-Status ist eine Minute abgelaufen.
2: Wird für Positionierungsmodusachse verwendet.
[Mögliche Fehlerquellen]
NC-Programm
Firmware

4144 MCS Power Supply Unit over load


Da die Netzteilbelastung den angegebenen Wert überschritten hat, wurde das elektronische Thermalrelais ausgelöst.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 (festgelegt)
[Mögliche Fehlerquellen]
Betriebsbedingungen
Sägen Lastmoment
Netzteil
Inverterteil
Motor

4145 MCS Drive unit external cooling fan stop


Das externe Gebläse der Antriebseinheit wurde angehalten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 (festgelegt)
[Mögliche Fehlerquellen]
Gebläse
Stromversorgungsverbindung für Gebläse

4147 MCS Drive unit internal cooling fan stop


Das interne Gebläse der Antriebseinheit wurde angehalten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 (festgelegt)
[Mögliche Fehlerquellen]
Gebläse
Stromversorgungsverbindung für Gebläse

4148 MCS Power Supply unit external cooling fan stop


Das externe Gebläse der Antriebseinheit wurde angehalten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
MG37-009 S-138
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

XXXXXXXX = 1 (festgelegt)
[Mögliche Fehlerquellen]
Gebläse
Stromversorgungsverbindung für Gebläse

4149 MCS Power Supply unit internal cooling fan stop


Das interne Gebläse der Antriebseinheit wurde angehalten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 (festgelegt)
[Mögliche Fehlerquellen]
Gebläse
Stromversorgungsverbindung für Gebläse

4150 MCS Undefinierte Alarmnummer


Die MCS verursacht einen Fehler in bezug auf die Achsensteuerung.
[Index]
Achsenbezeichnung oder keines (Spindel)
[Zeichenfolge]
Alarmnummer als Dezimalzahl
[Code]
Alarmcode
[Mögliche Fehlerquellen]
Hängt von der Nummer in der Zeichenfolge ab.
Bitte informieren Sie uns über den Code und die Zeichenfolge.

4151 MCS Ausnahmeverarbeitung


Ein schwerer Alarm wurde ausgelöst, während der MCS-Inverter und die MCS-Software ausgeführt wurden.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Ursache des Alarms erkannt
"#1"-> Steuerungspanel Fehler
"#2"-> Steuerungs-Energieversorgung plus oder minus 12V/+24V Fehler
"#3"-> OPF Fehler
"#8"-> Magnetischer Codierer-Energieversorgung Fehler
"#9"-> Codierer-Energieversorgung Fehler
"#10"-> Steuerungs-Energieversorgung +3,3 V/+1,5 V Fehler
"#11"-> Steuerungs-Energieversorgung +5 V Fehler
"#12"-> Torsignal Fehler
"#13"-> Inverter-Brückenfehler
"#14"-> Motor-Überstrom
"#20"-> INT6 Zyklusfehler. IR1MAIN Zyklusfehler.
"#21"-> INT5 Zyklusfehler. IR2MAIN Zyklusfehler.
"#22"-> INT4 Zyklusfehler
"#23"-> INT3 Zyklusfehler
"#24"-> INT2 Zyklusfehler
"#25"-> INT1 Zyklusfehler. IR3MAIN Zyklusfehler.
"#26"-> Zugriffsfehler
"#28"-> Paritätsfehler
"#29"-> Wächterfehler
"#30"-> IRQ7 Unterbrechung. IRQ4 Unterbrechung.
"#31"-> NMI Unterbrechung
"#32"-> Genereller illegaler Befehl
"#33"-> Schacht illegaler Befehl
"#34"-> CPU-Adressenfehler
"#35"-> DMA-Adressenfehler. DMAC/DTC-Adressenfehler.
MG37-009 S-139
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

"#36"-> Undefinierte Klappenanleitung


"#37"-> Undefinierte Unterbrechung
"#38"-> DMAC
"#39"-> ITU. MTU
"#40"-> SCI
"#41"-> REF. BSC.
"#42"-> A/D
"#43"-> Systemreservierung
"#44"-> Benutzerunterbrechung
"#45"-> DTC
"#46"-> CMT
"#47"-> I/O
"#48"-> HUDI
"#50"-> POE
"#51"-> IIC3
"#52"-> BANK
"#53"-> DIV
"#54"-> WAVEIF
"#55"-> Netzteil (IPM) Fehler
[Code]
#1 ist Steuerpanel-Fehlerinhalt.
#1:Zugriffsfehler
#2:PWM-Synchronisierungsfehler
#3:PWM-Zwischenspeicherausführung Fehler
#4:Kontrollzyklus Fehler
Anderer Code:Offsetfehler des A/D-Konverters für die derzeitige Erkennung
#2, #8-#9, und #11 sind Spannungserkennungswerte für jede Stromversorgung.
Im Falle von # 3 zeigt der Code den Fehlerinhalt der optionalen Programmdatei an.
#1:ID Code "OPF1" Fehler
#2:Endcode "ED" Fehler
#3:Summenprüfungsfehler
#4:Panelnamensfehler
#10, #12-#14, #20-#21, und #25-#26 sind Fehlerstatus-Register.
#22-#24, #28-#42, #44-#48 und #50-#55 sind die PCs, als ein Fehler auftrat.
[Mögliche Fehlerquellen]
Wenn #1, #2, #10-#14, #20-#26, #28-#42, #45-#48 oder #50-#55:
Inverter-Einheit
Im Falle von # 3,
Inverter-Einheit
Optionale Programmdatei
Wenn # 8:
Magnetischer Codierer und magnetisches Codiererkabel
Inverter-Einheit
Wenn # 9:
Codierer und Codiererkabel
Inverter-Einheit
Wenn # 44:
Benutzer Bremsregler

4152 MCS Verarbeitungsfehler


MCS hat einen Fehler bei der Eigendiagnose erfasst.
[Index]
Achsenbezeichnung oder keines (Spindel)
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XXZZAAAA
XX:
04...Die Selbstdiagnosedaten enthalten einen Fehler. ZZ: Empfangene Daten
06...Software-Synchronisierungsbit oder Formatcode des Puffers A ist falsch.
07...Software-Synchronisierungsbit oder Formatcode des Puffers B ist falsch.
08...Bei der Datenübertragung ist ein Fehler aufgetreten.
ZZ zeigt die Art der Daten an. AAAA ist stets 0.
ZZ:
1...Drehzahlbefehl (8408)
MG37-009 S-140
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

2...Laser-Linearmaßstabswert (4413)
3...Spiel (4406)
4...Tatsächliche Position ohne Positionsfehlerkorrektur (440A)
5...Positionsfehler-Korrekturbetrag (4403)
6...Ganz geschlossener Regelkreis-Meßgeberwert (4410)
7...Halb geschlossener Regelkreis-Meßgeberwert (4411)
8...ODIFF (4415)
10..APA bei geteiltem Hub (4404)
11..Beschleunigungs-/Verzögerungszeit für die Positionierung (4422)
12..Nullpunktversatzwert
13..Positionsbreite (4420)
14..Maximum des geteilten Hub (4405)
15..Punktdatenänderung
[Mögliche Fehlerquellen]
MCS-Steuerung defekt
MCS-Daten- und NC-Datendiskrepanz

4153 MCS CON APA Abweichung


Der Unterschied zwischen den CON- und APA-Werten hat den zulässigen Grenzwert überschritten.
Die CON-APC-Abweichung ist der Absolutwert der Differenz zwischen [berechnetem, in die MCS geschriebenem Wert]
und [aktueller, auf der MCS ausgelesener Position].
Die Steuerungssoftware der NC überwacht diese Abweichung. Die MCS überwacht normalerweise den DIFF-Wert.
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn die MCS einen schwerwiegenden Fehler verursacht und den DIFF-Wert nicht überwachen
kann.
[Index]
Achsenbezeichnung
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Absolutwert der Abweichung als Hexadezimalzahl (Bezugseinheit)
[Mögliche Fehlerquellen]
MCS-Steuerung defekt
MCS-Daten und NC-Daten stimmen nicht überein

4154 MCS Netzteil-Einh.Fehler


Die Antriebseinheit hat einen Fehler verursacht.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
AAAAXYZZ
AAAA ist immer 0.
X = Alarmnummer
0:Alarm DC Gleichspannung
1:Alarm AC Wechselspannung
2:Steuerfehler
3:Steuerstatusfehler
4:Regeneration Überlast
5:Hitze sinkt überhitzt
6:CPU-Fehler
7:Reserve
Y = Netzteilstatus
Bit3:Ein Alarm wurde von dem Netzteil ausgelöst
Bit2:DC Gleichstromversorgung
Bit1:OPRON-Eingang wird geschlossen
Bit0:PWON-Eingang wird geschlossen.
ZZ = Alarmdaten
Wenn X (Alarmnummer) = 0, Zeigt DC Gleichstromspannung von 7F[HEX] = 500 V an.
Wenn X (Alarmnummer) = 1, Zeigt AC Wechselstromspannung von 80[HEX] = 300 V an.
Wenn X (Alarmnummer) = 2,
1: +5 V Spannungsfehler
MG37-009 S-141
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

2: +12 V Spannungsfehler
3: -12 V Spannungsfehler
4: +24 V Spannungsfehler
Wenn X (Alarmnummer) = 3
1:Überstrom in der Stromleitung
2:Netzteilfehler
3: Konverterbrücke Kurzschluss
4: Regenerationsfehler (am regenerativen Inverter)
5: Regenerationsfehler (mit dem Widerstands-regenerativen Inverter)
Wenn X (Alarmnummer) = 4, nicht definiert
Wenn X (Alarmnummer) = 5, nicht definiert
Wenn X (Alarmnummer) = 6, nicht definiert
[Mögliche Fehlerquellen]
Netzspannung
Betriebsbedingungen
Netzteil
Inverterteil

4155 MCS Konverter-Verb.Fehler


Ein Fehler mit der Konverterverbindung ist aufgetreten und die Überwachung des Netzteils wurde deaktiviert.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XYYYYYZZ
X=0: Kommunikationsfehler
X = 1: Time Out Fehler (Kommunikation unterbrochen)
YYYYY = 0 festgelegt
ZZ
Wenn X = 0, Kommunikationsfehler Status
Wenn X=1, 0 festgelegt
[Mögliche Fehlerquellen]
Konverterverbindungskabel oder Anschlüsse
Steuerungspanel des Inverterteils
Netzteil

4156 MCS DC-Bus Spannungsalarm


DC-Busspannung des Inverterteils ist ungewöhnlich angestiegen oder gefallen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Überspannungwert Erfassungswert
Anzeige bei 7FF8 [HEX] = 500 V
YYYY= Unterspannungswert Erfassungswert
Anzeige bei 7FF8 [HEX] = 500 V
[Mögliche Fehlerquellen]
Netzspannung
Inverterteil
Netzteil

4157 MCS Motorüberstrom


Das Inverterteil hat die Überspannung durch die Motor-Stromverbindung erfasst.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
MG37-009 S-142
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Code]
XXXXYYYY
<Im Falle von BL/PREX>
XXXX = U-Phase hat Strom erfasst
3FFF[HEX] = In max. momentanem Stromfluss angezeigt
YYYY = W-Phase hat Strom erfasst
3FFF[HEX] = In max. momentanem Stromfluss angezeigt
<Im Falle von VAC>
XXXX = U-Phase hat Strom erfasst
AAA [HEX] = In max. momentanem Stromfluss angezeigt
YYYY = W-Phase hat Strom erfasst
AAA [HEX] = In max. momentanem Stromfluss angezeigt
[Mögliche Fehlerquellen]
Motor-Isolationsfehler
Inverterteil

4158 MCS Netzteil Überhitzung


Invertertemperatur ist ungewöhnlich angestiegen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 festgelegt
[Mögliche Fehlerquellen]
Betriebsbedingungen
Inverterteil

4159 MCS Netzteil Überlast


Überlastschutz wurde aktiviert, da die Inverterlast den festgelegten Wert überschritten hat.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Gamma der Schutzkurve bei Erkennung einer Überladung
YYYY = Gesammelte Daten beim Erkennen einer Überlast
[Mögliche Fehlerquellen]
Betriebsbedingungen
Sägen Lastmoment
Servodaten-Datei
Inverterteil

4160 MCS Versorg.spannung Schwank.


Eingangsspannung am Netzteil ist ungewöhnlich angestiegen oder gefallen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Spannungswert bei der Erkennung eines Fehlers.
In Hexadezimalen angezeigt: 01 [HEX] = 0 Volt
In Hexadezimalen angezeigt: 80 V [HEX] = 300 V Volt
[Mögliche Fehlerquellen]
Netzspannung
Durchmesser und Länge des Netzkabels
Netzteil
MG37-009 S-143
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4161 MCS Netzteilversion Fehler


Der zulässige Stromwert des Inverters ist kleiner als der in der Servodaten-Datei angegebene Strombegrenzungswert
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 festgelegt
[Mögliche Fehlerquellen]
Inverterteil
Servodaten-Datei

4162 MCS Wickel.Umschalt.fehlerhaft


Ein Fehler trat beim Magnetschalter zum Windungsumschalten auf.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX
XXXXXXXX =
00000001 [HEX]: Erkennung von EIN an der NIEDRIG-seitigen MC
00000002 [HEX]: Erkennung von EIN an der HOCH-seitigen MC
00000003 [HEX]: Erkennung von EIN sowohl auf der NIEDRIG-seitigen als auch der HOCH-seitigen MC
00000004 [HEX]: Windungs-Austauschzeit vorbei
10100001 [HEX]: Servodaten-Datei Fehler
[Mögliche Fehlerquellen]
Windungswechsel Magnetschalter

4163 MCS Encoder-Verb.Fehler


Es ist ein Fehler in der Kommunikation mit der Kodierverbindung aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = FF[HEX] (festgelegt)
YY = 00 [HEX] Erkennung eines Fehlers am am Motor befestigten Codierer.
01[HEX]: Erkennung eines Fehlers am am Schaft befestigten Codierers.
02[HEX]: Erkennung eines Fehlers am separat installierten Codierer.
03[HEX]: Erkennung eines Fehlers im absoluten Ausmaß.
04[HEX]: Erkennung eines Fehlers im Unterschieber
ZZZZ = Codierer-Verbindungsstatus bei der Erkennung eines Fehlers
Bit 15: Fehler in der Kommunikation mit dem separat installierten Codierer
Bit 14: Fehler in der Kommunikation mit der absoluten Skala 2
Bit 13: Fehler in der Kommunikation mit dem am Schaft angebrachten Codierer oder der absoluten Skala
Bit 12: Fehler in der Kommunikation mit dem am Motor angebrachten Codierer
Bit 11: Undefiniert
Bit 10 : AT-Modus Zyklus senden Fehler
Bit 9 : IF-Sektion empfangene Datenzahl über Fehler
Bit 8 : Undefiniert
Bit 7 : Undefiniert
Bit 6 : Modulations-Codefehler
Bit 5 : CRC-Fehler
Bit 4 : Formatfehler
Bit 3 : Doppelt gesendet Fehler
Bit 2 : Doppelt empfangen Fehler
Bit 1 : Paritätsfehler
Bit 0 : Zeitüberschreitung-Fehler
MG37-009 S-144
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Mögliche Fehlerquellen]
Der am Motorschaft angebrachte Codierer, ABOSCALE, am Schaft angebrachter Codierer oder ein individueller
Codierer-Verbindungskabel oder Anschlüsse
Steuerungspanel des Inverterteils

4164 MCS Encoder Fehler


Der am Motor angebrachte Codierer konnte die Positionsdaten nicht erfassen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX= Fehlercode des Codierers
YY = Detaillierter Status des Codierers
ZZZZ= Multi-turn Positionsdaten.
Wenn die Multi-turn Positionsdaten den zulässigen Bereich überschritten haben:
XX = 0 festgelegt
YY = 1 festgelegt
ZZZZ = Multi-turn Positionsdaten
[Mögliche Fehlerquellen]
Am Motor angebrachter Codierer

4165 MCS Encoderinitial.fehlerhaft


Ein Fehler ist bei der Initialisierung des am Motor angebrachten Codierers aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX= E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY= Fehlerinhalt
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0, Codiererverbindungsstatus bei der Erkennung des Fehlers
Wenn YY = 1, 2, 3, Bilddaten gesendet
Wenn YY = 4, Netzwerkadress des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5, Bildinformation erhalten
Wenn YY = 6, Die Nummer zeigt den Parameter, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Am Motor angebrachter Codierer
Codierer-Verbindungskabel oder Anschlüsse
Steuerungspanel des Inverterteils
MG37-009 S-145
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4166 MCS Encoder mit Wellenfehler


Der am Schaft angebrachte Codierer konnte die Positionsdaten nicht erfassen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Fehlercode des Codierers
YY = Detaillierter Status des Codierers
ZZZZ = Multi-turn Positionsdaten
Wenn die Multi-turn Positionsdaten den zulässigen Bereich überschritten haben:
XX = 0 festgelegt
YY = 1 festgelegt
ZZZZ = Multi-turn Positionsdaten
[Mögliche Fehlerquellen]
Am Schaft angebrachter Codierer

4167 MCS Encoder mit Welleninitial.


Ein Fehler ist bei der Initialisierung des am Schaft angebrachten Codierers aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0, Codiererverbindungsstatus bei der Erkennung des Fehlers
Wenn YY = 1, 2, 3, Bilddaten gesendet
Wenn YY = 4, Netzwerkadress des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5, Bildinformation erhalten
Wenn YY = 6, Die Nummer zeigt den Parameter, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Am Schaft angebrachter Codierer
Codierer-Verbindungskabel oder Anschlüsse
Steuerungspanel des Inverterteils

4168 MCS Linear encoder error


Die absolute Skala konnte die Positionsdaten nicht erfassen.
[Index]
MG37-009 S-146
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Achsenname oder kein (Spindel)


[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX= Fehlercode des Codierers
YY = Detaillierter Status des Codierers
ZZZZ= Multi-turn Positionsdaten
Wenn die Multi-turn Positionsdaten den zulässigen Bereich überschritten haben:
XX= 0 festgelegt
YY= 1 festgelegt
ZZZZ= Multi-turn Positionsdaten
[Mögliche Fehlerquellen]
ABSO SCALE

4169 MCS Linear encoder initialize


Ein Fehler ist bei der Initialisierung der absoluten Skala aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0, Codiererverbindungsstatus bei der Erkennung des Fehlers
Wenn YY = 1, 2, 3, Bilddaten gesendet
Wenn YY = 4, Netzwerkadress des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5, Bildinformation erhalten
Wenn YY = 6, Die Nummer zeigt den Parameter, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
ABSO SCALE
Codierer-Verbindungskabel oder Anschlüsse
Steuerungspanel des Inverterteils

4170 MCS Magnet Encoder Alarm


Der magnetische Codierer konnte die Positionsdaten nicht erfassen oder eine Unstimmigkeit ist zwischen dem
magnetischen Codierer-Schaltzahnnummer und dem Servodaten-Einstellungswert aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
MG37-009 S-147
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Inhalt des Fehlers
000A [HEX] = A-Phase Spannungsfehler
000B [HEX] = B-Phase Spannungsfehler
000C [HEX] = Magnetischer Kodierimpuls Signalfehler
Andere = Ein in der Servodatendatei festgelegter Wert, wenn ein magnetischer Codiererpuls-Überzahl- oder ein
Markierungsverriegelung-Datenfehler auftritt
(Eingestellte Zahl der Pulsierungen oder Getriebezähne)
YYYY = Fehlerdaten
Wenn XXXX = 000A [HEX]:A-Phase Spannungswert (Angezeigt als 7FFF [HEX] = 2,5 V)
Wenn XXXX = 000B [HEX]: B-Phase Spannungswert (Angezeigt als 7FFF [HEX] = 2,5 V)
Wenn XXXX = 000C [HEX]: 0 (festgelegt) (Angezeigt als 7FFF [HEX] = 2,5 V)
In anderen Fällen: Der durch den magnetische Codiererzähler erfasste Wert oder die erfasste Anzahl an
Getriebezähnen
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
Magnetischer Codierer
Magnetisches Codiererkabel

4171 MCS Resolver Alarm


Der Koordinatenwandler konnte die Positionsdaten nicht erfassen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX
FFFFFFFF[HEX]: Trennung
Andere als FFFFFFFF[HEX]: Überbeschleunigung
[Mögliche Fehlerquellen]
Koordinatenwandler
Signalkabel für Koordinatenwandler
Inverterteil

4172 MCS Pulse Generator Zähl.überl


Keine Übereinstimmung zwischen dem 1-turn Zählwert des PG (Impulsgebers) und dem eingestellten Wert in der
Servodaten-Datei.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Servodaten-Datei Einstellungswert (PG 1-turn Zählwert)
YYYY= Zählwert
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
Magnetischer Codierer
Magnetisches Codiererkabel

4173 MCS Motor überhitzt


Motortemperatur ist ungewöhnlich angestiegen.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
MG37-009 S-148
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

XXXX = 0 festgelegt
Wenn YYYY = 0010 [HEX]: Überhitzung
Wenn YYYY = 0011 [HEX]: Motorüberhitzung [BL/PREX]
Wenn YYYY = 0012 [HEX]: Codiererüberhitzung[BL/PREX]
Wenn YYYY = 0013 [HEX]: Überhitzung von Motor und Codierer [BL/PREX]
[Mögliche Fehlerquellen]
Betriebsbedingungen
Motor der entsprechenden Achse
Am Motor angebrachter Codierer
Codierer-Verbindungskabel

4174 MCS Servo-Verb. Fehler


Ein Kommunikationsfehler trat bei der Servo-Link auf und Befehle von der NC-Einheit können nicht empfangen werden.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = 0 festgelegt
YYYY = Bits zeigen die Details des Kommunikationsfehlers.(Servo-Link Fehlerstatus bei der Erkennung eines
Fehlers)
Bit 15: Zweiter B-Puffer Fehler
Bit 14: Zweiter A-Puffer Fehler
Bit 13: Erster B-Puffer Fehler
Bit 12: Erster A-Puffer Fehler
Bit 11: MT-Puffer Fehler
Bit 10: Relais Bearbeitungsfehler
Bit 9 : Empfangen von Schnittstellendatenzahl Fehler
Bit 8 : Kabelbruch Fehler
Bit 7: Adresszeiger Fehler
Bit 6 : Modulations-Codefehler
Bit 5 : CRC-Fehler
Bit 4 : Formatfehler
Bit 3 : Doppelt gesendet Fehler
Bit 2 : Doppelt empfangen Fehler
Bit 1 : Paritätsfehler
Bit 0 : Zeitüberschreitung -Fehler
[Mögliche Fehlerquellen]
Servo-Link Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils
SVDN Platine

4175 MCS Servo-Verb. getrennt


Das Servo-Link Kabel wurde beschädigt und Befehle von der NC-Einheit können nicht empfangen werden.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Kabelbruch Position
0000 [HEX]: Unmittelbar vor der betreffenden Einheit
8000 [HEX]: Oberhalb der betreffenden Einheit
YYYY = Servo-Link Fehlerstatus bei der Erkennung eines Fehlers
[Mögliche Fehlerquellen]
Servo-Link Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils
SVDN Platine

4176 MCS Servo-Verb.Protokollfehler


MG37-009 S-149
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Format oder Zeitpunkt der Daten, die von der NC-Einheit zum Inverter gesendet wurden, ist fehlerhaft.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX
Nummer, um den Fehler anzuzeigen
1: A-Puffer Software Synchronisierungsfehler
2: a-Puffer Format-Codefehler
3: B-Puffer Software Synchronisierungsfehler
4: B-Puffer Format-Codefehler
5: B-Puffer Blocknummer Fehler
[Mögliche Fehlerquellen]
NC software
Steuerungspanel des Inverterteils
SVDN Platine

4177 MCS Servo Daten Fehler


Die Servodaten, die von der NC-Einheit während der Initialisierung oder des Betriebs gesendet wurden, können
nicht bearbeitet werden.
Wenn dieser Alarm beim Austausch des Inverters auftritt, ist das Anwendungsverhältnis zwischen der
Servodaten-Datei und dem Inverter möglicherweise. Wenn dieser Alarm bei der Änderung von Einstellungen der
Servodaten auftritt, könnten die geänderten Daten falsch sein.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYZZ
XXXX = ID-Nummer der erkannten Fehlerdaten [HEX]
YY = Anzahl der erfassten Fehlerdaten
ZZ = Fehlerdetails
1: Außerhalb des Einstellbereichs
2: Timer-Einstellungsfehler
3: Daten nicht übertragen
4: Berechnungsfehler
5: Sonstige
6: ID-Nummer/übermäßige Anzahl von Datenstücken (Keine erweiterten Servodaten)
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
NC software
Steuerungspanel des Inverterteils

4178 MCS Illegaler Befehl


Das NC und der Inverter übertragen die Befehl-/Antwortdaten zueinander durch den Servo-Link.
Allerdings ist der von der NC-Einheit zum Inverter gesendete Befehl abnormal oder nicht unterstützt.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX
0010 [HEX]: Positionierungsmodus Punktnummer über
0011 [HEX]: Positionierungsmodus Negativer Befehlswert
0012 [HEX]: Positionierungsmodus Befehlswert > 1 Drehung des Kontrollziels
0013 [HEX]: Positionierungsmodus Positionierungspunkt- Tabelle nicht übertragen
0014 [HEX]: Positionierungsmodus Keine rotierende Achse
0015 [HEX]: Positionierungsmodus des Befehlsformats ist nicht Punkt.
0016 [HEX]: Positionierungsmodus Positionierungs-Untermodus Fehler
MG37-009 S-150
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

0021 [HEX]: Einstellung Umschaltungsziel Einstellung über Nummer


0022 [HEX]: Modus Undefinierter Modus
0023 [HEX]: Positionierungmodus/Werkzeugpfad-Modus Bedingungen
0024 [HEX]: Koordinatensystem Koordinatensystem-Angabefehler
0030 [HEX]: Undefinierte Bitdaten des Servo-Link A-Puffers sind EIN geschaltet.
0031 [HEX]: Undefinierte Bitdaten des Servo-Link B-Puffers sind EIN geschaltet.
0040 [HEX]: Modus wurde auf AT-Modus geändert, obwohl die Zeitsynchronisierungs-Anweisung nicht empfangen
wurde.
YYYY = Fehlerdaten
Wenn XXXX 0010 bis 0016 ist [HEX], zeigt es den Positionierungs-Untermodus an.
0: Programmmodus
1: Suchmodus
2: Impulshandrad-Modus
3: Lernmodus
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
NC software
Steuerungspanel des Inverterteils

4179 MCS CON Geschw. überlauf


Ein inkrementeller Wert des Stellungsbefehl (SRCOND), der von der NC-Einheit zum Inverter gesendet wurde,
hat den zulässigen Wert überschritten.
Wenn dieser Alarm an der Positionierungsachse auftritt, können die Daten in der Servodaten-Datei falsch sein.
(Der Inverter berechnet den inkrementellen Wert des Positionierungsbefehls für die Positionierungsachse.)
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Angegebene CON-Geschwindigkeit
2^-16 [pr/Tp] (Geschwindigkeitsmodus: [su/Tc])
Pr = Positionscodierer eine Umdrehung
Tp = Lagekontrolle Zyklus
Su = Referenzeinheit
T c= Befehlszyklus
Die folgenden Daten weisen auf spezielle Fälle hin.
1: Ein Fehler ist in der Vorprüfung aufgetreten, da der Wert zu groß ist.
2: Der interne Positions-Befehlswert (SRCON) überschreitet den absoluten Schlagwert des Codierers.
(Nur für eine lineare Achse)
3: Der Geschwindigkeits-Befehlswert des Gewindedrehungs-Überlaufmodus übersteigt den erlaubten Wert.
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
NC software

4180 MCS Geschw.Befehl überlauf


Der festgelegte Geschwindigkeits-Befehlswert vom NC zum Inverter übersteigt den erlaubten Wert.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX= Festgelegter Geschwindigkeits-Befehlswert. 2^-32 [2,5 kHz]
[Mögliche Fehlerquellen]
Trägheitsmoment und Reibungswiderstand im mechanischen System
Inverterteil
Motor
Netzspannung

4181 MCS DIFF überlauf


Im Positionierungsbefehl ist der Positionierungsfehler übermäßig groß.
Wenn sich die Achse am Zielwert (fixiert) befindet, stimmen der Zielwert und der berechnete Wert
MG37-009 S-151
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

und die aktuelle Position überein. Wenn der Achsenbewegungsbefehl neu eingestellt wird, wird die Berechnung
allerdings gestartet für den Zielwert gestartet, um den Berechnungswert zu erstellen (RCON). Zu diesem Zeitpunkt
folgt die aktuelle Position dem berechneten Wert mit einiger begleitender Verzögerung. Dieser Verzögerungswert
([Berechneter Wert]-[aktuelle Position]) wird als folgender Fehler bezeichnet;
der Alarm tritt auf, wenn der folgende Fehler außerhalb des festgelegten erlaubten Werts liegt.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Erkannter Positionsfehler
2^-16 [pr]
Pr = Positionscodierer eine Umdrehung
[Mögliche Fehlerquellen]
Trägheitsmoment und Reibungswiderstand im mechanischen System
Inverterteil
Motor

4182 MCS APA Geschw.überlauf


Unterstützt durch die Motorendrehung ändert sich der Positions-Codiererwert (RAPA). Die Änderung
menge des Positions-Codiererwerts wird in regelmäßigen Abständen überwacht. Dieser Alarm tritt auf, wenn die
Änderung pro Zeiteinheit durchgängig einen bestimmten, zulässige Wert überschreitet, wenn z. B. die
Vorschubrate jeder Achse extrem schnell im Vergleich zu normalen Eilvorschub ist, oder wenn der Wert
sich aufgrund des Positions-Codiererfehlers erheblich verändert.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Erfasste APA-Geschwindigkeit
2^-16 [pr/Tp]
Pr = Positionscodierer eine Umdrehung
Tp = Lagekontrolle Zyklus
Die folgenden Daten weisen auf spezielle Fälle hin.
1: In einer linearen Achse wurde der Stoß überschritten.
2: In einer rotierenden Achse wurde der Stoß (360-Grad) überschritten.
3: In einer Achse mit begrenzter Stoßzahl wurde dieser Stoß überschritten.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungspanel des Inverterteils
Am Motor angebrachter Codierer (Im Falle des BL-Motors)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss (Im Falle des BL-Motors)
PG oder magnetischer Codierer (Im Falle des VAC-Motors)
PG oder magnetisches Codiererkabel oder Anschluss (Im Fall des VAC-Motors)

4183 MCS Full-closed APA Fehler


Fehlermenge zwischen den erfassten Positionsdaten durch den vollgesschlossenen Zyklus-Positionscodierer
und dem am Motor angebrachten Positionscodierer, der den erlaubten Wert überschritten hat.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Anzahl der Fehlererkennungen
[Mögliche Fehlerquellen]
Führen Sie einen vollgeschlossenen Zyklus des synthetisierten Offset-Werts durch.
Ändern Sie die absolute Skala oder den am Schaft angebrachten Positionscodierer.
Reduzieren Sie den verlorenen Bewegungswert im Antriebssystem.

4184 MCS Geschw.überlauf


Tatsächliche Motordrehzahl ist übermäßig hoch.
MG37-009 S-152
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Erfasste Geschwindigkeit
[2,5 khz/4294967296]
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungspanel des Inverterteils
Am Motor angebrachter Codierer (Im Falle des BL-Motors)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss (Im Falle des BL-Motors)
Koordinatenwandler oder magnetischer Codierer (im Falle des VAC-Motors)
Koordinatenwandler oder magnetisches Codiererkabel und Anschluss (Im Fall des VAC-Motors)

4185 MCS Geschw.abweichung überlauf


Die Abweichung zwischen dem Drehzahlbefehl und der tatsächlichen Geschwindigkeit war übermäßig groß.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Erfasstes Drehmoment (Drehmommentsumme für 4 ms)
plus oder minus [MAXTRQ/32768]
YYYY = Erkannter Beschleunigungwert (Durchschnitt von 4 ms)
plus oder minus [2,5 kHz / 4 ms/65536]
Wenn XXXXYYYY=00000001, sind die Fehlerdaten "0" aufgrund von Unterfluss.
[Mögliche Fehlerquellen]
Sägen Drehmoment
Inverterteil
Motor

4186 MCS Kollision Feststellung


Die NC-Drehmomentbegrenzer-Funktion erfasste die Beeinträchtigung einer Achse aus der Beziehung von "Motorausgang
= Motorbeschleunigungsrate".
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX = Erfasstes Drehmoment (Drehmommentsumme für 4 ms)
plus oder minus [MAXTRQ/32768]
YYYY = Erkannter Beschleunigungwert (Durchschnitt von 4 ms)
plus oder minus [2,5 kHz / 4 ms/65536]
Wenn XXXXYYYY=00000001, sind die Fehlerdaten "0" aufgrund von Unterfluss.
[Mögliche Fehlerquellen]
Störung im mechanischen ccdrive-System
Einstellwert des NC-Drehmomentbegrenzers
Am Motor angebrachter Codierer
Inverterteil
Motor

4187 MCS Zeitüberschr.bei Nothalt


Bei der Aktivierung einer Notstopp-Funktion konnte die Maschine nicht innerhalb der eingestellten Zeit anhalten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
MG37-009 S-153
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Code]
XXXXXXXX
1: Notstopp-Zeit über
2: Verlangsamungszeit vorbei bei Notstopp
3: Verlangsamungszeit vorbei bei Alarmstopp
[Mögliche Fehlerquellen]
Servodaten-Datei
NC software
Steuerungspanel des Inverters
Motor

4188 MCS Riemen gebrochen


Bei Achse mit Riemenantrieb wird der Riemenschnitt erfasst.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = Lastmoment bei Riemenschnitt-Erfassung [HEX]
[Mögliche Fehlerquellen]
Riemen

4190 MCS Unabhängige Encoder init.


Ein Fehler ist bei der Initialisierung des separat angebrachten Codierers aufgetreten.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0, Codiererverbindungsstatus bei der Erkennung des Fehlers
Wenn YY = 1, 2, 3, Bilddaten gesendet
Wenn YY = 4, Netzwerkadress des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5, Bildinformation erhalten
Wenn YY = 6, Die Nummer zeigt den Parameter, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Ändern Sie den separat installierten Codierer
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils
MG37-009 S-154
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4191 MCS APA Fehler


Berechnungsfehler bei der Berechnung von APA.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX
1: Lineare Achse Teilung Stoß über
2: Halbgeschlossene Zyklusposition Datenumwandlung Überfluss ([pr] -> [pf])
3: Unterfluss bei der Synthetisierung
4: Überlauf bei der Synthetisierung
5: Hybrid-Steuereingang Überlauf
6: Hybrid-Steuerinitialisierung Überlauf
[Mögliche Fehlerquellen]
Am Motor angebrachter Positionscodierer und am Schaft angebrachter Positionscodierer oder das ABSOSCALE
Servodaten-Datei
Steuerungspanel des Inverterteils
Codierer Null Offset
Motorkupplung

4192 MCS Motor Überlast


Die Motorenlast hat den eingestellten Wert überschritten und somit die Überlast-Schutzfunktion aktiviert.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY
XXXX: Schutzkurve Gamma während der Überlast-Erfassung
YYYY: angesammelte Daten bei der Überlast-Erfassung
Die folgenden Daten haben die besondere Bedeutung.
FFFFFFFF: Der Motor kann bei der Initialisierung des elektronischen Thermals nicht automatisch festgelegt werden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Motor
Laufende Überlast
Servodaten-Datei

4193 MCS Oil pressure level error


Der Hydraulikdruckerkennungswert der Hydraulikeinheit war unnormal.
[Index]
25:OPU1
26:OPU2
[Code]
XXXXYYYY
XXXX: Druckbefehlswert
YYYY: Druckerkennungswert
Es bedeutet jedoch für die folgenden Daten etwas Besonderes.
FFFFFFFF: Trennung wurde erkannt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Druckbefehlswert
SDF-Einstellwert
Drucksensorkabel
Drucksensor
Hydraulikeinheit

4194 MCS ABSO SCALE Sub-Slider Fehler


Das Untermenü der Umschaltung von ABSOCALE kann nicht erkannt werden.
[Index]
MG37-009 S-155
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Achse oder keine (Spindel)


[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Fehlercode des Codierers
YY = Detaillierter Status des Codierers
ZZZZ = Multi-turn Positionsdaten
Wenn die Multi-turn Positionsdaten den zulässigen Bereich überschritten haben:
XX = 0 festgelegt
YY = 1 festgelegt
ZZZZ = Multi-turn Positionsdaten
[Mögliche Fehlerquellen]
Untermenü
Codierer-Verbindungskabel für Untermenü
Inverterteil

4195 MCS Tandem Kommunikation Fehler


Die Kommunikationsdaten, die an der Slave-Achse in der Kommunikation zwischen den Slave-Stationen empfangen
werden
der synchronisierten Achsen-Tandemsteuerung empfangen werden, sind unnormal.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYZZ
XXXX = Beschreibung des Fehlers
0001: Das Kommunikationsdaten Zählerlimit wurde nicht erreicht.
0002: Der Kommunikationsdaten-Formatcode ist unbekannt.
YY = Kommunikationsmethode
00: Servo-Link
01: Codiererverbindung
ZZ = Daten
Wenn XXXX = 0001, festgelegt auf "0"
Wenn XXXX = 0002, unbekannter Formatcode
[Mögliche Fehlerquellen]
Inverterteil
Servo-Link-Kabel

4196 MCS Voll Abso Scale Link Fehler


Ein Fehler ist in den Kommunikationen der vollen ABSOSCALE aufgetreten und die Daten wie beispielsweise
Positionsgeschwindigkeit können nicht erfasst werden.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = FF [HEX] (festgelegt)
YY = 00 [HEX] (festgelegt)
ZZZZ = Codierer-Verbindungsstatus bei der Erkennung eines Fehlers
Bit 15: Fehler in der Kommunikation mit dem separat installierten Codierer
Bit 14: Fehler in der Kommunikation mit der absoluten Skala 2
Bit13: Fehler in der Kommunikation mit dem am Schaft angebrachten Codierer oder der absoluten Skala
Bit12: Fehler in der Kommunikation mit dem am Motor angebrachten Codierer
Bit11: Undefiniert
Bit10: AT-Modus Zyklus senden Fehler
Bit 9: IF-Sektion empfangene Datenzahl über Fehler
Bit 8: Undefiniert
Bit 7: Undefiniert
MG37-009 S-156
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Bit 6: Modulations-Codefehler
Bit 5: CRC-Fehler
Bit 4: Formatfehler
Bit 3: Doppelt gesendet Fehler
Bit 2: Doppelt empfangen Fehler
Bit 1: Paritätsfehler
Bit 0: Zeitüberschreitungsfehler
[Mögliche Fehlerquellen]
Volle ABSOCALE der Zielachse
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

4197 MCS Voll Abso Scale Fehler


Die volle ABSOSCALE konnte die Position nicht erfassen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Volle ABSOSCALE Status
Bit7: Alarm
Bit 6: Warnung
Bit5: 80um Stellenkontrast außerhalb des Bereichs
Bit4: 80um Stellenamplitude außerhalb des Bereichs
Bit3: Undefiniert
Bit2: 80um Zifferamplitude
1= Große 80um Zifferamplitude
0 = Kleine 80um Zifferamplitude (nur wirksam, wenn Bit4: EIN)
Bit1, 0: ABSO Code prüfen
11= 3 Byte oder mehr
10= 2 Byte
01= 1 Byte
00= 0 Byte oder 2 Bit oder weniger
YY = Alarmcode der vollen ABSOSCALE
01: Positionsdaten-Anforderung nach dem Stoppbefehl
02: Steuerparameterfehler
05: Initialisierungsgeschwindigkeit über
06: Impulszähler Fehler
0D: Übermäßige Geschwindigkeit
0E: Synchronisierungsfehler
0F: Temperaturfehler
40: Unter 80um Zifferamplituden-Niveau (mit normalem Offset-Füllstand)
41: Unter 80um Zifferamplituden-Niveau (mit unter Offset-Füllstand)
42: Übermäßiges 80um Zifferamplituden-Niveau
43: Unter 80um Zifferkontrast
44: Übermäßiger 80um Zifferkontrast
48: ABSO Code überprüfen Fehler
49: ABSO Code Fehlerprüfung bei Aufwärtsbewegung
4A: ABSO Codes sind alle "0"
4B: ABSO Codes sind alle "1"
ZZZZ = Volle ABSOSCALE Positionsdaten
Positionsdaten pro 2 mm Steigung
[Mögliche Fehlerquellen]
Volle ABSOSCALE

4198 MCS Voll Abso Scale initial


Ein Fehler ist während der Initialisierung der vollen ABSOSCALE aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
MG37-009 S-157
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0,
Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung
Wenn YY = 1, 2, 3, Bilddaten gesendet
Wenn YY = 4, Netzwerkadress des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5, Bildinformation erhalten
Wenn YY = 6, Die Nummer zeigt den Parameter, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Volle ABSOSCALE
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

4199 MCS Achsenstoppsignal-Fehler


Fehlfunktion des in das MCS-Teil einzugebenden PSRDY-Signals wurde erfasst.
[Index]
Achsenname oder kein (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX = 1 (festgelegt)
[Mögliche Fehlerquellen]
Schlagend-Limitschalter oder seine Signalkabel
OPR-Kabel oder Anschluss Zustand
Konverter-Verbindungskabel oder Anschluss
POS-Teil

4200 Achsenantriebseinheit

4201 Achsenschmierung Ölstand

4203 Spindle override range over

4204 Vorschubbefehlgrenze überschritten (austausch)


Der F-Befehlswert (Vorschub nach Beeinflussung) hat den zulässigen Vorschubwert überschritten und der Betrieb
MG37-009 S-158
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

wird mit dem geänderten F-Befehlswert fortgesetzt.


Der zulässige Vorschub bezieht sich auf den kleinsten Wert der folgenden Vorgaben.
- Max. eingestellte Vorschubgeschwindigkeit beim optionalen Parameter (Langwort) Nr. 10
- Maschinenspezifischer max. Schnittvorschub, festgelegt durch Okuma
- Oberer Vorschubgrenzwert bei der Toleranzsteuerung (nur wirksam im Toleranz-Steuermodus)
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Der F-Wert des Änderungsvorgangs wird in hexadezimal angezeigt. (die Einheit ist 0,0001 Millimeter/6,4ms.)
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Vorschub-Befehlswert ist zu groß (möglicherweise aufgrund eines Fehlers im Einheiten-Einstellsystem).
Der Einstellwert für max. Vorschub ist zu klein.
Der Einstellwert für Vorschubbeeinflussung ist zu groß.
Programmbeispiel:
G01 X1000 F14000
Entspricht die Einstellung für den optionalen NC-Parameter (Langwort) Nr. 10 dem Wert 13000, wird bei den obigen
Befehlen ein Alarm ausgegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Den programmierten Vorschub ändern.
Die Einstellung für max. Vorschub ändern.
Den Vorschubbeeinflussungswert auf einen kleineren Betrag einstellen.

4206 Zuordner nicht betriebsbereit


Die Öltemperatur der Hydraulikeinheit ist gestiegen.
Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn das Signal für normale Öltemperatur der Kombieinheit oder der an der Tischrückseite
installierten Hydraulikeinheit ausschaltet.
1)Kombieinheit
2)Ausgleichs-Hydraulikeinheit der W-Achse
MDB-A, MCV-A
3) APC-Hydraulikeinheit
MDB-A, MCV-A, MDB-B, MCV-B, MCR, MCM
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine->Kombieinheit
W->Ausgleichs-Hydraulikeinheit der W-Achse
APC->APC-Hydraulikeinheit
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Das Ölkühlergebläse arbeitet nicht.
Der Kühlfilter ist verstopft.

4208 MSB reserviert


Dieser Alarm gibt die Prüfergebnisse des Hersteller-Unterprogramms aus.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Siehe die Bedienungsanleitung des entsprechenden Hersteller-Unterprogramms.
[Gegenmaßnahmen]
Die folgenden Punkte prüfen.
Transferparameter
NC-Status
Einstelldaten
MG37-009 S-159
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4209 Anwender reservecode


Bei der Spezifikation mit Benutzermakro 2 wurde VDOUT[990]=**** im Programm angegeben.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Der auf der rechten Seite des Befehls definierte Wert und der im Befehlsformat für VUACM[*]='****' festgelegte
Benutzeralarmkommentar werden angezeigt.
Dezimalzahlen zwischen 0 bis 9999 sind zulässig für "****" und die Anzeige erfolgt ohne führende Nullen.
Für eine Zahl außerhalb des oben angegebenen Bereichs wird "FFFFFFFF" angezeigt.

4210 Grafik-pult-bedienung
Es wird ein Grafikbefehl (GRER: Grafik löschen, GRST: Grafikdaten einstellen) definiert,
während eine Funktion am Grafikbildschirm ausgeführt wird (z.B. durch Drücken der Löschtaste für Grafikverfolgung).
Bedienungsbeispiel:
Der Befehl GRER wurde beim Erstellen der Grafik-Zeichnungsdaten , beim Wechsel der Bildschirmanzeige oder beim
Löschen der Grafikverfolgung eingegeben.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Der Alarm wird nach beendeter Einstellung der Grafikdaten aufgehoben.
[Entsprechende Spezifikationen]
Farbgrafik-Spezifikation

4211 SAC Luftdruck zu niedrig


Der Druck der Einheit SAC II für Verschleißkorrektur an der Werkzeugschneide ist gefallen.

4212 Achsenschmierung Druck ungewöhnlich

4214 Spindelstock-Schmiermittel-Temperatur nicht normal


Bei der vereinfachten Spezifikation der Spindelkopf-Ölkühlung tritt dieser Alarm auf, wenn das normale Öltemperatursignal
ausschaltet.
1) MDB-A, MCV-A
[Mögliche Fehlerquellen]
Das Schmieröl wird nicht normal gekühlt.

4215 Überlast Spindeldrehzahlwechsel Schaltmotor

4216 Sicherheits verriegelung


Bei Maschinen mit Spezifikation für Sicherheits-Standardausrüstung wurde die Verriegelungsfunktion der Bedienertür aktiviert
(Blockieren des Maschinenbetriebs).
Wurde diese Verriegelungsfunktion aktiviert (durch Öffnen der Bedienertür während des Maschienbetriebs), wird bei Auftreten
dieses Alarms die Zeichenfolge TÜR angezeigt. Dieser Alarm wird auch ausgelöst, wenn die APC-
Sicherheitsmattenverriegelung
aktiviert wird (wenn die APC-Matte beim APC-Betrieb betreten wird). In diesem Fall erscheint die Zeichenfolge "MAT".
[Zeichenfolge]
TÜR; MATTE oder keine (siehe Code 1 bis F)
1->Die Taste für Satzwiederanlauf wurde betätigt.
MG37-009 S-160
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

2->Die Taste für Start, externen Start oder PPC-Start wurde betätigt.
3->Es wurde eine Impulshandradüberlappung versucht.
4->Das Programm beinhaltet einen Schnittvorschub.
5->Der programmierte Eilgang hat die vorgegebene Vorschubgeschwindigkeit überschritten oder das Programm beinhaltet
einen Eilgang.
6->Die Taste für manuellen Schnittvorschub (+/-) wurde betätigt.
7->Das Impulshandrad wurde gewählt und gedreht.
8->Die Taste für Eilgang (+/-) wurde betätigt.
9->Beim programmierten Schnittvorschub überschreitet dersynthetische Vorschub den eingestellten Wert.
A->Die Tippvorschubgeschwindigkeit JOG hat den voreingestellten Wert überschritten.
B->Der Impulshandradvorschub hat den voreingestellten Wert überschritten.
C->Der manuelle Eilgang überschreitet den voreingestellten Wert.
D->Die C-Achse ist im Tippbetrieb. Oder die C-Achsen-Tippgeschwindigkeit hat den eingestellten Wert überschritten. (DCC-
15/25)
E->Die Kreistisch-Achsengeschwindigkeit hat den Sollwert im Wälzschälen-Bearbeitungsmodus überschritten.
[Gegenmaßnahme]
- Die Bedienertür schließen.
- Oder den erforderlichen Befehl eingeben, nach dem Bedingungen für Aufnahme des Betriebs erfüllt sind.
[Entsprechende Spezifikationen]
Deutsche Sicherheitsnorm

4217 Parameter maschiene ein ist gesetzt


A parameter that is not valid without rebooting the power was set.
Die SERVONAVI M Maschinenausführungsauswahl wurde eingestellt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahme]
Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein.
Schalten Sie die Stromversorgung wieder ein und aktivieren Sie jeden aktivierten Bearbeitungszweck.

4220 DNC-B kommnikationssystem


Ein nicht wiederherstellbarer Fehler ist im Protokoll A aufgetreten. (Diese Alarmmeldung wird nur gelöscht,
wenn die Stromzufuhr aus- und wieder eingeschaltet wird.)
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
10->Ein Überlauffehler ist aufgetreten.
11->Ein Framing-Fehler ist aufgetreten.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defektes RS232C-Interface
Defekte Hard- oder Software des Host-Rechners
Keine Übereinstimmung zwischen den Spezifikationen für die Übertragungsleitung (Übertragungsgeschwindigkeit,
Codekonfiguration, usw.)
und den für die Übertragung wirksamen Übertragungsparametern.
[Gegenmaßnahmen]
Die Hard- und Software des Host-Rechners überprüfen.
Einen anderen Kanal wählen. Hierzu die Parametervorgaben für die Übertragung anpassen. (Den Anschlußstecker
entsprechend umstecken.)
Die folgenden Übertragungspezifikationen zwischen der Übertragungsleitung und den Übertragungsparametern
überprüfen:
- Benutzter RS232C-Interfacekanal
- Parität
- Anzahl der Stoppbits
- Übertragungscode
- Endebefehl
MG37-009 S-161
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

- Übertragungsgeschwindigkeit
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-B

4222 Öl/tank des kühlmittelseparators läuft über


Mit Späne-Spülspezifikation:
Mit dem Öl-/Kühlmittelabscheider wird Kühlmittel vom Öl getrennt. Das abgeschiedene Öl wird zum Ablaßtank zurückgeführt.
Der Alarm tritt auf, wenn der Ölablaßtank voll ist.
[Gegenmaßnahmen]
Das Ablaßöl ablassen.
[Entsprechende Spezifikationen]
Späne-Spülspezifikation

4223 Messtaster batterie


Die Batteriespannung des Meßtasters ist niedrig.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

4224 Rundtisch nicht geklemmt


Der Betrieb wurde gestartet, während der Schalttisch nicht geklemmt war.Den Tisch durch erneute Eingabe des Schaltbefehls
korrekt schalten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

4225 Spänefördermotor überlastet


Das Überlastungsrelais des Palettenlade-/-entlademotors an der Palettenpool-Einrichtstation wurde ausgelöst.

4227 Achsenklemmung fehlt


Bei der PME-Spezifikation mit Palettenpool schaltet der Haltestift des Bestätigung-Endschalters nicht innerhalb
von 10 Sekunden nach Ende der Palettenmagazin-Positionierung ein.
[Zeichenfolge]
APC

4228 MOP-überlast

4229 Spindel überlastet


Die Spindelüberlast hat den Einstellwert für Überlastungsüberwachung überschritten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XXXXYYYY:
XXXX:Parameternummer für Überlastungsüberwachung
YYYY:Lastfaktor bei Auftreten des Alarms
MG37-009 S-162
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4230 DNC Unjust notice


Unberechtigte Statusinformation wurde vom Kommunikationsprozessor (CCP) eingegeben.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Nachrichtentyp (Übertragungsbefehl und Unterbefehl) 5 Zeichen
[Code]
XXYYZZAA
XX: Kommunikationsstatus
00: Verbindung anfordern
01: Ruhezustand
02: In der Übertragung
03: Nach der Übertragung der letzten Daten
07: Beim Empfang
08: Nach der Unterbrechungsanfrage
09: Nach Abbruchempfang für Unterbrechungsanfrage
FE: Erzwungene AUS-Anfrage
FF: Nach Abschluss des erzwungenen AUS
YY: Status (Typ)
01: Verbindung
02: AUS
03: Übertragung
04: Empfangen
05: Abbruch
06: Unterbrechung
08: Verbindungsprüfung
09: Erzwungenes AUS
0A: Link-Ende
ZZ: Status (Endstatus)
00: Normales Ende
01: Ende abbrechen
02: Ende unterbrechen
03: Abnormales Ende
AA: Status
01: Partnerstationsverbindung
02: Partnerstation AUS
03: Eigener Stationsabbruch
04: Partnerstationsabbruch
05: Eigene Stationsunterbrechung
06: Partnerstationsunterbrechung
07: Parameter-Anomalie
08: Datenanomalie
09: Kommunikationsanomalie
0A: Dienst nicht akzeptiert
[Mögliche Fehlerquellen]
CCP-Anwendungssoftwarefehler

4231 DNC Illegal parameter


Inhalt der veränderbaren Online-Daten/Kommunikationsparameterdaten war nicht normal.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Nachrichtentyp (Übertragungsbefehl und Unterbefehl) 5 Zeichen
[Code]
XYYYY:
X: Status
1: Gültige Nachrichtenerkennungstabelle
2: Nachrichtentyp-Tabelle (TYP-A)
3: Nachrichtentyp-Tabelle (TYP-B)
4: Übertragungsdaten-Bereichsdaten-Strukturdefinitionstabelle
5: Stations-Adressinformationstabelle
6: Codeinformationstabelle
7: NC-Programm-Informationstabelle
MG37-009 S-163
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

8: Einheiten-Systeminformationstabelle
9: Kommunikationsprotokoll-Matrix
A: Kommunikationsprotokoll-Steuertabelle
B: Zeitinformationstabelle
C: Zählinformationstabelle
D: Kopfzeileninformationstabelle
E: Textinformationstabelle
F: Kommunikationszeileninformationstabelle
YYYY: Status nicht verwendet
[Mögliche Fehlerquellen]
Softwarefehler

4232 DNC Illegal data


Es wurde ein Fehler im Format des empfangenen Textes gefunden. Oder es wurde ein Fehler im Format gefunden, das gesendet
werden sollte.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Nachrichtentyp (Übertragungsbefehl und Unterbefehl) 5 Zeichen
[Code]
XYYYY
X: Status
1: Nachrichtentyp (nur für Übertragung)
2: Dienst-Klassifikation (nur für Übertragung)
3: Übertragungsdaten-Sequenz-Nr. (nur für Übertragung)
4: Datengröße ist falsch.
5: Format der Ist-Daten ist falsch
6: Trennzeichen-Code (nur für den Empfang)
7: Maschinennummer-Nichtübereinstimmung (nur für den Empfang)
YYYY: Status nicht verwendet
[Mögliche Fehlerquellen]
Textfehler empfangen
Softwarefehler

4233 DNC Communication abort


Die Remote-Station ist nicht im Bereitschaftszustand für die RS232C-Kommunikation oder die Übertragung von der Remote-
Station wurde unterbrochen.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Nachrichtentyp (Übertragungsbefehl und Unterbefehl) fünf Zeichen
[Code]
XXYYYY
XX: Status
C1: ENQ-Kollision
C2: Remote-Station Trennung
C3: Auswählen Wartezeitüberschreitung
CA: Beendigung der Remote-Stationsübertragung
CB: Abnormaler Beendigungstext
CB: Abnormaler Beendigungstext
D1: Keine Antwort Überwachungszeitüberschreitung
D2: Empfang Unterbrechungszeitüberschreitung
D8: RC1 Wiederholung über
D9: RC2 Wiederholung über
DA: RC3 Wiederholung über
DB: RC4 Wiederholung über
DC: RC5 Wiederholung über
DD: RC6 Wiederholung über
DE: RC7 Wiederholung über
DF: RC8 Wiederholung über
E0: RC9 Wiederholung über
E1: RC10 Wiederholung über
MG37-009 S-164
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

E2: RC11 Wiederholung über


E3: RC12 Wiederholung über
E4: RC13 Wiederholung über
E5: RC14 Wiederholung über
E6: RC15 Wiederholung über
E7: RC16 Wiederholung über
E8: RC17 Wiederholung über
E9: RC18 Wiederholung über
EA: RC19 Wiederholung über
EB: RC20 Wiederholung über
YYYY: Status
0002: RS232C-Paritätsfehler
0004: RS232C-Framing-Fehler
0008: RS232C-Empfangsüberlauffehler
0010: BCC/CRC-Fehler
0020: Empfangspuffer-Überlauf
0040: Antwortwartezeitüberschreitung
0080: Zwischenzeichen-Zeitüberschreitung
[Mögliche Fehlerquellen]
1) Wenn Code = CA0000,
Der Transparentmodus ist anders.
2) Wenn Code = D80040,
RS232CIF-Fehler
Problem mit der Host-Computerhardware oder -Software
Das Kommunikationsgerät ist falsch.
Der synchronisierte Modus ist auf SYNCHRON gesetzt.
Die Kommunikationsgeschwindigkeit ist falsch.
Die Datenbitlänge ist falsch.
Die Parität ist falsch.
Das Stopp-Bit ist falsch.
Die Synchronuhr ist auf EXT eingestellt.
3) Wenn Code = DC0020,
Der empfangene Textsatz hat die falsche Größe.
Wiederholungszahl Anfangswert Beschreibung
RC1 7 Die Anzahl der ENQ-Neuübertragungen, um eine Antwort aufzufordern, wurde noch nicht empfangen.
RC2 35 Die Anzahl der ENQ-Übertragungen, um eine WACK-Antwort aufzufordern
RC3 7 Die Anzahl der NAK-Neuübertragungen in der TTD-Antwort
RC4 7 Die Anzahl der auszuwählenden Neuübertragungen zum Zeitpunkt der Kollisionsauswahl
RC5 7 Die Anzahl der NAK-Neuübertragungen bei einem unnormalen Textempfang
RC6 7 Die Anzahl von ENQ- oder Textneuübertragungen zum Zeitpunkt des NAK-Empfangs
RC7 Unendlichkeit Die Anzahl der kontinuierlichen Empfänge der Antwortaufforderung
RC8 7 Die Anzahl der kontinuierlichen ENQ-Neuübertragungen der Antwortaufforderungen

4234 DNC Unjust request


Die Übertragung eines anderen Befehls wurde versucht, während die Übertragung des vorigen Befehls noch nicht beendet
wurde.
Ansonsten wurde eine Abbruchanforderung versucht, während nicht übertragen wurde.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Nachrichtentyp (Übertragungsbefehl und Unterbefehl) fünf Zeichen
[Code]
XXYYYY
XX: Kommunikationsmodus
00: Verbindung anfordern
01: Ruhemodus
02: Übertragen
03: Nach der letzten Datenübertragung
07: Empfangen
08: Nach der Unterbrechungsanfrage
09: Nach Abbruchempfang gegen Unterbrechungsanfrage
FE: Erzwungene Trennanfrage
FF: Nach Abschluss der erzwungenen Trennung
YYYY: Statusinformation
0001: Übertragung
MG37-009 S-165
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

0002: Abbruch
0003: Unterbrechung
0004: Erzwungene Trennung
0005: Verbindung
[Mögliche Fehlerquellen]
Software-Fehlfunktion

4235 DNC Receive message is unsame


Eine andere Befehlsbenachrichtigung wurde während der Übertragung oder des Empfangs ausgegeben.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Nachrichtentyp (Übertragungsbefehl und Unterbefehl) fünf Zeichen
[Code]
XXXXYYZZ
XXXX: Benachrichtigungsnachrichtentyp (Typ)
0000: Nicht spezifizierte Nachricht
0001: 'INI'
0002: 'ALM'
0003: 'MER'
0004: 'TER'
0005: 'CAR'
0006: 'SRT'
0007: 'FIN'
0008: 'STA'
0009: 'PST'
000A: 'OPC'
000B: 'OPE'
000C: 'NCP'
000D: 'RST'
000E: 'SEL'
000F: 'EXE'
0010: 'DEL'
0011: 'DIR'
0012: 'TME'
0013: 'DTA'
0014: 'MSG'
0015: 'TOF'
0016: 'TLM'
0017: 'COM'
0018: 'ATC'
0019: 'STR'
001A: 'END'
001B: 'SST'
001C: 'INT'
001D: 'MST'
FFFF: Nachrichtentyp unvollständig
YY: Nachrichtentyp (Klasse 1)
00: Nicht spezifizierte Nachricht
01: Anfrage (Übertragung Übertragungsbefehl = C)
02: Antwort (Übertragung Übertragungsbefehl = D, N)
03: Anweisung (Empfangsübertragungsbefehl = C)
04: Bestätigung (Empfangsübertragungsbefehl = D, N)
FF: Nachrichtentyp unvollständig
ZZ: Nachrichtentyp (Klasse 2)
00: Nicht spezifizierte Nachricht
01: Normale Daten (Übertragungsbefehl = D)
02: Fehlerdaten (Übertragungsbefehl = N)
FF: Nachrichtentyp unvollständig
[Mögliche Fehlerquellen]
CCP-Anwendungssoftwarefehler
Software-Fehlfunktion

4236 DNC Send message is unsame


MG37-009 S-166
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Obwohl die Befehlsübertragung nicht beendet wurde, wurde eine andere Befehlsübertragung versucht.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Nichtübereinstimmungs-Nachrichtentyp (Übertragungsbefehl und Unterbefehl)
[Code]
XXXXYYZZ
XXXX: Nachrichtentyp (Typ)
0001: 'INI'
0002: 'ALM'
0003: 'MER'
0004: 'TER'
0005: 'CAR'
0006: 'SRT'
0007: 'FIN'
0008: 'STA'
0009: 'PST'
000A: 'OPC'
000B: 'OPE'
000C: 'NCP'
000D: 'RST'
000E: 'SEL'
000F: 'EXE'
0010: 'DEL'
0011: 'DIR'
0012: 'TME'
0013: 'DTA'
0014: 'MSG'
0015: 'TOF'
0016: 'TLM'
0017: 'COM'
0018: 'ATC'
0019: 'STR'
001A: 'END'
001B: 'SST'
001C: 'INT'
001D: 'MST'
YY: Nachrichtentyp (Klasse 1)
00-Nicht spezifizierte Nachricht
01-Anfrage (Übertragung Übertragungsbefehl = C)
02-Antwort (Übertragung Übertragungsbefehl = D, N)
03-Anweisung (Empfangsübertragungsbefehl = C)
04-Bestätigung (Empfangsübertragungsbefehl = D, N)
FF-Nachrichtentyp unvollständig
ZZ: Nachrichtentyp (Klasse 2)
00-Nicht spezifizierte Nachricht
01-Normale Daten (Übertragungsbefehl = D)
02-Fehlerdaten (Übertragungsbefehl = N)
FF-Nachrichtentyp unvollständig
[Mögliche Fehlerquellen]
Software-Fehlfunktion

4237 DNC Illegal sequence number


Eine unzulässige Übertragungsdaten-Sequenznummer wurde während des Empfangs eingegeben.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Nachrichtentyp (Übertragungsbefehl und Unterbefehl) fünf Zeichen
[Code]
Die Übertragungsdaten-Sequenznummer wird als Hexadezimalzahl angezeigt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Software-Fehlfunktion
MG37-009 S-167
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4238 DNC Communication not ready


Die Remote-Station ist nicht bereit für die RS232C-Kommunikation.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Nachrichtentyp (Übertragungsbefehl und Unterbefehl) fünf Zeichen
[Code]
XYYYY
X: Status
0: Die Signale DSR und CTS sind beide "AUS"
1: Das DSR-Signal ist "AUS" und das CTS-Signal ist "EIN"
2: Das DSR-Signal ist "EIN" und das CTS-Signal ist "AUS"
3: Die Signale DSR und CTS sind beide "EIN"
YYYY: Der Status wird nicht verwendet
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Host-Computer ist nicht eingeschaltet.
Defekt in Kommunikationskabeln
Defekte RS232C-Schnittstelle

4239 Drehachsenparameter-Backup-Daten
Die Backup-Daten der Drehachsenparameter sind fehlerhaft.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1->Die 4. Achse für Model MAC-H wurde nicht als B-Achse bei den Backup-Daten defniert.
2->Achsennamen wurden doppelt in den Backup-Daten vergeben.
[Mögliche Fehlerquellen]
Backup-Datei.
Spezifikationscode.
Einstellung der Drehachsenparameter.
[Gegenmaßnahmen]
Den Spezifikationscode überprüfen.
Die Einstellung der Drehachsenparameter prüfen.

4240 Auswahlbedingung Spindelleerlauf

4241 Betriebsbedingung Werkzeug spannen/freigeben

4242 G TASK STOP


[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
1) Speicherkartenfehler
2) Softwarefehler (z. B. Zerstörung der Sicherungsdatendatei für Verarbeitungsmanagement)

4243 Cross rail position AUTO SET MODE


Für eine Maschine mit automatischer Querbalken-Positionierfunktion weist dieser Alarm als Warnhinweis darauf hin,
daß die automatische Positionierung aktiviert ist.
MG37-009 S-168
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Code]
1->Modus EIN (Der Maschinenanwenderparameter (Bit) Nr. 40, Bit 0 ist auf EIN gesetzt.)
2->Die Hochgeschwindigkeitspositionierung wird ausgeführt
3->Die Präzisionspositionierung wird ausgeführt

4244 Die nicht programmierte Achse wurde bewegt


Bei Messen des ID/AD-Mittelpunkts beim manuellen Werkstückmeßvorgang wurde eine nicht beim Messen verwendete Achse
verfahren.
[Index]
AXIS
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Dieser Alarm kann aufgehoben werden, indem die verfahrene Achse zur vorherigen Position rückgestellt wird,
der Löschbefehl ausgeführt wird oder die Betriebsart oder Bildschirmanzeige gewechselt wird
(außer beim Wechsel vom Bildschirm ID/OD CENTER auf CHECK).

4245 Wahl des Warteprogramms beim Programmbetrieb


Beim Zugriff au eine Datei im Programmbetrieb wurde bei der Hintergrundverarbeitung "Programmwahl über Steuerprogramm",
PPC-Programmwahl" oder "externe Programmwahl" festgelegt.
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn "0" beim optionalen Parameterbit Nr. 16, Bit 3 gesetzt ist.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

4247 FMS-Kopplungsmodus-Änderung
Die Voraussetzungen für das Einschalten des FMS-Kupplungsmodus werden nicht erfüllt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Nicht in der automatischen Betriebsart.
[Gegenmaßnahmen]
Schalten Sie auf die automatische Betriebsart um und stellen Sie anschließend den FMS-Modusschalter auf den
Kupplungsmodus.
[Entsprechende Spezifikationen]
DNC-C

4248 Fehlerdatei
Strom wurde während Dateibearbeitung (I-PACK, I-MAP, ME Bearbeitung) ausgeschaltet.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Anormaler Dateiname
[Code]
Keine
Siehe Benachrichtigungsdatei "ERROR.BAK" in Speicher (MD0:) für Details.
Der bearbeitete Dateiname und der Code wurden gespeichert.
Code 1: Der Strom wurde während der Bearbeitung AUS geschaltet.
MG37-009 S-169
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4255 AUTOEINTRAG MOP-WERKZEUG


Beim automatischen Werkzeugdaten-Einstellmodus wird ein Werkzeug mit nicht gespeicherter Werkzeugnummer verwendet,
obwohl die Werkzeugdaten voll belegt sind. Bei Anzeige dieses Alarms wird die Werkzeugnummer ignoriert,
so daß die Funktion MOP-TOOL deaktiviert wird (Abbruch der Vorschubübersteuerungsfunktion).
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Werkzeugnummer
[Gegenmaßnahmen]
Unnötige Werkzeugdaten löschen und erforderliche Werkzeugdaten neu speichern oder die aktive Werkzeugnummer
ändern.
Durch Aufruf der automatischen Werkzeugdateneinstellung oder Rückstellen der NC-Einheit wird dieser Alarm aufgehoben.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

4256 WERKZEUGVERSCHLEISS MOP-WERKZEUG


MOP-TOOL erkennt ein abgenutztes Werkzeug. Das abgenutzte Werkzeug wird als anormales Werkzeug ohne Maschinenhalt
gespeichert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Werkzeugnummer und Werkzeug-Klassifizierungsnummer
[Gegenmaßnahmen]
Nach dem Werkzeugwechsel die NC-Einheit rückstellen, falls das Programm unterbrochen wurde.
Ist dies überflüssig, den Werkzeugdaten-Einstellmodus wählen und die Datei mit den Daten der abgenutzten Werkzeuge
editieren;
hierzu die Seite mit dem "Werkzeugverschleißalarm" aufrufen, die Spalte für Vorhandensein/Nicht-Vorhandensein eines
anormalen
Werkzeugs wählen und [F3] (CLEAR) drücken.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

4257 ÜBERLAST MOP-WERKZEUG


Die Funktion MOP-TOOL hat einen Überlastungsalarm erkannt. Die Maschine stoppt sofort. Wurde "Alarmhalt" während der
Parametereinstellung für den Funktionswahlparameter definiert, wird das Werkzeug, auf den sich der Alarm bezieht,
als anormales Werkzeug gespeichert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Werkzeugnummer und Werkzeug-Klassifizierungsnummer
[Gegenmaßnahmen]
Wurde bei der Parametereinstellung beim Funktionswahlparameter der Eintrag "vorübergehender Halt" oder
"vorübergehender Halt + Spindelhalt" festgelegt, das Werkzeug, für das der Alarmhalt wirksam ist,
als anormales Werkzeug speichern; hierzu die Speichertaste für das anormale Werkzeug auf der Zusatztafel drücken,
bevor die NC-Einheit rückgestellt wird.
Nach dem Werkzeugwechsel die NC-Einheit rückstellen, falls das Programm unterbrochen wurde.
Soll die Bearbeitung bei Wahl der Einstellung "vorübergehender Halt + Spindelhalt" fortgesetzt werden,
die Taste zur Aufhebung des Spindelhalts auf der Zusatztafel drücken, um die Spindel zu drehen.
Danach die Datei mit den Daten für das überlastete Werkzeug editieren; hierzu die Seite mit dem
"Überlastungsalarm" aufrufen, die Spalte für Vorhandensein/Nicht-Vorhandensein eines anormalen Werkzeugs wählen und
[F3] (CLEAR) drücken.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL
MG37-009 S-170
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4258 ANORMALES LASTSIGNAL MOP-WERKZEUG


Die Funktion MOP-TOOL hat ein anormales Signal erkannt. Die Maschine stoppt sofort. Wurde "Alarmhalt" während der
Parametereinstellung für den Funktionswahlparameter definiert, wird das Werkzeug, auf den sich der Alarm bezieht,
als anormales Werkzeug gespeichert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Werkzeugnummer und Werkzeug-Klassifizierungsnummer
[Gegenmaßnahmen]
Geeignete Gegenmaßnahmen wie bei der <4257 ÜBERLAST MOP-WERKZEUG> ergreifen.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

4259 ÜBERSTEUERN MOP-WERKZEUG MIN.


Die Funktion MOP-TOOL hat einen min. Übersteuerungsalarm erkannt. Die Maschine stoppt sofort.
Wurde "Alarmhalt" während der Parametereinstellung für den Funktionswahlparameter definiert,
wird das Werkzeug, auf den sich der Alarm bezieht, als anormales Werkzeug gespeichert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Werkzeugnummer und Werkzeug-Klassifizierungsnummer
[Gegenmaßnahmen]
Geeignete Gegenmaßnahmen wie bei der <4257 ÜBERLAST MOP-WERKZEUG> ergreifen.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

4260 MOP-TOOL AE SENSOR ERROR


Eine Anomalie ist im AE-Sensor aufgetreten oder der AE-Sensor ist nicht richtig mit der ADP verbunden (AD-
Umwandlungsprozessorplatine).
Die Funktion MOP-TOOL funktioniert nicht (Abbruch der Vorschubübersteuerungsfunktion).
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
1) ADP-Platine
2) AE-Platine
3) Kabel
[Gegenmaßnahmen]
Ersetzen Sie die ADP (AD-Umwandlungsprozessorplatine), AE-Platine und das Kabel.
Die integrierte MOP-TOOL-Funktion kann deaktiviert werden.
Legen Sie "1" beim optionalen NC-Parameter (Bit) Nr. 34 Bit 1 im Parameter-Einstellmodus fest.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

4261 ADP-FEHLER
Es ist eine Störung an der AD-Umwandlungsplatine aufgetreten und der Betriebsprüfzählerwert erhöht sich nicht.
Die Funktion MOP-TOOL funktioniert nicht (Abbruch der Vorschubübersteuerungsfunktion).
[Index]
Keiner
MG37-009 S-171
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
ADP(AD-Umwandlungsplatine)
Integrierte MOP-TOOL Software
[Gegenmaßnahmen]
Die ADP (AD-Umwandlungsplatine) auswechseln.
Die TMP-Platine (Wärmeverzug AD-Umwandlungsplatine) für die Wärmeverzugskorrekturfunktion auswechseln.
Die integrierte Funktion MOP-TOOL kann deaktiviert werden, indem der optionale NC-Parameter (Bit) Nr. 34 Bit 1
im Parametereinstellmodus auf "1" gesetzt wird.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL
Wärmeverzugskorrektur

4262 Printdaten-ausgabe
Beim Ausdruck der Meßdaten ist ein Fehler aufgetreten.
Dieser Alarm wird angezeigt, wenn "0" beim optionalen Parameterbit Nr. 16, Bit 3 gesetzt ist.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Erzeugter Dateiname
[Code]
1-> Ein Druckbefehl wurde beim Zugriff auf eine Datei im Programmbetrieb ausgegeben.
2-> Die Datei 'A.MDF' sollte erzeugt werden, wobei kein ausreichender SAT-Bereich vorhanden war.
[Entsprechende Spezifikationen]
Druckfunktion

4263 Verfahrende limit reset


Eine Taste für Aufheben der Verfahrgrenze wurde im manuellen Betrieb gedrückt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

4264 Achsenverriegelung
Manueller Eilgang, Schnittvorschub oder Impulshandradvorschub der X, Y- oder Z-Achse wurden versucht,
während sich die B-Achse nicht an der Position 0(°) oder 180(°) befand.
[Index]
AXIS
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
5
6: Die Spindel ist in einem verbotenen Drehzustand.

4266 Lufttrockner nicht in Ordnung


Für den Lufttrockner liegt eine anormale Bedingung vor.
[Code]
1->Das Signal für normalen Betrieb des Lufttrocknerfilters schaltet AUS.
[Mögliche Fehlerquellen]
Zusetzen des Lufttrocknerfilters
[Entsprechende Spezifikationen]
MG37-009 S-172
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Luftvorhand, Öl-Luftschmierung, Linearer Meßgeber

4267 Profile generation FPU error


FPU wurde für die Profilgenerierungsspezifikation nicht eingesteckt.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
2: FPU ist nicht auf der Hauptplatine 2 vorhanden.
[Entsprechende Spezifikationen]
Profilgenerierungsspezifikationen

4268 Warten auf Ablaufstart


This alarm indicates that the machine is in the state of waiting schedule start after switching from independent operation
mode to linked operation mode.
[Index]
None
[Character-string]
None
[Code]
None

4270 Magazinwerkzeug kann nicht gewählt werden


Alle über Befehl T, TF, TG oder TD definierten Werkzeuge in der Werkzeuggruppe sind defekt.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Werkzeuggruppennummer für den TG-Befehl
Werkzeuggruppennummer und laufende Werkzeugnummer für den TF-Befehl
[Code]
Nummer des defekten Werkzeugs im hexadezimalen Format
[Mögliche Fehlerquellen]
- Alle Werkzeuge in der angegebenen Werkzeuggruppe sind defekt.
- Das Magazin enthält nicht das angegebene Werkzeug.
[Gegenmaßnahmen]
Einsatzfähige Werkzeuge der angegebenen Gruppe in das Magazin einsetzen.

4271 Aktives Werkzeug ist Einstellwerkzeug


Beim gewählten aktiven Werkzeug ist der Eintrag für die Einstellfunktion während der Werkzeugdateneinstellung
am Bildschirm TOOL ID DATA auf "Y" gesetzt.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Werkzeugnummer als Hexadezimalzahl
[Entsprechende Spezifikationen]
Werkzeug-ID-Funktion

4272 Überschreiten Konfliktvermeidungsgeschwindigkeit


Eine Vorschubkomponente für den Schnittvorschub der einzelnen Achsen hat den max. Vorschubwert während der
aktivierten Kollisionsschutzfunktion für die einzelnen Achsen überschritten.
Der max. Vorschubwert für den max. Eilgang der einzelnen Achsen widerspricht dem über Parameter eingestellten
Grenzwert-Verhältnis (%) bei aktivierter Kollisionsschutzfunktion.
MG37-009 S-173
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Index]
3 Achsen X, Y, Z
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Die Schnittvorschubübersteuerung wurde gesenkt oder der F-Befehlswert ist zu klein.
[Entsprechende Spezifikationen]
Kollisionsschutzfunktion

4273 Handrad Vorschubbegrenzung


Werden die Parameter<<Unabhängiger Impulshandrad-Vergrößerungsfaktor wirksam>> und <<Prüfen der Impulshandrad-
Verfahrgrenze>> auf "1" gesetzt,
verursachen die folgenden Funktionen den Halt der gewählten Achse durch das <<n-te Impulshandrad>>.
- Die über das <<n-te Impulshandrad>> gewählte Achse befindet sich außerhalb des Verfahrbereichs und wird in Gegenrichtung
zur Verfahrweggrenze bewegt.
- Die über das <<n-te Impulshandrad>> gewählte Verfahrachse überschreite ihre Verfahrweggrenze.
- Die beim manuellen Sprungvorschub über das <<n-te Impulshandrad>> gewählte Verfahrachse überschreitet beim Vorschub
den max. Wert.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XY
X:Impulshandradnummer, die den Alarm verursacht hat
1 bis 7 (Impulshandrad Nr. 1 bis Nr. 7)
Y:Impulshandradnummer, die den Alarm verursacht hat
1 bis 8 (Impulshandrad Nr. 1 bis Nr. 8)
[Gegenmaßnahmen]
Das Impulshandrad langsam drehen oder stoppen.
Den Impulshandrad-Vergrößerungsfaktor verringern.
* Der Alarm wird 2 Sekunden nach Aufheben der Alarmursache durch obige Gegenmaßnahmen aufgehoben.

4274 Encoder operation Testmodus


Dies ist ein Ergebnis des Positionsgeberbetriebs-Prüfmodus (Betriebsprüfung des direkten Drehgebers/erweitertes Drehgeber-
Übergabeformat).
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner: Betriebsprüfmodus des direkten Drehgebers
1: Während des erweiterten Drehgeber-Übergabeformats
[Zeichenfolge]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Der Modus prüft den Drehgeber.
Wird kein Code angezeigt, so setzen Sie den optionalen Parameter Nr. 59, Bit 1 auf ,0" und schalten Sie anschließend
die Versorgungsspannung wieder ein.

4275 Thermal Abweichungs Kompensation


Dieser Alarm bezieht sich auf die thermische Abweichungskompensationsfunktion.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
MG37-009 S-174
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Code]
XY
X:
1: Temperatur-Eingabefehler von der Temperaturmesseinheit
Y= Sensor CH (01 bis 16)
2: Der Temperaturanstieg hat den Grenzwert überschritten.
3: Die geschätzte Temperatur hat den Umwandlungstabellen-Bereich überschritten.
Y=1: Thermische Abweichung 1 der X-Achse
2: Thermische Abweichung 2 der X-Achse
3: Thermische Abweichung 3 der X-Achse
4: Thermische Abweichung 1 der Y-Achse
5: Thermische Abweichung 2 der Y-Achse
6: Thermische Abweichung 3 der Y-Achse
7: Thermische Abweichung 1 der Z-Achse
8: Thermische Abweichung 2 der Z-Achse
9: Thermische Abweichung 3 der Z-Achse
4: Der allgemeine Kompensationsbetrag überschreitet den begrenzten Wert des maximalen allgemeinen
Kompensationsbetrags
der entsprechenden Achse.
Y: Berechnungswert des allgemeinen Kompensationsbetrags
* Dieser Alarm wird nicht ausgegeben, falls der maximale allgemeine Kompensationsbetrag-Parameter ,0" ist.
Bei Y = 1 bis 3 wird die Zeichenkette ,VPE" angezeigt.
Bei Y = 4 bis 9 überschreitet die Kompensationsrate den maximalen allgemeinen Kompensationsbetrag 2.
5: Der Gesamt-Kompensationsbetrag (Summe von VPE) liegt oberhalb des an die MCS gesendeten
Kompensationsbereiches
(-32768 bis 32767 µm).
Y: Achsennummer
Y=1: Absolutwert (+X) von (VPE[1] + VPE[4])
Y=2: Absolutwert (-X) von (VPE[1] + VPE[5])
Y=3: Absolutwert (+Y) von (VPE[2] + VPE[6])
Y=4: Absolutwert (-Y) von (VPE[2] + VPE[7])
Y=5: Absolutwert (+Z) von (VPE[3] + VPE[8])
Y=6: Absolutwert (-Z) von (VPE[3] + VPE[9])
[Mögliche Fehlerquellen]
X
1: Anormalität der Temperaturmesseinheit. Oder, die Maschine generiert eine anormale Wärme.
2: Ein kleiner Wert wurde als Grenze für den thermischen Verformungskompensationsparameter des Problemkanals
eingestellt oder die Maschine generiert anormale Wärme.
3: Die geschätzte Temperatur, die die relevante Abweichung verursacht, überschreitet den Kompensationsdaten-
Einstellbereich.
(Die Maschine generiert anormale Wärme.)
4: Der generalisierte Kompensationsbetrag der entsprechenden Achse überschreitet den maximalen
Kompensationsbetrag-Einstellbereich jeder Achse. (Die Maschine generiert anormale Wärme.)
5: Die Maschine entwickelt anormale Wärme oder ein Einstellfehler des Kompensationsparameters.
[Gegenmaßnahmen]
Stellen Sie einen größeren Grenzwert für den thermischen Abweichungskompensationsparameter ein.
Oder, entfernen Sie die Ursache der anormalen Wärme in der Maschine.
[Entsprechende Spezifikationen]
Thermische Abweichungskompensation

4276 Überlast Achse


Die Achsenlast hat den vorgegebenen Grenzwert für die Überlastungsüberwachung überschritten.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XYYYY
X: Parameter Nr. für Überlastungsüberwachung
YYYY: Erfaßster Lastwert bei Auftreten des Alarms [%]

4277 B-Achs Drehbegrenzung


[Index]
MG37-009 S-175
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:
Dieser Alarm tritt auf, wenn ein B-Achsenbefehl im manuellen Betrieb durch zusätzliches Drücken der Taste ausgegeben
wird,
bei dem der B-Achsendrehbereich (Systemparameter) überschritten wird.
Der Alarm tritt nicht auf, wenn der Grenzwert beim Drücken der Bearbeitungstaste eingehalten wird.
[Gegenmaßnahmen]
Die Verfahrweggrenze für B-Achsendrehung (Systemparameter) ändern.
Oder wenn die B-Achse innerhalb des zulässigen Bereichs dreht, die B-Achse auf die Verfahrgrenzwerte einstellen.

4278 Verriegelung Achsenschwenk


[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
Beim manuellen Betrieb wurde die Taste für externen Betrieb des Achsentischs (A,C) betätigt und die Einheiten wurden
verfahren.
Oder der Befehl wurde im Impulshandradbetrieb übertragen.
Wird der Grenzwert überschritten, stoppt der Impulshandradmodus und der programmierte Schnittvorschub wird nicht
erzeugt.
Wird der Befehl beim Impulshandradbetrieb abgebrochen, verschwindet die Meldung nach ca. 2 Sekunden.

4279 PPC Kommunikations Fehler


Ein Fehler trat bei der Kommunikation zwischen dem Touch-Panel und der RS-232C-Schnittstelle eines neuen PPC auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1-> Ein Fehler ist bei der RS232C-Initialisierung (RSOPEN) aufgetreten.
2-> Beim Einlsen der über RS232C empfangenen Daten ist bei der NC-Einheit ein Fehler (RSREAD) aufgetreten.
3-> Der Vorgang wurde entsprechend der voreingestellten Wiederholungsanzahl versucht, der Wartestatus für ein
Ansprechen
zur angegebenen Bildschirmnummer besteht weiter (3mal keine Antwort).
4-> Der Vorgang wurde entsprechend der voreingestellten Wiederholungsanzahl versucht, der Wartestatus für ein
Ansprechen
zur angegebenen Bildschirmnummer besteht weiter (3mal keine übereinstimmende Bildschirmnummer).
[Mögliche Fehlerquellen]
- Das PPC Touchpanel ist defekt.
- Das Kabel ist nicht fest angeschlossen oder verursacht einen Berührungsfehler.
- Die RPP-Platine ist defekt.
[Gegenmaßnahmen]
Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.

4280 Überschreiten Bereichsüberschreitung


[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
=1
Der Drehschalter zur Steuerung der manuellen Vorschubgeschwindigkeit wurde über den Anschlagblock hinaus gedreht.
[Gegenmaßnahmen]
Den Anschlagblock in der korrekten Position wieder anziehen.
MG37-009 S-176
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4281 Verarbeitungsprobleme
Ein Fehler ist in der CNC-Einheit aufgetreten.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
'TOOL-ID'
[Code]
XYYYY
X: Benutzerbereich Nr.
YYYY: Zerstörter Dateninhalt
[Gegenmaßnahmen]
Entspricht die Zeichenfolge 'TOOL-ID', wird der Fehler automatisch korrigiert.
Notieren, wie der Fehler aufgetreten ist, z.B. das Teileprogramm und die ungefähre Bearbeitungsfunktion,
die Bedienung durch den Bediener sowie die TOOL-ID-Übertragungsdaten.
[Entsprechende Spezifikationen]
TOOL-ID Funktion

4282 PPC Zyklus kann nicht starten


[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Für die Funktion PPC-Zyklusstart PPC EIN (Dauerbetrieb/1 Zyklus) wurde die NC-Starttaste der Maschinenbedienungstafel
gedrückt.
[Gegenmaßnahmen]
Für die Funktion PPC-Zyklusstart PPC EIN (Dauerbetrieb/1 Zyklus) die PPC-Zyklusstarttaste der PPC-Tafel drücken.

4283 Türbedingung abnormal


Bei der Maschine mit Türverriegelungsfunktion, die die Stromversorgung der Antriebseinheit ausschaltet hat sich
dass Sicherheitsmodulrelais nach 5 Sekunden des Schließens der Bedienertür nicht eingeschaltet.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Bedienertür ist nicht vollständig geschlossen.
Fehlfunktion des Sicherheitsmoduls oder -relais
[Gegenmaßnahmen]
Schließen Sie die Bedienertür vollständig.
Wechseln Sie das Sicherheitsmodul oder -relais

4284 Thermistor Fehler


Der Temperaturfühler ist defekt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XYYZZZZ
X:
A: Fühlertemperaturabweichung seit der letzten Überprüfung überschreitet den Prüftemperaturparameter.
MG37-009 S-177
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

* Dieser Alarm wird nicht ausgegeben, falls der Prüftemperaturparameter "0" ist.
YY: Fühler-CH-Nummer (als Hexadezimalzahl)
Keiner: Die Fühlertemperatur wird "- 20 Grad" (Unterbrechung) oder "70 Grad" (Kurzschluss).
YY: Fühler-CH-Nummer (als Hexadezimalzahl)
B: Die Temperatur hat sich geändert und überschreitet den Prüftemperaturparameter, der für die jeweilige Gruppe
eingestellt wurde.
YY: Gruppennummer des Sensors
ZZZZ: Zwei Fühler-CH-Nummern verglichen (als Hexadezimalzahl)
C: Temperature difference between calculated shift temperature and past average exceeds
the "SENSOR CHECK 1".
YY: The number of VPOA used for calculation. (01-25)
D: Temperature difference between calculated shift temperature and previous shift temperature exceeds
the "SENSOR CHECK 2".
YY: The number of VPOA used for calculation. (01-25)
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Problem-Temperaturfühler ist defekt, oder ein Fühlerkabel ist unterbrochen.
TMP-Platinenfehler
Die Temperatur hat sich geändert und überschreitet den Prüftemperaturparameter, der für die jeweilige Gruppe
eingestellt wurde. Überprüfen Sie die Temperatur mit dem Sensor.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie den Problem-Temperaturfühler, um zu sehen, ob dieser richtig installiert wurde.
Tauschen Sie den Problem-Temperaturfühler aus.
Dieser Alarm wird nicht für den Fühler-Kanal 7 und 8 im Vorsatz ausgegeben.
[Hinweise]
Die Abweichungskompensationsfunktion

4285 Programmunterbrechung
Ein Interrupt-Trigger wurde erzeugt, die NC-Einheit hat das Interrupt-Programm jedoch nicht normal ausgeführt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Ein Interrupt-Trigger wurde im MDI-Betrieb erzeugt.
2: Ein Interrupt-Trigger wurde beim vorübergehenden Halt erzeugt.
3: Ein Interrupt-Trigger wurde im manuellen Interrupt-Modus erzeugt.
[Gegenmaßnahmen]
1: Den Automatikbetrieb wählen und die Zyklusstarttaste zur Ausführung des Interrupt-Programms drücken.
2: Die Zyklusstarttaste zur Ausführung des Interrupt-Programms betätigen.
3: Den manuellen Interrupt-Modus verlassen und die Zyklusstarttaste zur Ausführung des Interrupt-Programms drücken.

4286 Vorheriger Hinweis Werkzeugstandzeit


Die Gesamtanzahl der Teile, die von der aktiven Werkzeuggruppe bearbeitet werden sollen
(voreingestellter Wert abzüglich der Anzahl der bearbeiteten Teile)
unterschreitet den Wert, der als Vorwarnwert eingestellt wurde.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Werkzeuggruppennummer, deren Kapazität kleiner ist als die vorherige Hinweisnummer
[Gegenmaßnahmen]
Die restliche Teileanzahl der Werkzeuggruppe, für die die Warnung erfolgt, prüfen.

4287 Warnung Qualitätsprüfung


Der Qualitätsprüfzähler hat den voreingestellten Wert erreicht.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-178
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keine
[Code]
1: Der Qualitätsprüfzähler hat den vollen Wert erreicht.
[Gegenmaßnahmen]
Den Qualitätsprüfzähler prüfen und den Zähler nach der Qualitätsprüfung rückstellen.

4288 SPM Parameter untauglich


Der Datenparameterwert des NC-Programms oder der Systemparameter der SPM Steuerung waren ungeeignet.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
2003411: B Puffer NURBS:Nicht geeignet für Startpunktsteuerung
4000001: E Interpolation der NURBS-Daten nicht möglich (0-Differential).
4000011: E Interpolation der NURBS-Daten nicht möglich (1-Differential).
4000021: E Interpolation der NURBS-Daten nicht möglich (1 oder 2-Differential).
5000001: F Interpolation der NURBS-Daten nicht möglich (0-Differential).
5000011: F Interpolation der NURBS-Daten nicht möglich (1-Differential).
F000001: T Steuerungsparameter nicht geeignet für Verarbeitung
[Mögliche Fehlerquellen]
Fehlerhafter Parameter

4290 Fehler Auswahl externes Programm


Ein fehlerhaftes Signal wird für eine externe Programmwahl verwendet.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die Programmwahl-Taste entspricht nicht dem Palettenzustand.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie das Fehlersignal für die externe Programmwahl [YSPH].

4291 Position Encoder ist verstellt


Die automatische Inductosyn- oder ABSOSCALE II-Anpassung wird durchgeführt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Nicht eingestellte Achsennummer
[Gegenmaßnahmen]
Die automatische Inductosyn- oder ABSOSCALE II-Anpassung wird für die Achse durchgeführt,
die mit dem Code gekennzeichnet ist.
Beenden Sie die automatische Einstellung, indem Sie die Problem-Achse mit der automatischen Einstelldrehzahl verfahren,
bis Alarm D gelöscht wird.

4292 Auswahl Unterprogramm


Dieser Alarm zeigt an, dass die NC jetzt ein Unterprogramm sucht und wählt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
MG37-009 S-179
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4294 Hi-CUT Pro Kontrol.kann nicht ausführen


Wenn der Dreh- oder Lernmodus während der Hi-CUT Pro Steuerungsmodus gewählt wird,
wird der Hi-CUT Pro Modus intern ausgeschaltet, und dieser Alarm wird angezeigt.
[Index]
Keines
[Zeichenfolge]
Keines
[Code]
100: Drehmodus ist ausgewählt.
200: Lernmodus ist ausgewählt.
[Gegenmaßnahmen]
Dreh- oder Lernmodus ausschalten bevor die Maschine mit Hi-CUT Pro Steuerung betrieben wird.

4295 G131/130 Befehl:unbrauchb. Addresszeichen


In einem G131/130 Block befinden sich ungültige Adresszeichen.
[Index]
Keines
[Zeichenfolge]
Keines
[Code]
Keines
[Mögliche Fehlerquellen]
Ungültiges NC-Programm
[Gegenmaßnahmen]
Siehe Bedienungshandbuch, um das NC-Programm in ein gültiges Format umzuschreiben.

4297 Hi-CUT Pro Param.außerh.des Bereichs(ersetzen)


Der Parameterwert der Hi-CUT Pro Steuerung ist außerhalb des gültigen Bereichs und wird überschrieben,
so dass er intern in den gültigen Bereich zurück gesetzt wird. Die folgende Meldung erscheint,
während der überschriebene Parameter aktiv ist.
[Index]
Keines
[Zeichenfolge]
Keines
[Code]
Keines
[Mögliche Fehlerquellen]
Ein angegebener Parameterwert überschreitet den zulässigen Bereich in einem G131 Block.
[Gegenmaßnahmen]
In dem G131 Befehlsblock einen korrekten Parameterwert angeben.

4298 WERKZEUG-ID TP-Kommunikationsfehler


In TOOL-ID trat ein Kommunikationsfehler mit dem Touch-Panel über das DeviceNet auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4299 ATC Kommunikationsfehler


Ein Kommunikationsfehler trat zwischen der ATC-Zusatzbedienkonsole und dem Touch-Panel über das DeviceNet auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-180
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keine
[Code]
E/A-kombinierte Dateieinstellung der Kanalnummern auf der ATC-Zusatzbedienkonsole

4300 Messmodus Kommunikationsfehler


Ein Messmodus-Kommunikationsfehler trat auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Fehlerstatus
Bit21: Die gesamten Daten können nicht in den Task-Puffer zum Senden geschrieben werden.
Bit19: Das Gerät ist nicht geöffnet.
Bit16: Es wird versucht, das geöffnete Gerät erneut zu öffnen.
Bit8: Betriebsbereit-Fehler
[Mögliche Fehlerquellen]
Bit16: Steuerungssoftware-Fehler
Bit19: Steuerungssoftware-Fehler
Bit21: Kabel defekt oder Fehler des Zieleinheit-Computers. Oder, der Datensendezyklus ist zu schnell für die
Kommunikationsgeschwindigkeit.
Bit8: Kabel defekt oder Fehler des Zieleinheit-Computers.

4301 Turning Cut Geschw.Grenze(ersetzen)


Während des Drehschneidzyklus überschreitet der endlose Kreisinterpolations-Befehlradius an einem spezifischen Punkt den
zulässigen Radius,
der aus der machinenspezifischen Eilgangsrate und der Zyklus-Umdrehungsgeschwindigkeit berechnet wird (anschließend
Winkelgeschwindigkeit genannt).
Aus diesem Grund ist die Winkelgeschwindigkeit begrenzt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Der endlose Kreisinterpolations-Befehlradius überschreitet an einem spezifischen Punkt den zulässigen Radius,
der aus der machinenspezifischen Eilgangsrate und der Zyklus-Umdrehungsgeschwindigkeit berechnet wird.
Aus diesem Grund ist die Winkelgeschwindigkeit begrenzt.
2: Die axiale Ist-Beschleunigungsrate überschreitet den Beschleunigungsschwellwert,
der über den exklusive für das Schneiddrehen vorgesehene Servoparameter berechnet wird.
Aus diesem Grund ist die Winkelgeschwindigkeit begrenzt.
3: Die Ziel-Winkelgeschwindigkeit, spezifizierte durch die Umdrehungsgeschwindigkeit, überschreitet die begrenzte Anzahl
von Umdrehungen.
Somit ist die Ziel-Winkelgeschwindigkeit begrenzt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Der endlose Kreisinterpolations-Befehlradius ist zu groß.
Die spezifizierte Umdrehungsgeschwindigkeit ist zu schnell.

4304 Achsenbewegungszeit überschritten


[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4305 Schnittgeschw.ist durch Spindellast gewechselt


Wenn die Spindellast zu groß wird, wird die Spindeldrehzahl einmal durch die Drehzahl ändern-Funktion eingehalten
und anschließend wieder auf die spezifizierte Drehzahl zurückgesetzt.
MG37-009 S-181
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Ändern Sie die Schneidbedingung.

4306 Manual shift executing


Es gibt eine Achse, dessen manueller Versatzbetrag (Gesamtbetrag) nicht "0" beträgt.
Die Starttaste wird deaktiviert, wenn dieser Alarm ausgelöst wird.
[Index]
Achse, dessen manueller Versatzbetrag (Gesamtbetrag) nicht "0" beträgt (wenn zwei oder mehr Achsen vorhanden sind,
werden sie in der Reihenfolge X, Y und Z angezeigt)
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Manueller Versatzbetrag (Gesamtbetrag) der Achse, die im Index angezeigt wird (Mindesteinstelleinheit)
[Gegenmaßnahmen]
Stellen Sie den manuellen Versatzbetrag (Gesamtbetrag) auf "0" ein.

4307 FMS START BEDINGUNG


Wenn der NC-Start-Befehl [C, EXE] vom Host im vernetzten DNC-C-Modus gesendet wird, ist die NC nicht bereit,
den NC-Start-Befehl zu empfangen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die Tür kann nicht verriegelt werden.

4309 DNC Ethernet Kommunikation Fehler


In der API tritt ein Fehler auf, während die Anforderung vom Host verarbeitet wird.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
API-Fehlercode
[Code]
X: Fehler API
1: dncc_Connect
2: dncc_Disconnect
3: dncc_Open????
4: dncc_Open????
5: dncc_Read????
6: dncc_Close????
7: dncc_CheckRequest
Keine andere API

4312 SPM Steuerung kann nicht ausführen


Super Precision Machining (SPM) Steuerung wurde versucht, während die Ausführung einer solchen Steuerung verriegelt ist.
(Super Precision Machining (SPM) Steuerung = Hi-Cut Pro oder Super-NURBS)
Diese Meldung wird angezeigt, während die Maschine mit der intern auf AUS gesetzten Hochgeschwindigkeits-Kontursteuerung
betrieben wird.
[Index]
Keines
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-182
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keines
[Code]
100: Drehmodus ist ausgewählt.
200: Lernmodus ist ausgewählt.
300: Schneidwerkzeug-Nutbearbeitungsmodus ist ausgewählt.
400: Der schweres Werkstück-Parameter der MU-500V C-Achse wurde geändert.
500: Die automatische Gewichts-Parameter Einstellfunktion wurde aktiviert.
600: Während des vorherigen Grenzwertmodus G447
700: Während A-Achse Modusauswahl mit G454 und G455
801: Autoeinstellungsfunktion der Parameter für Drehsachse - Identifizierung der unbegrenzte Drehsachse.
802: Autoeinstellungsfunktion der Parameter für unbegrenzte Drehsachse - Identifizierung der geneigten Drehsachse.
900: Im dynamischen Werkzeuglast-Steuermodus
[Gegenmaßnahmen]
Lernmodus ausschalten bevor die Maschine mit SPM Steuerung betrieben wird.

4313 SPM-Parameter außerhalb des Bereichs (Auswechseln)


Der Parameterwert der SPM Steuerung ist außerhalb des gültigen Bereichs und wird überschrieben, so dass er intern
in den gültigen Bereich zurück gesetzt wird. Die folgende Meldung erscheint, während der überschriebene Parameter aktiv ist.
(Super Precision Machining (SPM) Steuerung = Hi-Cut Pro oder Super-NURBS)
[Index]
Keines
[Zeichenfolge]
Keines
[Code]
Keines
[Mögliche Fehlerquellen]
Ein angegebener Parameterwert überschreitet den zulässigen Bereich in einem G131 Block.
Der als Minimale Blocklänge (Formrekonstruktion) eingestellte Parameterwert ist größer als der bei Maximale Blocklänge
(Formrekonstruktion) eingestellte Parameterwert.
[Gegenmaßnahmen]
In dem G131 Befehlsblock einen korrekten Parameterwert angeben.
Die Parameterwerte so korrigieren, dass der als Minimale Blocklänge (Formrekonstruktion) eingestellte Parameterwert
kleiner oder gleich dem bei Maximale Blocklänge (Formrekonstruktion) eingestellte Parameterwert ist.

4314 ABSO SCALE-Tabellenfehler


Die Tabelle zur Änderung von ABSO SCALE befindet sich in einer anormalen Position.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Daten der ABSO SCALE ändern-Position sind nicht richtig.
[Gegenmaßnahmen]
Setzen Sie die Daten der ABSO SCALE ändern-Position richtig zurück. Oder, schalten Sie die ABSO SCALE ändern-
Einstellfunktion EIN.

4315 DNC drive error


Der Betrieb im DNC-Modus ist nicht möglich.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Obwohl der Schalter auf den DNC-Modus gesetzt wird, ist die automatische Wahl des planmäßigen Betriebs der DNC
(DNC.SDF) nicht möglich, da das Programm läuft oder aus anderen Gründen.
[Mögliche Fehlerquellen]
MG37-009 S-183
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Programm läuft, usw.


[Gegenmaßnahmen]
1: Setzen Sie, nach der Beendigung der Programmausführung oder indem das laufende Programm durch ein Rücksetzen
angehalten wird, den Schalter einmal auf einen anderen als den DNC-Modus und schalten Sie anschließend wieder zum
DNC-Modus zurück.

4317 TDC-Parameter nicht eingestellt


Der Thermische Verformungskompensations-Parameter wurde nicht eingestellt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Parameter Thermische Verformungskompensation (MNCUJ * .PBU) bildet die Initialisierungsdaten.
[Gegenmaßnahmen]
Stellen Sie den Parameter Thermische Verformungskompensation ein und setzen Sie diesen zurück.
Oder, ändern Sie den Parameter auf den eingestellten.

4320 ABSO SCALE CHANGE adjusting


ABSO SCALE change is under adjustment
[Index]
None
[Character-string]
None
[Code]
Nnne
[Probable Faulty Locations]
ABSO SCALE change adustment is not complete.
[Measures to Take]
Set the flag of ABSO SCALE change adustment to OFF.

4325 Maintenance be necessary


Eine periodische Wartung ist erforderlich. Wechseln Sie die Teile aus, deren Service-Standzeit abgelaufen ist, und schmieren
Sieentsprechend.
Die periodische Wartung in der Parametereinstellung weist darauf hin, dass die Zeit die eingestellte Warnzeit überschritten hat.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Der Luftfilter für ABSO SCALE hat das Ende seiner Standzeit erreicht. (17.520h)
2: Achsen-Schmiermittel-Standzeit ist abgelaufen.
3: Das Schmierungsintervall zum Einfetten der Drehachse (endlose Drehachse) hat die eingestellte Warnzeit überschritten.
4: Das Schmierungsintervall zum Einfetten der Drehspindel (endlose Drehachse) hat die eingestellte Warnzeit
überschritten.
5: Der Spindeldurchgangsstift hat das Ende seiner Service-Standzeit (in Stunden) erreicht.
6: Der Spindeldurchgangsstift hat das Ende seiner Service-Standzeit (durch Zählung) erreicht
7: Der Abgasreiniger der Spindel-Kühleinheit hat seine Betriebszeit erreicht.
[Mögliche Fehlerquellen]
1: Der Luftfilter für ABSO SCALE
2: Achsen-Schmiermittel
3: Schmierung der Drehachse (endlose Drehachse) mit Schmiermittel.
4: Schmierung der schneidenden Achse (endlose Drehachse) mit Schmiermittel.
5: Spindeldurchgangsstift
6: Spindeldurchgangsstift
7: Der Abgasreiniger der Spindel-Kühleinheit
MG37-009 S-184
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Gegenmaßnahmen]
1: Ersetzen Sie den Luftfilter für ABSO CALE Stellen Sie dann das Datum des Austauschs in der Ausführungsdatums-
Spalte
des Periodischen Wartungsbildschirms ein.
2: Tragen Sie Achsen-Schmiermittel auf. Stellen Sie dann das Datum des Austauschs in der Ausführungsdatums-Spalte des
Periodischen Wartungsbildschirms ein.
3: Sehen Sie den Bildschirm für die Schmieranleitung der C-Achse, um Schmiermittel zu ergänzen. Drücken Sie, nachdem
Sie das Schmiermittel ergänzt haben, die FINISH-Funktionstaste. Drücken Sie anschließend die Rücksetztaste.
4: Sehen Sie den Bildschirm für die Schmieranleitung der C-Achse, um Schmiermittel zu ergänzen. Drücken Sie, nachdem
Sie das Schmiermittel ergänzt haben, die FINISH-Funktionstaste. Drücken Sie anschließend die Rücksetztaste.
5: Ersetzen Sie den Spindeldurchgangsstift. Stellen Sie das Datum, an dem der Spindeldurchgangsstift ersetzt wurde, im
Datumsfeld des Spindeldurchgangsstifts (Stunden) ein, oder setzen Sie den Zähler des Spindeldurchgangsstifts (Zähler)
auf dem Bildschirm für periodische Wartung zurück.
6: Ersetzen Sie den Spindeldurchgangsstift. Stellen Sie das Datum, an dem der Spindeldurchgangsstift ersetzt wurde, im
Datumsfeld des Spindeldurchgangsstifts (Stunden) ein, oder setzen Sie den Zähler des Spindeldurchgangsstifts (Zähler)
auf dem Bildschirm für periodische Wartung zurück.
7: Ersetzen Sie den Abgasreiniger der Spindel-Kühleinheit. Stellen Sie das Datum, an dem der Abgasreiniger
ersetzt wurde, auf dem Bildschirm für periodische Wartung ein.

4327 Managem. Werkzeugstandzeit Wechsel


In der Spindel des Magazins ist eine Werkzeuggruppe vorhanden, in der alle Werkzeuge "NG" anzeigen. Wechseln Sie die
Werkzeuge, deren Standzeit überschritten ist.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Kleinste Werkzeugnummer in der Gruppe (Dezimalwert)
[Mögliche Fehlerquellen]
Werkzeuge in der Spindel oder im Magazin
[Gegenmaßnahmen]
Wechseln Sie die Werkzeuge in der Werkzeuggruppe, deren Code angezeigt wird, und stellen Sie "OK" für die Standzeit
ein.
(Hinweis) Behandeln Sie die tatsächlich in die Spindel geladenen Werkzeuge als Spindelwerkzeuge, auch wenn Sie die
Werkzeuge, basierend auf die Grafikanzeige in der Maschinenverriegelung, wechseln.

4329 Gegenmessung thermischer Versatz ist ungültig


Der thermische Verformungskompensations-Zustand ist "AUS".
Die thermische Verformungskompensation wurde deaktiviert, um den Benutzer-Eingabeparameter einzustellen. Oder,
die thermische Verformungskompensation wurde abgestellt, als der Befehl M912 ausgegeben wurde.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die thermische Verformungskompensation wird abgeschaltet, indem der Benutzer-Eingabeparameter auf dem
Parametereinstellungs-Bildschirm verwendet wird.
2: Die thermische Verformungskompensation wird durch Ausgabe des Befehls M912 abgeschaltet.

4330 Fehler Einstellbedingung Systemvariable


Der Benutzer-Eingabeparameter wurde auf die thermische Verformungskompensation eingestellt, aber die Einstellbedingung
wurden nicht erfüllt.
Ist M912 (thermische Verformungskompensation aus) deaktiviert, wird der Benutzer-Eingabeparameter über die Systemvariable
eingestellt,
die vom Bearbeitungsprogramm übertragen wird. Oder, die Parametereinstellung ist ungültig.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
MG37-009 S-185
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

1: Die Einstellung erfolgt so, dass ,Bezugsposition" oder ,Relativer Abstand" der festen Position des Werkstücks nicht
verwendet wird.
Oder, M912 ist deaktiviert.
2: Die Einstellung erfolgt so, dass ,Werkstückhöhe" nicht verwendet wird. Oder, M912 ist deaktiviert.
3: Die Einstellung erfolg so, das ,Konstanter Temperaturanstieg" oder ,Konstanter Temperaturabfall" nicht verwendet wird.
Oder, M912 ist deaktiviert.
4: Die Einstellung erfolgt so, dass ,Werkstück-Nr." nicht verwendet wird. Oder, M912 ist deaktiviert.
5: M912 ist deaktiviert.
[Gegenmaßnahmen]
Stellen Sie die Systemvariablen auf den Zustand M912 ein.

4331 Managem. Werkzeugstandzeit NG1 Wkz. vorh.


Dieser Alarm tritt auf, wenn sich mindestens ein Werkzeug mit abgelaufener Standzeit im Magazin oder an der Spindel befindet.
Tauschen Sie das Werkzeug mit der abgelaufener Lebensdauer aus (NG1).
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Werkzeugnummer NG1 (Dezimalzahl)
[Gegenmaßnahmen]
Tauschen Sie das mit dem Code angezeigte Werkzeug aus, ändern Sie den
Zählerwert, und stellen Sie "OK" für die
Standzeit ein.

4332 unabhängiger Encoder ist verbunden


Im Inductosyn-Fehlerausgleichsmodus ist der optionale NC-Parameter Nr. 74, Bit 1 (oder 2) ist auf "1" gesetzt, und ein
unabhängiger Positionsgeber ist angeschlossen; der Modus ist Fehlermessmodus.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Fehlermessmodus mit dem angeschlossenen, unabhängigen Positionsgeber der B-Achse.
2: Fehlermessmodus mit dem angeschlossenen, unabhängigen Positionsgeber der C-Achse.
[Gegenmaßnahmen]
Trennen Sie den unabhängigen Positionsgeber der B(C)-Achse, setzen Sie den
optionalen NC-Parameter Nr. 74, Bit 1 (oder2) auf "0", und schalten Sie anschließend die Versorgungsspannung wieder ein.

4333 Einstellmodus synchrone Slave-Achse


Die NC befindet sich im synchronen Slaven-Achsen-Einstellmodus.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die Parametereinstellung aktivierte den synchronen Slave-Achsen-Einstellmodus.
2: Obwohl die Parametereinstellung den synchronen Slave-Achsen-Einstellmodus ausgeschaltet hat, wurde dieser nicht
tatsächlich ausgeschaltet, da eine Achse vorhanden ist, deren synchroner Slave-Achsen-Einstellbetrag nicht "0" ist.
[Gegenmaßnahmen]
Schalten Sie den synchronen Slave-Achsen-Einstellmodus im optionalen NC-Parameter "Synchrone Achse" aus.
Verschieben Sie die synchrone Slave-Achse mit dem Impulshandrad, damit der synchrone Slave-Achsen-Einstellbetrag "0"
wird.
[Entsprechende Spezifikationen]
Synchrone Achsen-Spezifikation
Synchrone Slave-Achsen-Einstellfunktion

4334 Grenzwert überschr. Einstellung synchrone Slave-Achse


MG37-009 S-186
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Während der synchrone Slave-Achsen-Einstellbetrag den Maximalwert (zulässige synchrone Toleranz von Fehler B) im
synchronen Slave-Achsen-Einstellmodus überschritt, wurde der Einstellbetrag auf den Maximalwert begrenzt.
[Index]
Achse
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Der tatsächliche Nachstellwert überschritt die Grenze in positiver Richtung.
2: Der tatsächliche Nachstellwert überschritt die Grenze in negativer Richtung.
[Gegenmaßnahmen]
Keine weitere Einstellung wird durchgeführt. Ändern Sie den Wert für die zulässige synchrone Toleranz von Fehler B, und
führen Sie die Einstellung durch. Stellen Sie andernfalls die Maschine ein, damit der Slave-Achsen-Einstellbetrag nicht den
Maximalwert überschreitet.
[Entsprechende Spezifikationen]
Synchrone Achsen-Spezifikation
Synchrone Slave-Achsen-Einstellfunktion

4335 Vorschubachse nicht im Entspann-Zustand


Es wurde versucht, eine Hochgeschwindigkeits-Bahnsteuerung wie zum Beispiel die Super-NURBS-Steuerung oder
Hi-Cut Pro-Steuerung auszuführen, als die Vorschubachsen-Vorschubfreigabe AUS war.
Oder es wurde versucht, die Super-NURBS-Steuerung ohne Ausspannen der Drehachse auf
einer Super-NURBS-Drehachsen-Steuerungsspezifikationsmaschine auszuführen.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Führen Sie die Hochgeschwindigkeits-Bahnsteuerung wie zum Beispiel die Super-NURBS-Steuerung oder Hi-Cut
Pro-Steuerung durch, nachdem die Vorschubachsen-Vorschubfreigabe auf EIN geschaltet wurde.
Oder führen Sie die Super-NURBS-Steuerung nach dem Ausspannen der Drehachse auf einer
Super-NURBS-Drehachsen-Steuerungsspezifikationsmaschine aus.
Oder führen Sie einen Ausspann-M-Code aus, nachdem Sie den Parametereinstellmodus [Maschinenbenutzer-Parameter]
- [Zusätzliche Achse] - [Aktivierter Drehachsen-Einspann-/Ausspann-M-Code] auf EIN gestellt haben.

4336 Gültigen Parametersatz zurücksetzen


A parameter that is not valid without resetting (M02/mode/machine lock/reset button) or rebooting the power was set.
Die SERVONAVI M Werkstückgewichts-manuelle Einstellung wurde spezifiziert.
Der Bearbeitungszeit-Einstellparameter wurde festgelegt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Lösen Sie oder starten Sie die Stromzufuhr erneut, um die Einstellung zu sichern.
[Entsprechende Spezifikationen]
SERVONAVI M-Funktion
Auswahl des Werkstückgewichts Funktion
Bearbeitungszeit-Einstellfunktion
Drehachsen-Zeitkonstanten-Arbitrationsfunktion

4337 Werkz.schn.mitte man. Vorschubf.ktion n.gültig


Ein Konsolenschalter-Befehl zum Werkzeugspitzenmittenvorschub wird in einem Modus gegeben, in dem der manuelle
MG37-009 S-187
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Werkzeugspitzemittenvorschub nicht möglich ist.


Der Konsolenschalter wählte den Werkzeugspitzenmittenvorschub während der PH-Übersteuerung im automatischen oder
MDIBetrieb.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
1: Stellen Sie nicht den Werkzeugspitzemittenvorschub für die über den Konsolenschalter gewählte Koordinate ein.
[Entsprechende Spezifikationen]
Manueller Werkzeugspitzemittenvorschub

4338 Man. Verschiebung gültig. Warnung Achse verfährt


Versatzbetrag in G169 oder G171 vorhanden.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
1: Den Versatzbetrag (Gesamt) aufheben.
[Entsprechende Spezifikationen]
Werkzeugspitzen-Steuerung, Werkzeuglängenkorrektur in der Werkzeugachsenrichtung

4339 LINEARMOTOR-ACHSE wird nachgestellt


Es gibt mindestens eine Achse, die im linearen Motorachsen-Einstellmodus nicht aktiviert (nicht-eingestellte Achse) werden
sollte.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Eingestellte Achsennummer: 1->Xm, 2->Xs1, 3->Xs2, 4->Xs3, 5->Ym, 6->YsBeispiel)
2346: eingestellte Achsen (aktivierte Achsen) sind Xs1, Xs2, Xs3 und Ys.
15: eingestellte Achsen sind Xm und Ym.
[Mögliche Fehlerquellen]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Aktivieren Sie alle Achsen oder beenden Sie den Einstellmodus.
[Entsprechende Spezifikationen]
Spezifikationen der 3. Slave-X-Achse

4340 Motor zum Start nicht bereit


Eine Achsenverschiebung oder ein Spindeldrehbefehl wurden gegeben, bevor die Achse/der Spindelmotor betriebsbereit waren.
[Index]
Achse oder keiner (keiner für Spindel, SB für AT-Spindel)
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
MG37-009 S-188
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

XY
X: Vorgang
1: NC-Start-Taster
2: Sequenzrückkehr-Taster
3: Handbetrieb
4: Spindelbetrieb
Y: Ursache
1: während des Not-Aus
2: während des Rücksetzens der NC
3: Spindel ist nicht betriebsbereit.
4: die NC-Steuerungsachse ist nicht betriebsbereit.

4343 PPC error


Ein Fehler ist in der PPC (Paletten-Pool-Liniensteuerung) während des PPC-Betriebs aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Fehlernummer in der PPC (hexadezimal)
Die auf der PPC-Konsole angezeigte Fehlernummer.
Sehen Sie bitte für Einzelheiten "PPC für horizontales MC-Multi-Paletten APC" im "Betriebshandbuch/Sonderfunktionen Nr.
1/2".
[Mögliche Fehlerquellen]
Sehen Sie bitte für Einzelheiten "PPC für horizontales MC-Multi-Paletten APC" im "Betriebshandbuch/Sonderfunktionen Nr.
1/2".
[Gegenmaßnahmen]
Sehen Sie bitte für Einzelheiten "PPC für horizontales MC-Multi-Paletten APC" im "Betriebshandbuch/Sonderfunktionen Nr.
1/2".

4344 No magazine next tool to be selected


Alle Werkzeuge in der spezifizierten Werkzeuggruppe, die durch TANXT-, TNF- und
TNG-Befehle spezifiziert wurden, sind
fehlerhaft.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Werkzeuggruppennummer für den TNG-Befehl
Werkzeuggruppennummer und Werkzeugseriennummer für den TNF-Befehl
[Code]
Fehlerhafte Werkzeugnummer in hexadezimal
[Mögliche Fehlerquellen]
Alle Werkzeuge in der spezifizierten Werkzeuggruppe sind fehlerhaft.
Im Magazin befinden sich keine spezifizierten Werkzeuge.
[Gegenmaßnahmen]
Setzen Sie funktionsfähige Werkzeuge mit der spezifizierten Gruppennummer in das Magazin ein.
[Hinweise]
TOOL-ID

4345 Feed axis retract function cannot execute.


Die Vorschubachsen-Rückzugsfunktion kann nicht ausgeführt werden
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XY
X: Bit 0 - Das PLC-Programm entspricht nicht der Vorschubachsen-Rückzugsfunktion.
X: Bit 1 - Die MCS-Firmware-Version der NC-Achsen, außer den X-, Y- und Z-Achsen, entspricht nicht ICBH548 oder später.
MG37-009 S-189
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

X: Bit 2 - Die MCS-Firmware-Version der PLC-Achse entspricht nicht ICBH548 oder später.
X: Bit 3 - Die MCS-Firmware-Version der Spindel entspricht nicht ICBH548 oder später.
Y: Bit 0 - Die MCS-Firmware-Version der X-Achse entspricht nicht ICBH548 oder später.
Y: Bit 1 - Die MCS-Firmware-Version der Y-Achse entspricht nicht ICBH548 oder später.
Y: Bit 2 - Die MCS-Firmware-Version der Z-Achse entspricht nicht ICBH548 oder später.
[Mögliche Fehlerquellen]
MCS-Firmware, PLC-Programm
[Gegenmaßnahmen]
Ändern Sie die MCS-Firmware oder das PLC-Programm
[Hinweise]
Vorschubachsen-Rückzugsfunktion

4346 The reading processing closed by the time-out.


Eine Lese-Zeitüberschreitung trat auf, da es fünf Sekunden oder länger dauerte, bis die Antwort auf die Werkzeug-
Leseanforderung auf EIN gesetzt wird.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Wenn die Antwort auf die Werkzeug-Leseanforderung nicht innerhalb von fünf Sekunden nach der Anforderung auf EIN
gesetzt wird.

4347 5-axis machining func.:illegal Rotary axis param.


Der Drehachsenparameter und der Drehachsen-Systemparameter werden eingestellt, damit diese nicht die 5-Achsen-
Bearbeitungsfunktion verwenden können.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Wenn die B-Achse der 4. Achse zugeordnet wird, aber der 4. Achsennamen nicht B entspricht.
2: Keine Drehachse vorhanden, die zum gesteuerten Objekt wird.
3: Im Fall, dass weder die Struktur noch die Position der Drehachse eingestellt wurde.
4: Im Fall, dass die Struktur oder die Position der Drehachse andere Drehachsen dupliziert.
5: Achsenname der Drehachse: Spezifikation und Achsenname: Im Fall, dass die Struktur abweichend ist.
6: Die Drehachsen-Systemparameter und die zugeordneten PBU-Einstellungen weichen von
der Feinabstimmungsfunktion ab.
[Gegenmaßnahmen]
Stellen Sie die Parameter entsprechend dem Bedienungshandbuch ein.

4348 Sub braking unit error


The axis might be not stopped safety in the case of error.
Stop using the machine immediately, then contact our service staff.
[Index]
Axis (Displays the axis object number and axis name of the breaking unit.)
[Code]
Displays the monitor data form bit 31 to bit 16#
bit 12: Exception error
bit 11: Alarm
bit 10: Warning
bit 7 to 0: Alarm number
FFFF: software synchronization bit error
[Probable Faulty Locations]
Breaking unit
[Measures to Take]
MG37-009 S-190
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Stop using the machine immediately, then contact our service staff.

4349 TOOL-ID Tip Read/Write error


An error occurred when tool mount / dismount operation by the TOOL-ID function.
[Index]
None
[Character-string]
None
[Code]
Error number that occurred on the touch panel that as ATC sub operation panel (hexadecimal number)
Error number that is being displayed on the touch panel
For details, see 8-1. Touch Panel Error Table of "OSP-P200 TOOL-ID Instruction Manual".
[Probable Faulty Locations]
For details, see 8-1. Touch Panel Error Table of "OSP-P200 TOOL-ID Instruction Manual".
[Measures to Take]
For details, see 8-1. Touch Panel Error Table of "OSP-P200 TOOL-ID Instruction Manual".

4350 Axis underload


The load value was lower than a parameter of NO-LOAD VALUE .
[Index]
Axis
[Character-string]
None
[Code]
XYYYY
X: The no-load parameter No. when becoming no-load
YYYY: The load value at the time of alarm generating [%]
[Probable Faulty Locations]
No-load cutting is carried out.
The poor setting of an axis no-load parameter
[Measures to take]
No-load parameter is inproved.
[Related specifications]
SIMPLIFIED LOAD MONITOR function

4351 Werkstk. Gewicht Param. automat. Einstellfunkt. deakt.


Die automatische Einstellungsfunktion des Werkstückgewichts kann nicht benutzt werden
[Index]
None
[Character-string]
None
[Code]
1: MIV-Firmware wird nicht unterstützt.
2: Die MIV Firmware unterstützt nicht die automatische Einstellung der rotierenden Achse.
[Gegenmaßnahmen]
1: Ändern der MIV-Firmware oder Erneuerung der Firmware
2: Ersetzen Sie die MIV oder aktualisieren Sie die Firmware.
[Entsprechende Spezifikationen]
1: Gewichtsparameter automatische Einstellungsfunktion, SERVONAVI M Funktion
2: Die rotierende Achsenparameter automatische Einstellungsfunktion

4352 Cannot change optimum spindle speed


Die Drehzahl kann nicht geändert werden da die berechnete optimale Drehzahl außerhalb des eingestellten Bereichs
bei der Bearbeitung Navi M-i ist.
[Index]
Keiner
MG37-009 S-191
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Ergebnis der Berechnung der optimalen Spindeldrehzahl ist der Einstellwert oder mehr [%] gegenüber der
Istdrehzahl.
2: Das Ergebnis der Berechnung der optimalen Spindeldrehzahl überschreitet den oberen Einstellgrenzwert [%] gegenüber
dem S-Befehlswert. (adaptiver Steuerungsmodus)
3: Das Ergebnis der Berechnung der optimalen Spindeldrehzahl unterschreitet den unteren Einstellgrenzwert [%]
gegenüber
dem S-Befehlswert. (adaptiver Steuerungsmodus)
4: Das Ergebnis der Berechnung der optimalen Spindeldrehzahl überschreitet die maximal zulässige Drehzahl des
Spindelbefehls.
Oder über 10.000 min-1 bei einer Maschine mit niedriger Temperatur. (Schutzfunktion einer Hochgeschwindigkeitsspindel
bei einer Maschine mit niedriger Temperatur.)
5: Das Ergebnis der Berechnung der optimalen Spindeldrehzahl unterschreitet die minimal zulässige Drehzahl des
Spindelbefehls.
6: Das Ergebnis der Berechnung der optimalen Spindeldrehzahl überschreitet die Wicklungs-/Gangänderungsdrehzahl.
7: Das Ergebnis der Berechnung der optimalen Spindeldrehzahl überschreitet die Vorspannkraftumschaltdrehzahl.
8: Das Ergebnis der Berechnung der optimalen Spindeldrehzahl überschreitet den oberen Grenzwert der
Werkzeugdrehzahl
des gegenwärtigen Werkzeugs.
9: Das Ergebnis der Berechnung der optimalen Spindeldrehzahl unterschreitet den unteren Grenzwert der
Werkzeugdrehzahl
des gegenwärtigen Werkzeugs.
[Mögliche Fehlerquellen]
Niedrige Temperatur der Maschine
P200M/MA: Fehler bei Einstellung Ober-/Untergrenze Spindeldrehzahl im Bearbeitung Navi M-i Wkzgaten-Bildschirm.
P300S/M: Fehler bei Einstellung für Bearbeitung Navi M-i Ober-/Untergrenze Spindeldrehzahl für aktuelles Wkzg.
[Gegenmaßnahmen]
1: Erhöhen Sie den Einstellwert von "S maximale Gradänderung" des Parameters des anwendbaren Steuerungsmodus.
2: Erhöhen Sie den Einstellwert von "S obere Bereichsgrenze" des Parameters des anwendbaren Steuerungsmodus.
3: Erhöhen Sie den Einstellwert von "S untere Bereichsgrenze" des Parameters des anwendbaren Steuerungsmodus.
4: Wenn die Maschinentemperatur die festgelegte Temperatur überschreitet, schalten Sie die Funktion Bearbeitung Navi M-
i ein.
8: P200M/MA: Obergrenze Spindeldrehzahl für aktuelle Wkzgnr. im Bearbeitung Navi M-i Wkzgdaten-Bildschirm erhöhen.
P300S/M: Obergrenze der Spindeldrehzahl für aktuelles Wkzg im Bearbeitung Navi M-i Wkzgdaten-Blatt erhöhen.
9: Untergrenze der Spindeldrehzahl für aktuelle Wkzgnr. im Bearbeitung Navi M-i Werkzeugdaten-Bildschirm senken.
Untergrenze der Spindeldrehzahl für aktuelles Werkzeug im Bearbeitung Navi M-i Werkzeugdaten-Blatt senken.
[Entsprechende Spezifikationen]
Bearbeitung Navi M-i

4353 Replacing S command


Während die Funktion Bearbeitung Navi M-i aktiv ist, wird der S-Befehl im Programm ausgeführt, indem er bei der gespeicherten
optimalen Drehzahl durch Verwendung des Lernsteuermodus oder der adaptiven Steuerung durch den Lernsteuermodus
ersetzt
wird.
Der Befehl wird beim Ersatz der optimalen Spindeldrehzahl ausgegeben.
Um den Ersatz beim gespeicherten S-Wert zu deaktivieren, schalten Sie die Funktion Bearbeitung Navi M-i aus oder verwenden
den adaptiven Steuermodus nur als den Steuermodus.
Kein Ersatz erfolgt im Steuerungsmodus lernen bei Befehlen, in denen die Spindel durch die C-Achse gesteuert wird, im
Gewindebohrzyklus, beim Gewindeschneidenbefehl oder im Gewindeschneidenzyklus. Werden die zuvor aufgeführten Befehle
nach dem Ersatz ausgegeben, wird dieser Alarm automatisch ausgeblendet und der S-Befehl erneut ausgegeben, um den
SWert
wieder auf den Programmbefehlswert einzustellen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
<Programmbefehls-S-Wert>, <Ersatzbefehls-S-Wert>
[Code]
Keiner
[Entsprechende Spezifikationen]
Bearbeitung Navi M-i
MG37-009 S-192
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4354 Flute value not set


Die Nutennummer wurde nicht eingestellt. (Der Wert der Nutennummer wurde als "0" eingestellt.)
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
P200M/MA: Fehlerhafte Scheibenmengen-Parameter für aktuelle Wkzgnr. im Bearbeitung Navi M-i Wkzgdaten-Bildschirm.
P300S/M: Der Werkzeugdatenwert der Scheibenmengen für das aktuelle Werkzeug ist 0.
[Gegenmaßnahmen]
Stellen Sie die Nutennummer mit dem CT-Argument der G443-Funktion ein.
P200M/MA: Scheibenmengen-Parameter für aktuelle Wkzgnr. im Bearbeitung Navi M-i Wkzgdaten-Bildschirm festlegen.
P300S/M: Legen Sie den Werkzeugdatenwert der Scheibenmengen für das aktuelle Werkzeug fest.
[Entsprechende Spezifikationen]
Bearbeitung Navi M-i

4355 Machining Navi M-i is invalid


Die Bearbeitung Navi M-i ist vorübergehend deaktiviert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keiner
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
1. Während die Funktion Bearbeitung Navi M-i eingeschaltet ist, ist einer der folgenden Status aktiviert: während
des Gewindebohrzyklus, des Gewindeschneidebefehls, des Gewindeschneidezyklus, des Spindel C-Achsen Steuermodus
(Drehung, Werkzeugeinstechen, Spindel-Bahnsteuerung usw.) oder während des Drehspindelmodus.
2. Die Spindelkorrektur ist auf einen anderen Wert als 100% festgelegt, während die Funktion Bearbeitung Navi M-i
eingeschaltet ist.
3. Der S-Befehl wurde ausgegeben als die Spindelübersteuerung nicht auf 100% gesetzt wurde, wodurch die Funktion
Bearbeitung Navi M-i aktiviert wurde.
4: Die Türverriegelung ist deaktiviert oder die Bedienertür ist offen.
5. Produktionsmodus nicht ausgewählt oder Tür der Maschine mit Spez. für CE-Zeichen wurde nicht verriegelt.
6. Wenn autom. Steuerungsfunkt. Bearbeitung Navi M-i ein, ist die Funkt. Spindeldrehzahl-Abweichungskontrolle ein.
[Gegenmaßnahmen]
1. Während die Funktion Bearbeitung Navi M-i eingeschaltet ist, wird der Betrieb aktiviert, wenn einer der folgenden Status
beendet ist: während des Gewindebohrzyklus, während des Gewindeschneidbefehls, während des
Gewindeschneidzyklus, während des Spindel C-Achsen Steuermodus (Drehen, Werkzeug-Nutschneiden,
Spindelverfolgungs-Steuerung, usw.), oder während des Drehspindelmodus.
2. Stellen Sie die Spindelübersteuerung auf 100% ein.
3. Geben Sie den S-Befehl mit 100% Spindelübersteuerung aus.
4. Aktivieren Sie die Verriegelung und schließen Sie die Bedienertür.
5. Aktivieren Sie den Produktionsmodus und verriegeln Sie die Tür.
6. Autom. Strgfunktion Bearbeitung Navi M-i aktiviert indem Funkt. Spindeldrehzahl-Abweichungskontrolle auf AUS
(M570), oder durch Einstellen von "0" bei Spindeldrehzahlabweichung-Amplitude bzw. Drehzahlabweichung-Zyklus".
[Entsprechende Spezifikationen]
Bearbeitung Navi M-i

4356 Available LEARN MODE save capacity


Die Verfügbarkeit des Aufzeichnungsbereiches für die Lernsteuerung verringert sich.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner: Es steht kein Bereich mehr für die Aufzeichnung zur Verfügung
MG37-009 S-193
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

1 bis 6: Die Anzahl der für die Aufzeichnung verbleibenden Bereiche


[Mögliche Fehlerquellen]
P200M/MA: Die Anzahl der Bereiche im Bearbeitung Navi M-i Werkzeugdaten-Bildschirm
in denen Daten aufgenommen werden können, beträgt 6 oder weniger.
P300S/M:Die Anzahl der Bereiche im Navi M-i Werkzeugdaten-Blatt für das
aktuelle Werkzeug in denen Daten aufgenommen werden können, beträgt 6 oder weniger.
Wenn die Menge der Bereiche in denen aufgenommen werden kann 0 beträgt, dann können nicht mehr Daten
aufgenommen werden.
Dieser Alarm wird in ca. 3 Sekunden ausgeblendet.
[Gegenmaßnahmen]
Löschen Sie die aufgezeichneten Daten.
[Entsprechende Spezifikationen]
Bearbeitung Navi M-i

4357 Spindeldrehz. Abweichungskontrolle ungültig


Die Spindeldrehzahl-Abweichungskontrolle wurde intern deaktiviert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Während des Gewindebohrzyklus (Synchron-Gewindebohren, G33 Gewindeschneiden, Gewindeschneiden-Festzyklus)
2: Spindel C-Achsen Steuermodus (Drehschneiden, Werkzeugeinstechen) während Spindelschaltung
3: Während Drehspindelmodus
99: Keine Abweichungskontrolle möglich, da max. Spindeldrehzahl (interne Daten) auf "0" gesetzt wurde.
[Gegenmaßnahmen]
99: Max. Geschwindigkeit des Wkzg wurde auf "0" gesetzt, wegen der Funktion Drehzahlobergrenze oder ähnliches.
Oder es gibt die Möglichkeit einer Inkompatibilität der NC-/PLC-Software. Softwareversion überprüfen.

4358 Spindel Abweichung Geschwindigkeit Spannen


Alarm wird bei Übertritt der Ober-/Untergrenze der Spindeldrehzahl oder Max. Geschwindigkeit jedes Wkzg ausgelöst.
Der Alarm kann unter folgenden Bedingungen für die Abweichungskontrolle abgebrochen werden.
- Drücken der NC-Rückstelltaste
- Musteränderung mit Abweichungskontr. (Bsp. Änderung Parameter wie Breite der Spindeldrehzahl-Abweichungskontr.)
- Wenn der S-Befehl des Programms zum zweiten Mal spezifiziert wird
- Wenn der Abweichungskontrollmodus auf AUS gesetzt wurde
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Überschreitet den Maximalwert für Befehl, 65535.
2: Überschreitet die Höchstgeschwindigkeit.
3: Fällt unter Minimalgeschwindigkeit.
4: Spezifizierte Geschw. übersteigt Spule/Rad (niedrige Geschwindigkeit Schrittebene zulässige Geschwindigkeit)
5: Spezifizierte Geschw. übersteigt die vorgeladene Druck-Schaltgeschw. (vorgeladene Druck-Schaltgeschw.).

4359 Linearer Motor Wartungsmodus


Während des linearen Motor-Wartungsmodus
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Während der Einstellung der Xm-Achse
2: Während der Einstellung der Xs1-Achse
3: Während der Einstellung der Xs2-Achse
4: Während der Einstellung der Xs3-Achse
11: Während der Einstellung der Ym-Achse
MG37-009 S-194
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

12: Während der Einstellung der Ys-Achse

4360 S-Befehl Änderung nicht möglich.


Die Geschwindigkeit kann nicht geändert werden, da die zu ändernde Befehlsgeschwindigkeit außerhalb des
Einstellbereichs der Bearbeitung Navi M-i Befehlsrückgabefunktion liegt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die zu ändernde Befehlsgeschwindigkeit übersteigt die maximal zulässige Drehzahl des Spindelbefehls.
2: Die zu ändernde Befehlsgeschwindigkeit unterschreitet die minimal zulässige Drehzahl des Spindelbefehls.

4361 Datendatei Eilgang-Geschwindigkeitsänd. nicht gefunden


Die Eilgangsrate der linearen Achse beträgt die Hälfte der normalen Rate, da die Datendatei für
Eilgang-Geschwindigkeitsabweichung nicht gefunden wurde.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Sofort nach Sofwareinstallation... Fehler bei Softwareherstellung
Nach Lieferung der Maschine... Die Datendatei für Eilgang-Geschwindigkeitsabweichung wurde fälschlicherweise
während Windows-Betrieb gelöscht.
[Gegenmaßnahmen]
Software erneut installieren.

4362 Ausgewählte Software war falsch


Die NC-Software und PLC-Software sind nicht miteinander kompatibel.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die PLC-Software unterstützt nicht die höher Funktion der Bearbeitung Navi M-i.
2: Die PLC-Software ist nicht kompatible mit Bearbeitung Navi M Spindeldrehzahl-Abweichungskontrolle.
3: Der Wert des von der PLC-Software empfangenen Signals (Benachrichtigung über ein Werkzeug, das von
der Anlagenummer nicht erkannt werden kann) ist falsch.
[Mögliche Fehlerquellen]
Fehler bei Auswahl der PLC-Softwareversion

4363 Unterprogramm wird geladen


Bei Ausführung der Grafikgeschwindigkeit-Umschaltfunktion, wird die Kollisionsprüfungsmethode zwischen Revolver-
köpfen zur vorherigen Überprüfung geändert. Keine Interferenzüberprüfung zwischen den Revolverköpfen durchgeführt.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4364 Verschlechterung im Antriebssystem


A deterioration in the drive system due to machine aging was detected.
[Index]
Axis
[Code]
MG37-009 S-195
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

1: Disable the full closed detector to allow continue machine use.


2: Drive system deterioration has reached the allowable limit.
[Mögliche Fehlerquellen]
Drive system (ball screw, bearing, etc.) deterioration
Weight setting value defect
[Gegenmaßnahmen]
Ersetzen Sie die Kugelumlaufspindel oder führen Sie eine Überprüfung durch.
Ändern Sie die Gewichtseinstellungen, damit es mit dem Werkstückgewicht übereinstimmt.
Erlauben Sie die Deaktivierung des vollständig geschlossenen Detektors.

4365 Servoparameter wurde initialisiert.


Die Backupdatei wurde mit den Servoparameter-Backupfunktionen initialisiert.
[Index]
Achse
[Code]
1: Fehler bei Überprüfung der Summe aufgetreten.
2: Initialisierung durchgeführt an Servoparameter-Backupbildschirm.
3: MCS-Servo PBU-Datendatei ist nicht vorhanden.
4: NULL-Datei in einer der PBU-Dateien entspricht der CNS-Datei
[Mögliche Fehlerquellen]
PBU-Datei war beschädigt und wurde daher initialisiert.
Die Backupdatei wurde mit den Servoparameter-Backupfunktionen initialisiert.
Die PBU-Datei, die zur CNS-Datei gehört, existiert nicht.
Eine PBU-Datei der Größe 0 ist zu einem anderen Zeitpunkt als bei der Durchführung der Initialisierung vorhanden.
[Gegenmaßnahmen]
Schalten Sie den Strom wieder an, nachdem Sie die entsprechende Achse bewegt haben.

4366 Sicherheits-Verriegelung Geschw. Spannen


Die Sicherheitsnormen stellen sicher, dass dieser Alarm ausgelöst wird, wenn die Verriegelung der Bedienertür
ausgelöst wird (Wenn Bedienertür während Maschinenbetrieb geöffnet wird), und die Vorschubrate begrenzt wird.
Verwendet Sie das optionale Parameter Langwort Nr. 30 als Einstellwert für die Geschwindigkeitsgrenze.
[Index]
Achse oder keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die Schnittvorschubrate des kombinierten Programms übersteigt den Einstellwert.
2: Die Vorschubrate im Eilgangmodus hat den Einstellwert überstiegen.
3: Die JOG-Vorschubgeschwindigkeit übersteigt den Einstellwert.
4: Die Impulsgenerator-Vorschubrate übersteigt den Einstellwert.
5: Die manuelle Vorschubrate im Eilgangmodus übersteigt den Einstellwert.
6: Die Geschwindigkeit der Drehtischachse hat im Wälzschälen-Bearbeitungsmodus den Einstellwert überschritten
[Gegenmaßnahmen]
Schließen Sie die Bedienertür.
[Entsprechende Spezifikationen]
Sicherheitsnormen

4367 "Anweisung" Bewegung zu spez. Position nicht festgelegt


Die "Bewegungssequenz" betrug 0 für alle spezifizierten Positionsbewegungen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Legen Sie den Wert in "Bewegungssequenz" für spezifizierte Positionsbewegung fest.
MG37-009 S-196
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4368 Machining Navi M-i tool data is not registered


Kein aktuelles Werkzeug für Bearbeitung Navi M-i Werkzeugdaten wurden registriert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Keine Werkzeugnr. wurde für das aktuelle Werkzeug im Werkzeugdaten-Bildschirm Bearbeitung Navi M-i registriert.
[Gegenmaßnahmen]
Registrieren Sie die aktuelle Werkzeuggruppennr. und Seriennr. im Werkzeugdaten-Bildschirm Bearbeitung Navi M-i.
[Entsprechende Spezifikationen]
Bearbeitung Navi M-i

4369 Work weight exceed limit


Die von der Werkstückgewichtsschätzung berechneten Daten übersteigen den Toleranzwert.
Wenn die Maschine im Zustand der Werkstück-Überlastung weiter benutzt wird,
there is a danger that the machine may be damaged, or a DIFF over alarm may occur.
[Index]
Achse
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Berechnungsdaten
[Gegenmaßnahmen]
Verwenden Sie das Gerät im Bereich der maximalen Last.
(Laden Sie kein Werkstück, das die Maximallast übersteigt.)

4370 Barrierefunktion ist ungültig.


Die Sperre wird deaktiviert.
[Index]
Keine
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Die NC-BC Universal-Anbaugerät Barrierefunktion wird auf dem Bildschirm auf deaktiviert gesetzt.
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Aktivieren Sie die NC-BC universal-Anbaugerät-Barrierefunktion, nachdem Sie das Werkzeug aus dem
Barrierebereich entfernt haben.

4371 Arbeitsträgheit überschreitet Grenzwert


Das Trägheitsmoment das durch die Identifikation berechnet wurde, hat das zulässige Trägheitsmoment
überschritten.
[Index]
Achse
[Code]
0xFFFFFFFF:
[Mögliche Fehlerquellen]
[Zu ergreifende Maßnahmen]

4372 Kann gelerntes Ergebnis nicht aufnehmen


Die gelernten Ergebnisse der Benutzung der Werkzeugdaten können nicht aufgenommen werden, da die Werkzeugdaten
bearbeitet werden.
[Index]
MG37-009 S-197
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keine
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Wenn die Werkzeugdaten des aktuellen Werkzeugs bearbeitet werden, kann die optimale Geschwindigkeit nicht
gelernt werden.
Beenden Sie das Bearbeiten der Werkzeugdaten und lesen Sie die Daten ein.

4373 Umkehr-Spike-Autoeinstellung deaktiviert


Umkehr-Spike Auto-Justierung kann nicht verwendet werden.
[Index]
Keine
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Die Firmware des MCS-Antriebs wird nicht unterstützt.
[Zu ergreifende Maßnahmen]
1: Ersetzen Sie den MCS-Antrieb oder aktualisieren Sie die Firmware.
[Verwandte Spezifikationen]
1: SERVONAVI M-Funktion

4374 Bitte kontrollieren Sie das Antriebssystem


Überprüfen Sie das Antriebssystem.
[Index]
Keine
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Antriebssystem (Kugelgewindespindel, Lager, Kupplung usw.) Verschleiß
Positionserkennungsanbau defekt
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Prüfen oder ersetzen Sie das Antriebssystem (Kugelgewindespindel, Lager, Kupplung usw.)
Prüfen oder ersetzen Sie den Positionssensor.

4375 Automatische Vibrationsanpassung deaktiviert


Vibration-Auto-Justierung kann nicht verwendet werden.
[Index]
Keine
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Die Firmware des MCS-Antriebs wird nicht unterstützt.
[Zu ergreifende Maßnahmen]
1: Ersetzen Sie den MCS-Antrieb oder aktualisieren Sie die Firmware.
[Verwandte Spezifikationen]
1: SERVONAVI M-Funktion

4376 WERKZEUGS-ID Benutzer-Bereichsparameter nicht eingestellt.


[Index]
Keine
[Zeichenkette]
MG37-009 S-198
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keine
[Code]
1: Mit der Spindeldrehzahleinstellungs- (Begrenzungs-)Funktion, wird "maximale Spindelgeschwindigkeit" nicht
für den Benutzerbereich ausgewählt
Teilspezifikation im WERKZEUG-ID-verwandten Parameter.
[Zu ergreifende Maßnahmen]
1: Wählen Sie "maximale Spindelgeschwindigkeit" in den Benutzerbereichen 1 bis 9 der WERKZEUG-ID verwandten
Parameter (Seite 4/4).
Oder, wenn die maximale Spindelgeschwindigkeit im Benutzerbereich nicht verwendet wird, stellen Sie
"Registrieren, um das Werkzeug zu beschränken
Gruppe Nr./max. Spindelgeschwindigkeits-Tabelle" auf "Einschränken" in den verwandten Parametern
(Seite 2/4).

4377 Hob cutting mode : limited spindle speed


Die festgelegte Drehzahl überschreitet den oberen Endgrenzwert.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Spindel
2: Drehtischachse
[Mögliche Fehlerquellen]
Parametereinstellung defekt
NC-Programm defekt

4378 Axis movement prohibition


[Index]
Achse
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Wenn die B-Achse im manuellen Betriebsmodus an keinem der verbotenen Bereichseingriffwinkel
der B-Achsenrotation ist oder wenn eine manuelle Unterbrechung oder Impulserzeuger-Überschneidung
durchgeführt wird, versuchte die Z-Achse raus zu verfahren oder überschritt den Bereich "unterer Grenzwert
der B-Achsenrotation der Z-Achse" bis "oberer Grenzwert der B-Achsenrotation der Z-Achse".
(Der Alarm verschwindet, wenn die Vorschubtaste losgelassen oder der Schnittvorschub gestoppt wird.
Zudem verschwindet der Alarm auch nach etwa 2 s, nachdem der Vorschub durch den Impulserzeugerbetrieb
gestoppt wird.)
[Gegenmaßnahmen]
1: Verfahren Sie die Z-Achse in den Bereich "unterer Grenzwert der B-Achsenrotation der Z-Achse" bis
"oberer Grenzwert der B-Achsenrotation der Z-Achse".
Verfahren Sie die B-Achse zu einem der verbotenen Eingriffswinkel der B-Achsenrotation.
"Deaktivieren" Sie die B-Achsen-Rotationsverriegelungsfunktion.

4379 Tool life previous caution


Der Standzeitwert (Einstellung) des aktuellen Werkzeugs ist gleich oder weniger als die eingestellte Warnrate (=
Warnstandzeitwert).
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Werkzeuggruppennummer und Werkzeugseriennummer
[Code]
Die aktuelle Werkzeug-Nr. gleich der eingestellten Warnrate
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie, ob der Einstellstandzeitwert und Reststandzeitwert der Werkzeug-Nr. gleich oder weniger als die eingestellte
Warnrate sind.
MG37-009 S-199
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4380 Failure occurred in logging of machine state


Die Ausgabe von Protokolldaten zu einer Protokolldatei mit der Aufzeichnungsfunktion ist nicht möglich.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Schreiben auf eine Spurdatendatei ist nicht möglich.
2: Die Datenverwaltungsfunktion wurde gestoppt.
[Mögliche Fehlerquellen]
1: Unzureichende Kapazität oder Dateizugangs-Autoritätsfehler
2: Externer Anwendungsfehler
[Entsprechende Spezifikationen]
Aufzeichnungsfunktion

4381 The drive capacity for the logging data decreased


Die verbleibende Kapazität im Systemdiskettenlaufwerk, an das die Protokolldateien mit der Aufzeichnungsfunktion
ausgegeben werden, war gering.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die Ausgabezielordner-Protokolldateigröße überschritt 3 GB.
2: Die verbleibende Sicherungsordnerkapazität ist unterhalb des Einstellwerts gefallen.
[Mögliche Fehlerquellen]
1: Externer Anwendungsfehler
2: Externer Anwendungsfehler oder unregelmäßiger Einstellwert
[Entsprechende Spezifikationen]
Aufzeichnungsfunktion

4382 The network of logging data output was disconnected


Die Verbindung zum Sicherungsordner am Protokolldatei-Ausgabeziel wurde unterbrochen, als
die Aufzeichnungsfunktion verwendet wurde.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Netzwerkverbindungsfehler
[Entsprechende Spezifikationen]
Aufzeichnungsfunktion

4383 Logging data lacked


Die Protokolldaten wurden nicht im Puffer gespeichert, als die Aufzeichnungsfunktion verwendet wurde.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Datenspeicherpuffer ist voll.
MG37-009 S-200
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Entsprechende Spezifikationen]
Aufzeichnungsfunktion

4384 Program select


Ein Fehler ist bei der Auswahl des Eingabedateinamens während der externen Programmauswahl aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Ausgewählte Programmnummer
[Code]
X:
X:
1: Der Modus ist nicht der automatische Betriebsmodus.
2: Der Befehlspuffer ist nicht leer.
3: Ein Fehler tritt beim Lesen eines Hauptprogramms auf.
XYZZAABB:
Wenn X = 1, wird ein Alarm mit der automatischen Auswahl ausgelöst.
BB:
Bit0: Die festgelegte Zeitplanprogrammdatei wurde nicht gefunden.
Bit1: Die angegebene Hauptprogrammdatei wurde nicht gefunden.
Bit2: Die angegebene Unterprogrammdatei wurde nicht gefunden.
Bit3: Das festgelegte Hauptunterprogramm wurde nicht gefunden.
Bit4: Das angegebene Unterprogramm wurde nicht gefunden.
Bit5: M02 oder M03 wird nicht vor dem Ende des Hauptprogramms gefunden.
Bit6: RTS wird nicht vor Ende des Unterprogramms gefunden.
Bit7: Das Programm kann nicht im Programmpuffer gespeichert werden.
AA:
Bit0: Die Anzahl der Zeichen des Hauptprogramm-Sequenznamens hat "31" überschritten.
Bit1: Der Satzname umfasst "N" und überschreitet sechs Zeichen.
Bit2: Der Unterprogrammname wurde nach dem CALL-Satz nicht gefunden.
Bit3: Die Anzahl der Zeichen des Unterprogrammnamens hat "5" inklusive O überschritten.
Bit4: Der Programmname des G- oder M-Code-Makros ist nicht definiert.
Bit5: Die Anzahl der aufzurufenden Unterprogrammen hat "63" überschritten.
Bit6: Es liegt ein Block vor, mit dessen Länge eines Blocks "156" Zeichen überschritten werden.
Bit7: Die Summe des Hauptdateinamens und des Erweiterungsnamens der ausgewählten Datei überschreitet "20" Zeichen.
ZZ:
Bit0: Ein numerisches Zeichen existiert über dem Hauptdateinamen und dem Erweiterungsnamen der angegebenen Datei.
Bit1: Die Anzahl der Zeichen des festgelegten Gerätenamens überschreitet "3" oder ':' wird nicht nach dem Gerätenamen
angezeigt.
Bit2: "O" wird über dem ausgewählten Programmnamen nicht gefunden.
Bit3: Es befindet sich ein anderes Zeichen als ein alphanumerisches Zeichen im angegebenen Programmnamen.
Bit4: Die Anzahl der Zeichen des ausgewählten Programmnamens hat "5" inklusive O überschritten.
Bit5: Die Anzahl der festgelegten Optionen hat "16" Zeichen überschritten.
Bit6: Die Anzeige der mehrbändigen Datei wurde nicht innerhalb von 8 Zeichen des Hauptdateinamens gefunden.
Bit7: Eine Programmauswahl-Anfrage wurde während der Ausführung des Zeitplanprogramms ausgeführt.
Y:
Bit0: Eine Programmauswahl-Anfrage wurde während der Ausführung des Hauptprogramms ausgeführt.
Bit1: Es wurde versucht, ein Programm in dem Modus zu wählen, der nicht in der Spezifikation enthalten ist.
Bit2: Die Bestell-Nr. der mehrbändigen Datei hat "99" überschritten.
Bit3: Eine Diskette wird als Gerätename angegeben.
Wenn X=2, tritt ein Speicherfehler auf. * oder ? existiert im festgelegten Dateinamen.
[Gegenmaßnahmen]
Zeigen Sie das "Benutzerhandbuch" im Programmbetriebsmodus an, um den Dateinamen zu überprüfen, der kein externes
Programm auswählen konnte,
und wählen Sie das Programm (durch den Bediener), um den Fehler erneut zu prüfen.

4385 Abnormal state detected during VS Control


Ein Fehlerzustand wurde während der FS-Steuerung erkannt.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
MG37-009 S-201
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

1XX: Berechnungsteilfehler (XX hängt vom Teil ab, der berechnet wird.)
200: Übertragungsstatusfehler (Berechnungsteil)
202: Berechneter Übersteuerungswertfehler
300: Übertragungsstatusfehler (Steuerungsseite)

4386 Dynamic Tool Load Control is invalid


Dynamische Werkzeuglaststeuerung ist ungültig.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

4387 C.S.MONITOR stopped forcibly


SCHNEIDESTATUSÜBERWACHUNG gestoppt.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die Bearbeitung kann im aktuellen Maschinenzustand nicht überwacht werden.
2: Die einfache Spindellast-Überwachungsfunktion ist aktiviert.
3: Die synchrone Gewindebohrer-Drehmoment-Überwachungsfunktion ist aktiviert.
4: Die einfache C-Achsenlast-Überwachungsfunktion ist aktiviert.
5: Die einfache lastfreie Werkzeugbruch-Erkennungsfunktion ist aktiviert.
6: Die einfache Z-Achsenlast-Überwachungsfunktion ist aktiviert.
7: Die Überwachung mit dem MOP-WERKZEUG ist aktiviert.
8: Die anwendbare Steuerung mit Machining Navi M-i ist aktiviert.
9: Nur die Referenzwert-Überwachung und keine Wellenformdateien wurden gelesen.

4388 C.S.MONITOR detected machining error


Mit der SCHNEIDESTATUSÜBERWACHUNG wurde im überwachten Bereich ein Fehler entdeckt.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XX: Monitor-Nr.
YY: Überwachungsbereich für den erkannten Fehler
11: Nr. 1 Obergrenzende
12: Nr. 2 Obergrenzende
21: Nr. 1 Untergrenzende
22: Nr. 2 Untergrenzende
AABB: Überwachungszieltyp
AA=01: Zugehöriger Maschinenbetrieb
BB: Überwachungsziel
01: Spindellast
02: Drehspindellast
03: X-Achsenlast
04: Y-Achsenlast
05: Z-Achsenlast
06: A-Achsenlast
07: B-Achsenlast
08: C-Achsenlast
09: Vibration
0A: Spindeldrehzahl
0B: Drehspindeldrehzahl
AA=02: Zusätzlicher Kanal
BB: Zusätzliche Kanal-Nr.
MG37-009 S-202
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Mögliche Fehlerquellen]
-Hardware defekt
-Unregelmäßiger Einstellwert
[Gegenmaßnahmen]
Überprüfen Sie den Maschinenstatus.
Überprüfen Sie erneut die oberen und unteren Grenzendwerte.

4389 After the specified time no longer


Die verbleibende Bearbeitungszeit, die mit der verbleibenden Zeitanzeigefunktion berechnet wurde,
ist kleiner gleich 0
Sekunden.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 - 4: Muster-Nr. für verbleibende Bearbeitungszeit von 0 Sekunden oder weniger

4390 Monitoring is manually stopping


Bearbeitungsüberwachungsfunktion wird manuell angehalten.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner

4391 Retreat is invalid


Eine Rückzugs-Anfrage ist aufgetreten, während der Rückzug ungültig ist.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner

4392 Please push emergency stop.


Die Bedingung erfordert das Drücken des Not-Aus.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
1: Die Drehachsen-Drehmittelposition des Drehachsenparameters wurde geändert.
[Gegenmaßnahmen]
1: Drücken Sie den Not-Aus.

4393 Coolant unit error


Shift temperature correction is not finished after the Spindle Cooling Completion Time passed from spindle stop
[Code]
XXYYYY
XX: Abnormal VPA number
YYYY: Abnormal VPA value(/100000) (signed hexadecimal 4digit)

4394 Cycle time reduction mode is invalid


MG37-009 S-203
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Der Zykluszeit-Reduktionsmodus ist EIN, aber ungültig.


[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner

4396 Dynamic Tool Load Control:Tool radius is invalid


Der Werkzeugradius in der dynamischen Werkzeuglaststeuerung ist ungültig.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
1:Der Werkzeugdurchmesser ist 0 oder kleiner.

4397 Variable geometric compensation error


Ein variabler geometrischer Kompensationsfehler ist aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
ABCDDD
A = Korrekturkartentyp
1: Interne Korrekturkarte
2: Externe Korrekturkarte
B = Korrekturkartennummer der Maße
1: 0D-Korrekturkarte
2: 1D-Korrekturkarte
3: 2D-Korrekturkarte
4: 3D-Korrekturkarte
5: 1D-Korrekturkarte M
6: 1D-Korrekturkarte S
7: 2D-Korrekturkarte S
C = Fehlerinhalte
1: Die referenzierte Kartennummer der Referenzachse ist nicht zwischen 0 und der maximal festgelegten Anzahl von Karten
2: Keine Referenzachse vorhanden oder die Referenzachse ist die Spindel M
3: Die Zeilennummer des geometrischen Fehlerparameters ist außerhalb des Bereichs
4: Die Reihennummer des geometrischen Fehlerparameters ist außerhalb des Bereichs
DDD = Korrekturkartennummer

4398 Failure occurred in C.S.MONITOR


Es ist ein Fehler in der Bearbeitungsüberwachungsfunktion aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
1: Es konnte keine Referenz-Wellenformdatei erstellt werden
2: Zeit und Datum der Überwachung konnten nicht aufgezeichnet werden

4399 A part of C.S.MONITOR is invalid


Ein Teil der Bearbeitungsüberwachungsfunktion ist nicht gültig.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
MG37-009 S-204
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keiner
[Code]
1:Die Überwachungs- und automatische Einstellung mit dem Referenzwert wurde aufgrund der Überwachung von der Mitte
des Überwachungsintervalls nicht durchgeführt
2:Die Überwachungs- und automatische Einstellung mit dem Referenzwert wurde aufgrund eines Fehlers beim Lesen der
Referenz-Wellenformdatei nicht durchgeführt
[Gegenmaßnahmen]
1:Der Sequenz-Neustart vom Überwachungsintervall wird nicht durchgeführt.
2:Prüfen Sie die Referenz-Wellenformdatei oder erstellen Sie die Referenz-Wellenform neu.

4400 Failure occurred to mechanical diagnostic data trace.


Bei der mechanischen Diagnosedatenspur ist ein Fehler aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
1: Das Schreiben auf eine Spurdatendatei ist nicht möglich.
2: Die Datenverwaltungsfunktion wurde gestoppt.
[Mögliche Fehlerquellen]
1: Unzureichende Kapazität oder Dateizugangs-Autoritätsfehler
2: Externer Anwendungsfehler
[Entsprechende Spezifikationen]
Mechanische Diagnosefunktion

4401 Mechanical diagnostic data lacked.


Die mechanische Diagnosefunktion hat die Spurdaten nicht im Puffer gespeichert
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Datenspeicherpuffer ist voll.
[Entsprechende Spezifikationen]
Mechanische Diagnosefunktion

4402 Tool Posture Fluctuation Reduction error


Ein kritischer Fehler wurde erkannt, der mit der Werkzeugstellungskompensationsfunktion nicht verarbeitet werden kann.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
VVWWXXYZ:
VV: Modulcode
WW: Allgemeiner Verarbeitungscode
XX: Einzigartiger Code für jedes Modul
Y: Achsen-Index
Z: Puffer-Manager Fehlercode
1=Abnormal
2=Fehler im Argumentbereich
3=Fehler bei Berechnung des gültigen Wertes
4=Fehler bei Berechnung des Leerstands
5=Keine Daten
6=Überlauf rechter Zeiger
7=Falsches Berechnungsergebnis
MG37-009 S-205
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Mögliche Fehlerquellen]
Software-Fehlfunktion
[Entsprechende Spezifikationen]
Spezifikation der Werkzeugstellungskompensationsfunktion

4494 ONE OF X,Y,Z COMMAND IS LACKING AT SLOPE MAC.


Nach dem Befehl NEIGUNGSBEARBEITUNG EIN (G69) oder dem G68-Befehl während des Verschachtelbefehls G69 wurde
der Programmlauf vorübergehend gestoppt,
da der erste Bewegungsbefehl keine Bewegung aller Achsen ist (X-, Y-, Z-Achse).
Legen Sie bitte die Bewegung für alle Achsen fest (X-,Y-,Z-Achse).
Die Bewegung der Achse ohne Bewegungsbefehl hängt von der Parametereinstellung ab.
Machen Sie sich bitte mit der Maschinenbewegung im Handbuch NEIGUNGSBEARBEITUNG vertraut und starten Sie den
Programmlauf neu.
Starten Sie den Programmlauf mit der Starttaste neu.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
1:Der optionale Parameter Bit Nr. 60, Bit 2-Status ist EIN.
Die Achse ohne Befehl bewegt sich nicht mit der Neigungskoordinate.
2:Der optionale Parameter Bit Nr. 60, Bit 2-Status ist AUS.
Die Achse ohne Befehl bewegt sich mit der Neigungskoordinate.
[Mögliche Fehlerquellen]
Teilprogrammfehler
[Gegenmaßnahmen]
Nach dem Bewegungsbefehl direkt nach dem Befehl NEIGUNGSBEARBEITUNG sollten alle Achsen festgelegt werden (X-
, Y-, Z-Achse).
Wenn das optionale Parameter-Bit-Nr. 114, Bit 1 auf EIN eingestellt ist, tritt dieser Alarm nicht auf.
Aber diese Parameter-Einstellung wird nicht empfohlen.

4495 Feedrate is restricting to manual rapid feedrate

4682 MCS Detected speed error by MAGNETIC ENCODER


Die Differenz zwischen dem Geschwindigkeits-Feedbackwert des magnetischen Codierers und der überwachten
Geschwindigkeit von der aktuellen Frequenz wird zu groß.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY:
XXXX =Bezugswert für die Geschwindigkeitserfassung
YYYY =Erfasste Geschwindigkeit
[Mögliche Fehlerquelle]
Motor, oder Motorkabel
Servodaten-Datei
Magnetischer Codierer, oder Kabel für dieses Signal
Magnetischer Codierer Getriebe
Magnetischer Codierer

4683 MCS Drehencoder 5 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung von Rotations-Codierer 5 (hergestellt von Mitbewerbern) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
MG37-009 S-206
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 5 (hergestellt von Mitbewerbern)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

4684 MCS Drehencoder 5 Fehler


Der Rotations-Codierer 5 (hergestellt von anderen Herstellern) hat einen Fehler erfasst.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 5 (hergestellt von Mitbewerbern)

4685 MCS Drehencoder 4 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung von Rotations-Codierer 4 (hergestellt von Heidenhain) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 4 (hergestellt von Heidenhain)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

4686 MCS Drehencoder 4 Fehler


Der Rotations-Codierer 4 (hergestellt von Heidenhain) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 4 (hergestellt von Heidenhain)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

4687 MCS Drehencoder 3 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung von Rotations-Codierer 3 (hergestellt von Heidenhain) aufgetreten
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
MG37-009 S-207
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0,
Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung
Wenn YY = 1, 2, 3,
Rahmeninformation gesendet
Wenn YY = 4,
Netzwerkadresse des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5,
Bildinformation empfangen
Wenn YY = 6,
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 3 (hergestellt von Heidenhain)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

4688 MCS Drehencoder 3 Fehler


Der Rotations-Codierer 3 (hergestellt von Heidenhain) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XX = Rotations-Codierer 3 Status
Bit7 : Alarm
Bit6 : Kommunikationsfehler (Endat IF Seite)
Bit 5: Undefiniert
Bit4 : Undefiniert
Bit3 : Undefiniert
Bit2: Kommunikationsfehler (Wird bei jeder Kommunikationsfehler-Erkennung an der Elink-Seite umgeschaltet)
Bit1 : Undefiniert
Bit0 : Für Alarmbeurteilung (Bit0 = 1: Alarm auf der Codiererseite)
YY = Alarmcode in linearem Maßstab 1
Wenn XX = 81,
Bit7 : Antwortadresse Fehler
Bit6 : Undefiniert
Bit5: Überstrom
Bit4 : Stromversorgungs-Spannungsabfall
Bit3 : Überspannung
Bit2 : Positionsdaten Fehler
Bit1 : Signalamplitudenfehler
Bit0 : Optischer Fehler
Wenn XX = 80,
43 : Keine Codiererantwort
44: Falsche Codierer-ID
Wenn XX = C0,
10, 20: Eingangsbestätigung Fehler
46 : CRC-Fehler
[Mögliche Fehlerquellen]
MG37-009 S-208
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Rotations-Codierer 3 (hergestellt von Heidenhain)

4689 MCS Drehencoder 2 Fehler


Der Rotations-Codierer 2 (hergestellt von INA Bearing) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXYYYY:
XXXX = Fehlerdetail
000A [HEX]: A-Phase Spannungsfehler
000B [HEX]: B-Phase Spannungsfehler
YYYY = Fehlerdaten
Wenn XXXX [HEX]= 000A: A-Phase Spannungswert
Wenn XXXX [HEX]= 000B: B-Phase Spannungswert
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotations-Codierer 2 (hergestellt von INA Bearing)

4690 MCS Drehencoder 1 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung von Rotations-Codierer 1 (rotierende Inductosyn) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0,
Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung
Wenn YY = 1, 2, 3,
Rahmeninformation gesendet
Wenn YY = 4,
Netzwerkadresse des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5,
Bildinformation empfangen
Wenn YY = 6,
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotierende Inductosyn
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
MG37-009 S-209
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Steuerungspanel des Inverterteils

4691 MCS Drehencoder 1 Fehler


Der Rotations-Codierer 1 (rotierende Inductosyn) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Rotierende Inductosyn Status
Bit7 : Alarm
Bit2: Kommunikationsfehler
8X: Normale Ausgangsamplitude
9X: Kleine Ausgangsamplitude
AX: Große Ausgangsamplitude
BX: Unter Ausgangsamplitude
YY = Alarmcode des rotierenden Inductosyn
00: Nicht gestartet
01: Stoppbefehl stoppen
02: Steuerparameterfehler
0E: Synchronisierungsfehler
0F: Speisungsausgabe Fehler
11: B-Phase AD Offset Spannungsabfall
12: A-Phase AD Offset Spannungsabfall
13: A, B-Phase AD Offset Spannungsabfall
15: B-Phase AD Offset Spannungsanstieg
16: A-Phase AD Offset Spannungsanstieg
17: A, B-Phase AD Offset Spannungsanstieg
25: Übermäßige Signalamplitude B-Phase
26: Übermäßige Signalamplitude A-Phase
27: Unter A, B-Phase Signalamplitude
29: Unter Signalamplitude
2D: Unter B-Phase Signalamplitude
2E: Unter A-Phase Signalamplitude
2F: Unter A, B-Phase Signalamplitude
80 bis FF : CPU-Fehler
ZZZZ = Rotierende Inductosyn Positionsdaten
Positionsdaten pro Steigung
[Mögliche Fehlerquellen]
Rotierende Inductosyn

4692 MCS Linearer Maßstab 4 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung der linearen Skala 4 (hergestellt von Mitbewerbern) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 4 (hergestellt von Mitbewerbern)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

4693 MCS Linearer Maßstab 4 Fehler


Die lineare Skala 4 (hergestellt von Mitbewerbern) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
MG37-009 S-210
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 4 (hergestellt von Mitbewerbern)

4694 MCS Linearer Maßstab 3 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung der linearen Skala 3 (hergestellt von Heidenhain) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 3 (hergestellt von Heidenhain)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

4695 MCS Linearer Maßstab 3 Fehler


Die lineare Skala 3 (hergestellt von Heidenhain) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine Details entschieden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 3 (hergestellt von Heidenhain)

4696 MCS Linearer Maßstab 2 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung der linearen Skala 2 (hergestellt von Heidenhain) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0,
Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung
Wenn YY = 1, 2, 3,
MG37-009 S-211
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Rahmeninformation gesendet
Wenn YY = 4,
Netzwerkadresse des Geräts, das antwortete
Wenn YY = 5,
Bildinformation empfangen
Wenn YY = 6,
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 2 (hergestellt von Heidenhain)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

4697 MCS Linearer Maßstab 2 Fehler


Die lineare Skala 2 (hergestellt von Heidenhain) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Lineare Skala 2 Status
Bit7 : Alarm
Bit6 : Kommunikationsfehler
Bit5 : Warnungslevel
Bit4 : Füllstand prüfen
Bit3 : Undefiniert
Bit2: Kommunikationsfehler (Umschalten durch Erkennung)
Bit1 : Undefiniert
Bit0 : Für Alarmbeurteilung (Bit0 1: Der Alarm ist auf der Codiererseite aufgetreten.)
YY = Alarmcode in linearem Maßstab 2
Wenn YY = 81,
Bit7 : Antwortadresse Fehler
Bit6 : Undefiniert
Bit5: Überstrom
Bit4 : Stromversorgungs-Spannungsabfall
Bit3 : Überspannung
Bit2 : Positionsdaten Fehler
Bit1 : Signalamplitudenfehler
Bit0 : Optischer Fehler
Wenn YY = 80,
01: Stoppbefehl stoppen
02: Steuerparameterfehler
0E: Synchronisierungsfehler Fehler
44: Falsche Codierer-ID
Wenn YY = C0,
10, 20: Eingangsbestätigungsfehler (andere)"
46: CRC-Fehler
47: Uhr hoch Fehler
48: Antwortfehler. Falsche Daten für die Antwort.
49: Verzögerungstimerfehler
ZZZZ = Lineare Skala 2 Positionsdaten
Positionsdaten pro 2 mm Steigung
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 2 (hergestellt von Heidenhain)

4698 MCS Linearer Maßstab 1 Initialisierung fehlgeschlagen


Es ist ein Fehler bei der Initialisierung der linearen Skala 1 (hergestellt von Mitsutoyo) aufgetreten.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
MG37-009 S-212
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = E-Link Sequenznummer bei Fehlererkennung
0: Zurücksetzen
1: Netzwerkadresse Einstellung
2: Grundlegende Informationen zur Kommunikation anfordern
3: Kommunikationsversion Änderung
4: Geräteinformation erhalten
5: Parameter ändern
6: Positionserkennung Start
7: AT-Modus starten
YY = Fehlerinhalte
0: Kommunikationsfehler
1: Sende Startzeit verstrichen Fehler
2: Sende Endzeit verstrichen Fehler
3: Empfange Endzeit verstrichen Fehler
4: Antwortadresse Fehler
5: Antwortcode Fehler
6: Parameterfehler
ZZZZ = Daten
Wenn YY = 0,
Codiererverbindungsstatus während der Fehlererfassung
Wenn YY = 1, 2, 3,
Rahmeninformation gesendet
Wenn YY = 4,
Netzwerkadresse des Geräts, das
antwortete
Wenn YY = 5,
Bildinformation empfangen
Wenn YY = 6,
Die Zahl, die den Parameter anzeigt, der den Fehler erfasst hat.
1: Ungenügende Anzahl von empfangenen Parametern
2: Inkompatibilität von grundlegenden Kommunikationsinformationen
3: Inkompatibilität des Multiturn-Erkennungsbereichs
4: Inkompatibilität der Kommunikationsprotokollversion
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 1 (hergestellt von Mitsutoyo)
Codierer-Verbindungskabel oder Anschluss
Steuerungspanel des Inverterteils

4699 MCS Linearer Maßstab 1 Fehler


Die lineare Skala 1 (hergestellt von Mitsutoyo) konnte die Position nicht erkennen.
[Index]
Achse oder keine (Spindel)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXYYZZZZ
XX = Lineare Skala 1 Status
Bit7 : Alarm
Bit6 : Kommunikationsfehler
Bit2: Kommunikationsfehler (Umschalten durch Erkennung)
Bit0 : Für Alarmbeurteilung (Bit0 1: Alarm auf der Mitsutoyo Skala)
YY = Alarmcode in linearem Maßstab 1
Wenn XX = 81,
Bit7 : Übermäßige Geschwindigkeit
Bit6 : Kommunikationsfehler
Bit5 : EEPROM-Fehler
Bit4 : CPU-Fehler
Bit3 : Fehler Kapazitätstechnik
Bit2 : Fotoelektrischer Fehler
Bit1 : Zifferkorrektur Fehler
MG37-009 S-213
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Bit0 : Initialisierungsfehler
Wenn XX = 80,
43 : Keine Antwort von der Mitsutoyo Skala
44 : Falsche Mitsutoyo Skala-ID
Wenn XX = C0,
00 bis 3F: Eingangsbestätigungsfehler
46 : REQ Auszeit-Fehler
ZZZZ = Lineare Skala 1Positionsdaten
Positionsdaten pro 2 mm Steigung
[Mögliche Fehlerquellen]
Lineare Skala 1 (hergestellt von Mitsutoyo)

4702 Zu hohe Hydrauliköltemperatur


Die Öltemperatur der Hydraulikeinheit ist gestiegen.
Dieser Alarm wird durch Ausschalten des Signals für normale
Öltemperatur hervorgerufen, welches von der Kombieinheit oder
Hydraulikeinheit auf der Tischrückseite ausgegeben wird.
[Index]
Keine :Signal für normale Öltemperatur von der
Kombieinheit oder Hydraulikeinheit
deaktivieren.
1:Signal für normale Temperatur des APC-Hydrauliköls
wurde ausgeschaltet.
[Zeichenfolge]
Keiner: Kombieinheit
'W' : Ausgleichs-Hydraulikeinheit der W-Achse
'APC': APC-Hydraulikeinheit
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
1) Der Ölkühler-Lüftermotor arbeitet nicht.
2) Der Kühllüfter ist zugesetzt.

4703 Systemprüfung
Dieser Alarm weist darauf hin, daß das System eine Einstellung
vornimmt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Einstellungsart

4704 Aufheben der ATC-Verriegelung


Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn alle Verriegelungen während
des 1-stufigen-ATC Betriebs aufgehoben werden.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4705 Werkstück-Reinigungspistole
Bei der Werkstück-Reinigungspistole ist eine anormale
Bedingung aufgetreten.
MG37-009 S-214
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Bestätigungssignal Waschpistole Werkstück EIN ist
während der Ausgabe Waschpistolenmotor für 3 Sekunden
oder länger AUS geblieben.
2: Das Signal Kühlmittel Pegel normal, das vom
Schwimmerschalter innerhalb des Kühlmitteltanks erfasst
wird wurde während der Ausgabe des Waschpistolenmotors
AUS geschaltet.
3: Das Signal Kühlmittel Pegel normal, das vom
Schwimmerschalter innerhalb des Nebentanks erfasst wird
wurde während der Ausgabe des Waschpistolenmotors AUS
geschaltet.

4706 Auto. Abschaltung nicht möglich


Während der Ausführungeiner Teileprogrammdatei wird die
automatische Abschaltfunktion aktiviert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
2: Während der Ausführungeiner Teileprogrammdatei wird die
automatische Abschaltfunktion aktiviert.
[Gegenmaßnahmen]
Die automatische Abschaltfunktion wird automatisch aktiviert,
wenn die Ausführung der Teileprogrammdatei beendet ist.

4707 Einschalt-/Ausschaltfehler
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Das Verzögerungszeitgeberrelais zum
Deaktivieren des Nothalts, das mit dem
Einschalten des NC-Achsenbetriebssignals verbunden ist,
ist defekt. Das Relais nach Ausschalten der
Stromzufuhr prüfen.
2:Das Relais für das Signal zum NC-
Achsenbetrieb EIN ist defekt. Das Relais nach Einschalten
der Stromzufuhr prüfen.
11:Das Verzögerungszeitgeberrelais für
Deaktivieren des Nothalts, das mit dem
Signal für Maschinenachsenfunktion EIN verbunden ist, ist
defekt. Das Relais nach
Ausschalten der Stromzufuhr prüfen.
12:Das Relais für den Betrieb der Maschinenachse
EIN ist defekt. Das Relais nach Einschalten
der Stromzufuhr prüfen.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die MCS-Netzeinheit (MPS, MPR) oder MCS-Antriebseinheit
(MIV) ist defekt.

4708 Sicherheitsverriegelung
MG37-009 S-215
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Dieser Alarm tritt auf, wenn diese Tür


während des Maschinenbetriebs offen ist (während
der Türverriegelungsbedingung) und als
Zeichenfolge wird "TÜR"
angezeigt.
Dieser Alarm tritt auf, wenn die ATC-
Magazintürverriegelung (bei offener ATC-
Magazintür während des ATC-Betriebs); als
wird "ATC" angezeigt.
Dieser Alarm tritt auf, wenn die APC-
APC-Sicherheitsmattenverriegelung aktiviert wird
(beim Betreten der APC-Sicherheitsmatte während
des APC-Betriebs); als Zeichenfolge wird "MAT" angezeigt.
Dieser Alarm tritt auf, wenn die APC-
Sicherheitsstopfenverriegelung aktiviert wird
(bei Entfernen des APC-Sicherheitstopfens)
während des APC-Betriebs; als Zeichenfolge wird
"APC" angezeigt (bei exklusiver Funktion
für Doppelgehäusemodelle).
Dieser Alarm wird ausgegeben, wenn die
APC-Sicherheitszonenverriegelung aktiviert wird
(wenn der Fotoschalter der APC-Sicherheits-
verriegelung bedeckt ist); als
Zeichenfolge wird "BARR" angezeigt (ausschließlich
für Doppelständer-Bearbeitungszentren).
Dieser Alarm tritt auf, wenn die Verriegelung des
APC-Spritzschutzes aktiviert ist (das Achsenverfahren
erfolgte, als die APC-Spritzschutz geöffnet war), und
die Zeichenkette "SPLG" wird angezeigt (eine exklusive
Funktion für doppelte
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
TÜR:Bedienertür
ATC:Magazintür
ATC2: Magazinvordertür
MAT:Sicherheitsmatte
APC:APC-Einrichttür
BARR:Fotoelektrischer Schalter
[Code]
1:Der M-Code für W-Achsenposition wurde bei
offener Magazintür programmiert.
2:Das Signal zum Schließen der Magazintür
schaltete bei der Querbalkenbewegung AUS.
5:Die Palette A an vorderer Tür ist nicht verriegelt.
6:Die Palette B an vorderer Tür ist nicht verriegelt.
7:Die Palette A an hinterer Tür ist nicht verriegelt.
8:Die Palette B an hinterer Tür ist nicht verriegelt.
15:Die Palette A an vorderer Tür besitzt das Tür geschlossen
Bestätigungssignal oder Bestätigungssignal Tür-
verriegelungsstift EIN ist für mehr als 0,5 Sekunden EIN.
16:Die Palette B an vorderer Tür besitzt das Tür geschlossen
Bestätigungssignal oder Bestätigungssignal Tür-
verriegelungsstift EIN ist für mehr als 0,5 Sekunden EIN.
17:Die Palette A an hinterer Tür besitzt das Tür geschlossen
Bestätigungssignal oder Bestätigungssignal Tür-
verriegelungsstift EIN ist für mehr als 0,5 Sekunden EIN.
18:Die Palette B an hinterer Tür besitzt das Tür geschlossen
Bestätigungssignal oder Bestätigungssignal Tür-
verriegelungsstift EIN ist für mehr als 0,5 Sekunden EIN.
21:Die Überwachungstür besitzt das Tür geschlossen
Bestätigungssignal oder Bestätigungssignal Tür-
verriegelungsstift EIN ist für mehr als 0,5 Sekunden EIN.
31:Der Befehl vordere Tür offen wurde ausgegeben, während
die Magazintür offen ist.
41:Deckenklappe geschlossen Bestätigungssignal war AUS
während Maschine in Betrieb.
MG37-009 S-216
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

51:Wurde im "ATC-Zyklus" befohlen, als die manuelle Magazin-


Werkzeugwechselklappe geöffnet war.
Oder die manuelle Magazin-Werkzeugwechselklappe wurde
während des ATC-Zyklus geöffnet.
52:Wurde im "ATC-Zyklus" befohlen, als die manuelle Magazin-
Werkzeugwechselklappe für die Werkzeuginstallation
geöffnet war.
Oder die Magazinklappe wurde während des ATC-Zyklus für
die Werkzeuginstallation geöffnet.
61:Die Bestätigung SQ für Schließen der Magazintür
(einschl. Verriegelung der Bedienertür) wurde
während des Maschinenbetriebs AUS geschaltet.
71:In "NC-Lauf" angewiesen, wenn Vordertür offen.
Oder Vordertür offen während NC-Lauf.
72:Anweisung Abdeckungsvorgang von großer Wkzg-
Wechseleinheit mit offener Bedienertür ausgeführt.
Oder Bedienertür wurde während Abdeckung
von großer Wkzg-Wechseleinheit geöffnet.
73:Wenn Bedienertür oder Magazintür nicht geschlossen
war, wurde Befehl ATC/AAC Auto.-Abdeckung
(ATC-Verschluss) öffnen/schließen ausgeführt. Oder
Bedienertür bzw. Magazintür war nicht geschlossen,
während ATC/AAC Auto.-Abdeckung (ATC-Verschluss) öffnen/
schließen ausgeführt wurde.
74:Wenn Betriebstür nicht geschlossen war, wurde
Befehl Bewegung Berührungssensor ausgeführt. Oder
Bedienertür war nicht geschlossen, während der
Berührungssensorin Betrieb war.
75:Wenn Bedienertür oder APC-Magazintür nicht
geschlossen war, wurde Befehl Spritzschutz öffnen/
schließen ausgeführt.
Oder Bedienertür oder APC-Stationstür waren nicht
geschlossen, als Spritzschutz öffnen/schließen
in Betrieb war.
81:In "NC-Lauf" angewiesen, wenn rechte
Bedienertür offen ist.
Oder rechte Bedienertür offen während NC-Lauf.
82:In "NC-Lauf" angewiesen, wenn linke
Bedienertür offen ist.
Oder linke Bedienertür offen während NC-Lauf.
83:Wenn Magazintür nicht geschlossen war,
wurde ein ATC-Befehl ausgegeben.
Oder die Magazintür war nicht geschlossen,
während der Ausführung des ATC-Zyklus.
84:Wenn Wartungstür 1 nicht geschlossen war,
wurde ein ATC-Befehl ausgegeben.
Oder die Wartungstür 1 war nicht geschlossen,
während der Ausführung des ATC-Zyklus.
85:Wenn Wartungstür 2 nicht geschlossen war,
wurde ein ATC-Befehl ausgegeben.
Oder die Wartungstür 2 war nicht geschlossen,
während der Ausführung des ATC-Zyklus.
86:Wenn Wartungstür 3 nicht geschlossen war,
wurde ein ATC-Befehl ausgegeben.
Oder die Wartungstür 3 war nicht geschlossen,
während der Ausführung des ATC-Zyklus.
87:Wenn Wartungstür 4 nicht geschlossen war,
wurde ein ATC-Befehl ausgegeben.
Oder die Wartungstür 4 war nicht geschlossen,
während der Ausführung des ATC-Zyklus.
88:Wenn Wartungstür 5 nicht geschlossen war,
wurde ein ATC-Befehl ausgegeben.
Oder die Wartungstür 5 war nicht geschlossen,
während der Ausführung des ATC-Zyklus.
89: Spindelumdrehungsbefehl wurde ausgegeben,
während die Deckenabdeckung offen war.
MG37-009 S-217
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4709 Abschalten der Überw.stromzufuhr


Nach Drücken der Taste CONTOL OFF wurde die Zeit für Erfüllen
der Abschaltbedingung entsprechend der voreingestellten Zeit
(bei "2.Verzögerungszeitgeber für Abschalten des
Betriebsstroms" [7.Abschaltfolge] über
Maschinensystemparameter
oder darüberhinaus überschritten.
(Dies ist jedoch kein Defekt.)
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine: Nach dem Drücken der Taste STEUERUNG AUS ist ein
Zeitraum vergangen, der größer als der im Parameter
eingestellte war.
1 : Die Ausschaltprozess der Steuerversorgung
(einschließlich Parametersicherung) wird ausgeführt.

4710 Stop für alle Achsen bei Türverr.


Die Türverriegelungsfunktion mit D/U-Abschaltfunktion zeigt
bei offener ATC-Magazintür diese Alarmmeldung; alle Achsen
werden gestoppt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4711 Türverriegelung ATC & Magazintür


Die Türverriegelungsfunktion mit D/U-Abschaltfunktion zeigt
bei offener ATC-Magazintür diese Alarmmeldung; alle Achsen
werden gestoppt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4712 Türverriegelung APC-Halt


Diese Meldung wird angezeigt und alle Achsen stoppen, wenn die
Türverriegelungsfunktion
die DU-Abschaltfunktion beinhaltet, und die APC-Tür offen ist.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keiner: APC-Tür
L : Linke APC-Abdeckung
R : Rechte APC-Abdeckung
[Code]
Keiner
MG37-009 S-218
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4713 Bitte die Tür öffnen


Befindet sich der Endschalter zur Bestätigung für Bedienertür
oder Vordertür öffnen/schließen bei einem Modell mit der
Türverriegelung S bei eingeschalteter Stromzufuhr an der Seite
zum Schließen, wird diese Meldung angezeigt und ermöglicht die
Überprüfung des Schalters auf korrektes Funktionieren.
[Index]
Keiner
[Code]
1 : Arbeitsraumtür
2 : Vordere rechte Tür oder Maschinenvordertür
3 : Vordere linke Tür oder hintere Maschinentür
4 : Untere Leiterstufe
5 : Hängearm
6 : Magazinvordertür
7 : Vordertür
8 : Überwachungstür
9 : Obenliegende Tür
10 : Klappe 1 Bett rechte Seite vorne
11 : Klappe 2 Bett rechte Seite vorne
12 : Klappe nach rechtem Bett
13 : Klappe nach linkem Bett
20 : Sensor Sicherheitsbereich für gesamte Abdeckung
21 : Sicherheits-Gummischalter für gesamte Abdeckung
22 : Vordertür
23 : Bedienertür 2
24 : Linke Tür
25 : Rechte Tür

4714 Bitte die ATC-Magazintür öffnen


Befindet sich der Endschalter zur Bestätigung für Magazintür
schließen bei einem Modell mit der Türverriegelung S bei
eingeschalteter Stromzufuhr an der Seite zum Schließen, wird
diese Meldung angezeigt, wenn die Tür durch den Bediner
geöffnet wurde; danach kann geprüft werden, ob der Schalter
korrekt funktioniert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Hintere Magazintür oder Magazintür 1
2 : Vordere Magazintür oder Magazintür 2
3 : Magazintür 3
4 : Magazintür 4
5 : Magazintür für manuellen Werkzeugwechsel
oder Magazintür 5
6 : Magazintür für Werkzeugeinbau
oder Magazintür 6

4715 Bitte die APC-Tür öffnen


Befindet sich der Endschalter zum Schließen der APC-Tür bei
eingeschalteter Stromzufuhr an der Seite zum Schließen,
erscheint bei der Türverriegelungsfunktion des Typs S diese
Meldung und fordert den Bediener auf, die Tür zu öffnen, um
das normale Funktionieren der Endschalter zu prüfen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
MG37-009 S-219
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Code]
Keine:Bitte APC-Tür öffnen.
1:Bitte rechte APC-Tür öffnen.
2:Bitte linke APC-Tür öffnen.
3:Bitte Palette A an vorderer Tür öffnen.
4:Bitte Palette B an vorderer Tür öffnen.
5:Bitte Palette A an hinterer Tür öffnen.
6:Bitte Palette B an hinterer Tür öffnen.
7:Bitte Napftür öffnen.
8:Bitte Setup ST-Tür 2 öffnen.
9:Bitte Tür auf APC-Seite öffnen.
10:Bitte linke Tür der APC-Seite öffnen.
11:Bitte rechte Tür der APC-Seite öffnen.
12:Bitte Tür auf APC-Hinterseite öffnen.

4716 Batterie des Meßfühlers


Die Batteriespannung des Berührungsmeßfühlers ist zu niedrig.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4717 Anormale Türbedingung


Die Bestätigungsfunktion für das Verriegeln der
Tür funktioniert nicht korrekt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
ATC = Magazintür
ATC1 = Erste Magazintür
ATC2 = Zweite Magazintür
ATC3 = Dritte Magazintür
ATC4 = Vierte Magazintür
APC = APC Einrichttür
[Code]
1:Beim Umschalten des Türverriegelungssignals
von EIN auf AUS, schaltete das
Bestätigungssignal für Türverriegelungsstift
EIN nicht innerhalb von 5 s AUS:
2:Obwohl das Ausgangssignal für die
Türverriegelung aktiviert ist, wird das
Bestätigungssignal für Türverriegelungsstift EIN nicht
innerhalb des voreingestellten Zeitintervalls aktiviert.
3:Der Verriegelungsstift Betriebstür wurde nicht innerhalb
von 5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls Betriebstür
verriegeln eingesetzt.
4:Der Verriegelungsstift Betriebstür wurde nicht innerhalb
von 5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls Betriebstür
entriegeln entfernt.
5:Der Verriegelungsstift Betriebstür wurde nicht innerhalb
der angegebenen Zeit nach Ausgabe des Befehls
Betriebstür verriegeln eingesetzt.
6:Der Verriegelungsstift Betriebstür wurde nicht innerhalb
der angegebenen Zeit nach Ausgabe des Befehls
Betriebstür entriegeln entfernt.
11:Die Bestätigungsfunktion für Magazintür-
Verriegelungsstift EIN schaltete nicht
nach Aktivieren des Ausgangssignals für
Magazintürverriegelung innerhalb von 2 s ein.
MG37-009 S-220
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

12:Die Bestätigungsfunktion für Magazintür-


Verriegelungsstift EIN schaltete nach
Umschalten des Ausgangssignals für Magazintürverriegelung
von EIN auf AUS nicht innerhalb von 5 s auf AUS.
13:Der Verriegelungsstift MG-Tür wurde nicht innerhalb von
5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls MG-Tür verriegeln
eingesetzt.
14:Der Verriegelungsstift MG-Tür wurde nicht innerhalb von
5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls MG-Tür entriegeln
entfernt.
15:Die Magazinklappen-Verriegelungsstift eingesetzt-
Bestätigung wurde nicht innerhalb von zwei Sekunden
aktiviert, nachdem der Magazinklappen-Verriegelungs-
ausgang eingeschaltet war.
16:Die Magazinklappen-Verriegelungsstift eingesetzt-
Bestätigung wurde nicht innerhalb von fünf Sekunden
aktiviert, nachdem der Magazinklappen-Verriegelungs-
ausgang von eingeschaltet auf ausgeschaltet geändert
wurde.
21:Die Bestätigungsfunktion für APC-Tür-
Verriegelungsstift EIN schaltete nicht
innerhalb von 2 s nach Aktivieren des
Ausgangssignals für die APC- (oder Einrichtstation-)
Türverriegelung EIN.
22:Das Bestätigungssignal Verriegelungsstift APC-Tür
wurde nicht innerhalb von 5 Sek AUS geschaltet,
nach Ausgabe der APC-Tür (oder Setup ST-Tür) Verriegelung
von EIN auf AUS geschaltet wurde.
23:Der Verriegelungsstift APC-Ast wurde nicht innerhalb von
5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls APC-Ast Tür
verriegeln eingesetzt.
24:Der Verriegelungsstift APC-Ast wurde nicht innerhalb von
5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls APC-Ast Tür
entriegeln entfernt.
25:Der Verriegelungsstift APC-Bst wurde nicht innerhalb von
5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls APC-Bst Tür
verriegeln eingesetzt.
26:Der Verriegelungsstift APC-Bst wurde nicht innerhalb von
5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls APC-Bst Tür
entriegeln entfernt.
27:Der Verriegelungsstift APC-Tür (oder Tür
Einrichtstation) wurde nicht innerhalb von 5 Sekunden
nach Ausgabe des Befehls APC-Tür (oder Tür
Einrichtstation) verriegeln eingesetzt.
28:Der Verriegelungsstift APC-Tür (oder Tür
Einrichtstation) wurde nicht innerhalb von 5 Sekunden
nach Ausgabe des Befehls APC-Tür (oder Tür
Einrichtstation) entriegeln entfernt.
31:Das Bestätigungssignal Verriegelungsstift vordere rechte
Tür EIN ist nicht innerhalb von 5 Sekunden nach Signal
Türverriegelung AUS AUS geschaltet.
41:Das Bestätigungssignal Verriegelungsstift vordere linke
Tür EIN ist nicht innerhalb von 5 Sekunden nach Signal
Türverriegelung AUS AUS geschaltet.
51:Die vordere Tür Palette A war Türverriegelungsstift AUS
innerhalb von 5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls Tür
verriegeln.
52:Die vordere Tür Palette A war Türverriegelungsstift EIN
innerhalb von 5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls Tür
entriegeln.
53:Die vordere Tür Palette B war Türverriegelungsstift AUS
innerhalb von 5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls Tür
verriegeln.
54:Die vordere Tür Palette B war Türverriegelungsstift EIN
innerhalb von 5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls Tür
entriegeln.
55:Die hintere Tür Palette A war Türverriegelungsstift AUS
innerhalb von 5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls Tür
MG37-009 S-221
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

verriegeln.
56:Die hintere Tür Palette A war Türverriegelungsstift EIN
innerhalb von 5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls Tür
entriegeln.
57:Die hintere Tür Palette B war Türverriegelungsstift AUS
innerhalb von 5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls Tür
verriegeln.
58:Die hintere Tür Palette B war Türverriegelungsstift EIN
innerhalb von 5 Sekunden nach Ausgabe des Befehls Tür
entriegeln.
61:Der Verriegelungsstift Sicherheitsgittertür
(Überwachungstür) wurde nicht innerhalb der angegebenen
Zeit nach Ausgabe des Befehls Sicherheitsgittertür
(Überwachungstür) verriegeln eingesetzt.
62:Der Verriegelungsstift Sicherheitsgittertür
(Überwachungstür) wurde nicht innerhalb der angegebenen
Zeit nach Ausgabe des Befehls Sicherheitsgittertür
(Überwachungstür) entriegeln entfernt.
63:Die 2. Magazinklappen-Verriegelungsstift eingesetzt-
Bestätigungsfunktion wurde nicht innerhalb von zwei
Sekunden aktiviert, nachdem der 2. Magazinklappen-
Verriegelungsausgang eingeschaltet worden war.
64:Die 2. Magazinklappen-Verriegelungsstift eingesetzt-
Bestätigungsfunktion wurde nicht innerhalb von fünf
Sekunden deaktiviert, nachdem der 2. Magazinklappen-
Verriegelungsausgang von EIN auf AUS umgeschaltet worden
war.
65:Der Napftürverriegelungsstift wurde nicht innerhalb der
spezifizierten Zeit nach Ausgabe des Napftür verriegeln-
Befehl eingesetzt.
66:Der Napftürverriegelungsstift wurde nicht innerhalb der
spezifizierten Zeit nach Ausgabe des Napftür entriegeln-
Befehl entfernt.
67:Leitereingang-Sperrleiste wurde nicht innerhalb
der spezifizierten Zeit eingesetzt, nach Ausgabe des
Befehls Leitereingang-Sperrleiste Sperren.
68:Leitereingang-Sperrleiste wurde nicht innerhalb
der spezifizierten Zeit entfernt, nach Ausgabe des
Befehls Leitereingang-Sperrleiste Entsperren.
69:Verriegelungsstift APC-Ast wurde nicht innerhalb der
spezifizierten Zeit eingesetzt, nachdem der Befehl
APC-Ast Tür verriegeln ausgegeben wurde.
70:Verriegelungsstift APC-Ast wurde nicht innerhalb der
spezifizierten Zeit entfernt, nachdem der Befehl
APC-Ast Tür entriegeln ausgegeben wurde.
71:Verriegelungsstift APC-Bst wurde nicht innerhalb der
spezifizierten Zeit eingesetzt, nachdem der Befehl
APC-Bst Tür verriegeln ausgegeben wurde.
72:Verriegelungsstift APC-Bst wurde nicht innerhalb der
spezifizierten Zeit entfernt, nachdem der Befehl
APC-Bst Tür entriegeln ausgegeben wurde.
73:Verriegelungsstift Magazin-Hintertür wurde nicht in
der spezifizierten Zeit eingesetzt, nachdem Befehl
Magazin-Hintertür verriegeln ausgegeben wurde.
74:Verriegelungsstift Magazin-Hintertür wurde nicht in
der spezifizierten Zeit entfernt, nachdem Befehl
Magazin-Hintertür entriegeln ausgegeben wurde.
75:Verriegelungsstift Magazin-Vordertür wurde nicht in
der spezifizierten Zeit eingesetzt, nachdem Befehl
Magazin-Vordertür verriegeln ausgegeben wurde.
76:Verriegelungsstift Magazin-Vordertür wurde nicht in
der spezifizierten Zeit entfernt, nachdem Befehl
Magazin-Vordertür entriegeln ausgegeben wurde.
77:Verriegelungsstift Vordertür wurde nicht in
der spezifizierten Zeit entfernt, nachdem der
Befehl Vordertür entriegeln ausgegeben wurde.
78:Verriegelungsstift Vordertür wurde nicht in
der spezifizierten Zeit eingesetzt, nachdem der
MG37-009 S-222
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Befehl Vordertür verriegeln ausgegeben wurde.


79:Verriegelungsstift Tür 2 wurde nicht innerhalb
der spezifizierten Zeit eingesetzt, nachdem Befehl
Tür 2 verriegeln ausgegeben wurde.
80:Verriegelungsstift Tür 2 wurde nicht innerhalb
der spezifizierten Zeit entfernt, nachdem Befehl
Tür 2 entriegeln ausgegeben wurde.
81:Verriegelungsstift APC-Ast Tür 2 wurde nicht in der
spezifizierten Zeit eingesetzt, nachdem Befehl
APC-Ast Tür 2 verriegeln ausgegeben wurde.
82:Verriegelungsstift APC-Ast Tür 2 wurde nicht in der
spezifizierten Zeit entfernt, nachdem Befehl
APC-Ast Tür 2 entriegeln ausgegeben wurde.
83:Verriegelungsstift APC-Bst Tür 2 wurde nicht in der
spezifizierten Zeit eingesetzt, nachdem Befehl
APC-Bst Tür 2 verriegeln ausgegeben wurde.
84:Verriegelungsstift APC-Bst Tür 2 wurde nicht in der
spezifizierten Zeit entfernt, nachdem Befehl
APC-Bst Tür 2 entriegeln ausgegeben wurde.
85:Verriegelungsstift Wartungstür 1 wurde nicht innerhalb
voreingestellter Zeit eingesetzt, nachdem Befehl
Magazintür verriegeln ausgegeben wurde.
86:Verriegelungsstift Wartungstür 2 wurde nicht innerhalb
voreingestellter Zeit eingesetzt, nachdem Befehl
Magazintür verriegeln ausgegeben wurde.
87:Verriegelungsstift Wartungstür 3 wurde nicht innerhalb
voreingestellter Zeit eingesetzt, nachdem Befehl
Magazintür verriegeln ausgegeben wurde.
88:Verriegelungsstift Wartungstür 4 wurde nicht innerhalb
voreingestellter Zeit eingesetzt, nachdem Befehl
Magazintür verriegeln ausgegeben wurde.
89:Verriegelungsstift Wartungstür 5 wurde nicht innerhalb
voreingestellter Zeit eingesetzt, nachdem Befehl
Magazintür verriegeln ausgegeben wurde.
90:Obwohl Signal Magazintür verriegeln von EIN auf
AUS geschaltet wurde, schaltete das Bestätigungssignal
Verriegelungsstift Wartungstür 1 eingesetzt
nicht auf AUS innerhalb der voreingestellten Zeit.
91:Obwohl Signal Magazintür verriegeln von EIN auf
AUS geschaltet wurde, schaltete das Bestätigungssignal
Verriegelungsstift Wartungstür 2 eingesetzt
nicht auf AUS innerhalb der voreingestellten Zeit.
92:Obwohl Signal Magazintür verriegeln von EIN auf
AUS geschaltet wurde, schaltete das Bestätigungssignal
Verriegelungsstift Wartungstür 3 eingesetzt
nicht auf AUS innerhalb der voreingestellten Zeit.
93:Obwohl Signal Magazintür verriegeln von EIN auf
AUS geschaltet wurde, schaltete das Bestätigungssignal
Verriegelungsstift Wartungstür 4 eingesetzt
nicht auf AUS innerhalb der voreingestellten Zeit.
94:Obwohl Signal Magazintür verriegeln von EIN auf
AUS geschaltet wurde, schaltete das Bestätigungssignal
Verriegelungsstift Wartungstür 5 eingesetzt
nicht auf AUS innerhalb der voreingestellten Zeit.
100:Der Bestätigungsschalter für Schließen der
Bedienertür schaltete AUS.
101:Der Bestätigungsschalter für Öffnen der
APC-Tür schaltete AUS.
102:Das Bestätigungssignal Verriegelungsstift APC-Tür
eingesetzt, wurde nicht innerhalb der festgelegten
Zeit nach Ausgabe des Befehls APC-Tür verriegeln
auf EIN geschaltet.
103:Das Bestätigungssignal Verriegelungsstift APC-Tür
eingesetzt, wurde nicht innerhalb der festgelegten
Zeit nach Ausgabe des Befehls APC-Tür entriegeln
auf AUS geschaltet.
104:Das Bestätigungssignal Verriegelungsstift APC-
Seitentür eingesetzt, wurde nicht innerhalb der
MG37-009 S-223
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

spez. Zeit nach Ausgabe des Befehls APC-Seitentür


verriegeln auf EIN geschaltet.
105:Das Bestätigungssignal Verriegelungsstift APC-
Seitentür eingesetzt, wurde nicht innerhalb der
spez. Zeit nach Ausgabe des Befehls APC-Seitentür
entriegeln auf AUS geschaltet.
106:Bestätigungssignal Verriegelungsstift eingesetzt der
linken Tür auf APC-Seite, wurde nicht innerhalb der
spez. Zeit nach Ausgabe des Befehls linke Tür auf
APC-Seite verriegeln auf EIN geschaltet.
107:Bestätigungssignal Verriegelungsstift eingesetzt der
linken Tür auf APC-Seite, wurde nicht innerhalb der
spez. Zeit nach Ausgabe des Befehls linke Tür auf
APC-Seite entriegeln auf AUS geschaltet.
108:Bestätigungssignal Verriegelungsstift eingesetzt der
rechten Tür auf APC-Seite, wurde nicht innerhalb der
spez. Zeit nach Ausgabe des Befehls rechte Tür auf
APC-Seite verriegeln auf EIN geschaltet.
109:Bestätigungssignal Verriegelungsstift eingesetzt der
rechten Tür auf APC-Seite, wurde nicht innerhalb der
spez. Zeit nach Ausgabe des Befehls rechte Tür auf
APC-Seite entriegeln auf AUS geschaltet.
110:Bestätigungssignal Verriegelungsstift eingesetzt
der APC-Hintertür, wurde nicht innerhalb der
spez. Zeit nach Ausgabe des Befehls APC-Hintertür
verriegeln auf EIN geschaltet.
111:Bestätigungssignal Verriegelungsstift eingesetzt
der APC-Hintertür, wurde nicht innerhalb der
spez. Zeit nach Ausgabe des Befehls APC-Hintertür
entriegeln auf AUS geschaltet.
112:Der Verriegelungsstift der linken Tür wurde in
spezifizierter Zeit eingesetzt, nachdem der Befehl
linke Tür entriegeln ausgegeben wurde.
113:Der Verriegelungsstift der linken Tür wurde nicht
in spezifizierter Zeit eingesetzt, nachdem der Befehl
linke Tür verriegeln ausgegeben wurde.
114:Der Verriegelungsstift der rechten Tür wurde in
spezifizierter Zeit eingesetzt, nachdem der Befehl
rechte Tür entriegeln ausgegeben wurde.
115:Der Verriegelungsstift der rechten Tür wurde nicht
in spezifizierter Zeit eingesetzt, nachdem der Befehl
rechte Tür verriegeln ausgegeben wurde.

4718 Rückstellen der Verfahrweggrenze


Die Rückstelltaste für die Verfahrweggrenze wurde im manuellen
Betrieb betätigt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4719 Kühleinheit anormal


Das Signal für normalen Betrieb der Kühleinheit schaltete AUS.
Oder das Fehlersignal der Kühleinheit schaltet EIN.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
MG37-009 S-224
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

1:Das normale Signal der Kühleinheit länger


Oder das Fehlersignal der Kühleinheit schaltet EIN.
2:Das Signal für normalen Betrieb des
Ölabstreifers schaltete AUS.
3:Das Signal für min. Ölstand im Zusatztank
bleibt länger als 1 s
ausgeschaltet.
4:Das Signal für normalen Kühlmittelfluß
bleibt längerfristig als über Parameter
voreingestellt beim Ausgangssignal des
Kühlmittelmotors ausgeschaltet.
5:Das Signal Kühlmittelpegel an oberer Grenze ist für
mehr als 1 Sekunden AUS geblieben.
7:Signal für normalen Kühlmittelstand im Tank schaltet
AUS.
8:Signal für normale Hochdruck-Pumpendichtung
schaltete aus während der festgelegten Zeit.
10:Das Signal für normales funktionieren des
Zentrifugalabscheiders schaltete AUS.
11:Das Fehlersignal für die Anti-Schaumeinheit
schaltete EIN.
12:Bei Ausführung eines Reinigungszyklus
schaltete das Signal für Reinigung durch
den Zentrifugalabscheider OK auf AUS.
13:Die zentrale Kühleinrichtung ist defekt.
14:Das Signal Ölnebeleinheit Pegel normal ist für 3
Sekunden oder länger AUS, mit Befehl Ölnebel in
Warteposition.
15:Das Signal Magnetabscheider normal hat sich AUS
geschaltet.
16:Das Signal Späneförderer anormal hat sich EIN
geschaltet.
17: Der Innerspindel-Kühlmittelfilter
erfasste eine Verstopfung über die
definierte Zeitspanne hinaus.
18:Das Signal Papierfilter normal hat sich AUS geschaltet.
19:Das Signal Papierfilter Saugpumpe anormal hat sich EIN
geschaltet.
20:Das Signal Tankpegel normal für Ebara-Sprüheinheit ist
für mehr als 3 Sekunden AUS geblieben.
21:Signal Ölskimmer anormal wurde eingeschaltet.
22:Das Kühlmittelstand lauft über-Signal blieb für mehr als
eine Sekunde deaktiviert.
27:Bestätigungssignal Magnetabscheider Ansaugpumpe EIN
blieb AUS für mindestens
1 Sekunde.
28:Signal für normalen Betrieb des Kühleinheit-Kühlkreises
schaltete AUS.
29:Filter Kühlmitteltank 1 ist zugesetzt.
30:Filter Kühlmitteltank 2 ist zugesetzt.
[Code]
5-stellige Anzeige wie nachfolgend gezeigt
XYZZZ:
X=
1:Der Überlastsensor des Motors wird aktiviert.
2:Der Kühlmittelstand ist unter den min.
Stand gesunken.
3:Der Kühlmittelstand hat den max. Stand
überschritten.
4:Der Filter ist verstopft.
5:Der Ausgangsdruck ist gefallen.
6:Die Durchflußmenge hat sich verringert.
7:Die Kühleinheit ist defekt.
Y=
0:Das Eingangssignal schaltete EIN.
1:Das Eingangssignal schaltete AUS.
ZZZ=
MG37-009 S-225
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

:Eingangssignaladresse. Diese anhand der


Zeichnung prüfen.
(z.B.)
2060C:Das Signal bei Adresse 60C schaltete
EIN als Hinweis für niedrigen Kühlmittelstand.
11211:Das Signal bei Adresse 211 schaltete
AUS und aktivierte den Motorüberlastsensor.
4122C:Das Signal bei Adresse 22C schaltete
AUS als Hinweis für einen zugesetzten Filter.

4720 NC START unwirksam


Dieser Alarm wird angezeigt, wenn die Taste für NC-Start
betätigt wurde, während diese Funktion durch die Verriegelung
deaktiviert ist.
Der Alarm wird aufgehoben, wenn die Start-Taste losgelassen
wird.
Der Alarm wird weiterhin angezeigt, wenn bei Blockieren des
NC-Starts das Warmlaufen beginnt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner: Türverriegelung
11 : Das Programmbetriebssignal wurde ausgeschaltet.
12 : Die NC-Starttaste wurde gedrückt oder das
Zyklusstartsignal schaltete ein, während das Signal
für Roboter-/Lader-Rückzugsposition bei aktivierter
Systemverriegelung nicht eingeschaltet war.
13 : Die Taste NC-START wurde gedrückt, während der
Bestätigungs-Druckschalter Positionierer ausfahren AUS
war, oder das Signal Zyklusstart eingeschaltet wurde.
14 : Die Taste NC-START wurde gedrückt, während der
Bestätigungs-Druckschalter Positionierer ausfahren für
die im Timer eingestellte Zeit nach Ausführung von M02
(M30) EIN war, oder das Signal Zyklusstart
eingeschaltet wurde.
15 : Bestätigungssignal obenliegende Tür geschlossen AUS
geschaltet.
16 : Die NC-Start Taste wurde gedrückt während das
Programm ausgeführt wurde, oder die Zyklus-Start
Taste wurde während dem Energiesparen eingeschaltet.
17 : Die Taste NC-Start ist EIN, oder Zyklusstart Taste ist
EIN, während Zyklusstopp wegen Werkstückzähler
Sollmenge erreicht.
18 : Während Schalter Bereich ungültig Sensor EIN war wurde
die Taste NC-Start oder APC-Neustart gedrückt.
19 : Der NC-Start wurde in einem ungültigen Befehlzustand
ausgeführt.
20 : NC-Zyklus-Starttaste wurde gedrückt ohne
Signal für Schnittbereichsensor.
21 : NC-Zyklus-Starttaste wurde gedrückt, ohne dass
Bestätigungssignal Sitzbestätigung des Sensors AUS war.
22 : LED für Auswahl Absprachenummer durch Externes
Programm ist nicht EIN.
23 : Programm wurde im automatischen Betriebsmodus
gestartet, als das Start-Verriegelungssignal AUS war.
24 : Signal Vordertür schließen ist AUS.
25 : NC-Start PB war EIN, als X-Achse nicht in + Endposition.
26 : NC-Start PB war EIN, als X-Achse nicht in - Endposition.
27 : NC-Start PB war EIN, als Y-Achse nicht in + Endposition.
28 : NC-Start PB war EIN, als Y-Achse nicht in - Endposition.
29 : NC-Start PB war EIN, als Z-Achse nicht in + Endposition.
30 : NC-Start PB war EIN, als Z-Achse nicht in - Endposition.
MG37-009 S-226
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

31 : NC-Start PB war EIN, als Eilvorschubübersteuerung SW


nicht 0% war.
32 : NC-Start PB war EIN, wenn Signal Drehmomentschlüssel-
Sperre Zugangsentscheidung OK AUS war.
33 : Programm wurde im automatischen Betriebsmodus
gestartet, als Bestätigungssignal Stufenspeicherung
in Maschine AUS war.
34: Der NC-Start wurde ausgeführt, als das ausgewählte
Programm kein
In Abstimmung mit der externen Programmwahlnummer war.
35: Der NC-Start wurde ausgeführt, als das ausgewählte
Programm kein
Programm war, das durch die externe Prgrammwahl
spezifiziert wurde.
36: Der NC-Startbefehl wurde ausgeführt,
als das Hebeförderband
nicht im Verbindungsmodus war.
37: Der NC-Startbefehl wurde ausgeführt,
als der ATC nicht
in Startposition war.
100: NC-Start Taste ist EIN während Leuchte Betriebsstopp
LED EIN ist.
[Gegenmaßnahmen]
25 : X-Achse in + Endposition bewegen.
26 : X-Achse in - Endposition bewegen.
27 : Y-Achse in + Endposition bewegen.
28 : Y-Achse in - Endposition bewegen.
29 : Z-Achse in + Endposition bewegen.
30 : Z-Achse in - Endposition bewegen.
31 : Eilvorschubübersteuerung SW auf 0% korrigieren.

4721 Auto. Einstellmodus Querbalkenpos.


Die Maschine mit automatischer Positionierfunktion für den
Querbalken befindet sich im Einstellmodus für die automatische
Positionierung.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Status für Betriebsart EIN
2 : Bei der Hochgeschwindigkeitseinstellung
3 : Bei der Präzisionseinstellung

4722 Störung des Späneförderers


Der Drehmomentbegrenzer für den Hubförderer wurde aktiviert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine: Der Drehmomentbegrenzer für das Hebeförderband
wurde aktiviert.
1: Da der Spanfütterer das Maximum erreicht hat,
wurde das Spantransportband gestoppt.
2: Der Hebeförderbandbefehl wurde ausgeführt, als
das Hebeförderband nicht im Verbindungsmodus war.
[Mögliche Fehlerquellen]
Es haben sich Späne angesammelt.
MG37-009 S-227
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4723 Schalttisch freigeben


Es wurde versucht, die Maschine bei freigegebenem Schalttisch
zu starten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Measures to Take]
Den Schaltbefehl erneut eingeben, damit der Tisch korrekt
geschaltet werden kann.

4724 Qualitätszähler
Bei einer Maschine mit Mehrfachzähler wurde ein
Vorwarn-/Warnalarm ausgegeben, wenn der Zähler den
voreingestellten Wert erreicht hat.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Der Hinweis für Werkstückzähler A schaltete EIN.
2 : Der Hinweis für Werkstückzähler B schaltete EIN.

4725 PPC-Zyklusstart nicht möglich


Der PPC-Zyklusstart oder die NC-Startprozedur einer Maschine
mit PPC ist fehlerhaft.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Die NC-Starttaste wurde im Modus PPC EIN (Dauerbetrieb/
1Zyklus) betätigt.
2 : Die PPC-Zyklusstarttaste wurde im Modus PPC AUS betätigt.
[Gegenmaßnahmen]
1 : PPC-Modus S ausschalten und die NC-Starttaste drücken.
2 : PPC-Modus einschalten (Dauerbetrieb/1 Zyklus) und die
PPC-Zyklusstarttaste drücken.

4726 Übersteuerungsschalterposition
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4727 Zweihand-Zyklusstart
[Index]
Keiner
MG37-009 S-228
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Die beiden Starttasten werden nicht innerhalb einer
Sekunde aktiviert.
2 : Die beiden Starttasten werden nicht innerhalb einer
Sekunde deaktiviert.

4728 Zweihandbetrieb
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Die beiden Starttasten werden nicht innerhalb einer
Sekunde aktiviert.
2 : Die beiden Starttasten werden nicht innerhalb einer
Sekunde deaktiviert.
3 : Die Anstiegszeit der Taste Spanner öffnen/schließen und
der Zweihandtasten liegt nicht innerhalb einer Sekunde.
4 : Die Anstiegszeit der Taste Spindel ZU/GUZ und der
Zweihandtasten liegt nicht innerhalb einer Sekunde.
5 : Die Anstiegzeit des Reitstock Vorschub-/Rückzugs-
Drucktasters und der beidhändigen Drucktaster erfolgt
nicht innerhalb von einer Sekunde.
6 : Die Anstiegzeit des Reitstock 2 Vorschub-/Rückzugs-
Drucktasters und der beidhändigen Drucktaster erfolgt
nicht innerhalb von einer Sekunde.
7 : Die Anstiegzeit der Eilvorschub +/- Drucktaste
und der beidhändigen Drucktaste erfolgt nicht
innerhalb von einer Sekunde.
8 : Die Anstiegzeit der JOG-Vorschub +/- Drucktaste
und der beidhändigen Drucktaste erfolgt nicht
innerhalb von einer Sekunde.
11 : Die Anstiegzeit der "Arbeit beendet" Drucktaste
der beidhändigen Drucktasten dauert länger
als 1 Sekunde.
12 : Die Abfallzeit der "Arbeit beendet" Drucktaste
der beidhändigen Drucktasten dauert länger
als 1 Sekunde.
21 : Die Anstiegzeit der beidhändigen Drucktasten für
Schließen der APC-Tür dauert länger als
1 Sekunde.

4729 Zyklusstart
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4730 Vorschubgeschwindigkeit begrenzt


Bei einer Maschine mit CE-Funktion ist der max. Grenzwert für
Eilgangübersteuerung beim Einstell- oder Testmodus auf 50%
eingestellt. In diesem Fall wird der Alarm angezeigt, wenn
die NC-Achse in Betrieb ist.
[Index]
MG37-009 S-229
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Die NC-Achse befindet sich im Einstellmodus.
2 : Die NC-Achse befindet sich im Testmodus.
3 : Die NC-Achse befindet sich im Testmodus bei offener Tür.
[Gegenmaßnahmen]
Den Programmbetrieb im Produktionsmodus durchführen.

4731 Bitte die Tür schließen


Bei einer Maschine mit CE-Funktion wird dieser Alarm
angezeigt,
wenn bei Ausgabe eines ATC- oder APC-Befehls das
Bestätigungssignal für Schließen der Bedienertür im Automatik-
Testbetrieb ausschaltete bzw. wenn die Einzelsatzfunktion
aktiviert war bzw. im MDI-Betrieb.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine: Betriebstür
1: Vordertür
2: Magazinvordertür
9: Obenliegende Tür
[Gegenmaßnahmen]
Die Bedienertür verriegeln und verschließen und die
Wiederanlauftaste auf der Maschinenbedientafel drücken.

4732 Schmiereinheit
Das Signal für normalen Schmierölstand im Schmiertank
schaltete länger als 3 s AUS oder das Signal für niedrigen
Schmierölstand schaltete länger als 3 s EIN.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Ein Fehler ist an der Schmiereinheit aufgetreten.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Schmiereinheit ist defekt.

4733 Alarm für angeschlossenes ext. Gerät


Beim externen angeschlossenen Gerät, wie z.B. einem Roboter
oder Lader ist ein Fehler aufgetreten.
Bei einer Maschine mit Roboter oder Lader ist ein Alarm für
die Roboter- oder Ladersteuerung aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner: Alarm für Roboter- und Ladersteuerung
1 : Batteriefehler für Roboter- und Ladersteuerung
30 : Geneigte Einrichtstation.
MG37-009 S-230
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

31 : Obere Grenze Schmierölschlamm-Auffangtank ist EIN


für länger als 3 Sek.
[Mögliche Fehlerquellen]
(1) Die Roboter- oder Ladersteuerung ist defekt.

4734 Kühlmotorüberlastung
Das Überlastrelais des Achsenschmiermotors wurde ausgelöst.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
APC : APC-Achsenschmiermotor
[Code]
Keiner
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Achsenschmiermotor ist defekt.
[Gegenmaßnahmen]
Das Überlastrelais des Achsenschmiermotors rückstellen.

4735 Überlauf des Schmieröl-Ablaßtanks


Das Signal für Überlauf des Ablaßtanks wurde durch den
Schwimmerschalter im Tank aktiviert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4736 Manuelle Unterbrechung


Die Taste für manuelle Unterbrechung wurde während einer
ATC-Funktion betätigt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4737 Zeitüberschreitung
Die Funktion der Aufspannvorrichtung wurde nicht innerhalb der
über Parameter vorgegebenen Zeit beendet.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
8 : Zeitgeberwert
10: APC door lock pin extraction is not
completed.
11: APC door open operation is not completed.
12: APC door close operation is not completed.
13: Der Synchronisierungsvorgang der Spannvorrichtung
wurde nicht abgeschlossen, obwohl die festgelegte
MG37-009 S-231
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Zeit verstrichen ist, wie im Synchronisierungs-


vorgang angewiesen.
14: Nach Drücken des Schalter JIG Nr. 1 Spannen, auch wenn
mit fester Zeit ausgeführt, wurde der maschinenseitige
JIG Nr.1 Spannvorgang nicht
abgeschlossen. Oder nachdem Schalter JIG Nr.1 Entspannen
gedrückt wurde, selbst wenn mit fester
Zeit ausgeführt, wurde dieser maschinenseitige
Vorgang JIG Nr.1 Entspannen nicht abgeschlossen.
15: Nach Drücken des Schalter JIG Nr. 2 spannen, auch wenn
mit fester Zeit ausgeführt, wurde der maschinenseitige
JIG Nr.2 Spannvorgang nicht
abgeschlossen. Oder nachdem Schalter JIG Nr.2 Entspannen
gedrückt wurde, selbst wenn mit fester
Zeit ausgeführt, wurde dieser maschinenseitige
Vorgang JIG Nr.2 Entspannen nicht abgeschlossen.
16: Nach Drücken des Schalter JIG Nr. 3 Spannen, auch wenn
mit fester Zeit ausgeführt, wurde der maschinenseitige
JIG Nr.3 Spannvorgang nicht
abgeschlossen. Oder nachdem Schalter JIG Nr.3 Entspannen
gedrückt wurde, selbst wenn mit fester
Zeit ausgeführt, wurde dieser maschinenseitige
Vorgang JIG Nr.3 Entspannen nicht abgeschlossen.
XYYY:
Entspricht X keinem Wert, wird das Eingangssignal nicht
eingeschaltet.
Entspricht X : 1, wird das Eingangssignal nicht
ausgeschaltet.
YYY : Adresse des Eingangssignals.

4738 Aufspannungsbedingung anormal


Die Aufspannvorrichtung oder deren Steuertafel sind
fehlerhaft.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Der Wahlschalter für die Aufspannvorrichtung ist
fehlerhaft.
2 : Die Funktion des Wahlschalters für die
Aufspannvorrichtung ist fehlerhaft.

4739 Niedriger Kühlmittelstand


Der Hydraulikölstand ist niedrig.
Der Schwimmerschalter im Hydrauliköltank schaltete das Signal
für normalen Ölstand AUS oder das Fehlersignal für Hydrauliköl
wurde aktiviert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Hydrauliköl nachfüllen.
[Code]
1: Das Signal Prognose Kühlmitteltank Abfall ist für mehr
als 10 Sekunden AUS geblieben.
2: Das Signal Prognose Innenspindel-Kühlmittelpegel Abfall
ist für mehr als 10 Sekunden AUS geblieben.
3: Das Signal Tank schmutziges Kühlmittel an unterer Grenze
ist für mehr als 3 Sekunden AUS geblieben.
MG37-009 S-232
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4: Das Signal Kühlmittelpegel normal ist für mehr als 3


Sekunden AUS geblieben.
5: Das Prüfsignal Ölpegel Ölwanne war für mehr als 3
Sekunden AUS, während der Ölwannenreinigungsmotor EIN
ist.
6: Das Signal für normalen Kühlmittelstand des Zusatztanks
blieb mind. 3 Sek. AUS.
7: Das OK-Signal für prognostizierten Ölstand des Kühltanks
ist länger als die festgelegte Zeit AUS geblieben.

4740 Freigabe der Türverriegelung


Der Türverriegelungsschalter ist deaktiviert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4741 Tür ist geöffnet


Die NC-Starttaste wurde bei offener Tür
betätigt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine:Die NC-Start Taste wurde gedrückt ohne die Tür zu
schließen.
100:A.Achse ausspannen, während A-Achse außerhalb des
Arbeitsbereichs ist ohne die Tür zu schließen.
101:Freigabetaste Betriebsstopp ist EIN während Betriebstür
nicht schließt.

4742 ATC-Magazintür geöffnet.


Die Magazintür ist bei Aktivieren des
Schalters für manuelle Magazinunterbrechung nicht geschlossen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Die Taste für Querbalken FREIGABE AUFWÄRTS
oder ABWÄRTS wurde bei geschlossener
Magazintür gedrückt.

4743 Ölnebelaufnehmerfehler
Es ist für den Ölnebelaufnehmer aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Das Bestägigungssignal für Ölnebelaufnehmer
MG37-009 S-233
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

EIN schaltete länger als 3 s AUS, während


die NC-Einheit das Signal für
Ölnebelaufnehmer EIN ausgab.
2:Das Eingangssignal für Überlastung des
Ölnebelaufnehmers wurde aktiviert.
3:Das Signal Klappe offen wurde AUS geschaltet, während
der Befehl Kühlmittel wartet.
4:Das Signal Ölsammler anormal hat sich während der Ausgabe
Ölsammler EIN geschaltet.

4744 Spanneinheit anormal


An der Spanneinheit ist ein Fehler aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Das Bestätigungssignal für APC-
Positionierstift EIN wird nicht aktiviert.

4745 Parametereinstellung
Der eingestellte Parameter kann erst nach Aus-
und Wiedereinschalten der Stromversorgung wirksam werden.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4746 Unzureichendes Kühlmittel


Das Bestätigungssignal für Kühlmittelzufuhr
schaltet nicht bis zum über Parameter
vorgegebenen Zeitintervall EIN, da ein Spindelkühlbefehl
ausgegeben wurde.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4747 Zu niedrige Kühlmittelzufuhr


Das Bestätigungssignal für Kühlmittelzufuhr
war länger als über Parameter vorgegeben bei
laufender Spindel AUS.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
MG37-009 S-234
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4748 Erkennen eines Kurzschlusses


[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4749 Betätigung für Bedienertürrückstellg


Nach dem Hochfahren wurde das Sicherheitsrelais für die
Betriebstür nicht zurückgesetzt, und diese Meldung wird
angezeigt, um den Bediener auf das Drücken der Taste RESET
BETR. TÜR hinzuweisen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4750 Betätig. für Rückstlg ATC-Magazintür


Nach dem Hochfahren wurde das Sicherheitsrelais für die
Magazintür nicht zurückgesetzt, und diese Meldung wird
angezeigt, um den Bediener auf das Drücken der Taste RESET
MG TÜR hinzuweisen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Hintere Magazintür oder Magazintür 1
2 : Vordere Magazintür oder Magazintür 2

4751 Start deaktiviert


Wenn das Hochfahren ausgeführt wird, obwohl sich der
Späneförderer nicht im Automatikbetrieb befindet, erscheint
folgender Alarm, und die Startanweisung wird ignoriert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
29 : Die Maschine lief an, während für den
Späneförderer nicht der Modus AUTO wirksam war.

4752 Türverriegelung
[Index]
None
[Character-string]
None
[Code]
10 : Der Sicherheits-Gummischalter war AUS,
während der Befehl APC-Tür schließen
MG37-009 S-235
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

ausgegeben wurde. Oder der Bereichssensor


ist AUS.
11 : Der Sicherheits-Gummischalter wurde AUS
geschaltet, während sich die APC-Tür
geschlossen hat. Oder der
Bereichssensor wurde AUS geschaltet.
20 : Ein Kühlmittel-Befehl wurde mit offener
Betriebstür ausgegeben.
21 : Der Sicherheits-Gummischalter wurde AUS
geschaltet, während sich die Betriebs-Tür
geöffnet hat.
30 : Der Sicherheits-Bereichssensor wurde AUS
geschaltet, während sich die gesamte
Abdeckung geöffnet hat.
31 : Der Sicherheits-Gummischalter wurde EIN
geschaltet, während sich die gesamte
Abdeckung geschlossen hat.
32: Entsprechender Arm ist auf Tisch, während
sich die gesamte Abdeckung schließt.
33 : Der Befehl obere Abdeckung öffnen/schließen
wurde während Bewegung von Querbalken ausgegeben.

4753 Zu niedriger Achsenschmierölstand


Niedriger Ölstand der Achsenschmiereinheit
Dieser Alarm tritt auf, wenn das Signal für normalen Ölstand
der zentralen Schmiereinheit, das vom Schwimmerschalter im
Öltank der X/Y/Z-Gleitbahnschmierung ausgegeben wird,
ausschaltet.
Wenn das Signal für niedrigen Schmierölstand einschaltet, wird
dieser Alarm ebenfalls hervorgerufen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keiner: Schmierung der X-, Y- und Z-Achse
'APC': APC-Schmierung
[Code]
Keine: Das Signal Kühlmittel Pegel normal, das vom
Schwimmerschalter innerhalb des Schmieröltanks
X/Y/Z Schlitten erfasst wird, wurde AUS geschaltet.
Oder das Signal Schmiermittelpegel niedrig hat
sich EIN geschaltet.
1: Das Signal Schmiermittelpegel niedrig hat sich EIN
geschaltet.
[Gegenmaßnahmen]
Schmieröl nachfüllen.

4754 Tastenbedingung unzulässig


Eingabebedingung der Drucktaste ist
unzulässig.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
100: Der manuelle Betrieb der zusätzlichen Taste
auf dem Hauptbetriebspaneel blieb länger EIN
als die in den Parametern festgelegte
Zeit.
101: Der manuelle Betrieb der zusätzlichen Taste
auf dem APC-Betriebspaneel blieb länger EIN
als die in den Parametern festgelegte
MG37-009 S-236
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Zeit.
102: Eine der beidhändigen Drucktasten 1 oder 2
nur für "Arbeit beendet" blieb länger EIN
als die in den Parametern festgelegte
Zeit.

4755 Host Fehler


Ein Host Fehler wurde erfasst.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Signal DNC Erfassung Fehler hat sich EIN geschaltet.

4756 Host ist in Ausschaltsequenz


Host befindet sich in Ausschaltsequenz.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: DNC befindet sich in Ausschaltsequenz.

4757 Befehl NC temporär Stopp


Externer Befehl temporärer NC Stopp wurde erfasst.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Befehl NC Pause von externem Gerät

4758 Spindel Gebläsemotor ungewöhnlich


Im Spindel Gebläsemotor ist ein Fehler aufgetreten.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Signal Spindel Gebläsemotor ist AUS.

4759 Fehler Staubaufnehmer


Im Staubaufnehmer ist ein Fehler aufgetreten.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Das Bestätigungssignal Betrieb EIN ist für mehr als 3
Sekunden AUS geblieben, nachdem sich das Signal
MG37-009 S-237
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Staubaufnehmer EIN geschaltet hat.


2 : Das Signal Staubaufnehmer Überlast hat sich EIN
geschaltet.
3 : Ein Staubsammler anormal-Signal EIN wurde beim
Staubsammler-betrieb aktiviert.

4760 Kollision Vorsatz ist ungültig


Funktion Kollisionsvermeidung Vorsatz ist ungültig.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Funktion Kollisionsvermeidung Vorsatz wirkungslos,
Parameter wird eingerichtet.

4761 Umgebungstemperatur an Grenze


Umgebungstemperatur an Grenze.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Spindelbefehl ausgeführt während Umgebungstemperatur an
Grenze ist, oder Umgebungstemperatur erreicht Grenze
während Spindelbetrieb.

4762 LS Schl. ist weg von Sensorabd.


Eingangssignal Bestätigung schließen wurde in Bestätigung
für Sensorabdeckung schließen für mehr als 1,0 Sekunde
AUS geschaltet.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

4763 Abdeckungspos. nicht abgeschlossen.


Abdeckungsposition nicht abgeschlossen.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Hinsichtlich des NC-W Typs wurde die Querabdeckung
nicht innerhalb von 10 Sekunden an der untersten
Position positioniert.
2: Hinsichtlich des NC-W Typs wurde die Querabdeckung
nicht innerhalb von 10 Sekunden an der Zielposition
positioniert.
3: Überlastungssignal des Motor für öffnen/schließen
der gesamten Abdeckung schaltete EIN.
MG37-009 S-238
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4764 Aschenverriegelung
Achse wurde verriegelt.
[Index]
Achse
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
:
1: Eine Impulshandrad-Wahl erfolgte, als die Spindel
entsperrt oder nicht vollständig gesperrt war.
2: Befehl für NC-Drehtisch wurde ausgeführt als
Achse nicht ausweicht.
xxxx: Hexadezimale Maschinendiagnosenummer

4765 Kühlmittelfiltereinheit ungewöhnlich


Die Kühlmittelfiltereinheit ist ungewöhnlich.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Bestätigungssignal Mikroabscheider EIN ist für mehr
als 3 Sekunden AUS geblieben, während der Ausgabe des
Signals Mikroabscheider EIN war.
2: Bestätigungssignal für Filtergerät EIN
blieb für mehr als 3 Sek. AUS während
Ausgabe des Signals Filtergerät EIN.

4766 Pumpenmotor Überlast


Das Bestätigungssignal Saugpumpe EIN hat sich während der
Ausgabe Saugpumpe nicht EIN geschaltet.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Bestätigungssignal Saugpumpe EIN ist für mehr als 3
Sekunden AUS geblieben, während der Ausgabe des Signals
Nebentank Saugpumpe EIN war.

4767 Umgebungstemp. hat sich geändert


Die Umgebungstemperatur während der Spindeldrehung weicht
sehr (um mehr als 8°C) von dem Zeitpunkt ab, an dem der
Spindeldrehbefehl ausgegeben wurde.
[Index]
ACHSE
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
**: Temperatur zu dem Zeitpunkt, an dem der
Spindeldrehbefehl ausgegeben wurde.

4768 Begrenzung Spindeldrehung


MG37-009 S-239
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Die Spindeldrehzahl ist begrenzt.


[Index]
ACHSE
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Bei manuellem Werkzeugwechsel und 35.000 1/min Spindel
ist der S-Befehlwert auf 0 Umdrehungen begrenzt. Zur
Rückstellung dieses Alarms ATC- und Werkzeugrückkehr
zum Magazin ausführen.
10: Mit Türverriegelung Typ E ist die maximale
Spindeldrehzahl begrenzt, wenn das aktive Werkzeug
einen großen Durchmesser hat, oder schwer ist.
11: Bei Verriegelung der Bedienertür, dreht die Spindel
mit zugelassener Spindeldrehzahl.
12: Durch die Türverriegelungsausführung dreht sich
die Drehspindel
mit der zulässigen Spindel-Drehgeschwindigkeit.
20: Spindeldrehzahl durch EINSTELLUNG WERKZEUGDURCHMESSER/
WERKZEUGLÄNGE eingestellt.
21: Spindeldrehzahl wird durch WERKZEUG-NR./SPINDEL-Tabelle
eingestellt.
30: Spindeldrehzahl ist max. Drehzahl von Modus sehr
geringe Drehzahl.
31: Spindeldrehzahl ist min. Drehzahl von Modus sehr
geringe Drehzahl.
40: Die Temperatur der Maschine war unterhalb der einge-
stellten Temperatur, als der Spindeldrehzahlbefehl
10000min-1 ausgegeben wurde.
41: Befehl Spindeldrehzahl ist begrenzend, während
Ausführung von Innenluftstoß.

4769 ATC-Befehl gültige Bedingung


Bedingungen zum Ausführen des Befehls wurden bei Angabe
des ATC-Befehls nicht eingehalten.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
100: Nicht im ATC-Modus (LED ATC-Modus leuchtet nicht).
101: Werkzeugaufruf ein/aus SW ist nicht EIN.
102: Keine manueller Modus.
103: Nummer des ATC-Zyklus ist nicht 1 oder
es ist in "ATC-Zyklus".
104: Bedienertür ist nicht geschlossen.
105: Magazintür ist nicht geschlossen.
106: Maschinensperre ist nicht aus.
107: Bestätigungsüberprüfung von ist nicht
Ende, in Türverriegelung Typ S.
108: Digitales SW der Werkzeugnummerauswahl und
das aktive Werkzeug sind beide "00".
109: Die gleiche Nummer wie das aktive Werkzeug ist als
digitales SW für Auswahl der Wkzg.-Nr. festgelegt.
110: Die als digital SW festgelegte Wkzg.-Nr. ist
doppelt in Station/Werkzeug vorhanden.
Die als digital SW festgelegte Wkzg.-Nr. ist
nicht in Station/Werkzeug registriert.
111: Es gibt kein Rückkehrstation eines aktiven Wkzg.
112: Die Nr. von T-Code MAX oder mehr ist als
digitales SW für Auswahl der Wkzg.-Nr. festgelegt.
113: Alarm A, B, C aufgetreten.
MG37-009 S-240
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4770 Spannung Werkstück Fehler


Bei einer Maschine mit Funktion Erfassung fehlerhaftes Spannen
ist das Bestätigungssignal Sitzbestätigung für mehr als 0,5
Sekunden während der ständigen Überwachung der Sitzbedingung
AUS geblieben.
Das Bestätigungssignal Haltersitz ist für mehr als 0,5
Sekunden
während der ständigen Überwachung des Haltersitzes AUS
geblieben.
Oder Eingabe AUS konnte nicht Überwachung des Haltersitzes
in Haltersitz-Sensor Selbstdiagnose-Funktion erkennen.
[Zeichenfolge]
L : Linke Werkstückseite
R : Rechte Werkstückseite
JIG1 : Halter 1 oder Spannfutter 1
JIG2 : Halter 2 oder Spannfutter 2
JIG3 : Halter 3 oder Spannfutter 3
[Code]
1 : Das Bestätigungssignal Sitzbedingung 1 hat sich
innerhalb der Zeit gemäß "Timer Bestätigung
Sitzposition" AUS geschaltet, während die
Überwachungsfunktion EIN war.
2 : Das Bestätigungssignal Sitzbedingung 1 ist für mehr als
0,5 Sekunden AUS geblieben, nachdem die Spindel mit
Überwachungsfunktion EIN im Ruhezustand war.
3 : Hinsichtlich der Kippeinheit ist das Signal nicht EIN
geworden, mit Überwachung EIN, nach der voreingestellten
Zeit gemäß "Timer Bestätigung Bedingung Werkstück
sitzt".
4 : Bezüglich der Kippeinheitist das Signal für 0,5 Sekunden
oder länger AUS geblieben, während die Überwachung EIN,
und die Spindel in Ruhestellung war.
5 : APC-Zyklus gestartet während Bestätigungssignal Unter-
druckschlauch Austritt AUS war.
6 : Achse bewegt während Bestätigungssignal Unterdruck-
schlauch Austritt AUS war.
20 : Das Signal hat sich innerhalb der Zeit gemäß "Timer
Bestätigung Haltersitz" AUS geschaltet, während die
Überwachungsfunktion EIN war.
21 : Das Signal ist für mehr als 0,5 Sekunden AUS geblieben,
nachdem die Spindel mit Überwachungsfunktion EIN im
Ruhezustand war.
102: Bestätigungssignal Sitzbedingung 1 blieb
für mehr als 0,5 Sekunde AUS, während die Spindel
mit Überwachungsfunktion EIN im Ruhezustand war.
103: Bestätigungssignal Sitzbedingung 1 war nicht AUS
von Palettenwechsel vor Abschluss der
Arbeitsvorbereitung.
201: Das Bestätigungssignal Sitzbedingung 2 hat sich
innerhalb der Zeit gemäß "Timer Bestätigung
Sitzposition" AUS geschaltet, während die
Überwachungsfunktion EIN war.
202: Das Bestätigungssignal Sitzbedingung 2 ist für mehr als
0,5 Sekunden AUS geblieben, nachdem die Spindel mit
Überwachungsfunktion EIN im Ruhezustand war.
203: Bestätigungssignal Sitzbedingung 2 war nicht AUS
von Palettenwechsel vor Abschluss der
Arbeitsvorbereitung.
301: Das Bestätigungssignal Sitzbedingung 3 hat sich
innerhalb der Zeit gemäß "Timer Bestätigung
Sitzposition" AUS geschaltet, während die
Überwachungsfunktion EIN war.
302: Das Bestätigungssignal Sitzbedingung 3 ist für mehr als
0,5 Sekunden AUS geblieben, nachdem die Spindel mit
Überwachungsfunktion EIN im Ruhezustand war.
303: Bestätigungssignal Sitzbedingung 3 war nicht AUS
MG37-009 S-241
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

von Palettenwechsel vor Abschluss der


Arbeitsvorbereitung.
402: Bestätigungssignal Sitzbedingung 4 blieb AUS
für mehr als 0,5 Sekunde AUS, während die Spindel
mit Überwachungsfunktion EIN im Ruhezustand war.
403: Bestätigungssignal Sitzbedingung 4 war nicht AUS
von Palettenwechsel vor Abschluss der
Arbeitsvorbereitung.

4771 Sensoreinh. falsche Pos. wurde erf.


Die verarbeitende Wärmesensoreinheit ist defekt.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-17
Kommunikation nicht EIN.
2: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-18
Kommunikation nicht EIN.
3: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-19
Kommunikation nicht EIN.
4: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-20
Kommunikation nicht EIN.
5: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-21
Kommunikation nicht EIN.
6: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-22
Kommunikation nicht EIN.
7: Das Signal BCD Daten gültig war während
CH-31 Kommunikation nicht EIN.
8: Das Signal BCD Daten gültig war während
CH-32 Kommunikation nicht EIN.
11: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-17
Kommunikation nicht AUS.
12: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-18
Kommunikation nicht AUS.
13: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-19
Kommunikation nicht AUS.
14: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-20
Kommunikation nicht AUS.
15: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-21
Kommunikation nicht AUS.
16: Das Signal BCD Daten gültig war während CH-22
Kommunikation nicht AUS.
17: Das Signal BCD Daten gültig war während
CH-31 Kommunikation nicht AUS.
18: Das Signal BCD Daten gültig war während
CH-32 Kommunikation nicht AUS.

4772 Sperrstift Spritzschutz nicht EIN.


[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:APC Spritzschutz ist entriegelt.

4773 Werkstückvorbereit. nicht abgeschl.


[Index]
MG37-009 S-242
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

4774 Bedingung Befehl ungültig


[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: M60 Befehl wurde ausgegeben, während
Betriebsschalter für Überwachung nicht
AUS war.
2: M60 Befehl wurde ausgegeben, während
MG-Handschalter nicht AUS war.
3: Befehl Zugangstür öffnen wurde ausgegeben,
während MG-Handschalter nicht AUS war.
4: Befehl obenliegende Tür öffnen/schließen
wurde ausgegeben, während die Zugangstür
offen ist.
5: Befehl obenliegende Tür öffnen/schließen
wurde ausgegeben, während Position außer
Arbeitsbereich/Signal Status Roboter oder
Lader falsch ist.
6: Befehl Spritzschutz öffnen/schließen wurde
ausgegeben, während die Zugangstür offen
ist.
7: Befehl Spritzschutz öffnen/schließen
wurde ausgegeben während das Signal das
von außen betätigt werden kann aus war.
8: Stationsseitige Taste JIG Nr.1 spannen oder
ausspannen wurde gedrückt, während nicht
in APC Startposition.
9: Stationsseitige Taste JIG Nr.1 spannen oder
ausspannen wurde gedrückt, während APC Tür
nicht geschlossen war.
10: Während Systemlink EIN war, wurde
stationsseitige Taste JIG Nr.1 spannen oder
ausspannen gedrückt.
11: Stationsseitige Taste JIG Nr.2 spannen oder
ausspannen wurde gedrückt, während nicht
in APC Startposition.
12: Stationsseitige Taste JIG Nr.2 spannen oder
ausspannen wurde gedrückt, während APC Tür
nicht geschlossen war.
13: Während Systemlink EIN war, wurde
stationsseitige Taste JIG Nr.2 spannen
oder ausspannen gedrückt.
14: Taste Werkstückvorbereitung wurde
gedrückt, während Station JIG Nr.1 nicht
gespannt war.
15: Taste Werkstückvorbereitung wurde gedrückt,
während Station JIG Nr.2 nicht gespannt
war.
16: Anweisung JIG Nr.1 spannen oder ausspannen
von Roboter/Lader, während nicht in einer
APC Startposition.
17: Während Systemlink nicht EIN war, Anweisung
JIG Nr.1 spannen oder ausspannen von
Roboter/Lader.
18: Anweisung JIG Nr.2 spannen oder ausspannen
von Roboter/Lader, während nicht in einer
MG37-009 S-243
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

APC Startposition.
19: Während Systemlink nicht EIN war, Anweisung
JIG Nr.2 spannen oder ausspannen von
Roboter/Lader.
20: Befehl Werkstückeinstellung von
Roboter/Lader, während stationsseitiger
JIG Nr.1 nicht gespannt war.
21: Befehl Werkstückeinstellung von
Roboter/Lader, während
stationsseitiger JIG Nr.2 nicht gespannt
war.
22: Befehl obenliegende Tür öffnen/schließen
wurde ausgegeben, während Maschine nicht
in Ursprungsposition ist
23: Befehl Spindelverriegelung ausgeführt
während Spindel nicht in Indexposition ist.
24: Befehl Spindel entriegeln während
Spindeldrehung ausgeführt.
25: M60 Befehl wurde ausgegeben, während
Basispositions-signal der Kupplung AUS ist
26: Befehl Reitstock vorwärts wurde während
Spindeldrehung ausgegeben.
27: Befehl Reitstock vorwärts wurde ausgegeben
während Zugangstür offen war.
28: Rückzugsbefehl für Reitstock 2 wurde während der
Spindeldrehung gegeben.
29: Vorschubbefehl für Reitstock 2 wurde ausgegeben,
als die Betriebstür geöffnet war.
30: Der Not-Halt-Rückkehr-Drucktaster wurde während des
Roboter- oder Laderrückzugs gedrückt, während das
Positions-/Signalstatus ist im System-Link auf AUS
gesetzt ist.
31: Der Not-Halt-Rückkehr-Drucktaster wurde gedrückt,
als die C-Achse im Tippbetrieb verfahren wird.
32: Befehl Wkzg mit sehr großem Durchm. wurde ausgegeben.
33: Werkzeugwechsel oder T-Code angewiesen, als manueller
Magazin-Unterbrechungsschalter nicht AUS war.
34: Wkzgwechsel befohlen, als manueller Betrieb des
Magazins nicht abgeschlossen war.
35: Befehl ATC/AAC Abdeckung öffnen wurde während
Spindeldrehung versucht.
36: TPRET-Befehl wurde ausgegeben, als Bedingungen
für Ausführung des Befehls nicht gegeben waren.
37: TRETT-Befehl wurde ausgegeben, als Bedingungen
für Ausführung des Befehls nicht gegeben waren.
38: M64-Befehl wurde ausgegeben, während M64-Befehl
gesperrt ist.
39: Befehl JIG Nr.2 Spannen wurde ausgegeben, während
Reitstock-Betrieb Halten-Überprüfung nicht abgeschl.
war.
40: Befehl JIG Nr.2 Spannen wurde ausgegeben, während
JIG Nr.1 nicht gespannt war.
41: Befehl JIG Nr.2 Spannen wurde ausgegeben, während
Bestätigungssignal Sitzbedingung AUS war.
42: Schalttischbefehl wurde ausgegeben, während
JIG Nr.1 nicht gespannt war.
43: Schalttischbefehl wurde ausgegeben, während
Bestätigungssignal Sitzbedingung EIN war.
44: Obwohl Bestätigung für nächste Palette nicht
abgeschlossen ist, wurde M60-Befehl ausgeführt.
45: Obwohl Palettenübertragung nicht abgeschlossen war,
wurde M60-Befehl ausgeführt.
46: RM-Befehl ausgegeben, als manueller MG-
Unterbrechungsschalter nicht AUS war.
47: Befehl Reitstock vorwärts wurde ausgegeben, als
die Vordertür offen war.
48: Befehl Reitstock Spannen wurde ausgegeben, als
die Bedienertür offen war.
MG37-009 S-244
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

49: Befehl Reitstock Spannen wurde ausgegeben, als


50:Der Nächste-Arbeitsmagazinindexbefehl wurde
ausgegeben, während die Systemverbindung nicht auf
EIN gestellt war.
51: Entriegeln des Spannfutters EIN-Befehl wurde ausgegeben
während die Systemverbindung nicht auf EIN gestellt war.
52: Deckenabdeckung schließen-Befehl wurde ausgegeben
während der Pendelarm innen war.
53: Deckenabdeckung Öffnen/Schließen-Befehl wurde
ausgegeben, während sich die Z-Achse
im Beeinflussungsbereich befand.
54: Z-Achsenbefehl wurde ausgegeben, während die Decken
abdeckung nicht offen/geschlossen ist.
55: Deckenabdeckung öffnen-Befehl wurde ausgegeben
während die Spindel sich dreht.

4775 Energiesparen
Beginn Energiesparmodus nach Ablauf der im
Parameter eingestellten Zeit.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

4776 Zustand Betrieb verboten


In den Zustand Betrieb verboten eingetreten.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
CROSS: Querschlitten
[Code]
1: PS Verriegelung Querschlitten wurde
während Bewegung des Querschlittens
ausgeschaltet.
2: Verriegelungssignal für U-Typ Schwenkarm war nicht
ausgeschaltet, während die Y-Achse in Bewegung war.
3: Verriegelungssignal für U-Typ Schwenkarm war nicht
ausgeschaltet, während die Z-Achse in Bewegung war.
4: C-St Abdeckung Schließen LS war AUS, als
der ATC-Zyklus ausgeführt wurde.
5: U-Form Pendelarm-Sperrsignal wurde
ausgeschaltet, während sich die W-Achse bewegte.
10: MC wurde durch Betätgung des Sicherungsschalters
gestoppt aus.

4777 Fehlanpassung MG Wkzg und Sensor


When spindle revolution speed limitation is
effective, spindle max revolution that magazine
manual tool change position pot tool and magazine
manual tool change position sensor input signal
is mismatch.
Oder die Werkzeugdaten der manuellen Werkzeugpositionsänderung
der Maschine und das manuelle
Werkzeugpositionsänderung-Sensoreingabesignal der Maschine
stimmen nicht überein.
[Code]
MG37-009 S-245
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

1: Daten WERKZEUGDURCHMESSER/WERKZEUGLÄNGEN-
EINSTELLUNG sind 0 aber Positionssensor
manueller Magazin Werkzeugwechsel erfasst
Werkzeug.
2: Daten WERKZEUGDURCHMESSER/WERKZEUGLÄNGEN-
EINSTELLUNG sind nicht 0 aber Positions-
sensor manueller Magazin Werkzeugwechsel
erfasst kein Werkzeug.
3: Wenn tatsächlicher Werkzeugplatz
angegebener Rückkehrplatz ist erfasst
Positionssensor manueller Magazin
Werkzeugwechsel Werkzeug.
4: Wkzgdaten der MG-Station der manuellen Wkzgwechselpos.
vorhanden aber von Sensor der manuellen Wkzgwechselpos.
des MGs festgestellte Wkzg. ist nicht vorhanden.
5: Keine Wkzgdaten der MG-Station der manuellen Wkzg-
Wechselpos. aber von Sensor der manuellen Wkzg-
Wechselpos. des Magazins festgestellte Wkzg. vorhanden.

4778 Parameter nicht eingestellt


[Code]
1: "Zulässige Spannfutterdrehzahl Spindel"
ist nicht eingestellt.
[Vermutlich fehlerhafter Standort]
1: MC ANWENDER PARAMETER NR.6 SPINDEL
"10.Zulässige Spannfutterdrehzahl Spindel"

4779 Ölnebelschmiereinheit
Das Signal Ölnebelschmiermittelpegel normal ist
für mehr als 3 Sekunden AUS geblieben. Oder das
Signal Ölnebelschmiermittelpegel anormal ist
für mehr als 3 Sekunden EIN geblieben.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Das Signal Ölpegel normal für Luftschmier-
einheit für 3 Sekunden AUS geblieben.

4780 Schmierölpumpen-Fehler
Ein Fehler trat in der Schmierölpumpe auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Das Schmiermittelspratzen oben-Bestätigungssignal wurde
nicht normal bestätigt.
2 : Das Schmiermittelspratzen Oben-Bestätigungssignal EIN
wurde nicht normal bestätigt.
3 : Das Schmiermittelspratzen Oben-Bestätigungssignal AUS
wurde nicht normal bestätigt.
4 : Das Schmiermittelzufuhrpumpe Stopp-Bestätigungssignal
AUS wurde nicht normal bestätigt.
5 : Das Schmiermittelzufuhrpumpe Stopp-Bestätigungssignal
EIN wurde nicht normal bestätigt.
6 : Das Bestätigungssignal für Schmiermittelstand wurde
MG37-009 S-246
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

nicht normal bestätigt.


7 : C-Achse Schmiermittelzufuhrpumpe ungewöhnlich.
8 : C-Achse Schmiermittel-Oberflächenerkennung
ungewöhnlich.

4781 Schlamm aus Durch-Einheit entfernen


Bitte Schlamm aus Durch-Einheit entfernen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Die Betriebseinsätze des Durch-Einheit-Ablaufventils
erreichte die Maximalanzahl.

4782 Öl-Luft-Schmierung wird eingestellt


Öl-Luft-Schmierung wird eingestellt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Öl-Luft-Schmierungs-Regelmodus.

4783 Sequencer-Fehler
Eine Abweichung ist in der Sequenz aufgetreten. Oder, der
Produktions-Management-Kanalein- und Produktions-Management-
Kanalausgang stimmten nicht innerhalb von 30 Sekunden
überein.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine: Sequenzer-Fehlersignal wurde auf AUS gesetzt.
XX : Hexadezimale Produktions-Management-Kanalnummer.

4784 Ölnebeleinheit
Ein Fehler trat in der Ölnebeleinheit auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Wurde in Ebara halbtrocken spezifiziert, war ein Ebara
Schmierer-Gerät-Ölstandpegel LL-Signal für drei Sekunden
oder länger deaktiviert.

4785 Sicherheitsstecker-Verriegelung
Sicherheitsstecker-Verriegelung wurde aktiviert.
[Zeichenfolge]
Keine
MG37-009 S-247
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Code]
1: Sicherheitsstecker-Eingang war deaktiviert, als der
Späneförderer der Maschine lief.

4786 Fühlerfehler
Ein Fehler trat im Fühler auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Fühler-Fehlersignal wurde nicht innerhalb von fünf
Sekunden deaktiviert, nachdem eine Fühler-Versorgungs-
spannung eingeschaltet wurde.
2: Das Fühler-Fehlersignal wurde nicht innerhalb von fünf
Sekunden aktiviert, nachdem eine Fühler-Versorgungs-
spannung ausgeschaltet wurde.

4787 Wartungsspezifikation
Türverriegelung gibt alles frei.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Türverriegelung gibt alles frei.

4790 ATC-Systembedingung
Bei Ausführung des ATC(AT-ATC)-Zyklus, stimmen ATC-
Eingabedaten länger als drei Minutennicht mit
Vorschubbedingungen der ATC-Sequenz überein
(in Logiktabelle der Eingangsdaten angegeben).
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XYZZ
X = Keiner, Eingabebedingungen nicht aktiviert.
= 1 , Eingabebedingungen nicht deaktiviert.
Y = Hexadezimalzahl der Bytezahl in der
Logiktabelle der Eingangsdaten
ZZ = Bitposition in der Logiktabelle der Eingangsdaten

4791 Bitte NC-Starttaste drücken


Bitte NC-Starttaste drücken.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Startsignal des NC-Zyklus schaltete nicht EIN innerhalb
von 15 s nach Ausschalten des Bereichssensorsignals.
2: Startsignal des NC-Zyklus schaltete nicht EIN innerhalb
MG37-009 S-248
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

der spezifizierter Zeit nachdem Bestätigungssignal


Haltersitz von AUS auf EIN schaltet.

4792 Batterie Magazin-Steuerungseinheit


Batteriespannung der Magazin-Steuerungseinheit niedrig.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4793 Externe Link-Einheit anormal


Externe Link-Einheit funktioniert nicht richtig.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Signal Palettenspannung von der
Paletten-Trageeinheit war
für mind. 1 Sek. ausgeschaltet.
2: Das Signal für APC-Ausgangspunkt der Paletten-
Trageeinheit war für mind. 1 Sek. ausgeschaltet.

4794 Fehler in Kühleinheit


Fehler in Kühleinheit aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Anormales Signal wurde von Kühleinheit
aktiviert.
2: Signal für zugesetzten Abgasreiniger für Kühlöl
war länger als die festgelegte Zeit
AUS.
3: Signal für zugesetzte Ansaugleitung für Kühlöl
war länger als die festgelegte Zeit
AUS.
4: Signal für Problem mit Drehgelenk
war länger als die festgelegte Zeit
AUS.

4796 Vorgang Wkzgklemmeinheit zu lang


Vorgang der Werkzeugklemmeinheit dauert länger.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Betrieb der Werkzeugklemmeinheit hat
Warnzeit-Paramater überschritten.
[Gegenmaßnahmen]
MG37-009 S-249
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

1) Hydraulikölstand der Werkzeugklemmeinheit


überprüfen und bei Bedarf Öl
nachfüllen.
2) MOLYKOTE auf den abgeschrägten
Bereich der Spindel auftragen.

4797 Kommunikationsfehler
Fehler trat bei Kommunikation mit Host auf.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
4: Bei Anforderung für Werkzeuginstallation, auch wenn
in fester Zeit ausgeführt, gab es keine Antwort
vom Host.
5: Bei Anforderung für Werkzeugentfernen, auch wenn
in fester Zeit ausgeführt, gab es keine Antwort
vom Host.
6: Bei Anforderung für Werkzeugherausziehen, auch wenn
in fester Zeit ausgeführt, gab es keine Antwort
vom Host.

4798 Taste Schwenkarmverriegelung drück.


[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Bitte Freigabetaste für Schwenkarmverriegelung
drücken.

4799 T-Code wie bei ACT-Werkzeug


[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Der gleiche T-Befehl wie die aktive Werkzeugnr.
wurde ausgeführt.

4800 Batterie Berührungssensor


Batteriespannung des Berührungssensor ist niedrig.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4801 Obere Grenze Schlamm-Auffangtank


[Index]
MG37-009 S-250
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Obere Grenze Schmierölschlamm-Auffangtank AUS
für mehr als 3 Sekunde.

4802 Vorschubgeschwindigkeit begrenzt


[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Begrenzung der Vorschubrate aufgrund
halben Spannungsvorgang der YZ-Achse.

4803 Vorwärmen für Maschine


Bitte nicht Vorwärmen, um Maschine zu schützen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Anweisung der Spindeldrehzahl abgeschlossen.

4804 Kühlgerät wurde angehalten


Ein Teil des Kühlgeräts wurde angehalten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die Filterausrüstung wurde durch die Parameter
für Anhalten des Filtergeräts angehalten.

4805 Sequenzneustart Verriegelung


Die Bedingung der Sequenzrückkehr ist
nicht ausreichend.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die Rückkehr wurde angewiesen ohne
Rückkehr des Zustands der Spindel.

4806 Fehler in Messeinheit aufgetreten


Fehler in Messeinheit aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-251
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Fehlercode
[Code]
1: Das Signal HARTE WARNUNG schaltete AUS
innerhalb der festen Zeit.
2: Das Signal SCHWERER FEHLER schaltete AUS
innerhalb der festen Zeit.
3: Das Signal EINFACHER FEHLER schaltete AUS
innerhalb der festen Zeit.
4: Das Signal BETRIEBSFEHLER schaltete AUS
innerhalb der festen Zeit.

4807 Kühlmitteltank oberer Pegel


Kühlmittelstand übersteigt die obere Grenze.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Das Signal Kühlmittelstand normal für Haupttank
(obere Grenze) ist für mindestens 3 Sekunden.
AUS geblieben.

4808 Wkzg-Leseeinheit anormal


Ungewöhnlicher Status aufgetreten beim Lesen oder
Schreiben von Werkzeugdaten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Nach Befehl Lese-/Schreibkopf Rückwärtsbewegung, auch
wenn mit fester Zeit ausgeführt, schaltete das
Bestätigungssignal für Rückwärtsbewegung des
R/W-Kopf nicht EIN oder Bestätigungssignal R/W-Kopf
Vorwärtsbewegung schaltete nicht AUS,
bei Ausführung der Werkzeuginstallation
2: Nach Befehl Lese-/Schreibkopf Vorwärtsbewegung, auch
wenn mit fester Zeit ausgeführt, schaltete das
Bestätigungssignal für Vorwärtsbewegung des
R/W-Kopf nicht EIN oder Bestätigungssignal
R/W-Kopf Rückwärtsbewegung schaltete nicht AUS,
bei Ausführung der Werkzeuginstallation
3: Nach Befehl Lese-/Schreibkopf Rückwärtsbewegung, auch
wenn mit fester Zeit ausgeführt, schaltete das
Bestätigungssignal für Rückwärtsbewegung des
R/W-Kopf nicht EIN oder Bestätigungssignal
R/W-Kopf Vorwärtsbewegung schaltete nicht AUS,
bei Ausführung der Wkzg-Trennung.
4: Nach Befehl Lese-/Schreibkopf Vorwärtsbewegung, auch
wenn mit fester Zeit ausgeführt, schaltete das
Bestätigungssignal für Vorwärtsbewegung des
R/W-Kopf nicht EIN oder Bestätigungssignal
R/W-Kopf Rückwärtsbewegung schaltete nicht AUS,
bei Ausführung der Wkzg-Trennung.
5: Nach der Berechnung an der Position des R/W-Kopfs,
konnte das Werkzeug nicht ermittelt werden,
bei Ausführung der
Werkzeuginstallation.
6: Nach der Berechnung an der Position des R/W-Kopfs,
konnte das Werkzeug nicht ermittelt werden,
bei Ausführung der
MG37-009 S-252
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Wkzg-Trennung.
7: Nach dem Befehl Schutz Wkzg.-Extraktionsverhinderung
aktivieren, auch wenn mit fester Zeit ausgeführt,
wurde Bestätigungssignal für Schutz aktiviert nicht
eingeschaltet, oder Signal Schutz deaktiviert
wurde nicht ausgeschaltet
8: Nach dem Befehl Schutz Wkzg.-Extraktionsverhinderung
deaktivieren, auch wenn mit fester Zeit ausgeführt,
wurde Bestätigungssignal für Schutz deaktiviert
nicht eingeschaltet, oder Bestätigungssignal
Schutz aktiviert wurde nicht ausgeschaltet.
9: Nach der Berechnung an der Installationsposition des
des Wkzgs, konnte das Wkzg während der
Durchführung der Werkzeugtrennung
nicht erkannt werden.
10: Magazintür offen bei Ausführung der
Werkzeuginstallation.
11: Magazintür offen bei Ausführung der
Wkzg-Trennung.
12: Bei Anweisung in der Werkzeuginstallation
ist die TOOL-IC Steuerung
ungültig.
13: Bei Anweisung in der Werkzeugtrennung,
ist die TOOL-IC Steuerung
ungültig.

4809 Türverriegelungsschalter einschalt.


In der Spezifikationen zur Bestätigung des Status des
Türverriegelungsschalters, wenn der Strom EIN und -
Türverriegelungsschalter AUS ist, dann wird diese
Nachricht angezeigt, damit Sie die den Türverriegelungs-
Schalter einschalten können.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1 : Türverriegelungsschalter ist ausgeschaltet, und
Strom ist EIN.

4810 Achsenbremse nicht offen


Achsenbremse ist nicht im offenen Zustand.
[Index]
Achse
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Bewegung der X-Achse wurde angewiesen, während
Bremse der X-Achse nicht in offenem Zustand war.
2: Bewegung der Y-Achse wurde angewiesen, während
Bremse der Y-Achse nicht in offenem Zustand war.

4811 Gehäusetür ist offen


Gehäusetür ist offen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
MG37-009 S-253
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Code]
1 : Bestätigungssignal Gehäusetür geschlossen,
ist länger als die festgelegte Zeit AUS geblieben.

4812 Überlastung festgestellt.


Allgemeines Signal für Überlastung wurde
ausgeschaltet während der festen Zeit.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Zeichenkette die in der allgemeinen
Überlasterkennung festgelegt ist.
[Code]
1:Allgemeines Signal für Überlastung 1
schaltete aus während der festen Zeit.
2:Allgemeines Signal für Überlastung 2
schaltete aus während der festen Zeit.
3:Allgemeines Signal für Überlastung 3
schaltete aus während der festen Zeit.
4:Allgemeines Signal für Überlastung 4
schaltete aus während der festen Zeit.
5:Allgemeines Signal für Überlastung 5
schaltete aus während der festen Zeit.
6:Allgemeines Signal für Überlastung 6
schaltete aus während der festen Zeit.
7:Allgemeines Signal für Überlastung 7
schaltete aus während der festen Zeit.
8:Allgemeines Signal für Überlastung 8
schaltete aus während der festen Zeit.

4813 Abweichung bei Freigabeschalter


Eine Abweichung im Freigabeschalter ist aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Im Produktionsmodus, wurde das Signal für
Freigabeschalter auf Seite des Impulshandrads
während der festen Zeit eingeschaltet.
2:Im Produktionsmodus, wurde das Signal für
Freigabeschalter auf Seite des Betriebspaneel
während der festen Zeit eingeschaltet

4814 Spindelkühlöl Zwangsabsaugung


Spindelkühlöl Zwangsabsaugung
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

4815 Luftbehälterdruck niedrig


Luftbehälterdruck ist zu niedrig
MG37-009 S-254
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Luftbehälterdruck ist zu niedrig
wenn Luftdichtung ein ist.
2:Luftdruck des Luftbehälters steigt nicht.

4816 Spezialbetriebsmodus
Die Betriebsbeschränkung wurde freigegeben
durch Spezialbetriebsmodus.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
APC:APC
[Code]
1:APC ist ein Modus für den kontinuierlichen
Palettenwechsel.

4817 Eintrittserkennung ist in Betrieb


Eintrittserkennung ist in Betrieb.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Vorgang wurde angehalten durch
Eintrittserkennung.
2: Signal der Eintrittserkennung schaltete AUS
als die Bedienertür geschlossen wurde.

4818 Luftdruckabfall
Luftdruckabfall.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Signal für normalen Luftreinigungsdruck der
Steuerungsabdeckung war länger als die festgelegte Zeit
ausgeschaltet.

4819 Bitte ATC-Magazintür schließen


Bitte ATC-Magazintür schließen.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Hintere Magazintür oder Magazintür 1
MG37-009 S-255
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4826 Spindel Abweichungskontr. ungültig


Spindeldrehzahl-Abweichungskontrolle ungültig.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Für Spindelgangwechsel, Spindeldrehzahl-
Abweichungskontrolle ist ungültig.

4827 Wkzg als Wkzgstandzeit verwendet


Ein Werkzeug wird als Werkzeugstandzeit verwendet.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: U-Achse Werkzeug einer Werkzeugstandzeit ist
in Magazin.
2: Supergroßes doppelschneidiges
Diameterwerkzeug einer
Standzeit befindet sich im Magazin.

4828 Impulshandrad ineffektiv gemacht


Impulshandrad wird ineffektiv gemacht.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Impulshandrad wurde AUS geschaltet wegen ungültigen
Parametern des Impulshandrads.
2: Das Impulshandrad 2 wurde durch
das Impulshandrad-ungültiger Parameter
auf AUS gestellt.

4829 Signal für AAC-Steuerung anormal


Signal für AAC-Steuerung hat nicht korrekt funktioniert.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Signal AT-A Träger Abbremsposition (Vorwärts)
wurde nicht bestätigt.
2: Signal AT-A Träger Abbremsposition (Rückwärts)
wurde nicht bestätigt.
3: Signal AT-B Träger Abbremsposition (Vorwärts)
wurde nicht bestätigt.
4: Signal AT-B Träger Abbremsposition (Rückwärts)
wurde nicht bestätigt.

4830 Türverriegelung Begrenzung


MG37-009 S-256
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

Status der Geschwindigkeitsbegrenzung wird von


Türverriegelung bestimmt.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1:Weil der Status der Türverriegelung beibehalten wurde,
wird die Spindeldrehzahl begrenzt.
2:Weil der Status der Türverriegelung beibehalten wurde,
wird die NC-Spindeldrehzahl begrenzt.
3: Da der Status der Türverriegelung
gewartet wurde, begrenzt er die Drehspindel
umdrehung.

4831 Verriegelung durch Drehmoment


Verriegelung ist aktiv durch Drehmomentschlüssel.
[Index]
Keiner
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: NC-Start PB war EIN, wenn Signal Drehmomentschlüssel-
Sperre Zugangsentscheidung OK AUS ist.

4832 Ununterst. Funktion vorhanden


Nicht unterstützte Funktion ist vorhanden.
[Index]
Keine
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
XXXXXXXX
Bit0: NC-Software stimmt nicht mit
dem Hinweis zu Stationsnummer
funktioniert nicht
des Werkzeugsetups überein.
Bit1: NC-Software stimmt nicht mit
einer Mitteilung über die Obergrenze
der max. Spindeldrehzahl überein
umdrehung.
Bit2: NC-Software stimmt nicht mit
einem Hinweis zur Registrierung
des Werkzeugs durch Anhangnummer
unmöglich überein.

4833 Bitte übrpf.Spindel kein Gerät hat


Bitte überprüfen Sie, dass die Spindel kein
Werkzeug hat.
[Index]
Keine
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Überprüfen Sie, dass sich kein Werkzeug
in der Spindel befindet,
und leeren Sie ein MC BENUTZERPARAMETER
MG37-009 S-257
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

NR.7 ATC/WERKZEUG
AUSTAUSCH 34.SP WERKZEUG VORHANDEN
UNBEKANNT.

4834 The blank tool is not set up

4835 Coolant all off

4836 ATC operation is stopped

4837 Maintenance mode select

4838 Tool insert/extract unit is abnormal

4839 Operation mode change is invalid

4840 Spindle is rotating

4841 ATC error

4842 Ausführung ÖKO-Leerlauf-Stop abgeb.


Ausführung des ÖKO-Leerlauf-Stopps abgebrochen.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Ausführung des ÖKO-Leerlauf-Stopps abgebrochen.

4843 Waiting operation start

4844 ÖKO Leerlauf-Stop


Es ist ein eingeschränkter Befehl beim ÖKO-Leerlauf-Stopp.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: NC-Startbefehl.
2: Manueller Befehl.
3: NC-Startbefehl beim Programmstopp.
[Gegenmaßnahmen]
MG37-009 S-258
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

ÖKO-Leerlauf-Auto- oder Manuelles Unterbrechen AUS.

4845 Kühlereinheit nicht bereit


Es ist ein eingeschränkter Befehl, während die Kühleinheit
nicht bereit ist.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: NC-Startbefehl im automatischen Betriebsmodus.
2: JOG-Vorschubbefehl.
[Gegenmaßnahmen]
Warten Sie auf den Start der Kühleinheit und befehlen
Sie erneut.

4846 Fehler Stromeinstellungswerkzeug


Elektrischer Elektroeinstellwerkzeugfehler aufgetreten.
Periphere elektrische Leistung kann nicht richtig berechnet
werden.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XYZAABBB
X:Fehlerwerkzeug
1: Elektrisches Elektroeinstellwerkzeug
2: Elektrisches Elektrowechselwerkzeug
Y:Fehler aufgetreten verarbeiten
1: Dateiprüfung
2: Formatprüfung
3: Elektrische Leistungseinstellung
4: Elektrische Leistungsänderung
Z:Fehlerdatei
1: Peripheres elektrisches Elektroeinstellwerkzeug
erste Datei
2: Peripherer elektrischer Leistungsparameter-Dateifehler
3: Peripherer elektrischer Leistungsreferenz-Dateifehler
4: Peripherer elektrischer Leistungsänderungs-Dateifehler
5: Gerätenetz IO Datenverknüpfungsdatei
6: Sonstige
AA:Fehlerstatus
BBB:Fehlerzeilennummer (hexadezimal)
[Mögliche Fehlerquellen]
1: Peripheres elektrisches Elektroeinstellwerkzeug erster
Dateifehler
2: Peripherer elektrischer Leistungsparameter-Dateifehler
3: Peripherer elektrischer Leistungsreferenz-Dateifehler
4: Peripherer elektrischer Leistungsänderungs-Dateifehler
5: Gerätenetz IO Datenverknüpfungsdateifehler
6: Fehler gemeinsam benutzter Speicher
[Gegenmaßnahmen]
Fragen Sie bitte nach unserem Service.

4847 Hydraulic unit error


MG37-009 S-259
KAPITEL 3 ALARM & FEHLERLISTE(ALARM D)

4848 Thru-the-tool coolant filter

4849 Thru-the-tool coolant filter


MG37-009 S-260
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)


0100 Gerätename ................................................................................................ 282
0101 Sektorgerätename ...................................................................................... 282
0102 Name des Druckers .................................................................................... 282
0105 Dateiname .................................................................................................. 282
0106 Befehlszeichen ........................................................................................... 282
0107 Befehlssyntax ............................................................................................. 283
0108 Option ......................................................................................................... 283
0110 Dateiattribut ................................................................................................ 283
0111 SAT-Kapazität erschöpft ............................................................................. 284
0112 Diskette nicht initialisiert ............................................................................. 284
0114 Error-Map-Information ................................................................................ 284
0118 SVCL-Fehler ............................................................................................... 284
0124 Überlauf beim Zugriffssektor der Speicherplatte ........................................ 285
0125 Überlauf des Zugriffssektors der ROM-Speicherplatte ............................... 285
0126 DMA-Übertragungssektor überschritten ..................................................... 285
0127 Speicherplattenbatteriespannung niedrig ................................................... 285
0128 Speicherplattenformat ................................................................................. 285
0130 Diskette lesen/schreiben ............................................................................. 285
0131 Überlauf beim Disketten-Zugriffssektor ...................................................... 286
0132 Disketten-Schreibprüfung ........................................................................... 286
0133 Diskettensuche ........................................................................................... 286
0134 Diskette neu kalibrieren .............................................................................. 287
0135 Formatieren der Diskette ............................................................................ 287
0136 Diskettenlaufwerk abgelaufen ..................................................................... 287
0137 Bereitschaftssignal des Diskettenlaufwerks ................................................ 287
0138 Diskettenschreibschutz ............................................................................... 287
0147 Speicherschreib-/Lesetest .......................................................................... 287
0148 Programm laden ......................................................................................... 288
0149 Programmdatei nicht gefunden ................................................................... 288
0150 Programmladeadresse ............................................................................... 288
0151 Programmattribut ........................................................................................ 288
0152 Speicherplatte ROM schreiben ................................................................... 289
0153 ROM-Karte Schreibschutz .......................................................................... 289
0154 RS232C-Programmsatz auf Diskette .......................................................... 289
0155 Sektoreinheit nicht initialisiert ..................................................................... 289
0201 MAB voll ...................................................................................................... 290
0202 Überlauf des Datensatzes .......................................................................... 290
0203 Ladeobjektadresse ..................................................................................... 290
MG37-009 S-261
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

0204 Attribut des Ladeträgers ............................................................................. 290


0205 Ladevorgang prüfen ................................................................................... 290
0206 Datensatzgröße .......................................................................................... 291
0211 OSP-Windows Installer ............................................................................... 291
0250 Gewählte Nummer ...................................................................................... 291
0252 Speicherplattenformat-RAM-Format ........................................................... 291
0254 Speicherschreib-/Lesetest .......................................................................... 291
0255 Größe der FR-Teildatei ............................................................................... 292
0256 FR-Teildatei-Nummer ................................................................................. 292
0257 Ladeadresse der FR-Teildatei .................................................................... 292
0258 Größenüberschreitung ................................................................................ 292
0261 Datenschreibprüfung .................................................................................. 292
0262 Speicherplatten-ROM löschen .................................................................... 293
0263 Dateivorsatz ................................................................................................ 293
0264 Installationsmodus-Programm laden .......................................................... 293
0265 Steuerungssoftware-Attribut ....................................................................... 293
0267 Arbeitsbereichgröße ................................................................................... 293
0268 Speicherplattenbatteriespannung niedrig ................................................... 293
0300 FALSCHER-PERIPHERIENAME ............................................................... 293
0301 SEKTOR-NAME ......................................................................................... 294
0302 FALSCHE- ADRESSE-DRUCKERS .......................................................... 294
0303 FALSCHE ADRESSE -EINLESEN ............................................................. 294
0304 FALSCHE ADRESSE-DRUCKER .............................................................. 294
0305 Dateiname .................................................................................................. 295
0306 Befehlsfehler ............................................................................................... 295
0307 Befehls-Syntax ............................................................................................ 295
0308 Option ......................................................................................................... 295
0309 RS232C-Kanal in Benutzung ...................................................................... 295
0310 Datei Attribut ............................................................................................... 296
0311 device-voll ................................................................................................... 296
0312 Diskette nicht initialisiert ............................................................................. 296
0313 FILE-SPEICHER-VOLL .............................................................................. 296
0314 FEHLER-MAP-INFORMATION .................................................................. 297
0315 VOLUME-LABEL-INFORMATION .............................................................. 297
0316 FILE-RESIST .............................................................................................. 297
0317 MULTI-VOLUME-INFORMATION .............................................................. 297
0318 SVCL .......................................................................................................... 297
0319 EINLESEFEHLER- RS-232C ..................................................................... 297
0320 PERIPHERIE-RS232C-NICHT-BEREIT ..................................................... 298
0321 BEREITZEIT RS232C AUS ........................................................................ 298
MG37-009 S-262
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

0322 SIGNALZEIT-RS232C AUS ........................................................................ 298


0323 RS232C-DEVICE -NAME ........................................................................... 299
0324 Memory-disk-access-over ........................................................................... 299
0325 memory-disk-ROM-sector over ................................................................... 299
0326 DMA-TRANFER-SECTOR-FEHLER-OVER ............................................... 299
0328 memory-Disk-Format .................................................................................. 299
0329 Speicherplatte ROM einrichten ................................................................... 300
0330 FLOPPY-DISK-SCHREIBEN/LESEN ......................................................... 300
0331 AUSSERHALB-FLOPPY-DISK-BEREICH ................................................. 300
0332 FLOPPY DISK-DATEN-PRÜFEN ............................................................... 300
0333 FLOPPY-DISK-DATEN-SUCHEN .............................................................. 301
0334 FLOPPY-DISK-LESER-RÜCKZUG ............................................................ 301
0335 FLOPPY-DISKFORMATTIEREN ................................................................ 301
0336 FLOPPY-DISK-SIGNALZEIT-AUS ............................................................. 301
0337 FLOPPY-DISK-BEREIT .............................................................................. 301
0338 Diskette schreibgeschützt ........................................................................... 302
0339 FASCHE-DATEN-LOCHSTREIFENLESER ............................................... 302
0340 FEHLER-LOCHSTREIFENLESER ............................................................. 302
0341 Zeit zum Herstellen des Bereitschaftsstatus für den Lochstreifenleser
abgelaufen .................................................................................................. 302
0342 SIGNALZEIT-LOCHSTREIFENLESER-AUS ............................................. 302
0343 DMA-Transfer ............................................................................................. 302
0344 Drucker ....................................................................................................... 303
0345 Stanzer ....................................................................................................... 303
0347 Speicher Schreib/Lese Test ........................................................................ 303
0348 Programm laden ......................................................................................... 304
0349 Programm-Datei-nicht-gefunden ................................................................ 304
0350 Programm Lade-Adresse ............................................................................ 304
0351 Programm-Attribut ...................................................................................... 304
0352 Memory-Disk-ROM-Schreiben .................................................................... 305
0353 ROM-Karte Schreibschutz .......................................................................... 305
0354 Floppy-RS232C-block ................................................................................. 305
0355 Sektoreinheit-device- uninitialisiert ............................................................. 305
0400 KEIN-SYSTEMBEFEHL-FILE ..................................................................... 306
0401 ADRESSE-LOB-CONTROL-TAPE ............................................................. 306
0402 FEHLER-CONTROL-TAPE ........................................................................ 306
0403 WORTLÄNGE-NICHT-KORREKT .............................................................. 306
0404 PERIPHERIENAME-EINGEBEN ................................................................ 306
0405 FLOPPY-DISK-ANGEFORDERT ............................................................... 307
0406 PATCH-SECTOR-AREA ............................................................................ 307
MG37-009 S-263
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

0407 PATCH-SECTOR-ADRESS-OVER ............................................................ 307


0408 console-line-setting ..................................................................................... 307
0409 Dateischreibschutz ..................................................................................... 308
0410 Systemprogramm-Registrierung ................................................................. 308
5000 MS-DOS ..................................................................................................... 308
5200 Hauptprogramm ausführung ....................................................................... 308
5201 Hauptprogramm nicht gefunden ................................................................. 309
5202 Hauptprogramm name nicht gefunden ....................................................... 309
5203 Vertikaler paritätsfehler ............................................................................... 309
5204 Keine lochstreifendaten .............................................................................. 309
5205 Paritätsfehler ............................................................................................... 309
5206 Programmnamen fehler .............................................................................. 310
5207 Fehler bei der Lochstreifenprüffunktion ...................................................... 310
5208 Eingabe-/Ausgabedateinamen nicht identisch ............................................ 310
5209 Datenüberlauf ............................................................................................. 310
5210 Name ungleich ............................................................................................ 311
5211 Unterprogramm nicht gefunden .................................................................. 311
5212 Name falsch/nicht gefunden ....................................................................... 311
5215 Steuerprogramm nicht gefunden ................................................................ 311
5216 Erst steuerprogramm-ausführung ............................................................... 311
5217 Limitwert zu gross ....................................................................................... 312
5218 Keine Dateidaten ........................................................................................ 312
5219 prüfadresse falach ...................................................................................... 312
5220 Kein programmende-befehl ........................................................................ 312
5221 Programm nicht gefunden .......................................................................... 312
5222 Programm liste voll ..................................................................................... 313
5223 Programmzwischenspeicher voll ................................................................ 313
5224 Verschiebung des Aufbereitungspuffers ..................................................... 313
5225 Datenänderung unzulässig ......................................................................... 313
5226 Hauptprogramm suchlauf ........................................................................... 313
5228 Fehler im programmende ........................................................................... 313
5229 IGF-interface-bezeichnung ......................................................................... 313
5230 Restart-befehl falsch ................................................................................... 314
5231 Ungült. zeichen ........................................................................................... 314
5232 Überlauf des Satzpuffers ............................................................................ 314
5233 Achsenspezifikation .................................................................................... 314
5234 Ungültiges EIA-zeichen .............................................................................. 314
5235 RS232C-Kanal belegt ................................................................................. 315
5236 'P' ............................................................................................................... 315
5237 'Q' ............................................................................................................... 315
MG37-009 S-264
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5238 'R' ............................................................................................................... 315


5239 Achsenbefehl .............................................................................................. 315
5240 Pufferüberlauf ............................................................................................ 315
5241 Programm-name ......................................................................................... 315
5242 Lesen RS232C-Interface ............................................................................ 316
5243 Dateiattribut ................................................................................................ 316
5244 DNC-Gerät .................................................................................................. 316
5245 DNC-Prüfung .............................................................................................. 316
5246 RS232C-Interface nicht betriebsbereit ........................................................ 316
5247 RS232C Überlauf des Lesepuffers ............................................................. 316
5248 RS232C Betriebsbereitschaftssignal für Unterbrechung nicht in der
vorgeschriebenen Zeit ausgegeben .......................................................... 316
5249 FMS anschlussart ....................................................................................... 317
5250 Achsendaten ............................................................................................... 317
5251 R-Daten ...................................................................................................... 317
5252 Spez.-code ................................................................................................. 317
5253 Keine P-Nummer ........................................................................................ 318
5254 Maschinenparameter .................................................................................. 318
5255 Systemdaten ............................................................................................... 318
5256 Meldungsdaten ........................................................................................... 318
5257 Seitennummer setzen ................................................................................. 318
5258 Unterprogramm nicht gefunden .................................................................. 318
5259 Anzahl folge-Nr ürerschreitet 31 ................................................................. 318
5260 Folgename .................................................................................................. 319
5261 Gerätename ................................................................................................ 319
5262 Registriertes Programm .............................................................................. 319
5263 Mehr als 31 datei-programme ..................................................................... 319
5264 Dateiprogramm überschreitet RAM-speicher ............................................. 319
5265 Kein programmverarbeitungsplan ............................................................... 320
5266 Befehl für werkzeugtopf vorhanden ............................................................ 320
5267 Registriertes werkzeug ............................................................................... 320
5268 Nichtregistriertes werkzeug ........................................................................ 320
5269 Nächster werkzeugbefel vorhanden ........................................................... 320
5270 Kein leerer magatintopf ............................................................................... 321
5271 Zeit abgelaufen ........................................................................................... 321
5272 Registrierter magazintopf ............................................................................ 321
5273 Eff. gruppen-Nr: 0-255 ................................................................................ 321
5274 Negativer wert ungültig ............................................................................... 321
5275 Max. anzahl registrierter werkzeuge ........................................................... 321
5276 Max. 32767 ................................................................................................. 321
MG37-009 S-265
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5277 Min -32768 .................................................................................................. 322


5278 Operand.-decodier. unmögl. [SPR]? [ORG]? ............................................. 322
5279 Operand.-decodier. unmögl. [I.O]? [N.I.O]? ................................................ 322
5280 Montage grosser werkzeuge nicht möglich ................................................ 322
5281 Werkzeugmontage nicht möglich ................................................................ 322
5282 Werkzeugnummer clear nicht möglich ........................................................ 323
5283 Eingabedaten ............................................................................................. 323
5284 Mehrfachdatenträgerinformation ................................................................. 323
5285 Eingabe unmöglich ..................................................................................... 324
5286 Eingabe bedingung ..................................................................................... 324
5287 Eingabedaten-Überlauf (Sync. Achsendaten) ............................................ 325
5288 Laden Bandkonvertierungsdatei ................................................................. 325
5289 DNC NC-Programm nicht gefunden ........................................................... 325
5290 DNC übertragung nicht möglich .................................................................. 325
5294 FMS anschlussmodus ................................................................................ 326
5295 DNC-Übertragung ....................................................................................... 326
5296 Betriebsart:externe bedienung .................................................................... 326
5297 Hochgeschwindigkeits-Zeichenmodus ....................................................... 326
5298 Daten von rohling fehlen ............................................................................. 326
5299 DNC-Dateiart .............................................................................................. 327
5301 Check punkt setzen .................................................................................... 327
5302 Daten von rohling fehlen ............................................................................. 327
5303 Einstellen, Hinzufügen nicht möglich .......................................................... 327
5304 Transfer rohlingsdaten ................................................................................ 327
5305 Keine definier.d.koord.-syst.-nummer ......................................................... 327
5306 Geometrische definition .............................................................................. 327
5307 Rohling versatz ........................................................................................... 327
5308 DNC-Gerätename ....................................................................................... 327
5309 Rohling anzeigebereich .............................................................................. 327
5310 Kein registriertes werkzeug ........................................................................ 327
5311 DNC Verzeichnisformat .............................................................................. 327
5312 Anpassen der Gerätespezifikation .............................................................. 328
5313 Steigungsfehler-Korrekturdatei nicht gefunden .......................................... 328
5314 LASER-Messung wird ausgeführt ............................................................... 328
5315 Befehl Festkörper ....................................................................................... 328
5316 Koordinaten-Änderungsvorgang ................................................................. 328
5317 Relative Istposition eingestellter Achsenname ........................................... 328
5318 Programmwahl nicht möglich ...................................................................... 329
5319 Festlegung einer Ausgabedatei nicht möglich ............................................ 329
5320 Fehlerhaftes Zeichen .................................................................................. 329
MG37-009 S-266
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5321 Überlauf Zeichenmenge ............................................................................. 329


5322 Falsche Musterwahl .................................................................................... 329
5323 Eingabedatenformat ................................................................................... 329
5324 Kein Berechnungsergebnis ......................................................................... 329
5325 Kein letztes Ergebnis .................................................................................. 329
5326 Kein letztes Element ................................................................................... 329
5330 2 parallele Linien ......................................................................................... 329
5331 2 übereinander liegende Kreise .................................................................. 330
5332 Punkt innerhalb des Kreises ....................................................................... 330
5333 Unbekannte Kreisrichtung .......................................................................... 330
5334 Unbekannte Kreisradiusgröße .................................................................... 330
5335 Kreis innerhalb eines anderen Kreises ....................................................... 330
5336 Kein Schnittpunkt zwischen Linie und Kreis ............................................... 330
5337 Kein Schnittpunkt zwischen 2 Kreisen ........................................................ 330
5338 Liniendefinition unmöglich .......................................................................... 330
5339 Berechnung unmöglich ............................................................................... 331
5340 Umwandlungscode ..................................................................................... 331
5341 Überlauf Ergebnisdaten .............................................................................. 331
5342 Dezimalpunkt falsch .................................................................................... 331
5343 Numerischer wert falach ............................................................................. 331
5344 Formatfehler ............................................................................................... 331
5345 Bereichsbefehl ............................................................................................ 331
5346 Bohrlochpositionsbefehl .............................................................................. 331
5347 Keine Satzdaten ......................................................................................... 332
5348 Ungültiger CAL-behehl ............................................................................... 332
5349 Musternummer falsch ................................................................................. 332
5350 Datenmangel .............................................................................................. 332
5351 Überschreitung des Datenbereichs ............................................................ 332
5352 Kein Konvertierungsmuster ........................................................................ 332
5353 Keine übereinstimmende Ebene für Werkzeuglängenversatz .................... 333
5354 Keine übereinstimmende Ebene für max. Rückstellung ............................. 333
5355 Anfangs programm laden ........................................................................... 333
5356 Steuerprogramm aktnalisieren .................................................................... 333
5357 Steuerprogr. aktualisier. eing. ..................................................................... 333
5358 MSB register-sp überlauf ............................................................................ 333
5359 MSB buffer-sp überlauf ............................................................................... 333
5360 Fräser-rad-korr.NR. .................................................................................... 334
5361 Nullpunkt NR. .............................................................................................. 334
5362 Werkzeug-läng-korr.NR. ............................................................................. 334
5363 Dateneingabe zu hoch ................................................................................ 334
MG37-009 S-267
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5364 Dateneingabe nicht beendet ....................................................................... 334


5365 Ändern von Daten ....................................................................................... 335
5366 Daten aktualisieren ist gesperrt .................................................................. 335
5367 Animationsdaten-Datei lesen ...................................................................... 335
5369 Autom. Laden des MSB-Programms beim Einschalten .............................. 335
5370 Satz in DIALOGDATEN (T-Code) einfügen nicht möglich .......................... 336
5371 Satz in DIALOGDATEN (Adresse) einfügen nicht möglich ......................... 336
5372 Satz in DIALOGDATEN (Kreisdaten) einfügen nicht möglich ..................... 336
5373 Oben 0-0 Unten 0-6 ................................................................................... 336
5374 Werkzeuglistendatei lesen .......................................................................... 336
5375 Daten prüfen ............................................................................................... 336
5376 Datendatei nicht gefunden .......................................................................... 337
5377 Meldungslänge ........................................................................................... 337
5378 Datenprüfoption .......................................................................................... 337
5379 Stanzername für Daten einlesen ................................................................ 337
5380 Therm. Abweichung Kompensationausführung .......................................... 337
5381 Hauptprogramm nicht gewählt .................................................................... 337
5382 Kein Lernmodus .......................................................................................... 337
5383 F,S Befehls memory Speicherüberlauf ....................................................... 337
5384 Teaching unmögliche Programmoperations Methode ................................ 337
5385 FALSCHES DATENFORMAT .................................................................... 338
5386 DATEN ÜBERSCHRITTEN ........................................................................ 338
5387 FALSCHE WERKZEUGNUMMER ............................................................. 338
5388 WERKZEUGVERWENDUNG ..................................................................... 338
5389 PARAMETER LADEN ................................................................................ 338
5390 WERKZEUG-NR. VOLL ............................................................................. 338
5391 SCHLITTEN B ............................................................................................ 338
5392 GRENZE HINZUF. ...................................................................................... 339
5393 FALSCHE ADRESSE ................................................................................. 339
5394 KEINE PROGRAMMIERTE REF. ............................................................... 339
5395 KEIN PROGRAMMIERTER KOEF. ............................................................ 339
5396 PROGRAMMIERTE UNGER. NR. ............................................................. 339
5397 KEINE FUNKTIONSDATEN ....................................................................... 339
5398 AP-Datei: Ungültiger Modus ....................................................................... 340
5399 AP-Datei: Ungültige Achse ......................................................................... 340
5400 AP-Datei nicht gefunden ............................................................................. 340
5401 AP-Dateistapel Überlauf ............................................................................. 340
5402 AP-Datengröße ........................................................................................... 340
5403 AP Daten illegaler Code ............................................................................. 341
5404 AP Daten Bereich überschritten ................................................................. 341
MG37-009 S-268
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5405 Dateioperation Ausführung ......................................................................... 341


5406 AP-Dateiparameter ..................................................................................... 341
5407 AP Datei:Keine Übereinstimmung Werkzeugposition ................................. 341
5408 Ungültiger Punkt AP Datei .......................................................................... 342
5409 AP-Datei: Erstellungsfehler ......................................................................... 342
5410 AP Datei:Zeichenanzahl ............................................................................. 342
5411 Datei mit Ladeinformationen nicht auffindbar ............................................. 342
5412 Adaptive Steuerung oder Fern-Pufferoperation .......................................... 343
5413 Remote-Pufferbetrieb ................................................................................. 343
5414 Max 9999 .................................................................................................... 343
5415 Min -9999 .................................................................................................... 343
5416 Verriegelungsfehler ..................................................................................... 343
5417 Nicht registrierte Werkzeugnr. .................................................................... 343
5418 Anwenderbereichdaten ............................................................................... 343
5419 Werkzeugeingabenr. .................................................................................. 344
5420 Initial write ................................................................................................... 344
5421 Funktion Werkzeugvorbereitung ................................................................ 344
5422 Kein solches Werkzeug ............................................................................. 344
5423 Operand decode impossible [Y]? [N]? ........................................................ 345
5424 Werkzeuggruppeneingabe Nr. ................................................................... 345
5425 Return pot NO. error ................................................................................... 345
5426 DNC-DT Pfadname ..................................................................................... 345
5427 DNC-DT Programmwahl ............................................................................. 345
5428 Festplatteninitialisierung ............................................................................. 346
5429 TCP/IP Initialisierung .................................................................................. 346
5430 Befehlsdaten ausser des Bereichs ............................................................. 347
5433 Programmunterbrech. Speicher überlauf .................................................... 347
5434 Werkzeugsystemdaten Weiterleitung ......................................................... 347
5435 Tool name direct ......................................................................................... 348
5436 Tool No. direct ............................................................................................ 348
5437 Data range over .......................................................................................... 348
5438 Wkz.Sorte falsches Zeichen ...................................................................... 348
5439 Tool data clear selection ............................................................................. 349
5440 Tool data copy selection ............................................................................. 349
5441 Tool data swap selection ............................................................................ 349
5442 Work no blank data ..................................................................................... 349
5443 Teaching unmöglich .................................................................................... 350
5445 Hi-CUT Pro Kontrol.kann nicht ausgef.werden ........................................... 350
5446 Ausführung externe Programmauswahl ..................................................... 350
5455 Dateiname ungültig .................................................................................... 350
MG37-009 S-269
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5456 Einstellung rechtwinkl. Kor.daten Überlauf ................................................. 350


5457 SPM Steuerung kann nicht ausführen ........................................................ 350
5458 Keine Verfahrachse für rechtwinkl. Kor. gewählt ........................................ 351
5462 Nonregistered pot NO. ............................................................................... 351
5463 Registered pot ........................................................................................... 351
5464 No such pot ............................................................................................... 351
5465 Spindle tool data change impossible ......................................................... 351
5466 Auto-Betrieb ............................................................................................... 352
5467 Sensor channel auto setting ....................................................................... 352
5468 Custom macro registration .......................................................................... 352
5469 Machining Navi M-i ON ............................................................................... 352
5470 Data protected ............................................................................................ 352
5471 Nonregistered actual tool NO. .................................................................... 352
5472 Exclusive data ............................................................................................. 353
5473 Registered tool ............................................................................................ 353
5474 Selected Spindle and SPINDLE value are different. ................................... 353
5475 Input impossible except every 5 degrees. .................................................. 353
5476 MDI running ................................................................................................ 354
5477 Daten bleiben im Operations-Zwischenspeicher. ....................................... 354
5478 Werkzeug ist im ATC-Magazin registriert. .................................................. 354
5479 Wkz. hat keinen Index für INDEX-WKZ.PLATZ Nr.. ................................... 354
5480 Einstellg der angegebenen Pos. während Bewegung n. möglich. .............. 355
5481 Doppelte Anweisung ................................................................................... 355
5482 Kann Neigungskoord. nicht definieren. ....................................................... 355
5483 Kann Indexierwinkel nicht berechnen. ........................................................ 355
5484 Kann nur bis zu 999 Wkz.daten registrieren. .............................................. 355
5485 Neigungskoord. nicht definiert. ................................................................... 355
5486 Unzulässige Kontaktposition. ...................................................................... 356
5487 Aktuelle Wkz.nummer oder Versatznummer nicht eingestellt. ................... 356
5488 There is no empty data area. ...................................................................... 356
5489 Easy Modeling Error. .................................................................................. 356
5490 ToolNo Duplicated. ..................................................................................... 356
5491 DDT Dateilesefehler. .................................................................................. 357
5492 Kann Werkzeugdaten nicht ändern ............................................................ 357
5493 Schneider R. Compeingabe Nr.(Eingabebereich: 1 ... 999, A, B, C) .......... 357
5494 Werkzeuglänge Versatzeingabe Nr.(Eingabebereich: 1 ... 999, A, B, C) ... 357
5495 Klingenmodell kann nicht bestätigt werden ................................................ 357
5496 Werkzeugseingabe nicht möglich ............................................................... 358
5497 Kann DDT-Datei während des UGC-Befehlsmodus nicht ändern .............. 358
5498 WERKZEUGDATEN-Datei laden fehlgeschlagen ...................................... 358
MG37-009 S-270
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5499 Einstellung des oberen Grenzwertes der Spindeldrehzahl ......................... 358


5500 Eine rotierende Achse wird entfernt ............................................................ 359
5501 Eine rotierende Achse ist eine externe Achse ............................................ 359
5502 Can't write output file .................................................................................. 359
5503 Continuation gauging condition error .......................................................... 359
5504 This tool has registred as attachment tool. ................................................. 359
5505 Cannot select program ............................................................................... 359
5506 Cannot move the cursor position ................................................................ 360
5507 Probe on/off cycle: Can't select .................................................................. 360
5508 Monitoring parameter number will over upper limit. .................................... 360
5509 Wrong Password ........................................................................................ 360
5510 Re-enter password is wrong ....................................................................... 361
5511 Backup data file error .................................................................................. 361
5512 Backup Condition Error ............................................................................... 361
5513 START THRESHOLD is less than END THRESHOLD .............................. 362
5514 Spatial input data file error .......................................................................... 362
8101 Befehlssyntax ............................................................................................. 362
8102 Option ......................................................................................................... 362
8103 Überlauf Dateneingabe (PLC) .................................................................... 362
8104 Nicht registriertes Werkzeug ....................................................................... 362
8105 Unzulässiges Label ..................................................................................... 362
8106 Dateidaten .................................................................................................. 362
8107 Datei offen .................................................................................................. 362
8108 Datei schreiben ........................................................................................... 362
8109 PLC Datenversion unpassend .................................................................... 363
8110 Überlauf Identifiziererdaten ......................................................................... 363
8111 PLC-Datenformat ........................................................................................ 363
8140 Programmmodul kann nicht gefunden werden ........................................... 363
8141 Funktionsmodul kann nicht gefunden werden ............................................ 363
8142 Unzulässige Programmodulnummer .......................................................... 363
8143 Unzulässige Funktionsmodulnummer ......................................................... 363
8153 Eingabedaten Bereich überschritten ........................................................... 363
8200 Command character ................................................................................... 363
8201 Eingabedaten ............................................................................................. 363
8202 Gespeichertes Werkzeug ........................................................................... 363
8203 Keine offene Station ................................................................................... 364
8204 Nicht registriertes Werkzeug ....................................................................... 364
8205 Befehl für Station vorhanden ...................................................................... 364
8206 Befehl für nächstes Werkzeug vorhanden .................................................. 364
8207 Kein gespeichertes Werkzeug .................................................................... 365
MG37-009 S-271
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

8208 Löschen der WKZ-Nr. nicht möglich ........................................................... 365


8209 Werkzeug einstellen ................................................................................... 365
8210 Parametersperre ......................................................................................... 365
8211 Nächste WKZ-Nr. setzen unmöglich ........................................................... 365
8212 Aktive WKZ-Nr. setzen unmöglich .............................................................. 365
8213 Can not set return tool No. .......................................................................... 365
8214 Max tool Number ........................................................................................ 365
8215 Einsetzen eines Werkzeugs nicht möglich ................................................. 365
8216 Set impossible ............................................................................................ 366
8217 Wrong character ......................................................................................... 366
8218 Numerical data ............................................................................................ 366
8219 Can not set the same tool number as ACT TOOL. ..................................... 366
8220 Can not set the same tool number as NXT TOOL. ..................................... 366
9000 Keine Zeitdaten "H:M". ............................................................................... 366
9001 Eingaben nicht möglich, außer Satzname. ................................................. 366
9002 Keine Zeitdaten "H:M:S". ............................................................................ 366
9003 Keine Eingabe möglich, außer 0 ),+,-,*,/. .................................................... 366
9004 Muster ist nicht korrekt. ............................................................................... 366
9005 Teilung durch 0 nicht möglich. .................................................................... 367
9006 Die Verschachtelungsebene für ( ) ist nicht möglich oder entspricht 6
oder darüber hinaus. ................................................................................... 367
9007 Fehlende ')'. ................................................................................................ 367
9008 Zu viele ')'. ................................................................................................... 367
9009 Während des NC-Betriebs ist die Funktion CAL nicht anwendbar. ............ 367
9010 Editieren nicht möglich - Kein gewähltes Hauptprogramm. ........................ 367
9011 Editieren nicht möglich - Kein Ablaufprogramm gewählt. ........................... 367
9012 Zeichenfolge nicht gefunden. ...................................................................... 367
9013 "?" in der ausgetauschten Zeichenfolge nicht anwendbar. ......................... 368
9014 Dateiname fehlerhaft. ................................................................................. 368
9015 Hinzufügen von zu vielen Prüffeldern. ........................................................ 368
9016 Pufferüberlauf. Kein weiteres Kopieren möglich. ........................................ 368
9017 Eingabe eines unzulässigen Dateinamens. ................................................ 368
9018 Eingabe unzulässig, außer Zahlen. ............................................................ 368
9019 Eingabe für Funktion FIND nicht möglich, außer Zahlen. ........................... 368
9020 Dezimalpunkteingabe unzulässig. .............................................................. 369
9021 Dateischutzfunktion. ................................................................................... 369
9022 Kein Datenempfang während BEREITSCHAFTS-WARTEZEIT. ............... 369
9023 Unvollständiger Wendevorgang während der
BEREITSCHAFTS-WARTEZEIT. ............................................................... 369
9024 Der Schreibvorgang erfolgt für eine andere Funktion. ................................ 370
MG37-009 S-272
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9025 Die angegebene Datei wird in einer anderen Funktion eingelesen oder
überschrieben. ............................................................................................ 370
9026 RS232C DSR-Signal AUS. ......................................................................... 370
9027 RS232C NCOS RSREAD buffer overflow. ................................................. 370
9028 RS232C OFFEN. ........................................................................................ 370
9029 RS232C NCOS RSWRITE error. ................................................................ 371
9030 RS232C Send error. ................................................................................... 371
9031 RS232C Unvollständiges Senden von Xon/Xoff innerhalb von 150 ms. .... 371
9032 RS232C NCOS RSIOCTL error. ................................................................. 371
9033 RS232C NCOS RSWRITE impossible. ...................................................... 371
9034 RS232C Empfangsfehler ............................................................................ 372
9035 RS232C NCOS RSREAD error. ................................................................. 372
9036 RS232C CLOSE of unused device. ............................................................ 372
9037 RS232C Unvollständiges Senden während der
BEREITSCHAFTS-WARTEZEIT. ............................................................... 372
9038 TAPE CODE=ISO nur durch (A1,2) über RS232C CHAR.(B2)=7 Bit
einstellen. ................................................................................................... 372
9039 Über Parameter gewähltes Gerät nicht vorhanden. ................................... 373
9040 Unzulässiger Eingabebefehl. ...................................................................... 373
9041 Sprung nicht möglich! ................................................................................. 373
9042 Während der Programmausführung nicht wählbar. .................................... 373
9043 Eingabe von "*" im Zieldateinamen nicht möglich. ..................................... 373
9044 Umbenennen nicht möglich. Datei besteht. ................................................ 373
9045 Datei nicht gefunden. .................................................................................. 373
9046 "*" kann nicht in Dateinamen eingegeben werden. ..................................... 374
9047 Pufferüberlauf. Es kann nicht mehr gelöscht werden. ................................ 374
9048 Leere Zeichenfolge. Nicht auffindbar. ......................................................... 374
9049 Datei kann nicht hinzugefügt werden. ......................................................... 374
9050 Die festgelegte Datei wird mit einer anderen Funktion editiert oder
angezeigt. ................................................................................................... 374
9051 Es können nicht mehr als 2 Dateien gleichzeitig direkt editiert werden. ..... 374
9052 Angegebene Datei wird bereits im Programm mit B- über S-Befehl
durchgeführt. .............................................................................................. 374
9053 Kein Editieren möglich wegen Überschreiten der max. Dateigröße. .......... 374
9054 Verzeichnis. ................................................................................................ 374
9055 Verzeichnis nicht gefunden. ........................................................................ 374
9056 Unzulässiges Gerät oder unzulässiger Verzeichnisname. ......................... 375
9057 Unzulässiger Dateiname oder Verzeichnisname. ....................................... 375
9058 Geräteinformation nicht anzeigbar. ............................................................. 375
9059 Initialisierung nicht möglich. ........................................................................ 376
9060 Verdichten nicht möglich. ............................................................................ 376
MG37-009 S-273
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9061 Festlegung eines leeren Dateinamens oder Verzeichnisses. ..................... 376


9062 Identisch. .................................................................................................... 376
9063 Gerätename und Verzeichnisnamen nicht änderbar. ................................. 376
9064 Keine Textdatei. Überprüfen nicht möglich. ................................................ 376
9065 Kein Satzname oder keine Satznummern. ................................................. 376
9066 RS232C-Kanal belegt ................................................................................. 376
9067 Eingabe eines Dezimalpunkts, Zeichens, einer negativen Zahl nicht
möglich. ...................................................................................................... 377
9068 Eingabedaten-Überlauf ............................................................................... 377
9069 Diskette nicht initialisiert ............................................................................. 377
9070 Can not start ONETOUCH IGF. .................................................................. 377
9071 Die Zeichenanzahl in Zeile 1 überschreitet 155. ......................................... 377
9073 Editieren nicht möglich - DNC Remote-Pufferbetrieb. ................................ 377
9074 Verzeichnis nicht wählbar. .......................................................................... 377
9075 Unzulässiger Gerätename. Bitte nur TC:, TCA:-TCH: wählen. ................... 378
9076 RS232C IF nicht offen. Senden eines DC-Codes nicht möglich. ................ 378
9077 Keine weitere Eingabe einer Hexadezimalzahl möglich. ............................ 378
9078 Festlegung eines Ausgabedateinamens beim Multi-Datei-Transfer nicht
möglich. ...................................................................................................... 378
9079 Multi-Datei-Transfer nur wirksam bei DC-Code-Steuerung. ....................... 378
9080 Unzulässige Start- oder Endnummer. ......................................................... 378
9081 Suche nicht möglich - DNC Remote-Pufferbetrieb. .................................... 378
9082 Fehler bei der Satznummer. ....................................................................... 378
9083 Anzeige für Sprachenmenü nicht möglich. ................................................. 379
9084 DECI, HEXA oder 'Zeichen' eingeben. ....................................................... 379
9085 Unzulässiger Textbefehl. ............................................................................ 379
9086 Bitte ganze Zahl auf 8(GRUPPEN Nr.)oder 4(SERIAL.Nr.)Digit. .............. 379
9090 Falscher Hauptprogr.Name ....................................................................... 379
9093 Can not edit - Not selected user sub program. .......................................... 379
9097 Cannot execute thermal deformation compensation parameter setting
tool ............................................................................................................. 380
9099 Buffer overflow. Can not cut anymore. ...................................................... 380
9106 RS232C SSU firmware mismatch. ............................................................. 380
9107 RS232C invalid channel. ........................................................................... 380
9108 RS232C kann Disk. Im OSP Form. n. verw. .............................................. 380
9111 Cannot copy directory to a file. .................................................................. 380
9113 Die Wkz.nummer wurde bereits registriert .................................................. 380
9114 Die Wkz.-Suffixnummer wurde bereits registriert ....................................... 380
9121 Can not data transfer. ................................................................................. 380
9124 Bitte drücken Sie den Notstopp. ................................................................. 381
9125 MCS Version ist eine Funktion der Nichtübereinstimmung. ....................... 381
MG37-009 S-274
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9126 Variabler Modus ist innen nicht widerrufbar. ............................................... 381


9127 Setup-Datendatei nicht gefunden. .............................................................. 381
9128 Unzulässige Setup-Daten eingegeben. ...................................................... 381
9129 IGF-Daten werden bearbeitet. .................................................................... 381
9132 IGF-Daten werden ausgewählt. .................................................................. 381
9140 Die REG.-Nr. wurde bereits registriert ........................................................ 381
9143 Failed to access the command list file. ....................................................... 381
9144 Machining Navi ........................................................................................... 382
9400 Einstellung unmöglich (muß GRP NO. 0 entsprechen) ............................. 382
9401 Einstellung unmöglich
(muß MANAGE MODE NOT MODE entsprechen) .................................... 382
9402 Einstellung am Werkstücknullpunkt des Schalttisches nicht möglich. ........ 382
9403 Keine LIMIT Einstellung beim Drehtisch für Mehrfachdrehen .................... 382
9404 DATA IN/OUT unbekannte P-Nummer. ...................................................... 382
9405 DATA IN/OUT Q außerhalb des Bereichs. ................................................. 382
9406 DATA IN/OUT unzulässige Adresse ........................................................... 383
9407 Zu viele Zeichen in einer Zeile .................................................................... 383
9408 Optionale Funktion der P NR. nicht gewählt ............................................... 383
9409 Optionale Funktion der P NR. nicht gewählt ............................................... 383
9410 ACT TOOL/NEXT TOOL vorhanden. ......................................................... 383
9411 Die Zeichenanzahl der Kommentare einschließlich () überschreitet 80. .... 383
9412 Keine numerischen Daten. ......................................................................... 384
9413 Programmnamen einstellen oder Dateinamen wählen. .............................. 384
9414 Kein Meßergebnis! Den Meßvorgang fortsetzen. ....................................... 384
9415 Keine Eingabe möglich, außer 0 bis 9, A bis Z, -. ....................................... 384
9416 Nummer bereits für andere Stationen vergeben. ........................................ 384
9417 Palettennummer bereits für andere Stationen vergeben. ........................... 384
9418 PNO. darf max. Anzahl der Palettenstationen nicht überschreiten. ............ 384
9419 PNO. eingeben ........................................................................................... 384
9420 MAC.-SCH.NO. eingeben ........................................................................... 384
9421 Palettennummer bereits auf anderer Seite vergeben. ................................ 385
9422 Eingabe eines '. '-Zeichens, einer negativen Zahl nicht möglich. ............... 385
9423 Keine Reservierung für CCP. ..................................................................... 385
9424 Eingabe/Ausgabe des Bearbeitungsdatenstapels ...................................... 385
9425 Eing. Wkz. Nr. ............................................................................................ 385
9426 Wähle "MOP AUS" im MOP-TOOL Operation Modus. .............................. 385
9427 Sattel Nummer. .......................................................................................... 386
9428 TDF Datei nicht eingesetzt. ....................................................................... 386
9429 Setz.Addresse. .......................................................................................... 386
9430 DNC Daten input, Vergleichfehler .............................................................. 386
MG37-009 S-275
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9432 Eingabe nach Messzyklus. ........................................................................ 386


9433 KEIN ZYKLUSMENÜ GEWÄHLT. ............................................................. 386
9434 Jetzt kein MANUELL MODUS(Inkl. MID AUTO MANUAL). ....................... 386
9435 Eingegebenen Zeichenfolge zu lang. ........................................................ 386
9436 Kann nicht Null eingeben. .......................................................................... 386
9437 Registriertes Wkz. ...................................................................................... 387
9438 Wkz.Nr.ausserhalb des BEREICHS. ......................................................... 387
9439 Wkz.Management Nr. Eingabe unmöglich. ............................................... 387
9440 Eingabe für X, Y und Z nur in 'CAL' möglich. ............................................. 387
9441 falsche Werkzeugart Zeichen. ................................................................... 387
9442 Verkehrte Werkzeugnummer. .................................................................... 387
9443 Kann nicht neue Wkz.Daten registrieren. .................................................. 387
9444 Materialname 1 kann nicht gelöscht werden. ............................................ 387
9445 Wkz.management Daten in PROGRAM OPERATION gesetzt. ................ 387
9446 REG Nr.ist im Programm Operation Mode gesetzt. ................................... 387
9447 REG Nr. wird bei folgenden Wkz.Typ benutzt.: ......................................... 387
9448 Materialname ist nicht eingeg. ................................................................... 387
9449 REG Nr.wurde nicht in Anzeigeliste gefunden. .......................................... 387
9450 Dieser Item kann nicht ausgelassen werden. ............................................ 387
9451 Stimmt nicht mit einer Extraktionbedingung überein. ................................ 387
9454 Ein Bearb.methoden Datenparameter ist untauglich. ................................ 387
9456 Kann nicht edit. zum Start eines MDI programm. ...................................... 388
9457 Kann nicht QUICK EDIT - Groxvolum. Bearb.Modus. ............................... 388
9458 IT wird bereits verwendet. .......................................................................... 388
9459 Scheduled PNO. can not be deleted. ........................................................ 388
9460 Cannot operate during program running or axes moving. .......................... 388
9461 Rotary axis is not 0 degree on machine coordinate. .................................. 388
9462 The vector is too small. ............................................................................... 388
9463 Bar code is not read. ................................................................................... 388
9464 Library2 program can not quick edit. .......................................................... 388
9800 Nur Zahleneingabe ohne Dezimalpunkt. .................................................... 388
9801 Keine Trigger-Adresse. ............................................................................... 388
9802 Keine Einstellung möglich, da der Trigger-Wert keinem Standardwert
entspricht. ................................................................................................... 389
9803 Überschreiten des Identifier-Bereichs. ........................................................ 389
9804 Eingabedaten-Überlauf. .............................................................................. 389
9830 ACT TOOL/NEXT TOOL vorhanden. ......................................................... 389
9831 ACT TOOL/NEXT TOOL /POT NO.vorhanden. .......................................... 389
9859 Not set the number assigned to other stations. .......................................... 389
9860 Not set the pallet number assigned to other stations. ................................. 389
MG37-009 S-276
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9861 PNO. must not exceed the maximum number of pallet stations ................. 389
9957 Wird bereits verwendet. ............................................................................. 389
85001 Dateifunktion: Fclose ................................................................................ 389
85002 Dateifunktion: Fopen ................................................................................. 390
85003 Dateifunktion: Fputs .................................................................................. 390
85004 Dateifunktion: Fgets .................................................................................. 390
85005 Dateifunktion: Ferror ................................................................................. 390
85006 Pfad zu Dateien ........................................................................................ 390
85007 Injustice was detected in the specification code.
The start of the V-FKEY is discontinued. .................................................. 390
85008 A physical memory capacity is not enough. .............................................. 390
99000 Datei mit Ladeinformationen nicht auffindbar. .......................................... 390
99001 Unzulässiger Befehlsname. ...................................................................... 390
99002 Unzulässige Befehlssyntax. ...................................................................... 390
99003 Keine solche Datei vorhanden. ................................................................. 391
99004 Unzulässiger Dateityp. .............................................................................. 391
99005 Unzulässige Ladeadresse. ....................................................................... 391
99006 Dateisystemfehler. .................................................................................... 391
99007 Kein ausreichender Speicherplatz oder keine Platte gefunden. ............... 391
99008 Systemzeitüberschreitung. ....................................................................... 391
99009 Systemaufruffehler. ................................................................................... 392
99010 Unzulässige Option. .................................................................................. 392
99011 Überprüfungsfehler. .................................................................................. 392
99012 Zu lange Befehlszeile. .............................................................................. 392
99013 Zu häufige Verschachtelung bei INCLUDE. ............................................. 392
99014 Unzulässiger Dateititel. ............................................................................. 393
99017 Unzulässige Gerätegröße für virtuellen Flash-Speicher. .......................... 393
99018 Zu viele Vars. ............................................................................................ 393
99019 Initialisierung fehlgeschlagen. ................................................................... 393
99309 Kein Font .................................................................................................. 393
99401 Syntaxfehler .............................................................................................. 394
99402 Unzulässiges Argument ............................................................................ 394
99403 Ungültige Option ....................................................................................... 394
99404 Unzulässiger Befehl .................................................................................. 394
99405 Zu viel Argumente ..................................................................................... 394
99406 Interner Fehler .......................................................................................... 394
99407 Zeitüberschreitung .................................................................................... 394
99408 Kein Speicherplatz .................................................................................... 395
99409 CPU-Fehler ............................................................................................... 395
99410 Keine solche Datei vorhanden .................................................................. 395
MG37-009 S-277
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99411 Fehlerhafte Ladeadresse .......................................................................... 395


99412 Dateisystemfehler ..................................................................................... 395
99451 Kein Font .................................................................................................. 395
99452 Keine Code-Definitionsdatei ..................................................................... 395
99453 Keine Sprache in der Code-Definitionsdatei ............................................. 395
99454 Kein Sprachcode in der Code-Definitionsdatei festgelegt ........................ 396
99455 Kein ausreichender VRAM für Font .......................................................... 396
99456 Not enough memory for font. ................................................................... 396
99457 Kein ausreichender Speicher für Font-Tag ............................................... 396
99458 Unzulässiger Font-Vorspann bei den Fontdaten oder unzureichender
Speicher ................................................................................................... 396
99459 Unzulässige Satzlänge bei den Fontdaten ............................................... 396
99460 Unzulässiger Bitmap-Grenzwert bei den Fontdaten ................................. 396
99461 Unzulässige Fonttabelle bei den Fontdaten oder unzureichender
Speicher ................................................................................................... 396
99462 Kein HLB (v2.0) im ROM .......................................................................... 397
99463 Dateibetriebsfehler .................................................................................... 397
99500 Wert außerhalb des Bereichs. .................................................................. 397
99501 Keine solche Quelldatei. ........................................................................... 397
99502 Quelldatei bereits geschlossen. ................................................................ 397
99503 Exklusive Quelldatei. ................................................................................ 397
99504 Keine weitere Quelldatei. .......................................................................... 397
99505 Keine Übereinstimmung für Umwandlung der Quelldatei-ID. ................... 398
99506 STR ist keine Zahl. ................................................................................... 398
99507 Unbekannte Meldungsbox. ....................................................................... 398
99508 Keine Initialisierung von MUTEX. ............................................................. 398
99509 Keine MUTEX-Verriegelung. .................................................................... 398
99510 Keine MUTEX-Freigabe. ........................................................................... 398
99511 resfile_def: Quelldatei bereits vorhanden. ................................................ 399
99512 Keine Erstellung von ittask_create. .......................................................... 399
99513 Keine Gewindeinitialisierung. Betrieb nicht möglich. ................................ 399
99514 Kein Start für Gewinde. ............................................................................. 399
99515 pipe_get: Unzulässiger Packet Magic-Code. ............................................ 399
99517 pipe_put: Paket zu groß ............................................................................ 399
99518 EFRPC-Kanal nicht für das Projekt definiert. ............................................ 399
99519 efrpc_open: Unzulässiger Kanaltyp. ......................................................... 400
99520 efrpc_clnt: MUTEX-Fehler. ....................................................................... 400
99521 efrpc_call: Unbekannter VARSIG im Argument ........................................ 400
99522 efrpc_call: Unbekanntes spezielles Paket. ............................................... 400
99523 efrpc_call: Unbekannter VARSIG bei Rücksendung. ............................... 400
99524 efrpc_check_message: Unerwarteter Pakettyp. ....................................... 400
MG37-009 S-278
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99525 efrpc_check message: Keine Übereinstimmung von VARSIG. ................ 401


99526 Unzulässige Kanal-ID ............................................................................... 401
99527 efrpc_put: Es gibt einige nicht gelesene Daten. ....................................... 401
99528 RPC-Paket nicht vollständig. .................................................................... 401
99529 EFRPC: Kanal bereits offen. ..................................................................... 401
99530 efrpc_bind: Unzulässiger Kanaltyp. .......................................................... 401
99531 efrpc_bind: Keine Kanalverbindung. ......................................................... 401
99532 efrpc_bind: Kanal ncht angeschlossen. .................................................... 402
99533 efrpc_service: Unbekanntes spezielles RPC. ........................................... 402
99534 efrpc_service: Unbekannter VARSIG im Argument .................................. 402
99535 efrpc_service: Unbekannter VARSIG bei Rücksendung. ......................... 402
99536 efrpc_open: Host-Info nicht erhältlich ....................................................... 402
99537 efrpc_open: Buchse kann nicht geöffnet werden. ..................................... 402
99538 efrpc_open: Kein Buchsenanschluß. ........................................................ 402
99539 socket_get: Fehler beim Lesen des Dateivorspanns ................................ 402
99540 socket_get: Möglicherweise Fremd-Host geschlossen. ............................ 402
99541 socket_get: Unzulässiges Paketbild. ........................................................ 403
99542 socket_get: Zu wenig Platz im Paketpuffer. .............................................. 403
99543 socket_get: Fehler beim Lesen. ................................................................ 403
99544 socket_get: Prüfsummenfehler. ................................................................ 403
99545 socket_put: Umfang der Paketgröße zu groß. .......................................... 403
99546 socket_put: Schreibfehler beim Dateivorspann. ....................................... 403
99547 socket_put: Möglicherweise Fremd-Host geschlossen. ............................ 403
99548 socket_put: Schreibgrößenfehler. ............................................................. 403
99549 socket_bind: WSA-Start (Win32) nicht erfolgeich. .................................... 403
99550 socket_bind: Buchse kann nicht erstellt werden. ...................................... 403
99551 socket_bind: Port-Anbindung nicht erfolgreich. ........................................ 404
99553 efrpc_call: Unzulässiger weiterer Aufruf. .................................................. 404
99554 efrpc_unreserve: Kein reservierter Kanal. ................................................ 404
99555 Array-Subscript außerhalb von GET. ........................................................ 404
99556 Array-Subscript außerhalb von SET. ........................................................ 404
99557 NULL ID. ................................................................................................... 404
99558 Unzulässige Projekt-ID. ............................................................................ 405
99559 Unzulässige Klassen-ID. ........................................................................... 405
99560 Unzulässige lokale ID. .............................................................................. 405
99561 Unzulässige Typ-ID. ................................................................................. 405
99562 Nicht verfügbare ID. .................................................................................. 405
99563 Funktion/Methode für ID-Punkte ............................................................... 406
99564 Fehlender Speicherplatz. .......................................................................... 406
99565 Fehlende Eingabe in der Quelltabelle ....................................................... 406
MG37-009 S-279
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99566 Kein ausreichender virtueller Speicher. .................................................... 406


99567 Datei kann nicht geöffnet werden (schreiben). ......................................... 406
99568 Datei kann nicht geöffnet werden (lesen). ................................................ 406
99569 Dateistatus kann nicht festgestellt werden. .............................................. 407
99571 Projekt bereits vorhanden. ........................................................................ 407
99572 Zu großer Quellbereich ............................................................................. 407
99573 Korrupte externe Quelldatei. ..................................................................... 407
99575 resFile_create_resrc: Typ-ID NULL-Quelldatei. ........................................ 407
99577 resFile_ext: Keine Quelldatei .................................................................... 407
99578 Quelldatei im Format FORCE-TALK. ........................................................ 408
99579 Quelldatei im Format EBIFRY .................................................................. 408
99580 Quelldatei mit nicht bekanntem Format. ................................................... 408
99581 resfile_ext: Dieser Code-Typ kann nicht verarbeitet werden. ................... 408
99582 Unzulässige Funktion in der statischen Quelldatei. .................................. 408
99583 Unzulässige Funktion in der Nur-Lese-Quelldatei. ................................... 408
99584 resrc_ref_count: Bezugszählerüberlauf. ................................................... 408
99585 resrc_ref_count: Nicht verfügbare Quelle. ................................................ 409
99586 resrc_change_size: Nicht ausreichend Speicher. ..................................... 409
99587 resrc_del: Die dynamische Quelldatei hat ein Speicher-Map. .................. 409
99589 func_adr: Keine solche Funktions-ID. ....................................................... 409
99590 method_adr: Keine solche Methoden-ID. ................................................. 409
99591 Keine Übereinstmmung der Typen-ID für die Methode. ........................... 409
99592 push_vm: Zu viele Verschachtelungen. .................................................... 409
99595 Keine Trap-Ausnahme. ............................................................................. 410
99596 Unzulässiger Codesatz ............................................................................. 410
99600 Zu viele Dateien geöffnet. ......................................................................... 410
99601 Datei (Gerät) belegt. ................................................................................. 410
99602 Datei (Gerät) belegt. ................................................................................. 410
99603 Datei kann nicht geöffnet werden. ............................................................ 410
99604 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Einfügen eines Satzes) ........................... 410
99605 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Satzsuche) .............................................. 411
99606 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Position Get) ............................................ 411
99607 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Satz löschen) ........................................... 411
99608 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Größe des Get-Satzes) ........................... 411
99609 Fehler beim Einlesen der Datei. ............................................................... 411
99610 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Satz schreiben) ....................................... 411
99611 Zu viele Verzeichnisse geöffnet. ............................................................... 411
99612 Verzeichnis (Gerät) belegt. ....................................................................... 411
99613 Zu viele Drucker geöffnet. ......................................................................... 412
99614 Fehler beim Öffnen der Druckerdaten. ..................................................... 412
MG37-009 S-280
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99615 Unzulässige Festlegung eines Druckerfilters. ........................................... 412


99616 Keine Ausgabe einer Zeichenfolge zum Drucker. .................................... 412
99617 Keine Datenausgabe zum Drucker. .......................................................... 412
99618 Fehler beim Schließen der Druckerdaten. ................................................ 412
99619 Aufheben der Dateikopierfunktion. ........................................................... 412
99620 Ungültiges Gerät für Initialisierung. ........................................................... 412
99621 Ungültiges Gerät für Verdichtung. ............................................................ 412
99640 Ungültiges Format für Initialisierung. ........................................................ 413
99650 Ungültige Datei für Schutzfunktion. .......................................................... 413
99651 Schreibschutz ........................................................................................... 413
99652 Ungültige Dateinummer. ........................................................................... 413
99653 Unzulässiges Dateiattribut. ....................................................................... 413
99654 Ungültiger Gerätename. ........................................................................... 413
99655 Ungültiger Verzeichniszeiger. ................................................................... 413
99656 Ungültiger Dateiname. .............................................................................. 414
99657 Ungültiger Dateizeiger. ............................................................................. 414
99658 Zu viele Verzeichnisse geöffnet. ............................................................... 414
99659 Zu viele Dateien geöffnet. ......................................................................... 414
99660 Verzeichnis nicht gefunden. ...................................................................... 414
99661 Datei nicht gefunden. ................................................................................ 414
99662 Gerät voll belegt. ....................................................................................... 414
99663 Unterschiedliche Geräte. .......................................................................... 415
99664 Datei oder Verzeichnis vorhanden. ........................................................... 415
99665 Ungültiger Verzeichnisname. .................................................................... 415
99666 Kein MS-DOS-Format. .............................................................................. 415
99667 Kein leeres Verzeichnis. ........................................................................... 415
99668 Root-Verzeichnis kann nicht entfernt werden. .......................................... 415
99669 Kein Verzeichnis. ...................................................................................... 416
99670 Fehlerhafter Dateiname ........................................................................... 416
99671 Löschen Verzeichnis fehlgeschlagen ....................................................... 416
99672 Kopieren Verzeichnis fehlgeschlagen. ...................................................... 416
99673 Ungült. Dateinamen (Parameter) ............................................................. 416
99674 Nicht betriebsber. außer Textdat ............................................................. 416
99675 Floppy disk read/write .............................................................................. 416
99676 Floppy disk access sector over ................................................................ 416
99677 Floppy ready. ........................................................................................... 416
99678 Floppy disk write protect. ......................................................................... 417
99679 Different devices. ..................................................................................... 417
99680 Invalid device name. ................................................................................ 417
99681 Invalid file name. ...................................................................................... 417
MG37-009 S-281
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99682 Device full. ............................................................................................... 417


99683 Windows fehler. ....................................................................................... 417
99684 Gerät nicht bereit. .................................................................................... 417
99685 Die Schutzdatei besteht im Verzeichnis. ................................................. 418
99686 Das Schutzverzeichnis besteht im Verzeichnis. ...................................... 418
99700 Keine Textdatei. ........................................................................................ 418
99701 Direktes Editieren nicht möglich. .............................................................. 418
99703 Die festgelegte Datei wird mit einer anderen Funktion editiert oder
angezeigt. ................................................................................................. 418
99704 Zur Zeit wird ein Kopier- oder Löschvorgang bei einer anderen
Funktion ausgeführt. ................................................................................. 418
99705 Eingabedaten-Überlauf. ............................................................................ 419
99706 Intern. Fehler ........................................................................................... 419
99780 GC kann nicht erstellt werden. .................................................................. 419
99781 Pixmap kann nicht erstellt werden. ........................................................... 419
99782 Fenster kann nicht erstellt werden. ........................................................... 419
99783 Keine Initialisierung des Texteditors. ........................................................ 419
99784 Keine Übereinstimmung des Dateinamens. ............................................. 419
99785 Unzulässiges Format der Recorderdatei .................................................. 420
99786 Die Recorderdatei beinhaltet eine unbekannte Aufzeichnung. ................. 420
99787 Kein solcher Registerpfad. ........................................................................ 420
99788 Kein Registerschlüssel. ............................................................................ 420
99789 Keine Registereingabe. ............................................................................ 420
99790 Zu umfangreiche Registerhierarchie ......................................................... 420
99791 Satznummer überschritten ........................................................................ 420
MG37-009 S-282
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

0100 Gerätename
Es wurde ein falscher Gerätename definiert oder nach dem Umbenennen eines Gerätenamens weicht der Name vom
Ausgangsgerätenamen ab.
[Zeichenfolge]
Vorgegebener Gerätename oder keiner
[Code]
1->Keine Übereinstimmung des Gerätenamens beim Umbenennen
Keiner->Alla anderen Fälle außer "Code 1"
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Schreibweise des eingegebenen Gerätenamens
Der gewählte Gerätename ist nicht zulässig
Der festgelegte Gerätename weicht vom vorgegebenen Gerätenamen (RENAME-Befehl) ab.
[Gegenmaßnahmen]
Siehe hierzu die Bedienungsanleitung.
Bei der Umbenennungsfunktion über RENAME ist die Festlegung eines Gerätenamens für den geänderten Namen nicht
erforderlich.

0101 Sektorgerätename
Der Sektorgerätename, der als einer der Parameter zum Sektorgerät oder zur Treiberroutine übertragen werden soll,
wurde nicht als MD1, MD0, FR1, FR0, BB1, FD0, FD1, FD2 und FD3 festgelegt.
[Zeichenfolge]
Eingegebener Gerätename
[Code]
FFFFFFFF->Für das angegebene Gerät wurde kein Bereich festgelegt (Größe: 0).
Keiner->Es wurde ein unzulässiger Sektor-Gerätename definiert.
[Mögliche Fehlerquellen]
Daten auf dem Sektorgerätenamen wurden zerstört.
Der Partitionssatz der Speicherplatte wurde zerstört.
Ein unzulässiger Sektorgerätename wurde spezifiziert.
[Gegenmaßnahmen]
Kontrollieren Sie die Anwenderspeicherdaten, die im VID der Festplatte gespeichert sind.
Geben Sie den richtigen Gerätenamen als Sektorgerät an.
[Entsprechende Spezifikationen]
OSP-Dateistruktur

0102 Name des Druckers


In einem der Parameter, die zur Treiberroutine des Druckers übertragen werden sollen, wurde ein falscher Name für den Drucker
festgelegt.
[Zeichenfolge]
Eingegebener Gerätename
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Inhalt der Variablen PPRDV4 für den Namen des Druckers wurde zerstört.

0105 Dateiname
Die Zeichen "*" und "?" werden für einen Befehl benutzt, der nicht als Dateiname zulässig ist.
Es ist auch möglich, daß der Dateiname oder die Erweiterung oder aber beide beim Festlegen des standardmäßigen
Dateinamens für den USE-Befehl ausgelassen werden.
[Zeichenfolge]
Programmierter Dateiname
[Mögliche Fehlerquellen]
Bei der Festlegung des Dateinamens (mit Ausnahme des Standardnamens) wurden die Zeichen "*" und "?" verwendet.
Bei der Festlegung des standardmäßigen Dateinamens für den Befehl USE wurde der Dateiname und/oder die Erweiterung
ausgelassen.
[Gegenmaßnahmen]
Siehe hierzu die Anweisungen für die einzelnen Befehle.

0106 Befehlszeichen
MG37-009 S-283
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Ein nicht in der Befehlstabelle aufgeführter Befehl wurde festgelegt.


[Zeichenfolge]
Eingegebene Befehlszeichen
[Code]
Keine
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Schreibweise des Befehls
Eingabe eines unzulässigen Befehls in der derzeitigen Betriebsart
[Gegenmaßnahmen]
Den Befehl über die Funktionstasten eingeben.

0107 Befehlssyntax
Syntaxfehler der Befehle
[Zeichenfolge]
Programmierter Befehl
[Code]
1->Das Begrenzungszeichen entspricht nicht ",".
2->Ein Befehl enthält mehr als 8 Zeichen.
3->Ein Gerätename enthält mehr als 3 Zeichen.
4->Ein Gerätename endet nicht mit einem Doppelpunkt ":".
5->Ein Dateiname enthält mehr als 19 Zeichen.
6->Ein Dateiname enthält andere Zeichen als Buchstaben und die Symbole "*", "?" und "-".
7->Der Dateiname oder die Erweiterung beginnt mit einem anderen Zeichen als einem alphanumerischen Zeichen und den
Symbolen "*" und "?".
8->Die wahlweisen Angaben enthalten mehr als 16 Zeichen (";" nicht mitgezählt).
$21->Die Hexadezimalzahl wird mit mehr als 8 Stellen eingegeben.
$22->Die Dezimalzahl wird mit mehr als 10 Stellen festgelegt.
$23->Die Hexadezimalzahl wird mit mehr als 4 Stellen eingegeben.
$24->Das Begrenzungszeichen entspricht nicht "-".
$25->Der numerische Wert als Hexadezimalzahl ist falsch.
$26->Der erste Buchstabe ist falsch.
$27->Das Begrenzungszeichen entspricht nicht "=".
$28->Die Hexadezimalzahl enthält mehr als 2 oder 3 Stellen.
$29->Der Registername ist falsch.
$2A->Es werden noch zusätzliche Daten verwendet.
$2B->Das Begrenzungszeichen entspricht nicht ",".
$2C->Das Suchregister ist zu groß
$2D->Der Suchspeicher ist zu groß.
$2E->Der Hexadezimalwert ist keine gerade Zahl.
$2F->Die Hexadezimalzahl wird mit mehr als 2 Stellen festgelegt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Es wurde eine Dezimalzahl eingegeben, obwohl eine Hexadezimalzahl verwendet werden sollte.
Bei der Festlegung der Wortgröße wurde eine ungerade Zahlenadresse eingegeben.
Es wurden falsche Daten eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Siehe die Erklärung sowie das Format des falsch definierten Befehls.

0108 Option
Die Option wurde falsch festgelegt.
[Zeichenfolge]
Spezifizierter Optionscode
[Mögliche Fehlerquellen]
Eine Option wurde festgelegt, die mit dem programmierten Befehl nicht verwendbar ist.
[Gegenmaßnahmen]
Siehe hierzu die Anweisungen für die einzelnen Befehle.

0110 Dateiattribut
Es wurde versucht, eine Datei einzulesen, die keine sequentielle oder zusammenhängende Datei ist. Es ist auch möglich,
daß der Versuch unternommen wurde, eine zusammenhängende Datei einzulesen, während eine sequentielle Datei eingelesen
wurde und umgekehrt.
MG37-009 S-284
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Dateiattribut-Code
1->Zusammenhängende Datei
2->Sequentielle Datei
Sonstiges->Nicht bekannte Datei
[Mögliche Fehlerquellen]
Eine zusammenhängende Datei wurde in die Listenanzeige, Editierung und andere Arbeitsvorgänge eingegeben.
Das Dateiverzeichnis des Blasenspeichers, der Diskette usw. wurde zerstört.
Während der Mehrfachaufgabenausführung wurde das Verzeichnis einer anderen Datei durch eine andere Aufgabe
gelesen.
Die Teileprogrammdatei wurde durch das Lesen der Programmsteuerungsdatei programmiert.

0111 SAT-Kapazität erschöpft


Die Speicherkapazität des angegebenen Gerätes ist kleiner als die erforderliche Anzahl von Sektoren.
[Code]
Erforderliche Anzahl von verbleibenden Sektoren
[Mögliche Fehlerquellen]
Der vorhandene Bereich ist unzureichend.
Die SAT-Sektorinformation des Gerätes wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Unnötige Dateien löschen.
Die verfügbare Bereichsgröße mit dem FREE-Befehl prüfen.
Die Größe der Dateien, die in der Speicherkapazität des Gerätes registriert sind,
abziehen und mit den Daten des angezeigten FREE-Befehls vergleichen.

0112 Diskette nicht initialisiert


Die Diskette ist nicht für OSP-Format initialisiert.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Diskette oder der Speicher wurden in einem anderen Format formatiert (EXORMACS, IBM, usw.)
Der Inhalt von VID für die Diskette oder den Speicher wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Bei der Verwendung einer IBM-formatierten Diskette die Einstellung ändern.
Den Inhalt bei Sektor 0 (VID) prüfen.
Normalerweise sind neue Disketten im IBM-Format formatiert.
Daher diese Disketten mit Hilfe des Befehls INIT im OSP-Format initialisieren.
[Referenzen]
OSP-Dateistruktur

0114 Error-Map-Information
Bei einer Error-Map-Information (Information für falsche Spuren) der IBM-formatierten Diskette wird ein falscher Sektor-Kenname
angezeigt.
[Code]
0->Falscher Sektor-Kenname
1->Falsche Daten auf defekter Spur
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Sektor der Error-Map-Information wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Den Inhalt des Error-Map-Sektors prüfen.

0118 SVCL-Fehler
Die NC-Steuerungssoftware hat einen nicht-definierbaren Systemaufruf (SVCL) ausgegeben.
[Code]
Adresse nahe der falsch aufgerufenen Adresse
[Mögliche Fehlerquellen]
Eine falsche Steuerungssoftware wird verwendet.
[Gegenmaßnahmen]
MG37-009 S-285
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Die Steuerungssoftware überprüfen und auswechseln.

0124 Überlauf beim Zugriffssektor der Speicherplatte


Das Lesen der oder Schreiben auf die Speicherplatte (MD) wird versucht, wobei die Kapazität des größten Sektors überschritten
wird.
[Code]
XXXX->Sektornummer
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Dateisteuerungsdaten sind zerstört.
Die Datei der Steuerungsdiskette eignet sich nicht für die eigentliche Speicherplattenkapazität.
[Gegenmaßnahmen]
Die Dateisteuerungsdaten überprüfen.
Eine entsprechende Steuerungsdatei installieren.

0125 Überlauf des Zugriffssektors der ROM-Speicherplatte


Das Lesen von der oder Schreiben auf die Speicherplatte (FR) wird versucht, wobei die Kapazität des größten Sektors
überschritten wird.
[Code]
XXXX->Sektornummer
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Dateisteuerungsdaten sind zerstört.
Die Datei der Steuerungsdiskette eignet sich nicht für die eigentliche Speicherplattenkapazität.
[Gegenmaßnahmen]
Die Dateisteuerungsdaten überprüfen.
Eine entsprechende Steuerungsdatei installieren.

0126 DMA-Übertragungssektor überschritten


In einem der Parameter, die zur Treiberroutine des Blasenspeichers oder der Diskette übertragen werden soll,
wird 0 oder ein Wert über 9 als Anzahl der Sektoren bei einem Einzelzugriff festgelegt.
[Code]
Anzahl der festgelegten Sektoren
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Anzahl der Sektoren ist nicht über Parameter eingestellt.

0127 Speicherplattenbatteriespannung niedrig


Die Batteriespannung der Speicherplatte (MD) ist niedrig.
[Mögliche Fehlerquellen]
Speicherplatten-(MD-)Batteriestandzeit
[Gegenmaßnahmen]
Die Batterie auswechseln.

0128 Speicherplattenformat
Die Verwaltungsdaten der Speicherplatte (MD) können nicht korrekt erkannt werden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Verwaltungsdaten der Speicherplatte wurden zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Die Batterie der Speicherplatte anschließen.
Die SRAM-Karte der UCMB auswechseln.
Die UCMB auswechseln.

0130 Diskette lesen/schreiben


Der Lese-/Schreibvorgang mit der Diskette wurde nicht korrekt abgeschlossen.
[Code]
XXXXXXYY
XXXXXX: Inhalt des Ergebniszustand 0, 1, 2, des Diskettenlaufwerks.
YY:
MG37-009 S-286
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

05 oder 45-> Fehler beim Schreiben {05: Kopf 0, Seite 45: Kopf 1 Seite}
06 oder 46->Fehler beim Lesen {06: Kopf 0, Seite 46: Kopf 1 Seite}
[Mögliche Fehlerquellen]
Beschädigte Diskette
Beschädigtes Diskettenlaufwerk
[Gegenmaßnahmen]
Alle Sektoren lesen und überprüfen.
Den Vorgang erneut mit einer anderen Diskette versuchen.
Den Vorgang erneut mit der fehlerhaften Diskette versuchen, diese dabei in ein anderes Laufwerk eingeben.
Wenn die Daten auf der Diskette gelöscht werden können,
die Diskette initialisieren und den Lese-/Schreibvorgang erneut versuchen.
[Entsprechende Spezifikationen]
FDC-Ergebniszustand (Ende dieses Buches)

0131 Überlauf beim Disketten-Zugriffssektor


Bei dem Parameter, der zur Treiberroutine der Diskette übertragen werden soll, überschreitet der festgelegte
Wert für den Zugriffssektor die tatsächlich vorhandene Diskettenkapazität.
[Code]
Sektornummer, auf welche der Zugriff erfolgt
[Mögliche Fehlerquellen]
Diskettentyp
Der VID- und SDB-Inhalt der Diskette wurden zerstört.
Der Inhalt des Dateiverzeichnisses wurde zerstört.
Verknüpfungsdaten, die auf die Verbindung zum sequentiellen Dateidatensatz hinweisen, wurden zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Die Liste der sequentiellen Datei anzeigen.
Den Inhalt der VID- und SDB-Verzeichnisse überprüfen.
[Entsprechende Spezifikationen]
OSP-Dateistruktur

0132 Disketten-Schreibprüfung
Beim Schreiben von Daten in den Blasenspeicher wurde beim Vergleich mit den Ursprungsdaten festgestellt,
daß es keine Übereinstimmung gibt.
[Code]
Physikalische Sektornummer, bei der der Fehler auftritt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekte Diskette oder defektes Diskettenlaufwerk
Defekte Hauptplatine oder DMA
Während der Ausführung von Mehrfachaufgaben wurde der Inhalt des Hauptspeichers,
auf den zugegriffen wird, durch eine andere Aufgabe verändert.
[Gegenmaßnahmen]
Den Vorgang erneut mit einer anderen Diskette versuchen.
Den Vorgang erneut mit der fehlerhaften Diskette versuchen, diese dabei in ein anderes Laufwerk eingeben.
Die Hauptplatine auswechseln.

0133 Diskettensuche
Fehler bei der Suche auf der Diskette ("Suche" bedeutet, daß sich der FDD-Kopf zur gewählten Spurposition bewegt.)
[Code]
XXYY
XX->Inhalt des Ergebniszustands 0 des Diskettenlaufwerks
YY->Zylindernummer
[Mögliche Fehlerquellen]
Beschädigte Diskette
Beschädigtes Diskettenlaufwerk
[Gegenmaßnahmen]
Den Vorgang erneut mit einer anderen Diskette versuchen.
Den Vorgang erneut mit der fehlerhaften Diskette versuchen, diese dabei in ein anderes Laufwerk eingeben.
[Entsprechende Spezifikationen]
FDC-Ergebniszustand (Ende dieses Buches)
MG37-009 S-287
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

0134 Diskette neu kalibrieren


Fehler beim Neu-Kalibrieren der Diskette ("Neu-Kalibrieren" bedeutet, daß sich der FDD-Lesekopf zur Spurposition Nr. 0
bewegt.)
[Code]
XXXX->Inhalt des Ergebniszustands 0,1 des Diskettenlaufwerks.
[Mögliche Fehlerquellen]
Beschädigte Diskette
Beschädigtes Diskettenlaufwerk
[Gegenmaßnahmen]
Den Vorgang erneut mit einer anderen Diskette versuchen.
Den Vorgang erneut mit der fehlerhaften Diskette versuchen, diese dabei in ein anderes Laufwerk eingeben.
[Entsprechende Spezifikationen]
FDC-Ergebniszustand (Ende dieses Buches)

0135 Formatieren der Diskette


Fehler beim Formatieren der Diskette
[Code]
XXXXXXXX->Inhalt des Ergebniszustands 0, 1, 2, 3 des Diskettenlaufwerks
[Mögliche Fehlerquellen]
Beschädigte Diskette
Beschädigtes Diskettenlaufwerk
Falsche Festlegung der Diskettenart
[Gegenmaßnahmen]
Disketten sollten nicht neu formatiert werden.
[Entsprechende Spezifikationen]
FDC-Ergebniszustand (Ende dieses Buches)

0136 Diskettenlaufwerk abgelaufen


Der Beendigungsstatus für die Diskettenfunktion (Service-Aufforderung: SRQ) wechselte nicht innerhalb von 10 Sekunden zum
Status für "beendet".
[Code]
1->Während des Lesens/Schreibens
2->Während des Formatierens
[Mögliche Fehlerquellen]
Beschädigtes Diskettenlaufwerk

0137 Bereitschaftssignal des Diskettenlaufwerks


Das Diskettenlaufwerk ist nicht bereit.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Diskette ist falsch in das Diskettenlaufwerk eingelegt.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen, ob die Bereitschaftsanzeige vorne am Diskettenlaufwerk leuchtet.

0138 Diskettenschreibschutz
Das Schreiben auf die Diskette ist nicht möglich.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Diskette ist schreibgeschützt.
[Gegenmaßnahmen]
Die Diskette auf Schreibfreigabe wechseln (durch Schieben der Schreibschutzlasche der Diskette).

0147 Speicherschreib-/Lesetest
Beim Lese-/Schreibtest des Hauptspeichers stimmen die Lese-/Schreibdaten nicht überein.
[Code]
Adresse, die den Fehler beim Hauptspeichertest verursacht hat
[Mögliche Fehlerquellen]
MG37-009 S-288
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Defekter Hauptspeicher (Hauptplatine). Der Code zeigt die Adresse für die Hauptplatine.
Falsche Speicher-Schaltereinstellung in bezug auf die Hauptplatine.
[Gegenmaßnahmen]
Die Schaltereinstellung an der Hauptplatine prüfen.
Ersetzen Sie die Hauptplatine

0148 Programm laden


Der Dateilader konnte eine Programmdatei nicht fehlerfrei laden.
[Zeichenfolge]
Zu ladender Dateiname (wird nicht immer angezeigt)
[Code]
FFFFFFFF-> Das Laden der Datei nach dem Einschalten der Versorgungsspannung wurde nicht nach einer bestimmten
Zeit abgeschlossen.
1->Ein Fehler trat während des Ladens der Datei bei dem Einschalten der Versorgungsspannung auf.
Die Programmdatei endete, bevor auch nur ein Zeichen geladen wurde.
3->Die Programmdatei endete während des Ladevorgangs.
9->Ein falscher Gerätename wurde spezifiziert.
10->Ein falscher Gerätename wurde spezifiziert.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Programmdatei ist zerstört, oder eine falsche Ladedatei wird verwendet.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie die Steuerungssoftware.

0149 Programmdatei nicht gefunden


Der Dateilader konnte die zu ladende Programmdatei nicht finden.
[Zeichenfolge]
Programmdateiname
[Code]
11
[Mögliche Fehlerquellen]
Die zu ladende Datei ist zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie den Inhalt der zu ladenden Datei.

0150 Programmladeadresse
Die durch die Ladedatei zu ladende Programmdatei enthält falsche Ladeadressen.
[Zeichenfolge]
Programmdateiname
[Code]
1->Die Datei, die geladen werden soll, ist zerstört.
2->Die Datei, die geladen werden soll, oder die Ladedatei wurde zerstört.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Datei, die geladen werden soll, oder die Ladedatei wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Den Inhalt der zu ladenden Datei prüfen.
Den Inhalt der Ladedatei überprüfen.
Die Steuerungsdisk auswechseln.

0151 Programmattribut
Die Programmdatei, die durch die Ladedatei geladen werden soll, enthält falsche Attribute.
[Zeichenfolge]
Programmdateiname
[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
Die zu ladende Datei ist zerstört.
MG37-009 S-289
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Den Inhalt der zu ladenden Datei prüfen.

0152 Speicherplatte ROM schreiben


Ein Fehler trat beim Schreiben der Daten auf die Speicherplatte (FR) auf.
[Zeichenfolge]
Start des Schreibens-> Der Übergang vom Nur-Lese-Modus zum Programmodus erfolgt nicht.
Ende des Schreibens-> Der Übergang vom Programmodus zum Nur-Lese-Modus erfolgt nicht.
Überprüfung-> Die Überprüfung ergab, daß die auf die Speicherplatte (FR) geschriebenen Daten nicht mit den
ursprünglichen Daen übereinstimmten.
Element löschen-> Elemente auf der Speicherplatte können nicht gelöscht werden.
Test läuft-> Während der Durchführung eines Tasks wurde versucht, die Speicherplatte (FR) zu beschreiben.
[Code]
1-> Ein Fehler trat im UCMB auf.
XXXXXXXX->Adresse in der Nähe der fehlerhaften Stelle
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekte Speicherplatte (FR)
Defekte Steuerungs-Software (während der Durchführung eines Tasks)
[Gegenmaßnahmen]
Die Speicherplatine oder die Flash-Speicherkarte, die den Fehler verursachte, auswechseln.
Die Steuerungs-Software korrigieren (während der Durchführung eines Tasks).

0153 ROM-Karte Schreibschutz


Es wurde versucht, im ROM-Karten-(PROM-Karten-)Bereich auf der Festplatte zu schreiben.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Partitionen werden fehlerhaft erzeugt, da die auf der FR-Steuerungsdiskette Nr. 1 gespeicherte FR-Teiledatei
(Datei mit dem Erweiterungscode FRI) beschädigt ist.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungsdisk für FR auswechseln.

0154 RS232C-Programmsatz auf Diskette


Im FR-Programmsatz für den Zugriff auf das UCMB-Diskettenlaufwerk und die RS232C-Schnittstelle ist ein Fehler aufgetreten.
[Code]
1: Keine Antwort von der Firmware für den FR-Programmsatz.
2: Der Hauptprozessor hat im FR-Programmsatz unzulässigerweise auf den Pufferspeicher zugegriffen.
1XX->Bei der Initialisierung der Firmware für den FR-Programmsatz ist ein Fehler aufgetreten.
XX=
Bit 7 bis Bit 3: 0 (festgelegt)
Bit 2: Pufferspeicherfehler
Bit 1: Mehrzweckregister-Fehler
Bit 0: RAM-Fehler
Tritt ein Fehler auf, wird das entsprechende Bit aktiviert.
Es treten Fälle auf, bei denen mehrere Bits aktiviert werden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekte UCMB
[Gegenmaßnahmen]
Die UCMB auswechseln.

0155 Sektoreinheit nicht initialisiert


Die Sektoreinheit ist nicht für das OSP-Format initialisiert.
[Zeichenfolge]
Spezifizierte Gerätebezeichnung
[Mögliche Fehlerquellen]
Die VID-Daten im Speicher sind zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Die Daten im Sektor 0 (VID) prüfen.
[Referenz-Bedienungshandbuch]
OSP-Dateistruktur
MG37-009 S-290
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

0201 MAB voll


Es ist unmöglich, den Speichersatz zu sichern.
[Code]
XXXXYYYY
XXXX->Startadresse des Speichersatzes
YYYY->Endadresse des Speichersatzes
[Mögliche Fehlerquellen]
Ein nicht existierender Speichersatz wird programmiert.

0202 Überlauf des Datensatzes


Die Datei mit den Lesedaten ist größer als die angegebene Datengröße.
[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Datei mit den Lesedaten beinhaltet nicht das Ende des Datensatzes.

0203 Ladeobjektadresse
Die zugeordnete Adresse im Hauptspeicher für die Ladeobjektdatei (Programm) besteht bereits im Systemprogrammbereich,
Vektorbereich oder Systemprogrammvariablenbereich.
Es ist auch möglich, daß die zugewiesene Startadresse größer ist als die Endadresse.
[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Inhalt des ersten Datensatzes (DB 0) der Ladeobjektdatei wurde zerstört.
Bei der Programmentwicklung wurden überlappende Bereiche nicht berücksichtigt.
Es wurde der Versuch unternommen, die Ladeobjektdatei in den Hauptspeicher zu laden.
[Gegenmaßnahmen]
Den Inhalt des ersten Dateisatzes (DB 0) der entsprechenden Programmdatei überprüfen.
[Referenzdokumentation]
OSP-Dateistruktur

0204 Attribut des Ladeträgers


Fehler bei der Angabe des Attributs für die Ladeobjektdatei.
(Der Datensatz 0 und die Korrektur 0 der Datei entsprechen nicht "LOB1".)
[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
Festlegung einer zusammenhängenden Datei, wie z. B. PBU
Der Inhalt des Datensatzes 0 wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Den Inhalt des ersten Dateisatzes (DB 0) der entsprechenden Programmdatei überprüfen.
[Referenzdokumentation]
OSP-Dateistruktur

0205 Ladevorgang prüfen


Beim Installieren der Ladeobjektdatei stimmen die Daten in der Hauptspeicheradresse nicht mit den Ausgangsdaten überein.
[Code]
Adresse, bei der die Umstimmigkeit auftritt
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekter Hauptspeicher
Während der Ausführung von Mehrfachaufgaben wurde der Speicherinhalt durch eine andere Aufgabe verändert.
[Gegenmaßnahmen]
Das Ergebnis des Hauptspeichertests nach Einschalten der Stromzufuhr überprüfen. Hierbei muß die Anzeige der
Bedienungstafel 00 aufzeigen.
Austausch des UCMB (SRAM oder Flash-Memory-Speicherkarte).
Die Ladeobjekte einzeln über das Programm-Dienstprogramm laden.
MG37-009 S-291
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

0206 Datensatzgröße
Widerspruch bei den Daten zur Dateigröße bezüglich der Dateiverwaltungsinformation
(Die durch den Datensatz 0 definierte Dateigröße ist kleiner als die in der PDB gespeicherte Dateigröße.)
[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Informationsbearbeitung bezüglich der Dateigröße
Die Dateiverwaltungsdaten wurden zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Die Datei, für die Fehler auftrat, erstellen.

0211 OSP-Windows Installer


Dies ist ein Fehler, der bei Windows XP auftritt bei Verwendung mit eingelegter Windows System CD.
Die folgenden Meldungsfenster erscheinen. Folgenden Zeichenfolgen werden als Teil von XXXXXXXXXXXXXXXXXXX
angezeigt.
Fehler 211:OSP-Windows Installer XXXXXXXXXXXXXXXX Installation nicht erfolgreich, von Hand ausschalten.
[Zeichenfolge]
Fehler Einstellungsparameter -> Ein unvorsichtige Anpassung wurde ausgeführt.
Disk löschen fehlgeschlagen -> Fehler beim Löschen der Disk aufgetreten.
Operation abgebrochen -> Anwender hat den Abbruch der Verarbeitung gewählt.
Buchstabenzuordnung fehlgeschlagen -> Fehler bei Zuordnung des Laufwerksbuchstaben.
Formatieren fehlgeschlagen -> Fehler beim Formatieren der Disk.
Prüfung fehlgeschlagen -> Fehler beim Kontrollieren der Disk.
Partition fehlgeschlagen ->Fehler beim Partionieren
Erfassen der Diskgröße unmöglich -> Fehler beim Erfassen der Diskkapazität.
Cab Entpackung fehlgeschlagen -> Fehler beim Entpacken der CAB-Datei
Aktivierung fehlgeschlagen -> Fehler beim Aktivieren des Volumen
Log Ausgabe fehlgeschlagen -> Fehler bei Ausgabe der Logdatei
[Mögliche Fehlerquellen]
Physikalischer Schaden der Festplatte oder der Installations-CD.
[Gegenmaßnahmen]
Austausch der Festplatten oder Kontrolle des Inhalts der Installations-CD.

0250 Gewählte Nummer


Bei der Installation wurde eine nicht definierte Nummer gewählt.
[Gegenmaßnahmen]
Die gewünschte Nummer aus den spezifizierten Nummern auswählen.

0252 Speicherplattenformat-RAM-Format
Die Verwaltungsdaten der Speicherplatte (MD) können nicht korrekt erkannt werden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Verwaltungsdaten der Speicherplatte wurden zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Schließen Sie die Batterie richtig an die Platine an.
Austausch der SRAM-Karte des UCMB.
Austausch des UCMB.

0254 Speicherschreib-/Lesetest
Beim Lese-/Schreibtest auf der Speicherplatte (MD) stellt sich heraus,
daß die geschriebenen Daten nicht mit den Lesedaten übereinstimmen.
[Code]
Die beim Speichertest der Speicherplatte RAM verwendete Datenadresse ist fehlerhaft
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekter Speicher der Speicherplatte (auf der UCMB- oder RAM-Karte)
[Gegenmaßnahmen]
Austausch der UCMB- oder RAM-Karte.
MG37-009 S-292
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

0255 Größe der FR-Teildatei


Die Größe der FR-Teildatei ist falsch.
[Code]
Größe der FR-Teildatei
[Mögliche Fehlerquellen]
Die auf dem Steuerungsdisk für FR gespeicherte FR-Teildatei hat eine falsche Größe.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungsdisk für FR auswechseln.

0256 FR-Teildatei-Nummer
Die Nummer der FR-Teildatei ist falsch.
[Code]
FR-Teildatei-Nummer
[Mögliche Fehlerquellen]
Die in der Steuerungsdisk für FR gespeicherte FR-Teildatei hat eine falsche Nummer.
Die in der Steuerungsdisk für FR gespeicherte FR-Teildatei ist zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungsdisk für FR auswechseln.

0257 Ladeadresse der FR-Teildatei


Die FR-Teildatei ist auf der Speicherplatte (FR) unter einer falschen Adresse abgespeichert.
Oder die Adresse ist größer als die letzte auf der Speicherplatte (FR) benutzte Adresse.
[Code]
Ladeadresse für die FR-Teildatei
[Mögliche Fehlerquellen]
Die in der Steuerungsdisk für FR gespeicherte FR-Teildatei ist zerstört.
Die in der Steuerungsdisk für FR gespeicherte FR-Teildatei hat eine falsche Ladeadresse.
ROM-Karte ist nicht richtig installiert.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungsdisk für FR auswechseln.
Die ROM-Karte richtig installieren. (Die Speicherplatten-(FR-)Kapazität korrigieren.)

0258 Größenüberschreitung
Die festzulegende Partition überschreitet die Kapazität der Speicherplatte (MD).
Oder aber der Gesamtumfang der FR-Teildateien überschreitet die Kapazität der Speicherplatte.
[Zeichenfolge]
Der Partitionseinstellbefehl überschreitet die Speicherplattenkapazität.
[Code]
Speicherplattenkapazität benötigt, um alle FR-Teildateien zu installieren.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die auf der Steuerungsdiskette benötige Speicherkapazität für die Datendatei ist größer als die tatsächlich vorhandene
Kapazität auf der Speicherplatte.
Die Speicherplatte (MD) ist voll oder die Kartenkapazität der Speicherplatte (FR) ist zu gering.
Die ROM-Karte oder RAM-Karte ist nicht richtig installiert.
[Gegenmaßnahmen]
Die Speicherplatten-(MD-)Kapazität korrigieren. (Die RAM-Karte richtig installieren.)
Die Speicherplatten-(FR-)Kapazität korrigieren. (Die ROM-Karte richtig installieren.)
Die Steuerungsdisk auswechseln.

0261 Datenschreibprüfung
Die Verifizierung hat ergeben, dass die auf die Speicherplatte geschriebenen Daten nicht den ursprünglichen Daten entsprechen.
[Code]
Adresse, an der die fehlende Übereinstimmung auftrat
[Mögliche Fehlerquellen]
UCMB oder Flash-Memory-Speicherkarte fehlerhaft
[Gegenmaßnahmen]
MG37-009 S-293
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Austausch von UCMB oder Flash-Memory-Speicherkarte

0262 Speicherplatten-ROM löschen


Die Speicherplatte (FR) konnte nicht gelöscht werden.
[Code]
Nicht gelöschte Adresse
[Mögliche Fehlerquellen]
UCMB oder Flash-Memory-Speicherkarte fehlerhaft
[Gegenmaßnahmen]
Austausch von UCMB oder Flash-Memory-Speicherkarte

0263 Dateivorsatz
Die Installationsdatendatei oder Formatdatendatei hat einen falschen Vorsatz.
[Zeichenfolge]
Dateivorsatz
[Mögliche Fehlerquellen]
Falscher Vorsatz in der Informationsdatendatei oder Formatdatendatei
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungsdisk auswechseln.

0264 Installationsmodus-Programm laden


Die Datendatei für die Installation oder Formatierung kann nicht gelesen werden.
Oder die erforderliche Datei kann nicht mit Hilfe der Installations-Datendatei installiert werden.
[Zeichenfolge]
Installations- oder Formatdatendateiname
[Code]
1-> Dateiende wurde empfangen, ohne daß Zeichen empfangen wurden.
3-> Dateiende wurde während des Ladens empfangen.
9-> Die Gerätebezeichnung wurde falsch angegeben.
10->Der Dateiname wurde falsch angegeben.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Steuerungsdisk beinhaltet eine zerstörte Datei.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungsdisk auswechseln.

0265 Steuerungssoftware-Attribut
Die zu installierende Datei hat ein falsches Attribut.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die zu installierende Datei ist zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungsdisk auswechseln.

0267 Arbeitsbereichgröße
Diese Fehlermeldung wird beim Testen der Umgebung benutzt und erscheint normalerweise nicht.

0268 Speicherplattenbatteriespannung niedrig


Die Batteriespannung der Speicherplatte (MD) ist niedrig.
[Mögliche Fehlerquellen]
Speicherplatten-(MD-)Batteriestandzeit
[Gegenmaßnahmen]
Die Batterie auswechseln.

0300 FALSCHER-PERIPHERIENAME
MG37-009 S-294
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Die Gerätebezeichnung wurde falsch angegeben.


Der festgelegte Gerätename weicht vom vorgegebenen Gerätenamen ab.
Es wurde ein nicht unterstütztes E/A-Signal oder ein nicht unterstützter Parameter bei der Dateneingabe oder
Datenausgabe für ein Gerät festgelegt.
[Zeichenfolge]
Spezifizierte Gerätebezeichnung oder keine
[Code]
1-> Der festgelegte Gerätename weicht vom vorgegebenen Gerätenamen ab.
FFFFFFFF-> Das gewählte Gerät existiert nicht oder ein nicht unterstütztes E/A-Signal bzw. ein nicht unterstützter
Parameter wurde definiert.
Keiner -> Gerätebezogener Fehler oder anderer Fehler als oben angegeben.
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Name des Eingabegeräts ist falsch geschrieben.
Der angegebene Gerätename ist unzulässig.
Der für das Umbenennen angegebene Gerätename stimmt nicht mit dem Ausgangs-Gerätenamen überein.
Die angegebene Datei existiert nicht.
Das gewählte Gerätunterstützt nicht das angegebene E/A-Signal bzw. den angegebenen Parameter.
[Gegenmaßnahmen]
Siehe hierzu die jeweilige Bedienungsanleitung.
Den Gerätenamen beim Umbenennen von Dateien auslassen.
Prüfen, ob das angegebene Gerät exisitert.
Prüfen, ob das angegebene Gerät die relevanten E/A-Signale bzw. Parameter unterstützt.

0301 SEKTOR-NAME
Der Sektorgerätename, der als einer der Parameter zum Sektorgerät oder zur Treiberroutine übertragen werden soll,
wurde nicht als MD1, MD0, FR1, FR0, BB1, FD0, FD1, FD2 und FD3 festgelegt.
[Zeichenfolge]
Eingegebener Gerätename
[Code]
FFFFFFFF->Für das angegebene Gerät wurde kein Bereich festgelegt (Größe: 0).
Keiner->Es wurde ein unzulässiger Sektor-Gerätename definiert.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Information zum Sektorgerätenamen wurde zerstört.
Die Partitions-Map der Speicherplatte wurde zerstört.
Es wurde ein unzulässiger Sektor-Gerätename definiert.
[Gegenmaßnahmen]
Die Anwenderspeicherinformation im VID der Speicherplatte prüfen.
Einen korrekten Sektor-Gerätenamen eingeben.
[Entsprechende Spezifikationen]
OSP-Dateistruktur

0302 FALSCHE- ADRESSE-DRUCKERS


In einem der Parameter, die zur Treiberroutine des Druckers übertragen werden sollen, wurde ein falscher Name für den Drucker
festgelegt.
[Zeichenfolge]
Eingegebener Gerätename
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Inhalt der Variablen PPRDV4 für den Namen des Druckers wurde zerstört.

0303 FALSCHE ADRESSE -EINLESEN


Ein Gerätename, der nicht als Lesegerätename zulässig ist, wurde in einem der Parameter,
die zur Treiberroutine des Lochstreifenlesers übertragen werden sollen, festgelegt.
[Zeichenfolge]
Eingegebener Gerätename
[Mögliche Fehlerquellen]
Inhalt der Variablen PTRDV4 für den Lochstreifenlesernamen wurden zerstört.

0304 FALSCHE ADRESSE-DRUCKER


MG37-009 S-295
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

In einem der Parameter, die zur Treiberroutine des Stanzgeräts übertragen werden sollen, wurde ein falscher Name für das
Stanzgerät festgelegt.
[Zeichenfolge]
Eingegebener Gerätename
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Inhalt der Variablen PTRDV4 für den Namen des Stanzgeräts wurde zerstört.

0305 Dateiname
Die Zeichen "*" und "?" werden für einen Befehl benutzt, der nicht als Dateiname zulässig ist.
Es ist auch möglich, daß der Dateiname oder die Erweiterung oder aber beide beim Festlegen des
standardmäßigen Dateinamens für den USE-Befehl ausgelassen werden.
[Zeichenfolge]
Programmierter Dateiname
[Mögliche Fehlerquellen]
Bei der Festlegung des Dateinamens (mit Ausnahme des Standardnamens) wurden die Zeichen "*" und "?" verwendet.
Bei der Festlegung des standardmäßigen Dateinamens für den Befehl USE wurde der Dateiname und/oder die Erweiterung
ausgelassen.
[Gegenmaßnahmen]
Siehe hierzu die Anweisungen für die einzelnen Befehle.

0306 Befehlsfehler
Ein nicht in der Befehlstabelle aufgeführter Befehl wurde festgelegt.
[Zeichenfolge]
Eingegebene Befehlszeichen
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Schreibweise des Befehls
Eingabe eines unzulässigen Befehls in der derzeitigen Betriebsart
[Gegenmaßnahmen]
Den Befehl über die Funktionstasten eingeben.

0307 Befehls-Syntax
Beim Einsatz des SBP-Monitors lag ein Grammatikfehler beim Befehlsoperanden vor.
[Zeichenfolge]
Programmierter Befehl
[Code]
1->Falsche Datengröße
2->Fehler bei der Speicherprüfung
3->Falscher Begrenzungszeichen-Code
4->Die Adresse einer ungeraden Zahl wurde für einen anderen Wert als Bytes definiert
[Mögliche Fehlerquellen]
Grammatischer Fehler bei der Befehlseingabe über die Tastatur (Code 1, 3)
Es wird versucht, die Nur-Lese-Eingangs-/Ausgangsadresse (Code 2) zu schreiben.
Eine ungerade Adressenzahl wird programmiert, um Zugriff auf die Wortgröße oder Langwortgröße (Code 4) zu erhalten.
[Gegenmaßnahmen]
Einen korrekten Befehl über die Tastatur eingeben.

0308 Option
Die Option wurde falsch festgelegt.
[Zeichenfolge]
Spezifizierter Optionscode
[Mögliche Fehlerquellen]
Eine Option wurde festgelegt, die mit dem programmierten Befehl nicht verwendbar ist.
[Gegenmaßnahmen]
Siehe hierzu die Anweisungen für die einzelnen Befehle.

0309 RS232C-Kanal in Benutzung


MG37-009 S-296
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Es wurde versucht, einen RS232C-Kanal zu benutzen.


[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
Während der Ausführung von Mehrfachaufgaben wurde derVersuch unternommen, einen bereits benutzten RS232C-Kanal
für eine andere Aufgabe zu verwenden.

0310 Datei Attribut


Es wurde versucht, eine Datei einzulesen, die keine sequentielle oder zusammenhängende Datei ist; oder es wurde der Versuch
unternommen,
eine zusammenhängende Datei einzulesen, während eine sequentielle Datei eingelesen wurde oder umgekehrt.
[Code]
Attributcode der einzulesenden Datei
1->Die Datei kann nicht gelesen werden, da es sich um eine zusammenhängende Datei handelt.
2->Die Datei kann nicht gelesen werden, da es sich um eine sequentielle Datei handelt.
Sonstiges->Nicht bekannte Datei
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Dateiverwaltungsinformation des für den Lesevorgang verwendeten Geräts wurde zerstört.
Es besteht eine Abweicung zwischen er Erweiterung und dem Attribut-Code der auf Diskette gespeicherten Datei.
[Gegenmaßnahmen]
Wurde die Dateiverwaltungsinformation des Geräts zerstört, das Gerät initialisieren.
Wird beim Ladevorgang für die Steuerungsdiskette ein Alarm ausgegeben, die Steuerungs-Software erneut auf Diskette
speichern.

0311 device-voll
Die Speicherkapazität des angegebenen Gerätes ist kleiner als die erforderliche Anzahl von Sektoren.
[Code]
Erforderliche Anzahl von verbleibenden Sektoren
[Mögliche Fehlerquellen]
Der vorhandene Bereich ist unzureichend.
Die SAT-Sektorinformation des Gerätes wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Unnötige Dateien löschen.
Die verfügbare Bereichsgröße mit dem FREE-Befehl prüfen.
Die Größe der Dateien, die in der Speicherkapazität des Gerätes registriert sind,
abziehen und mit den Daten des angezeigten FREE-Befehls vergleichen.

0312 Diskette nicht initialisiert


Die Diskette ist nicht für OSP-Format initialisiert.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Diskette oder der Speicher wurden in einem anderen Format formatiert (EXORMACS, IBM, usw.)
Der Inhalt von VID für die Diskette oder den Speicher wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Bei der Verwendung einer IBM-formatierten Diskette die Einstellung ändern.
Den Inhalt bei Sektor 0 (VID) prüfen.
Normalerweise sind neue Disketten im IBM-Format formatiert.
Daher diese Disketten mit Hilfe des Befehls INIT im OSP-Format initialisieren.
[Entsprechende Spezifikationen]
OSP-Dateistruktur

0313 FILE-SPEICHER-VOLL
Bei einer IBM-formatierten Diskette gibt es keinen Bereich zur Speicherung des Dateititels.
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Dateibereich der IBM-formatierten Diskette ist voll.
[Gegenmaßnahmen]
Überflüssige Dateien mit Hilfe des Befehls DEL löschen.
Die Anzahl der Speicherdateien über den Befehl DIR prüfen.
45 Dateien für FD2-128
MG37-009 S-297
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

71 Dateien für FD2-256D


19 Dateien für FD1-128

0314 FEHLER-MAP-INFORMATION
Bei einer Error-Map-Information (Information für falsche Spuren) der IBM-formatierten Diskette wird ein falscher Sektor-Kenname
angezeigt.
[Code]
0->Falscher Sektor-Kenname
1->Falsche Daten auf falscher Spur
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Sektor der Error-Map-Information wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Den Inhalt des Error-Map-Sektors prüfen.

0315 VOLUME-LABEL-INFORMATION
Auf der IBM-formatierten Diskette sind falsche Datenträgerkennsatz-Informationen* vorhanden
* Entspricht VID der OSP-formatierten Diskette
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Sektor für die Datenträgerkennsatz-Information wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Den Inhalt des Datenträgerkennsatzes prüfen.

0316 FILE-RESIST
In der Dateiverzeichnisinformation der IBM-formatierten Diskette zeigen die Sektoradreßdaten des Datensatzes "0" -Zylinder an.
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Sektor des Dateiverzeichnisses wurde zerstört.
Beim Speichern einer Datei wird "0"-Zylinder für die Information des Datensatzsektors angezeigt.
[Gegenmaßnahmen]
Den Inhalt des Dateiverzeichnisses überprüfen.

0317 MULTI-VOLUME-INFORMATION
Beim Speichern der Dateiverzeichnisinformation auf einer IBM-formatierten Diskette wird ein nicht zulässiges
Symbol für Mehrfachdatenträger verwendet, oder die Mehrfachdatenträgernummer liegt außerhalb von 0 - 99.
[Code]
1->Die Mehrfachdatenträgerkennzeichnung entspricht nicht "sp","C" und"L".
2->Die Mehrfachdatenträgernummer liegt außerhalb des Bereichs 0 bis 99.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Daten im Dateiverzeichnis des Hauptspeichers sind zerstört.

0318 SVCL
Die NC-Steuerungssoftware hat einen nicht-definierbaren Systemaufruf (SVCL) ausgegeben.
[Code]
Adresse nahe der falsch aufgerufenen Adresse
[Mögliche Fehlerquellen]
Eine falsche Steuerungssoftware wird verwendet.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen und auswechseln.

0319 EINLESEFEHLER- RS-232C


Das DR-Signal für die Betriebsbereitschaft des angeschlossenen Gerätes schaltet aus, während die Daten über
das RS232C-Interface eingelesen werden.
[Code]
Inhalt des RS232C-Interfacestatus
Bit 0->DR-Signalstatus EIN/AUS
[Mögliche Fehlerquellen]
MG37-009 S-298
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Defektes Gerät
Beschädigte Übertragungskabel
Fehlerhafter Anschluß.
[Gegenmaßnahmen]
Den Schaltplan überprüfen.
Einen Durchgangstest mit einem Mehrfachprüfgerät vornehmen.
Die Signalangaben des angeschlossenen Geräts prüfen.

0320 PERIPHERIE-RS232C-NICHT-BEREIT
Das DR-Signal für die Betriebsbereitschaft des angeschlossenen Gerätes schaltet nicht ein.
[Zeichenfolge]
Der Fehler entstand bei
Eingang -> Eingang
Ausgang -> Ausgang
Druck -> Druckerausgang
[Code]
Inhalt des RS232C-Interfacestatus
Bit 0->DR-Signalstatus EIN/AUS
[Mögliche Fehlerquellen]
Das Gerät ist nicht betriebsbereit.
Beschädigte Übertragungskabel
Falsche Einstellung des Prüfzeitschalters
[Gegenmaßnahmen]
Kontrollieren Sie, dass das Gerät Online ist.
Kontrollieren Sie den Stromlaufplan.
Kontrollieren Sie den Durchgang mit einem Multimeter.
Kontrollieren Sie die Spezifikation Signalbetrieb des angeschlossenen Geräts.

0321 BEREITZEIT RS232C AUS


Die Signale und der Gerätestatus des über das RS232C-Interface angeschlossenen Geräts sind nicht betriebsbereit.
Während der Eingabe (Lesen): RXRDY des Status RS232C USART schaltet nicht ein (keine Datenübertragung vom
angeschlossenen Gerät).
Während der Ausgabe (Stanzen), während des Ausdruckens: TXEMP und TXRDY des Status RS232C USART schalten nicht
ein.
Das CS-Signal des RS232C-Interfacestatus ist nicht eingeschaltet.
Wird der Übertragungsparameter auf "READY YES" gesetzt, schaltet das CI-Signal nicht ein.
[Zeichenfolge]
Der Fehler entstand bei
Eingang Eingang
Ausgang Ausgang
Druck Druckerausgang
[Code]
FFFFFFFF
[Mögliche Fehlerquellen]
Das angeschlossene Gerät ist nicht betriebsbereit oder defekt.
Falsche Festlegung der Übertragungsparameter
Beschädigte Übertragungskabel
Falsche Einstellung des Prüfzeitschalters
Falscher Anschluß der Kabel
[Gegenmaßnahmen]
Einen Durchgangstest mit einem Mehrfachprüfgerät vornehmen.
Die Signalangaben des angeschlossenen Geräts prüfen.
Die Einstellung der Übertragungsparameter überprüfen.

0322 SIGNALZEIT-RS232C AUS


Die Unterbrechung des RS232C Interface erfolgt nicht für die einzelnen Kanäle innerhalb der vorgeschriebenen
Zeit bei der Übertragung/beim Empfang.
[Zeichenfolge]
Der Fehler entstand bei
Eingang-> Eingang
MG37-009 S-299
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Ausgang-> Ausgang
[Code]
FFFFFFFF
[Mögliche Fehlerquellen]
Während der Eingabe ......... Keine Datenübertragung vom angeschlossenen Gerät
Beschädigte Übertragungskabel
Falscher Anschluß der Kabel
Falsche Einstellung des Prüfzeitschalters
Falsche Festlegung der Übertragungsparameter
[Gegenmaßnahmen]
Den Schaltplan überprüfen.
Einen Durchgangstest mit einem Mehrfachprüfgerät vornehmen.
Die Signalangaben des angeschlossenen Geräts prüfen.
Die Einstellung der Übertragungsparameter überprüfen.

0323 RS232C-DEVICE -NAME


In einem der Parameter, die zur Treiberroutine für das RS232C-Übertragungs-Steuerungssignal übertragen werden,
wurde ein anderer Kanalgerätename als CN0, CN1, CN2 oder CN3 festgelegt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Festlegung eines anderen Geräts als RS232C.

0324 Memory-disk-access-over
Das Lesen der oder Schreiben auf die Speicherplatte (MD) wird versucht, wobei die Kapazität des größten
Sektors überschritten wird.
[Code]
XXXX->Sektornummer
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Dateisteuerungsdaten sind zerstört.
Die Datei der Steuerungsdiskette eignet sich nicht für die eigentliche Speicherplattenkapazität.
[Gegenmaßnahmen]
Die Dateisteuerungsdaten überprüfen.
Eine entsprechende Steuerungsdatei installieren.

0325 memory-disk-ROM-sector over


Das Lesen von der oder Schreiben auf die Speicherplatte (FR) wird versucht, wobei die Kapazität des größten
Sektors überschritten wird.
[Code]
XXXX->Sektornummer
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Dateisteuerungsdaten sind zerstört.
Die Datei der Steuerungsdiskette eignet sich nicht für die eigentliche Speicherplattenkapazität.
[Gegenmaßnahmen]
Die Dateisteuerungsdaten überprüfen.
Eine entsprechende Steuerungsdatei installieren.

0326 DMA-TRANFER-SECTOR-FEHLER-OVER
In einem der Parameter, die zur Treiberroutine des Blasenspeichers oder der Diskette übertragen werden soll,
wird 0 oder ein Wert über 9 als Anzahl der Sektoren bei einem Einzelzugriff festgelegt.
[Code]
Anzahl der festgelegten Sektoren
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Anzahl der Sektoren ist nicht über Parameter eingestellt.

0328 memory-Disk-Format
Die Verwaltungsdaten der Speicherplatte (MD) können nicht korrekt erkannt werden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Verwaltungsdaten der Speicherplatte wurden zerstört.
MG37-009 S-300
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Die Batterie richtig an die Platine anschließen.
Die Speicherplatine auswechseln.

0329 Speicherplatte ROM einrichten


Im Diagnosekreis für die Kombination der Speicherplatte und ROM-Karte ist eine Fehler aufgetreten.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Speicherplatte und ROM-Karte werden in falscher Kombination verwendet.
[Gegenmaßnahmen]
Eine korrekte Kombination vorbereiten.

0330 FLOPPY-DISK-SCHREIBEN/LESEN
Der Lese-/Schreibvorgang mit der Diskette wurde nicht korrekt abgeschlossen.
[Code]
XXXXXXYY
XXXXXX->Inhalt des Ergebniszustands 0, 1, 2, des Diskettenlaufwerks.
YY:
05 oder 45-> Fehler beim Schreiben {05: Kopf 0, Seite 45: Kopf 1 Seite}
06 oder 46->Fehler beim Lesen {06: Kopf 0, Seite 46: Kopf 1 Seite}
[Mögliche Fehlerquellen]
Beschädigte Diskette
Beschädigtes Diskettenlaufwerk
Der Schreibschutzschalter (PROTECT) für die Diskette ist auf die Schreibschutzfunktion eingestellt.
[Gegenmaßnahmen]
Alle Sektoren lesen und überprüfen.
Den Vorgang erneut mit einer anderen Diskette versuchen.
Den Vorgang erneut mit der fehlerhaften Diskette versuchen, diese dabei in ein anderes Laufwerk eingeben.
Wenn die Daten auf der Diskette gelöscht werden können, die Diskette initialisieren und den Lese-/Schreibvorgang erneut
versuchen.
[Referenzen]
FDC Ergebnisstatus (am Ende dieses Handbuchs)

0331 AUSSERHALB-FLOPPY-DISK-BEREICH
Bei dem Parameter, der zur Treiberroutine der Diskette übertragen werden soll,
überschreitet der festgelegte Wert für den Zugriffssektor die tatsächlich vorhandene Diskettenkapazität.
[Code]
Sektornummer, auf welche der Zugriff erfolgt
[Mögliche Fehlerquellen]
Diskettentyp
Der VID- und SDB-Inhalt der Diskette wurden zerstört.
Der Inhalt des Dateiverzeichnisses wurde zerstört.
Verknüpfungsdaten, die auf die Verbindung zum sequentiellen Dateidatensatz hinweisen, wurden zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Die Liste der sequentiellen Datei anzeigen.
Den Inhalt der VID- und SDB-Verzeichnisse überprüfen.
[Referenzen]
OSP-Dateistruktur

0332 FLOPPY DISK-DATEN-PRÜFEN


Beim Schreiben von Daten in den Blasenspeicher wurde beim Vergleich mit den Ursprungsdaten festgestellt,
daß es keine Übereinstimmung gibt.
[Code]
Physikalische Sektornummer, bei der der Fehler auftritt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekte Diskette oder defektes Diskettenlaufwerk
Defekte Hauptplatine oder DMA
Während der Ausführung von Mehrfachaufgaben wurde der Inhalt des Hauptspeichers, auf den zugegriffen wird,
durch eine andere Aufgabe verändert.
MG37-009 S-301
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Den Vorgang erneut mit einer anderen Diskette versuchen.
Den Vorgang erneut mit der fehlerhaften Diskette versuchen, diese dabei in ein anderes Laufwerk eingeben.
Die Hauptplatine auswechseln.

0333 FLOPPY-DISK-DATEN-SUCHEN
Fehler bei der Suche auf der Diskette ("Suche" bedeutet, daß sich der FDD-Kopf zur gewählten Spurposition bewegt.)
[Code]
XXYY
XX->Inhalt des Ergebniszustands 0 des Diskettenlaufwerks
YY->Zylindernummer
[Mögliche Fehlerquellen]
Beschädigte Diskette
Beschädigtes Diskettenlaufwerk
[Gegenmaßnahmen]
Den Vorgang erneut mit einer anderen Diskette versuchen.
Den Vorgang erneut mit der fehlerhaften Diskette versuchen, diese dabei in ein anderes Laufwerk eingeben.
[Referenzen]
FDC Ergebnisstatus (am Ende dieses Handbuchs)

0334 FLOPPY-DISK-LESER-RÜCKZUG
Fehler beim Neu-Kalibrieren der Diskette
("Neu-Kalibrieren" bedeutet, daß sich der FDD-Lesekopf zur Spurposition Nr. 0 bewegt.)
[Code]
XXXX->Inhalt des Ergebniszustands 0,1 des Diskettenlaufwerks.
[Mögliche Fehlerquellen]
Beschädigte Diskette
Beschädigtes Diskettenlaufwerk
[Gegenmaßnahmen]
Den Vorgang erneut mit einer anderen Diskette versuchen.
Den Vorgang erneut mit der fehlerhaften Diskette versuchen, diese dabei in ein anderes Laufwerk eingeben.
[Referenzen]
FDC Ergebnisstatus (am Ende dieses Handbuchs)

0335 FLOPPY-DISKFORMATTIEREN
Fehler beim Formatieren der Diskette
[Code]
XXXXXXXX->Inhalt des Ergebniszustands 0, 1, 2, 3 des Diskettenlaufwerks
[Mögliche Fehlerquellen]
Beschädigte Diskette
Beschädigtes Diskettenlaufwerk
Falsche Festlegung der Diskettenart
[Gegenmaßnahmen]
Disketten sollten nicht neu formatiert werden.
[Referenzen]
FDC Ergebnisstatus (am Ende dieses Handbuchs)

0336 FLOPPY-DISK-SIGNALZEIT-AUS
Der Beendigungsstatus für die Diskettenfunktion (Service-Aufforderung: SRQ) wechselte nicht innerhalb von 10
Sekunden zum Status für "beendet".
[Code]
1->Während des Lesens/Schreibens
2->Während des Formatierens
[Mögliche Fehlerquellen]
Beschädigtes Diskettenlaufwerk

0337 FLOPPY-DISK-BEREIT
MG37-009 S-302
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Das Diskettenlaufwerk ist nicht bereit.


[Mögliche Fehlerquellen]
Die Diskette ist falsch in das Diskettenlaufwerk eingelegt.
Die Diskettenlaufwerkabdeckung ist offen.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen, ob die Bereitschaftsanzeige vorne am Diskettenlaufwerk leuchtet.

0338 Diskette schreibgeschützt


Das Schreiben auf die Diskette ist nicht möglich.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Diskette ist schreibgeschützt.
[Gegenmaßnahmen]
Die Diskette auf Schreibfreigabe wechseln (durch Schieben der Schreibschutzlasche der Diskette).

0339 FASCHE-DATEN-LOCHSTREIFENLESER
Fehler beim Einlesen des Lochstreifens über den Lochstreifenleser
[Code]
Fehlerstatus beim Lochstreifenleser
Bit 1 ->Synchronisationsfehler (EIN)
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Lochstreifenrolle ist zu groß, so daß der Lochstreifennicht richtig in den Lochstreifenleser eingezogen wird.
Defekter Lochstreifenleser
[Gegenmaßnahmen]
Die Lochstreifenlänge reduzieren.

0340 FEHLER-LOCHSTREIFENLESER
Beim Lochstreifenleser kam es zu einem Synchronisationsfehler.
[Code]
Lochstreifenleserstatus
Bit 1 ->Synchronisationsfehler (EIN)
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Lochstreifenrolle ist zu groß, so daß der Lochstreifennicht richtig in den Lochstreifenleser eingezogen wird.
Der vorher genannte Fehler wurde nicht rückgestellt.
[Gegenmaßnahmen]
Die Rückstelltaste für einen Lochstreifenleserfehler drücken.
Die Lochstreifenlänge reduzieren.

0341 Zeit zum Herstellen des Bereitschaftsstatus für den Lochstreifenleser abgelaufen
Der Bereitschaftsstatus für den Lochstreifenleser hat sich nicht innerhalb 1 Sekunde eingeschaltet.
[Code]
FFFFFFFF
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Einstellhebel des Lochstreifenlesers für den Papierlochstreifen ist nicht richtig positioniert.
Defekter Lochstreifenleser
[Gegenmaßnahmen]
Sicherstellen, daß der Hebel am Lochstreifenleser richtig eingestellt ist.

0342 SIGNALZEIT-LOCHSTREIFENLESER-AUS
Die Unterbrechung durch das Bereitschaftssignal des Lochstreifenlesers erfolgt nicht innerhalb von 10 Sekunden.
[Code]
FFFFFFFF
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekter Lochstreifenleser

0343 DMA-Transfer
MG37-009 S-303
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Bei der DMA-Übertragung ist ein Fehler aufgetreten oder die DMA-Funktion wurde nicht beendet.
[Zeichenfolge]
Diskette -> Ein Fehler ist in der DMA der FRP-Platte aufgetreten.
Speicherplatte -> Ein Fehler ist in der DMA der Speicherplatte aufgetreten.
[Code]
XXXX->Hinweis auf DMA-Fehlerstatus.
[Mögliche Fehlerquellen]
Zielplatte für DMA-Transfer
Defekte DMA auf der FRP oder UCMB.
[Gegenmaßnahmen]
Die Zielplatte für den DMA-Transfer auswechseln.
Die FRP-Platte auswechseln.
Austausch des UCMB. (Die RAM-Karte oder die Flash-Speicherkarte auswechseln).

0344 Drucker
Für den Drucker ist eine Fehlerstatus wirksam oder er wird nicht innerhalb des voreingestellten Zykluszeitintervalls
in Bereitschaft versetzt.
[Code]
Druckerstatus
Bit 0 EIN->Drucker betriebsbereit (RDY)
Bit 2 EIN->Drucker besetzt (BUSY)
Bit 3 EIN->Papiermangel (PE)
Bit 4 EIN->ON-LINE-Betrieb des Druckers (SEL)
Bit 5 EIN->Videosignal AUS (LD)
Bit 6 EIN->Fehlerbedingung für den Drucker (FLT)
Bit 7 EIN->Unterbrechung zur Haupt-CPU (INT)
FFFFFFFF->Der Drucker ist nicht innerhalb der voreingestellten Zeit bereit.
[Mögliche Fehlerquellen]
Papiermangel
Der Drucker befindet sich nicht im On-line-Betrieb.
Falsche Einstellung des Prüfzeitschalters für Betriebsbereitschaft
Druckerkabel nicht angeschlossen.
[Gegenmaßnahmen]
Die Zeitschaltereinstellung für Bereitschaftsprüfung ändern.
Den Druckerstatus überprüfen.
Den Anschluß des Druckerkabels prüfen.

0345 Stanzer
Der Stanzer ist entweder nicht betriebsbereit oder defekt.
[Code]
FFFFFFFF->Das Stanzgerät ist nach der vorgegebenen Zeit nicht bereit.
Sonstige->Stanzerstatus
Bit 1 EIN->Restlochstreifen zu kurz
Bit 2 EIN-> Lochstreifen abgetrennt oder zu fest
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Restlochstreifen ist zu kurz.
Der Lochstreifen wird abgetrennt, die Lochstreifenspannung ist zu groß oder das Stanzen des Lochstreifens ist nicht
möglich.
Falsche Einstellung des Prüfzeitschalters für Betriebsbereitschaft
[Gegenmaßnahmen]
Die Lochstreifenrolle auswechseln oder neu einlegen.
Die Zeitschaltereinstellung korrigieren.

0347 Speicher Schreib/Lese Test


Beim Schreib/Lesetest des Hauptspeichers stimmten die geschriebenen und die gelesenen Daten nicht überein.
[Code]
Adresse, bei der der Fehler beim Hauptspeichertest auftrat
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekter Hauptspeicher
Der Code zeigt die Adresse auf der Hauptplatine an.
MG37-009 S-304
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Die Schaltereinstellungen auf der Hauptplatine für den Speicher sind falsch.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie die Schaltereinstellungen auf der Hauptplatine.
Ersetzen Sie die Hauptplatine

0348 Programm laden


Die Ladedatei kann die Programmdatei nicht korrekt laden.
[Zeichenfolge]
Zu ladender Dateiname (oder es wird nichts angezeigt)
[Code]
FFFFFFFF-> Das Laden der Datei nach dem Einschalten der Versorgungsspannung wurde nicht nach einer bestimmten
Zeit abgeschlossen.
1->Ein Fehler trat während des Ladens der Datei bei dem Einschalten der Versorgungsspannung auf.
Die Programmdatei endete, bevor auch nur ein Zeichen geladen wurde.
3->Die Programmdatei endete während des Ladevorgangs.
9->Ein falscher Gerätename wurde spezifiziert.
10->Ein falscher Gerätename wurde spezifiziert.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Programmdatei ist zerstört, oder eine falsche Ladedatei wurde verwendet.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie die Steuerungssoftware.

0349 Programm-Datei-nicht-gefunden
Die Ladedatei konnte das zu ladende Programm nicht finden.
[Zeichenfolge]
Programmdateiname
[Code]
11
[Mögliche Fehlerquellen]
Die zu ladende Datei existiert nicht oder eine falsche Ladedatei wurde verwendet.
[Gegenmaßnahmen]
Die Programmdatei erneut installieren.

0350 Programm Lade-Adresse


Die durch die Ladedatei zu ladende Programmdatei enthält falsche Ladeadressen.
[Zeichenfolge]
Programmdateiname
[Code]
1->Die Datei, die geladen werden soll, ist zerstört.
2->Die Datei, die geladen werden soll, oder die Ladedatei wurde zerstört.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Datei, die geladen werden soll, oder die Ladedatei wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Den Inhalt der zu ladenden Datei prüfen.
Den Inhalt der Ladedatei überprüfen.
Die Steuerungsdisk auswechseln.

0351 Programm-Attribut
Die Programmdatei, die durch die Ladedatei geladen werden soll, enthält falsche Attribute.
[Zeichenfolge]
Programmdateiname
[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
Die zu ladende Datei ist zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
MG37-009 S-305
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Den Inhalt der zu ladenden Datei prüfen.

0352 Memory-Disk-ROM-Schreiben
Ein Fehler trat beim Schreiben der Daten auf die Speicherplatte (FR) auf.
[Zeichenfolge]
Ende des Schreibens-> Der Übergang vom Nur-Lese-Modus zum Programmodus erfolgt nicht.
Ende des Schreibens-> Der Übergang vom Programmodus zum Nur-Lese-Modus erfolgt nicht.
Überprüfung-> Die Überprüfung ergab, daß die auf die Speicherplatte (FR) geschriebenen Daten nicht mit den
ursprünglichen Daten übereinstimmten.
Element löschen-> Elemente auf der Speicherplatte (FR) können nicht gelöscht werden.
Test läuft-> Während der Durchführung eines Tasks wurde versucht, die Speicherplatte (FR) zu beschreiben.
[Code]
1->Ein Fehler trat bei der Speicherplatine Nr. 1 auf.
2->Ein Fehler trat bei der Speicherplatine Nr. 2 auf.
XXXXXXXX->Adresse neben der Fehlerstelle
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekte Speicherplatte (FR)
Defekte Steuerungs-Software (während der Durchführung eines Tasks)
[Gegenmaßnahmen]
Die Speicherplatine oder die Flash-Speicherkarte, die den Fehler verursachte, auswechseln.
Die Steuerungs-Software korrigieren (während der Durchführung eines Tasks).

0353 ROM-Karte Schreibschutz


Es wurde versucht, im ROM-Karten-(PROM-Karten-)Bereich auf der Festplatte zu schreiben.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Partitionen werden fehlerhaft erzeugt, da die auf der FR-Steuerungsdiskette Nr. 1 gespeicherte FR-Teiledatei
(Datei mit dem Erweiterungscode FRI) beschädigt ist.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungsdisk für FR auswechseln.

0354 Floppy-RS232C-block
Im FR-Programmsatz für den Zugriff auf das UCMB-Diskettenlaufwerk und die RS232C-Schnittstelle ist ein Fehler aufgetreten.
[Code]
1-> Keine Antwort von der Firmware für den FR-Programmsatz.
2-> Der Hauptprozessor hat im FR-Programmsatz unzulässigerweise auf den Pufferspeicher zugegriffen.
1XX->Die Firmware für den FR-Programmsatz hat einen Fehler erkannt
XX=
Bit 7 bis Bit 3: 0 (festgelegt)
Bit 2: Pufferspeicherfehler
Bit 1: Mehrzweckregister-Fehler
Bit 0: RAM-Fehler
Tritt ein Fehler auf, wird das entsprechende Bit aktiviert.
Es treten Fälle auf, bei denen mehrere Bits aktiviert werden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekte UCMB
[Gegenmaßnahmen]
Die UCMB auswechseln.

0355 Sektoreinheit-device- uninitialisiert


Die Sektoreinheit ist nicht für das OSP-Format initialisiert.
[Zeichenfolge]
Spezifizierte Gerätebezeichnung
[Mögliche Fehlerquellen]
Die VID-Daten im Speicher sind zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Die Daten im Sektor 0 (VID) prüfen.
[Referenz-Bedienungshandbuch]
OSP-Dateistruktur
MG37-009 S-306
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

0400 KEIN-SYSTEMBEFEHL-FILE
Die angegebene Dienstprogrammdatei oder Programmdatei wurde für das gewählte Gerät nicht gefunden.
[Zeichenfolge]
Gewählter Dienstprogrammname
[Mögliche Fehlerquellen]
Fehler bei der Festlegung des Gerätenamens
Schreibfehler beim Dienstprogrammdateinamen
Das Dienstprogramm ist nicht gespeichert.
[Gegenmaßnahmen]
Die Dateien für das gewählte Gerät über den DIR-Befehl überprüfen.

0401 ADRESSE-LOB-CONTROL-TAPE
Die zugeordnete Adresse im Hauptspeicher für die Ladeobjektdatei (Programm) besteht bereits im Systemprogrammbereich,
Vektorbereich oder Systemprogrammvariablenbereich. Es ist auch möglich, daß die zugewiesene Startadresse größer ist als die
Endadresse.
[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Inhalt des ersten Datensatzes (DB 0) der Ladeobjektdatei wurde zerstört.
Bei der Programmentwicklung wurden überlappende Bereiche nicht berücksichtigt.
Es wurde der Versuch unternommen, die Ladeobjektdatei in den Hauptspeicher zu laden.
[Gegenmaßnahmen]
Den Inhalt des ersten Dateisatzes (DB 0) der entsprechenden Programmdatei überprüfen.
[Referenzdokumentation]
OSP-Dateistruktur

0402 FEHLER-CONTROL-TAPE
Fehler bei der Angabe des Attributs für die Ladeobjektdatei. (Der Datensatz 0 und die Korrektur 0 der Datei entsprechen nicht
"LOB1".)
[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
Festlegung einer zusammenhängenden Datei, wie z. B. PBU
Der Inhalt des Datensatzes 0 wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Den Inhalt des ersten Dateisatzes (DB 0) der entsprechenden Programmdatei überprüfen.
[Referenzdokumentation]
OSP-Dateistruktur

0403 WORTLÄNGE-NICHT-KORREKT
In der Ladeobjektdatei ist die Anzahl der Sektoren des Datensatzes, der durch das Dateiverzeichnis angezeigt wird,
kleiner als "die Anzahl der Sektoren + 1" des Datensatzes, der im Speicher installiert werden soll und am Datensatz 0 der Datei
festgelegt ist.
[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
Dateiverzeichnisinformation oder der Inhalt am Datensatz 0 (DB0) der Ladeobjektdatei wurden zerstört.
Während des Mehrfachaufgaben-Betriebs wurde der Inhalt der Dateiverwaltungsvariablen durch Dateiverarbeitung durch
eine andere Aufgabe verändert.
[Gegenmaßnahmen]
Die Dateiverzeichnisinformation und den Inhalt bei DB 0 prüfen.
[Referenzen]
OSP-Dateistruktur

0404 PERIPHERIENAME-EINGEBEN
MG37-009 S-307
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Der Gerätename "MD0","FR0" oder "FR1", der nicht zusammen mit dem Initialisierungsbefehl INIT oder IN eingegeben werden
darf, wurde spezifiziert.
[Zeichenfolge]
"MD0","FR0" oder "FR1"
[Mögliche Fehlerquellen]
Festlegung des Geräts MD0:, bei dem die Initialisierung über den Initialisierungsbefehl unzulässig
ist oder von FR0: oder FR1:, die nicht über den Initialisierungsbefehl initialisiert werden können.
[Gegenmaßnahmen]
Die Initialisierung von MD0:, FR0: und FR1: über den Initialisierungsbefehl ist nicht möglich.

0405 FLOPPY-DISK-ANGEFORDERT
Bei der Initialisierung entspricht die Diskettenart nicht FD2-128, FD2-256, FD2-256D, FD1-128.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Diskette ist nicht im OSP- und IBM-Format formatiert.
Die Speicherlänge der Diskette entspricht 512 oder 1.024 Byte.
VID oder die Datenträgerkennsatz-Information wurde zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Das Format über die Option F des Befehls INIT festlegen.
Keine Disketten mit einer Speicherlänge von 512 oder 1.024 Byte verwenden.

0406 PATCH-SECTOR-AREA
Der Korrektursektorbereich ist nicht vorhanden.
[Code]
1
[Mögliche Fehlerquellen]
Bei der Festlegung der Korrektursektornummer über den Befehl PATCH wurde eine größere Zahl als die Anzahl an
Datensätzen (Sektoren) eingegeben.
Für einen Wert, der als Hexadezimalzahl festgelegt werden muß, wurde eine Dezimalzahl eingegeben.
Bei der Gerätewahl wurde ein Wert eingegeben, der die Geräteleistung des gewählten Typs überschreitet.
[Gegenmaßnahmen]
Die Anzahl an Sektoren einer Datei über den Befehl DIR prüfen.

0407 PATCH-SECTOR-ADRESS-OVER
Die Adresse innerhalb des Sektors, die durch die Korrektur festgelegt wurde, liegt außerhalb von 0 bis $FF.
[Zeichenfolge]
Der Inhalt der Eingabedaten für diese Adressen überschreitet den zulässigen Bereich.
[Code]
1-> Es werden zu viele Korrekturdaten eingegeben, und die Adressen für diese Korrektur überschreiten "$FF".
2-> Bei der kontinuierlichen Korrektur identischer Daten wurde bei der letzten Adresse ein größerer Wert als 100
(Hexadezimalzahl) eingegeben.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Anzahl der Eingabedatensätze ist zu groß.
Falsche Adressenfestlegung
[Gegenmaßnahmen]
Bei einem der oben angezeigten Fehler wurde die Speicherkorrektur bis zur Adresse $FF beendet.
Daher wird der Inhalt der Datei oder des Gerätes korrekt aktualisiert, wenn die Verarbeitung über den Befehl Q überprüft
wird.
Zum Verlassen des Programms ohne Aktualisierung des Inhalts den Befehl ABORT CONTROL C durchführen.

0408 console-line-setting
Bei der Einstellung der Konsolzeile des Bildschirms unter Verwendung des Benutzerbefehls lag die Anfangs- und
Endnummer außerhalb des Bereichs 0 - 23. Es ist auch möglich, daß die Anfangszeilennummer größer ist als die
Endzeilennummer.
[Mögliche Fehlerquellen]
Es wurde versucht, die Anfangs- oder Endzeile zu ändern, ohne die Standardwerte zu überprüfen.
[Gegenmaßnahmen]
Standardwert:
Anfangszeile 18
MG37-009 S-308
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Endzeile 21

0409 Dateischreibschutz
Es wurde versucht, den Schreibschutzstatus der Datei, die durch den Schutzbefehl geschützt ist, zu löschen
[Code]
Schutzebene
[Mögliche Fehlerquellen]
Ein Versuch wurde unternommen, den Schutzstatus der Systemprogrammdatei aufzuheben.
Ein Versuch wurde unternommen, den Schutzstatus der Steuerungsprogrammdatei aufzuheben.
Ein Versuch wurde unternommen, den Schutzstatus der PBU-Datei aufzuheben.
Ein Versuch wurde unternommen, den Schutzstatus der MSB-Datei aufzuheben.
[Gegenmaßnahmen]
Der Schutzstatus des Systemprogramms kann nicht aufgehoben werden.
Für andere Dateien im MD0: den OS-Modus zum Aufheben des Schutzstatus auswählen.

0410 Systemprogramm-Registrierung
Eine falsche Datei wird durch den Systemprogramm-Registrierungsbefehl (SG) bestimmt.
[Code]
2->Es ist eine sequentielle Datei definiert.
3->Die festgelegte Datei enthält falsche Ladeobjektattribute.
4->Die Programmstartadresse der angegebenen Datei ist 0.
5->Beim angegebenen Sektorgerät handelt es sich um eine Diskette im IBM-Format.
[Mögliche Fehlerquellen]
Es wurde eine falsche Datei festgelegt.
[Gegenmaßnahmen]
Die richtige Datei angeben.

5000 MS-DOS
Bei der Datenkonvertierung in eine MS-DOS formatierte Datei ist ein Fehler aufgetreten.
[Code]
1->Das programmierte Befehlszeichen (Funktion) wird nicht unterstützt.
2->Befehlssyntax-Fehler
3->Der MS-DOS Dateiname wird im falschen Format eingegeben.
4->Das Gerät ist nicht definiert oder das Format ist falsch.
5->Der eingegebene Pfad wird nicht gefunden.
6->Der OSP-Dateiname wird falsch eingegeben.
7->Die Ausgabedatei wurde nicht bestimmt oder mit einem Jokerzeichen, * oder ? festgelegt.
8->Der Optionscode ist falsch eingegeben.
9->Es wird keine MS-DOS formatierte Datei verwendet.
A->Die Ausgangsdatei ist eine Systemdatei oder eine verborgene Datei.
B->Es wurde versucht, von OSP auf OSP oder von MS-DOS auf MS-DOS zu kopieren.
C->Die Datei kann nicht geöffnet werden.
D->Die Datei ist belegt.
E-> Der Dateiname beinhaltet ein unzulässiges Zeichen.
[Gegenmaßnahmen]
Die Diskette und das Befehlsformat prüfen.

5200 Hauptprogramm ausführung


Es wurde versucht, ein Programm bei der Ausführung eines Hauptprogramms zu wählen.
Es wurde versucht, ein Werkzeug während der Ausführung eines Hauptprogramms einzuführen.
Das Werkzeug muss während der Ausführung des Hauptprogramms bearbeitet werden.
Es wurde versucht, den Vorschubachsen-Intervall-Krümmungsausgleich-Parameter während der Ausführung
des Hauptprogramms zu ändern.
Ein Versuch, die Daten an der Nr. des festgelegten Werkzeugs während der Ausführung des Hauptprogramms zu aktualisieren.
[Index]
Keine
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
MG37-009 S-309
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

1->Es wurde versucht, ein Programm zu wählen.


2->Es wurde versucht, ein vorprogrammiertes Programm anzuwählen.
3->Es wurde versucht, eine Satznummernsuche auszuführen.
4->Es wurde versucht, ein Wiederanlauf des Programms durchzuführen
5->Es wurde versucht, ein Steuerprogramm anzuwählen.
6->Es wurde versucht, den Hochgeschwindigkeits-Zeichenmodus bei der Grafikfunktion zu wählen.
7->Beim Anbringen eines Werkzeugs.
8->Beim Bearbeiten eines Werkzeugs.
9 -> Beim Änderungsversuch des Vorschubachsen-Intervall-Krümmungsausgleich-Parameters
10-> Beim Versuch, ein Werkzeug zu entfernen
11-> Beim Versuch, ein Werkzeug zu löschen
12->Ein Versuch, die Daten an der Nr. des festgelegten Werkzeugs zu aktualisieren.
[Gegenmaßnahmen]
1-6-> Setzen Sie die Maschine zurück und wählen Sie das Programm.
7 ->Setzen Sie die Maschine zurück und bringen Sie das Werkzeug an.
8 ->Setzen Sie die Maschine zurück und bearbeiten Sie das Werkzeug.
9 -> Beim Änderungsversuch des Vorschubachsen-Intervall-Krümmungsausgleich-Parameters durch Zurücksetzen
10 -> Setzen Sie das Werkzeug zurück und entfernen Sie es.
11 -> Setzen Sie das Werkzeug zurück und löschen Sie es.
12-> Setzen Sie die Daten an der Nr. des festgelegten Werkzeugs zurück und aktualisieren Sie sie.

5201 Hauptprogramm nicht gefunden


Die zu ladende Hauptprogrammdatei wird nicht gefunden.
[Code]
1->Die Hauptprogrammdatei wurde nicht gefunden.
[Gegenmaßnahmen]
Die Hauptprogrammdatei korrekt eingeben.
Eine Datei feststellen, wenn diese vorher nicht festgelegt worden ist.

5202 Hauptprogramm name nicht gefunden


Der zu ladende Hauptprogrammname wird nicht gefunden.
[Code]
1->Der Hauptprogrammname wurde nicht gefunden.
[Gegenmaßnahmen]
Den Hauptprogrammnamen korrekt eingeben.
Eine Datei feststellen, wenn diese vorher nicht festgelegt worden ist.

5203 Vertikaler paritätsfehler


Bei der vertikalen Lochstreifenprüfung (TV-Prüfung) war die Anzahl der Daten in einem Satz ungerade.
[Zeichenfolge]
32 Zeichen vor demjenigen Zeichen, welches den TV-Prüffehler verursacht hat
[Code]
XX->Daten, die zum Fehler bei der vertikalen Lochstreifenprüfung geführt haben
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen überprüfen.

5204 Keine lochstreifendaten


Beim Lese- oder Prüfversuch werden keine Daten auf dem Lochstreifen ausgestanzt.
Der Befehl für Lochstreifenende (NULL oder %) wurde vor dem ersten CR oder LF eingelesen.
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen korrekt einlesen.

5205 Paritätsfehler
Abweichung bei der Lochstreifenparität (ISO ... gerade Parität, EIA ... ungerade Parität)
[Zeichenfolge]
32 Zeichen vor demjenigen Zeichen, welches den Paritätsfehler verursacht hat
[Code]
XX->Daten, die zum Paritätsfehler geführt haben
MG37-009 S-310
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Da die fehlerhaften Daten auf dem Lochstreifen vorhanden sind, die falschen Daten korrigieren.
Tritt dieser Fehler beim Einlesen des Lochstreifens auf, die Option C wählen, wodurch der Code, welcher den Fehler
verursacht,
als "!"-Code gelesen wird; den "!"-Code nach dem Einlesen editieren.
Beispiel: >R_A.MIN;C <WRITE>

5206 Programmnamen fehler


Für den Lochstreifen wurde ein falscher Dateiname eingegeben - es wurden unzulässige Zeichen benutzt, zu viele Zeichen
eingegeben o.ä.
Wird eine Zeichenfolge aufgeführt, steht diese für den definierten Dateinamen.
[Code]
5->Es wurden mehr als 19 Zeichen als Dateiname eingegeben.
6->Zwischen Dateiname und Erweiterung wurde ein anderes Begrenzungszeichen als ein Punkt "." verwendet.
7->Das erste Zeichen des Dateinamens und der Verlängerung ist kein Buchstabe.
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen mit einem normalen Dateinamen verwenden, so daß die NC-Einheit das Programm einlesen kann.
Andernfalls prüfen, ob die Anzahl der Dateien für den Mehrfach-Einlesevorgang oder Prüfmodus "0" entspricht.
Wird keine Zeichenfolge angezeigt sind der Code und die Gegenmaßnahmen wie folgt:
[Code]
Abweichung bei der Anzahl der empfangenen Dateien (als Hexadezimalzahl)
[Gegenmaßnahmen]
Der Eingabedateiname wird falsch eingegeben. Einen normalen Dateinamen wählen.

5207 Fehler bei der Lochstreifenprüffunktion


Keine Übereinstimmung zwischen der Information auf dem Lochstreifen und der in der Datei enthaltenen Informationen
[Code]
XXYY
XX->Information zur Speicherposition, an welcher der Prüffehler auftritt.
YY->Information zum Lochstreifensatz, an welchem der Prüffehler auftritt.
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen prüfen und erneut einlesen.

5208 Eingabe-/Ausgabedateinamen nicht identisch


Falsche Festlegung der Eingabe-/Ausgabedatei beim Kopieren von Daten.
Der Fehler tritt auf, wenn die Datei anders definiert wird, als in den folgenden Fällen erläutert.
(1) Beim gleichen Gerät
a) Der Ausgabedateiname wird bestimmt, während beim Eingabedateinamen die Symbole * und ? fehlen; der Ausgabe-
und Eingabedateiname stimmen nicht überein.
(2) Bei unterschiedlichen Geräten
a) Die Symbole * und ? werden nicht im Eingabedateinamen verwendet.
b) Bei der Festlegung für Option A werden die Symbole * und ? im Eingabedateinamen verwendet, wobei der
Ausgabedateiname definiert ist.
c) Bei der Festlegung für Option A werden die Symbole * und ? im Eingabedateinamen verwendet, wobei der
Ausgabedateiname nicht definiert ist.
[Gegenmaßnahmen]
Den Kopiervorgang korrekt durchführen.

5209 Datenüberlauf
Es wurden entweder zu viel oder zu wenig Daten eingegeben.
[Code]
Zulässiger max. oder min. Datenwert
Gleitkomma-Fehlerstatus
MG37-009 S-311
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Es wurde versucht, die Wurzel einer negativen Zahl zu berechnen


Exponentenüberlauf
Exponentenunterlauf
FIMR-Überlauf
Divisor = 0
Winkelüberlauf für SINF, COSF, TANF und COTF
MG937009R0500601320001

[Gegenmaßnahmen]
Die korrekten Daten angeben.

5210 Name ungleich


Abweichung zwischen dem Eingabedateinamen für den Lese- oder Prüfbefehl und dem Dateinamen auf dem Lochstreifen.
[Zeichenfolge]
Falscher Lochstreifen-Dateiname
[Gegenmaßnahmen]
Den korrekten Dateinamen eingeben.

5211 Unterprogramm nicht gefunden


(1) Bei Ausführung der Programmwahl wird kein Unterprogrammname in der Unterprogrammdatei gefunden.
(2) Beim Löschen von Programmen wird kein Programmname im Verzeichnis gefunden.
[Zeichenfolge]
Unterprogrammname nicht gefunden.
[Code]
1->Der Unterprogrammname wird nicht gefunden.
[Gegenmaßnahmen]
Das entsprechende Unterprogramm erstellen.

5212 Name falsch/nicht gefunden


Ein Unterprogramm wird nicht im Hauptprogramm gefunden oder bei der Programmwahl als fehlerhaft erkannt.
[Zeichenfolge]
Fehlercode 1 oder 2->Satzpuffer, in dem das Unterprogramm aufgerufen wird
Fehlercode 3->Wortpuffer, in dem das Unterprogramm aufgerufen wird
[Code]
1->Der Unterprogrammname wurde im aufgerufenen Datensatzpuffer nicht gefunden.
2->Der Programmname umfaßt mehr als 5 Zeichen, einschließlich des Adreßzeichens "0".
3->Der Programmname wurde nicht für die Makros mit G- und M-Code gespeichert.
4->Der Wert der gespeicherten und aufgerufenen Programmnummer überschreitet den Bereich zwischen 0 und 9999.
5->Der mit PREG gespeicherte Programmname überschritt 5 Zeichen, einschließlich "0".
6-> Ein LIB2-Programmaufruf (CALL) ist im LIB an den Messsystem-Spezifikationsmaschinen der nächsten
Generation vorhanden.
[Gegenmaßnahmen]
Den Unterprogramm-Aufrufbefehl korrekt festlegen.

5215 Steuerprogramm nicht gefunden


Bei der Suche wurde kein Steuerprogramm gefunden.
[Code]
1->Es wurde kein Steuerprogramm gewählt.
2->Es wurde nach einem nicht vorhandenen Programm gesucht
[Gegenmaßnahmen]
Das Steuerprogramm prüfen.

5216 Erst steuerprogramm-ausführung


Es wurde versucht, ein Programm bei der Ausführung eines Steuerprogramms zu wählen.
MG37-009 S-312
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Code]
1->Es wurde versucht, ein Programm zu wählen.
2->Es wurde versucht, ein vorprogrammiertes Programm anzuwählen.
3->Es wurde versucht, eine Satznummernsuche auszuführen.
4->Es wurde versucht, ein Wiederanlauf des Programms durchzuführen
5->Es wurde versucht, ein Steuerprogramm anzuwählen.
6->Der Hochgeschwindigkeits-Zeichenmodus ist für die Grafikfunktion gewählt.
[Gegenmaßnahmen]
Die NC-Einheit rückstellen.

5217 Limitwert zu gross


Bei dem Versuch, die programmierbare Verfahrgrenze festzulegen wurde ein Wert außerhalb der Verfahrgrenze definiert.
[Gegenmaßnahmen]
Den Wert korrekt eingeben.

5218 Keine Dateidaten


Es wurde versucht, einen Lochstreifen ohne Dateidaten einzulesen.
Der Befehl für Lochstreifenende (NULL oder %) wurde vor dem ersten CR oder LF eingelesen.
[Gegenmaßnahmen]
Einen korrekten Lochstreifen einlesen.

5219 prüfadresse falach


Falsche Prüfadresse oder Einstellung der Änderungsdaten
[Code]
1->Der Adreßwert liegt über 10
2->Zwischen der Adreßnummer und der Adresse ist kein Begrenzungszeichen "," gesetzt
3->Die Adresse hat die max. Adresse überschritten.
4->Außer für Bitdaten ist die Adresse ungerade.
5->Die vorgegebene Adreßnummer ist nicht gesetzt.
6->Es existieren mehrere identische Elemente in einem Befehl.
7->Der Befehlswert ist ungeeignet.
8->Der Wert des Datennummerbefehls liegt außerhalb des Einstellbereichs.
9-> Der Datentyp ist falsch.
A->Die Eingabebedingung für den CD-Befehl ist unvollständig.
B->Der CD-Befehlswert liegt außerhalb des Einstellbereichs.
C->Der CD-Befehl weist keine Daten auf.
D->Der CD-Befehlswert enthält ungeeignete Zeichen.
[Gegenmaßnahmen]
Die Adresse nochmals einstellen.

5220 Kein programmende-befehl


Kein Programmendecode am Dateiende.
[Code]
1->Kein Endecode oder RTS im Hauptprogramm
2->Kein Endecode oder M02 bzw. M30 im Unterprogramm (Verzeichnisprogramm)
[Gegenmaßnahmen]
Einen korrekten Endecode festlegen.

5221 Programm nicht gefunden


Fehler bei der Programmsuche
[Code]
1->Kein Aufruf des Hauptprogramms.
2->Angegebener Satzname wurde nicht gefunden.
3->Das über die Methode B, S oder M aufgerufene Programm kann nicht gelesen werden.
[Gegenmaßnahmen]
Einen korrekten Satznamen festlegen.
MG37-009 S-313
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5222 Programm liste voll


Die in einem Unterprogramm zu verwendende Anzahl an Unterprogrammen überschreitet den Wert 126.
[Code]
2->Der Programm-Stack ist voll.
[Gegenmaßnahmen]
Das Hauptprogramm prüfen.

5223 Programmzwischenspeicher voll


Bei den folgenden Funktionen wird der Programmpuffer beim Laden eines Programms belegt.
Einstellen des Verzeichnisprogramms
Programmwahl
Steuerprogrammwahl
Bei der Programmwahl mit Methode B:
Die Programm-Puffergröße ohne die Zeitplanprogramm- und Bibliotheksprogramm-Puffer ist kleiner als 128K Bytes.
Wird Methode B verwendet, dann ist M-LAP Form Definitionspuffer von G481(G482,G483) bis G480 oder über 20 Gruppen voll.
[Zeichenkette]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Den Programmumfang prüfen.
Die Lochstreifenlänge (Spezifikationscode), die verarbeitet werden kann, prüfen.
Verhältnis zwischen Spezifikationswert (Lochstreifenlänge) und Programmgröße:
- Methode A;SDF + MIN + SUB =< Spezifikationsumfang - LIB
- Methode B;SDF + SUB + 128K =< Spezifikationsgröße - LIB
-Feste Größe für Methode B =< Spezifikationsumfang- LIB

5224 Verschiebung des Aufbereitungspuffers


Beim Verschieben des Aufbereitungspuffers wurde der zulässige Bereich überschritten.
[Code]
Datenendpunkt

5225 Datenänderung unzulässig


Es wurde versucht, eine geschützte Datei zu editieren
[Zeichenfolge]
Name der Datei, die editiert werden soll
[Gegenmaßnahmen]
Den Schutz aufheben oder den Änderungsvorgang für die Datei abbrechen.
Aufheben der Dateischutzfunktion (für A.MIN):
PROT A.MIN;C

5226 Hauptprogramm suchlauf


Es wurde versucht, die gewählte Datei mit Methode B zu editieren oder zu löschen bzw.
es wurde versucht, den Blasenspeicher zu initialisieren, während die Datei durch Methode B angewählt war.
[Zeichenfolge]
Name der Datei, die editiert werden soll
[Gegenmaßnahmen]
Eine andere Datei wählen.

5228 Fehler im programmende


Abweichung zwischen Dateiende und Aufzeichnungsende
[Code]
1->Abweichung zwischen Dateiende und Aufzeichnungsende

5229 IGF-interface-bezeichnung
Zum Einlesen von IGF-Programmen wird der Name für das Eingabegerät definiert.
Beim Einlesen von IGF-Programmen wird der Eingabegerätename als IGF festgelegt.
Wird z.B. FD0: als Eingabegerätename definiert, führt dies zu einem Fehler.
MG37-009 S-314
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Code]
ASCII-Code des gewählten Gerätenamens
[Gegenmaßnahmen]
Die Funktion erneut durchführen, ohne den Eingabegerätenamen zu bestimmen.

5230 Restart-befehl falsch


Es wurde ein nicht ausführbarer Satzwiederanlaufbefehl programmiert.
[Code]
1->Es wurde eine Satzzählernummer über 65535 definiert.
2->Bei der Anzahl der Wiederholungen wurde ein Wert über 9999 eingegeben.
4->Zwischen dem Satznamen und der Wiederholungsanzahl ist kein Begrenzungszeichen "," gesetzt
5->Nach dem Symbol "*" wurde nicht "NULL", "+" und "-" eingegeben.
6->Die Gesamtanzahl der Sätze liegt aufgrund des Spezifikationsergebnisses der vorherigen und folgenden Satznummer
nach Symbol "*" außerhalb von 0-65536.
7->Weder der Satzname noch die Blocknummer wurden für die Bezeichnung des Satznamens festgelegt.
8->Nach "E" wurde ein Zeichen definiert.
9->Vor der Satznummer befindet sich nicht das Zeichen "+".
10->Es wurde eine andere Satznummer als 0 - 9999 definiert.
[Gegenmaßnahmen]
Den Befehl so ändern, daß er ausgeführt werden kann.

5231 Ungült. zeichen


Beim Einlesen des Lochstreifens wurde ein speziell auf dem Lochstreifen ausgestanzter Code eingelesen.
Hinweis: Codes, die nicht $20 - $5F und HT entsprechen, werden als Spezialcodes behandelt.
DEL, BS und CR werden immer ignoriert wenn die C-Optionen nicht festgelegt sind und NC-Parameter (Bit) Nr. 1 Bit 6 auf "1"
gesetzt ist.
[Zeichenfolge]
32 Zeichen vor demjenigen Zeichen, welches den Fehler verursacht hat
[Code]
Spezieller Code (Rohdaten)
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen überprüfen.

5232 Überlauf des Satzpuffers


Der Aufzeichnungspuffer ist aufgrund von zu vielen Zeichen in einem Satz voll.
Ein Satz kann bis zu 158 Zeichen enthalten.
[Zeichenfolge]
63 Zeichen vor dem Anfang der Aufzeichnung, die den Fehler hervorgerufen hat
[Code]
1->Der Fehler tritt auf, wenn ein Satz vom Aufbereitungspuffer eingelesen wird.
2->Der Fehler tritt auf, wenn ein Satz vom Bildschirmpuffer eingelesen wird.
[Gegenmaßnahmen]
Die Zeichenanzahl in einem Satz verringern.

5233 Achsenspezifikation
Bei der Korrekturachsenfestlegung für die Korrektur der Zubehördrehung wurde die U-, V oder W-Achse gesetzt,
während die jeweilige Achse nicht verwendet wurde.

5234 Ungültiges EIA-zeichen


Ein im EIA-Code unzulässiges Zeichen wurde verwendet.
[Zeichenfolge]
32 Zeichen vor demjenigen Zeichen, welches den Fehler verursacht hat
[Code]
Daten, die zum Fehler geführt haben
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen überprüfen.
MG37-009 S-315
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5235 RS232C-Kanal belegt


Der angegebene RS232C-Kanal wird für eine andere Aufgabe verwendet.
[Code]
1->TT (CN0)
2->CN1
3->CN2
4->CN3
5->CN4

5236 'P'
Eine nicht durch die Spezifikation unterstützte P-Nummer wurde beim Stanzen/Lesen des Lochstreifens für die Parameterdaten
festgelegt.
[Code]
P-Wert (Hexadezimalzahl), bei dem der Fehler auftritt
[Gegenmaßnahmen]
Den P-Wert korrekt eingeben.

5237 'Q'
Eine nicht durch die Spezifikation unterstützte Q-Nummer wurde beim Stanzen/Lesen des Lochstreifens für die Parameterdaten
festgelegt.
[Code]
Q-Wert (Hexadezimalzahl), bei dem der Fehler auftritt
[Gegenmaßnahmen]
Den Q-Wert korrekt eingeben.

5238 'R'
Der Buchstabe R wurde vor den Achsendaten für das Einlesen der Parameterdaten auf Lochstreifen angegeben.
[Zeichenfolge]
Satz, in dem dieser Fehler auftritt
[Code]
R-Wert (Hexadezimalzahl), bei dem der Fehler auftritt
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen überprüfen.

5239 Achsenbefehl
Es wurde ein Achsenbefehl für andere Daten als die über Lochstreifen eingelesenen Parameterdaten angegeben.
[Zeichenfolge]
Satz, in dem dieser Fehler auftritt
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen überprüfen.

5240 Pufferüberlauf
Beim Einlesen der Parameterdaten von Lochstreifen überschreitet die Zeichenanzahl in einem Satz den Wert 255.
[Zeichenfolge]
Satz, in dem dieser Fehler auftritt
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen korrekt erstellen.

5241 Programm-name
Beim Einstellen der G- und M-Codes für die Makros wurde ein falscher Programmname gesetzt.
Regel:
Beginnend mit O
Eingabe von bis zu vier Zeichen nach O
Buchstaben und Zahlen
Werden Buchstaben und Zahlen verwendet, die Buchstaben zuerst festlegen.
MG37-009 S-316
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

OO*** darf nicht verwendet werden (vom System für Automations-Spezifikation verwendet).
[Code]
1->Der Programmname beginnt nicht mit "O".
2->Der Programmname besteht nicht aus vier alphanumerischen Zeichen nach "O".
[Gegenmaßnahmen]
Einen korrekten Programmnamen wählen.

5242 Lesen RS232C-Interface


Das Lesen von Daten vom RS232C-Interface ist entweder nicht möglich, oder es kam zu einem Fehler des hierüber
angeschlossenen Geräts.
[Code]
FFFFFFFF->Das Lesen von Daten vom RS232C-Interface ist nicht möglich.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defektes über RS232C angeschlossenes Gerät oder fehlerhafte Verkabelung.

5243 Dateiattribut
Es handelt sich nicht um eine sequentielle Datei, obwohl Option A für das Kopieren festgelegt wird.
[Code]
1->Option A wurde für eine andere Datei als eine sequentielle Datei festgelegt.
[Gegenmaßnahmen]
Nur sequentielle Dateien können verbunden werden.

5244 DNC-Gerät
Es wurde ein anderes Gerät als CN0:, CN1:, CN2:, CN3: und CN4: über die Parameterdaten (Bit) gewählt.
[Gegenmaßnahmen]
Die korrekten Daten bestimmen.

5245 DNC-Prüfung
Beim Lesevorgang mit Prüfen stimmen die Daten nach "R" nicht mit "V" überein.
[Code]
Anzahl der Aufzeichnungen, in denen der Prüffehler aufgetreten ist.

5246 RS232C-Interface nicht betriebsbereit


Bei einem DNC mit DC-Code, ist ein für CN0: bis CN4: verwendeter RS232C nicht bereit.
Oder das DSR-Signal vom RS232C (mit Angabe, dass das Zielgerät bereit ist) hat sich nicht eingeschaltet.
[Zeichenfolge]
Eingabe-> Dieser Fehler ist während der Signaleingabe aufgetreten.
Ausgabe-> Dieser Fehler ist während der Signalausgabe aufgetreten.
[Code]
Status der RS232C-Schnittstelle
Bit 0-> DSR-Signalstatus
[Mögliche Fehlerquellen]
Zielgerät nicht bereit. Kommunikationskabel ist defekt.

5247 RS232C Überlauf des Lesepuffers


Bei dem DNC-Betrieb mit DC-Code kommt es zum Überlauf des Lesepuffers.

5248 RS232C Betriebsbereitschaftssignal für Unterbrechung nicht in der vorgeschriebenen Zeit


ausgegeben
Bei einem DNC mit DC-Code ist die Bereit Unterbrechung nicht innerhalb der angegebenen Zeit eingetreten.
[Code]
Keine
Bei dem Multi-Read oder Multi-Kontrolle Betrieb der CNC-Master-Station wurden nach der DC1 Ausgabe keine Daten
innerhalb der angegebenen Zeit geschickt.
MG37-009 S-317
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Bei dem Multi-Read Betrieb der CNC-Slave-Station wurde der Textempfang unterbrochen und die nachfolgenden Daten
nicht innerhalb der angegebenen Zeit geschickt.
Bei dem Multi-Stanzen Betrieb der CNC-Slave-Station wurde der DC3-Code nach dem Textausgang nicht empfangen.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Zeit, die beim Parameter <RS232C bereit Wartezeit> eingestellt ist, ist zu kurz.
Die Zielgeräte funktionieren nicht richtig.
Fehlfunktion des Kommunikationskabels

5249 FMS anschlussart


Eine Ausführung, die die Sequenz auf der Roboterseite behindern würde, wird versucht, im Link-Modus ausgeführt
zu werden.
- Hauptprogramm-Wahl
- Sequenz-Neustartsuche
- Sequenz-Stopp
- Nummernsuche
- Nummernsuche durch Bewegen des Cursors
- Steuerprogrammwahl
- Steuerprogrammsuche
- Steuerprogramm für Aktualisierung speichern
- Speichern/Löschen des Bibliothekprogramms
- PPC-Programmwahl
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

5250 Achsendaten
Beim Einlesen der System- oder Anwenderparameterdaten sind die Daten außerhalb des zulässigen Bereichs.
[Zeichenfolge]
Satz, in dem dieser Fehler auftritt
[Code]
Wert (Hexadezimalzahl), bei dem der Fehler auftritt
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen überprüfen.

5251 R-Daten
Beim Einlesen der Parameterdaten sind die Daten außerhalb des zulässigen Bereichs.
[Zeichenfolge]
Daten im Satz, in dem der Fehler auftritt
[Code]
Eingabedaten
[Gegenmaßnahmen]
Die Lochstreifendaten daraufhin prüfen, ob sie innerhalb des Eingabebereichs liegen.

5252 Spez.-code
Beim Einlesen der Parameterdaten wird der kein Verriegelungssignal für die Parameter von der EC empfangen.
Wert der Werkzeugüberwachungsnummer: PECI24, 23_Bit 4(nächstes Werkzeug)
Optionaler EC-Parameter: PECI24, 23_Bit 7(Parameterverriegelung)
[Zeichenfolge]
Satz, in dem dieser Fehler auftritt
[Code]
P-Wert (Hexadezimalzahl), bei dem der Fehler auftritt
[Gegenmaßnahmen]
Haltfunktionen (Ausschalten der Anzeige für ATC-Betrieb usw.)
Rückstellen der Satznummer (ATC, AAC usw.) auf "1".
Hinweis: Dieser Fehler hat die gleiche Bedeutung wie der Zeitüberschreitungsfehler.
MG37-009 S-318
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5253 Keine P-Nummer


Beim Einlesen der System- oder Parameterdaten war keine P-Nummer vorhanden.
[Zeichenfolge]
Ein Satz, in dem keine P-Nummer gefunden wurde
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen überprüfen.

5254 Maschinenparameter
Es wurde versucht EC-Spezifikationsdaten beim Einlesen der Parameterdaten für eine Steuerung einzulesen,
welche die ECP-Spezifikation nicht unterstützt.
[Zeichenfolge]
P-Nummer, Beispiel ,P840"
[Code]
P-Wert (Hexadezimalzahl), bei dem der Fehler auftritt
[Gegenmaßnahmen]
Den Lochstreifen überprüfen.

5255 Systemdaten
Beim Einlesen der Systemparameterdaten ist der optionale NC-Parameter (Bit) Nr. 16 Bit 7 (Systemparameter-Verriegelungsbit)
nicht auf "1" gesetzt.
[Zeichenfolge]
Satz, in dem dieser Fehler auftritt
[Code]
Q-Wert
[Gegenmaßnahmen]
Den optionalen Parameter (Bit) Nr. 16 Bit 7 auf "1" setzen.

5256 Meldungsdaten
Fehler bei einer Maschinendiagnosemeldung (Problem mit der Software)
Der Anfangscode der Meldung entspricht nicht $FF oder dem ASCII-Code.

5257 Seitennummer setzen


Es wurde versucht, ein falsche Seite bei der Prüfseiten-Anzeigefunktion zu suchen. (Es wurde ein negative Seitennummer oder
"0" eingegeben.)
Es wurde ein anderes Zeichen als eine Zahl für die Seitendaten eingetragen.
Wird eine Seitennummer mit mehr als vier Stellen eingetragen, wird diese Eingabe als ungültig behandelt und es tritt kein Fehler
auf,
selbst wenn die eingegebene Seitennummer die max. zulässige Seitennummer überschreitet. In diesem Fall wird Seite 1
gesucht
[Gegenmaßnahmen]
Die korrekte Seitennummer eingeben.

5258 Unterprogramm nicht gefunden


Bei der Programmwahl wird das festgelegte Unterprogramm nicht im Blasenspecher (MD1:) gefunden.
[Zeichenfolge]
Festgelegter Name der Unterprogrammdatei
[Code]
3
[Gegenmaßnahmen]
Einen korrekten Namen für die Unterprogrammdatei wählen. Ist keine Unterprogrammdatei vorhanden, eine solche Datei
erstellen.

5259 Anzahl folge-Nr ürerschreitet 31


Bei der Programmwahl mit Methode B wurde die Anzahl von 31 Satznamen überschritten.
MG37-009 S-319
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Code]
1
[Gegenmaßnahmen]
Die Zahl der verwendeten Satznamen reduzieren. Sätze, auf die der Zugriff durch eine GOTO- oder IF-Anweisung erfolgt,
müssen einen Satznamen aufweisen. Anderen Sätzen können Satznummern zugeordnet werden.

5260 Folgename
Bei der Programmwahl mit Methode B hat die Zeichenanzahl für einen Satznamen, einschließlich N, sechs Zeichen
überschritten.
[Zeichenfolge]
Satzname, in dem dieser Fehler auftritt
[Code]
1
[Gegenmaßnahmen]
Ändern Sie den generierten Satznamen mit nicht mehr als sechs Zeichen.

5261 Gerätename
Es wird das Gerät F.D* defniiert, obwohl keine Disketten-I/O-Funktion vorhanden ist.
Bei der Festlegung eines Verzeichnisprogramms wurde ein anderer Name als MDI für die Unterprogrammdatei angegeben.
[Zeichenfolge]
Spezifizierte Sektor-Gerätebezeichnung
[Code]
1: Es wurde ein anderer Kanal als CN0: bis CN3: für die Funktionen Mehrfach-Einlesen, Prüfen oder Ausstanzen
verwendet.
2: Ein Lese-, Prüf- oder Stanzbefehl wurde programmiert, während die kompakte Hauptplatine verwendet wurde und kein
DC-Code-Steuermodus gewählt war.
3: Bei der Verwendung der kompakten Hauptplatine wurde ein anderer RS232C-Kanal als CN0: bis CN3: definiert.
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Lochstreifenleser (TR:) wurde als Gerätename definiert.
Der Lochstreifenstanzer (PP:) wurde als Gerätename definiert.
Der angegebene Geräteparameter ist nicht festgelegt über "Standard DC-Code-Steuerung".
2: Der Gerätename CN0: wurde programmiert, während die kompakte Hauptplatine verwendet wurde und kein DC-Code-
Steuermodus gewählt war.
[Gegenmaßnahmen]
Korrekte Daten eingeben.
Ein falscher Gerätenamen wurde bei den Funktionen für mehrfaches Lesen, Prüfen oder Stanzen verwendet.
Den Parameter auf "Standard DC-Code-Steuerung" einstellen.

5262 Registriertes Programm


Es wurde der Versuch unternommen, einen bereits im Verzeichnisprogramm abgelegten Programmnamen zu speichern
oder der in der Datei festgelegte Programmname ist bereits im Verzeichnisprogramm vorhanden.
[Gegenmaßnahmen]
Den Programmspeichervorgang abbrechen.
Den gleichen Programmnamen in der LIB-Datei ändern.

5263 Mehr als 31 datei-programme


Es wurde versucht, mehr als 31 Verzeichnisprogrammnamen zu speichern.
[Code]
1
[Gegenmaßnahmen]
Keine neuen Unterprogramme speichern.
Die gespeicherten Unterprogramme daraufhin prüfen, ob ein anderes Unterprogramm vom gespeicherten Unterprogramm
aufgerufen wird.
Die Anzahl der Unterprogramme auf max. 31 verringern.

5264 Dateiprogramm überschreitet RAM-speicher


Es wurde versucht, den Verzeichnisprogrammbereich größer als die Puffergröße für das Betriebsprogramm (80 m oder 160 m)
festzulegen.
MG37-009 S-320
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Festlegen eines größeren Wertes als nachfolgend aufgeführt:


$8A00 (für 512K RAM) ($8A00 = 35328)
$FA00 (für 1M RAM) ($FA00 = 64000)
[Gegenmaßnahmen]
Den Verzeichnisprogrammbereich innerhalb des folgenden Bereichs definieren:
35328 (für 512K RAM)
64000 (für 1M RAM)

5265 Kein programmverarbeitungsplan


Bei der Wahl eines Steuerprogramms für den Automatikbetrieb wurde der Name einer Steuerprogrammdatei definiert,
die nicht im Blasenspeicher vorhanden ist.
[Code]
1
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerprogrammdatei im Blasenspeicher definieren.

5266 Befehl für werkzeugtopf vorhanden


Mit der beliebig programmierbaren ATC-Spezifikation:
Soll das nächste Werkzeug auf der Bildschirmseite für Einstellen des ATC-Werkzeugs/der Station definiert werden,
sind für die gewählte Werkzeugstation bereits Werkzeugdaten vorhanden.
[Gegenmaßnahmen]
Für die gewählte Station den Eintrag NONE wählen und die erforderlichen Daten rückstellen.

5267 Registriertes werkzeug


P200M/MA: Beim Versuch das aktuelle Wkzg festzulegen, war die gleiche Wkzgnr. bereits in der Tabelle ATC-
Wkzgstationsnr& Wkzgnr. registriert. Oder beim Versuch die Wkzgnr. in Tabelle ATC-Wkzgstationsnr. &
Werkzeugnr. festzulegen, war die gleiche Wkzgnr. bereits für das aktuelle Werkzeug registriert.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
P200M/MA: Setzen Sie das aktuelle Werkzeug auf "Kein" und stellen sie dann zurück.
Legen Sie die korrekte Werkzeugnr. fest.

5268 Nichtregistriertes werkzeug


P200M/MA: Beim Versuch das nächste Wkzg, aktuelle Wkzg oder Rückgabewkzg im Einstellbildschirm ATC-Wkzgstationsnr.
&Wkzgnr. festzulegen, war die spez. Wkzgnr. nicht in Tabelle ATC-Wkzgstationsnr. & Wkzgnr. registriert.
Beim Versuch das nächste Wkzg im ATC-Wkzginst. Stationsreferenzbildschirm für wahlfreies ATC festzulegen,
war die spezifizierte Werkzeugnr. nicht in der Tabelle ATC-Werkzeugstationsnr. & Werkzeugnr. registriert.
Mit zugehöriger Software B#198:
1)Die Wkzgnr. wurde nicht in Wkzgregistrierungsinfo. auf dem Wkzg/Station Indexierungsbildschirmseite registriert.
2)Die Wkzgnr. wurde nicht in Wkzgregistrierungsinfo. auf dem NG-Wkzg Indexierungsbildschirmseite 2 registriert.
3)Anzuhängende Wkzgnr. wurde nicht in Wkzgregistrierungsinfo. auf fehlende Wkzgvorsatz-Bildschirm registriert.
[Code]
Keiner: Siehe die obigen Angaben
Vorhanden, und zwar:
1->Es sollte eine Werkzeugnummer des Zubehörs, die nicht in der Tabelle "WERKZEUG Nr. / ZUBEHÖRNAME" für
Übereinstimmung der ATC-STATION-Nr.
& WERKZEUG-Nr. für die Spezifikation zur einfachen 5-Seitenbearbeitung (MCV-A2) registriert war, gespeichert werden.
2->Obwohl keine Werkzeugnummer für das Zubehör in der Tabelle "WERKZEUG NR. / ZUBEHÖRNAME für das
Erstellen einer Grafik bei 2-> der Spezifikation für einfache 5-Seitenbearbeitung (MCV-A2) definiert war,
sollte ein Grafik mit der ATC-Werkzeugnummer erstellt werden.
[Gegenmaßnahmen]
P200M/MA: Legen Sie die Werkzeugnr. in der Tabelle ATC-Werkzeugstationsnr. & Werkzeugnr. fest.
Legen Sie die Werkzeugnr. auf die Werkzeugregistrierungsinformation mit der zugehöriger Software B#198 fest.

5269 Nächster werkzeugbefel vorhanden


MG37-009 S-321
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

P200M/MA: Beim Versuch die spezifizierte Station im ATC-Werkzeugeinstellung Stationsreferenzbildschirm für


wahlfreies ATC festzulegen, war bereits das nächste Wkzg festgelegt.
[Gegenmaßnahmen]
P200M/MA: Setzen Sie das nächste Werkzeug auf "Kein" und setzen sie dann zurück.

5270 Kein leerer magatintopf


P200M/MA: Beim Versuch die spezifizierte Station im ATC-Werkzeugeinstellung Stationsreferenzbildschirm für
wahlfreien ATC festzulegen, war spez. Station nicht leer.
Oder kein leerer Stationsbereich, bei Versuch Wkzg mit großem Durchmesser für aktuel. Wkzg festzulegen.
[Code]
P200M/MA: 1: Eine Werkzeugnr. wurde bereits für die aktuelle Station registriert.
P200M/MA: 2: Sichern einer leeren Station für Werkzeugs mit großem Durchmesser nicht möglich.
[Gegenmaßnahmen]
P200M/MA: Sichern Sie eine leere Station in der Tabelle ATC-Werkzeugstationsnr. & Werkzeugnr.

5271 Zeit abgelaufen


Bei dem Versuch, Maschinenparameter oder Werkzeugdaten zu setzen bzw. bei einer von "1" abweichenden Satznummer
für ATC, AAC usw. war die Maschine in Betrieb.
[Gegenmaßnahmen]
Die Maschine durch Rückstellen der Steuerung stoppen.
Die Satznummer auf "1" setzen.

5272 Registrierter magazintopf


P200M/MA: Beim Versuch die Wkzgnr. in der Tabelle ATC-Wkzgstationsnr.&Wkzgnr. festzulegen, war die gleiche Wkzgnr.
bereits für eine andere Station registriert. Beim Versuch die Werkzeuggruppennr. mit der Werkzeug-ID-
Funktion festzulegen, war die gleiche Gruppennr. bereits für eine andere Station registriert.
[Gegenmaßnahmen]
- Stellen Sie KEINE für das Fach, dessen Werkzeugnummer gespeichert wurde, ein. Stellen Sie anschließend die
Werkzeugnummer für das entsprechende Werkzeugfach ein.
- Stellen Sie eine andere Werkzeugnummer ein.
- Stellen Sie die richtige Werkzeuggruppennummer ein.

5273 Eff. gruppen-Nr: 0-255


Es wurde der Versuch unternommen, eine Werkzeuggruppennummer außerhalb von 0 - 255 einzugeben.
[Gegenmaßnahmen]
Die korrekten Daten bestimmen.

5274 Negativer wert ungültig


Es wurde versucht, eine negative Zahl für die Werkzeugnummer oder den Werkzeugüberwachungswert zu setzen.
[Gegenmaßnahmen]
Die korrekten Daten bestimmen.

5275 Max. anzahl registrierter werkzeuge


Es wurde der Versuch unternommen, eine Werkzeugnummer über die max. Werkzeugnummer hinaus festzulegen.
[Code]
Max. Werkzeugnummer
[Gegenmaßnahmen]
Die korrekten Daten bestimmen.

5276 Max. 32767


P200M/MA: Einstellung für Zeit und verbleibende Zeit fehlen, wenn Werkzeugüberwachungsfunktion verwendet wird.
P300S/M: Einstellungen im Blatt Wkzgstandzeit "SET" und "LEFT" fehlen, wird Wkzgüberwachungsfunktion verwendet.
[Gegenmaßnahmen]
Die korrekten Daten bestimmen.
MG37-009 S-322
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5277 Min -32768


P200M/MA: Einstellung für verbleibende Zeit fehlt, wenn Werkzeugüberwachungsfunktion verwendet wird.
P300S/M: Einstellungen im Blatt Wkzgstandzeit "LEFT" fehlen, wird Wkzgüberwachungsfunktion verwendet.
Es sollte ein kleinerer Wert als der untere Grenzwert für LEFT TIME als Werkzeugüberwachungswert gesetzt werden.
-32768 (min) < LEFT TIME < 32767 (min)
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Die korrekten Daten bestimmen.

5278 Operand.-decodier. unmögl. [SPR]? [ORG]?


Bei Eingabe der Werkzeugnummer für das Ersatzwerkzeug und Ausgangswerkzeug der Werkzeugüberwachungsfunktion
wurden
andere Zeichen als SPR und ORG eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Die korrekten Daten bestimmen.

5279 Operand.-decodier. unmögl. [I.O]? [N.I.O]?


P200M/MA: Zeichenfehler, wird OK/NG auf Seite der Wkzgüberwachungsfunkt. mit Wkzgüberwachungsfunkt. eingestellt.
P300S/M: Fehler bei Zeichen, wird im Blatt Wkzgstandzeit OK/NG mit Werkzeugüberwachungsfunktion eingestellt wird.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Die korrekten Daten bestimmen.

5280 Montage grosser werkzeuge nicht möglich


P200M/MA: Ungewöhnlich Einstellung für Wkzg mit großem Durchmesser in Seite ATC-Werkzeugstationsnr. & Werkzeugnr.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
P200M/MA: 1: Ein Werkzeug wurde auf einer der Seiten der spezifizierten Station gefunden.
[Gegenmaßnahmen]
P200M/MA: Geben Sie einen korrekten Wert ein.
P200M/MA: Kein Wkzg für Stationen kann auf einer Seite der Werkzeuge mit großem Durchmesser spezifiziert werden.

5281 Werkzeugmontage nicht möglich


P200M/MA: Beim Versuch die Werkzeug im Einstellbildschirm ATC-Werkzeugstationsnr. & Werkzeugnr. festzulegen,
wurde ein Werkzeug mit großem Durchmesser auf einer der Seiten der spezifizierten Station gefunden.
P300S/M: Eine bereits registrierte Werkzeugnr. wurde festgelegt beim Registrieren der Werkzeugdaten.
Beim Versuch eine Werkzeuggruppennr. mit der Werkzeug-ID-Funktion festzulegen, wurde ein Werkzeug mit
großem Durchmesser auf einer der Seite der Station gefunden.
Mit zugehöriger Software B#198:
1) Es wird versucht ein Wkzg auf beide Seiten eines Bereichs für Wkzg mit großem Durchmesser festzulegen (Wkzg
dürfen dort nicht festgelegt werden, da es nur für Blindwerkzeugen verwendet werden darf.)
2) Es wird versucht ein NG-Werkzeug im Indexierungsbildschirm Werkzeug/Station festzulegen.
3) Es wird versucht ein NG-Werkzeug im Werkzeug-Indexierungsbildschirm 2 festzulegen.
4) Es wird versucht ein NG-Werkzeug im Bildschirm für fehlenden Wkzgvorsatz festzulegen.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner:P200M/MA: Beim Versuch ein Wkzg im Einstellbildschirm ATC-Werkzeugstationsnr. & Werkzeugnr. festzulegen,
wurde ein Wkzg mit großem Durchmesser auf einer der Seiten der spezifizierten Station gefunden.
P300S/M: Eine bereits registrierte Werkzeugnr. wurde festgelegt beim Registrieren der Werkzeugdaten.
MG37-009 S-323
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

1->Ein Ausnahmewerkzeug sollte für eine Zubehör-Werkzeugnummer (Werkzeugnummer für A/AM Stange) in der Tabelle
"WERKZEUG Nr./ ZUBEHÖRNAME" registriert werden für die Erzeugung einer Grafik zur Spezifikation für einfache 5-
Seitenbearbeitung (MCV-A2).
2->Es ergab sich an 2 Stellen ein Schnittpunkt und die gleiche Werkzeugnummer sollte in der Tabelle "WERKZEUG Nr./
ZUBEHÖRNAME"
registriert werden für die Erzeugung einer Grafik zur Spezifikation für einfache 5-Seitenbearbeitung (MCV-A2).
3->Obwohl kein Zubehörname in der Tabelle "WERKZEUG Nr./ ZUBEHÖRNAME" registriert war, sollte die Erzeugung einer
Grafik zur Spezifikation für einfache 5-Seitenbearbeitung (MCV-A2) erfolgen.
4->Obwohl kein Zubehörname im "Zubehörparameter" definiert war, sollte die Erzeugung einer Grafik zur Spezifikation für
einfache 5-Seitenbearbeitung (MCV-A2) erfolgen.
5->Mit zugehöriger Software B#198: Es wird versucht ein Wkzg auf beide Seiten eines Bereichs für Wkzg mit großem
Durchmesser (Wkzg dürfen dort nicht festgelegt werden, da es nur für Blindwerkzeuge verwendet werden darf.)
6->Die mit der Anhangnummer identische Werkzeugsnummer ist spezifiziert.
[Gegenmaßnahmen]
Die korrekten Daten bestimmen.

5282 Werkzeugnummer clear nicht möglich


P200M/MA: Es wurde versucht "*" für die Station auf einer Seite des Wkzg mit großem Durchm. festzulegen, auf der
Seite ATC-Wkzgstationsnr. & Wkzgnr. (Die Wkzg auf beiden Seiten des Wkzg mit gr. Durchm. sind Blindwkzg.)
Bei Maschine mit WERKZEUG-ID-Funktion wurde versucht Werkzeuggruppennr., Seriennr. und Werkzeugname des
Spindelwerkzeugs mit wahlfreier ATC mit Eingang/Ausgang Parameter festzulegen.
Bei Maschine mit WERKZEUG-ID-Funktion wurde versucht der Nutzerbereich-Werkzeugname des aktuellen Werkzeugs/
nächsten Werkzeug im erweiterten Werkzeugartmodus des festen ATC-Adresse festzulegen.
Bei Maschine mit WERKZEUG-ID-Funktion wurde versucht Wkzggruppennr., Seriennr. und Wkzgname des aktuellen Wkzg/
nächsten Wkzg mit Eingang/Ausgang Parameter im erweiterten Werkzeugartmodus des festen ATC-Adresse festzulegen.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Spezifizieren Sie die richtigen Daten.

5283 Eingabedaten
Bei der Korrekturachsenfestlegung für die Korrektur der Zubehördrehung wurde ein Achsenname geannt, außer X/U beim
Ändern des Parameters X/U,
außer Y/V beim Ändern des Parameters Y/V oder außer Z/W beim Ändern des Parameters für Z/W.
[Code]
Wert der genannten Einstellachse (Hexadezimalzahl)

5284 Mehrfachdatenträgerinformation
Die Wahl eines solchen Eingabe- /Ausgabedateinamens ist falsch, wenn Dateien auf einem Mehrfachdatenträger kopiert oder
ein Programm gewählt wird.
[Code]
0->Dateiname
1->Erweiterung
2->ID-Zeichen
3->Satznummer
4->Wahl des Ausgabedateinamens
5->OSP -> OSP
[Gegenmaßnahmen]
Die folgenden Punkte je nach angezeigtem Fehlercode prüfen:
0->Beim IBM-Eingabeformat wird das Symbol "-" im Hauptdateinamen verwendet.
Beim OSP-Eingabeformat wird das Symbol "-" im Hauptdateinamen verwendet oder es erscheint nach dem siebten
Zeichen.
Sind Ein- und Ausgabeformat mit IBM definiert, wird das Symbol "-" im Ausgabedateinamen verwendet.
1->Die gewählte Erweiterung ist falsch.
Im IBM-Format ist nur "__" zulässig.
Im OSP-Format ist nur "MIN" zulässig.
2->Das Zeichen für die Mehrfachdatenträgerkennzeichnung (C, L) ist fehlerhaft.
Beim IBM-Eingabeformat werden andere Zeichen als "C" oder "L" im Dateiverzeichnis verwendet.
Beim OSP-Eingabeformat werden andere Zeichen als "C" oder "L" nach dem Symbol "-" im Eingabedateinamen
verwendet.
MG37-009 S-324
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

3->Die Mehrfachdatenträger-Satznummer liegt außerhalb von 1 - 99.


4->Der Ausgabedateiname wurde für einen Kopiervorgang vom IBM- zum OSP-Format oder vom OSP- zum IBM-Format
verwendet.
5->Das Kopieren eines Programms vom OSP- zum OSP-Format ist nicht möglich.

5285 Eingabe unmöglich


[Code]
Keine
- Am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsbedingung überschreitet der gewählte S-Befehlswert den gewählten
Drehzahlbereich.
- Am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsbedingung wurde ein F- oder S-Befehl geändert, ohne daß ein
Bearbeitungsprogramm
gestartet war.
- Am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsbedingung wurde ein F- oder S-Befehl in den Sätzen für einen synchronen
Gewindeschneidzyklus geändert, in dem die Beeinflussung durch die Tastatur unzulässig ist.
- Auf dem Schneidbedingung ändern-Bildschirm wurde eine Änderung des F- oder S-Befehls in den Sequenzen für den
Gewindebohrzyklus versucht, die eine Konsolenübersteuerung verhindert.
- Am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsbedingung wurde ein F-Befehl geändert, während der F1-
Verschiebungsbefehlwirksam war.
- Am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsbedingung wurde ein F-Befehl geändert, während eine Probebearbeitung
erfolgte.
- Am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsbedingung wurde ein F-Befehl geändert, während der Befehl zum Aufheben
der F-Beeinflussung (M136) wirksam war.
- Am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsbedingung wurde ein S-Befehl geändert, während der Befehl zum Aufheben
der S-Beeinflussung (M134) wirksam war.
- Am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsbedingung wurde der Versuch unternommen, einen F- oder S-Befehl zu
speichern,
ohne daß ein Bearbeitungsprogramm gestartet war.
- Es wird ein Code ausgegeben; in diesem Fall die Spezifikation für einfache 5-Seitenbearbeitung AT
(=Zubehör für einfache5-Seitenbearbeitung) vorsehen.
[Code]
1->Es wurde eine 1-10 Ausnahme eingegeben.
2->Es wurde ein Zubehörtyp gewählt, der nicht unter "Registerierung im Zubehörmenü" gespeichert ist.
3->Es wurde versucht, die gewählte Werkstück-Nullpunktkorrektur bei aktivem Werkzeugmittelpunkt-Steuerungsmodus zu
ändern.
4->Es wurde versucht, den gewählten Werkzeuglängenkorrekturwert bei aktivem Werkzeugmittelpunkt-Steuerungsmodus
zu
ändern.
5->Ein Wert welcher die nachfolgende Bedingung nicht erfüllt, wurde dem oberen Grenzwert des S-Bereichs des
Parameters
Bearbeitung Navi M-i erteilt: Oberer Grenzwert des S-Bereichs für den adaptiven Steuermodus < oberer Grenzwert des
SBereichs
für den Lernsteuermodus
6->Ein Wert welcher die nachfolgende Bedingung nicht erfüllt, wurde dem unteren Grenzwert des S-Bereichs des
Parameters Bearbeitung Navi M-i erteilt: Unterer Grenzwert des S-Bereichs für den adaptiven Steuermodus < unterer
Grenzwert des S-Bereichs für den Lernsteuermodus
7->Mithilfe der geometrischen Fehlerfunktion wurde versucht, die "geometrische Fehlerkompensation" oder die "optionale
Werkzeugneigungs-Fehlerkompensation" zu ändern, und zwar nicht für Notaus.
8-> Ein durch "0±180*n" (n= Ganze Zahl) bestimmter Wert soll als Festwinkel der Bedingung der geometrischen
Fehlermessung festgelegt werden.
9-> Ein durch "90±180*n" (n= Ganze Zahl) bestimmter Wert soll als Festwinkel der Bedingung der geometrischen
Fehlermessung festgelegt werden.
10-> Alle Messpunkte der Bedingungen der geometrischen Fehlermessung sind "0".
11-> In der Werkzeuggruppe Nr./maximale Spindelgeschwindigkeits-Tabelle wird versucht, die maximale Geschwindigkeit
des derzeitigen Werkzeugs
während der Spindeldrehung zu ändern.
12-> Es wurde versucht, den ausgewählten Werkzeugdurchmesser-Ausgleichswert im
Werkzeugschnittpunkt-Befehlsmodus zu ändern.
13-> Es wurde versucht, den ausgewählten Eckenradiuswert im Werkzeugschnittpunkt-Befehlsmodus zu ändern.

5286 Eingabe bedingung


Der Parameter bit NR.3, bit0 bis 7 oder NR.9, bit0 bis 7, oder NR.34, bit6 wurde im Automatikmodus spezifiziert.
Es liegt ein Fehler im palettenbasierten PPC-Funktionsbearbeitungs-Zeitplanbearbeitungsbetrieb und
im palettenbasierten Bearbeitungsprogramm-Registrierbetrieb vor.
Der aktivierte/deaktivierte Status der Parameter-Bit-Nr. 109 Bit 1 (Spezialprogramm-Bearbeitungsfunktion)
MG37-009 S-325
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

wurde während des automatischen Betriebs geändert.


Beim Bildschirmumschalten der PPC-Funktion des Touchpanels oder beim Laden/Entladen der Paletten-
Nummerneinstellungen ist ein Fehler aufgetreten.
Die OSP-Suite-Startbildschirmverriegelung (Parameter Bit Nr.116 Bit4) der nicht unterstützten PLC-Version wurde aktiviert.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Im palettenbasierten PPC-Funktionsbearbeitungs-Zeitplanbearbeitungsbetrieb, palettenbasierten
Bearbeitungsprogramm-Registrierbetrieb
1: Wenn der Bearbeitungszeitplan-Bearbeitungsverfahrbetrieb verwendet wird, sind die Bearbeitungsvorbereitungen
die Palette an der Cursorposition für den Verfahrausgangspunkt nicht abgeschlossen.
(Die Paletten-Nr. an der Verfahr-Ausgangscursorposition existiert nicht.)
2: Wenn der Bearbeitungszeitplan-Bearbeitungsverfahrbetrieb verwendet wird, ist der Verfahrausgangspunkt und
für die Verfahrzielpaletten-Nr. die gleiche.
Wenn der Bearbeitungszeitplan-Bearbeitungsadditionsbetrieb verwendet wird, sind keine Paletten-Nr.
vorhanden, die hinzugefügt werden können.
3: Wenn der Bearbeitungszeitplan-Bearbeitungsverfahrbetrieb verwendet wird, sind die Bearbeitungsvorbereitungen
am Verfahrziel nicht abgeschlossen.
Bei der Verwendung des Bearbeitungszeitplan-Bearbeitungsadditionsbetriebs wurde versucht, eine Paletten-Nr.
hinzuzufügen, die nicht in der Palettenstations-Nr. der Paletten-Nr-Entsprechungstabelle registriert wurde.
(Die Paletten-Nr. an der Verfahr-Zielcursorposition existiert nicht.)
4: Bei Verwendung des Bearbeitungszeitplan-Bearbeitungsadditionsbetriebs wurde versucht, eine Paletten-Nr.
hinzuzufügen, für die die Bearbeitungsreihenfolge bereits existiert.
5: Bei Verwendung des Bearbeitungszeitplan-Bearbeitungsadditionsbetriebs wurde die festgelegte Palette nicht
im "Bildschirm PALETTENBASIERTE PROGRAMMREGISTRIERUNG" registriert.
6: Es wurde versucht, einen Bearbeitungszeitplan-Bearbeitungsbetrieb oder Bearbeitungsprogramm-Registrierbetrieb
ohne PPC-Spezifikation durchzuführen.
7: Es wurde versucht, einen Bearbeitungszeitplan-Bearbeitungsbetrieb durchzuführen, als PPC AUS war.
8: Es wurde versucht, einen Bearbeitungszeitplan-Bearbeitungsbetrieb während des Palettenwechsels oder
Palettenladens durchzuführen.
9: Es wurde versucht, einen Bearbeitungsprogramm-Registrierbetrieb für eine Palette in der Maschine
während des Zyklusbetriebs durchzuführen.
10: Es wurde versucht, ein ungültiges Gerät mit einem Bearbeitungsprogramm-Registrierbetrieb auszuwählen.
Wenn die Maschine über eine Spezialprogramm-Bearbeitungsspezifikation verfügt
11: Der aktivierte/deaktivierte Status der Parameter-Bit-Nr. 109 Bit 1 (Spezialprogramm-Bearbeitungsfunktion)
wurde während des automatischen Betriebs geändert.
6: Es wurde versucht, die Touchpanel-Bildschirmumschaltung oder das Laden/Entladen der Paletten-
Nummerneinstellungen ohne PPC-Spezifikation durchzuführen.
9: Es wurde versucht, das Laden/Entladen der Paletten-Nummerneinstellungen beim Zyklusbetrieb durchzuführen.
12: Es wurde versucht, den Bearbeitungszeitplan-Bearbeitungsbildschirm mit ausgeschalteter PPC-Steuerung anzuzeigen.
Eine Bildschirmumschaltanfrage wurde aufgrund eines Kommunikationsfehlers nicht übertragen.
13: Es wurde versucht, das Laden/Entladen der Paletten-Nummerneinstellungen auf einem Bildschirm durchzuführen, der
kein Paletten-Ladebildschirm oder Paletten-Entladebildschirm ist.

5287 Eingabedaten-Überlauf (Sync. Achsendaten)


Überlauf der Slave-Achsendaten aufgrund der Berechnung des Master-Achsennullpunkts (Maschinennullpunkt).
Überlauf der Korrekturdaten für die Master-Achse aufgrund der Berechnung des Slave-Achsennullpunkts (Maschinennullpunkt)
[Code]
1->Überlauf der Slave-Achsendaten
2->Überlauf der Korrekturdaten

5288 Laden Bandkonvertierungsdatei


Bei der Auswahl eines Programms, wird G65, G66 oder M98 spezifiziert, wenn Bandänderungs-Ausführung nicht ausgewählt ist.

5289 DNC NC-Programm nicht gefunden


Das für die DNC-Funktion aufgerufene NC-Programm ist nicht im Host-Rechner registriert.

5290 DNC übertragung nicht möglich


Es wurde die Stapelübertragung eines NC-Programms versucht, während die DNC-Kommunikation nicht möglich war.
[Code]
MG37-009 S-326
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

1->Versuch während eines Übertragungsalarms


2->DNC-Übertragung deaktiviert
3->Kein Unterbrechungsmodus (DNC-C2, C3)
4->Nicht bereit

5294 FMS anschlussmodus


Die Ausführung der folgenden Vorgänge wurde im Kupplungsmodus und mit DNC-C Spezifikation versucht:
- Hauptprogramm-Wahl
- Sequenz-Neustartsuche
- Sequenz-Stopp
- Nummernsuche
- Nummernsuche durch Bewegen des Cursors
- Steuerprogrammwahl
- Steuerprogrammsuche
- Steuerprogramm für Aktualisierung speichern
- Speichern/Löschen des Bibliothekprogramms
- Hauptprogramm-Bearbeitung
- Steuerprogramm-Bearbeitung
- One-Touch-Bearbeitung
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

5295 DNC-Übertragung
Ein Kommunikationsfehler ist während des DNC-B DNC Stoßtransfers aufgetreten, was zu einer unnatürlichen
Beendigung führte.
Ein Kommunikationsfehler ist während der DNC-B Programmauswahl aufgetreten, was zu einer unnatürlichen
Beendigung führte.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Ein Fehlercode, der in Kommunikationen auftritt.

5296 Betriebsart:externe bedienung


Während des DNC-B-Betriebs wurden folgende Funktionen versucht, während der Pufferbetrieb im aktivierten Puffermodus
wirksam war.
Dieser Fehler tritt bei Protokoll A und B auf.
[Code]
1->Stapelübertragung eines NC-Programms (nur während des Pufferbetriebs nicht möglich)
3->Bei der Wahl eines Programms für die NC-Programmübertragungsmethode (2) während des Pufferbetriebs wurde ein
Haupt- oder Unterprogramm-Dateiname angegeben.

5297 Hochgeschwindigkeits-Zeichenmodus
Der Wechsel zum Hochgeschwindigkeits-Zeichenmodus sollte, mit Ausnahme der Maschinenverriegelung im Automatikbetrieb
bzw. MDI-Betrieb erfolgen.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine

5298 Daten von rohling fehlen


Es wurde versucht, den Rohling anzuzeigen, als ein Rohling mit den gleichen Bearbeitungsbedingungen nicht
registriert wurde.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
MG37-009 S-327
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5299 DNC-Dateiart
Bei der Funktion DATA INPUT, DATA OUTPUT und DATA VERIFY während des DNC-C-Modus wurde eine unzulässige
Datennummer zugeordnet.

5301 Check punkt setzen


Unzulässige Einstellung des Prüfpunkts
[Code]
1->Eingabe eines anderen Wertes als des Verknüpfungswerts (Hexadezimal) und der Option

5302 Daten von rohling fehlen


Es solte eine leere Anzeige mit einem nicht-definierten Rohling weitergeblättert werden.

5303 Einstellen, Hinzufügen nicht möglich


Bei der Parametereinstellung für das Zubehör sollte der max. Ladebereich des Zubehörs eingestellt werden,
während der Ladezeitgeber noch nicht festgelegt war.

5304 Transfer rohlingsdaten


Die Kopieranweisung für die Rohlingsdaten war fehlerhaft.
[Code]
1->Es wurden 0 bis 50 Ausnahmeanweisungen zu einem Wert für eine Koordinatensystemnummer eingegeben.
2->Die grammatikalische Operandenstruktur ist fehlerhaft.
3->Die eingegebene Koordinatensystemnummer existiert nicht.
4->Es gibt keinen freien Bereich zum Speichern der Rohlingsdaten.

5305 Keine definier.d.koord.-syst.-nummer


Obwohl die Koordinatensystemnummer nicht definiert war, sollte das Symbol gespeichert werden.

5306 Geometrische definition


Es sollten Abmessungs-Standardwerte für das Symbol definiert werden, die nicht angewiesen waren.

5307 Rohling versatz


Bei der Anweisung für eine Rohlingsverschiebung wurde möglicherweise der Grenzwert überschritten.

5308 DNC-Gerätename

5309 Rohling anzeigebereich


Beim Wechsel des Rohlingsbereichs wurde kein Wert für die Rohlingsbereichsanzeige programmiert.

5310 Kein registriertes werkzeug


Es wird eine Nummer festgelegt, die, mit Ausnahme der Werkzeugführungsnummer, bei der Werkzeugwahl am Bildschirm
angezeigt wird.

5311 DNC Verzeichnisformat


Es wurde die Anfrage gestellt, den Ordner des Hostcomputers zu schicken, die empfangenen Daten haben das falsche Format.
MG37-009 S-328
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Code]
2: Die Anzahl der Ordnerdatendateien liegt außerhalb des Bereichs von 1 und 50.
3: Der empfangene Dateiname weicht von angeforderten Dateinamen ab.
4: Die Sektoranzahl in den Ordnerdaten sind keine hexadezimalen Daten.
5: Die Bitanzahl in den Ordnerdaten sind keine hexadezimalen Daten.
6: Die Zeichen in den Ordnerdaten enthalten nichtnumerische Daten.
7: Die Anzahl der Dateien in den Ordnerdaten entsprechen nicht der tatsächlichen Anzahl von Dateien.

5312 Anpassen der Gerätespezifikation

5313 Steigungsfehler-Korrekturdatei nicht gefunden


Die Steigungsfehler-Korrekturdatendatei wird beim Erstellen einer Backup-Datei für diese Daten nicht im Blasenspeicher (BB0:)
gefunden.
[Code]
1->Keine Datei
2->Die Sektorlänge der Datei weicht von den Korrekturdaten ab.

5314 LASER-Messung wird ausgeführt


Es wurde versucht, ein Backup der Steigungsfehler-Korrekturdaten zu erstellen, während die Lasermessung ausgeführt wurde
(Befehl LMW, LMV)
[Code]
1->Messung wird ausgeführt

5315 Befehl Festkörper

5316 Koordinaten-Änderungsvorgang
Bei der Berechnung der Daten für die schiefe Ebene ist ein Fehler aufgetreten.
[Code]
XYY
X->Position, an welcher der Fehler aufgetreten ist.
2->Bei der Bestimmung des parallelen Umsetzungswertes für die Koordinaten der schiefen Ebene ist ein Fehler
aufgetreten.
5->Bei der Bestimmung der Matrix für die Koordinaten der schiefen Ebene ist ein Fehler aufgetreten.
YY->Betriebsfehlerstatus

FIMR-Überlauf (bei Umwandlung in ganze Zahl)


Exponentenunterlauf
Exponentenüberlauf
Negativer Wurzelwert
Division durch Null
MG937009R0500602320001

[Mögliche Fehlerquellen]
Dateneingabefehler
Probleme mit der Software
[Gegenmaßnahmen]
Die Eingabemuster und Eingabedaten mit Koordinaten für eine schiefe Ebene prüfen.

5317 Relative Istposition eingestellter Achsenname


Bei der Einstellung der Schaltachse wird ein anderer Buchstabe als die Achsennamen für die Achse in bezug auf die
Nullpunkteinstellung oder die Voreinstellung der relativen aktuellen Positionsanzeige verwendet.
[Code]
MG37-009 S-329
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Hexadezimaler ASCII-Code der fehlerhaften Achsenbezeichnung


[Gegenmaßnahmen]
Eine korrekte Achsenbezeichnung festlegen.

5318 Programmwahl nicht möglich


Dieser Alarm tritt bei der Vorbereitung auf, wenn OPERATION READY bei einer anderen Datei als MIN für das Editieren
oder Erstellen einer Datei verwendet wird.
[Gegenmaßnahmen]
Der Betriebsbereitschaftsbefehl ist nur wirksam für die Dateien, die mit dem Namen MIN editiert oder erstellt werden.

5319 Festlegung einer Ausgabedatei nicht möglich


Dieser Alarm tritt auf, wenn ein Ausgabedateiname im Programmerstellungsmodus definiert wird.
[Gegenmaßnahmen]
Im Programmerstellungsmodus kann kein Ausgabedateiname definiert werden.

5320 Fehlerhaftes Zeichen


Aufgrund eines Software-Fehler wird beim Speichern des Operationsergebnisses ein Code im Puffer erkannt,
der nicht analysiert werden kann.
[Gegenmaßnahmen]
Fehler beim Verarbeitungsprogramm für das Schreiben des Operationsergebnisses in den Puffer

5321 Überlauf Zeichenmenge


[Verwendet in I-MAP]
Bei der Dialogprogrammierung ist ein Aufzeichnungs-Überlauf (mehr als 158 Zeichen) durch die Eingabe des
Operationsergebnisses aufgetreten.
Der Schreibvorgang wird blockiert und eine Fehlermeldung angezeigt.
[Gegenmaßnahmen]
Das Operationsergebnis, welches den Überlauf verursacht, nicht eingeben.

5322 Falsche Musterwahl


[Verwendet in I-MAP]
Es wurde ein unzulässiges Konturmuster (nicht definiert) festgelegt.
[Gegenmaßnahmen]
Am Bildschirm für Konturfestlegung die Konturelemente (Punkt, Linie, Kreis nach rechts, Kreis nach links) erneut eingeben.

5323 Eingabedatenformat
[Verwendet in I-MAP]
Es wurde versucht, Daten außerhalb des festgeleten Bereichs zu definieren.

5324 Kein Berechnungsergebnis

5325 Kein letztes Ergebnis

5326 Kein letztes Element

5330 2 parallele Linien


[Verwendet in I-MAP]
Die beiden definierten Linien sind parallel zueinander.
Dieser Fehler tritt während der Koordinatenberechnung auf.
[Gegenmaßnahmen]
MG37-009 S-330
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Das Eingabemuster und die Eingabedaten prüfen.

5331 2 übereinander liegende Kreise


[Verwendet in I-MAP]
Die beiden gewählten Kreise überlappen einander.
Dieser Fehler tritt während der Koordinatenberechnung auf.
[Gegenmaßnahmen]
Das Eingabemuster und die Eingabedaten prüfen.

5332 Punkt innerhalb des Kreises


[Verwendet in I-MAP]
Beim Vergleich eines Punktes mit einem Kreis liegt der Punkt innerhalb des Kreises.
Dieser Fehler tritt während der Koordinatenberechnung auf.
[Gegenmaßnahmen]
Das Eingabemuster und die Eingabedaten prüfen.

5333 Unbekannte Kreisrichtung


[Verwendet in I-MAP]
Die Drehrichtung eines unbekannten Kreises ist fehlerhaft.
Dieser Fehler tritt während der Koordinatenberechnung auf.
[Gegenmaßnahmen]
Das Eingabemuster und die Eingabedaten prüfen.

5334 Unbekannte Kreisradiusgröße


[Verwendet in I-MAP]
Der unbekannte Kreisradius ist fehlerhaft.
Dieser Fehler tritt während der Koordinatenberechnung auf.
[Gegenmaßnahmen]
Das Eingabemuster und die Eingabedaten prüfen.

5335 Kreis innerhalb eines anderen Kreises


[Verwendet in I-MAP]
Beim Vergleich von zwei definierten Kreisen liegt ein Kreis innerhalb des anderen Kreises.
Dieser Fehler tritt während der Koordinatenberechnung auf.
[Gegenmaßnahmen]
Das Eingabemuster und die Eingabedaten prüfen.

5336 Kein Schnittpunkt zwischen Linie und Kreis


[Verwendet in I-MAP]
Beim Vergleich einer Linie mit einem Kreis ergibt sich kein Schnittpunkt zwischen ihnen.
Dieser Fehler tritt während der Koordinatenberechnung auf.
[Gegenmaßnahmen]
Das Eingabemuster und die Eingabedaten prüfen.

5337 Kein Schnittpunkt zwischen 2 Kreisen


[Verwendet in I-MAP]
Beim Vergleich von zwei festgelegten Kreisen ergibt sich kein Schnittpunkt zwischen ihnen.
Dieser Fehler tritt während der Koordinatenberechnung auf.
[Gegenmaßnahmen]
Das Eingabemuster und die Eingabedaten prüfen.

5338 Liniendefinition unmöglich


[Verwendet in I-MAP]
Das Erzeugen einer Linie ist nicht möglich.
MG37-009 S-331
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Dieser Fehler tritt während der Koordinatenberechnung auf.


[Gegenmaßnahmen]
Das Eingabemuster und die Eingabedaten prüfen.

5339 Berechnung unmöglich


[Verwendet in I-MAP]
Es werden Daten erkannt, deren Berechnung nicht möglich ist (z.B. Teilung durch 0).
Dieser Fehler tritt während der Koordinatenberechnung auf.
[Gegenmaßnahmen]
Das Eingabemuster und die Eingabedaten prüfen.

5340 Umwandlungscode
[Verwendet in I-MAP]
Bei der Rückkonvertierung des Musterzyklus wird innerhalb der Satzdaten ein fehlerhafter Code gefunden.
[Gegenmaßnahmen]
X, Y, Z und F dürfen nur einmal im Satz angegeben werden.
Es dürfen max. neun Paare I und K für LAA sowie neun Paare Q und K für ARC definiert werden.
Die Satznamen mit max. vier Stellen festlegen; hierbei keine Buchstaben nach den Nummern im Satznamen eingeben.
Nach den Codes muß eine Zahl folgen.
Fehlende ")" nach "(".

5341 Überlauf Ergebnisdaten


[Verwendet in I-MAP]
Es wurde versucht, ein Überlaufergebnis (Wert über 99999.999) zu verwenden.
[Gegenmaßnahmen]
Das den Überlauf verursachende Berechnungsergebnis darf nicht angewendet werden.

5342 Dezimalpunkt falsch


Die Eingabedaten weisen mehrere Dezimalpunkte auf. Es ist ein Dezimalpunkt bei einem Wert gesetzt, bei dem dies unzulässig
ist.
[Gegenmaßnahmen]
Den Eingabewert überprüfen und bei Bedarf ändern.
Die Parametereinstellung (3 oder 9) ändern.

5343 Numerischer wert falach


Ein numerischer Wert wird nicht als Zahlenwert angesehen.
[Gegenmaßnahmen]
Der Eingabewert ist fehlerhaft. Die korrekten Daten erneut eingeben.

5344 Formatfehler
Der eingegebenen Zahlenwert überschreitet die zulässige Anzahl an Stellen.
Länge Vorschub Zeit Winkel
mm 8(8) 8(3) 6(3) 6(3)
Zoll 8(4) 8(4) 6(3) 6(3)
*Werte in Klammern entsprechen der Stellenanzahl rechts vom Dezimalpunkt.
Die oben aufgeführten Werte zeigen die max. zulässige Stellenanzahl.
[Gegenmaßnahmen]
Den Wert korrekt erneut eingeben.

5345 Bereichsbefehl

5346 Bohrlochpositionsbefehl
[Verwendet in I-MAP]
Bei der Bezugszeichnung für das auszuführende Bohrmuster werden fehlerhafte Daten erkannt.
MG37-009 S-332
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Den Eingabewert prüfen.

5347 Keine Satzdaten


[Verwendet in I-MAP]
Die Schreibfunktion wird gewählt, wenn die im Playback-Modus einzugebenden Satzdaten noch nicht erstellt wurden.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen, ob Einstellung und Berechnung korrekt erfolgten.

5348 Ungültiger CAL-behehl


Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Befehl falsch festgelegt wurde oder wenn die CAL-Funktion vergeblich im Playback-Modus
verwendet wird.
[Code]
1: Während des Hauptprogrammbetriebs wurde eine Variable (durch Parametereinstellung) geändert.
2: Die angegebene Achse ist nicht die Steuerachse.
3: Nach der Achsenbezeichnung darf nicht P oder N stehen.
4: Für die Horizontalspindel können keine Daten für Nullpunktkorrektur bzw. Werkzeuglängenversatz eingegeben werden.
Oder die Schaltposition des Schwenkkopfs wurde nicht bestimmt. (AAC-Zähler: über Maschinen-Systemparameterwort
Nr. 30 auf 0 gesetzt)
5: Für die Horizontalspindel mit Zubehör können keine Daten für Nullpunktkorrektur bzw.
Werkzeuglängenversatz eingegeben werden. Oder das Zubehör wird mit einem anderen Winkel als 0, 90, 180, 270°
geschaltet.
6: P oder N können nicht zusammen mit einem Optionscode nach dem Achsennamen definiert werden.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen, ob die CAL-Funktion bei korrekten Bedingungen verwendet wird.
Erscheint Code Nr. 5, den Zubehörschaltwinkel auf 0, 90, 180 oder 270° einstellen.
Erscheint Nr. 6, keinen Optionscode bei P oder N nach dem Achsennamen angeben.

5349 Musternummer falsch


[Verwendet in I-MAP]
Beim Bohrzyklus, Bohrlochpositionsmuster, Fräszyklus und Kreisbearbeitungszyklus wurde eine falsche Musternummer
eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Die Musternummer prüfen und eine Musternummer im festgelegten Bereich eingeben.

5350 Datenmangel
[Verwendet in I-MAP]
Die erforderlich Daten werden beim Schreiben und Bestätigen des Satzes sowie beim erneuten Schreiben für die
Rückkonvertierung nicht für den Bohrzyklus, das Bohrlochpositionsmuster, den Fräszyklus und Kreisbearbeitungszyklus
gefunden.
[Gegenmaßnahmen]
Werden die erforderlichen Daten für die Musterzyklus-Dateneinstellung und für die Rückkonvertierung der Muster nicht
gefunden,
springt der Cursor nach Ausgabe der Fehlermeldung zur entsprechenden Fehlerposition.

5351 Überschreitung des Datenbereichs


[Verwendet in I-MAP]
Es wurden fehlerhafte Daten für den Bohrzyklus, das Bohrlochpositionsmuster, den Fräszyklus und
Kreisbearbeitungszyklus
sowie die Rückkonvertierung eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Der Eingabewert wird mit dem zulässigen max. und min. Wert verglichen.
Tritt ein Fehler auf, liegt der Wert nicht im zulässigen Bereich.

5352 Kein Konvertierungsmuster


[Verwendet in I-MAP]
Die Funktionstaste RÜCKKONVERTIERUNG wurde für den Musterzyklus betätigt.
MG37-009 S-333
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Nach Drücken der Funktionstaste RÜCKKONVERTIERUNG wird das entsprechende Muster nicht gefunden.

5353 Keine übereinstimmende Ebene für Werkzeuglängenversatz


[Verwendet in I-MAP]
Bei der Rückkonvertierung stimmen die derzeit gewählte Ebene sowie die Ebene der Satzdaten für die Rückkonvertierung
nicht überein.
[Gegenmaßnahmen]
Die gleiche Ebene bei der Rückkonvertierung von Satzdaten verwenden.
Beispiel: XY-Ebene -> G56 -
ZX-Ebene -> G55 -
YZ-Ebene -> G54 -

5354 Keine übereinstimmende Ebene für max. Rückstellung


[Verwendet in I-MAP]
Der obere Grenzwert für Rückstellung (M52) gilt nur für die Ebene XY.
Dieser Fehler tritt auf, wenn der obere Grenzwert der Rückstellung nicht in der Ebene XY wirksam ist bzw.
wenn M52 in einem Datensatz für die Rückkonvertierung vorhanden ist, wobei nicht die Ebene XY gewählt ist.
[Gegenmaßnahmen]
Die Rückstellung zum oberen Grenzwert darf nur in der Ebene XY aktiviert werden.
Ist bei der Rückkonvertierung eine andere Ebene als XY gewählt, M52 löschen.

5355 Anfangs programm laden


Ein Fehler ist in den ersten 16 Sektoren des Programms aufgetreten, das zum Einlesen durch Methode B, S oder M gewählt
wurde.
[Code]
XXXXYYYY
XXXX->Physikalische Sektornummer, bei welcher der Fehler auftritt
YYYY->Fehlernummer (Nummer in der Fehlertabelle)
[Gegenmaßnahmen]
Entsprechend der Schritte in der Fehlertabelle vorgehen.

5356 Steuerprogramm aktnalisieren


[Code]
1->Es wird ein automatisches Update für ein Steuerprogramm gespeichert, wobei das Steuerprogramm ohne die
Festlegung "automatisches Update" gewählt wurde.
2->Die SP-Nummernsuche über die Funktions- oder Cursortaste wurde für ein Programm durchgeführt,
bei dem Festlegung mit "automatischem Update" gewählt ist.
3->Das gewählte Programm mit der Festlegung "automatisches Update" enthält einen GOTO- oder IF-Satz.

5357 Steuerprogr. aktualisier. eing.


[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1->Das Steuerprogramm wurde nicht gefunden.
2->Es ist bereits ein Steuerprogramm gespeichert.
3->Es wird ein Satz mit GOTO oder IF verwendet.
4->Das Programm (die Bearbeitungsprozesse) ist im Bereich zwischen Programmanfang und Speicherposition nicht
identisch.

5358 MSB register-sp überlauf


Beim Einschalten der Stromzufuhr überschreitet die Anzahl der höchstwertigen Bits (MSB) 256.
[Gegenmaßnahmen]
Die Anzahl der MSBs prüfen.
Da die MSBs vom Hersteller vorbereitet werden, tritt dieser Alarm in der Praxis nicht auf.

5359 MSB buffer-sp überlauf


MG37-009 S-334
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Beim Einschalten der Stromzufuhr ist der Programmpuffer für MSBs voll belegt.
[Gegenmaßnahmen]
Die Anzahl der MSBs prüfen.
Da die Programmpufferkapazität werkseitig je nach gespeicherter MSB-Größe unter MD0 eingestellt wird, tritt dieser Alarm
nicht auf.

5360 Fräser-rad-korr.NR.
Bei Festlegung der Nummer für Fräserdurchmesserkorrektur ist der entsprechende Wert gleich "0", kleiner oder
größer als der nachfolgend aufgeführte Wert.
(1) Spezifikationdaten für Werkzeugtyp 300 ->301
(2) Spezifikationdaten für Werkzeugtyp 200 ->201
(3) Spezifikationdaten für Werkzeugtyp 100 ->101
(4) Spezifikationdaten für Werkzeugtyp 50 ->51
[Mögliche Fehlerquellen]
Dieser Fehler wird ausgegeben, wenn keine Fräserdurchmesser-Korrekturnummer vergeben wurde,
während ein Fräserdurchmesser-Korrekturwert festgelegt ist.
[Gegenmaßnahmen]
Die Fräserdurchmesser-Korrekturnummer festlegen, nachdem die Anzahl der zulässigen Korrekturdatensätze für
die Fräserkorrektur sowie deren Werte eingegeben wurden.

5361 Nullpunkt NR.


Bei Festlegung der Nummer für Nullpunktversatz ist der entsprechende Wert gleich "0", kleiner oder größer
als der nachfolgend aufgeführte Wert.
(1) Spezifikationsdaten für Werkstückkoordinatensystem 50 ->51
(2) Spezifikationsdaten für Werkstückkoordinatensystem 20 ->21
(3) Spezifikationsdaten für Werkstückkoordinatensystem 4 ->5
[Mögliche Fehlerquellen]
Dieser Fehler wird ausgegeben, wenn keine Nullpunktversatznummer vergeben wurde, während ein Nullpunktversatzwert
festgelegt ist
[Gegenmaßnahmen]
Die Nullpunktversatznummer festlegen, nachdem die Anzahl der unterstützten Werkstückkoordinatensysteme
und deren Daten eingegeben und bestätigt sind.

5362 Werkzeug-läng-korr.NR.
Bei Festlegung der Nummer für Werkzeuglängenversatz ist der entsprechende Wert gleich "0", kleiner oder größer
als der nachfolgend aufgeführte Wert.
(1) Spezifikationdaten für Werkzeugtyp 300 ->301
(2) Spezifikationdaten für Werkzeugtyp 200 ->201
(3) Spezifikationdaten für Werkzeugtyp 100 ->101
(4) Spezifikationdaten für Werkzeugtyp 50 ->51
[Mögliche Fehlerquellen]
Dieser Fehler wird ausgegeben, wenn keine Werkzeuglängenversatznummer vergeben wurde, während ein
Werkzeuglängenversatzwert festgelegt ist
[Gegenmaßnahmen]
Die Werkzeuglängenversatznummer festlegen, nachdem die Anzahl der zulässigen Korrekturdatensätze
für den Werkzeuglängenversatz sowie dessen Werte eingegeben wurden.

5363 Dateneingabe zu hoch


Die Daten wurden außerhalb des zulässigen Bereichs eingegeben.
(1)Bei der Definition des Bezugsrings wurden Eingabedaten außerhalb des Bereichs 0 bis 1000000 definiert.
(2)Bei der Definition des Bezugswerkzeugdurchmessers wurden Eingabedaten außerhalb des Bereichs 0 bis 1000000 definiert.
(3)Bei der Definition des Z-Achsenrückzugbetrags für den AD-Meßzyklus wurden Eingabedaten außerhalb
des Bereichs 0 bis 2000000 festgelegt.
(4)Bei der Definition des max. Verfahrwegs für Sprungvorschub zur Kontakterkennung wurden Eingabedaten außerhalb
des Bereichs 0 bis 1000000 festgelegt.
[Gegenmaßnahmen]
Sicherstellen, daß die Daten im zulässigen Bereich festgelegt sind.

5364 Dateneingabe nicht beendet


MG37-009 S-335
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

- Bei einem Werkstückmeßzyklus (Schräge oder Kante) wurde bei Festlegung des Nullpunktversatzwertes nicht die
Kantenposition oder der Winkel definiert.
- Bei einem Werkstückmeßzyklus (X, Y, Z Stirnfläche) wurde bei Festlegung des Nullpunktversatzwertes nicht die Endposition
definiert.
- Bei einem Werkstückmeßzyklus (ID/AD-Mittelpunkt) wurde bei Festlegung des Nullpunktversatzwertes nicht der Mittelpunkt
und Durchmesser definiert.
- Bei einem Werkstückmeßzyklus (Innen-/Außenwand-Mittelpunkt) wurde bei Festlegung des Nullpunktversatzwertes nicht
der Mittelpunkt definiert.

5365 Ändern von Daten


Beim Ändern der VAC-Daten wurden unzulässige Daten gesetzt.
[Code]
1->Die Adresse ist größer als 9.
2->Zwischen Zahl und Änderungswert wurde ein anderes Begrenzungszeichen als ein ( , ) gesetzt.
3->Der Eingabewert stimmt nicht mit der Stellenanzahl des Anzeigeformats überein.
4->Keine Eingabedaten
5->Die vorgegebene Adreßnummer wurde nicht gesetzt.
[Gegenmaßnahmen]
Die korrekten Daten angeben.

5366 Daten aktualisieren ist gesperrt


Beim Versuch, die VAC-Daten zu ändern, war die VAC-Datenänderung unzulässig.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1->Das Steuerprogramm wird ausgeführt.
2->Das Hauptprogramm wird ausgeführt.
3->Ein NC-Alarm ist aufgetreten.
4->Es wird ein aktiver VAC-Parameter geändert.

5367 Animationsdaten-Datei lesen


Beim Einlesen der Animationsdaten-Datei für die Programmwahl wurde in der Datei ein Fehler erkannt.
[Zeichenfolge]
632->Programmendecode
633->DELETE-Anweisung
634->DEF-Anweisung
636->Unzulässiger Wert
637->Unzulässiges Zeichen
638->Benutzervariable
639->Systemvariable
640->Unzulässiger Befehl
641->Programmelement-Überschreitung
642->Koordinatendaten
643->END-Anweisung
644->Befehlsüberschreitung
645->Befehlsformat
646->Zusätzlicher Parameter
647->Ausdruck
648->Überschreiten des Konturspeicherbereichs
[Code]
Zeilennummer, in der der Fehler erkannt wurde (als Hexadezimalzahl)
Je nach Fehlerinhalt stimmt die aktuelle Fehlerzeile nicht mit der im Code angezeigten Zeile überein.
[Gegenmaßnahmen]
Die durch den Code markierte Zeile korrigieren, indem der durch die Zeilenfolge angezeigte Fehler entfernt wird.

5369 Autom. Laden des MSB-Programms beim Einschalten


Ein Programm sollte gespeichert werden, daß nach Einschalten der Stromzufuhr zur MSB automatisch im Programmverzeichnis
abgelegt worden war. Oder der Programmname entspricht einem bereits im MSB gespeicherten Programmnamen.
[Code]
MG37-009 S-336
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Nicht akzeptierter (bereits gespeicherter) Programmname


[Gegenmaßnahmen]
Das MSB-Programm wird bei eingeschalteter Stromzufuhr automatisch gespeichert, so daß ein erneutes Speichern im
Programmverzeichnis überflüssig ist. Oder den Programmnamen ändern.

5370 Satz in DIALOGDATEN (T-Code) einfügen nicht möglich


Es wurde gleichzeitig ein Werkzeugwechselbefehl sowie eine weitere Anweisung, außer einem Versatz,
in einer grundsätzlichen Betriebsanweisung definiert.
[Gegenmaßnahmen]
Den Werkzeugwechselbefehl löschen, so daß nur eine Anweisung für Werkzeugwechsel vorhanden ist.

5371 Satz in DIALOGDATEN (Adresse) einfügen nicht möglich


Es wurde gleichzeitig eine Versatznummer für die Werkzeugschneide und die Werkstückkoordinaten
in einer grundsätzlichen Betriebsanweisung definiert.
[Gegenmaßnahmen]
Die Versatznummer für die Werkzeugschneide oder die Werkstückkoordinaten auf einer Seite löschen.

5372 Satz in DIALOGDATEN (Kreisdaten) einfügen nicht möglich


Es wurde gleichzeitig ein Kreisbogenmittelpunkt und ein Kreisbogenradius in einer grundsätzlichen Betriebsanweisung definiert.
[Gegenmaßnahmen]
Den Kreisbogenmittelpunkt oder Kreisbogenradius auf einer Seite löschen.

5373 Oben 0-0 Unten 0-6


Am Werkzeugdaten-Einstellbildschirm der Werkzeugüberwachungsfunktion wurde der Überwachungsmodus mit einem
falschen 2-stelligen Wert gewählt; die erste Stelle entspricht nicht 0 oder die zweite Stelle nicht 0 bis 6.
[Gegenmaßnahmen]
Bei der ersten Stelle 0 und bei der zweiten Stelle einen Wert zwischen 0 bis 6 eingeben.

5374 Werkzeuglistendatei lesen


Beim Einlesen der Werkzeuglisten-Datei für die Programmwahl wurde in der Datei ein Fehler erkannt.
[Code]
XYZZZZZZ
X->Ursache
1->Das gewünschte Feld (Daten) wird nicht gefunden.
2->Die Werkzeuglisten-Datei beinhaltet ein falsches Attribut. (Eine ganze Zahl weist z.B. einen Dezimalpunkt auf.)
3->Die eingestellten Daten überschreiten den Einstellbereich.
4->Es wurden über 128 Werkzeuge in der Werkzeugliste gespeichert.
5->Mehreren Werkzeugen wird die gleiche Werkzeugnummer zugeordnet.
Y->Feldnummer
0->Werkzeugnummer
1->Werkzeugtyp
2->Materialcode
3->Werkzeugdurchmesser
4->Schneidenanzahl
5->Steigung
6->Schneidenwinkel
7->Werkzeugschneidendurchmesser
8->Werkzeuglängenversatznummer
9->Werkzeugradiuskorrekturnummer
A->Werkzeugmaterialname
ZZZZZZ->Zeilennummer, in der der Fehler erkannt wurde (als Dezimalzahl)
Die Meldungszeilen werden ebenfalls gezählt.
[Gegenmaßnahmen]
Die Feldnummerdaten in der durch den Code markierten Zeile korrigieren.

5375 Daten prüfen


Bei der Datenprüfung durch die Parameterein-/ausgabefunktion ist ein Prüffehler aufgetreten.
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-337
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Geprüfte Zeichenfolge
[Code]
Erzeugte PNO

5376 Datendatei nicht gefunden


Beim Einlesen der Parameter durch die Parameterein-/ausgabefunktion wurde keine Datei im gewählten Sektorgerät gefunden.
[Gegenmaßnahmen]
Den korrekten Dateinamen eingeben.

5377 Meldungslänge
Bei der Dateneingabe über die Parameterein-/ausgabefunktion wurden in einer Meldung zu viele Zeichen eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Die Zeichenanzahl verringern.

5378 Datenprüfoption
Bei der Datenprüfung durch die Parameterein-/ausgabefunktion wurde eine wahlweise Toleranz falsch gesetzt.
[Gegenmaßnahmen]
Den Toleranzwert korrekt eingeben.
Einen Toleranzwert mit max. 8 Stellen festlegen.

5379 Stanzername für Daten einlesen


Bei der Parameterein-/ausgabefunktion wurde der Gerätename falsch definiert.
[Gegenmaßnahmen]
Einen korrekten Gerätenamen festlegen.

5380 Therm. Abweichung Kompensationausführung


Korrektur der thermischen Abweichung
Ein Parametereinstellwert für Wärmeverzugskorrektur wurde während der Korrektur geändert.
[Gegenmaßnahmen]
Die Wärmeverzugskorrektur vor dem Einstellen neuer Daten deaktivieren (auf AUS stellen).

5381 Hauptprogramm nicht gewählt


(F, S-Befehl Playback-Einstellung)
Ein Programm sollte ohne Wahl des Hauptprogramms überschrieben werden.

5382 Kein Lernmodus


(F, S-Befehl Playback-Einstellung)
Beim deaktivierten Teaching-Modus sollte ein Programm überschrieben werden.
Bei deaktiviertem Teaching-Modus sollte ein F, S-Befehl am Bildschirm zum Ändern der Schnittbedingungen geändert werden.
Bei deaktiviertem Teaching-Modus wurde der Modus zum Aufheben des F, S-Befehls gewählt.
Bei deaktiviertem Teaching-Modus sollte ein F, S-Befehl am Bildschirm zum Ändern der Schnittbedingungen gespeichert
werden.

5383 F,S Befehls memory Speicherüberlauf


(F, S-Befehl Playback-Einstellung)
Am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsbedingungen ist der F, S-Befehlsspeicherbereich voll belegt.

5384 Teaching unmögliche Programmoperations Methode


(F, S-Befehl Playback-Einstellung)
Der Teaching-Modus wurde am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsbedingungen gewählt, ohne daß Betriebsmethode A
gewählt war.
MG37-009 S-338
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5385 FALSCHES DATENFORMAT


Bei der Aktivierung des NC-unterstützten MOP-TOOL wurden unzulässige Daten eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Die relevanten Daten innerhalb des Einstellbereichs erneut eingeben.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5386 DATEN ÜBERSCHRITTEN


Bei der Aktivierung des NC-unterstützten MOP-TOOL überschreitet der Eingabewert den Einstellbereich.
[Gegenmaßnahmen]
Die relevanten Daten innerhalb des Einstellbereichs erneut eingeben.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5387 FALSCHE WERKZEUGNUMMER


Bei der Aktivierung des NC-unterstützten MOP-TOOL sollten die eingestellten Werkzeugdaten editiert,
kopiert oder gelöscht werden, wobei sich der Cursor an einer Position ohne gespeicherte Werkzeugnummer befand.
[Gegenmaßnahmen]
Nach Bewegen des Cursors zur gespeicherten Position für die Werkzeugnummer, die obigen Funktion verwenden.
Beim Editieren kann eine Werkzeugnummer direkt eingegeben werden.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5388 WERKZEUGVERWENDUNG
Bei Aktivierung des NC-unterstützten MOP TOOL sollten die derzeit verwendeten Werkzeugdaten mit Hilfe der
Löschfunktion für eingestellte Werkzeugdaten gelöscht werden.
[Gegenmaßnahmen]
Vor dem Löschen der Daten die Spindelwerkzeugnummer ändern oder den MOP-Betriebsartwahlschalter ausschalten.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5389 PARAMETER LADEN


Bei Aktivierung des NC-unterstützten MOP-TOOL wurde der gleiche analoge Port beim Einstellen der Ladeparameter und
Ladedaten als Eingang für Ladedaten und Ladeparameter definiert.
Durch Einstellen des Ladeparameters und durch Festlegen des Null-Level-Flag wurde gleichzeitig "Kein Ladeparameter" und
"Ladeparameter" definiert.
[Gegenmaßnahmen]
Der gleiche analoge Port kann nicht als Eingangsport für unterschiedliche Parameter verwendet werden. Einen anderen
analogen Port wählen.
Beim Einstellen von "Ladeparameter" beim Null-Level-Flag den "Ladeparameter" durch Bestimmen des Ladeparameters
anwählen.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5390 WERKZEUG-NR. VOLL


Bei der Werkzeugdateneinstellung für das NC-unterstützte MOP-TOOL überschreitet die Anzahl der registrierten Werkzeuge
300.
[Gegenmaßnahmen]
Unnötige Daten von den gespeicherten Werkzeugdaten löschen.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5391 SCHLITTEN B
Dieser Alarm tritt nur beim MOP-TOOL für CNC-Drehmaschinen und niemals bei Bearbeitungszentren auf.
[Gegenmaßnahmen]
MG37-009 S-339
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Normalerweise tritt dieser Alarm nicht auf. Sollte es einmal der Fall sein, die Software- oder Parameterdatei ändern.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5392 GRENZE HINZUF.


Bei der Aktivierung des NC-unterstützten MOP-TOOL wurde als E/A-Prüfdaten-Anzeigeformat "1-10" festgelegt,
während eine Adresse mit ungerader Zahl definiert war.
[Gegenmaßnahmen]
Das Anzeigeformat auf eine Zahl zwischen 11 und 15 ändern.
Die Adresse auf eine gerade Zahl umstellen.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5393 FALSCHE ADRESSE


Bei der E/A-Prüfdatenanzeige durch das integrierte MOP-TOOL ist die Einstelladresse größer als die max.
Adresse des eingesetzten Speichers.
[Gegenmaßnahmen]
Eine Speicheradresse einstellen, die kleiner ist als die Adresse des eingesetzten Speichers.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5394 KEINE PROGRAMMIERTE REF.


Beim integrierten MOP-TOOL wurde der max. obere und untere Grenzwert der adaptiven Steuerung vor der Festlegung der
Bezugswerte gesetzt (wie bei der Playback-Einstellung).
[Gegenmaßnahmen]
Diese Wert nach Festlegen der Bezugswerte einstellen.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5395 KEIN PROGRAMMIERTER KOEF.


Beim integrierten MOP-TOOL ist der Lastdaten-Koeffizient auf 0 gesetzt. Daher können vertikaler Achsenbereich,
Anfangswert der Vertikalachse und Lastüberwachungs-Parameterwert beim Luftschneiden nicht berechnet werden,
wenn der Maßstab geändert wird (einschließlich des Maßstabwechsels bei der Playback-Einstellung der Werkzeugdaten).
Oder die Ladeparameter für die Signaltablle ohne Last können nicht berechnet werden, da der Lastparameter-Koeffizient auf 0
gesetzt ist.
[Gegenmaßnahmen]
Einen anderen Wert als 0 als Lastparameter-Koeffizienten einsetzen.
Einen anderen Wert als 0 als Datenparameter-Koeffizienten einsetzen.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5396 PROGRAMMIERTE UNGER. NR.


Beim integrierten MOP-TOOL wurde eine ungerade Datennummer im Zeitbereich für Maßstabwechsel gesetzt
(einschließlich des Maßstabwechsels bei der Playback-Einstellung der Werkzeugdaten).
[Gegenmaßnahmen]
Eine gerade Zahl einsetzen.
[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5397 KEINE FUNKTIONSDATEN


Obwohl das integrierte MOP-TOOL keine Steuerung der NC-Funktionen über Flag-Kommunikation enthält,
wurde die NC-Funktionswahl oder ON/OFF über Parameter im NC-Programm definiert.
[Gegenmaßnahmen]
Da das integrierte MOP-TOOL standardmäßig mit einer Flag-Kommunikationsfunkion ausgestattet ist, tritt dieser Alarm
normalerweise nicht auf.
Sollte er auftreten die PBU-Datei zum Speichern der integrierten MOP-TOOL-Parameter neu erstellen.
MG37-009 S-340
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Entsprechende Spezifikationen]
MOP-TOOL

5398 AP-Datei: Ungültiger Modus


Dieser Alarm verursacht einen der folgenden Fehler:
1.Ist weder "0.1 mm steuerung" noch "1/10000°-Drehachsensteuerung" wirksam, beinhaltet das Programm einen Satz mit
TPRF.
2.Bei Aktivieren des Scroll-Parameter Bit Nr. 4 "TRPF-Steuerachse: C" sind zwei oder mehrere Zusatzachsen vorhanden.
Oder es ist eine Zusatzachse vorhadnen, während die Drehachsenbezeichnung für den Parameter nicht "C" entspricht.
[Code]
1->"0.1 mm Servosteuerung" ist unwirksam.
2->"1/10000°-Drehachsensteuerung" ist unwirksam.
3->Es gibt zwei oder mehrere Zusatzachsen.
4->Die Achsenbezeichnung beim Drehachsenparameter entspricht nicht "C".
[Gegenmaßnahmen]
"C" als Achsenbezeichnung beim Drehachsenparameter angeben.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5399 AP-Datei: Ungültige Achse


Die <Achsenzuweisung-Satzdaten> stimmen nicht mit den NC-Rollparameterdaten ,Nicht-interpolierende Steuerung der X-, Z-,
Y-, C-Achse" überein.
[Code]
1: Die Daten für <gespeicherte Achsenwahl> weichen von den bei Scroll-Parameter Bit Nr. 1 bis 4 definierten
Daten für<eingegebene TPRF-Achsenwahl> ab.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekte AP-Datei oder fehlerhafte Scroll-Parameterdaten
[Gegenmaßnahmen]
Die AP-Datei korrigieren, eine fehlerfreie AP-Datei verwenden oder die Scroll-Parameterdaten ändern.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5400 AP-Datei nicht gefunden


Die angegebene AP-Datei ist nicht vorhanden.
[Code]
1: Die angegebene AP-Datei wird nicht auf der Speicherplatte gefunden.
Programmbeispiel:
Obwohl das Programm TPRF FN[A. CAP] angegeben wird, ist die Datei A. CAP nicht auf der Speicherplatte vorhanden.
[Gegenmaßnahmen]
Mit dem Befehl DIR im Programmbetriebsmodus prüfen, ob das angegebene Programm auf der Speicherplatte abgelegt ist.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5401 AP-Dateistapel Überlauf


Ein Programm enthält mehr als 16 eingegebene AP-Dateien.
[Code]
1->Die Anzahl der AP-Dateien im Programm überschreitet die Stapelanzahl von 16.
[Gegenmaßnahmen]
Das Programm korrigieren.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5402 AP-Datengröße
(1) Der <gespeicherte Positionsdatenwert je Achse> in der AP-Datendatei stimmt nicht mit den aktuellen Positionsdaten
der einzelnen Achsen überein.
(2) Die AP-Datendatei weist keine ausreichende Parameteranzahl auf.
(3) Die Gesamtpositionsdaten überschreiten den max. Wert.
MG37-009 S-341
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Code]
XYYYY
X->Fehlerhafte Achse
1: X-Achse
2: Z-Achse
4: Y-Achse
8: C-Achse
YYYY->Datenzählernummer
Positiver Wert: Kleinere Datengröße
Negativer Wert: Größere Datengröße
0: Fehlende Daten für eine Achse
80000000:->Kleinere Parameteranzahl
80000001:->Gesamtdatenpunkte überschritten
[Mögliche Fehlerquellen]
Die AP-Datendatei enthält fehlerhafte Daten.
[Gegenmaßnahmen]
Die AP-Datei erneut erstellen.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5403 AP Daten illegaler Code


Die AP-Datei enthält einen unzulässigen Code.
[Gegenmaßnahmen]
Die AP-Datei korrigieren oder eine fehlerfreie AP-Datei angeben.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5404 AP Daten Bereich überschritten


Bei der Datenkonvertierung der AP-Datendatei in Binärdaten hat ein Wert den Dateneinstellbereich überschritten.
[Code]
Wert außerhalb des Bereichs (als Hexadezimalzahl)
[Gegenmaßnahmen]
Die unzulässigen Daten innerhalb des Einstellbereichs erneut eingeben.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5405 Dateioperation Ausführung


[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5406 AP-Dateiparameter
Die AP-Datendatei enthält einen der folgenden Fehler im Satz mit dem Haupt- oder Zusatzparameter.
1. Ein Dezimalpunkt wurde im Satz mit dem Haupt- oder Zusatzparameter angegeben.
2. Es gibt nur beim Zeilenvorschub eine Zeile.
3. Bei der Festlegung des OSP-Typs, Achsennamens oder der Werkzeugpositionsdaten ist ein Fehler aufgetreten.
[Code]
1-> Es liegt ein Fehler im Satz mit dem Haupt- oder Zusatzparameter der AP-Datendatei vor.
[Mögliche Fehlerquellen]
Satz mit Haupt- oder Zusatzparametern der AP-Datendatei
[Gegenmaßnahmen]
Das Programm korrigieren. Die AP-Datei korrigieren. Oder eine fehlerfrei AP-Datei wählen.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5407 AP Datei:Keine Übereinstimmung Werkzeugposition


Die Werkzeugpositionsdaten der AP-Datendatei stimmen nicht mit der Werkzeugversatzrichtung (oder Werkzeugposition)
im Werkstückkoordinatensystem oder lokalen Koordinatensystem überein.
MG37-009 S-342
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Das Programm korrigieren. Die AP-Datei korrigieren. Oder eine fehlerfrei AP-Datei wählen.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5408 Ungültiger Punkt AP Datei


Einer der folgenden Fehler ist aufgetreten.
1.Der Zuordnungsparameter für die AP-Datei ist falsch beschrieben.
2.Die AP-Datei hat keinen Erweiterungsnamen.
3.Ein TPRF wurde über MDI-Eingabe festgelegt, ohne Wahl einer AP-Datei (FN) (oder eine solche Festlegung wurde
ausgelassen).
4.Eine TPRF wurde über MDI-Eingabe definiert, obwohl die gewählte AP-Datei nicht im Ausführungspuffer geladen war.
5.Die Anzahl der AP-Datenpunkte ist kleiner als über "Beschleunigungs-/Verzögerungszeitkonstante" beim Scroll-Parameter
(Wort) Nr. 7 eingestellt.
6.Die Anzahl der AP-Datenpunkte in der Datei für alle Achsen überschreitet nach der Beschleunigung/Verzögerung die max.
Anzahl an Datenpunkten (je nach Spezifikation unterschiedlich).
[Code]
1->Formatfehler
2->Eine TPRF wurde über MDI-Eingabe definiert, obwohl die gewählte AP-Datei nicht im Ausführungspuffer geladen war.
Andere als obige->Anzahl an AP-Datenpunkten (für alle Achsen) (als Hexadezimalzahl)
[Mögliche Fehlerquellen]
Programm oder AP-Datei defekt
Programmbeispiel:
1. TPRF FN[A.CAP (Ds Symbol "]" wurde ausgelassen.)
1. TPRF FN[A.MIN] (Fehlerhafter Erweiterungscode)
[Gegenmaßnahmen]
Code 1->Das Programm entsprechend der Beschreibungsmethode zur Definition des Dateinamens korrigieren.
Anderer Code als Code 1-->Die AP-Datei korrigieren oder eine fehlerfreie AP-Datei bestimmen.
Oder den bei Scroll-Parameter Nr. 7 eingestellten Wert ändern.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5409 AP-Datei: Erstellungsfehler


Auf der Speicherplatte existiert bereits eine Ablaufverfolgungsdaten-Datei.
[Gegenmaßnahmen]
Den AP-Datendateinamen ändern. Die bereits auf der Speicherplatte mit gleichem Namen vorhandene
Ablaufverfolgungsdaten-Datei umbenennen oder löschen.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5410 AP Datei:Zeichenanzahl
Die Stellenanzahl der <Positionsdaten> weist einen der folgenden Fehler auf.
1. Die zulässige Anzahl an Stellen (8) wird überschritten.
2. Die Stellenanzahl, die niedriger ist als die der Steuerung, überschreitet die über Parameter festgelegte Stellenanzahl.
3. Die Stellenanzahl, die niedriger ist als die der Steuerung, überschreitet die zulässige Anzahl an Stellen (5).
[Zeichenfolge]
Fehlerhafte Daten (als Dezimalzahl)
[Code]
Fehlerhafte Zeilennummer (als Hexadezimalzahl)
[Gegenmaßnahmen]
Die Daten in der durch den Code markierten Zeile korrigieren.
[Entsprechende Spezifikationen]
Scroll-Bearbeitungsfunktion

5411 Datei mit Ladeinformationen nicht auffindbar


Bei dem Versuch, den Parameter des eingestellen Werkzeugs zu laden, wird die Datei mit den Ladeinformationen nicht
gefunden.
Oder es gibt keine Datei, deren Beschreibung mit der Datei für die Ladeinformationen übereinstimmt.
MG37-009 S-343
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Zeichenfolge]
Entsprechender Dateiname
[Mögliche Fehlerquellen]
Installationsfehler, Produktionsfehler, Spezifikationscodefehler
[Gegenmaßnahmen]
Neu installieren.
Die Installations-Diskette erneut einlegen.

5412 Adaptive Steuerung oder Fern-Pufferoperation


Die Funktionen für <Satzsuche> oder <Wiederanlauf> wurden bei der adaptiven Steuerung oder die <Satzsuche> wurde im
remoten Pufferbetrieb versucht. Oder die Funktion für , <Wahl des Steuerprogramms> oder <Suche des Steuerprogramms>
wurde ohne Definition des aktuellen Dateinamens aufgerufen.

5413 Remote-Pufferbetrieb
Die FTP-Funktion wurde während des Pufferbetriebs aufgerufen.

5414 Max 9999


[Entsprechende Spezifikationen]
Werkzeug-ID

5415 Min -9999


[Entsprechende Spezifikationen]
Werkzeug-ID

5416 Verriegelungsfehler
Daten, einschließlich einer TOOL-ID, werden in einer Situation eingestellt, bei der die aktive Werkzeugverriegelung nicht aktiviert
war, wie bei einem Werkzeugwechselvorgang.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Festlegen, wenn Vorgänge wie Werkzeugwechsel abgeschlossen sind.
[Entsprechende Spezifikationen]
TOOL-ID

5417 Nicht registrierte Werkzeugnr.


Werkzeugdaten, deren Gruppennummer "Keine" oder "Dummy" ist, werden in der WERKZEUG-ID-Funktion eingestellt.
Mit P300M-Spezifikationen wurde versucht, ein Wkzg einzusetzen, für das keine Wkzgdaten registriert wurden.
Mit P300M-Spezifikationen wurde versucht, ein Wkzg einzusetzen, für das keine Wkzgdaten registriert wurden.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Erneut festlegen, nachdem Gruppennr. in Wkzg-ID-Daten und Tabelle ATC-Wkzgstationsnr. & Wkzgnr. festgelegt wurde.
Werkzeuge einsetzen, für die Werkzeugdaten registriert wurden.
Sicherstellen, dass es keine Fehler in den eingegebenen oder den in Wkzgdaten registrierten Attributen gibt.
[Entsprechende Spezifikationen]
TOOL-ID
P300M

5418 Anwenderbereichdaten
MG37-009 S-344
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Entsprechende Spezifikationen]
TOOL-ID

5419 Werkzeugeingabenr.
Die Anzahl der Stellen der Gruppennummer beträgt vier Stellen oder weniger oder 13 Stellen oder mehr
(neun Stellen, abhängigvon den Anzahl der spezifizierten Stellen für die Gruppennummer).
Oder, ungültige Zeichen wurden für die Werkzeuggruppennummer spezifiziert.
Mit zugehöriger Software B#198: Die Ziffern der Gruppennr. betragen 5 oder weniger, oder 7 oder mehr.
Oder die Bezeichnung der Werkzeugart ist fehlerhaft.
Bei P300M-Spezifikation, war der Eingegebene Wert im Abschnitt der NC-Wkzgnr. 0 bzw. 9 oder mehr Zeichen lang.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Die Werkzeuggruppennummer wurde fehlerhaft spezifiziert.
[Gegenmaßnahmen]
Richtige Eingabe.
[Hinweise]
WERZEUG-ID mit zugehöriger Software B#198:
P300M

5420 Initial write


[Entsprechende Spezifikation]
Werkzeug-ID-Spezifikation

5421 Funktion Werkzeugvorbereitung


Bei der Programmwahl oder bei der Ausführung der Werkzeuglistenauswahl durch die Werkzeugvorbereitungsfunktion wird die
Werkzeuglistendatei im Speicher (MD1:) anormal gewählt.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
80000001 Der Werkzeuglistendatei-Erweiterungscode (.MIN) ist nicht für die Programmwahl durch Verfahren A geeignet.
80000002 Keine Werkzeuglistendatei mit der Erweiterung (.UTT) vorhanden.
80000003 Eine übermäßig hohe Anzahl von Werkzeugen werden in der nicht erforderlichen Werkzeugliste gespeichert.
80000004 Der Werkzeuglistendatei-Erweiterungscode (.MIN) umfasst nicht den UTTS-Befehl.
80000005 Die Werkzeuglistendatei enthält einen anderen Befehl als den T-Befehl.
80000006 Die Werkzeuglistendatei enthält keinen T-Befehl.
80000007 Die Werkzeuglistendatei enthält 400 T-Befehle oder mehr.
80000008 Die Werkzeuglistendatei enthält einen T-Befehl für ein fehlendes Werkzeug.
80000009 Der Werkzeuglistendateiname besitzt 20 Zeichen oder mehr.
8000000A Eine übermäßig hohe Anzahl von Zeichen im Werkzeuglistendateipfad vorhanden.
FFFFFFFF Verriegelungs-Prüffehler.
[Gegenmaßnahmen]
- Prüfen und korrigieren Sie die Daten der Werkzeuglistendatei.
- Prüfen Sie, ob die Werkzeuglistendatei-Wahlparameter richtig eingestellt sind.
- Prüfen Sie PTLK (M.6831) in den Prüfdaten.
- Löschen Sie das Häkchen des Werkzeugs in der Programmwahl, um die Prüfung der Werkzeugliste auszusetzen.
[Hinweise]
TOOL-ID

5422 Kein solches Werkzeug


Die auf der Gruppen-Bildschirmanzeige spezifizierten Gruppen wurden nicht gespeichert.
Bei der Werkzeugnummersuche wurde keine Gruppe spezifiziert.
Das in der Werkzeugsuche spezifizierte Werkzeug wurde nicht gefunden.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
MG37-009 S-345
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Richtige Eingabe.
Es ist nicht möglich, Gruppen zu spezifizieren, die nicht gespeichert wurden.
[Hinweise]
WERKZEUG-ID oder P300M

5423 Operand decode impossible [Y]? [N]?


[Entsprechende Spezifikation]
Werkzeug-ID-Spezifikation

5424 Werkzeuggruppeneingabe Nr.


Die Anzahl der einzustellenden Stellen für die Gruppennummer beträgt fünf oder mehr auf dem Werkzeugspeicher-Bildschirm.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
- Richtige Eingabe.
- Ändern Sie die Anzahl der spezifizierten Stellen für die Gruppennummer von vier Stellen zu acht Stellen.
[Hinweise]
TOOL-ID

5425 Return pot NO. error


[Entsprechende Spezifikation]
Werkzeug-ID-Spezifikation

5426 DNC-DT Pfadname


[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Ein falscher Dateiname
2: Eine falsche Erweiterung
3: Mehr als 120 Zeichen

5427 DNC-DT Programmwahl


Während der Programmwahl über DNC-DT ist ein Alarm aufgetreten.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Dies ist eine Windows-Fehlercode.
Siehe "OSP-P200 Referenz-Bedienungshandbuch, Abschnitt 11, 4-4. Liste der Windows Fehlercodes" und der Windows
Fehlercodeliste der Windows-Hilfe.
Nachfolgend finden Sie die allgemeinen Fehlercodes.
FFFFFFFE: Datei nicht gefunden.
FFFFFFFD: Pfad nicht gefunden.
Das Gerät HD0: ist nicht korrekt mit den DNC-T Einstellungen festgelegt.
FFFFFFFB: Zugriff verweigert.
Mit Sicherheitseinstellungen der Datei ist Zugriff für Nutzername in DNC-T/DT-Einstellung nicht erlaubt.
FFFFFFCC: Nicht verbunden, da gleicher Name im Netzwerk vorhanden. Kontrollnamen im System des Kontrollpaneels
ändern und erneut ausführen.
FFFFFFCB: Netzwerkpfad nicht gefunden.
die Einstellung des freigegebenen Pfads sind in den DNC-T-Einstellung evtl. falsch.
FFFFFFC0: Der spezifizierte Netzwerkname kann nicht verwendet werden.
FFFFFFBD: Netzwerkname nicht gefunden.
Die Einstellung des freigegebenen Pfads in der DNC-T-Einstellung ist evtl. falsch.
FFFFFB4D: Der spezifizierte Netzwerkpfad kann von keinem Netzwerkanbieter empfangen werden.
Die Einstellung des freigegebenen Pfads in der DNC-T-Einstellung ist evtl. falsch.
Oder Programm wurde vom Auswahlbildschirm des direkten Dateinamens ohne Verbindung zu "TC" ausgewählt.
FFFFFB3D: Die Eingangsdaten stimmen nicht mit den vorhandenen Lizenzdaten überein.
MG37-009 S-346
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Verbindung mit PC, mit dem eine Verbindung bereits hergestellt wurde, wurde mit anderem Namen versucht.
Verwenden Sie den gleichen Nutzername wie den bereits genutzten Nutzernamen und den Nutzernamen
der DNC-T-Einstellung, mithilfe der Netzlaufwerkzuweisung des Explorers.
FFFFFB31: Keine Verbindung zu Netzwerk. Siehe Windows-Hilfe für Problembehandlung des Netzwerks.
Es gibt ein Problem mit dem Kabel oder das kabel ist nicht angeschlossen. HUB ist nicht eingeschaltet.
FFFFFAD2: Fehler bei Anmeldung: der Nutzername wird nicht erkannt oder das Passwort ist falsch.
Der Nutzername oder das Passwort der DNC-T-Einstellung ist falsch.
FFFFFAD1: Fehler bei Anmeldung: Begrenzung bei Nutzerkonten. Mögliche Fehlerursache: leeres Passwort ist nicht
erlaubt, Anmeldezeit überschritten oder Begrenzung durch Richtlinie wurde angewandt usw.

5428 Festplatteninitialisierung
Eine Festplatteninitialisierung wurde versucht, obwohl ein Programm über DNC-DT angewählt war.
[Code]
XX
XX=6F: Geringe Puffergröße im TCP/IP-Treiber
XX=72: Übertragung einer falschen Beschreibung zum TCP/IP-Treiber
XX=73: Übertragung eines falschen Parameters zum TCP/IP-Treiber
XX=74: Keine leerer Port im gemeinsamen Speicher
XX=75: Nicht angeschlossen
XX=7B: Abbruchbefehl ignoriert
XX=7D: "ftp_ms_open" anormale Beendigung
XX=7E: "ftp_ms_close" anormale Beendigung
XX=7F: "ftp_ms_type" anormale Beendigung
XX=80: "ftp_ms_user" anormale Beendigung
XX=81: "ftp_ms_pass" anormale Beendigung
XX=82: "ftp_ms_acct" anormale Beendigung
XX=83: "ftp_ms_delete" anormale Beendigung
XX=84: "ftp_ms_fopen" anormale Beendigung
XX=85: "ftp_ms_fogen uni" anormale Beendigung
XX=86: "ftp_ms_net_drecv_f" anormale Beendigung
XX=87: "ftp_ms_net_dsend_f" anormale Beendigung
XX=88: "ftp_ms_fclose" anormale Beendigung
XX=89: "ftp_ms_abort" anormale Beendigung
XX=8A: "ftp_ms_chdir" anormale Beendigung
XX=8B: "ftp_ms_mkdir" anormale Beendigung
XX=8C: "ftp_ms_rmdir" anormale Beendigung
XX=8D: "ftp_ms_pwd" anormale Beendigung
XX=8E: "ftp_ms_cdup" anormale Beendigung
XX=8F: "ftp_ms_dopen" anormale Beendigung
XX=90: "ftp_ms_dread" anormale Beendigung
XX=91: "ftp_ms_dclose" anormale Beendigung
XX=97: IP-Adreßfehler
XX=98: Keine IP-Adresse
XX=99: Unterbrechung der Zeitüberschreitung
XX=9A: Trennbefehl vom Remotenrechner
XX=9B: Initialisierung von OS (MORE) auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=9C: Initialisierung des Pakettreibers oder TCP/IP-Moduls ist auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=9D: Initialisierung des TELNET Client-Modules auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=9E: Initialisierung des TELNET Server-Modules auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=9F: Initialisierung des FTP-Modules auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=A0: Initialisierung des Anschlußschnittstellenmoduls auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=A1: Initialisierung der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=FF: Über DNC-DT gewähltes Programm
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekte Hardware oder API-Software
[Gegenmaßnahmen]
Die Hardware oder Software prüfen. Das Programm ohne Verwendung der DNC-DT wählen.

5429 TCP/IP Initialisierung


Nach Einschalten der Stromzufuhr zur TCP/IP ist bei der Initialisierung ein Fehler aufgetreten.
[Code]
XX
XX=6F: Geringe Puffergröße im TCP/IP-Treiber
XX=72: Übertragung einer falschen Beschreibung zum TCP/IP-Treiber
MG37-009 S-347
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

XX=73: Übertragung eines falschen Parameters zum TCP/IP-Treiber


XX=74: Keine leerer Port im gemeinsamen Speicher
XX=75: Nicht angeschlossen
XX=7B: Abbruchbefehl ignoriert
XX=7D: "ftp_ms_open" anormale Beendigung
XX=7E: "ftp_ms_close" anormale Beendigung
XX=7F: "ftp_ms_type" anormale Beendigung
XX=80: "ftp_ms_user" anormale Beendigung
XX=81: "ftp_ms_pass" anormale Beendigung
XX=82: "ftp_ms_acct" anormale Beendigung
XX=83: "ftp_ms_delete" anormale Beendigung
XX=84: "ftp_ms_fopen" anormale Beendigung
XX=85: "ftp_ms_fogen uni" anormale Beendigung
XX=86: "ftp_ms_net_drecv_f" anormale Beendigung
XX=87: "ftp_ms_net_dsend_f" anormale Beendigung
XX=88: "ftp_ms_fclose" anormale Beendigung
XX=89: "ftp_ms_abort" anormale Beendigung
XX=8A: "ftp_ms_chdir" anormale Beendigung
XX=8B: "ftp_ms_mkdir" anormale Beendigung
XX=8C: "ftp_ms_rmdir" anormale Beendigung
XX=8D: "ftp_ms_pwd" anormale Beendigung
XX=8E: "ftp_ms_cdup" anormale Beendigung
XX=8F: "ftp_ms_dopen" anormale Beendigung
XX=90: "ftp_ms_dread" anormale Beendigung
XX=91: "ftp_ms_dclose" anormale Beendigung
XX=97: IP-Adreßfehler
XX=98: Keine IP-Adresse
XX=99: Unterbrechung der Zeitüberschreitung
XX=9A: Trennbefehl vom Remotenrechner
XX=9B: Initialisierung von OS (MORE) auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=9C: Initialisierung des Pakettreibers oder TCP/IP-Moduls ist auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=9D: Initialisierung des TELNET Client-Modules auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=9E: Initialisierung des TELNET Server-Modules auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=9F: Initialisierung des FTP-Modules auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=A0: Initialisierung des Anschlußschnittstellenmoduls auf der TCP/IP Platine anormal beendet
XX=A1: Initialisierung der TCP/IP Platine anormal beendet
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekte Hardware oder API-Software
[Gegenmaßnahmen]
Die Hardware oder Software prüfen. Das Programm ohne Verwendung der DNC-DT wählen.

5430 Befehlsdaten ausser des Bereichs


Die programmierten Daten liegen außerhalb des zulässigen Bereichs.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Der Nullpunktversatz oder die Werkzeuglängenkorrektur kann nicht für die Horizontalspindel mit Zubehör gesetzt werden,
da der H-Wert größer ist als H1 bis H8.
2: Der Nullpunktversatz oder die Werkzeuglängenkorrektur kann nicht für die Horizontalspindel mit Zubehör gesetzt werden,
der der Optionsbefehl nicht H entspricht oder eine solche Festlegung für die Spezifikation unzulässig ist.
[Gegenmaßnahmen]
Die Korrekturdaten korrekt eingeben.

5433 Programmunterbrech. Speicher überlauf


Nach Einschalten der Stromzufuhr war die Interrupt-Programmdatei "A.INT" nicht im Speicherbereich für Interrupt-Programme
geladen.
[Code]
1: Die Interrupt-Programmdatei "A.INT" ist größer als 1024 Byte.
[Gegenmaßnahmen]
- Die Größe der Interrupt-Programmdatei prüfen.

5434 Werkzeugsystemdaten Weiterleitung


MG37-009 S-348
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Eine fehlerhafte Werkzeugart oder eine fehlerhafte Anzahl von Zeichen wurde spezifiziert.
4: Es wurde versucht, ein Spezialwerkzeug mit der bereits gespeicherten Werkzeug-Nr. zu ändern.

5435 Tool name direct


[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
1: Die direkten Zeichen des Werkzeugnamens sind falsch.
3: Einstellungen werden deaktiviert und die Maschine war ausgeschaltet, da die Werkzeugdatenänderung (z. B. ein
Werkzeugwechsel) verboten ist (10[s]).
4: Die Werkzeug-Nr. in der Einstellungsposition ist 'Keine'.
5: Registrierung aufgrund von Werkzeugen in den vorigen und nächsten Stationen deaktiviert (z. B. Werkzeuge mit großen
Durchmessern in den vorigen und nächsten Stationen).
7: Der spezifizierte Werkzeugname wurde mit einer anderen Station registriert.
[Gegenmaßnahmen]
Den korrekten Werkzeugnamen eingeben.
Die Werkzeug-Nr. registrieren und die Daten eingeben.

5436 Tool No. direct


[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
1: Die spezifizierte Werkzeug-Nr. wurde mit einer anderen Station registriert.
3: Einstellungen werden deaktiviert und die Maschine war ausgeschaltet, da die Werkzeugdatenänderung (z. B. ein
Werkzeugwechsel) verboten ist (10[s]).
4: Die Werkzeugtyp-Einstellungen sind falsch.
5: Registrierung aufgrund von Werkzeugen in den vorigen und nächsten Stationen deaktiviert (z. B. Werkzeuge mit großen
Durchmessern in den vorigen und nächsten Stationen).
8: Die spezifizierte Werkzeug-Nr. ist größer als die Anzahl der Werkzeuge.
9: Der Werkzeugname in der Einstellungsposition ist nicht 'Keine'.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie die Werkzeug-Nr. in einer anderen Station und geben Sie die richtige Werkzeug-Nr. ein.
Prüfen Sie den Eingabewerkzeugtyp.

5437 Data range over


Ein Wert außerhalb des Bereichs wurde für die Werkzeugtyp-Listenanzeige der Werkzeugverwaltungsdaten festgelegt.
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Eingabewert
[Gegenmaßnahmen]
Geben Sie einen richtigen Wert ein.
[Entsprechende Spezifikationen]
I-MAP-C-Spezifikation

5438 Wkz.Sorte falsches Zeichen


Die in den Werkzeugmanagement-Daten eingegebenen Zeichen sind nicht für ein Gewindebohrnamen oder Rohteil-
Speichernamen zulässig.
Ein "U-Achsen-Werkzeug" wurde anstelle des "Werkzeugs mit großem Durchmesser" als Werkzeugart in den Werkzeug-
IDDaten
in der WERKZEUG-ID-Funktion gewählt.
In zugehöriger Software B#198 wurde ein Werkzeug ohne großem Durchmesser registriert oder ein Werkzeug
mit großem Durchmesser wurde in einem Bereich für Wrkz. ohne großen Durchmesser registriert
In zugehöriger Software B#198 ist M (Gewicht) als Werkzeug mit großem Durchmesser festgelegt oder
L (großer Durchmesser) als Werkzeug ohne großen Durchmesser.
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-349
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Keine
[Code]
Eingegebener Wert
Keiner für WERKZEUG-ID
Keiner für zugehörige Software B#198
[Gegenmaßnahmen]
Geben Sie einen vorgeschriebenen Wert ein.
Ein U-Achsen-Werkzeug wird als Werkzeug mit großem Durchmesser gehandhabt. Ist die Werkzeugart U-Achsen-
Werkzeug", so wählen Sie ebenfalls "Werkzeug mit großem Durchmesser".
Registrieren Sie das Wkzg im korrekten Bereich. Oder ändern Sie die Bereichseinstell. nach Entf. aller Werkzeuge.
Überprüfen Sie den Identifier der Gruppennr. oder die Werkzeugart, die festgelegt werden kann.
[Entsprechende Spezifikationen]
I-MAP-C-Spezifikationen, Spezifikationen der WERKZEUGS-ID (U-Achse)
I-MAP-C Spezifizierung, WERKZEUG-ID Spezifizierung (U-Achse), zugehörige Software B#198

5439 Tool data clear selection


[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Geben Sie den richtigen Wert ein.
[Entsprechende Spezifikation]
I-MAP-C-Spezifikation

5440 Tool data copy selection


[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Geben Sie den richtigen Wert ein.
[Entsprechende Spezifikation]
I-MAP-C-Spezifikation

5441 Tool data swap selection


Bei der Werkzeugdaten-Austauschauswahl im Werkzeugverwaltungsdatenlisten-Bildschirm ist ein Fehler aufgetreten.
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Geben Sie den richtigen Wert ein.
[Entsprechende Spezifikation]
I-MAP-C-Spezifikation

5442 Work no blank data


Die für die Werkzeugverwaltungsdaten ausgewählte Werkstück-Nr. war nicht registriert.
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Wählen Sie ein Werkstück aus, das im Bearbeitungsmethoden-Datenparameter festgelegt wurde, oder registrieren Sie das
Werkstück neu.
[Entsprechende Spezifikation]
MG37-009 S-350
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

I-MAP-C-Spezifikation

5443 Teaching unmöglich


Bei dem Steuerbildschirm zur Änderung der Schneidebedingungen wurde der Lernmodus in einem Modus gewählt, bei dem
diese Auswahl unzulässig ist.
[Zeichenfolge]
Keiner
[Code]
Der Teach-Modus wurde auf dem Schneidbedingung ändern-Bildschirm während des Hi-CUT Pro- oder Super-NURBS-
Modus gewählt.
[Gegenmaßnahmen]
Wählen Sie den Teach-Modus, nachdem Sie den Hi-CUT Pro- oder Super-NURBS-Modus deaktiviert haben.

5445 Hi-CUT Pro Kontrol.kann nicht ausgef.werden


Der AUSFÜHRUNGSMODUS der Hi-CUT Pro Steuerung wird versucht auf STEUERUNG EIN zu stellen, während diese
Steuerung nicht zulässig ist.
[Zeichenfolge]
Keines
[Code]
200 : Die Hi-CUT Pro Steuerung wird im Lernmodus gewählt.
[Gegenmaßnahmen]
Den Lernmodus verlassen bevor der Hi-CUT Pro Modus gewählt wird.

5446 Ausführung externe Programmauswahl


An operation preventing the sequence at the robot was made in link mode.
-Program selection
-Schedule program selection
-Sequence stop
-Program search
-Schedule program search
-Restart
-PPC program selection
-Cursol movement
[Character-string]
None
[Code]
None

5455 Dateiname ungültig


Der eingegeben Dateiname ist, entsprechend den Benennungskonventionen, ungültig.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Benennen Sie die Datei, entsprechend den Benennungskonventionen, um.

5456 Einstellung rechtwinkl. Kor.daten Überlauf


Bei Einstellung des rechtwinkl. Kompensierungsintervalls, übersteigen die Gruppen der rechtwinkl. Kor.daten 120.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Anzahl berechneter Datengruppen (Hexadezimalzahl)

5457 SPM Steuerung kann nicht ausführen


Super Precision Machining (SPM) Steuerung wurde versucht, während die Ausführung einer solchen Steuerung verriegelt ist.
MG37-009 S-351
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

(Super Precision Machining (SPM) Steuerung = Hi-Cut Pro oder Super-NURBS)


[Zeichenfolge]
Keines
[Code]
200 : Die SPM Steuerung wird im Lernmodus gewählt.
[Gegenmaßnahmen]
Den Lernmodus verlassen bevor der SPM Modus gewählt wird.

5458 Keine Verfahrachse für rechtwinkl. Kor. gewählt


Bei Einstellung des rechtwinkligen Kompensationsintervalls wurde keine Verfahrachse gewählt.
[Zeichenfolge]
Keine

5462 Nonregistered pot NO.


Die Fach-Nr. wird nicht unter "Werkzeugeinstellung" auf dem
"Werkzeug"-Bildschirm gespeichert.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
- Richtige Eingabe.
[Hinweise]
TOOL-ID

5463 Registered pot


Das Werkzeug wurde bereits im Zielfach gespeichert, als versucht wurde, die Fachnummer unter "Werkzeugeinstellung" auf dem
"Werkzeug"-Bildschirm zu speichern.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
- Stellen Sie die gespeicherte Fach auf "Keine" ein, und wiederholen Sie die Einstellung.
- Richtige Eingabe.
[Hinweise]
TOOL-ID

5464 No such pot


Das entsprechende Fach wurde nicht gefunden, obwohl die Fachnummer auf dem "Werkzeug"-Bildschirm gesucht wurde.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
TOOL-ID (willkürliche ATC) oder P300M

5465 Spindle tool data change impossible


Ein Versuch wurde unternommen, die "Werkzeugeinstellung" für das Spindelwerkzeug zu ändern.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
TOOL-ID
MG37-009 S-352
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5466 Auto-Betrieb
Der Benutzer-Eingabeparameter wurde in einem anderen Modus als dem Handbetrieb durch die thermische Verformungs-
Kompensationsfunktion geändert. Oder, der thermische Verformungs-Kompensationsschalter wurde in einem anderen als dem
Handbetrieb geändert.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner

5467 Sensor channel auto setting


When the parameter is set up to so that a sensor channel may be set up automaticaly in the thermal deformation
compensation function, it was going to change the state of the sensor channel.
[Character-string]
None
[Code]
None

5468 Custom macro registration


They were the conditions which cannot perform custom made macro program registration.
[Character-string]
None
[Code]
1: Files other than LIB and MSB ware used by custom made macro program registration.

5469 Machining Navi M-i ON


Während der eingeschalteten Funktion Bearbeitung Navi M-i waren die Werkzeugdaten Bearbeitung Navi M-i zu ändern.
Die Werkzeugnr. welche gleich sind wie die tatsächlichen Werkzeugnr. können während eingeschalteter Funktion Bearbeitung
Navi M-i nicht festgelegt werden.
P200M/MA: Bearbeitung Navi M-i Parameter E/A wurde durchgeführt während Bearbeitung Navi M-i-Funktion EIN war.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Entsprechende Spezifikationen]
Bearbeitung Navi M-i

5470 Data protected


P200M/MA: Versucht 1 Reihe der geschützten Daten im Bearbeitung Navi M-i Werkzeugdaten-Bildschirm zu löschen.
Daten können nicht gelöscht werden, wenn Schutz nicht abgebrochen wurde.
Oder Bearbeitung Navi M-i Werkzeugdaten-Parameter wo Eingang/Ausgang für geschützte Daten.
P300S/M: Es wurde versucht 1 Reihe der geschützten Daten im Bearbeitung Navi M-i Werkzeugdaten-Blatt zu löschen.
Daten können nicht gelöscht werden, wenn Schutz nicht abgebrochen wurde.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Entsprechende Spezifikationen]
Bearbeitung Navi M-i

5471 Nonregistered actual tool NO.


Der Parameter wurde festgelegt obwohl keine aktuelle Werkzeugnr. registriert wurde (keine).
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Beim Versuch einen Wert der Anzahl der Schneidparameter im Parameterbildschirm Bearbeitung Navi M-i festzulegen,
wurde keine aktuelle Werkzeugnr. registriert (keine).
MG37-009 S-353
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
1: Legen Sie die Daten nach der Registrierung der aktuellen Werkzeugnr. in der Tabelle Stationsnr./Werkzeugnr. fest.
[Entsprechende Spezifikationen]
1: Bearbeitung Navi M-i

5472 Exclusive data


Parameter, der keine Rückumwandlung des I-MAP-Musters im selben Block akzeptiert
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Legen Sie einen der I-, J- oder K-Befehle im G469 P8-Block fest.
Legen Sie einen der R-, Q- oder P-Befehle im G69-Block fest.
[Entsprechende Spezifikationen]
I-MAP-Schrägflächenbearbeitung

5473 Registered tool


Beim Festlegen der Gruppennr. und der Seriennr. im nächsten Bildschirm, wurde die gleiche Kombination von
Gruppen- und der Seriennr. bereits registriert.
-Werkzeugdaten-Einstellbildschirm Raddaten
-Bearbeitung Navi M-i Werkzeugdaten-Bildschirm (WERKZEUG-ID Spezifizierung)
Beziehen Sie sich auf Folgendes für zugehörige Software B#198.
1) Wurde versucht die gleichen Wkzgnr.-Info. zu registrieren, die bereits im Wkzgreg.-Bildsch. registriert sind.
2) Wurde versucht neue Wkzgnr.-Info. zu registrieren, die bereits im Werkzeug-ID-Bildschirm registriert wurden.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
Registrierungsnr. für relevante Informationen zu Werkzeugregistrierung in zugehöriger Software B#198
[Gegenmaßnahmen]
Setzen Sie die Gruppennr. und Seriennr. zurück, so dass es keine doppelten Kombinationen davon gibt.
Beziehen Sie sich auf Folgendes für zugehörige Software B#198.
1) Setzen Sie die Gruppennr. und Seriennr. zurück, so dass es keine doppelten Kombinationen davon gibt.
2) Lesen Sie die Werkzeugregistrierung in Werkzeug-ID-Informationen ein durch Einsetzen eines Werkzeugs.
Oder löschen Sie die relevanten Werkzeugregistrierungsinfos und registrieren Sie die Werkzeug-ID-Infos.
[Entsprechende Spezifikationen]
Schleifmittelpunkt
Bearbeitung Navi M-i, WERKZEUG-ID
Zugehörige Software B#198

5474 Selected Spindle and SPINDLE value are different.


Dieser Alarm wird ausgelöst, wenn sich Unterschiede bei der Berechnung des Einstellwertes für die ausgewählte
Schleifscheibenspindel und "die Schleifscheibenspindel" ergeben.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Führen Sie die Berechnung nach Einsetzen der Spindel, die ausgewählt ist, durch.
[Entsprechende Spezifikationen]
I-GAP-Bearbeitung

5475 Input impossible except every 5 degrees.


Der Wert wird in Schritten von 5 Grad, bezogen auf 0 Grad, eingestellt. Er wird bei der Eingabe überprüft. Dieser Alarm wird
ausgelöst, wenn der Eingabewert nicht in Schritten von 5 Grad eingegeben wird.
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-354
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
eben Sie den Wert in Schritten von 5 Grad ein.
[Entsprechende Spezifikationen]
I-GAP-Bearbeitung

5476 MDI running


Eine Änderung des Betriebsmodus wurde während der Ausführung von MDI mit der I-GAP-Funktion versucht.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Warten Sie, bis der MDI-Betrieb endet. Oder führen Sie eine Rückstellung des MDI-Betriebs vor.
[Entsprechende Spezifikationen]
Coburg-Flächenschleifmaschine

5477 Daten bleiben im Operations-Zwischenspeicher.


Zyklus mit dem Betriebspuffer nicht leer ist und für den I-GAP während MDI-Ausführung durch I-GAP ausgewählt wurde.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Warten Sie, bis der MDI-Betrieb endet. Führen Sie eine Rückstellung des MDI-Betriebs durch.
[Entsprechende Spezifikationen]
Coburg-Flächenschleifmaschine

5478 Werkzeug ist im ATC-Magazin registriert.


Mit zugehöriger Software B#198:
1)Es wird versucht Werkzeuginformationen der im Magazin eingebauten Werkzeuge im
Werkzeug-Registrierungsbildschirm zu registrieren, ändern oder zu löschen.
2) Eingabe von Nr. eines bereits im Magazin eingesetzten und festgelegten Wkzg im Wkzg/Station Index.-Bildschirm.
3) Eingabe von Nr. eines bereits im Magazin eingesetzten und festgelegten Wkzg im NG-Wkzg-Index.-Bildschirm 2.
4) Eingabe von Nr. eines bereits im Magazin eingesetzten Wkzg im fehlende Wkrzgvorsatz-Bildschirm.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Entfernen Sie das entsprechende Werkzeug aus dem Magazin.
Oder Legen Sie die Gruppennr. und Seriennr erneut fest, damit die Kombination zwischen ihnen nicht gleich ist.
[Entsprechende Spezifikationen]
Zugehörige Software B#198

5479 Wkz. hat keinen Index für INDEX-WKZ.PLATZ Nr..


Mit zugehöriger Software B#198:
1) Auf dem NG-Werkzeug-Indexierungsbildschirm ist der Schalter zur Einstellung der Werkzeugspezifikation gedrückt,
ohne dass der autom. Index.-Schalter auf dem Magazinbetriebspaneel gedrückt ist.
1) Auf dem NG-Werkzeug-Indexierungsbildschirm ist der Schalter "keine Änderung" gedrückt, ohne dass der autom.
Index.-Schalter auf dem Magazinbetriebspaneel gedrückt ist.
3) Auf dem NG-Werkzeug-Indexierungsbildschirm 1 wird versucht, die Bedingung einer Stationsnr., die sich nicht
an der manuellen Werkzeugwechsel-Stationsposition befindet, zu ändern.
4) Auf dem NG-Werkzeug-Indexierungsbildschirm 1 wird versucht, die verbleibende Zeit einer Stationsnr., die sich
nicht an der manuellen Werkzeugwechsel-Stationsposition befindet, zu ändern.
MG37-009 S-355
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

5480 Einstellg der angegebenen Pos. während Bewegung n. möglich.


[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Festlegen nach Abschluss der spezifizierten Bewegung zu Position.
[Entsprechende Spezifikationen]
Keine

5481 Doppelte Anweisung


[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Legen sie eine andere Zahl als 0 fest, die nicht mit der spezifizierte Positionbewegungssequenz überlappt.
[Entsprechende Spezifikationen]

5482 Kann Neigungskoord. nicht definieren.


Ein Wert für den die geneigte Ebene nicht definiert werden kann, wurde für die manuell geneigte Ebene festgelegt.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Wie Alarm B 2448.
[Gegenmaßnahmen]
Einstellung ändern.

5483 Kann Indexierwinkel nicht berechnen.


Es war nicht möglich den Drehachsenwinkel für die Schrägindexierung zu berechnen.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Wie Alarm B 2671.
[Gegenmaßnahmen]
Einstellung ändern.

5484 Kann nur bis zu 999 Wkz.daten registrieren.


Die Anzahl der registrierten Werkzeugdatenteile hat die Obergrenze erreicht.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Unnötige Werkzeugdaten löschen und vorne beginnen.
[Entsprechende Spezifikationen]

5485 Neigungskoord. nicht definiert.


Schrägindexierung wurde ohne definierte geneigte Ebene-Koordinaten ausgeführt.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
MG37-009 S-356
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Schrägindexierung ausführen nach Festlegung der geneigten Ebene.

5486 Unzulässige Kontaktposition.


Messung des Werkstücks wurde mit falscher Kontaktposition durchgeführt.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: 3 Punkte befinden sich auf einer geraden Linie
2: 4 Punkte befinden sich auf einer geraden Linie
3: Der entstandene Winkel ist kleiner als die "minimaler Winkel spezifizierte Einheit".
4: Das Positionsverhältnis der Kontaktposition ist falsch (Kreis).
5: Das Positionsverhältnis der Kontaktposition ist falsch (2 Punkte in Stirnflächenmitte).
6: Das Positionsverhältnis der Kontaktposition ist falsch (3 Punkte in Stirnflächenmitte).
7: Der Abstand zwischen 2 Punkten ist kleiner als Parameter A.
8: 2 von 3 Punkten sind kleiner als Parameter A.
9: 2 der 4 Punkten sind kleiner als Parameter A.
[Gegenmaßnahmen]
Führen Sie die Messung des Werkstücks an korrekter Kontaktposition aus.

5487 Aktuelle Wkz.nummer oder Versatznummer nicht eingestellt.


Werkzeugmessung wurde ohne aktuelle Werkzeugnr. oder Kompensationsnr. durchgeführt.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Werkzeugmessung mit aktueller Werkzeugnr. oder Kompensationsnr. durchführen.

5488 There is no empty data area.


Ein Suche nach leerem Bereich wurde ohne leeren Bereich durchgeführt
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Sichern eines leeren Bereich nach Löschen unnötiger Daten.

5489 Easy Modeling Error.


Ein Fehler ist während einfacher Modellierung aufgetreten.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Fehler bei einfacher Modellierung beheben.
[Entsprechende Spezifikationen]

5490 ToolNo Duplicated.


Die Werkzeugnr. wurde bereits registriert.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keiner
MG37-009 S-357
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
In nicht-registrierte Werkzeugnr. ändern
[Entsprechende Spezifikationen]

5491 DDT Dateilesefehler.


Die DDT-Datei kann nicht gelesen werden.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Ein Fehler tritt auf, wenn der CME-Befehl ausgegeben wird.
2: Ein Fehler tritt auf, wenn der TME-Befehl ausgegeben wird.
3: Ein Fehler tritt auf, wenn andere Daten geladen werden.
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Lesen Sie die DDT-Datei korrekt.
[Verwandte Spezifikationen]

5492 Kann Werkzeugdaten nicht ändern


Werkzeugdatenbearbeitung ist auf exklusiven Status gesetzt.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
0: Der Bearbeitungs-Puffer wird nicht verwendet.
1: Funktion, die den temporären Puffer nicht benutzt.
2: Erweiterte One-Touch IGF
3: OSP-API
4: WERKZEUG-EINSTELLUNG Funktion
5: MFC-Bildschirm
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Die Werkzeugdaten bearbeiten, wenn sie sich nicht im exklusiven Status befinden.
[Verwandte Spezifikationen]

5493 Schneider R. Compeingabe Nr.(Eingabebereich: 1 ... 999, A, B, C)


Beim Festlegen einer Schneideradiuskorrekturnummer wird ein Alarm mit den folgenden eingegebenen Daten
ausgelöst.
1) Numerisches Zeichen außer zwischen 1 und 999
2) Buchstaben außer A, B und C
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Geben Sie ein numerisches Zeichen zwischen 1 und 999 oder einen Buchstaben A, B oder C ein.

5494 Werkzeuglänge Versatzeingabe Nr.(Eingabebereich: 1 ... 999, A, B, C)


Beim Festlegen einer Werkzeugslänge-Offsetnummer wird ein Alarm mit den folgenden eingegebenen Daten ausgelöst.
1) Numerisches Zeichen, das nicht zwischen 1 und 999 liegt
2) Buchstaben außer A, B und C
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Geben Sie ein numerisches Zeichen zwischen 1 und 999 oder einen Buchstaben A, B oder C ein.

5495 Klingenmodell kann nicht bestätigt werden


Ein Alarm tritt auf, wenn die Funktion für die einfache Modellerstellung durch die
MG37-009 S-358
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Projektionsmengen-Vergleichfunktion ausgerufen wird


und auf ungültige Art beendet wird.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
-1: Wenn der Werkzeugeckpunkt nicht aktualisiert werden konnte.
1: Wenn der Werkzeugeckpunkt nicht aktualisiert wird.
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Führen Sie die Funktion für die einfache Modellerstellung aus einer Umgebung herum aus, in der die Funktion
ordnungsgemäß beendet werden kann.
[Verwandte Spezifikationen]

5496 Werkzeugseingabe nicht möglich


Ein Alarm tritt auf, wenn das Werkzeug nicht montiert werden kann.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Montieren Sie das Werkzeug im manuellen Modus.
[Verwandte Spezifikationen]

5497 Kann DDT-Datei während des UGC-Befehlsmodus nicht ändern


Es wird versucht, die DDT-Datei im UGC-Befehlmodus zu bearbeiten.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Schalten Sie die NC-optionalen Parameter Bit Nr. 105, Bit 2 aus.
[Verwandte Spezifikationen]

5498 WERKZEUGDATEN-Datei laden fehlgeschlagen


Fehler beim Lesen einer Datei mit Werkzeugdateneingabe.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Falsches Argument
2: Daten API Fehler (interner Verarbeitungsfehler)
3: Befehl API Ruffehler (COM-Fehler)
4: Befehl API Fehler (interner Verarbeitungsfehler)
7: Die gleiche Werkzeugnummer wie die Anhangnummer wird eingegeben.
8: Der Rohlingsmaterialname stimmt nicht mit dem Parameter überein.
9: I-MAP-C Werkzeugdaten Initialisierungsfehler
1201: XML Werkzeugdaten DOM Konstruktionsfehler
1202: XML Werkzeugdatendatei Öffnen Fehler
1203: XML Werkzeugdaten formatieren Fehler
1204: Leere Informationsdatendatei Öffnen Fehler

5499 Einstellung des oberen Grenzwertes der Spindeldrehzahl


[Zeichenkette]
Keine
[Code]
1: Die Einstellung stimmt nicht mit dem einen in der WERKZEUG-ID verwandten Parameter,
"Beschränkte Registrierung des Werkzeugs Gruppe Nr./max. Spindelgeschwindigkeit Tabelle" Änderungs-Parameter.
[Zu ergreifende Maßnahmen]
MG37-009 S-359
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

1: Ändern Sie den WERKZEUG-ID-verwandten Parameter "Beschränkte Registrierung der Werkzeuggruppe Nr./maximale
Spindelgeschwindigkeit-Tabelle".

5500 Eine rotierende Achse wird entfernt


Im Steigungsmodus wurde die Achse, die im rotierende Achsen-Aufbauparameter spezifiziert wurde, entfernt.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Entfernen Sie nicht die im rotierende Achsen-Aufbauparameter spezifizierte Achse.

5501 Eine rotierende Achse ist eine externe Achse


Im Steigemodus ist die Achse, die im rotierende Achsen-Aufbauparameter spezifiziert wurde, diejenige,
die sich außerhalb
der Maschine befindet.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Bewegen Sie die im rotierende Achsen-Aufbauparameter spezifizierte Achse nicht nach außerhalb der Maschine.

5502 Can't write output file


Es konnte nicht zur angegebenen Datei mit der Parameter-E/A-Funktionsausgabe geschrieben werden.
[Gegenmaßnahmen]
Schließen Sie die Datei, die bearbeitet oder angezeigt wird.
Heben Sie den Dateischutz auf.

5503 Continuation gauging condition error


Die Messstartbedingungen für eine kontinuierliche Messung wurden nicht erfüllt.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
XXXX: Überlappende Werkzeuglängen-Ausgleichs-Nr. Dezimalanzeige
XXXX: Fach-Nr. mit einem Werkzeug, das nicht gemessen werden kann (aktuel. Werkzeug befindet sich im Fach Nr.0).
[Gegenmaßnahmen]
1XXXX: Ändern Sie die überlappende Werkzeuglängen-Ausgleichs-Nr.
2XXXX: Messen Sie kein nicht messbares Werkzeug.

5504 This tool has registred as attachment tool.


Das Werkzeug für den Betrieb wurde in der Ansatzwerkzeug-Entsprechungstabelle registriert.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Nehmen Sie es aus der Ansatzwerkzeug-Entsprechungstabelle heraus.

5505 Cannot select program


Die Programmauswahlbedingungen wurden nicht erfüllt.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: "AUSWÄHLEN UND BEENDEN" wurde gedrückt, nachdem die Eintasten-Bearbeitung mit einem Einzelsatz AUS war.
MG37-009 S-360
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

2: Das derzeit laufende Bearbeitungsprogramm wurde mit der Programmbetriebsmodus-Bearbeitung bearbeitet und
"AUSWÄHLEN UND BEENDEN" wurde gedrückt.
3: Die Eintasten-Bearbeitung wurde für ein laufendes Unterprogramm (SUB, SSB, LIB) durchgeführt
und "AUSWÄHLEN UND BEENDEN" wurde gedrückt.
4: Daten vor der Bearbeitung des Lesezeigers und der Auswahl eines Programms.
[Gegenmaßnahmen]
1: Schalten Sie den Einzelsatz EIN und drücken Sie nach der Eintasten-Bearbeitung auf "AUSWÄHLEN UND BEENDEN".
2: Bearbeiten Sie das Bearbeitungsprogramm mit der Eintasten-Bearbeitung und drücken Sie auf
"AUSWÄHLEN UND BEENDEN".
3: Auf "AUSWÄHLEN UND BEENDEN" kann nach der Eintasten-Bearbeitung von Unterprogrammen nicht gedrückt
werden
(SUB, SSB, LIB).
4: Bearbeiten Sie keine Daten vor dem Lesezeiger.

5506 Cannot move the cursor position


Nach Drücken der Funktionstaste "AUSWÄHLEN UND BEENDEN" kann der Zeiger nicht festgelegt werden, um den Cursor
dorthin zu positionieren, wo er bei Abschluss der Eintasten-Bearbeitung war.
Die Funktionstaste "AUSWÄHLEN UND BEENDEN" wurde gedrückt, während sich der Cursor im Unterprogramm befand.
Die Funktionstaste "AUSWÄHLEN UND BEENDEN" wurde gedrückt, während sich der Cursor an einer Position befand,
die nicht in den Betriebspuffer eingelesen wird.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Positionieren Sie den Cursor an einer Position, die nicht in einem Unterprogramm in der MIN-Datei ist, oder
an einer Position, an der die Daten in den Betriebspuffer gelesen werden, und drücken Sie anschließend
die Funktionstaste "AUSWÄHLEN UND BEENDEN".

5507 Probe on/off cycle: Can't select


0 (nicht eingestellt) wurde für die optionale NC-Parameter-Wort-Nr. 137 eingestellt und daher kann
der entsprechende Zyklus nicht ausgewählt werden.
Oder, falls der MP9-Berührungsmessfühler (Renishaw) eingestellt wurde, ist kein Strom-AUS-Zyklus vorhanden und
daher kann der entsprechende Zyklus nicht ausgewählt werden.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Legen Sie einen anderen Wert als 0 für die optionale NC-Parameter-Wort-Nr. 137 fest.
Wenn Sie einen MP9-Berührungsmessfühler (Renishaw) verwenden, legen Sie keine Zykluseinstellung fest.
(Die Stromversorgung wird nach einer festgelegten Zeitspanne automatisch auf AUS geschaltet.)

5508 Monitoring parameter number will over upper limit.


Der Parameter kann nicht registriert werden, da die Anzahl der registrierten Überwachungsparameter übermäßig ist.
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Löschen Sie unnötige Überwachungsparameter aus den registrierten Überwachungsparametern.

5509 Wrong Password


Das im Menüänderungsbildschirm eingegebene Passwort ist falsch.
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner
MG37-009 S-361
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Geben Sie das richtige Passwort im Menüänderungsbildschirm ein.

5510 Re-enter password is wrong


Das neue Passwort und das neu eingegebene Passwort unterscheiden sich im Menüänderungsbildschirm.
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Geben Sie das Passwort neu ein, damit es mit dem neuen Passwort im Menüänderungsbildschirm übereinstimmt.

5511 Backup data file error


Beim Laden/Speichern der Sicherungsdatei ist ein Fehler aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
XXXXYYYY:
XXXX: Entsprechende Datendatei
0004: Langsame Sicherungsdatendatei
0008: Schnelle Sicherungsdatendatei
0010: PLC-Variablendaten-Datei
0040: Alarmverlaufsdatei
0080: PLC-Achsensicherungsdaten-Datei
0100: STATIONS-&WERKZEUG-Datendatei (nur M/C)
0200: MOP-WERKZEUG-Datendatei (nur M/C)
0400: MOP-WERKZEUG-Parameterdatei (nur M/C)
0430: Thermische Abweichungskompensation M2-Datendatei
0440: Geometrische Fehlerkorrektur-Systemkonstanten-Datendatei
0800: PPC-Datendatei (nur M/C)
0900: Collision Avoidance System-Sicherungsdatendatei
0A00: I-MAP-C-Datendatei
0B00: P300M-Sicherungsdatendatei
0B01: P300M Werkzeugform-Datendatei
0B02: P300M einfache interaktive ADV-Datendatei
0B10: WERKZEUG-ID-Datendatei
0C00: Datendatei für Gewindesteigungs-Fehlerkompensation
0C10: I/O-Link erzwungene Datendatei
0C20: Suite regelmäßige Wartungsdatendatei
0E00: Verlaufsdatendatei für adaptives Steuerungsergebnis für automatische Klapper-Steuerfunktionen
0F10: Datendatei für PLC-Achsen-Gewindesteigungs-Fehlerkompensationsfunktion
0FF4: Aufzeichnungsfunktion PBU-Datendatei
0FFF: B-Nummern-Datendatei
YYYY: Fehlerursache
8: Fehler Datei schreiben
[Gegenmaßnahmen]
PBU-Dateien prüfen, die gesichert werden sollen

5512 Backup Condition Error


Datensicherungsbedingungen sind nicht erfüllt.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
1: Nicht im Nothaltstatus.
2: Werkzeugdatenbearbeitung
[Gegenmaßnahmen]
MG37-009 S-362
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

1: Gehen Sie in einen Notaus-Status


2: Beenden Sie die Werkzeugdatenbearbeitung

5513 START THRESHOLD is less than END THRESHOLD


Der Startschwellenwert kann nicht kleiner als der Endschwellenwert sein.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
Keiner
[Gegenmaßnahmen]
Legen Sie keinen Startschwellenwert unter dem Endschwellenwert fest.

5514 Spatial input data file error


Bei der Eingabe einer Raumfehler-Kompensationsdatei ist ein Fehler aufgetreten.
[Index]
Keiner
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
XYYYY:
X: Fehlerstelle
1: Dateiformatierungsfehler
2: Eingabeparameterfehler
Y: Fehlerzeilennummer
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen Sie die einzugebende Raumfehler-Kompensationsdatei.

8101 Befehlssyntax

8102 Option

8103 Überlauf Dateneingabe (PLC)

8104 Nicht registriertes Werkzeug

8105 Unzulässiges Label

8106 Dateidaten

8107 Datei offen

8108 Datei schreiben


MG37-009 S-363
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

8109 PLC Datenversion unpassend

8110 Überlauf Identifiziererdaten

8111 PLC-Datenformat

8140 Programmmodul kann nicht gefunden werden

8141 Funktionsmodul kann nicht gefunden werden

8142 Unzulässige Programmodulnummer

8143 Unzulässige Funktionsmodulnummer

8153 Eingabedaten Bereich überschritten

8200 Command character

8201 Eingabedaten
Der eingegebene Wert oder das Zeichen liegen nicht im zulässigen Eingabedatenbereich.
[Gegenmaßnahmen]
Einen korrekten Wert eingeben. Die Werkzeugnummer kann im Bereich von eins bis zur max. Anzahl der Werkzeugversatz-
Datenpaare eingestellt werden (Standard: 100 Paare, optional: 200,300 Paare).

8202 Gespeichertes Werkzeug


[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
Die NC-Einheit mit ATC für wahlfreien Speicherzugriff betrachtet die Spindel (das aktive Werkzeug) als eine der
Magazinstationen;
daher können zwei gleiche Werkzeugne nicht an den Stationen, einschließlich der Spindel gespeichert werden.
Das Werkzeug, das an der Magazinstation oder als aktives Werkzeug gespeichert werden soll, wurde bereits in der
TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. oder als aktives Werkzeug gespeichert.
[Feste ATC-Adresse]
Die NC-Einheit mit fester ATC-Adresse ermöglicht das Speichern einer Werkzeugnummer in der TABELLE STATIONS-NR./
WERKZEUG-NR. und das Speichern des bereits registrierten Werkzeugs als aktives oder nächstes Werkzeug.
Dieser Alarm tritt auf, wenn ein Werkzeug, das bereits in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. gespeichert
wurde,
an einer anderen Station gespeichert werden soll.
[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
Die einzustellende Werkzeugnummer ändern. Oder die bereits in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR.
gespeicherte
Werkzeugnummer löschen bzw. das aktive Werkzeug als "Keines" definieren, bevor die Werkzeugnummer erneut
eingegeben wird.
[Feste ATC-Adresse]
Die einzustellende Werkzeugnummer ändern. Oder die bereits in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR.
gespeicherte
MG37-009 S-364
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Werkzeugnummer auf "Keine" setzen, bevor die Werkzeugnummer erneut eingegeben wird.

8203 Keine offene Station


[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
Ein anderes Werkzeug ist an der gewählten Station eingesetzt. Oder das aktive Werkzeug ist ein Werkzeug mit großem
Durchmesser (L) und die benachbarten Stationen zur gewählten Station müssen freibleiben oder mit Blindwerkzeugen
ausgerüstet
werden.
- Ein Werkzeug mit großem Durchmesser (L) kann nicht als aktives Werkzeug gesetzt werden, da die TABELLE
STATIONSNR./
WERKZEUG-NR. keine Station mit benachbarten leeren Stationen oder mit Blindwerkzeugen enthält.
- Ein Werkzeug mit großem Durchmesser (L) kann nicht in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. eingestellt
werden,
da die benachbarten Stationen nicht auf "Keine" gesetzt sind.
[Feste ATC-Adresse]
- Ein Werkzeug mit großem Durchmesser (L) kann nicht in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. eingestellt
werden,
da die benachbarten Stationen nicht auf "Keine" gesetzt sind.
* Das Matrix-Magazin kann ein Werkzeug mit großem Durchmesser aufnehmen, wenn nur eines der benachbarten Racks
freibleibt und das Werkzeug in einem der letzten Racks abgelegt wird.
[Code]
1-> Für die gewählte Station wurde bereits eine Werkzeugnummer gespeichert.
2-> Es gibt keine leere Station zur Aufnahme eines Werkzeugs mit großem Durchmesser (L).
[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
Die Stationsnummer für die gewählte Station auf "Keine" setzen. Oder bei einem aktiven Werkzeug mit großem
Durchmesser
(L) bei den benachbarten Werkzeugen zur gewählten Station "Keine" oder "Blindwerkzeuge" einstellen.
- Vor der Einstellung eines Werkzeugs mit großem Durchmesser (L) als aktives Werkzeug die benachbarten Stationen zu
diesem Werkzeug in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. auf "Keine" oder "Blindwerkzeuge" setzen.
- Wird ein Werkzeug mit großem Durchmesser (L) in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. gesetzt, die
benachbarten
Stationen zu diesem Werkzeug auf "Keine" einstellen.
[Feste ATC-Adresse]
Wird ein Werkzeug mit großem Durchmesser (L) in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. gesetzt, die
benachbarten
Stationen zur Stationmit diesem Werkzeug auf "Keine" einstellen.

8204 Nicht registriertes Werkzeug


[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
Beim Einstellen des nächsten Werkzeugs wurde eine nicht in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. gespeicherte
Werkzeugnummer eingegeben.
[Feste ATC-Adresse]
Beim Einstellen des aktiven oder nächsten Werkzeugs wurde eine nicht in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR.
gespeicherte Werkzeugnummer eingegeben.
[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
Das nächste Werkzeug mit einer in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. gespeicherten Werkzeugnummer
einstellen.
[Feste ATC-Adresse]
Das aktive oder nächste Werkzeug mit einer in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. gespeicherten
Werkzeugnummer einstellen.

8205 Befehl für Station vorhanden


[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
Bei der für das nächste Werkzeug gewählten Station ist bereits ein Wert gesetzt.
[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
Vor dem Einstellen des nächsten Werkzeugs die gewählte Station auf "Keines" setzen.

8206 Befehl für nächstes Werkzeug vorhanden


[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
MG37-009 S-365
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Bei der Station, für die eine Werkzeugnummer vergeben werden soll, ist bereits das nächste Werkzeug gesetzt.
[Gegenmaßnahmen]
[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
Vor Eingabe der Werkzeugnummer das nächste Werkzeug auf "Keine" setzen.

8207 Kein gespeichertes Werkzeug


Das bei der Werkzeugnummer-Suchfunktion angegebene Werkzeug wird nicht in der TABELLE STATIONS-NR./
WERKZEUGNR.
gefunden.
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen, ob die angegebene Werkzeugnummer korrekt ist.

8208 Löschen der WKZ-Nr. nicht möglich


Bei dem in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. gesetzten Werkzeug ist eine der benachbarten Stationen für ein
Werkzeug mit großem Durchmesser (L) eingestellt.
[Gegenmaßnahmen]
Eine verwendbare neue Station suchen oder gegebenenfalls die Einstellung für das Werkzeug mit großem Durchmesser (L)
aufheben, bevor die Station erneut gewählt wird.

8209 Werkzeug einstellen


Beim Einstellen des Werkzeugs (F2) wurden mehrere Werkzeuge in der der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR.
gesetzt.
[Gegenmaßnahmen]
Das gespeicherte Werkzeug in der TABELLE STATIONS-NR./WERKZEUG-NR. auf "Keine" setzen. Oder vor der erneuten
Einstellung des Werkzeugs alle Werkzeugstationen-Einträge durch die Werkzeugaufhebungsfunktion (F1) löschen.

8210 Parametersperre
Während des Zyklusbetriebs für ATC, AAC, AAC2 oder LTC bzw. des Betriebs für Träger oder Magazin können keine
Werkzeugdaten
gesetzt werden. Andernfalls kommt es zu Maschinenstörungen.
[Gegenmaßnahmen]
Die Werkzeugdaten einstellen, wenn keine der obigen Einheiten in Betrieb ist.

8211 Nächste WKZ-Nr. setzen unmöglich


Das nächste Werkzeug kann nur gesetzt werden, wenn sich der ATC bei Satznummer "1" befindet oder beim Warten auf das
Ende eines Maschinenzyklus ohne Durchführung eines ATC-Zyklus.
[Gegenmaßnahmen]
Das nächste Werkzeug setzen, wenn die obigen Bedingungen erfüllt sind.

8212 Aktive WKZ-Nr. setzen unmöglich


Das aktive Werkzeug kann nur gesetzt werden, wenn sich der ATC bei Satznummer "1" befindet oder beim Warten auf das Ende
eines Maschinenzyklus ohne Durchführung eines ATC-Zyklus.
[Gegenmaßnahmen]
Das aktive Werkzeug setzen, wenn die obigen Bedingungen erfüllt sind.

8213 Can not set return tool No.

8214 Max tool Number

8215 Einsetzen eines Werkzeugs nicht möglich


[Matrix-Magazin]
Es wurde ein Werkzeug an der Position für manuellen Werkzeugwechsel des Matrix-Magazins gesetzt.
MG37-009 S-366
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Matrix-Magazin]
Das an der manuellen Werkzeugwechselposition gesetzte Werkzeug kann gelöscht werden, es kann aber an dieser Station
kein Werkzeug gesetzt werden.

8216 Set impossible

8217 Wrong character

8218 Numerical data

8219 Can not set the same tool number as ACT TOOL.

8220 Can not set the same tool number as NXT TOOL.

9000 Keine Zeitdaten "H:M".


Die Zeit im Format Stunde, Doppelpunkt, Minute eingeben.
Z.B.) Zur Einstellung von 1 Stunde und 59 Minuten: 1:59 eingeben.
[Gegenmaßnahmen]
Die Zeit im korrekten Format einstellen.
Z.B.) Zur Einstellung von 1 Stunde und 59 Minuten: 1:59.

9001 Eingaben nicht möglich, außer Satzname.


Es wurde eine andere Zeichenfolge als der Satzname (oder die Satznummer) bei einer Funktion wie z.B. der
Satznummernsuche oder der Wiederaufnahme der Bearbeitung eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Eine Zeichenfolge für den Satznamen oder die Satznummer eingeben.

9002 Keine Zeitdaten "H:M:S".


Die Zeit im Format Stunde, Doppelpunkt, Minute, Doppelpunkt und Sekunde eingeben.
Z.B.) Zur Einstellung von 1 Stunde, 59 Minuten und 30 Sekunden: 1:59:30 eingeben.
[Gegenmaßnahmen]
Die Zeit im korrekten Format einstellen.
Z.B.) Zur Einstellung von 1 Stunde, 59 Minuten und 30 Sekunden: 1:59:30 eingeben.

9003 Keine Eingabe möglich, außer 0 ),+,-,*,/.


Eine einfache Rechenformel kann zur Einstellung, Addition oder Berechnung dieses Parameterwertes verwendet werden.
Die für diese Formel anwendbaren Zeichen entsprechen Klammern bis zur fünffachen Verschachtelungsebene, +. -, /,
* (vier Rechenfunktionen), +/- (Vorzeichen) und ganze Zahlen. Die eingegebene Formel beinhaltet jedoch auch andere Zeichen
oder Variablen.
[Gegenmaßnahmen]
Die Formel unter Verwendung von Klammern bis zu fünf Verschachtelungsebenen, +. -, /, * (vier Rechenfunktionen),
+/- (Vorzeichen) und ganzen Zahlen eingeben.

9004 Muster ist nicht korrekt.


Die eingegebene Zeichenkette enthält ungültige Zeichen.
Wenn dies im allgemeinen Überlastungsparameter-Bildschirm geschieht
Eine Zeichenkette mit anderen Zeichen als "A-Z", "0-9" oder "-" wurde eingegeben.
Wenn dies im THiNC-Alarmparameter Einstellbildschirm geschieht
Eine Zeichenkette mit anderen Zeichen als "A-Z", "0-9" oder "-" wurde eingegeben.
MG37-009 S-367
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Legen Sie die spezifizierte Zeichenkette fest.

9005 Teilung durch 0 nicht möglich.


Eine einfache Rechenformel kann zur Einstellung, Addition oder Berechnung dieses Parameterwertes verwendet werden.
Die für diese Formel anwendbaren Zeichen entsprechen Klammern bis zur fünffachen Verschachtelungsebene, +. -, /,
* (vier Rechenfunktionen), +/- (Vorzeichen) und ganze Zahlen. Die eingegebene Formel beinhaltet jedoch eine Division durch
Null.
[Gegenmaßnahmen]
Eine Korrekte Rechenformel eingeben.

9006 Die Verschachtelungsebene für ( ) ist nicht möglich oder entspricht 6 oder darüber hinaus.
Eine einfache Rechenformel kann zur Einstellung, Addition oder Berechnung dieses Parameterwertes verwendet werden.
Die für diese Formel anwendbaren Zeichen entsprechen Klammern bis zur fünffachen Verschachtelungsebene, +. -, /,
* (vier Rechenfunktionen), +/- (Vorzeichen) und ganze Zahlen.
Die eingegebene Formel beinhaltet jedoch Klammern mit sechsfacher oder höherer Verschachtelungsebene.
[Gegenmaßnahmen]
Klammern bis zu einer Verschachtelungsebene von fünf oder darunter festlegen.

9007 Fehlende ')'.


Eine einfache Rechenformel kann zur Einstellung, Addition oder Berechnung dieses Parameterwertes verwendet werden.
Die für diese Formel anwendbaren Zeichen entsprechen Klammern bis zur fünffachen Verschachtelungsebene, +. -, /,
* (vier Rechenfunktionen), +/- (Vorzeichen) und ganze Zahlen. Die eingegebene Formel beinhaltet jedoch nicht die Klammer ")".
[Gegenmaßnahmen]
In der Formel ")" eingeben.

9008 Zu viele ')'.


Eine einfache Rechenformel kann zur Einstellung, Addition oder Berechnung dieses Parameterwertes verwendet werden.
Die für diese Formel anwendbaren Zeichen entsprechen Klammern bis zur fünffachen Verschachtelung, Ebene, +. -, /,
* (vier Rechenfunktionen), +/- (Vorzeichen) und ganze Zahlen. Die eingegebene Formel beinhaltet jedoch eine zusätzliche
Klammer ")".
[Gegenmaßnahmen]
Die letzte ")" aus der Formel löschen.

9009 Während des NC-Betriebs ist die Funktion CAL nicht anwendbar.
Der Parameter, der berechnet werden sollte, kann nicht während des Programmbetriebs mit Hilfe der Rechenfunktion geändert
werden.
[Gegenmaßnahmen]
Warten, bis das Programm endet oder die NC-Einheit vor der Berechnung rückstellen.

9010 Editieren nicht möglich - Kein gewähltes Hauptprogramm.


Es wurde versucht, das Programm durch Drücken von [F6] (PROGRAM EDIT) zu ändern, obwohl kein Hauptprogramm aus dem
im Automatikbetrieb gezeigten Hauptprogrammfenster gewählt wurde.
Das Editieren des Programms durch Drücken von [F6] (PROGRAM EDIT) ist nur nach Wahl eines Hauptprogramms möglich.
[Gegenmaßnahmen]
Vor dem Editieren eines Programms durch Drücken von [F6] (PROGRAM EDIT) ein Hauptprogramm wählen.

9011 Editieren nicht möglich - Kein Ablaufprogramm gewählt.


Es wurde versucht, durch Drücken von [F6] (PROGRAM EDIT) ein Ablaufprogramm zu ändern, obwohl kein Ablaufprogramm
in dem während des Automatikbetriebs gezeigten Ablaufprogrammfenster gewählt wurde.
Das Editieren des Programms durch Drücken von [F6] (PROGRAM EDIT) ist nur möglich, wenn ein Ablaufprogramm gewählt
ist.
[Gegenmaßnahmen]
Vor dem Editieren des Ablaufprogramms durch Drücken von [F6] (PROGRAM EDIT) ein Ablaufprogramm wählen.

9012 Zeichenfolge nicht gefunden.


MG37-009 S-368
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Die angegebene Zeichenfolge wurde nicht über die Funktion [F6] (FIND) gefunden, die durch Drücken von
[F9]
(FIND/REPLACE) beim Dateieditiermodus aufgerufen wurde.
Oder die gewählte Zeichenfolge wurde nicht in dem Bereich ab der Cursorposition bis zum Dateiende durch Aufruf der
Funktion
[F7]
(REPLACE) gefunden, die durch Drücken von [F9] (FIND/REPLACE) beim Dateieditiermodus aufgerufen wurde.

9013 "?" in der ausgetauschten Zeichenfolge nicht anwendbar.


Das Jokerzeichen "?" wird für die Definition der Zeichenfolge, die gesucht und ausgetauscht werden soll, festgelegt;
hierzu wird die Funktion [F7] (REPLACE) durch Drücken von [F9] (FIND/REPLACE) im Dateieditiermodus aufgerufen.
Das Zeichen "?" darf nicht zur Festlegung der auszutauschenden Zeichenfolge verwendet werden.
[Gegenmaßnahmen]
"?" aus der Zeichenfolge entfernen und erneut [F7] (REPLACE) versuchen.

9014 Dateiname fehlerhaft.


Es wurde ein falscher Dateiname im Dateiänderungsfenster eingegeben,
welches bei der Wahl eines Hauptprogramms oder Ablaufprogramms am Bildschirm erscheint.
[Gegenmaßnahmen]
Einen korrekten Dateinamen eingeben.
Z.B.) MD1:, FD0:, FD1:, FD2:, FD3:

9015 Hinzufügen von zu vielen Prüffeldern.


Für alle Bildschirme wurde keine Anzeige gewählt (durch Prüfen aller Prüffenster zum Umschalten zwischen Anzeige
und keine Anzeige) in dem Menüfenster zum Umschalten der Bildschirmanzeigen; es wurde versucht, das Fenster zu
schließen.
Das Menüfenster dient zum Umschalten zwischen Aktivieren und Deaktivieren der Bildschirmanzeigen und es ist nicht zulässig,
alle Bildschirme im Hintergrund laufen zu lassen bzw. die Bildschirmanzeige zu deaktivieren.
[Gegenmaßnahmen]
Die Einstellungen der Prüffelder im Menüfenster so festlegen, daß mindestens ein Bildschirm angezeigt wird.

9016 Pufferüberlauf. Kein weiteres Kopieren möglich.


Der gewählte Kopierbereich überschreitet den Bereich des Ausschneidepuffers beim zeilenweise Kopieren.

9017 Eingabe eines unzulässigen Dateinamens.


Ein Dateiname wurde auf dem Lochstreifen im falschen Format ausgestanzt.
[Gegenmaßnahmen]
Den Dateinamen im OSP-Format verwenden: Hauptdateiname, Erweiterungsdateiname.
Hierbei gilt:
Hauptprogrammname: Er beginnt mit einem Buchstaben und nachfolgend max. 15 alphanumerischen Zeichen oder einem
Bindestrich (-).
Erweiterungsdateiname: Er beginnt mit einem Buchstaben mit nachfolgend 1 oder 2 alphanumerischen Zeichen oder einem
Bindestrich (-).

9018 Eingabe unzulässig, außer Zahlen.


Klammern mit bis zu fünffacher Verschachtelungsebene, +, -, /, * (vier Rechenarten) oder +/- (Vorzeichen) dürfen
zur Festlegung dieses Parameters nicht verwendet werden.
[Gegenmaßnahmen]
Einen Wert eingeben.

9019 Eingabe für Funktion FIND nicht möglich, außer Zahlen.


Zur Aktivierung der Funktion FIND können nur Zahlenwerte eingegeben werden, so daß der Cursor zur angegebenen
Parameternummer springen kann.
[Gegenmaßnahmen]
Eine Parameternummer als Zahlenwert eingeben , als Zieladresse für die Sprungfunktion.
MG37-009 S-369
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9020 Dezimalpunkteingabe unzulässig.


Die Eingabe eines Dezimalpunktes ist nicht erlaubt.
[Gegenmaßnahmen]
Eine ganze Zahl eingeben.

9021 Dateischutzfunktion.
Dieser Fehler tritt in folgenden Fällen auf:
1) Eine geschützte Datei wird für folgende Schritte ausgewählt.
- Editieren einer Datei.
- Umbenennen einer Datei.
- Löschen einer Datei.
2) Eine geschützte Datei wurde zum Speichern einer Datei gewählt.
3) Eine geschützte Datei wurde als Zieldatei für den Kopiervorgang bestimmt.
[Zeichenfolge]
Bei Fall 1): Gewählter Dateiname (Absolute Bahn)
Bei Fall 2): Eingegebener Dateiname
Bei Fall 3): Dateiname als Zieldatei für den Kopiervorgang (Absolute Bahn)
[Gegenmaßnahmen]
In jedem Fall die Dateischutzfunktion vor der Durchführung der erforderlichen Bearbeitungsschritte aufheben.

9022 Kein Datenempfang während BEREITSCHAFTS-WARTEZEIT.


Die OSP empfängt keinerlei Daten innerhalb des vorgegebenen Zeitintervalls, wenn das Einlesen Überprüfen
von Daten über das RS232C-Interface versucht wurde.
Die Bereitschafts-Wartezeit (wird später beschrieben) kann zu kurz sein. Oder die Einstellungen im Empfangsgerät
weichen von den Einstellungen (insbesondere von den RS232C-Kommunikationsparametern) bei den optionalen NC-
Parametern
(LOCHSTREIFENSTANZER-INTERFACE) ab, die im Bildschirmmenü beim Parametereinstellmodus angezeigt werden.
Oder die Übertragungskabel sind falsch angeschlossen.
Die voreingestellte Zeit kann über die Einstellwerte bei B5. Bereitschafts-Wartezeit auf Seite 3/3 am Bildschirm
LOCHSTREIFENSTANZER-INTERFACE geändert werden.
Zum Aufruf der RS232C-Prüfanzeige "Steuerung D" eingeben. Diese Anzeige beobachten und die Parameter
für das Lochstreifenstanzer-Interface überprüfen, die Ursache herausfinden und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.
[Gegenmaßnahmen]
Die Verkabelung zwischen OSP und Empfangsgerät sowie die Kommunikationsparameter erneut prüfen.
Eine Quer-Verkabelung wird für das Übertragungskabel verwendet.

9023 Unvollständiger Wendevorgang während der BEREITSCHAFTS-WARTEZEIT.


Die OSP hat kein Zeichen innerhalb des vorgegebenen Zeitintervalls übertragen, beim Versuch, Daten über das RS232C-
Interface auszustanzen.
Die Bereitschafts-Wartezeit (wird später beschrieben) kann zu kurz sein.
Oder die Einstellungen im Empfangsgerät weichen von den Einstellungen (insbesondere von den RS232C-
Kommunikationsparametern)
bei den optionalen NC-Parametern (LOCHSTREIFENSTANZER-INTERFACE) ab, die im Bildschirmmenü beim
Parametereinstellmodus angezeigt werden.
Oder die Übertragungskabel sind falsch angeschlossen. Die voreingestellte Zeit kann über die Einstellwerte bei B5.
Bereitschafts-Wartezeit
auf Seite 3/3 am Bildschirm LOCHSTREIFENSTANZER-INTERFACE geändert werden. Zum Aufruf der RS232C-Prüfanzeige
"Steuerung D" eingeben.
Diese Anzeige beobachten und die Parameter für das Lochstreifenstanzer-Interface überprüfen,
die Ursache herausfinden und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.
[Gegenmaßnahmen]
Die Verkabelung zwischen OSP und Empfangsgerät sowie die Kommunikationsparameter erneut prüfen.
Eine Quer-Verkabelung wird für das Übertragungskabel verwendet.
Den Parametereinstellmodus wählen und [F8] (DISPLAY CHANGE) drücken. Hiernach den OPTIONALEN NC-
PARAMETER (LANGWORT, WORT, BIT)
im Menüfenster der Anzeige wählen.
Die OSP kann nur dann Daten senden, wenn die folgenden Parameter auf ON gesetzt sind.
Ursprünglich werden sie auf ON (Überprüfung = 1) gesetzt, hierbei ist jedoch sicherzustellen, ob Probleme auftreten.
CN0: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 8 Bit 1 (M)
CN1: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 13 Bit 1 (M)
CN2: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 14 Bit 1 (M)
MG37-009 S-370
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

CN3: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 21 Bit 1 (M)


CN4: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 22 Bit 1 (M)

9024 Der Schreibvorgang erfolgt für eine andere Funktion.


Die Datei kann nicht im Lesemodus bei folgender Bedingung geöffnet werden:
- Die angegebene Datei wird durch eine andere Funktion überschrieben.
- Die angegebene Datei wird über den Befehl READ/WRITE gelesen oder überschrieben.
Bearbeitungsbeispiele für Drehmaschinen:
- Das Hauptprogramm oder Ablaufprogramm werden über externe Programmwahl aufgrufen.
- Es wird eine Meßdatendatei im Betrieb MD1 erzeugt.
- Das Hauptprogramm wird durch das Ablaufprogramm gewählt.
Bearbeitungsbeispiele für Bearbeitungszentren.
- Programmwahl durch DNC-C
- Dateibetrieb über DNC-C Host-Computer
- Ablaufprogramm
- Ein für eine Aktualisierung gewähltes Ablaufprogramm wird durch die automatische Ablauf-Aktualisierungsfunktion
gespeichert.
- Programmwahl durch PPC
- Programmwahl durch ein externes Gerät
[Gegenmaßnahmen]
Die obige Funktion vor Öffnen der Datei beenden.

9025 Die angegebene Datei wird in einer anderen Funktion eingelesen oder überschrieben.
Die Datei kann nicht im Schreibmodus bei folgender Bedingung geöffnet werden:
- Die angegebene Datei wird durch eine andere Funktion überschrieben.
- Die angegebene Datei wird durch eine andere Funktion gelesen.
- Die angegebene Datei wird über den Befehl READ/WRITE gelesen oder überschrieben.
Bearbeitungsbeispiele für Drehmaschinen:
- Das Hauptprogramm oder Ablaufprogramm werden über externe Programmwahl aufgrufen.
- Es wird eine Meßdatendatei im Betrieb MD1 erzeugt.
- Das Hauptprogramm wird durch das Ablaufprogramm gewählt.
Bearbeitungsbeispiele für Bearbeitungszentren.
- Programmwahl durch DNC-C
- Dateibetrieb über DNC-C Host-Computer
- Ablaufprogramm
- Ein für eine Aktualisierung gewähltes Ablaufprogramm wird durch die automatische Ablauf-Aktualisierungsfunktion
gespeichert.
- Programmwahl durch PPC
- Programmwahl durch ein externes Gerät
[Gegenmaßnahmen]
Die obige Funktion vor Öffnen der Datei beenden.

9026 RS232C DSR-Signal AUS.


Es wurde versucht, Daten über das RS232C-Interface einzugeben/auszugeben, während das DSR-Signal (6. Pin)
der OSP ausgeschaltet war. Die Ursache kann eine fehlerhafte Verkabelung, falscher Betrieb des angeschlossenen
Geräts oder falsche Dateneinstellung bei den Übertragungparametern sein.
Zum Aufruf der RS232C-Prüfanzeige "Steuerung D" eingeben. Anhand dieses Bildschirms die Lochstreifenstanzer-
Interfaceparameter
überprüfen, die Ursache herausfinden und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.
[Gegenmaßnahmen]
Die Verkabelung zwischen OSP und angeschlossenem Gerät erneut prüfen und das angeschlossene Gerät vor dem
erneuten
Versuch der Eingabe/Ausgabe in Bereitschaftsbedingung bringen. Eine Quer-Verkabelung wird für das Übertragungskabel
verwendet. Zur Einstellung der OSP-Übertragungsparameter den Parametereinstellmodus und danach die Anzeige
NC OPTIONAL PARAMETER (TAPE PUNCH INTERFACE ) bei der Menüanzeige wählen.

9027 RS232C NCOS RSREAD buffer overflow.

9028 RS232C OFFEN.


Der gewählte RS232C-Kanal ist belegt. Zum Wechsel des Kanals den Parametereinstellmodus wählen und NC OPTIONAL
MG37-009 S-371
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

PARAMETER (TAPE PUNCH INTERFACE) im Anzeigemedü wählen. Die gewünschte Kanalnummer bei DEVISE NAME auf
Seite 3/3 einstellen.
Danach zum Aufruf der RS232C-Prüfanzeige "Steuerung D" eingeben. Anhand dieses Bildschirms die Lochstreifenstanzer-
Interfaceparameter
überprüfen, die Ursache herausfinden und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.
[Code]
NCOS-Fehlerinformation (Hexadezimal)
Bit 31-28 27-24 23-20 19-16 15-12 11-8 7-4 3-0
0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000 0000
Bit-Nr. NCOS-Name Beschreibung
Bit 24: RSIOCTL Unzulässiger Anforderungscode
Bit 23: RSIOCTL RS232C-Gerät ist nicht offen.
Bit 22: RSREAD Datenaufnahmepuffer voll.
Bit 21: RSWRITE In den Datensendepuffer können keine Daten geschrieben werden.
Bit 20: RSREAD Keine Daten im Datenempfangspuffer vorhanden.
Bit 19: RSWRITE RS232C-Gerät nicht offen zum Senden von Daten.
Bit 18: RSREAD RS232C-Gerät nicht offen zum Empfang von Daten.
Bit 17: RSCLOSE Das Gerät, das geschlossen werden soll, ist nicht offen.
Bit 16: RSOPEN Das Gerät, das geöffnet werden soll, ist bereits geöffnet.
Bit 8: RSREAD Bereitschaftsfehler (DSR: AUS)/RSWRITE
Bit 5: RSREAD Auftreten eines Framing-Fehlers.
Bit 4: RSREAD Auftreten eines Überlauffehlers.
Bit 3: RSREAD Auftreten eines Paritätsfehlers.
[Gegenmaßnahmen]
Warten, bis die aktuell verwendete Funktion beendet ist oder die obige RS232C-Kanalnummer wechseln.

9029 RS232C NCOS RSWRITE error.

9030 RS232C Send error.

9031 RS232C Unvollständiges Senden von Xon/Xoff innerhalb von 150 ms.
Die OSP hat nicht DC3 (Xoff) beim Halt eines Dateneinlese-Überprüfvorgangs ausgegeben, da der Empfangspuffer des
RS232C-Interfaces voll belegt ist, oder die OSP hat nicht DC1 (Xon) bei der Wiederaufnahme des Dateneinlese- oder
Prüfvorgangs nach dem Halt ausgegeben. Oder die OSP hat nicht DC2 oder DC4 für Stanzen ausgegeben.
Der CS-Eingang der OSP ist nicht aktiviert. Die Kabel sind möglicherweise falsch verkabelt oder das angeschlossene
Gerät ist nicht bereit. Zum Aufruf der RS232C-Prüfanzeige "Steuerung D" eingeben. Diese Anzeige beobachten und die
Parameter für das Lochstreifenstanzer-Interface überprüfen, die Ursache herausfinden und geeignete Gegenmaßnahmen
ergreifen.
[Gegenmaßnahmen]
Die Verkabelung zwischen OSP und angeschlossenem Gerät erneut prüfen oder das angeschlossene Gerät in den
Bereitschaftsstatus bringen.
Eine Quer-Verkabelung wird für das Übertragungskabel verwendet.
Den Parametereinstellmodus wählen und [F8] (DISPLAY CHANGE) drücken. Hiernach den OPTIONALEN NC-
PARAMETER (LANGWORT, WORT, BIT)
im Menüfenster der Anzeige wählen. Die OSP kann nur dann Daten senden, wenn die folgenden Parameter auf ON gesetzt
sind.
Ursprünglich werden sie auf ON (Überprüfung = 1) gesetzt, hierbei ist jedoch sicherzustellen, ob Probleme auftreten.
CN0: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 8 Bit 1 (M)
CN1: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 13 Bit 1 (M)
CN2: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 14 Bit 1 (M)
CN3: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 21 Bit 1 (M)
CN4: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 22 Bit 1 (M)

9032 RS232C NCOS RSIOCTL error.

9033 RS232C NCOS RSWRITE impossible.


MG37-009 S-372
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9034 RS232C Empfangsfehler


Ein Paritätsfehler, Überlauffehler oder Framing-Fehler bei RS232C oder ein Überlauf im Empfangspuffer (Datenempfangspuffer)
für die OSP ist aufgetreten. Diese Fehler werden jedoch nicht durch eine Bearbeitungsverzögerung von hervorgerufen.
Zum Aufruf der RS232C-Prüfanzeige "Steuerung D" eingeben. Diese Anzeige beobachten und die Parameter für das
Lochstreifenstanzer-Interface überprüfen, die Ursache herausfinden und geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.
Ein Paritäts- oder Framing-Fehler tritt auf, wenn falsche Daten bei B1 bis B4 (Baudrate oder RS232C-Stopp-Bit)
auf Seite 3/3 am Bildschirm NC OPTIONAL PARAMETER (TAPE PUNCHER INTERFACE) gesetzt werden.
Tritt dieser Fehler nur sporadisch auf, können externes Störrauschen oder eine defekte Platte die Ursache sein.
[Code]
NCOS-Fehlerinformation (siehe Fehler Nr. 9028 für weitere Einzelheiten).
[Gegenmaßnahmen]
Sporadisches Auftreten des Fehlers
Die Kabellänge verkürzen oder einen zuverlässigen optischen Konverter und ein Kabel verwenden.
Häufiges Auftreten des Fehlers
Den Bildschirm NC OPTIONAL PARAMETER (TAPE PUNCHER INTERFACE) durch Wahl im Menüfenster aufrufen und die
Daten bei
B1 bis B4 (Baudrate oder RS232C-Stopp-Bit) auf Seite 3/3 dieses Bildschirms erneut prüfen.

9035 RS232C NCOS RSREAD error.

9036 RS232C CLOSE of unused device.

9037 RS232C Unvollständiges Senden während der BEREITSCHAFTS-WARTEZEIT.


Beim Versuch, Daten über das RS232C-Interface auszustanzen, hat die OSP keine Zeichen innerhalb des vorgegebenen
Zeitintervalls ausgegeben. Die Zeit, bis das angeschlossene Gerät in Bereitschafts versetzt wird, (später beschrieben)
ist zu kurz oder die Parameterdaten (insbesondere die RS232C-Übertragungsparameter), die am Bildschirm TAPE PUNCHER
INTERFACE
über die Menüanzeige aufgerufen werden, weichen von den beim angeschlossenen Gerät eingesetzten Daten ab. Die Kabel
können falsch angeschlossen sein.
Die Wartezeit kann durch Einstellen der Daten bei B5. Bereitschafts-Wartezeit auf Seite 3/3 der Bildschirm-Anzeige
TAPE PUNCHER INTERFACE geändert werden. Zum Aufruf der RS232C-Prüfanzeige "Steuerung D" eingeben. Diese Anzeige
beobachten
und die Parameter für das Lochstreifenstanzer-Interface überprüfen, die Ursache herausfinden und geeignete
Gegenmaßnahmen ergreifen.
[Gegenmaßnahmen]
Die Verkabelung zwischen OSP und Empfangsgerät sowie die Kommunikationsparameter erneut prüfen.
Eine Quer-Verkabelung wird für das Übertragungskabel verwendet.
Den Parametereinstellmodus wählen und [F8] (DISPLAY CHANGE) drücken. Hiernach den OPTIONALEN NC-
PARAMETER (LANGWORT, WORT, BIT)
im Menüfenster der Anzeige wählen. Die OSP kann nur dann Daten senden, wenn die folgenden Parameter auf ON gesetzt
sind.
Ursprünglich werden sie auf ON (Überprüfung = 1) gesetzt, hierbei ist jedoch sicherzustellen, ob Probleme auftreten.
CN0: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 8 Bit 1 (M)
CN1: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 13 Bit 1 (M)
CN2: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 14 Bit 1 (M)
CN3: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 21 Bit 1 (M)
CN4: ... Optionales NC-Parameterbit Nr. 22 Bit 1 (M)

9038 TAPE CODE=ISO nur durch (A1,2) über RS232C CHAR.(B2)=7 Bit einstellen.
Zum Aktivieren der Dateneinstellung bei "B.RS232C CHAR=7 Bit" am Bildschirm TAPE PUNCHER INTERFACE,
der über die Menüanzeige im Parametereinstellmodus gewählt wird, sicherstellen, daß "A1. Tape-Code = ISO und daß bei "A2.
ISO/EIA-Automatische Beurteilung beim Datenlesen = "Nicht" festgelegt ist.
Dieser Fehler tritt auf, wenn die obigen Einstellungen nicht vorgenommen wurden,
da der EIA-Code eine 8-Bit-Darstellung für seine Code-Daten benötigt.
[Gegenmaßnahmen]
"ISO" bei "A1. Tape-Code" und "Nicht" bei "A2. ISO/EIA-Automatische Beurteilung beim Dateneinlesen" festlegen, bevor "B.
RS232C CHAR=7 Bit" am Bildschirm TAPE PUNCHER INTERFACE ausgeführt wird.
MG37-009 S-373
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9039 Über Parameter gewähltes Gerät nicht vorhanden.


Ein nicht-vorhandenes Gerät wurde für das Einlesen, Ausstanzen oder Prüfen über die Parametereingabe-/-ausgabefunktion
festgelegt und der Ausführungsbefehl wurde ausgeführt.
Z.B.) Bei Geräten wurde SONSTIGE gewählt, und "ABCD" wurde als Gerätename eingegeben und danach OK gedrückt.
[Gegenmaßnahmen]
Einen bestehenden Gerätenamen festlegen.

9040 Unzulässiger Eingabebefehl.


Bei der Funktion REFER/CHANGE am MCS-Diagnose- oder Speicherdiagnosebildschirm wurde ein falscher Befehl eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Einen korrekten Befehl eingeben.
Z.B.) MDR, MDW, CA, usw.

9041 Sprung nicht möglich!


Bei der Sprungfunktion wurde einer der folgenden Werte als Zeilenanzahl eingegeben.
- Ein Wert kleiner als 0
- Ein Wert, der keiner Zahl entspricht
- Ein Wert, der nicht einer ganzen Zahl entspricht
[Zeichenfolge]
Eingegebene Zeilenanzahl für den Spung
[Gegenmaßnahmen]
Ene positive ganze Zahl für die Zeilenanzahl eingeben.

9042 Während der Programmausführung nicht wählbar.


Bei der Ausführung eines Hauptprogramms wurde [F7] (SELECT QUIT) im Hauptprogramm-Editiermodus des Anzeigfensters
MAIN PROGRAM gewählt.
Oder bei der Ausführung eines Ablaufprogramms wurde [F7] (SELECT QUIT) im Ablaufprogramm-Editiermodus im
Anzeigfenster SCHEDULE PROGRAM gewählt.
[Gegenmaßnahmen]
Warten, bis das zur Zeit ausgeführte Programm beendet ist, bevor [F7] (SELECT QUIT) gewählt wird.

9043 Eingabe von "*" im Zieldateinamen nicht möglich.


Der als Zieldatei für den Kopiervorgang festgelegte Dateiname beinhaltet ein Joker-Zeichen.
[Zeichenfolge]
Dateiname als Zieldatei für den Kopiervorgang (Absolute Bahn)

9044 Umbenennen nicht möglich. Datei besteht.


Der zum Umbenennen der Datei festgelegte Name besteht bereits.
[Zeichenfolge]
Den Dateinamen ändern.

9045 Datei nicht gefunden.


Dieser Fehler tritt in folgenden Fällen auf:
1) Beim DATEI KOPIEREN wurde ein Dateiname mit einem Verzeichnis als Kopierquellatei festgelegt.
Die Datei wurde nicht im entsprechenden Verzeichnis gefunden.
2) Beim LÖSCHEN wurde ein Dateiname mit einem Vezeichnis festgelegt. Die Datei wurde nicht im entsprechenden
Verzeichnis gefunden.
3) Beim DATEI PRÜFEN wurden die als "VERIFY 1" und "VERIFY 2" angegebenen Dateien nicht gefunden.
4) Beim DATEI KOPIEREN, LÖSCHEN, BEI DER SCHUTZFUNKTION oder bei er FREIGABE wurde ein Dateiname festgelegt,
der jedoch nicht gefunden wurde.
[Zeichenfolge]
Bei Fall 1): Dateiname der Kopier-Quelldatei (Absolute Bahn)
Bei Fall 2), Dateiname der zu löschenden Datei (Absolute Bahn)
Bei Fall 3), der bei "VERIFY 1" und "VERIFY-2" angegebene Dateiname (Absolute Bahn)
Bei Fall 4): Der eingegebene Dateiname
MG37-009 S-374
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9046 "*" kann nicht in Dateinamen eingegeben werden.


Der Dateiname zum Speichern einer Datei beinhaltet ein Joker-Zeichen.
[Zeichenfolge]
Eingegebener Dateiname

9047 Pufferüberlauf. Es kann nicht mehr gelöscht werden.


Der angegebene Zeilenlöschbereich überschreitet den Ausschneide-Pufferbereich.

9048 Leere Zeichenfolge. Nicht auffindbar.


Die Funktion für SUCHEN/ERSETZEN wurde ohne Angabe der zu suchenden Zeichenfolge ausgeführt.

9049 Datei kann nicht hinzugefügt werden.


Beim direkten Editieren wurde de zur Zeit editierte Datei als Datei festgelegt, die hinzugefügt werden soll.

9050 Die festgelegte Datei wird mit einer anderen Funktion editiert oder angezeigt.
Die für den Editiervorgang festgelegte Datei wird bereits durch eine andere Funktion editiert oder angezeigt.

9051 Es können nicht mehr als 2 Dateien gleichzeitig direkt editiert werden.
Es wurde versucht, eine Datei zu editieren, während bereits eine andere Datei direkt editiert wird.

9052 Angegebene Datei wird bereits im Programm mit B- über S-Befehl durchgeführt.
Das gewählte Programm wird bereits im B- oder S-Betrieb durchgeführt. Die OSP hat jedoch nicht diese Programmwahl
aufgehoben.

9053 Kein Editieren möglich wegen Überschreiten der max. Dateigröße.


Die Größe der Programmdatei für die Drehmaschine oder die normale Programmdatei überschreitet die Größe des
Editierpuffers.
Die Programmkapazität hat die Editierpuffergröße überschritten, während das Programm im Drehmaschinen-Programm- oder
normalem Programm-Editiermodus editiert wurde.

9054 Verzeichnis.
Dieser Fehler tritt in folgenden Fällen auf:
1) Beim Speichern einer Datei wurde ein Verzeichnis als Dateiname angegeben.
2) Beim one-touch-Kopieren oder one-touch-Löschen wurde ein Verzeichnis oder eine OBERE EBENE angewählt.
3) Beim Löschen einer Datei wurde ein Verzeichnis als zu löschender Dateiname angegeben, wenn das zur Zeit verwendete
Gerät DNC-P/T entspricht. Oder beim Prüfvorgang wurde bei VERIFY 1 und VERIFIY 2 ein Verzeichnis angegeben.
4) Beim one-touch-Umbenennen oder bei der Schutz./Freigabefunktion für one-touch wurde versucht, eine OBERE EBENE zu
wählen.
[Zeichenfolge]
Bei Fall 1) keine
Bei Fall 2): Gewählter Dateiname (Absolute Bahn) oder OBERE EBENE
Bei Fall 2): Eingegebener Dateiname (Absolute Bahn)
Bei Fall 4), OBERE EBENE

9055 Verzeichnis nicht gefunden.


Das angegebene Verzeichnis existiert nicht.
[Zeichenfolge]
Verzeichnisname
MG37-009 S-375
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9056 Unzulässiges Gerät oder unzulässiger Verzeichnisname.


Dieser Fehler tritt in folgenden Fällen auf:
1) Das Gerät DNC-P/T wird für folgende Funktionen angegeben:
- Speichern einer Datei
- Erzeugen einer neuen Datei
- Umbenennen
- Schutz-/Freigabefunktion für die Datei
- Dateiprüfung
- Ändern des Verzeichnisses zur Wahl oder zum Hinzufügen einer anderen Datei.
2) Der Dateiname kann nicht im Eingabefeld zu dem Dateinamen gefunden werden, da das Feld leer ist.
3) Es wird eine andere Zeichenfolge als der Dateiname im Eingabefeld für den Dateinamen beim Betrieb für
one-touch-Kopieren (andere Kopie) eingegeben.
4) Es wird die Anzeige des Verzeichnisses aufgerufen, ohne einen Dateinamen oder eine Dateinamenerweiterung
bei der Verzeichnisanzeige am Bildschirm (anderer Bildschirm) einzugeben.
5) Das Eingabefeld für den Dateinamen ist leer beim Versuch des Verzeichniswechsels, zur Wahl einer anderen Datei
oder beim Hinzufügen einer Datei.
6) Beim one-touch-Kopieren, one-touch-Löschen, Kopieren, Löschen, Einlesen, Stanzen oder Überprüfen wurde ein
nicht-existierendes Verzeichnis eingegeben. Oder es wurde kein existierendes Verzeichnis am Bildschirm für die
Verzeichnisanzeige
(bei der Aktualisierung des Verzeichnisses über die Funktionstaste) gewählt.
[Zeichenfolge]
1) bis 3), 6): Verzeichnisname
4) und 5): Keine

9057 Unzulässiger Dateiname oder Verzeichnisname.


Dieser Fehler tritt in folgenden Fällen auf:
1) Der gewählte Dateiname wird nicht bei folgenden Funktionen festgelegt:
- Dateiname beim Speichern einer Datei
- Dateiname für Erzeugen einer neuen Datei
- Kopieren des Quell-Dateinamens für das Kopieren einer Datei
- Name der zu löschenden Datei beim Löschen von Dateien
- Dateiname für Schutz-/Freigabefunktion der Dateien
- Neuer Dateiname beim Umbenennen
- Dateiname bei VERIFY 1 oder VERIFY 2 während des Dateiprüfvorgangs
2) Das Eingabefeld für den Gerätenamen und Dateinamen ist leer beim one-touch-Kopieren (anderer Kopiervorgang).
3) Beim Erstellen der Datei wurde das Verzeichnis gewechselt.
4) Der beim Umbenennen der Datei eingegebene neue Dateiname:
- beinhaltet ein Leerzeichen.
- beinhaltet einen Gerätenamen (Doppelpunkt).
- ist ein Verzeichnis.
- beinhaltet ein Jokerzeichen "*".
5) Beim Kopieren einer Datei muß der Dateiname geändert werden, da der Quell-Dateiname bereits im Kopierverzeichnis
besteht.
Das Eingabefeld für den Dateinamen ist jedoch leer. Der beim one-touch-Kopieren eingegebene Zieldateiname:
- beinhaltet ein Jokerzeichen "*".
- beinhaltet einen Gerätenamen (Doppelpunkt).
6) Der beim Umbenennen der Datei eingegebene alte Dateiname beinhaltet ein Jokerzeichen "*".
7) Der bei VERIFY 1 oder VERIFY 2 während des Dateiprüfvorgangs eingegebene Dateiname beinhaltet ein Jokerzeichen "*".
8) Das angegebene Verzeichnis beinhaltet ein Jokerzeichen "*".
9) Der angegebene Dateiname beinhaltet ein Jokerzeichen "*".
[Zeichenfolge]
Bei Fall 1) und 2): Keine
Im Fall von 3): Eingegebener Dateiname
Im Fall von 5): Zieldateiname für den Kopiervorgang
Im Fall von 6): Dateiname vor dem Umbenennen
Im Fall von 7): Dateiname bei VERIFY 1 oder VERIFY 2
Im Fall von 8): Verzeichnisname
Im Fall von 9): Dateiname

9058 Geräteinformation nicht anzeigbar.


Die Anzeige für die Geräteinformation wurde versucht, während als Gerät DNC-P/T gewählt war.
[Zeichenfolge]
Gerätename
MG37-009 S-376
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9059 Initialisierung nicht möglich.


Das angegebene Gerät kann nicht initialisiert werden.
[Zeichenfolge]
Gerätename

9060 Verdichten nicht möglich.


Der Speicher des angegebenen Geräts kann nicht verdichtet werden.
[Zeichenfolge]
Gerätename

9061 Festlegung eines leeren Dateinamens oder Verzeichnisses.


Obwohl mehrere Quelldateien für den Kopiervorgang beim Kopieren der Dateien angegeben werden,
handelt es sich bei der Zieldatei für den Kopiervorgang um eine einzelne Datei (kein Verzeichnis).
[Zeichenfolge]
Dateiname für die Zieldatei beim Kopieren (Absolute Bahn)

9062 Identisch.
Der Dateiname der Quelldatei entspricht dem Dateinamen für die Zieldatei beim Kopiervorgang.
[Zeichenfolge]
Dateiname für die Zieldatei beim Kopieren (Absolute Bahn)

9063 Gerätename und Verzeichnisnamen nicht änderbar.


Der neue Dateiname beim Umbenennen beinhaltet einen Gerätenamen oder Verzeichnisnamen.
Der neue Dateiname beim Umbenennen und beim Kopieren beinhaltet einen Gerätenamen oder Verzeichnisnamen.
[Zeichenfolge]
Eingegebener Dateiname

9064 Keine Textdatei. Überprüfen nicht möglich.


Beim Überprüfen wird für VERIFY 1 VERIFY 2 eine Binärdatei angegeben.
[Zeichenfolge]
Dateiname bei VERIFY 1 oder VERIFY 2 (Absolute Bahn)

9065 Kein Satzname oder keine Satznummern.


Im Fenster für Wiederaufnahme der Bearbeitungsfolge wurden andere Daten als der Satzname oder der Satzfehlerwert
eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Einen Satznamen oder Satzfehlerwert eingeben.

9066 RS232C-Kanal belegt


Die Kanalnummer für das RS232C-Interface CN*: (*=0 bis 4) nach der Meldung wird bereits für einen anderen Befehl verwendet.
Der gleiche Gerätename (Kanalnummer für RS232C-Interface) wird für eine Programmfunktion durch [F12] (RS232C) und
für die Einstellung des Nullpunkts und der Werkzeugdaten sowie der Parameter über die Funktion PARAMETEREINGABE/-
AUSGABE (über [F6]) verwendet.
Zur Einstellung des Gerätenamens den Parametereinstellmodus wählen und [F8] (DISPLAY CHANGE) drücken.
Hiernach im angezeigten Menü NC OPTIONAL PARAMETER (TAPE PUNCHER INTERFACE) wählen.
Die Verwendung eines Kanals mit einem anderen Befehl wird nachfolgend erläutert:
- Meßergebnisse werden über RS232C zum Drucker übertragen, während die gleiche Kanalnummer beim Gerätenamen in
der Anzeige NC OPTION PARAMATER (DISLAY OF GAUGING RESULT) festgelegt ist.
- Die Datenübertragung erfolgt entsprechend der programmierten Anweisung READ/WRITE unter Verwendung des gleichen
RS232C-Interfacekanals.
- Eine Programmfunktion (RS232C) wird gleichzeitig mit der Festlegung von Nullpunkt, Werkzeugdaten und sonstigen
Parametern mit Hilfe der Funktion PARAMETER INPUT/OUTPUT versucht.
[Gegenmaßnahmen]
Den Gerätenamen ändern oder warten, bis die aktuelle Funktion beendet ist, bevor der Kanal verwendet wird.
Zur Ändern des Gerätenamens den Parametereinstellmodus wählen, [F8] (DISPLAY CHANGE) drücken und im
angezeigten Menü
MG37-009 S-377
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

NC OPTIONAL PARAMETER (TAPE PUNCHER INTERFACE) wählen.

9067 Eingabe eines Dezimalpunkts, Zeichens, einer negativen Zahl nicht möglich.
Es wurde eine andere Zeichenfolge als ein Wert bzw. ein negativer Wert eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Eine positve ganze Zahl eingeben.

9068 Eingabedaten-Überlauf
Die beim Parameter mit einem Sternchen (*) eingestellten Daten überschreiten den Einstellbereich.
Das fehlerhafte Wort wird innerhalb " " angezeigt.
[Zeichenfolge]
Zeichenkette für den anormalen Wortbefehl
[Gegenmaßnahmen]
Den in " " angezeigten Befehl prüfen und die Einheit oder den Einstellwert korrigieren, bevor der Befehl erneut ausgegeben
wird.
Die Daten bei MD1: können durch Editieren der Daten im Programmbetrieb korrigiert werden.

9069 Diskette nicht initialisiert


1) Die als Gerät zur Wahl eines Hauptprogramms über Bearbeitungsfolgeprogramms festgelegte Diskette ist nicht im OSP-
Format initialisiert.
De angegebene Diskette oder Speicherplatte weist ein andere Format auf (MS-DOS, EXOORMACS oder IBM).
2) Die VDI-Daten der Diskette oder Speicherplatte wurden zerstört.
[Gegenmaßnahmen]
Das Diskettenformat prüfen. Ist nicht das OSP-Format wirksam, muß das Format über die INIT-Funktion
im Programmbetrieb auf OSP-Format geändert werden.
Die VDI-Daten (Sektor 0) für die Diskette oder Speicherplatte prüfen.

9070 Can not start ONETOUCH IGF.

9071 Die Zeichenanzahl in Zeile 1 überschreitet 155.


Die mit Hilfe der Parametereingabe-/-ausgabefunktion oder beim Programmbetrieb (RS232C) einlesbare Zeilenlänge ist auf 155
Zeichen beschränkt.
Ist sie länger, kann die OSP die Zeile nicht einlesen. Die unzulässige Zeile wird mit der Zeichenfolge nach der Fehlermeldung
angezeigt.
Die Ursache kann sein, daß der Code für Zeilenvorschub (LF) ausgelassen wurde oder ein anderer Code als LF festgelegt
wude.
Zusatzmeldung: P**'unzulässige Zeile'P** erscheint nicht, wenn keine P-Nummer definiert wurde. Die Zusatzmeldung erscheint
nur,
wenn die Funktion für Eingabe/Ausgabe der Bearbeitungsparameter verwendet wird.
[Zeichenfolge]
Unzulässige Zeile.
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Die angezeigte Zeichenfolge in der Zeile korrigieren.

9073 Editieren nicht möglich - DNC Remote-Pufferbetrieb.


Das im Betrieb gewählte Programm (Haupt- oder Bearbeitungsfolgeprogramm) kann nicht editiert werden beim
Remote-Pufferbetrieb über DNC-RT (Drehmaschinen) oder DNC-DT (Bearbeitungszentren).
[Gegenmaßnahmen]
Die als Ausgangsdatei für die Übertragung verwendete Programmdatei editieren.

9074 Verzeichnis nicht wählbar.


Ein Programm wurde gewählt, während ein Verzeichnis im Fenster zur Wahl eines Haupt- oder Bearbeitungsfolgeprogramms
aufgerufen war.
MG37-009 S-378
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Vor der Wahl eines Programms eine Datei im gewählten Verzeichnis anwählen.

9075 Unzulässiger Gerätename. Bitte nur TC:, TCA:-TCH: wählen.


Im Fenster zur Wahl eines Haupt- oder Bearbeitungsfolgeprogramms für den Remote-Pufferbetrieb über DNC-RT
(Drehmaschinen)
oder DNC-DT (Bearbeitungszentren) wurde ein anderes Gerät als TC:, TCA: bzw. TCH: gewählt.
[Gegenmaßnahmen]
Beim Remote-Pufferbetrieb über DNC-RT (Drehmaschinen) oder DNC-DT (Bearbeitungszentren) eines der Geräte TC:,
TCA: bzw.
TCH: wählen. Das geeignete Gerät festlegen.

9076 RS232C IF nicht offen. Senden eines DC-Codes nicht möglich.


Die OSP hat keinen DC-Code gesendet und einen Übertragungsfehler verursacht, da das Übertragungsinterface aufgrund
dieser Tatsache nich offen (nicht initialisiert) ist. Möglicherweise ist die Software beschädigt.
[Code]
DC-Code-Typen, die nicht gesendet wurden:
1 ... DC1
2 ... DC2
3 ... DC3
4 ... DC4
[Gegenmaßnahmen]
Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.

9077 Keine weitere Eingabe einer Hexadezimalzahl möglich.


Die eingegebene Zeichenfolge entspricht nicht einer Hexadezimalzahl.
[Gegenmaßnahmen]
Die Daten als Hexadezimalzeichen (0 bis 9, A bis F) eingeben.

9078 Festlegung eines Ausgabedateinamens beim Multi-Datei-Transfer nicht möglich.


Ein Ausgabedateiname wurde für den Multi-Datei-Transfer festgelegt.
[Gegenmaßnahmen]
Bei der Ausführung eines Multi-Datei-Transfers keinen Ausgabedateinamen festlegen.

9079 Multi-Datei-Transfer nur wirksam bei DC-Code-Steuerung.


Ein Multi-Datei-Transfer wurde versucht, ohne die DC-Code-Steuerung als Übertragungssteuerung zu wählen.
[Gegenmaßnahmen]
Die DC-Code-Steuerung als Übertragungssteuerung vor der Ausführung des Multi-Datei-Transfers wählen.

9080 Unzulässige Start- oder Endnummer.


Die Start- oder Endnummer liegt außerhalb des zulässigen Bereichs.
[Gegenmaßnahmen]
Einen geeigneten Wert eingeben oder Die Zahlenspalte freilassen (um alle zu definieren).

9081 Suche nicht möglich - DNC Remote-Pufferbetrieb.


Beim Remote-Pufferbetrieb über DNC-B ist die Satzsuche unwirksam für das im Betriebmodus gewählte (Haupt- oder
Ablauf)programm.

9082 Fehler bei der Satznummer.


Die Nummer des Startsatzes oder ein Inkrementwert wurde bei der Festlegung der Satznummer fehlerhaft definiert.
[Code]
1-> Die Nummer des Startsatzes oder der Inkrementwert über größer als ein vierstelliger Wert.
3 -> Die Nummer des Startsatzes oder der Inkrementwert wurde nicht definiert.
4 -> Andere Fehler als oben angegeben.
MG37-009 S-379
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Mögliche Fehlerquellen]
Bedienungsfehler
[Gegenmaßnahmen]
Die Werte korrekt eingeben.

9083 Anzeige für Sprachenmenü nicht möglich.


Die Anzeigesprache kann im Sprachenmenü gewählt werden. Das Sprachenmenü ist aber aus irgendwelchen Gründen nicht
auffindbar.
[Code]
100 -> Die Spracheninformationsdatei (SFLDA01*.PBT) existiert nicht im vorgegebenen Speicherbereich (CF0:
\DATA\MD0ATXT\).
101 -> Die Datei mit den Sprachumschaltdaten (SFLDB01*.CNT) existiert nicht im vorgegebenen Speicherbereich (CF0:
\FL\).
102 -> Der Vorspann für die Datei mit den Sprachumschaltdaten stimmt nicht überein.
103 -> Die Datei mit den Sprachumschaltdaten (SFLDB01*.CNT) existiert nicht im vorgegebenen Speicherbereich (CF0:
\FL\).
104 -> Der Vorspann für die Datei mit den Sprachkombinationsdaten stimmt nicht überein.

9084 DECI, HEXA oder 'Zeichen' eingeben.


Die eingegebenen Zeichen oder die Zeichenfolge entspricht nicht einer Dezimalzahl, $ plus Hexadezimalzahl oder einem
Zeichen mit einfachen Anführungszeichen (').
[Gegenmaßnahmen]
Eine Dezimalzahl zwischen 0 und 255 bzw. eine Hexadezimalzahl zwischen $00 und $FF oder ein Zeichen mit einfachen
Anführungszeichen eingeben.

9085 Unzulässiger Textbefehl.


Nach dem Deaktivieren eines Kommunikationstextparameters 'NCP' wurde im DNC-Modus der DNC-C die Eingabe/Ausgabe
oder
Prüfung eines Programms versucht.
[Gegenmaßnahmen]
Bei der Eingabe/Ausgabe oder Prüfung eines Programms im DNC-Modus der DNC-C den Kommunikationstextparameter
'NCP' aktivieren.

9086 Bitte ganze Zahl auf 8(GRUPPEN Nr.)oder 4(SERIAL.Nr.)Digit.


Eine ungültige Nummer wurde für die Datenein- und -ausgabe, Gruppennummerprüfung oder Seriennummer in der DNC-C
Funktion bei einer Maschine, die die WERKZEUG-ID unterstützt, spezifiziert.
[Gegenmaßnahmen]
Geben Sie eine Ganzzahl mit max. acht Stellen als Gruppennummer ein.
Geben Sie eine Ganzzahl mit max. vier Stellen als Seriennummer ein.

9090 Falscher Hauptprogr.Name


Der Programmname, der in das Hauptprogramm-Namensfeld im Datei speichern-Fenster
eingegeben wurde, besteht nicht aus
max. 5 alphanumerischen Zeichen und beginnt nicht mit "O".
[Zeichenfolge]
Eingegebene Zeichenfolge
[Gegenmaßnahmen]
Geben Sie max. 5 alphanumerische Zeichen, beginnend mit "O", als Hauptprogrammname ein.

9093 Can not edit - Not selected user sub program.


Sie haben versucht, ein Anwender-Unterprogramm mit F7: User sub edit(Anwender Unterprg. Bearbeiten)" zu bearbeiten,
ohnedas Anwender-Unterprogramm zu wählen.
[Mögliche Fehlerquellen]
Sie haben versucht, ein Anwender-Unterprogramm mit F7: User sub edit(Anwender Unterprg. Bearbeiten)" auf dem
Hauptprogramm-Bildschirm in der automatischen Betriebsart zu bearbeiten, ohne das Anwender-Unterprogramm über die
Hauptprogramm-Wahl zu wählen. Sie können kein Anwender-Unterprogramm mit F7: User sub edit(Anwender Unterprg.
Bearbeiten)" bearbeiten, ohne das Anwender-Unterprogramm zu wählen.
Sie haben versucht, ein Anwender-Unterprogramm mit F7: User sub edit(Anwender Unterprg. Bearbeiten)" auf dem
MG37-009 S-380
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Steuerprogramm-Bildschirm in der automatischen Betriebsart zu bearbeiten, ohne ein Anwender-Unterprogramm über die
Hauptprogramm-Wahl zu wählen. Sie können kein Anwender-Unterprogramm mit F7: User sub edit(Anwender Unterprg.
Bearbeiten)" bearbeiten, ohne das Anwender-Unterprogramm zu wählen.
[Gegenmaßnahmen]
Wählen Sie ein Anwender-Unterprogramm auf dem Hauptprogramm-Auswahlbildschirm, bevor Sie F7: User sub
edit(Anwender Unterprg. Bearbeiten)" drücken, um das gewählte Anwender-Unterprogramm zu bearbeiten. Durch Wahl
eines Steuerprogramms werden das Hauptprogramm und das Anwender-Unterprogramm gewählt. Erst hiernach können
Sie
das gewählte Anwender-Unterprogramm mit F7: User sub edit(Anwender Unterprg. Bearbeiten)" bearbeiten.

9097 Cannot execute thermal deformation compensation parameter setting tool


Sie haben versucht, das Thermische
Verformungskompensations-Parameter-Einstellwerkzeug auszuführen, als das
Werkzeug
nicht ausführbar war.

9099 Buffer overflow. Can not cut anymore.


Der gewählte Bereich von Zeilen überschritt die Größe des Schnittpuffers.

9106 RS232C SSU firmware mismatch.


Die SSU-Firmware und die Treibersoftware stimmen nicht überein.
[Gegenmaßnahmen]
Ändern Sie die SSU.

9107 RS232C invalid channel.


Der spezifizierte Kanal ist ungültig.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuersoftware

9108 RS232C kann Disk. Im OSP Form. n. verw.


Sie können keine Diskette mit OSP-Format für die RS232 C Dateieinlese/-ausgabefunktion verwenden.

9111 Cannot copy directory to a file.


Der Dateiname, der spezifiziert wird, um das Ziel in das Verzeichnis zu kopieren, ist bereits vorhanden.

9113 Die Wkz.nummer wurde bereits registriert

9114 Die Wkz.-Suffixnummer wurde bereits registriert

9121 Can not data transfer.


Während der Übertragung der verloren Bewegungskompensation der Variable und Gewindesteigungs-Kompensationsdaten ist
ein Fehler aufgetreten.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Übertragungsbedingungen werden erfüllt.
(0.B1.B2.B3.B4 oder 0.B1.B2.B3.B4)
2: Außerhalb von Datenbereich.
3: Kommunikationsfehler.
3**: Kommunikationsfehler.
MG37-009 S-381
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

4: Achsendaten waren bei Übertragung nicht mit eingeschlossen.


[Gegenmaßnahmen]
1: Einstellwerte prüfen. Name des normalen Hauptprogramms spezifizieren.
2,3: Fehlfunktion der NC-Software und MCS-Firmware
3**: NC-Software und MCS-Firmwarefehlfunktion

9124 Bitte drücken Sie den Notstopp.


Es wurde versucht, die verlorene Bewegungskompensationsfunktion der Variable zur Datenübertragung zu nutzen, die zur
verloren Variablen-Bewegungskompensation gehört, während sich die Maschine nicht im Notaus-Status befindet.
Oder es wurde versucht, die Gewindesteigungs-Kompensationsfunktion zur Datenübertragung zu nutzen, die zur
Gewindesteigungskompensation gehört, während sich die Maschine nicht im Notaus-Status befindet.
Oder es wurde versucht, die Geradheitskompensationsfunktion zur Übertragung der Geradheitskompensationsdaten zu nutzen,
während die Maschine nicht im Notaus-Status ist.
Oder es wurde versucht, die Raumfehler-Kompensationsfunktion zur Dateieingabe oder -Ausgabe zu nutzen, während sich die
Maschine nicht im Notaus-Status befindet.
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
1: Fehler in der verloren Bewegungskompensationsfunktion der Variable
Oder Fehler in der Gewindesteigungskompensationsfunktion
Oder Fehler in der Geradheitskompensationsfunktion
2: Fehler in der Raumfehler-Kompensationsfunktion
[Gegenmaßnahmen]
1: Übertragen Sie Daten in der verlorenen Bewegungskompensationsfunktion der Variable, während die Maschine im
Notaus-Status ist.
Übertragen Sie Daten in der Gewindesteigungskompensationsfunktion, während die Maschine im Notaus-Status ist.
Übertragen Sie Daten in der Geradheitskompensationsfunktion, während die Maschine im Notaus-Status ist.
2: Übertragen Sie Daten in der Raumfehler-Kompensationsfunktion, während die Maschine im Notaus-Status ist.

9125 MCS Version ist eine Funktion der Nichtübereinstimmung.

9126 Variabler Modus ist innen nicht widerrufbar.

9127 Setup-Datendatei nicht gefunden.

9128 Unzulässige Setup-Daten eingegeben.

9129 IGF-Daten werden bearbeitet.

9132 IGF-Daten werden ausgewählt.

9140 Die REG.-Nr. wurde bereits registriert

9143 Failed to access the command list file.


Die Befehlslistendatei konnte nicht geöffnet, hinzugefügt oder gelöscht werden.
[Zeichenkette]
Keiner
[Code]
MG37-009 S-382
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

1: Die Befehlslistendatei wird bearbeitet.


2: Die Befehlslistendatei ist schreibgeschützt.
3: Der freie Speicherplatz der Befehlslistendatei ist unzureichend.
4: Die Befehlslistendatei überschreitet die zulässige Dateigrößengrenze und kann nicht geöffnet werden.
5: Die Befehlslistendatei ist ein Verzeichnis und kann nicht geöffnet werden.
6: Ein schwerer Fehler in der Befehlslistendatei
[Mögliche Fehlerquellen]
Ein Betriebsfehler oder die Befehlslistendatei kann nicht geöffnet oder bearbeitet werden.
[Gegenmaßnahmen]
1: Wenn die Datei bearbeitet wird, beenden Sie die Bearbeitung der Datei.
2: Wenn die Datei schreibgeschützt ist, heben Sie den Schreibschutz der Datei auf.
3: Löschen Sie alle nicht benötigten Befehle und schaffen Sie freie Speicherkapazität und
fügen Sie die Datei erneut hinzu.
4: Löschen Sie alle nicht benötigten Befehle und verkleinern Sie die Datei innerhalb der zulässigen Dateigrößengrenze und
wiederholen Sie den Vorgang.
5: Ändern oder löschen Sie den Verzeichnisnamen und wiederholen Sie den Vorgang.
6: Wenden Sie sich an den nächstgelegenen Kundendienst.

9144 Machining Navi

9400 Einstellung unmöglich (muß GRP NO. 0 entsprechen)


Vor der Einstellung dieses Parameters muß eine andere Gruppennummer als 0 (bei GRP NO.) gesetzt werden.
[Gegenmaßnahmen]
Einen anderen Wert als 0 für die Gruppennummerm (GRP NO.) definieren, bevor dieser Parameter eingestellt wird.

9401 Einstellung unmöglich (muß MANAGE MODE NOT MODE entsprechen)


Vor der Einstellung dieses Parameters muß der Werkzeugüberwachungsmodus gewählt werden.
[Gegenmaßnahmen]
MANAGE MODE anstelle von NOT MODE am Bildschirm TOOL LIFE MANAGEMENT wählen.

9402 Einstellung am Werkstücknullpunkt des Schalttisches nicht möglich.


Der Nullpunkt kann nicht für die Schaltachse 1 oder 5 gesetzt werden.
[Gegenmaßnahmen]
Da bei der Festlegung der Schaltachse keine Verwendung des Nullpunkts gewählt wurde,
ist das Einstellen des Nullpunkts überflüssig.
Bei der Programmierung eines Schaltachsenbefehls den Nullpunktversatzwert auf 0 setzen.

9403 Keine LIMIT Einstellung beim Drehtisch für Mehrfachdrehen


Bei der positiven und negativen Drehtischverfahrgrenze wurden bei der Mehrfachdreh-Spezifikation über die
Systemparameter feste Werte (-9720.0000 bis 9720.0000°) gewählt (wobei überParameter eingestellt werden kann,
ob die Mehrfachdrehfunktion gewählt wird oder nicht). Daher können die Verfahrgrenzen nicht neu gesetzt werden.
[Gegenmaßnahmen]
Zur Einstellung der positiven und negativen Drehtisch-Verfahrgrenze über die Systemparameter den
Parametereinstellmodus wählen; dann den optionalen NC-Parameter (DREHACHSENPARAMETER) im Bildschirmmenü
wählen und
die Einstellung für MEHRFACHDREHEN beim Eintrag 3. Drehachsentyp aufheben.

9404 DATA IN/OUT unbekannte P-Nummer.


Der Parameter für die angegebene P-Nummer wird nicht gefunden.
[Zeichenfolge]
Auszustanzende P-Nummer auf dem Lochstreifen
[Gegenmaßnahmen]
Die Daten können geändert werden. Die P-Nummer prüfen und eine korrekte P-Nummer angeben.

9405 DATA IN/OUT Q außerhalb des Bereichs.


Die angegebene Q-Nummer liegt außerhalb des Einstellbereichs für den relevanten Parameter (P-Nummer).
MG37-009 S-383
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Die OSP hat die Daten der anderen Maschine gelesen oder die P-Nummer wurde editiert.
[Zeichenfolge]
Zeile, in welcher der Fehler erkannt wird
[Gegenmaßnahmen]
Die nach der Fehlermeldung angezeigte P-Nummer sowie die durch die Zeichenfolge definierte Q-Nummer prüfen und
korrekt eingeben.

9406 DATA IN/OUT unzulässige Adresse


Die angegebene Adresse ist für den entsprechenden Parameter (P-Nummer) ungültig.
Der Achsenname wird als Adresse für einen Parameter einschließlich des Achsennamens und R(R*) wird als Adresse
für einen Parameter ohne Achsennamen verwendet.
Die angegebene Adresse ist möglicherweise falsch. Die durch die Adresse definierte Achse wird möglicherweise nicht
gefunden oder der Achsenname wurde beim Drehachsenparameter geändert. Es können insbesondere dann keine Daten
eingelesen werden,
wenn die Achse mit der angegebenen Adresse nicht gefunden wird.
[Zeichenfolge]
Zeile, in der der Fehler aufgetreten ist
[Gegenmaßnahmen]
Die P-Nummer nach der Fehlermeldung und die Adresse der durch die Zeichenfolge definierten Zeile prüfen. Die Werte
korrekt eingeben.

9407 Zu viele Zeichen in einer Zeile


Die RS232C kann bei der Parameter Ein-/Ausgabe oder dem Programmbetrieb bis zu 155 Zeichen pro Zeile lesen.
Wenn eine längere Zeile vorliegt, kann RS232C diese nicht lesen. Die anormale Zeile wird in der Zeichenfolge nach der
Fehlermeldung angegeben. Die Ursache kann ein fehlender Zeilenvorschubcode oder ein Zeilenvorschubcode anders als LF
sein.
[Zeichenfolge]
Anormale Zeile
[Gegenmaßnahmen]
Korrigieren Sie die mit der Zeichenfolge angegebene Zeichenfolge der angezeigten P-Nummer.

9408 Optionale Funktion der P NR. nicht gewählt


Die Parameter können nur gelesen werden, wenn die entsprechende Spezifikation für diese Parameter gewählt ist.
Bei den folgenden P-Nummenr müssen die entsprechenden Parameterspezifikationen gewählt sein.
P230 ... Spezifikation DNC-B
P900 ... Betriebsüberwachungsspezifikation
P910 ... Betriebsüberwachungsspezifikation
P911 ... Betriebsüberwachungsspezifikation
P920 ... Betriebsüberwachungsspezifikation
P921 ... Betriebsüberwachungsspezifikation
[Zeichenfolge]
Zeile, in der der Fehler aufgetreten ist
[Gegenmaßnahmen]
Die durch die Zeichenfolge definierte P-Nummer kann nicht gelesen werden.

9409 Optionale Funktion der P NR. nicht gewählt


Siehe Fehlernummer 9830.

9410 ACT TOOL/NEXT TOOL vorhanden.


Siehe Fehlernummer 9831.

9411 Die Zeichenanzahl der Kommentare einschließlich () überschreitet 80.


Mit der Parameterausgabefunktion kann eine Meldung mit max. 80 Zeichen, einschließlich (), im Programm eingefügt werden.
Werden 80 Zeichen überschritten, tritt ein Fehler auf.
[Zeichenfolge]
MG37-009 S-384
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Zeile, in der der Fehler aufgetreten ist


[Gegenmaßnahmen]
Die Meldungslänge innerhalb von 80 Zeichen einschließlich () beschränken.

9412 Keine numerischen Daten.


[Zeichenfolge]
Anormale Zeile

9413 Programmnamen einstellen oder Dateinamen wählen.


Beim Speichern von Dateien oder Programmen im Verzeichnis können nicht alle O-Nummern,
die in allen SSB-Dateien enthalten sind, gleichzeitig gespeichert werden.
[Gegenmaßnahmen]
Den Speichervorgang wie folgt durchführen:
- Die Dateien nacheinander in der richtigen Reihenfolge speichern.
- Nur die erforderlichen Programmnamen (O****) von allen SSB-Dateien speichern.

9414 Kein Meßergebnis! Den Meßvorgang fortsetzen.


Es wurden Meßdaten gesendet, obwohl der manuelle Meßvorgang für das Werkstück nicht beendet ist.
[Gegenmaßnahmen]
Das Meßergebnis für alle Kontaktstellen erzielen, bevor das Meßergebnis gesendet wird.

9415 Keine Eingabe möglich, außer 0 bis 9, A bis Z, -.


Es wurde ein anderes Zeichen als die Zahlen zwischen 0 bis 9 bzw. Buchstaben zwischen A bis Z oder ein - (Bindestrich)
eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Eine Zeichenfolge mit einer Kombination aus Zahlen zwischen 0 bis 9, Buchstaben zwischen A bis Z oder einem -
(Bindestrich) eingegeben

9416 Nummer bereits für andere Stationen vergeben.


Die eingestellte Stationsnummer wurde bereits für eine andere Stationsart vergeben. Die Stationsnummer kann nicht
doppelt für zwei oder mehrere Stationsarten vergeben werden.
[Gegenmaßnahmen]
Keine bereits vergebene Stationsnummer einsetzen.
Oder die bereits vergebene Stationsnummer in eine andere Nummer ändern.

9417 Palettennummer bereits für andere Stationen vergeben.


Die eingestellte Palettennummer wurde bereits für andere Stationen oder eine andere Stationsart vergeben.
Die Palettennummer kann nicht doppelt für zwei oder mehrere Stationen oder Stationsarten vergeben werden.
[Gegenmaßnahmen]
Keine bereits vergebene Palettennummer einsetzen.
Oder die bereits vergebene Palettennummer in eine andere Nummer ändern.

9418 PNO. darf max. Anzahl der Palettenstationen nicht überschreiten.

9419 PNO. eingeben


"OK" oder eine Funktionstaste wurde betätigt, ohne daß eine Palettennummer im Fenster "ADD" am Bildschirm zum Ändern
der Bearbeitungsfolge für die einzelnen Paletten gesetzt wurde.
[Gegenmaßnahmen]
Vor dem Betätigen von "OK" oder der Funktionstaste im Fenster "ADD" am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsfolge
für die einzelnen Paletten eine Palettennummer vergeben.

9420 MAC.-SCH.NO. eingeben


"OK" oder eine Funktionstaste wurde betätigt, ohne daß eine Bearbeitungsfolge im Fenster "MOVE" oder "DATA SEARCH"
am Bildschirm zum Ändern der Bearbeitungsfolge für die einzelnen Paletten gesetzt wurde.
MG37-009 S-385
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Vor dem Betätigen von "OK" oder der Funktionstaste im Fenster "MOVE" oder "DATA SEARCH" am Bildschirm zum Ändern
der Bearbeitungsfolge für die einzelnen Paletten eine Bearbeitungsfolge eingeben.

9421 Palettennummer bereits auf anderer Seite vergeben.


Die Palettennummer, die am Bildschirm zum Speichern des Teileprogramms für die einzelnen Paletten vergeben wurde,
ist bereits auf einer anderen Seite vergeben worden.
[Gegenmaßnahmen]
Sicherstellen, daß eine Palettennummer nicht auf anderen Seiten doppelt verwendet wird, bevor die Palettennummer
am Bildschirm zum Speichern des Bearbeitungsprogramms für die einzelnen Paletten gesetzt wird.

9422 Eingabe eines '. '-Zeichens, einer negativen Zahl nicht möglich.
Es wurde eine Zeichenfolge eingegeben, die nicht einer ganzen Zahl oder einem Zahlenwert entspricht oder ein negativer Wert
wurde eingegeben.
[Gegenmaßnahmen]
Eine positve ganze Zahl eingeben.

9423 Keine Reservierung für CCP.


Beim Übertragungsbeginn der CCP-Platine über RS232C war kein Zugriffsrecht für die Verwendung der CCP-Platine vergeben.
[Gegenmaßnahmen]
Wenden Sie sich an Ihren Kundendienst.

9424 Eingabe/Ausgabe des Bearbeitungsdatenstapels


Die stapelweise Eingabe/Ausgabe der Bearbeitungsdaten beginnt nicht.
[Code]
1: Der Ausgabedateiname wurde nicht gesetz.
2: Die One-touch IGF-XM ist in Betrieb.
3: Die Datei wird editiert.
4: Der Maschinenbetrieb erfolgt.
5: Die Diskette, auf der die Daten eingegeben werden soll, enthält keine Parameter, wie z.B. Werkzeugversatzwerte.
Oder die im Laufwerk FD0: eingelegte Diskette ist für die stapelweise Eingabe/Ausgabe der Bearbeitungsdaten nicht
geeignet.
[Gegenmaßnahmen]
Siehe den angezeigten Fehlercode; die Fehlerursache beheben, bevor die stapelweise Eingabe/Ausgabe erneut versucht
wird.

9425 Eing. Wkz. Nr.


Die OK-Taste wird gedrückt, ohne dass die Werkzeugnumer
im Werkzeugdateneinstellungs- Kopieren/Bearbeiten-Fenster eingegeben wird.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Drücken Sie die OK-Taste, nachdem die Werkzeugnummer festgelegt ist.

9426 Wähle "MOP AUS" im MOP-TOOL Operation Modus.


Wenn die Datei auf dem MOP-WERKZEUG-Dateikontrollbildschirm geladen wird, wird die MOP-Ausführung nicht auf
"MOP AUS" gestellt.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Stellen Sie den MOP Betriebsmodus auf "MOP AUS", bevor Sie laden.
MG37-009 S-386
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9427 Sattel Nummer.


Wenn die Datei in den MOP-WERKZEUG-Kontrollbildschirm geladen wird, ist die Nummer der derzeitigen Schlitten
nicht einheitlich mit der Anzahl der Schlitten in der TDF-Datei.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Laden Sie die TDF-Datei, in der die Nummer der Schlitten die gleiche ist wie die der derzeitigen Schlitten.

9428 TDF Datei nicht eingesetzt.


Wenn die Datei in den MOP-WERKZEUG-Kontrollbildschirm geladen wird, ist die Datei-Bennenungs ID in der
TDF-Datei nicht "TDF".
(Die TDF-Datei ist beschädigt.)
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Laden Sie eine normale TDF-Datei.

9429 Setz.Addresse.
Die OK-Taste wird gedrückt, ohne dass Daten in die Adress-Einstellungsspalte des Einstellungsfensters des
MOP-WERKZEUG Daten-Überprüfungsbildschirm eingegeben werden.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Geben Sie die Adresse in das Einstellungsfenster des MOP-WERKZEUG-Daten-Überprüfungsbildschirms ein.

9430 DNC Daten input, Vergleichfehler


Wenn die Alarmauftrittsdaten des derzeitig benutzen Werkzeugs gelöscht werden, wurde die Spindel gestoppt.
[Zeichenkette]
Keine
[Code]
Keine
[Zu ergreifende Maßnahmen]
Löschen Sie die Daten nach dem Drücken der Taste Spindelstopp aufheben und der Spindelstopp wird abgebrochen.

9432 Eingabe nach Messzyklus.

9433 KEIN ZYKLUSMENÜ GEWÄHLT.

9434 Jetzt kein MANUELL MODUS(Inkl. MID AUTO MANUAL).

9435 Eingegebenen Zeichenfolge zu lang.

9436 Kann nicht Null eingeben.


MG37-009 S-387
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9437 Registriertes Wkz.

9438 Wkz.Nr.ausserhalb des BEREICHS.

9439 Wkz.Management Nr. Eingabe unmöglich.

9440 Eingabe für X, Y und Z nur in 'CAL' möglich.

9441 falsche Werkzeugart Zeichen.

9442 Verkehrte Werkzeugnummer.

9443 Kann nicht neue Wkz.Daten registrieren.

9444 Materialname 1 kann nicht gelöscht werden.

9445 Wkz.management Daten in PROGRAM OPERATION gesetzt.

9446 REG Nr.ist im Programm Operation Mode gesetzt.

9447 REG Nr. wird bei folgenden Wkz.Typ benutzt.:

9448 Materialname ist nicht eingeg.

9449 REG Nr.wurde nicht in Anzeigeliste gefunden.

9450 Dieser Item kann nicht ausgelassen werden.

9451 Stimmt nicht mit einer Extraktionbedingung überein.

9454 Ein Bearb.methoden Datenparameter ist untauglich.


MG37-009 S-388
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

9456 Kann nicht edit. zum Start eines MDI programm.

9457 Kann nicht QUICK EDIT - Groxvolum. Bearb.Modus.

9458 IT wird bereits verwendet.

9459 Scheduled PNO. can not be deleted.


Sie können die Palette nicht löschen oder ändern, während die Palettennummer in der Bearbeitungsreihenfolgeliste
gespeichert ist.
[Gegenmaßnahmen]
Löschen Sie die Nummer der Palette auf dem
Bearbeitungssteuerungs-Bearbeitungsbildschirm. Warten Sie andernfalls, bisdie Bearbeitungssteuerung der
Palette abgeschlossen ist, um die Palette zu bearbeitet oder löschen.

9460 Cannot operate during program running or axes moving.


[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
1: Es wurde versucht, das Referenzkoordinatensystem während des NC-Programmbetriebs zu ändern.

9461 Rotary axis is not 0 degree on machine coordinate.

9462 The vector is too small.

9463 Bar code is not read.


Ein Programm wurde im Programmauswahlbildschirm (Strichcode) Lese-Pop-up-Fenster ohne Lesen
eines Strichcodes ausgewählt.
[Zeichenfolge]
Keine
[Code]
Keine
[Gegenmaßnahmen]
Drücken Sie die [OK]-Taste, wenn ein auswählbares Hauptprogramm eingegeben wurde.

9464 Library2 program can not quick edit.

9800 Nur Zahleneingabe ohne Dezimalpunkt.


Das als Eingabewert festgelegte Zeichen ist keine Zahl (einschließlich Dezimalpunkt).
[Gegenmaßnahmen]
Geben Sie einen nummerischen Wert ein und spezifizieren Sie die Werkzeugnummer. Die einzustellende
Werkzeugnummer
liegt im Bereich von 1 bis zur Nummer des eingestellten Werkzeugversatzes(100 ist standardmäßig eingestellt, 200, 300
kann optional eingestellt werden).

9801 Keine Trigger-Adresse.


Vor der Festlegung der Trigger-Adreßbedingungen wurde keine Trigger-Adresse gesetzt.
[Gegenmaßnahmen]
MG37-009 S-389
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Die Trigger-Adresse vor dem Festlegen der Trigger-Adreßbedingungen einstellen.

9802 Keine Einstellung möglich, da der Trigger-Wert keinem Standardwert entspricht.


Es kann kein Bezugswert gesetzt werden, da die Einstellbedingungen für Festlegung des Bezugswertes nicht vorliegen.
Der Bezugswert kann nur gesetzt werden, wenn das Triggersignal nicht dem Bit-Identifier entspricht und die Trigger-Bedingung
bei "=EQU" gesetzt ist.
[Gegenmaßnahmen]
- Das Trigger-Signal auf ein Wort oder Langwort ändern.
- Vor der Festlegung des Bezugswertes die Triggerbedingung bei "=EQU" setzen.

9803 Überschreiten des Identifier-Bereichs.


Die vorgegebene Identifier-Adresse überschreitet den Bearbeitungsbereich.
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Adreßbereich wurde überschritten oder eine Zusatzinformation ist fehlerhaft.
[Gegenmaßnahmen]
- Eine korrekte Zusatzinformationsdatei erzeugen und installieren.
- Die Identifier-Adresse im vorgegebenen Bereich festlegen.

9804 Eingabedaten-Überlauf.
Die einzustellende Werkzeugnummer liegt im Bereich von 1 bis zur Nummer des eingestellten Werkzeugversatzes (100 ist
standardmäßig eingestellt, 200, 300 kann optional eingestellt werden).
[Gegenmaßnahmen]
Einen korrekten Wert eingeben.

9830 ACT TOOL/NEXT TOOL vorhanden.


[Feste ATC-Adresse]
Das Werkzeug kann nicht (durch [F1]) deaktiviert oder (durch [F2]) aktiviert werden, da die Werkzeugnummer bereits für
das
aktive oder nächste Werkzeug gesetzt ist.
[Feste ATC-Adresse]
Die Werkzeugnummer vor dem erneuten Aufruf der Funktion beim aktiven oder nächsten Werkzeug auf "None" setzen.

9831 ACT TOOL/NEXT TOOL /POT NO.vorhanden.


[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
Eine Werkzeugnummer kann nicht über (F1) oder (F2) deaktiviert bzw. aktiviert werden, da sie bereits für das aktive oder
nächste Werkzeug bzw. die angegebene Station gesetzt wurde.
[ATC mit wahlfreiem Speicherzugriff]
Die beim aktiven oder nächsten Werkzeug bezw. der angegebenen Station gesetzte Werkzeugnummer vor der erneuten
Einstellung
auf "None" setzen.

9859 Not set the number assigned to other stations.

9860 Not set the pallet number assigned to other stations.

9861 PNO. must not exceed the maximum number of pallet stations

9957 Wird bereits verwendet.

85001 Dateifunktion: Fclose


MG37-009 S-390
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

85002 Dateifunktion: Fopen

85003 Dateifunktion: Fputs

85004 Dateifunktion: Fgets

85005 Dateifunktion: Ferror

85006 Pfad zu Dateien

85007 Injustice was detected in the specification code. The start of the V-FKEY is discontinued.
Fehler bei Pfadangabe der Ausführungsdatei. Oder die spezifizierte Ausführungsdatei existiert nicht.
[Code]
1: Fehler bei Pfadangabe der Ausführungsdatei. Oder die spezifizierte Ausführungsdatei existiert nicht.
[Gegenmaßnahmen]
1: Pfadangabe der Ausführungsdatei in Einstellungsdatei der vertikalen Funktionstaste überprüfen (LVFKA####.INI/
MVFKA####.INI). Oder überprüfen Sie, ob die Ausführungsdatei existiert.

85008 A physical memory capacity is not enough.


Eine physische Speicherkapazität ist nicht ausreichend.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Die derzeit installierte physische Speicherkapazität (MB, dezimal)
[Gegenmaßnahmen]
Zusätzlichen Speicher hinzufügen.

99000 Datei mit Ladeinformationen nicht auffindbar.


Die Ladeinformationsdatei mit der höchsten Priorität wurde nicht gefunden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99001 Unzulässiger Befehlsname.


Beim Laden der Informationsdatei wurde am Anfang einer Befehlsanweisung eine unzulässige Zeichenfolge verwendet.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99002 Unzulässige Befehlssyntax.


Das Format der Befehlsanweisung beim Laden der Informationsdatei ist unzulässig.
[Mögliche Fehlerquellen]
MG37-009 S-391
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99003 Keine solche Datei vorhanden.


Die in der Befehlsanweisung festgelegte Datei wird beim Laden der Informationsdatei nicht gefunden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99004 Unzulässiger Dateityp.


Bei der Anweisung PLOAD oder MLOAD wurde ein unzulässiger Dateityp beim Laden der Informationsdatei festgelegt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99005 Unzulässige Ladeadresse.


Die in der Befehlsanweisung zu ladende Informationsdatei festgelegte Ladeadresse ist ungültig, da:
Die angegebene Ladeadresse neun Stellen überschreitet.
Die angegebene Ladeadresse einen Bereich darstellt, der nicht zum Laden von Programmen verwendet wird.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99006 Dateisystemfehler.
Beim Lesen der Datei ist ein Fehler aufgetreten.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99007 Kein ausreichender Speicherplatz oder keine Platte gefunden.


Die Platte, die durch die Adresse als Ladegerät definiert ist, ist nicht installiert oder wird nicht erkannt.
[Code]
XXXXYYYY
XXXX: Defekte Platte
1: UCMB
2: CCP
3: TCPIP
4: PCP
5: FW HAUPTPLATTE (WINDOW-PLATTE)
6: FW HAUPTPLATTE (BROWSER-KARTE)
7: FW HAUPTPLATTE (GRAFIKKARTE)
YYYY: Plattennummer
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Platte, die durch einen der obigen Codes angezeigt wird
[Gegenmaßnahmen]
Die Platte überprüfen.
Die Platteneinstellungen überprüfen.
Die Platte neu installieren.
Eine neue Platte einsetzen.

99008 Systemzeitüberschreitung.
MG37-009 S-392
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Bei der Kommunikation zwischen den Platten ist ein Fehler aufgetreten.
[Code]
X: Defektes Kommunikationsgerät
1: UCMB (beim Laden der Datei)
2: UCMB (beim Erstellen des virtuellen Flash-Speichers)
3: FW HAUPTPLATTE (GRAFIKKARTE)
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
Die angeschlossene Kommunikationsplatte, die durch einen der obigen Codes angezeigt wird
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.
Die Startbedingung für die angeschlossene Übertragungsplatte, die durch die Codes angezeigt wird.
Die Platte überprüfen.
Die Platte neu installieren.
Die Platte auswechseln.

99009 Systemaufruffehler.
Beim Systemaufruf über FWMB ist ein Fehler aufgetreten.
[Code]
X: Systemaufruftyp
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
FWMB-Firmware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.
Die Version der FWMB-Firmware überprüfen.
Eine neue FWMB einsetzen.

99010 Unzulässige Option.


Bei der Befehlsanweisung beim Laden der Informationsdatei wurde ein unzulässiger Optionscode verwendet.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99011 Überprüfungsfehler.
Bei der Überprüfung der geladenen Datei ist eine Dateiabweichung aufgetreten.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
Platte, auf der die Daten geladen wurden
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.
Die defekte Platte herausfinden, indem die Ladeadresse bei der angezeigten Befehlsanweisung, direkt vor der
Fehlermeldung, überprüft wird.
Die Platte überprüfen.
Die Platteneinstellungen überprüfen.
Die Platte neu installieren.
Eine neue Platte einsetzen.

99012 Zu lange Befehlszeile.


Die Ladeninformationsdatei beinhaltet eine zu lange Befehlsanweisung.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99013 Zu häufige Verschachtelung bei INCLUDE.


MG37-009 S-393
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Die Ladeinformationsdatei umfaßt eine zu umfangreiche Verschachtelungsebene unter Verwendung der Anweisungen
INCLUDE.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99014 Unzulässiger Dateititel.


Der Dateititel in der Ladeinformationsdatei stimmt nicht mit dem angegebenen überein.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99017 Unzulässige Gerätegröße für virtuellen Flash-Speicher.


Bei der Format-Informationsdatei für den virtuellen Flash-Speicher wurde eine falsche Gerätegröße festgelegt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99018 Zu viele Vars.


[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99019 Initialisierung fehlgeschlagen.


Beim Laden einer Datei oder des Windows-Systems ist die Initialisierung fehlgeschlagen.
[Code]
Angabe als Hexadezimalzahl (aabbccdd)
aa: Verarbeitungsüberblick
1: Datei mit Informationen für Umschalten der Sprache
2: Datei mit Informationen für Kombination der Sprache
3: FWS
4: FWSBOOT
bb; Verarbeitungsdetails
01: Dateizugriff
02: Datei öffnen
03: Datei schließen
04: Datei lesen
05: Datei schreiben
06: Vorspannübersetzung
07: Lesebefehl
08: Übersetzungsbefehl
09: Systemaufruf
10: Initialisierung
11: Ende
cc; Reservierung
dd; Fehlercode bei interner Verarbeitung
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Steuerungssoftware ist defekt, wenn das erste Byte (aa) für Code (aabbccdd) dem Wert 1 oder 2 entspricht.
Die Steuerungssoftware oder die Platine (FWMB) ist defekt, wenn das erste Byte dem Wert 3 oder 4 entspricht.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.
Die Platine (FWMB) auswechseln, wenn der angezeigte Code auf einen Platinendefekt hinweist.

99309 Kein Font


MG37-009 S-394
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Der angegebene Font ist nicht vorhanden.


[Code]
Gesuchte Font-Sprache
[Mögliche Fehlerquellen]
FWMB
[Gegenmaßnahmen]
Die FWMB auswechseln und prüfen, ob sich die Fehlerbedingung ändert.

99401 Syntaxfehler
Der Überwachungsbefehl beinhaltet einen Syntaxfehler.
[Mögliche Fehlerquellen]
Eingabebefehl
[Gegenmaßnahmen]
Die Syntax des Überwachungsbefehls prüfen.

99402 Unzulässiges Argument


Der Überwachungsbefehl beinhaltet ein unzulässiges Argument.
[Mögliche Fehlerquellen]
Eingabebefehl
[Gegenmaßnahmen]
Das beim Überwachungsbefehl verwendete Argument prüfen.

99403 Ungültige Option


Der Überwachungsbefehl beinhaltet eine ungültige Option.
[Mögliche Fehlerquellen]
Eingabebefehl
[Gegenmaßnahmen]
Das beim Überwachungsbefehl verwendete Option prüfen.

99404 Unzulässiger Befehl


Der eingegebene Befehl ist kein Überwachungsbefehl.
[Mögliche Fehlerquellen]
Eingabebefehl
[Gegenmaßnahmen]
Den Befehl korrekt eingeben.

99405 Zu viel Argumente


Der Überwachungsbefehl beinhaltet zu viele Argumente.
[Mögliche Fehlerquellen]
Eingabebefehl
[Gegenmaßnahmen]
Die Anzahl der Argumente im Überwachungsbefehl verringern.

99406 Interner Fehler


Es ist ein Fehler im Überwachungsbefehl aufgetreten.

99407 Zeitüberschreitung
Die Ausführung des Überwachungsbefehls wurde gestoppt aufgrund einer Zeitüberschreitung.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die durch den Überachungsbefehl überwachte Hardware
[Gegenmaßnahmen]
Prüfen, ob das mit Hilfe des Befehls überwachte Gerät (oder andere Hardware) defekt ist.
MG37-009 S-395
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99408 Kein Speicherplatz


Die Ausführung des Überwachungsbefehls wurde aufgrund des mangelnden Speicherplatzes unterbrochen.
[Mögliche Fehlerquellen]
Eingabebefehl
[Gegenmaßnahmen]
Kann die Argumentlänge variabel geändert werden, die Anzahl der Argumente verringern.

99409 CPU-Fehler
Der angegebene Überwachungsbefehl kann auf dieser CPU nicht durchgeführt werden.

99410 Keine solche Datei vorhanden


Der angegebene Datei existiert nicht.

99411 Fehlerhafte Ladeadresse


Es gibt keine Adresse zum Laden.

99412 Dateisystemfehler
Im Dateisystem wurde ein Fehler erkannt.
[Mögliche Fehlerquellen]
Dateisystem
[Gegenmaßnahmen]
Wurde CompactFlash bei eingeschalteter Stromzufuhr eingesetzt oder entfernt, die Stromzufuhr aus- und wieder
einschalten.
Prüfen, ob der Fehler weiterhin auftritt. Ist dies der Fall, das Dateisystem des entsprechenden Speichergeräts prüfen.

99451 Kein Font


Die Fontdaten für die Code-Definitionsdatei oder für die Sprachinformation sind nicht vorhanden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99452 Keine Code-Definitionsdatei


Die Code-Definitionsdatei ist nicht im Compact Flash vorhanden.
[Zeichenfolge]
Name der Code-Definitionsdatei
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99453 Keine Sprache in der Code-Definitionsdatei


Der über den Code angegebene Sprachen-Identifier existiert nicht in der Code-Definitionsdatei.
[Code]
Sprachen-Identifier
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.
MG37-009 S-396
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99454 Kein Sprachcode in der Code-Definitionsdatei festgelegt


Die Beschreibung des Code, welcher über den Code mit dem Sprachen-Identifier markiert ist, existiert nicht in der Code-
Definitionsdatei.
[Code]
Sprachen-Identifier
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99455 Kein ausreichender VRAM für Font


Der Videospeicher zum Laden der Fonts weist zu wenig freien Speicherbereich auf.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99456 Not enough memory for font.


Der Speicherbereich zum Steuern der Font weist keine ausreichende freie Speicherkapazität auf.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99457 Kein ausreichender Speicher für Font-Tag


Der Speicherbereich zum Steuern der Font-Tags weist keine ausreichende freie Speicherkapazität auf.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungssoftware überprüfen.

99458 Unzulässiger Font-Vorspann bei den Fontdaten oder unzureichender Speicher


Der Vorspannder Fontdaten ist fehlerhaft oder im Speicher ist nicht ausreichend freier Platz für den Font vorhanden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekt der Steuerungs-Software oder des FWMB.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungs-Software prüfen oder den FWMB auswechseln.

99459 Unzulässige Satzlänge bei den Fontdaten


Der Vorspann der Fontdaten ist fehlerhaft.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekt der Steuerungs-Software oder des FWMB.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungs-Software prüfen oder den FWMB auswechseln.

99460 Unzulässiger Bitmap-Grenzwert bei den Fontdaten


Die bei den Fontdaten beinhalteten Bilddaten weisen einen fehlerhaften Grenzwert auf.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekt der Steuerungs-Software oder des FWMB.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungs-Software prüfen oder den FWMB auswechseln.

99461 Unzulässige Fonttabelle bei den Fontdaten oder unzureichender Speicher


MG37-009 S-397
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Die Zeichencodetabelle der Fontdaten beinhaltet einen Fehler oder es ist kein ausreichender freier Speicherplatz vorhanden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Defekt der Steuerungs-Software oder des FWMB.
[Gegenmaßnahmen]
Die Steuerungs-Software prüfen oder den FWMB auswechseln.

99462 Kein HLB (v2.0) im ROM


Der FWMB on-board Flash ROM enthält keine Tabelle der Fontsteuerdaten (v2.0).
[Mögliche Fehlerquellen]
Der FWMB ist defekt.
[Gegenmaßnahmen]
Die FWMB auswehseln.

99463 Dateibetriebsfehler
Beim Dateibetrieb im Compact Flash ist ein Fehler aufgetreten.
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Compact Flash ist fehlerhaft instlaliert oder es ist ein Hardwarefehler in bezug auf die Compact Flash FWMB
aufgetreten.
[Gegenmaßnahmen]
Die Einbaubedingung des Compact Flash prüfen. Die FWMB auswehseln.

99500 Wert außerhalb des Bereichs.


Die Typenumwandlung der Variablen ist fehlgeschlagen.
[Zeichenfolge]
"REAL to INT": Umwandlung von einer realen Zahl zu einer ganzen Zahl
"REAL to SINT": Umwandlung von einer realen Zahl zu einer gekürzten ganzen Zahl
"REAL to BYTE": Umwandlung von einer realen Zahl in Byte
"INT to SING": Umwandlung von ganzen Zahl in eine gekürzte ganze Zahl
"INT to BYTE": Umwandlung von einer gekürzten ganzen Zahl in Byte
"SINT to BYTE": Umwandlung von einer gekürzten ganzen Zahl in Byte
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99501 Keine solche Quelldatei.


Der Quelldatei existiert nicht.
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99502 Quelldatei bereits geschlossen.


Die Quelldatei wurde bereits geschlossen.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99503 Exklusive Quelldatei.


Die Quelldatei wurde bereits geöffnet.
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99504 Keine weitere Quelldatei.


Es können keine weiteren Quelldateien geöffnet werden.
MG37-009 S-398
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99505 Keine Übereinstimmung für Umwandlung der Quelldatei-ID.


Die Umwandlung der Quelldatei war nicht erfolgreich.
[Zeichenfolge]
"STR": Umwandlung in eine Zeichenfolge.
"RESRCARRAY": Umwandlung in Quell-Array.
"STRARRAY": Umwandlung in Zeichenfolgen-Array
"REALARRAY": Umwandlung in reale Zahl-Array
"INTARRAY": Umwandlung in ganze Zahl-Array.
"SINTARRAY": Umwandlung in abgekürzte ganze Zahl-Arra
"BYTEARRAY": Umwandlung in Byte-Array
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99506 STR ist keine Zahl.


Die Zahlenumwandlung der Zeichenfolge war nicht erfolgreich.
[Zeichenfolge]
Festgelegte Zeichenfolge
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99507 Unbekannte Meldungsbox.


Die vom Remote Server gesendete Meldung gelangte nicht in die Meldungsbox.
[Code]
Quell-ID der Ziel-Meldungsbox
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99508 Keine Initialisierung von MUTEX.


Die Initialisierung der MUTEX ist fehlgeschlagen.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Quell-ID der MUTEX
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99509 Keine MUTEX-Verriegelung.


Die Verriegelung der MUTEX war nicht erfolgreich.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Quell-ID der MUTEX
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99510 Keine MUTEX-Freigabe.


Die Freigabe der MUTEX war nicht erfolgreich.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
MG37-009 S-399
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Quell-ID der MUTEX


[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99511 resfile_def: Quelldatei bereits vorhanden.


Die zu erzeugende Quelldatei existiert bereits.
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99512 Keine Erstellung von ittask_create.


Die Initialisierung für das Gewinde war nicht erfolgreich.
[Zeichenfolge]
"TOO MANY": Zu viele Gewinde.
"OS ERROR": Die Erstellung von THREAD_create() ist fehlgeschlagen.
[Code]
Quell-ID für das Gewinde
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99513 Keine Gewindeinitialisierung. Betrieb nicht möglich.


Der Start ist nicht möglich, da das Gewinde nicht initialisiert wurde.
[Code]
Quell-ID für das Gewinde
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99514 Kein Start für Gewinde.


Der Start für das Gewinde ist fehlgeschlagen.
[Zeichenfolge]
Rückstellwert für Funktion ittask_start
[Code]
Quell-ID für das Gewinde
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99515 pipe_get: Unzulässiger Packet Magic-Code.


Der korrekte Magic-Code wurde nicht beim Empfang des Datenvorspanns über die Leitung aufgezeichnet.
[Code]
Empfanger Magic-Code.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99517 pipe_put: Paket zu groß


Die empfangene Paketgröße überschreitet die Puffergröße.
[Code]
Empfangene Paketgröße.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99518 EFRPC-Kanal nicht für das Projekt definiert.


Es wurde ein Remote-Aufruf für ein Projekt festgelegt, wobei der Server für den Remote-Aufruf nicht definiert wurde.
MG37-009 S-400
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Code]
Projekt-ID

99519 efrpc_open: Unzulässiger Kanaltyp.


Es wurde ein nicht unterstützter Kanaltyp definiert.
Die Leitung oder Buchse kann allgemein als Übertragungskanal definiert werden.
Je nach Umgebung können jedoch beide oder eine definiert werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, daß ein anderer Kanaltyp als oben angegeben, festgelegt wurde.
[Code]
Code, der den gewählten Kanaltyp aufzeigt.

99520 efrpc_clnt: MUTEX-Fehler.


Die MUTEX-Funktion ist bei der Funktion efrpc_open, efrpc_call, efrpc_reserve oder efrpc_unreserver_channel fehlgeschlagen.
[Zeichenfolge]
"init": Die Initialisierung der MUTEX ist fehlgeschlagen.
"lock": Die Verriegelung der MUTEX war nicht erfolgreich.
"unlock": Die Freigabe der MUTEXT war nicht erfolgreich.
[Code]
PPXXXX
PP: Projekt-ID oder Kanal-ID
XXXX: Rückstellwert für die Funktion sysexl_init, sysexl_lock, or sysexl_unlock.

99521 efrpc_call: Unbekannter VARSIG im Argument


Es wurde ein unbekannter Variablen-Identifier festgelegt, während das Argument in ein Paket auf der Client-Seite
für den Remote-Aufruf konvertiert wurde.
[Code]
ID der Methode oder Funktion
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99522 efrpc_call: Unbekanntes spezielles Paket.


Es wurde beim Remote-Aufruf ein nicht-erwartetes spezielles Paket abgewiesen.
[Code]
ID des abgewiesenen speziellen Pakets
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
Übertragungsprozedurfehler.
Die Version der Steuerungssoftware zwischen Client und Server stimmt nicht überein.

99523 efrpc_call: Unbekannter VARSIG bei Rücksendung.


Der Wert-Identifier des zurückgesendeten Wertes vom Server weicht von demjenigen für die Client-Anforderung ab oder
es wurde ein nicht-definierter Wert-Identifier abgewiesen.
[Zeichenfolge]
"Keine Übereinstimmung": Der Wert Identifier des zurückgewiesenen Wertes vom Server weicht von demjenigen der Client-
Anforderung ab.
Keine: Der nicht-definierte Wert Identifier wurde abgewiesen.
[Code]
ID für die Funktion oder Methode

99524 efrpc_check_message: Unerwarteter Pakettyp.


Es wurde ein spezielles Paket mit anderen Informationen als einer Meldung empfangen, während eine Meldung empfangen
werden sollte.
[Code]
Code zur Identifizierung des speziellen Pakets
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
MG37-009 S-401
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99525 efrpc_check message: Keine Übereinstimmung von VARSIG.


Der Variablen-Identifier der empfangenen Meldung weist einen nicht-erwarteten Wert auf.
Die Meldung besteht normalerweise aus einer ganzen Zahl, Bytes, einer Zeichenfolge und einem Zeichenfolgen-Array
und der Variablen-Identifier wird als 06513 als Octodezimalzahl definiert.
[Code]
Empfänger Variablen-Identifier
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99526 Unzulässige Kanal-ID


Beim Aufruf der folgenden Funktionen wurde eine unzulässige Kanal-ID festgestellt:
efrpc_open, efrpc_send_interrupt, efrpc_set_command, efrpc_reserve_channel, efrpc_try_reserve_channel,
efrpc_unreserve_channel, efrpc_close, efrpc_trap, efrpc_bind, efrpc_wait_connect, efrpc_service,
efrpc_send_message, efrpc_check_message_send, efrpc_check_interrupt
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Festgelegte Kanal-ID als Argument

99527 efrpc_put: Es gibt einige nicht gelesene Daten.


Es wurde eine Datenübertragung versucht, obwohl bei der Funktion efrpc_put noch einige Daten nicht gelesen sind.
[Zeichenfolge]
Funktionsname

99528 RPC-Paket nicht vollständig.


Die empfangenen Daten sind unzureichend, oder es wurden in der Funktion efrpc_get mehr Anforderungen festgelegt als
benötigt.
[Zeichenfolge]
Funktionsname

99529 EFRPC: Kanal bereits offen.


Bei der Funktion efrpc_open oder efrpc_bind wurde versucht, einen Kanal für Remote-Aufruf erneut zu öffnen,
der bereits geöffnet ist.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Kanal-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99530 efrpc_bind: Unzulässiger Kanaltyp.


Bei der Funktion efrpc_bind wurde ein unzulässiger Typ festgelegt.
Die Leitung oder Buchse kann allgemein als Übertragungskanal definiert werden.
Je nach Umgebung können jedoch beide oder eine definiert werden.
Es besteht auch die Möglichkeit, daß ein anderer Kanaltyp als oben angegeben, festgelegt wurde.
[Code]
Der Code zeigt den Kanaltyp.

99531 efrpc_bind: Keine Kanalverbindung.


Es wurde versucht, vom Client eine Verbindung zu einem Kanal herzustellen, der nicht geöffnet ist, der bereits an
einen Client angeschlossen ist oder der als Client geöffnet ist.
[Code]
Kanal-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
MG37-009 S-402
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99532 efrpc_bind: Kanal ncht angeschlossen.


Es wurden Funktionen für einen Kanal durchgeführt, der noch nicht an den Client angeschlossen ist.
[Code]
Kanal-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99533 efrpc_service: Unbekanntes spezielles RPC.


Ein nicht-definiertes spezielles Paket wurde vom Client gesendet.
[Code]
Code zur Identifizierung des speziellen Pakets
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99534 efrpc_service: Unbekannter VARSIG im Argument


Bei dem vom Client gesendeten Argument wurde ein nicht-definierter Wert-Identifier als Identifier verwendet.
[Code]
ID der Methode oder Funktion
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99535 efrpc_service: Unbekannter VARSIG bei Rücksendung.


Bei der Zurücksendung eines Wertes durch Client-Anforderung wurde ein nicht-definierter Variablen-Identifier verwendet.
[Code]
ID der Methode oder Funktion
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99536 efrpc_open: Host-Info nicht erhältlich


Der Host-Name wurde im Anschluß an den EBIFRY RPC-Kanal in die IP-Adresse umgewandelt.
[Zeichenfolge]
Host-Name für Anschluß

99537 efrpc_open: Buchse kann nicht geöffnet werden.


Der Buchsenkanal zum Anschluß für EBIFRY RPC wurde nicht geöffnet.
[Code]
Fehlerwert der Buchsenfunktion

99538 efrpc_open: Kein Buchsenanschluß.


Die Buchse wurde nicht an den Host angeschlossen, beim Anschluß an EBIFRY RPC.
[Code]
Fehlerwert der Anschlußfunktion

99539 socket_get: Fehler beim Lesen des Dateivorspanns


Der Dateivorspann konnte nicht im EFRPC-Buchsenkanal gelesen werden.
Dieser Fehler tritt auf, wenn die anzuschließende Buchse geschlossen ist.
[Code]
Fehlerwert der Lesefunktion

99540 socket_get: Möglicherweise Fremd-Host geschlossen.


Beim Einlesen von Daten aus der Buchse wurde ein Null-Byte-Wert eingelesen.
Möglicherweise hat das Anschlußsystem die Buchse geschlossen.
[Code]
MG37-009 S-403
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Fehlerwert zum derzeitigen Zeitpunkt

99541 socket_get: Unzulässiges Paketbild.


Der Magic-Code des von der Buchse eingelesenen Paketes entspricht nicht dem erwarteten Code.
[Code]
Eingelesener Magic-Code

99542 socket_get: Zu wenig Platz im Paketpuffer.


Die Größe des von der Anschlußbuchse gesendeten Pakets überschreitet die Paketpuffergröße.
[Code]
Paketpuffergröße

99543 socket_get: Fehler beim Lesen.


Beim Einlesen der Daten von der Buchse ist ein Fehler aufgetreten.
[Code]
Fehlerwert der Lesefunktion

99544 socket_get: Prüfsummenfehler.


Die Prüfsumme der von der Buchse empfangenen Daten stimmt nicht überein.
Die Prüfsumme wird normalerweise bei der Übertragung mit der EBIFRY RPC-Buchse nicht gezählt.
[Code]
Deskriptor der Buchse, die den Fehler verursacht hat.

99545 socket_put: Umfang der Paketgröße zu groß.


Die durch die Buchse gesendete Paketgröße ist zu groß.
[Code]
Zu sendende Paketgröße

99546 socket_put: Schreibfehler beim Dateivorspann.


Beim Vorspann des Pakets, das zur Buchse gesendet wird, ist ein Fehler aufgetreten.
[Code]
Fehlerwert der Schreibfunktion

99547 socket_put: Möglicherweise Fremd-Host geschlossen.


Beim Schreiben von Daten zur Buchse wurde ein Null-Byte-Wert geschrieben. Möglicherweise hat das Anschlußsystem die
Buchse geschlossen.
[Code]
Fehlerwert zum derzeitigen Zeitpunkt

99548 socket_put: Schreibgrößenfehler.


Das Schreiben von Daten zur Buchse war nicht erfolgreich.
[Code]
Fehlerwert der Schreibfunktion

99549 socket_bind: WSA-Start (Win32) nicht erfolgeich.


Dieser Fehler tritt nur in Windows-NT-Umgebung auf .
Der Aufruf der WSA-Startfunktion war nicht erfolgreich.

99550 socket_bind: Buchse kann nicht erstellt werden.


Das Erstellen einer Buchse für den Server war nicht erfolgreich.
[Code]
Fehlerwert der Buchsenfunktion
MG37-009 S-404
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99551 socket_bind: Port-Anbindung nicht erfolgreich.


Die Zuordnung einer Portnummer zur Buchse ist fehlgeschlagen.
[Code]
Fehlerwert der Anbindungsfunktion
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99553 efrpc_call: Unzulässiger weiterer Aufruf.


Über das Programm wurde ein weiterer Remote-Aufruf versucht, während bereits auf einen Remote-Aufruf gewartet wird.
[Code]
ID der Methode oder Funktion für den versuchten Remote-Aufruf
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99554 efrpc_unreserve: Kein reservierter Kanal.


Die Funktion efrpc_unreserve wurde beim Versuch aufgerufen, einen Kanal zu benutzen, der nicht zur Anwendung reserviert ist.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Kanal-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99555 Array-Subscript außerhalb von GET.


Das Array-Subscript liegt außerhalb dieses Bereichs.
[Zeichenfolge]
"BYTE": Byte-Array.
"SINT": Abgekürzte ganze Zahl-Array.
"INT": Ganze Zahl-Array.
"REAL": Reale Zahl-Array.
"RESRCARRAY": Resource-Array.
[Code]
Subscript
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99556 Array-Subscript außerhalb von SET.


Das Array-Subscript liegt außerhalb dieses Bereichs.
[Zeichenfolge]
"BYTE": Byte-Array.
"SINT": Abgekürzte ganze Zahl-Array.
"INT": Ganze Zahl-Array.
"REAL": Reale Zahl-Array.
"RESRCARRAY": Resource-Array.
[Code]
Subscript
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99557 NULL ID.


Die angegebene Quelle bzw. der angegebene Bereich existiert nicht.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Keiner (bei der Zeichenfolge ridw_adr)
MG37-009 S-405
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Subscript (bei der Zeichenfolge ridw_adr)


[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99558 Unzulässige Projekt-ID.


Eine unzulässige Projekt-ID wurde angegeben.
Die angegebene Quell-ID beinhaltet eine unzulässige Projekt-ID.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Wenn die Zeichenfolge nicht ridw_adr entspricht:
PP: Projekt-ID
Wenn die Zeichenfolge ridw_adr entspricht:
PPCCLLLL: Quelle-ID.
PP: Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99559 Unzulässige Klassen-ID.


Die angegebene Quell-ID beinhaltet eine unzulässige Klassen-ID.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
PPCCLLLL: Projekt-ID
PP: Projekt-ID
CC: Klassen-ID.
LLLL: Lokale ID.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99560 Unzulässige lokale ID.


Die angegebene Quell-ID beinhaltet eine unzulässige lokale ID.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Quell-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99561 Unzulässige Typ-ID.


Eine Unterbrechung der Quelleinheit ist fehlgeschlagen. Die Typen-ID der Quelleinheit ist unzulässig.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Quell-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99562 Nicht verfügbare ID.


Es wurde eine nicht verfügbare Quell-ID angegeben.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Quell-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
MG37-009 S-406
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99563 Funktion/Methode für ID-Punkte


Es wurde eine unzulässige Quell-ID festgelegt. Die angegebene ID legt die Funktion oder Methode fest.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Quell-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99564 Fehlender Speicherplatz.


Der verfügbare Speicherplatz ist unzureichend.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99565 Fehlende Eingabe in der Quelltabelle


Im Eingabebereich der Quelltabelle ist kein ausreichend freier Bereich.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99566 Kein ausreichender virtueller Speicher.


Es ist kein ausreichender virtueller Speicherplatz vorhanden.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99567 Datei kann nicht geöffnet werden (schreiben).


Eine Datei konnte im Schreibmodus nicht geöffnet werden.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99568 Datei kann nicht geöffnet werden (lesen).


Eine Datei konnte beim Lesen nicht geöffnet werden.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
MG37-009 S-407
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99569 Dateistatus kann nicht festgestellt werden.


Die Dateiinformationen konnten nicht aufgerufen werden.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99571 Projekt bereits vorhanden.


Das angegebene Projekt existiert bereits.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99572 Zu großer Quellbereich


Der erzeugte Quellbereich ist zu groß.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99573 Korrupte externe Quelldatei.


Die angegebene externe Quelldatei beinhaltet ungültige Daten.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99575 resFile_create_resrc: Typ-ID NULL-Quelldatei.


Die Typen-ID der Quelleinheit entspricht NULL.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99577 resFile_ext: Keine Quelldatei


Es wurde eine unzulässige Quelldatei festgelegt.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
MG37-009 S-408
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99578 Quelldatei im Format FORCE-TALK.


Es wurde eine unzulässige Quelldatei festgelegt.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99579 Quelldatei im Format EBIFRY


Es wurde eine unzulässige Quelldatei festgelegt.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99580 Quelldatei mit nicht bekanntem Format.


Es wurde eine unzulässige Quelldatei festgelegt.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99581 resfile_ext: Dieser Code-Typ kann nicht verarbeitet werden.


Ein Zeichencode, der nicht verarbeitet werden kann, ist in der angegebenen Quelldatei enthalten.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99582 Unzulässige Funktion in der statischen Quelldatei.


Es wurde ein unzulässiger Verarbeitungsschritt in der statischen Quelldatei versucht.
[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99583 Unzulässige Funktion in der Nur-Lese-Quelldatei.


Es wurde eine unzulässige Verarbeitung in der schreibgeschützten Quelldatei versucht.
[Code]
Projekt-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99584 resrc_ref_count: Bezugszählerüberlauf.


MG37-009 S-409
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Beim Quell-Bezugszähler ist ein Überlauf aufgetreten.


[Zeichenfolge]
Funktionsname
[Code]
Quell-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99585 resrc_ref_count: Nicht verfügbare Quelle.


Es wurde eine nicht verfügbare Quelle festgelegt.
[Code]
Quell-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99586 resrc_change_size: Nicht ausreichend Speicher.


Das Ändern der Quelldateigröße schlug fehl aufgrund nicht vorhandenen Speicherplatzes.
[Code]
Quell-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99587 resrc_del: Die dynamische Quelldatei hat ein Speicher-Map.


Defekt bei Unterbrechung der Quelldatei
[Code]
Quell-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99589 func_adr: Keine solche Funktions-ID.


Es wurde eine nicht-exisitierende Funktion verwendet.
[Code]
Funktions-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99590 method_adr: Keine solche Methoden-ID.


Es wurde eine nicht-exisitierende Methode verwendet.
[Code]
Methoden-ID
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99591 Keine Übereinstmmung der Typen-ID für die Methode.


Die Typen-ID der Methode stimmt nicht überein.
[Zeichenfolge]
Methodenname
[Code]
Typen-ID der Methode
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99592 push_vm: Zu viele Verschachtelungen.


MG37-009 S-410
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Die Anzahl der Verschachtelungen überschreitet den Grenzwert.


[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99595 Keine Trap-Ausnahme.


Es wurde keine Ausnahme-Verarbeitungsroutine gefunden.
Nach Ablegen des EBIFRY-Stapels im Konsolenbereich kann das System, das diesen Adreß-Ausnahmefehler verursacht hat,
gestoppt werden, indem die Verarbeitung ab Adresse 0xbad00bad gestartet wird.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99596 Unzulässiger Codesatz


Es wurde ein ungültiger Zeichencodesatz definiert
[Zeichenfolge]
Festgelegter Zeichencodesatz
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99600 Zu viele Dateien geöffnet.


Es können keine weiteren Dateien geöffnet werden. Insgesamt können gleichzeitig vier Dateien geöffnet sein.
[Zeichenfolge]
Spezifizierter Dateiname
[Gegenmaßnahmen]
Warten, bis eine andere Dateifunktion beendet ist. Die Datei beim direkten Editieren schließen (oder bei der
Daeiauflistung).

99601 Datei (Gerät) belegt.


Es kann keine neue Dateifunktion gestartet werden, da zur Zeit eine Eingabe-/Ausgabefunktion für eine andere Datei ausgeführt
wird.
[Zeichenfolge]
Dateiname oder Gerätename, deren Dateifunktion ignoriert wurde.
[Gegenmaßnahmen]
Warten, bis eine andere Dateifunktion beendet ist. Die Datei beim direkten Editieren schließen (oder bei der
Daeiauflistung).

99602 Datei (Gerät) belegt.


Es kann keine neue Dateifunktion gestartet werden, da zur Zeit eine Eingabe-/Ausgabefunktion für eine andere Datei ausgeführt
wird.
[Zeichenfolge]
Dateiname, für den die Funktion fehlgeschlagen ist.
[Gegenmaßnahmen]
Warten, bis eine andere Dateifunktion beendet ist. Die Datei beim direkten Editieren schließen (oder bei der
Daeiauflistung).

99603 Datei kann nicht geöffnet werden.


Fehler beim Öffnen der Datei
[Zeichenfolge]
Dateiname der Datei, die nicht geöffnet werden kann
[Gegenmaßnahmen]
Ist die Datei geschützt, den Schreibschutz aufheben.

99604 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Einfügen eines Satzes)


Das Schreiben in die Datei (Einfügen eines Satzes) war beim direkten Editieren nicht erfolgreich.
[Zeichenfolge]
Name der bearbeiteten Datei
MG37-009 S-411
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Code]
Position oder Größe des Satzes, der eingefügt werden sollte
[Mögliche Fehlerquellen]
Kein ausreichender Speicherplatz für das Gerät.
[Gegenmaßnahmen]
Den direkten Editiervorgang beenden, Speicherplatz durch Löschen nicht mehr benötigter Dateien freisetzen
und danach den Editiervorgang starten.

99605 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Satzsuche)


Die Aktualisierung des Dateizeigers ist beim direkten Editieren einer Datei oder beim Auflisten einer größeren Datei
fehlgeschlagen.
[Zeichenfolge]
Name der zu bearbeitenden Datei
[Code]
Position, zu welcher der Dateizeiger bewegt werden sollte (Satznummer)

99606 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Position Get)


Der Dateizeiger konnte beim direkten Editieren einer Datei oder beim Auflisten einer größeren Datei nicht erzielt werden.
[Zeichenfolge]
Name der Datei, die bearbeitet wird.

99607 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Satz löschen)


Der Satz konnte beim direkten Editieren nicht gelöscht werden.
[Zeichenfolge]
Name der bearbeiteten Datei

99608 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Größe des Get-Satzes)


Beim direkten Editieren einer Datei oder beim Auflisten einer größeren Datei konnte die Satzgröße nicht festgelegt werden.
[Zeichenfolge]
Name der bearbeiteten Datei

99609 Fehler beim Einlesen der Datei.


Das Einlesen der Daten aus der Datei war nicht erfolgreich.
[Zeichenfolge]
Name der bearbeiteten Datei

99610 Dateifunktion fehlgeschlagen. (Satz schreiben)


Das Schreiben von Daten in die Datei war nicht erfolgreich.
[Zeichenfolge]
Name der Datei, die bearbeitet wird.

99611 Zu viele Verzeichnisse geöffnet.


Es können keine weiteren Verzeichnisse geöffnet werden.
Insgesamt können max. vier Verzeichnisse gleichzeitig geöffnet werden.
[Zeichenfolge]
Verzeichnisname für die Funktion
[Gegenmaßnahmen]
Warten, bis die aktuelle Verzeichnisfunktion beendet ist.

99612 Verzeichnis (Gerät) belegt.


Es kann keine neue Verzeichnisfunktion gestartet werden,
da zur Zeit eine Eingabe-/Ausgabefunktion für eine andere Datei ausgeführt wird.
[Zeichenfolge]
Verzeichnisname für die Funktion
MG37-009 S-412
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Warten, bis eine andere Datei-/die andere Verzeichnisfunktion beendet ist.

99613 Zu viele Drucker geöffnet.


Es können keine weiteren Drucker geöffnet werden. Insgesamt können gleichzeitig vier Drucker geöffnet werden.
[Zeichenfolge]
Druckergerätename zum Öffnen

99614 Fehler beim Öffnen der Druckerdaten.


Beim Öffnen der Druckerdaten ist ein Fehler aufgetreten
[Zeichenfolge]
Druckergerätename.

99615 Unzulässige Festlegung eines Druckerfilters.


Unzulässige Festlegung eines Druckerfilters.
[Zeichenfolge]
Druckergerätename.
[Code]
Code des festgelegten Filters

99616 Keine Ausgabe einer Zeichenfolge zum Drucker.


Es konnte keine Zeichenfolge zum Drucker ausgegeben werden.
[Zeichenfolge]
Druckergerätename.

99617 Keine Datenausgabe zum Drucker.


Die Datenausgabe zum Drucker war nicht erfolgreich.
[Zeichenfolge]
Druckergerätename.

99618 Fehler beim Schließen der Druckerdaten.


Beim Schließen der Druckerdaten ist ein Fehler aufgetreten.
Dieser Fehler tritt gewöhnlich auf, wenn die Ausgabe eines neuen Seitencodes nicht erfolgreich war.
[Zeichenfolge]
Druckergerätename.
[Code]
Keine: Testmodus.
1: Normal.

99619 Aufheben der Dateikopierfunktion.


Eine Dateikopierfunktion wurde während des Kopiervorgangs unterbrochen (aufgehoben).
Dies ist kein Fehler.
Die Zieldatei für den Kopiervorgang wurde gelöscht.
[Zeichenfolge]
Quelldateiname für den Kopiervorgang

99620 Ungültiges Gerät für Initialisierung.


Das angegebene Gerät kann nicht initialisiert werden.
[Zeichenfolge]
Gerätename

99621 Ungültiges Gerät für Verdichtung.


Der Speicher des angegebenen Geräts kann nicht verdichtet werden.
MG37-009 S-413
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Zeichenfolge]
Gerätename

99640 Ungültiges Format für Initialisierung.


Das angegebene Format ist nicht anwendbar.
[Zeichenfolge]
Gerätename

99650 Ungültige Datei für Schutzfunktion.


Die angegebene Datei ist mit einer hohen Schutzpriorität festgelegt, wie z.B. ein Systemprogramm,
und kann nicht Gegenstand einer Schutzfunktion sein.
[Zeichenfolge]
Dateiname, bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Gegenmaßnahmen]
Keine Datei festlegen, für die eine Schutzfunktion unzulässig ist.

99651 Schreibschutz
Es wurde versucht, in eine schreibgeschützte Datei zu schreiben oder diese zu löschen.
[Zeichenfolge]
Dateiname, bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Gegenmaßnahmen]
Zum Erstellen einer Datei einen anderen Dateinamen vergeben.
Den Dateischutz aufheben.

99652 Ungültige Dateinummer.


Es wurde eine ungültige Dateinummer angegeben.
[Zeichenfolge]
Dateiname, bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99653 Unzulässiges Dateiattribut.


Es wurde ein unzulässiges Dateiattribut festgelegt.
[Zeichenfolge]
Dateiname, bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99654 Ungültiger Gerätename.


Es wurde ein ungültiger Gerätename festgelegt.
[Zeichenfolge]
Dateiname (Gerätename), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Schreibweise des Gerätenamens ist fehlerhaft.
Der angegebene Dateiname ist unzulässig für die Funktion.
[Gegenmaßnahmen]
Den korrekten Gerätenamen festlegen.

99655 Ungültiger Verzeichniszeiger.


Der Verzeichniszeiger ist ungültig.
[Zeichenfolge]
Dateiname (Verzeichnisname), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware
MG37-009 S-414
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99656 Ungültiger Dateiname.


Es wurde ein ungültiger Dateiname (Gerätename) festgelegt.
[Zeichenfolge]
Dateiname (Gerätename), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Schreibweise des Datei- oder Verzeichnisnamens.
Die angegebene Datei oder der Gerätename sind unzulässig für die Funktion.
[Gegenmaßnahmen]
Den korrekten Dateinamen angeben.

99657 Ungültiger Dateizeiger.


Der Dateizeiger ist ungültig.
[Zeichenfolge]
Dateiname, bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99658 Zu viele Verzeichnisse geöffnet.


Es können keine weiteren Verzeichnisse geöffnet werden. Insgesamt können gleichzeitig vier Verzeichnisse geöffnet sein.
[Zeichenfolge]
Dateiname (Verzeichnisname), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Gegenmaßnahmen]
Warten, bis eine andere Verzeichnisfunktion beendet ist.

99659 Zu viele Dateien geöffnet.


Es können keine weiteren Dateien geöffnet werden. Insgesamt können gleichzeitig vier Dateien geöffnet sein.
[Zeichenfolge]
Dateiname, bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Gegenmaßnahmen]
Warten, bis eine andere Dateifunktion beendet ist.
Die Datei beim direkten Editieren schließen (oder bei der Daeiauflistung).

99660 Verzeichnis nicht gefunden.


Das angegebene Verzeichnis existiert nicht.
[Zeichenfolge]
Dateiname (Verzeichnisname), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Schreibweise des Verzeichnisnamens.
[Gegenmaßnahmen]
Den korrekten Verzeichnisnamen angeben.

99661 Datei nicht gefunden.


Es wurde eine nicht existierende Datei angegeben.
[Zeichenfolge]
Dateiname, bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Schreibweise des Dateinamens.
[Gegenmaßnahmen]
Die richtige Datei angeben.

99662 Gerät voll belegt.


Es gibt keinen ausreichenden Speicherplatz zum Erzeugen von Dateien und Verzeichnissen.
[Zeichenfolge]
Dateiname (Verzeichnisname), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
MG37-009 S-415
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Gegenmaßnahmen]
Unnötige Dateien löschen.
Das Gerät initialisieren.

99663 Unterschiedliche Geräte.


Beim Umbenennen entspricht das Gerät mit dem alten Dateinamen nicht demjenigen mit der Angabe eines neuen Dateinamens.
[Zeichenfolge]
(Dateiname vor dem Umbenennen) -> (Dateiname nach dem Umbenennen)
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Schreibweise des Gerätenamens ist fehlerhaft.
[Gegenmaßnahmen]
Das korrekte Gerät angeben.

99664 Datei oder Verzeichnis vorhanden.


Die angegebene Datei oder das Verzeichnis besteht bereits.
[Zeichenfolge]
Dateiname (Verzeichnisname), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Schreibweise des Datei- oder Verzeichnisnamens.
[Gegenmaßnahmen]
Einen anderen Namen angeben.
Die Datei oder das Verzeichnis löschen oder umbenennen.

99665 Ungültiger Verzeichnisname.


Es wurde ein ungültiger Verzeichnisname festgelegt.
[Zeichenfolge]
Dateiname (Verzeichnisname), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Schreibweise des Verzeichnisnamens.
[Gegenmaßnahmen]
Den korrekten Verzeichnisnamen angeben.

99666 Kein MS-DOS-Format.


Das angegebene Gerät hat kein MS-DOS-Format.
[Zeichenfolge]
Dateiname (Verzeichnisname), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Es wurde eine Diskette mit OSP- und nicht MS-DOS-Format in das Diskettenlaufwerk eingelegt.
Die Schreibweise des Gerätenamens ist fehlerhaft.
[Gegenmaßnahmen]
Eine MS-DOS-formatierte Diskette einsetzen.
Den korrekten Gerätenamen festlegen.

99667 Kein leeres Verzeichnis.


Das angegebene Verzeichnis ist nicht leer.
[Zeichenfolge]
Dateiname (Verzeichnisname), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Schreibweise des Verzeichnisnamens.
[Gegenmaßnahmen]
Das Verzeichnis leeren.
Den korrekten Verzeichnisnamen angeben.

99668 Root-Verzeichnis kann nicht entfernt werden.


Es wurde versucht, das Root-Verzeichnis zu löschen.
MG37-009 S-416
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Zeichenfolge]
Dateiname (Verzeichnisname), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Schreibweise des Datei- oder Verzeichnisnamens.
[Gegenmaßnahmen]
Den korrekten Datei- oder Verzeichnisnamen angeben.

99669 Kein Verzeichnis.


Die angegebene Datei oder das Strukturelement für den Verzeichnispfad ist kein Verzeichnis.
[Zeichenfolge]
Dateiname (Verzeichnisname), bei dem dieser Fehler aufgetreten ist.
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Schreibweise des Datei- oder Verzeichnisnamens.
[Gegenmaßnahmen]
Den korrekten Datei- oder Verzeichnisnamen angeben.

99670 Fehlerhafter Dateiname


Nicht-ASCII-Zeichen wurden als Dateiname auf DNC-DT spezifiziert.
[Zeichenfolge]
Der Dateiname, in dem der Fehler auftrat
[Mögliche Fehlerquellen]
Der spezifizierte Dateiname zum Umbenennen, Kopieren oder Bearbeiten enthält Nicht-ASCII-Zeichen.
[Gegenmaßnahmen]
Verwenden Sie nur ASCII-Zeichen für den Dateinamen.

99671 Löschen Verzeichnis fehlgeschlagen


Löschen Verzeichnis fehlgeschlagen.
[Zeichenfolge]
Der gesamte Pfad des angegebenen Ordners.

99672 Kopieren Verzeichnis fehlgeschlagen.


Kopieren Verzeichnis fehlgeschlagen.
[Zeichenfolge]
Der gesamte Pfad des angegebenen Ordners.

99673 Ungült. Dateinamen (Parameter)


Der Dateiname entspricht nicht der OSP-Dateinamensrichtlinie.

99674 Nicht betriebsber. außer Textdat


Die Datei, deren Bearbeitung im Programmausführungsmodus versucht wird, ist
keine Textdatei.

99675 Floppy disk read/write


Das Lesen der oder das Schreiben auf die Diskette wurde nicht erfolgreich abgeschlossen.

99676 Floppy disk access sector over


Ein Zugriff wurde auf einen nicht vorhandenen Sektor versucht.

99677 Floppy ready.


MG37-009 S-417
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

Die Diskette ist nicht betriebsbereit.

99678 Floppy disk write protect.


Konnte nicht auf die Diskette schreiben

99679 Different devices.


Unterschiedliche Geräte wurden vor und nach der Namensänderung spezifiziert.
[Zeichenfolge]
(Dateiname bevor der Änderung) -> (Dateiname nachdem der Änderung)
[Mögliche Fehlerquellen]
Der Gerätename ist falsch buchstabiert.

99680 Invalid device name.


Ein falscher Gerätename wurde spezifiziert.
[Zeichenfolge]
Der Name der Datei (Gerät), bei der/dem der Fehler auftrat
[Mögliche Fehlerquellen]
1) Der Gerätename ist falsch buchstabiert.
2) Der Gerätename kann für den Vorgang nicht spezifiziert werden.

99681 Invalid file name.


Ein falscher Name der Datei (des Gerätes) wurde spezifiziert.
[Zeichenfolge]
Der Name der Datei (des Gerätes), bei der/dem der Fehler auftrat
[Mögliche Fehlerquellen]
1) Der Datei- oder Verzeichnisname wurde falsch buchstabiert.
2) Der Datei- oder Gerätename kann für den Vorgang nicht spezifiziert werden.

99682 Device full.


Es ist nicht genügend freier Speicherplatz vorhanden, um eine Datei oder ein Verzeichnis zu erstellen.
Dieser Fehler tritt dennoch auf, wenn nicht genügend freier Speicherplatz auf einer DOS(FAT)-formatierten Diskette vorhanden
ist, wenn die maximale Anzahl der Dateien, die die Diskette im Wurzelverzeichnis speichern kann, erreicht ist.
[Zeichenfolge]
Der Name der Datei (des Verzeichnisses), bei der/dem der Fehler auftrat

99683 Windows fehler.


Windows gab einen Fehler zurück.
[Zeichenfolge]
Die Fehlermeldung, die Windows zurückgab.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die Fehlerursache variiert, abhängig von der von Windows zurückgegebenen Fehlermeldung.
1) Zugriff verweigert. "Dateiname"
- Das Gerät oder die Datei in der kopieren Zieleinheit ist geschützt.
- Die speicherbare Grenze der Dateien im Wurzelverzeichnis des Kopier-Zielgeräts wird überschritten.
2) Kein verbliebener Speicherplatz auf dem Gerät. "Dateiname"
- Kein verbleibender Speicherplatz auf dem Gerät, auf das die Daten kopiert oder gespeichert werden sollen.
3) Keine solche Datei oder Verzeichnis vorhanden. "Dateiname"
- Die spezifizierte Datei wurde nicht gefunden.

99684 Gerät nicht bereit.


Spezifiziertes Gerät ist nicht vorhanden.
[Zeichenfolge]
Gerätename
MG37-009 S-418
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Mögliche Fehlerquellen]
- Bei US0: oder US1: wird als der Gerätename angezeigt, USB-Speichergerät ist nicht eingesetzt.
Oder, USBSpeichergerät wurde abgezogen, ohne es zu entfernen.
- Bei FD0: wird als Gerätename angezeigt, das eingebaute Diskettenlaufwerk wurde im Entfernen-Vorgang des
USBSpeichergeräts entfernt.
[Gegenmaßnahmen]
- Wird US0: oder US1: als Gerätename angezeigt, so setzen Sie das USB-Speichergerät erneut ein.
- Wird FD0: als Gerätename angezeigt, so schalten Sie die Versorgungsspannung erneut wieder ein.

99685 Die Schutzdatei besteht im Verzeichnis.


Sie können das Verzeichnis nicht löschen, da eine geschützte Datei in dem
Verzeichnis vorhanden ist.
[Zeichenfolge]
Der Name der geschützten Datei (einschließlich des Pfadnamens)

99686 Das Schutzverzeichnis besteht im Verzeichnis.


Sie können das Verzeichnis nicht löschen, da ein Verzeichnis vorhanden ist, das
unter dem spezifizierten Verzeichnis geschützt
ist.
[Zeichenfolge]
Der Name des geschützten Verzeichnisses (einschließlich des Pfadnamens)

99700 Keine Textdatei.


Für den direkten Editier- oder Auflistungsvorgang wurde eine Binärdatei festgelegt.
Es wurde beim direkten Editieren einer Datei versucht, eine Binärdatei hinzuzufügen.
[Mögliche Fehlerquellen]
Für den direkten Editier- oder Auflistungsvorgang wurde eine Binärdatei festgelegt.
Es wurde beim direkten Editieren einer Datei versucht, eine Binärdatei hinzuzufügen.

99701 Direktes Editieren nicht möglich.


Die Datei, die editiert werden soll, überschreitet den Editierpufferbereich.
[Zeichenfolge]
Spezifizierter Dateiname
[Mögliche Fehlerquellen]
Es wurde versucht, eine Datei, deren Größe den Editierpufferbereich überschreitet,
direkt im Drehmaschinenprogramm oder im normalen Programmeditiermodus zu editieren.

99703 Die festgelegte Datei wird mit einer anderen Funktion editiert oder angezeigt.
Die für den Editiervorgang festgelegte Datei wird bereits editiert oder aufgelistet.
Es wurde versucht, die Datei unter einem Dateinamen zu speichern, der einem Namen für eine zur Zeit editierte oder
aufgelistete Datei entspricht.
[Zeichenfolge]
Spezifizierter Dateiname
[Code]
1: Der Texteditor kann keine Datei überschreiben, die in einer anderen Funktion editiert oder aufgelistet wird.
[Mögliche Fehlerquellen]
Die gleiche Datei wird bei mehreren Dateifunktionen gleichzeitig editiert oder aufgelistet.

99704 Zur Zeit wird ein Kopier- oder Löschvorgang bei einer anderen Funktion ausgeführt.
Die gleiche Datei wird bereits durch eine andere Dateifunktion kopiert oder gelöscht.
(Das Kopieren oder Löschen einer Datei, die bereits für eine andere Dateifunktion verwendet wird, ist nicht möglich.)
[Mögliche Fehlerquellen]
Die zur Zeit kopierte oder zu löschende Datei wird bei einer anderen Dateifunktion verwendet.
[Gegenmaßnahmen]
Den Kopier- oder Löschvorgang, der durch eine andere Dateifunktion aktiviert wurde, beenden.
MG37-009 S-419
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

99705 Eingabedaten-Überlauf.
Die Eingabedaten sind zu umfangreich oder zu gering.
In einem Feld für eine ganze Zahl wurde eine reale Zahl, die nicht einer ganzen Zahl entspricht, eingegeben.
Die Eingabedaten beinhalten andere Zeichen als Zahlen (z.B. Buchstaben).
[Zeichenfolge]
Eingegebene Zechenfolge
[Code]
7: Außerhalb des Einstellbereichs
63: Der Datentyp ist nicht für die Einstellung verfügbar.
[Mögliche Fehlerquellen]
Falsche Funktion
[Gegenmaßnahmen]
Den Wert innerhalb des Einstellbereichs eingeben.

99706 Intern. Fehler


Ein interner Fehler ist bei der Verarbeitung der Steuerungssoftware aufgetreten.
[Code]
1: Ausblenden der spezifizierten Vordergrund-Konsole fehlgeschlagen.
B : Einfügen einer Zeichenfolge beim Bearbeiten einer Datei fehlgeschlagen (Text Editor).
C: Einfügen einer Zeichenfolge beim Bearbeiten einer Datei fehlgeschlagen (Text Editor).
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuersoftware

99780 GC kann nicht erstellt werden.


GC (Grafik-Kontext) kann nicht erzeugt werden.
[Code]
Quell-ID der GRAFPORT
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99781 Pixmap kann nicht erstellt werden.


Pixmap kann nicht erzeugt werden.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99782 Fenster kann nicht erstellt werden.


Das Fenster kann nicht erzeugt werden.
[Code]
Quell-ID für das Fenst er
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99783 Keine Initialisierung des Texteditors.


Die Initialisierung des Texteditors war nicht erfolgreich.
[Code]
Quell-ID des Texteditors
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99784 Keine Übereinstimmung des Dateinamens.


Der Name der zur Zeit editierten Datei stimmt nicht überein mit dem Namen der Datei,
die beim direkten Editieren gespeichert werden soll.
[Zeichenfolge]
Dateiname für den direkten Editiervorgang
MG37-009 S-420
KAPITEL 4 ALARM & FEHLERLISTE(FEHLER)

[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99785 Unzulässiges Format der Recorderdatei


Es wurde eine unzulässige Recorderdatei festgelegt.
[Zeichenfolge]
Zeichenfolge in der ersten Zeile der angegebenen Recorderdatei.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99786 Die Recorderdatei beinhaltet eine unbekannte Aufzeichnung.


Die angegebene Recorderdatei beinhaltet eine unbekannte Aufzeichnung.
[Code]
Nummer der unbekannten Aufzeichnungen.
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99787 Kein solcher Registerpfad.


Der angegebene Registerpfad ist nicht vorhanden.
[Zeichenfolge]
Registerpfad

99788 Kein Registerschlüssel.


Eine Registereingabe beinhaltet einen Teil des Registerpfades,
oder es besteht bereits eine Registereingabe mit gleichem Namen.
[Zeichenfolge]
Registerpfad
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99789 Keine Registereingabe.


Ein Registerschlüssel mit gleichem Namen wie der zu erstellende Schlüssel besteht bereits,
oder es wurde ein Registerschlüssel anstelle der Registereingabe festgelegt.
[Zeichenfolge]
Registerpfad
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99790 Zu umfangreiche Registerhierarchie


Der Registerpfad überschreitet die max. Anzahl an Hierarchien.
[Zeichenfolge]
Registerpfad
[Mögliche Fehlerquellen]
Steuerungssoftware

99791 Satznummer überschritten


Bei der Zuordnung der Satznummer wurde ein vierstelliger Wert oder ein höherer Wert definiert.
[Code]
Zuzuordnende Satznumer (hexadezimal)
[Mögliche Fehlerquellen]
Es sollen zu viele Satznummern zugeordnet werden.
Der Inkrementwert der Satznummern ist zu groß.
[Gegenmaßnahmen]
Die Anfangssatznummer und den Inkrementwert unter Berücksichtigung der festzulegenden Satznummern definieren.
MG37-009 S-421
KAPITEL 5 ANHANG

KAPITEL 5 ANHANG

5-1. Faktorklassifikationscode/Faktorparameter

Faktoreinteilungscode (XX) Faktorparameter (YY)


03......] 00
04......EOR 00
06......OR 00
08......AND 00
0A......NOT 00
01...... LT 02...... LE 03...... EQ
0C.......Relative Operation
04...... NE 05...... GT 06...... GE
0E....... 00
10......Additions-/Subktraktionsoperator 01...... + 02...... -
01...... SIN 02...... COS 03...... TAN
04...... ATAN 05...... ATAN2 06...... SQRT
07...... ABS 08...... BIN 09...... BCD
18......Funktionsoperator
0A...... ROUND 0B...... FIX 0C...... FUP
0D...... DROUND 0E...... DFIX 0F...... DFUP
10...... MOD
1A......[ 00
1C......= 00
22......Numerischer Wert 00 - 07 Stellung des Dezimalpunkts
LISTE DER PUBLIKATIONEN

Publikation-Nr. Datum Ausgabe

MG37-009-R4 August 2016 4.

MG37-009-R5 Dezember 2016 5.

Übersetzung der Originalanweisungen

Das vorliegende Handbuch kann aufgrund Spezifikations- oder


Designänderungen vom eigentlichen Produkt abweichen.
Bitte beachten Sie, dass Spezifikationsänderungen ohne vorherige
Ankündigung vorbehalten sind.
Wenden Sie sich bitte an Ihren OKUMA-Handelsvertreter falls Sie Fragen
bezüglich bestimmter Punkte in diesem Handbuch haben oder falls Sie weitere
Erläuterungen benötigen.

You might also like